TY - BOOK A1 - Benk, Kay A1 - Hass, Lars Helge A1 - Johanning, Lutz A1 - Schweizer, Denis A1 - Rudolph, Bernd T1 - Offene Immobilienfonds als wesentlicher Baustein einer erfolgreichen Asset Allocation N2 - Ziel dieser Studie ist es, den Beitrag Offener Immobilienfonds zur Asset Allocation zu bestimmen. Die folgenden Punkte fassen die wichtigsten Erkenntnisse aus der vorliegenden Studie zusammen. - Die Anlageklasse Offene Immobilienfonds leistet in Portfolios privater und institutioneller Investoren einen wertvollen Beitrag zur Erhöhung der erwarteten Rendite, zur Reduktion der Risiken und damit zur Verbesserung der Diversifikation. - Dies gilt für verschiedene Optimierungsverfahren und auch dann, wenn die Renditezeitreihen entglättet werden und dadurch ein deutlich höheres Risiko aufweisen. Der Glättungseffekt resultiert maßgeblich aus der jährlichen Bewertung der Immobilien. - Offene Immobilienfonds entfalten bereits bei geringen Investitionsquoten positive Effekte auf das Rendite- und Risikoprofil von Anlageportfolios. Dies gilt unabhängig von der Länge der Halteperiode. - Während die internationalen Aktienmärkte in Krisenzeiten oft Verluste von über 20 Prozent erleiden, konnten Offene Immobilienfonds in diesen Zeiten sogar einen positiven Ertrag erzielen. - Offene Immobilienfonds können somit zu Recht als wesentlicher Baustein einer erfolgreichen Asset Allocation angesehen werden. KW - Offene Immobilienfonds KW - Open-end real estate funds KW - Vermögensverwaltung KW - Asset management Y1 - 2017 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-whu/frontdoor/index/index/docId/508 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:992-opus4-5088 PB - Bundesverband Investment und Asset Management e. V. CY - Frankfurt ER -