Cloud-Computing-Ökosystem – Entwicklung eines Ökosystemmodells und Identifikation von erfolgswirksamen Geschäftsmodellcharakteristika

  • In der wissenschaftlichen Literatur existieren zahlreiche Versuche, das Cloud-Computing-Ökosystem als rollenbasiertes Beschreibungsmodell abzubilden. Diese Modellvorschläge unterscheiden sich jedoch in Bezug auf ihre enthaltenen Konstrukte und Darstellungsform erheblich voneinander. Zudem wurden nur wenige dieser Modelle einer den wissenschaftlichen Standards genügenden Evaluation unterzogen. Demzufolge existiert gegenwärtig ein nur unzureichendes Wissen hinsichtlich der tatsächlichen Struktur und Zusammensetzung des Cloud-Computing-Ökosystems. Vor diesem Hintergrund besteht das erste Ziel dieser kumulativen Dissertation in der Analyse und Synthese der bisherigen Modellvorschläge sowie der anschließenden auf einer quantitativen Querschnittanalyse basierenden Evaluation und Finalisierung des daraus resultierenden, integrierenden Cloud-Computing-Ökosystemmodells im Hinblick auf Strukturäquivalenz und Vollständigkeit. Dieses Modell schafft die bislang fehlende, aber dringend benötigte Transparenz und stellt zugleich ein feingranularesIn der wissenschaftlichen Literatur existieren zahlreiche Versuche, das Cloud-Computing-Ökosystem als rollenbasiertes Beschreibungsmodell abzubilden. Diese Modellvorschläge unterscheiden sich jedoch in Bezug auf ihre enthaltenen Konstrukte und Darstellungsform erheblich voneinander. Zudem wurden nur wenige dieser Modelle einer den wissenschaftlichen Standards genügenden Evaluation unterzogen. Demzufolge existiert gegenwärtig ein nur unzureichendes Wissen hinsichtlich der tatsächlichen Struktur und Zusammensetzung des Cloud-Computing-Ökosystems. Vor diesem Hintergrund besteht das erste Ziel dieser kumulativen Dissertation in der Analyse und Synthese der bisherigen Modellvorschläge sowie der anschließenden auf einer quantitativen Querschnittanalyse basierenden Evaluation und Finalisierung des daraus resultierenden, integrierenden Cloud-Computing-Ökosystemmodells im Hinblick auf Strukturäquivalenz und Vollständigkeit. Dieses Modell schafft die bislang fehlende, aber dringend benötigte Transparenz und stellt zugleich ein feingranulares und differenzierendes Kategorienschema für Organisationen des Cloud-Computing-Ökosystems dar, das zukünftige zielgerichtete Forschung ermöglicht. Das zweite Ziel dieser kumulativen Dissertation ist die Verwendung des Cloud-Computing-Ökosystemmodells zur Identifikation von dominanten Rollenclustern, isolierten und nicht-isolierten Rollen auf Basis eines erstellten umfangreichen Datensatzes bestehend aus 758 Unternehmen. Daneben wird das Modell zur feingranularen und zielgerichteten Ermittlung der erfolgswirksamen Geschäftsmodellcharakteristika der drei Kernrollen des Cloud-Computing-Ökosystems – IaaS-, PaaS- und SaaS-Anbieter – eingesetzt. Dazu werden zwei explorative multiple Fallstudien mit 21 beziehungsweise 19 erfolgreichen Unternehmen durchgeführt. Bei der Analyse der Geschäftsmodelle wird besonderes Augenmerk auf die Forschungslücke des Kampfs um Marktanteile zwischen den global agierenden Hyperscalern und der Vielzahl an regionalen Anbietern im IaaS-Segment gerichtet.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Sebastian FloereckeORCiD
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus4-7508
Advisor:Franz Lehner, Thomas Widjaja, Jan H. Schumann
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2019
Date of Publication (online):2019/11/20
Date of first Publication:2019/11/20
Publishing Institution:Universität Passau
Granting Institution:Universität Passau, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Date of final exam:2019/10/08
Release Date:2019/11/20
Tag:Business-Ökosystem; Cloud-Computing; Erfolgswirksame Geschäftsmodellcharakteristika; Geschäftsmodell
Page Number:IX, 274 Seiten
Institutes:Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):License LogoStandardbedingung laut Einverständniserklärung