TY - THES A1 - Neun, Patrick T1 - Die kontemporäre universitäre Lehramtsausbildung für das Fach Sport in Deutschland und den USA - Eine explorative, melioristisch motivierte Vergleichsuntersuchung N2 - Die vergleichende Sportpädagogik als Teildisziplin und zugleich Schnittmenge der vergleichenden Erziehungswissenschaft und der allgemeinen Sportpädagogik macht es sich zur Aufgabe, sportbezogene Charakteristika zweier oder mehrerer Länder oder Kulturen miteinander zu vergleichen und den dadurch entstandenen Erkenntnisgewinn in verschiedensten Sphären nutzbar zu machen – eine Wissenschaftsdisziplin, wie auch Forschungsmethode, deren Möglichkeiten nicht nur für den Sportunterricht per se, sondern auch für die (universitäre) Ausbildung der zukünftigen Arrangeure des Sportunterrichts nutzbar gemacht werden können. Im Rahmen eines melioristisch motivierten Vergleichs macht es sich diese Forschungsarbeit zum Ziel, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der universitären Sportlehramtsausbildung in Deutschland und den USA zu eruieren, deren Ursachen zu analysieren und auf dieser Basis Potenziale, Entwicklungsperspektiven und Handlungsoptionen für den positiven Fortschritt beider universitärer Ausbildungssysteme aufzuzeigen. Dabei werden sowohl außensystemische, wie auch innensystemische Untersuchungsaspekte berücksichtigt. KW - Universitäre Sportlehramtsausbildung KW - Deutschland KW - USA Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8645 ER - TY - THES A1 - Lücke, Renate S. T1 - Berufsbiographische Entwicklungsverläufe von Lehramtsstudierenden - Eine Längsschnittstudie N2 - In dieser Längsschnittstudie werden Eingangsvoraussetzungen von 214 freiwillig teilnehmenden Lehramtsstudierenden der Universität Passau zu Beginn des Wintersemesters 2010/2011 erfasst und auf schulart- sowie geschlechtsspezifische Unterschiede untersucht. Mit psychologisch-diagnostischer Vorgehensweise werden neben kognitiven Aspekten zeitgleich motivationale, emotionale und soziale Variablen berücksichtigt, die für berufsbiographische Entwicklungsverläufe der Studierenden, insbesondere für deren Abschluss des Studiums und eine Einmündung in den Lehrerberuf, bedeutsam erscheinen. Nach zehn Semestern werden die berufsbiographischen Entwicklungsverläufe dieser Studierenden (Rücklauf ca. 86 %) mit teilstandardisierten Telefoninterviews untersucht. Größtenteils verbleiben die Probanden im Lehramt. Die Lehramtsstudienabbrecher (18.9 %) führen als Abbruchmotive meist mangelnde Studienmotivation und berufliche Neuorientierung an, selten Leistungsprobleme. Bei den Aussteigern aus dem Lehramt (28.1 %) finden sich neben den Abbrechern diejenigen, die trotz eines abgeschlossenen Lehramtsstudiums bzw. Referendariats eine andere berufliche Tätigkeit anstreben. Zudem werden Fragen zur Studiendauer (u.a. Einhaltung der Regelstudienzeit), Finanzierung des Studiums, Zufriedenheit mit der Studien- und Berufswahl, Studien(abschluss)note, zum subjektiven Studienerfolg und zur Sicherheit in der Entscheidung für den Lehrerberuf nach zehn Semestern beantwortet. Analysiert wird, ob sich die beiden Gruppen („Lehrerlaufbahn“ vs. „Aussteiger“) bereits in den Voraussetzungen zu Studienbeginn statistisch unterscheiden. Es zeigen sich bedeutsame Unterschiede. Die beiden Gruppen unterscheiden sich vor allem in motivationalen sowie emotionalen Eingangsvoraussetzungen. Die Aussteiger aus dem Lehramt haben schlechtere Abiturnoten, sind stärker unternehmerisch orientiert, interessieren sich weniger für „Verhalten kontrollieren und beurteilen“, haben geringere intrinsische Berufswahlmotive, beschreiben sich als weniger verträglich sowie weniger selbstkontrolliert und sind sich v.a. bereits zu Studienbeginn viel unsicherer in ihrer Entscheidung, dass der Lehrerberuf das Richtige für sie ist. Zudem werden in dieser Längsschnittstudie die korrelativen Zusammenhänge zwischen Eingangsvoraussetzungen und Variablen der berufsbiographischen Entwicklungsverläufe analysiert. Die Korrelationen erweisen sich vorwiegend als gering. Der Zusammenhang zwischen Abiturnote und Studien(abschluss)note fällt mit r = .41 am höchsten aus. N2 - In this longitudinal study, entrance qualifications of 214 voluntarily participating teacher students of the University of Passau at the beginning of the winter semester 2010/2011 are recorded and examined for school-type as well as gender-specific differences. In addition to cognitive aspects, motivational, emotional and social variables are considered, which are important for the professional biographical development of the students, in particular for completing their studies and for starting a teacher's career. After ten semesters, the professional biographical developments of these students (return rate of approx. 86 %) are investigated with partially standardized telephone interviews. Most of the subjects remain in a teacher career. Teacher students withdraw from their studies (18.9 %) mostly due to a lack of motivation or professional reorientation, rarely due to performance reasons. The total number of dropouts (28.1 %) includes students aiming for a career outside teaching even after completing their studies and teacher training. Moreover, questions regarding study duration (including adherence to the regular study period), financing of the studies, satisfaction with the subjects and professional choice, final degree, subjective study success and confidence in the decision for a teacher profession are answered after ten semesters. It is analysed whether the two groups ("teacher career" vs. "dropouts") already differ statistically in preconditions at the beginning of their studies. There are significant differences. The two groups differ primarily in motivational as well as emotional attributes when entering studies. Teacher students withdrawing (group: “dropouts”) have poorer school grades, are more entrepreneurially orientated and less interested in "controlling and assessing behaviour". Moreover they have lower intrinsic career motives, describe themselves as less tolerant, less self-controlled and are already from the start much more insecure about their decision for a teaching career. In this longitudinal study the correlative relationships between preconditions and variables of the professional biographical developments are analysed. The correlations are predominantly low. The relationship between school and university grades is highest with r = .41. KW - Eingangsvoraussetzungen von Lehramtsstudierenden KW - Berufsbiographische Entwicklungsverläufe KW - Lehrerbildung KW - Längsschnittuntersuchung KW - Professionalisierung KW - Verbleib im Lehramt KW - Studienabbruch KW - Abbruchmotive KW - Längsschnittstudie KW - Entrance qualifications of teacher students KW - Occupational biographical developments KW - Teacher career KW - College dropouts KW - Motives for withdrawal KW - Longitudinal study Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-7728 ER - TY - THES A1 - Jakob, Renate T1 - Antizipation von Schulerfolg am Gymnasium N2 - Die vorliegende Arbeit setzt sich mit Schulerfolg am Gymnasium auseinander. Um darüber Aussagen tätigen zu können, wurden die Faktoren Intelligenz, Lern- und Leistungsmotivation, Stressbewältigung, Stresssymptomatik und die elterliche Unterstützung der Schulkinder Gegenstand des Interesses. Zum einen wurde bei einem Blick in die 5. und 6. Klassen der Sekundarschulen analysiert, ob es Unterschiede hinsichtlich der genannten Merkmale zwischen gymnasialen Schülerinnen und Schülern und Schülerinnen und Schülern an anderen Schularten bestehen. Bei der dann folgenden Frage, ob es Determinanten gibt, die bereits in der Grundschule einen potentiellen Schulerfolg am Gymnasium prädizieren können, bediente sich diese Studie ebendieser Faktoren und untersuchte deren prognostische Validität. Die interessierenden Daten konnten längsschnittlich aus einer Stichprobe von Grundschulkindern der 3. Jahrgangsstufe, die am Ende der Untersuchung die 6. Klasse besuchten, gewonnen werden. Zudem wurden deren Eltern zu zwei Zeitpunkten befragt. Aus den mit den Kindern durchgeführten Fragebögen stammen die Informationen über deren kognitive Fähigkeiten, Motivationslage und deren Stresserleben, die Eltern trugen mit ihren Angaben dazu bei, einen Einblick in die häusliche Lernunterstützung zu bekommen sowie die Noten und die Übertrittsnote der Kinder zu erfahren. Anhand dieser Daten konnte die Studie aufzeigen, dass die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten im Mittelwert nicht intelligenter sind, als die Schülerinnen und Schüler anderer Schularten. Allerdings präsentieren sie sich als höher lernzielmotiviert und damit mehr als die Vergleichsgruppe intrinsisch daran interessiert, neue Fähigkeiten zu erlernen beziehungsweise vorhandene zu verbessern. Was die Leistungszielmotivation angeht, erweisen sich die gymnasialen Schülerinnen und Schüler als ebenso strukturiert wie die Schülerinnen und Schüler an der Realschule oder sonstigen Schulformen; ihre Intention, in Relation mit anderen gut abzuschneiden oder Aufmerksamkeit von außen für ihre Leistung zu erhalten, ist vergleichbar mit denen der Schülerinnen und Schüler an anderen Schularten. Dasselbe gilt für die Tendenz der Kinder zur Arbeitsvermeidung. In Bezug auf die Perspektive „Stress“ hat die Untersuchung ergeben, dass Schülerinnen und Schüler am Gymnasium nicht effektiver in der Stressbewältigung sind und außerdem auch nicht vermehrt über Stresssymptome berichten. Es bedarf an der Stelle weiterer Bemühungen, zu klären, ob an den Schularten tatsächlich eine ähnlich geartete Stressbelastung bei ähnlicher gearteter Stressbewältigung vorliegt, oder ob die individuelle Wahrnehmung der Kinder zu den nicht signifikanten Ergebnissen führte. Mit Bestimmtheit kann aufgrund der Daten dieser Untersuchung festgestellt werden, dass die künftigen Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in der Grundschule deutlich weniger von ihren Eltern bei den Hausaufgaben und Schulvorbereitungen unterstützt wurden, was für die Sekundarstufe nicht mehr gilt. Für die Sekundarstufe konnte aufgezeigt werden, dass die Eltern, deren Kinder ein Gymnasium besuchen ungleich mehr Zeit in deren schulische Belange investieren als die Eltern mit Kindern an anderen Schularten, sowohl die Schul- als auch die Prüfungsvorbereitung betreffend. Die Frage nach den Prädiktoren, die künftigen Schulerfolg am Gymnasium prognostizieren können, kann nach Auswertung der Daten der vorliegenden Studie nun folgendermaßen beantwortet werden: Es ist unter anderem die Übertrittsnote, die Hinweise auf einen erfolgreichen Übertritt gibt und hochsignifikant den Schulerfolg zu Beginn der Sekundarschulzeit bedingt. Außerdem beeinflussen die kognitiven Fähigkeiten der Kinder die Schulnoten in der 5. Klasse und indirekt auch in der 6. Klasse des Gymnasiums. Was die Lern- und Leistungsmotivation betrifft, stellte sich eine geringe Vermeidungs-Leistungszielorientierung als positiver Prädiktor für Schulleistung heraus; Kinder, die aus dem Motiv lernen, schlechte Beurteilungen, Ansehensverlust oder Strafe zu vermeiden, haben statistisch betrachtet eine geringere Wahrscheinlichkeit, gute Noten zu erreichen. Auch für die Tendenz zur Arbeitsvermeidung konnte belegt werden, dass die Durchschnittsnote in der 5. Klasse des Gymnasiums umso besser ausfällt, je weniger die Schülerinnen und Schüler zur Arbeitsvermeidung neigen. Darüber hinaus unterstreichen die Ergebnisse deutlich die Tatsache, dass eine Zurückhaltung der Eltern bei den Schulvorbereitungen während der Grundschulzeit ihrer Kinder mit zeitlichem Abstand bessere Noten am Gymnasium nach sich zieht. Genau so betont werden soll, dass auch in der Sekundarstufe mit höherer elterlicher Unterstützung bei den Schulvorbereitungen und den Prüfungsvorbereitungen in der Konsequenz die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in den ersten beiden Jahren der weiterführenden Schule schlechter werden. Ein Faktor, der offenbar bei der Verwirklichung von Schulerfolg eine untergeordnete Rolle spielt, ist der Umgang und das Erleben von Stress; es konnte kein Zusammenhang zwischen diversen Stressbewältigungsstrategien und Schulleistung nachgewiesen werden. Sollten Kinder in der Grundschule über Stresssymptome berichtet haben, so hatte deren Vorhandensein keine bedeutsame Auswirkung auf künftige Schulleistungen. Neben der Analyse dieser direkten Einflussfaktoren, wurden als Ergebnis der kombinierten Betrachtung der behandelten Faktoren und der Übertrittsnote der Grundschülerinnen und Grundschüler mehrere indirekte Zusammenhänge evident. So wirkt sich unter anderem die Intelligenz, vermittelt über die Übertrittsnote, nachweislich positiv auf die Schulleistung aus, und auch eine relativ erhöhte Lernzielorientierung der Kinder, die zwar direkt keinen Einfluss hat, bedingt aber unter Berücksichtigung ihres Einflusses auf die Übertrittsnote indirekt eine bessere Schulleistung. Die umgekehrte Wirkrichtung liegt bei der Motivation zur Arbeitsvermeidung vor; je geringer in der Grundschule die Tendenz ist, Lernaufwand zu vermeiden, umso deutlicher kommt der Effekt zum Tragen, über die Übertrittsnote auch in der Sekundarstufe bessere Noten zu erzielen. Schließlich konnte im Themenstrang der elterlichen Unterstützung auch hier aufgezeigt werden, dass sich die Quantität der Interventionsmaßnahmen über die Übertrittsnote indirekt negativ auf den Schulerfolg am Gymnasium auswirkt. Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen, dass es für Schülerinnen und Schüler zahlreiche Indikatoren gibt, die ein erfolgreiches Etablieren am Gymnasium begünstigen. Die Tatsache, dass neben den kognitiven Fähigkeiten und einigen Aspekten der Lern- und Leistungsmotivation auch die Zurückhaltung der Eltern eine bedeutsame Rolle spielt, darf als Hauptaussage dieser Arbeit betrachtet werden. Zukünftig sollte vermehrt beleuchtet werden, ob sich diese Erkenntnisse auch über längere Zeiträume und mit zunehmender Verweildauer der Schülerinnen und Schüler auf der Schulform Gymnasium bewähren. KW - Übertritt KW - Gymnasium KW - Elterliche Unterstützung KW - Schulerfolg KW - Schulerfolg KW - Schulübergang KW - Sekundarstufe 1 KW - Eltern Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8110 ER - TY - THES A1 - Köhler, Margret-Mainée T1 - Refugees Welcome? Eine Untersuchung zur Willkommenskultur und der Einstellungen der darin engagierten Flüchtlingshelfer N2 - Eine Untersuchung zur Willkommenskultur und der Einstellungen der darin engagierten (bayerischen) Flüchtlingshelfer. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades im Fach Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management am Lehrstuhl für Theologische Ethik der Universität Passau. KW - Willkommenskultur KW - Flüchtling KW - Refugees Welcome KW - Flüchtlingshelfer KW - Asylpolitik KW - Flüchtling KW - Asylpolitik KW - Flüchtlingshilfe Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8631 ER - TY - THES A1 - Linsbauer, Michael T1 - Musikfestival-Landschaft Niederösterreich - Musikhistorische und kulturpolitische Rahmenbedingungen eines Erfolgsmodells N2 - Das Hauptanliegen dieser Dissertation ist es einerseits, zu untermauern, dass sich mit der niederösterreichischen „Musiklandschaft“ ein überregional relevantes Erfolgsmodell kultureller Entwicklungs- und Aufbauarbeit präsentiert, und andererseits zu erforschen, welche konkreten Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren zu diesem positiven Befund beigetragen haben. Die zentrale Frage in diesem Zusammenhang lautet: Wie war es möglich, ausgerechnet in Niederösterreich, dem rund um die österreichische Hauptstadt mit ihrem intensiven Kulturangebot und international beachteten Musikleben gelegenen Bundesland, eine eigenständige und ebenfalls hochwertige Musikszene und Festivaldichte – zwar im Spannungsfeld Wiens aber dennoch unabhängig von den Musikaktivitäten der Hauptstadt – zu entwickeln und langfristig zu etablieren? KW - Niederösterreich KW - Musikfestival KW - Musikfestspiel KW - Niederösterreich KW - Kulturpolitik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8334 ER - TY - BOOK A1 - Benkel, Thomas A1 - Meitzler, Matthias A1 - Preuß, Dirk T1 - Autonomie der Trauer BT - zur Ambivalenz des sozialen Wandels N2 - Die Sepulkralkultur befindet sich in einem massiven Umbruch. Friedhofslandschaften und Bestattungsrituale in Deutschland verändern ihr Gesicht. Sie sind nicht mehr der Spiegel kollektivistischer Sinnangebote, sondern reflektieren Lebenswelten. Der Tod und die Handlungskonzepte, die ihn einrahmen, sind folglich zutiefst pluralistisch geprägt. Rechtlichen Vorschriften bleiben dem gegenüber erstaunlich starr. Friedhofsordnungen und andere Bestimmungen sind somit immer häufiger ein Stein des Anstoßes; insbesondere die Friedhofspflicht gilt zunehmend als Bürde. Seit einiger Zeit haben sich nun Praktiken etabliert, bei denen Hinterbliebene die Asche Verstorbener zuhause aufbewahren bzw. an alternativen Orten verstreuen. Die Auslöser dieser schleichenden Veränderung wurzeln in der Individualisierung. So sehr es sich einerseits um autonome Entscheidungen handelt, so stark liegen andererseits Wandlungsprozesse des kulturellen Bewusstseins vor. Sie stehen für eine Verschiebung in Richtung einer Autonomie der Trauer. N2 - Funeral culture is changing rapidly. In recent years, graveyards and burial rituals in Germany have altered significantly. They no longer reflect mechanisms of collective sense-making; instead, they represent individual lifeworlds. Death and the decisions and actions surrounding it have, in effect, become characterised by pluralism. When it comes to legal regulations, however, no change is visible. The law does not interpret the aforementioned cultural transformation from the perspective of the bereaved. It is thus not surprising that graveyard rules and especially the stipulation that human remains may only be interred in a cemetery have come under criticism. Yet today, practices have evolved by which the bereaved can sidestep the rules and keep the ashes of their deceased relatives with them, or scatter them at alternative locations. The trigger for this silent revolution is individualisation. However much individual decisions play a role in this respect, this development is also the result of changes within the cultural mind. They both mark a shift towards mourning becoming more autonomous. KW - Trauer KW - Sozialer Wandel KW - Soziologie Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:101:1-2019080303061052908189 SN - 978-3-7489-0152-5 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 1. Auflage ER - TY - THES A1 - Hanauer, Kathrin T1 - Linear Orderings of Sparse Graphs N2 - The Linear Ordering problem consists in finding a total ordering of the vertices of a directed graph such that the number of backward arcs, i.e., arcs whose heads precede their tails in the ordering, is minimized. A minimum set of backward arcs corresponds to an optimal solution to the equivalent Feedback Arc Set problem and forms a minimum Cycle Cover. Linear Ordering and Feedback Arc Set are classic NP-hard optimization problems and have a wide range of applications. Whereas both problems have been studied intensively on dense graphs and tournaments, not much is known about their structure and properties on sparser graphs. There are also only few approximative algorithms that give performance guarantees especially for graphs with bounded vertex degree. This thesis fills this gap in multiple respects: We establish necessary conditions for a linear ordering (and thereby also for a feedback arc set) to be optimal, which provide new and fine-grained insights into the combinatorial structure of the problem. From these, we derive a framework for polynomial-time algorithms that construct linear orderings which adhere to one or more of these conditions. The analysis of the linear orderings produced by these algorithms is especially tailored to graphs with bounded vertex degrees of three and four and improves on previously known upper bounds. Furthermore, the set of necessary conditions is used to implement exact and fast algorithms for the Linear Ordering problem on sparse graphs. In an experimental evaluation, we finally show that the property-enforcing algorithms produce linear orderings that are very close to the optimum and that the exact representative delivers solutions in a timely manner also in practice. As an additional benefit, our results can be applied to the Acyclic Subgraph problem, which is the complementary problem to Feedback Arc Set, and provide insights into the dual problem of Feedback Arc Set, the Arc-Disjoint Cycles problem. KW - directed graph KW - graph algorithms KW - feedback arc set KW - linear ordering KW - cycle cover KW - Graphentheorie KW - Lineares Ordnungsproblem KW - Schwach besetzte Matrix Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5524 ER - TY - THES A1 - Mathyl, Markus Lorenz T1 - Entgrenzung neoimperial: Studien zum russischen Nationalismus im 21. Jahrhundert N2 - Publikationsbasierte Dissertation zu Entgrenzungsphänomenen und -dynamiken eines neoimperialen Nationalismus in Russland zu Beginn des 21. Jahrhunderts KW - Neo-Imperialismus KW - Neo-Eurasismus KW - Nationalismus KW - Antisemitismus KW - Russland Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8724 ER - TY - THES A1 - Apfler, Sabine T1 - Erwerb mathematischer Kompetenzen in der Regelvolksschule N2 - Durch die Einführung der Bildungsstandardsüberprüfungen erhält die Frage nach der Kompetenzentwicklung von Kindern einen zentralen Stellenwert in Bildungsangelegenheiten. Lehrkräfte stehen dadurch vor der Aufgabe, ihren Unterricht diesbezüglich zu verändern und Lösungen zu finden. Die Frage, ob der Einsatz der Montessoripädagogik die Entwicklung mathematischer Kompetenzen positiv beeinflusst, wurde im Rahmen einer Dissertation diskutiert und empirisch erforscht werden. Der Arbeit liegt folgende Fragestellung zugrunde: Kann die Montessoripädagogik dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler in österreichischen Regelvolksschulen ein hohes Kompetenzniveau in Mathematik erreichen? Wie unterscheidet sich die Kompetenzentwicklung in Klassen, die von Lehrpersonen mit beziehungsweise ohne Montessoriausbildung unterrichtet werden? Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine Längsschnittuntersuchung mit zwei Testzeitpunkten. Im Sinne einer summativen Evaluation wurden zu Beginn der Untersuchung die Basiskompetenzen mit dem „Entwicklungsorientierten Test zur Erfassung mathematischer Basiskompetenzen ab Schuleintritt (MBK 1+)“ analysiert. Am Ende der dritten Schulstufe wurde eine abschließende Bewertung im Rahmen der IKM-Testung des BIFIE vorgenommen, um die Wirksamkeit des Einsatzes der Montessorimethode zu ermitteln. Untersucht wurden 14 Volksschulklassen, die entweder einer Untersuchungsgruppe oder einer Kontrollgruppe zugeordnet wurden. Die Klassen der Untersuchungsgruppe wurden von Lehrpersonen mit Montessori-Diplomausbildung unterrichtet, die Klassen der Kontrollgruppe von Lehrpersonen, die keine Montessoriausbildung absolviert haben. An der Studie nahmen 248 Schülerinnen und Schüler teil. Der Untersuchungszeitraum erstreckte sich über insgesamt drei Schuljahre. Die Ergebnisse der Studie zeigen Tendenzen, dass sich der Einsatz der Montessoripädagogik positiv auf die Kompetenzentwicklung der Kinder im Bereich der Mathematik auswirkt. KW - Montessori KW - Mathematik KW - Kompetenzen KW - Österreich KW - Regelschule KW - Mathematikunterricht KW - Montessori-Pädagogik KW - Längsschnittuntersuchung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5593 ER - TY - JOUR ED - Klimczak, Peter T1 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online. Ausgabe 5 N2 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online ist ein Open Access Journal des Virtuellen Zentrums für kultursemiotische Forschung / Virtual Centre for Cultural Semiotics (www.kultursemiotik.com). Die Ausgabe 5 wurde von Peter Klimczak herausgegeben. Inhalt der fünften Ausgabe der Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online Peter Klimczak (Hrsg.) Vorwort Thomas Wegener Sinnvoll oder sinnfrei? Zur Darstellung von Geschichte im historischen Spielfilm Samuel Schilling Die selbstreferentielle Stadt: Kommunikation und die Orte urbaner Öffentlichkeit Christian Ostwald Filmischer Raum als Ort der Kontemplation in Andrej Tarkovskijs STALKER Denis Newiak Nicht-Ort Bates Motel: Vorüberlegungen zu einer Ikonografie der Einsamkeit in der amerikanischen Moderne Andreas Neumann Sexualität und Rollenzuweisung der Frau im späten DDR-Fernsehen: Ein beispielhafter Einblick in ein vernachlässigtes Forschungsfeld Peter Klimczak Mono- und polyisotopische Lesarten von Walther von der Vogelweides Ir reiniu wîp, ir werden man (L. 66,21) Anke Donnerstag Die Deutschen und die Nazis: Figurendarstellungen in zeithistorischen Spielfilmen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens Impressum / Neuerscheinungen T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2018.5.0 KW - Kultursemiotik KW - Open Access KW - Zeitschrift KW - Mediensemiotik KW - Virtuelles Zentrum für kultursemiotische Forschung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5932 UR - http://www.kultursemiotik.com/forschung/publikationen/schriftenreihe-online/skms-online-no-5-2018/ SN - 2364-9224 IS - 5 ER -