TY - JOUR A1 - Mägdefrau, Jutta A1 - Niedermeier, Hannes A1 - Kufner, Sabrina T1 - Innovationen in der lehrerbildungsbezogenen Hochschullehre – das Projekt SKILL N2 - Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Qualitätsverbesserungen in der Lehrerbildung“ hat ein Team von Lehrerbildungsfachleuten der Universität Passau 3.88 Mio Euro für qualitätsverbessernde Maßnahmen in der Lehrerbildung eingeworben. Das Projekt SKILL „Strategien des Kompetenzerwerbs: Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung“ zielt auf einerseits strukturverbessernde Maßnahmen im Bereich der Studierendenberatung, der Nachhaltigkeitssicherung qualitätsverbessernder Maßnahmen und – Kern des Projekts – die Einrichtung eines Didaktischen Labors für die Entwicklung, Erprobung und Evaluation innovativer Lehrformate für die Lehrerbildung. Von besonderer Bedeutung sind dabei Lehrprojekte, bei denen überfakultär, inter- und transdisziplinär zusammengearbeitet wird mit dem Ziel, unterrichtsfachwissenschaftliche, didaktische und erziehungswissenschaftliche Studienanteile besser zu vernetzen. Der Beitrag stellt das Konzept des Projekts „SKILL“ vor. T3 - PAradigma - 2016,2 KW - Innovationen Hochschullehre KW - Projekt SKILL KW - Universität Passau KW - Lehrerbildung KW - Projekt Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4286 ER - TY - JOUR A1 - Niedermeier, Hannes A1 - Wunderlich, Anna-Maria T1 - Alternativen zum Lehrerberuf: Die Weiterentwicklung des Masterstudiengangs „Bildungs- und Erziehungsprozesse“ (ALMA Passau) N2 - Durch eine Förderung seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, Wissenschaft und Kunst konnte das ZLF eine Stelle einwerben, die die Lehramtsstudiengänge polyvalent umgestalten wird. Ziel ist 1) die Qualifizierung von Lehramtsstudierenden für nicht-schulische pädagogische Berufsalternativen, 2) die Möglichkeit für Studierende, sich die Entscheidung für ein Lehramtsstudium länger offen zu halten und bei Bedarf in einen Hauptfachmasterstudiengang zu wechseln sowie 3) die Verleihung des Bachelorgrades in allen Lehramtsstudiengängen. Das Projekt wird im folgenden Artikel näher beleuchtet. T3 - PAradigma - 2016,3 KW - Alternativen zum Lehrerberuf KW - Master für Bildungs- und Erziehungsprozesse KW - ALMA KW - Universität Passau KW - Lehramtsstudium KW - Beruf KW - Alternative Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4298 ER -