TY - RPRT A1 - Heinrich, Horst-Alfred A1 - Heuer, Andrea T1 - Sozio-ökonomische Evaluation des Projekts "Rettung der Flussperlmuschel in Niederbayern" N2 - Die zweite Erhebung der begleitenden wissenschaftlichen Evaluation des Teilprojekts Rettung der Flussperlmuschel in Niederbayern fokussiert sich auf LandwirtInnen als zentralen Akteuren, die in der Tendenz dem Flussperlmuschelschutz eher kritisch gegenüberstehen. Im Rahmen einer Gruppendiskussion setzten sich ausgesuchte Personen mit den verschiedenen Konfliktthemen kontrovers auseinander. Lediglich eine Person vermag sich vorzustellen, zugunsten des Naturschutzes Einschränkungen auf eigenen Landflächen hinzunehmen. Die anderen Teilnehmenden sehen sich eher an den Pranger gestellt und als Opfer von NaturschützerInnen wie auch der öffentlichen Meinung. Eine Parallel durchgeführte Inhaltsanalyse von Tageszeitungen zum Thema Flussperlmuschelschutz macht deutlich, dass diese Medien die Konflikte zum Thema fast nicht thematisieren. Im Fall der LandwirtInnen dürfte das auch damit zusammenhängen, dass sie keine organisiserte Vertretung haben, die ihre persönlichen Interessen bündelt. KW - Actor-Network-Theory KW - Flussperlmuschel KW - Interessenkonflikt KW - Gruppendiskussion KW - Inhaltsanalyse KW - Naturschutz KW - Akteur-Netzwerk-Theorie KW - Flussperlmuschel KW - Interessenkonflikt KW - Gruppendiskussion KW - Inhaltsanalyse KW - Zeitungsanalyse KW - Naturschutz Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6302 ER - TY - JOUR A1 - Konstantakopoulos, Theodorus T1 - Inklusionen, Exklusionen, Implikationen N2 - Wir beginnen mit einem performativen Paradigma einer tropologischen Exklusion, indem wir als ein wir die Frage in den Raum stellen, warum die prekären Substitute unseres Logos die Grenzen seiner Leistung bestimmen, obwohl sie weder wahr noch falsch, weder möglich noch unmöglich sind. Anders gefragt: Wie kann etwas ohne abgeschlossenen und abschließbaren Sinn, wie das Unbegriffliche im Sinne Hans Blumenbergs oder die den sprachlichen Spuren inhärente différance im Sinne Jaques Derridas, einen bedeutenden semantischen Einfluss auf das anthropologische Bedürfnis nach Gewissheit und geregelten Strukturen haben? T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2018.4.14 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-7921 SN - 2364-9224 SP - 327 EP - 345 ER - TY - JOUR T1 - Europa zwischen Gestern und Morgen N2 - Im Mai wird das Europäische Parlament gewählt. Viele sehen die Wahl als schicksalsweisend für die Zukunft der EU. Denn Populismus, Klimawandel, Digitalisierung, Osterweiterung und Brexit sind nur einige der Herausforderungen, denen sich die EU aktuell gegenübersteht. In dieser Ausgabe mit dem Titel „Europa zwischen Gestern und Morgen – Herausforderungen für die EU“ beleuchten unsere Autorinnen einzelne Bereiche dieser Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln. Wie gewohnt bietet das Passauer Journal für Sozialwissenschaften Studierenden die Möglichkeit, Hausarbeiten nicht in Schubladen verstauben zu lassen, sondern der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Giulia Kalt geht in ihrer Arbeit der Frage nach, ob zwischen der EU und China ein Wettlauf um den Westbalkan festzumachen ist. Dazu vergleicht sie die Strategien der EU und China am Beispiel Serbiens. Alexandra Höfler wirft einen Blick auf verschiedene rechtspopulistische Parteien in Europa und untersucht anhand derer Parteiprogramme, welche Vorstellung sie von Geschlechterpolitik haben. Die Nicht-Anerkennung des Kosovos seitens einiger Staaten bedeutet für die EUIntegration auf dem Westbalkan eine Herausforderung. Daher untersucht Michelle Neuhaus die Handlungsfähigkeit der EU am Beispiel des Kosovos. Annika Schmuck widmet sich in ihrer Arbeit der Herausforderung des Klimawandels. Aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive vergleicht sie Hyperlink-Netzwerke in Deutschland und den USA, um Aussagen über Klimawandel Skeptiker und Warner zu treffen. Inhalt: Giulia Kim Mai Kalt DIE EU UND CHINA – EIN WETTLAUF UM DEN WESTBALKAN? Alexandra Höfler GENDERWAHN? RECHTSPOPULISMUS UND GESCHLECHTERPOLITIK Michelle Neuhaus DIE HANDLUNGSFÄHIGKEIT DER EU AM BEISPIEL DES KOSOVO Annika Schmuck WIE VERNETZT SIND KLIMAWANDEL AKTEURE? T3 - PJS - Passauer Journal für Sozialwissenschaften - 7.1 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6722 SN - 2195-0717 VL - 7 (2019) IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Zolles, Christian T1 - Der Wald des Mittelalters N2 - ‚Der Wald des Mittelalters‘ soll im Folgenden nicht allein als historisches Dokument beschäftigen – als kultureller Text im 11. bis 13. Jahrhundert, dessen Bedeutung von einem System symbolischer Formen (Ernst Cassirer) oder den Organisationsniveaus einer Semiosphäre (Jurij M. Lotman) bestimmt wird. Ergänzt um den Faktor des historischen Archivs steht darüber hinaus die Form seiner Erinnerung zur Diskussion, wodurch er vielmehr als historisches Monument erscheint (Michel Foucault), als Palimpsest, dessen verblasste Inschriften Zeugnis vom Wechsel historischer Vorschriften abgeben. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2018.4.12 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-7901 SN - 2364-9224 SP - 285 EP - 312 ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Hedwig T1 - Daten – Räume – Datenräume N2 - Im Folgenden soll die kategorielle Ausdifferenzierung zwischen dem Spannungsverhältnis von Kartographie, Navigation und Technologie anhand zweier Klassifizierungsschemata, dem von Manuel Schramm und dem von Martin Dodge und Rob Kitchin beleuchtet werden und mit der Untersuchung von Pablo Abend ergänzt werden. Die Arbeiten sollen in ihrem bisherigen Forschungsstand aufgezeigt, kritisch überprüft und hier logisch erweitert werden. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2018.4.13 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-7911 SN - 2364-9224 SP - 313 EP - 326 ER - TY - JOUR A1 - Nies, Martin ED - Nies, Martin T1 - B/Orders - Schwellen - Horizonte N2 - Damit sind Grenzen ein, wenn nicht gar der prominenteste Untersuchungsgegenstand der Kultursemiotik, also derjenigen Teildisziplin der Wissenschaft von den Zeichen, die kulturelle Prozesse in ihren zeichenhaften Veräußerungen beschreibt. Dementsprechend bezeichnen Gräf/Schmöller die Grenze selbst als eine „semiotische Größe“, da sie stets in kulturellen kommunikativen Kontexten verankert ist. Die Kultursemiotik untersucht anhand medial materialisierter Texte, in welcher Weise Kulturen in ihren kommunikativen Akten und zeichenhaften Handlungen Grenzen und Ordnungen konstruieren und rekonstruiert darüber die historischen und diskursiven Kontexte des Denkens und Wissens, in denen jene verortet sind. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2018.4. 2 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-7805 SP - 13 EP - 72 ER -