TY - THES A1 - Kaiser, Tim T1 - Transnational Impact on Urban Change. Modern Projects in Vinh, Vietnam T1 - Transnationaler Einfluss auf Urbanen Wandel. Moderne Projekte in Vinh, Vietnam N2 - Following an “agency-oriented Urban Theory” as advanced by Smith (2001), this study takes the urban landscape of Vinh City in Central Vietnam as a starting point into an investigation of multiple visions of modernity (Eisenstadt, 2000) put forward by social actors, as well as into urban change resulting from the implementation of such visions. Focusing on the period from 1973 to 2011, it traces the application of three different visions for urban development in Vinh: The Socialist City, The Modern and Civilized City, and the Participatory City. Projects aiming at implementing these visions in Vinh that are presented in this study have one thing in common: they are informed by a specific view of what a city is and what it should be, and their implementation aims at changing the city in the desired direction. This goal involves not only physical change of the city, but also institutional change in the urban society. To grasp the interplay between visions of a modern city, their application through concrete projects, and the results of these implementations, the study operates with two specific terms: modern projects, and urban change. After introducing Vinh and its history, the thesis presents the period of the vision of The Socialist City and its application in Vinh through cooperation between Vietnam and the German Democratic Republic in the 1970s. It then moves on to contemporary period starting in the 1990s, during which varying and conflicting modern projects for the city were put forward by different social actors cooperating in joint projects on urban development: the Modern and Civilized City and the Participatory City. While the modes of cooperation differed between the two periods, the study concludes with the argument that the impact of these transnational projects has led to path-dependent, as well as ambivalent, urban change in Vinh. N2 - Orientiert an einer "agency-oriented Urban Theory" (Smith 2001) nimmt diese Studie die gebaute städtische Landschaft der Stadt Vinh in Zentralvietnam als Ausgangspunkt für die Untersuchung multipler Visionen von Moderne (Eisenstadt 2000) sowie des aus der Umsetzung dieser Visionen resultierenden urbanen Wandels. Im Fokus der Arbeit steht der Zeitraum von 1973 bis 2011, in dem drei verschiedene Visionen für die Entwicklung der Stadt Vinh propagiert wurden: Die Sozialistische Stadt, Die Moderne und Zivilisierte Stadt sowie die Partizipative Stadt. Projekte die auf die Umsetzung dieser Visionen in Vinh abzielten hatten eines gemeinsam: sie bauten auf bestimmten Vorstellungen davon, was eine Stadt ist, und was sie sein sollte, auf. Zudem zielten sie auf einen Wandel hin in die gewünschte Richtung ab. Dies zielte nicht nur auf räumliche Änderungen ab, sondern auch auf institutionellen Wandel der städtischen Gesellschaft. Um das Zusammenspiel von Visionen der Modernen Stadt, ihrer Umsetzung in konkrete Projekten, sowie die Resultate dieser Umsetzungen erfassen zu können arbeitet die Studie mit zwei spezifischen Begriffen: moderne Projekte und Urbaner Wandel. Nachdem die Stadt Vinh und ihre Geschichte vorgestellt werden, präsentiert die Arbeit die Periode in der die Sozialistische Stadt als Leitbild für den Aufbau der Stadt Vinh diente und durch Kooperation zwischen Vietnam und der Deutschen Demokratischen Republik umgesetzt wurde. Anschließen befasst sie sich mit der in den 1990er Jahren begonnenen, und gegenwärtig andauernden, Phase in der verschiedene Akteure in gemeinsamen Projekte konkurrierende Vorstellungen der Stadtentwicklung propagierten: die Moderne und Zivilisierte Stadt sowie die Partizipative Stadt. Als Ergebnis argumentiert die Arbeit das zwar die Formen der Zusammenarbeit in beiden Phasen unterschiedliche waren, dass diese transnationalen Projekte jedoch zu pfadabhängigem sowie ambivalentem urbanen Wandel in Vinh geführt haben. KW - Stadtsoziologie KW - Stadtplanung KW - Vietnam KW - Vinh KW - Moderne KW - Internationale Kooperation KW - DDR KW - Urban sociology KW - modernity KW - urban planning KW - international cooperation KW - Vietnam Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27446 N1 - A revised edition was published in February 2016 and is also accessible via OPUS. ER - TY - THES A1 - Fischer, Eva T1 - Managing diversity und gender politics. Theoretische Überlegungen und empirische Untersuchung zum Thema "Frauen und Karriere" am Beispiel von zwei Unternehmensbereichen der Siemens AG. T1 - Managing diversity und gender politics. N2 - Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, die Benachteiligung von Frauen in der Wirtschaft zu beleuchten und zu zeigen, ob und wie diese mit dem Konzept „Managing Diversity“ abgebaut werden kann. Die Thematik wurde unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Wissensgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland diskutiert. Der Einsatz für die Chancengleichheit von Frauen in Unternehmen wird oft in Anbetracht ökonomisch scheinbar zwingenderer Gründe unterlassen. Dass die Teilhabe von Frauen an Management-Funktionen jedoch ökonomisch notwendig ist, soll ein komplexer Begründungszusammenhang verdeutlichen, in dem bisher vernachlässigte Vorteile von Diversity erstmals analysiert werden. Die Untersuchungen zu Frauen und Karriere wurden in der Telekommunikationssparte der Siemens AG durchgeführt (in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand). Dieses Unternehmen hat in seiner Politik bezüglich Chancengleichheit der Geschlechter eine klare Zielsetzung. Dazu wird das Programm „Promoting Diversity“, welches sich am Konzept des „Managing Diversity“ orientiert, näher betrachtet. Nach einem Einsatz bei Siemens Ltda. in Brasilien wurde der dortige Diversity-Ansatz dem deutschen vergleichend gegenübergestellt. Relevante theoretische Aspekte der Einflussfaktoren auf die Karriere von Frauen werden behandelt. Mit welchen Karriere-Barrieren Frauen in Unternehmen zu kämpfen haben und wie diese überwunden werden können, soll neben der Darstellung bestehender Modelle ein von der Verfasserin entwickeltes Barrieren-Schema aufzeigen. Im Rahmen des Programms „Promoting Diversity“ wurde eine Studie erstellt. Es wurde untersucht, welche Gemeinsamkeiten diejenigen Frauen aufweisen, die es in den Übertariflichen Kreis geschafft haben und welche dieser Ergebnisse für andere ambitionierte Frauen nützlich sein können. Dazu wurde eine Fragebogenaktion in den Bereichen „Information and Communication mobile“ und „Information and Communication Networks“ durchgeführt. Als Ergebnisse der Studie lassen sich folgende Punkte festhalten: Im privaten Bereich ist besonders interessant, dass der Großteil der Befragten nicht dem Bild der einsamen Einzelkämpferin entspricht, sondern in einer stabilen Partnerschaft lebt. Die Ausbildungswege der Teilnehmerinnen der Studie sind sehr linear, die viel zitierten Patchwork-Karrieren sind nicht erkennbar. Erstaunlich ist sowohl bei Ausbildung als auch bei Arbeitsstationen, dass weniger als die Hälfte der Befragten im Ausland waren, was aber allgemein als Karrierefaktor gilt. Die Hindernisse für die Karriere von Frauen liegen hauptsächlich in Strukturen im Arbeitsumfeld, aber auch in persönlichen Faktoren begründet. Vorwärts kamen die befragten Frauen am meisten durch persönliche Kontakte und durch Förderung von Vorgesetzten. Ein gutes Netzwerk scheint einer der wichtigsten Bausteine für eine Karriere auf hoher Ebene zu sein. Aber auch Coaching und Mentoring werden als sinnvoll erachtet. Bei den Weiterbildungsmaßnahmen gibt es eine erhebliche Diskrepanz zwischen der Anzahl, die daran teilgenommen haben, und denen, welche die Teilnahme letztendlich als sinnvoll bezeichnet haben. Weiter wird Durchsetzungsvermögen als sehr wichtig erachtet, um als Frau Karriere zu machen. Zum Abschluss wurde aus den gewonnenen Erkenntnissen ein Modell der „Karrierefrau“ in der Telekommunikationssparte der Siemens AG generiert. Dies soll dem Management Anregungen und den Frauen im Unternehmen eine Vergleichsmöglichkeit zum Vorantreiben der eigenen Karriere geben. N2 - Objective of the presented work is to show the disadvantages of women in the economy as well as if and how using the concept “Managing Diversity” can diminish them. The topic is embedded in the basic social conditions of the knowledge society of the Federal Republic of Germany. Actions for the equal chances of women in enterprises are often omitted considering other economically more forcing issues. A complex combination of reasons clarifies that it is economically necessary to have women in management functions. So far neglected advantages of Diversity are analyzed for the first time. The investigations were accomplished in the telecommunications section of Siemens AG (in close co-operation with the managing board). This company pursues a clear objective in its managerial policy concerning equal chances of the sexes. Therefore the program “Promoting Diversity”, which is oriented on the concept ”Managing of the Diversity”, was examined. After a stay at Siemens Ltda. Brazil the Brazilian Diversity-issues were contrasted to the German focus. Relevant theoretical aspects regarding women and career are pointed out. A presentation of existing models and a new barrier pattern developed by the author show with which career barriers women in enterprises have to struggle with and how these can be overcome. Connected to the “Promoting Diversity” program a study was provided. The examination was about what women in the exempt personnel have in common and which of these results might be useful for other ambitioned women. In addition to that a questionnaire action was accomplished in the “Information and Communication mobile” group as well as in the “Information and Communication Network” group. Results of the investigation are: Most of the participants are not lonesome warriors, on the contrary they do have stable relationships. The education of the women asked is rather linear, the so-called “patch-work-career” did not appear significantly. Apart from that it is surprising that less than half of the women have working experiences abroad which is often considered as an important factor in career advancement. Concerning career obstacles the investigation found out that the career of women is mainly prevented by structures in the work surrounding and by personal factors. The women asked advanced the most via personal contacts and promotion of superiors. A good network seems to be one of the most valuable determinants for a high level career. Furthermore Coaching and Mentoring are considered as meaningful. Concerning the measures for further education there is a substantial discrepancy between the number of women, which participated in such measures and the ones, which called the participation finally meaningful. Furthermore enforcement strength is seen as very important in order to get ahead as a woman. The findings resulted in a model of a successful woman in the telecommunications section of the Siemens AG. This is to give ideas to the management and to create a possibility to compare for the women in the enterprise in order to develop their own career. KW - Vielfalt KW - Geschlechterforschung KW - Management KW - Managing KW - Diversity KW - Gender KW - Politics Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-452 ER - TY - THES A1 - Öttl, Sebastian T1 - Grenzüberschreitendes CSR-Management in Multinationalen Unternehmen. Identitäten, Praktiken & Strukturen vor dem Hintergrund institutioneller Komplexität. T1 - Cross-Border CSR Management in Multinational Corporations. Meeting Institutional Complexity through Identities, Practices & Structures. N2 - Multinationale Unternehmen (MNUs) sind durch ihre grenzüberschreitende Tätigkeit in besonderem Maße mit nicht immer kompatiblen Forderungen und Erwartungen unterschiedlichen institutionell-kulturellen Ursprungs konfrontiert. Dies gilt insbesondere auch für ihr internationales Corporate Social Responsibility (CSR)-Management. Die vorliegende Dissertation geht daher der Frage nach, wie MNUs in ihrem grenzüberschreitenden CSR-Management mit eben dieser institutionellen Komplexität umgehen – d.h. wie sie es entlang von Identitäten, Praktiken und Strukturen organisieren und damit ihre Antworten auf bestimmte institutionelle Forderungen und Erwartungen gestalten? Die hierfür durchgeführte, vergleichende Mehrfallstudie kommt diesbezüglich zu drei zentralen Ergebnissen: (1) Zum einen variiert der Umgang mit institutioneller Komplexität derzeit entlang unterschiedlicher innerhalb der MNUs gleichzeitig realisierter Typen grenzüberschreitenden CSR-Managements. (2) Zum anderen fungiert die CSR-Identität der MNUs als ein diese Typen organisierender institutioneller Filter. (3) Da der institutionelle Bezugspunkt der CSR-Identitäten allerdings zunehmend ein transnationaler ist, führt dieser Mechanismus auch zu einer sukzessiven, praktisch-strukturellen Vereinheitlichung grenzüberschreitenden CSR-Managements; unterschiedliche Erwartungen beispielsweise nationalen Ursprungs treten damit für die untersuchten MNUs schrittweise in den Hintergrund. Damit stellt diese Arbeit nicht nur die Homogenitätsannahme bisheriger CSR-Internationalisierungsstudien infrage. Ihr Einblick in die selektive Bewältigung institutioneller Komplexität verweist auch auf die Schlüsselrolle von CSR-Identitäten sowie auf die wachsende Bedeutung transnationaler Institutionen. Damit trägt vorliegende Dissertation maßgeblich sowohl zur internationalen als auch zur institutionellen CSR-Forschung bei. N2 - Through their cross-border activities, multinational corporations (MNCs) are particularly exposed to potentially incompatible demands and expectations of varying institutional and cultural origin. This is especially true for their international corporate social responsibility (CSR) management. The present dissertation therefore investigates how MNCs cope with institutional complexity in their cross-border CSR management – i.e. how they organize it along identities, practices and structures and how this shapes their responses to specific institutional demands and expectations? The multiple comparative case studies executed to this end yield three major insights: (1) First, how MNCs cope with institutional complexity varies along different, simultaneously realized types of cross-border CSR management. (2) Moreover, MNCs’ CSR identity functions as an institutional filter that, at the same time, organizes these types. However, (3) as their CSR identities are increasingly inspired by transnational institutions, this mechanism successively results in practically and structurally standardizing MNCs’ cross-border CSR management; as a consequence, in the companies under investigation, different demands e.g. from national origin are gradually sidelined. Thus, the present research not only challenges the assumption of homogenous CSR management held up by previous internationalization studies. Its insights into how MNCs selectively cope with institutional complexity also emphasize the key role played by CSR identities and point to the growing influence of transnational institutions. Thereby, this dissertation decisively contributes to existing work both in the field of international and institutional CSR research. KW - CSR KW - Institutionelle Komplexität KW - Internationales Management KW - Multinationales Unternehmen KW - Mehrfallstudie KW - Corporate Social Responsibility KW - Multinationales Unternehmen KW - Institutionentheorie KW - Qualitative Sozialforschung KW - Internationales Management Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5128 CY - Passau ER - TY - THES A1 - Seidl, Michael T1 - "Weg und Wegbegleitung" - Herausforderungen für Betroffene nach der Hochwasserkatastrophe vom 1. Juni 2016 im Landkreis Rottal-Inn und psychosoziale Begleitung durch die BRK-Flutnachsorge aus ressourcen- und beziehungsorientierter Perspektive N2 - Am 1. Juni 2016 sorgten sintflutartige Regenfälle im Landkreis Rottal-Inn für eine Hochwassersituation noch nie gekannten Ausmaßes. Innerhalb weniger Minuten entwickelten sich kleine Bäche zu reißenden Strömen und zerstörten Straßen, Häuser und Autos. Hunderte Menschen verloren an diesem Tag alles Hab und Gut, sieben Menschen sogar das Leben. Im Nachgang dieser lebensprägenden Ereignisse standen den Geschädigten die Mitarbeitenden der BRK-Fluthilfe, ein psychosoziales Nachsorgeprojekt des Bayerischen Rotes Kreuzes, rund vier Jahre lang als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für sämtliche Angelegenheiten rund um die Flutbewältigung zur Verfügung. Die Dissertation wagt einen wissenschaftlich-empirischen Blick auf die psychischen, baulichen, finanziellen und gesellschaftlichen Aufgaben und Herausforderungen für die Betroffenen. Und fragt daran anknüpfend nach der Betreuung und Begleitung durch die BRK-Nachsorgemitarbeitenden. Im Speziellen rücken hierbei ressourcen- und beziehungsorientierte Fragestellungen in den Mittelpunkt. Mit Hilfe 21 inhaltsanalytisch ausgewerteter (qualitativer) Betroffeneninterviews gibt sie Auskunft über bedrohte oder verloren gegangene Ressourcen, über erforderliche Ressourceninvestitionen zur Abfederung der Ressourcenverluste und über die diesbezüglichen Unterstützungsleistungen durch die BRK-Fluthilfe. Theoretisch ist die Arbeit dabei in die Ressourcenkonservierungstheorie von Stevan E. Hobfoll eingefasst. Eine beziehungsorientierte Perspektive nimmt die Arbeit ein, wenn sie die entstandenen spezifischen Beziehungskonstellationen zwischen Betroffenen und BRK-Mitarbeitenden im Zuge der langjährigen Begleitung fokussiert. Es wird auf das unterschiedliche Verständnis von Beziehungen in medizinisch-fachärztlichen und psychosozialen Kontexten verwiesen und es wird auf die wesentlichen Erfordernisse professioneller Beziehungsgestaltung eingegangen. Zugleich wird dem inhärenten Spannungsfeld der Gleichzeitigkeit professioneller und persönlicher Beziehungsrollen und der erforderlichen Balance von Nähe und Distanz Raum gegeben. Schlussendlich soll die Arbeit einen praxisnahen, wissenschaftlich fundierten Einblick in die professionelle psychosoziale Begleitung von Hochwasserbetroffenen geben und Interessierten oder beruflich Handelnden angesichts der zunehmenden Hochwasserevents in Deutschland erste Handlungsoptionen zur Verfügung stellen. KW - Hochwasser KW - Nachsorge KW - psychosoziale Begleitung KW - Ressourcen KW - Beziehungen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-11513 ER - TY - THES A1 - Dück, Elena T1 - Identity makes the World go round: Social Constructivist Foreign Policy Analysis N2 - Publication based dissertation on social constructivist approaches to foreign policy analysis and critical security studies. KW - Kanada KW - Tunesien KW - Frankreich KW - USA KW - Securitization KW - Diskursanalyse KW - Discourse Studies KW - Ontological Security KW - Securitization KW - Discourse-bound identity theory KW - Foreign Policy Analysis KW - Außenpolitik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8522 ER - TY - THES A1 - Le, Mirjam T1 - The Peri-urban City: Cargo Cult Urbanism, Porosity and an Emerging Urban Citizenship in Vietnamese Secondary Cities N2 - The impact of urban development on local residents in the urban periphery oscillates between processes of empowerment and processes of marginalization as well as between state-controlled order and decentralized self-organization. Consequently local authorities, including urban planners and local residents need to negotiate their respective roles in the production and usage of urban space defined by transition, transformation and ambiguity. Therefore, this work examines the underlying patterns, interactions and structures which define the negotiation of state-society relations in the framework of a porous peri-urban landscape in Vietnam’s secondary cities. In Chapter 1, peri-urban areas are defined as space of transformation where pattern of rural land use are intertwined with pattern of urban land use to create an urban-rural interface with blurred boundaries. The main characteristic of the spatial pattern in Tam Kỳ and Buôn Ma Thuột is rooted urban porosity leading to the spatial intertwining of rural, peri-urban and urban spaces. The emerging urban landscape can be defined as peri-urban city. Three main themes define this peri-urban city beyond porosity: (1) processes of transformation creating the peri-urban city, (2) networks of power and control as means to adapt to these transformations and (3) mobility as prerequisite for ability to benefit from the changing landscape in peri-urban cities. Chapter 2 describes how state authorities, urban planners and private investors at the local level in Tam Kỳ and Buôn Ma Thuột use porous space to reproduce the city based on their aspirations. This leads to a cargo cult urbanism, where urban planning is rooted in future aspirations for the city. Plans and construction efforts reference the image of a modern urban future and produce the image of a city, which does not exists in the real urban space of Tam Kỳ and Buôn Ma Thuột. In the meantime, practices based in peri-urban space are often contradictory to the official aspirations of local state authorities Chapter 3 explores this emerging divergence between the aspired urban space by the state and the reality of urban space rooted in material and social porosity. Traditional, newly accessible and environmental porosity provide an array of accessible space which transforms the peri-urban city into a social arena of encounters and interaction. Consequently, porosity enables local residents to maintain urban space as commons. This counters the push towards the privatization of urban space by state and private actors and creates multiple aspirations for the urban future. Rooted in urban space as commons, porosity enables the usage of peri-urban space as spaces of resistance as discussed in Chapter 4. Mobility and interaction are means of reproduction in the porous ambiguity of urban materiality but also become means of everyday resistance. The emerging spatialities of emancipation provide opportunities for an emerging urban citizenship. Urban materiality and urban citizenship have a mutually constitutive relationship. KW - peri-urbanization KW - Vietnam KW - urban citizenship KW - urban porosity KW - cargo-cult urbanism Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14097 ER - TY - THES A1 - Klumpp, Lorenz T1 - Populismus und Medien - Visuelle Darstellungen politischer Akteure auf Magazincovern N2 - Bislang beschränkte sich die inhaltsanalytische Populismusforschung überwiegend auf textuelle Botschaften, wie etwa Parteiprogramme, Zeitungsartikel oder Online Foren. Erst seit wenigen Jahren werden zunehmend auch visuell vermittelte Botschaften im Zusammenhang mit Populismus Gegenstand politik- und kommunikationswissenschaftlicher Untersuchung. Durch eine Verknüpfung des Ansatzes der Visuellen Politik mit einer Konzeptualisierung von Populismus als Kommunikationsphänomen versteht sich die vorliegende Dissertation als Beitrag zur Erforschung einer Visuellen Politik des Populismus (Moffitt 2022). Empirisch nimmt der Autor die Medienebene in den Fokus und konzentriert sich hierbei auf die ikonographisch-ikonologische Analyse von Magazincovern. So werden einerseits visuelle Darstellungen populistischer Akteure auf den Titelseiten des Nachrichtenmagazins Der Spiegel (Klumpp 2020, 2022) sowie andererseits visuelle Darstellungen des politischen Personals insgesamt auf Covern von Der Spiegel und Compact mittels Bildtypenanalyse (Klumpp 2023) untersucht. KW - Magazincover KW - Visuelle Kommunikation KW - Visuelle Politik KW - Populismus KW - Medienpopulismus Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14349 ER - TY - THES A1 - Schmuderer, Sven T1 - Gesellschaftliches Engagement und Partizipation in städtisch- und ländlich-digitalen Räumen – Eine sozialgeographische Fallstudie zur Beteiligung relevanter Interessensgruppen samt praktischen Handlungsempfehlungen zur Partizipation in kommunalen Projekten T1 - Citizen Engagement and Participation in urban- and rural-digital Spaces – A social-geographical case study on the involvement of relevant interest groups including practical recommendations for participation in municipal projects N2 - Sozialer Teilhabe und Partizipation wird viel Bedeutung und großes Potential zugeschrieben, zum Beispiel seitens der Europäischen Kommission und nationaler Behörden etwa in Förderprogrammen, seitens den Vereinten Nationen etwa in den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 oder seitens des Deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung etwa in der Hightech-Strategie 2025. Gleichzeitig bestehen beim Thema Partizipation aber Forschungslücken, insbesondere mit Blick auf digitale Formen der Partizipation. Letztere stehen erst am Beginn ihres Einsatzes, während die digitalen Medien sowohl die Alltagswelt der Menschen als auch die Planungsverfahren immer stärker berühren. Diese Arbeit befasst sich deshalb mit Partizipationsprozessen zur Beteiligung von Bürgerinnen, Bürgern und anderen Akteuren/Interessensgruppen in kommunalen Projekten und damit, wie diese Partizipationsprozesse im Lichte von aktuellen, modernen Möglichkeiten digitaler Partizipation anwendungsorientiert gestaltet und sowohl in städtischen als auch ländlichen Räumen akteurs- und ergebnisorientiert analog und/oder digital umgesetzt werden können. Das methodische Vorgehen basiert auf einem vor allem qualitativ- und interaktiv-sozialwissenschaftlichen Methodenmix und erfolgt in drei Zyklen: (1) einer initialen Datensammlung mit Fokus auf einem kommunalen Partizipationsprojekt, (2) einer Datensammlung 2 mit einem Fokus auf minimalen Kontrast und Ähnlichkeiten weiterhin im Rahmen des Partizipationsprojekts sowie (3) einer Datensammlung 3 mit einem Fokus auf stärkeren Kontrast und Unterschiede hinsichtlich Aktivität, Alter oder Kultur der Akteure bzw. hinsichtlich des (eher) ländlichen bzw. städtischen Kontextes. Die verwendeten Erhebungsinstrumente (vor allem narrative und problemzentrierte Interviews, Befragungen, teilnehmende Beobachtungen, ein Schulprojekt und die Erhebung digitaler Partizipations- und Forschungsdaten) zeigen die Bedeutung der drei Aspekte Milieu, Akteure und Programm in der Planung, Gestaltung und Durchführung von Partizipationsprozessen. Anhand dieser drei Gesichtspunkte ergibt sich zudem die Antwort auf die zentrale Forschungsfrage dieser Arbeit, wie Partizipationsprozesse in kommunalen Projekten gestaltet werden können, um digitale Formate sowie lokal-regionale Kontexte zu berücksichtigen, und welche Aspekte dabei relevant sind: (1) das analoge Milieu der konkreten (eher) ländlichen bzw. städtischen Kommune sowie das in diesem sozialen und emotionalen Betroffenheits-Raum vorhandene oder von den Verantwortlichen anreichernd eingesetzte digitale Partizipations-Milieu bilden insgesamt den Raum und beeinflussen die Atmosphäre des Raums, innerhalb dem sich der Partizipationsprozess und die einzelnen -formate je nach Projektphase an ggf. unterschiedlichen Veranstaltungsorten als mikrogeographische Milieus in unterschiedlicher Art und Weise realisieren; (2) die sich in verschiedener Weise in den Partizipationsprozess einbringenden Akteure/Interessensgruppen und deren (je nach Ausmaß der tatsächlichen oder emotionalen Betroffenheit ausgeprägte) individuelle Motivation, beeinflussen die Erfordernisse an eine analoge und/oder digitale informative, dialogische und/oder diskursive Kommunikation sowie an eine auf Bildung, Begegnung, Kooperation und Verantwortung bauende analoge und/oder digitale Interaktion im konkreten Partizipationsprozess; (3) mit dem konkreten Programm des Partizipationsprozesses und den einzelnen analogen und/oder digitalen -formaten gestaltet sich ein (Partizipations-)Projekt in unterschiedlicher Ausprägung milieuorientiert (mit der Definition und Analyse des Partizipations-Raums als Kern der Milieuorientierung und der Standortsuche als zusätzlicher Aspekt bei standortbezogenen Projekten), akteursorientiert (auf den Umfang und den Grad der Einflussnahme-Möglichkeit der Akteure/Interessensgruppen von Nicht-Partizipation über Information und Mitsprache bis hin zu Zusammenarbeit und Mitbestimmung sowie Selbstbestimmung der Akteure blickend) sowie ergebnisorientiert (wirtschaftlich hinsichtlich Planung, Umsetzung, Entscheidung, Nachhaltung und Nachhaltigkeit). Die Bedeutung dieser Arbeit besteht zum einen darin, dass sie das theoretische und praktische Verständnis von Partizipationsprozessen erweitert, indem sie die Fokussierung auf gesellschaftliche Interaktionen in städtisch- und ländlich-digitalen Kontexten einführt, den es so bisher nicht gab, und damit auch die Action-Setting-Theorie von Peter Weichhart um digitale und regionale Anwendungsfelder erweitert. Die anwendungsorientierten Handlungsempfehlungen tragen zudem zur milieu-, akteurs- und programmsensiblen Umsetzung moderner Möglichkeiten analoger und/oder digitaler Partizipation bei. Schließlich eröffnet diese Arbeit Anknüpfungspunkte für künftige Forschungen – etwa in der Motivationspsychologie, der Kommunikations- und Politikwissenschaft, der Volkswirtschafts- oder der Betriebswirtschaftslehre sowie mit Blick auf andere räumliche Maßstäbe bis hin zu landes-, bundes- und europa-politischen (Partizipations-)Projekten. N2 - Great importance and great potential are ascribed to social inclusion and participation, for example by the European Commission and national authorities in funding programs, by the United Nations, in the Sustainable Development Goals of the 2030 Agenda, or by the German Federal Ministry of Education and Research in the High-Tech Strategy 2025. At the same time, however, there are research gaps on the subject of participation, particularly with regard to digital forms of participation. The latter are only just beginning to be used, while digital media are increasingly affecting both people's everyday lives and planning processes. This work therefore deals with processes for the participation of citizens and other actors/interest groups in municipal projects and how these participation processes can be designed in the light of current, modern possibilities of digital participation analogously and/or digitally and in an application-, actor- and result-oriented manner in both urban and rural areas. The methodological approach is based on a primarily qualitative and interactive social science method mix and takes place in three cycles: (1) an initial data collection with a focus on a municipal participation project, (2) a data collection 2 with a focus on minimal contrast and similarities, which continues in the participation project and (3) a data collection 3 with a focus on stronger contrast and differences in terms of activity, age or culture of the actors or in terms of the (rather) rural or urban context. The survey instruments used (mainly narrative and problem-centered interviews, surveys, participatory observations, a school project and the collection of digital participation- and research data) show the importance of the three aspects milieu, actors and program in the planning, design and implementation of participation processes. These three points of view also provide the answer to the central research question of this work, how participation processes in municipal projects can be designed to take digital formats and local-regional contexts into account, and which aspects are relevant: (1) the analogue milieu of the concrete (rather) rural or urban municipality as well as the digital participation milieu, that is present in this social and emotional area of concern or that is used to enrich it by those responsible, form the area as a whole and influence the atmosphere of the area, within which the participation process and the individual formats are realized in different ways at possibly different venues as microgeographical milieus depending on the project phase; (2) the actors/interest groups involved in the participation process in various ways and their individual motivation (depending on the extent of the actual or emotional impact) influence the requirements for analogue and/or digital informative, dialogical and/or discursive communication as well to an analogue and/or digital interaction based on education, encounter, cooperation and responsibility in the concrete process of participation; (3) with the specific program of the participation process and the individual analogue and/or digital formats, a (participation) project is formed milieu-oriented (with the definition and analysis of the participation space as the core of the milieu orientation and the search for a location as an additional aspect in site-related projects), actor-oriented (looking at the scope and degree of the actors/interest groups' ability to exert influence, from non-participation to information and participation to cooperation and co-determination as well as self-determination of the actors) and result-oriented (economically in terms of planning, implementation , decision, follow-up and sustainability) in various forms. The importance of this work is, on the one hand, that it expands the theoretical and practical understanding of participatory processes by introducing a focus on social interactions in urban- and rural-digital contexts that did not exist before. This also expands the Action-Setting-Theory by Peter Weichhart by including digital and regional fields of application. The application-oriented recommendations for action also contribute to the milieu-, actor- and program-sensitive implementation of modern opportunities for analogue and/or digital participation. Finally, this work opens up starting points for future research – for example in motivational psychology, communication and political science, economics or business administration, as well as with a view to other spatial scales, including state, federal and European political (participation) projects. KW - digital KW - participation KW - engagement KW - E-Partizipation KW - Sozialgeographie KW - Ländlicher Raum KW - Bürgerbeteiligung KW - Soziales Engagement KW - Partizipation Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14611 ER - TY - THES A1 - Vogelsang, Irina T1 - Ausstellungen und ihr Erfolg: (Kunst-)Geschichten befragen. Ausstellungspublika in Indonesien und Prozesse der Selektion, Rezeption und Aneignung am Beispiel der Ausstellung „Raden Saleh und der Beginn der modernen indonesischen Malerei“ T1 - Exhibitions and Their Success: Examining (Art) Narratives. Exhibition Audiences in Indonesia and Processes of Selection, Reception, and Appropriation Using the Example of the Exhibition "Raden Saleh and the Beginning of Modern Indonesian Painting" N2 - In der Dissertation «Ausstellungen und ihr Erfolg: (Kunst-)Geschichten befragen» wird ein Teilbereich der Bildungsforschung untersucht, nämlich die informelle Bildung im internationalen Kontext. Die Arbeit kombiniert eine ausführliche Analyse einer Ausstellung und deren Publikum und fokussiert sich dabei auf die Perspektive der Besucher*innen. Als Fallbeispiel dient die empirische Forschung zur kunsthistorischen Ausstellung «Raden Saleh und der Beginn der modernen indonesischen Malerei», die 2012 in der Nationalgalerie von Jakarta stattfand. Organisiert als kulturpolitisches Instrument vom Goethe-Institut Indonesien, stellte die Ausstellung eine bedeutende historische Persönlichkeit Indonesiens, Raden Saleh, in den Mittelpunkt. Besonders bemerkenswert war, dass seine Werke erstmals retrospektiv mit Originalgemälden in seiner Heimat gezeigt wurden. Die Ausstellung führte neue Narrative, neu Ausstellungs- und Vermittlungskonzepte ein und weckte großes Interesse beim Publikum, was zu einem außerordentlichen Erfolg führte. Basierend auf Konzepten der kritischen Museologie, (Kunst-)Soziologie und qualitativen Medienforschung untersucht die Arbeit die Ursachen und kurz- sowie langfristigen Effekte des Ausstellungserfolgs. Durch die Erforschung der bisher wenig beachteten Sphäre der Kunstdistribution und informellen Bildung in Indonesien leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Grundlagenforschung der Südostasienwissenschaften. Gleichzeitig adressiert sie verschiedene Desiderate in der Publikumsforschung und liefert Erkenntnisse für eine kritische Ausstellungspraxis auf internationaler Bühne. Unter der Berücksichtigung von vielfältigen Kontexten der Ausstellungsbesucher (Sozio-kulturell, physisch, persönlich) arbeitet die qualitative sowie quantitative Analyse die massgeblichen Erfolgsfaktoren der Ausstellung heraus. Die Besucherforschung zeigte, dass vor allem die urbane Mittelklasse die Ausstellung aufsuchte. Besucher_innen kamen in die Ausstellung mit Vorwissen zu Raden Saleh in Form von Legenden. Dieses Vorwissen verhandelten sie in der Ausstellung neu und passten es an ihre persönlichen Bedürfnisse an. Gleichzeitig generierte sich das Interesse aus bis dato fehlenden Ganzkörpererfahrungen mit historischen Zeitzeugnissen zu Raden Saleh. Der Ausstellungserfolg war nicht nur auf den richtigen Ort, sondern auf den gut gewählten Zeitpunkt zurückführen. Die stattfindenden Feierlichkeiten zu Raden Salehs Geburtstag im Rahmen einer Erinnerungspolitik und diverse stattfindende Diskurse der Kunstwelt fanden in der Ausstellung die richtige Plattform, um Narrative zu Kunst und Geschichte zu verhandeln. Die Analyse der Selektions- und Rezeptionspraktiken der Besuchwer_innen machten die wichtigsten Erfolgsfaktoren der Ausstellung deutlich: ihre Fähigkeit an die oben genannten Kontexte der Besucher_innen anzuknüpfen oder diese für sich zu nutzen. Die Arbeit schließt mit Ergebnissen aus der Aneignungs- und Wirkungsforschung und deren Bewertung ab. Diese zeigen deutlich, dass die Wahrnehmung von Raden Saleh heute maßgeblich durch die Ausstellung «Raden Saleh und der Beginn der modernen indonesischen Malerei» beeinflusst wurde und verdeutlicht damit die Bedeutung und Verantwortung der informellen Lernorte wie Ausstellungen – insbesondere in postkolonialen Kontexten. N2 - In the dissertation "Exhibitions and Their Success: Examining (Art) Narratives", a specific area of educational research is investigated, namely informal education in an international context. The study combines a comprehensive analysis of an exhibition and its audience, focusing on the perspective of the visitors. The empirical research centers on the art-historical exhibition "Raden Saleh and the Beginning of Modern Indonesian Painting," which took place in 2012 at the National Gallery of Jakarta. Organized as a cultural-political instrument by the Goethe-Institut Indonesia, the exhibition highlighted Raden Saleh, a significant historical figure in Indonesia. Notably, this was the first retrospective showcasing his original paintings in his homeland. The exhibition introduced new narratives, as well as innovative exhibition and educational concepts, which garnered substantial public interest, leading to its extraordinary success. Based on concepts from critical museology, (art) sociology, and qualitative media research, the dissertation examines the causes and both the short- and long-term effects of the exhibition's success. By exploring the hitherto under-researched sphere of art distribution and informal education in Indonesia, this work makes a significant contribution to foundational research in Southeast Asian studies. Simultaneously, it addresses various desiderata in audience research and provides insights for a critical exhibition practice on the international stage. Considering the diverse contexts of exhibition visitors (e.g. socio-cultural, physical, personal), the qualitative and quantitative analyses identify the key success factors of the exhibition. Visitor research indicated that the urban middle class predominantly attended the exhibition. Visitors approached the exhibition with pre-existing knowledge of Raden Saleh in the form of legends, which they reinterpreted and adapted to their personal needs. At the same time, their interest was generated by the previously unavailable holistic experiences with historical artifacts related to Raden Saleh. The success of the exhibition was attributed not only to the appropriate location but also to the well-chosen timing. The concurrent celebrations of Raden Saleh's birthday within the framework of commemorative politics and various ongoing art world discourses provided a suitable platform for negotiating narratives of art and history. The analysis of the selection and reception practices of the visitors highlighted the most critical success factors of the exhibition; for example, its ability to connect with or utilize the aforementioned contexts of the visitors. The dissertation concludes with findings from appropriation and impact research and their evaluation. These clearly demonstrate that the perception of Raden Saleh today has been significantly influenced by the exhibition "Raden Saleh and the Beginning of Modern Indonesian Painting", highlighting the importance and responsibility of informal learning sites like exhibitions – especially in postcolonial contexts. KW - Südostasien KW - Ausstellungsanalyse KW - Raden Saleh KW - Rezeptionsforschung KW - Informelles Lernen KW - Publikumsforschung KW - Indonesia Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14552 CY - Passau ER - TY - THES A1 - Daschner, Stefan T1 - Essays on Trust, Behavior, and Decision-Making in the Human-Algorithm Interaction N2 - With recent progresses in the field of artificial intelligence (AI), algorithms can support more complex tasks (Frey and Osborne, 2017) that seemed safe from automation a few years ago (Brynjolfsson and McAfee, 2012). They can even outperform human decision-making in many task domains (Meehl, 1954; Dawes et al., 1989). The prominent defeat of Garry Kasparov, the world champion in chess, in 1997 is a milestone for the potentials of algorithms, increasing the value of IBM’s stock increased by $18 billion (Norvig and Russell, 2010). More recently, universal chatbots such as ChatGPT and the Bing Chatbot Sydney can influence millions of users and provide them answers to a broad range of tasks. To gain a competitive edge, companies invest heavily in algorithmic systems (Kappelman et al., 2021), which are considered as one of the most important drivers of today’s economy (Brynjolfsson and McAfee, 2011; Hogharth and Makridakis, 1981; Önkal et al., 2019). Particularly in management accounting, an algorithmic data analysis offers the potential to support a high decision quality, making their usage a key factor for success. However, algorithms can not only support, but also manipulate human decision-making (Roose et al., 2023). Algorithmic advice can lead to overtrust, i.e. to the heuristic replacement of vigilant information seeking and processing in favor of the advice provided (Mosier et al., 2001). The implementation of algorithmic decision support systems is thus no panacea to improve human decision-making. In contrast, they can entail new risks, such as the uncritical use of these algorithms (Boden, 2016). Yet, this ‘dark side’ of algorithms is not sufficiently investigated in the field of management accounting. With advances in machine learning, algorithmic support can become even more of a black box, blurring the reference points for evaluating its advice quality and thus increasing the risk of overtrust. Stephen Hawking even warns that AI will be “either the best, or the worst thing, ever to happen to humanity” (Alex Hern in: The Guardian: Stephen Hawking: AI will be 'either best or worst thing' for humanity, 19th October 2016). Interacting with such algorithmic systems therefore requires data literacy skills for an appropriate use. They seem to be a crucial prerequisite in today’s data-driven world to reap of the benefits of algorithmic systems. If no reflective and critical interaction between human and algorithm can be ensured, the trend towards a digitalized world will be a race against the algorithm (Brynjolfsson and McAfee, 2011). This dissertation takes this understudied critical perspective on the increasing implementation of algorithmic systems and sheds light on different aspects of human-algorithm interaction, ranging from the ability to use data visualization tools to trust calibrations and critical evaluations of algorithmic advices. Study I investigates an adequate information representation of subjective multiple criteria decision problems, an important task in management accounting, to support human decision-making. Study II distinguishes different designs of the human-algorithm interaction investigated in the trust in automation literature and compiles factors influencing the calibration of trust and behavior toward the true capabilities of the algorithm. Study III examines the role of performance feedback on trust and advice usage in a forecasting task for a better understanding of the recently observed phenomenon ‘algorithm aversion’. Finally, Study IV focusses on the risk of overtrust in advice in repeated interactions with a forecasting advisor and investigates the calibration of advice usage. Each study thereby represents an independent contribution and contains all information relevant to the respective research questions asked in the study. KW - artifical intelligence KW - algorithmic advice Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14749 ER -