TY - THES A1 - Haimerl, Kathrin T1 - Die Auswirkungen des Vertrages von Lissabon auf die Legitimation Europäischen Regierens N2 - Mehr Demokratie, Transparenz, Effizienz - das war das Ziel des EU-Reformvertrags von Lissabon, der am 1. Dezember 2009 in Kraft trat und eine jahrelange Reformdebatte abschließen sollte. Doch inwiefern erhöhte dieser tatsächlich die Legitimation der Europäischen Union im Vergleich zum vorangegangenen Regelwerk? Im Theorieteil der Arbeit wird zunächst untersucht, anhand welcher Kriterien Legitimität messbar bzw. erkennbar ist. Darauf aufbauend wird ein eigenes Legitimitätskonzept für die Europäische Union entwickelt, das hauptsächlich auf den Überlegungen von Fritz Scharpf beruht. Grundlage der Diskussion im Empirieteil sind vier Annahmekombinationen: die Kombination der Existenz bzw. Nicht-Existenz eines europäischen Volkes bzw. einer europäischen Öffentlichkeit. Scharpf betont in diesem Zusammenhang die Bedeutung der „Game Theories“: So wird beispielsweise die stärkere Beteiligung des Parlaments im Bereich der Rechtsetzungsverfahren unter Zuhilfenahme des Gefangenendilemmas untersucht. Spieler sind Parlament und Rat. Sie können einem Gesetzesentwurf zustimmen oder diesen ablehnen. Lehnt das Parlament den Gesetzesentwurf ab, während die Vertreter der Mitgliedsländer im Rat bereits dafür geworben haben, so würde dies zu einer Situation zuungunsten des Rats führen; die Regierungsvertreter der Länder müssten einen schweren Rückschlag in der Popularität ihrer nationalen Wählerschaft hinnehmen. Das EP hingegen würde am meisten profitieren, da es das Image des „zahnlosen Tigers“ ablegen könnte. Umgekehrt, wenn der Rat einen Gesetzesentwurf ablehnt, den das EP schon lange beworben hat, profitieren die Regierungsvertreter im Rat am stärksten, während das EP einen schweren Rückschlag in der Popularität in der europäischen Bevölkerung hinnehmen muss. Kann der Einfluss partikularer Interessen, also von Seiten der Mitgliedstaaten durch die Stärkung des Parlaments vermindert werden und erreichen die Spieler dadurch eher die pareto-optimale Lösung? Wenn man davon ausgeht, dass es zwischen Rat und Parlament keinerlei Kommunikationsmöglichkeiten gibt und sich die beiden Institutionen gegenseitig misstrauen, werden beide Spieler das für sie jeweils geringste Übel wählen – also das Gesetz ablehnen. Die Verabschiedung des Gesetzes hängt somit maßgeblich ab von den einzelnen Annahmekombinationen, also von der Existenz eines europäischen Volks oder einer europäischen Öffentlichkeit. Neben der Stärkung der Rechte des Parlaments werden des weiteren folgende Änderungen diskutiert: Auswirkungen auf Partizipationsanregende Strukturen wie Wahlen und Bürgerinitiative, Reduzierte Mitgliederzahl in der Kommission, Ausweitung des QMV im Ministerrat und Abschaffung des rotierenden Ratsvorsitzes. Insgesamt kommt die Arbeit zu dem Ergebnis, dass die Änderungen im EU-Reformvertrag eine Verschiebung von der Inputlegitimation hin zur Outputlegitimation bewirken, was wiederum zur Folge hat, dass die Problemlösungskapazität der Europäischen Union steigt. Die Arbeit zeigt, dass die diskutierten Änderungen lediglich unter den Annahmekombinationen, die von der Existenz eines europäischen Volks ausgehen, eine positive Wirkung auf die Input- und Outputlegitimation der Europäischen Union entfalten. Das Ergebnis ist kritisch zu werten, da sich unter diesen beiden Annahmekombinationen das Idealszenario befindet, das sowohl von der Existenz eines europäischen Volks als auch vom perfekten Funktionieren einer europäischen Öffentlichkeit ausgeht und somit sehr stark von der Realität abstrahiert. Es gibt allerdings auch Änderungen bei Rat und Kommission, die selbst bei jenen Annahmekombinationen eine positive Wirkung entfalten, die von der Nicht-Existenz eines europäischen Volks ausgehen. Dazu zählt etwa die Ausweitung des QMV, da hier die Blockadegefahr bei Einstimmigkeit verringert wird. Allerdings senken diese Änderungen die direkte Inputlegitimation, was insbesondere dann zum Problem werden könnte, wenn nationalstaatliche Befindlichkeiten weiterhin eine zentrale Rolle für das Abstimmungsverhalten der Mitgliedstaaten spielen, wenn also Mitgliedstaaten EU-Entscheidungen mittragen müssten, obwohl diese akuten nationalstaatlichen Interessen entgegenstehen. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 2008, also noch bevor die griechische Staatsschuldenkrise offenkundig wurde. KW - Europäische Union KW - Legitimation KW - Spieltheorie Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4624 ER - TY - THES A1 - Wirth, Daniela T1 - Thematisches Interesse und Geschlechterspezifik in der Schule: Eine empirische Studie zu Leistungsunterschieden in der Rechtschreibung am Gymnasium. T1 - Topic Interest and Gender Differences in School. A study on task performance regarding spelling proficency in High School N2 - Die vorliegende Arbeit versucht, Geschlechterunterschiede in der Orthografiekompetenz aufzuklären. Dabei wurde die Frage gestellt, ob Jungen in einem jungenspezifischen Kontext bessere Rechtschreibleistungen erbringen als in einem neutralen Umfeld. Weiterhin steht im Fokus, ob das thematische Interesse einen Einfluss auf die Rechtschreibleistung von Jungen und Mädchen hat. Dafür wurde die Rechtschreibleistung von 244 Schülerinnen und Schülern der fünften und sechsten Jahrgangsstufen an bayerischen Gymnasien in einem Quasiexperiment durch kreuzvalidiertes Verfahren mit itemgleichen informellen Leistungstests erhoben. Das thematische Interesse wurde vor den Tests mit einem Fragebogen erhoben. Ein Test war in geschlechtsneutralen Kontext eingebettet, der andere in einen jungenspezifischen Kontext zum Thema Fußball. Die Ergebnisse zeigen, dass Mädchen nicht immer bessere Rechtschreibleistungen als Jungen erbringen und ihre Leistung im jungenspezifischen Text schwächer ist. Auch konnte gezeigt werden, dass das thematische Interesse an Fußball bei Jungen höher ist. Dennoch konnten diese im geschlechtsspezifischen Kontext insgesamt keine besseren Leistungen erbringen, aber einzelne fußballspezifische Lexeme schreiben sie häufiger richtig als Mädchen. Darüber hinaus wurde eine Beeinflussung der Leistung durch das thematische Interesse nachgewiesen. Die ambivalenten Ergebnisse bedürfen weiterer Forschungsmaßnahmen. N2 - The aim of this paper is to investigate gender differences in orthographic competence. The study asked if boys achieve better results when the test is about a boy-specific topic. Further, it was asked if the results are influenced by the level of topic interest for both boys and girls. Therefore 244 students in 5th and 6th grades of German high schools (Gymnasium) filled out two item-identical informal spelling tests a quasi-experimental cross-over design. Topic interest was measured with a questionnaire before the tests. One test contained a gender-neutral, the other one a boy-specific (soccer) context. Spelling results revealed that girls do not always outnumber boys in their orthographic competence, especially when the context is of the field of interest of boys, the girls’ performance declined. It could also be shown that boys have higher interest in the thematic field of soccer than girls. However, boys did not perform significantly better in the gender context overall, but there are some soccer-specific words that boys significantly spell correctly more often than girls. Moreover, it could be shown that topic interest influences task performance. Taken together, the data show ambivalent results and further investigation is necessary. KW - Thematisches Interesse KW - Geschlechterspezifik KW - Leistungsunterschiede KW - Rechtschreibung KW - Schulleistung KW - Interesse KW - Schulleistung KW - Rechtschreibung KW - Geschlechtsunterschied Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5890 ER - TY - THES A1 - Mußotter, Marlene T1 - Nationalismus, Patriotismus, Fremdenfeindlichkeit BT - Ein mehrfaktorielles Umfrageexperiment mit Studierenden an der Universität Passau N2 - Vor dem Hintergrund des zunehmenden Rechtsrucks in und außerhalb Deutschlands untersucht die vorliegende Arbeit den Kausalzusammenhang zwischen den drei sozio-politischen Konstrukten Nationalismus, Patriotismus und Fremdenfeindlichkeit. Anhand eines mehrfaktoriellen Experiments prüft die Autorin die Richtungsbeziehungen dieser drei zu messenden Faktoren. Die statistische Untersuchungseinheit stellen Studierende der Universität Passau aus unterschiedlichen Studiengängen dar. Die Arbeit stützt sich auf die Theorie der sozialen Identität von Tajfel, die das für diesen Zusammenhang relevante Verhältnis zwischen der Eigen- und der Fremdgruppe in den Analysefokus rückt. Ergänzend dazu wird das Konzept der "Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit" von Heitmeyer zur Erklärung fremdenfeindlicher Einstellungsmuster herangezogen. Die kausale Untersuchung gründet auf einem Modelltest und prüft, ob die empirischen Befunde von Blank und Schmidt (Blank/Schmidt 2003) zu den Richtungsbeziehungen dieser drei Konstrukte noch valide sind. Anhand ihres Strukturgleichungsmodells demonstriert die Autorin, dass sich die Ergebnisse von Blank und Schmidt empirisch erhärtet haben: Demnach ist eine positive Kausalwirkung zwischen Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit zu konstatieren. Im Gegensatz dazu besteht ein negativ gerichteter Zusammenhang zwischen Patriotismus und Fremdenfeindlichkeit. KW - Universität Passau KW - Student KW - Studentin KW - Politische Einstellung KW - Nationalismus KW - Fremdenfeindlichkeit Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5865 ER - TY - THES A1 - Lachmann, Melanie T1 - Instagram durch die Augen der Rezipierenden: Die Rolle digitaler Inszenierungen von Influencerinnen und Influencern auf Instagram für das Selbstkonzept von jungen Frauen T1 - Instagram Through the Eyes of the Recipients: The Role of Digital Staging of Influencers on Instagram for the Self-Concept of Young Women. N2 - Die Masterarbeit erforscht die Rolle von Influencerinnen und Influencern auf Instagram für das Selbstkonzept von jungen Frauen anhand qualitativer Leitfadeninterviews und gewährt somit direkten Einblick in die Gedanken, Selbstwertgefühle und Verhaltensweisen der Nutzerinnen. KW - Selbstwertgefühl KW - Selbstkonzept KW - Selbstreflektion KW - Soziale Medien KW - Influencer Marketing KW - Instagram KW - Selbstbild KW - Influencer KW - Influencerin KW - Qualitative Inhaltsanalyse KW - Leitfadeninterview Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-9926 ER -