TY - THES A1 - Rüprich, Claudia T1 - Ziele und Handlungen von Lehrkräften – Eine Untersuchung zu Lehrerzielen, ihrer Struktur und den Zusammenhängen zu subjektivem Wohlbefinden, Unterrichtsqualität und der wahrgenommenen Wirksamkeit von Unterrichtsmethoden N2 - Lehrkräfte verfolgen in ihrem Beruf eine Vielzahl inhaltlich unterscheidbarer Ziele, wobei bislang nur sehr wenige Arbeiten vorliegen, die diese systematisch erfassen und klassifizieren. Um das Zielstreben der Lehrkräfte differenziert zu messen und darüber hinaus zu überprüfen, wie unterschiedliche inhaltliche Zielausprägungen mit dem Erleben und Verhalten der Lehrkräfte in Zusammenhang stehen, wurden drei empirische Studien durchgeführt. Die erste Studie verdeutlicht die Entwicklung eines quantitativen Messinstruments, das es in Anlehnung an die qualitative Arbeit von Hagger und Malmberg (2011) erlaubt, insgesamt 13 verschiedene Ziel-Inhaltskategorien mit jeweils vier Items zu erfassen. Die Testung an 132 Lehramtsstudierenden sowie 227 im Beruf stehenden Lehrkräften zeigt erste Evidenzen für die psychometrische Qualität dieses Instruments. Es lassen sich drei Faktoren höherer Ordnung finden, die als sozio-emotionaler, aufgabenbezogener und selbstbezogener Faktor interpretiert werden können. Ferner zeigen sich positive Korrelationen zur Lehrerselbstwirksamkeit, dem Selbstwert und Lebenszufriedenheit, negative zur emotionalen Erschöpfung. Die zweite empirische Arbeit verdeutlicht in Form einer Beobachtungsstudie an 34 Unterrichtsklassen die besondere Bedeutung der Ziele für das Verhalten der Lehrkräfte. So lässt sich feststellen, dass insbesondere die von Lehrkräften berichteten sozio-emotionalen Ziele signifikant mit den fremdeingeschätzten Unterrichtsqualitätsmerkmalen der Klassenführung und des lernförderlichen Klimas im positiven Zusammenhang stehen. In der dritten Studie mit 188 Lehramtsstudierenden, 85 Referendaren sowie 117 Lehrkräften lässt sich nachweisen, dass die Ziele auch mit den Einschätzungen über die Wirksamkeit verschiedener Unterrichtsmethoden in Zusammenhang stehen. So zeigt sich mittels eines clusteranalytischen Vorgehens, dass vor allem diejenigen Cluster der Lehrkräfte, die durch ein Muster von stark ausgeprägten sozio-emotionalen Zielen charakterisiert sind, zu einer ausgeprägt positiven Wirksamkeitseinschätzung schülergeleiteter Unterrichtsmethoden wie entdeckendem oder kooperativem Lernen tendieren, und vor allem diejenigen Cluster der Lehrkräfte, die durch ein Muster von stark ausgeprägten aufgabenbezogenen Zielen charakterisiert sind, zu einer positiven Wirksamkeitseinschätzung lehrergeleiteter Unterrichtsmethoden wie regelmäßigen Hausaufgaben oder der direktiven Instruktion tendieren. Die Ergebnisse werden sowohl hinsichtlich der Möglichkeiten und Limitationen der Fragebogenentwicklung sowie der Bedeutung der Ziele für das Erleben und das Unterrichtsverhalten kritisch diskutiert. KW - Lehrerziele KW - Fragebogenkonstruktion KW - Unterrichtsqualität KW - Unterrichtsmethoden KW - subjektives Wohlbefinden KW - Lehrerpersönlichkeit KW - Pädagogische Fähigkeit KW - Lernziel Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5446 ER - TY - JOUR A1 - Herz, Matthias T1 - Zeichen, Konventionen & Geschichten N2 - In den letzten Jahrzehnten hat sich im Bereich der Entwicklung digitaler Produkte ein wesentlicher Perspektivenwechsel vollzogen. Unter dem Banner des human centered design wird nicht mehr nur die Frage gestellt, wie ein hochfunktionales Produkt aussehen muss. Es wird zudem gefragt, wie dieses hochfunktionale Produkt auch ein möglichst benutzerfreundliches werden kann. In diesem Zusammenhang haben Methoden und Perspektiven in die Produkt- und Bedienkonzeptentwicklung Einzug gefunden, die Zeichen, Genese und Nutzung von Konventionen sowie narratologische Ansätze in den Fokus rücken. Dieser Beitrag wird exemplarisch einige dieser Ansätze skizzieren, sie in ihre konkreten Anwendungsbereiche einbetten und Rückbezüge zur Mediensemiotik herstellen. Ein entscheidender Punkt ist hierbei, dass sich die vorgestellten Herangehensweisen zunächst nicht auf eine akribische Verwendung von Zeichenbegriffen fokussieren. Ihr effektiver Einsatz gründet ganz im Gegenteil auf einer zentralen Stärke der Mediensemiotik, nämlich der analytisch-pragmatischen Herangehensweise an Texte (im weitesten Sinne) und der damit verknüpften Analyse der Bedeutung von Zeichen innerhalb eines semiotischen Raums bzw. der Semiosphäre. In diesem Sinne wird zunächst ein Abgleich mediensemiotischer Theorie mit der praktischen Anwendung von Zeichenbegriffen und weiteren Grundlagen erfolgen. Im Anschluss daran werden einige zentrale Werkzeuge dieser Disziplinen aufgezeigt und ihre konkrete Verwendung skizziert. Die Bedienkonzeptentwicklung im allgemeinen und Usability Engineering im speziellen sind in diesem Zusammenhang Anwendungsbereiche, die – ohne es explizit benennen – mit semiotischen und narratologisch geprägten Werkzeugen arbeiten, deren Grundlagen sich zum Teil in der Mediensemiotik wiederfinden. Exemplarisch dafür werden nachfolgend die Metapher des Mensch-Maschine-Dialogs sowie die Konzepte der Persona und der User Story behandelt. Abschließend wird diskutiert, inwiefern sich die Mediensemiotik in diesem Arbeitsbereich produktiven Synergien aus Forschung und Praxis zuwenden kann. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2017.3.7 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5715 ER - TY - RPRT A1 - Maier, Janine A1 - Rothkopf, Andrea T1 - Wohnraum - und Nahversorgungskonzept im Zeichen des demographischen Wandels: die Gemeinde Mauth-Finsterau im Fokus N2 - Älter werden wir alle. Doch die Bedürfnisse, die jeder von uns beim Älter- bzw. Altwerden hat und entwickelt, sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Es ist daher wichtig, sich früh-zeitig mit dem eigenen sowie dem Älterwerden von Familienmitgliedern auseinanderzuset-zen, um auch im Alter größtmögliche Flexibilität und Mobilität zu erhalten. Dies ermöglicht ein hohes Maß an Lebensqualität bis ins hohe Alter. Besonders wichtig für die persönliche Planung sind die Fragen „Wie und wo möchte ich im Alter leben?“ und „Wie möchte ich mich versorgen oder versorgt werden?“. Damit auf die Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Mauth-Finsterau optimal und rechtzeitig eingegangen werden kann, hat die Gemeinde ein Forschungsprojekt zur Wohnraum- und Nahversorgung initiiert. Bei der Beantwortung obengenannter Fragen erfährt Bürgermeister Ernst Kandlbinder Unterstützung vom Projektbüro Rothkopf aus Spiegelau sowie der Professur für Regionale Geographie der Universität Passau. Finanziell begleitet wird das Projekt vom Amt für ländliche Entwicklung Niederbayern mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die Idee hinter dem Projekt ist, mit Hilfe umfangreicher Bürgerbeteiligung ein nachhaltiges Wohn- und Versorgungskonzept für Mauth-Finsterau zu erstellen. Dieses Konzept zeigt, wie sich bereits bestehende Möglichkeiten und Strukturen in der Gemeinde nutzen und mit den Bedürfnissen und Wünschen der Bürgerinnen und Bürger bezüglich des Wohnens und Versorgens im Alter verbinden lassen und wo neue Ideen greifen können. KW - Demographischer Wandel KW - Senioren KW - Wohnraum KW - Nahversorgung KW - Innenentwicklung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4750 ER - TY - JOUR A1 - Kerschensteiner, Klaus T1 - Verpackungssemiotik N2 - Damit Verkaufsverpackungen beim Kunden den gewünschten Eindruck hinterlassen, studieren Verpackungsdesigner in ihrer Ausbildung, mit welchen textuellen Strategien sie die Packungskommunikation vereinfachen, den Seh- und Suchgewohnheiten von Konsumenten nachkommen und wie sie Packungen mit emotionalen Werten aufladen können. Für Produkt- oder Markenmanager ist das Packungsdesign wichtiger Bestandteil des Marketingmixes. Mancherorts wird sogar der gängige Marketingmix aus Preis-, Produkt-, Kommunikations- und Vertriebspolitik, um den Wert Verpackungspolitik erweitert. Damit Produktmanager mit den auf ihrer Verpackung deutbaren Aussagen keine unbeabsichtigten Reaktionen beim Konsumenten hervorrufen, schalten sie während des Entwicklungsprozesses einer Packung Agenturen zwischen, die sich auf semiotische Werbe- und Produktanalysen spezialisiert haben. Semiotische Packungsanalysen helfen dabei, Schwachstellen in der Packungskommunikation aufzudecken und unfertige Entwürfe, beziehungsweise Dummys, vor der endgültigen Produktion zu optimieren. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2017.3.6 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5700 ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Marietheres T1 - Theorie trifft Praxis N2 - Ein Merkmal der kollektiven Verbreitung von Narrativen ist der hohe Grad an Emotionalität, mit der sie einhergehen. Massenmedien und deren narrative Strukturen spiegeln kulturelle Wertvorstellungen und Normen, die wie Glaubenssysteme fortwährend reproduziert werden. Narrative spiegeln sich in Religionen, Wirtschaftssystemen, politischen Strukturen und kulturellen Identitäten. Der israelische Historiker Yuval Noah Harari bezeichnet Geschichten als Grundpfeiler menschlicher Gesellschaften. Nach Harari haben im Laufe der Geschichte Erzählungen über Götter, Nationen und Unternehmen so große Macht gewonnen, dass die Fiktion die objektive Wirklichkeit beherrscht, d.h. dass die Narrative einer Kultur oder Epoche deren Realität formen oder sogar erst hervorbringen. Jedes narrative Denken aber ist im Kern von Dramaturgie bestimmt. Dabei steht im Fokus einer dramaturgischen Struktur insbesondere die Frage, wie Ziele erreicht, Konflikte oder Probleme gelöst und Hindernisse überwunden werden können. Erzählverläufe führen exemplarische Wege zur Lösung vor, die z.B. in Genres oder standardisierten Erzählmodellen immer wieder reproduziert werden. Dieser Beitrag geht von der Hypothese aus: Je weniger Austausch zwischen Theorie und Praxis stattfindet, desto destruktiver kann Dramaturgie wirken, während Verzahnungen zwischen Theorie und Praxis für beide Seiten wünschenswert und bereichernd sind. Auf der Seite der Theorie führt die Transparenz zu mehr Medienkompetenz, auf der Seite der Praxis ist Theorie die Basis für Reflexion und Orientierung. Semiotik ist eine Wissenschaft, die es ermöglicht, Tiefenstrukturen von Texten begrifflich zu definieren und damit Dramaturgie und deren Wirkung wahrnehmbar zu machen. Semiotische Ansätze sind gleichermaßen für Theorie und Praxis relevant und vermögen dadurch beide Bereiche zu verbinden. Besonders deutlich wird dies am Beispiel des Zeichensystems Filmdramaturgie. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2017.3.8 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5726 ER - TY - THES A1 - Böhm, Matthias T1 - The influence of situational interest on the appropriate use of cognitive learning strategies N2 - This study explores the role of two facets of situational interest, interestingness and personal significance, as predictors of the adequate use of three types of cognitive learning strategies (rehearsal strategies, organizational strategies, and elaboration strategies). In order to attain this goal, it introduces a new measure of the adequacy of the use of cognitive learning strategies by using the distance between teachers’ estimates of appropriate use of learning strategies for a specific task and students’ reported strategic behavior. Based on a theoretical model of the use of cognitive learning strategies, the study shows, by means of structural equation modeling, that different facets of situational interest play different roles in predicting students’ surface and deep processing. In summary, it was found that experienced personal significance played a major role in predicting deep-processing strategies for a significant proportion of the 34 tasks in this study, whereas interestingness fell short of expectations. Limitations did arise owing to some missing values, which may blur the findings at the lower interest and achievement end for the student sample. Nevertheless, suggestions have been made for future research, which can help teachers of history classes to determine components of success, namely experienced personal significance, when designing tasks and consequently provide effective learning tasks to their classes. KW - situational interest KW - learning strategies KW - history education KW - ESEM KW - Lernpsychologie KW - Lerntechnik KW - Kognition KW - Kognitives Lernen KW - Lerntechnik KW - Interesse KW - Geschichtsunterricht Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4919 ER - TY - THES A1 - Mendyka, Michael T1 - Technikethik an außerschulischen Lernorten N2 - Zum Inhalt des Ethikunterrichts in Bayern zählen "die allgemein anerkannten Grundsätze der Sittlichkeit". Die Aufgabe des Ethikunterrichts in Bayern besteht darüber hinaus, laut der Verfassung des Freistaates Bayern, in der Beförderung einer "Befähigung zu werteinsichtigem Urteilen und Handeln". Zu einer besonderen Art der Handlung zählen viele Philosophen den Einsatz von Technik. Hans Jonas beispielsweise gilt als einer der Hauptbefürworter der These, dass technisches Handeln einer speziellen Form der ethischen Reflexion bedürfe. Aufgrund der Eigenheiten technischen Handelns hat sich daher in der Ethik die Teildisziplin der Technikethik herausgebildet. Eine der Aufgaben der Fachdidaktik einer wissenschaftlichen Disziplin besteht darin, die fachwissenschaftlichen Inhalte in schulische curricula zu transformieren. Des Weiteren entwickelt die Fachdidaktik normative Standards dazu, was guten Unterricht in einem Fach ausmacht. Ergänzend hierzu entwickelt die Fachdidaktik Methoden, um die Inhalte des Lehrplans bestmöglich zu vermitteln. Obgleich jedes Unterrichtsfach, aufbauend auf der dahinterstehenden Fachwissenschaft, seine eigenen Methoden, Inhalte und Anforderungen aufweist, wird fächerübergreifend die Methodenvielfalt als ein Merkmal guten Unterrichts anerkannt. Bezogen auf den Ethikunterricht besteht eine besondere Herausforderung darin, wie sich bei vornehmlich in Textform vorliegendem Quellenmaterial, durch unterschiedliche Unterrichtsformen, eine hinreichend differenzierte Methodenvielfalt gewährleisten lässt. Um diese zu erreichen, können Ethiklehrkräfte beispielsweise außerschulische Lernorte in den Unterricht miteinbeziehen. Obgleich zu beobachten ist, dass sich die Ethikdidaktik in den vergangenen Jahren erheblich weiterentwickelt und diversifiziert hat, findet die Rolle außerschulischer Lernorte im Ethikunterricht in den Standardwerken bisher keine besondere Beachtung. Jedoch existiert eine Reihe von Aufsätzen, welche die Möglichkeiten und Spezifika außerschulischer Lernorte untersuchen . Wenige Erkenntnisse existieren jedoch bisher bezüglich der Frage, wie der Besuch außerschulischer Lernorte ein besseres Verständnis der Technikethik befördern kann. In dieser Arbeit soll untersucht werden, welche Rolle diese Lernorte bei der Vermittlung der im bayerischen Lehrplan für weiterführende Schulen vorgesehenen Inhalte aus dem Bereich der Technikethik einnehmen können. Konkret soll dies am Beispiel der "Technikethikwerkstatt", einer Lernwerkstatt zur Technikförderung als außerschulischem Lernort, geschehen. Es wird die Frage untersucht, unter welchen Umständen das Einbeziehen dieses außerschulischen Lernortes den Lernerfolg im Ethikunterricht fördern kann. KW - Philosophie KW - Ethik KW - Didaktik KW - Technikethik KW - Technikphilosophie KW - Technikphilosophie KW - Ethik KW - Ethikunterricht KW - Lernort Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5467 ER - TY - RPRT A1 - Mägdefrau, Jutta A1 - Kufner, Sabrina A1 - Hank, Barbara A1 - Kainz, Hubert A1 - Michler, Andreas A1 - Mendl, Hans A1 - Lengdobler, Bettina A1 - Karpfinger, Franz ED - Mägdefrau, Jutta T1 - Standards and Indicators for the Development of Skills in Teacher Education N2 - Which skills may student teachers be expected to have, after all, after having completed their first period of practical training at school? After three to six semesters of studying and a six-week long period of practical training at school, what may be expected from them when it comes to those professional skills as being expected from professional teachers? Which skills may they be expected to have in their fifth semester of studying, at a stage when, in the context of their studies, student teachers in Bavaria are doing their subject-related periods of practical training? And what may a trainee teacher be expected to have achieved at the end of his or her teaching training? Finally, which skills may professional teachers be expected to have which may not be expected from trainee teachers? Questions like these give expression to a problem a team of professors, lecturers and responsible school supervisors has dedicated their efforts to. The overall objective of the collaboration was to define skills and indicators that describe developing processes between the beginning of studies and being a professional teacher. For this purpose, one reached back to current empirical findings from the field of pedagogical and psychological teaching quality research. Generally, due to the fact that pedagogical work focuses on achieving certain objectives, it is always normative. Usually empiricists hesitate when it comes to deductively deriving normative skills from the findings of quality research, even more as the data situation concerning certain sub-dimensions is rather contradictory. But still: in the course of an individual, biographical professionalization process, teacher training aims at providing each individual with abilities that will make him/her a good teacher or allow for “high-quality” teaching. Everybody working in the field of teacher training is aware of the fact that, when it comes to the practical aspects of teacher training, general formulations require concrete action. An illustrative example is the individual counselling of students or trainee teachers: After having given a lesson, each student and his/her tutor reflect on positive and less positive aspects by reaching back to quality criteria. And this is exactly what this paper is about: It tries to offer an advisory tool for students, trainee teachers, teachers, school administrations and school supervising authorities, by providing information about which concrete skills may be expected at a defined stage of professionalization and how these skills can be identified. This paper is the result of a two-year collaboration; its release is meant to contribute to a debate on the topic among a larger public. Following the introductory remarks, in the first section of the paper Mägdefrau, Kufner and Hank present the theoretical basis: The criteria for selecting the dimensions of qualities of teaching as well as the spiral-curricular structure of the standards given in Section II are explained. Furthermore, there are some brief comments on possible practical applications. Then in Sections II and III the standards of the collaborating authors are presented. Section II presents the standards according to the chosen dimensions of teacher behavior. That is, the reader will find the respective skills and indicators for the four phases of the Bavarian teacher education system (period of practical training at school, subject-didactic period of practical training, traineeship, and professional teacher training) in sequence. The first two phases refer to the university phase, the third to the training phase at school after graduating, and the forth describes the skills teachers should have at their disposal and continually develop through teacher trainings. (For an overview, see Figure 1.) This juxtaposition allows for easily pursuing the skills development process supposed to be achieved phase by phase for each dimension and sub-dimension. Then section III once again gives an overview of the standards according to the four phases, so that e. g. students in their first semester may see at first sight what skills they are expected to have after their first period of practical training at school. KW - teacher education KW - Bildungsstandards KW - Lehrerbildung KW - Unterrichtsqualität Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4957 N1 - Zur deutschen Fassung: http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27278 ER - TY - JOUR A1 - Bernsau, Klaus M. T1 - Semiotic Corporate Dashboard N2 - In einer sich zusehends globalisierenden und verdichtenden Welt nimmt die Zahl der Angebote und damit der Wettbewerb unter Unternehmen immer mehr zu. Schon die Zahl der Unternehmen und Produkte führt dazu, dass das Angebot immer unübersichtlicher wird. Mit zwei weiteren Effekten sorgen Unternehmen allzu oft zusätzlich dafür, dass ihr Angebot indifferent und austauschbar wird: Erstens werden erfolgreiche oder vermeintlich erfolgreiche Angebote gerne kopiert. Es kommt zu sogenannten Me-too-Angeboten. Zweitens fürchten Unternehmen, relevante und zahlungskräftige Zielgruppen auszuschließen und neigen dazu, für alle potentiellen Kunden etwas bieten zu wollen. Ein letztes Moment sorgt schließlich vollends dafür, dass zu viele Unternehmen sich kaum noch von ihren Wettbewerbern unterscheiden und so häufig einem gnadenlosen Wettbewerb über den Preis oder über die schiere Lautstärke der Kommunikation ausgesetzt sind. Wenn in Unternehmen keine klaren Vorgaben zu Zielen und Identität gesetzt werden, bzw. die beschriebenen Effekte der Unschärfe nicht nur bei den Kunden, sondern auch den Mitarbeitern wahrgenommen werden, neigen Führungskräfte und Mitarbeiter im Vertrieb gerne dazu, sich für ihr Handeln je eine eigene Interpretation des Unternehmens zurechtzulegen. Marketing-Agenturen und -Berater erkennen dieses Problem natürlich recht schnell und bieten dann als Lösung eine schulbuchmäßige Positionierung des Unternehmens oder sogar noch zugespitzt die Erarbeitung eines Brandings für Unternehmen oder Produkte an. Allerdings unterlaufen ihnen dabei oft zwei elementare Fehler. Sie entwickeln die Positionierung meist nur von den theoretischen Gegebenheiten des Marktes bzw. der Wettbewerbssituation her und vernachlässigen die internen Kräfte des Unternehmens. Zweitens fehlt ihnen in der Regel ein Modell, das die Interpretation so komplexer Zeichen-Systeme, wie sie Unternehmen und Produkte darstellen, auch nur halbwegs beschreiben kann. Gerade die betriebswirtschaftliche Theorie operiert auch heute noch sehr unreflektiert gleichzeitig mit abstrakten, rein verbalen Beschreibungen von Positionierungen und gleichzeitig mit metaphorisch an visuellen Zeichen angelehnten Begriffen wie Image, Fremdbild oder eben Brand. Dieser Beitrag will dem eine Methode entgegenstellen, die sich einerseits aus zeichentheoretischem Denken speist und andererseits dabei trotzdem als Analysemethode hohe Praxisnähe und starke Einbeziehung der Mitarbeiter eines Unternehmens beweist. Die Methode liefert je nach Anwendung eine mehrdimensionale, kollektive Interpretation des Unternehmens entweder im Jetzt oder in einer attraktiven Zukunft. Die Methode ist als interaktiver Workshop ausgestaltet und schon mehrfach erfolgreich in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen angewendet worden. Das Feedback sowohl der Workshop-Teilnehmer, der involvierten Unternehmensführung und häufig auch einbezogener Marketing-Dienstleister – mit dem Auftrag, die Resultate später zu realisieren – war in deutlich überwiegender Zahl sehr positiv. Da der Fokus dieses Beitrags auf der Darstellung der Methode liegt, möchte ich auf den gerade im deutschen Wissenschaftsraum üblichen Begründungs- und Absicherungsballast praktisch völlig verzichten. Nur am Ende weise ich gesammelt auf die Werke hin, die die Methode inspiriert haben bzw. solche, die dem interessierten Leser Möglichkeiten zu kritischer Vertiefung geben. Trotzdem möchte ich verschiedene theoretische, semiotische Implikationen aufzeigen. Dieser Beitrag hat es sich zum Ziel gesetzt, einige Ideen zu liefern, die zum Weiterdenken und zum Diskutieren einladen sollen: Wie viel Semiotik ist wirklich in diesem Modell? Welche Theorien stehen dahinter? Und wie groß ist der tatsächliche Einfluss von Zeichen auf das Wirtschaften? T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2017.3.5 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5692 ER - TY - JOUR ED - Nies, Martin T1 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online. Ausgabe 3. Sonderband Semiotik und Arbeitswelt BT - Sonderband: Semiotik und Arbeitswelt. Zeichentheoretisch basierte Praktiken in Medienproduktion, Kulturvermittlung, Produktvermarktung und Unternehmensführung N2 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online ist ein Open Access Journal des Virtuellen Zentrums für kultursemiotische Forschung / Virtual Centre for Cultural Semiotics (www.kultursemiotik.com) und wird herausgegeben von Martin Nies. Sonderband Semiotik und Arbeitswelt Die Beiträge dieses Bandes widmen sich Zeichen, die uns in Arbeitswelten und damit in konkreten wirtschaftlichen Zusammenhängen begegnen. Inhalt der dritten Ausgabe der Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online Martin Nies (Hrsg.) Vorwort Oliver Fohrmann Arbeit als Simulakrum des Geldes : Vertrauenskreationen einer narratologischen Ökonomie Hermann Sottong Die Arbeitswelt als Semiosphäre : zur Relevanz semiotischen Wissens und semiotischer Methoden für Mitarbeitende und Management Michael Müller Die Narrative des Unternehmens im Kopf : semiotische und erzähltheoretische Analysemethoden im Change-Management Kathrin Dreckmann "Familienaufstellung" : zur Semiotik unternehmensspezifischer Narrative in Krisen Klaus M. Bernsau Semiotic Corporate Dashboard : Unternehmenspositionierungen semiotisch bestimmen und steuern Klaus Kerschensteiner Verpackungssemiotik : kulturelle Herausforderungen für Packungsdesigner und Produktmanager Matthias Herz Zeichen, Konventionen & Geschichten : zur Semiotik der Mensch-Maschine-Interaktion in der Bedienkonzeptentwicklung Marietheres Wagner Theorie trifft Praxis : warum die Filmdramaturgie die Semiotik braucht T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2017.3.0 KW - Kultursemiotik KW - Mediensemiotik KW - Open Access KW - Zeitschrift KW - Virtuelle Zentrum für kultursemiotische Forschung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5635 UR - http://www.kultursemiotik.com/skms-online-no-3-2017-semiotik-und-arbeitswelt/ SN - 2364-9224 IS - 3 ER -