TY - THES A1 - Stadler, Thomas T1 - Eine Anwendung der Invariantentheorie auf das Korrespondenzproblem lokaler Bildmerkmale N2 - Als sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zunehmend mehr bedeutende Mathematiker mit der Suche nach Invarianten beschäftigten, konnte natürlich noch niemand vorhersehen, dass die Invariantentheorie mit Beginn des Computerzeitalters in der Bildverarbeitung bzw. dem Rechnersehen ein äußerst fruchtbares Anwendungsgebiet finden wird. In dieser Arbeit wird eine neue Anwendungsmöglichkeit der Invariantentheorie in der Bildverarbeitung vorgestellt. Dazu werden lokale Bildmerkmale betrachtet. Dabei handelt es sich um die Koordinaten einer Polynomfunktion bzgl. einer geeigneten Orthonormalbasis von P_n(R^2,R), die die zeitintegrierte Sensorinputfunktion auf lokalen Pixelfenstern bestmöglich approximiert. Diese Bildmerkmale werden in vielen Anwendungen eingesetzt, um Objekte in Bildern zu erkennen und zu lokalisieren. Beispiele hierfür sind die Detektion von Werkstücken an einem Fließband oder die Verfolgung von Fahrbahnmarkierungen in Fahrerassistenzsystemen. Modellieren lässt sich die Suche nach einem Muster in einem Suchbild als Paar von Stereobildern, auf denen lokal die affin-lineare Gruppe AGL(R) operiert. Will man also feststellen, ob zwei lokale Pixelfenster in etwa Bilder eines bestimmten dreidimensionalen Oberflächenausschnitts sind, ist zu klären, ob die Bildausschnitte durch eine Operation der Gruppe AGL(R) näherungsweise ineinander übergeführt werden können. Je nach Anwendung genügt es bereits, passende Untergruppen G von AGL(R) zu betrachten. Dank der lokalen Approximation durch Polynomfunktionen induziert die Operation einer Untergruppe G eine Operation auf dem reellen Vektorraum P_n(R^2,R). Damit lässt sich das Korrespondenzproblem auf die Frage reduzieren, ob es eine Transformation T in G gibt so, dass p ungefähr mit der Komposition von q und T für die zugehörigen Approximationspolynome p,q in P_n(R^2,R) gilt. Mit anderen Worten, es ist zu klären, ob sich p und q näherungsweise in einer G-Bahn befinden, eine typische Fragestellung der Invariantentheorie. Da nur lokale Bildausschnitte betrachtet werden, genügt es weiter, Untergruppen G von GL_2(R) zu betrachten. Dann erhält man sofort auch die Antwort für das semidirekte Produkt von R^2 mit G. Besonders interessant für Anwendungen ist hierbei die spezielle orthogonale Gruppe G=SO_2(R) und damit insgesamt die eigentliche Euklidische Gruppe. Für diese Gruppe und spezielle Pixelfenster ist das Korrespondenzproblem bereits gelöst. In dieser Arbeit wird das Problem in eben dieser Konstellation ebenfalls gelöst, allerdings auf elegante Weise mit Methoden der Invariantentheorie. Der Ansatz, der hier vorgestellt wird, ist aber nicht auf diese Gruppe und spezielle Pixelfenster begrenzt, sondern leicht auf weitere Fälle erweiterbar. Dazu ist insbesondere zu klären, wie sich sogenannte fundamentale Invarianten von lokalen Bildmerkmalen, also letztendlich Invarianten von Polynomfunktionen, berechnen lassen, d.h. Erzeugendensysteme der entsprechenden Invariantenringe. Mit deren Hilfe lässt sich die Zugehörigkeit einer Polynomfunktion zur Bahn einer anderen Funktion auf einfache Weise untersuchen. Neben der Vorstellung des Verfahrens zur Korrespondenzfindung und der dafür notwendigen Theorie werden in dieser Arbeit Erzeugendensysteme von Invariantenringen untersucht, die besonders "schöne" Eigenschaften besitzen. Diese schönen Erzeugendensysteme von Unteralgebren werden, analog zu Gröbner-Basen als Erzeugendensysteme von Idealen, SAGBI-Basen genannt ("Subalgebra Analogs to Gröbner Bases for Ideals"). SAGBI-Basen werden hier insbesondere aus algorithmischer Sicht behandelt, d.h. die Berechnung von SAGBI-Basen steht im Vordergrund. Dazu werden verschiedene Algorithmen erarbeitet, deren Korrektheit bewiesen und implementiert. Daraus resultiert ein Software-Paket zu SAGBI-Basen für das Computeralgebrasystem ApCoCoA, dessen Funktionalität in diesem Umfang in keinem Computeralgebrasystem zu finden sein wird. Im Zuge der Umsetzung der einzelnen Algorithmen konnte außerdem die Theorie der SAGBI-Basen an zahlreichen Stellen erweitert werden. KW - Computeralgebra KW - SAGBI-Basen KW - Invariantentheorie KW - Bildverarbeitung KW - (lokale) Bildmerkmale Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4026 ER - TY - THES A1 - Jovanovic, Philipp T1 - Analysis and Design of Symmetric Cryptographic Algorithms N2 - This doctoral thesis is dedicated to the analysis and the design of symmetric cryptographic algorithms. In the first part of the dissertation, we deal with fault-based attacks on cryptographic circuits which belong to the field of active implementation attacks and aim to retrieve secret keys stored on such chips. Our main focus lies on the cryptanalytic aspects of those attacks. In particular, we target block ciphers with a lightweight and (often) non-bijective key schedule where the derived subkeys are (almost) independent from each other. An attacker who is able to reconstruct one of the subkeys is thus not necessarily able to directly retrieve other subkeys or even the secret master key by simply reversing the key schedule. We introduce a framework based on differential fault analysis that allows to attack block ciphers with an arbitrary number of independent subkeys and which rely on a substitution-permutation network. These methods are then applied to the lightweight block ciphers LED and PRINCE and we show in both cases how to recover the secret master key requiring only a small number of fault injections. Moreover, we investigate approaches that utilize algebraic instead of differential techniques for the fault analysis and discuss advantages and drawbacks. At the end of the first part of the dissertation, we explore fault-based attacks on the block cipher Bel-T which also has a lightweight key schedule but is not based on a substitution-permutation network but instead on the so-called Lai-Massey scheme. The framework mentioned above is thus not usable against Bel-T. Nevertheless, we also present techniques for the case of Bel-T that enable full recovery of the secret key in a very efficient way using differential fault analysis. In the second part of the thesis, we focus on authenticated encryption schemes. While regular ciphers only protect privacy of processed data, authenticated encryption schemes also secure its authenticity and integrity. Many of these ciphers are additionally able to protect authenticity and integrity of so-called associated data. This type of data is transmitted unencrypted but nevertheless must be protected from being tampered with during transmission. Authenticated encryption is nowadays the standard technique to protect in-transit data. However, most of the currently deployed schemes have deficits and there are many leverage points for improvements. With NORX we introduce a novel authenticated encryption scheme supporting associated data. This algorithm was designed with high security, efficiency in both hardware and software, simplicity, and robustness against side-channel attacks in mind. Next to its specification, we present special features, security goals, implementation details, extensive performance measurements and discuss advantages over currently deployed standards. Finally, we describe our preliminary security analysis where we investigate differential and rotational properties of NORX. Noteworthy are in particular the newly developed techniques for differential cryptanalysis of NORX which exploit the power of SAT- and SMT-solvers and have the potential to be easily adaptable to other encryption schemes as well. N2 - Diese Doktorarbeit beschäftigt sich mit der Analyse und dem Entwurf von symmetrischen kryptographischen Algorithmen. Im ersten Teil der Dissertation befassen wir uns mit fehlerbasierten Angriffen auf kryptographische Schaltungen, welche dem Gebiet der aktiven Seitenkanalangriffe zugeordnet werden und auf die Rekonstruktion geheimer Schlüssel abzielen, die auf diesen Chips gespeichert sind. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf den kryptoanalytischen Aspekten dieser Angriffe. Insbesondere beschäftigen wir uns dabei mit Blockchiffren, die leichtgewichtige und eine (oft) nicht-bijektive Schlüsselexpansion besitzen, bei denen die erzeugten Teilschlüssel voneinander (nahezu) unabhängig sind. Ein Angreifer, dem es gelingt einen Teilschlüssel zu rekonstruieren, ist dadurch nicht in der Lage direkt weitere Teilschlüssel oder sogar den Hauptschlüssel abzuleiten indem er einfach die Schlüsselexpansion umkehrt. Wir stellen Techniken basierend auf differenzieller Fehleranalyse vor, die es ermöglichen Blockchiffren zu analysieren, welche eine beliebige Anzahl unabhängiger Teilschlüssel einsetzen und auf Substitutions-Permutations Netzwerken basieren. Diese Methoden werden im Anschluss auf die leichtgewichtigen Blockchiffren LED und PRINCE angewandt und wir zeigen in beiden Fällen wie der komplette geheime Schlüssel mit einigen wenigen Fehlerinjektionen rekonstruiert werden kann. Darüber hinaus untersuchen wir Methoden, die algebraische statt differenzielle Techniken der Fehleranalyse einsetzen und diskutieren deren Vor- und Nachteile. Am Ende des ersten Teils der Dissertation befassen wir uns mit fehlerbasierten Angriffen auf die Blockchiffre Bel-T, welche ebenfalls eine leichtgewichtige Schlüsselexpansion besitzt jedoch nicht auf einem Substitutions-Permutations Netzwerk sondern auf dem sogenannten Lai-Massey Schema basiert. Die oben genannten Techniken können daher bei Bel-T nicht angewandt werden. Nichtsdestotrotz werden wir auch für den Fall von Bel-T Verfahren vorstellen, die in der Lage sind den vollständigen geheimen Schlüssel sehr effizient mit Hilfe von differenzieller Fehleranalyse zu rekonstruieren. Im zweiten Teil der Doktorarbeit beschäftigen wir uns mit authentifizierenden Verschlüsselungsverfahren. Während gewöhnliche Chiffren nur die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten sicherstellen, gewährleisten authentifizierende Verschlüsselungsverfahren auch deren Authentizität und Integrität. Viele dieser Chiffren sind darüber hinaus in der Lage auch die Authentizität und Integrität von sogenannten assoziierten Daten zu gewährleisten. Daten dieses Typs werden in nicht-verschlüsselter Form übertragen, müssen aber dennoch gegen unbefugte Veränderungen auf dem Transportweg geschützt sein. Authentifizierende Verschlüsselungsverfahren bilden heutzutage die Standardtechnologie um Daten während der Übertragung zu beschützen. Aktuell eingesetzte Verfahren weisen jedoch oftmals Defizite auf und es existieren vielfältige Ansatzpunkte für Verbesserungen. Mit NORX stellen wir ein neuartiges authentifizierendes Verschlüsselungsverfahren vor, welches assoziierte Daten unterstützt. Dieser Algorithmus wurde vor allem im Hinblick auf Einsatzgebiete mit hohen Sicherheitsanforderungen, Effizienz in Hardware und Software, Einfachheit, und Robustheit gegenüber Seitenkanalangriffen entwickelt. Neben der Spezifikation präsentieren wir besondere Eigenschaften, angestrebte Sicherheitsziele, Details zur Implementierung, umfassende Performanz-Messungen und diskutieren Vorteile gegenüber aktuellen Standards. Schließlich stellen wir Ergebnisse unserer vorläufigen Sicherheitsanalyse vor, bei der wir uns vor allem auf differenzielle Merkmale und Rotationseigenschaften von NORX konzentrieren. Erwähnenswert sind dabei vor allem die für die differenzielle Kryptoanalyse von NORX entwickelten Techniken, die auf die Effizienz von SAT- und SMT-Solvern zurückgreifen und das Potential besitzen relativ einfach auch auf andere Verschlüsselungsverfahren übertragen werden zu können. KW - cryptography KW - cryptanalysis KW - authenticated encryption KW - NORX KW - fault-based attacks KW - Kryptologie KW - Computersicherheit Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3319 ER - TY - JOUR T1 - Universitätsbibliothek Passau: Jahresbericht 2014 N2 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2014 T3 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - 2014 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3334 ER - TY - GEN A1 - Barbato, Mariano ED - Barbato, Mariano ED - Marfeld, Sarah T1 - Postsäkulare Weltpolitik T1 - Postsecular World Politics N2 - Der Sammelband analysiert den Einfluss von Religion in der Weltpolitik an Fallbeispielen zwischen Internationalen Beziehungen, Weltöffentlichkeit, Länderstudien und Europäischer Integration. Der postsäkulare Ansatz von Jürgen Habermas wird auf sein globales Potential an der Schnittstelle von Außen- und Innenpolitik überprüft und weiterentwickelt. KW - Religion KW - Internationale Politik KW - Habermas, Jürgen KW - Europäische Integration KW - Postsäkularismus KW - Postsäkular KW - Internationale Beziehungen KW - Europapolitik Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5564 ER - TY - THES A1 - Kriegl, Markus T1 - Generalizations and Applications of Border Bases N2 - This doctoral thesis is devoted to generalize border bases to the module setting and to apply them in various ways. First, we generalize the theory of border bases to finitely generated modules over a polynomial ring. We characterize these generalized border bases and show that we can compute them. As an application, we are able to characterize subideal border bases in various new ways and give a new algorithm for their computation. Moreover, we prove Schreyer's Theorem for border bases of submodules of free modules of finite rank over a polynomial ring. In the second part of this thesis, we study the effect of homogenization to border bases of zero-dimensional ideals. This yields the new concept of projective border bases of homogeneous one-dimensional ideals. We show that there is a one-to-one correspondence between projective border bases and zero-dimensional closed subschemes of weighted projective spaces that have no point on the hyperplane at infinity. Applying that correspondence, we can characterize uniform zero-dimensional closed subschemes of weighted projective spaces that have a rational support over the base field in various ways. Finally, we introduce projective border basis schemes as specific subschemes of border basis schemes. We show that these projective border basis schemes parametrize all zero-dimensional closed subschemes of a weighted projective space whose defining ideals possess a projective border basis. Assuming that the base field is algebraically closed, we are able to prove that the set of all closed points of a projective border basis scheme that correspond to a uniform subscheme is a constructive set with respect to the Zariski topology. KW - (generalized) border bases KW - Schreyer's theorem KW - weighted projective spaces KW - zero-dimensional projective schemes KW - uniformity conditions Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3628 ER - TY - JOUR A1 - Hennig, Martin T1 - Krise … continued: Populärkulturelle Funktionen seriellen Krisenerzählens am Beispiel Breaking Bad N2 - Die zentrale Fragestellung der folgenden Ausführungen wird dementsprechend lauten, durch welche scheinbar extrem populären Merkmale sich BREAKING BAD aufbauend oder abweichend von Gattungskonventionen auszeichnet und inwiefern diese mit dem kulturellen Krisendiskurs des Produktionszeitraumes korrelieren. Dabei wird die Serie als spezifische Form der Krisenartikulation und -bearbeitung analysiert. Dazu werden anfangs einige theoretische Erwägungen zum seriellen Erzählen vorausgeschickt. Im Rahmen der darauf folgenden Handlungsanalyse wird insbesondere auf das vorgeführte Familienmodell, die kausale Weltordnung der Diegese, Identitätskonflikte des Protagonisten, Bürgerlichkeit als Krisenraum sowie das hier propagierte Gegenmodell poetischer Gerechtigkeit einzugehen sein. Abschließend sollen die daraus resultierenden Befunde einer zusammenfassenden Analyse des Krisendiskurses in BREAKING BAD dienen. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2015.1.4 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2987 ER - TY - THES A1 - Liebig, Jörg T1 - Analysis and Transformation of Configurable Systems N2 - Static analysis tools and transformation engines for source code belong to the standard equipment of a software developer. Their use simplifies a developer's everyday work of maintaining and evolving software systems significantly and, hence, accounts for much of a developer's programming efficiency and programming productivity. This is also beneficial from a financial point of view, as programming errors are early detected and avoided in the the development process, thus the use of static analysis tools reduces the overall software-development costs considerably. In practice, software systems are often developed as configurable systems to account for different requirements of application scenarios and use cases. To implement configurable systems, developers often use compile-time implementation techniques, such as preprocessors, by using #ifdef directives. Configuration options control the inclusion and exclusion of #ifdef-annotated source code and their selection/deselection serve as an input for generating tailor-made system variants on demand. Existing configurable systems, such as the linux kernel, often provide thousands of configuration options, forming a huge configuration space with billions of system variants. Unfortunately, existing tool support cannot handle the myriads of system variants that can typically be derived from a configurable system. Analysis and transformation tools are not prepared for variability in source code, and, hence, they may process it incorrectly with the result of an incomplete and often broken tool support. We challenge the way configurable systems are analyzed and transformed by introducing variability-aware static analysis tools and a variability-aware transformation engine for configurable systems' development. The main idea of such tool support is to exploit commonalities between system variants, reducing the effort of analyzing and transforming a configurable system. In particular, we develop novel analysis approaches for analyzing the myriads of system variants and compare them to state-of-the-art analysis approaches (namely sampling). The comparison shows that variability-aware analysis is complete (with respect to covering the whole configuration space), efficient (it outperforms some of the sampling heuristics), and scales even to large software systems. We demonstrate that variability-aware analysis is even practical when using it with non-trivial case studies, such as the linux kernel. On top of variability-aware analysis, we develop a transformation engine for C, which respects variability induced by the preprocessor. The engine provides three common refactorings (rename identifier, extract function, and inline function) and overcomes shortcomings (completeness, use of heuristics, and scalability issues) of existing engines, while still being semantics-preserving with respect to all variants and being fast, providing an instantaneous user experience. To validate semantics preservation, we extend a standard testing approach for refactoring engines with variability and show in real-world case studies the effectiveness and scalability of our engine. In the end, our analysis and transformation techniques show that configurable systems can efficiently be analyzed and transformed (even for large-scale systems), providing the same guarantees for configurable systems as for standard systems in terms of detecting and avoiding programming errors. KW - Configurable Systems KW - Variability-aware Analysis KW - Variability-aware Refactoring KW - Software Product Lines KW - Refactoring KW - Statische Analyse KW - Präprozessor KW - Softwarewartung KW - C Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2996 ER - TY - THES A1 - Braun, Bastian T1 - Web-based Secure Application Control N2 - The world wide web today serves as a distributed application platform. Its origins, however, go back to a simple delivery network for static hypertexts. The legacy from these days can still be observed in the communication protocol used by increasingly sophisticated clients and applications. This thesis identifies the actual security requirements of modern web applications and shows that HTTP does not fit them: user and application authentication, message integrity and confidentiality, control-flow integrity, and application-to-application authorization. We explore the other protocols in the web stack and work out why they can not fill the gap. Our analysis shows that the underlying problem is the connectionless property of HTTP. However, history shows that a fresh start with web communication is far from realistic. As a consequence, we come up with approaches that contribute to meet the identified requirements. We first present impersonation attack vectors that begin before the actual user authentication, i.e. when secure web interaction and authentication seem to be unnecessary. Session fixation attacks exploit a responsibility mismatch between the web developer and the used web application framework. We describe and compare three countermeasures on different implementation levels: on the source code level, on the framework level, and on the network level as a reverse proxy. Then, we explain how the authentication credentials that are transmitted for the user login, i.e. the password, and for session tracking, i.e. the session cookie, can be complemented by browser-stored and user-based secrets respectively. This way, an attacker can not hijack user accounts only by phishing the user's password because an additional browser-based secret is required for login. Also, the class of well-known session hijacking attacks is mitigated because a secret only known by the user must be provided in order to perform critical actions. In the next step, we explore alternative approaches to static authentication credentials. Our approach implements a trusted UI and a mutually authenticated session using signatures as a means to authenticate requests. This way, it establishes a trusted path between the user and the web application without exchanging reusable authentication credentials. As a downside, this approach requires support on the client side and on the server side in order to provide maximum protection. Another approach avoids client-side support but can not implement a trusted UI and is thus susceptible to phishing and clickjacking attacks. Our approaches described so far increase the security level of all web communication at all time. This is why we investigate adaptive security policies that fit the actual risk instead of permanently restricting all kinds of communication including non-critical requests. We develop a smart browser extension that detects when the user is authenticated on a website meaning that she can be impersonated because all requests carry her identity proof. Uncritical communication, however, is released from restrictions to enable all intended web features. Finally, we focus on attacks targeting a web application's control-flow integrity. We explain them thoroughly, check whether current web application frameworks provide means for protection, and implement two approaches to protect web applications: The first approach is an extension for a web application framework and provides protection based on its configuration by checking all requests for policy conformity. The second approach generates its own policies ad hoc based on the observed web traffic and assuming that regular users only click on links and buttons and fill forms but do not craft requests to protected resources. N2 - Das heutige World Wide Web ist eine verteilte Plattform für Anwendungen aller Art: von einfachen Webseiten über Online Banking, E-Mail, multimediale Unterhaltung bis hin zu intelligenten vernetzten Häusern und Städten. Seine Ursprünge liegen allerdings in einem einfachen Netzwerk zur Übermittlung statischer Inhalte auf der Basis von Hypertexten. Diese Ursprünge lassen sich noch immer im verwendeten Kommunikationsprotokoll HTTP identifizieren. In dieser Arbeit untersuchen wir die Sicherheitsanforderungen moderner Web-Anwendungen und zeigen, dass HTTP diese Anforderungen nicht erfüllen kann. Zu diesen Anforderungen gehören die Authentifikation von Benutzern und Anwendungen, die Integrität und Vertraulichkeit von Nachrichten, Kontrollflussintegrität und die gegenseitige Autorisierung von Anwendungen. Wir untersuchen die Web-Protokolle auf den unteren Netzwerk-Schichten und zeigen, dass auch sie nicht die Sicherheitsanforderungen erfüllen können. Unsere Analyse zeigt, dass das grundlegende Problem in der Verbindungslosigkeit von HTTP zu finden ist. Allerdings hat die Geschichte gezeigt, dass ein Neustart mit einem verbesserten Protokoll keine Option für ein gewachsenes System wie das World Wide Web ist. Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Arbeit mit unseren Beiträgen zu sicherer Web-Kommunikation auf der Basis des existierenden verbindungslosen HTTP. Wir beginnen mit der Beschreibung von Session Fixation-Angriffen, die bereits vor der eigentlichen Anmeldung des Benutzers an der Web-Anwendung beginnen und im Erfolgsfall die temporäre Übernahme des Benutzerkontos erlauben. Wir präsentieren drei Gegenmaßnahmen, die je nach Eingriffsmöglichkeiten in die Web-Anwendung umgesetzt werden können. Als nächstes gehen wir auf das Problem ein, dass Zugangsdaten im WWW sowohl zwischen den Teilnehmern zu Authentifikationszwecken kommuniziert werden als auch für jeden, der Kenntnis dieser Daten erlangt, wiederverwendbar sind. Unsere Ansätze binden das Benutzerpasswort an ein im Browser gespeichertes Authentifikationsmerkmal und das sog. Session-Cookie an ein Geheimnis, das nur dem Benutzer und der Web-Anwendung bekannt ist. Auf diese Weise kann ein Angreifer weder ein gestohlenes Passwort noch ein Session-Cookie allein zum Zugriff auf das Benutzerkonto verwenden. Darauffolgend beschreiben wir ein Authentifikationsprotokoll, das vollständig auf die Übermittlung geheimer Zugangsdaten verzichtet. Unser Ansatz implementiert eine vertrauenswürdige Benutzeroberfläche und wirkt so gegen die Manipulation derselben in herkömmlichen Browsern. Während die bisherigen Ansätze die Sicherheit jeglicher Web-Kommunikation erhöhen, widmen wir uns der Frage, inwiefern ein intelligenter Browser den Benutzer - wenn nötig - vor Angriffen bewahren kann und - wenn möglich - eine ungehinderte Kommunikation ermöglichen kann. Damit trägt unser Ansatz zur Akzeptanz von Sicherheitslösungen bei, die ansonsten regelmäßig als lästige Einschränkungen empfunden werden. Schließlich legen wir den Fokus auf die Kontrollflussintegrität von Web-Anwendungen. Bösartige Benutzer können den Zustand von Anwendungen durch speziell präparierte Folgen von Anfragen in ihrem Sinne manipulieren. Unsere Ansätze filtern Benutzeranfragen, die von der Anwendung nicht erwartet wurden, und lassen nur solche Anfragen passieren, die von der Anwendung ordnungsgemäß verarbeitet werden können. KW - Computersicherheit KW - Datensicherung KW - Internet Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3048 ER - TY - THES A1 - Wiemann, Joachim T1 - Diskriminierungsverbote unter Privaten: Rechtsdurchsetzung im deutschen und US-amerikanischen Recht T1 - Antidiscrimination law for private actors: remedies and sanctions in German and U.S. law N2 - Die Arbeit untersucht die Rechtsdurchsetzung von an Private gerichteten Diskriminierungsverboten im deutschen Recht und im US-Bundesrecht. Teil 1 führt in die Fragestellung der Arbeit ein und behandelt rechtssystemübergreifende Grundlagen. Teil 2 stellt den Rahmen des Unionsrechts für nationales Antidiskriminierungsrecht dar. Die Teile 3 und 4 sind der Analyse eines Rechtsfolgensystems gewidmet. Der dritte Teil beschäftigt sich dabei mit der Rechtslage in Deutschland, der vierte Teil mit dem US-Bundesrecht. Teil 5 ist eine vergleichende Analyse deutscher und amerikanischer Konzepte und greift so auf die Teile 3 und 4 zurück. Die Untersuchung geht dabei sowohl grundlegenden Strukturentscheidungen nach (wie z. B. dem fast vollständigen Fehlen kollektiver Rechtsdurchsetzung in Deutschland) als auch der konkreten Ausgestaltung bestimmter Rechtsfolgen im Detail und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Teil 6 abstrahiert von den konkreten nationalen Regelungen und untersucht Rechtsdurchsetzungs- und Rechtsfolgenmodelle für die Verletzung von Diskriminierungsverboten auf ihre Eignung zur Verhaltenssteuerung anhand verschiedener Modelle; dabei wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt, der insbesondere Erkenntnisse der ökonomischen Analyse des Rechts berücksichtigt. Teil 7 enthält abschließende Bemerkungen. N2 - This paper analyzes remedies and sanctions for the violation of antidiscrimination provisions for private actors in German law and U.S. federal law. Chapter 1 is dedicated to general principles. Chapter 2 sets out the EU framework that applies to German antidiscrimination law. Chapter 3 analyzes German law, chapter 4 focuses on U.S. law. Chapter 5 is a comparative analysis of the German and the U.S. legal systems, based on the findings of the previous two chapters. It covers both fundamental features of the respective legal system (such as the almost complete absence of collective redress in German law) and the more technical features of the different remedies. Chapter 6 goes beyond the concrete national provisions and analyzes different categories of remedies and sanctions as regards their ability to influence behavior; the author uses an interdisciplinary approach and includes considerations of economic analysis of law. Chapter 7 summarizes the results. KW - Antidiskriminierungsrecht KW - antidiscrimination KW - Gleichbehandlungsrecht KW - AGG KW - Rechtsfolgen KW - Diskriminierungsverbot KW - Rechtsnorm KW - Durchsetzung KW - USA KW - Deutschland Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3162 ER - TY - JOUR ED - Nies, Martin T1 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online. Ausgabe 1 N2 - Inhalt der ersten Ausgabe der Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online Martin Nies (Hrsg.) Vorwort zur ersten Ausgabe Martin Siefkes Sturm auf die Zeichen: Was die Semiotik von ihren Kritikern lernen kann Hans Krah German “volkstümliche Musik” of the Early Nineties and ‘Modern Society’: Strategies of De-Individualisation as a Contribution to a Collective Re-Organisation Martin Nies Culture-Clash-Komödien der Gegenwart: Konzeptionen von Transkulturalität, Intrakulturalität und Gender in Türkisch für Anfänger, Fack ju Göhte und Zwei Familien auf der Palme Martin Hennig Krise … continued: Populärkulturelle Funktionen seriellen Krisenerzählens am Beispiel Breaking Bad Impressum T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2015.1.0 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2949 UR - http://www.kultursemiotik.com/forschung/publikationen/schriftenreihe-online/skms-online-no-12015/ SN - 2364-9224 IS - 1 ER -