TY - RPRT A1 - Maier, Janine A1 - Rothkopf, Andrea A1 - Gamerith, Werner T1 - Touristisches Entwicklungskonzept der Integrierten Ländlichen Entwicklung "Zellertal" N2 - Tourismus in ländlichen Regionen umfasst alle touristischen Angebotsformen in Gemeinden bis zu 5.000 Einwohnern und abseits städtischer Ballungsräume. Dieser Tourismusraum steht aktuell vor großen Herausforderungen und ist ein häufig kritisch beäugtes Diskussions- und Forschungsfeld. Regelmäßig wiederkehrende Themenbereiche sind: die Abwanderung junger Fachkräfte, die Überalterung, Budgetsenkung der öffentlichen Hand sowie die Gefährdung der örtlichen Grundversorgung aufgrund des demographischen Wandels. In einer Vielzahl ländlicher Gebiete Deutschlands, z. B. Bayerischer Wald, Harz, Allgäu, Sylt, ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Die Einnahmen aus dem Tourismus erhalten strukturschwächere, periphere Gebiete am Leben. Viele wären ohne das Standbein Tourismus schon in einer weitaus schlechteren Situation, mit einem niedrigen Grad an Lebensqualität. Der Tourismus schafft für viele Einheimische und junge Menschen noch eine der wenigen Möglichkeiten, Arbeit in der Heimat zu finden und deswegen dort leben zu können. Die Entwicklung des ländlichen Raumes, inklusive des Wirtschaftsfaktors Tourismus, wird auch in Zukunft eine fundamentale Rolle im Leben vieler Menschen spielen. Es bedarf daher einer angemessenen Auseinandersetzung mit dieser komplexen Thematik in Wissenschaft und Praxis. Die Wichtigkeit des Standbeines Tourismus sowie die Probleme und Misserfolgsfaktoren zu erkennen, sind wichtige Bausteine für eine positive Veränderung. Das häufig pessimistisch gezeichnete Bild des ländlichen Raumes gilt es aber auch durch positive Aspekte zu ergänzen und so wichtige Ankerpunkte aufzuzeigen. Naturschönheiten, ein vielfältiges und vernetztes touristisches Angebot und attraktive Unterkünfte bieten große Mengen an Potential. In einer durch die Globalisierung und die erhöhte Mobilität der Gäste verschärften Konkurrenzsituation zwischen den Tourismusorten gilt es sich klar zu positionieren und das geschnürte Paket sowie die Vorzüge effektiv zu vermarkten. Nur so kann man im bunten Blumenstrauß der Konkurrenz ein klar ersichtliches Profil abgeben und sich Aufmerksamkeit verschaffen. Das Vernetzen von Angeboten und das Einhalten von Qualitätsstandards sind Grundvoraussetzungen, um Gäste erstmalig oder wiederholt zur Reise zu bewegen. Es gibt durchaus auch in strukturschwächeren Gebieten konkrete Erfolgsfaktoren, die durch aktives Handeln erreicht werden können. Deshalb steht die Aufforderung „LÄNDLICHE RÄUME AKTIV GESTALTEN!“ bewusst einleitend in diesem Bericht; sie sollte in jedem angesprochenen Bereich beherzigt werden. Wenn einzelne negative Entwicklungen und die dazugehörigen Misserfolgsfaktoren festgestellt werden, ist gegenzusteuern. Gezieltes taktisches Vorgehen, aber auch Geduld sind gefragt. Die Gemeinden Arnbruck und Drachselsried streben eine gemeinsame Tourismusentwicklung für das Zellertal an, die auch strukturell und personell innovative Wege beschreiten darf. Außerdem interessieren sich die Zellertaler Gemeinden für empirisch begründete Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung bestimmter Tourismusfelder und zur Vernetzung neuer oder bereits bestehender Felder. Dies soll eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinden zu unterstützen. Diese Tourismusstrategie soll, basierend auf wissenschaftlichen Erhebungen, konkrete Handlungs- und Projektempfehlungen für die im örtlichen Tourismus relevanten Bereiche geben. Ebenso soll durch Bürgerbeteiligung in Form von Bürgertreffen lokales Wissen generiert werden, um die Transparenz der Studie zu erhöhen und die zukünftige Umsetzung der Inhalte zu erleichtern. Um Theorie und Praxis in diesem Projekt gewinnbringend zu vereinen, ist eine Kooperation zwischen der Professur für Regionale Geographie der Universität Passau (Projektkoordinator ist Janine Maier, M. A. und Projektleitung Prof. Dr. Werner Gamerith) und dem Projektmanagementbüro Rothkopf in Grafenau (in Form von ITMA Andrea Rothkopf) entstanden. Der Mehrwert durch die Kombination aus Wissenschaft und Praxis zeigt sich in der sich symbiotisch ergänzenden Aufgabenverteilung. Die Universität Passau liefert die Personalkraft für Umfragen und Erhebungen sowie das wissenschaftsspezifische Know-How. ITMA Andrea Rothkopf ist speziell für die praktische Umsetzbarkeit der gesammelten empirischen Daten, wissenschaftlich fundierten Trends, Ideen und Handlungsempfehlungen mit im Team. Zusammen ergeben beide Schritte ein stimmigeres Bild, als wenn nur ein Teilbereich für sich alleine arbeiten würde. So kann jeder Auftraggeber ausschließen, dass weder der fundamental wichtige theoretische Rahmen noch der Aspekt der praktischen Umsetzbarkeit vernachlässigt, sondern beide Bereiche jeweils komplementär eingesetzt werden. Somit kann diese Kombination für den Gesamterfolg eines Forschungsprojektes nur von Vorteil sein. Gefördert wird das Projekt durch das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern. KW - Tourismus KW - Tourismusforschung KW - Entwicklungsmodell KW - Ländlicher Raum KW - Geographie KW - Fremdenverkehrsgebiet KW - Fremdenverkehrsgeographie KW - Ländliche Entwicklung KW - Entwicklungskonzept KW - ILE KW - Zellertal Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27661 ER - TY - THES A1 - Koepfer, Christian T1 - Rekonstruktion als epistemisches Medium am Beispiel ‚Römische Soldaten‛ T1 - Reconstruction as an Epistemic Medium discussed on the example of N2 - Sowohl in der wissenschaftlichen, als auch in der populärwissenschaftlichen Literatur zu römischen Soldaten und ihrer Ausrüstung treten in Bezug auf die Interpretation der Kontexte der von ihnen benutzten historischen Objekte regelmäßig unterschiedliche methodische Probleme auf, die in der vorliegenden Arbeit anhand von Einzelbeispielen diskutiert werden. Die Diskussion soll deutlich machen, daß es klarer methodischer Konzepte und klarer Begriffe bedarf, um derartige Probleme in der künftigen Forschung zu vermeiden. Diese Arbeit definiert die notwendigen Begriffe, erklärt die Probleme in der Vorgehensweise der Rekonstruktion und arbeitet klare Richtlinien zur Benutzung von Rekonstruktionen als Quellen für die Altertumswissenschaften aus. Gleichzeitig versucht die Arbeit, einen Weg für die sinnvolle Dokumentation von Rekonstruktionen für eine wissenschaftliche Verwertbarkeit im Rahmen von Fragestellungen, die über eine rein anthropozentrische Sicht des historischen Kontextes der Objekte hinausgehen, also Fragestellungen, wie sie in der Experimentellen Archäologie oder bei der Untersuchung von Netzwerken der ‚material agency‛ auftauchen können und die helfen, ‚epistemische Dinge‛ zu erkennen, aufzuzeigen. Anhand verschiedener Beispiele zur Interpretation textlicher, materieller und ikonographischer Quellen wird im Anschluß gezeigt, worauf hierfür bei der Quelleninterpretation zu achten ist. N2 - Both, popular literature and academic literature about Roman soldiers and their equipment frequently show basic methodological problems in the interpretation of the contexts of the objects used by Roman soldiers. This text discusses these problems with the help of several examples. The discussion shall make clear that defined methodological concepts and a defined terminology are most necessary, if such problems shall not occur in future investigations. This text defines the terms, explains problems in the proceedings of reconstruction and shows clear guidelines for the use of reconstructions as sources for Classical and Ancient Studies, while going beyond a pure anthropocentric point of view of the historic context of objects, i.e. questions of the type that appears in the context of Experimental Archaeology, or when examining networks of ‚material agency, helping us to discover and understand ‚epistemische Dinge‛ (epistemic things). Different examples in interpreting textual, material and iconographic sources show, what criteria should influence our interpretation of them. KW - Rekonstruktion KW - Alte Geschichte KW - Methode KW - Theorie KW - Römische Armee KW - Roman Army Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27650 ER - TY - THES A1 - Breitenfellner, Bastian T1 - Three Essays on Credit Risk with a Special Focus on the Subprime Financial Crisis T1 - Drei Aufsätze über Kreditrisiken mit einem besonderen Fokus auf die Subprime-Finanzmarktkrise N2 - The dissertation "Three Essays on Credit Risk with a Special Focus on the Subprime Financial Crisis" consists of three self-contained essays. At the core of the dissertation is the market for credit risk and its role during and after the recent subprime financial crisis. In particular, it is dedicated to the following research questions: - What are the causes of the subprime financial crisis? - Which role did credit markets and credit derivatives play during the crisis? - How might the crisis be resolved? - What is the impact of the crisis on market participants perception of credit risk? - How can complex credit derivatives be modeled in a way that allows an understanding of their inherent risk? N2 - Die Dissertation "Three Essays on Credit Risk with a Special Focus on the Subprime Financial Crisis" besteht aus drei unabhängigen wissenschaftlichen Aufsätzen. Dabei steht insbesondere der Markt für Kreditrisiken sowie seine Rolle während und nach der jüngsten Subprime-Finanzmarktkrise im Zentrum. Insbesondere widmet sich die Dissertation den folgenden Forschungsfragen: - Wodurch wurde die Subprime-Finanzmarktkrise ausgelöst? - Welche Rolle spielten dabei der Markt für Kreditrisiken und Kreditderivate? - Wie läßt sich derartigen Krisen begegnen? - Wie hat die Krise die Beurteilung von Kreditrisiken durch die Marktteilnehmer beeinflusst? - Wie lassen sich komplexe Kreditderivate dergestalt abbilden, dass die mit ihnen verbunden Risiken leichter transparent gemacht werden können? KW - Credit Risk KW - Financial Crisis KW - Credit Derivatives KW - Securitization Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27051 ER - TY - THES A1 - Endreß, Anke T1 - „Die Realität ist keine Wagner-Oper“. Konzeptionen von Person und Geschichte in Dokumentarfilmen über das Dritte Reich am Beispiel von „Hitlers Frauen – Winifred Wagner“ (2004) und „Im toten Winkel – Hitlers Sekretärin“ (2002) N2 - In der heutigen Medienlandschaft und Kommunikationsgesellschaft herrscht eine Bilder- und Informationsflut, die der Betrachter automatisch einer inhaltlichen Selektion nach individuellen Relevanzkriterien unterzieht. Die Bilderauswahl dient der eigenen Orientierung innerhalb der jeweiligen Kultur und erfolgt größtenteils auf der Grundlage von individuellen und subjektiven Bedeutungszuschreibungen. Indem Bilder vom Rezipienten zusätzlich mit individueller Bedeutung und persönlichen Inhalten gefüllt werden, verstärken sich sowohl die Erinnerungsfähigkeit an ein bestimmtes Ereignis als auch die Einprägung in das Gedächtnis. Die individuellen Erinnerungen, Erfahrungen und Erlebnisse in der Vergangenheit sind unerlässlich für die Rekonstruktion der eigenen Geschichte und Identität. Die individuelle Vergangenheit ist wiederum eng mit der kollektiven Geschichte verknüpft, die sich über die gesellschaftliche Konzeption von Geschichts- und Persönlichkeitsbildern erschließt. Neben der Aufbereitung von Geschichte in thematischen Ausstellungen, Museen oder Gedenkstätten stellen audiovisuelle Medien für ein breites Publikum einen wichtigen Zugang zur Vergangenheit dar. Medien verwenden historisches Bild- und Tonmaterial, interpretieren und verbinden es mit aktuellen Forschungsergebnissen. In Deutschland ist vor allem die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart ein Geschichtsabschnitt, der immer wieder aufgegriffen und erforscht wird. Insofern rekonstruieren vielfältige audiovisuelle Medien wie Filme und Dokumentationen über inszenierte Geschichts- und Persönlichkeitsbilder die nationalsozialistische Vergangenheit. In der folgenden Analyse werden deshalb Dokumentarfilme gezielt daraufhin untersucht, wie der Nationalsozialismus aufbereitet und welche Geschichtsdeutungen dem Publikum übermittelt werden, um sie im kollektiven Gedächtnis zu verankern. Den Einstieg in die Thematik bilden im ersten Kapitel zunächst die zusammenfassende Darstellung des Historikerstreits der Jahre 1986 und 1987 sowie dessen rückblickende Bewertung. Die Debatte brachte unterschiedliche Positionen über den Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit besonders in Hinblick auf die Historisierung sowie die Frage nach individueller und kollektiver Schuld hervor. Diese Themen sind in gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskussionen über den Holocaust präsent und finden somit auch Eingang in die mediale Aufbereitung des Nationalsozialismus. Der Historikerstreit mit den dazugehörigen Thesen bildet im Folgenden den Hintergrund für die Analysekriterien. Im Anschluss erfolgt eine allgemeine Einführung in das Genre des Dokumentarfilms, welche als Grundlage für die vergleichende Analyse der medienspezifischen Konzeption von Personen und Geschichte in den Dokumentarfilmen Hitlers Frauen – Winifred Wagner (2004) von Guido Knopp und Im toten Winkel – Hitlers Sekretärin (2002) von André Heller sowie Othmar Schmiderer herangezogen wird. Die Analyse greift ebenfalls die Besonderheit des Genres auf, denn im Dokumentarfilm ist grundsätzlich das Streben nach Authentizität, subjektiver bzw. objektiver Wahrheit und realistischer Inszenierung von Bedeutung. Der Medienwissenschaftler Heller (1990, 22) mahnt in diesem Zusammenhang jedoch: „Wie jeder Film ist auch der Dokumentarfilm nur ein Film: ein Zeichen der Zeit, aber niemals die Wirklichkeit selbst.“ Die Auswahl der genannten dokumentarischen Werke erfolgte, um die darin enthaltene mediale Darstellung der nationalsozialistischen Vergangenheit zu untersuchen. Von Relevanz sind dabei die genaue Betrachtung der Bild- und Tonebene, die Montage von historischem Bild- und Tonmaterial, die Aufnahmen von Zeitzeugenaussagen und schließlich der zusätzliche Einsatz gestalterischer Mittel wie Filmmusik oder digitale Bearbeitungen. Neben diesen formalen Kriterien werden auf der inhaltlichen Ebene besonders die Thematisierung von Tätern und Opfern des Nationalsozialismus, die filmische Inszenierung Adolf Hitlers sowie die Auseinandersetzung mit individueller Schuld anhand der Protagonistinnen untersucht. Die Filme bieten durch die Darstellung von Frauen, die in näherer Verbindung zu Hitler standen, einen weiteren Bezugspunkt für die vergleichende Analyse. Im letzten Kapitel wird in einer Gegenüberstellung die Unterschiedlichkeit der analysierten Dokumentarfilme herausgearbeitet, um die verschiedenen Inszenierungsstrategien im direkten Vergleich zu beleuchten. Im Fazit erfolgt eine zusammenfassende Bewertung der Analyseergebnisse in Hinblick auf die mediale Konstruktion derartiger Geschichts- und Persönlichkeitsbilder des Nationalsozialismus und deren Einfluss auf den gesellschaftlichen Diskurs über Geschichte. Abschließend wird auf zukünftige Möglichkeiten der medialen Geschichtsaufbereitung und der allgemeinen Erinnerungskultur in Bezug auf die nationalsozialistische Vergangenheit eingegangen. KW - Medien KW - Dokumentarfilm KW - Dokumentation KW - Hitler KW - Adolf KW - Richard Wagner KW - Drittes Reich KW - Nationalsozialismus KW - Filmanalyse KW - Fernsehdokumentation KW - Winifred Wagner KW - Gertraud Junge KW - Historikerstreit KW - Banalisierung KW - Historisierung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27075 ER - TY - CHAP T1 - Proceedings of the 3rd International Workshop on Polyhedral Compilation Techniques N2 - IMPACT 2013 in Berlin, Germany (in conjuction with HiPEAC 2013) is the third workshop in a series of international workshops on polyhedral compilation techniques. The previous workshops were held in Chamonix, France (2011) in conjuction with CGO 2011 and Paris, France (2012) in conjuction with HiPEAC 2012. KW - Optimierender Compiler KW - polyhedral compilation KW - polyhedral optimization Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26930 ER - TY - THES A1 - Matzeder, Marco T1 - Zeichnen von Bäumen auf Gittern T1 - Drawing Trees on Grids N2 - Das Zeichnen von Graphen beschäftigt sich mit der Frage, wie die durch einen Graphen repräsentierten Informationen für einen Betrachter übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. Die Graphklasse der Bäume dient insbesondere zur Repräsentation von hierarchischen Strukturen. Neben den hierarchisch und radial darstellenden Verfahren werden Bäume auch auf dem orthogonalen Gitter gezeichnet, in welchem die Knoten auf ganzzahligen Koordinaten liegen und die Kanten entlang der horizontalen und vertikalen Gitterlinien verlaufen. Gewünscht wird eine gute Lesbarkeit der Zeichnungen und deren effiziente Berechnung. Für die formale Bewertung der Lesbarkeit existieren speziell für das Zeichnen von Bäumen definierte Ästhetikkriterien, wie eine ebenenweise Darstellung, die Ordnungserhaltung und Kriterien zur Darstellung von Subgraphisomorphien und Symmetrien. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer bislang wenig studierten Erweiterung des orthogonalen Gitters auf das hexagonale und oktagonale Gitter durch das Hinzunehmen von einer bzw. beider diagonalen Gitterrichtungen, und der Problemstellung, wie Bäume darauf gezeichnet werden. Dadurch können auch Bäume mit einem höheren Grad gezeichnet werden als auf dem orthogonalen Gitter. Die Einschränkung, dass nur Bäume gezeichnet werden können, deren Grad kleiner ist als die Anzahl der Gitterrichtungen des verwendeten Gitters, besteht jedoch weiterhin. Als Ästhetikkriterien werden die lokale Uniformität, die die Länge der ausgehenden Kanten eines Knotens festlegt, und Pattern, die deren Richtungen festlegen, eingeführt. Gegenüber dem bekannten linearen Flächenverbrauch von geradlinigen Zeichnungen von vollständigen Binärbäumen auf dem orthogonalen Gitter, werden für Zeichnungen von vollständigen d-nären Bäumen mit d > 2 nicht-lineare untere Schranken für die benötigte Fläche auf dem hexagonalen und dem oktagonalen Gitter gezeigt. Insgesamt werden für vollständige und beliebige, geordnete und ungeordnete Bäume obere und untere Flächenschranken für Zeichnungen auf dem hexagonalen und oktagonalen Gitter präsentiert. Dabei zeigt sich, dass bei nicht-ordnungserhaltenden Zeichnungen zwar mehr als lineare, aber deutlich weniger als quadratische Fläche benötigt wird. Im Gegensatz dazu gibt es geordnete Bäume, deren ordnungserhaltende Zeichnungen exponentielle Fläche benötigen. Des Weiteren wird die Ermittlung der minimalen Zeichenfläche für geordnete d-näre Bäume ebenso als NP-vollständig bewiesen, wie das Zeichnen von ungeordneten d-nären Bäumen mit einheitlichen Kantenlängen. Schließlich werden zwei Linearzeitalgorithmen vorgestellt, die geordnete d-näre Bäume unter Einhaltung der genannten Ästhetikkriterien zeichnen. KW - Baum KW - Wald KW - Graph KW - Gittereinbettung KW - Graphenzeichnen KW - Gitter KW - Sweep-Algorithmus KW - Rekursiver Algorithmus KW - Baumzeichnung KW - Orthogonales Gitter KW - Hexagonales Gitter KW - Oktagonales Gitter KW - ordnungserhaltend KW - lokale Uniformität KW - Tree Drawing KW - Grid KW - ordered KW - unordered Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26923 ER - TY - THES A1 - Radde, Sven T1 - A Layered Conversational Recommender System N2 - In this thesis a new approach to building product recommender systems is introduced. By using a customer-centric dialogue, the customers' preferences are elicited. These are the basis for inferring utility estimations about the desired technical properties of the products in question. Systems built this way can both operate autonomously, e.g., in an online store, and support a salesperson directly at the point-of-sale. The core of the approach is formed by a layered domain description that models customer stereotypes and needs, product attributes, the products themselves, and the causal interrelations between customer and product properties. Maintenance of the domain description, i.e., keeping the model up-to-date in face of frequent changes, is facilitated by the clear separation of concerns provided by the layered structure. In fact, the most frequently used class of updates can be handled in an entirely automated way if some constraints are satisfied. On a high level of abstraction, the system behavior is described by State Charts that are parameterized according to the domain description. Those parts of the system description where State Charts would be too imprecise are implemented by separate components realizing the required complex semantics. From the domain description, a Bayesian network is generated that forms the core of the inference engine of the recommender system. The network essentially controls the system-initiated dialogue flow and the recommendation process. Due to the characteristics of Bayesian networks, it is possible to respond to user-initiated dialogue steps in a natural way. Moreover, an explanation of the current recommendation can be generated without having to explicitly encode additional information in the modeling layer. Finally, a database structure and the SQL queries necessary to obtain recommendations can be inferred from the corresponding parts of the domain description. Instantiation of the system to a specific business domain is supported by a dedicated maintenance application that hides the complexities of the underlying algorithms. Thus, day-to-day system updates by non-technical domain experts, e.g., product managers, are facilitated. The developed concepts were implemented in cooperation with a local industry partner who intends to apply the recommender system in the field of mobile communications. N2 - In dieser Dissertation wird ein neuer Ansatz zur Konstruktion von Produkt-Beratungssystemen vorgestellt, die mit den Kunden einen bedürfnisorientierten Dialog führen und dann aus den gegebenen Antworten Abschätzungen über die jeweilige Nützlichkeit verschiedener charakteristischer Attribute der zu empfehlenden Produkte gewinnen. Die so erstellten Systeme können sowohl autonom, beispielsweise in einem Onlineshop, als auch zur Unterstützung von Verkäufern direkt im Ladengeschäft eingesetzt werden. Eine Domänenbeschreibung, die auf mehreren Ebenen Kundenstereotypen, -bedürfnisse, Produktattribute, sowie die Beziehungen zwischen Kunden- und Produkteigenschaften und die Produkte selbst modelliert, bildet den Kern des Ansatzes. Die Pflege der Domänenbeschreibung wird durch die Unterteilung in mehrere Ebenen deutlich unterstützt. Tatsächlich kann unter gewissen Bedingungen die häufigste Klasse von Aktualisierungen vollautomatisch vom System selbst gehandhabt werden. Mit Elementen der Domänenbeschreibung parametrisierte State Charts beschreiben das Systemverhalten auf abstrakter Ebene, während domänenspezifische Teile, welche durch State Charts nicht ausreichend präzise modelliert werden können, durch separate Komponenten implementiert werden, die die erforderlichen Funktionen realisieren. Aus der Domänenbeschreibung wird ein Bayesnetz generiert, das den Kern der Inferenzmaschine des Beratungssystems bildet und zur Steuerung des Beratungsdialogs und des Empfehlungsprozesses genutzt wird. Die Eigenschaften von Bayesnetzen ermöglichen es unter anderem, Nutzer-initiierte Dialogschritte auf natürliche Weise in den Beratungsprozess zu integrieren. Darüber hinaus können verständliche Erklärungen für die erzeugten Produktempfehlungen generiert werden, ohne dass dazu zusätzliche Informationen explizit in die Modellierung eingebracht werden müssen. Desweiteren können die vom System zu verwendende Datenbankstruktur und die zur Empfehlungsgenerierung benötigten SQL-Abfragen aus den entsprechenden Teilen der Domänenbeschreibung erzeugt werden. Die Instanziierung des Systems für ein konkretes Geschäftsfeld erfolgt über eine dedizierte Pflegeanwendung, die die mathematische Komplexität der eingesetzten Algorithmen verbirgt und so die Aktualisierung des Systems auch durch Domänenexperten ohne technische Ausbildung, wie z.B. Produktmanager, ermöglicht. Eine praktische Implementierung erfolgte im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit einem Industriepartner aus der Region, der das Beratungssystem u.a. im Bereich des Vertriebs von Mobilfunkprodukten einsetzen möchte. KW - Empfehlungssystem KW - Inferenz KW - Bayes-Inferenz KW - Relationale Datenbank KW - Recommender Systems KW - Artificial Intelligence KW - Bayesian Networks KW - Relational Databases Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27031 ER - TY - THES A1 - Garhammer, Johannes T1 - Pairs-Trading: Umsetzung einer quantitativen Handelsstrategie am deutschen Aktienmarkt zur Prüfung der schwachen Markteffizienz N2 - Alternative Investments rückten in den letzten Jahren aufgrund ihres Diversikationseffekts mit traditionellen Anlagen und ihrer guten Performance auch in fallenden Märkten in den Blickpunkt der Investoren. Alleine die Hedge Fonds Branche konnte laut Barclay Hedge das verwaltete Anlagevolumen in den Jahren 1997 bis 2007 von 118,23 Mrd. Dollar auf 2136,83 Mrd. Dollar steigern. Erst im Jahr 2008 sanken die verwalteten Gelder um 678,93 Mrd. Dollar. Auslöser war die Immobilienkrise in den USA, die weltweit den Kapitalmärkten und auch der Hedge Fonds Branche Kursverluste zufügte. Seitdem verzeichnet die Branche wieder jährliche Zuwächse des Anlagevolumens, das von Tausenden von Hedge Fonds, die eine äußerst heterogene Gruppe bilden, verwaltet wird. Eine Hedge Fonds Kategorie, die so genannten Relative-Value-Strategien, nutzt dabei Fehlbewertungen zwischen verbundenen Wertpapieren gewinnbringend aus. Diese Arbeit hat das Ziel, den Erfolg der Pairs-Trading-Strategie, eine Unterkategorie der Relative-Value-Strategien, am deutschen Aktienmarkt zu testen und anschließend zu prüfen, ob die risikoadjustierte Performance mit der schwachen Markteffizienz zu vereinbaren ist. N2 - The aim of the following thesis is to test a hedge fund strategy, pairs trading, with daily data over 1997-2007. German stocks a matched into pairs if the difference between their cumulative returns form a stationary process. It shows that the weak market efficieny hypothesis has to be rejected for the investigation period. KW - Pairs-Trading KW - Hedge Funds KW - Market Efficiency KW - Strategy KW - Equity Market Neutral KW - Deutschland KW - Hedge Fund KW - Aktienanlage KW - Strategie Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27007 ER - TY - THES A1 - Drexler, Katharina T1 - Die Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrpersonen gegenüber Jungen und Mädchen. Eine empirische Studie zum Aufrufeverhalten in der Realschule N2 - Die heute als selbstverständlich geltende Koedukation hat zweifelsohne zu einer formalen Gleichheit im Bildungswesen beigetragen. Die feministische Forschung der Vergangenheit gelangte allerdings zu dem Ergebnis, dass Lehrpersonen in stärkerem Maße mit Jungen interagieren, indem sie diese z.B. häufiger aufrufen. Die Studie geht der Frage nach, ob Lehrkräfte auch heute mit Mädchen und Jungen auf unterschiedliche Weise im unterrichtlichen Kontext interagieren. Diese Arbeit beschäftigt sich detailliert mit der Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrpersonen. Nach dem Bericht des aktuellen Forschungsstands und den möglichen Einflussfaktoren folgt eine eigene Erhebung in den Fächern Mathematik und Physik an einer bayerischen Realschule. In der Studie wurde untersucht, ob Unterschiede im Aufrufeverhalten von Lehrkräften (in der Häufigkeit, der Art der Interaktion und in Abhängigkeit vom Schulfach) gegenüber Jungen und Mädchen bestehen. Als Messinstrument galt ein speziell entwickeltes Beobachtungsraster mit Sitzplan. Die Aufmerksamkeitsverteilung bezieht sich dabei auf die drei Kategorien „Aufruf nach Meldung“, „Aufruf ohne Meldung“ sowie „Weiterarbeit mit einem hereingerufenen Wortbeitrag“ seitens der Lernenden. In den 35 beobachteten Stunden entfielen 41,9% der Interaktionen auf Mädchen und 58,1% auf Jungen. Zudem konnte gezeigt werden, dass die Gruppe der Jungen häufiger Äußerungen ohne Meldung hereinruft als die Gruppe der Mädchen und dass Schülerinnen häufiger keinerlei Interaktionen mit der Lehrkraft aufweisen als Schüler. Das Lehrergeschlecht spielt in der Aufmerksamkeitsverteilung keine signifikante Rolle. Ein Vergleich mit einer von Christine Woite (2011) durchgeführten Parallelstudie in den Fächern Deutsch und Englisch ist aufgrund des identischen Forschungsdesigns möglich. KW - Aufmerksamkeitsverteilung KW - Lehrpersonen KW - Geschlecht KW - Aufrufeverhalten KW - Realschule Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26975 ER - TY - THES A1 - Mang, Stefan T1 - Versioning durch Flexible Produkte T1 - Versioning of flexible products N2 - Bei Flexiblen Produkten handelt es sich um Produkte, bei denen der Anbieter dem Käufer mindestens eine Eigenschaft im Kaufzeitpunkt unbekannt lässt (Gallego & Phillips, 2004). Gemäß der Strategie des Versionings wertet der Anbieter das Flexible Produkt im Vergleich zum Standardprodukt ab, in dem er den Kunden in Unsicherheit über das tatsächliche Produkt lässt. Für den gewissen Grad an Unsicherheit über die tatsächliche Produktalternative erhält der Kunde in der Regel einen günstigeren Preis als bei einem Produkt, bei dem er weiß, um welches es sich handelt (Standardprodukt). Erst nach vollzogenem Kauf wird vom Verkäufer offengelegt, um welches Produkt es sich handelt. Das Ziel der Dissertation besteht darin, den Einsatz von Flexiblen Produkten als Instrument der Preisdifferenzierung umfassend zu untersuchen. Dabei werden insbesondere die wissenschaftliche Abgrenzung von Flexiblen Produkten und Einordnung in die Preisdifferenzierung, sowie die Untersuchung der Ausgestaltungs- und Implementierungsmöglichkeiten zur Erlössteigerung betrachtet. Die Ergebnisse der Arbeit sollen Unternehmen zeigen, wie sich Flexible Produkte in deren Produktportfolio integrieren lassen, welche Möglichkeiten dabei bestehen und welche Aspekte bei deren Umsetzung unter dem Ziel der Erlössteigerung beachtet werden sollen. N2 - The pricing of flexible products is a new price discrimination practice, which enables firms to increase revenues under capacity considerations. Flexible products are defined as a set of at least two alternatives, where consumers will be assigned to one of the alternatives by the seller. Flexible products allow consumers a self-selection according to their flexibility, thus enabling price discrimination for the seller. KW - Preisdifferenzierung KW - Revenue Management KW - Versioning KW - Preisdifferenzierung durch Flexibilität Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27022 ER - TY - THES A1 - Woite, Christine T1 - Aufrufverhalten und Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrkräften gegenüber Mädchen und Jungen - Eine empirische Studie in den Fächern Deutsch und Englisch N2 - Die in vielen empirischen Schulforschungsstudien gefundenen Hinweise auf Defizite in der Chancengerechtigkeit der Geschlechter im Bildungssystem, inspirierten die vorliegende Studie zur Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrkräften. Ältere Studien konnten bereits nachweisen, dass Jungen mehr Aufmerksamkeit von Lehrkräften bekommen als Mädchen. Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung auf diesem Gebiet und zeigt unterschiedliche Einflussfaktoren für die Lehrer-Schüler-Interaktion auf. Anschließend wird über eine empirische Studie an einer Realschule in Bayern berichtet. Untersucht wurde die Frage, ob und in welchem Ausmaß sich Lehrkräfte Jungen häufiger zuwenden als Mädchen. Im Rahmen einer Beobachtungsstudie wurden die Kategorien „Aufrufen nach Melden“, „Aufrufen ohne Melden“ und „Aufgreifen einer hereingerufenen Antwort eines Lernenden“ sowie die Zusammenhänge zwischen Schulfach und dem Aufrufverhalten analysiert. Die Erhebung fand in den Fächern Deutsch und Englisch an einer bayerischen Realschule statt, in denen insgesamt 30 Unterrichtsstunden beobachtet wurden. Als Messinstrument wurde ein speziell entwickeltes Beobachtungsraster mit Sitzplan eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass Lehrkräfte häufiger mit Jungen interagieren als mit Mädchen. Zudem konnte der von Dale Spender (1982) als „Zweidrittel-Aufmerksamkeitsverteilungsgesetz“ bezeichnete Befund auch für diese Untersuchung bestätigt werden. Ein Vergleich mit der von Katharina Drexler (2011) im Rahmen ihrer Masterarbeit durchgeführten Parallelstudie in den Fächern Mathematik und Physik ist aufgrund des identischen Forschungsdesigns möglich. KW - Aufrufverhalten KW - Aufmerksamkeitsverteilung KW - Geschlechter KW - Deutsch KW - Englisch Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26957 ER - TY - INPR A1 - Kreitmeier, Wolfgang T1 - Asymptotic optimality of scalar Gersho quantizers N2 - In his famous paper Gersho stressed that the codecells of optimal quantizers asymptotically make an equal contribution to the distortion of the quantizer. Motivated by this fact, we investigate in this paper quantizers in the scalar case, where each codecell contributes with exactly the same portion to the quantization error. We show that such quantizers of Gersho type - or Gersho quantizers for short - exist for non-atomic scalar distributions. As a main result we prove that Gersho quantizers are asymptotically optimal. KW - Maßtheorie KW - Informationstheorie KW - Signaltheorie KW - Approximation KW - Kodierung KW - Quantisierung KW - Asymptotically optimal quantization KW - Quantization error KW - Scalar quantization KW - Gersho quantizer KW - High rate quantization Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27080 N1 - This is a preprint of an article accepted for publication in Constructive Approximation, ISSN: 0176-4276 (print version) ISSN: 1432-0940 (electronic version) Copyright (c) by Springer. The final publication is available at link.springer.com URL: http://dx.doi.org/10.1007/s00365-013-9214-2 ER - TY - GEN A1 - Kaiser, Tim T1 - Transnational Impact on Urban Change: Modern Projects in Vinh, Vietnam N2 - Following an “agency-oriented Urban Theory” as advanced by Smith (2001), this study takes the urban landscape of Vinh City in Central Vietnam as a starting point into an investigation of multiple visions of modernity (Eisenstadt, 2000) put forward by social actors, as well as into urban change resulting from the implementation of such visions. Focusing on the period from 1973 to 2011, it traces the application of three different visions for urban development in Vinh: The Socialist City, The Modern and Civilized City, and the Participatory City. Projects aiming at implementing these visions in Vinh that are presented in this study have one thing in common: they are informed by a specific view of what a city is and what it should be, and their implementation aims at changing the city in the desired direction. This goal involves not only physical change of the city, but also institutional change in the urban society. To grasp the interplay between visions of a modern city, their application through concrete projects, and the results of these implementations, the study operates with two specific terms: modern projects, and urban change. After introducing Vinh and its history, the thesis presents the period of the vision of The Socialist City and its application in Vinh through cooperation between Vietnam and the German Democratic Republic in the 1970s. It then moves on to contemporary period starting in the 1990s, during which varying and conflicting modern projects for the city were put forward by different social actors cooperating in joint projects on urban development: the Modern and Civilized City and the Participatory City. While the modes of cooperation differed between the two periods, the study concludes with the argument that the impact of these transnational projects has led to path-dependent, as well as ambivalent, urban change in Vinh. N2 - Orientiert an einer "agency-oriented Urban Theory" (Smith 2001) nimmt diese Studie die gebaute städtische Landschaft der Stadt Vinh in Zentralvietnam als Ausgangspunkt für die Untersuchung multipler Visionen von Moderne (Eisenstadt 2000) sowie des aus der Umsetzung dieser Visionen resultierenden urbanen Wandels. Im Fokus der Arbeit steht der Zeitraum von 1973 bis 2011, in dem drei verschiedene Visionen für die Entwicklung der Stadt Vinh propagiert wurden: Die Sozialistische Stadt, Die Moderne und Zivilisierte Stadt sowie die Partizipative Stadt. Projekte die auf die Umsetzung dieser Visionen in Vinh abzielten hatten eines gemeinsam: sie bauten auf bestimmten Vorstellungen davon, was eine Stadt ist, und was sie sein sollte, auf. Zudem zielten sie auf einen Wandel hin in die gewünschte Richtung ab. Dies zielte nicht nur auf räumliche Änderungen ab, sondern auch auf institutionellen Wandel der städtischen Gesellschaft. Um das Zusammenspiel von Visionen der Modernen Stadt, ihrer Umsetzung in konkrete Projekten, sowie die Resultate dieser Umsetzungen erfassen zu können arbeitet die Studie mit zwei spezifischen Begriffen: moderne Projekte und Urbaner Wandel. Nachdem die Stadt Vinh und ihre Geschichte vorgestellt werden, präsentiert die Arbeit die Periode in der die Sozialistische Stadt als Leitbild für den Aufbau der Stadt Vinh diente und durch Kooperation zwischen Vietnam und der Deutschen Demokratischen Republik umgesetzt wurde. Anschließen befasst sie sich mit der in den 1990er Jahren begonnenen, und gegenwärtig andauernden, Phase in der verschiedene Akteure in gemeinsamen Projekte konkurrierende Vorstellungen der Stadtentwicklung propagierten: die Moderne und Zivilisierte Stadt sowie die Partizipative Stadt. Als Ergebnis argumentiert die Arbeit das zwar die Formen der Zusammenarbeit in beiden Phasen unterschiedliche waren, dass diese transnationalen Projekte jedoch zu pfadabhängigem sowie ambivalentem urbanen Wandel in Vinh geführt haben. T2 - Transnationaler Einfluss auf Urbanen Wandel. Moderne Projekte in Vinh, Vietnam KW - Vinh KW - Geschichte KW - Stadtplanung KW - Vietnam KW - Vietnam KW - Urban planning KW - International cooperation KW - Modernity KW - Urban Sociology Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3539 N1 - The original edition was submitted as dissertation in Southeast Asian Studies to the Faculty of Philosophy, University of Passau, in September 2013. SP - 1 EP - 263 ET - 2., revised edition ER - TY - THES A1 - Blumenberg, Axel-Dirk T1 - Marktmanipulation und Compliance BT - Eine Untersuchung unter Berücksichtigung des deutschen und des spanischen Rechts N2 - Die Arbeit behandelt zunächst den Tatbestand der Marktmanipulation aus kriminologischer und wirtschaftlicher Sicht. Im Anschluss wird der damit verbundene Straftatbestand aus der Perspektive des deutschen, spanischen und europäischen Rechts analysiert. Dabei werden auch kriminalpolitische Aspekte, wie die Privatisierung des Strafrechts, die "regulierte Selbstregulierung" und das europäische Gesetzgebungsverfahren berücksichtigt. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Möglichkeiten der Prävention und Detektion solchen Verhaltens durch Compliance-Programme erörtert. In diesem Zusammenhang spielt auch die strafrechtliche Verantwortlichkeit juristischer Personen eine bedeutende Rolle. N2 - La tesis sobre manipulación de mercado y Compliance trata en primer lugar el fenómeno de la manipulación cotizaciones desde un punto de vista criminológico y socioeconómico. En segundo lugar, se analiza el tipo penal desde el punto de vista del ordenamiento jurídico alemán, español y europeo. Se considera también aspectos político-criminales, cómo la privatización del Derecho penal, la "autorregulación regulada" y el procedimiento legislativo a nivel europeo. En la segunda parte de este trabajo se evalúa la posibilidad de prevenir y detectar semejantes conductas a través de programas de cumplimiento normativo (Compliance). El trabajo enfoca tanto los elementos generales de tales programas, como medidas específicas aplicables en el ámbito de los mercados de valores. En este contexto la responsabilidad penal de las personas jurídicas cobra una especial relevancia. KW - Marktmanipulation KW - Compliance KW - Verbandsstrafe KW - Spanien Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3560 ER - TY - THES A1 - Scheyhing, Daniela T1 - Die Stärkung von schulischem Wohlbefinden bei Schülern durch die Förderung von Eigenaktivität am Beispiel einer bayerischen Haupt- bzw. Mittelschule N2 - Die Forschungsarbeit beschreibt die Begleitung einer Schule über mehrere Jahre hinweg. Dabei fokussiert sich die Untersuchung auf die Ausgangsfrage wie sich schulisches Wohlbefinden bei Schülern steigern lässt. Das Forschungsanliegen wird durch die Idee geleitet, die Eigenaktivität der Schüler zu fördern. KW - Hauptschüler KW - Wohlbefinden KW - Motivation Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3522 ER - TY - THES A1 - Buhtz, Katharina T1 - Mechanisms driving technology use in the context of digital inequality: A series of essays on the role of social influence, socio-cognitive processes, and socio-economic determinants N2 - This dissertation sets out to deepen our understanding on the causes and manifestations of digital inequality through the lens of technology adoption research. To this day, digital inequality remains an important and relevant societal issue. With the rapid proliferation of digital ICT over the last 20 years the nature of the phenomenon may have evolved from an access-based to an appropriation-based issue, yet its significance has not diminished. Again this backdrop, this dissertation aims to explore which mechanisms and factors influence why and how individuals use ICT in the context of digital inequality, and, in particular, what role social influence, socio-cognitive processes, and socio-economic determinants play. In a series of essays, this dissertation first develops a theoretical understanding of the concept of social influence, which plays an important role in determining whether and how individuals use a technology. Next, a process lens is adopted to explore the underlying mechanisms that drive individuals to disengage from a new technology and may lead to digital exclusion. Building on that, this dissertation examines how digital inequality manifests itself in the specific realm of e-commerce. This dissertation concludes with a practical perspective on the issue of digital inequality aimed at policy makers seeking to bridge the gap between digitally advantaged and disadvantaged users. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3667 ER - TY - THES A1 - Reinartz, Annika T1 - Digital Inequality and the Use of Information Communication Technology N2 - Ever since the inception of the Internet, researchers have been both, enthusiastic and concerned about the social implications of Internet-enabled digitization (DiMaggio, Hargittai, Neuman, & Robinson, 2001).In particular, the issue of unequal access to digital opportunities has garnered substantial research attention and has been termed ‘digital inequality’ (Hargittai & Hinnant, 2008; Hsieh, Rai, & Keil, 2008; Kvasny & Keil, 2006; Riggins & Dewan, 2005). Generally, digital inequality refers to the unequal opportunity and ability of individuals to profit from information communication technologies (ICT) (DiMaggio & Hargittai, 2001). The phenomenon of digital inequality has also been at the heart of public debates because in the light of the ongoing digitization using ICT actively is more and more becoming a prerequisite to fully participate in society. This thesis seeks to expand research on the complex and societally relevant phenomenon of digital inequality. Specifically, I aim to explore the following focal research question: How do individuals use ICTs and which mechanisms and factors influence individual use and non-use of ICTs in the context of digital inequality? Advancing our knowledge in this field is particularly relevant for the following reasons. First, while understanding all stages of digital inequality is essential for both, assessing the true severity of the phenomenon and developing measures to bridge it, a large part of research has so far focused on ICT access and adoption. Yet, if digital inequality eventually translates into inequality in ‘real life’ is determined by whether individuals can use ICTs to their advantage and benefit from digital opportunities. This thesis seeks to address this research gap by shifting the attention to the factors and mechanisms that drive individual differences in ICT appropriation as opposed to ICT access and adoption. Second, digital inequality research still stands to profit from a broader methodological foundation. In fact, most of what we know about digital inequality is based on the quantitative analysis of surveys and statistical data and might limit research in exploring and better understanding the more complex and multi-layered forms of digital inequality as evident in ICT appropriation. This thesis aims at strengthening the methodological foundation of digital inequality research and at generating new and rich insights by adopting so far underrepresented research methods, in particular qualitative and internet-enabled data tracking methodology. Third, digital inequality is an interdisciplinary research field and different insights haven been gained in a diverse range of academic disciplines. In this thesis I also seek to lay a sound theoretical foundation for my own research and the research of others by integrating these otherwise separate perspectives on digital inequality. Fourth, better understanding digital inequality and potential means to bridge it is of high societal relevance. Therefore, this thesis also aims at inferring implications not only for academic research but also for practitioners, in particular public policy makers. The thesis comprises four papers that seek to address the points outlined above. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3654 N1 - Please note that this is a cumulative doctoral thesis and that some of the papers have been written in co-authorship which is clearly outlined in the doctoral thesis ER - TY - THES A1 - Meier, Christian T1 - Experimental Studies in Decision Making and Management Control N2 - Management accounting information is used in organizations to facilitate decision making and to influence actions for management control. Decisions and actions include the allocation of resources within a firm, coordination across organizational units, costing, pricing, compensation, and incentives. There are many ways how management accounting information is provided, including performance measurement, budgeting, capital budgeting, valuation, inventory systems, product-costing systems, and transfer pricing systems. KW - Entscheidungstheorie KW - Controlling Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3498 ER - TY - GEN A1 - Günther, Susanne A1 - Krause, Steffi A1 - Krell, Claudia A1 - Müller, Karla A1 - Kirk, Sabina A1 - Pleßke, Nora A1 - Will, Dorothea A1 - Heinz, Anja A1 - Hennig, Martin A1 - Inan, Alev A1 - Büsching, Annika A1 - Mönig, Julia Maria A1 - Sissouno, Nada ED - Günther, Susanne ED - Krause, Steffi ED - Krell, Claudia ED - Müller, Karla T1 - Frauen – Gender – Wissenschaft. Beiträge von einem interdisziplinären Forschungssymposium T1 - Women - Gender - Academia. Essays of an Interdisciplinary Research Symposium N2 - Vom 21. Juni 2013 bis zum 23. Juni 2013 fand an der Universität Passau das Symposium „Gender.Frauen.Wissenschaft.“ statt, auf dem der vorliegende Sammelband basiert. Veranstalterin war das Frauenbüro der Universität Passau, welches mit der Veranstaltung verschiedene Ziele bezweckte. Ausgehend von der Tatsache, dass es an der Universität zu dem Zeitpunkt keine institutionalisierten Gender-Studies gab, aber viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zu Genderfragen bzw. Genderaspekten in ihrem Fach forschen, sollte das Symposium solchen Personen die Gelegenheit geben, sich kennenzulernen, über die Forschungsprojekte sich auszutauschen und zu vernetzen. In der Tat glückte der intra- und interfakultäre Ansatz. Da sich das Symposium als Förderinstrument verstand, sollte der Schwerpunkt auf dem wissenschaftlichen Nachwuchs liegen. So versammelt der Band Beiträge von Autorinnen und Autoren in ganz unterschiedlichen Qualifizierungsphasen. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3597 N1 - Die 1. Auflage der Publikation wurde am 09.02.2015 in OPUS Passau veröffentlicht (unter der ID 246). ET - 2., aktualisierte Aufl. ER - TY - THES A1 - Öttl, Sebastian T1 - Grenzüberschreitendes CSR-Management in Multinationalen Unternehmen. Identitäten, Praktiken & Strukturen vor dem Hintergrund institutioneller Komplexität. T1 - Cross-Border CSR Management in Multinational Corporations. Meeting Institutional Complexity through Identities, Practices & Structures. N2 - Multinationale Unternehmen (MNUs) sind durch ihre grenzüberschreitende Tätigkeit in besonderem Maße mit nicht immer kompatiblen Forderungen und Erwartungen unterschiedlichen institutionell-kulturellen Ursprungs konfrontiert. Dies gilt insbesondere auch für ihr internationales Corporate Social Responsibility (CSR)-Management. Die vorliegende Dissertation geht daher der Frage nach, wie MNUs in ihrem grenzüberschreitenden CSR-Management mit eben dieser institutionellen Komplexität umgehen – d.h. wie sie es entlang von Identitäten, Praktiken und Strukturen organisieren und damit ihre Antworten auf bestimmte institutionelle Forderungen und Erwartungen gestalten? Die hierfür durchgeführte, vergleichende Mehrfallstudie kommt diesbezüglich zu drei zentralen Ergebnissen: (1) Zum einen variiert der Umgang mit institutioneller Komplexität derzeit entlang unterschiedlicher innerhalb der MNUs gleichzeitig realisierter Typen grenzüberschreitenden CSR-Managements. (2) Zum anderen fungiert die CSR-Identität der MNUs als ein diese Typen organisierender institutioneller Filter. (3) Da der institutionelle Bezugspunkt der CSR-Identitäten allerdings zunehmend ein transnationaler ist, führt dieser Mechanismus auch zu einer sukzessiven, praktisch-strukturellen Vereinheitlichung grenzüberschreitenden CSR-Managements; unterschiedliche Erwartungen beispielsweise nationalen Ursprungs treten damit für die untersuchten MNUs schrittweise in den Hintergrund. Damit stellt diese Arbeit nicht nur die Homogenitätsannahme bisheriger CSR-Internationalisierungsstudien infrage. Ihr Einblick in die selektive Bewältigung institutioneller Komplexität verweist auch auf die Schlüsselrolle von CSR-Identitäten sowie auf die wachsende Bedeutung transnationaler Institutionen. Damit trägt vorliegende Dissertation maßgeblich sowohl zur internationalen als auch zur institutionellen CSR-Forschung bei. N2 - Through their cross-border activities, multinational corporations (MNCs) are particularly exposed to potentially incompatible demands and expectations of varying institutional and cultural origin. This is especially true for their international corporate social responsibility (CSR) management. The present dissertation therefore investigates how MNCs cope with institutional complexity in their cross-border CSR management – i.e. how they organize it along identities, practices and structures and how this shapes their responses to specific institutional demands and expectations? The multiple comparative case studies executed to this end yield three major insights: (1) First, how MNCs cope with institutional complexity varies along different, simultaneously realized types of cross-border CSR management. (2) Moreover, MNCs’ CSR identity functions as an institutional filter that, at the same time, organizes these types. However, (3) as their CSR identities are increasingly inspired by transnational institutions, this mechanism successively results in practically and structurally standardizing MNCs’ cross-border CSR management; as a consequence, in the companies under investigation, different demands e.g. from national origin are gradually sidelined. Thus, the present research not only challenges the assumption of homogenous CSR management held up by previous internationalization studies. Its insights into how MNCs selectively cope with institutional complexity also emphasize the key role played by CSR identities and point to the growing influence of transnational institutions. Thereby, this dissertation decisively contributes to existing work both in the field of international and institutional CSR research. KW - CSR KW - Institutionelle Komplexität KW - Internationales Management KW - Multinationales Unternehmen KW - Mehrfallstudie KW - Corporate Social Responsibility KW - Multinationales Unternehmen KW - Institutionentheorie KW - Qualitative Sozialforschung KW - Internationales Management Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5128 CY - Passau ER -