TY - JOUR A1 - Bleyer, Bernhard T1 - Markus Vogt, Prinzip Nachhaltigkeit. Ein Entwurf aus theologisch-ethischer Perspektive JF - Theologie und Philosophie 88 N2 - Rezension zu Vogt: Prinzip Nachhaltigkeit, erschienen in zweiter Auflage 2010 bei oekom (978-3-86581-091-5) KW - Nachhaltigkeit KW - sustainable development KW - Schöpfungstheorie KW - christliche Ethik KW - Sozialprinzip Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14411 N1 - „Mit freundlicher Genehmigung der Verlag Herder GmbH, Freiburg i. Breisgau“ VL - 88 (2013) IS - 2 SP - 316 EP - 320 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Bleyer, Bernhard T1 - Dabrowski, Martin/Wolf, Judith/Kabmeier, Karlies (Hg): Gesundheitssystem und Gerechtigkeit JF - Amos International 7, 3 N2 - Rezension zu Dabrowski/Wolf/Kabmeier(Hg): Gesundheitssystem und Gerechtigkeit, erschienen 2012 bei Schöningh (978–3–506–77534–4) KW - Gesundheitssystem KW - Gerechtigkeit KW - Pflege KW - Sozialethik KW - Ärztemangel Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14428 N1 - Zuerst erschienen in Amos International 7 (2013), 3, 53–54 VL - 7 (2013) SP - 53 EP - 54 PB - Kommende Dortmund CY - Dortmund ER - TY - JOUR A1 - Bleyer, Bernhard T1 - Besuchen will gelernt sein JF - neue caritas 114/10 N2 - „Ins Altenheim gehen – eine lohnende Sache!“: Ein Regensburger Projekt von Diözese, Universität und Caritasverband entwirft ein Konzept für ehrenamtliche Besuchsdienste im Alten- und Pflegeheim. KW - Altenheim KW - Altenhilfe KW - Pflege KW - Besuchsdienst KW - Ehrenamt Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14478 VL - 114 (2013) IS - 10 SP - 15 EP - 17 ER - TY - JOUR T1 - Universitätsbibliothek Passau: Jahresbericht 2012 N2 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2012 T3 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - 2012 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27205 ER - TY - JOUR T1 - Universitätsbibliothek Passau: Jahresbericht 2013 N2 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2013 T3 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - 2013 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3347 ER - TY - BOOK ED - Jabornegg, Peter ED - Resch, Reinhard ED - Seewald, Otfried T1 - Steuerung der Versorgung N2 - VORWORT Die Versorgung von Kranken und Verletzten im Rahmen von ambulanter und stationärer Kranken- und Heilbehandlung ist in erster Linie eine Aufgabe von Ärzten, Therapeuten, Pflegern, Apothekern. Die vielfältige Tätigkeit dieser Medizinalpersonen bei Akutbehandlung, Rehabilitation sowie nachfolgender medizinischer Betreuung kann in der Weise gestaltet werden, dass sowohl die ständige Verbesserung der Versorgung in den einzelnen Sektoren des Gesundheitsgeschehens als auch die Koordinierung zwischen diesen Tätigkeitsfeldern analysiert und bei erkennbarem Bedarf so gestaltet wird, dass die in diesen Bereichen vorhandenen Erkenntnisse und Fähigkeiten optimal eingesetzt werden. Diesem Zweck dienen Aktivitäten, die mit unterschiedlichen Bezeichnungen die Versorgung begleiten, „managen“ oder – in der Terminologie dieser Tagung – „steuern“. Dies geschieht mittlerweile in allen Bereichen, in denen die gesundheitliche Versorgung Aufgabe von Institutionen ist (Gesetzliche Krankenversicherung, Unfallversicherung und Rentenversicherung) und/oder in deren Interesse (Private Kranken-Kostenversicherung, private Unfallversicherung, Haftpflichtversicherungen) liegt. Die Deutsch-Österreichischen Sozialrechtsgespräche 2013 haben sich bereichsübergreifend und aus deutsch-österreichischer Perspektive mit diesem Phänomen befasst. Die Tagung 2013 geht von der Überlegung aus, dass angesichts der Gleichartigkeit der Ziele und Probleme von „krankheits- bzw. gesundheitsbezogenem Management“ ein diesbezüglicher Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren aus den verschiedenen Bereichen, die sich diesen Dingen widmen, aufschlussreich, anregend und für jeden der Beteiligten gewinnbringend sein müsste. Nicht alle Akteure konnten bei der Tagung 2013 einbezogen werden; so ist z. B. die Rentenversicherung hinsichtlich ihrer Leistungen zur gesundheitsbezogenen Prävention und Rehabilitation nicht mit einem Beitrag vertreten. Des Weiteren sind Versicherer der privaten Kranken(kosten)versicherung und aus dem Bereich der Haftpflichtversicherung nicht direkt mit eigenen Beiträgen vertreten; allerdings werden diesbezüglich aufschlussreiche und informative Einblicke gewährt, einerseits durch Informationen aus dem Blickwinkel des Verbandes des privaten Krankenversicherungen, anderseits durch detaillierte Schilderungen von deutschen und österreichischen Unternehmen, die von den Versicherungen mit der Durchführung von „Gesundheits-Management“ beauftragt sind; diese Berichte enthalten auch Informationen über die jeweils verbindlichen Vorgaben und Regelungswerke, die bei diesen Aktivitäten maßgebend sind und aus deren Aktivitäten sich unschwer Rückschlüsse ziehen lassen auf die Überlegungen der jeweiligen Auftraggeber im Hinblick auf die Gestaltung des Versorgungsmanagements. Somit handelt es sich bei den hier abgedruckten Beiträgen um Überlegungen, die in ihren Ansätzen aus institutionellem Blickwinkel sehr unterschiedlich sind. Dabei ist bemerkenswert, dass auch die primären Ziele entsprechender Aktivitäten unterschiedlich akzentuiert sind: Teils wird normorientiert von den einschlägigen Rechtsvorschriften des Leistungsrechts ausgegangen; teils haben die Überlegungen und die darauf aufbauende Gestaltung des Versorgungsmanagements ihren Ausgangspunkt bei den finanziellen Rahmenbedingungen eines Versicherungssystems. Ob aus der Perspektive der Erfüllungsgehilfen der Leistungserbringer Autonomie und Kreativität, Fachwissen und auch geschäftliches Interesse geschildert werden oder ob die klassischen mit breiter Vorbildwirkung maßgebenden Aktivitäten aus dem öffentlich-rechtlichen Bereich – in Erfüllung von entsprechenden Rechtspflichten – im Interesse von Geschädigten, aber durchaus auch mit finanziellem Interessenhintergrund dargelegt werden – im Ergebnis zeigt sich, dass ein weitgehender Gleichklang der gedanklichen Ansätze zu beobachten ist. Damit ist der Weg für einen konstruktiven Austausch von Gedanken und Erfahrungen eröffnet, untereinander innerhalb der Bereiche jeweils der öffentlichen und der privaten Verwaltungen, über die Grenzen von Privaten und Öffentlichen hinweg und zudem im Vergleich der einschlägigen Aktivitäten in Deutschland und in Österreich. INHALTSVERZEICHNIS Otfried Seewald Einführung in das Tagungsthema 1 Andreas Kranig Steuerung der Versorgung in der gesetzlichen Unfallversicherung (Deutschland) 35 Kay Schumacher Steuerung der Versorgung in der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung. Neuere Entwicklungen und praktische Beispiele 57 Bernhard Albert Steuerung der Versorgung in der gesetzlichen Unfallversicherung (Österreich) 65 Monika Fröschl Begleitung von Menschen mit chronischer Erkrankung – Vision und Wirklichkeit 73 Marcus Vogel „Rehabilitationsmanagement“ für die deutsche private Unfall- und Haftpflichtversicherung 77 Martin Steidler Steuerung der Versorgung in der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung 87 Karl Olzinger Steuerung der Versorgung in der österreichischen gesetzlichen Krankenversicherung 97 Florian Reuther Steuerung der Versorgung aus der Sicht der privaten Krankenversicherung 121 Johannes Polak Steuerung der Versorgung in der österreichischen privaten Krankenversicherung 129 T3 - Beiträge zu den Deutsch-Österreichischen Sozialrechtsgesprächen - 2013 KW - Deutschland KW - Österreich KW - Unfallversicherung KW - Krankenversicherung KW - Medizinische Versorgung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3795 SN - 978-3-7747-1762-6 PB - Haarfeld CY - Hürth ER - TY - THES A1 - Rosenthal, Kristina T1 - Die Tits-Alternative für eine relevante Klasse endlich präsentierter Gruppen unter besonderer Berücksichtigung computeralgebraischer Aspekte T1 - The Tits alternative for a relevant class of finitely presented groups in special consideration of symbolic computational aspects N2 - Eine Gruppe erfüllt die Tits-Alternative, wenn sie entweder eine nicht-abelsche freie Untergruppe vom Rang 2 enthält oder virtuell auflösbar ist, d. h. eine auflösbare Untergruppe von endlichem Index enthält. Diese Eigenschaft geht auf J. Tits zurück, der sie für endlich erzeugte lineare Gruppen nachwies. Es wird eine relevante Klasse endlich präsentierter Gruppen in Bezug auf die Tits-Alternative untersucht. Die betrachteten Gruppen stellen eine Verallgemeinerung von Pride-Gruppen und der von Vinberg betrachteten Gruppen erzeugt von periodisch gepaarten Relationen für drei Erzeugende dar. Zusätzlich treten diese Gruppen als Fundamentalgruppen hyperbolischer Orbifaltigkeiten auf. Es wird der Nachweis der Tits-Alternative unter bestimmten Voraussetzungen an die Präsentierungen der betrachteten Gruppen erbracht. Für diesen Nachweis werden verschiedene Methoden angewandt: Es werden zum einen homomorphe Bilder der Gruppen betrachtet. Zum anderen wird die Existenz wesentlicher Darstellungen in eine lineare Gruppe nachgewiesen. Basierend auf diesen Darstellungen kann in vielen Fällen der Nachweis der Existenz nicht-abelscher freier Untergruppen erbracht werden. Zusätzlich wird für den Nachweis der Endlichkeit und damit der Tits-Alternative einiger Gruppen eine Methode angewandt, die auf Berechnungen von Gröbner-Basen in nicht-kommutativen Polynomringen basiert. Es wird dabei die Dimension der Gruppenringe betrachtet als Vektorräume berechnet. Für die betrachtete Klasse von Gruppen wird für Relationen der Blocklänge 1 die Tits-Alternative vollständig nachgewiesen. Als Folgerung ergibt sich eine Klassifikation der endlichen unter diesen Gruppen. N2 - A group is said to satisfy the Tits alternative if it contains a non-abelian free subgroup of rank 2 or is virtually solvable, i. e. it contains a solvable subgroup of finite index. This property was established by J. Tits, who proved that it is satisfied by finitely generated linear groups. A relevant class of finitely presented groups is investigated concerning the Tits alternative. These groups are generalizations for the three generator case of the so called Pride groups and the groups defined by periodic paired relations as considered by Vinberg. Furthermore, these groups appear as fundamental groups of hyperbolic orbifolds. The Tits alternative is proved for the considered groups under certain conditions concerning their presentations. Several methods to prove the Tits alternative are used: On the one hand, homomorphic images of the groups are considered. On the other hand, the existence of essential representations in a linear group is proved. Based on these representations, the existence of non-abelian free subgroups is proved in many cases. In addition, a method using Gröbner bases computations in non-commutative polynomial rings is used to prove a group is finite and thus satisfies the Tits alternative. For this purpose, the dimension of the group ring considered as a vector space is investigated. The considered groups with block length 1 are proved to satisfy the Tits alternative. As a conclusion, a classification of the finite considered groups with block length 1 is obtained. KW - Tits-Alternative KW - nicht-kommutative Gröbner-Basis KW - Tits alternative KW - non-commutative Gröbner basis KW - Kombinatorische Gruppentheorie KW - Gröbner-Basis Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2865 ER - TY - THES A1 - Nagel, Volker T1 - Three Essays on Moral Self-Regulation of Honesty and Impression Management N2 - In study 1 an introduction to the research on moral self-regulation is provided alongside with an explanation of the two manifestations of moral self-regulation: moral licensing and moral cleansing. At the core of the first study is an experiment which was designed to identify moral licensing and cleansing in the domain of honesty. The experiment merges relevant studies from social psychology and experimental economics. It assesses the question if moral self-regulation exists within the domain of honesty or more precisely, if the truth and lies are told in such a way as to balance each other out. After manipulating participants’ moral balances (either positively or negatively), rates of truth-telling are compared to a neutral baseline scenario. Since neither moral licensing nor moral cleansing is observed, the results provide no support to the initial hypothesis that moral self-regulation exists within the domain of honesty. Study 2 builds on these results and discusses possible reasons for the absence of moral self-regulation. The research on moral hypocrisy and self-concept maintenance are presented and discussed as possible explanations. In order to shed more light on participants’ behavior, a coding procedure is presented that was used on the dataset from study 1. This approach makes it possible to quantify participants’ handwritten stories that resulted from the moral manipulation in study 1 and gain more insights on how truth-telling and lying affect the moral balance. By analyzing (dis)honesty on a more detailed level, results show that participants tend to act consistent to what they revealed about themselves in their stories. Study 3 links together aspects of moral self-regulation, moral hypocrisy and impression management. The "looting game" is presented which lets participants loot money from a charity box being subject to altruistic punishment from observers. For their punishment decision observers are provided with a history of participants’ past actions. This design allows to assess how misconduct, punishment and the creation of a favorable impression interact and ultimately impact profits. The results indicate that moral cleansing, and not the desire to trick observers, is the reason for manipulation. Participants who loot money from the charity box do not expect to receive less punishment, rather they simply want to present a more favorable picture of themselves. On the other hand, observers fully account for the possibility of manipulation and tend to disregard a manipulated history. The looting game therefore brings the hypothesis into question that impressions are managed and manipulated to increase profits. KW - moral licensing KW - moral cleansing KW - dishonesty KW - self-image KW - altruistic punishment KW - Selbstevaluation KW - Ethik KW - Verhaltensökonomie KW - Theorie Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2896 ER - TY - JOUR T1 - Vorbild EU? N2 - Elena Wasserheß untersucht die Osterweiterung 2004 aus einer Migrationsperspektive. Gerade in der jüngsten „Wer betrügt der fliegt“-Debatte ein spannendes Thema. Lisa Schneider widmet sich einem anderen Politikfeld der EU - der Außenpolitik. Sie betrachtet am Beispiel des Libyenkonfliktes, ob sich die EU als Friedensmacht gezeigt hat - eine Rolle, die ihr selbst immer wieder zugesprochen wird und die es daher spannend macht, sich mit dieser Fragestellung aus politikwissenschaftlicher Sicht zu befassen. Europa verlassen wollen wir mit dem Aufsatz von Florian Stienen, der nach Südamerika blickt. Er behandelt unter Rückgriff auf das Konzept der „Staatlichkeit“ die Frage, ob sich Kolumbien in den letzten Jahren von einem failed state zu einem stabilen Staat mit effektiven staatlichem Gewaltmonopol, Rechtstaatlichkeit und Wohlfahrtsbestrebungen entwickelt hat. Johanna Speyer richtet Ihre Perspektive abschließend nach Osten und legt dar, welche Rolle die serbische Zivilgesellschaft im Prozess der Beitrittseuropäisierung gespielt hat. Inhalt: Elena Wasserheß BÜRDE ODER BEREICHERUNG? Die Osterweiterung 2004 aus einer Migrationsperspektive Lisa Schneider DIE EU ALS FRIEDENSMACHT? Eine Analyse am Beispiel des Libyenkonflikts Florian Stienen KOLUMBIENS STAATLICHKEIT Inwiefern kann in Kolumbien von einer sich stabilisierenden Staatlichkeit gesprochen werden? Johanna Speyer THE OTHER SERBIA Die Rolle der serbischen Zivilgesellschaft im Prozess der Beitrittseuropäisierung T3 - PJS - Passauer Journal für Sozialwissenschaften - 3.1 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6668 SN - 2195-0717 VL - 3 (2014) IS - 1 ER - TY - JOUR T1 - Fehler im System? N2 - Daniel Bichler stellt sich in „Scheitert der Euro, scheitert Europa“ die Frage, warum der Bundestag trotz der verfassungsrechtlichen Bedenken das Gesetz über den Europäischen Finanzstabilitätsmechanismus annahm. Unter Anwendung des „Securitization“-Ansatzes kommt er zu dem Ergebnis, dass das Finanzhilfesystem als sicherheitsrelevant wahrgenommen und daher trotz aller Bedenken als „überlebenswichtig“ eingestuft wurde. Inwieweit die EU-eigenen Zielsetzungen bezüglich des Vertrags von Lissabon erreicht wurden, untersucht Julia Tauß in ihrem Aufsatz. In „Vier Jahre Vertrag von Lissabon“ liegt ihr Augenmerk auf dem Amt des Hohen Vertreters der Union für Sicherheits- und Außenpolitik. An diesem Posten – so das Ergebnis -, zeigt sich, wie unterschiedlich die Interessen der einzelnen Mitgliedstaaten und der Union noch sind. Matthias Distelkamp wählt in seinem Beitrag „Persönlichkeit und Außenpolitik – ein Zusammenhang?“ einen individuellen Ansatz zur Erklärung von internationaler Politik. Anhand des Hitler-Stalin-Pakts als Fallbeispiel analysiert er, welchen Einfluss Stalins personale Identität auf seine außenpolitischen Entscheidungen hatte. 2003 beteiligte sich Polen am Irakfeldzug, während andere EU-Mitgliedsstaaten wie Deutschland und Frankreich Kritik äußerten. Als 2011 die NATO in den libyschen Bürgerkrieg eingriff, enthielt sich Polen jedoch. Marcus Plahusch sucht abschließend in seinem Beitrag „Wandel der strategischen Kultur?“ nach Ereignissen in der polnischen Vergangenheit, die diese Veränderung erklären können. Inhalt: Daniel Bichler SCHEITERT DER EURO, SCHEITERT EUROPA Die Legitimierung des Europäischen Finanzstabilitätsmechanismus als „security issue“ Julia Tauß VIER JAHRE VERTRAG VON LISSABON Eine Prüfung der Verwirklichung der EU-eigenen Zielsetzung anhand des Amtes des Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik Matthias Distelkamp PERSÖNLICHKEIT UND AUßENPOLITIK - EIN ZUSAMMENHANG? Anwendungsfall Stalin und der Hitler-Stalin-Pakt Marcus Plahusch WANDEL DER STRATEGISCHEN KULTUR? Die Beteiligung Polens bei den Einsätzen im Irak und in Libyen unter besonderer Beachtung der transatlantischen Beziehungen T3 - PJS - Passauer Journal für Sozialwissenschaften - 3.2 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6678 SN - 2195-0717 VL - 3 (2014) IS - 2 ER - TY - THES A1 - Conzelmann, Michael T1 - Effizienzsteigerung durch Clustermanagement in der Automobilindustrie aus Transaktionskostensicht T1 - Efficiency Enhancement through Cluster Management in Automotive Industry from a Transaction Cost Perspective N2 - Cluster und deren Management sind seit den 1990er Jahren im Fokus von Wissenschaft und Politik und werden als Instrument für globale Wettbewerbsfähigkeit genutzt. Die Europäische Kommission stellt dazu fest: "What is abundantly clear is that the stimulation of networking, including in the clusters […] is crucial and requires attention from policy makers". Um das Instrument Cluster gewinnbringend zu nutzen, ist es notwendig zu wissen, wie ein erfolgreiches Clustermanagement abläuft und gestaltet werden kann. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Themenstellung anhand der deutschen Automobilindustrie zu untersuchen. Die deutsche Automobilindustrie ist für dieses Vorhaben von großem Interesse, da sie sowohl aus gewachsenen, als auch aus politisch initiierten Clustern besteht. Theoretischer Bezugsrahmen für die Arbeit ist die Transaktionskostentheorie, die eine Struktur zur Messung der Vorteilhaftigkeit einer Organisationsform vorgibt. Nach der Ausarbeitung der konzeptionellen Grundlagen der Clusterbildung wird über eine empirische Erhebung die Forschungsfrage erörtert: Welche Effizienzgewinne innerhalb der verschiedenen Transaktionskostenarten lassen sich in der deutschen Automobilindustrie durch Clustermanagement erzielen, das durch Unternehmen oder politische Instanzen initiiert wird? Die Untersuchung zeigt, dass die Unternehmen hier in der Verantwortung sind, konkret ihre Interessen zu formulieren und an ausgewählten Aktivitäten im Cluster teilzunehmen, um einen Vorteil zu generieren. Die opportunistische Teilnahme an einem angebotenen Programm zeigt nicht die gewünschte Effizienzsteigerung. N2 - Since the 1990s clusters as well as cluster management became the focus of science and politics as an instrument for global competitiveness. Accordingly the European Commission stated the following: "What is abundantly clear is that the stimulation of networking, including in the clusters […] is crucial and requires attention from policy makers". To yield return out of a construct such as industrial clusters it is important to know how successful cluster management works and can be induced. The aim of the thesis at hand is to investigate this topic within the German automotive industry. The German automotive industry is of great interest for this approach since it consists of grown as well as of politically induced clusters. The theoretical framework of this thesis is the transaction cost approach which is employed to measure benefits of cluster management. After evaluating the literature on cluster theory, the following research question was empirically analyzed: Which efficiencies can be gained concerning different transaction costs compared to cluster management that is initiated by the companies or by politics? The empirical results show the companies to be responsible to formulate their interests and to take part in cluster activities to generate advantages from cluster management. Taking part in cluster activities opportunistically, however, will not lead to the efficiency gains hoped for. KW - Transaktionskosten KW - Kraftfahrzeugindustrie KW - Cluster KW - transaction costs KW - automotive industry KW - cluster Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27281 ER - TY - THES A1 - Stegmaier, Florian T1 - Unified Retrieval in Distributed and Heterogeneous Multimedia Information Systems T1 - Vereinheitlichte Anfrageverarbeitung in heterogenen und verteilten Multimediadatenbanken N2 - Multimedia retrieval is an essential part of today's world. This situation is observable in industrial domains, e.g., medical imaging, as well as in the private sector, visible by activities in manifold Social Media platforms. This trend led to the creation of a huge environment of multimedia information retrieval services offering multimedia resources for almost any user requests. Indeed, the encompassed data is in general retrievable by (proprietary) APIs and query languages, but unfortunately a unified access is not given due to arising interoperability issues between those services. In this regard, this thesis focuses on two application scenarios, namely a medical retrieval system supporting a radiologist's workflow, as well as an interoperable image retrieval service interconnecting diverse data silos. The scientific contribution of this dissertation is split in three different parts: the first part of this thesis improves the metadata interoperability issue. Here, major contributions to a community-driven, international standardization have been proposed leading to the specification of an API and ontology to enable a unified annotation and retrieval of media resources. The second part issues a metasearch engine especially designed for unified retrieval in distributed and heterogeneous multimedia retrieval environments. This metasearch engine is capable of being operated in a federated as well as autonomous manner inside the aforementioned application scenarios. The remaining third part ensures an efficient retrieval due to the integration of optimization techniques for multimedia retrieval in the overall query execution process of the metasearch engine. N2 - Egal ob im industriellen Bereich oder auch im Social Media - multimediale Daten nehmen eine immer zentralere Rolle ein. Aus diesem fortlaufendem Entwicklungsprozess entwickelten sich umfangreiche Informationssysteme, die Daten für zahlreiche Bedürfnisse anbieten. Allerdings ist ein einheitlicher Zugriff auf jene verteilte und heterogene Landschaft von Informationssystemen in der Praxis nicht gewährleistet. Und dies, obwohl die Datenbestände meist über Schnittstellen abrufbar sind. Im Detail widmet sich diese Arbeit mit der Bearbeitung zweier Anwendungsszenarien. Erstens, einem medizinischen System zur Diagnoseunterstützung und zweitens einer interoperablen, verteilten Bildersuche. Der wissenschaftliche Teil der vorliegenden Dissertation gliedert sich in drei Teile: Teil eins befasst sich mit dem Problem der Interoperabilität zwischen verschiedenen Metadatenformaten. In diesem Bereich wurden maßgebliche Beiträge für ein internationales Standardisierungsverfahren entwickelt. Ziel war es, einer Ontologie, sowie einer Programmierschnittstelle einen vereinheitlichten Zugriff auf multimediale Informationen zu ermöglichen. In Teil zwei wird eine externe Metasuchmaschine vorgestellt, die eine einheitliche Anfrageverarbeitung in heterogenen und verteilten Multimediadatenbanken ermöglicht. In den Anwendungsszenarien wird zum einen auf eine föderative, als auch autonome Anfrageverarbeitung eingegangen. Abschließend werden in Teil drei Techniken zur Optimierung von verteilten multimedialen Anfragen präsentiert. KW - Distributed multimedia retrieval KW - query optimization KW - multimedia annotation KW - interoperability KW - Abfrage KW - Information Retrieval KW - Interoperabilität KW - Metasuchmaschine KW - Verteiltes Datenbanksystem KW - Bildgebendes Verfahren Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27317 ER - TY - RPRT A1 - Mägdefrau, Jutta A1 - Kufner, Sabrina A1 - Hank, Barbara A1 - Kainz, Hubert A1 - Michler, Andreas A1 - Mendl, Hans A1 - Lengdobler, Bettina A1 - Karpfinger, Franz ED - Mägdefrau, Jutta T1 - Standards und Indikatoren für die Entwicklung von Kompetenzen in der Lehrerbildung N2 - Bitte beachten Sie, dass diese Publikation inzwischen erweitert und überarbeitet wurde. Sie finden die aktuelle Fassung unter folgendem Link: https://ojs3.uni-passau.de/index.php/paradigma/issue/view/21 In diesem Papier werden für die Schulpraktika im Lehramtsstudium, für das Referendariat und schließlich für die professionelle Lehrkraft Handlungsstandards in sechs zentralen Dimensionen dargestellt: 1) Handeln als Lehrperson 2) die Schule als Lern- und Lebensraum 3) Unterrichtsbeobachtung und –evaluation 4) Unterrichtsplanung, -durchführung und –analyse 5) Klassenführung 6) Leistungsmessung In einer spiralcurricularen Darstellung wird der Weg der professionellen Entwicklung, beginnend bei den ersten Handlungserfahrungen als Lehrperson, anhand von Regelstandards entwickelt. Dazu werden jeweils Indikatoren aufgeführt, an denen man die Erreichung des jeweiligen Standards beobachten kann. Ein theoretischer Teil führt in die erziehungswissenschaftliche Diskussion rund um das Thema Lehrerbildungsstandards ein und verankert die vorliegenden sowie die dazugehörigen Indikatoren in der aktuellen Unterrichtsqualitätsforschung. KW - Bildungsstandards KW - Lehrerbildung KW - Unterrichtsqualität Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27278 N1 - Bitte beachten Sie, dass diese Publikation inzwischen erweitert und überarbeitet wurde. Sie finden die aktuelle Fassung unter folgendem Link: https://ojs3.uni-passau.de/index.php/paradigma/issue/view/21 Zur englischen Fassung: http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4957 ER - TY - THES A1 - EL-Khoury, Vanessa T1 - Semantic Protection and Personalization of Video Content. PIAF: MPEG Compliant Adaptation Framework Preserving the User Perceived Quality T1 - Semantischer Schutz und Personalisierung von Videoinhalten. PIAF: MPEG-kompatibles Multimedia-Adaptierungs-Framework zur Bewahrung der vom Nutzer wahrgenommenen Qualität. N2 - UME is the notion that a user should receive informative adapted content anytime and anywhere. Personalization of videos, which adapts their content according to user preferences, is a vital aspect of achieving the UME vision. User preferences can be translated into several types of constraints that must be considered by the adaptation process, including semantic constraints directly related to the content of the video. To deal with these semantic constraints, a fine-grained adaptation, which can go down to the level of video objects, is necessary. The overall goal of this adaptation process is to provide users with adapted content that maximizes their Quality of Experience (QoE). This QoE depends at the same time on the level of the user's satisfaction in perceiving the adapted content, the amount of knowledge assimilated by the user, and the adaptation execution time. In video adaptation frameworks, the Adaptation Decision Taking Engine (ADTE), which can be considered as the "brain" of the adaptation engine, is responsible for achieving this goal. The task of the ADTE is challenging as many adaptation operations can satisfy the same semantic constraint, and thus arising in several feasible adaptation plans. Indeed, for each entity undergoing the adaptation process, the ADTE must decide on the adequate adaptation operator that satisfies the user's preferences while maximizing his/her quality of experience. The first challenge to achieve in this is to objectively measure the quality of the adapted video, taking into consideration the multiple aspects of the QoE. The second challenge is to assess beforehand this quality in order to choose the most appropriate adaptation plan among all possible plans. The third challenge is to resolve conflicting or overlapping semantic constraints, in particular conflicts arising from constraints expressed by owner's intellectual property rights about the modification of the content. In this thesis, we tackled the aforementioned challenges by proposing a Utility Function (UF), which integrates semantic concerns with user's perceptual considerations. This UF models the relationships among adaptation operations, user preferences, and the quality of the video content. We integrated this UF into an ADTE. This ADTE performs a multi-level piecewise reasoning to choose the adaptation plan that maximizes the user-perceived quality. Furthermore, we included intellectual property rights in the adaptation process. Thereby, we modeled content owner constraints. We dealt with the problem of conflicting user and owner constraints by mapping it to a known optimization problem. Moreover, we developed the SVCAT, which produces structural and high-level semantic annotation according to an original object-based video content model. We modeled as well the user's preferences proposing extensions to MPEG-7 and MPEG-21. All the developed contributions were carried out as part of a coherent framework called PIAF. PIAF is a complete modular MPEG standard compliant framework that covers the whole process of semantic video adaptation. We validated this research with qualitative and quantitative evaluations, which assess the performance and the efficiency of the proposed adaptation decision-taking engine within PIAF. The experimental results show that the proposed UF has a high correlation with subjective video quality evaluation. N2 - Der Begriff "Universal Multimedia Experience" (UME) beschreibt die Vision, dass ein Nutzer nach seinen individuellen Vorlieben zugeschnittene Videoinhalte konsumieren kann. In dieser Dissertation werden im UME nun auch semantische Constraints berücksichtigt, welche direkt mit der Konsumierung der Videoinhalte verbunden sind. Dabei soll die Qualität der Videoerfahrung für den Nutzer maximiert werden. Diese Qualität ist in der Dissertation durch die Benutzerzufriedenheit bei der Wahrnehmung der Veränderung der Videos repräsentiert. Die Veränderung der Videos wird durch eine Videoadaptierung erzeugt, z.B. durch die Löschung oder Veränderung von Szenen, Objekten, welche einem semantischen Constraints nicht entsprechen. Kern der Videoadaptierung ist die "Adaptation Decision Taking Engine" (ADTE). Sie bestimmt die Operatoren, welche die semantischen Constraints auflösen, und berechnet dann mögliche Adaptierungspläne, die auf dem Video angewandt werden sollen. Weiterhin muss die ADTE für jeden Adaptierungsschritt anhand der Operatoren bestimmen, wie die Vorlieben des Nutzers berücksichtigt werden können. Die zweite Herausforderung ist die Beurteilung und Maximierung der Qualität eines adaptierten Videos. Die dritte Herausforderung ist die Berücksichtigung sich widersprechender semantischer Constraints. Dies betrifft insbesondere solche, die mit Urheberrechten in Verbindung stehen. In dieser Dissertation werden die oben genannten Herausforderungen mit Hilfe eines "Personalized video Adaptation Framework" (PIAF) gelöst, welche auf den "Moving Picture Expert Group" (MPEG)-Standard MPEG-7 und MPEG-21 basieren. PIAF ist ein Framework, welches den gesamten Prozess der Videoadaptierung umfasst. Es modelliert den Zusammenhang zwischen den Adaptierungsoperatoren, den Vorlieben der Nutzer und der Qualität der Videos. Weiterhin wird das Problem der optimalen Auswahl eines Adaptierungsplans für die maximale Qualität der Videos untersucht. Dafür wird eine Utility Funktion (UF) definiert und in der ADTE eingesetzt, welche die semantischen Constraints mit den vom Nutzer ausgedrückten Vorlieben vereint. Weiterhin ist das "Semantic Video Content Annotation Tool" (SVCAT) entwickelt worden, um strukturelle und semantische Annotationen durchzuführen. Ebenso sind die Vorlieben der Nutzer mit MPEG-7 und MPEG-21 Deskriptoren berücksichtigt worden. Die Entwicklung dieser Software-Werkzeuge und Algorithmen ist notwendig, um ein vollständiges und modulares Framework zu erhalten. Dadurch deckt PIAF den kompletten Bereich der semantischen Videoadaptierung ab. Das ADTE ist in qualitativen und quantitativen Evaluationen validiert worden. Die Ergebnisse der Evaluation zeigen unter anderem, dass die UF im Bereich Qualität eine hohe Korrelation mit der subjektiven Wahrnehmung von ausgewählten Nutzern aufweist. KW - MPEG-Standard KW - Multimedia KW - Wahrnehmung KW - Personalisierung von Videos KW - semantische Adaptierung KW - Inhaltsadaptierung KW - Quality of Experience KW - Universal Multimedia Experience KW - Personalization of Videos KW - Semantic Content Adaptation KW - Quality of Experience KW - User Perception KW - Utility Functon Model Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27360 ER - TY - THES A1 - Ehrl, Philipp T1 - Essays on wage and productivity disparities: empirical studies with a regional focus in Germany and Brazil T1 - Aufsätze über Lohn- und Produktivitätsdisparitäten: Empirische Studien mit regionalem Fokus in Deutschland und Brasilien N2 - The present thesis is based on four articles in the areas of labor economics, regional science and international trade. I make use of different micro-level data sets to evaluate reasons for performance disparities between firms and between workers and evaluate the interrelation of these disparities with characteristics of local labor markets. Chapter 1 of this thesis provides a discrimination between the effects of several agglomeration externalities on firms’ total factor productivity. The identification of TFP is not trivial, however. I thereby correct for biases due to unobserved output prices and the endogeneity of agglomeration economies. Traditional reasons, such as specialization, diversity and size of the county, as well as the more detailed Marshallian agglomeration economies, namely knowledge spillovers and labor market pooling, are jointly tested. It turns out that labor market pooling is the quantitatively most important agglomeration mechanism. It is captured by the correlation of the occupational composition between one county-industry and the rest of the county. The intuition behind it is that a plant readily finds suitable staff if sectors, which employ similar workers, have a large extent in the same region. Labor market pooling is still the dominant agglomeration force if the spatial boundaries of regions are changed. In general, the data demonstrate that the strength of agglomeration economies varies largely between sectors. Only for a subset of industries, some positive evidence is detected for knowledge spillovers. Chapter 2 analyzes labor market pooling in greater detail, but with a slightly different modeling than in chapter 1. Here, the central aspect of labor market pooling is based on the quality of workers and firms. The main questions are if there is a systematic matching in the labor market and if this matching pattern creates advantages for both parties. I devote attention to the identification of accurate quality measures: plants' total factor productivity and workers' fixed effect. Two different methods then yield evidence in favor of positive assortative matching. The correlation between both quality measures is positive. Wage gains amount up to 4% when both quality levels are equal. In a fairly general matching model, this shape of the wage curve arises due to complementarities of qualities in the production function. When generally higher productivities and wages in dense regions (caused by agglomeration economies and sorting) are not controlled for, the strength of matching and wage gains are overestimated. I also find that regional differences in matching quality cannot be attributed to the local density and unemployment rate. Chapter 3 applies several regression-based decomposition methods to analyze the impact of region-, worker-, firm- and sector-specific determinants on the wage level and the continuous increase in wage inequality between 1995 and 2007 in Germany. In contrast to prior studies, more than 50% of the wage dispersion and almost the entire increase in wage inequality are explained in this approach. Altogether, the entire growth of wage dispersion occurs within regions and changes in the composition of wage determinants are minor compared to changes in their returns. I find that occupational attributes are the most important wage determinant. Changes in the firm size premium in combination with assortative matching also depress wages in the bottom of the distribution while they increase wages at the top. Workers with an unemployment record or an occupation in the service, construction and logistics sectors particularly experience falling wages. Chapter 4 studies the effect of an expansion of imported intermediate inputs on establishments’ average task intensities and employment size in a middle-income country. I use confidential matched employer-employee data and information on trade transactions for the universe of Brazilian firms. Propensity Score Matching indicates that import expansion leads to an overall employment growth, higher intensities in routine and non-routine manual tasks and an increased share of intermediates exports. Thus my findings point out that intermediates imports represent onshored instead of offshored tasks. This result remains unchanged regardless of whether imports from high- or low-wage countries are considered. KW - Totale Faktorproduktivität KW - Matching KW - Offshoring KW - Agglomerationsvorteile KW - Onshoring KW - Task trade KW - Lohnungleichheit KW - skill biased technical change KW - wage inequality KW - decompositions KW - agglomeration economies KW - unobserved skill Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27346 ER - TY - THES A1 - Molina Romero, Siomara T1 - Bleiben oder Zurückkehren? Zur Remigrationsintention hochqualifizierter spanischer Fachkräfte in München - Eine empirische Studie zu Migration, Lebenszufriedenheit und Zukunftsperspektiven N2 - Die vorliegende Studie untersucht die Rückwanderungsintention von Arbeitsmigranten in Deutschland unter dem Gesichtspunkt der Lebenszufriedenheit. Am Beispiel von München wird die individuelle Lebenssituation von spanischen Arbeitsmigranten beleuchtet, die seit 2008 nach Deutschland gekommen sind. Denn trotz der wirtschaftlichen Stärke Deutschlands gelingt es oftmals nicht die dringend benötigten ausländischen Fachkräfte auch zu halten. Was also treibt so zahlreiche Zuwanderer wieder zurück? Diese Frage muss dabei immer vor dem Hintergrund betrachtet werden, dass eine Migration immer auch eine Lebensentscheidung darstellt, die sich für den Einzelnen am Ende lohnen soll. Die zentralen Forschungsfragen lauten: • Wie zufrieden sind die spanischen Arbeitsmigranten mit ihrem Leben in Deutschland? • Wie orientieren sie sich in Hinblick auf die Zukunft – Bleiben oder Zurückkehren? • Welches sind die entscheidenden Faktoren dafür? Zur Beantwortung dieser Fragen werden verschiedene Theorien aus der Migrations- und Glücksforschung diskutiert und daraus ein integriertes Erklärungsmodell entwickelt, welches die Grundlage für die empirische Untersuchung bildet. Somit wird das Phänomen Migration nicht nur als Ergebnis einer ökonomisch-rationalen Nutzenabwägung betrachtet, sondern es können auch andere Aspekte berücksichtigt werden – etwa die soziale Einbindung oder persönliche Ziele der Individuen. Die Ergebnisse der Studie werden in einem aus der qualitativen Analyse hervorgegangenen Kategoriensystem aufbereitet und mit Ankerbeispielen und Zitaten veranschaulicht. Abschließend erfolgt die Interpretation der Ergebnisse, wobei sich herausstellt, dass den nicht-ökonomischen Faktoren bei der Rückwanderungsentscheidung von Arbeitsmigranten die weit größere Rolle zukommt. KW - Migration KW - Glück KW - Zufriedenheit KW - Arbeitsmigration KW - Rückwanderung KW - Internationale Migration KW - Spanien KW - München KW - Zuwanderung KW - Integration KW - Subjektives Wohlbefinden KW - Migrationsentscheidungen KW - Glücksforschung KW - Fachkräftemangel KW - Erklärungsmodell KW - Lebenszufriedenheit Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27355 ER - TY - THES A1 - Mousselly Sergieh, Hatem T1 - Search-based Automatic Image Annotation Using Geotagged Community Photos T1 - Suchbasierte automatische Bildannotation anhand geokodierter Community-Fotos N2 - In the Web 2.0 era, platforms for sharing and collaboratively annotating images with keywords, called tags, became very popular. Tags are a powerful means for organizing and retrieving photos. However, manual tagging is time consuming. Recently, the sheer amount of user-tagged photos available on the Web encouraged researchers to explore new techniques for automatic image annotation. The idea is to annotate an unlabeled image by propagating the labels of community photos that are visually similar to it. Most recently, an ever increasing amount of community photos is also associated with location information, i.e., geotagged. In this thesis, we aim at exploiting the location context and propose an approach for automatically annotating geotagged photos. Our objective is to address the main limitations of state-of-the-art approaches in terms of the quality of the produced tags and the speed of the complete annotation process. To achieve these goals, we, first, deal with the problem of collecting images with the associated metadata from online repositories. Accordingly, we introduce a strategy for data crawling that takes advantage of location information and the social relationships among the contributors of the photos. To improve the quality of the collected user-tags, we present a method for resolving their ambiguity based on tag relatedness information. In this respect, we propose an approach for representing tags as probability distributions based on the algorithm of Laplacian score feature selection. Furthermore, we propose a new metric for calculating the distance between tag probability distributions by extending Jensen-Shannon Divergence to account for statistical fluctuations. To efficiently identify the visual neighbors, the thesis introduces two extensions to the state-of-the-art image matching algorithm, known as Speeded Up Robust Features (SURF). To speed up the matching, we present a solution for reducing the number of compared SURF descriptors based on classification techniques, while the accuracy of SURF is improved through an efficient method for iterative image matching. Furthermore, we propose a statistical model for ranking the mined annotations according to their relevance to the target image. This is achieved by combining multi-modal information in a statistical framework based on Bayes' rule. Finally, the effectiveness of each of mentioned contributions as well as the complete automatic annotation process are evaluated experimentally. N2 - Seit der Einführung von Web 2.0 steigt die Popularität von Plattformen, auf denen Bilder geteilt und durch die Gemeinschaft mit Schlagwörtern, sogenannten Tags, annotiert werden. Mit Tags lassen sich Fotos leichter organisieren und auffinden. Manuelles Taggen ist allerdings sehr zeitintensiv. Animiert von der schieren Menge an im Web zugänglichen, von Usern getaggten Fotos, erforschen Wissenschaftler derzeit neue Techniken der automatischen Bildannotation. Dahinter steht die Idee, ein noch nicht beschriftetes Bild auf der Grundlage visuell ähnlicher, bereits beschrifteter Community-Fotos zu annotieren. Unlängst wurde eine immer größere Menge an Community-Fotos mit geographischen Koordinaten versehen (geottagged). Die Arbeit macht sich diesen geographischen Kontext zunutze und präsentiert einen Ansatz zur automatischen Annotation geogetaggter Fotos. Ziel ist es, die wesentlichen Grenzen der bisher bekannten Ansätze in Hinsicht auf die Qualität der produzierten Tags und die Geschwindigkeit des gesamten Annotationsprozesses aufzuzeigen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden zunächst Bilder mit entsprechenden Metadaten aus den Online-Quellen gesammelt. Darauf basierend, wird eine Strategie zur Datensammlung eingeführt, die sich sowohl der geographischen Informationen als auch der sozialen Verbindungen zwischen denjenigen, die die Fotos zur Verfügung stellen, bedient. Um die Qualität der gesammelten User-Tags zu verbessern, wird eine Methode zur Auflösung ihrer Ambiguität vorgestellt, die auf der Information der Tag-Ähnlichkeiten basiert. In diesem Zusammenhang wird ein Ansatz zur Darstellung von Tags als Wahrscheinlichkeitsverteilungen vorgeschlagen, der auf den Algorithmus der sogenannten Laplacian Score (LS) aufbaut. Des Weiteren wird eine Erweiterung der Jensen-Shannon-Divergence (JSD) vorgestellt, die statistische Fluktuationen berücksichtigt. Zur effizienten Identifikation der visuellen Nachbarn werden in der Arbeit zwei Erweiterungen des Speeded Up Robust Features (SURF)-Algorithmus vorgestellt. Zur Beschleunigung des Abgleichs wird eine Lösung auf der Basis von Klassifikationstechniken präsentiert, die die Anzahl der miteinander verglichenen SURF-Deskriptoren minimiert, während die SURF-Genauigkeit durch eine effiziente Methode des schrittweisen Bildabgleichs verbessert wird. Des Weiteren wird ein statistisches Modell basierend auf der Baye'schen Regel vorgeschlagen, um die erlangten Annotationen entsprechend ihrer Relevanz in Bezug auf das Zielbild zu ranken. Schließlich wird die Effizienz jedes einzelnen, erwähnten Beitrags experimentell evaluiert. Darüber hinaus wird die Performanz des vorgeschlagenen automatischen Annotationsansatzes durch umfassende experimentelle Studien als Ganzes demonstriert. KW - Social Tagging KW - Flickr KW - Annotation KW - Image Annotation KW - Flickr KW - Social Tagging KW - Jensen-Shannon Divergence KW - Folksonomy Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27387 ER - TY - THES A1 - Vilsmaier, Christian T1 - Contextualized Access To Distributed And Heterogeneous Multimedia Data Sources T1 - Kontextabhängiger Zugriff auf Verteilte und Heterogene Multimedial Daten Quellen N2 - Making multimedia data available online becomes less expensive and more convenient on a daily basis. This development promotes web phenomenons such as Facebook, Twitter, and Flickr. These phenomena and their increased acceptance in society in turn leads to a multiplication of the amount of available images online. This vast amount of, frequently public and therefore searchable, images already exceeds the zettabyte bound. Executing a similarity search on the magnitude of images that are publicly available in the Internet, and receiving a top quality result is a challenge that the scientific community has recently attempted to rise to. One approach to cope with this problem assumes the use of distributed heterogeneous Content Based Image Retrieval system (CBIRs). Following from this anticipation, the problems that emerge from a distributed query scenario must be dealt with. For example the involved CBIRs’ usage of distinct metadata formats for describing their content, as well as their unequal technical and structural information. An addition issue is the individual metrics that are used by the CBIRs to calculate the similarity between pictures, as well as their specific way of being combined. Overall, receiving good results in this environment is a very labor intensive task which has been scientifically but not yet comprehensively explored. The problem primarily addressed in this work is the collection of pictures from CBIRs, that are similar to a given picture, as a response to a distributed multimedia query. The main contribution of this thesis is the construction of a network of Content Based Image Retrieval systems that are able to extract and exploit the information about an input image’s semantic concept. This so called semantic CBIRn is mainly composed of CBIRs that are configured by the semantic CBIRn itself. Complementarily, there is a possibility that allows the integration of specialized external sources. The semantic CBIRn is able to collect and merge results of all of these attached CBIRs. In order to be able to integrate external sources that are willing to join the network, but are not willing to disclose their configuration, an algorithm was developed that approximates these configurations. By categorizing existing - as well as external - CBIRs and analyzing incoming queries, image queries are exclusively forwarded to the most suitable CBIRs. In this way, images that are not of any use for the user can be omitted beforehand. The hereafter returned images are rendered comparable in order to be able to merge them to one single result list of images, that are similar to the input image. The feasibility of the approach and the hereby obtained improvement of the search process is demonstrated by a prototypical implementation and its evaluation using classified images of ImageNet. Using this prototypical implementation an augmentation of the number of returned images that are of the same semantic concept as the input images is achieved by a factor of 4.75 with respect to a predefined non-semantic CBIRn. N2 - Multimedia Daten im Internet bereitzustellen wird von Tag zu Tag kostengünstiger und bequemer. Diese Entwicklung fördert Netz-Phänomene wie Facebook, Twitter und Flickr. Dies wiederum führt zu einer Multiplikation der im Internet verfügbaren Bilder. Diese Menge von häufig öffentlichen und darum suchbaren Bildern übersteigt schon heute die Zettabyte-Grenze. Eine ähnlichkeits-Suche auf diese Masse von Bildern, die öffentlich im Internet verfügbar sind, auszuführenundeinhochwertigesResultatzuerzielenisteineHerausforderungdersichdie wissenschaftliche Gemeinschaft heutzutage stellt. Um beispielsweise dieses Problem mit Inhaltsbasierten Bilder Suchsystemen (CBIRs) zu lösen müssen Probleme, die durch ein verteiltes Anfrageszenario entstehen, behandelt werden. Damit sind u.a. die Verwendung von unter- schiedlichen Ausprägungen von Metadaten Formaten involvierter CBIRs um ihre Bilder zu beschreiben, so wie ihre ungleiche technischen und strukturellen Informationen gemeint. Oder die individuellen Metriken, die von den CBIRs verwendet werden um die Ähnlichkeit der Bilder zu berechnen, wie auch ihre spezielle Art diese zu kombinieren. Im Großen und Ganzen besteht eine sehr arbeitsintensive Aufgabe darin, unter diesen Umständen gute Resultate zu erzielen. Diese Aufgabe wurde von wissenschaftlicher Seite noch nicht umfassend erforscht. Das Problem das hauptsächlich in dieser Arbeit thematisiert wird, ist das Sammeln von Bildern die einem vorgegebenen Bild ähnlich sind, als Antwort auf eine verteilte Multimedia Anfrage. Der Hauptbeitrag dieser Dissertation ist der Aufbau eines Netzwerks von CBIRs, das die semantischen Konzepte der Anfragebilder nutzen kann, genannt semantisches CBIRn. Das semantische CBIRn ist in der Lage, Ergebnisse von CBIRs zu sammeln und zusammenzufügen, die vom semantischen CBIRn selbst angelegt wurden, und CBIRs, die von spezialisierten externen Quellen integriert wurden. Um in der Lage zu sein, externe Quellen zu integrieren die dem Netzwerk beitreten möchten, jedoch nicht ihre Konfigurationen preis geben möchten, wurde ein Algorithmus entwickelt der diese Konfiguration berechnet. Durch die Kategorisierung der angelegten - wie auch der externen - CBIRs und durch die Analyse einkommender Anfragen, werden inhaltsbasierte Suchanfragen ausschließlich zu den geeignetsten CBIRs weitergeleitet. DieanschließendzurückgegebenenBilderwerdenvergleichbargemachtumimstandezusein, sie zu fusionieren und eine Ergebnisliste zurückzugeben, die dem Eingabebild ähnlich sind. Die Machbarkeit des Ansatzes und die gewonnenen Verbesserungen des Suchprozesses wird durch eine prototypische Umsetzung und einer Auswertung von Tests mit klassifizierten Bilder von ImageNet durchgeführt. Hierbei wurde im Vergleich mit einer vordefinierten nicht-semantischen CBIRn eine Steigerung der Anzahl der rückgegebenen Bilder die dem selben semantischen Konzepts wie das das Eingabebild entsprechen, um den Faktor 4.75, erreicht. KW - Multimedia KW - Inhalt KW - Verschmelzung KW - Bild KW - Suche KW - System KW - Multimedia Datenbanken KW - Inhaltsbasierte Bilder Suche KW - Inhaltsbasierte Bilder Suchsysteme KW - Daten Fusion KW - Daten Verschmelzung KW - Bilder Suche KW - MultimediaDatabases KW - ContentBasedImageRetrieval KW - CBIRs KW - DataFusion KW - Data Merging KW - Image Retrieval Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27374 ER - TY - THES A1 - Damnjanovic, Vojislav T1 - Einschränkungen der Notwehr aus sozialethischen und verfassungsrechtlichen Gründen N2 - Das deutsche Notwehrrecht weist ein bedeutsames Spezifikum auf. Im Gegensatz zu den §§ 228, 904 BGB und vielen ausländischen Rechtsordnungen, verlangt § 32 StGB prinzipiell keine Güterabwägung. Das sich durch das Merkmal der Erforderlichkeit manifestierende Übermaßverbot setzt weder eine Güterproportionalität zwischen den rechtlichen Interessen des Angegriffenen und denen des Angreifers noch eine Schadensproportionalität voraus. Die Tatsache, dass 32 StGB keine Güterabwägung vorsieht, wirft zahlreiche Fragen auf. Ist dies als ein ernsthaftes Manko des Notwehrrechts zu verstehen, oder sind bestimmte Lösungen vorstellbar, die ggf. von einer gewissen Einschränkung des Notwehrrechts ausgehen? Wenn solche Einschränkungen in Frage kommen, nach welchen Kriterien könnte man sie bestimmen? Wo liegen die Grenzen etwaiger Schranken des Notwehrrechts? Geht es dabei um festgesetzte und änderungsfeste Grenzen? Können vieleicht neue, zusätzliche Konstellationen in Betracht gezogen werden, die diese Grenzen noch erweitern können? Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, entsprechende Antworten auf die oben gestellten Fragen anzubieten. Die vorliegende Untersuchung gliedert sich in sechs Kapitel. Nach der Problemstellung und der einführenden Abhandlung zur Notwehr als Strafrechtsbegriff werden die allgemeinen Fragen der sog. sozialethischen Einschränkungen des Notwehrrechts behandelt. Im Anschluss daran werden die Aspekte des Schutzes von Eigentum im Falle der sog. Bagatellangriffe erörtert. Danach werden die Einschränkungen des Notwehrrechts aus verfassungsrechtlichen Gründen untersucht. Schließlich werden im Rahmen der Untersuchung auch andere sozialethische Einschränkungen der Notwehr und darunter eine besonders intensiv diskutierte Fallgruppe der sog. Notwehrprovokation behandelt. Im Rahmen der Schlussbetrachtung werden die gewonnenen Ergebnisse noch einmal zusammengefasst dargestellt. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27395 ER - TY - THES A1 - Auer, Christopher T1 - Planar Graphs and their Duals on Cylinder Surfaces T1 - Planare Graphen und ihre Dualgraphen auf Zylinderoberflächen N2 - In this thesis, we investigates plane drawings of undirected and directed graphs on cylinder surfaces. In the case of undirected graphs, the vertices are positioned on a line that is parallel to the cylinder’s axis and the edge curves must not intersect this line. We show that a plane drawing is possible if and only if the graph is a double-ended queue (deque) graph, i. e., the vertices of the graph can be processed according to a linear order and the edges correspond to items in the deque inserted and removed at their end vertices. A surprising consequence resulting from these observations is that the deque characterizes planar graphs with a Hamiltonian path. This result extends the known characterization of planar graphs with a Hamiltonian cycle by two stacks. By these insights, we also obtain a new characterization of queue graphs and their duals. We also consider the complexity of deciding whether a graph is a deque graph and prove that it is NP-complete. By introducing a split operation, we obtain the splittable deque and show that it characterizes planarity. For the proof, we devise an algorithm that uses the splittable deque to test whether a rotation system is planar. In the case of directed graphs, we study upward plane drawings where the edge curves follow the direction of the cylinder’s axis (standing upward planarity; SUP) or they wind around the axis (rolling upward planarity; RUP). We characterize RUP graphs by means of their duals and show that RUP and SUP swap their roles when considering a graph and its dual. There is a physical interpretation underlying this characterization: A SUP graph is to its RUP dual graph as electric current passing through a conductor to the magnetic field surrounding the conductor. Whereas testing whether a graph is RUP is NP-hard in general [Bra14], for directed graphs without sources and sink, we develop a linear-time recognition algorithm that is based on our dual graph characterization of RUP graphs. N2 - Die Arbeit beschäftigt sich mit planaren Zeichnungen ungerichteter und gerichteter Graphen auf Zylinderoberflächen. Im ungerichteten Fall werden Zeichnungen betrachtet, bei denen die Knoten auf einer Linie parallel zur Zylinderachse positioniert werden und die Kanten diese Linie nicht schneiden dürfen. Es kann gezeigt werden, dass eine planare Zeichnung genau dann möglich ist, wenn die Kanten des Graphen in einer double-ended queue (Deque) verarbeitet werden können. Ebenso lassen sich dadurch Queue, Stack und Doppelstack charakterisieren. Eine überraschende Konsequenz aus diesen Erkenntnissen ist, dass die Deque genau die planaren Graphen mit Hamiltonpfad charakterisiert. Dies erweitert die bereits bekannte Charakterisierung planarer Graphen mit Hamiltonkreis durch den Doppelstack. Im gerichteten Fall müssen die Kantenkurven entweder in Richtung der Zylinderachse verlaufen (SUP-Graphen) oder sich um die Achse herumbewegen (RUP-Graphen). Die Arbeit charakterisiert RUP-Graphen und zeigt, dass RUP und SUP ihre Rollen tauschen, wenn man Graph und Dualgraph betrachtet. Der SUP-Graph verhält sich dabei zum RUP-Graphen wie elektrischer Strom durch einen Leiter zum induzierten Magnetfeld. Ausgehend von dieser Charakterisierung ist es möglich einen Linearzeit-Algorithmus zu entwickeln, der entscheidet ob ein gerichteter Graph ohne Quellen und Senken ein RUP-Graph ist, während der allgemeine Fall NP-hart ist [Bra14]. KW - Planarer Graph KW - Azyklischer gerichteter Graph KW - Dualer Graph KW - Graphentheorie KW - Graph KW - Graphenzeichnen KW - SPQR-Baum KW - Warteschlange KW - Zylinder KW - zyklische darstellung KW - radiale darstellung KW - cylinder KW - graph drawing KW - radial drawing KW - cyclic drawing KW - deque layout Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27430 ER -