TY - THES A1 - Dwi Laksmana, Dimas T1 - Knowledge in the making : embodying transdisciplinary moments on organic agriculture in Yogyakarta, Indonesia N2 - Organic agriculture in Java, Indonesia, has been historically intertwined with social movements that struggled for more economically, ecologically, culturally, and socially sustainable agriculture. While these grassroots movements emerged under an authoritarian government that showed little interest in organic agriculture, the turn of the 21st century saw the rapid involvement of the Indonesian government in supporting, regulating and, arguably, commodifying organic agriculture. Institutionalization triggered diverse responses from competing organic actors, reflecting their different standpoints and knowledges. In this context, a transdisciplinary approach is deemed suitable to provide context-specific insights into organic agriculture. This dissertation draws on anthropology and Science and Technology Studies (STS) to explore the politics of knowledge of organic agriculture in Yogyakarta, Indonesia, as a contribution to a critique of transdisciplinarity. My interest on the hierarchization of different knowledges is inspired by the work of anthropologists of knowledge that asks how the communities they study construct knowledge and how they themselves construct knowledge about these communities. Since transdisciplinary knowledge is co-produced by science and society and reflects their embedded power relations, transdisciplinary research needs to be open to different interpretations, and reflexive towards the unequal distribution of resources, accountability, and responsibility. By linking these two lines of thought, I examine the making of knowledges through reflexive transdisciplinary work. I reflect on how “epistemic living space” (Felt 2009) and “co-presence” (Chua 2015) affect research and shape the politics of knowledge of organic agriculture in Yogyakarta, Indonesia. I argue that the hierarchization of different knowledges of organic agriculture was intertwined with my shifting positionalities, as a field researcher in Indonesia and PhD student at Passau University, as I moved between these two different “field sites”. This cumulative dissertation is divided into two parts. In Part I, “Knowledge in the making”, I present my contributions towards transdisciplinary knowledge production and politics of knowledge of organic agriculture. Part II, “Publications”, comprises the three stand-alone papers. The first contribution is my formulation of the notion of knowledge in the making. The second is my exploration of the ways that reflexive transdisciplinary work, and living and intersubjective experience shape knowledge in the making. The third is my demonstration of how an understanding of knowledge in the making sheds lights on the politics of knowledge of organic agriculture. This approach serves to examine the politics involved in synthesizing the conceptualizations of organic agriculture employed by different actors into one overarching narrative, such as sustainable agriculture or alternative agriculture. My final contribution is the notion of transdisciplinary moments, a conceptualization of transdisciplinary research practice that accounts for the politics of knowledge in which both scientific and extra-scientific actors are embedded. As a conclusion, I share the lessons learned from pursuing a PhD as a cumulative dissertation in an unstructured setting within a German–Indonesian research project on Indonesian organic agriculture. Finally, I identify bodies of literature and strands of thinking for future engagement within transdisciplinary research and discuss their potential to contribute to radical change in the institutional and value structures of contemporary academia. KW - politics of knowledge KW - epistemic living space KW - STS Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-12667 CY - Passau ER - TY - THES A1 - Alhamzeh, Alaa T1 - Language Reasoning by means of Argument Mining and Argument Quality N2 - Understanding of financial data has always been a point of interest for market participants to make better informed decisions. Recently, different cutting edge technologies have been addressed in the Financial Technology (FinTech) domain, including numeracy understanding, opinion mining and financial ocument processing. In this thesis, we are interested in analyzing the arguments of financial experts with the goal of supporting investment decisions. Although various business studies confirm the crucial role of argumentation in financial communications, no work has addressed this problem as a computational argumentation task. In other words, the automatic analysis of arguments. In this regard, this thesis presents contributions in the three essential axes of theory, data, and evaluation to fill the gap between argument mining and financial text. First, we propose a method for determining the structure of the arguments stated by company representatives during the public announcement of their quarterly results and future estimations through earnings conference calls. The proposed scheme is derived from argumentation theory at the micro-structure level of discourse. We further conducted the corresponding annotation study and published the first financial dataset annotated with arguments: FinArg. Moreover, we investigate the question of evaluating the quality of arguments in this financial genre of text. To tackle this challenge, we suggest using two levels of quality metrics, considering both the Natural Language Processing (NLP) literature of argument quality assessment and the financial era peculiarities. Hence, we have also enriched the FinArg data with our quality dimensions to produce the FinArgQuality dataset. In terms of evaluation, we validate the principle of ensemble learning on the argument identification and argument unit classification tasks. We show that combining a traditional machine learning model along with a deep learning one, via an integration model (stacking), improves the overall performance, especially in small dataset settings. In addition, despite the fact that argument mining is mainly a domain dependent task, to this date, the number of studies that tackle the generalization of argument mining models is still relatively small. Therefore, using our stacking approach and in comparison to the transfer learning model of DistilBert, we address and analyze three real-world scenarios concerning the model robustness over completely unseen domains and unseen topics. Furthermore, with the aim of the automatic assessment of argument strength, we have investigated and compared different (refined) versions of Bert-based models that incorporate external knowledge in the decision layer. Consequently, our method outperforms the baseline model by 13 ± 2% in terms of F1-score through integrating Bert with encoded categorical features. Beyond our theoretical and methodological proposals, our model of argument quality assessment, annotated corpora, and evaluation approaches are publicly available, and can serve as strong baselines for future work in both FinNLP and computational argumentation domains. Hence, directly exploiting this thesis, we proposed to the community, a new task/challenge related to the analysis of financial arguments: FinArg-1, within the framework of the NTCIR-17 conference. We also used our proposals to react to the Touché challenge at the CLEF 2021 conference. Our contribution was selected among the «Best of Labs». KW - NLP, Argument Mining, Argument Quality Assessment, Financial Argumentation, Earnings Conference Calls Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-12699 ER - TY - RPRT A1 - Klumpp, Lorenz T1 - Populism by the media: Bildtypen in der Darstellung des politischen Personals auf Compact-Covern - eine Forschungsdokumentation N2 - Die vorliegende Forschungsdokumentation stellt die in einer Studie ermittelten Bildtypen auf Covern des Compact-Magazins detailliert mittels der ikonographisch-ikonologischen Analyse vor. Vor dem theoretischen Hintergrund des populism by the media kann aufgezeigt werden, dass sich in der visuellen Darstellung von PolitikerInnen auf den Compact-Titelbildern sowohl Variationen in der visuellen Inszenierung der populistischen Dichotomie zwischen ‚Volk‘ und ‚Elite‘ finden als auch die rechtspopulistische Konstruktion eines ethnokulturell homogenen Volkes. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-12458 N1 - Diese Forschungsdokumentation liegt der Studie "Exploring the distinction between populism through and by the media from a visual perspective: representations of German politicians on magazine covers of Der Spiegel and Compact" zugrunde. Aufrufbar unter https://doi.org/10.1177/14703572231173079 ER - TY - JOUR ED - Nies, Martin T1 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online. Ausgabe 3. Sonderband Semiotik und Arbeitswelt BT - Sonderband: Semiotik und Arbeitswelt. Zeichentheoretisch basierte Praktiken in Medienproduktion, Kulturvermittlung, Produktvermarktung und Unternehmensführung N2 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online ist ein Open Access Journal des Virtuellen Zentrums für kultursemiotische Forschung / Virtual Centre for Cultural Semiotics (www.kultursemiotik.com) und wird herausgegeben von Martin Nies. Sonderband Semiotik und Arbeitswelt Die Beiträge dieses Bandes widmen sich Zeichen, die uns in Arbeitswelten und damit in konkreten wirtschaftlichen Zusammenhängen begegnen. Inhalt der dritten Ausgabe der Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online Martin Nies (Hrsg.) Vorwort Oliver Fohrmann Arbeit als Simulakrum des Geldes : Vertrauenskreationen einer narratologischen Ökonomie Hermann Sottong Die Arbeitswelt als Semiosphäre : zur Relevanz semiotischen Wissens und semiotischer Methoden für Mitarbeitende und Management Michael Müller Die Narrative des Unternehmens im Kopf : semiotische und erzähltheoretische Analysemethoden im Change-Management Kathrin Dreckmann "Familienaufstellung" : zur Semiotik unternehmensspezifischer Narrative in Krisen Klaus M. Bernsau Semiotic Corporate Dashboard : Unternehmenspositionierungen semiotisch bestimmen und steuern Klaus Kerschensteiner Verpackungssemiotik : kulturelle Herausforderungen für Packungsdesigner und Produktmanager Matthias Herz Zeichen, Konventionen & Geschichten : zur Semiotik der Mensch-Maschine-Interaktion in der Bedienkonzeptentwicklung Marietheres Wagner Theorie trifft Praxis : warum die Filmdramaturgie die Semiotik braucht T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2017.3.0 KW - Kultursemiotik KW - Mediensemiotik KW - Open Access KW - Zeitschrift KW - Virtuelle Zentrum für kultursemiotische Forschung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5635 UR - http://www.kultursemiotik.com/skms-online-no-3-2017-semiotik-und-arbeitswelt/ SN - 2364-9224 IS - 3 ER - TY - JOUR A1 - Fohrmann, Oliver T1 - Arbeit als Simulakrum des Geldes N2 - Die Ökonomie insgesamt, der Leitdiskurs der Moderne, die Baudrillard als Produktionszeitalter im 19. Jahrhundert ansiedelt, tritt im postmodernen Simulationszeitalter des 20. Jahrhunderts in ihr ästhetisches Stadium ein. Hierin dient Arbeit nicht mehr der Produktion, sondern verkommt sinnentleert zum Alibi eines abstrakten „Anwesenheitszwangs“, der seinerseits nur gewährleisten soll, dass jeder an seinem Platz bleibt. In diesem Artikel soll jedoch eine andere Gewährleistung verdeutlicht werden. Arbeit soll wie bei Baudrillard verstanden werden als Simulakrum, aber als Simulakrum des Geldes. Anstatt nur gesellschaftliche Strukturen zu reproduzieren, dient Arbeit dieser Sichtweise gemäß vor allem der Beglaubigung des Geldes. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2017.3.1 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5650 ER - TY - JOUR A1 - Sottong, Hermann T1 - Die Arbeitswelt als Semiosphäre N2 - Semiotisch gesehen bietet die Arbeitswelt viele Perspektiven für die Semiotik. Dies nicht nur deshalb, weil in der zeitgenössischen Erwerbsarbeit die meisten Tätigkeiten zum überwiegenden Teil aus der Produktion, Rezeption und Ver-Ar-beitung zeichenhafter Äußerungen besteht, sondern auch, weil ein wachsender Teil des Outputs unserer Wirtschaftsprozesse ganz oder teilweise in der Produktion und Verarbeitung von Zeichen und Äußerungen besteht. Ich widme mich in diesem Beitrag allerdings dem ersten Aspekt und betrachte dabei in Anlehnung an Jurij Lotman die Arbeitswelt als (Teil der) Semiosphäre, die einen spezifischen Umgang mit Zeichen und Kommunikation pflegt, und versuche dabei zu zeigen, welche theoretischen Zugänge und Methoden der Semiotik dazu beitragen (oder beitragen könnten), die Semiosphäre der Arbeitswelt besser beschreiben und daraus auch gezielte Interventionen zur Verbesserung der Unternehmenskommunikation entwickeln zu können. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2017.3.2 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5661 ER - TY - JOUR A1 - Müller, Michael T1 - Die Narrative des Unternehmens im Kopf N2 - Unternehmen sind wie alle sozialen Systeme bestimmt durch ihre Kommunikationen. Allein schon dadurch sind sie semiotische Systeme: Es ist klar, dass Produktion, Vertrieb, Marketing, aber auch Führung und Kooperation in erster Linie durch Kommunikation und damit mit semiotischen Mitteln organisiert wird. Über diese alltäglichen Formen der Kommunikation hinaus seien hier vor allem zwei besondere Formen des semiotischen Handelns erwähnt: Das, was man Zeichenmanagement nennen könnte, und die Narrative des Unternehmens als spezifische, identitätsbildende semiotische Operationen. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2017.3.3 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5672 ER - TY - JOUR A1 - Dreckmann, Kathrin T1 - "Familienaufstellung" N2 - Unternehmenskulturen sind Kulturen, in denen sich über eine Zeit gemeinsamen Arbeitens Kommunikationsstrukturen ausbilden, die den Einzelnen mit den anderen verbinden. Es entsteht so in der Regel ein kohärentes Gewebe, das Mitarbeitern Orientierung gibt. Dies wird dann besonders bedeutend, wenn vor dem Hintergrund der zunehmenden „Stückhaftigkeit unserer Welt“ (Clifford Geertz) Diskussionen über grundlegende gemeinsame Vorstellungen, gemeinsame Gefühle und gemeinsame Werte auch in der Arbeitswelt nicht immer einfach zu lösen sind. Innerhalb von Unternehmenskulturen bilden in der Regel narratologisch aufgebaute Firmengeschichten einen wichtigen Faktor, wenn es um die Herstellung von Identität im Unternehmen geht. Schlagwortartig werden solche Konzepte auf Internetseiten präsentiert und als Leitbegriffe verwendet, um das firmeneigene Narrativ plakativ nach außen zu kommunizieren. Begriffe wie Innovation, Tradition und Zukunftsorientiertheit sind dabei häufig verwendete Vokabeln. Sie sind abstrakte und positiv besetzte Bezugsgrößen eines ökonomischen Diskurses, der gerade von KMUs erwartet, den Betrieb so aufzustellen, dass er zeitgemäß und im Bewusstsein seiner eigenen Geschichte solide auch Kommendes überstehen mag. Von diesem Geflecht ökonomischer Anforderungen sind auch die Erzählungen über ein Unternehmen geprägt. Davon kann die Verwendung derartiger Vokabeln innerhalb von Unternehmen unterschieden werden. Somit wird angenommen, dass es eine Differenz zwischen Signifikaten werbender Internetdarstellungen und der Signifikantenlogik wirtschaftlicher Rationalitätsparadigmen gibt und die Frage nach der Unternehmenskultur in Unternehmen nicht auch die Fragen nach den eigenen Narrativen in Unternehmen offenlegt. Welche Rolle die Kommunikation in der Struktur der Organisation kleinerer und mittlerer Unternehmen spielt, die bestrebt sind, sich zwischen Traditionalität, Zukunftsorientiertheit und Marktzwängen zu positionieren, soll im Folgenden näher erörtert werden. Dabei sollen besonders Unternehmen in den Blick genommen werden, deren Organisationsstruktur sich – vor allem innerhalb ökonomischer Handlungskontexte – verändert hat. Wenn nämlich beispielsweise Unternehmensstrukturen (z.B. durch Fusion und Umstrukturierungen) dynamisiert und rationalisiert wurden, wird unter Umständen die Vergangenheit aus der Perspektive der Gegenwart beleuchtet und das Narrativ überdacht, weil solche Umstrukturierungen von den Mitarbeitern als Traditions- und Vertrauensbruch erlebt werden könnten. Genau an diesen Bruchstellen bekommen tradierte und neu formulierte Unternehmensnarrative eine erhebliche Bedeutung. Aus kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive soll in diesem Beitrag das Wechselverhältnis zwischen organisatorischen, ökonomischen und kommunikativen Prozessen in Unternehmen behandelt werden, die ihre Betriebsstruktur und Leitkultur verändert haben. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2017.3.4 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5683 ER - TY - JOUR A1 - Bernsau, Klaus M. T1 - Semiotic Corporate Dashboard N2 - In einer sich zusehends globalisierenden und verdichtenden Welt nimmt die Zahl der Angebote und damit der Wettbewerb unter Unternehmen immer mehr zu. Schon die Zahl der Unternehmen und Produkte führt dazu, dass das Angebot immer unübersichtlicher wird. Mit zwei weiteren Effekten sorgen Unternehmen allzu oft zusätzlich dafür, dass ihr Angebot indifferent und austauschbar wird: Erstens werden erfolgreiche oder vermeintlich erfolgreiche Angebote gerne kopiert. Es kommt zu sogenannten Me-too-Angeboten. Zweitens fürchten Unternehmen, relevante und zahlungskräftige Zielgruppen auszuschließen und neigen dazu, für alle potentiellen Kunden etwas bieten zu wollen. Ein letztes Moment sorgt schließlich vollends dafür, dass zu viele Unternehmen sich kaum noch von ihren Wettbewerbern unterscheiden und so häufig einem gnadenlosen Wettbewerb über den Preis oder über die schiere Lautstärke der Kommunikation ausgesetzt sind. Wenn in Unternehmen keine klaren Vorgaben zu Zielen und Identität gesetzt werden, bzw. die beschriebenen Effekte der Unschärfe nicht nur bei den Kunden, sondern auch den Mitarbeitern wahrgenommen werden, neigen Führungskräfte und Mitarbeiter im Vertrieb gerne dazu, sich für ihr Handeln je eine eigene Interpretation des Unternehmens zurechtzulegen. Marketing-Agenturen und -Berater erkennen dieses Problem natürlich recht schnell und bieten dann als Lösung eine schulbuchmäßige Positionierung des Unternehmens oder sogar noch zugespitzt die Erarbeitung eines Brandings für Unternehmen oder Produkte an. Allerdings unterlaufen ihnen dabei oft zwei elementare Fehler. Sie entwickeln die Positionierung meist nur von den theoretischen Gegebenheiten des Marktes bzw. der Wettbewerbssituation her und vernachlässigen die internen Kräfte des Unternehmens. Zweitens fehlt ihnen in der Regel ein Modell, das die Interpretation so komplexer Zeichen-Systeme, wie sie Unternehmen und Produkte darstellen, auch nur halbwegs beschreiben kann. Gerade die betriebswirtschaftliche Theorie operiert auch heute noch sehr unreflektiert gleichzeitig mit abstrakten, rein verbalen Beschreibungen von Positionierungen und gleichzeitig mit metaphorisch an visuellen Zeichen angelehnten Begriffen wie Image, Fremdbild oder eben Brand. Dieser Beitrag will dem eine Methode entgegenstellen, die sich einerseits aus zeichentheoretischem Denken speist und andererseits dabei trotzdem als Analysemethode hohe Praxisnähe und starke Einbeziehung der Mitarbeiter eines Unternehmens beweist. Die Methode liefert je nach Anwendung eine mehrdimensionale, kollektive Interpretation des Unternehmens entweder im Jetzt oder in einer attraktiven Zukunft. Die Methode ist als interaktiver Workshop ausgestaltet und schon mehrfach erfolgreich in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen angewendet worden. Das Feedback sowohl der Workshop-Teilnehmer, der involvierten Unternehmensführung und häufig auch einbezogener Marketing-Dienstleister – mit dem Auftrag, die Resultate später zu realisieren – war in deutlich überwiegender Zahl sehr positiv. Da der Fokus dieses Beitrags auf der Darstellung der Methode liegt, möchte ich auf den gerade im deutschen Wissenschaftsraum üblichen Begründungs- und Absicherungsballast praktisch völlig verzichten. Nur am Ende weise ich gesammelt auf die Werke hin, die die Methode inspiriert haben bzw. solche, die dem interessierten Leser Möglichkeiten zu kritischer Vertiefung geben. Trotzdem möchte ich verschiedene theoretische, semiotische Implikationen aufzeigen. Dieser Beitrag hat es sich zum Ziel gesetzt, einige Ideen zu liefern, die zum Weiterdenken und zum Diskutieren einladen sollen: Wie viel Semiotik ist wirklich in diesem Modell? Welche Theorien stehen dahinter? Und wie groß ist der tatsächliche Einfluss von Zeichen auf das Wirtschaften? T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2017.3.5 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5692 ER - TY - JOUR A1 - Kerschensteiner, Klaus T1 - Verpackungssemiotik N2 - Damit Verkaufsverpackungen beim Kunden den gewünschten Eindruck hinterlassen, studieren Verpackungsdesigner in ihrer Ausbildung, mit welchen textuellen Strategien sie die Packungskommunikation vereinfachen, den Seh- und Suchgewohnheiten von Konsumenten nachkommen und wie sie Packungen mit emotionalen Werten aufladen können. Für Produkt- oder Markenmanager ist das Packungsdesign wichtiger Bestandteil des Marketingmixes. Mancherorts wird sogar der gängige Marketingmix aus Preis-, Produkt-, Kommunikations- und Vertriebspolitik, um den Wert Verpackungspolitik erweitert. Damit Produktmanager mit den auf ihrer Verpackung deutbaren Aussagen keine unbeabsichtigten Reaktionen beim Konsumenten hervorrufen, schalten sie während des Entwicklungsprozesses einer Packung Agenturen zwischen, die sich auf semiotische Werbe- und Produktanalysen spezialisiert haben. Semiotische Packungsanalysen helfen dabei, Schwachstellen in der Packungskommunikation aufzudecken und unfertige Entwürfe, beziehungsweise Dummys, vor der endgültigen Produktion zu optimieren. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2017.3.6 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5700 ER - TY - JOUR A1 - Herz, Matthias T1 - Zeichen, Konventionen & Geschichten N2 - In den letzten Jahrzehnten hat sich im Bereich der Entwicklung digitaler Produkte ein wesentlicher Perspektivenwechsel vollzogen. Unter dem Banner des human centered design wird nicht mehr nur die Frage gestellt, wie ein hochfunktionales Produkt aussehen muss. Es wird zudem gefragt, wie dieses hochfunktionale Produkt auch ein möglichst benutzerfreundliches werden kann. In diesem Zusammenhang haben Methoden und Perspektiven in die Produkt- und Bedienkonzeptentwicklung Einzug gefunden, die Zeichen, Genese und Nutzung von Konventionen sowie narratologische Ansätze in den Fokus rücken. Dieser Beitrag wird exemplarisch einige dieser Ansätze skizzieren, sie in ihre konkreten Anwendungsbereiche einbetten und Rückbezüge zur Mediensemiotik herstellen. Ein entscheidender Punkt ist hierbei, dass sich die vorgestellten Herangehensweisen zunächst nicht auf eine akribische Verwendung von Zeichenbegriffen fokussieren. Ihr effektiver Einsatz gründet ganz im Gegenteil auf einer zentralen Stärke der Mediensemiotik, nämlich der analytisch-pragmatischen Herangehensweise an Texte (im weitesten Sinne) und der damit verknüpften Analyse der Bedeutung von Zeichen innerhalb eines semiotischen Raums bzw. der Semiosphäre. In diesem Sinne wird zunächst ein Abgleich mediensemiotischer Theorie mit der praktischen Anwendung von Zeichenbegriffen und weiteren Grundlagen erfolgen. Im Anschluss daran werden einige zentrale Werkzeuge dieser Disziplinen aufgezeigt und ihre konkrete Verwendung skizziert. Die Bedienkonzeptentwicklung im allgemeinen und Usability Engineering im speziellen sind in diesem Zusammenhang Anwendungsbereiche, die – ohne es explizit benennen – mit semiotischen und narratologisch geprägten Werkzeugen arbeiten, deren Grundlagen sich zum Teil in der Mediensemiotik wiederfinden. Exemplarisch dafür werden nachfolgend die Metapher des Mensch-Maschine-Dialogs sowie die Konzepte der Persona und der User Story behandelt. Abschließend wird diskutiert, inwiefern sich die Mediensemiotik in diesem Arbeitsbereich produktiven Synergien aus Forschung und Praxis zuwenden kann. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2017.3.7 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5715 ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Marietheres T1 - Theorie trifft Praxis N2 - Ein Merkmal der kollektiven Verbreitung von Narrativen ist der hohe Grad an Emotionalität, mit der sie einhergehen. Massenmedien und deren narrative Strukturen spiegeln kulturelle Wertvorstellungen und Normen, die wie Glaubenssysteme fortwährend reproduziert werden. Narrative spiegeln sich in Religionen, Wirtschaftssystemen, politischen Strukturen und kulturellen Identitäten. Der israelische Historiker Yuval Noah Harari bezeichnet Geschichten als Grundpfeiler menschlicher Gesellschaften. Nach Harari haben im Laufe der Geschichte Erzählungen über Götter, Nationen und Unternehmen so große Macht gewonnen, dass die Fiktion die objektive Wirklichkeit beherrscht, d.h. dass die Narrative einer Kultur oder Epoche deren Realität formen oder sogar erst hervorbringen. Jedes narrative Denken aber ist im Kern von Dramaturgie bestimmt. Dabei steht im Fokus einer dramaturgischen Struktur insbesondere die Frage, wie Ziele erreicht, Konflikte oder Probleme gelöst und Hindernisse überwunden werden können. Erzählverläufe führen exemplarische Wege zur Lösung vor, die z.B. in Genres oder standardisierten Erzählmodellen immer wieder reproduziert werden. Dieser Beitrag geht von der Hypothese aus: Je weniger Austausch zwischen Theorie und Praxis stattfindet, desto destruktiver kann Dramaturgie wirken, während Verzahnungen zwischen Theorie und Praxis für beide Seiten wünschenswert und bereichernd sind. Auf der Seite der Theorie führt die Transparenz zu mehr Medienkompetenz, auf der Seite der Praxis ist Theorie die Basis für Reflexion und Orientierung. Semiotik ist eine Wissenschaft, die es ermöglicht, Tiefenstrukturen von Texten begrifflich zu definieren und damit Dramaturgie und deren Wirkung wahrnehmbar zu machen. Semiotische Ansätze sind gleichermaßen für Theorie und Praxis relevant und vermögen dadurch beide Bereiche zu verbinden. Besonders deutlich wird dies am Beispiel des Zeichensystems Filmdramaturgie. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2017.3.8 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5726 ER - TY - THES A1 - Gehrke, Esther T1 - Three essays on the production and investment decisions of households living in rural India N2 - In order to end poverty by 2030, the declared goal of the United Nations, a better understanding is needed which policies help poor households to escape poverty and how to end its inter-generational transmission. Since the Millennium Declaration in September 2000, and the adoption of the Millennium Development Goals (MDGs), the delivery of basic social services, such as education, health, water supply and sanitation, has become the central focus of international development assistance. However, the provision of basic social services is not necessarily sufficient to lead to an accumulation of human and productive capital, which would allow households to escape poverty and interrupt its inter-generational transmission. To understand why people are poor, we need to understand what productive decisions poor households take, and to identify what constraints households face in their attempt to accumulate human, as well as, productive capital. A better understanding of such constraints could guide policies that have a long-term impact on poverty reduction and on development. A number of factor could explain why poor households operate at unprofitable levels and why they are constrained in their investment decisions. Empirical evidence points to different explanations: cost of learning and access to information, insufficient education, risk, credit constraints, non-convex production technologies, and behavioral patterns that are inconsistent with standard neoclassical models. Currently, one of the major challenges in formulating policies that foster productive investments among the poor, seems to be to disentangle the effects of scale, credit constraints, and the lack of insurance mechanisms. This thesis seeks to shed further light on the relative role of these three constraints. In the context of rural India, it analyzes what production and investment decisions households take and how important risk and credit constraints as well as scale effects are in these decisions. Finally, it evaluates potential policy tools that could support households in overcoming these constraints. Today, 33% of the world's poor live in India, the vast majority of them (80.5%) in rural areas. The economic structure of rural India is still dominated by agricultural production, and consequently, this thesis concentrates on agricultural production decisions and employment in agriculture. In particular, this thesis addresses three questions in three individual papers: First, are farm households constrained in their crop choices by agricultural production risk and to which extent can India's public works program support households in overcoming this constraint? Second, how profitable is cattle farming in rural India at different levels of investment and which barriers do households face in reaching optimal investment levels? And third, can risk in agricultural wages explain limited investment in girls' education in the presence of intra-household substitution in household chores? The first paper focuses on crop choice of farm households. It reassesses the stylized fact that households have to trade-off between returns and risk in their crop choice in the context of Andhra Pradesh, a state in the south of India. It then explores the effect of India's flagship anti-poverty program, the National Rural Employment Guarantee Scheme (NREGS) on households' crop choice using a representative panel data set. The NREGS guarantees each household living in rural India up to a hundred days of employment per year, at state minimum wages. The paper shows theoretically, and empirically, that the introduction of the NREGS reduces households' uncertainty about future income streams because it provides reliable employment opportunities in rural areas independently of weather shocks and crop failure. With access to the NREGS, households can compensate income losses emanating from shocks to agricultural production. Households with access to the NREGS can therefore shift their production towards riskier but also more profitable crops. These shifts in agricultural production have the potential to considerably raise the incomes of smallholder farmers. The paper concludes that employment guarantees can, similarly to crop insurance, help households in managing agricultural productions risks. It also argues that accounting for the effects of the NREGS on crop choice and profits from agricultural production affects the cost-benefit analysis of such a program considerably. The second paper concentrates on the profitability of farming cattle in Andhra Pradesh. The paper also uses a representative panel dataset, and examines average and marginal returns to cattle at different levels of cattle investment. It finds average returns in the order of -8% at the mean of cattle value. These returns vary across the cattle value distribution between negative 53% (in the lowest quintile) and positive 2% (in the highest). While marginal returns are positive on average, they also vary considerably with cattle value and breed. The paper shows that average and marginal returns are considerably higher for modern variety cows, i.e. European breeds and their crossbreeds, than for traditional varieties of cows or for buffaloes. It also shows that cattle farming becomes most profitable at minimum herd sizes of five animals, due to decreasing average labor costs with increasing herd sizes. The results of this paper suggest that cattle farming is associated with sizable non-convexities in the production technology and that substantial economies of scale, as well as high upfront expenses of acquiring and feeding high-productivity animals, might trap poorer households in low-productivity asset levels. The fact that wealthier households and households with lower costs to access veterinary services are more likely to overcome these barriers, supports this idea. The second paper concludes that cattle farming might well generate positive returns for households in rural India, but that most households seem to operate at unprofitable levels. This could also explain the apparent paradox between widespread support of cattle farming through agricultural policy interventions and negative returns to cattle, as stressed in recent works. It argues that policy interventions that target productive assets will only be beneficial if transfers are high enough to allow households to overcome these entry barriers. The third paper concentrates on the effect of risk on the productive decisions of households, and analyzes the effect of wage risk in agricultural employment on women's labor supply and time allocated to home production. It seeks to understand the extent to which risk raises labor supply of women to levels that can become harmful for other members of the household. The hypothesis is that in the presence of intra-household substitution effects -- for instance in the performance of household chores -- increased female labor supply might have negative effects on the time allocation of girls. If women have less time available for home production and childcare, and such activities can only be foregone at high cost, they might be forced to take older girls out of school or to cut down on the time these girls study at home in order for them to fill in for these tasks. The paper uses cross-sectional data on the time allocation of different household members and predicts wage risk at the village level as a function of the historical rainfall distribution and a village's share of land that is under irrigation. The results show that wage risk affects the time allocation of women, increasing their labor supply and reducing the time they allocate to home production. Wage risk also increases the time girls spend on household chores and reduces their time in school. Because the observed effect of wage risk on girls' time allocated to household chores corresponds very closely to the effect observed for women, it seems plausible to attribute it to intra-household substitution effects. The observed effect of risk on girls' school time, however, is greater than the observed effect of risk on the home-production time of girls. This can be due to two reasons: First, in the presence of intra-household substitution effects, shocks in wages will not only increase female labor supply but also girls' time on household chores. And the model predicts that risk-averse households invest less in education when future school time becomes uncertain, because future school time affects the returns to current schooling. Second, if school attendance is indivisible, then girls might be forced to drop out of school temporarily or even permanently. The paper then simulates the effect of the NREGS on the time-allocation decisions of working women and school-age girls. The results suggest that the NREGS could increase the time working women spend on household duties, because it reduces uncertainty regarding future earnings, and alleviates the need to accumulate savings. Thereby, the NREGS would reduce the pressure on girls to perform household tasks and allow them to increase the time they spend in school or studying by 6 minutes daily. Wit these findings, this thesis contributes to a better understanding of the choices poor households in rural India face in their day-to-day decision making, and offers insights into what policies could support households in escaping poverty, and interrupt its inter-generational transmission. KW - Indien KW - Ländlicher Raum KW - Armut KW - India, Risk, Human capital, Investment, Livestock KW - Sozioökonomischer Wandel Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4234 ER - TY - JOUR ED - Klimczak, Peter T1 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online. Ausgabe 5 N2 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online ist ein Open Access Journal des Virtuellen Zentrums für kultursemiotische Forschung / Virtual Centre for Cultural Semiotics (www.kultursemiotik.com). Die Ausgabe 5 wurde von Peter Klimczak herausgegeben. Inhalt der fünften Ausgabe der Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online Peter Klimczak (Hrsg.) Vorwort Thomas Wegener Sinnvoll oder sinnfrei? Zur Darstellung von Geschichte im historischen Spielfilm Samuel Schilling Die selbstreferentielle Stadt: Kommunikation und die Orte urbaner Öffentlichkeit Christian Ostwald Filmischer Raum als Ort der Kontemplation in Andrej Tarkovskijs STALKER Denis Newiak Nicht-Ort Bates Motel: Vorüberlegungen zu einer Ikonografie der Einsamkeit in der amerikanischen Moderne Andreas Neumann Sexualität und Rollenzuweisung der Frau im späten DDR-Fernsehen: Ein beispielhafter Einblick in ein vernachlässigtes Forschungsfeld Peter Klimczak Mono- und polyisotopische Lesarten von Walther von der Vogelweides Ir reiniu wîp, ir werden man (L. 66,21) Anke Donnerstag Die Deutschen und die Nazis: Figurendarstellungen in zeithistorischen Spielfilmen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens Impressum / Neuerscheinungen T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2018.5.0 KW - Kultursemiotik KW - Open Access KW - Zeitschrift KW - Mediensemiotik KW - Virtuelles Zentrum für kultursemiotische Forschung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5932 UR - http://www.kultursemiotik.com/forschung/publikationen/schriftenreihe-online/skms-online-no-5-2018/ SN - 2364-9224 IS - 5 ER - TY - JOUR A1 - Wegener, Thomas T1 - Sinnvoll oder sinnfrei? Zur Darstellung von Geschichte im historischen Spielfilm N2 - Ausgehend von den gattungsspezifischen Besonderheiten des Historienfilms zeigt Thomas Wegener anhand zahlreicher Beispiele, dass der historische Spielfilm höchst eklektizistische Geschichtsbilder (nach)zeichnet. Diese Geschichtsbilder basieren einerseits überwiegend auf Vorstellungen des 19. Jahrhunderts, andererseits auf einer aus dem Faschismus bekannten Bildsprache. Keiner der Filme berücksichtigt den aktuellen historischen Forschungsstand. Vielmehr kommentieren die dargestellten, vergangenen, Welten aktuelle Ereignisse und Konflikte und spiegeln rezente Werte und Normen wider. Daher scheint es, so Thomas Wegener, für die historiographische Forschung sinnvoller zu sein, weniger nach dem „richtig“ oder „falsch“ zu fragen, sondern angesichts der enormen Breitenwirkung des Medium Films zu erörtern, wie genau Geschichte im Spielfilm gedacht und inszeniert wird. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2018.5.1 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5947 ER - TY - JOUR A1 - Schilling, Samuel T1 - Die selbstreferentielle Stadt: Kommunikation und die Orte urbaner Öffentlichkeit N2 - Der Beitrag von Samuel Schilling zeichnet aus systemtheoretischer Sicht auf Kommunikation die Überlegungen des Stadtsoziologen Hans-Paul Bahrdt nach. Ihm zufolge stellen besondere Formen des Kommunizierens und Verhaltens ein Merkmal städtischer Öffentlichkeit dar. Die Beschreibung macht Ungenauigkeiten des Kommunikationsbegriffs Bahrdts sichtbar, stellt aber genauso den gleichzeitigen inhaltlichen Wert seiner Überlegungen heraus. Zudem werden Bahrdts Überlegungen zur öffentlichen Sphäre in der Stadt und zur Besonderheit der dortigen Kommunikation um die phänomenologische Beschreibung von Orten des Ethnologen Marc Augé ergänzt. Dergestalt ist es möglich, die Besonderheiten der Orte städtischer Öffentlichkeit genauer zu charakterisieren. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2018.5.2 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5955 ER - TY - JOUR A1 - Ostwald, Christian T1 - Filmischer Raum als Ort der Kontemplation in Andrej Tarkovskijs STALKER N2 - Christian Ostwald widmet sich in seinem Beitrag ganz und gar Andrej Tarkovskijs STALKER (SU 1979). Er geht der Frage nach, worin sich Tarkovskijs Filmklassiker als Kunstwerk und Medium philosophischen Diskurses begründet. So wird im Einzelnen dargelegt, wie der Diskurs bereits in der archetypischen Figuration und den raumsemantischen Strukturen des Films angelegt ist. Der Beitrag zeigt wie die Permeabilität der diegetischen Grenze erhöht und durch die spezifische Montage Tarkovskijs filmische Räume der Kontemplation eröffnet werden. Dabei widersetzen sich diese kontemplativen Räume – ganz zugunsten einer vornehmlich ästhetischen Erfahrung – einer rein rationalen Rezeption. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2018.5.3 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5968 ER - TY - JOUR A1 - Newiak, Denis T1 - Nicht-Ort Bates Motel: Vorüberlegungen zu einer Ikonografie der Einsamkeit in der amerikanischen Moderne N2 - Denis Newiak lotet anhand des umfangreichen filmischen Bildreservoirs von „Psycho“ – von Hitchcocks Klassiker über die Fortsetzungsfilme bis hin zur aktuellen Fernsehserie BATES MOTEL (USA 2013-2017) – die Möglichkeiten einer kinematographischen Ikonografie der Einsamkeit aus. Die Welt von „Psycho“ gilt dabei vorwiegend durch ihre hochgradige Modernität als unerschöpflicher Bildspeicher, der sich vorwiegend aus den „Nicht-Orten“ (Augé) und deren verdächtigen Räumen hinter den Medienoberflächen speist. Unter Zuhilfenahme der Erkenntnisse der Kunstwissenschaft zu Einsamkeitsbildern in Malerei und Fotografie unterbreitet der Autor damit Vorschläge, wie sich eine Ikonografie der Einsamkeit als Abdruck der Moderne als Zeitalter zunehmender Vereinsamung denken ließe. Dies, so der Autor, könnte die Voraussetzung für einen neuartigen methodischen Zugang zu Kunstformen der Moderne im Allgemeinen bilden. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2018.5.4 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5971 ER - TY - JOUR A1 - Neumann, Andreas T1 - Sexualität und Rollenzuweisung der Frau im späten DDR-Fernsehen: Ein beispielhafter Einblick in ein vernachlässigtes Forschungsfeld N2 - Andreas Neumann macht in seinem Beitrag auf einen bisher von der Medien- aber auch Geschichtswissenschaft nur unzureichend beachteten Bereich der DDR-Fernsehforschung aufmerksam: Die Rolle der Frau in Partnerschaft und ihre Sexualität, sowie der Wandel der dementsprechenden Diskurse im Laufe der Zeit. Dabei wird der Grundannahme Michel Foucaults gefolgt, wonach es sich bei der Sexualität um einen besonders dichten Durchgangspunkt für Machtbeziehungen, nicht zuletzt zwischen Mann und Frau sowie Verwaltung und Bevölkerung, handelt. Anhand von drei, durchaus für die ganze Familie konzipierten, Fernsehserien - ABER VATI! (DDR 1974/1979), MÄRKISCHE CHRONIK (DDR 1983) und JOHANNA (DDR 1989) - analysiert Andreas Neumann die Darstellung von weiblichen Rollenbildern und der dazugehörigen Sexualität. Abschließend widmet sich der Beitrag auch den gesellschaftspolitischen Implikationen der aufgezeigten Darstellungen. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2018.5.5 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5983 ER - TY - JOUR A1 - Klimczak, Peter T1 - Mono- und polyisotopische Lesarten von Walther von der Vogelweides Ir reiniu wîp, ir werden man (L.66,21) und ihre Auswirkungen auf die Strophenanordnung N2 - Peter Klimczak wiederum setzt sich mit Ir reiniu wîp, ir werden man (L. 66,21) mit einer der anspruchsvollsten Dichtungen Walther von der Vogelweides auseinander. Fast ein Jahrhundert lang wurde bezweifelt, ob es sich überhaupt um ein zusammenhängendes Lied handelt und bis jetzt besteht bezüglich der genauen Strophenfolge ein (Rest-)Dissens. Dieser resultiert aus der unterschiedlichen Lesarten des Liedes. Das auf Algirdas J. Greimas und François Rastier zurückgehende Isotopienmodell erlaubt die Differenzierung einer traditionellen, monoisotopischen, von einer progressiven, polyisotopischen, Lesart. Mit letzterer lassen sich entscheidende argumentative Brüche innerhalb und zwischen den Strophen auflösen und das Lied als enigmatischer Metatext über Literatur und Literaturinterpretation lesen. Aus einer solchen Perspektive heraus lässt sich dann auch eine bestimmte Strophenfolge klar präferieren. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2018.5.6 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5990 ER -