TY - RPRT A1 - Maier, Janine A1 - Rothkopf, Andrea A1 - Gamerith, Werner T1 - Touristisches Entwicklungskonzept der Integrierten Ländlichen Entwicklung "Zellertal" N2 - Tourismus in ländlichen Regionen umfasst alle touristischen Angebotsformen in Gemeinden bis zu 5.000 Einwohnern und abseits städtischer Ballungsräume. Dieser Tourismusraum steht aktuell vor großen Herausforderungen und ist ein häufig kritisch beäugtes Diskussions- und Forschungsfeld. Regelmäßig wiederkehrende Themenbereiche sind: die Abwanderung junger Fachkräfte, die Überalterung, Budgetsenkung der öffentlichen Hand sowie die Gefährdung der örtlichen Grundversorgung aufgrund des demographischen Wandels. In einer Vielzahl ländlicher Gebiete Deutschlands, z. B. Bayerischer Wald, Harz, Allgäu, Sylt, ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Die Einnahmen aus dem Tourismus erhalten strukturschwächere, periphere Gebiete am Leben. Viele wären ohne das Standbein Tourismus schon in einer weitaus schlechteren Situation, mit einem niedrigen Grad an Lebensqualität. Der Tourismus schafft für viele Einheimische und junge Menschen noch eine der wenigen Möglichkeiten, Arbeit in der Heimat zu finden und deswegen dort leben zu können. Die Entwicklung des ländlichen Raumes, inklusive des Wirtschaftsfaktors Tourismus, wird auch in Zukunft eine fundamentale Rolle im Leben vieler Menschen spielen. Es bedarf daher einer angemessenen Auseinandersetzung mit dieser komplexen Thematik in Wissenschaft und Praxis. Die Wichtigkeit des Standbeines Tourismus sowie die Probleme und Misserfolgsfaktoren zu erkennen, sind wichtige Bausteine für eine positive Veränderung. Das häufig pessimistisch gezeichnete Bild des ländlichen Raumes gilt es aber auch durch positive Aspekte zu ergänzen und so wichtige Ankerpunkte aufzuzeigen. Naturschönheiten, ein vielfältiges und vernetztes touristisches Angebot und attraktive Unterkünfte bieten große Mengen an Potential. In einer durch die Globalisierung und die erhöhte Mobilität der Gäste verschärften Konkurrenzsituation zwischen den Tourismusorten gilt es sich klar zu positionieren und das geschnürte Paket sowie die Vorzüge effektiv zu vermarkten. Nur so kann man im bunten Blumenstrauß der Konkurrenz ein klar ersichtliches Profil abgeben und sich Aufmerksamkeit verschaffen. Das Vernetzen von Angeboten und das Einhalten von Qualitätsstandards sind Grundvoraussetzungen, um Gäste erstmalig oder wiederholt zur Reise zu bewegen. Es gibt durchaus auch in strukturschwächeren Gebieten konkrete Erfolgsfaktoren, die durch aktives Handeln erreicht werden können. Deshalb steht die Aufforderung „LÄNDLICHE RÄUME AKTIV GESTALTEN!“ bewusst einleitend in diesem Bericht; sie sollte in jedem angesprochenen Bereich beherzigt werden. Wenn einzelne negative Entwicklungen und die dazugehörigen Misserfolgsfaktoren festgestellt werden, ist gegenzusteuern. Gezieltes taktisches Vorgehen, aber auch Geduld sind gefragt. Die Gemeinden Arnbruck und Drachselsried streben eine gemeinsame Tourismusentwicklung für das Zellertal an, die auch strukturell und personell innovative Wege beschreiten darf. Außerdem interessieren sich die Zellertaler Gemeinden für empirisch begründete Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung bestimmter Tourismusfelder und zur Vernetzung neuer oder bereits bestehender Felder. Dies soll eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinden zu unterstützen. Diese Tourismusstrategie soll, basierend auf wissenschaftlichen Erhebungen, konkrete Handlungs- und Projektempfehlungen für die im örtlichen Tourismus relevanten Bereiche geben. Ebenso soll durch Bürgerbeteiligung in Form von Bürgertreffen lokales Wissen generiert werden, um die Transparenz der Studie zu erhöhen und die zukünftige Umsetzung der Inhalte zu erleichtern. Um Theorie und Praxis in diesem Projekt gewinnbringend zu vereinen, ist eine Kooperation zwischen der Professur für Regionale Geographie der Universität Passau (Projektkoordinator ist Janine Maier, M. A. und Projektleitung Prof. Dr. Werner Gamerith) und dem Projektmanagementbüro Rothkopf in Grafenau (in Form von ITMA Andrea Rothkopf) entstanden. Der Mehrwert durch die Kombination aus Wissenschaft und Praxis zeigt sich in der sich symbiotisch ergänzenden Aufgabenverteilung. Die Universität Passau liefert die Personalkraft für Umfragen und Erhebungen sowie das wissenschaftsspezifische Know-How. ITMA Andrea Rothkopf ist speziell für die praktische Umsetzbarkeit der gesammelten empirischen Daten, wissenschaftlich fundierten Trends, Ideen und Handlungsempfehlungen mit im Team. Zusammen ergeben beide Schritte ein stimmigeres Bild, als wenn nur ein Teilbereich für sich alleine arbeiten würde. So kann jeder Auftraggeber ausschließen, dass weder der fundamental wichtige theoretische Rahmen noch der Aspekt der praktischen Umsetzbarkeit vernachlässigt, sondern beide Bereiche jeweils komplementär eingesetzt werden. Somit kann diese Kombination für den Gesamterfolg eines Forschungsprojektes nur von Vorteil sein. Gefördert wird das Projekt durch das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern. KW - Tourismus KW - Tourismusforschung KW - Entwicklungsmodell KW - Ländlicher Raum KW - Geographie KW - Fremdenverkehrsgebiet KW - Fremdenverkehrsgeographie KW - Ländliche Entwicklung KW - Entwicklungskonzept KW - ILE KW - Zellertal Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27661 ER - TY - THES A1 - Meier, Christian T1 - Experimental Studies in Decision Making and Management Control N2 - Management accounting information is used in organizations to facilitate decision making and to influence actions for management control. Decisions and actions include the allocation of resources within a firm, coordination across organizational units, costing, pricing, compensation, and incentives. There are many ways how management accounting information is provided, including performance measurement, budgeting, capital budgeting, valuation, inventory systems, product-costing systems, and transfer pricing systems. KW - Entscheidungstheorie KW - Controlling Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3498 ER - TY - GEN A1 - Günther, Susanne A1 - Krause, Steffi A1 - Krell, Claudia A1 - Müller, Karla A1 - Kirk, Sabina A1 - Pleßke, Nora A1 - Will, Dorothea A1 - Heinz, Anja A1 - Hennig, Martin A1 - Inan, Alev A1 - Büsching, Annika A1 - Mönig, Julia Maria A1 - Sissouno, Nada ED - Günther, Susanne ED - Krause, Steffi ED - Krell, Claudia ED - Müller, Karla T1 - Frauen – Gender – Wissenschaft. Beiträge von einem interdisziplinären Forschungssymposium T1 - Women - Gender - Academia. Essays of an Interdisciplinary Research Symposium N2 - Vom 21. Juni 2013 bis zum 23. Juni 2013 fand an der Universität Passau das Symposium „Gender.Frauen.Wissenschaft.“ statt, auf dem der vorliegende Sammelband basiert. Veranstalterin war das Frauenbüro der Universität Passau, welches mit der Veranstaltung verschiedene Ziele bezweckte. Ausgehend von der Tatsache, dass es an der Universität zu dem Zeitpunkt keine institutionalisierten Gender-Studies gab, aber viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zu Genderfragen bzw. Genderaspekten in ihrem Fach forschen, sollte das Symposium solchen Personen die Gelegenheit geben, sich kennenzulernen, über die Forschungsprojekte sich auszutauschen und zu vernetzen. In der Tat glückte der intra- und interfakultäre Ansatz. Da sich das Symposium als Förderinstrument verstand, sollte der Schwerpunkt auf dem wissenschaftlichen Nachwuchs liegen. So versammelt der Band Beiträge von Autorinnen und Autoren in ganz unterschiedlichen Qualifizierungsphasen. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3597 N1 - Die 1. Auflage der Publikation wurde am 09.02.2015 in OPUS Passau veröffentlicht (unter der ID 246). ET - 2., aktualisierte Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Buttkereit, Aline A1 - Heinrich, Horst-Alfred A1 - Reithmayr, Lorenz A1 - Watmann, Alice A1 - Weyland, Verena T1 - Prozeßbegleitendes lautes Denken im Museum: Methodenbericht und Ergebnisdokumentation N2 - Bei dem Forschungsprojekt, auf das sich diese Datendokumentation bezieht, geht es um die Erfassung des Rezeptionsverhaltens im Museum. Dazu wurden Probanden gebeten, während des Besuchs der ersten sieben Räume im Museum Veste Oberhaus in Passau die Gedanken zu verbalisieren, die ihnen beim Betrachten der Objekte durch den Kopf gingen. Die Verbaltranskripte der Tonaufnahmen zum Lauten Denken sind hier abgedruckt und stehen der Forschung zur Verfügung zusammen mit den Fotografien der Museumsobjekte aus diesen Räumen. N2 - The data documentation is result of a research project which deals with reception behaviour of museum visitors. Following the think-aloud method, all test persons had to verbalise their thoughts while visiting the first seven rooms of the Museum Veste Oberhaus in Passau and while thinking about the exposition objects. All transcripts of audio recording are published, here, together with the photos of all objects presented in these rooms. KW - Qualitative Sozialforschung KW - Rezeptionsforschung KW - Museumskunde KW - Museumsdokumentation KW - Museumsbestand qualitative social research KW - think-aloud method Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27467 ER - TY - JOUR A1 - Bleyer, Bernhard A1 - Braun, Irene A1 - Ebner, Richard A1 - Plank, Maria A1 - Riecke, Ramona T1 - Ein Projekt zur Qualifikation von Besuchsdiensten in stationären Altenhilfeeinrichtungen: Begegnungen gegen die Einsamkeit JF - Informationsdienst Altersfragen N2 - Das Bildungskonzept „Ins Altenheim gehen – eine lohnende Sache! Fortbildung für ehrenamtliche Besuchsdienste im Alten- und Pflegeheim“ verpflichtet sich, die Idee der Teilhabe sowohl für Ehrenamtliche als auch für hilfebedürftige Menschen im Alter in die Tat umzusetzen. Das aus fünf Modulen bestehende Curriculum, das als Kooperationsverbund zwischen Kirche, Wohlfahrtsverband, Universität, Altenhilfeeinrichtung und Ehrenamt in diesem Zuschnitt ein Pilotprojekt darstellte, befähigt Ehrenamtliche mit speziellen Themen der stationären Versorgungsform (z.B. Symptome der Demenz, Versicherungsfragen bei Ausflügen, praktischer Umgang mit Pflegebetten und Hilfsgeräten) umgehen zu lernen, damit den hilfebedürftigen Menschen ein Mehr an gesellschaftlichem Leben ermöglicht wird. N2 - The educational concept “Going into a retirement home - a worthwhile endeavour! Further training for volunteer visiting services in retirement and nursing homes” is committed to putting the idea of participation into practice for both volunteers and people in need of help in old age. The five-module curriculum, which is a pilot project involving a cooperation between the church, charitable organisation, university, elderly care facility and volunteers, enables volunteers to learn how to deal with special topics relating to inpatient care (e.g. symptoms of dementia, insurance issues for excursions, practical handling of care beds and assistive devices) so that people in need of help can enjoy a more active social life. KW - Einsamkeit KW - Altenhilfeeinrichtung KW - Altenpflege KW - Besuchsdienst KW - Ehrenamt Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14321 VL - 41 (2014) IS - 1 SP - 21 EP - 24 PB - Deutsches Zentrum für Altersfragen CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Bleyer, Bernhard A1 - Pawlik, Michael T1 - In dubio pro vita – oder doch nicht? Antwort auf den Leserbrief von Dr. Peter Plenk T2 - Bayerisches Ärzteblatt 3/2014 N2 - Antwort der Autoren auf einen Leserbrief zum Artikel "In dubio pro vita - oder doch nicht?" im Bayerischen Ärzteblatt (2013) 12. KW - Patienten KW - Therapie KW - Therapieabbruch KW - ethische Rechtvertigung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14449 VL - 2014 IS - 3 SP - 126 EP - 126 PB - Bayerische Landesärztekammer CY - München ER - TY - RPRT A1 - Heinrich, Horst-Alfred A1 - Hundertmark, Alexander T1 - Täter- und Opferbilder in deutschen Geschichtsschulbüchern - Ergebnisse einer Bildanalyse von 43 Fotografien T1 - Depictions of perpetrators and victims in German history textbooks: results of an iconologic-iconographic analysis of 43 photographs N2 - Die Forschungsdokumentation liefert eine ikonologisch-ikonographische Analyse zu 43 Fotografien aus bundesdeutschen Geschichtsschulbüchern zum Thema Zweiter Weltkrieg und NS-Verbrechen. Untersucht wurden die Fotografien aus vier Schulbüchern erschienen zwischen 1982 und 2012. Die Synthese jedes Bildes zielt auf die Zuordnung, inwieweit Deutsche auf den Fotos als Täter respektive Opfer erscheinen. N2 - This paper provides an iconologic-iconographic analysis of 43 photographs printed in German history textbooks depicting topics concerning World War II and National Socialist's crimes against humanity. The analysis focuses on photographies edited in four textbooks published between 1982 and 2012. The research aims to determine to what extent Germans are depicted as perpetrators or victims, respectively. KW - Bildanalyse KW - Nationalsozialismus KW - Schulbuchanalyse KW - Visual Analysis KW - National Socialism KW - Textbook Analysis Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27236 ER - TY - THES A1 - Stadler, Thomas T1 - Eine Anwendung der Invariantentheorie auf das Korrespondenzproblem lokaler Bildmerkmale N2 - Als sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zunehmend mehr bedeutende Mathematiker mit der Suche nach Invarianten beschäftigten, konnte natürlich noch niemand vorhersehen, dass die Invariantentheorie mit Beginn des Computerzeitalters in der Bildverarbeitung bzw. dem Rechnersehen ein äußerst fruchtbares Anwendungsgebiet finden wird. In dieser Arbeit wird eine neue Anwendungsmöglichkeit der Invariantentheorie in der Bildverarbeitung vorgestellt. Dazu werden lokale Bildmerkmale betrachtet. Dabei handelt es sich um die Koordinaten einer Polynomfunktion bzgl. einer geeigneten Orthonormalbasis von P_n(R^2,R), die die zeitintegrierte Sensorinputfunktion auf lokalen Pixelfenstern bestmöglich approximiert. Diese Bildmerkmale werden in vielen Anwendungen eingesetzt, um Objekte in Bildern zu erkennen und zu lokalisieren. Beispiele hierfür sind die Detektion von Werkstücken an einem Fließband oder die Verfolgung von Fahrbahnmarkierungen in Fahrerassistenzsystemen. Modellieren lässt sich die Suche nach einem Muster in einem Suchbild als Paar von Stereobildern, auf denen lokal die affin-lineare Gruppe AGL(R) operiert. Will man also feststellen, ob zwei lokale Pixelfenster in etwa Bilder eines bestimmten dreidimensionalen Oberflächenausschnitts sind, ist zu klären, ob die Bildausschnitte durch eine Operation der Gruppe AGL(R) näherungsweise ineinander übergeführt werden können. Je nach Anwendung genügt es bereits, passende Untergruppen G von AGL(R) zu betrachten. Dank der lokalen Approximation durch Polynomfunktionen induziert die Operation einer Untergruppe G eine Operation auf dem reellen Vektorraum P_n(R^2,R). Damit lässt sich das Korrespondenzproblem auf die Frage reduzieren, ob es eine Transformation T in G gibt so, dass p ungefähr mit der Komposition von q und T für die zugehörigen Approximationspolynome p,q in P_n(R^2,R) gilt. Mit anderen Worten, es ist zu klären, ob sich p und q näherungsweise in einer G-Bahn befinden, eine typische Fragestellung der Invariantentheorie. Da nur lokale Bildausschnitte betrachtet werden, genügt es weiter, Untergruppen G von GL_2(R) zu betrachten. Dann erhält man sofort auch die Antwort für das semidirekte Produkt von R^2 mit G. Besonders interessant für Anwendungen ist hierbei die spezielle orthogonale Gruppe G=SO_2(R) und damit insgesamt die eigentliche Euklidische Gruppe. Für diese Gruppe und spezielle Pixelfenster ist das Korrespondenzproblem bereits gelöst. In dieser Arbeit wird das Problem in eben dieser Konstellation ebenfalls gelöst, allerdings auf elegante Weise mit Methoden der Invariantentheorie. Der Ansatz, der hier vorgestellt wird, ist aber nicht auf diese Gruppe und spezielle Pixelfenster begrenzt, sondern leicht auf weitere Fälle erweiterbar. Dazu ist insbesondere zu klären, wie sich sogenannte fundamentale Invarianten von lokalen Bildmerkmalen, also letztendlich Invarianten von Polynomfunktionen, berechnen lassen, d.h. Erzeugendensysteme der entsprechenden Invariantenringe. Mit deren Hilfe lässt sich die Zugehörigkeit einer Polynomfunktion zur Bahn einer anderen Funktion auf einfache Weise untersuchen. Neben der Vorstellung des Verfahrens zur Korrespondenzfindung und der dafür notwendigen Theorie werden in dieser Arbeit Erzeugendensysteme von Invariantenringen untersucht, die besonders "schöne" Eigenschaften besitzen. Diese schönen Erzeugendensysteme von Unteralgebren werden, analog zu Gröbner-Basen als Erzeugendensysteme von Idealen, SAGBI-Basen genannt ("Subalgebra Analogs to Gröbner Bases for Ideals"). SAGBI-Basen werden hier insbesondere aus algorithmischer Sicht behandelt, d.h. die Berechnung von SAGBI-Basen steht im Vordergrund. Dazu werden verschiedene Algorithmen erarbeitet, deren Korrektheit bewiesen und implementiert. Daraus resultiert ein Software-Paket zu SAGBI-Basen für das Computeralgebrasystem ApCoCoA, dessen Funktionalität in diesem Umfang in keinem Computeralgebrasystem zu finden sein wird. Im Zuge der Umsetzung der einzelnen Algorithmen konnte außerdem die Theorie der SAGBI-Basen an zahlreichen Stellen erweitert werden. KW - Computeralgebra KW - SAGBI-Basen KW - Invariantentheorie KW - Bildverarbeitung KW - (lokale) Bildmerkmale Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4026 ER - TY - THES A1 - Jovanovic, Philipp T1 - Analysis and Design of Symmetric Cryptographic Algorithms N2 - This doctoral thesis is dedicated to the analysis and the design of symmetric cryptographic algorithms. In the first part of the dissertation, we deal with fault-based attacks on cryptographic circuits which belong to the field of active implementation attacks and aim to retrieve secret keys stored on such chips. Our main focus lies on the cryptanalytic aspects of those attacks. In particular, we target block ciphers with a lightweight and (often) non-bijective key schedule where the derived subkeys are (almost) independent from each other. An attacker who is able to reconstruct one of the subkeys is thus not necessarily able to directly retrieve other subkeys or even the secret master key by simply reversing the key schedule. We introduce a framework based on differential fault analysis that allows to attack block ciphers with an arbitrary number of independent subkeys and which rely on a substitution-permutation network. These methods are then applied to the lightweight block ciphers LED and PRINCE and we show in both cases how to recover the secret master key requiring only a small number of fault injections. Moreover, we investigate approaches that utilize algebraic instead of differential techniques for the fault analysis and discuss advantages and drawbacks. At the end of the first part of the dissertation, we explore fault-based attacks on the block cipher Bel-T which also has a lightweight key schedule but is not based on a substitution-permutation network but instead on the so-called Lai-Massey scheme. The framework mentioned above is thus not usable against Bel-T. Nevertheless, we also present techniques for the case of Bel-T that enable full recovery of the secret key in a very efficient way using differential fault analysis. In the second part of the thesis, we focus on authenticated encryption schemes. While regular ciphers only protect privacy of processed data, authenticated encryption schemes also secure its authenticity and integrity. Many of these ciphers are additionally able to protect authenticity and integrity of so-called associated data. This type of data is transmitted unencrypted but nevertheless must be protected from being tampered with during transmission. Authenticated encryption is nowadays the standard technique to protect in-transit data. However, most of the currently deployed schemes have deficits and there are many leverage points for improvements. With NORX we introduce a novel authenticated encryption scheme supporting associated data. This algorithm was designed with high security, efficiency in both hardware and software, simplicity, and robustness against side-channel attacks in mind. Next to its specification, we present special features, security goals, implementation details, extensive performance measurements and discuss advantages over currently deployed standards. Finally, we describe our preliminary security analysis where we investigate differential and rotational properties of NORX. Noteworthy are in particular the newly developed techniques for differential cryptanalysis of NORX which exploit the power of SAT- and SMT-solvers and have the potential to be easily adaptable to other encryption schemes as well. N2 - Diese Doktorarbeit beschäftigt sich mit der Analyse und dem Entwurf von symmetrischen kryptographischen Algorithmen. Im ersten Teil der Dissertation befassen wir uns mit fehlerbasierten Angriffen auf kryptographische Schaltungen, welche dem Gebiet der aktiven Seitenkanalangriffe zugeordnet werden und auf die Rekonstruktion geheimer Schlüssel abzielen, die auf diesen Chips gespeichert sind. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf den kryptoanalytischen Aspekten dieser Angriffe. Insbesondere beschäftigen wir uns dabei mit Blockchiffren, die leichtgewichtige und eine (oft) nicht-bijektive Schlüsselexpansion besitzen, bei denen die erzeugten Teilschlüssel voneinander (nahezu) unabhängig sind. Ein Angreifer, dem es gelingt einen Teilschlüssel zu rekonstruieren, ist dadurch nicht in der Lage direkt weitere Teilschlüssel oder sogar den Hauptschlüssel abzuleiten indem er einfach die Schlüsselexpansion umkehrt. Wir stellen Techniken basierend auf differenzieller Fehleranalyse vor, die es ermöglichen Blockchiffren zu analysieren, welche eine beliebige Anzahl unabhängiger Teilschlüssel einsetzen und auf Substitutions-Permutations Netzwerken basieren. Diese Methoden werden im Anschluss auf die leichtgewichtigen Blockchiffren LED und PRINCE angewandt und wir zeigen in beiden Fällen wie der komplette geheime Schlüssel mit einigen wenigen Fehlerinjektionen rekonstruiert werden kann. Darüber hinaus untersuchen wir Methoden, die algebraische statt differenzielle Techniken der Fehleranalyse einsetzen und diskutieren deren Vor- und Nachteile. Am Ende des ersten Teils der Dissertation befassen wir uns mit fehlerbasierten Angriffen auf die Blockchiffre Bel-T, welche ebenfalls eine leichtgewichtige Schlüsselexpansion besitzt jedoch nicht auf einem Substitutions-Permutations Netzwerk sondern auf dem sogenannten Lai-Massey Schema basiert. Die oben genannten Techniken können daher bei Bel-T nicht angewandt werden. Nichtsdestotrotz werden wir auch für den Fall von Bel-T Verfahren vorstellen, die in der Lage sind den vollständigen geheimen Schlüssel sehr effizient mit Hilfe von differenzieller Fehleranalyse zu rekonstruieren. Im zweiten Teil der Doktorarbeit beschäftigen wir uns mit authentifizierenden Verschlüsselungsverfahren. Während gewöhnliche Chiffren nur die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten sicherstellen, gewährleisten authentifizierende Verschlüsselungsverfahren auch deren Authentizität und Integrität. Viele dieser Chiffren sind darüber hinaus in der Lage auch die Authentizität und Integrität von sogenannten assoziierten Daten zu gewährleisten. Daten dieses Typs werden in nicht-verschlüsselter Form übertragen, müssen aber dennoch gegen unbefugte Veränderungen auf dem Transportweg geschützt sein. Authentifizierende Verschlüsselungsverfahren bilden heutzutage die Standardtechnologie um Daten während der Übertragung zu beschützen. Aktuell eingesetzte Verfahren weisen jedoch oftmals Defizite auf und es existieren vielfältige Ansatzpunkte für Verbesserungen. Mit NORX stellen wir ein neuartiges authentifizierendes Verschlüsselungsverfahren vor, welches assoziierte Daten unterstützt. Dieser Algorithmus wurde vor allem im Hinblick auf Einsatzgebiete mit hohen Sicherheitsanforderungen, Effizienz in Hardware und Software, Einfachheit, und Robustheit gegenüber Seitenkanalangriffen entwickelt. Neben der Spezifikation präsentieren wir besondere Eigenschaften, angestrebte Sicherheitsziele, Details zur Implementierung, umfassende Performanz-Messungen und diskutieren Vorteile gegenüber aktuellen Standards. Schließlich stellen wir Ergebnisse unserer vorläufigen Sicherheitsanalyse vor, bei der wir uns vor allem auf differenzielle Merkmale und Rotationseigenschaften von NORX konzentrieren. Erwähnenswert sind dabei vor allem die für die differenzielle Kryptoanalyse von NORX entwickelten Techniken, die auf die Effizienz von SAT- und SMT-Solvern zurückgreifen und das Potential besitzen relativ einfach auch auf andere Verschlüsselungsverfahren übertragen werden zu können. KW - cryptography KW - cryptanalysis KW - authenticated encryption KW - NORX KW - fault-based attacks KW - Kryptologie KW - Computersicherheit Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3319 ER - TY - JOUR T1 - Universitätsbibliothek Passau: Jahresbericht 2014 N2 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2014 T3 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - 2014 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3334 ER - TY - GEN A1 - Barbato, Mariano ED - Barbato, Mariano ED - Marfeld, Sarah T1 - Postsäkulare Weltpolitik T1 - Postsecular World Politics N2 - Der Sammelband analysiert den Einfluss von Religion in der Weltpolitik an Fallbeispielen zwischen Internationalen Beziehungen, Weltöffentlichkeit, Länderstudien und Europäischer Integration. Der postsäkulare Ansatz von Jürgen Habermas wird auf sein globales Potential an der Schnittstelle von Außen- und Innenpolitik überprüft und weiterentwickelt. KW - Religion KW - Internationale Politik KW - Habermas, Jürgen KW - Europäische Integration KW - Postsäkularismus KW - Postsäkular KW - Internationale Beziehungen KW - Europapolitik Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5564 ER - TY - THES A1 - Kriegl, Markus T1 - Generalizations and Applications of Border Bases N2 - This doctoral thesis is devoted to generalize border bases to the module setting and to apply them in various ways. First, we generalize the theory of border bases to finitely generated modules over a polynomial ring. We characterize these generalized border bases and show that we can compute them. As an application, we are able to characterize subideal border bases in various new ways and give a new algorithm for their computation. Moreover, we prove Schreyer's Theorem for border bases of submodules of free modules of finite rank over a polynomial ring. In the second part of this thesis, we study the effect of homogenization to border bases of zero-dimensional ideals. This yields the new concept of projective border bases of homogeneous one-dimensional ideals. We show that there is a one-to-one correspondence between projective border bases and zero-dimensional closed subschemes of weighted projective spaces that have no point on the hyperplane at infinity. Applying that correspondence, we can characterize uniform zero-dimensional closed subschemes of weighted projective spaces that have a rational support over the base field in various ways. Finally, we introduce projective border basis schemes as specific subschemes of border basis schemes. We show that these projective border basis schemes parametrize all zero-dimensional closed subschemes of a weighted projective space whose defining ideals possess a projective border basis. Assuming that the base field is algebraically closed, we are able to prove that the set of all closed points of a projective border basis scheme that correspond to a uniform subscheme is a constructive set with respect to the Zariski topology. KW - (generalized) border bases KW - Schreyer's theorem KW - weighted projective spaces KW - zero-dimensional projective schemes KW - uniformity conditions Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3628 ER - TY - JOUR A1 - Hennig, Martin T1 - Krise … continued: Populärkulturelle Funktionen seriellen Krisenerzählens am Beispiel Breaking Bad N2 - Die zentrale Fragestellung der folgenden Ausführungen wird dementsprechend lauten, durch welche scheinbar extrem populären Merkmale sich BREAKING BAD aufbauend oder abweichend von Gattungskonventionen auszeichnet und inwiefern diese mit dem kulturellen Krisendiskurs des Produktionszeitraumes korrelieren. Dabei wird die Serie als spezifische Form der Krisenartikulation und -bearbeitung analysiert. Dazu werden anfangs einige theoretische Erwägungen zum seriellen Erzählen vorausgeschickt. Im Rahmen der darauf folgenden Handlungsanalyse wird insbesondere auf das vorgeführte Familienmodell, die kausale Weltordnung der Diegese, Identitätskonflikte des Protagonisten, Bürgerlichkeit als Krisenraum sowie das hier propagierte Gegenmodell poetischer Gerechtigkeit einzugehen sein. Abschließend sollen die daraus resultierenden Befunde einer zusammenfassenden Analyse des Krisendiskurses in BREAKING BAD dienen. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2015.1.4 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2987 ER - TY - THES A1 - Liebig, Jörg T1 - Analysis and Transformation of Configurable Systems N2 - Static analysis tools and transformation engines for source code belong to the standard equipment of a software developer. Their use simplifies a developer's everyday work of maintaining and evolving software systems significantly and, hence, accounts for much of a developer's programming efficiency and programming productivity. This is also beneficial from a financial point of view, as programming errors are early detected and avoided in the the development process, thus the use of static analysis tools reduces the overall software-development costs considerably. In practice, software systems are often developed as configurable systems to account for different requirements of application scenarios and use cases. To implement configurable systems, developers often use compile-time implementation techniques, such as preprocessors, by using #ifdef directives. Configuration options control the inclusion and exclusion of #ifdef-annotated source code and their selection/deselection serve as an input for generating tailor-made system variants on demand. Existing configurable systems, such as the linux kernel, often provide thousands of configuration options, forming a huge configuration space with billions of system variants. Unfortunately, existing tool support cannot handle the myriads of system variants that can typically be derived from a configurable system. Analysis and transformation tools are not prepared for variability in source code, and, hence, they may process it incorrectly with the result of an incomplete and often broken tool support. We challenge the way configurable systems are analyzed and transformed by introducing variability-aware static analysis tools and a variability-aware transformation engine for configurable systems' development. The main idea of such tool support is to exploit commonalities between system variants, reducing the effort of analyzing and transforming a configurable system. In particular, we develop novel analysis approaches for analyzing the myriads of system variants and compare them to state-of-the-art analysis approaches (namely sampling). The comparison shows that variability-aware analysis is complete (with respect to covering the whole configuration space), efficient (it outperforms some of the sampling heuristics), and scales even to large software systems. We demonstrate that variability-aware analysis is even practical when using it with non-trivial case studies, such as the linux kernel. On top of variability-aware analysis, we develop a transformation engine for C, which respects variability induced by the preprocessor. The engine provides three common refactorings (rename identifier, extract function, and inline function) and overcomes shortcomings (completeness, use of heuristics, and scalability issues) of existing engines, while still being semantics-preserving with respect to all variants and being fast, providing an instantaneous user experience. To validate semantics preservation, we extend a standard testing approach for refactoring engines with variability and show in real-world case studies the effectiveness and scalability of our engine. In the end, our analysis and transformation techniques show that configurable systems can efficiently be analyzed and transformed (even for large-scale systems), providing the same guarantees for configurable systems as for standard systems in terms of detecting and avoiding programming errors. KW - Configurable Systems KW - Variability-aware Analysis KW - Variability-aware Refactoring KW - Software Product Lines KW - Refactoring KW - Statische Analyse KW - Präprozessor KW - Softwarewartung KW - C Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2996 ER - TY - THES A1 - Braun, Bastian T1 - Web-based Secure Application Control N2 - The world wide web today serves as a distributed application platform. Its origins, however, go back to a simple delivery network for static hypertexts. The legacy from these days can still be observed in the communication protocol used by increasingly sophisticated clients and applications. This thesis identifies the actual security requirements of modern web applications and shows that HTTP does not fit them: user and application authentication, message integrity and confidentiality, control-flow integrity, and application-to-application authorization. We explore the other protocols in the web stack and work out why they can not fill the gap. Our analysis shows that the underlying problem is the connectionless property of HTTP. However, history shows that a fresh start with web communication is far from realistic. As a consequence, we come up with approaches that contribute to meet the identified requirements. We first present impersonation attack vectors that begin before the actual user authentication, i.e. when secure web interaction and authentication seem to be unnecessary. Session fixation attacks exploit a responsibility mismatch between the web developer and the used web application framework. We describe and compare three countermeasures on different implementation levels: on the source code level, on the framework level, and on the network level as a reverse proxy. Then, we explain how the authentication credentials that are transmitted for the user login, i.e. the password, and for session tracking, i.e. the session cookie, can be complemented by browser-stored and user-based secrets respectively. This way, an attacker can not hijack user accounts only by phishing the user's password because an additional browser-based secret is required for login. Also, the class of well-known session hijacking attacks is mitigated because a secret only known by the user must be provided in order to perform critical actions. In the next step, we explore alternative approaches to static authentication credentials. Our approach implements a trusted UI and a mutually authenticated session using signatures as a means to authenticate requests. This way, it establishes a trusted path between the user and the web application without exchanging reusable authentication credentials. As a downside, this approach requires support on the client side and on the server side in order to provide maximum protection. Another approach avoids client-side support but can not implement a trusted UI and is thus susceptible to phishing and clickjacking attacks. Our approaches described so far increase the security level of all web communication at all time. This is why we investigate adaptive security policies that fit the actual risk instead of permanently restricting all kinds of communication including non-critical requests. We develop a smart browser extension that detects when the user is authenticated on a website meaning that she can be impersonated because all requests carry her identity proof. Uncritical communication, however, is released from restrictions to enable all intended web features. Finally, we focus on attacks targeting a web application's control-flow integrity. We explain them thoroughly, check whether current web application frameworks provide means for protection, and implement two approaches to protect web applications: The first approach is an extension for a web application framework and provides protection based on its configuration by checking all requests for policy conformity. The second approach generates its own policies ad hoc based on the observed web traffic and assuming that regular users only click on links and buttons and fill forms but do not craft requests to protected resources. N2 - Das heutige World Wide Web ist eine verteilte Plattform für Anwendungen aller Art: von einfachen Webseiten über Online Banking, E-Mail, multimediale Unterhaltung bis hin zu intelligenten vernetzten Häusern und Städten. Seine Ursprünge liegen allerdings in einem einfachen Netzwerk zur Übermittlung statischer Inhalte auf der Basis von Hypertexten. Diese Ursprünge lassen sich noch immer im verwendeten Kommunikationsprotokoll HTTP identifizieren. In dieser Arbeit untersuchen wir die Sicherheitsanforderungen moderner Web-Anwendungen und zeigen, dass HTTP diese Anforderungen nicht erfüllen kann. Zu diesen Anforderungen gehören die Authentifikation von Benutzern und Anwendungen, die Integrität und Vertraulichkeit von Nachrichten, Kontrollflussintegrität und die gegenseitige Autorisierung von Anwendungen. Wir untersuchen die Web-Protokolle auf den unteren Netzwerk-Schichten und zeigen, dass auch sie nicht die Sicherheitsanforderungen erfüllen können. Unsere Analyse zeigt, dass das grundlegende Problem in der Verbindungslosigkeit von HTTP zu finden ist. Allerdings hat die Geschichte gezeigt, dass ein Neustart mit einem verbesserten Protokoll keine Option für ein gewachsenes System wie das World Wide Web ist. Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Arbeit mit unseren Beiträgen zu sicherer Web-Kommunikation auf der Basis des existierenden verbindungslosen HTTP. Wir beginnen mit der Beschreibung von Session Fixation-Angriffen, die bereits vor der eigentlichen Anmeldung des Benutzers an der Web-Anwendung beginnen und im Erfolgsfall die temporäre Übernahme des Benutzerkontos erlauben. Wir präsentieren drei Gegenmaßnahmen, die je nach Eingriffsmöglichkeiten in die Web-Anwendung umgesetzt werden können. Als nächstes gehen wir auf das Problem ein, dass Zugangsdaten im WWW sowohl zwischen den Teilnehmern zu Authentifikationszwecken kommuniziert werden als auch für jeden, der Kenntnis dieser Daten erlangt, wiederverwendbar sind. Unsere Ansätze binden das Benutzerpasswort an ein im Browser gespeichertes Authentifikationsmerkmal und das sog. Session-Cookie an ein Geheimnis, das nur dem Benutzer und der Web-Anwendung bekannt ist. Auf diese Weise kann ein Angreifer weder ein gestohlenes Passwort noch ein Session-Cookie allein zum Zugriff auf das Benutzerkonto verwenden. Darauffolgend beschreiben wir ein Authentifikationsprotokoll, das vollständig auf die Übermittlung geheimer Zugangsdaten verzichtet. Unser Ansatz implementiert eine vertrauenswürdige Benutzeroberfläche und wirkt so gegen die Manipulation derselben in herkömmlichen Browsern. Während die bisherigen Ansätze die Sicherheit jeglicher Web-Kommunikation erhöhen, widmen wir uns der Frage, inwiefern ein intelligenter Browser den Benutzer - wenn nötig - vor Angriffen bewahren kann und - wenn möglich - eine ungehinderte Kommunikation ermöglichen kann. Damit trägt unser Ansatz zur Akzeptanz von Sicherheitslösungen bei, die ansonsten regelmäßig als lästige Einschränkungen empfunden werden. Schließlich legen wir den Fokus auf die Kontrollflussintegrität von Web-Anwendungen. Bösartige Benutzer können den Zustand von Anwendungen durch speziell präparierte Folgen von Anfragen in ihrem Sinne manipulieren. Unsere Ansätze filtern Benutzeranfragen, die von der Anwendung nicht erwartet wurden, und lassen nur solche Anfragen passieren, die von der Anwendung ordnungsgemäß verarbeitet werden können. KW - Computersicherheit KW - Datensicherung KW - Internet Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3048 ER - TY - THES A1 - Wiemann, Joachim T1 - Diskriminierungsverbote unter Privaten: Rechtsdurchsetzung im deutschen und US-amerikanischen Recht T1 - Antidiscrimination law for private actors: remedies and sanctions in German and U.S. law N2 - Die Arbeit untersucht die Rechtsdurchsetzung von an Private gerichteten Diskriminierungsverboten im deutschen Recht und im US-Bundesrecht. Teil 1 führt in die Fragestellung der Arbeit ein und behandelt rechtssystemübergreifende Grundlagen. Teil 2 stellt den Rahmen des Unionsrechts für nationales Antidiskriminierungsrecht dar. Die Teile 3 und 4 sind der Analyse eines Rechtsfolgensystems gewidmet. Der dritte Teil beschäftigt sich dabei mit der Rechtslage in Deutschland, der vierte Teil mit dem US-Bundesrecht. Teil 5 ist eine vergleichende Analyse deutscher und amerikanischer Konzepte und greift so auf die Teile 3 und 4 zurück. Die Untersuchung geht dabei sowohl grundlegenden Strukturentscheidungen nach (wie z. B. dem fast vollständigen Fehlen kollektiver Rechtsdurchsetzung in Deutschland) als auch der konkreten Ausgestaltung bestimmter Rechtsfolgen im Detail und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Teil 6 abstrahiert von den konkreten nationalen Regelungen und untersucht Rechtsdurchsetzungs- und Rechtsfolgenmodelle für die Verletzung von Diskriminierungsverboten auf ihre Eignung zur Verhaltenssteuerung anhand verschiedener Modelle; dabei wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt, der insbesondere Erkenntnisse der ökonomischen Analyse des Rechts berücksichtigt. Teil 7 enthält abschließende Bemerkungen. N2 - This paper analyzes remedies and sanctions for the violation of antidiscrimination provisions for private actors in German law and U.S. federal law. Chapter 1 is dedicated to general principles. Chapter 2 sets out the EU framework that applies to German antidiscrimination law. Chapter 3 analyzes German law, chapter 4 focuses on U.S. law. Chapter 5 is a comparative analysis of the German and the U.S. legal systems, based on the findings of the previous two chapters. It covers both fundamental features of the respective legal system (such as the almost complete absence of collective redress in German law) and the more technical features of the different remedies. Chapter 6 goes beyond the concrete national provisions and analyzes different categories of remedies and sanctions as regards their ability to influence behavior; the author uses an interdisciplinary approach and includes considerations of economic analysis of law. Chapter 7 summarizes the results. KW - Antidiskriminierungsrecht KW - antidiscrimination KW - Gleichbehandlungsrecht KW - AGG KW - Rechtsfolgen KW - Diskriminierungsverbot KW - Rechtsnorm KW - Durchsetzung KW - USA KW - Deutschland Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3162 ER - TY - JOUR ED - Nies, Martin T1 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online. Ausgabe 1 N2 - Inhalt der ersten Ausgabe der Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online Martin Nies (Hrsg.) Vorwort zur ersten Ausgabe Martin Siefkes Sturm auf die Zeichen: Was die Semiotik von ihren Kritikern lernen kann Hans Krah German “volkstümliche Musik” of the Early Nineties and ‘Modern Society’: Strategies of De-Individualisation as a Contribution to a Collective Re-Organisation Martin Nies Culture-Clash-Komödien der Gegenwart: Konzeptionen von Transkulturalität, Intrakulturalität und Gender in Türkisch für Anfänger, Fack ju Göhte und Zwei Familien auf der Palme Martin Hennig Krise … continued: Populärkulturelle Funktionen seriellen Krisenerzählens am Beispiel Breaking Bad Impressum T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2015.1.0 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2949 UR - http://www.kultursemiotik.com/forschung/publikationen/schriftenreihe-online/skms-online-no-12015/ SN - 2364-9224 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Siefkes, Martin T1 - Sturm auf die Zeichen: Was die Semiotik von ihren Kritikern lernen kann N2 - In den letzten Jahren hat sich in der Philosophie, Ästhetik, Kunst- und Bildwissenschaft eine Reihe von Denkern zu Wort gemeldet, die die Semiotik grundlegend kritisieren. Es kann mittlerweile von einer antisemiotischen Bewegung gesprochen werden, die sich mit Namen wie Dieter Mersch, Hans Belting, Gernot Böhme, Hans Ulrich Gumbrecht oder Lambert Wiesing verbindet. Dabei wird mit Begriffen wie „Materialität“, „Präsenz“, „Aura“, „Ereignis“ und „hermeneutischer Widerständigkeit“ argumentiert, um Aspekte zu benennen, die die Semiotik nicht berücksichtigt habe und die in Zukunft anstelle von Zeichenphänomenen verstärkt beachtet werden sollten. Dieser Beitrag setzt sich mit der Kritik auseinander, zeigt die Leistungsfähigkeit und Grenzen semiotischer Theoriebildung auf und diskutiert Konsequenzen für die Semiotik und die Einzelwissenschaften, in denen die Kritik geäußert wird. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2015.1.1 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2951 ER - TY - JOUR A1 - Krah, Hans T1 - German "volsktümliche Musik" of the Early Nineties and "Modern Society": Strategies of De-Individualisation as a Contribution to a Collective Re-Organisation N2 - ”Volkstümliche Musik” is a significant phenomenon (at least) of the early 1990s. The analysis of this phenomenon can paradigmatically represent the discursive practices and sub-thought systems of large parts of the population of the Federal Republic of Germany at this time. ”Volkstümliche Musik” depends on the political situation and indirectly deals with the needs and problems of individuals which result from such a situation and which lie in the deep structure of their mentalities. It thus takes on a cultural function. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2015.1.2 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2968 ER - TY - JOUR A1 - Nies, Martin T1 - Culture-Clash-Komödien der Gegenwart: Konzeptionen von Transkulturalität, Intrakulturalität und Gender in Türkisch für Anfänger, Fack ju Göhte und Zwei Familien auf der Palme N2 - Die erfolgreichsten deutschsprachigen Kino-Produktionen der Jahre 2012 und 2013 erzählen humoristisch von der interkulturellen Annäherung und Verpartnerung zwischen „Deutschen“ und „Migranten mit deutschem Pass“–, so jedenfalls lautet die Bezeichnung in einem intradiegetischen fiktiven Beitrag des ARDONachtmagazins in TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER. Diese der Tagesschau-Redaktion unterstellte und von der offiziellen Sprachregelung „Menschen mit Migrationshintergrund“ signifikant abweichende Wortwahl dient einer filmischen Kritik an der öffentlichen Rede über die bezeichneten Personen(-gruppen) in Deutschland, weil sie den Aspekt der (Neu-)Zuwanderung und systemischen Fremdheit bei Menschen ohne eigene Migrations-erfahrung, die bereits in zweiter Generation deutsche Staatsangehörige sind, markiert. En passant und bar jeden Witzes attestiert der Film damit öffentlichen Instanzen – als eine solche wird die Tagesschau im Medienbereich wahrgenommen –, dass sie Personen die Anerkennung einer sozialen und kulturellen Zugehörigkeit verweigern, die faktisch deutsche Mitbürger sind und das Recht haben, als solche betrachtet zu werden: „Wo kommst’n her?“ fragt der Deutschtürke Cem den Deutschgriechen Costa; „Steglitz“, ist die selbstverständliche Antwort, während der Nachrichtenbeitrag im Film zwar eine juristisch-formale (deutscher Pass), nicht aber kulturelle deutsche Identität eben dieser beiden Figuren behauptet. Zentraler Gegenstand der filmischen Verhandlung in TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER ist damit das Verhältnis von Deutschen und Postmigranten – so der auch von der Bundeszentrale für politische Bildung aktuell bevorzugte Begriff, der nach Naika Foroutan einer „nationalen und kulturellen Mehrfachzugehörigkeit und -identifikation von Individuen“ Rechnung trägt. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2015.1.3 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2973 ER - TY - THES A1 - Bähne, Katharina T1 - The Will to Play. Performance and Construction of Royal Masculinity in Early Modern History Plays N2 - Die vorliegende Arbeit untersucht Männlichkeitskonzepte in der Frühen Neuzeit, wobei das Hauptaugenmerk auf die dramatische Konstruktion der Figur des Königs gerichtet wird. Anhand von zehn Historiendramen der 1590er wird zum einen die diskursive Komplexität königlicher Männlichkeit in der Renaissance untersucht, um darauf aufbauend deren performative Darstellung zu analysieren. Im Theorieteil werden Männlichkeit und Herrschaft im elisabethanischen England mithilfe zeitgenössischer Texte diskutiert und durch den Genderdiskurs und die Performativität von Gender erweitert. Der darauf folgende Methodikteil entwickelt aus den gewonnenen Erkenntnissen eine Semiotik von königlicher Männlichkeit, die anschließend im Analyseteil anhand der ausgewählten Historiendramen evaluiert wird. KW - masculinity KW - royalty KW - history plays KW - gender KW - early modern period KW - Männlichkeit KW - König KW - Historisches Drama KW - Genderforschung KW - Geschichte 1592-1599 KW - Englisch Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3329 ER - TY - THES A1 - Magnus, Andrea Anna T1 - Unterrichtsbeobachtung im Schulpraktikum N2 - Eine explorative Studie im Bereich der Ausbildung von Praxislehrpersonen, die Studierende in den Schulpraktischen Studien begleiten. Die Untersuchung beleuchtet die Fragen, welches Wissen angehende Praxislehrpersonen über Unterrichtsqualität und über die Kriterien der wissenschaftlichen Beobachtung für die Betreuung von Studierenden mitbringen und wie sie dieses Wissen konkret anwenden. Weiters interessiert, ob diese Kenntnisse durch speziell konzipierte Ausbildungskurse nachhaltig erweitert werden können. Mittels Fragebogen zu einem videografierten Unterrichtsauftritt einer Studentin wird erhoben, welche Kenntnisse die Untersuchungsteilnehmer/innen in den genannten Bereichen haben und wie weit ihr Ratingverhalten von einem Expertinnen-/Expertenrating abweicht. Nach einschlägigen Schulungen zu den angeführten Themenbereichen wird in zwei weiteren Fragebogenuntersuchungen, eine einen Tag nach der Schulung, die andere nach sechs Monaten, erhoben, wie sich das genannte Wissen und das Ratingverhalten verändert haben. Es wird davon ausgegangen, dass Ausbildungskurse bei Praxislehrpersonen eine Erweiterung des Wissens in Hinblick auf wichtige Einflussgrößen auf den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern hervorrufen und dass sie sich aufgrund der Ausbildungskurse in ihrem Ratingverhalten dem Expertinnen-/Expertenrating annähern. Die Ergebnisse zeigen, dass spezifische Schulungen in einzelnen Bereichen eine Wissenserweiterung bringen, das Ausgangswissen über Qualitätsmerkmale guten Unterrichts aber gering ist. KW - Praktikum KW - Praxislehrpersonen KW - Beobachtung KW - Unterrichtsqualität KW - Subjektive Theorien KW - Beobachtung im Schulpraktikum KW - Unterrichtsbeobachtung KW - Schulpraktikum Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3148 ER - TY - THES A1 - Fischer, Katharina T1 - Vom pädagogischen Handwerk zur Professionalisierung - Lehrerbildung als "profigrafischer" Entwicklungsprozess N2 - Die vorliegende Dissertation stellt die Frage, welche strukturellen und inhaltliche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung in der 1. Phase der Lehrerbildung zu ermöglichen. Dazu wurde ein spiralcurriculares Konzept (Modellcurriculum) entwickelt, in dem die universitären Lehrangebote mit kontinuierlichen Praktikumsphasen und deren Reflexion verbunden sind. Damit soll ein inhaltlicher und organisatorischer Austausch zwischen der Universität, den Studierenden des MCs sowie den beteiligten Lehrkräften als „integrale Einheit zwischen Theorie und Praxis“ ermöglicht werden. Das Konzept wurde empirisch begleitet, indem problemzentrierte Interviews mit den Teilnehmenden, dem Schulamt Passau, dem Praktikumsamt Passau, den Schulleiter/-innen und den mitwirkenden Lehrkräften durchgeführt wurden (N=16). Die Ergebnisse zeigen, dass spiralcurriculare Strukturen aus universitärer Lehre und Praktika eine raschere Implementierung innovativer Konzepte von der Universität an den Schulen, einschließlich gemeinsamer Reflexionen mit den Studierenden und den Lehrkräften begünstigen. Es ist aber zu fragen, ob das betreuungsintensive Seminarkonzept außerhalb des Pilotversuchs (mit wenigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer) auch im Rahmen eines Regelstudiums geleistet werden kann und wie dabei Seminarkonzepte mit vertretbarem Aufwand gebildet werden können. KW - Reflexion KW - Lehrerbildung KW - Professionalisierung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4474 ER - TY - THES A1 - von Snitkin, Peter T1 - Due Diligence im Private Equity – Einsatz und Rolle quantitativer Methoden bei Private Equity Transaktionen N2 - Die vorliegende Arbeit untersucht auf Basis einer umfassenden weltweiten empirischen Befragung die Arbeitsweise und das Entscheidungsverhalten von Private Equity Professionals in der Transaktionspraxis. Ausgehend von einer empirischen Beurteilung von Due Diligence mit Hinblick auf die Notwendigkeit ihrer Durchführung im Kontext von Informations- und Prognoseproblem zeigt die Untersuchung auf, wie sich die quantitative Arbeit in der Private Equity Praxis ausgestaltet und ordnet diese in ihrem Zusammenspiel mit weichen Faktoren und Expertenwissen bzw. persönlicher Erfahrung ein. Zuletzt wird auf Basis der verfügbaren Daten eine Brücke zwischen Einsatz & Rolle quantitativer Methoden und weicher Faktoren bei der Investitionsentscheidung und der Performance von Private Equity Gesellschaften geschlagen. Die Arbeit gliedert sich in folgende sechs Hauptabschnitte: - Einleitung - Aktuelle Forschung zu Private Equity und Motivation der Arbeit - Private Equity – eine Einführung - Grundlegende Informationsprobleme und Unsicherheiten bei einem Unternehmenskauf: Informationsasymmetrien und Prognoseproblem - Empirische Untersuchung: Due Diligence im Private Equity – Einsatz und Rolle quantitativer Methoden bei Private Equity Transaktionen - Schlussbemerkung und Ausblick KW - Private Equity KW - Due Diligence KW - Investitionsentscheidung KW - Unternehmenskauf KW - Transaktion KW - Unternehmensbewertung KW - Entscheidungstheorie KW - Entscheidungsverhalten KW - Performance Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3447 ER - TY - THES A1 - Le, Ngoc Long T1 - Various Differents for 0-Dimensional Schemes and Applications N2 - This thesis attempts to investigate the Noether, Dedekind, and Kähler differents for a 0-dimensional scheme X in the projective n-space P^n_K over an arbitrary field K. In particular, we focus on studying the relations between the algebraic structure of these differents and geometric properties of the scheme X. In Chapter 1 we give an outline to the problems this thesis is concerned with, a brief literature review for each problem, and the main results regarding these problems. Chapter 2 contains background results that we will need in the subsequent chapters. We introduce the concept of maximal p_j-subschemes of a 0-dimensional scheme X and give some descriptions of them and their Hilbert functions. Furthermore, we generalize the notion of a separator of a subscheme of X of degree deg(X)-1 to a set of separators of a maximal p_j-subscheme of X. In Chapter 3 we explore the Noether, Dedekind, and Kähler differents for 0-dimensional schemes X. First we define these differents for X, and take a look at how to compute these differents and examine their relations. Then we give an answer to the question "What are the Hilbert functions of these differents?" in some cases. In Chapter 4 we use the differents to investigate the Cayley-Bacharach property of 0-dimensional schemes over an arbitrary field K. The principal results of this chapter are characterizations of CB-schemes and of arithmetically Gorenstein schemes in terms of their Dedekind differents and a criterion for a 0-dimensional smooth scheme to be a complete intersection. We also generalize some results such as Dedekind's formula and the characterization of the Cayley-Bacharach property by using Liaison theory. In addition, several propositions on the uniformities are proven. In Chapter 5 we are interested in studying the Noether, Dedekind, and Kähler differents for finite special classes of schemes and finding out some applications of these differents. First, we investigate these differents for reduced 0-dimensional almost complete intersections X in P^n_K over a perfect field K. Then we investigate the relationships between these differents and the i-th Fitting ideals of the module of Kähler differentials of the homogeneous coordinate ring of X. Finally, we look more closely at the Hilbert functions and the regularity indices of these differents for fat point schemes. KW - Kommutativer Ring KW - Dimension 0 KW - Differente Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3386 ER - TY - THES A1 - Ehlers, Christoph T1 - Top-k Semantic Caching N2 - The subject of this thesis is the intelligent caching of top-k queries in an environment with high latency and low throughput. In such an environment, caching can be used to reduce network traffic and improve response time. Slow database connections of mobile devices and to databases, which have been offshored, are practical use cases. A semantic cache is a query-based cache that caches query results and maintains their semantic description. It reuses partial matches of previous query results. Each query that is processed by the semantic cache is split into two disjoint parts: one that can be completely answered with tuples of the cache probe query, and another that requires tuples to be transferred from the server (remainder query). Existing semantic caches do not support top-k queries, i.e., ordered and limited queries. In this thesis, we present an innovative semantic cache that naturally supports top-k queries. The support of top-k queries in a semantic cache has considerable effects on cache elements, operations on cache elements -- like creation, difference, intersection, and union -- and query answering. Hence, we introduce new techniques for cache management and query processing. They enable the semantic cache to become a true top-k semantic cache. In addition, we have developed a new algorithm that can estimate the lower bounds of query results of sorted queries using multidimensional histograms. Using this algorithm, our top-k semantic cache is able to pipeline partial query results of top-k queries. Thereby, query execution performance can be significantly increased. We have implemented a prototype of a top-k semantic cache called IQCache (Intelligent Query Cache). An extensive and thorough evaluation with various benchmarks using our prototype demonstrates the applicability and performance of top-k semantic caching in practice. The experiments prove that the top-k semantic cache invariably outperforms simple hash-based caching strategies and scales very well. KW - Database KW - Caching KW - Semantic Caching KW - Top-k KW - Mobile KW - Semantisches Caching KW - Abfrageverarbeitung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3055 ER - TY - THES A1 - Tran, Nguyen Khanh Linh T1 - Kaehler Differential Algebras for 0-Dimensional Schemes and Applications N2 - The aim of this dissertation is to investigate Kaehler differential algebras and their Hilbert functions for 0-dimensional schemes in P^n. First we give relations between Kaehler differential 1-forms of fat point schemes and another fat point schemes. Then we determine the Hilbert polynomial and give a sharp bound for the regularity index of the module of Kaehler differential m-forms, for 05%) better results than all other publicly available disambiguation algorithms on 7 of 9 datasets without data set specific tuning. Moreover, we discuss the influence of the quality of the knowledge base on the disambiguation accuracy and indicate that our algorithm achieves better results than non-publicly available state-of-the-art algorithms. KW - Entity Linking KW - Entity Disambiguation KW - Neuronal Networks KW - Embeddings Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3704 ER - TY - INPR A1 - Zwicklbauer, Stefan A1 - Seifert, Christin A1 - Granitzer, Michael T1 - DoSeR - A Knowledge-Base-Agnostic Framework for Entity Disambiguation Using Semantic Embeddings N2 - Entity disambiguation is the task of mapping ambiguous terms in natural-language text to its entities in a knowledge base. It finds its application in the extraction of structured data in RDF (Resource Description Framework) from textual documents, but equally so in facilitating artificial intelligence applications, such as Semantic Search, Reasoning and Question & Answering. In this work, we propose DoSeR (Disambiguation of Semantic Resources), a (named) entity disambiguation framework that is knowledge-base-agnostic in terms of RDF (e.g. DBpedia) and entity-annotated document knowledge bases (e.g. Wikipedia). Initially, our framework automatically generates semantic entity embeddings given one or multiple knowledge bases. In the following, DoSeR accepts documents with a given set of surface forms as input and collectively links them to an entity in a knowledge base with a graph-based approach. We evaluate DoSeR on seven different data sets against publicly available, state-of-the-art (named) entity disambiguation frameworks. Our approach outperforms the state-of-the-art approaches that make use of RDF knowledge bases and/or entity-annotated document knowledge bases by up to 10% F1 measure. KW - Linked Data KW - Entity Disambiguation KW - Neural Networks KW - Semantic Web Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3670 ER - TY - JOUR ED - Mägdefrau, Jutta ED - Fuchs, Hans-Stefan T1 - PAradigma: Beiträge aus Forschung und Lehre aus dem Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik - Lehrerbildung: Neue Herausforderungen - Neue Konzepte N2 - INHALTSVERZEICHNIS, Ausgabe 2016 Jutta Mägdefrau: Einführung in das Themenheft 4 PROJEKTE DES ZLF Jutta Mägdefrau, Hannes Niedermeier, Sabrina Kufner: Innovationen in der lehrerbildungsbezogenen Hochschullehre – das Projekt SKILL 10 Hannes Niedermeier, Anna-Maria Wunderlich: Alternativen zum Lehrerberuf: Die Weiterentwicklung des Masterstudiengangs „Bildungs- und Erziehungsprozesse“ (ALMA Passau) 23 Kerstin Bugl, Florian Rampelt, Constantin Zdebel: Modelle studentischer Partizipation an Hochschulen im Bereich Lehramt – das Passauer Referat 4: Studierendenvertretung Lehramt“ als Beispiel guter Praxis in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 38 LEHRENTWICKLUNG IM BEREICH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK Christina Hansen: „... und dann habe ich darüber nachgedacht ...“. Das „Modellcurriculum“ – ein Konzept zur Reflexionsarbeit für Studierende im Rahmen ihrer schulpraktischen Ausbildung 50 Katharina Asen-Molz, Kathrin Plank: Pädagogische Zertifikate im Lehramtsstudium zur individuellen Profilbildung 64 Tanja Steinberger: Lernen im Sozialraum - Ein Seminar zu bildungsbiografischen Übergängen und Verläufen von Kindern 73 Tamara Rachbauer: Entwicklung eines E-Portfolio-unterstützten Seminars zur Förderung der Reflexionskompetenz pädagogischer Professionals 82 Magdalena Sonnleitner, Marlene Obermayr: Auf dem Weg zur professionellen Lehrkraft – Reflexion im Portfolio 96 Katharina Fischer Phasenverbindung in der Lehrerbildung am Beispiel des Tandemseminars 111 LEHRINNOVATIONEN AUS ANDEREN FACHBEREICHEN Matthias Böhm: Konstruktion von interessanten und bedeutsamen Arbeitsmaterialien mittels Blickbewegungsanalysen 130 Lars Bülow, Andrea Kleene, Florian Stelzer: Studierende als Lernpaten für Schülerinnen und Schüler. Forschendes und digitales Lernen am Beispiel der Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzraum 144 Hans Mendl, Rudolf Sitzberger: Lernwerkstatt Religionsunterricht: Theorie-Praxis-Verschränkung konkret 163 Michael Oswald: Möglichkeiten der politikwissenschaftlichen Rechtsextrimismusforschung für die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung 179 T3 - PAradigma - 2016 KW - Innovationen Hochschullehre KW - Alternativen zum Lehrerberuf KW - Studentische Partizipation KW - Reflexionsarbeit für Studierende KW - Pädagogische Zertifikate KW - Didaktik KW - Lehre KW - Lehrerbildung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4272 SN - 1864-2411 IS - Ausgabe 2016 ER - TY - GEN A1 - Kaiser, Tim T1 - Transnational Impact on Urban Change: Modern Projects in Vinh, Vietnam N2 - Following an “agency-oriented Urban Theory” as advanced by Smith (2001), this study takes the urban landscape of Vinh City in Central Vietnam as a starting point into an investigation of multiple visions of modernity (Eisenstadt, 2000) put forward by social actors, as well as into urban change resulting from the implementation of such visions. Focusing on the period from 1973 to 2011, it traces the application of three different visions for urban development in Vinh: The Socialist City, The Modern and Civilized City, and the Participatory City. Projects aiming at implementing these visions in Vinh that are presented in this study have one thing in common: they are informed by a specific view of what a city is and what it should be, and their implementation aims at changing the city in the desired direction. This goal involves not only physical change of the city, but also institutional change in the urban society. To grasp the interplay between visions of a modern city, their application through concrete projects, and the results of these implementations, the study operates with two specific terms: modern projects, and urban change. After introducing Vinh and its history, the thesis presents the period of the vision of The Socialist City and its application in Vinh through cooperation between Vietnam and the German Democratic Republic in the 1970s. It then moves on to contemporary period starting in the 1990s, during which varying and conflicting modern projects for the city were put forward by different social actors cooperating in joint projects on urban development: the Modern and Civilized City and the Participatory City. While the modes of cooperation differed between the two periods, the study concludes with the argument that the impact of these transnational projects has led to path-dependent, as well as ambivalent, urban change in Vinh. N2 - Orientiert an einer "agency-oriented Urban Theory" (Smith 2001) nimmt diese Studie die gebaute städtische Landschaft der Stadt Vinh in Zentralvietnam als Ausgangspunkt für die Untersuchung multipler Visionen von Moderne (Eisenstadt 2000) sowie des aus der Umsetzung dieser Visionen resultierenden urbanen Wandels. Im Fokus der Arbeit steht der Zeitraum von 1973 bis 2011, in dem drei verschiedene Visionen für die Entwicklung der Stadt Vinh propagiert wurden: Die Sozialistische Stadt, Die Moderne und Zivilisierte Stadt sowie die Partizipative Stadt. Projekte die auf die Umsetzung dieser Visionen in Vinh abzielten hatten eines gemeinsam: sie bauten auf bestimmten Vorstellungen davon, was eine Stadt ist, und was sie sein sollte, auf. Zudem zielten sie auf einen Wandel hin in die gewünschte Richtung ab. Dies zielte nicht nur auf räumliche Änderungen ab, sondern auch auf institutionellen Wandel der städtischen Gesellschaft. Um das Zusammenspiel von Visionen der Modernen Stadt, ihrer Umsetzung in konkrete Projekten, sowie die Resultate dieser Umsetzungen erfassen zu können arbeitet die Studie mit zwei spezifischen Begriffen: moderne Projekte und Urbaner Wandel. Nachdem die Stadt Vinh und ihre Geschichte vorgestellt werden, präsentiert die Arbeit die Periode in der die Sozialistische Stadt als Leitbild für den Aufbau der Stadt Vinh diente und durch Kooperation zwischen Vietnam und der Deutschen Demokratischen Republik umgesetzt wurde. Anschließen befasst sie sich mit der in den 1990er Jahren begonnenen, und gegenwärtig andauernden, Phase in der verschiedene Akteure in gemeinsamen Projekte konkurrierende Vorstellungen der Stadtentwicklung propagierten: die Moderne und Zivilisierte Stadt sowie die Partizipative Stadt. Als Ergebnis argumentiert die Arbeit das zwar die Formen der Zusammenarbeit in beiden Phasen unterschiedliche waren, dass diese transnationalen Projekte jedoch zu pfadabhängigem sowie ambivalentem urbanen Wandel in Vinh geführt haben. T2 - Transnationaler Einfluss auf Urbanen Wandel. Moderne Projekte in Vinh, Vietnam KW - Vinh KW - Geschichte KW - Stadtplanung KW - Vietnam KW - Vietnam KW - Urban planning KW - International cooperation KW - Modernity KW - Urban Sociology Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3539 N1 - The original edition was submitted as dissertation in Southeast Asian Studies to the Faculty of Philosophy, University of Passau, in September 2013. SP - 1 EP - 263 ET - 2., revised edition ER - TY - THES A1 - Buhtz, Katharina T1 - Mechanisms driving technology use in the context of digital inequality: A series of essays on the role of social influence, socio-cognitive processes, and socio-economic determinants N2 - This dissertation sets out to deepen our understanding on the causes and manifestations of digital inequality through the lens of technology adoption research. To this day, digital inequality remains an important and relevant societal issue. With the rapid proliferation of digital ICT over the last 20 years the nature of the phenomenon may have evolved from an access-based to an appropriation-based issue, yet its significance has not diminished. Again this backdrop, this dissertation aims to explore which mechanisms and factors influence why and how individuals use ICT in the context of digital inequality, and, in particular, what role social influence, socio-cognitive processes, and socio-economic determinants play. In a series of essays, this dissertation first develops a theoretical understanding of the concept of social influence, which plays an important role in determining whether and how individuals use a technology. Next, a process lens is adopted to explore the underlying mechanisms that drive individuals to disengage from a new technology and may lead to digital exclusion. Building on that, this dissertation examines how digital inequality manifests itself in the specific realm of e-commerce. This dissertation concludes with a practical perspective on the issue of digital inequality aimed at policy makers seeking to bridge the gap between digitally advantaged and disadvantaged users. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3667 ER - TY - THES A1 - Reinartz, Annika T1 - Digital Inequality and the Use of Information Communication Technology N2 - Ever since the inception of the Internet, researchers have been both, enthusiastic and concerned about the social implications of Internet-enabled digitization (DiMaggio, Hargittai, Neuman, & Robinson, 2001).In particular, the issue of unequal access to digital opportunities has garnered substantial research attention and has been termed ‘digital inequality’ (Hargittai & Hinnant, 2008; Hsieh, Rai, & Keil, 2008; Kvasny & Keil, 2006; Riggins & Dewan, 2005). Generally, digital inequality refers to the unequal opportunity and ability of individuals to profit from information communication technologies (ICT) (DiMaggio & Hargittai, 2001). The phenomenon of digital inequality has also been at the heart of public debates because in the light of the ongoing digitization using ICT actively is more and more becoming a prerequisite to fully participate in society. This thesis seeks to expand research on the complex and societally relevant phenomenon of digital inequality. Specifically, I aim to explore the following focal research question: How do individuals use ICTs and which mechanisms and factors influence individual use and non-use of ICTs in the context of digital inequality? Advancing our knowledge in this field is particularly relevant for the following reasons. First, while understanding all stages of digital inequality is essential for both, assessing the true severity of the phenomenon and developing measures to bridge it, a large part of research has so far focused on ICT access and adoption. Yet, if digital inequality eventually translates into inequality in ‘real life’ is determined by whether individuals can use ICTs to their advantage and benefit from digital opportunities. This thesis seeks to address this research gap by shifting the attention to the factors and mechanisms that drive individual differences in ICT appropriation as opposed to ICT access and adoption. Second, digital inequality research still stands to profit from a broader methodological foundation. In fact, most of what we know about digital inequality is based on the quantitative analysis of surveys and statistical data and might limit research in exploring and better understanding the more complex and multi-layered forms of digital inequality as evident in ICT appropriation. This thesis aims at strengthening the methodological foundation of digital inequality research and at generating new and rich insights by adopting so far underrepresented research methods, in particular qualitative and internet-enabled data tracking methodology. Third, digital inequality is an interdisciplinary research field and different insights haven been gained in a diverse range of academic disciplines. In this thesis I also seek to lay a sound theoretical foundation for my own research and the research of others by integrating these otherwise separate perspectives on digital inequality. Fourth, better understanding digital inequality and potential means to bridge it is of high societal relevance. Therefore, this thesis also aims at inferring implications not only for academic research but also for practitioners, in particular public policy makers. The thesis comprises four papers that seek to address the points outlined above. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3654 N1 - Please note that this is a cumulative doctoral thesis and that some of the papers have been written in co-authorship which is clearly outlined in the doctoral thesis ER - TY - THES A1 - Schinkinger, Sebastian T1 - XML-Kompression und optische Codierung für den Transfer von Geschäftsdokumenten N2 - Eine medienbruchfreie, automatisierte Verarbeitung von Geschäftsdokumenten ist die Grundlage für effiziente und fehlerfreie unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse. Im Bereich der digitalen Übertragung von Geschäftsdokumenten in Form von strukturierten Daten existiert hierfür eine Vielzahl von Ansätzen. Daneben werden viele Geschäftsdokumente nach wie vor in bildlicher Form, wie beispielsweise auf Papier, verwendet. In diesem Bereich sind die Dokumente nur selten auf eine automatisierte Verarbeitung ausgelegt. Die Einbettung von digital strukturierter Information, die für eine automatisierte Verarbeitung benötigt wird, erfolgt üblicherweise über optische Codes. Der inhaltliche Aufbau dieser Codes wird meist zwischen den beteiligten Unternehmen individuell vereinbart. Ein standardisierter Ansatz dafür fehlt. Um eine standardisierte Verwendung optischer Codes zu ermöglichen, wird in dieser Arbeit der Ansatz verfolgt, Geschäftsdokumente in XML-basierter Form optisch zu codieren. Damit können bereits existierende Standards für XML-basierte Geschäftsdokumente und optische Codes verwendet werden. Aufgrund der beschränkten Kapazität optischer Codes ist die Kompression von XML-Dokumenten der zentrale Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit. Im Rahmen dessen wird die Leistung bestehender Kompressionsverfahren betrachtet und analysiert, inwiefern diese für die optische Codierung XML-basierter Geschäftsdokumente verbessert werden kann. In einem mehrstufigen Analyseprozess erfolgt die Entwicklung eines Verfahrens, das eine neuartige Kombination bestehender Konzepte zur XML-Kompression verwendet und damit höhere Kompressionsraten ermöglicht. Dazu wird ein facettiertes Klassifikationssystem mit technischen und funktionalen Merkmalen erarbeitet, mit dem potentiell relevante XML-Kompressionsverfahren identifiziert werden. Die konzeptionellen Bestandteile der ausgewählten Verfahren werden im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit beurteilt und sinnvolle Konzepte zu einem parametrisierten Verfahren (PSXC für parametric schema-based XML compression) kombiniert. Im Rahmen einer Fallstudie zur optischen Codierung von Rechnungsdokumenten wird die Leistungsfähigkeit von PSXC im Vergleich zu bestehenden Allzweck- und XML-Kompressionsverfahren geprüft und gezeigt, dass die Größe optischer Codes mit PSXC reduziert werden kann. KW - XML-Kompression KW - Optische Codierung KW - Medienbrüche KW - automatisierte Verarbeitung KW - Geschäftsdokumente KW - Geschäftsbrief KW - Datenkompression KW - XML Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4266 ER - TY - JOUR A1 - Mägdefrau, Jutta A1 - Niedermeier, Hannes A1 - Kufner, Sabrina T1 - Innovationen in der lehrerbildungsbezogenen Hochschullehre – das Projekt SKILL N2 - Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Qualitätsverbesserungen in der Lehrerbildung“ hat ein Team von Lehrerbildungsfachleuten der Universität Passau 3.88 Mio Euro für qualitätsverbessernde Maßnahmen in der Lehrerbildung eingeworben. Das Projekt SKILL „Strategien des Kompetenzerwerbs: Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung“ zielt auf einerseits strukturverbessernde Maßnahmen im Bereich der Studierendenberatung, der Nachhaltigkeitssicherung qualitätsverbessernder Maßnahmen und – Kern des Projekts – die Einrichtung eines Didaktischen Labors für die Entwicklung, Erprobung und Evaluation innovativer Lehrformate für die Lehrerbildung. Von besonderer Bedeutung sind dabei Lehrprojekte, bei denen überfakultär, inter- und transdisziplinär zusammengearbeitet wird mit dem Ziel, unterrichtsfachwissenschaftliche, didaktische und erziehungswissenschaftliche Studienanteile besser zu vernetzen. Der Beitrag stellt das Konzept des Projekts „SKILL“ vor. T3 - PAradigma - 2016,2 KW - Innovationen Hochschullehre KW - Projekt SKILL KW - Universität Passau KW - Lehrerbildung KW - Projekt Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4286 ER - TY - JOUR A1 - Böhm, Matthias T1 - Konstruktion von interessanten und bedeutsamen Arbeitsmaterialien mittels Blickbewegungsanalysen N2 - Lehramtsstudierende bemängeln immer wieder den in ihren Augen zu gering ausgeprägten Praxisbezug der universitären Phase ihrer Ausbildung. Demgegenüber sehen Lehrende meist den theoretischen Hintergrund auch aus aktuellen Forschungserkenntnissen als Basis ihrer Lehre für unverzichtbar. Diese oft konträr wahrgenommenen Positionen versucht das Seminarkonzept dieser Veranstaltung anzunähern: Vor dem Hintergrund aktueller Forschung werden von Studierenden Lernmaterialien für die unterrichtliche Praxis entworfen, in der Seminargruppe hinsichtlich ihrer möglichen Wirkung analysiert und anschließend in einer Blickbewegungsstudie untersucht und in der durch sie erlebten Interessantheit eingeschätzt. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse werden in einer zweiten Konstruktionsphase in die bestehenden Aufgabenentwürfe eingearbeitet und in einer zweiten Blickbewegungsanalyse und Interessantheitseinschätzung erneut untersucht. Die zwischen den beiden Untersuchungspunkten liegenden Differenzen sollen dabei die Evidenz für die Lernprozesse der Studierenden und somit den Erfolg des Seminarkonzepts sicherstellen, welches auch eine Verringerung der Distanz zwischen der Intention der Lehrkräfte bei der Lernmaterialerstellung und dem tatsächlichen Handeln von Schülerinnen und Schülern anstrebt. T3 - PAradigma - 2016,11 KW - Blickbewegungsanalyse KW - Universität Passau KW - Lernforschung KW - Lehrmittel KW - Blickbewegung KW - Studienseminar Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4378 ER - TY - JOUR A1 - Sonnleitner, Magdalena A1 - Obermayr, Marlene T1 - Auf dem Weg zur professionellen Lehrkraft – Reflexion im Portfolio N2 - Im PAradigma-Heft von 2011/2012 wurde das Portfolio als Lehr-, Lern-, Beurteilungs- und Reflexionsinstrument der Passauer Grundschullehrerinnen- und Grundschullehrerbildung vorgestellt. Seit dem Sommersemester 2014 liegt der Fokus der Weiterentwicklung des Konzepts insbesondere auf Maßnahmen zur Unterstützung der Studierenden bei der Reflexion. Der Beitrag beschreibt, wie im Portfolio der Aufbau und die Weiterentwicklung der Reflexionskompetenz als zentraler Bestandteil pädagogischer Professionalität unterstützt werden kann. Nach der Darstellung theoretischer Grundlagen werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie individuelle Lernwege, Einstellungen und Haltungen bewusst gemacht und von den Studierenden beschrieben werden können. 2015 wurden diese Hilfen erstmals in Seminaren und im Portfoliokonzept implementiert. Abschließend zeigt der Beitrag erste Rückmeldungen von den Studierenden zu den entwickelten Unterstützungsangeboten. T3 - PAradigma - 2016,9 KW - Professionelle Lehrkraft KW - Reflexion KW - Universität Passau KW - Grundschulpädagogik KW - Portfolio (Pädagogik) KW - Lehrerbildung KW - Reflexion (Psychologie) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4357 ER - TY - JOUR A1 - Mendl, Hans A1 - Sitzberger, Rudolf T1 - Lernwerkstatt Religionsunterricht: Theorie-Praxis-Verschränkung konkret N2 - Theorie ohne Praxis ist blind, Praxis ohne Theorie leer (Immanuel Kant). Das Vertiefungsmodul Didaktik des Religionsunterrichts ist so konzipiert, dass eine mehrstufige Verschränkung von Theorie und Praxis erfolgt. Innovative religionsdidaktische Konzepte und Prinzipien, die in den Vorlesungen theoretisch und mit Beispielen veranschaulicht präsentiert werden, transferieren die Studierenden in konkrete, selbst entwickelte Unterrichtsprojekte. Als Gelenkstück zwischen einer praxisnahen Theorie und einer theoretisch reflektierten Praxis dient die Wissenschaftliche Übung „Lernwerkstatt Religionsunterricht“. Hier werden Theoriemodelle vorgestellt und mit den Studierenden praktisch erprobt und reflektiert. In der Modulprüfung, bei der das Praxismodell vorgestellt, erläutert und reflektiert wird, erfolgt die Evaluation des Projekts. T3 - PAradigma - 2016,13 KW - Lernwerkstatt KW - Religionsunterricht KW - Theorie-Praxis-Verschränkung KW - Universität Passau KW - Lehrerbildung KW - Lernwerkstatt KW - Religionsunterricht KW - Studienseminar Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4397 ER - TY - JOUR A1 - Oswald, Michael T1 - Möglichkeiten der politikwissenschaftlichen Rechtsextremismusforschung für die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung N2 - Der Rechtsextremismus in Deutschland wandelte sich stark in der letzten Dekade. Er ist nunmehr in verschiedenen Jugendsubkulturen verbreitet und in immer mehr Spielarten vertreten. Gleichzeitig sind seine Inhalte durch Kommunikationsstrategien nach außen hin gemäßigter geworden. Vor allem sind es immer weniger die dumpfen Parolen, die von Rechtsextremisten zu hören sind; kulturelle Konzepte und sozialistische Positionen füllen nun den Platz der alten, platten Hetze. Das Feld wurde damit schwer durchschaubar und auch von der Argumentation substanzieller; gerade für Menschen, welche für die Wertevermittlung des Staates eingesetzt werden, ist es eine große Herausforderung, diese zu durchbrechen. Die politikwissenschaftliche Rechtsextremismusforschung kann hierfür einen guten Beitrag leisten. T3 - PAradigma - 2016,14 KW - Politikwissenschaft KW - Rechtsextremismusforschung KW - Lehrerinnen- und Lehrerausbildung KW - Universität Passau KW - Lehrerbildung KW - Rechtsradikalismus KW - Politische Wissenschaft KW - Studienseminar Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4405 ER - TY - JOUR A1 - Niedermeier, Hannes A1 - Wunderlich, Anna-Maria T1 - Alternativen zum Lehrerberuf: Die Weiterentwicklung des Masterstudiengangs „Bildungs- und Erziehungsprozesse“ (ALMA Passau) N2 - Durch eine Förderung seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, Wissenschaft und Kunst konnte das ZLF eine Stelle einwerben, die die Lehramtsstudiengänge polyvalent umgestalten wird. Ziel ist 1) die Qualifizierung von Lehramtsstudierenden für nicht-schulische pädagogische Berufsalternativen, 2) die Möglichkeit für Studierende, sich die Entscheidung für ein Lehramtsstudium länger offen zu halten und bei Bedarf in einen Hauptfachmasterstudiengang zu wechseln sowie 3) die Verleihung des Bachelorgrades in allen Lehramtsstudiengängen. Das Projekt wird im folgenden Artikel näher beleuchtet. T3 - PAradigma - 2016,3 KW - Alternativen zum Lehrerberuf KW - Master für Bildungs- und Erziehungsprozesse KW - ALMA KW - Universität Passau KW - Lehramtsstudium KW - Beruf KW - Alternative Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4298 ER - TY - JOUR A1 - Bugl, Kerstin A1 - Rampelt, Florian A1 - Zdebel, Constantin T1 - Modelle studentischer Partizipation an Hochschulen im Bereich Lehramt – das Passauer Referat 4: „Studierendenvertretung Lehramt“ als Beispiel guter Praxis in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung N2 - Das Referat 4 versteht sich aufbauend auf der Entsendung seiner Mitglieder aus den verschiedenen Fachschaften sowie seinen einzelnen Schwerpunktsetzungen als Interessenvertretung und Schnittstelle zwischen allen Studierenden und Dozierenden der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der Universität Passau, als Impulsgeber, Anlaufstelle und Kommunikationsorgan in verschiedene Richtungen. Es dient seinem Selbstverständnis nach als Sprachrohr der Studierenden und unterstützt andere studentische Vertretungsorgane im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. T3 - PAradigma - 2016,4 KW - Studentische Partizipation KW - Universität Passau KW - Studentenvertretung KW - Lehrerbildung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4306 ER - TY - JOUR A1 - Asen-Molz, Katharina A1 - Plank, Kathrin T1 - Pädagogische Zertifikate im Lehramtsstudium zur individuellen Profilbildung N2 - Studierende sollen mittels gezielter und vertiefter Qualifizierung individuelle Profile herausbilden können. Deswegen wurden am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Passau zum Wintersemester 2015/16 die beiden Schwerpunktprofile „Begabungsförderung und kindzentriertes Unterrichten“ und „Inklusion und inklusive Schulgestaltung“ implementiert. Im Folgenden werden die konzeptionellen Überlegungen und die Durchführung dieser Schwerpunktprofilsetzung erläutert. T3 - PAradigma - 2016,6 KW - Pädagogische Zertifikate KW - Individuelle Profilbildung KW - Universität Passau KW - Grundschulpädagogik KW - Lehrerbildung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4325 ER - TY - JOUR A1 - Steinberger, Tanja T1 - Lernen im Sozialraum - Ein Seminar zu bildungsbiografischen Übergängen und Verläufen von Kindern N2 - In diesem Beitrag wird ein Seminarkonzept vorgestellt, das am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik entwickelt und erprobt wird. Auf Basis von Theorien situierten Lernens werden Studierende in sozialraumorientierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung eingeführt und öffnen dabei den Blick für die soziale Netzwerkbildung auf lokaler Ebene. Von besonderer Bedeutung sind die Analyse der Schnittstelle von Schule und wohnortnahen sozialen Diensten und die daraus resultierenden pädagogischen Handlungsmöglichkeiten. T3 - PAradigma - 2016,7 KW - Lernen im Sozialraum KW - Universität Passau KW - Sozialraum KW - Lehrerbildung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4336 ER - TY - JOUR A1 - Mägdefrau, Jutta T1 - Einführung in das Themenheft N2 - Einführung in das Themenheft "PAradigma: Beiträge aus Forschung und Lehre aus dem Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik - Lehrerbildung: Neue Herausforderungen - Neue Konzepte". Von der Sprecherin des ZLF Jutta Mägdefrau. T3 - PAradigma - 2016,1 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4417 ER - TY - THES A1 - Handeck, Jörg T1 - Analyse und Korrektur von Teileprogrammen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen N2 - Splinekurven sind oft das erste Mittel der Wahl, wenn Daten interpoliert oder approximiert werden sollen. Sie spielen in vielen praktischen Anwendungsbereichen eine wichtige Rolle und sind in Bereichen des CAD/CAM nicht mehr weg zu denken. In der vorliegenden Arbeit werden in diesem Kontext Bahnpunkte zur Steuerung von Werkzeugmaschinen untersucht. Die Analyse wird mit Hilfe eines Multiresolution (MRA) Ansatzes für Splinekurven mit adaptiven Knotenfolgen realisiert. Dieser MRA Ansatz basiert auf einer Least-Squares-Projektion zum Knotenentfernen und unterscheidet sich somit zu bekannten Ansätzen, die auf orthogonalen Komplementen aufbauen. Des Weiteren wird ein Konzept zur Approximation von Orientierungsdaten mittels homogenen Quaternionensplines vorgestellt. Diese Splines leben auf der Sphäre und lassen sich mittels Knotenentfernen bzw. einfügen verfeinern. Somit lässt sich das vorgestellte MRA–Analyseverfahren ebenfalls auf diese Kurven anwenden. Weiter konnte für diese Kurven eine konvexe Hülle–Eigenschaft nachgewiesen werden. KW - Spline MRA KW - Spline KW - Numerische Steuerung KW - Werkzeugmaschine Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4546 ER - TY - THES A1 - Stang, Justine T1 - Zur Urteilsgenauigkeit von Mathematiklehrkräften: Genauigkeitsbeeinflussende Faktoren, Stabilität und Auswirkungen N2 - Im Schulalltag müssen Lehrkräfte nicht nur die Schülerleistung, sondern auch andere Schülermerkmale zutreffend beurteilen. Die vorliegende Arbeit, welche drei Studien umfasst, beschäftigt sich daher mit der Urteilsgenauigkeit von Mathematiklehrkräften zu verschiedenen Schülermerkmalen. Zudem wurden auch die Stabilitäten und Auswirkungen der Genauigkeit von Lehrkrafturteilen analysiert. Die Urteilsgenauigkeit stellt den Kern der diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften dar, unter der man die Fähigkeit von Lehrkräften versteht, Schüler- und Aufgabenmerkmale zutreffend einschätzen zu können. In der ersten Studie wurde die Urteilsgenauigkeit von Mathematiklehrkräften in der Einschätzung von Mathematikleistung, Konzentration, Arbeits- und Sozialverhalten untersucht. Auch wurde überprüft, ob die Urteilsgenauigkeit mit soziodemografischen Lehrkraftmerkmalen zusammenhängt und wodurch Lehrkrafturteile vorhergesagt werden. An der Untersuchung nahmen 357 Realschulfünftklässler sowie deren 17 Mathematiklehrkräfte teil. Die Lernenden bearbeiteten einen Mathematikleistungstest sowie einen Konzentrationstest und füllten Fragebögen zum Arbeits- und Sozialverhalten aus. Währenddessen schätzten die Lehrkräfte die verschiedenen Schülermerkmale ein. Lehrkräfte schätzten die Rangfolge der Schülerleistung mit mittlerer Genauigkeit ein, die Beurteilung von Konzentration, Arbeits- und Sozialverhalten fiel ihnen schwerer. Lehrkräfte überschätzten die Schülerleistung. Weder Alter, Geschlecht noch Berufserfahrung der Lehrkräfte hingen mit der Urteilsgenauigkeit zusammen. Lehrkrafturteile zur Schülerleistung und zu nicht-leistungsbezogenen Schülermerkmalen wurden durch sachfremde Urteilsmerkmale verzerrt. Die zweite Studie baut auf der ersten Arbeit auf und erweitert diese um einen Messzeitpunkt. Da über Stabilität, genauigkeitsbeeinflussende Faktoren und differenzielle Wirkungen des Lehrkrafturteils zur Schülerleistung relativ wenig bekannt ist, wurden in dieser Studie diese Aspekte analysiert. An der Untersuchung nahmen 294 Realschülerinnen und -schüler sowie deren 17 Mathematiklehrkräfte teil. Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler bearbeiteten standardisierte Mathematikleistungstests und machten Angaben zum wahrgenommenen Lehrkraftverhalten. Parallel dazu schätzten die Lehrkräfte die Testleistungen ein und beantworteten Fragen zur Bezugsnormorientierung. Die Rangkomponente, Übereinstimmung des Lehrkrafturteils mit den Schülerleistungen, verbesserte sich im Zeitraum eines halben Schuljahres signifikant. Sie korrelierte signifikant positiv mit der kriterialen Bezugsnormorientierung. Die Genauigkeit des Lehrkrafturteils zum Schulhalbjahr, indiziert als Leistungsüber- und -unterschätzung, war prädiktiv für die Schülerleistung zu Schuljahresende. In der Leistung überschätzte Lernende wiesen im Vergleich zu unterschätzten Lernenden den größeren Leistungszuwachs auf und nahmen das Lehrkraftverhalten anders wahr. Die dritte Studie ist ebenfalls längsschnittlich angelegt und umfasst zwei Messzeitpunkte, weswegen die Stabilitäten von Lehrkrafteinschätzungen und Schülermerkmalen sowie die differenziellen Wirkungen von Lehrkrafteinschätzungen auf verschiedene Schülergruppen untersucht werden konnten. Im Abstand eines Jahres wurden in der dritten und vierten Klasse Daten von 152 Grundschülerinnen und -schülern sowie von deren zehn Mathematiklehrkräften gesammelt. Die Grundschülerinnen und -schüler bearbeiteten jeweils einen standardisierten Mathematikleistungstest und einen Fragebogen zum motivational-affektiven Erleben in der Schule. Zeitgleich schätzten die Lehrkräfte verschiedene Schülermerkmale auf Skalen ein. Die Rangreihungen der Lehrkräfte zu Testleistung, Lernfreude, Schuleinstellung und Anstrengungsbereitschaft verbesserten sich über den einjährigen Untersuchungszeitraum signifikant. Das Lehrkrafturteil zur Testleistung sowie zur Erfolgserwartung und die Schülermerkmale waren stabil. Der Zusammenhang zwischen der Urteilsgenauigkeit und den Schülermerkmalen spiegelte sich in Unterschieden zwischen den Schülergruppen wider: In der vierten Klasse hatten überschätzte Lernende eine höhere Testleistung, Erfolgserwartung und Lernfreude sowie ein höheres Fähigkeitsselbstkonzept und eine niedrigere Leistungsangst als unterschätzte Lernende. Insbesondere die Ergebnisse zu den interindividuellen Unterschieden in der Urteilsgenauigkeit, die in allen drei Studien zu finden sind, lassen eine Förderung der Urteilsgenauigkeit wünschenswert erscheinen. Daher werden abschließend verschiedene Möglichkeiten zur Förderung der Urteilsgenauigkeit vorgestellt. KW - Urteilsgenauigkeit KW - Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften KW - Bezugsnormorientierung KW - Stabilität KW - Lehrkraftverhalten KW - Schule KW - Mathematiklehrer KW - Lernen KW - Unterrichtsbeobachtung KW - Pädagogische Diagnostik KW - Dissertation Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4646 ER - TY - JOUR A1 - Bülow, Lars A1 - Kleene, Andrea A1 - Stelzer, Florian T1 - Studierende als Lernpaten für Schülerinnen und Schüler. Forschendes und digitales Lernen am Beispiel der Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzraum N2 - Der Beitrag stellt ein interdisziplinär durchgeführtes Lehr-Lern-Projekt als Best-Practice-Beispiel vor. Ziel des vom Lehrinnovationspool der Universität Passau geförderten Projekts war es, Studierende der Sprachwissenschaft und Geographie sowie Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS an digitales, selbstständiges und forschendes Lernen im thematischen Kontext der „Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzraum“ heranzuführen. Der Aufsatz zeigt, wie Studierenden verschiedene Rollen als Lernende, Forschende und auch als Lehrende einnehmen, indem sie die Schülerinnen und Schüler als Lernpaten bei der Planung, Durchführung und Auswertung von gemeinsamen Forschungsvorhaben unterstützen. Exemplarisch wird ein Projekt für Schülerinnen und Schüler näher vorgestellt. Weiterhin reflektiert der Beitrag das Lehrhandeln der Dozierenden. T3 - PAradigma - 2016,12 KW - Lernpaten KW - Sprachdynamik KW - Universität Passau KW - Lehr-Lern-Forschung KW - Projekt Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4381 ER - TY - JOUR A1 - Fischer, Katharina T1 - Phasenverbindung in der Lehrerbildung am Beispiel des Tandemseminars N2 - Aus einer Kooperation der Universität Passau, vertreten durch den Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik und der Regierung von Niederbayern, konnte ein phasenverbindendes Seminarangebot entwickelt werden, um Studentinnen und Studenten des Lehramts für Grundschulen einen frühzeitigen Einblick in ihr zukünftiges Berufsfeld zu ermöglichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren darin eine Praxiswoche, in der sie mit Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern zusammenarbeiten, diese in ihrem Alltag begleiten und am Studienseminar des Vorbereitungsdienstes teilnehmen. Im Sinne einer Vernetzung aus Theorie und Praxis findet eine Begleitveranstaltung an der Universität statt, die sich mit verschiedenen Professions- und Unterrichtstheorien beschäftigt. Auf Basis eines berufsbiographischen Professionsverständnisses soll damit eine Brücke zwischen den ersten beiden Ausbildungsphasen gelingen bzw. ein mögliches Beispiel für eine phasenverbindende Lehrerbildung aufgezeigt werden. T3 - PAradigma - 2016,10 KW - Phasenverbindung KW - Lehrerbildung KW - Universität Passau KW - Grundschulpädagogik KW - Lehrerbildung KW - Phasenausbildung (Pädagogik) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4363 ER - TY - JOUR A1 - Hansen, Christina T1 - „... und dann habe ich darüber nachgedacht ...“ Das „Modellcurriculum“ – ein Konzept zur Reflexionsarbeit für Studierende im Rahmen ihrer schulpraktischen Ausbildung N2 - Als wichtige Grundlage, um professionelle Kompetenz aufzubauen und weiterzuentwickeln, gilt die Fähigkeit, die eigene Praxis zu reflektieren. In der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen stellt sich dabei die Frage, wie in der Reflexion Praxiserfahrungen und Wissenschaftswissen ertragreich aufeinander bezogen werden können. Im vorliegenden Beitrag wird ein Pilotprojekt der Universität Passau vorgestellt, welches im Wintersemester 2012/13 am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik implementiert wurde und Reflexionsarbeit zur Professionalisierung pädagogischer Akteure in den Fokus nimmt. Das ′′Modellcurriculum für Professionalisierung im Lehrberuf′′ soll Studierende dabei unterstützen, komplexe professionsspezifische Kompetenzen durch die enge Verknüpfung von spezifischen Lehrerveranstaltungen, Mentoraten und Reflexionsseminaren gezielt aufzubauen. In diesem Beitrag werden allerdings ausschließlich die theoretischen Grundlagen und strukturellen Maßnahmen für die Reflexionsarbeit mit Studierenden im Modellcurriculum vorgestellt, da die empirischen Ergebnisse zur wissenschaftlichen Evaluation des Konzepts im Rahmen einer Dissertationsarbeit in Vorbereitung sind (Fischer, in Druck) und daher nicht im vorliegenden Beitrags vorweg genommen werden können. T3 - PAradigma - 2016,5 KW - Reflexionsarbeit KW - Schulpraktische Ausbildung KW - Universität Passau KW - Grundschulpädagogik KW - Lehrerbildung KW - Reflexion (Psychologie) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4313 ER - TY - JOUR A1 - Rachbauer, Tamara T1 - Entwicklung eines E-Portfolio-unterstützten Seminars zur Förderung der Reflexionskompetenz pädagogischer Professionals N2 - Gegenwärtig ist E-Portfolioarbeit in Bildungsplänen, Schul- und Studienordnungen sowie in der universitären Aus- und Weiterbildung von Lehramtsstudierenden vorzufinden. Für einen erfolgreichen Einsatz dieses digitalen Lerninstruments ist, unter Berücksichtigung der kontextbezogenen Rahmenbedingungen, eine sorgfältige Planung und Gestaltung eines geeigneten E-Portfolio-unterstützten Seminars, eine sachgerechte Umsetzung desselben und eine konsequente Begleitung der Lehramtsstudierenden aber auch der Dozierenden vor allem im Einführungsprozess unumgänglich. Im vorliegenden Beitrag wird die Umsetzung eines entsprechenden Seminars am Beispiel des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Passau vorgestellt. Nach der Darstellung der geplanten Umsetzung werden im Beitrag die zu berücksichtigenden Rahmenbedingungen sowie die erste Pilottestung und deren Ergebnisse näher beschrieben. T3 - PAradigma - 2016,8 KW - E-Portfolio KW - Reflexionskompetenz KW - Pädagogische Professionals Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4347 ER - TY - THES A1 - Wu, Zhijun T1 - Das Sprachsystem der Naxi T1 - The System Of The Naxi Language N2 - Die Naxi verwenden eine Sprache, in der Segmente und Suprasegmente in komplexer Weise in Wörtern zum Ausdruck kommen. Im Satz wird die Grammatik grundsätzlich in analytischer Weise durch Partikeln strukturiert. Die Naxi verwenden einzigartige Zeichen, die entweder stilisierte Umrisse von der Natur (die Domba-Zeichen) oder hoch abstrakt (die Geba-Zeichen) sind, um Gegenstände bzw. Ausprachen zu symbolisieren. KW - Sprachsystem KW - Schriftsystem KW - Bilderschrift KW - Language System KW - Writing System KW - Ideograph Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6510 ER - TY - THES A1 - Fisch, Tasja T1 - Fremdfinanzierung, Unterkapitalisierung und internationale Konzernsteuerplanung N2 - Für grenzüberschreitend tätige Unternehmen besteht durch das internationale Steuersatzgefälle und die fehlende Finanzierungsneutralität ein Anreiz, durch konzerninterne Finanzierungsstrukturen Gewinne zu verlagern, um dadurch die Gesamtsteuerbelastung auf Konzernebene zu senken. Während Unternehmen in Niedrigsteuerländern vorrangig mit Eigenkapital ausgestattet werden, haben Hochsteuerländer mit der Problematik einer übermäßigen Fremdkapitalausstattung und der damit verbundenen Erosion des Steuersubstrats zu kämpfen. Um solchen Gewinnverschiebungen entgegenzuwirken, greifen viele Staaten auf Regelungen zu einer Beschränkung von übermäßiger Fremdfinanzierung zurück. Insbesondere sollen mit diesen Regelungen Steuergestaltungen und Missbrauchsmöglichkeiten eingeschränkt und den damit verbundenen asymmetrischen Finanzierungsstrukturen entgegengewirkt werden. Vor diesem Hintergrund analysiert die vorliegende Arbeit den Einfluss von verschiedenen Zinsabzugsbeschränkungen auf konzerninterne Finanzierungsentscheidungen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist, grundlegende Wirkungszusammenhänge zwischen der Vergabe von Eigen- und Fremdkapital im grenzüberschreitenden Kontext aufzuzeigen, wobei verschiedene Ansätze zur Beschränkung einer übermäßigen Fremdfinanzierung Berücksichtigung finden. KW - Fremdfinanzierung KW - Thin Capitalization Rules KW - Zinsschranke KW - internationale Konzernsteuerplanung KW - Unterkapitalisierung KW - Eigenkapital Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-7656 ER - TY - CHAP A1 - Rosowski, Udo T1 - Arme sterben früher T2 - Analysen zur sozialen Ungleichheit N2 - Im Rahmen einer Untersuchung des Bergarbeiterverhältnisse im 19. Jh. wurde festgestellt, dass der Invaliditätseintritt in immer jüngeren Jahren erfolgte. Auch die Sterblichkeit stieg mit den Jahren. Dies führte zu der Überlegung, ob nicht nur die Arbeitsbedingungen Ursache der Frühinvalidität und höheren Morbidität sind, sondern allein die Tatsache, zu einer bestimmten Bevölkerungsschicht zu gehören. Da dies ex post für die fragliche Zeit schwer nachzuvollziehen war, wurde untersucht, ob auch in heutiger Zeit Krankheit und Morbidität von der gesellschaftlichen Stellung abhängig sein könnte. KW - Soziale Ungleichheit KW - Morbidität KW - Armut KW - Krankheit KW - Sterberate Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-9031 PB - literates Verlag Druck Medien GbR CY - Brüggen ER - TY - BOOK A1 - Rosowski, Udo T1 - Habsburg versus Preußen N2 - Zweck dieser Arbeit ist es, näher auf das Verhältnis der beiden großen Staaten Österreich und Preußen in 'Deutschland' gerade auch hinsichtlich der persönlichen Animositäten der handelnden Akteure einzugehen und daraus abzuleiten, warum unterschiedliche Ansichten, Erwartungen, Mentalitäten und Vorurteile, gepaart mit dem jeweiligen Bestreben von Habsburg und Preußen, eine Dominanz unter den deutschen Staaten zu erreichen bzw. die Vorherrschaft des anderen Staates zu verhindern, nicht dazu führen konnten, ein gemeinsames deutsches Reich in Mitteleuropa zu errichten. Die Darstellung des politischen Geschehens wurde daher auf die zentralen Ereignisse reduziert, da die geschichtlichen Abläufe bereits in zahlreichen anderen Veröffentlichungen erschöpfend ausgearbeitet wurden. Diese grundlegende Ausarbeitung ist eingebettet in eine umfangreichere Arbeit, die den Vergleich zwischen Preußen und Österreich in der Entwicklung des Bergwesens und der teilweise unterschiedlichen Ausgestaltung des Bergrechts zum Inhalt hat. KW - Deutscher Krieg <1866> KW - Wiener Kongress (1814-1815 : Wien) KW - Deutscher Zollverein. Zoll-Parlament KW - Deutscher Bund. Nationalversammlung KW - Preußen KW - Österreich KW - Spannungen Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8946 SN - 9783668247635 PB - literates Verlag ER - TY - JOUR A1 - Petit, Albin A1 - Cerqueus, Thomas A1 - Boutet, Antoine A1 - Ben Mokhtar, Sonia A1 - Coquil, David A1 - Brunie, Lionel A1 - Kosch, Harald T1 - SimAttack: private web search under fire JF - Journal of Internet Services and Applications N2 - Web Search engines have become an indispensable online service to retrieve content on the Internet. However, using search engines raises serious privacy issues as the latter gather large amounts of data about individuals through their search queries. Two main techniques have been proposed to privately query search engines. A first category of approaches, called unlinkability, aims at disassociating the query and the identity of its requester. A second category of approaches, called indistinguishability, aims at hiding user’s queries or user’s interests by either obfuscating user’s queries, or forging new fake queries. This paper presents a study of the level of protection offered by three popular solutions: Tor-based, TrackMeNot, and GooPIR. For this purpose, we present an efficient and scalable attack – SimAttack – leveraging a similarity metric to capture the distance between preliminary information about the users (i.e., history of query) and a new query. SimAttack de-anonymizes up to 36.7 % of queries protected by an unlinkability solution (i.e., Tor-based), and identifies up to 45.3 and 51.6 % of queries protected by indistinguishability solutions (i.e., TrackMeNot and GooPIR, respectively). In addition, SimAttack de-anonymizes 6.7 % more queries than state-of-the-art attacks and dramatically improves the performance of the attack on TrackMeNot by 23.6 %, while retaining an execution time faster by two orders of magnitude. KW - Privacy KW - Web search KW - Unlinkability KW - Indistinguishability Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3574 SN - 1869-0238 PB - SpringerOpen ER - TY - RPRT A1 - Heinrich, Horst-Alfred A1 - Heuer, Andrea T1 - Begleitende wissenschaftliche Evaluation des Teilprojekts Rettung der Flussperlmuschel in Niederbayern - Projektbericht N2 - Die erste Erhebung der begleitenden wissenschaftlichen Evaluation des Teilprojekts Rettung der Flussperlmuschel in Niederbayern untersucht die Interessenlage der betroffenen und involvierten Akteure zum Thema Flussperlmuschelschutz (FPMS) sowie die Beziehungen unter den Akteuren – also die Netzwerk-Bedingungen, unter denen das Projekt im April 2016 startete. Hierfür wurden mittels einer Stakeholder-Analyse zwölf Interviews mit VertreterInnen verschiedener Interessensbereiche geführt und ausgewertet. Mit Hilfe sozialwissenschaftlicher Konzepte wie der Akteurs-Netzwerk-Theorie konnten die Ergebnisse der Interviews eingeordnet und Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden. KW - Akteur-Netzwerk-Theorie KW - Naturschutz KW - Leitfadeninterviews KW - Flussperlmuschel KW - Interessenkonflikt Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4504 ER - TY - THES A1 - Gilowsky, Julia T1 - Stolpersteine im Diskurs – Beobachtungsstudie zum Verhalten beim Passieren von Stolpersteinen N2 - Erinnerungen – wir alle haben Erinnerungen. Im Laufe der Zeit ereignen sich unzählige Dinge. Und doch werden eigentlich alle geschichtlichen Ereignisse, unabhängig von ihrer Art, auf die eine oder andere Weise am Leben erhalten – eben durch Erinnerungen. In dieser Arbeit wird unter anderem untersucht, wie erfolgreich Erinnerungen mittels Initiativen wie den Stolpersteinen von Gunter Demnig aktiviert werden können. Hierzu wurde eine Beobachtungsstudie zum Verhalten an Stolpersteinen erstellt. Untersuchungsziel im Allgemeinen ist das Verhalten von Personen beim Passieren von Stolpersteinen. Es soll herausgefunden werden, wie hoch der Beachtungsgrad ist, ob Respekt oder Respektlosigkeit an den Tag gelegt wird und wie generell das Verhalten ausgeprägt ist. Der erste Teil der Arbeit befasst sich schwerpunktmäßig mit einer Erklärung über Stolpersteine und der darum entstandenen Kontroverse, greift theoretische Begriffe und Konzepte auf und geht auf verschiedene Arten von Erinnerungen ein. Der zweite Teil beschreibt das Vorgehen beim Erstellen der Studie.Schließlich wird im dritten Teil der Arbeit der im Rahmen der Erhebungen gewonnene Datensatz ausgewertet und analysiert. Im letzten Schritt soll dann der Versuch unternommen werden, eine Antwort auf die grundlegende Frage dieser Arbeit zu finden: Werden Stolpersteine tatsächlich „mit Füßen getreten“? KW - Stolpersteine KW - Soziales Gedächtnis KW - Kommunikatives Gedächtnis KW - Funktionsgedächtnis KW - Speichergedächtnis KW - Kollektives Gedächtnis KW - Beobachtungsstudie KW - Erinnerungskultur Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4827 ER - TY - THES A1 - Ruppert, Julia T1 - Asymptotic Expansion for the Time Evolution of the Probability Distribution Given by the Brownian Motion on Semialgebraic Sets N2 - In this thesis, we examine whether the probability distribution given by the Brownian Motion on a semialgebraic set is definable in an o-minimal structure and we establish asymptotic expansions for the time evolution. We study the probability distribution as an example for the occurrence of special parameterized integrals of a globally subanalytic function and the exponential function of a globally subanalytic function. This work is motivated by the work of Comte, Lion and Rolin, which considered parameterized integrals of globally subanalytic functions, of Cluckers and Miller, which examined parameterized integrals of constructible functions, and by the work of Cluckers, Comte, Miller, Rolin and Servi, which treated oscillatory integrals of globally subanalytic functions. In the one dimensional case we show that the probability distribution on a family of sets, which are definable in an o-minimal structure, are definable in the Pfaffian closure. In the two-dimensional case we investigate asymptotic expansions for the time evolution. As time t approaches zero, we show that the integrals behave like a Puiseux series, which is not necessarily convergent. As t tends towards infinity, we show that the probability distribution is definable in the expansion of the real ordered field by all restricted analytic functions if the semialgebraic set is bounded. For this purpose, we apply results for parameterized integrals of globally subanalytic functions of Lion and Rolin. By establishing the asymptotic expansion of the integrals over an unbounded set, we demonstrate that this expansion has the form of convergent Puiseux series with negative exponents and their logarithm. Subsequently, we get that the asymptotic expansion is definable in an o-minimal structure. Finally, we study the three-dimensional case and give the proof that the probability distribution given by the Brownian Motion behaves like a Puiseux series as time t tends towards zero. As t approaches infinity and the semialgebraic set is bounded, it can be ascertained that the probability distribution has the form of a constructible function by results of Cluckers and Miller and therefore it is definable in an o-minimal structure. If the semialgebraic set is unbounded, we establish the asymptotic expansions and prove that the probability distribution given by the Brownian Motion on unbounded sets has an asymptotic expansion of the form of a constructible function. In consequence of that, the asymptotic expansion is definable in an o-minimal structure. KW - o-minimality KW - asymptotic expansions KW - globally subanalytic sets KW - exponential parameterized integrals KW - Brownian Motion KW - Brownsche Bewegung KW - O-Minimalität KW - Asymptotische Entwicklung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5069 ER - TY - THES A1 - Boshe, Patricia T1 - Data Protection Legal Reforms in Africa N2 - This work illustrates reform approaches in Africa using an international legal comparative approach. The research uses Tanzania and Senegal as the primary case studies and France, the United Kingdom and Germany as secondary case studies to illustrate how Europe reformed data protection regimes through the transposition of the EU Data Protection Directive of 1995. Chapter one introduces the work; explaining the forces towards data protection regulations and their basis. Chapter two provides for a ‘back-to-back' comparison in three countries (France, Germany and United Kingdom) against the 1995 Data Protection Directive. The idea behind this chapter is to draw a picture on how the legal culture and the pre-existing notions of the right to privacy inform on data protection legal reforms and determines the nature, contents, context and interpretation of adopted regime for data protection. Eventually, all these aspects affect the nature and extent of protection offered regardless of the substance of the law adopted. Chapter three gives a narrative explanation of nature and perceptions of the right to privacy in Africa and how this may affect data protection reforms in Africa. In the same disposition, African customary legal systems and practices are explained providing a reader with a picture of the overall nature of African systems that makes up an African legal culture. The overview of African privacy perception and legal system is necessary for assessing the workability of any data protection regime to be adopted in Africa which in effect answers the first research question. The chapter draws its rationale from chapter two. In understanding African perceptions of privacy and the African legal culture, one can be able to predict the content and context of the reforms and maybe how the judiciary might interpret the laws based on local perceptions and supporting systems. An overview of the African data protection architecture or rather human right architecture is provided in chapter four; ideally to provide a reader with a picture of the enforcement systems in Africa as a continent. This is followed by chapter five discussing the two major legal systems in Africa; the civil law and the common law system. The chapter also illustrates the position of African landscape in relation to legal harmonization/unification. This aspect is considered necessary because data protection regimes are more focused on legal harmonization and hence the question of how well or to what extent Africa as a continent can bring about harmonization in law became inevitable. Eventually, the chapter offers a comparative mirror analysis of the primary case studies, i.e. Senegal and Tanzania. The analysis is made on the reform approach taken, motivation behind the reforms and on the regime erected (this is done through textual analysis of the law and the draft bill respectively). Chapter six concludes the work by answering research questions based on findings and scrutiny from each chapter. It is concluded that there is a very slim chance for the African States to cling on the cultural defence against the adoption of the Western frameworks for data protection. It is also concluded that, lest Africa becomes an active participant in the global process that informs on data protection challenges and regulations, it faces a danger of becoming a puppet of foreign data protection regulation, which may or may not fit African legal culture. The chapter also illustrates how Africa as a continent and the African States individually have taken up data protection reforms blindly. The motivations for the reforms are vaguely stated and unclear. In the majority of legal instruments, the reforms are not taken as a move towards securing and protecting individual rights rather a purely political move influenced by economic motivations. The reforms are to a large extent, a mere impression to align with global data protection regimes and hence lack the political will to enforce the laws. KW - Data Protection Reforms KW - African Privacy KW - African Legal Reforms KW - African Privacy KW - Data Protection Africa Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5147 ER - TY - THES A1 - Reislhuber, Josef T1 - Optical Graph Recognition N2 - Graphs are an important model for the representation of structural information between objects. One identifies objects and nodes as well as a binary relation between objects and edges. Graphs have many uses, e. g., in social sciences, life sciences and engineering. There are two primary representations: abstract and visual. The abstract representation is well suited for processing graphs by computers and is given by an adjacency list, an adjacency matrix or any abstract data structure. A visual representation is used by human users who prefer a picture. Common terms are diagram, scheme, plan, or network. The objective of Graph Drawing is to transform a graph into a visual representation called the drawing of a graph. The goal is a “nice” drawing. In this thesis we introduce Optical Graph Recognition. Optical Graph Recognition (OGR) reverses Graph Drawing and transforms a digital image of a graph into an abstract representation. Our approach consists of four phases: Preprocessing where we determine which pixels of an image are part of the graph, Segmentation where we recognize the nodes, Topology Recognition where we detect the edges and Postprocessing where we enrich the recognized graph with additional information. We apply established digital image processing methods and make use of the special property that the image contains nodes that are connected by edges. We have focused on developing algorithms that need as little parameters as possible or to automatically calibrate the parameters. Most false recognition results are caused by crossing edges as this makes tracing the edges difficult and can lead to other recognition errors. We have evaluated hand-drawn and computer-drawn graphs. Our algorithms have a very high recognition rate for computer-drawn graphs, e. g., from a set of 100000 computer-drawn graphs over 90% were correctly recognized. Most false recognition results where observed for hand-drawn graphs as they can include drawing errors and inaccuracies. For universal usability we have implemented a prototype called OGRup for mobile devices like smartphones or tablet computers. With our software it is possible to directly take a picture of a graph via a built in camera, recognize the graph, and then use the result for further processing. Furthermore, in order to gain more insight into the way a person draws a graph by hand, we have conducted a field study. KW - Bildverarbeitung KW - Graphenzeichnen Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5159 ER - TY - THES A1 - Petit, Albin T1 - Introducing Privacy in Current Web Search Engines N2 - During the last few years, the technological progress in collecting, storing and processing a large quantity of data for a reasonable cost has raised serious privacy issues. Privacy concerns many areas, but is especially important in frequently used services like search engines (e.g., Google, Bing, Yahoo!). These services allow users to retrieve relevant content on the Internet by exploiting their personal data. In this context, developing solutions to enable users to use these services in a privacy-preserving way is becoming increasingly important. In this thesis, we introduce SimAttack an attack against existing protection mechanism to query search engines in a privacy-preserving way. This attack aims at retrieving the original user query. We show with this attack that three representative state-of-the-art solutions do not protect the user privacy in a satisfactory manner. We therefore develop PEAS a new protection mechanism that better protects the user privacy. This solution leverages two types of protection: hiding the user identity (with a succession of two nodes) and masking users' queries (by combining them with several fake queries). To generate realistic fake queries, PEAS exploits previous queries sent by the users in the system. Finally, we present mechanisms to identify sensitive queries. Our goal is to adapt existing protection mechanisms to protect sensitive queries only, and thus save user resources (e.g., CPU, RAM). We design two modules to identify sensitive queries. By deploying these modules on real protection mechanisms, we establish empirically that they dramatically improve the performance of the protection mechanisms. KW - Privacy KW - Search Engine KW - Unlinkability KW - Indistinguishability KW - Suchmaschine KW - Datensicherung KW - Computersicherheit KW - Privatsphäre Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4652 ER - TY - THES A1 - Böhm, Andreas T1 - Gated Expert Pattern Recognition N2 - Energieprognosen im Bereich Demand Response führen zu besonderen Herausforderungen. Der Gated Expert Pattern Recognition Algorithmus wurde dazu entwickelt, um besonders genaue Kurzzeitprognosen für diesen Bereich erstellen zu können. KW - Forecasting KW - Prognose KW - Demand Response KW - Algorithmus KW - Entwicklung KW - Kurzfristige Prognose KW - Nachfrage KW - Energiewirtschaft Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4664 ER - TY - THES A1 - Sipal, Bilge T1 - Border Basis Schemes N2 - The basic idea of border basis theory is to describe a zero-dimensional ring P/I by an order ideal of terms whose residue classes form a K-vector space basis of P/I. The O-border basis scheme is a scheme that parametrizes all zero-dimensional ideals that have an O-border basis. In general, the O-border basis scheme is not an affine space. Subsequently, in [Huib09] it is proved that if an order ideal with "d" elements is defined in a two-dimensional polynomial ring and it is of some special shapes, then the O-border basis scheme is isomorphic to the affine space of dimension 2d. This thesis is dedicated to find a more general condition for an O-border basis scheme to be isomorphic to an affine space of dimension "nd" that is independent of the shape of the order ideal with "d" elements and "n" is the dimension of the polynomial ring that the order ideal is defined in. We accomplish this in 6 Chapters. In Chapters 2 and 3 we develop the concepts and properties of border basis schemes. In Chapter 4 we transfer the smoothness criterion (see [Huib05]) for the point (0,...,0) in a Hilbert scheme of points to the monomial point of the border basis scheme by employing the tools from border basis theory. In Chapter 5 we explain trace and Jacobi identity syzygies of the defining equations of a O-border basis scheme and characterize them by the arrow grading. In Chapter 6 we give a criterion for the isomorphism between 2d dimensional affine space and O-border basis scheme by using the results from Chapters 3 and Chapter 4. The techniques from other chapters are applied in Chapter 6.1 to segment border basis schemes and in Chapter 6.2 to O-border basis schemes for which O is of the sawtooth form. KW - Border Bases, Border Basis Scheme, Monomial point, Cotangent Space, Hilbert Schemes KW - Polynomring KW - Basis (Mathematik) KW - Kommutative Algebra, Randbasen, Randbasen Schema Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4702 ER - TY - THES A1 - Fischer, Andreas T1 - An Evaluation Methodology for Virtual Network Embedding N2 - The increasing scale and complexity of computer networks imposes a need for highly flexible management mechanisms. The concept of network virtualization promises to provide this flexibility. Multiple arbitrary virtual networks can be constructed on top of a single substrate network. This allows network operators and service providers to tailor their network topologies to the specific needs of any offered service. However, the assignment of resources proves to be a problem. Each newly defined virtual network must be realized by assigning appropriate physical resources. For a given set of virtual networks, two questions arise: Can all virtual networks be accommodated in the given substrate network? And how should the respective resources be assigned? The underlying problem is commonly known as the Virtual Network Embedding problem. A multitude of algorithms has already been proposed, aiming to provide solutions to that problem under various constraints. For the evaluation of these algorithms typically an empirical approach is adopted, using artificially created random problem instances. However, due to complex effects of random problem generation the obtained results can be hard to interpret correctly. A structured evaluation methodology that can avoid these effects is currently missing. This thesis aims to fill that gap. Based on a thorough understanding of the problem itself, the effects of random problem generation are highlighted. A new simulation architecture is defined, increasing the flexibility for experimentation with embedding algorithms. A novel way of generating embedding problems is presented which migitates the effects of conventional problem generation approaches. An evaluation using these newly defined concepts demonstrates how new insights on algorithm behavior can be gained. The proposed concepts support experimenters in obtaining more precise and tangible evaluation data for embedding algorithms. KW - Virtual Network Embedding KW - Empirical Evaluation KW - Network Virtualization KW - Experimental Algorithmics KW - Virtuelles Netz KW - Virtualisierung KW - Algorithmus KW - Virtuelles Netz KW - Kombinatorische Einbettung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4793 ER - TY - THES A1 - Löwe, Stefan T1 - Effective Approaches to Abstraction Refinement for Automatic Software Verification N2 - This thesis presents various techniques that aim at enabling more effective and more efficient approaches for automatic software verification. After a brief motivation why automatic software verification is getting ever more relevant, we continue with detailing the formalism used in this thesis and on the concepts it is built on. We then describe the design and implementation of the value analysis, an analysis for automatic software verification that tracks state information concretely. From a thorough evaluation based on well over 4 000 verification tasks from the latest edition of the International Competition on Software Verification (SV-COMP), we learn that this plain value analysis leads to an efficient verification process for many verification tasks, but at the same time, fails to solve other verification tasks due to state-space explosion. From this insight we infer that some form of abstraction technique must be added to the value analysis in order to also allow the successful verification of large and complex verification tasks. As a solution, we propose to incorporate counterexample-guided abstraction refinement (CEGAR) and interpolation into the value domain. To this end, we design a novel interpolation procedure, that extracts from infeasible counterexamples interpolants for the value domain, allowing to form a precision strong enough to exclude these infeasible counterexamples, and to make progress in the CEGAR loop. We then describe several optimizations and extensions to these concepts, such that the value analysis with CEGAR becomes competitive for automatic software verification. As the next step, we combine the value analysis with CEGAR with a predicate analysis, to obtain a more precise and efficient composite analysis based on CEGAR. This composite analysis is indeed on a par with the world’s leading software verification tools, as witnessed by the results of SV-COMP’13 where this approach achieved the 2 nd place in the overall ranking. After having available competitive CEGAR-based analyses for the value domain, the predicate domain, and the combination thereof, we then turn our attention to techniques that have the goal to make all these CEGAR-based approaches more successful. Our first novel idea in this regard is based on the concept of infeasible sliced prefixes, which allow the computation of different precisions from a single infeasible counterexample. This adds choice to the CEGAR loop, while without this enhancement, no choice for a specific precision, i. e., a specific refinement, is possible. In our evaluation we show, for both the value analysis and the predicate analysis, that choosing different infeasible sliced prefixes during the refinement step leads to major differences in verification effectiveness and verification efficiency. Extending on the concept of infeasible sliced prefixes, we define several heuristics in order to precisely select a single refinement from a set of possible refinements. We make this new concept, which we refer to as guided refinement selection, available to both the value and predicate analysis, and in a large-scale evaluation we try to answer the question which selection technique leads to well suited abstractions and thus, to a more effective verification process. Additionally, we present the idea of inter-analysis refinement selection, where the refinement component of a composite analysis may decide which of its component analyses is best to be refined, and in yet another evaluation we highlight the positive effects of this technique. Finally, we present the results of SV-COMP’16, where the verifier we contributed and which is based on the concepts and ideas presented in this thesis achieved the 1 st place in the category DeviceDriversLinux64. KW - software verification, model checking, counterexample guided abstraction refinement, CEGAR, interpolation, sliced prefixes, refinement selection, value analysis, predicate analysis, CPAchecker, automatic, automated KW - Programmverifikation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4815 ER - TY - THES A1 - Schober, Claudia T1 - Die Berichte der Seelsorger des Bistums Passau nach Ende des Zweiten Weltkriegs (1945) N2 - „Das Kriegsgeschehen ging besser vorüber, als wir zu hoffen wagten: Ohne Brand u. ohne Todesfall“, konstatierte ein Passauer Diözesanpriester wenige Wochen nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Ob das auch in den anderen Pfarreien des Bistums so der Fall gewesen ist beziehungsweise was sich dort um den 8. Mai 1945 - dem Tag der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht - sowie in den Wochen danach abgespielt hat, darüber geben die aufgrund zweier Aufträge des Bischöflichen Ordinariats angefertigten Berichte der Seelsorger detailliert Aufschluss. Außerdem nehmen sie die zwölf Jahre unter der nationalsozialistischen Herrschaft in den Blick und machen Angaben über lokale Vorkommnisse, nicht zuletzt in Bezug auf Schikanen vonseiten des NS-Regimes gegenüber Geistlichen oder Pfarrangehörigen. Diese umfangreichen Berichte werden in vorliegender Arbeit im vollen Wortlaut wiedergegeben. Der Edition vorangestellt sind neben einem historischen Abriss, der vor allem die Schlussphase des Dritten Reichs und die Anfänge der amerikanischen Besatzung behandelt, allgemeine Informationen zu den Dokumenten samt einer konzisen Auswertung derselben. KW - Weltkrieg <1939-1945> KW - Diözese Passau KW - Seelsorger Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4907 ER - TY - THES A1 - Böhm, Matthias T1 - The influence of situational interest on the appropriate use of cognitive learning strategies N2 - This study explores the role of two facets of situational interest, interestingness and personal significance, as predictors of the adequate use of three types of cognitive learning strategies (rehearsal strategies, organizational strategies, and elaboration strategies). In order to attain this goal, it introduces a new measure of the adequacy of the use of cognitive learning strategies by using the distance between teachers’ estimates of appropriate use of learning strategies for a specific task and students’ reported strategic behavior. Based on a theoretical model of the use of cognitive learning strategies, the study shows, by means of structural equation modeling, that different facets of situational interest play different roles in predicting students’ surface and deep processing. In summary, it was found that experienced personal significance played a major role in predicting deep-processing strategies for a significant proportion of the 34 tasks in this study, whereas interestingness fell short of expectations. Limitations did arise owing to some missing values, which may blur the findings at the lower interest and achievement end for the student sample. Nevertheless, suggestions have been made for future research, which can help teachers of history classes to determine components of success, namely experienced personal significance, when designing tasks and consequently provide effective learning tasks to their classes. KW - situational interest KW - learning strategies KW - history education KW - ESEM KW - Lernpsychologie KW - Lerntechnik KW - Kognition KW - Kognitives Lernen KW - Lerntechnik KW - Interesse KW - Geschichtsunterricht Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4919 ER - TY - THES A1 - Pfeffer, Wolfgang T1 - Qualitative Entwicklung der Begriffsbildung im Fach Mathematik in der Studieneingangsphase N2 - Der Übergang vom sekundären zum tertiären Bildungsbereich im Fach Mathematik stellt in den vergangenen Jahren ein zentrales Forschungsinteresse der mathematikdidaktischen Forschung dar. Das Forschungsfeld macht hierbei drei grundlegende Bedingungsfaktoren aus: epistemologische und kognitive, soziologische und kulturelle sowie didaktische Schwierigkeiten. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf dem ersten Bereich, der den sich wandelnden Charakter der Mathematik inkludiert. Für viele Studienanfängerinnen und -anfänger ist der Wechsel von der Schule zur Universität "traumatisch", da sich das Anforderungsprofil an der Hochschule doch deutlich von dem bisher Gewohnten abhebt. Gerade die Studieneingangsphase ist für den späteren Studienerfolg als wichtigster Abschnitt anzusehen; werden die vielfach vorhandenen fachlichen Defizite sowie falschen Vorstellungen nicht beseitigt, führt dies oft zu einem vorzeitigen Studienabbruch. Untersuchungen zur mathematischen Begriffsbildung über einen längeren Zeitraum im Verlauf eines Hochschulstudiums fehlen bislang. Hieraus ergibt sich die Motivation für das in dieser Arbeit beschriebene Forschungsprojekt, das sich in drei Teile gliedert. Der erste Teil fasst den Stand der Forschung zum Übergang Schule -- Hochschule im Fach Mathematik zusammen. Der Fokus richtet sich dabei auf den sich wandelnden Charakter der Mathematik sowie die unterschiedlichen Anforderungen in Bezug auf die Begriffsbildung. Der zweite Teil stellt mathematisches Vorwissen als möglichen Bedingungsfaktor für den Studienerfolg dar und beschreibt anschließend Konzeption, Auswertung sowie die Diskussion der Ergebnisse eines Fragebogens zum Hintergrundwissen Mathematik. Der dritte Teil der Arbeit beschreibt eine qualitative und längsschnittlich durchgeführte, leitfadengestützte Interviewstudie, in deren Rahmen die gleiche Stichprobe im Laufe der ersten beiden Semester zu drei unterschiedlichen Zeitpunkten befragt wurde. Im Hinblick auf die praktische Relevanz für die Lehre wurden anhand der Äußerungen der Studierenden Fehlvorstellungen hinsichtlich der mathematischen Konzepte identifiziert und kategorisiert. Weiter wird eine Klassifikation der studentischen Vorstellungen hinsichtlich deren wissenschaftlichen Qualität vorgenommen sowie die Entwicklung dieser über die drei Interviewzeitpunkte hinweg beschrieben. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen einerseits massive Defizite der Studienanfängerinnen und -anfänger in Kenntnissen und Fertigkeiten mathematischen Grundwissens. Darüber hinaus erfolgt auch die Begriffsbildung resp. -entwicklung hinsichtlich zentraler mathematischer Konzepte der Hochschulmathematik auf sehr niedrigem Niveau. Als Indiz hierfür zeugen die vielfältig identifizierten Fehlvorstellungen, die sich über alle Interviewzeitpunkte hinweg zeigten. Hieraus resultiert eine verstärkte Notwendigkeit der Förderung der Begriffsbildung sowie -entwicklung in der Studieneingangsphase. KW - Übergang Schule - Hochschule KW - Concept Image KW - Concept Definition KW - Begriffsbildung KW - Kognitives Schema KW - Mathematikstudium KW - Studienanfang Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4948 ER - TY - THES A1 - Ndegwa, Geofffey T1 - Evaluating dry woodlands degradation and on-farm tee management in kenyan drylands N2 - Tropical dry forests and woodlands are comprised of trees that are specially adapted to the harsh climatic and edaphic conditions, providing important ecosystem services for communities in an environment where other types of tropical tree species would not survive. Due to cyclic droughts which results in crop failure and death of livestock, the inhabitants turn to charcoal production through selective logging of preferred hardwood species for their livelihood support. This places the already fragile dryland ecosystem under risk of degradation, further impacting negatively on the lives of the inhabitants. The main objective of the doctoral study was to evaluate the nature of degradation caused by selective logging for charcoal production and how this could be addressed to ensure the woodlands recover without impacting negatively on the producers’ livelihoods. To achieve this objective, the author formulated four main specific objectives namely: 1) To assess the impact of selective logging for charcoal production on the dry woodlands in Mutomo District; 2) To evaluate the characteristics of the charcoal producers that enforces their continued participation in the trade; 3) To assess the potential for adoption of agroforestry to supply wood for charcoal production, and; 4) To evaluate the potential for recovery of the degraded woodlands through sustainable harvesting of wood for charcoal production. The findings based on the four objectives were compiled into to four scientific papers as a part of a cumulative dissertation. Three of these papers have already been published in peer reviewed journals while the final one is under review. The study used primary data collected in Mutomo District, Kenya through a forest inventory and household survey both conducted between December 2012 and June 2013. The study confirmed that the main use of selectively harvested trees is charcoal production. Consequently, this leads to degradation of the woodlands through reduction in tree species richness, diversity and density. Furthermore, the basal area of the preferred species is significantly less than the other species. However, the results also show that the woodlands have a high potential to recover if put under a suitable management regime since they have a high number of saplings. The study recommends a harvesting rate of 80% of the Mean Annual Increment (MAI), which would ensure the woodlands recover after 64 years. This is about twice the duration it would take if no harvesting is allowed but it would be easier to implement as it allows the producers to continue earning some money for their livelihood. The study also demonstrates that charcoal production is an important livelihood source for many poor residents of Mutomo District who have no alternative sources of income. As such, addressing the problem of this degradation would require an innovative approach that does not compromise on the livelihoods of these poor people. An intervention that involves total ban on charcoal production would therefore not be acceptable or even feasible unless people are assured of alternative sources of income. The study recommends an intervention with overarching objectives geared towards: 1) diversification of the livelihood sources of the producers to gradually reduce their dependence on charcoal; 2) introduction of preferred charcoal trees in agroforestry systems especially through Famer Managed Natural Regeneration (FMNR) to reduce pressure on the natural woodlands; 3) controlled harvesting of hardwoods for charcoal production from the natural woodlands at a rate below the MAI; 4) promotion of efficient carbonisation technologies and practices to increase charcoal recovery; 5) promotion of efficient combustion technology and cooking practices to reduce demand side pressure, and; 6) encourage fuel switching to other fuels like LPG and electricity. KW - Tropical dry woodlands and forests; Charcoal production; Forest degradation; Famer Managed Natural Regeneration (FMNR); Sustainable biomass; Forest Mean Annual Increment KW - Kenia KW - Trockenwald KW - Holzkohle KW - Gewinnung KW - Forstwirtschaft KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4761 N1 - Es handelt sich um eine aufsatzbasierte Dissertation. Die Abstracts der einzelnen Aufsätze sind in diesem Dokument enthalten. Die Volltexte der Aufsätze sind über einen Link im Text erreichbar. ER -