TY - JOUR ED - Mägdefrau, Jutta T1 - PAradigma: Beiträge aus Forschung und Lehre aus dem Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik - Empirische Forschung zu Schule und Unterrricht N2 - INHALTSVERZEICHNIS Ausgabe 2013/2014 Jutta Mägdefrau: Einführung in das Themenheft 5 BEITRÄGE AUS DER EMPIRISCHEN LEHR-LERN-FORSCHUNG AN DER UNIVERSITÄT PASSAU Matthias Brandl: Hochleistung versus Hochbegabung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II 7 Barbara Hank: Vorstellungen zum Verbrennungsprozess – Entwicklung wissenschaftlicher Konzepte bei Schülerinnen und Schülern 18 Katharina Jonas: Historische Perspektivenübernahme von Schülerinnen und Schülern beim historischen Urteilen und Argumentieren 30 Manuel Stinglhammer, Hans Mendl: Religiöses Lernen kann man sehen?! Ein empirisches Unterrichtsforschungsprojekt im Katholischen Religionsunterricht 42 LEHRER(BILDUNGS)FORSCHUNG Sabrina Kufner: Was ist adaptives Lehren und wie lässt sich dessen Qualität empirisch erfassen? 55 Jutta Mägdefrau, Petia Genkova: Der Zusammenhang von kultureller Distanz, kultureller Anpassung und beruflichem Belastungserleben: Eine Studie zum Gelingen der Entsendung von Lehrkräften im deutschen Auslandsschulwesen 68 Guido Pollak, Martina Schliessleder: „Wie ich wurde, was ich bin“ – Biographiearbeit im Professionalisierungsprozess 85 QUALIFIKATIONSARBEIT AUS DEM BEREICH DER EMPIRISCHEN LERNFORSCHUNG Isolde Baumgartner: Einfluss von Fachinteresse auf situationales Interesse bei der Bearbeitung von Aufgaben im Fach Geschichte. Eine Treatment-Studie mit Variation der Aufgabeninteressantheit am Beispiel „Deutscher Widerstand im Nationalsozialismus“ 105 ZUR DISKUSSION Hans-Michael Körner: „Abholen“ – ein deutsches Lieblingswort 117 T3 - PAradigma - 2014 KW - Didaktik KW - Lehre KW - Lehrerbildung KW - Empirische Forschung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27502 SN - 1864-2411 IS - Ausgabe 2013/2014 ER - TY - THES A1 - Eickholt, Mathias T1 - Three Essays on Individual Investors’ Early Exercise Behavior in the Fixed-Income Market T1 - Drei Essays über das vorzeitige Ausübungsverhalten von Privatinvestoren im Fixed-Income Markt N2 - Diese Arbeit untersucht, wie Privatinvestoren vorzeitige Kündigungsrechte in strukturierten Zinsprodukten nutzen. Als Grundlage für die Analyse dient hierbei ein neuartiger, nicht öffentlich verfügbarer Datensatz, der über einen Zeitraum von circa 13 Jahren Entscheidungen von mehr als 800.000 Privatinvestoren über ein weiteres Halten oder eine vorzeitige Kündigung von Putable Bonds (Bundesschatzbriefen) abbildet. Das Ziel der Arbeit ist es, das Verständnis von finanziellen Entscheidungsstrategien von Privatinvestoren theoretisch und empirisch zu erweitern sowie mögliche Unterschiede innerhalb dieser Investorengruppe und im Vergleich zu anderen Kapitalmarktakteuren zu identifizieren. Darüber hinaus soll die Arbeit mögliche Handlungsfelder für Emittenten und Banken, welche vergleichbare Finanzprodukte anbieten, aufzeigen. KW - Individual Investors KW - Early Exercise KW - Exercise Strategy KW - Putable Bond KW - Decision Costs Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27427 ER - TY - THES A1 - Anderl, Eva T1 - Three Essays on Analyzing and Managing Online Consumer Behavior T1 - Drei Studien zu Analyse und Management von Online-Konsumentenverhalten N2 - Over the last two decades, the Internet has fundamentally changed the ways firms and consumers interact. The ongoing evolution of the Internet-enabled market environment entails new challenges for marketing research and practice, including the emergence of innovative business models, a proliferation of marketing channels, and an unknown wealth of data. This dissertation addresses these issues in three individual essays. Study 1 focuses on business models offering services for free, which have become increasingly prevalent in the online sector. Offering services for free raises new questions for service providers as well as marketing researchers: How do customers of free e-services contribute value without paying? What are the nature and dynamics of nonmonetary value contributions by nonpaying customers? Based on a literature review and depth interviews with senior executives of free e-service providers, Study 1 presents a comprehensive overview of nonmonetary value contributions in the free e-service sector, including not only word of mouth, co-production, and network effects but also attention and data as two new dimensions, which have been disregarded in marketing research. By putting their findings in the context of existing literature on customer value and customer engagement, the authors do not only shed light on the complex processes of value creation in the emerging e-service industry but also advance marketing and service research in general. Studies 2 and 3 investigate the analysis of online multichannel consumer behavior in times of big data. Firms can choose from a plethora of channels to reach consumers on the Internet, such that consumers often use a number of different channels along the customer journey. While the unprecedented availability of individual-level data enables new insights into multichannel consumer behavior, it also makes high demands on the efficiency and scalability of research approaches. Study 2 addresses the challenge of attributing credit to different channels along the customer journey. Because advertisers often do not know to what degree each channel actually contributes to their marketing success, this attribution challenge is of great managerial interest, yet academic approaches to it have not found wide application in practice. To increase practical acceptance, Study 2 introduces a graph-based framework to analyze multichannel online customer path data as first- and higher-order Markov walks. According to a comprehensive set of criteria for attribution models, embracing both scientific rigor and practical applicability, four model variations are evaluated on four, large, real-world data sets from different industries. Results indicate substantial differences to existing heuristics such as “last click wins” and demonstrate that insights into channel effectiveness cannot be generalized from single data sets. The proposed framework offers support to practitioners by facilitating objective budget allocation and improving team decisions and allows for future applications such as real-time bidding. Study 3 investigates how channel usage along the customer journey facilitates inferences on underlying purchase decision processes. To handle increasing complexity and sparse data in online multichannel environments, the author presents a new categorization of online channels and tests the approach on two large clickstream data sets using a proportional hazard model with time-varying covariates. By categorizing channels along the dimensions of contact origin and branded versus generic usage, Study 3 finds meaningful interaction effects between contacts across channel types, corresponding to the theory of choice sets. Including interactions based on the proposed categorization significantly improves model fit and outperforms alternative specifications. The results will help retailers gain a better understanding of customers’ decision-making progress in an online multichannel environment and help them develop individualized targeting approaches for real-time bidding. Using a variety of methods including qualitative interviews, Markov graphs, and survival models, this dissertation does not only advance knowledge on analyzing and managing online consumer behavior but also adds new perspectives to marketing and service research in general. N2 - Das Internet hat die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden grundlegend verändert. Die Etablierung eines interfähigen Marktumfelds bringt neuartige Herausforderungen für Marketingforschung und -praxis mit sich. Dazu zählt die Entstehung von innovativen Geschäftsmodellen ebenso wie eine Vervielfachung der verfügbaren Marketingkanäle und eine bislang unbekannte Fülle an Daten. Die vorliegende Dissertation untersucht diese Herausforderungen in drei unabhängigen Studien. KW - Internet KW - Kaufverhalten KW - Marketing KW - Verbraucherverhalten KW - Kundenwert KW - Internetdienstleistungen KW - Internet KW - Marketing KW - Consumer Behavior KW - Customer Value KW - E-Services Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27453 ER - TY - JOUR A1 - Stinglhammer, Manuel A1 - Mendl, Hans T1 - Religiöses Lernen kann man sehen?! Ein empirisches Unterrichtsforschungsprojekt im Katholischen Religionsunterricht N2 - Religiöse Lernprozesse sollen in dieser Studie auf mikrostruktureller Ebene beleuchtet werden. Dabei bilden die Schwierigkeiten der Lehr-Lernforschung im Kontext des katholischen Religionsunterrichts und die Notwendigkeit einer adäquaten Begriffsbestimmung den Ausgangspunkt. Mit Hilfe von videografierten Unterrichtsaufzeichnungen, Interviews mit den Lernenden und den Lehrkräften wird der Frage nachgegangen, wie sich die Lernprozesse von Schülerinnen und Schüler gestalten. Wesentliche Erkenntnis infolge inhaltsanalytischer Auswertungsmethodik ist, dass Lehrende eher eindimensionale Verknüpfungsleistungen einfordern, komplexere Vernetzungsleistungen mit anderen Themen oder biblischen Erzählungen kaum anregen. Wenn Schülerinnen und Schüler trotzdem zu umfassenderen Verknüpfungen kommen, werden diese für weitere Lernprozesse in der Klasse kaum nutzbar gemacht. Die Kommunikation verbleibt meist auf der Ebene eines Lehrer-Schüler-Gespräches, eine Verständigung zwischen den Schülern ist selten. T3 - PAradigma - 2014,5 KW - Bayern KW - Katholischer Religionsunterricht KW - Konstruktivismus KW - Unterrichtsforschung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27546 ER - TY - JOUR A1 - Jonas, Katharina T1 - Historische Perspektivenübernahme von Schülerinnen und Schülern beim historischen Urteilen und Argumentieren N2 - Die Studie untersucht den Zusammenhang der Fähigkeit zur historischen Perspektivenübernahme mit der Fähigkeit zum historischen Urteilen und Argumentieren bei Schülerinnen und Schülern. Mittels quantitativer Inhaltsanalyse wurden 58 Schülertexte hinsichtlich der gezeigten historischen Perspektivenübernahme und hinsichtlich ihrer Argumentationsqualität mit Hilfe der SOLO-Taxonomie von Biggs und Collis (1982) analysiert. Dabei zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang der Argumentationsqualität mit dem Niveau der geleisteten historischen Perspektivenübernahme. T3 - PAradigma - 2014,4 KW - Perspektivenübernahme KW - historisches Lernen KW - historisches Argumentieren KW - perspective taking KW - historical learning KW - historical reasoning Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27533 ER - TY - JOUR A1 - Hank, Barbara T1 - Vorstellungen zum Verbrennungsprozess – Entwicklung wissenschaftlicher Konzepte bei Schülerinnen und Schülern N2 - Mit Hilfe eines quasiexperimentellen Designs wurde die Entwicklung von wissenschaftlichen Vorstellungen im Anfangsunterricht des Faches Chemie an Realschulen untersucht. Die kontextorientierte Unterrichtsform „Chemie im Kontext“ (ChiK) wurde traditionellem Unterricht gegenübergestellt. Über 900 Lernende wurden im Zeitraum von etwa sechs Monaten dreimal befragt. Neben den Vorstellungen zum Verbrennungsvorgang wurden weitere Variablen wie z. B. das Interesse für das Fach Chemie erhoben. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Unterricht nach ChiK dazu geeignet sein kann, Konzeptwandelprozesse zu unterstützen. Insbesondere Mädchen konnten von dem Treatment profitieren. Im Hinblick auf die Entwicklung des Fachinteresses konnten hingegen keine Vorteile festgestellt werden. Gerade die Mädchen, die nach ChiK unterrichtet wurden, verloren während der Laufzeit des Treatments an Interesse. T3 - PAradigma - 2014,3 KW - Chemieunterricht KW - Konzeptwandel KW - Conceptual Change Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27524 ER - TY - THES A1 - Dirmhirn, Markus T1 - Value-based Management in Practice: Effects of Implementation Forms, Compensation Schemes and Investor Relations on Financial Performance N2 - Advocated by leading consulting firms, the concept of value-based management has enjoyed popularity and found its way into corporate practice in the mid 1990s. But the large breakthrough of value-based management held off, especially in the German landscape. The following four documents first analyze the status quo of value-based management in board compensation, second analyze performance effects of value-based management implementations, third investigate the reasons why inconsistent implementations of value-based management might exist and fourth, the effects of investor relations activities on corporate stock. KW - Regulierung KW - Wertorientierung KW - Value-based management KW - Management Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4169 ER - TY - THES A1 - Meixner, Britta T1 - Annotated Interactive Non-linear Video - Software Suite, Download and Cache Management T1 - Annotierte interaktive nichtlineare Videos - Software Suite, Download- und Cache-Management N2 - Modern Web technology makes the dream of fully interactive and enriched video come true. Nowadays it is possible to organize videos in a non-linear way playing in a sequence unknown in advance. Furthermore, additional information can be added to the video, ranging from short descriptions to animated images and further videos. This affords an easy and efficient to use authoring tool which is capable of the management of the single media objects, as well as a clear arrangement of the links between the parts. Tools of this kind can be found rarely and do mostly not provide the full range of needed functions. While providing an interactive experience to the viewer in the Web player, parallel plot sequences and additional information lead to an increased download volume. This may cause pauses during playback while elements have to be downloaded which are displayed with the video. A good quality of experience for these videos with small waiting times and a playback without interruptions is desired. This work presents the SIVA Suite to create the previously described annotated interactive non-linear videos. We propose a video model for interactivity, non-linearity, and annotations, which is implemented in an XML format, an authoring tool, and a player. Video is the main medium, whereby different scenes are linked to a scene graph. Time controlled additional content called annotations, like text, images, audio files, or videos, is added to the scenes. The user is able to navigate in the scene graph by selecting a button at a button panel. Furthermore, other navigational elements like a table of contents or a keyword search are provided. Besides the SIVA Suite, this thesis presents algorithms and strategies for download and cache management to provide a good quality of experience while watching the annotated interactive non-linear videos. Therefor, we implemented a standard-independent player framework. Integrated into a simulation environment, the framework allows to evaluate algorithms and strategies for the calculation of start-up times, and the selection of elements to pre-fetch into and delete from the cache. Their interaction during the playback of non-linear video contents can be analyzed. The algorithms and strategies can be used to minimize interruptions in the video flow after user interactions. Our extensive evaluation showed that our techniques result in faster start-up times and lesser interruptions in the video flow than those of other players. Knowledge of the structure of an interactive non-linear video can be used to minimize the start-up time at the beginning of a video while minimizing an increase in the overall download volume. N2 - Moderne Web-Technologien lassen den Traum von voll interaktiven und bereicherten Videos wahr werden. Heutzutage ist es möglich, Videos in nicht-linearer Art und Weise zu organisieren, welche dann in einer vorher unbekannten Reihenfolge abgespielt werden können. Weiterhin können den Videos Zusatzinformationen in Form von kurzen Beschreibungen über animierte Bilder bis hin zu weiteren Videos hinzugefügt werden. Dies erfordert ein einfach und effizient zu bedienendes Autorenwerkzeug, das in der Lage ist, sowohl einzelne Medien-Objekte zu verwalten, als auch die Verbindungen zwischen den einzelnen Teilen klar darzustellen. Tools dieser Art sind selten und bieten meist nicht den vollen benötigten Funktionsumfang. Während dem Betrachter dieses interaktive Erlebnis im Web Player zur Verfügung gestellt wird, führen parallele Handlungsstränge und zusätzliche Inhalte zu einem erhöhten Download-Volumen. Dies kann zu Pausen während der Wiedergabe führen, in denen Elemente vom Server geladen werden müssen, welche mit dem Video angezeigt werden sollen. Ein gutes Benutzungserlebnis für solche Videos kann durch geringe Wartezeiten und eine unterbrechungsfreie Wiedergabe erreicht werden. Diese Arbeit stellt die SIVA Suite vor, mit der die zuvor beschriebenen annotierten interaktiven nicht-linearen Videos erstellt werden können. Wir bilden Interaktivität, Nichtlinearität und Annotationen in einem Video-Model ab. Dieses wird in unserem XML-Format, Autorentool und Player umgesetzt. Als Leitmedium werden hierbei Videos verwendet, welche aufgeteilt in Szenen zu einer Graphstruktur zusammengefügt werden können. Zeitlich gesteuerte zusätzliche Inhalte, sogenannte Annotationen, wie Texte, Bilder, Audio-Dateien und Videos, werden den Szenen hinzugefügt. Der Betrachter kann im Szenengraph navigieren, indem er in einem bereitgestellten Button-Panel eine Nachfolgeszene auswählt. Andere Navigationselemente sind ein Inhaltsverzeichnis sowie eine Suchfunktion. Neben der SIVA Suite beschreibt diese Arbeit Algorithmen und Strategien für Download und Cache Management, um eine gute Nutzungserfahrung während der Betrachtung der annotierten interaktiven nicht-linearen Videos zu bieten. Ein Webstandard-unabhängiges Playerframework erlaubt es, das Zusammenspiel von Algorithmen und Strategien zu evaluieren, welche für die Berechnung der Start-Zeitpunkte für die Wiedergabe, sowie die Auswahl von vorauszuladenden sowie zu löschenden Elemente verwendet werden. Ziel ist es, Unterbrechungen zu minimieren, wenn der Ablauf des Videos durch Benutzerinteraktion beeinflusst wird. Unsere umfassende Evaluation zeigte, dass es möglich ist, kürzere Startup-Zeiten und weniger Unterbrechungen mit unseren Strategien zu erreichen, als bei der Verwendung der Strategien anderer Player. Die Kenntnis der Struktur des interaktiven nicht-linearen Videos kann dazu verwendet werden, die Startzeit am Anfang der Szenen zu minimieren, während das Download-Volumen nicht erhöht wird. KW - Interaktivität KW - Nichtlinearität KW - Hypervideo KW - Cache Management KW - Download Managment KW - Interactivity KW - Non-linearity KW - Hypervideo KW - Cache Management KW - Download Managment KW - Nichtlineares Phänomen KW - Hypervideo Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27403 ER - TY - THES A1 - Taitsch, Florian R. T1 - Der Kaisermaler. Rudolf Wimmer 1849-1915 N2 - Rudolf Wimmer (*1849 in Gottsdorf, Ndb., +1915 in München) war Hofmaler des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. und der bayerisch-wittelsbachischen Königsfamilie. Darüber hinaus galt er als anerkannter Münchner Gesellschaftsmaler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als einzigartig gilt Wimmers Schaffen zum Themenbereich der Herstellung von Glas und optischen Instrumenten im Zusammenhang mit Joseph von Fraunhofer und der Optikerfamilie Merz, zu der er durch die Heirat seiner zweiten Frau Barbara Wimmer, geborene Merz, in verwandtschaftlicher Beziehung stand. „Der Kaisermaler. Rudolf Wimmer 1849-1915“ geht neben der Porträtisten-Tätigkeit Wimmers am preußischen und bayerischen Hof auch umfassend auf die Lebensumstände des Künstlers ein und stellt ihn neben seiner Beschäftigung in der Porträt- und Genremalerei erstmals auch als Landschafter und Maler sakraler Themen der Öffentlichkeit vor. Zudem beschäftigt sich die Arbeit im letzten Abschnitt eingehend mit der „Hofkunst“ unter Kaiser Wilhelm II. und versucht einen qualitativ-stilistischen Vergleich der bekanntesten Porträts des Kaisers aus der Hand unterschiedlicher Künstler. KW - Kunst KW - Malerei KW - Gründerzeit KW - Monographie KW - Bildnismalerei KW - Höfische Kunst KW - München KW - 19. Jahrhundert KW - Wilhelm II KW - Prinzregentenzeit Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27601 ER - TY - THES A1 - Peintner, Daniel T1 - Efficient Exchange and Processing of Semi-structured Data in the Embedded Domain T1 - Effizienter Austausch and Verarbeitung von semistrukturierten Daten in eingebetteten Systemen N2 - The Internet is a global system of interconnected computers and computer networks where semi-structured data has been successfully applied for exchanging information. In nowadays Internet the huge range of actors, the large diversity of the associated device classes and domains, and the enormous amount of resource-restricted controllers in this system created new requirements and coined also a new term. Internet of Things (IoT), in this regard, refers to identifiable objects (things) and their virtual representations in an Internet-like structure. The fundamental question the thesis tries to answer is whether and how the same semi-structured data can be also applied to the IoT and the embedded domain in spite of resource-limited controllers. In order to discuss this question properties and requirements of embedded networks with regard to the IoT domain have been collected and evaluated. Thereafter the omnipresent semi-structured data exchange format in the Web, the Extensible Markup Language (XML), has been validated. The result was a list of missing requirements such as a compact representation, a representation that can be generated and consumed fast and also allows a small footprint implementation. To address the compiled requirements a binary representation of XML which nowadays is known as W3Cs Efficient XML Interchange (EXI) format has been accomplished which simultaneously optimizes performance and the utilization of computational resources and is designed to be compatible with XML. Moreover, in this work the format has been practically validated and tested. Addressing the needs of the embedded domain one result of this analyzes were optimizations to constrain runtime memory usage and to predict memory growth at runtime. A concept introduced in this thesis is LazyDOM which reduces memory requirements when processing and querying data. By means of a newly proposed code generation technique processing of EXI on ultra-constrained device classes has been enabled and resulting format modifications have been adopted by the W3C standardization. The research work described in this thesis on efficiently exchanging and processing semi-structured data on constrained embedded devices has not only triggered modifications in the W3C EXI format but even is already adopted in domain specific application standards and implementations. The above mentioned optimizations such as predictably limit the memory growth at runtime have been contributed, discussed and evaluated by the W3C experts and become a core part of the EXI specification. Even more significantly from the IoT perspective these optimizations provide the basis for the adoption of this technology in ISO and IEC standardization which is the first time for automotive and power industry to use IoT in the control plane. The implementation of EXI to conduct the evaluation as part of this thesis has become the de-facto open source reference implementation of EXI and became the basis of a number of other reference implementations such as the OpenV2G project that provides the reference implementation of the communication interface in ISO/IEC 15118. In summary the conducted research work has evaluated the options to adapt semi-structured data for the constrained embedded domain, proposed modifications and evaluated those under realistic conditions. This made it relevant for the technology as well as for application standardization despite the short period of this work. As such the research can now be taken as a basis for further challenges in the IoT field namely adopting concepts of the Semantic Web and adapting those to stimulate the quickly expanding eco-system of embedded devices. KW - Mikrocontroller KW - XML KW - Strukturierte Daten KW - Effizienzsteigerung KW - World-Wide Web Consortium KW - Binäres XML KW - EXI KW - Efficient XML Interchange KW - Eingebettete Systeme KW - Binary XML KW - EXI KW - Efficient XML Interchange KW - Embedded Networks Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27610 ER - TY - JOUR A1 - Pollak, Guido A1 - Schliessleder, Martina T1 - Biographiearbeit in der Lehrerbildung – Erwerb berufsbiographischer Kompetenz als Ziel von Professionalisierung? Ein Werkstattbericht N2 - Seit einigen Jahren werden an der Universität Passau in den Lehramtsstudiengängen im Bereich der erziehungswissenschaftlichen Studien spezielle Seminarangebote zum Thema „Biographiearbeit“ angeboten. Entwicklung und Durchführung dieser Seminare stehen im größeren Zusammenhang der theoretischen Grundlegung und Ausarbeitung sowie der ausbildungsorientierten Umsetzung eines Professionalisierungskonzepts für die Lehrerbildung, welches gemeinsam von Vertretern der sog. „4 Säulen“ der Lehrerbildung (Unterrichtsfachwissenschaft,Fachdidaktik, Bildungswissenschaften, schulpraktische Studien) getragen wird. Das angesprochene Professionalisierungskonzept fokussiert die durch die LPO I gesetzten Vorgaben auf ein gemeinsames Leitbild von pädagogischer Professionalität. T3 - PAradigma - 2014,8 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27576 ER - TY - JOUR A1 - Mägdefrau, Jutta A1 - Genkova, Petia T1 - Der Zusammenhang von kultureller Distanz, kultureller Anpassung und beruflichem Belastungserleben: Eine Studie zum Gelingen der Entsendung von Lehrkräften im deutschen Auslandsschulwesen N2 - Vor dem Hintergrund theoretischer Annahmen zu kultureller Anpassung bei Migrationserfahrungen in kulturell distanten und proximalen Kulturen werden die Befunde einer empirischen Studie bei N = 426 Auslandslehrkräften berichtet. Die Untersuchung versuchte die Frage zu beantworten, ob kulturelle Anpassung eher in proximalen Kulturen gelingt und ob sich berufliche Belastung und berufliche und allgemeine Zufriedenheitswerte bei Lehrkräften in Abhängigkeit von der Gastkultur zeigen lassen. Der Zusammenhang zwischen kultureller Anpassung und Zufriedenheit sowie zwischen kultureller Anpassung und Belastungserleben ließ sich nachweisen. Der Zusammenhang zwischen kultureller Distanz und kultureller Anpassung ergab nur für die nicht-europäischen Länder signifikante Befunde. T3 - PAradigma - 2014,7 KW - Auslandsschule KW - Interkulturelle Anpassung KW - Lehrerbelastung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27564 ER - TY - JOUR A1 - Kufner, Sabrina T1 - Was ist adaptives Lehren und wie lässt sich dessen Qualität empirisch erfassen? N2 - Im Rahmen einer Studie zur Diagnose und Prognose von Handlungskompetenz im Bereich adaptiven Lehrens von Studierenden wurde ein Messverfahren entwickelt, das die Lücke zwischen Handlungspräskriptionen in Form empirisch erhobener Dispositionen und dem tatsächlichen Handlungsvollzug schließen kann. Der vorliegende Artikel beschreibt die Entwicklung, Anwendung und Überprüfung des Beobachtungsinstrumentes zur Erhebung „adaptiven Lehrens“. Mit diesem Instrument gelang es, adaptives Lehrerhandeln entlang deduktiv ermittelter Qualitätskriterien empirisch zu erfassen. T3 - PAradigma - 2014,6 KW - Kompetenzmessung KW - adaptives Lehren KW - Videostudie Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27552 ER - TY - JOUR A1 - Baumgartner, Isolde T1 - Einfluss von Fachinteresse auf situationales Interesse bei der Bearbeitung von Aufgaben im Fach Geschichte. Eine Treatment-Studie mit Variation der Aufgabeninteressantheit am Beispiel „Deutscher Widerstand im Nationalsozialismus“ N2 - Die Studie geht der Frage nach, welchen Einfluss individuelles Fachinteresse auf das aufgabenbezogene situationale Interesse im Unterrichtsfach Geschichte hat. Dabei wurde zwischen zwei Klassen unterschieden. Während die eine Klasse mit ästhetisch manipuliertem Aufgabenmaterial arbeitete, bekam die andere Aufgaben ohne ästhetische Aufwertung. Die Aufgabenstellung war in beiden Klassen dieselbe. An der Studie nahmen 55 bayerische Realschüler/ innen der 10. Jahrgangsstufe teil. Der Vergleich der Mittelwerte des aufgabenbezogenen situationalen Interesses erbringt jedoch nur bei hoch an Geschichte interessierten Schüler/inne/n Unterschiede; bei ihnen fördert eine ästhetische Aufwertung des Arbeitsmaterials das situationale Interesse. Signifikant positive Korrelationen zwischen Fachinteresse und situationalem Interesse lassen sich sowohl auf Gesamtebene als auch auf Aufgabenebene feststellen. T3 - PAradigma - 2014,9 KW - Lernaufgabe KW - Fachinteresse KW - Situationales Interesse Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27588 ER - TY - JOUR A1 - Körner, Hans-Michael T1 - „Abholen“ – ein deutsches Lieblingswort N2 - Bei diesem Text handelt es sich um das Manuskript einer Hörfunk-Marginalie, die, vom Verfasser selbst gesprochen, am 10. Juni 1997 im Programm Bayern 2 des Bayerischen Rundfunks („Nachtstudio“) ausgestrahlt wurde. Der Verfasser hatte von 1995-2012 den Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der Ludwig-Maximilians Universität München inne. T3 - PAradigma - 2014,10 KW - Modernismen in den Geisteswissenschaften KW - pädagogische Grundsatzfragen KW - Vermittlungsprozesse und ihr aktuelles Profil Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27593 ER - TY - JOUR A1 - Mägdefrau, Jutta T1 - Einführung in das Themenheft N2 - Einführung in das Themenheft "PAradigma: Beiträge aus Forschung und Lehre aus dem Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik - Empirische Forschung zu Schule und Unterrricht". Von der Sprecherin des ZLF Jutta Mägdefrau. T3 - PAradigma - 2014,1 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27620 ER - TY - JOUR A1 - Brandl, Matthias T1 - Hochleistung versus Hochbegabung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II N2 - Hinsichtlich integrierender oder inkludierender Unterrichtsverfahren stehen Lehrkräfte vor der Herausforderung, die Anforderungen von Minderheiten im Klassenverband zu berücksichtigen. Am gegenüberliegenden Ende des durch etwaige Behinderungen eingeschränkten Leistungsspektrums steht die Gruppe der hochleistenden Schülerinnen und Schüler Hochleistung resultiert dabei aus dem synergetischen Zusammenwirken unterschiedlicher Faktoren zur Realisierung eines zugrunde liegenden Begabungspotentials, das als viables Konstrukt angesehen wird. Im Rahmen der hier dargestellten Studie wurden hochleistende Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II in Bezug auf ihr Persönlichkeitsprofil, ihre Interessen, beliefs und Leistungen im Fach Mathematik hin untersucht. Zum Abgleich wurden zusätzlich Lehrer/innen-Interviews durchgeführt sowie historische empirische Daten verwendet. In der Gegenüberstellung zeigt sich ein spezifisches Auseinanderklaffen der Persönlichkeits- und Leistungsprofile mathematisch Hochleistender und potenziell mathematisch Begabter; u.a. erzielen die nach klassischen Merkmalen („Interesse“, „Ästhetik“, „Spielen“ und „Selbständig“) ausgewählten potenziell mathematisch begabten Schülerinnen und Schüler innerhalb der Hochleistungs-Stichprobe tatsächlich die höchsten Leistungswerte. T3 - PAradigma - 2014,2 KW - Sekundarstufe KW - Mathematische Begabung KW - Hochleistung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27516 ER - TY - THES A1 - Paler, Alexandru T1 - Design Methods for Reliable Quantum Circuits N2 - Quantum computing is an emerging technology that has the potential to change the perspectives and applications of computing in general. A wide range of applications are enabled: from faster algorithmic solutions of classically still difficult problems to theoretically more secure communication protocols. A quantum computer uses the quantum mechanical effects of particles or particle-like systems, and a major similarity between quantum and classical computers consists of both being abstracted as information processing machines. Whereas a classical computer operates on classical digital information, the quantum computer processes quantum information, which shares similarities with analog signals. One of the central differences between the two types of information is that classical information is more fault-tolerant when compared to its quantum counterpart. Faults are the result of the quantum systems being interfered by external noise, but during the last decades quantum error correction codes (QECC) were proposed as methods to reduce the effect of noise. Reliable quantum circuits are the result of designing circuits that operate directly on encoded quantum information, but the circuit’s reliability is also increased by supplemental redundancies, such as sub-circuit repetitions. Reliable quantum circuits have not been widely used, and one of the major obstacles is their vast associated resource overhead, but recent quantum computing architectures show promising scalabilities. Consequently the number of particles used for computing can be more easily increased, and that the classical control hardware (inherent for quantum computation) is also more reliable. Reliable quantum circuits haev been investigated for almost as long as general quantum computing, but their limited adoption (until recently) has not generated enough interest into their systematic design. The continuously increasing practical relevance of reliability motivates the present thesis to investigate some of the first answers to questions related to the background and the methods forming a reliable quantum circuit design stack. The specifics of quantum circuits are analysed from two perspectives: their probabilistic behaviour and their topological properties when a particular class of QECCs are used. The quantum phenomena, such as entanglement and superposition, are the computational resources used for designing quantum circuits. The discrete nature of classical information is missing for quantum information. An arbitrary quantum system can be in an infinite number of states, which are linear combinations of an exponential number of basis states. Any nontrivial linear combination of more than one basis states is called a state superposition. The effect of superpositions becomes evident when the state of the system is inferred (measured), as measurements are probabilistic with respect to their output: a nontrivial state superposition will collapse to one of the component basis states, and the measurement result is known exactly only after the measurement. A quantum system is, in general, composed from identical subsystems, meaning that a quantum computer (the complete system) operates on multiple similar particles (subsystems). Entanglement expresses the impossibility of separating the state of the subsystems from the state of the complete system: the nontrivial interactions between the subsystems result into a single indivisible state. Entanglement is an additional source of probabilistic behaviour: by measuring the state of a subsystem, the states of the unmeasured subsystems will probabilistically collapse to states from a well defined set of possible states. Superposition and entanglement are the building blocks of quantum information teleportation protocols, which in turn are used in state-of-the-art fault-tolerant quantum computing architectures. Information teleportation implies that the state of a subsystem is moved to a second subsystem without copying any information during the process. The probabilistic approach towards the design of quantum circuits is initiated by the extension of classical test and diagnosis methods. Quantum circuits are modelled similarly to classical circuits by defining gate-lists, and missing quantum gates are modelled by the single missing gate fault. The probabilistic approaches towards quantum circuits are facilitated by comparing these to stochastic circuits, which are a particular type of classical digital circuits. Stochastic circuits can be considered an emulation of analogue computing using digital components. A first proposed design method, based on the direct comparison, is the simulation of quantum circuits using stochastic circuits by mapping each quantum gate to a stochastic computing sub-circuit. The resulting stochastic circuit is compiled and simulated on FPGAs. The obtained results are encouraging and illustrate the capabilities of the proposed simulation technique. However, the exponential number of possible quantum basis states was translated into an exponential number of stochastic computing elements. A second contribution of the thesis is the proposal of test and diagnosis methods for both stochastic and quantum circuits. Existing verification (tomographic) methods of quantum circuits were targeting the reconstruction of the gate-lists. The repeated execution of the quantum circuit was followed by different but specific measurement at the circuit outputs. The similarities between stochastic and quantum circuits motivated the proposal of test and diagnosis methods that use a restricted set of measurement types, which minimise the number of circuit executions. The obtained simulation results show that the proposed validation methods improve the feasibility of quantum circuit tomography for small and medium size circuits. A third contribution of the thesis is the algorithmic formalisation of a problem encountered in teleportation-based quantum computing architectures. The teleportation results are probabilistic and require corrections represented as quantum gates from a particular set. However, there are known commutation properties of these gates with the gates used in the circuit. The corrections are not applied as dynamic gate insertions (during the circuit’s execution) into the gate-lists, but their effect is tracked through the circuit, and the corrections are applied only at circuit outputs. The simulation results show that the algorithmic solution is applicable for very large quantum circuits. Topological quantum computing (TQC) is based on a class of fault-tolerant quantum circuits that use the surface code as the underlying QECC. Quantum information is encoded in lattice-like structures and error protection is enabled by the topological properties of the lattice. The 3D structure of the lattice allows TQC computations to be visualised similarly to knot diagrams. Logical information is abstracted as strands and strand interactions (braids) represent logical quantum gates. Therefore, TQC circuits are abstracted using a geometrical description, which allows circuit input-output transformations (correlations) to be represented as geometric sub-structures. TQC design methods were not investigated prior to this work, and the thesis introduces the topological computational model by first analysing the necessary concepts. The proposed TQC design stack follows a top-down approach: an arbitrary quantum circuit is decomposed into the TQC supported gate set; the resulting circuit is mapped to a lattice of appropriate dimensions; relevant resulting topological properties are extracted and expressed using graphs and Boolean formulas. Both circuit representations are novel and applicable to TQC circuit synthesis and validation. Moreover, the Boolean formalism is broadened into a formal mechanism for proving circuit correctness. The thesis introduces TQC circuit synthesis, which is based on a novel logical gate geometric description, whose formal correctness is demonstrated. Two synthesis methods are designed, and both use a general planar representation of the circuit. Initial simulation results demonstrate the practicality and performance of the methods. An additional group of proposed design methods solves the problem of automatic correlation construction. The methods use validity criteria which were introduced and analysed beforehand in the thesis. Input-output correlations existing in the circuit are inferred using both the graph and the Boolean representation. The thesis extends the TQC state-of-the-art by recognising the importance of correlations in the validation process: correlation construction is used as a sub-routine for TQC circuit validation. The presented cross-layer validation procedure is useful when investigating both the QECC and the circuit, while a second proposed method is QECC-independent. Both methods are scalable and applicable even to very large circuits. The thesis completes with the analysis of TQC circuit identities, where the developed Boolean formalism is used. The proofs of former known circuit identities were either missing or complex, and the presented approach reduces the length of the proofs and represents a first step towards standardising them. A new identity is developed and detailed during the process of illustrating the known circuit identities. Reliable quantum circuits are a necessity for quantum computing to become reality, and specialised design methods are required to support the quest for scalable quantum computers. This thesis used a twofold approach towards this target: firstly by focusing on the probabilistic behaviour of quantum circuits, and secondly by considering the requirements of a promising quantum computing architecture, namely TQC. Both approaches resulted in a set of design methods enabling the investigation of reliable quantum circuits. The thesis contributes with the proposal of a new quantum simulation technique, novel and practical test and diagnosis methods for general quantum circuits, the proposal of the TQC design stack and the set of design methods that form the stack. The mapping, synthesis and validation of TQC circuits were developed and evaluated based on a novel and promising formalism that enabled checking circuit correctness. Future work will focus on improving the understanding of TQC circuit identities as it is hoped that these are the key for circuit compaction and optimisation. Improvements to the stochastic circuit simulation technique have the potential of spawning new insights about quantum circuits in general. KW - Quantencomputer KW - Quantenelektronik Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2852 ER - TY - GEN A1 - Günther, Susanne A1 - Krause, Steffi A1 - Krell, Claudia A1 - Müller, Karla A1 - Kirk, Sabina A1 - Pleßke, Nora A1 - Will, Dorothea A1 - Heinz, Anja A1 - Hennig, Martin A1 - Inan, Alev A1 - Büsching, Annika A1 - Mönig, Julia-Maria A1 - Sissouno, Nada ED - Günther, Susanne ED - Krause, Steffi ED - Krell, Claudia ED - Müller, Karla T1 - Frauen – Gender – Wissenschaft. Beiträge von einem interdisziplinären Forschungssymposium T1 - Women - Gender - Academia. Essays of an Interdisciplinary Research Symposium N2 - Vom 21. Juni 2013 bis zum 23. Juni 2013 fand an der Universität Passau das Symposium „Gender.Frauen.Wissenschaft.“ statt, auf dem der vorliegende Sammelband basiert. Veranstalterin war das Frauenbüro der Universität Passau, welches mit der Veranstaltung verschiedene Ziele bezweckte. Ausgehend von der Tatsache, dass es an der Universität zu dem Zeitpunkt keine institutionalisierten Gender-Studies gab, aber viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zu Genderfragen bzw. Genderaspekten in ihrem Fach forschen, sollte das Symposium solchen Personen die Gelegenheit geben, sich kennenzulernen, über die Forschungsprojekte sich auszutauschen und zu vernetzen. In der Tat glückte der intra- und interfakultäre Ansatz. Da sich das Symposium als Förderinstrument verstand, sollte der Schwerpunkt auf dem wissenschaftlichen Nachwuchs liegen. So versammelt der Band Beiträge von Autorinnen und Autoren in ganz unterschiedlichen Qualifizierungsphasen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27470 N1 - Am 26.04.2016 wurde in OPUS Passau eine 2., aktualisierte Auflage veröffentlicht (unter der ID 359). ET - 1. Aufl. ER - TY - THES A1 - Limam, Lyes T1 - Usage-Driven Unified Model for User Profile and Data Source Profile Extraction N2 - This thesis addresses a problem related to usage analysis in information retrieval systems. Indeed, we exploit the history of search queries as support of analysis to extract a profile model. The objective is to characterize the user and the data source that interact in a system to allow different types of comparison (user-to-user, sourceto- source, user-to-source). According to the study we conducted on the work done on profile model, we concluded that the large majority of the contributions are strongly related to the applications within they are proposed. As a result, the proposed profile models are not reusable and suffer from several weaknesses. For instance, these models do not consider the data source, they lack of semantic mechanisms and they do not deal with scalability (in terms of complexity). Therefore, we propose a generic model of user and data source profiles. The characteristics of this model are the following. First, it is generic, being able to represent both the user and the data source. Second, it enables to construct the profiles in an implicit way based on histories of search queries. Third, it defines the profile as a set of topics of interest, each topic corresponding to a semantic cluster of keywords extracted by a specific clustering algorithm. Finally, the profile is represented according to the vector space model. The model is composed of several components organized in the form of a framework, in which we assessed the complexity of each component. The main components of the framework are: • a method for keyword queries disambiguation • a method for semantically representing search query logs in the form of a taxonomy; • a clustering algorithm that allows fast and efficient identification of topics of interest as semantic clusters of keywords; • a method to identify user and data source profiles according to the generic model. This framework enables in particular to perform various tasks related to usage-based structuration of a distributed environment. As an example of application, the framework is used to the discovery of user communities, and the categorization of data sources. To validate the proposed framework, we conduct a series of experiments on real logs from the search engine AOL search, which demonstrate the efficiency of the disambiguation method in short queries, and show the relation between the quality based clustering and the structure based clustering. N2 - Die Arbeit befasst sich mit der Nutzungsanalyse von Informationssuchsystemen. Auf Basis vergangener Anfragen sollen Nutzungsprofile ermittelt werden. Diese Profile charakterisieren die im Netz interagierenden Anwender und Datenquellen und ermöglichen somit Vergleiche von Anwendern, Anwendern und Datenquellen wie auch Vergleiche von Datenquellen. Die Arbeit am Profil-Modell und die damit verbundenen Studien zeigten, dass praktisch alle Beiträge stark auf die entsprechende Anwendung angepasst sind. Als Ergebnis sind die vorgeschlagenen Profil-Modelle nicht wiederverwendbar; darüber hinaus weisen sie mehrere Schwächen auf. Die Modelle sind zum Beispiel nicht für Datenquellen einsetzbar, Mechanismen für semantische Analysen sind nicht vorhanden oder sie verfügen übe keine adequate Skalierbarkeit (Komplexität). Um das Ziel von Nutzerprofilen zu erreichen wurde ein einheitliches Modell entwickelt. Dies ermöglicht die Modellierung von beiden Elementen: Nutzerprofilen und Datenquellen. Ein solches Nutzerprofil wird als Menge von Themenbereichen definiert, welche das Verhalten des Anwenders (Suchanfragen) beziehungsweise die Inhalte der Datenquelle charakterisieren. Das Modell ermöglicht die automatische Profilerstellung auf Basis der vergangenen Suchanfragen, welches unmittelbar zur Verfügung steht. Jeder Themenbereich korrespondiert einem Cluster von Schlüsselwörtern, die durch einen semantischen Clustering-Algorithmus extrahiert werden. Das Modell umfasst mehrere Komponenten, welche als Framework strukturiert sind. Die Komplexität jeder einzelner Komponente ist dabei festgehalten worden. Die wichtigsten Komponenten sind die Folgenden: • eine Methode zur Anfragen Begriffsklärung • eine Methode zur semantischen Darstellung der Logs als Taxonomie • einen Cluster-Algorithmus, der Themenbereiche (Anwender-Interessen, Datenquellen-Inhalte) über semantische Cluster der Schlüsselbegriffe identifiziert • eine Methode zur Berechnung des Nutzerprofils und des Profils der Datenquellen ausgehend von einem einheitlichen Modell Als Beispiel der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten hinsichtlich Nutzerprofilen wurde das Framework abschließend auf zwei Beispiel-Szenarien angewendet: die Ermittlung von Anwender-Communities und die Kategorisierung von Datenquellen. Das Framework wurde durch Experimente validiert, welche auf Suchanfrage-Logs von AOL Search basieren. Die Effizienz der Verfahren wurde für kleine Anfragen demonstriert und zeigt die Beziehung zwischen dem Qualität-basiertem Clustering und dem Struktur-basiertem Clustering. N2 - La problématique traitée dans la thèse s’inscrit dans le cadre de l’analyse d’usage dans les systèmes de recherche d’information. En effet, nous nous intéressons à l’utilisateur à travers l’historique de ses requêtes, utilisées comme support d’analyse pour l’extraction d’un profil d’usage. L’objectif est de caractériser l’utilisateur et les sources de données qui interagissent dans un réseau afin de permettre des comparaisons utilisateur-utilisateur, source-source et source-utilisateur. Selon une étude que nous avons menée sur les travaux existants sur les modèles de profilage, nous avons conclu que la grande majorité des contributions sont fortement liés aux applications dans lesquelles ils étaient proposés. En conséquence, les modèles de profils proposés ne sont pas réutilisables et présentent plusieurs faiblesses. Par exemple, ces modèles ne tiennent pas compte de la source de données, ils ne sont pas dotés de mécanismes de traitement sémantique et ils ne tiennent pas compte du passage à l’échelle (en termes de complexité). C’est pourquoi, nous proposons dans cette thèse un modèle d’utilisateur et de source de données basé sur l’analyse d’usage. Les caractéristiques de ce modèle sont les suivantes. Premièrement, il est générique, permettant de représenter à la fois un utilisateur et une source de données. Deuxièmement, il permet de construire le profil de manière implicite à partir de l’historique de requêtes de recherche. Troisièmement, il définit le profil comme un ensemble de centres d’intérêts, chaque intérêt correspondant à un cluster sémantique de mots-clés déterminé par un algorithme de clustering spécifique. Et enfin, dans ce modèle le profil est représenté dans un espace vectoriel. Les différents composants du modèle sont organisés sous la forme d’un framework, la complexité de chaque composant y est evaluée. Le framework propose : • une methode pour la désambiguisation de requêtes ; • une méthode pour la représentation sémantique des logs sous la forme d’une taxonomie ; • un algorithme de clustering qui permet l’identification rapide et efficace des centres d’intérêt représentés par des clusters sémantiques de mots clés ; • une méthode pour le calcul du profil de l’utilisateur et du profil de la source de données à partir du modèle générique. Le framework proposé permet d’effectuer différentes tâches liées à la structuration d’un environnement distribué d’un point de vue usage. Comme exemples d’application, le framework est utilisé pour la découverte de communautés d’utilisateurs et la catégorisation de sources de données. Pour la validation du framework, une série d’expérimentations est menée en utilisant des logs du moteur de recherche AOL-search, qui ont démontrées l’efficacité de la désambiguisation sur des requêtes courtes, et qui ont permis d’identification de la relation entre le clustering basé sur une fonction de qualité et le clustering basé sur la structure. KW - Information Retrieval KW - Suchmaschine KW - Suchverfahren KW - Abfrageverarbeitung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2936 ER - TY - RPRT A1 - Maier, Janine A1 - Rothkopf, Andrea A1 - Gamerith, Werner T1 - Touristisches Entwicklungskonzept der Integrierten Ländlichen Entwicklung "Zellertal" N2 - Tourismus in ländlichen Regionen umfasst alle touristischen Angebotsformen in Gemeinden bis zu 5.000 Einwohnern und abseits städtischer Ballungsräume. Dieser Tourismusraum steht aktuell vor großen Herausforderungen und ist ein häufig kritisch beäugtes Diskussions- und Forschungsfeld. Regelmäßig wiederkehrende Themenbereiche sind: die Abwanderung junger Fachkräfte, die Überalterung, Budgetsenkung der öffentlichen Hand sowie die Gefährdung der örtlichen Grundversorgung aufgrund des demographischen Wandels. In einer Vielzahl ländlicher Gebiete Deutschlands, z. B. Bayerischer Wald, Harz, Allgäu, Sylt, ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Die Einnahmen aus dem Tourismus erhalten strukturschwächere, periphere Gebiete am Leben. Viele wären ohne das Standbein Tourismus schon in einer weitaus schlechteren Situation, mit einem niedrigen Grad an Lebensqualität. Der Tourismus schafft für viele Einheimische und junge Menschen noch eine der wenigen Möglichkeiten, Arbeit in der Heimat zu finden und deswegen dort leben zu können. Die Entwicklung des ländlichen Raumes, inklusive des Wirtschaftsfaktors Tourismus, wird auch in Zukunft eine fundamentale Rolle im Leben vieler Menschen spielen. Es bedarf daher einer angemessenen Auseinandersetzung mit dieser komplexen Thematik in Wissenschaft und Praxis. Die Wichtigkeit des Standbeines Tourismus sowie die Probleme und Misserfolgsfaktoren zu erkennen, sind wichtige Bausteine für eine positive Veränderung. Das häufig pessimistisch gezeichnete Bild des ländlichen Raumes gilt es aber auch durch positive Aspekte zu ergänzen und so wichtige Ankerpunkte aufzuzeigen. Naturschönheiten, ein vielfältiges und vernetztes touristisches Angebot und attraktive Unterkünfte bieten große Mengen an Potential. In einer durch die Globalisierung und die erhöhte Mobilität der Gäste verschärften Konkurrenzsituation zwischen den Tourismusorten gilt es sich klar zu positionieren und das geschnürte Paket sowie die Vorzüge effektiv zu vermarkten. Nur so kann man im bunten Blumenstrauß der Konkurrenz ein klar ersichtliches Profil abgeben und sich Aufmerksamkeit verschaffen. Das Vernetzen von Angeboten und das Einhalten von Qualitätsstandards sind Grundvoraussetzungen, um Gäste erstmalig oder wiederholt zur Reise zu bewegen. Es gibt durchaus auch in strukturschwächeren Gebieten konkrete Erfolgsfaktoren, die durch aktives Handeln erreicht werden können. Deshalb steht die Aufforderung „LÄNDLICHE RÄUME AKTIV GESTALTEN!“ bewusst einleitend in diesem Bericht; sie sollte in jedem angesprochenen Bereich beherzigt werden. Wenn einzelne negative Entwicklungen und die dazugehörigen Misserfolgsfaktoren festgestellt werden, ist gegenzusteuern. Gezieltes taktisches Vorgehen, aber auch Geduld sind gefragt. Die Gemeinden Arnbruck und Drachselsried streben eine gemeinsame Tourismusentwicklung für das Zellertal an, die auch strukturell und personell innovative Wege beschreiten darf. Außerdem interessieren sich die Zellertaler Gemeinden für empirisch begründete Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung bestimmter Tourismusfelder und zur Vernetzung neuer oder bereits bestehender Felder. Dies soll eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinden zu unterstützen. Diese Tourismusstrategie soll, basierend auf wissenschaftlichen Erhebungen, konkrete Handlungs- und Projektempfehlungen für die im örtlichen Tourismus relevanten Bereiche geben. Ebenso soll durch Bürgerbeteiligung in Form von Bürgertreffen lokales Wissen generiert werden, um die Transparenz der Studie zu erhöhen und die zukünftige Umsetzung der Inhalte zu erleichtern. Um Theorie und Praxis in diesem Projekt gewinnbringend zu vereinen, ist eine Kooperation zwischen der Professur für Regionale Geographie der Universität Passau (Projektkoordinator ist Janine Maier, M. A. und Projektleitung Prof. Dr. Werner Gamerith) und dem Projektmanagementbüro Rothkopf in Grafenau (in Form von ITMA Andrea Rothkopf) entstanden. Der Mehrwert durch die Kombination aus Wissenschaft und Praxis zeigt sich in der sich symbiotisch ergänzenden Aufgabenverteilung. Die Universität Passau liefert die Personalkraft für Umfragen und Erhebungen sowie das wissenschaftsspezifische Know-How. ITMA Andrea Rothkopf ist speziell für die praktische Umsetzbarkeit der gesammelten empirischen Daten, wissenschaftlich fundierten Trends, Ideen und Handlungsempfehlungen mit im Team. Zusammen ergeben beide Schritte ein stimmigeres Bild, als wenn nur ein Teilbereich für sich alleine arbeiten würde. So kann jeder Auftraggeber ausschließen, dass weder der fundamental wichtige theoretische Rahmen noch der Aspekt der praktischen Umsetzbarkeit vernachlässigt, sondern beide Bereiche jeweils komplementär eingesetzt werden. Somit kann diese Kombination für den Gesamterfolg eines Forschungsprojektes nur von Vorteil sein. Gefördert wird das Projekt durch das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern. KW - Tourismus KW - Tourismusforschung KW - Entwicklungsmodell KW - Ländlicher Raum KW - Geographie KW - Fremdenverkehrsgebiet KW - Fremdenverkehrsgeographie KW - Ländliche Entwicklung KW - Entwicklungskonzept KW - ILE KW - Zellertal Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27661 ER - TY - THES A1 - Meier, Christian T1 - Experimental Studies in Decision Making and Management Control N2 - Management accounting information is used in organizations to facilitate decision making and to influence actions for management control. Decisions and actions include the allocation of resources within a firm, coordination across organizational units, costing, pricing, compensation, and incentives. There are many ways how management accounting information is provided, including performance measurement, budgeting, capital budgeting, valuation, inventory systems, product-costing systems, and transfer pricing systems. KW - Entscheidungstheorie KW - Controlling Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3498 ER - TY - GEN A1 - Günther, Susanne A1 - Krause, Steffi A1 - Krell, Claudia A1 - Müller, Karla A1 - Kirk, Sabina A1 - Pleßke, Nora A1 - Will, Dorothea A1 - Heinz, Anja A1 - Hennig, Martin A1 - Inan, Alev A1 - Büsching, Annika A1 - Mönig, Julia Maria A1 - Sissouno, Nada ED - Günther, Susanne ED - Krause, Steffi ED - Krell, Claudia ED - Müller, Karla T1 - Frauen – Gender – Wissenschaft. Beiträge von einem interdisziplinären Forschungssymposium T1 - Women - Gender - Academia. Essays of an Interdisciplinary Research Symposium N2 - Vom 21. Juni 2013 bis zum 23. Juni 2013 fand an der Universität Passau das Symposium „Gender.Frauen.Wissenschaft.“ statt, auf dem der vorliegende Sammelband basiert. Veranstalterin war das Frauenbüro der Universität Passau, welches mit der Veranstaltung verschiedene Ziele bezweckte. Ausgehend von der Tatsache, dass es an der Universität zu dem Zeitpunkt keine institutionalisierten Gender-Studies gab, aber viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zu Genderfragen bzw. Genderaspekten in ihrem Fach forschen, sollte das Symposium solchen Personen die Gelegenheit geben, sich kennenzulernen, über die Forschungsprojekte sich auszutauschen und zu vernetzen. In der Tat glückte der intra- und interfakultäre Ansatz. Da sich das Symposium als Förderinstrument verstand, sollte der Schwerpunkt auf dem wissenschaftlichen Nachwuchs liegen. So versammelt der Band Beiträge von Autorinnen und Autoren in ganz unterschiedlichen Qualifizierungsphasen. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3597 N1 - Die 1. Auflage der Publikation wurde am 09.02.2015 in OPUS Passau veröffentlicht (unter der ID 246). ET - 2., aktualisierte Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Buttkereit, Aline A1 - Heinrich, Horst-Alfred A1 - Reithmayr, Lorenz A1 - Watmann, Alice A1 - Weyland, Verena T1 - Prozeßbegleitendes lautes Denken im Museum: Methodenbericht und Ergebnisdokumentation N2 - Bei dem Forschungsprojekt, auf das sich diese Datendokumentation bezieht, geht es um die Erfassung des Rezeptionsverhaltens im Museum. Dazu wurden Probanden gebeten, während des Besuchs der ersten sieben Räume im Museum Veste Oberhaus in Passau die Gedanken zu verbalisieren, die ihnen beim Betrachten der Objekte durch den Kopf gingen. Die Verbaltranskripte der Tonaufnahmen zum Lauten Denken sind hier abgedruckt und stehen der Forschung zur Verfügung zusammen mit den Fotografien der Museumsobjekte aus diesen Räumen. N2 - The data documentation is result of a research project which deals with reception behaviour of museum visitors. Following the think-aloud method, all test persons had to verbalise their thoughts while visiting the first seven rooms of the Museum Veste Oberhaus in Passau and while thinking about the exposition objects. All transcripts of audio recording are published, here, together with the photos of all objects presented in these rooms. KW - Qualitative Sozialforschung KW - Rezeptionsforschung KW - Museumskunde KW - Museumsdokumentation KW - Museumsbestand qualitative social research KW - think-aloud method Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27467 ER - TY - JOUR A1 - Bleyer, Bernhard A1 - Braun, Irene A1 - Ebner, Richard A1 - Plank, Maria A1 - Riecke, Ramona T1 - Ein Projekt zur Qualifikation von Besuchsdiensten in stationären Altenhilfeeinrichtungen: Begegnungen gegen die Einsamkeit JF - Informationsdienst Altersfragen N2 - Das Bildungskonzept „Ins Altenheim gehen – eine lohnende Sache! Fortbildung für ehrenamtliche Besuchsdienste im Alten- und Pflegeheim“ verpflichtet sich, die Idee der Teilhabe sowohl für Ehrenamtliche als auch für hilfebedürftige Menschen im Alter in die Tat umzusetzen. Das aus fünf Modulen bestehende Curriculum, das als Kooperationsverbund zwischen Kirche, Wohlfahrtsverband, Universität, Altenhilfeeinrichtung und Ehrenamt in diesem Zuschnitt ein Pilotprojekt darstellte, befähigt Ehrenamtliche mit speziellen Themen der stationären Versorgungsform (z.B. Symptome der Demenz, Versicherungsfragen bei Ausflügen, praktischer Umgang mit Pflegebetten und Hilfsgeräten) umgehen zu lernen, damit den hilfebedürftigen Menschen ein Mehr an gesellschaftlichem Leben ermöglicht wird. N2 - The educational concept “Going into a retirement home - a worthwhile endeavour! Further training for volunteer visiting services in retirement and nursing homes” is committed to putting the idea of participation into practice for both volunteers and people in need of help in old age. The five-module curriculum, which is a pilot project involving a cooperation between the church, charitable organisation, university, elderly care facility and volunteers, enables volunteers to learn how to deal with special topics relating to inpatient care (e.g. symptoms of dementia, insurance issues for excursions, practical handling of care beds and assistive devices) so that people in need of help can enjoy a more active social life. KW - Einsamkeit KW - Altenhilfeeinrichtung KW - Altenpflege KW - Besuchsdienst KW - Ehrenamt Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14321 VL - 41 (2014) IS - 1 SP - 21 EP - 24 PB - Deutsches Zentrum für Altersfragen CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Bleyer, Bernhard A1 - Pawlik, Michael T1 - In dubio pro vita – oder doch nicht? Antwort auf den Leserbrief von Dr. Peter Plenk T2 - Bayerisches Ärzteblatt 3/2014 N2 - Antwort der Autoren auf einen Leserbrief zum Artikel "In dubio pro vita - oder doch nicht?" im Bayerischen Ärzteblatt (2013) 12. KW - Patienten KW - Therapie KW - Therapieabbruch KW - ethische Rechtvertigung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14449 VL - 2014 IS - 3 SP - 126 EP - 126 PB - Bayerische Landesärztekammer CY - München ER - TY - RPRT A1 - Heinrich, Horst-Alfred A1 - Hundertmark, Alexander T1 - Täter- und Opferbilder in deutschen Geschichtsschulbüchern - Ergebnisse einer Bildanalyse von 43 Fotografien T1 - Depictions of perpetrators and victims in German history textbooks: results of an iconologic-iconographic analysis of 43 photographs N2 - Die Forschungsdokumentation liefert eine ikonologisch-ikonographische Analyse zu 43 Fotografien aus bundesdeutschen Geschichtsschulbüchern zum Thema Zweiter Weltkrieg und NS-Verbrechen. Untersucht wurden die Fotografien aus vier Schulbüchern erschienen zwischen 1982 und 2012. Die Synthese jedes Bildes zielt auf die Zuordnung, inwieweit Deutsche auf den Fotos als Täter respektive Opfer erscheinen. N2 - This paper provides an iconologic-iconographic analysis of 43 photographs printed in German history textbooks depicting topics concerning World War II and National Socialist's crimes against humanity. The analysis focuses on photographies edited in four textbooks published between 1982 and 2012. The research aims to determine to what extent Germans are depicted as perpetrators or victims, respectively. KW - Bildanalyse KW - Nationalsozialismus KW - Schulbuchanalyse KW - Visual Analysis KW - National Socialism KW - Textbook Analysis Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27236 ER - TY - THES A1 - Stadler, Thomas T1 - Eine Anwendung der Invariantentheorie auf das Korrespondenzproblem lokaler Bildmerkmale N2 - Als sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zunehmend mehr bedeutende Mathematiker mit der Suche nach Invarianten beschäftigten, konnte natürlich noch niemand vorhersehen, dass die Invariantentheorie mit Beginn des Computerzeitalters in der Bildverarbeitung bzw. dem Rechnersehen ein äußerst fruchtbares Anwendungsgebiet finden wird. In dieser Arbeit wird eine neue Anwendungsmöglichkeit der Invariantentheorie in der Bildverarbeitung vorgestellt. Dazu werden lokale Bildmerkmale betrachtet. Dabei handelt es sich um die Koordinaten einer Polynomfunktion bzgl. einer geeigneten Orthonormalbasis von P_n(R^2,R), die die zeitintegrierte Sensorinputfunktion auf lokalen Pixelfenstern bestmöglich approximiert. Diese Bildmerkmale werden in vielen Anwendungen eingesetzt, um Objekte in Bildern zu erkennen und zu lokalisieren. Beispiele hierfür sind die Detektion von Werkstücken an einem Fließband oder die Verfolgung von Fahrbahnmarkierungen in Fahrerassistenzsystemen. Modellieren lässt sich die Suche nach einem Muster in einem Suchbild als Paar von Stereobildern, auf denen lokal die affin-lineare Gruppe AGL(R) operiert. Will man also feststellen, ob zwei lokale Pixelfenster in etwa Bilder eines bestimmten dreidimensionalen Oberflächenausschnitts sind, ist zu klären, ob die Bildausschnitte durch eine Operation der Gruppe AGL(R) näherungsweise ineinander übergeführt werden können. Je nach Anwendung genügt es bereits, passende Untergruppen G von AGL(R) zu betrachten. Dank der lokalen Approximation durch Polynomfunktionen induziert die Operation einer Untergruppe G eine Operation auf dem reellen Vektorraum P_n(R^2,R). Damit lässt sich das Korrespondenzproblem auf die Frage reduzieren, ob es eine Transformation T in G gibt so, dass p ungefähr mit der Komposition von q und T für die zugehörigen Approximationspolynome p,q in P_n(R^2,R) gilt. Mit anderen Worten, es ist zu klären, ob sich p und q näherungsweise in einer G-Bahn befinden, eine typische Fragestellung der Invariantentheorie. Da nur lokale Bildausschnitte betrachtet werden, genügt es weiter, Untergruppen G von GL_2(R) zu betrachten. Dann erhält man sofort auch die Antwort für das semidirekte Produkt von R^2 mit G. Besonders interessant für Anwendungen ist hierbei die spezielle orthogonale Gruppe G=SO_2(R) und damit insgesamt die eigentliche Euklidische Gruppe. Für diese Gruppe und spezielle Pixelfenster ist das Korrespondenzproblem bereits gelöst. In dieser Arbeit wird das Problem in eben dieser Konstellation ebenfalls gelöst, allerdings auf elegante Weise mit Methoden der Invariantentheorie. Der Ansatz, der hier vorgestellt wird, ist aber nicht auf diese Gruppe und spezielle Pixelfenster begrenzt, sondern leicht auf weitere Fälle erweiterbar. Dazu ist insbesondere zu klären, wie sich sogenannte fundamentale Invarianten von lokalen Bildmerkmalen, also letztendlich Invarianten von Polynomfunktionen, berechnen lassen, d.h. Erzeugendensysteme der entsprechenden Invariantenringe. Mit deren Hilfe lässt sich die Zugehörigkeit einer Polynomfunktion zur Bahn einer anderen Funktion auf einfache Weise untersuchen. Neben der Vorstellung des Verfahrens zur Korrespondenzfindung und der dafür notwendigen Theorie werden in dieser Arbeit Erzeugendensysteme von Invariantenringen untersucht, die besonders "schöne" Eigenschaften besitzen. Diese schönen Erzeugendensysteme von Unteralgebren werden, analog zu Gröbner-Basen als Erzeugendensysteme von Idealen, SAGBI-Basen genannt ("Subalgebra Analogs to Gröbner Bases for Ideals"). SAGBI-Basen werden hier insbesondere aus algorithmischer Sicht behandelt, d.h. die Berechnung von SAGBI-Basen steht im Vordergrund. Dazu werden verschiedene Algorithmen erarbeitet, deren Korrektheit bewiesen und implementiert. Daraus resultiert ein Software-Paket zu SAGBI-Basen für das Computeralgebrasystem ApCoCoA, dessen Funktionalität in diesem Umfang in keinem Computeralgebrasystem zu finden sein wird. Im Zuge der Umsetzung der einzelnen Algorithmen konnte außerdem die Theorie der SAGBI-Basen an zahlreichen Stellen erweitert werden. KW - Computeralgebra KW - SAGBI-Basen KW - Invariantentheorie KW - Bildverarbeitung KW - (lokale) Bildmerkmale Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4026 ER - TY - THES A1 - Jovanovic, Philipp T1 - Analysis and Design of Symmetric Cryptographic Algorithms N2 - This doctoral thesis is dedicated to the analysis and the design of symmetric cryptographic algorithms. In the first part of the dissertation, we deal with fault-based attacks on cryptographic circuits which belong to the field of active implementation attacks and aim to retrieve secret keys stored on such chips. Our main focus lies on the cryptanalytic aspects of those attacks. In particular, we target block ciphers with a lightweight and (often) non-bijective key schedule where the derived subkeys are (almost) independent from each other. An attacker who is able to reconstruct one of the subkeys is thus not necessarily able to directly retrieve other subkeys or even the secret master key by simply reversing the key schedule. We introduce a framework based on differential fault analysis that allows to attack block ciphers with an arbitrary number of independent subkeys and which rely on a substitution-permutation network. These methods are then applied to the lightweight block ciphers LED and PRINCE and we show in both cases how to recover the secret master key requiring only a small number of fault injections. Moreover, we investigate approaches that utilize algebraic instead of differential techniques for the fault analysis and discuss advantages and drawbacks. At the end of the first part of the dissertation, we explore fault-based attacks on the block cipher Bel-T which also has a lightweight key schedule but is not based on a substitution-permutation network but instead on the so-called Lai-Massey scheme. The framework mentioned above is thus not usable against Bel-T. Nevertheless, we also present techniques for the case of Bel-T that enable full recovery of the secret key in a very efficient way using differential fault analysis. In the second part of the thesis, we focus on authenticated encryption schemes. While regular ciphers only protect privacy of processed data, authenticated encryption schemes also secure its authenticity and integrity. Many of these ciphers are additionally able to protect authenticity and integrity of so-called associated data. This type of data is transmitted unencrypted but nevertheless must be protected from being tampered with during transmission. Authenticated encryption is nowadays the standard technique to protect in-transit data. However, most of the currently deployed schemes have deficits and there are many leverage points for improvements. With NORX we introduce a novel authenticated encryption scheme supporting associated data. This algorithm was designed with high security, efficiency in both hardware and software, simplicity, and robustness against side-channel attacks in mind. Next to its specification, we present special features, security goals, implementation details, extensive performance measurements and discuss advantages over currently deployed standards. Finally, we describe our preliminary security analysis where we investigate differential and rotational properties of NORX. Noteworthy are in particular the newly developed techniques for differential cryptanalysis of NORX which exploit the power of SAT- and SMT-solvers and have the potential to be easily adaptable to other encryption schemes as well. N2 - Diese Doktorarbeit beschäftigt sich mit der Analyse und dem Entwurf von symmetrischen kryptographischen Algorithmen. Im ersten Teil der Dissertation befassen wir uns mit fehlerbasierten Angriffen auf kryptographische Schaltungen, welche dem Gebiet der aktiven Seitenkanalangriffe zugeordnet werden und auf die Rekonstruktion geheimer Schlüssel abzielen, die auf diesen Chips gespeichert sind. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf den kryptoanalytischen Aspekten dieser Angriffe. Insbesondere beschäftigen wir uns dabei mit Blockchiffren, die leichtgewichtige und eine (oft) nicht-bijektive Schlüsselexpansion besitzen, bei denen die erzeugten Teilschlüssel voneinander (nahezu) unabhängig sind. Ein Angreifer, dem es gelingt einen Teilschlüssel zu rekonstruieren, ist dadurch nicht in der Lage direkt weitere Teilschlüssel oder sogar den Hauptschlüssel abzuleiten indem er einfach die Schlüsselexpansion umkehrt. Wir stellen Techniken basierend auf differenzieller Fehleranalyse vor, die es ermöglichen Blockchiffren zu analysieren, welche eine beliebige Anzahl unabhängiger Teilschlüssel einsetzen und auf Substitutions-Permutations Netzwerken basieren. Diese Methoden werden im Anschluss auf die leichtgewichtigen Blockchiffren LED und PRINCE angewandt und wir zeigen in beiden Fällen wie der komplette geheime Schlüssel mit einigen wenigen Fehlerinjektionen rekonstruiert werden kann. Darüber hinaus untersuchen wir Methoden, die algebraische statt differenzielle Techniken der Fehleranalyse einsetzen und diskutieren deren Vor- und Nachteile. Am Ende des ersten Teils der Dissertation befassen wir uns mit fehlerbasierten Angriffen auf die Blockchiffre Bel-T, welche ebenfalls eine leichtgewichtige Schlüsselexpansion besitzt jedoch nicht auf einem Substitutions-Permutations Netzwerk sondern auf dem sogenannten Lai-Massey Schema basiert. Die oben genannten Techniken können daher bei Bel-T nicht angewandt werden. Nichtsdestotrotz werden wir auch für den Fall von Bel-T Verfahren vorstellen, die in der Lage sind den vollständigen geheimen Schlüssel sehr effizient mit Hilfe von differenzieller Fehleranalyse zu rekonstruieren. Im zweiten Teil der Doktorarbeit beschäftigen wir uns mit authentifizierenden Verschlüsselungsverfahren. Während gewöhnliche Chiffren nur die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten sicherstellen, gewährleisten authentifizierende Verschlüsselungsverfahren auch deren Authentizität und Integrität. Viele dieser Chiffren sind darüber hinaus in der Lage auch die Authentizität und Integrität von sogenannten assoziierten Daten zu gewährleisten. Daten dieses Typs werden in nicht-verschlüsselter Form übertragen, müssen aber dennoch gegen unbefugte Veränderungen auf dem Transportweg geschützt sein. Authentifizierende Verschlüsselungsverfahren bilden heutzutage die Standardtechnologie um Daten während der Übertragung zu beschützen. Aktuell eingesetzte Verfahren weisen jedoch oftmals Defizite auf und es existieren vielfältige Ansatzpunkte für Verbesserungen. Mit NORX stellen wir ein neuartiges authentifizierendes Verschlüsselungsverfahren vor, welches assoziierte Daten unterstützt. Dieser Algorithmus wurde vor allem im Hinblick auf Einsatzgebiete mit hohen Sicherheitsanforderungen, Effizienz in Hardware und Software, Einfachheit, und Robustheit gegenüber Seitenkanalangriffen entwickelt. Neben der Spezifikation präsentieren wir besondere Eigenschaften, angestrebte Sicherheitsziele, Details zur Implementierung, umfassende Performanz-Messungen und diskutieren Vorteile gegenüber aktuellen Standards. Schließlich stellen wir Ergebnisse unserer vorläufigen Sicherheitsanalyse vor, bei der wir uns vor allem auf differenzielle Merkmale und Rotationseigenschaften von NORX konzentrieren. Erwähnenswert sind dabei vor allem die für die differenzielle Kryptoanalyse von NORX entwickelten Techniken, die auf die Effizienz von SAT- und SMT-Solvern zurückgreifen und das Potential besitzen relativ einfach auch auf andere Verschlüsselungsverfahren übertragen werden zu können. KW - cryptography KW - cryptanalysis KW - authenticated encryption KW - NORX KW - fault-based attacks KW - Kryptologie KW - Computersicherheit Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3319 ER - TY - JOUR T1 - Universitätsbibliothek Passau: Jahresbericht 2014 N2 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2014 T3 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - 2014 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3334 ER - TY - GEN A1 - Barbato, Mariano ED - Barbato, Mariano ED - Marfeld, Sarah T1 - Postsäkulare Weltpolitik T1 - Postsecular World Politics N2 - Der Sammelband analysiert den Einfluss von Religion in der Weltpolitik an Fallbeispielen zwischen Internationalen Beziehungen, Weltöffentlichkeit, Länderstudien und Europäischer Integration. Der postsäkulare Ansatz von Jürgen Habermas wird auf sein globales Potential an der Schnittstelle von Außen- und Innenpolitik überprüft und weiterentwickelt. KW - Religion KW - Internationale Politik KW - Habermas, Jürgen KW - Europäische Integration KW - Postsäkularismus KW - Postsäkular KW - Internationale Beziehungen KW - Europapolitik Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5564 ER - TY - THES A1 - Kriegl, Markus T1 - Generalizations and Applications of Border Bases N2 - This doctoral thesis is devoted to generalize border bases to the module setting and to apply them in various ways. First, we generalize the theory of border bases to finitely generated modules over a polynomial ring. We characterize these generalized border bases and show that we can compute them. As an application, we are able to characterize subideal border bases in various new ways and give a new algorithm for their computation. Moreover, we prove Schreyer's Theorem for border bases of submodules of free modules of finite rank over a polynomial ring. In the second part of this thesis, we study the effect of homogenization to border bases of zero-dimensional ideals. This yields the new concept of projective border bases of homogeneous one-dimensional ideals. We show that there is a one-to-one correspondence between projective border bases and zero-dimensional closed subschemes of weighted projective spaces that have no point on the hyperplane at infinity. Applying that correspondence, we can characterize uniform zero-dimensional closed subschemes of weighted projective spaces that have a rational support over the base field in various ways. Finally, we introduce projective border basis schemes as specific subschemes of border basis schemes. We show that these projective border basis schemes parametrize all zero-dimensional closed subschemes of a weighted projective space whose defining ideals possess a projective border basis. Assuming that the base field is algebraically closed, we are able to prove that the set of all closed points of a projective border basis scheme that correspond to a uniform subscheme is a constructive set with respect to the Zariski topology. KW - (generalized) border bases KW - Schreyer's theorem KW - weighted projective spaces KW - zero-dimensional projective schemes KW - uniformity conditions Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3628 ER - TY - JOUR A1 - Hennig, Martin T1 - Krise … continued: Populärkulturelle Funktionen seriellen Krisenerzählens am Beispiel Breaking Bad N2 - Die zentrale Fragestellung der folgenden Ausführungen wird dementsprechend lauten, durch welche scheinbar extrem populären Merkmale sich BREAKING BAD aufbauend oder abweichend von Gattungskonventionen auszeichnet und inwiefern diese mit dem kulturellen Krisendiskurs des Produktionszeitraumes korrelieren. Dabei wird die Serie als spezifische Form der Krisenartikulation und -bearbeitung analysiert. Dazu werden anfangs einige theoretische Erwägungen zum seriellen Erzählen vorausgeschickt. Im Rahmen der darauf folgenden Handlungsanalyse wird insbesondere auf das vorgeführte Familienmodell, die kausale Weltordnung der Diegese, Identitätskonflikte des Protagonisten, Bürgerlichkeit als Krisenraum sowie das hier propagierte Gegenmodell poetischer Gerechtigkeit einzugehen sein. Abschließend sollen die daraus resultierenden Befunde einer zusammenfassenden Analyse des Krisendiskurses in BREAKING BAD dienen. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2015.1.4 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2987 ER - TY - THES A1 - Liebig, Jörg T1 - Analysis and Transformation of Configurable Systems N2 - Static analysis tools and transformation engines for source code belong to the standard equipment of a software developer. Their use simplifies a developer's everyday work of maintaining and evolving software systems significantly and, hence, accounts for much of a developer's programming efficiency and programming productivity. This is also beneficial from a financial point of view, as programming errors are early detected and avoided in the the development process, thus the use of static analysis tools reduces the overall software-development costs considerably. In practice, software systems are often developed as configurable systems to account for different requirements of application scenarios and use cases. To implement configurable systems, developers often use compile-time implementation techniques, such as preprocessors, by using #ifdef directives. Configuration options control the inclusion and exclusion of #ifdef-annotated source code and their selection/deselection serve as an input for generating tailor-made system variants on demand. Existing configurable systems, such as the linux kernel, often provide thousands of configuration options, forming a huge configuration space with billions of system variants. Unfortunately, existing tool support cannot handle the myriads of system variants that can typically be derived from a configurable system. Analysis and transformation tools are not prepared for variability in source code, and, hence, they may process it incorrectly with the result of an incomplete and often broken tool support. We challenge the way configurable systems are analyzed and transformed by introducing variability-aware static analysis tools and a variability-aware transformation engine for configurable systems' development. The main idea of such tool support is to exploit commonalities between system variants, reducing the effort of analyzing and transforming a configurable system. In particular, we develop novel analysis approaches for analyzing the myriads of system variants and compare them to state-of-the-art analysis approaches (namely sampling). The comparison shows that variability-aware analysis is complete (with respect to covering the whole configuration space), efficient (it outperforms some of the sampling heuristics), and scales even to large software systems. We demonstrate that variability-aware analysis is even practical when using it with non-trivial case studies, such as the linux kernel. On top of variability-aware analysis, we develop a transformation engine for C, which respects variability induced by the preprocessor. The engine provides three common refactorings (rename identifier, extract function, and inline function) and overcomes shortcomings (completeness, use of heuristics, and scalability issues) of existing engines, while still being semantics-preserving with respect to all variants and being fast, providing an instantaneous user experience. To validate semantics preservation, we extend a standard testing approach for refactoring engines with variability and show in real-world case studies the effectiveness and scalability of our engine. In the end, our analysis and transformation techniques show that configurable systems can efficiently be analyzed and transformed (even for large-scale systems), providing the same guarantees for configurable systems as for standard systems in terms of detecting and avoiding programming errors. KW - Configurable Systems KW - Variability-aware Analysis KW - Variability-aware Refactoring KW - Software Product Lines KW - Refactoring KW - Statische Analyse KW - Präprozessor KW - Softwarewartung KW - C Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2996 ER - TY - THES A1 - Braun, Bastian T1 - Web-based Secure Application Control N2 - The world wide web today serves as a distributed application platform. Its origins, however, go back to a simple delivery network for static hypertexts. The legacy from these days can still be observed in the communication protocol used by increasingly sophisticated clients and applications. This thesis identifies the actual security requirements of modern web applications and shows that HTTP does not fit them: user and application authentication, message integrity and confidentiality, control-flow integrity, and application-to-application authorization. We explore the other protocols in the web stack and work out why they can not fill the gap. Our analysis shows that the underlying problem is the connectionless property of HTTP. However, history shows that a fresh start with web communication is far from realistic. As a consequence, we come up with approaches that contribute to meet the identified requirements. We first present impersonation attack vectors that begin before the actual user authentication, i.e. when secure web interaction and authentication seem to be unnecessary. Session fixation attacks exploit a responsibility mismatch between the web developer and the used web application framework. We describe and compare three countermeasures on different implementation levels: on the source code level, on the framework level, and on the network level as a reverse proxy. Then, we explain how the authentication credentials that are transmitted for the user login, i.e. the password, and for session tracking, i.e. the session cookie, can be complemented by browser-stored and user-based secrets respectively. This way, an attacker can not hijack user accounts only by phishing the user's password because an additional browser-based secret is required for login. Also, the class of well-known session hijacking attacks is mitigated because a secret only known by the user must be provided in order to perform critical actions. In the next step, we explore alternative approaches to static authentication credentials. Our approach implements a trusted UI and a mutually authenticated session using signatures as a means to authenticate requests. This way, it establishes a trusted path between the user and the web application without exchanging reusable authentication credentials. As a downside, this approach requires support on the client side and on the server side in order to provide maximum protection. Another approach avoids client-side support but can not implement a trusted UI and is thus susceptible to phishing and clickjacking attacks. Our approaches described so far increase the security level of all web communication at all time. This is why we investigate adaptive security policies that fit the actual risk instead of permanently restricting all kinds of communication including non-critical requests. We develop a smart browser extension that detects when the user is authenticated on a website meaning that she can be impersonated because all requests carry her identity proof. Uncritical communication, however, is released from restrictions to enable all intended web features. Finally, we focus on attacks targeting a web application's control-flow integrity. We explain them thoroughly, check whether current web application frameworks provide means for protection, and implement two approaches to protect web applications: The first approach is an extension for a web application framework and provides protection based on its configuration by checking all requests for policy conformity. The second approach generates its own policies ad hoc based on the observed web traffic and assuming that regular users only click on links and buttons and fill forms but do not craft requests to protected resources. N2 - Das heutige World Wide Web ist eine verteilte Plattform für Anwendungen aller Art: von einfachen Webseiten über Online Banking, E-Mail, multimediale Unterhaltung bis hin zu intelligenten vernetzten Häusern und Städten. Seine Ursprünge liegen allerdings in einem einfachen Netzwerk zur Übermittlung statischer Inhalte auf der Basis von Hypertexten. Diese Ursprünge lassen sich noch immer im verwendeten Kommunikationsprotokoll HTTP identifizieren. In dieser Arbeit untersuchen wir die Sicherheitsanforderungen moderner Web-Anwendungen und zeigen, dass HTTP diese Anforderungen nicht erfüllen kann. Zu diesen Anforderungen gehören die Authentifikation von Benutzern und Anwendungen, die Integrität und Vertraulichkeit von Nachrichten, Kontrollflussintegrität und die gegenseitige Autorisierung von Anwendungen. Wir untersuchen die Web-Protokolle auf den unteren Netzwerk-Schichten und zeigen, dass auch sie nicht die Sicherheitsanforderungen erfüllen können. Unsere Analyse zeigt, dass das grundlegende Problem in der Verbindungslosigkeit von HTTP zu finden ist. Allerdings hat die Geschichte gezeigt, dass ein Neustart mit einem verbesserten Protokoll keine Option für ein gewachsenes System wie das World Wide Web ist. Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Arbeit mit unseren Beiträgen zu sicherer Web-Kommunikation auf der Basis des existierenden verbindungslosen HTTP. Wir beginnen mit der Beschreibung von Session Fixation-Angriffen, die bereits vor der eigentlichen Anmeldung des Benutzers an der Web-Anwendung beginnen und im Erfolgsfall die temporäre Übernahme des Benutzerkontos erlauben. Wir präsentieren drei Gegenmaßnahmen, die je nach Eingriffsmöglichkeiten in die Web-Anwendung umgesetzt werden können. Als nächstes gehen wir auf das Problem ein, dass Zugangsdaten im WWW sowohl zwischen den Teilnehmern zu Authentifikationszwecken kommuniziert werden als auch für jeden, der Kenntnis dieser Daten erlangt, wiederverwendbar sind. Unsere Ansätze binden das Benutzerpasswort an ein im Browser gespeichertes Authentifikationsmerkmal und das sog. Session-Cookie an ein Geheimnis, das nur dem Benutzer und der Web-Anwendung bekannt ist. Auf diese Weise kann ein Angreifer weder ein gestohlenes Passwort noch ein Session-Cookie allein zum Zugriff auf das Benutzerkonto verwenden. Darauffolgend beschreiben wir ein Authentifikationsprotokoll, das vollständig auf die Übermittlung geheimer Zugangsdaten verzichtet. Unser Ansatz implementiert eine vertrauenswürdige Benutzeroberfläche und wirkt so gegen die Manipulation derselben in herkömmlichen Browsern. Während die bisherigen Ansätze die Sicherheit jeglicher Web-Kommunikation erhöhen, widmen wir uns der Frage, inwiefern ein intelligenter Browser den Benutzer - wenn nötig - vor Angriffen bewahren kann und - wenn möglich - eine ungehinderte Kommunikation ermöglichen kann. Damit trägt unser Ansatz zur Akzeptanz von Sicherheitslösungen bei, die ansonsten regelmäßig als lästige Einschränkungen empfunden werden. Schließlich legen wir den Fokus auf die Kontrollflussintegrität von Web-Anwendungen. Bösartige Benutzer können den Zustand von Anwendungen durch speziell präparierte Folgen von Anfragen in ihrem Sinne manipulieren. Unsere Ansätze filtern Benutzeranfragen, die von der Anwendung nicht erwartet wurden, und lassen nur solche Anfragen passieren, die von der Anwendung ordnungsgemäß verarbeitet werden können. KW - Computersicherheit KW - Datensicherung KW - Internet Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3048 ER - TY - THES A1 - Wiemann, Joachim T1 - Diskriminierungsverbote unter Privaten: Rechtsdurchsetzung im deutschen und US-amerikanischen Recht T1 - Antidiscrimination law for private actors: remedies and sanctions in German and U.S. law N2 - Die Arbeit untersucht die Rechtsdurchsetzung von an Private gerichteten Diskriminierungsverboten im deutschen Recht und im US-Bundesrecht. Teil 1 führt in die Fragestellung der Arbeit ein und behandelt rechtssystemübergreifende Grundlagen. Teil 2 stellt den Rahmen des Unionsrechts für nationales Antidiskriminierungsrecht dar. Die Teile 3 und 4 sind der Analyse eines Rechtsfolgensystems gewidmet. Der dritte Teil beschäftigt sich dabei mit der Rechtslage in Deutschland, der vierte Teil mit dem US-Bundesrecht. Teil 5 ist eine vergleichende Analyse deutscher und amerikanischer Konzepte und greift so auf die Teile 3 und 4 zurück. Die Untersuchung geht dabei sowohl grundlegenden Strukturentscheidungen nach (wie z. B. dem fast vollständigen Fehlen kollektiver Rechtsdurchsetzung in Deutschland) als auch der konkreten Ausgestaltung bestimmter Rechtsfolgen im Detail und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Teil 6 abstrahiert von den konkreten nationalen Regelungen und untersucht Rechtsdurchsetzungs- und Rechtsfolgenmodelle für die Verletzung von Diskriminierungsverboten auf ihre Eignung zur Verhaltenssteuerung anhand verschiedener Modelle; dabei wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt, der insbesondere Erkenntnisse der ökonomischen Analyse des Rechts berücksichtigt. Teil 7 enthält abschließende Bemerkungen. N2 - This paper analyzes remedies and sanctions for the violation of antidiscrimination provisions for private actors in German law and U.S. federal law. Chapter 1 is dedicated to general principles. Chapter 2 sets out the EU framework that applies to German antidiscrimination law. Chapter 3 analyzes German law, chapter 4 focuses on U.S. law. Chapter 5 is a comparative analysis of the German and the U.S. legal systems, based on the findings of the previous two chapters. It covers both fundamental features of the respective legal system (such as the almost complete absence of collective redress in German law) and the more technical features of the different remedies. Chapter 6 goes beyond the concrete national provisions and analyzes different categories of remedies and sanctions as regards their ability to influence behavior; the author uses an interdisciplinary approach and includes considerations of economic analysis of law. Chapter 7 summarizes the results. KW - Antidiskriminierungsrecht KW - antidiscrimination KW - Gleichbehandlungsrecht KW - AGG KW - Rechtsfolgen KW - Diskriminierungsverbot KW - Rechtsnorm KW - Durchsetzung KW - USA KW - Deutschland Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3162 ER - TY - JOUR ED - Nies, Martin T1 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online. Ausgabe 1 N2 - Inhalt der ersten Ausgabe der Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online Martin Nies (Hrsg.) Vorwort zur ersten Ausgabe Martin Siefkes Sturm auf die Zeichen: Was die Semiotik von ihren Kritikern lernen kann Hans Krah German “volkstümliche Musik” of the Early Nineties and ‘Modern Society’: Strategies of De-Individualisation as a Contribution to a Collective Re-Organisation Martin Nies Culture-Clash-Komödien der Gegenwart: Konzeptionen von Transkulturalität, Intrakulturalität und Gender in Türkisch für Anfänger, Fack ju Göhte und Zwei Familien auf der Palme Martin Hennig Krise … continued: Populärkulturelle Funktionen seriellen Krisenerzählens am Beispiel Breaking Bad Impressum T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2015.1.0 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2949 UR - http://www.kultursemiotik.com/forschung/publikationen/schriftenreihe-online/skms-online-no-12015/ SN - 2364-9224 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Siefkes, Martin T1 - Sturm auf die Zeichen: Was die Semiotik von ihren Kritikern lernen kann N2 - In den letzten Jahren hat sich in der Philosophie, Ästhetik, Kunst- und Bildwissenschaft eine Reihe von Denkern zu Wort gemeldet, die die Semiotik grundlegend kritisieren. Es kann mittlerweile von einer antisemiotischen Bewegung gesprochen werden, die sich mit Namen wie Dieter Mersch, Hans Belting, Gernot Böhme, Hans Ulrich Gumbrecht oder Lambert Wiesing verbindet. Dabei wird mit Begriffen wie „Materialität“, „Präsenz“, „Aura“, „Ereignis“ und „hermeneutischer Widerständigkeit“ argumentiert, um Aspekte zu benennen, die die Semiotik nicht berücksichtigt habe und die in Zukunft anstelle von Zeichenphänomenen verstärkt beachtet werden sollten. Dieser Beitrag setzt sich mit der Kritik auseinander, zeigt die Leistungsfähigkeit und Grenzen semiotischer Theoriebildung auf und diskutiert Konsequenzen für die Semiotik und die Einzelwissenschaften, in denen die Kritik geäußert wird. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2015.1.1 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2951 ER - TY - JOUR A1 - Krah, Hans T1 - German "volsktümliche Musik" of the Early Nineties and "Modern Society": Strategies of De-Individualisation as a Contribution to a Collective Re-Organisation N2 - ”Volkstümliche Musik” is a significant phenomenon (at least) of the early 1990s. The analysis of this phenomenon can paradigmatically represent the discursive practices and sub-thought systems of large parts of the population of the Federal Republic of Germany at this time. ”Volkstümliche Musik” depends on the political situation and indirectly deals with the needs and problems of individuals which result from such a situation and which lie in the deep structure of their mentalities. It thus takes on a cultural function. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2015.1.2 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2968 ER - TY - JOUR A1 - Nies, Martin T1 - Culture-Clash-Komödien der Gegenwart: Konzeptionen von Transkulturalität, Intrakulturalität und Gender in Türkisch für Anfänger, Fack ju Göhte und Zwei Familien auf der Palme N2 - Die erfolgreichsten deutschsprachigen Kino-Produktionen der Jahre 2012 und 2013 erzählen humoristisch von der interkulturellen Annäherung und Verpartnerung zwischen „Deutschen“ und „Migranten mit deutschem Pass“–, so jedenfalls lautet die Bezeichnung in einem intradiegetischen fiktiven Beitrag des ARDONachtmagazins in TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER. Diese der Tagesschau-Redaktion unterstellte und von der offiziellen Sprachregelung „Menschen mit Migrationshintergrund“ signifikant abweichende Wortwahl dient einer filmischen Kritik an der öffentlichen Rede über die bezeichneten Personen(-gruppen) in Deutschland, weil sie den Aspekt der (Neu-)Zuwanderung und systemischen Fremdheit bei Menschen ohne eigene Migrations-erfahrung, die bereits in zweiter Generation deutsche Staatsangehörige sind, markiert. En passant und bar jeden Witzes attestiert der Film damit öffentlichen Instanzen – als eine solche wird die Tagesschau im Medienbereich wahrgenommen –, dass sie Personen die Anerkennung einer sozialen und kulturellen Zugehörigkeit verweigern, die faktisch deutsche Mitbürger sind und das Recht haben, als solche betrachtet zu werden: „Wo kommst’n her?“ fragt der Deutschtürke Cem den Deutschgriechen Costa; „Steglitz“, ist die selbstverständliche Antwort, während der Nachrichtenbeitrag im Film zwar eine juristisch-formale (deutscher Pass), nicht aber kulturelle deutsche Identität eben dieser beiden Figuren behauptet. Zentraler Gegenstand der filmischen Verhandlung in TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER ist damit das Verhältnis von Deutschen und Postmigranten – so der auch von der Bundeszentrale für politische Bildung aktuell bevorzugte Begriff, der nach Naika Foroutan einer „nationalen und kulturellen Mehrfachzugehörigkeit und -identifikation von Individuen“ Rechnung trägt. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2015.1.3 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2973 ER - TY - THES A1 - Bähne, Katharina T1 - The Will to Play. Performance and Construction of Royal Masculinity in Early Modern History Plays N2 - Die vorliegende Arbeit untersucht Männlichkeitskonzepte in der Frühen Neuzeit, wobei das Hauptaugenmerk auf die dramatische Konstruktion der Figur des Königs gerichtet wird. Anhand von zehn Historiendramen der 1590er wird zum einen die diskursive Komplexität königlicher Männlichkeit in der Renaissance untersucht, um darauf aufbauend deren performative Darstellung zu analysieren. Im Theorieteil werden Männlichkeit und Herrschaft im elisabethanischen England mithilfe zeitgenössischer Texte diskutiert und durch den Genderdiskurs und die Performativität von Gender erweitert. Der darauf folgende Methodikteil entwickelt aus den gewonnenen Erkenntnissen eine Semiotik von königlicher Männlichkeit, die anschließend im Analyseteil anhand der ausgewählten Historiendramen evaluiert wird. KW - masculinity KW - royalty KW - history plays KW - gender KW - early modern period KW - Männlichkeit KW - König KW - Historisches Drama KW - Genderforschung KW - Geschichte 1592-1599 KW - Englisch Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3329 ER - TY - THES A1 - Magnus, Andrea Anna T1 - Unterrichtsbeobachtung im Schulpraktikum N2 - Eine explorative Studie im Bereich der Ausbildung von Praxislehrpersonen, die Studierende in den Schulpraktischen Studien begleiten. Die Untersuchung beleuchtet die Fragen, welches Wissen angehende Praxislehrpersonen über Unterrichtsqualität und über die Kriterien der wissenschaftlichen Beobachtung für die Betreuung von Studierenden mitbringen und wie sie dieses Wissen konkret anwenden. Weiters interessiert, ob diese Kenntnisse durch speziell konzipierte Ausbildungskurse nachhaltig erweitert werden können. Mittels Fragebogen zu einem videografierten Unterrichtsauftritt einer Studentin wird erhoben, welche Kenntnisse die Untersuchungsteilnehmer/innen in den genannten Bereichen haben und wie weit ihr Ratingverhalten von einem Expertinnen-/Expertenrating abweicht. Nach einschlägigen Schulungen zu den angeführten Themenbereichen wird in zwei weiteren Fragebogenuntersuchungen, eine einen Tag nach der Schulung, die andere nach sechs Monaten, erhoben, wie sich das genannte Wissen und das Ratingverhalten verändert haben. Es wird davon ausgegangen, dass Ausbildungskurse bei Praxislehrpersonen eine Erweiterung des Wissens in Hinblick auf wichtige Einflussgrößen auf den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern hervorrufen und dass sie sich aufgrund der Ausbildungskurse in ihrem Ratingverhalten dem Expertinnen-/Expertenrating annähern. Die Ergebnisse zeigen, dass spezifische Schulungen in einzelnen Bereichen eine Wissenserweiterung bringen, das Ausgangswissen über Qualitätsmerkmale guten Unterrichts aber gering ist. KW - Praktikum KW - Praxislehrpersonen KW - Beobachtung KW - Unterrichtsqualität KW - Subjektive Theorien KW - Beobachtung im Schulpraktikum KW - Unterrichtsbeobachtung KW - Schulpraktikum Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3148 ER - TY - THES A1 - Fischer, Katharina T1 - Vom pädagogischen Handwerk zur Professionalisierung - Lehrerbildung als "profigrafischer" Entwicklungsprozess N2 - Die vorliegende Dissertation stellt die Frage, welche strukturellen und inhaltliche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung in der 1. Phase der Lehrerbildung zu ermöglichen. Dazu wurde ein spiralcurriculares Konzept (Modellcurriculum) entwickelt, in dem die universitären Lehrangebote mit kontinuierlichen Praktikumsphasen und deren Reflexion verbunden sind. Damit soll ein inhaltlicher und organisatorischer Austausch zwischen der Universität, den Studierenden des MCs sowie den beteiligten Lehrkräften als „integrale Einheit zwischen Theorie und Praxis“ ermöglicht werden. Das Konzept wurde empirisch begleitet, indem problemzentrierte Interviews mit den Teilnehmenden, dem Schulamt Passau, dem Praktikumsamt Passau, den Schulleiter/-innen und den mitwirkenden Lehrkräften durchgeführt wurden (N=16). Die Ergebnisse zeigen, dass spiralcurriculare Strukturen aus universitärer Lehre und Praktika eine raschere Implementierung innovativer Konzepte von der Universität an den Schulen, einschließlich gemeinsamer Reflexionen mit den Studierenden und den Lehrkräften begünstigen. Es ist aber zu fragen, ob das betreuungsintensive Seminarkonzept außerhalb des Pilotversuchs (mit wenigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer) auch im Rahmen eines Regelstudiums geleistet werden kann und wie dabei Seminarkonzepte mit vertretbarem Aufwand gebildet werden können. KW - Reflexion KW - Lehrerbildung KW - Professionalisierung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4474 ER - TY - THES A1 - von Snitkin, Peter T1 - Due Diligence im Private Equity – Einsatz und Rolle quantitativer Methoden bei Private Equity Transaktionen N2 - Die vorliegende Arbeit untersucht auf Basis einer umfassenden weltweiten empirischen Befragung die Arbeitsweise und das Entscheidungsverhalten von Private Equity Professionals in der Transaktionspraxis. Ausgehend von einer empirischen Beurteilung von Due Diligence mit Hinblick auf die Notwendigkeit ihrer Durchführung im Kontext von Informations- und Prognoseproblem zeigt die Untersuchung auf, wie sich die quantitative Arbeit in der Private Equity Praxis ausgestaltet und ordnet diese in ihrem Zusammenspiel mit weichen Faktoren und Expertenwissen bzw. persönlicher Erfahrung ein. Zuletzt wird auf Basis der verfügbaren Daten eine Brücke zwischen Einsatz & Rolle quantitativer Methoden und weicher Faktoren bei der Investitionsentscheidung und der Performance von Private Equity Gesellschaften geschlagen. Die Arbeit gliedert sich in folgende sechs Hauptabschnitte: - Einleitung - Aktuelle Forschung zu Private Equity und Motivation der Arbeit - Private Equity – eine Einführung - Grundlegende Informationsprobleme und Unsicherheiten bei einem Unternehmenskauf: Informationsasymmetrien und Prognoseproblem - Empirische Untersuchung: Due Diligence im Private Equity – Einsatz und Rolle quantitativer Methoden bei Private Equity Transaktionen - Schlussbemerkung und Ausblick KW - Private Equity KW - Due Diligence KW - Investitionsentscheidung KW - Unternehmenskauf KW - Transaktion KW - Unternehmensbewertung KW - Entscheidungstheorie KW - Entscheidungsverhalten KW - Performance Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3447 ER - TY - THES A1 - Le, Ngoc Long T1 - Various Differents for 0-Dimensional Schemes and Applications N2 - This thesis attempts to investigate the Noether, Dedekind, and Kähler differents for a 0-dimensional scheme X in the projective n-space P^n_K over an arbitrary field K. In particular, we focus on studying the relations between the algebraic structure of these differents and geometric properties of the scheme X. In Chapter 1 we give an outline to the problems this thesis is concerned with, a brief literature review for each problem, and the main results regarding these problems. Chapter 2 contains background results that we will need in the subsequent chapters. We introduce the concept of maximal p_j-subschemes of a 0-dimensional scheme X and give some descriptions of them and their Hilbert functions. Furthermore, we generalize the notion of a separator of a subscheme of X of degree deg(X)-1 to a set of separators of a maximal p_j-subscheme of X. In Chapter 3 we explore the Noether, Dedekind, and Kähler differents for 0-dimensional schemes X. First we define these differents for X, and take a look at how to compute these differents and examine their relations. Then we give an answer to the question "What are the Hilbert functions of these differents?" in some cases. In Chapter 4 we use the differents to investigate the Cayley-Bacharach property of 0-dimensional schemes over an arbitrary field K. The principal results of this chapter are characterizations of CB-schemes and of arithmetically Gorenstein schemes in terms of their Dedekind differents and a criterion for a 0-dimensional smooth scheme to be a complete intersection. We also generalize some results such as Dedekind's formula and the characterization of the Cayley-Bacharach property by using Liaison theory. In addition, several propositions on the uniformities are proven. In Chapter 5 we are interested in studying the Noether, Dedekind, and Kähler differents for finite special classes of schemes and finding out some applications of these differents. First, we investigate these differents for reduced 0-dimensional almost complete intersections X in P^n_K over a perfect field K. Then we investigate the relationships between these differents and the i-th Fitting ideals of the module of Kähler differentials of the homogeneous coordinate ring of X. Finally, we look more closely at the Hilbert functions and the regularity indices of these differents for fat point schemes. KW - Kommutativer Ring KW - Dimension 0 KW - Differente Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3386 ER - TY - THES A1 - Ehlers, Christoph T1 - Top-k Semantic Caching N2 - The subject of this thesis is the intelligent caching of top-k queries in an environment with high latency and low throughput. In such an environment, caching can be used to reduce network traffic and improve response time. Slow database connections of mobile devices and to databases, which have been offshored, are practical use cases. A semantic cache is a query-based cache that caches query results and maintains their semantic description. It reuses partial matches of previous query results. Each query that is processed by the semantic cache is split into two disjoint parts: one that can be completely answered with tuples of the cache probe query, and another that requires tuples to be transferred from the server (remainder query). Existing semantic caches do not support top-k queries, i.e., ordered and limited queries. In this thesis, we present an innovative semantic cache that naturally supports top-k queries. The support of top-k queries in a semantic cache has considerable effects on cache elements, operations on cache elements -- like creation, difference, intersection, and union -- and query answering. Hence, we introduce new techniques for cache management and query processing. They enable the semantic cache to become a true top-k semantic cache. In addition, we have developed a new algorithm that can estimate the lower bounds of query results of sorted queries using multidimensional histograms. Using this algorithm, our top-k semantic cache is able to pipeline partial query results of top-k queries. Thereby, query execution performance can be significantly increased. We have implemented a prototype of a top-k semantic cache called IQCache (Intelligent Query Cache). An extensive and thorough evaluation with various benchmarks using our prototype demonstrates the applicability and performance of top-k semantic caching in practice. The experiments prove that the top-k semantic cache invariably outperforms simple hash-based caching strategies and scales very well. KW - Database KW - Caching KW - Semantic Caching KW - Top-k KW - Mobile KW - Semantisches Caching KW - Abfrageverarbeitung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3055 ER - TY - THES A1 - Tran, Nguyen Khanh Linh T1 - Kaehler Differential Algebras for 0-Dimensional Schemes and Applications N2 - The aim of this dissertation is to investigate Kaehler differential algebras and their Hilbert functions for 0-dimensional schemes in P^n. First we give relations between Kaehler differential 1-forms of fat point schemes and another fat point schemes. Then we determine the Hilbert polynomial and give a sharp bound for the regularity index of the module of Kaehler differential m-forms, for 05%) better results than all other publicly available disambiguation algorithms on 7 of 9 datasets without data set specific tuning. Moreover, we discuss the influence of the quality of the knowledge base on the disambiguation accuracy and indicate that our algorithm achieves better results than non-publicly available state-of-the-art algorithms. KW - Entity Linking KW - Entity Disambiguation KW - Neuronal Networks KW - Embeddings Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3704 ER - TY - INPR A1 - Zwicklbauer, Stefan A1 - Seifert, Christin A1 - Granitzer, Michael T1 - DoSeR - A Knowledge-Base-Agnostic Framework for Entity Disambiguation Using Semantic Embeddings N2 - Entity disambiguation is the task of mapping ambiguous terms in natural-language text to its entities in a knowledge base. It finds its application in the extraction of structured data in RDF (Resource Description Framework) from textual documents, but equally so in facilitating artificial intelligence applications, such as Semantic Search, Reasoning and Question & Answering. In this work, we propose DoSeR (Disambiguation of Semantic Resources), a (named) entity disambiguation framework that is knowledge-base-agnostic in terms of RDF (e.g. DBpedia) and entity-annotated document knowledge bases (e.g. Wikipedia). Initially, our framework automatically generates semantic entity embeddings given one or multiple knowledge bases. In the following, DoSeR accepts documents with a given set of surface forms as input and collectively links them to an entity in a knowledge base with a graph-based approach. We evaluate DoSeR on seven different data sets against publicly available, state-of-the-art (named) entity disambiguation frameworks. Our approach outperforms the state-of-the-art approaches that make use of RDF knowledge bases and/or entity-annotated document knowledge bases by up to 10% F1 measure. KW - Linked Data KW - Entity Disambiguation KW - Neural Networks KW - Semantic Web Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3670 ER - TY - JOUR ED - Mägdefrau, Jutta ED - Fuchs, Hans-Stefan T1 - PAradigma: Beiträge aus Forschung und Lehre aus dem Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik - Lehrerbildung: Neue Herausforderungen - Neue Konzepte N2 - INHALTSVERZEICHNIS, Ausgabe 2016 Jutta Mägdefrau: Einführung in das Themenheft 4 PROJEKTE DES ZLF Jutta Mägdefrau, Hannes Niedermeier, Sabrina Kufner: Innovationen in der lehrerbildungsbezogenen Hochschullehre – das Projekt SKILL 10 Hannes Niedermeier, Anna-Maria Wunderlich: Alternativen zum Lehrerberuf: Die Weiterentwicklung des Masterstudiengangs „Bildungs- und Erziehungsprozesse“ (ALMA Passau) 23 Kerstin Bugl, Florian Rampelt, Constantin Zdebel: Modelle studentischer Partizipation an Hochschulen im Bereich Lehramt – das Passauer Referat 4: Studierendenvertretung Lehramt“ als Beispiel guter Praxis in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 38 LEHRENTWICKLUNG IM BEREICH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK Christina Hansen: „... und dann habe ich darüber nachgedacht ...“. Das „Modellcurriculum“ – ein Konzept zur Reflexionsarbeit für Studierende im Rahmen ihrer schulpraktischen Ausbildung 50 Katharina Asen-Molz, Kathrin Plank: Pädagogische Zertifikate im Lehramtsstudium zur individuellen Profilbildung 64 Tanja Steinberger: Lernen im Sozialraum - Ein Seminar zu bildungsbiografischen Übergängen und Verläufen von Kindern 73 Tamara Rachbauer: Entwicklung eines E-Portfolio-unterstützten Seminars zur Förderung der Reflexionskompetenz pädagogischer Professionals 82 Magdalena Sonnleitner, Marlene Obermayr: Auf dem Weg zur professionellen Lehrkraft – Reflexion im Portfolio 96 Katharina Fischer Phasenverbindung in der Lehrerbildung am Beispiel des Tandemseminars 111 LEHRINNOVATIONEN AUS ANDEREN FACHBEREICHEN Matthias Böhm: Konstruktion von interessanten und bedeutsamen Arbeitsmaterialien mittels Blickbewegungsanalysen 130 Lars Bülow, Andrea Kleene, Florian Stelzer: Studierende als Lernpaten für Schülerinnen und Schüler. Forschendes und digitales Lernen am Beispiel der Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzraum 144 Hans Mendl, Rudolf Sitzberger: Lernwerkstatt Religionsunterricht: Theorie-Praxis-Verschränkung konkret 163 Michael Oswald: Möglichkeiten der politikwissenschaftlichen Rechtsextrimismusforschung für die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung 179 T3 - PAradigma - 2016 KW - Innovationen Hochschullehre KW - Alternativen zum Lehrerberuf KW - Studentische Partizipation KW - Reflexionsarbeit für Studierende KW - Pädagogische Zertifikate KW - Didaktik KW - Lehre KW - Lehrerbildung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4272 SN - 1864-2411 IS - Ausgabe 2016 ER - TY - GEN A1 - Kaiser, Tim T1 - Transnational Impact on Urban Change: Modern Projects in Vinh, Vietnam N2 - Following an “agency-oriented Urban Theory” as advanced by Smith (2001), this study takes the urban landscape of Vinh City in Central Vietnam as a starting point into an investigation of multiple visions of modernity (Eisenstadt, 2000) put forward by social actors, as well as into urban change resulting from the implementation of such visions. Focusing on the period from 1973 to 2011, it traces the application of three different visions for urban development in Vinh: The Socialist City, The Modern and Civilized City, and the Participatory City. Projects aiming at implementing these visions in Vinh that are presented in this study have one thing in common: they are informed by a specific view of what a city is and what it should be, and their implementation aims at changing the city in the desired direction. This goal involves not only physical change of the city, but also institutional change in the urban society. To grasp the interplay between visions of a modern city, their application through concrete projects, and the results of these implementations, the study operates with two specific terms: modern projects, and urban change. After introducing Vinh and its history, the thesis presents the period of the vision of The Socialist City and its application in Vinh through cooperation between Vietnam and the German Democratic Republic in the 1970s. It then moves on to contemporary period starting in the 1990s, during which varying and conflicting modern projects for the city were put forward by different social actors cooperating in joint projects on urban development: the Modern and Civilized City and the Participatory City. While the modes of cooperation differed between the two periods, the study concludes with the argument that the impact of these transnational projects has led to path-dependent, as well as ambivalent, urban change in Vinh. N2 - Orientiert an einer "agency-oriented Urban Theory" (Smith 2001) nimmt diese Studie die gebaute städtische Landschaft der Stadt Vinh in Zentralvietnam als Ausgangspunkt für die Untersuchung multipler Visionen von Moderne (Eisenstadt 2000) sowie des aus der Umsetzung dieser Visionen resultierenden urbanen Wandels. Im Fokus der Arbeit steht der Zeitraum von 1973 bis 2011, in dem drei verschiedene Visionen für die Entwicklung der Stadt Vinh propagiert wurden: Die Sozialistische Stadt, Die Moderne und Zivilisierte Stadt sowie die Partizipative Stadt. Projekte die auf die Umsetzung dieser Visionen in Vinh abzielten hatten eines gemeinsam: sie bauten auf bestimmten Vorstellungen davon, was eine Stadt ist, und was sie sein sollte, auf. Zudem zielten sie auf einen Wandel hin in die gewünschte Richtung ab. Dies zielte nicht nur auf räumliche Änderungen ab, sondern auch auf institutionellen Wandel der städtischen Gesellschaft. Um das Zusammenspiel von Visionen der Modernen Stadt, ihrer Umsetzung in konkrete Projekten, sowie die Resultate dieser Umsetzungen erfassen zu können arbeitet die Studie mit zwei spezifischen Begriffen: moderne Projekte und Urbaner Wandel. Nachdem die Stadt Vinh und ihre Geschichte vorgestellt werden, präsentiert die Arbeit die Periode in der die Sozialistische Stadt als Leitbild für den Aufbau der Stadt Vinh diente und durch Kooperation zwischen Vietnam und der Deutschen Demokratischen Republik umgesetzt wurde. Anschließen befasst sie sich mit der in den 1990er Jahren begonnenen, und gegenwärtig andauernden, Phase in der verschiedene Akteure in gemeinsamen Projekte konkurrierende Vorstellungen der Stadtentwicklung propagierten: die Moderne und Zivilisierte Stadt sowie die Partizipative Stadt. Als Ergebnis argumentiert die Arbeit das zwar die Formen der Zusammenarbeit in beiden Phasen unterschiedliche waren, dass diese transnationalen Projekte jedoch zu pfadabhängigem sowie ambivalentem urbanen Wandel in Vinh geführt haben. T2 - Transnationaler Einfluss auf Urbanen Wandel. Moderne Projekte in Vinh, Vietnam KW - Vinh KW - Geschichte KW - Stadtplanung KW - Vietnam KW - Vietnam KW - Urban planning KW - International cooperation KW - Modernity KW - Urban Sociology Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3539 N1 - The original edition was submitted as dissertation in Southeast Asian Studies to the Faculty of Philosophy, University of Passau, in September 2013. SP - 1 EP - 263 ET - 2., revised edition ER - TY - THES A1 - Buhtz, Katharina T1 - Mechanisms driving technology use in the context of digital inequality: A series of essays on the role of social influence, socio-cognitive processes, and socio-economic determinants N2 - This dissertation sets out to deepen our understanding on the causes and manifestations of digital inequality through the lens of technology adoption research. To this day, digital inequality remains an important and relevant societal issue. With the rapid proliferation of digital ICT over the last 20 years the nature of the phenomenon may have evolved from an access-based to an appropriation-based issue, yet its significance has not diminished. Again this backdrop, this dissertation aims to explore which mechanisms and factors influence why and how individuals use ICT in the context of digital inequality, and, in particular, what role social influence, socio-cognitive processes, and socio-economic determinants play. In a series of essays, this dissertation first develops a theoretical understanding of the concept of social influence, which plays an important role in determining whether and how individuals use a technology. Next, a process lens is adopted to explore the underlying mechanisms that drive individuals to disengage from a new technology and may lead to digital exclusion. Building on that, this dissertation examines how digital inequality manifests itself in the specific realm of e-commerce. This dissertation concludes with a practical perspective on the issue of digital inequality aimed at policy makers seeking to bridge the gap between digitally advantaged and disadvantaged users. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3667 ER - TY - THES A1 - Reinartz, Annika T1 - Digital Inequality and the Use of Information Communication Technology N2 - Ever since the inception of the Internet, researchers have been both, enthusiastic and concerned about the social implications of Internet-enabled digitization (DiMaggio, Hargittai, Neuman, & Robinson, 2001).In particular, the issue of unequal access to digital opportunities has garnered substantial research attention and has been termed ‘digital inequality’ (Hargittai & Hinnant, 2008; Hsieh, Rai, & Keil, 2008; Kvasny & Keil, 2006; Riggins & Dewan, 2005). Generally, digital inequality refers to the unequal opportunity and ability of individuals to profit from information communication technologies (ICT) (DiMaggio & Hargittai, 2001). The phenomenon of digital inequality has also been at the heart of public debates because in the light of the ongoing digitization using ICT actively is more and more becoming a prerequisite to fully participate in society. This thesis seeks to expand research on the complex and societally relevant phenomenon of digital inequality. Specifically, I aim to explore the following focal research question: How do individuals use ICTs and which mechanisms and factors influence individual use and non-use of ICTs in the context of digital inequality? Advancing our knowledge in this field is particularly relevant for the following reasons. First, while understanding all stages of digital inequality is essential for both, assessing the true severity of the phenomenon and developing measures to bridge it, a large part of research has so far focused on ICT access and adoption. Yet, if digital inequality eventually translates into inequality in ‘real life’ is determined by whether individuals can use ICTs to their advantage and benefit from digital opportunities. This thesis seeks to address this research gap by shifting the attention to the factors and mechanisms that drive individual differences in ICT appropriation as opposed to ICT access and adoption. Second, digital inequality research still stands to profit from a broader methodological foundation. In fact, most of what we know about digital inequality is based on the quantitative analysis of surveys and statistical data and might limit research in exploring and better understanding the more complex and multi-layered forms of digital inequality as evident in ICT appropriation. This thesis aims at strengthening the methodological foundation of digital inequality research and at generating new and rich insights by adopting so far underrepresented research methods, in particular qualitative and internet-enabled data tracking methodology. Third, digital inequality is an interdisciplinary research field and different insights haven been gained in a diverse range of academic disciplines. In this thesis I also seek to lay a sound theoretical foundation for my own research and the research of others by integrating these otherwise separate perspectives on digital inequality. Fourth, better understanding digital inequality and potential means to bridge it is of high societal relevance. Therefore, this thesis also aims at inferring implications not only for academic research but also for practitioners, in particular public policy makers. The thesis comprises four papers that seek to address the points outlined above. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3654 N1 - Please note that this is a cumulative doctoral thesis and that some of the papers have been written in co-authorship which is clearly outlined in the doctoral thesis ER - TY - THES A1 - Schinkinger, Sebastian T1 - XML-Kompression und optische Codierung für den Transfer von Geschäftsdokumenten N2 - Eine medienbruchfreie, automatisierte Verarbeitung von Geschäftsdokumenten ist die Grundlage für effiziente und fehlerfreie unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse. Im Bereich der digitalen Übertragung von Geschäftsdokumenten in Form von strukturierten Daten existiert hierfür eine Vielzahl von Ansätzen. Daneben werden viele Geschäftsdokumente nach wie vor in bildlicher Form, wie beispielsweise auf Papier, verwendet. In diesem Bereich sind die Dokumente nur selten auf eine automatisierte Verarbeitung ausgelegt. Die Einbettung von digital strukturierter Information, die für eine automatisierte Verarbeitung benötigt wird, erfolgt üblicherweise über optische Codes. Der inhaltliche Aufbau dieser Codes wird meist zwischen den beteiligten Unternehmen individuell vereinbart. Ein standardisierter Ansatz dafür fehlt. Um eine standardisierte Verwendung optischer Codes zu ermöglichen, wird in dieser Arbeit der Ansatz verfolgt, Geschäftsdokumente in XML-basierter Form optisch zu codieren. Damit können bereits existierende Standards für XML-basierte Geschäftsdokumente und optische Codes verwendet werden. Aufgrund der beschränkten Kapazität optischer Codes ist die Kompression von XML-Dokumenten der zentrale Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit. Im Rahmen dessen wird die Leistung bestehender Kompressionsverfahren betrachtet und analysiert, inwiefern diese für die optische Codierung XML-basierter Geschäftsdokumente verbessert werden kann. In einem mehrstufigen Analyseprozess erfolgt die Entwicklung eines Verfahrens, das eine neuartige Kombination bestehender Konzepte zur XML-Kompression verwendet und damit höhere Kompressionsraten ermöglicht. Dazu wird ein facettiertes Klassifikationssystem mit technischen und funktionalen Merkmalen erarbeitet, mit dem potentiell relevante XML-Kompressionsverfahren identifiziert werden. Die konzeptionellen Bestandteile der ausgewählten Verfahren werden im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit beurteilt und sinnvolle Konzepte zu einem parametrisierten Verfahren (PSXC für parametric schema-based XML compression) kombiniert. Im Rahmen einer Fallstudie zur optischen Codierung von Rechnungsdokumenten wird die Leistungsfähigkeit von PSXC im Vergleich zu bestehenden Allzweck- und XML-Kompressionsverfahren geprüft und gezeigt, dass die Größe optischer Codes mit PSXC reduziert werden kann. KW - XML-Kompression KW - Optische Codierung KW - Medienbrüche KW - automatisierte Verarbeitung KW - Geschäftsdokumente KW - Geschäftsbrief KW - Datenkompression KW - XML Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4266 ER - TY - JOUR A1 - Mägdefrau, Jutta A1 - Niedermeier, Hannes A1 - Kufner, Sabrina T1 - Innovationen in der lehrerbildungsbezogenen Hochschullehre – das Projekt SKILL N2 - Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Qualitätsverbesserungen in der Lehrerbildung“ hat ein Team von Lehrerbildungsfachleuten der Universität Passau 3.88 Mio Euro für qualitätsverbessernde Maßnahmen in der Lehrerbildung eingeworben. Das Projekt SKILL „Strategien des Kompetenzerwerbs: Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung“ zielt auf einerseits strukturverbessernde Maßnahmen im Bereich der Studierendenberatung, der Nachhaltigkeitssicherung qualitätsverbessernder Maßnahmen und – Kern des Projekts – die Einrichtung eines Didaktischen Labors für die Entwicklung, Erprobung und Evaluation innovativer Lehrformate für die Lehrerbildung. Von besonderer Bedeutung sind dabei Lehrprojekte, bei denen überfakultär, inter- und transdisziplinär zusammengearbeitet wird mit dem Ziel, unterrichtsfachwissenschaftliche, didaktische und erziehungswissenschaftliche Studienanteile besser zu vernetzen. Der Beitrag stellt das Konzept des Projekts „SKILL“ vor. T3 - PAradigma - 2016,2 KW - Innovationen Hochschullehre KW - Projekt SKILL KW - Universität Passau KW - Lehrerbildung KW - Projekt Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4286 ER - TY - JOUR A1 - Böhm, Matthias T1 - Konstruktion von interessanten und bedeutsamen Arbeitsmaterialien mittels Blickbewegungsanalysen N2 - Lehramtsstudierende bemängeln immer wieder den in ihren Augen zu gering ausgeprägten Praxisbezug der universitären Phase ihrer Ausbildung. Demgegenüber sehen Lehrende meist den theoretischen Hintergrund auch aus aktuellen Forschungserkenntnissen als Basis ihrer Lehre für unverzichtbar. Diese oft konträr wahrgenommenen Positionen versucht das Seminarkonzept dieser Veranstaltung anzunähern: Vor dem Hintergrund aktueller Forschung werden von Studierenden Lernmaterialien für die unterrichtliche Praxis entworfen, in der Seminargruppe hinsichtlich ihrer möglichen Wirkung analysiert und anschließend in einer Blickbewegungsstudie untersucht und in der durch sie erlebten Interessantheit eingeschätzt. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse werden in einer zweiten Konstruktionsphase in die bestehenden Aufgabenentwürfe eingearbeitet und in einer zweiten Blickbewegungsanalyse und Interessantheitseinschätzung erneut untersucht. Die zwischen den beiden Untersuchungspunkten liegenden Differenzen sollen dabei die Evidenz für die Lernprozesse der Studierenden und somit den Erfolg des Seminarkonzepts sicherstellen, welches auch eine Verringerung der Distanz zwischen der Intention der Lehrkräfte bei der Lernmaterialerstellung und dem tatsächlichen Handeln von Schülerinnen und Schülern anstrebt. T3 - PAradigma - 2016,11 KW - Blickbewegungsanalyse KW - Universität Passau KW - Lernforschung KW - Lehrmittel KW - Blickbewegung KW - Studienseminar Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4378 ER - TY - JOUR A1 - Sonnleitner, Magdalena A1 - Obermayr, Marlene T1 - Auf dem Weg zur professionellen Lehrkraft – Reflexion im Portfolio N2 - Im PAradigma-Heft von 2011/2012 wurde das Portfolio als Lehr-, Lern-, Beurteilungs- und Reflexionsinstrument der Passauer Grundschullehrerinnen- und Grundschullehrerbildung vorgestellt. Seit dem Sommersemester 2014 liegt der Fokus der Weiterentwicklung des Konzepts insbesondere auf Maßnahmen zur Unterstützung der Studierenden bei der Reflexion. Der Beitrag beschreibt, wie im Portfolio der Aufbau und die Weiterentwicklung der Reflexionskompetenz als zentraler Bestandteil pädagogischer Professionalität unterstützt werden kann. Nach der Darstellung theoretischer Grundlagen werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie individuelle Lernwege, Einstellungen und Haltungen bewusst gemacht und von den Studierenden beschrieben werden können. 2015 wurden diese Hilfen erstmals in Seminaren und im Portfoliokonzept implementiert. Abschließend zeigt der Beitrag erste Rückmeldungen von den Studierenden zu den entwickelten Unterstützungsangeboten. T3 - PAradigma - 2016,9 KW - Professionelle Lehrkraft KW - Reflexion KW - Universität Passau KW - Grundschulpädagogik KW - Portfolio (Pädagogik) KW - Lehrerbildung KW - Reflexion (Psychologie) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4357 ER - TY - JOUR A1 - Mendl, Hans A1 - Sitzberger, Rudolf T1 - Lernwerkstatt Religionsunterricht: Theorie-Praxis-Verschränkung konkret N2 - Theorie ohne Praxis ist blind, Praxis ohne Theorie leer (Immanuel Kant). Das Vertiefungsmodul Didaktik des Religionsunterrichts ist so konzipiert, dass eine mehrstufige Verschränkung von Theorie und Praxis erfolgt. Innovative religionsdidaktische Konzepte und Prinzipien, die in den Vorlesungen theoretisch und mit Beispielen veranschaulicht präsentiert werden, transferieren die Studierenden in konkrete, selbst entwickelte Unterrichtsprojekte. Als Gelenkstück zwischen einer praxisnahen Theorie und einer theoretisch reflektierten Praxis dient die Wissenschaftliche Übung „Lernwerkstatt Religionsunterricht“. Hier werden Theoriemodelle vorgestellt und mit den Studierenden praktisch erprobt und reflektiert. In der Modulprüfung, bei der das Praxismodell vorgestellt, erläutert und reflektiert wird, erfolgt die Evaluation des Projekts. T3 - PAradigma - 2016,13 KW - Lernwerkstatt KW - Religionsunterricht KW - Theorie-Praxis-Verschränkung KW - Universität Passau KW - Lehrerbildung KW - Lernwerkstatt KW - Religionsunterricht KW - Studienseminar Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4397 ER - TY - JOUR A1 - Oswald, Michael T1 - Möglichkeiten der politikwissenschaftlichen Rechtsextremismusforschung für die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung N2 - Der Rechtsextremismus in Deutschland wandelte sich stark in der letzten Dekade. Er ist nunmehr in verschiedenen Jugendsubkulturen verbreitet und in immer mehr Spielarten vertreten. Gleichzeitig sind seine Inhalte durch Kommunikationsstrategien nach außen hin gemäßigter geworden. Vor allem sind es immer weniger die dumpfen Parolen, die von Rechtsextremisten zu hören sind; kulturelle Konzepte und sozialistische Positionen füllen nun den Platz der alten, platten Hetze. Das Feld wurde damit schwer durchschaubar und auch von der Argumentation substanzieller; gerade für Menschen, welche für die Wertevermittlung des Staates eingesetzt werden, ist es eine große Herausforderung, diese zu durchbrechen. Die politikwissenschaftliche Rechtsextremismusforschung kann hierfür einen guten Beitrag leisten. T3 - PAradigma - 2016,14 KW - Politikwissenschaft KW - Rechtsextremismusforschung KW - Lehrerinnen- und Lehrerausbildung KW - Universität Passau KW - Lehrerbildung KW - Rechtsradikalismus KW - Politische Wissenschaft KW - Studienseminar Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4405 ER - TY - JOUR A1 - Niedermeier, Hannes A1 - Wunderlich, Anna-Maria T1 - Alternativen zum Lehrerberuf: Die Weiterentwicklung des Masterstudiengangs „Bildungs- und Erziehungsprozesse“ (ALMA Passau) N2 - Durch eine Förderung seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, Wissenschaft und Kunst konnte das ZLF eine Stelle einwerben, die die Lehramtsstudiengänge polyvalent umgestalten wird. Ziel ist 1) die Qualifizierung von Lehramtsstudierenden für nicht-schulische pädagogische Berufsalternativen, 2) die Möglichkeit für Studierende, sich die Entscheidung für ein Lehramtsstudium länger offen zu halten und bei Bedarf in einen Hauptfachmasterstudiengang zu wechseln sowie 3) die Verleihung des Bachelorgrades in allen Lehramtsstudiengängen. Das Projekt wird im folgenden Artikel näher beleuchtet. T3 - PAradigma - 2016,3 KW - Alternativen zum Lehrerberuf KW - Master für Bildungs- und Erziehungsprozesse KW - ALMA KW - Universität Passau KW - Lehramtsstudium KW - Beruf KW - Alternative Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4298 ER - TY - JOUR A1 - Bugl, Kerstin A1 - Rampelt, Florian A1 - Zdebel, Constantin T1 - Modelle studentischer Partizipation an Hochschulen im Bereich Lehramt – das Passauer Referat 4: „Studierendenvertretung Lehramt“ als Beispiel guter Praxis in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung N2 - Das Referat 4 versteht sich aufbauend auf der Entsendung seiner Mitglieder aus den verschiedenen Fachschaften sowie seinen einzelnen Schwerpunktsetzungen als Interessenvertretung und Schnittstelle zwischen allen Studierenden und Dozierenden der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der Universität Passau, als Impulsgeber, Anlaufstelle und Kommunikationsorgan in verschiedene Richtungen. Es dient seinem Selbstverständnis nach als Sprachrohr der Studierenden und unterstützt andere studentische Vertretungsorgane im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. T3 - PAradigma - 2016,4 KW - Studentische Partizipation KW - Universität Passau KW - Studentenvertretung KW - Lehrerbildung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4306 ER - TY - JOUR A1 - Asen-Molz, Katharina A1 - Plank, Kathrin T1 - Pädagogische Zertifikate im Lehramtsstudium zur individuellen Profilbildung N2 - Studierende sollen mittels gezielter und vertiefter Qualifizierung individuelle Profile herausbilden können. Deswegen wurden am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Passau zum Wintersemester 2015/16 die beiden Schwerpunktprofile „Begabungsförderung und kindzentriertes Unterrichten“ und „Inklusion und inklusive Schulgestaltung“ implementiert. Im Folgenden werden die konzeptionellen Überlegungen und die Durchführung dieser Schwerpunktprofilsetzung erläutert. T3 - PAradigma - 2016,6 KW - Pädagogische Zertifikate KW - Individuelle Profilbildung KW - Universität Passau KW - Grundschulpädagogik KW - Lehrerbildung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4325 ER - TY - JOUR A1 - Steinberger, Tanja T1 - Lernen im Sozialraum - Ein Seminar zu bildungsbiografischen Übergängen und Verläufen von Kindern N2 - In diesem Beitrag wird ein Seminarkonzept vorgestellt, das am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik entwickelt und erprobt wird. Auf Basis von Theorien situierten Lernens werden Studierende in sozialraumorientierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung eingeführt und öffnen dabei den Blick für die soziale Netzwerkbildung auf lokaler Ebene. Von besonderer Bedeutung sind die Analyse der Schnittstelle von Schule und wohnortnahen sozialen Diensten und die daraus resultierenden pädagogischen Handlungsmöglichkeiten. T3 - PAradigma - 2016,7 KW - Lernen im Sozialraum KW - Universität Passau KW - Sozialraum KW - Lehrerbildung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4336 ER - TY - JOUR A1 - Mägdefrau, Jutta T1 - Einführung in das Themenheft N2 - Einführung in das Themenheft "PAradigma: Beiträge aus Forschung und Lehre aus dem Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik - Lehrerbildung: Neue Herausforderungen - Neue Konzepte". Von der Sprecherin des ZLF Jutta Mägdefrau. T3 - PAradigma - 2016,1 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4417 ER - TY - THES A1 - Handeck, Jörg T1 - Analyse und Korrektur von Teileprogrammen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen N2 - Splinekurven sind oft das erste Mittel der Wahl, wenn Daten interpoliert oder approximiert werden sollen. Sie spielen in vielen praktischen Anwendungsbereichen eine wichtige Rolle und sind in Bereichen des CAD/CAM nicht mehr weg zu denken. In der vorliegenden Arbeit werden in diesem Kontext Bahnpunkte zur Steuerung von Werkzeugmaschinen untersucht. Die Analyse wird mit Hilfe eines Multiresolution (MRA) Ansatzes für Splinekurven mit adaptiven Knotenfolgen realisiert. Dieser MRA Ansatz basiert auf einer Least-Squares-Projektion zum Knotenentfernen und unterscheidet sich somit zu bekannten Ansätzen, die auf orthogonalen Komplementen aufbauen. Des Weiteren wird ein Konzept zur Approximation von Orientierungsdaten mittels homogenen Quaternionensplines vorgestellt. Diese Splines leben auf der Sphäre und lassen sich mittels Knotenentfernen bzw. einfügen verfeinern. Somit lässt sich das vorgestellte MRA–Analyseverfahren ebenfalls auf diese Kurven anwenden. Weiter konnte für diese Kurven eine konvexe Hülle–Eigenschaft nachgewiesen werden. KW - Spline MRA KW - Spline KW - Numerische Steuerung KW - Werkzeugmaschine Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4546 ER - TY - THES A1 - Stang, Justine T1 - Zur Urteilsgenauigkeit von Mathematiklehrkräften: Genauigkeitsbeeinflussende Faktoren, Stabilität und Auswirkungen N2 - Im Schulalltag müssen Lehrkräfte nicht nur die Schülerleistung, sondern auch andere Schülermerkmale zutreffend beurteilen. Die vorliegende Arbeit, welche drei Studien umfasst, beschäftigt sich daher mit der Urteilsgenauigkeit von Mathematiklehrkräften zu verschiedenen Schülermerkmalen. Zudem wurden auch die Stabilitäten und Auswirkungen der Genauigkeit von Lehrkrafturteilen analysiert. Die Urteilsgenauigkeit stellt den Kern der diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften dar, unter der man die Fähigkeit von Lehrkräften versteht, Schüler- und Aufgabenmerkmale zutreffend einschätzen zu können. In der ersten Studie wurde die Urteilsgenauigkeit von Mathematiklehrkräften in der Einschätzung von Mathematikleistung, Konzentration, Arbeits- und Sozialverhalten untersucht. Auch wurde überprüft, ob die Urteilsgenauigkeit mit soziodemografischen Lehrkraftmerkmalen zusammenhängt und wodurch Lehrkrafturteile vorhergesagt werden. An der Untersuchung nahmen 357 Realschulfünftklässler sowie deren 17 Mathematiklehrkräfte teil. Die Lernenden bearbeiteten einen Mathematikleistungstest sowie einen Konzentrationstest und füllten Fragebögen zum Arbeits- und Sozialverhalten aus. Währenddessen schätzten die Lehrkräfte die verschiedenen Schülermerkmale ein. Lehrkräfte schätzten die Rangfolge der Schülerleistung mit mittlerer Genauigkeit ein, die Beurteilung von Konzentration, Arbeits- und Sozialverhalten fiel ihnen schwerer. Lehrkräfte überschätzten die Schülerleistung. Weder Alter, Geschlecht noch Berufserfahrung der Lehrkräfte hingen mit der Urteilsgenauigkeit zusammen. Lehrkrafturteile zur Schülerleistung und zu nicht-leistungsbezogenen Schülermerkmalen wurden durch sachfremde Urteilsmerkmale verzerrt. Die zweite Studie baut auf der ersten Arbeit auf und erweitert diese um einen Messzeitpunkt. Da über Stabilität, genauigkeitsbeeinflussende Faktoren und differenzielle Wirkungen des Lehrkrafturteils zur Schülerleistung relativ wenig bekannt ist, wurden in dieser Studie diese Aspekte analysiert. An der Untersuchung nahmen 294 Realschülerinnen und -schüler sowie deren 17 Mathematiklehrkräfte teil. Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler bearbeiteten standardisierte Mathematikleistungstests und machten Angaben zum wahrgenommenen Lehrkraftverhalten. Parallel dazu schätzten die Lehrkräfte die Testleistungen ein und beantworteten Fragen zur Bezugsnormorientierung. Die Rangkomponente, Übereinstimmung des Lehrkrafturteils mit den Schülerleistungen, verbesserte sich im Zeitraum eines halben Schuljahres signifikant. Sie korrelierte signifikant positiv mit der kriterialen Bezugsnormorientierung. Die Genauigkeit des Lehrkrafturteils zum Schulhalbjahr, indiziert als Leistungsüber- und -unterschätzung, war prädiktiv für die Schülerleistung zu Schuljahresende. In der Leistung überschätzte Lernende wiesen im Vergleich zu unterschätzten Lernenden den größeren Leistungszuwachs auf und nahmen das Lehrkraftverhalten anders wahr. Die dritte Studie ist ebenfalls längsschnittlich angelegt und umfasst zwei Messzeitpunkte, weswegen die Stabilitäten von Lehrkrafteinschätzungen und Schülermerkmalen sowie die differenziellen Wirkungen von Lehrkrafteinschätzungen auf verschiedene Schülergruppen untersucht werden konnten. Im Abstand eines Jahres wurden in der dritten und vierten Klasse Daten von 152 Grundschülerinnen und -schülern sowie von deren zehn Mathematiklehrkräften gesammelt. Die Grundschülerinnen und -schüler bearbeiteten jeweils einen standardisierten Mathematikleistungstest und einen Fragebogen zum motivational-affektiven Erleben in der Schule. Zeitgleich schätzten die Lehrkräfte verschiedene Schülermerkmale auf Skalen ein. Die Rangreihungen der Lehrkräfte zu Testleistung, Lernfreude, Schuleinstellung und Anstrengungsbereitschaft verbesserten sich über den einjährigen Untersuchungszeitraum signifikant. Das Lehrkrafturteil zur Testleistung sowie zur Erfolgserwartung und die Schülermerkmale waren stabil. Der Zusammenhang zwischen der Urteilsgenauigkeit und den Schülermerkmalen spiegelte sich in Unterschieden zwischen den Schülergruppen wider: In der vierten Klasse hatten überschätzte Lernende eine höhere Testleistung, Erfolgserwartung und Lernfreude sowie ein höheres Fähigkeitsselbstkonzept und eine niedrigere Leistungsangst als unterschätzte Lernende. Insbesondere die Ergebnisse zu den interindividuellen Unterschieden in der Urteilsgenauigkeit, die in allen drei Studien zu finden sind, lassen eine Förderung der Urteilsgenauigkeit wünschenswert erscheinen. Daher werden abschließend verschiedene Möglichkeiten zur Förderung der Urteilsgenauigkeit vorgestellt. KW - Urteilsgenauigkeit KW - Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften KW - Bezugsnormorientierung KW - Stabilität KW - Lehrkraftverhalten KW - Schule KW - Mathematiklehrer KW - Lernen KW - Unterrichtsbeobachtung KW - Pädagogische Diagnostik KW - Dissertation Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4646 ER - TY - JOUR A1 - Bülow, Lars A1 - Kleene, Andrea A1 - Stelzer, Florian T1 - Studierende als Lernpaten für Schülerinnen und Schüler. Forschendes und digitales Lernen am Beispiel der Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzraum N2 - Der Beitrag stellt ein interdisziplinär durchgeführtes Lehr-Lern-Projekt als Best-Practice-Beispiel vor. Ziel des vom Lehrinnovationspool der Universität Passau geförderten Projekts war es, Studierende der Sprachwissenschaft und Geographie sowie Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS an digitales, selbstständiges und forschendes Lernen im thematischen Kontext der „Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzraum“ heranzuführen. Der Aufsatz zeigt, wie Studierenden verschiedene Rollen als Lernende, Forschende und auch als Lehrende einnehmen, indem sie die Schülerinnen und Schüler als Lernpaten bei der Planung, Durchführung und Auswertung von gemeinsamen Forschungsvorhaben unterstützen. Exemplarisch wird ein Projekt für Schülerinnen und Schüler näher vorgestellt. Weiterhin reflektiert der Beitrag das Lehrhandeln der Dozierenden. T3 - PAradigma - 2016,12 KW - Lernpaten KW - Sprachdynamik KW - Universität Passau KW - Lehr-Lern-Forschung KW - Projekt Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4381 ER - TY - JOUR A1 - Fischer, Katharina T1 - Phasenverbindung in der Lehrerbildung am Beispiel des Tandemseminars N2 - Aus einer Kooperation der Universität Passau, vertreten durch den Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik und der Regierung von Niederbayern, konnte ein phasenverbindendes Seminarangebot entwickelt werden, um Studentinnen und Studenten des Lehramts für Grundschulen einen frühzeitigen Einblick in ihr zukünftiges Berufsfeld zu ermöglichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren darin eine Praxiswoche, in der sie mit Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern zusammenarbeiten, diese in ihrem Alltag begleiten und am Studienseminar des Vorbereitungsdienstes teilnehmen. Im Sinne einer Vernetzung aus Theorie und Praxis findet eine Begleitveranstaltung an der Universität statt, die sich mit verschiedenen Professions- und Unterrichtstheorien beschäftigt. Auf Basis eines berufsbiographischen Professionsverständnisses soll damit eine Brücke zwischen den ersten beiden Ausbildungsphasen gelingen bzw. ein mögliches Beispiel für eine phasenverbindende Lehrerbildung aufgezeigt werden. T3 - PAradigma - 2016,10 KW - Phasenverbindung KW - Lehrerbildung KW - Universität Passau KW - Grundschulpädagogik KW - Lehrerbildung KW - Phasenausbildung (Pädagogik) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4363 ER - TY - JOUR A1 - Hansen, Christina T1 - „... und dann habe ich darüber nachgedacht ...“ Das „Modellcurriculum“ – ein Konzept zur Reflexionsarbeit für Studierende im Rahmen ihrer schulpraktischen Ausbildung N2 - Als wichtige Grundlage, um professionelle Kompetenz aufzubauen und weiterzuentwickeln, gilt die Fähigkeit, die eigene Praxis zu reflektieren. In der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen stellt sich dabei die Frage, wie in der Reflexion Praxiserfahrungen und Wissenschaftswissen ertragreich aufeinander bezogen werden können. Im vorliegenden Beitrag wird ein Pilotprojekt der Universität Passau vorgestellt, welches im Wintersemester 2012/13 am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik implementiert wurde und Reflexionsarbeit zur Professionalisierung pädagogischer Akteure in den Fokus nimmt. Das ′′Modellcurriculum für Professionalisierung im Lehrberuf′′ soll Studierende dabei unterstützen, komplexe professionsspezifische Kompetenzen durch die enge Verknüpfung von spezifischen Lehrerveranstaltungen, Mentoraten und Reflexionsseminaren gezielt aufzubauen. In diesem Beitrag werden allerdings ausschließlich die theoretischen Grundlagen und strukturellen Maßnahmen für die Reflexionsarbeit mit Studierenden im Modellcurriculum vorgestellt, da die empirischen Ergebnisse zur wissenschaftlichen Evaluation des Konzepts im Rahmen einer Dissertationsarbeit in Vorbereitung sind (Fischer, in Druck) und daher nicht im vorliegenden Beitrags vorweg genommen werden können. T3 - PAradigma - 2016,5 KW - Reflexionsarbeit KW - Schulpraktische Ausbildung KW - Universität Passau KW - Grundschulpädagogik KW - Lehrerbildung KW - Reflexion (Psychologie) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4313 ER -