TY - BOOK ED - Jabornegg, Peter ED - Resch, Reinhard ED - Seewald, Otfried T1 - Insolvenz von Krankenkassen N2 - VORWORT Es entspricht einem allgemeinen Trend, Wettbewerbsstrukturen als Bestandteil einer arbeitsteilig organisierten Wirtschaftsordnung und analoge, der Wirtschaft angemessene Regelungen in das Sozialrecht zu übertragen. Nachdem in Deutschland das System der gesetzlichen Krankenversicherung wettbewerblich ausgestaltet worden ist – vor allem durch ein Recht der Versicherten, sich für eine Krankenkasse ihrer Wahl zu entscheiden – hat hier der Gesetzgeber zunächst im Jahr 2007 eine Einführungsregelung für die Insolvenzfähigkeit von Krankenkassen im „Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz – GKV-WSG)“ und im Jahr 2008 konkretisierende Vorschriften im „Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-OrgWG)“ erlassen. Das neue Recht ist mit Wirkung vom 1. Januar 2010 in Kraft getreten. Damit ist zusätzlich zur bisherigen traditionellen Möglichkeit der „Schließung“ von Krankenkassen, die nicht hinreichend leistungsfähig sind, das neue Regelungsinstrument der Schließung bei Insolvenz getreten. Bei abstrakter Betrachtungsweise hat der Gesetzgeber wettbewerblich-folgerichtig gehandelt. Konkret sind diesbezüglich rasch Zweifel geäußert worden. Vor allem die weitgehende Beseitigung des Beitragswettbewerbs durch die Einführung des Gesundheitsfonds zum 1. Januar 2009 und die sehr geringen Möglichkeiten eines Leistungswettbewerbs zwischen den Krankenkassen nähren den Verdacht eines Wettbewerbseuphemismus. Gleichwohl lohnt die Frage nach der vom Gesetzgeber beabsichtigten „sozialstaatlichen Modernisierung des Gesundheitswesens“ und einigen damit zusammenhängenden wesentlichen Problemen. In ihrer traditionell länder- und rechtsvergleichenden Perspektive haben sich die Deutsch-Österreichischen Sozialrechtsgespräche 2010 mit dieser Thematik auseinandergesetzt; die beiderseitigen Überlegungen und Erfahrungen sind in den hiermit veröffentlichten Vorträgen sowie in den Diskussionen zwischen Referenten und Tagungsteilnehmern erörtert worden. Die Veranstalter, zugleich die Herausgeber des vorliegenden Tagungsbands, danken herzlich den Referenten aus Wissenschaft und Praxis! Ein weiterer wichtiger Dank gilt unseren Kooperationspartnern aus dem Bereich der Krankenversicherung, der AOK Bayern – die Gesundheitskasse, der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse sowie dem Verlag CW Haarfeld (Essen), der insbesondere durch die Erstellung dieses Tagungsbands zur Bereicherung der sozialrechtlichen Diskussion und des internationalen Erfahrungsaustausches beiträgt. Ohne diese Partner – zu nennen ist in diesem Zusammenhang auch die Manz’sche Verlags-und Universitätsbuchhandlung (Wien), die den österreichischen Band der Sozialrechtsgespräche betreut – wären weder die Deutsch-Österreichischen Sozialrechtsgespräche 2010 noch die vorangegangenen realisierbar gewesen. INHALTSVERZEICHNIS Eveline Artmann Der Tatbestand der Überschuldung als Voraussetzung für Insolvenz aus österreichischer Sicht 1 Dieter Paschinger Liquiditäts- und Finanzierungsmanagement am Beispiel der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) 17 Dirk Uwer Insolvenz von Krankenkassen – frühere und derzeitige Rechtslage in Deutschland 25 Robert Rebhahn Aspekte zur Insolvenzfähigkeit von Krankenversicherungsträgern aus österreichischer Sicht 41 Gerhard Vieß Schließungsverfahren und Insolvenzverfahren in Deutschland 65 Gerhard Vieß Regelungen zur Vermeidung von Insolvenzen und Schließungen von Krankenkassen in Deutschland 79 Knut Müller Auswirkungen von Insolvenz oder Schließung auf die Ansprüche des Personals gegenüber den Krankenkassen in Deutschland 85 Günter Porsch Haftungsverantwortung und Haftungsvermeidung aus österreichischer Sicht 97 T3 - Beiträge zu den Deutsch-Österreichischen Sozialrechtsgesprächen - 2010 KW - Deutschland KW - Österreich KW - Krankenkasse KW - Insolvenz KW - Sozialrecht Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3788 SN - 978-3-7747-1761-9 PB - Haarfeld CY - Essen ER - TY - JOUR T1 - Bib-aktuell 1. Eine Gebrauchsanleitung für die Universitätsbibliothek Passau N2 - Eine Gebrauchsanleitung für die Bibliothek. Ausgabe Wintersemester 2010/2011. T3 - Bib-aktuell - 1 KW - Passau / Universitätsbibliothek / Zeitschrift Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-25846 ER - TY - JOUR T1 - Universitätsbibliothek Passau: Jahresbericht 2009 N2 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2009 T3 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - 2009 KW - Passau / Universitätsbibliothek Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-21702 ER - TY - THES A1 - Franzen, Oliver T1 - Wenn Virtuelles real wird - Gefahren und Möglichkeiten des Transfers zwischen Computerspielen und der Wirklichkeit T1 - When Virtuality Becomes Real - Risks and Possibilities of Transfers Between Video Games and Reality N2 - Computerspiele polarisieren. Sie spalten die Gesellschaft in Spieler und Nichtspieler. Der Zugang und damit auch eine umfassende Beurteilung von Computerspielen ist somit eingeschränkt. Computerspiele sehen sich der Kritik gegenüber, dass sie bei manchen Nutzern zu einem Transfer von Inhalten in die Realität führen, die dort nicht angebracht oder sogar verwerflich sind. Daher ist es von Bedeutung das positive und negative Potential von Transfers genauer zu untersuchen. Ausgangslage ist das Computerspiel, das sich als eine Simulation realer Gegebenheiten mittels technischer Geräte verstehen lässt. Damit ein Rezipient den virtuellen Raum des Computerspiels betreten kann, muss dieser erst definiert werden und sich von der Realität abgrenzen. Dabei entstehen in der Lebenswelt des Menschen unterschiedliche Teilwelten. Diese besitzen unterschiedliche Regeln und benötigen somit auch jeweils andere Schemata, die nicht in jeder Teilwelt anwendbar sind. Transfers können zusätzlich durch Eigenschaften von Spiel und Spieler beeinflusst werden. Den motivationalen Faktoren des Rezipienten stehen den vom Spiel ausgehenden Faktoren gegenüber, die sich in Begriffen wie Presence, Immersion, Involvierung und Flow zeigen. Eine weitere Besonderheit sind die teils diffusen Grenzen der einzelnen Teilwelten und die zunehmende Durchdringung der Alltagswelt des Menschen durch digitale Technik. Ausgehend vom Begriff des Lerntransfers wird in dieser Arbeit Bezug auf das (Transfer-)Modell von Jürgen Fritz genommen. Wirkung wird nicht als Transfer gesehen, da hier nicht etwas übertragen wird, sondern einwirkt, ohne dass der Nutzer diesen Vorgang beeinflussen kann. Bei der Beurteilung von Transfer und Wirkung zeigen sich die verschiedenen positiven und negativen Aspekte von Computerspielen, die die Ausgangsfrage bezüglich Möglichkeit oder Gefahr beantworten und so Implikationen für die Medienpädagogik haben. KW - Computerspiel KW - Mensch-Maschine-Kommunikation KW - Computersimulation KW - Immersion KW - Virtuelle Realität KW - Medienpädagogik KW - Transfer KW - Schemata KW - Jürgen Fritz KW - Virtualität Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-25872 ER - TY - THES A1 - Capco, Jose T1 - Real Closed * Rings T1 - Reelle abgeschlossene * Ringe N2 - In this dissertation I examine a definition of real closure of commutative unitary reduced rings. I also give a characterization of rings that are real closed in this context and how one is able to arrive to such a real closure. There are sufficient examples to help the reader get a feel for real closed * rings and the real closure * of commutative unitary rings. KW - real closed rings KW - real closure Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-25915 ER - TY - THES A1 - Fürst, Andrea T1 - Abbruchentscheidungen in Softwareentwicklungsprojekten - Die Entwicklung eines kennzahlenbasierten Modells zur Entscheidungsunterstützung T1 - Stop decisions in software development projects - The development of a decision-support-model based on key figures N2 - In Zeiten von Globalisierung, kurzen Produktlebenszyklen und schnellem technologischen Fortschritt gewinnen Projekte über alle Branchen zunehmend an Bedeutung – so auch in der Softwarebranche. Nahezu jedes Unternehmen muss derzeit große Anstrengungen im Bereich Projektmanagement unternehmen, um die gestiegenen Anforderungen erfüllen zu können, die richtigen Projekte auszuwählen und diese in geeigneter Weise durchzuführen. Ein wesentliches Problem in diesem Bereich ist, dass Umstände und Schlüsselfaktoren des Projekterfolgs während des gesamten Projektverlaufs als veränderlich angesehen werden müssen. Veränderungen der Rahmenbedingungen können jedoch zu steigenden Kosten und/oder sinkenden Ertragsprognosen führen, wodurch möglicherweise eine Weiterführung des bereits begonnenen Projektes unwirtschaftlich wird. Die Frage dahingehend, ob ein bereits laufendes Projekt unter veränderten Rahmenbedingungen weitergeführt oder abgebrochen werden sollte, ist daher eine der Kernfragen des Projektmanagements. Sie wird derzeit jedoch sowohl im Projektmanagement allgemein als auch im Softwareentwickungs-Projektmanagement im Besonderen weitgehend vernachlässigt. Daher war das wesentliche Ziel meiner Arbeit ein generisches Modell zur Entscheidungsunterstützung zu entwickeln. Dieses Modell kann als Framework aufgefasst werden, welches sowohl für verschiedene Arten von Softwareentwicklungsprojekten als auch Unterschiede in der Datenverfügbarkeit konzipiert wurde. Dabei wurde ein Haupt-Fokus auf die Integration von Kernrisiken in die Schätzung von Projektrestaufwänden und -erträgen gelegt, um eine tragfähige Entscheidungsgrundlage zu generieren. N2 - In times of globalization, short product life-cycles and fast technical progress projects gain in importance in all industries – so in the software industry. Practically every company these days has to put in great efforts into project management to meet the increasing requirements, select the right projects and execute these chosen projects well. A serious problem in this context is that circumstances and key success factors may change during the entire course of the project. As a result the increase of costs and/or the decrease of gains may be sufficiently serious to stop the project. The question whether a running project should be continued or stopped under changed conditions is one of the key issues in project management. At present this key-question, however, is neglected both in general project management and in software development projects. Therefore the main objective of my research was to develop a generic model to support decision-making in this context. The model can be seen as a framework, which is designed for use in different types of software development projects and different data availability. It focuses the integration of key risk factors in the estimation of remaining project costs and gains in order to give a suitable decision support. KW - Projektbewertung KW - Projektcontrolling KW - Projekt KW - Controlling KW - Risikomanagement KW - Kennzahlen KW - Kennzahlensystem KW - Softwareentwicklung KW - Abbruch KW - Projektabbruch KW - Softwareklassifikation KW - Abbruchentscheidung KW - software development KW - project management KW - project cancellation KW - risk management KW - software classification Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-22448 ER - TY - THES A1 - Opyd, Edyta T1 - Der Dialog zwischen Glaube und Kultur und dessen Implikationen für das Gespräch über die christlichen Wurzeln Europas in den Texten Johannes Paul II. und Benedikt XVI. N2 - Das erste Kapitel der vorliegenden Studie trägt den Titel Johannes Paul II. und Benedikt XVI. auf dem Weg zum vereinten Europa. Es besteht aus zwei Abschnitten, die einen biografischen Zugang zur Person der beiden Päpste wiedergeben. Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit der Biografie Johannes Pauls II. Europa lässt sich als eine Einheit in Vielfalt bestimmen, und die europäische Kultur existiert nicht außerhalb der nationalen Kulturen oder neben den Kulturen, sondern sie hat ihre Wurzeln und entsteht aus den Kulturen der Nationen, deshalb ist es wichtig, den Lebenskontext des Papstes zu zeigen und die Fülle von Erfahrungen, die sein Leben, seine Entscheidungen und Taten geprägt haben. Der zweite Abschnitt dieses ersten Teiles wird Benedikt XVI. gewidmet. Die bayerische Eigenart vor allem in der damaligen Zeit, die starke Verwurzelung in der Tradition und die rein katholische Umgebung, genauso wie das Aufwachsen in der Nähe Salzburgs – der Stadt der Gegenreformation, beeinflussten die Denkweise des jungen Ratzinger. Die entscheidende Frage war: Inwieweit ist das in seinen Schriften und seinem Handeln sichtbar? Und wie sieht er die Zukunft Europas? In dem zweiten Kapitel werden Grundbegriffe der Arbeit erörtert. Der erste Abschnitt bezieht sich auf die Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils Gaudium et spes, denn dieser Text schließt die Vorstellung des Kulturbegriffs ein, was für diese Arbeit maßgebend ist, da das Verständnis seiner Bedeutung ein wichtiger Punkt dieser Untersuchungen ist. Die weiteren Überlegungen dieses Abschnittes werden in drei Schritten vorgetragen: Zuerst wird auf den Personenbegriff eingegangen. Im zweiten Schritt wird der Glaube zum Thema gemacht, und im dritten Schritt wird die Kultur dargestellt, wie sie Johannes Paul II. und Benedikt XVI. verstehen. Das dritte Kapitel der Arbeit trägt den Namen Dialog zwischen Glaube und Kultur – die grundlegenden Perspektiven und wird in drei Hauptteile geteilt. Der erste Teil, Anthropologische Dimension, entspricht dem ersten Grundbegriff des zweiten Kapitels dieser Erörterung. Der Mensch wird als Subjekt, Objekt und zugleich als Ziel der Kultur verstanden, deshalb sind die anthropologischen Gedanken der Päpste für die weiteren Überlegungen so relevant. Der zweite Teil heißt die Werte-Dimension. Die Werte sind die konstitutiven Elemente der Kultur, sie definieren ihren Sinn und ihre Bedeutung innerhalb eines Sozialsystems. Gesellschaftliche Dimension heißt ein letzter Abschnitt in diesem Kapitel. In der Zeit der Globalisierung braucht die Gesellschaft eine Evangelisierung, die Johannes Paul II. oft als Neu-Evangelisierung bezeichnet hat. Auch zum Gottesbezug in der Präambel der europäischen Verfassung haben beide Päpste sich geäußert, und deshalb ermöglicht dieser Punkt der Arbeit, zumindest ein wenig, die Stellungnahmen der Päpste zu der europäischen Problematik, aber vor allem auch zu dem Dialog zwischen Glauben und Kultur, dem Hauptthema dieser Arbeit, besser zu verstehen. KW - Johannes Paul II. KW - Benedikt XVI. KW - Glaube KW - Kultur KW - Europa KW - christliche Wurzeln KW - John Paul II. KW - Benedikt XVI. KW - faith KW - culture KW - Europe Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-22470 ER - TY - THES A1 - Contini Nemmert, Luisa T1 - Einfluss nationaler Charakteristika in internationalen Projekten zur Einführung von ERP-Systemen T1 - The influence of national characteristics in international projects introducing ERP systems N2 - Die Arbeit leistet einen Beitrag zur interdisziplinären, länderübergreifenden Forschung im Bereich der Wirtschaftsinformatik, mit Fokus auf internationale Projekte zur Einführung von ERP-Systemen. Untersuchungen ergeben, dass länderspezifische Aspekte (insbesondere soziale, gesetzliche und prozessbedingte) die Einführung von ERP-Systemen beeinflussen und z. T. im System an sich berücksichtigt werden sollten. Hieraus wird folgende Kernfrage abgeleitet: Auf welche Weise können länderspezifische Charakteristika in internationalen Projekten zur Einführung von ERP-Systemen berücksichtigt werden, um den Projekterfolg zu steigern? Das Ergebnis ist ein Konzept zur Vorbereitung von Projektmitarbeitern auf den Umgang mit länderspezifischen Herausforderungen. Die Arbeit verfolgt eine explorative Forschungsstrategie, im Rahmen derer Daten in 44 Experteninterviews zu einzelnen länderspezifischen Problemen erhoben werden. Aus diesen qualitativen Daten werden 16 Erfolgsfaktoren ermittelt, die in späteren Studien validiert werden können. Darüber hinaus werden 40 Länderanalysen durchgeführt, die einzelne Probleme und Lösungen entlang der 16 Erfolgsfaktoren je Land zusammenfassen. Die vorliegende Arbeit hat drei Kernerkenntnisse: Zum einen, (1) dass die überwiegende Anzahl an länderspezifischen Problemen in der interkulturellen Zusammenarbeit entstehen und weniger in länderspezifischen Prozessanforderungen oder in länderspezifischen Gesetzen begründet sind. Zum anderen, (2) dass Trainings zur Erhöhung interkultureller Kompetenz in betroffenen Projektteams kaum durchgeführt werden. Dies weist darauf hin, (3) dass ein Bedarf an Trainings zur Bildung interkultureller Kompetenz besteht. Um diesen Bedarf zu decken und auf diese Weise den Projekterfolg zu steigern, wird innerhalb der Arbeit ein Konzept entwickelt. In diesem Konzept wird vorgestellt, wie Projektmitarbeiter auf den Umgang mit länderspezifischen Herausforderungen in der Zusammenarbeit in internationalen Projekten zur Einführung von ERP-Systemen vorbereitet werden können. Kern dieses Konzeptes ist ein Leitfaden, anhand dessen Projektleiter ihr Team selbst vorbereiten können. Dieser Leitfaden baut auf den sieben Kulturdimensionen von Fons Trompenaars und Charles Hampden-Turner auf. Abgesehen von diesem praktischen Beitrag werden im Rahmen der Arbeit 164 Hypothesen aufgestellt und dessen Validierung im Rahmen weiterführender Studien angeregt. N2 - This work contributes to the interdisciplinary, cross-national research in the field of information systems, with a focus on international projects introducing ERP systems. The author’s research comes to the result that country-specific aspects (especially social, legal and process-related ones) influence the introduction of ERP systems and should, to a certain extent, be considered within the system itself. This leads to the following main research question: In which way can country-specific characteristics be considered in projects introducing ERP systems in order to increase the success of the project? The result is a concept about how project members can be prepared to deal with country-specific issues. Following an explorative research strategy, 44 expert interviews are conducted in order to gather data concerning country-specific problems. From this qualitative data, 16 success factors are identified and their validation is suggested for further studies. Beyond that, 40 country analyses are conducted in which individual problems and solutions are summarized for each country on the basis of the 16 success factors. The work has three key findings: First, (1) the predominant number of country-specific problems emerge due to intercultural cooperation between people and less due to country-specific processes or country-specific legislation. Second, (2) training to increase intercultural competence within such projects is barely conducted. This finding indicates (3) a need for training to build up intercultural competence. In order to meet this need and, in this way, increase the success of projects, the present work develops a concept. This concept provides information on how team members in international projects introducing ERP systems can be prepared for the challenges of intercultural cooperation. The core of the concept is a guideline which helps project managers to prepare their teams by themselves. Fons Trompenaars and Charles Hampden-Turner’s seven cultural dimensions form the basis of this guideline. Apart from this hands-on contribution, the present work lays down 164 hypotheses and proposes their validation in further studies. KW - Enterprise-Resource-Planning KW - SAP ERP KW - Anwendungssystem KW - Kulturwissenschaften KW - Projektmanagement KW - Interdisziplinäre Forschung KW - länderspezifische Aspekte KW - nationale Charakteristika KW - internationale Projekte KW - Kulturdimensionen KW - Kultur KW - ERP system KW - information systems KW - country-specific KW - cultural dimensions KW - culture KW - cross-national KW - interdisziplinary research Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-22494 ER - TY - THES A1 - Fink, Hady T1 - Baby Blues in Brasilien: Eine empirische Untersuchung sozialer und kultureller Einflussfaktoren N2 - Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Baby Blues (Postpartum Blues) in Brasilien. Erkenntnisziel ist die Erforschung der für dieses Phänomen verantwortlichen Faktoren mit besonderem Fokus auf kulturellen und sozialen Einflussfaktoren. Es handelt sich um eine empirische Arbeit, bei der 33 Experteninterviews und 146 Wöchnerinnenbefragungen im Nordosten Brasiliens (Bundesstaat Paraíba) durchgeführt wurden. Methodisch handelt es sich um eine Triangulation bestehend aus einer qualitativen (Experteninterviews) und einer quantitativen Methode (Wöchnerinnenbefragungen). Die Arbeit ist Teil des Munich Post Partum Project, einer am Max-Planck-Institut Andechs (Gruppe Humanethologie) angesiedelten Forschungsgruppe. KW - Brasilien KW - Baby Blues KW - Postpartum Blues KW - Ethnomedizin Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-22463 ER - TY - THES A1 - Guppenberger, Michael T1 - Enhancing Information Systems with Event-Handling - A Non-Invasive Approach T1 - Erweiterung von Informationssystemen um Event-Handling - Ein Nicht-Invasiver Ansatz N2 - Due to the immense advance of widely accessible information systems in industrial applications, science, education and every day use, it becomes more and more difficult for users of those information systems to keep track with new and updated information. An approach to cope with this problem is to go beyond traditional search facilities and instead use the users' profiles to monitor data changes and to actively inform them about these updates - an aspect that has to be explicitly developed and integrated into a variety of information systems. This is traditionally done in an individual way, depending on the application and its platform. In this dissertation, we present a novel approach to model the semantic interrelations that specify which users to inform about which updates, based on the underlying model of the respective information system. For the first time, a meta-model that allows information system designers to tag an arbitrary data model and thus specify the event-handling semantics is presented. A formal specification of how to interpret meta-models to determine the receivers of the events completes the presented concept. For the practical realization of this new concept, model driven architecture (MDA) shows to be an ideal technical means. Using our newly developed UML profile based on data-modelling standards, an implementation of the event-handling specification can automatically be generated for a variety of different target platforms, like e.g. relational databases, using triggers. This meta-approach makes the proposed solution ideal with respect to maintainability and genericity. Our solution significantly reduces the overall development efforts for an event-handling facility. In addition, the enhanced model of the information system can be used to generate an implementation that also fulfils non-functional requirements like high performance and extensibility. The overall framework, consisting of the domain specific language (i.e. the meta-model), formal and technical transformations of how to interpret the enhanced information system model and a cost-based optimizing strategy, constitutes an integrated approach, offering several advantages over traditional implementation techniques: our framework can be applied to new information systems as well as to legacy applications without having to modify existing systems; it offers an extensible, easy-to-use, generic and thus re-usable solution and it can be tailored to and optimized for many use cases, as the practical evaluation presented in this dissertation verifies. N2 - Bedingt durch die immer stärkere Durchdringung rechnergestützter Informationssysteme in Industrie, Forschung, Ausbildung und anderen Bereichen des täglichen Lebens wird es für Anwender immer schwieriger, für sie relevante Änderungen an den dort gespeicherten Datenbeständen nachzuverfolgen. Dem wird häufig dadurch begegnet, dass über die Fähigkeiten traditioneller Suchmöglichkeiten hinaus gegangen wird und Profile der Anwender verwendet werden, um sie aktiv über relevante Änderungen zu informieren. Dieser Aspekt muss für unterschiedlichste Informationssysteme explizit entwickelt und integriert werden, zudem meist abhängig von der fachlichen Domäne der Anwendung und deren Plattform. In dieser Dissertation präsentieren wir einen neuartigen Ansatz, mit dessen Hilfe die semantischen Vorgaben, welche Anwender über welche Änderungen informiert werden sollen, ausgehend vom zugrunde liegenden Datenmodell der Anwendung des jeweiligen Systems modelliert werden können. Erstmalig wird ein Meta-Modell vorgestellt, das Entwicklern und Architekten ermöglicht, ein beliebiges Modell eines Informationssystems mit zusätzlichen Informationen auszuzeichnen und damit die Semantik der Event-Handling-Komponente vorzugeben. Zudem wird ein formales Konzept präsentiert, das spezifiziert wie diese Auszeichnungen für die Bestimmung der Informationsempfänger zu interpretieren sind. Im Hinblick auf die Realisierung dieses Konzepts erweist sich Model Driven Architecture (MDA) als ideales technisches Mittel. Mit Hilfe eines eigens entwickelten UML Profils, das sich auf existierende Standards zur Datenmodellierung stützt, kann automatisch eine Implementierung der Event-Handling-Komponenten für eine Vielzahl unterschiedlichster Zielplattformen generiert werden. Als Beispiel wäre die Verwendung relationaler Datenbanken zusammen mit Datenbanktriggern zu nennen. Dieser Ansatz stellt eine ideale Lösung im Hinblick auf Wartbarkeit und Allgemeingültigkeit dar, wodurch auch der Entwicklungsaufwand minimiert wird. Zudem bietet unser Ansatz auch die Möglichkeit, bei der Implementierung dieser Komponente auch nicht-funktionale Anforderungen - wie beispielsweise möglichst optimale Performanz und Erweiterbarkeit - zu erfüllen. Das hier präsentierte Framework, bestehend aus der domänen-spezifischen Sprache (in Form des Meta-Modells), den formalen und technischen Transformationsvorschriften für die Interpretation der Spezifikation sowie einer kostenbasierten Optimierungsstrategie, stellt einen integrierten Ansatz dar, der im Vergleich zu traditionellen Ansätzen einige Vorteile bietet: so kann dieser Ansatz ohne Modifikation existierender Systeme verwendet werden, stellt eine erweiterbare, einfach benutzbare, und zugleich wiederverwendbare Lösung dar und kann für beliebige Anwendungsfälle maßgeschneidert und optimiert werden, wie die Evaluation unserer Lösung anhand echter Szenarien in dieser Dissertation zeigt. KW - Notifikation KW - Abonnement KW - Modellierung KW - Generierung KW - Relationale Datenbank KW - MDA KW - Trigger KW - Aktive Datenbanken KW - Metamodellierung KW - Publish/Subscribe KW - Publish/Subscribe KW - Notification KW - Active Database Systems KW - MDA KW - Trigger Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-22485 ER - TY - THES A1 - Müller, Jörg T1 - Sozialkapital - Ein Hemmnis für Migrationsbewegungen? T1 - Social Capital - An Obstacle to Migration? N2 - Kern der vorliegenden Arbeit ist die Frage, ob aufgebautes individuelles Sozialkapital die Kosten für die Migration dieses Individuums erhöht. Hintergrund ist die Allokation des Faktors Arbeit, welche durch eine mangelnde Wanderungsbereitschaft behindert wird. Um dieser Frage nachzugehen, geht die Arbeit detailliert auf die Bedeutung des Sozialkapitals ein, wobei die makro- und die mikroökonomische Sichtweise auf diesen Einflussfaktor beleuchtet werden. Hierbei werden insbesondere die Definitionen nach Francis Fukuyama, Pierre Bourdieu und Edward Glaeser diskutiert. Anschließend wird, ausgehend von Granovetters Netzwerktheorie, die Bedeutung des Sozialkapitals für die ökonomische Situation eines Individuums analysiert. Des Weiteren wird untersucht, welche Ansätze bisher zur Messung des Sozialkapitals existieren und welche Vor- und Nachteile sie aufweisen. Dann wird das in dieser Arbeit genutzte Instrument, die Zeit seit dem letzten Umzug aus beruflichen Gründen, vorgestellt und seine Wahl begründet. Die empirische Untersuchung schließt sich an, welche sich auf Arbeitslose in der Bundesrepublik im Zeitraum 1997 – 2005 bezieht. Diese erfolgt mit Hilfe der binär-logistischen Regression, deren Vorgehensweise der Arbeit vorangestellt ist. Die Ergebnisse der empirischen Studie geben Hinweise darauf, dass, übereinstimmend mit Granovetters Netzwerktheorie, das Sozialkapital kein oder nur ein geringes Hindernis für Wanderungsbewegungen darstellt. KW - Soziales Kapital KW - Migration KW - Egozentriertes Netzwerk Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-23807 ER - TY - THES A1 - Brunner, Wolfgang T1 - Cyclic Level Drawings of Directed Graphs T1 - Zyklische Levelzeichnungen gerichteter Graphen N2 - The Sugiyama framework proposed in the seminal paper of 1981 is one of the most important algorithms in graph drawing and is widely used for visualizing directed graphs. In its common version, it draws graphs hierarchically and, hence, maps the topological direction to a geometric direction. However, such a hierarchical layout is not possible if the graph contains cycles, which have to be destroyed in a preceding step. In certain application and problem settings, e.g., bio sciences or periodic scheduling problems, it is important that the cyclic structure of the input graph is preserved and clearly visible in drawings. Sugiyama et al. also suggested apart from the nowadays standard horizontal algorithm a cyclic version they called recurrent hierarchies. However, this cyclic drawing style has not received much attention since. In this thesis we consider such cyclic drawings and investigate the Sugiyama framework for this new scenario. As our goal is to visualize cycles directly, the first phase of the Sugiyama framework, which is concerned with removing such cycles, can be neglected. The cyclic structure of the graph leads to new problems in the remaining phases, however, for which solutions are proposed in this thesis. The aim is a complete adaption of the Sugiyama framework for cyclic drawings. To complement our adaption of the Sugiyama framework, we also treat the problem of cyclic level planarity and present a linear time cyclic level planarity testing and embedding algorithm for strongly connected graphs. KW - Graphenzeichnen KW - Gerichteter Graph KW - Kreis KW - Planarer Graph KW - Ebenenzeichnung KW - zyklisch KW - graph drawing KW - directed graph KW - cyclic level drawing KW - cyclic level planarity Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-17962 ER - TY - THES A1 - Hofbauer, Stephan T1 - Integration - die Frage nach dem Woher. Ursprung und Entwicklung des Integrationsbegriffs in Hinblick auf die Pädagogik N2 - Mit der vorliegenden Forschungsarbeit wird die Entwicklung des Integrationsbegriffs von den Ursprüngen der Idee, der Verwendungen und der theoretischen Begründungen über die Ausfaltung in pädagogischen Programmen bis hin zu heutigen Deutungen untersucht. In einem ersten Schritt werden einschlägige pädagogische Konzeptionen vorgestellt, die „avant la lettre“ den Begriff „Integration“ noch nicht verwenden (können); in einem zweiten Schritt werden pädagogische/erziehungswissenschaftliche Konzeptionen erfasst, die den Begriff „Integration“ verwenden (im Zusammenhang mit dafür relevanten außerpädagogischen Integrationskonzeptionen); in einem weiteren Schritt werden Konzeptionen des Differenzdenkens erörtert, die die Theorie des Sozialen „revolutionierten“ und dadurch auf pädagogischer Seite die immer noch aktuelle Kontroverse um Integration und Inklusion beeinfluss(t)en. Schließlich sollen eine analytische Strukturierung und eine Bewertung – warum Integration? – vorgenommen werden. KW - Pädagogik KW - Integration KW - Geschichte Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-20399 ER - TY - THES A1 - Lehmann, Markus T1 - Architektur und Design eines personalisierten, situierten und integrierenden Online-Netzwerks zur Unterstützung individueller, informeller Lernroutinen N2 - Informelles Lernen findet überall statt. Es ist nicht institutionalisiert, i.d.R. gering strukturiert und die Lerninitiative geht einzig vom Lernenden aus. Essenzielle Kernpunkte, ohne die erfolgreiches informelles Lernen nicht möglich ist, sind die Interaktion und Vernetzung von Lernenden untereinander. D.h. man lernt informell, wenn man beispielsweise durch eigengesteuerte Informationsrecherche ein spezifisches, aktuell auftretendes Problem lösen möchte. Dadurch, dass wir uns im sogenannten Informationszeitalter befinden, in dem eLearning einen fundamentalen Stellenwert eingenommen hat und in immer mehr Institutionen an Bedeutung gewinnt, hat sich auch der Begriff ’informelles eLearning’ weiter etabliert. Durch die rasanten Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie stehen für das informelle eLearning immer mehr Bausteine und Optionen zur Verfügung. Daher ist das Ziel dieser Arbeit, einen umfassenden Unterstützungsansatz zu entwickeln, mit welchem, durch die Integration verschiedener Werkzeuge und Instrumente, das informelle eLearning unterstützt und damit erfolgreicher und zielführender gestaltet wird. Dies schließt vor allem mit ein, dass auch ein ortsunabhängiges Lernen an der gleichen Sache gewährleistet werden muss. Hierzu war es nötig, das zu diesem Zweck entwickelte Konzept eines personalisierten, situierten, integrierenden Online-Netzwerks (PSION) in einer Pilotstudie an der Universität Passau zu testen. Die vor Beginn der Untersuchungen festgelegte Klassifizierung der Studenten bedurfte einer Validierung und eines Belegs. Zur korrekten Einordnung der Studienergebnisse in den nötigen wissenschaftlichen Rahmen, werden die theoretischen Grundlagen im Bereich von Lernen und eLearning, hierbei speziell das informelle Lernen und das informelle eLearning, dargelegt. Dies umfasst Beschreibungen der einzelnen Aspekte, bekannte Definitionen und schließlich eigene Definitionen und Definitionsversuche. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden im unmittelbaren Anschluss daran mit den Intensionen von PSION in Verbindung gebracht. Dieses in Beziehung setzen ist speziell auf die Eigenschaften und Herausforderungen, welche beim informellen Lernen und informellen eLearning entstehen, ausgerichtet. Zum Erzielen der angestrebten Unterstützungswirkung erwies es sich als notwendig, eine dezentral verfügbare eLearning-Umgebung mit zentraler Datenspeicherung zu entwickeln. Sowohl der Begriff ’PSION’ und dessen Konzept, wie auch die einzelnen Unterstützungsansätze werden vorgestellt und bezugnehmend auf die eben genannten Probleme, Charakteristika und auch Forderungen der Wissenschaft erläutert. Der Schwerpunkt liegt einerseits auf dem integrativen und kontextunabhängigen Unterstützungsansatz und andererseits auf den für erfolgreiches informelles Lernen essenziellen Komponenten der Interaktion und Vernetzung der Lernenden untereinander. Als weitere wichtige Komponenten werden bei der Unterstützung die Informationsverwaltung und -rezeption betrachtet. Abschließend finden einige Ausführungen zur technischen Umsetzung des Konzepts der Windowsanwendung sowie des zugehörigen Onlineportals statt. Im Hinblick auf das Ziel dieser Arbeit werden die zu beantwortenden Fragestellungen dargelegt und die Vorgehensweise während der Studie erläutert. Darauf folgt die Auswertung des Einstiegs- und des Abschlussfragebogens, welche von den Studienteilnehmern im Rahmen des Studienverlaufs und der Softwarenutzung beantwortet wurden. Dabei werden zum einen der eingangs angenommene Anwendungsfall verifiziert und zum anderen die Voraussetzungen und Erwartungen, welche die Teilnehmer mitbringen, festgestellt1. Schließlich wird auf Grund der Anforderungen und Wünsche der Teilnehmer belegt, dass die integrierten Unterstützugnsansätze diese erfüllen und schließlich die Zielführung und Nachhaltigkeit des Ansatzes bewiesen. Darauf folgt eine Auswertung der Softwarenutzung. Die Ergebnisse der Arbeit stellen die aus den beiden Fragebögen gewonnenen Daten, wie auch die der Softwarenutzung zueinander in Relation und bewerten daraufhin die einzelnen Unterstützungsansätze. Als Resultat lässt sich festhalten, dass die Integration verschiedener Unterstützungsansätze in einer umfassenden Softwareumgebung, v.a. durch die Eigenschaft der ortsunabhängigen Verwendung, im Hinblick auf die Probleme und Charakteristika von informellem (e)Learning und die Forderungen der Wissenschaft, zielführend und erfolgreich ist. Als weiterführende Ergebnisse sind festzuhalten, dass die initiale Annahme des Anwendungsfalles korrekt war, der Datenschutz bei den Teilnehmern als sehr wichtig bewertet wird und die Möglichkeiten der Kooperation und Kommunikation in der Softwarelösung weiter ausbaufähig sind. Weiterhin ergibt sich aus einer Projektion der Ergebnisse zur Medienkompetenz auf die von Pannarale und Kammerl an der gleichen Universität, dass sich auf Grund der vorhandenen Kompetenzen eine allgemeine Einführung des Konzepts ’PSION’ an der Universität Passau ebenfalls als zielführend erweisen würde. KW - Informelles Lernen Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-20407 ER - TY - THES A1 - Holzer, Andreas T1 - Möglichkeiten und Grenzen der Implementierung internationaler Klimaschutzabkommen – Eine ökonomische Nutzen-Kosten-Betrachtung am Beispiel der technologischen Kooperation T1 - Options and Barriers in Implementing International Climate Change Agreements - A Benefits-Costs Approach on the example of technology cooperation N2 - Die Dissertation beleuchtet aus ökonomischer Sicht die Thematik des Klimawandels mit dem Ziel, Ansätze einer technologischen Kooperation zu identifizieren, die zu einer Verbesserung der Nutzen-Kosten-Relation in internationalen Klimaschutzverhandlungen beitragen könnten. Besonderer Wert wird hierbei auf das politische Umfeld und die Implementierbarkeit einzelner Vorschläge gelegt. Die Arbeit besteht aus sechs Kapiteln (Einführung und fünf Beiträge), die als selbständige Aufsätze konzipiert und z.T. in englischer Sprache verfasst sind. Kapitel 1 liefert eine Hinführung zum Thema, der Motivation und der Zielrichtung der Arbeit. Darüber hinaus wird eine Architektur ökonomischer Analysen der Klimaschutzproblematik skizziert, die helfen soll, die Komplexität der Problems „Klimawandel“ aus ökonomischer Sicht aufzuzeigen bzw. zu strukturieren. In den folgenden beiden Kapiteln werden die Zielgestaltung internationaler Klimaschutzpolitik (Kapitel 2) sowie deren institutionelle Ausgestaltung (Kapitel 3) anhand ökonomischer Kriterien analysiert. Im Hinblick auf die Identifizierung von Ansätzen, die (im weiteren Sinne) als Mechanismen einer Technologiekooperation im gegenwärtigen System betrachtet werden können untersucht die Arbeit in Kapitel 4 den Einfluss des Clean Development Mechanism (CDM) auf den Transfer von Technologien. In Kapitel 5 werden mögliche Ausgestaltungsformen technologischer Kooperation innerhalb eines zukünftigen Klimaschutzabkommen diskutiert. Kapitel 6 konzentriert sich auf die tatsächlichen Entwicklungen in den gegenwärtigen Klimaschutzverhandlungen für ein Folgeabkommen unter dem Dach der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC). Basierend auf einer im Umfeld der 13. Klimarahmenkonferenz auf Bali, Indonesien, durchgeführten qualitativen Erhebung werden verschiedene Instrumente einer technologischen Kooperation analysiert und hinsichtlich ihrer Implementierungschancen und (Anreiz-)Wirkungen geprüft. KW - Technologietransfer KW - Klimaschutz KW - Kyoto-Protokoll KW - Clean Development Mechanism KW - Klimaänderung KW - Bottom-up-Prinzip KW - Technologische Kooperation KW - UNFCCC KW - Technology Cooperation KW - Climate Change Policy KW - UNFCCC Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-19365 N1 - Kapitel 4 veröffentlicht in: Energy policy 36(8), S. 2920-2928 ER - TY - THES A1 - Hildenbrand, Alexander T1 - Ermittlung des Industrialisierungsgrades der Anwendungsentwicklung in der Fertigungsindustrie N2 - Die Industrialisierung ist mittlerweile auch in der Softwarebranche angekommen. In dieser Arbeit wird ein Modell vorgestellt, das eine Einstufung der verschiedenen Ausprägungen der Industrialisierung in der Anwendungsentwicklung ermöglicht. Ferner wird auf Basis dieses Modells ein Bewertungsverfahren vorgestellt, welches einem Unternehmen erlaubt, den Grad an Industrialisierung in der Entwicklung von Anwendungen zu ermitteln. Das Ergebnis dieser Ermittlung dient dem Unternehmen als Basis für eine Entscheidung zur Optimierung der Softwareentwicklung. Mit der Festlegung eines Sollgrades können zudem die Ziele für die Verbesserung der Anwendungsentwicklung definiert werden. Eine regelmäßige Ermittlung des Industrialisierungsgrades ermöglicht dabei die Dokumentation des aktuellen Fortschrittes. Eine praktische Bewertung eines Unternehmensbereiches wird im Rahmen einer Fallstudie exemplarisch durchgeführt. KW - Industrialisierung KW - Softwareentwicklung KW - Industrialization KW - Software Development Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-21694 ER - TY - THES A1 - Dölle, Christian T1 - Politisch-kulturelle Rahmenbedingungen Symbolischer Politik in entwickelten Mediendemokratien am Beispiel Deutschlands, Großbritanniens und der USA N2 - Dass Menschen in entwickelten Industrienationen in einem Informationszeitalter leben, ist ein vielbemühter Allgemeinplatz sozialer Analysen jeglicher Art. Dennoch – genauso wie der konstante, endlose Strom von Informationen ein signifikantes Charakteristikum unserer Existenz geworden ist – so wird unsere Zeit seit jeher von Symbolen beeinflusst. Manche gehen sogar soweit zu behaupten, unser Gemeinwesen sei eine postmoderne Stämmegesellschaft, deren Konstituierung durch Symbole und symbolische Handlungen erfolge, die unserem Leben eine weitere Dimension sozialer Komplexität hinzufügen. Wenn wir also das Symbolhafte unserer Existenz als gegeben hinnehmen, so wird es nicht wundern, dass Politik als ordnender und sinnstiftender Faktor des Gemeinwesens ebenfalls von Symbolen beeinflusst wird und sich derer auch bedient, um ihre Anliegen in einer Art und Weise zu kommunizieren, die den Anforderungen und Neigungen der Menschen entspricht. Dieses kommunikative Erfordernis scheint von nachhaltig wachsender Bedeutung zu sein, da sich das Ausmaß und die Komplexität der zu vermittelnden Sachverhalte ständig erhöhen. Symbole bieten sich in diesem Lichte als ideales Vehikel informativer Transmission an, da sie sinnhafte Verdichtungen sind; bildhafte Zeichen, die über den bezeichneten, konkreten Gegenstand hinaus auf andere, abstrakte und allgemeine Bedeutungsebenen verweisen. In der Regel geschieht dies durch universelle Symbole, die allen Mitgliedern eines Kollektivs vertraut sind und die somit einen rationalisierten, kondensierten Informationsfluss ermöglichen. Symbolische Politik ist essentieller Bestandteil der Politischen Kommunikation geworden, welche den Fluss und Austausch kommunikativer Einheiten zwischen den Akteuren eines politischen Systems auf allen Ebenen bezeichnet. Insbesondere in entwickelten Industrienationen, deren massenmediale Kommunikationsstruktur mit all ihren Implikationen als „Mediendemokratie“ bezeichnet werden kann, ist diese Art der sinnhaften Komprimierung ein nahezu alltägliches Phänomen nicht nur in Wahlkämpfen mit ihren griffigen Wahlslogans und publikumswirksamen PR-Auftritten von Politikern, sondern auch im politischen Alltagsgeschäft. Die vorliegende Arbeit zeigt auf der Basis eines interdisziplinären Zugangs zum Symbolbegriff und vorliegenden Erkenntnissen zur Politischen Kommunikation Ausprägungen Symbolischer Politik in Abhängigkeit von nationalen Politischen Kulturen auf. Als empirische Referenten dienen Deutschland, Großbritannien und die USA. KW - Politische Kultur KW - Symbolische Politik KW - Politische Kommunikation KW - Macht KW - Politische Kultur KW - Politische Kommunikation KW - Symbolische Politik Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27296 ER - TY - JOUR A1 - Bleyer, Bernhard T1 - Realitäten zweier Reiche. Luther und die Banner-Betrachtung JF - Geist und Leben. Zeitschrift für christliche Spiritualität N2 - Ohne Kenntnis voneinander arbeiten etwa zur gleichen Zeit Martin Luther und Ignatius von Loyola an Klärungsversuchen wie die seit Augustinus im Christentum verankerte Dialektik von civitas terrena („irdischer Staat“) und civitas Dei („Gottesstaat“) mit ihren Anliegen vereinbart werden kann. Luther entwickelt daraus seine Regimenten-Lehre und Ignatius die Banner-Betrachtung in den Geistlichen Übungen. Die ignatianische Deutung veranlasst einige Denker (Jon Sobrino und Ignacio Ellacuría) der Theologie der Befreiung die Zwei-Reiche-Lehre auf strukturelle Ungerechtigkeit hin zu deuten. Damit bekommt sie eine brisante Aktualität. N2 - Without knowing each other, Martin Luther and Ignatius of Loyola worked at around the same time on attempts to clarify how the dialectic of civitas terrena (“earthly state”) and civitas Dei (“the state of God”), which had been anchored in Christianity since Augustine, could be reconciled with their concerns. Luther developed his doctrine of regimentation from this and Ignatius the banner contemplation in the Spiritual Exercises. The Ignatian interpretation influenced some thinkers (Jon Sobrino and Ignacio Ellacuría) of the theology of liberation to interpret the two kingdoms theory in terms of structural injustice. This creates a highly topical issue. KW - Martin Luther KW - Zwei-Reiche-Lehre KW - Einteilungsmodell KW - christliches Handeln KW - Gottesstaat Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14231 VL - 2010 IS - 2 SP - 114 EP - 125 PB - Echter Verlag CY - Würzburg ER - TY - CHAP A1 - Bleyer, Bernhard ED - Wenzel, Knut T1 - Jenseits der Lebensenergien. Der Leichnam: Szenen zum Status verbliebener Körperlichkeit T2 - Lebens-Lüste. Von der Ambivalenz der menschlichen Lebensenergie N2 - Ist der Leichnam eine Sache oder das Zurückgebliebene einer Person? Anhand drei Szenen soll eine Spur verfolgt werden: die Holzschnitte Vesals, die Geburt der klinischen Körperbetrachtung und die Festlegung eines medizinischen Kriteriums. Am Ende der Spur stellt sich die Frage nach dem Status des Leichnams, jener Körperlichkeit eines ehemals lebendigen Menschen in der Zeitspanne zwischen Lebensende und seiner „Zu-Staub-werdung“. Der Beitrag findet eine Antwort. N2 - Is the dead body a thing or the remaining part of a person? Three scenes will be used to follow a path: Vesal's woodcuts, the birth of the clinical view of the body and the definition of a medical criterion. At the end of the path, the question arises as to the status of the dead body, the corporeality of a formerly living person in the period between the end of life and its “becoming dust”. The article finds an answer. KW - Leichnam KW - Körperlichkeit KW - Lebensenergie KW - Tod KW - Todesfeststellung Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14249 SP - 137 EP - 151 PB - Matthias-Grünewald Verlag CY - Ostfildern ER - TY - GEN A1 - Heinrich, Horst-Alfred A1 - Schönau, Manuela T1 - Passantenumfrage zu Museumsbesuchen Innsbruck 2009. Forschungsdokumentation N2 - Bei der vorliegenden Umfragestudie handelt es sich um den Versuch, ein valides Meßinstrument zur Erfassung von Einstellungen zum Museum und von Motivation für den Besuch zu entwickeln. Dem entsprechend operiert der Fragebogen mit einem hohen Anteil offener Fragen, deren Antworten hier dokumentiert und für eine erste Typologie gruppiert sind. Darüber hinaus ist der komplette Fragebogen zusammen mit der Auszählung der Antworten auf die standardisierten Fragen (Demographie sowie generalisierte Einstellungsitems) ausgedruckt. Die Bevölkerungsumfrage wurde im Winter 2009/10 in Innsbruck durchgeführt. KW - Empirische Sozialforschung KW - Museumskunde KW - Innsbruck / Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum KW - Offene Fragen KW - Museologie Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-21681 ER - TY - BOOK ED - Jabornegg, Peter ED - Resch, Reinhard ED - Seewald, Otfried T1 - Krankenstand N2 - VORWORT Die Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit führt zu arbeitsrechtlichen Ansprüchen des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber sowie in weiterer Folge zu verschiedenen sozialrechtlichen Ansprüchen. In der täglichen politischen Debatte wird dieses Spannungsverhältnis zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber, dem die Krankheit feststellenden Arzt und den leistungspflichtigen Sozialversicherungsträgern gelegentlich mit wechselseitigem Misstrauen gesehen. Es hat sich daher angeboten, auf Basis wissenschaftlich fundierter Daten und Quellen diesen Themenbereich umfassend aufzuarbeiten und einer objektiven Analyse zu stellen. Gerade hier zeigt sich der Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland trotz vieler parallel bestehender Regelungen als höchst aufschlussreich. Die 13. Deutsch-Österreichischen Sozialrechtsgespräche (27. und 28. 1.2011) widmeten sich der wissenschaftlichen Durchdringung der Probleme rund um die Krankschreibung und den Krankenstand und bringen dazu den interessanten Rechtsvergleich zwischen Deutschland und Österreich. Die Herausgeber schulden der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse für die maßgebende Unterstützung der Tagung und dieses Tagungsbandes Dank. INHALTSVERZEICHNIS Karl Schableger Krankenstand: Zahlen, Daten, Fakten - Erklärungsansätze 1 Peter ]abornegg Arbeitsrecht und Krankenstand Informations- und Kontrollrechte des Arbeitgebers 31 Frank Bayreuther Arbeitsrecht und Krankenstand in Deutschland 45 Johanna Naderhirn Krankenstand und sozialrechtliche Absicherung- Die Rechtslage in Österreich 61 Otfried Seewald Krankenstand und sozialrechtliche Absicherung 79 Wilfried Giegler Arbeitsunfähigkeitsmanagement in der Praxis 155 Susanne Jacobs-Finkelmeier Der Krankenstand - Arbeitsunfähigkeitsmanagement aus der Praxis Case Management für Krankenkassen - ein effektives und nachhaltiges Steuerungsinstrument bei Arbeitsunfähigkeiten infolge psychischer Störungen 171 T3 - Beiträge zu den Deutsch-Österreichischen Sozialrechtsgesprächen - 2011 KW - Deutschland KW - Krankenstand KW - Sozialrecht KW - Arbeitsrecht KW - Österreich KW - Rechtsvergleich Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3927 SN - 9783214093440 PB - Manz CY - Wien ER - TY - JOUR T1 - Bib-aktuell 3. Eine Gebrauchsanleitung für die Universitätsbibliothek Passau N2 - Eine Gebrauchsanleitung für die Bibliothek. Ausgabe Wintersemester 2011/2012. T3 - Bib-aktuell - 3 KW - Passau / Universitätsbibliothek / Zeitschrift Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-25835 ER - TY - JOUR T1 - Bib-aktuell 2. Eine Gebrauchsanleitung für die Literatursuche N2 - Eine Gebrauchsanleitung für die Literatursuche. Ausgabe Sommersemester 2011. T3 - Bib-aktuell - 2 KW - Passau / Universitätsbibliothek / Zeitschrift Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-25850 ER - TY - JOUR T1 - Universitätsbibliothek Passau: Jahresbericht 2010 N2 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2010 T3 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - 2010 KW - Passau / Universitätsbibliothek Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-25894 ER - TY - THES A1 - Sammer, Simone T1 - Interpretationen zu Ingeborg Bachmanns "Das Dreißigste Jahr" N2 - Interpretationen zu Ingeborg Bachmanns "Das Dreißigste Jahr" KW - Bachmann KW - Ingeborg / Das dreißigste Jahr KW - Bachmann KW - Ingeborg / Das dreißigste Jahr Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26837 ER - TY - THES A1 - Lange, Christoph T1 - Disclosure Limitation in OLAP N2 - „OLAP“ (On-Line Analytical Processing) stellt für Business Intelligence (BI) das Basis-konzept zur Strukturierung von Datenbeständen dar und bietet dem Anwender gleichzeitig Methoden zu deren explorativen Analyse. Business Intelligence - und damit auch OLAP - dient der IT-getriebenen Analyse von Geschäftsdaten im Rahmen der betrieblichen Entscheidungsunterstützung. Aufgrund des Umfangs und der komplexen Zusammenhänge der mit OLAP verfügbar gemachten Datenbestände können diese ungewollt Informationen enthalten, die einigen Personen aus dem Anwenderkreis nicht offen gelegt werden sollen (sog. „sensible Informationen“). Daraus ergibt sich ein Spannungsverhältnis zwischen dem eigentlichen Zweck von OLAP und BI (Gewährleistung möglichst freier Analysen zur Unterstützung betrieblicher Entscheidungen) und der Gefahr, dabei sensible Informationen offen zu legen („Disclosure“). Diese Arbeit beschäftigt sich mit der aus diesem Spannungsfeld hervorgehenden Prob-lemstellung, nämlich möglichst umfassende Information zu relevanten Sachverhalten bei möglichst geringer Gefahr der ungewollten Informationsoffenlegung („Disclosure Limitation“) in OLAP-basierten Anwendungen zu gewährleisten. Die Forschung thematisierte lange Zeit ähnliche Fragestellungen vornehmlich im Kontext von sogenannten Statistischen Datenbanken, die sich jedoch erheblich von OLAP unterscheiden, so dass Ergebnisse kaum übertragbar sind. In jüngerer Zeit finden sich in der Literatur vereinzelte Vorschläge zur Lösung von Teilaspekten im Hinblick auf OLAP. Diese haben allerdings bis dato keine nennenswerte Verbreitung im Unternehmensumfeld gefunden, obwohl die Problematik durch die seit einiger Zeit zunehmende Diffusion von OLAP-Funktionalität in betriebliche Anwendungs- und Informationssysteme brisanter und im Unternehmensumfeld als entsprechend heikel betrachtet wird. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, Disclosure Limitation in OLAP der praktischen Anwendbarkeit näher zu bringen. Dazu werden zwei Beiträge zur Forschung auf diesem Gebiet geleistet. Es wird erstens ein Rahmen zur empirischen Evaluation von Sicherheitsmechanismen in OLAP im Hinblick auf ihre praktische Einsatzfähigkeit entwickelt. Auf Basis der Arbeiten von DeLone & McLean (2003) sowie Wixom & Watson (2001) werden erst-mals Kriterien zur Evaluation der Qualität von OLAP vorgeschlagen. Zwei (kompatible) Adaptionen des DeLone-McLean-Modells erlauben die Bewertung von OLAP einerseits und von Disclosure Limitation-Verfahren in OLAP andererseits. Im Fokus der Bewertung stehen der Nutzen, welcher einem Anwender bzw. einem Unternehmen durch den Einsatz von OLAP bzw. von Schutzmechanismen entsteht, sowie die zu erwartende Schmälerung des Nutzens durch eben diese Schutzmechanismen. Die auf dieser Basis durchgeführte Evaluation der bisher in der Literatur diskutierten Lösungsansätze deckt Probleme bzgl. ihrer praktischen Anwendbarkeit auf, insbe-sondere im Hinblick auf den Administrationsaufwand (sowohl bei Ersteinrichtung wie im laufenden Betrieb) und die Einschränkung der Analysefreiheit der Nutzer. Zweitens wird, auf den Ergebnissen dieser Evaluation aufbauend, ein kontextbasiertes, mit geringem Aufwand administrierbares Verfahren zur Spezifizierung und Aktualisierung von Zugriffsrechten in OLAP-Anwendungen entwickelt und beispielhaft in einer SAP Netweaver BI 7.0-Umgebung implementiert. Das Verfahren berücksichtigt sowohl die inhaltliche Nähe von Autorisierungsobjekten zueinander als auch zu den Aufgabenbereiche des Anwenders. Ziel des Verfahrens ist es, explorative Datenanalysen im berechtigten Interessengebiet des Anwenders zu ermöglichen und gleichzeitig durch die Begrenzung dieses Interessensgebiets im Datenraum die Gefahr unerwünschter Offenlegung sensibler Informationen zu verringern. Darüber hinaus erfolgt die Spezifizierung der Zugriffsrechte nach Übergabe einiger Initialparameter automatisch, so dass der administrative Aufwand bei der ersten Einrichtung sowie im laufenden Betrieb (bspw. Änderungen an der Informationsstruktur) als äußerst gering einzuschätzen ist. Mit der weiter steigenden Verbreitung von OLAP und der Erweiterung des Nutzerkrei-ses über das Management hinaus wächst in immer mehr Unternehmen die Notwen-digkeit, Maßnahmen zur Disclosure Limitation umzusetzen. Trotzdem finden sich in OLAP-Anwendungen bisher nur selten umfassende Sicherheitsmechanismen implemen-tiert. Das im Rahmen dieser Arbeit entwickelte Verfahren besitzt insofern hohe praktische Relevanz, als es im Unterschied zu anderen Verfahren eine Abwägung zwischen Administrierbarkeit und Sicherheit (aus Unternehmenssicht) sowie Flexibilität (aus Anwendersicht) beinhaltet. KW - Business Intelligence KW - OLAP KW - Disclosure Limitation KW - Disclosure Limitation Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26761 ER - TY - THES A1 - Wehner, Stefanie T1 - Transformation of rural space from an institutional perspective. Socio-economic development and land use change in Xishuangbanna, Southwest China T1 - Transformation ländlicher Räume aus institutioneller Perspektive. Sozio-ökonomische Entwicklung und Landnutzungswandel in Xishuangbanna, Südwest-China. N2 - Landscapes and societies in Xishuangbanna Dai Autonomous Prefecture in Southwest China have undergone unprecedented changes over the last 60 years. These transformations within the landscapes manifest themselves as land cover change, for example intensification of traditional land use systems and introduction of monocultures leading to deforestation, loss of biodiversity and other forms of environmental degradation. At the same time, communities and societies within these landscapes have experienced a certain degree of economic development, mainly through exploitation of natural resources. Through changing of political and economic frameworks, they have also profound transformations within their social and socio-cultural configurations. Based on the outcomes of field work in Xishuangbanna between 2006 and 2010, this study examines institutions, institutional voids and institutional change concerning land-use in the Naban River Watershed National Nature Reserve. Combining socio-economic and ecological data, patterns of land-use change and their interrelation to local communities are explored. With the emergence of the rubber-line, a socio-ecological frontier, disparities between upland and lowland landscapes and communities are intensifying. N2 - Wie viele andere Regionen weltweit haben Landschaften und Gesellschaften Xishuangbannas, einer Präfektur im Südwesten Chinas in den letzten 60 Jahren rasante Veränderungen erfahren. Auf Landschaftsebene manifestieren sich diese Transformationen als Landnutzungswandel, z. B. durch Intensivierung traditioneller Landnutzungspraktiken und Modernisierung der Landwirtschaft. Besonders die Einführung von Monokulturen führt zu Entwaldung, Verlust der biologischen Diversität und anderen Arten von Umweltdegradation und -zerstörung. Zur gleichen Zeit haben Dorfgemeinschaften und Gesellschaften zu einem gewissen Grad durch wirtschaftliche Entwicklung von der Ausbeutung der natürlichen Ressourcen profitiert, einhergehend mit tiefgreifenden Veränderungen ihrer sozialen und sozioökonomischen Gefüge. Besonders über die Zusammenhänge zwischen ökologischen und sozialen Veränderungen ist bisher wenig bekannt. Die Möglichkeit zur Feldforschung in und über eine abgelegene, aber gleichzeitig diverse und dynamische Region wie Xishuangbanna bot eine wertvolle Gelegenheit, Mensch-Umweltbeziehungen näher zu erforschen. Die Forschung für diese Doktorarbeit erfolgte im Rahmen eines multidisziplinären Forschungsprojektes mit dem Titel "Erhaltung von Kulturlandschaften durch Diversifizierung der Ressourcen-Nutzung, Strategien und Technologien für Agrar-Ökosystemen im bergigen Südwesten Chinas", auch bekannt als "Living Landscapes China" (LILAC). KW - Sozialökologie KW - Landnutzungswandel KW - Ländliches Südwest China KW - Institutioneller Wandel KW - Socio-ecology KW - Land use change KW - Rural Southwest China KW - Institutional change Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-25883 N1 - Also available as paperback from: Der Andere Verlag. ISBN 978-3-86247-228-4 ER - TY - THES A1 - Wimmer, Elisabeth T1 - Lehrer(innen) (gem)einsam? T1 - Teachers working together? Teachers working alone? N2 - Im Zentrum der Dissertation stehen Prozesse sozialer Unterstützung und die Frage, über welche Ressourcen Berufseinsteiger(innen) an Hauptschulen verfügen, die ihrer Ansicht nach ausschlaggebend für eine mehr oder weniger erfolgreiche Bewältigung der beruflichen Anforderungen sind. Den theoretischen Bezugspunkt liefern zentrale Aspekte der Sozialkapitaltheorie nach Lin sowie Essers Ausführungen zum Kapital von Akteuren. Die differenzierten Ressourcen beziehen sich erstens in Form von Humankapital auf die persönlichen Ressourcen der Junglehrer(innen), zweitens in Form von individuellem Sozialkapital auf die Ressourcen, die durch Beziehungsmanagement erschlossen werden können sowie drittens in Form von kollektivem Sozialkapital auf soziale Ressourcen, die innerhalb des Systems kollektiv verfügbar sind. Ergänzend dazu werden zwei Arten kollektiver Ressourcen berücksichtigt, die weitgehend unabhängig von den sozialen Beziehungen innerhalb der Kollegenschaft sind. Es handelt sich dabei um das ökonomische und institutionelle Kapital von Schulen. Die Datenbasis der qualitativ-empirischen Studie besteht aus 18 problemzentrierten Interviews und ego-zentrierten Netzwerkkarten. Durch Analyse empirischer Regelmäßigkeiten und inhaltlicher Zusammenhänge konnten vier Bewältigungstypen ermittelt werden. Anhand eines ressourcenorientierten Modells sozialer Wirkmechanismen lassen sich Möglichkeiten aufzeigen, wie die Ausprägung von Ressourcen beeinflusst werden kann, von denen Junglehrer(innen) profitieren. N2 - This doctoral thesis focuses on processes of social support and furthermore deals with the question of which resources are available for beginning teachers at secondary modern schools and, in their opinion, are crucial for a more or less successful accomplishment of job related challenges. Lins Social Capital Theory and additionally Essers statements of different types of capital constitute the theoretical reference point. Firstly those differentiated resources refer to the personal resources of beginning teachers in the form of human capital, secondly to resources which can be made accessible by relationship-building in the form of individual social capital and thirdly to resources which are collectively obtainable within a system in the form of collective social capital. Additionally to that two more kinds of resources, which to a large extent are independent from social connections among colleagues, will be considered. Those are the economical and the institutional capital of schools. The empirical data base consists of 18 problem-focused interviews and ego-centred network-cards. As a result of the analysis of empirical regularities and content-related coherences four types of coping could be determined. Finally a resource-based model of social mechanisms shows the connection between different types of resources and how they can be influenced. KW - Berufsanfänger KW - Hauptschullehrer KW - Kooperation KW - Soziales Kapital KW - Bewältigung KW - beginning teachers KW - secondary modern school KW - cooperation KW - social capital KW - coping Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26122 ER - TY - THES A1 - Müller, Julia T1 - Cultura como campo para el desarrollo – Kultur in der nachhaltigen Entwicklungsarbeit am Beispiel der präkolumbischen Stätten Tiwanaku und Cuzco N2 - Die Arbeit ist so aufgebaut, dass sie sich als erstes der Bedeutung der kulturellen Stätten Tiwanaku und Cuzco von der Vergangenheit bis in die Gegenwart zuwendet. Durch das Aufzeigen aktueller Forschungserkenntnisse gibt der erste Teil der Arbeit einen geschichtlichen Rückblick und schafft dadurch eine Basis für spätere Diskussionen über die Bedeutung der beiden Kulturen für die nachhaltige Entwicklungsarbeit in Bolivien und Peru. Die kulturellen Errungenschaften der Tiwanaku-Kultur sowie der Inkas werden dabei im Zeitablauf chronologisch von der Vergangenheit bis in die Gegenwart dargestellt. An konkreten Beispielen wie dem Akapana-Projekt in Tiwanaku, der Bewerbung Boliviens für die Erklärung von sieben präkolumbischen Wegen zum UNESCO-Weltkulturerbe und dem Tourismusboom in Cuzco wird daneben die Bedeutung der genannten kulturellen Stätten für die Gegenwart verdeutlicht. Danach folgt ein kurzer Abriss über die Einflüsse Tiwanakus auf Cuzco. Es wird dadurch der immer noch vorherrschende Mythos widerlegt, dass die Inkas die erste Hochkultur in Lateinamerika konstituierten. Dieses Kapitel soll außerdem als Grundlage für die Untersuchungen in den folgenden Kapiteln die enge Verbindung der beiden Kulturen in der Vergangenheit darstellen, um ein Verständnis für gegenwärtige Gemeinsamkeiten, aber auch unterschiedlich verlaufende Entwicklungen zu schaffen. Im Anschluss daran wird die Thematik indigener Kulturen und Entwicklungspolitik in Bolivien und Peru aufgezeigt. Dies ist Voraussetzung, um anschließend eine Untersuchung der Bedeutung von Kultur in der nachhaltigen Entwicklungsarbeit am Beispiel der präkolumbischen Stätten Tiwanaku und Cuzco vornehmen zu können. Der Nutzen von Förderung sowie Schutz des kulturellen Erbes für die Entwicklung einer Gesellschaft wird dabei dargestellt, es werden aber auch die Probleme beziehungsweise Herausforderungen auf diesem Weg hervorgehoben. KW - Nachhaltige Entwicklung KW - Bolivien KW - Tiahuanaco KW - Cuzco KW - Peru Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26147 ER - TY - THES A1 - Kunze, Kai T1 - Compensating for On-Body Placement Effects in Activity Recognition T1 - Kompensation positionsbezogener Artefakte in Aktivitätserkennung N2 - This thesis investigates, how placement variations of electronic devices influence the possibility of using sensors integrated in those devices for context recognition. The vast majority of context recognition research assumes well defined, fixed sen- sor locations. Although this might be acceptable for some application domains (e.g. in an industrial setting), users, in general, will have a hard time coping with these limitations. If one needs to remember to carry dedicated sensors and to adjust their orientation from time to time, the activity recognition system is more distracting than helpful. How can we deal with device location and orientation changes to make context sensing mainstream? This thesis presents a systematic evaluation of device placement effects in context recognition. We first deal with detecting if a device is carried on the body or placed somewhere in the environ- ment. If the device is placed on the body, it is useful to know on which body part. We also address how to deal with sensors changing their position and their orientation during use. For each of these topics some highlights are given in the following. Regarding environmental placement, we introduce an active sampling ap- proach to infer symbolic object location. This approach requires only simple sensors (acceleration, sound) and no infrastructure setup. The method works for specific placements such as "on the couch", "in the desk drawer" as well as for general location classes, such as "closed wood compartment" or "open iron sur- face". In the experimental evaluation we reach a recognition accuracy of 90% and above over a total of over 1200 measurements from 35 specific locations (taken from 3 different rooms) and 12 abstract location classes. To derive the coarse device placement on the body, we present a method solely based on rotation and acceleration signals from the device. It works independent of the device orientation. The on-body placement recognition rate is around 80% over 4 min. of unconstrained motion data for the worst scenario and up to 90% over a 2 min. interval for the best scenario. We use over 30 hours of motion data for the analysis. Two special issues of device placement are orientation and displacement. This thesis proposes a set of heuristics that significantly increase the robustness of motion sensor-based activity recognition with respect to sen- sor displacement. We show how, within certain limits and with modest quality degradation, motion sensor-based activity recognition can be implemented in a displacement tolerant way. We evaluate our heuristics first on a set of synthetic lower arm motions which are well suited to illustrate the strengths and limits of our approach, then on an extended modes of locomotion problem (sensors on the upper leg) and finally on a set of exercises performed on various gym machines (sensors placed on the lower arm). In this example our heuristic raises the dis- placed recognition rate from 24% for a displaced accelerometer, which had 96% recognition when not displaced, to 82%. KW - Kontextbezogenes System KW - Mustererkennung KW - Aktivitätserkennung KW - positionsbezogener Effekte KW - sensor displacement KW - on-body KW - context recognition Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26114 ER - TY - THES A1 - Schlag, Jakob T1 - Die Beziehungen zwischen Pakistan, Indien und China unter besonderer Berücksichtigung der Kaschmirfrage T1 - The Foreign Relations between Pakistan, India and China with Particular Attention to the Kashmir Issue N2 - Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklungen der zwischenstaatlichen Beziehungen von Pakistan, Indien und China unter besonderer Berücksichtigung der Kaschmirfrage seit Gründung der Staaten Indien und Pakistan. Zusätzlich zielt die Arbeit darauf ab, ob und wenn ja, welche Interessen bei einer möglichen Lösung des Kaschmirkonflikts berücksichtigt werden müssen. N2 - This work investigates the developments of the Foreign Relations between Pakistan, India and China with particular attention to the Kashmir issue. It additionally aims to clarify wich interests have to be taken into consideration by resolving the Kashmir conflict. KW - Kaschmir KW - Pakistan KW - Indisch-Pakistanischer Krieg <1947-1948> KW - Indisch-Pakistanischer Krieg <1965> KW - Indisch-Pakistanischer Krieg <1971-1972> Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-25861 ER - TY - INPR A1 - Kreitmeier, Wolfgang A1 - Linder, Tamas T1 - Entropy Density and Mismatch in High-Rate Scalar Quantization with Rényi Entropy Constraint N2 - Properties of scalar quantization with $r$th power distortion and constrained R\'enyi entropy of order $\alpha\in (0,1)$ are investigated. For an asymptotically (high-rate) optimal sequence of quantizers, the contribution to the R\'enyi entropy due to source values in a fixed interval is identified in terms of the "entropy density" of the quantizer sequence. This extends results related to the well-known point density concept in optimal fixed-rate quantization. A dual of the entropy density result quantifies the distortion contribution of a given interval to the overall distortion. The distortion loss resulting from a mismatch of source densities in the design of an asymptotically optimal sequence of quantizers is also determined. This extends Bucklew's fixed-rate ($\alpha=0$) and Gray \emph{et al.}'s variable-rate ($\alpha=1$)mismatch results to general values of the entropy order parameter $\alpha$ KW - Maßtheorie KW - Quantisierung KW - Entropie KW - Asymptotic quantization theory KW - distortion density KW - entropy density KW - quantizer mismatch KW - Rényi-entropy Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26132 N1 - This is a preprint of an article accepted for publication in the IEEE Transactions on Information Theory Journal, ISSN: 0018-9448. The original publication is available at http://ieeexplore.ieee.org/xpl/RecentIssue.jsp?punumber=18 ER - TY - THES A1 - Dietz, Sebastian T1 - Autoregressive Neural Network Processes - Univariate, Multivariate and Cointegrated Models with Application to the German Automobile Industry T1 - Autoregressive Neuronale Netze - Univariate, Multivariate und Kointegrierte Modelle mit einer Anwendung aus dem Bereich der deutschen Automobilindustrie N2 - Prediction of economic variables is a basic component not only for economic models, but also for many business decisions. Nevertheless it is difficult to produce accurate predictions in times of economic crises, which cause nonlinear effects in the data. In this dissertation a nonlinear model for analysis of time series with nonlinear effects is introduced. Linear autoregressive processes are extended by neural networks to overcome the problem of nonlinearity. This idea is based on the universal approximation property of single hidden layer feedforward neural networks of Hornik (1993). Univariate Autoregressive Neural Network Processes (AR-NN) as well as Vector Autoregressive Neural Network Processes (VAR-NN) and Neural Network Vector Error Correction Models (NN-VEC) are introduced. Various methods for variable selection, parameter estimation and inference are discussed. AR-NN's as well as a NN-VEC are used for prediction and analysis of the relationships between 4 variables related to the German automobile industry: The US Dollar to Euro exchange rate, the industrial output of the German automobile industry, the sales of imported cars in the USA and an index of shares of German automobile manufacturing companies. Prediction results are compared to various linear and nonlinear univariate and multivariate models. KW - Nichtlineare Zeitreihenanalyse KW - Zeitreihenanalyse KW - Ökonometrie KW - Nichtlineare Optimierung KW - Nonlinear Time Series Analysis KW - Neural Networks KW - Nonlinear Optimization KW - Econometrics Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-22524 ER - TY - THES A1 - Berl, Andreas T1 - Energy Efficiency in Office Computing Environments T1 - Energieeffizienz in Büroumgebungen N2 - The increasing cost of energy and the worldwide desire to reduce CO2 emissions has raised concern about the energy efficiency of information and communication technology. Whilst research has focused on data centres recently, this thesis identifies office computing environments as significant consumers of energy. Office computing environments offer great potential for energy savings: On one hand, such environments consist of a large number of hosts. On the other hand, these hosts often remain turned on 24~hours per day while being underutilised or even idle. This thesis analyzes the energy consumption within office computing environments and suggests an energy-efficient virtualized office environment. The office environment is virtualized to achieve flexible virtualized office resources that enable an energy-based resource management. This resource management stops idle services and idle hosts from consuming resources within the office and consolidates utilised office services on office hosts. This increases the utilisation of some hosts while other hosts are turned off to save energy. The suggested architecture is based on a decentralized approach that can be applied to all kinds of office computing environments, even if no centralized data centre infrastructure is available. The thesis develops the architecture of the virtualized office environment together with an energy consumption model that is able to estimate the energy consumption of hosts and network within office environments. The model enables the energy-related comparison of ordinary and virtualized office environments, considering the energy-efficient management of services. Furthermore, this thesis evaluates energy efficiency and overhead of the suggested approach. First, it theoretically proves the energy efficiency of the virtualized office environment with respect to the energy consumption model. Second, it uses Markov processes to evaluate the impact of user behaviour on the suggested architecture. Finally, the thesis develops a discrete-event simulation that enables the simulation and evaluation of office computing environments with respect to varying virtualization approaches, resource management parameters, user behaviour, and office equipment. The evaluation shows that the virtualized office environment saves more than half of the energy consumption within office computing environments, depending on user behaviour and office equipment. N2 - Die steigenden Kosten von Energie und die weltweiten Bemühungen CO2-Emmissionen zu reduzieren, führt aktuell zu einer intensiven Untersuchung der Energieeffizienz von Informations- und Kommunikationstechnologien. Während ein großer Teil der aktuellen Forschung sich auf Rechenzentren fokussiert, betrachtet diese Arbeit Büroumgebungen mit ihren Rechnern und dem verbindenden Netzwerk. Eine energieeffiziente Architektur wird vorgeschlagen, die auf die Virtualisierung und Konsolidierung von Diensten setzt, ohne auf zentralisierte Rechenzentrumshardware oder Thin Clients angewiesen zu sein. KW - Energieeffizienz KW - Virtualisierung KW - Konsolidierung KW - Büro KW - Energy efficiency KW - virtualization KW - consolidation KW - office computing environments Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-22516 ER - TY - INPR A1 - Kreitmeier, Wolfgang T1 - Optimal vector quantization in terms of Wasserstein distance N2 - The optimal quantizer in memory-size constrained vector quantization induces a quantization error which is equal to a Wasserstein distortion. However, for the optimal (Shannon-)entropy constrained quantization error a proof for a similar identity is still missing. Relying on principal results of the optimal mass transportation theory, we will prove that the optimal quantization error is equal to a Wasserstein distance. Since we will state the quantization problem in a very general setting, our approach includes the R\'enyi-$\alpha$-entropy as a complexity constraint, which includes the special case of (Shannon-)entropy constrained $(\alpha = 1)$ and memory-size constrained $(\alpha = 0)$ quantization. Additionally, we will derive for certain distance functions codecell convexity for quantizers with a finite codebook. Using other methods, this regularity in codecell geometry has already been proved earlier by Gy\"{o}rgy and Linder. KW - Maßtheorie KW - Transporttheorie KW - Quantisierung KW - Entropie KW - Wasserstein distance KW - optimal quantization error KW - codecell convexity KW - R\'enyi-$\alpha$-entropy Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-22502 N1 - This is a preprint of an article accepted for publication in the Journal of Multivariate Analysis ISSN 0047-259X. The original publication is available at http://www.elsevier.com/. The digital object identifier (DOI) of the definitive article is 10.1016/j.jmva.2011.04.005. ER - TY - THES A1 - Hölbling, Günther T1 - Personalized Means of Interacting with Multimedia Content T1 - Persönliche Wege der Interaktion mit multimedialen Inhalten N2 - Today the world of multimedia is almost completely device- and content-centered. It focuses it’s energy nearly exclusively on technical issues such as computing power, network specifics or content and device characteristics and capabilities. In most multimedia systems, the presentation of multimedia content and the basic controls for playback are main issues. Because of this, a very passive user experience, comparable to that of traditional TV, is most often provided. In the face of recent developments and changes in the realm of multimedia and mass media, this ”traditional” focus seems outdated. The increasing use of multimedia content on mobile devices, along with the continuous growth in the amount and variety of content available, make necessary an urgent re-orientation of this domain. In order to highlight the depth of the increasingly difficult situation faced by users of such systems, it is only logical that these individuals be brought to the center of attention. In this thesis we consider these trends and developments by applying concepts and mechanisms to multimedia systems that were first introduced in the domain of usercentrism. Central to the concept of user-centrism is that devices should provide users with an easy way to access services and applications. Thus, the current challenge is to combine mobility, additional services and easy access in a single and user-centric approach. This thesis presents a framework for introducing and supporting several of the key concepts of user-centrism in multimedia systems. Additionally, a new definition of a user-centric multimedia framework has been developed and implemented. To satisfy the user’s need for mobility and flexibility, our framework makes possible seamless media and service consumption. The main aim of session mobility is to help people cope with the increasing number of different devices in use. Using a mobile agent system, multimedia sessions can be transferred between different devices in a context-sensitive way. The use of the international standard MPEG-21 guarantees extensibility and the integration of content adaptation mechanisms. Furthermore, a concept is presented that will allow for individualized and personalized selection and face the need for finding appropriate content. All of which can be done, using this approach, in an easy and intuitive way. Especially in the realm of television, the demand that such systems cater to the need of the audience is constantly growing. Our approach combines content-filtering methods, state-of-the-art classification techniques and mechanisms well known from the area of information retrieval and text mining. These are all utilized for the generation of recommendations in a promising new way. Additionally, concepts from the area of collaborative tagging systems are also used. An extensive experimental evaluation resulted in several interesting findings and proves the applicability of our approach. In contrast to the ”lean-back” experience of traditional media consumption, interactive media services offer a solution to make possible the active participation of the audience. Thus, we present a concept which enables the use of interactive media services on mobile devices in a personalized way. Finally, a use case for enriching TV with additional content and services demonstrates the feasibility of this concept. N2 - Die heutige Welt der Medien und der multimedialen Inhalte ist nahezu ausschließlich inhalts- und geräteorientiert. Im Fokus verschiedener Systeme und Entwicklungen stehen oft primär die Art und Weise der Inhaltspräsentation und technische Spezifika, die meist geräteabhängig sind. Die zunehmende Menge und Vielfalt an multimedialen Inhalten und der verstärkte Einsatz von mobilen Geräten machen ein Umdenken bei der Konzeption von Multimedia Systemen und Frameworks dringend notwendig. Statt an eher starren und passiven Konzepten, wie sie aus dem TV Umfeld bekannt sind, festzuhalten, sollte der Nutzer in den Fokus der multimedialen Konzepte rücken. Um dem Nutzer im Umgang mit dieser immer komplexeren und schwierigen Situation zu helfen, ist ein Umdenken im grundlegenden Paradigma des Medienkonsums notwendig. Durch eine Fokussierung auf den Nutzer kann der beschriebenen Situation entgegengewirkt werden. In der folgenden Arbeit wird auf Konzepte aus dem Bereich Nutzerzentrierung zurückgegriffen, um diese auf den Medienbereich zu übertragen und sie im Sinne einer stärker nutzerspezifischen und nutzerorientierten Ausrichtung einzusetzen. Im Fokus steht hierbei der TV-Bereich, wobei die meisten Konzepte auch auf die allgemeine Mediennutzung übertragbar sind. Im Folgenden wird ein Framework für die Unterstützung der wichtigsten Konzepte der Nutzerzentrierung im Multimedia Bereich vorgestellt. Um dem Trend zur mobilen Mediennutzung Sorge zu tragen, ermöglicht das vorgestellte Framework die Nutzung von multimedialen Diensten und Inhalten auf und über die Grenzen verschiedener Geräte und Netzwerke hinweg (Session mobility). Durch die Nutzung einer mobilen Agentenplattform in Kombination mit dem MPEG-21 Standard konnte ein neuer und flexibel erweiterbarer Ansatz zur Mobilität von Benutzungssitzungen realisiert werden. Im Zusammenhang mit der stetig wachsenden Menge an Inhalten und Diensten stellt diese Arbeit ein Konzept zur einfachen und individualisierten Selektion und dem Auffinden von interessanten Inhalten und Diensten in einer kontextspezifischen Weise vor. Hierbei werden Konzepte und Methoden des inhaltsbasierten Filterns, aktuelle Klassifikationsmechanismen und Methoden aus dem Bereich des ”Textminings” in neuer Art und Weise in einem Multimedia Empfehlungssystem eingesetzt. Zusätzlich sind Methoden des Web 2.0 in eine als Tag-basierte kollaborative Komponente integriert. In einer umfassenden Evaluation wurde sowohl die Umsetzbarkeit als auch der Mehrwert dieser Komponente demonstriert. Eine aktivere Beteiligung im Medienkonsum ermöglicht unsere iTV Komponente. Sie unterstützt das Anbieten und die Nutzung von interaktiven Diensten, begleitend zum Medienkonsum, auf mobilen Geräten. Basierend auf einem Szenario zur Anreicherung von TV Sendungen um interaktive Dienste konnte die Umsetzbarkeit dieses Konzepts demonstriert werden. KW - Empfehlungssystem KW - Personalisierung KW - Interaktives Fernsehen KW - Künstliche Intelligenz KW - Kollaborative Filterung KW - Recommender system KW - personalization KW - interactive TV KW - session mobility Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-24210 ER - TY - THES A1 - Ali, Rashid T1 - Weyl Gröbner Basis Cryptosystems N2 - In this thesis, we shall consider a certain class of algebraic cryptosystems called Gröbner Basis Cryptosystems. In 1994, Koblitz introduced the Polly Cracker cryptosystem that is based on the theory of Gröbner basis in commutative polynomials rings. The security of this cryptosystem relies on the fact that the computation of Gröbner basis is, in general, EXPSPACE-hard. Cryptanalysis of these commutative Polly Cracker type cryptosystems is possible by using attacks that do not require the computation of Gröbner basis for breaking the system, for example, the attacks based on linear algebra. To secure these (commutative) Gröbner basis cryptosystems against various attacks, among others, Ackermann and Kreuzer introduced a general class of Gröbner Basis Cryptosystems that are based on the difficulty of computing module Gröbner bases over general non-commutative rings. The objective of this research is to describe a special class of such cryptosystems by introducing the Weyl Gröbner Basis Cryptosystems. We divide this class of cryptosystems in two parts namely the (left) Weyl Gröbner Basis Cryptosystems and Two-Sided Weyl Gröbner Basis Cryptosystems. We suggest to use Gröbner bases for left and two-sided ideals in Weyl algebras to construct specific instances of such cryptosystems. We analyse the resistance of these cryptosystems to the standard attacks and provide computational evidence that secure Weyl Gröbner Basis Cryptosystems can be built using left (resp. two-sided) Gröbner bases in Weyl algebras. KW - Gröbner-Basis KW - Weyl-Algebra KW - Kryptologie KW - Public Key Cryptosystem KW - Non commutative Gröbner Basis Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-23195 ER - TY - THES A1 - Rabl, Tilmann T1 - Efficiency in Cluster Database Systems - Dynamic and Workload-Aware Scaling and Allocation T1 - Effizienz in Cluster-Datenbanksystemen - Dynamische und Arbeitslastberücksichtigende Skalierung und Allokation N2 - Database systems have been vital in all forms of data processing for a long time. In recent years, the amount of processed data has been growing dramatically, even in small projects. Nevertheless, database management systems tend to be static in terms of size and performance which makes scaling a difficult and expensive task. Because of performance and especially cost advantages more and more installed systems have a shared nothing cluster architecture. Due to the massive parallelism of the hardware programming paradigms from high performance computing are translated into data processing. Database research struggles to keep up with this trend. A key feature of traditional database systems is to provide transparent access to the stored data. This introduces data dependencies and increases system complexity and inter process communication. Therefore, many developers are exchanging this feature for a better scalability. However, explicitly managing the data distribution and data flow requires a deep understanding of the distributed system and reduces the possibilities for automatic and autonomic optimization. In this thesis we present an approach for database system scaling and allocation that features good scalability although it keeps the data distribution transparent. The first part of this thesis analyzes the challenges and opportunities for self-scaling database management systems in cluster environments. Scalability is a major concern of Internet based applications. Access peaks that overload the application are a financial risk. Therefore, systems are usually configured to be able to process peaks at any given moment. As a result, server systems often have a very low utilization. In distributed systems the efficiency can be increased by adapting the number of nodes to the current workload. We propose a processing model and an architecture that allows efficient self-scaling of cluster database systems. In the second part we consider different allocation approaches. To increase the efficiency we present a workload-aware, query-centric model. The approach is formalized; optimal and heuristic algorithms are presented. The algorithms optimize the data distribution for local query execution and balance the workload according to the query history. We present different query classification schemes for different forms of partitioning. The approach is evaluated for OLTP and OLAP style workloads. It is shown that variants of the approach scale well for both fields of application. The third part of the thesis considers benchmarks for large, adaptive systems. First, we present a data generator for cloud-sized applications. Due to its architecture the data generator can easily be extended and configured. A key feature is the high degree of parallelism that makes linear speedup for arbitrary numbers of nodes possible. To simulate systems with user interaction, we have analyzed a productive online e-learning management system. Based on our findings, we present a model for workload generation that considers the temporal dependency of user interaction. N2 - Datenbanksysteme sind seit langem die Grundlage für alle Arten von Informationsverarbeitung. In den letzten Jahren ist das Datenaufkommen selbst in kleinen Projekten dramatisch angestiegen. Dennoch sind viele Datenbanksysteme statisch in Bezug auf ihre Kapazität und Verarbeitungsgeschwindigkeit was die Skalierung aufwendig und teuer macht. Aufgrund der guten Geschwindigkeit und vor allem aus Kostengründen haben immer mehr Systeme eine Shared-Nothing-Architektur, bestehen also aus unabhängigen, lose gekoppelten Rechnerknoten. Da dieses Konstruktionsprinzip einen sehr hohen Grad an Parallelität aufweist, werden zunehmend Programmierparadigmen aus dem klassischen Hochleistungsrechen für die Informationsverarbeitung eingesetzt. Dieser Trend stellt die Datenbankforschung vor große Herausforderungen. Eine der grundlegenden Eigenschaften traditioneller Datenbanksysteme ist der transparente Zugriff zu den gespeicherten Daten, der es dem Nutzer erlaubt unabhängig von der internen Organisation auf die Daten zuzugreifen. Die resultierende Unabhängigkeit führt zu Abhängigkeiten in den Daten und erhöht die Komplexität der Systeme und der Kommunikation zwischen einzelnen Prozessen. Daher wird Transparenz von vielen Entwicklern für eine bessere Skalierbarkeit geopfert. Diese Entscheidung führt dazu, dass der die Datenorganisation und der Datenfluss explizit behandelt werden muss, was die Möglichkeiten für eine automatische und autonome Optimierung des Systems einschränkt. Der in dieser Arbeit vorgestellte Ansatz zur Skalierung und Allokation erhält den transparenten Zugriff und zeichnet sich dabei durch seine vollständige Automatisierbarkeit und sehr gute Skalierbarkeit aus. Im ersten Teil dieser Dissertation werden die Herausforderungen und Chancen für selbst-skalierende Datenbankmanagementsysteme behandelt, die in auf Computerclustern betrieben werden. Gute Skalierbarkeit ist eine notwendige Eigenschaft für Anwendungen, die über das Internet zugreifbar sind. Lastspitzen im Zugriff, die die Anwendung überladen stellen ein finanzielles Risiko dar. Deshalb werden Systeme so konfiguriert, dass sie eventuelle Lastspitzen zu jedem Zeitpunkt verarbeiten können. Das führt meist zu einer im Schnitt sehr geringen Auslastung der unterliegenden Systeme. Eine Möglichkeit dieser Ineffizienz entgegen zu steuern ist es die Anzahl der verwendeten Rechnerknoten an die vorliegende Last anzupassen. In dieser Dissertation werden ein Modell und eine Architektur für die Anfrageverarbeitung vorgestellt, mit denen es möglich ist Datenbanksysteme auf Clusterrechnern einfach und effizient zu skalieren. Im zweiten Teil der Arbeit werden verschieden Möglichkeiten für die Datenverteilung behandelt. Um die Effizienz zu steigern wird ein Modell verwendet, das die Lastverteilung im Anfragestrom berücksichtigt. Der Ansatz ist formalisiert und optimale und heuristische Lösungen werden präsentiert. Die vorgestellten Algorithmen optimieren die Datenverteilung für eine lokale Ausführung aller Anfragen und balancieren die Last auf den Rechnerknoten. Es werden unterschiedliche Arten der Anfrageklassifizierung vorgestellt, die zu verschiedenen Arten von Partitionierung führen. Der Ansatz wird sowohl für Onlinetransaktionsverarbeitung, als auch Onlinedatenanalyse evaluiert. Die Evaluierung zeigt, dass der Ansatz für beide Felder sehr gut skaliert. Im letzten Teil der Arbeit werden verschiedene Techniken für die Leistungsmessung von großen, adaptiven Systemen präsentiert. Zunächst wird ein Datengenerierungsansatz gezeigt, der es ermöglicht sehr große Datenmengen völlig parallel zu erzeugen. Um die Benutzerinteraktion von Onlinesystemen zu simulieren wurde ein produktives E-learningsystem analysiert. Anhand der Analyse wurde ein Modell für die Generierung von Arbeitslasten erstellt, das die zeitlichen Abhängigkeiten von Benutzerinteraktion berücksichtigt. KW - Verteiltes Datenbanksystem KW - Cluster KW - Allokation KW - Skalierung KW - Effizienzsteigerung KW - Clusterdatenbanksystem KW - Dynamic Allocation KW - Autonomic Scaling KW - Cluster Database System Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-25821 ER - TY - THES A1 - Trautbeck-Kim, Marion T1 - Anreizkompatibilität der gesetzlichen Rückstufung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz T1 - Incentive compatibility of the legal subordination of shareholders' loans in insolvency N2 - Ziel der Arbeit ist es, im Rahmen der neoinstitutionellen Finanzierungstheorie ökonomische Begründungsansätze für die generelle Rückstufung von Gesellschafterdarlehen nach dem MoMiG in der Insolvenz zu finden und modelltheoretisch zu analysieren. Dabei wird der Fokus insbesondere auf folgende Aussagen gelegt: „Die Rückstufung von Gesellschafterdarlehen dient der Abmilderung des Risikoanreiz- und/ oder des Verschuldungsanreizproblems und kann damit auch ökonomisch legitimiert werden.“ sowie „Ein Gesellschafterdarlehen bzw. die Erhöhung des Fremdkapitals führt zwingend zu einer Verstärkung des Risikoanreizes des Eigners.“ Die Arbeit schließt damit an die bisher geführten Untersuchungen im Rahmen der neueren ökonomischen Analyse des Rechts an und dient dazu, den Nachrang von Gesellschafterdarlehen auch aus betriebwirtschaftlicher Sicht zu analysieren und eventuell rechtfertigen zu können. Insgesamt kann festgestellt werden, dass das Verschuldungsanreizproblem aus ökonomischer Sicht richtiger Ansatzpunkt für eine Rechtfertigung des Nachranges von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz sein kann, nicht jedoch, wie oft vermutet, das Risikoanreizproblem. Dort kann eine Rückstufung von Gesellschafterdarlehen sogar zu einer Verschärfung des Problems führen. N2 - The economic reasons for the legal subordination (MoMiG) of shareholders' loans in the insolvency of a company are analyzed taking into account the findings of the neoinstitutional theory of finance. The dissertation can therefore be classified into the "economic analysis of law" approach. Focus are the following hypotheses: "The legal subordination of shareholders' loans mitigates the asset substitution problem and/or the problem of additional loans." and "Shareholders' loans always enforce the asset substitution problem." It shows that reason for the legal subordination can be found in the mitigation of the problem regarding additional loans. The asset substitution problem in contrast is no reason and might even be aggravated by the subordination. KW - Gesellschafterdarlehen KW - Insolvenz KW - Risikoanreiz KW - Verschuldungsanreiz KW - Informationsasymmetrie KW - Insolvency KW - Information asymmetrie KW - shareholder loan Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-25518 ER - TY - THES A1 - Pescher, Christian T1 - Social Networks in New Product Forecasts and Marketing T1 - Soziale Netzwerke in Neuproduktprognose und Marketing N2 - Consumers interact with each other and within their social networks. Influentials have an overproportional influence on other consumers’ preferences and choices, thus having relevant implications for product development, marketing planning and strategic marketing. An important question that previous research has not analyzed yet, is whether and how to capture their influence on other consumers in preference-based market forecasts. This study analyzes these aspects for a representative sample of the German mobile phone market. It finds that assigning higher weights to the preferences of influentials significantly increases forecast accuracy. Other chapters of this thesis analyze the role of brokers in consumer networks and the decision process seeding points in viral marketing campaigns. N2 - Konsumenten interagieren miteinander innerhalb ihrer sozialen Netzwerke. Influentials haben einen überdurchschnittlichen Einfluss auf die Präferenzen und Auswahlentscheidungen anderer Konsumenten. Dies hat relevante Implikationen für die Produktentwicklung, Marketingplanung und das strategische Marketing. Eine relevante Frage, die durch bisherige Forschung noch nicht analysiert wurde, besteht darin, ob und wie man den Einfluss der Influentials auf andere Konsumenten in präferenzbasierten Marketingprognosen berücksichtigen kann. Diese Studie untersucht diese Fragestellung anhand einer repräsentativen Stichprobe von Konsumenten des deutschen Mobilfunkmarktes. Sie findet heraus, dass eine Höhergewichtung der Präferenzen von Influentials die Prognosegenauigkeit signifikant verbessert. Andere Kapitel dieser Dissertation analysieren die Rolle von Brokern, d.h. von Konsumenten in grenzüberschreitenden Positionen in sozialen Netzwerken, in Konsumentennetzwerken und den Entscheidungsprozess von Seeding Points in viralen Marketingkampagnen. KW - Marketing KW - Soziales Netzwerk KW - Prognose KW - Interaktion KW - Neuproduktprognose KW - Virales Marketing KW - Social Networks KW - New Product Forecasts KW - Viral Marketing Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-24348 ER - TY - INPR A1 - Kreitmeier, Wolfgang A1 - Linder, Tamas T1 - High-Resolution Scalar Quantization with Rényi Entropy Constraint N2 - We consider optimal scalar quantization with $r$th power distortion and constrained R\'enyi entropy of order $\alpha$. For sources with absolutely continuous distributions the high rate asymptotics of the quantizer distortion has long been known for $\alpha=0$ (fixed-rate quantization) and $\alpha=1$ (entropy-constrained quantization). These results have recently been extended to quantization with R\'enyi entropy constraint of order $\alpha \ge r+1$. Here we consider the more challenging case $\alpha\in [-\infty,0)\cup (0,1)$ and for a large class of absolutely continuous source distributions we determine the sharp asymptotics of the optimal quantization distortion. The achievability proof is based on finding (asymptotically) optimal quantizers via the companding approach, and is thus constructive. KW - Maßtheorie KW - Quantisierung KW - Entropie KW - Companding KW - high-resolution asymptotics KW - optimal quantization KW - Rényi entropy Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-23787 N1 - This is a preprint of an article accepted for publication in the IEEE Transactions on Information Theory Journal, ISSN: 0018-9448. The original publication is available at http://ieeexplore.ieee.org/xpl/RecentIssue.jsp?punumber=18 ER - TY - GEN A1 - Landersdorfer, Anton T1 - Die Pfarrei Buch am Erlbach N2 - Die Pfarrei Buch am Erlbach – Streiflichter auf ihre Geschichte zwischen 1803 und 1990 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-22430 ER - TY - THES A1 - Kurfürst, Sandra T1 - Redefining Public Space in Hanoi. Places, Practices and Meaning T1 - Öffentliche Räume in Hanoi. Plätze, Praktiken und Bedeutung N2 - The introduction of the economic reform program, Doi Moi, in 1986 opened the door for private sector development in Vietnam, as well as the country’s integration into the world economy. As Hanoi is the national political centre, it occupies an important role in Vietnam’s transformation process. The capital has become a major hub for socio-economic development. Whereas “Hanoi was renowned for its quiet streets in the 1980s” (Drummond 2000: 2382), nowadays it is characterised by its bustling street life. Public spaces, such as streets and sidewalks, are appropriated by private individuals for mostly small-scale economic activities. Existing green parks are privatised in order to cater to the growing demand for leisure space. At the same time, official spaces like Ba Dinh Square or Ly Thai To Square are occupied by Hanoi’s residents for sports and gatherings. Thomas (2002: 1621) regards this a contestation of the state-defined landscape by local people. In other words, the state’s defining power for the urban image is challenged by a multiplicity of spatial producers. This thesis focuses on the development of public spaces in Hanoi. Using the frame of an emic reconstruction , major themes such as changes in power relations between state and society and their reflection in the city’s physical environment are explored. Embedded in the discipline of urban sociology, this thesis aims to contribute to the discussion about the correlation between the public sphere as a sociological/political category and the materiality and practices of public space. According to Sennett (2008), the public sphere is a crucial element of urbanism. Furthermore, as Eisenstadt and Schluchter (20021: 12) indicate, there is a strong relationship between the public sphere and civil society, along with political and economic liberalisation. Therefore, the question remains whether public spaces in Hanoi are an expression of a public sphere or a prerequisite for its development. N2 - Die Einführung ökonomischer Reformen im Jahr 1986 schaffte die Grundlage für die Entwicklung des Privatsektors in Vietnam sowie die Integration des Landes in den Weltmarkt. In diesem Transformationsprozess kommt der Hauptstadt Hanoi eine wichtige Rolle zu. Hanoi ist nicht nur historisches und politisches, sondern auch sozioökonomisches Zentrum. Zwar liegt das wirtschaftliche Potenzial von Ho Chi Minh Stadt im Süden Vietnams über dem von Hanoi, für Nordvietnam bildet die Hauptstadt jedoch den wichtigsten wirtschaftlichen Knotenpunkt. Während Hanoi noch in den 1980er Jahren für seine ruhigen Straßen bekannt war, ist das Leben auf der Straße heute ein wesentlicher Bestandteil des Alltagslebens in der Stadt. Öffentliche Räume wie Bürgersteige und Straßen werden für private ökonomische Aktivitäten genutzt. Parks werden privatisiert, um der wachsenden Nachfrage nach Freizeitaktivitäten gerecht zu werden. Parallel dazu eignen sich die Bürger Hanois offizielle Plätze wie den Ly Thai To Platz oder den Ba Dinh Platz an. Thomas (2002) bezeichnet diese Aneignung als Anfechtung der staatlich definierten Landschaft durch die lokale Bevölkerung. Mit anderen Worten, eine Vielzahl von räumlichen Produzenten fordert die Definitionsmacht des Staates über das Stadtbild heraus. Die vorliegende Arbeit untersucht die Entstehung öffentlicher Räume in Hanoi, Vietnam. Dabei stehen Wandlungsprozesse der Machtbeziehungen zwischen Staat und Gesellschaft und deren Reflektion in der urbanen Landschaft im Vordergrund. Fachlich verortet in der Stadtsoziologie, wird mit der Arbeit ein Beitrag zur Diskussion des Zusammenhanges zwischen Öffentlichkeit als soziologische/politische Kategorie und der Morphologie sowie der Praxis öffentlichen Raumes geleistet. Eine zentrale Frage in diesem Zusammenhang ist, ob öffentliche Räume Ausdruck gesellschaftlicher Öffentlichkeit sind oder eine Bedingung für deren Entstehung. Öffentlichkeit ist, wie Sennett (2008) darlegt, ein zentrales Kennzeichen von Urbanismus. Weiterhin besteht, wie Eisenstadt und Schluchter (2001) zeigen, ein enger Zusammenhang zwischen Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft und damit auch politischer und ökonomischer Liberalisierung. KW - Öffentlicher Raum KW - Öffentlichkeit KW - Vietnam KW - Stadtsoziologie KW - Repräsentation KW - public space KW - public sphere KW - urbanism KW - representation KW - state-society-relations Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26892 N1 - Veröffentlicht auch im LIT-Verlag Münster, Schriftenreihe Southeast Asian Modernities, Vol. 13. ISBN 978-3-643-90271-9 ER - TY - THES A1 - Drexler, Katharina T1 - Die Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrpersonen gegenüber Jungen und Mädchen. Eine empirische Studie zum Aufrufeverhalten in der Realschule N2 - Die heute als selbstverständlich geltende Koedukation hat zweifelsohne zu einer formalen Gleichheit im Bildungswesen beigetragen. Die feministische Forschung der Vergangenheit gelangte allerdings zu dem Ergebnis, dass Lehrpersonen in stärkerem Maße mit Jungen interagieren, indem sie diese z.B. häufiger aufrufen. Die Studie geht der Frage nach, ob Lehrkräfte auch heute mit Mädchen und Jungen auf unterschiedliche Weise im unterrichtlichen Kontext interagieren. Diese Arbeit beschäftigt sich detailliert mit der Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrpersonen. Nach dem Bericht des aktuellen Forschungsstands und den möglichen Einflussfaktoren folgt eine eigene Erhebung in den Fächern Mathematik und Physik an einer bayerischen Realschule. In der Studie wurde untersucht, ob Unterschiede im Aufrufeverhalten von Lehrkräften (in der Häufigkeit, der Art der Interaktion und in Abhängigkeit vom Schulfach) gegenüber Jungen und Mädchen bestehen. Als Messinstrument galt ein speziell entwickeltes Beobachtungsraster mit Sitzplan. Die Aufmerksamkeitsverteilung bezieht sich dabei auf die drei Kategorien „Aufruf nach Meldung“, „Aufruf ohne Meldung“ sowie „Weiterarbeit mit einem hereingerufenen Wortbeitrag“ seitens der Lernenden. In den 35 beobachteten Stunden entfielen 41,9% der Interaktionen auf Mädchen und 58,1% auf Jungen. Zudem konnte gezeigt werden, dass die Gruppe der Jungen häufiger Äußerungen ohne Meldung hereinruft als die Gruppe der Mädchen und dass Schülerinnen häufiger keinerlei Interaktionen mit der Lehrkraft aufweisen als Schüler. Das Lehrergeschlecht spielt in der Aufmerksamkeitsverteilung keine signifikante Rolle. Ein Vergleich mit einer von Christine Woite (2011) durchgeführten Parallelstudie in den Fächern Deutsch und Englisch ist aufgrund des identischen Forschungsdesigns möglich. KW - Aufmerksamkeitsverteilung KW - Lehrpersonen KW - Geschlecht KW - Aufrufeverhalten KW - Realschule Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26975 ER - TY - THES A1 - Woite, Christine T1 - Aufrufverhalten und Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrkräften gegenüber Mädchen und Jungen - Eine empirische Studie in den Fächern Deutsch und Englisch N2 - Die in vielen empirischen Schulforschungsstudien gefundenen Hinweise auf Defizite in der Chancengerechtigkeit der Geschlechter im Bildungssystem, inspirierten die vorliegende Studie zur Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrkräften. Ältere Studien konnten bereits nachweisen, dass Jungen mehr Aufmerksamkeit von Lehrkräften bekommen als Mädchen. Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung auf diesem Gebiet und zeigt unterschiedliche Einflussfaktoren für die Lehrer-Schüler-Interaktion auf. Anschließend wird über eine empirische Studie an einer Realschule in Bayern berichtet. Untersucht wurde die Frage, ob und in welchem Ausmaß sich Lehrkräfte Jungen häufiger zuwenden als Mädchen. Im Rahmen einer Beobachtungsstudie wurden die Kategorien „Aufrufen nach Melden“, „Aufrufen ohne Melden“ und „Aufgreifen einer hereingerufenen Antwort eines Lernenden“ sowie die Zusammenhänge zwischen Schulfach und dem Aufrufverhalten analysiert. Die Erhebung fand in den Fächern Deutsch und Englisch an einer bayerischen Realschule statt, in denen insgesamt 30 Unterrichtsstunden beobachtet wurden. Als Messinstrument wurde ein speziell entwickeltes Beobachtungsraster mit Sitzplan eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass Lehrkräfte häufiger mit Jungen interagieren als mit Mädchen. Zudem konnte der von Dale Spender (1982) als „Zweidrittel-Aufmerksamkeitsverteilungsgesetz“ bezeichnete Befund auch für diese Untersuchung bestätigt werden. Ein Vergleich mit der von Katharina Drexler (2011) im Rahmen ihrer Masterarbeit durchgeführten Parallelstudie in den Fächern Mathematik und Physik ist aufgrund des identischen Forschungsdesigns möglich. KW - Aufrufverhalten KW - Aufmerksamkeitsverteilung KW - Geschlechter KW - Deutsch KW - Englisch Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26957 ER - TY - JOUR A1 - Bleyer, Bernhard T1 - Zivilgesellschaftliches Engagement. Zwischen Eigenständigkeit und aktiver Teilhabe JF - Amos International 1/2011 N2 - Zivilgesellschaftliches Engagement zeichnet sich durch die Eigenständigkeit der jeweiligen Akteure aus. Sie entscheiden darüber, ob sie kooperativ, unabhängig und konfrontativ mit Institutionen umgehen. Dieses Engagement trägt einerseits fragile Züge, ist doch dieses Engagement in der Regel nicht in gleicher Weise gefestigt wie die Institutionen mit denen es in Interaktion tritt. Andererseits steht es in der Gefahr den Blick der Aktiven einzunehmen und jene zu übersehen, die auf Unterstützung angewiesen sind, um sich zu engagieren. Wie das Eine mit dem Anderen zusammenhängt, davon handelt dieser Text. N2 - Civil society engagement is characterised by the independence of the respective actors. They decide whether they deal with institutions in a co-operative, independent or confrontational manner. On the one hand, this engagement is fragile, as it is generally not as stable as institutions are. On the other hand, it is in danger of taking the view of those who are active and overlooking those who are dependent on support in order to get involved. This text is about how the two are linked. KW - Zivilgesellschaft KW - Engagement KW - Eigenständigkeit KW - Selbstbestimmung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14257 VL - 5 (2011) IS - 1 SP - 11 EP - 18 PB - Kommende Dortmund CY - Dortmund ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Raluca A1 - Bleyer, Bernhard T1 - Alle Unternehmen handeln doch ethisch, oder? Herkunft und Entwicklung der Begriffe Sustainability und Corporate Social Responsibility JF - Revista Ecumenică Sibiu N2 - Business ethics which has been in the focus of applied ethics for the last years has passed through several levels. Based on American socioeconomics first concepts were confirmed by the influence of sociological systems theory guaranteeing the framework for developing terms such as “sustainability” and “corporate social responsibility”. Even the Christian Churches have faced fundamental concepts of business ethics and dealt with them successfully. Considering either the Fair Trade Company GEPA or the certification Xertifix by MISEREOR, Christian Social Ethics and its pastoral work can keep up with any concept of business ethics nowadays. KW - business ethics KW - sustainability KW - corporate social responsibility KW - economic ethics Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14288 VL - 3 (2011) IS - 3 SP - 349 EP - 364 PB - Honterus Sibiu CY - Sibiu ER - TY - JOUR A1 - Bleyer, Bernhard T1 - Annemarie Gethmann-Siefert/Felix Thiele (Hrsg.), Ökonomie und Medizinethik JF - Ethica. Wissenschaft und Verantwortung 19 N2 - Rezension zu Gethmann-Siefert/Thiele(Hgg.): Ökonomie und Medizinethik, in zweiter Auflage erschienen 2011 bei Wilhelm Fink (978-3-7705-5090-6) KW - Medizinethik KW - Ökonomie KW - Moralethik KW - Gesundheitswesen KW - Versorgung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14402 VL - 19 (2011) IS - 2 SP - 182 EP - 185 PB - Resch Verlag CY - Innsbruck ER - TY - JOUR T1 - Bib-aktuell 5. Eine Gebrauchsanleitung für die Universitätsbibliothek Passau N2 - Eine Gebrauchsanleitung für die Bibliothek. Ausgabe Wintersemester 2012/2013 T3 - Bib-aktuell - 5 KW - Passau / Universitätsbibliothek / Zeitschrift Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26868 ER - TY - JOUR T1 - Bib-aktuell 4. Eine Zeitung der Universitätsbibliothek Passau N2 - Ausgabe Sommersemester 2012. Die Ausgabe zur Literatursuche. T3 - Bib-aktuell - 4 KW - Passau / Universitätsbibliothek / Zeitschrift Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26878 ER - TY - JOUR T1 - Universitätsbibliothek Passau: Jahresbericht 2011 N2 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2011 T3 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - 2011 KW - Passau / Universitätsbibliothek Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26907 ER - TY - JOUR T1 - Go East N2 - Das Passauer Journal für Sozialwissenschaften (PJS) gibt Studierenden die Möglichkeit, Forschungsergebnisse einem größeren Publikum zu präsentieren. Die erste Ausgabe trägt die Überschrift „Go East“. Was alle Beiträge verbindet, ist ihre geographische Ausrichtung gen Osten. Inhalt: Daria Ivleva KANTS EIGENTUMSTHEORIE Eine kritische Auseinandersetzung Svende Alice Feilke EIN AMATEUR IN WASHINGTON Eine Untersuchung der Kritik an Jimmy Carters Außenpolitik Daniel Helwig WAS HAT ER, WAS ICH NICHT HABE? Der Aufstieg semi-peripherer Staaten durch Rohstoffpolitik Hannah König LIVES SAVED IN BOSNIEN-HERZEGOWINA War die humanitäre Intervention des Westens erfolgreich? T3 - PJS - Passauer Journal für Sozialwissenschaften - 1.1 Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6583 SN - 2195-0717 VL - 1 (2012) IS - 1 ER - TY - JOUR T1 - Platonische Freundschaften N2 - Unter dem Titel „Platonische Freundschaften“ versammeln sich auch in diesem Heft wieder Themen aus verschiedenen Feldern der Sozialwissenschaft: Marina Dölker beschäftigt sich in ihrem Artikel mit der Frage nach der Existenz Gottes und daraus folgenden Implikationen für das menschliche Leben bei Platon und Nietzsche. Annika Roth geht anhand der Zivilmachttheorie der Frage nach, inwiefern das Verhalten Europas in der Irakkrise 2003 vor dem Hintergrund einer Europäischen Sicherheitsstrategie einen Widerspruch darstellt. Tim Kraski untersucht die Rolle neuer Medien im Wahlkampf Barack Obamas und stellt die Frage, ob in diesem Zusammenhang wirklich von einer „Revolution“ gesprochen werden kann. Schließlich setzt sich Saskia Scholz am Beispiel der freundschaftlichen Beziehung zwischen den USA und Japan kritisch mit der Rolle von Fremderwartungen in der Zivilmachttheorie auseinander. Inhalt: Marina Dölker AUFSTIEG ODER ABSTIEG? Das Göttliche und seine Folgen bei Platon und Nietzsche Annika Roth DIE SPALTUNG EUROPAS IN DER IRAK-FRAGE Ein Abschied vom Leitbild der Zivilmacht? Tim Kraski „NEUE MEDIEN“ IM US-WAHLKAMPF Hat Barack Obama 2008 den Präsidentschaftswahlkampf revolutioniert? Saskia Scholz FREMDERWARTUNG IN DER ROLLENTHEORIE Japanische Sicherheitspolitik unter dem Einfluss der USA T3 - PJS - Passauer Journal für Sozialwissenschaften - 1.2 Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6609 SN - 2195-0717 VL - 1 (2012) IS - 2 ER - TY - JOUR T1 - Europäisiert Euch! N2 - In seinem Buch „Empört euch!“ hat Stéphane Hessel im vergangenen Jahr mehr Anteilnahme und Engagement seitens der Bürger in der Politik eingefordert. Der Aufruf des ehemaligen Diplomaten richtete sich gegen die Auswüchse des Finanzkapitalismus, die Zerstörung der Umwelt und die desolate Lage der Menschenrechte in der Welt. Wir knüpfen in dieser PJS-Ausgabe daran an und erweitern die Empörung durch Europäisierung. Wir haben bei der Auswahl der Beiträge das Augenmerk bewusst nicht auf die gegenwärtige Eurokrise gelenkt, sondern Arbeiten einen Raum gegeben, die sich mit anderen Politikfeldern der EU befassen. So fragt Stefan Daller, inwieweit sich das österreichische Parteiensystem und die Parteien selbst nach dem EU-Beitritt verändert haben. Ebenfalls mit der Wechselwirkung zwischen nationaler und europäischer Ebene beschäftigt sich der Beitrag von Lukas Zech. Ihn interessiert der Einfluss des Richtlinienentwurfs der EU-Kommission zur Energieeffizienz auf die deutsche Innenpolitik. Mit der EU als eigenständigem Akteur in der internationalen Politik befassen sich die zwei anderen Beiträge. Zum einen steht die Vorreiterrolle der EU in Klimafragen zur Debatte, der Franziska Koch in ihrem Beitrag zu den Verhandlungen von Kopenhagen und Cancún auf den Grund geht. Zum anderen befasst sich Stephan Liebscher in seinem Artikel mit den Menschenrechten als einem Integrationsfaktor der EU. Inhalt: Stefan Daller EUROPÄISIERUNG DES ÖSTERREICHISCHEN PARTEIENSYSTEMS Eine Betrachtung von 1995 bis 2012 Franziska Koch THE EU AND INTERNATIONAL CLIMATE GOVERNANCE The Role of the EU at the UNFCCC Conferences in Copenhagen and Cancún Stephan Liebscher DIE MENSCHENRECHTE Ein entscheidender Integrationsfaktor der EU Lukas Zech GAME OVER?! Die deutsche Diskussion um die Energieeffizienzrichtlinie T3 - PJS - Passauer Journal für Sozialwissenschaften - 1.3 Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6614 SN - 2195-0717 VL - 1 (2012) IS - 3 ER - TY - THES A1 - Herzog, Katharina T1 - Mythologische Kleinplastik in Meißener Porzellan 1710-1775 T1 - Meissen Mythological Figurines 1710-1775 N2 - Mythologische Darstellungen bilden sowohl innerhalb der Meißener Porzellanplastik des 18. Jahrhunderts als auch im Œuvre des herausragenden Meißener Porzellan-Modelleurs Johann Joachim Kaendler (1706-1775) einen Schwerpunkt. Gleichwohl liegt bis heute keine Veröffentlichung vor, die diesem besonderen Aspekt der Meißener Produktion des 18. Jahrhunderts gewidmet ist. Vorliegende Arbeit sucht daher, erstmals einen Überblick über die mythologische Meißener Kleinplastik für den Zeitraum von der Gründung der Manufaktur (1710) bis ins Todesjahr Kaendlers zu geben. Hierbei werden sowohl die Verwendung der Plastiken als Dekoration von Tafeln und Innenräumen als auch die Rolle von Vorbildern anderer Kunstgattungen untersucht. Ikonographische Besonderheiten sowie die stilistische Entwicklung innerhalb des Untersuchungszeitraumes werden heraus gearbeitet. Außerdem wird der Bedeutung dieser besonderen Gattung im höfischen Leben der Epoche nachgespürt. In einem umfangreichen Katalogteil werden insgesamt 240, z. T. bisher unbearbeitete Objekte, aufgeführt, wobei u. a. auch unveröffentlichte Zeichnungen und Archivalien herangezogen wurden. N2 - Mythological characters and scenes were common themes of 18th century porcelain figurines manufactured in Meissen, Saxony and among the outstanding works of the manufactory's artist Johann Joachim Kaendler. However, until now, no publication has been dedicated to exploring this specific aspect of Europe's first porcelain manufactory. The following thesis seeks to provide an overview of the mythological figurines from 1710 (the founding year of the manufactory) until Kaendler's passing in 1775. It investigates the use of mythological figurines for table and interior decoration, as well as the influence from other genres of art. The analysis also focuses on iconographic details and stylistic developments. Furthermore, the thesis examines the important role mythological figurines played as table decoration and self-representation of their royal and noble owners. The thesis' supporting catalogue captures 240 objects including unpublished figurines, drawings and contemporary documents. KW - Meißener Porzellan KW - Kleinplastik KW - Porzellanplastik KW - Kändler KW - Johann Joachim KW - Mythologie KW - Porzellan KW - Kleinplastik KW - Porzellanplastik KW - Johann Joachim Kaendler KW - Mythologie KW - Porcelain KW - Figurines KW - Johann Joachim Kaendler KW - Mythology Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26793 ER - TY - THES A1 - Seethaler, Elisabeth T1 - Selbstwirksamkeit und Klassenführung - Eine empirische Untersuchung bei Lehramtsstudierenden T1 - Self-efficacy and classroom management N2 - Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Themenbereiche Selbstwirksamkeit und Klassenführungsqualitäten von angehenden Lehrerinnen und Lehrern. Ausgangspunkt für die Studie, aufbauend auf dem geltenden Experten-Paradigma der Lehr-Lernforschung, ist folgende Forschungsfrage: Haben Selbstwirksamkeit und/oder bereichsspezifische Lehrer-Selbstwirksamkeit und/oder proaktive Einstellung sowie soziodemografische Daten Einfluss auf eine erfolgreiche Klassenführung von Lehramtsstudierenden im Rahmen ihrer schulpraktischen Studien? Aus der Forschungsfrage wurden 13 Hypothesen und 2 Fragestellungen abgeleitet. Das dazugehörige Untersuchungsdesign erstreckte sich als Langzeitstudie über drei Semester und beinhaltete quantitative und qualitative Erhebungen. In die Untersuchung waren 314 Lehramtsstudierende, 161 Lehrende und Schüler/innen aus 60 Schulen eingebunden. Die Studie umfasst fünf Messzeitpunkte mit insgesamt sieben verschiedenen Instrumenten. Die Ergebnisse aus der Selbsteinschätzung belegen: Selbstwirksame Studierende erleben sich erfolgreicher in ihrem pädagogischen Handeln (Linzer Diagnosebogen zur Klassenführung – LDK) als ihre Kolleginnen und Kollegen. Es lassen sich erwartungsgemäß positive und statistisch relevante Zusammenhänge zwischen Selbstwirksamkeit, Lehrer-Selbstwirksamkeit und proaktiver Einstellung errechnen. Selbst- und Fremdeinschätzung zur Klassenführung stimmen bei der Erfolgsdimension Beziehungen fördern gut überein. Für die Konstrukte Unterricht gestalten und Verhalten kontrollieren nähern sich die Selbst- und Fremdeinschätzung im Laufe der Zeit an. Die Studierenden beobachten eine positive Entwicklung ihres pädagogischen Könnens und führen ihren Zuwachs auf drei maßgebliche Faktoren zurück: Begleitung durch die Mentorinnen/Mentoren, Lernzuwachs aufgrund der besuchten Lehrveranstaltungen und eigene Erfahrungen im Rahmen der Schulpraxis. N2 - This thesis focusses on the wider themes self-efficacy, classroom management and the relationship between these two variables. Based on the expert-paradigm of contemporary Lehr-Lernforschung (teaching-learning research) the central research question is: Does self-efficacy and/or specific teacher self-efficacy and/or a pro-active attitude as well as sociodemo-grahic data positively influence the classroom management skills of teacher trainees in the context of their practical studies? Underlying the research question there are 13 hypotheses and 2 questions. The corresponding teaching design was a long term study spanning 3 terms and comprising quantitative and qualitative investigations. 314 teacher trainees and student teachers were involved along with 161 teachers and pupils from 60 schools. The study covers five measuring times with altogether seven measuring instruments, one of which has been newly developed, The results show: Self-effective students experience themselves as more successful in their pedagogical activities (Linzer Diagnosebogen zur Klassenführung – LDK) than their colleagues. In addition there are as expected significant interrelations / correlations between self-efficacy, teacher self-efficacy and a pro-active attitude. Significant correlations can be found when comparing self-assessment and assessment by others in connection with classroom management within the success dimension Beziehungen fördern (encouraging relationships). The dimensions Unterricht gestalten (lesson planning) und Verhalten kontrollieren (monitoring behaviour) show converging results in the course of time. Students have observed a progressive development of their pedagogical know-how and attribute their improvement to 3 significant factors: Mentoring, lecturing and their own practical teaching experiences. KW - Klassenunterricht KW - Unterrichtsfuehrung KW - Paedagogische Faehigkeit KW - Selbstwirksamkeit KW - Lehrer-Selbstwirksamkeit KW - proaktive Einstellung KW - Linzer Diagnosebogen zur Klassenfuehrung KW - Entwicklung des paedagogischen Koennens KW - self-efficacy KW - teacher-self-efficacy KW - pro-active attitude KW - classroom management KW - development of pedagogical know-how Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26772 ER - TY - THES A1 - Wilhelm, Mario T1 - Approaching Disaster Vulnerability in a Megacity: Community Resilience to Flooding in two Kampungs in Jakarta T1 - Vulnerabilität gegenüber Katastrophen in Megastädten: Die Resilienz zweier Kampung-Gemeinschaften in Jakarta N2 - The capacity of a society to adapt and cope with disasters is generally discussed under the term resilience. It is a concept that entered vulnerability research recently and that will still need further theoretical underpinning and empirical grounding. The vulnerability context of urban poor can be approached from different angles, such as urbanism or development studies. My thesis has the aim to contribute to a better understanding of resilience within vulnerability research. I decided to follow recent approaches in vulnerability research for two reasons. First, integrated vulnerability concepts highlight the value of interdisciplinary approaches. Second, the integrated vulnerability discourse offers a analytical framework that can be modified and applied to the empirical study of vulnerability in Jakarta's kampungs. In chapter two I will introduce the theoretical embedding of the analytical framework. This will be necessary, as disaster research in social science is a relatively young research stream. Terms such as disasters, catastrophes and hazards are often used synonymously. Moreover, different definitions of vulnerability and resilience lead to diverse applications of the concepts. Thus, I would like to outline some aspects of disaster research in social science and present the definitions I will apply in this thesis. Moreover, at the end of chapter two, I will refine my research question and present the methodological framework I use for the analysis of my empirical data. The integrated vulnerability framework is pointing out the importance of the temporal and spatial scale in vulnerability analysis. In chapter three, I will therefore provide the temporal and spatial embedding of my research by presenting a historical perspective on Jakarta. Since it is not possible to present almost 500 years of city history in one chapter, I will concentrate on two aspects. The first focus will be put on the origin and development of Jakarta's kampungs. The second focus will be put on the flood situation. Accordingly, I will shortly present the different phases of Jakarta's history. In each phase I will point out the aspects relevant for kampungs and aspects that will be relevant in regards to the flood situation. Finally, I will conclude how the situation of the kampungs and its dwellers changed over time. In addition to that, I will discuss the historical development of flood risk in a separate section in order to contribute to a better understanding of recent flooding. Since the integrated vulnerability framework is a place based approach, I would like to introduce the theoretical discussion on urbanism and space in chapter four. I will show that the analytical value of the concept of slum in approaching the local level in Jakarta's kampungs is limited. I will also present the concept of informality as it is often discussed in the context of slums and urban poverty. Moreover, I will argue that informality is an integral part of megacities in developing countries and it reflects processes of self-organisation on a local level. Aspects of social organisations are, again, also important for a vulnerability analysis. I will then link the concepts of institutions and social capital in order to show how social organisation can be approached as a resource for communities. I will conclude the chapter with models of social space, particularly the concept of locality, that will provide a framework for structuring and analysing the empirical field data. In chapter five and six, I will leave the theoretical discussion and present the data I collected during my empirical research in two kampung. Chapter five will begin with a short introduction to the research approach and the methods I used in the research process. Then I will present the field data following the structure provided by the concept of locality which is basically referring to the categories of material space and social organisation. I will add two categories to this structure. In order to link the previous discussion on informality with the empirical research, I will present data on the informal-formal continuum in both research locations. In addition to this I will sum up my empirical findings on how people adapt to and cope with hazards, particularly flooding. I decided to separate description and analysis of my research findings because I would like to first provide a general understanding of the local situation in both research locations in a descriptive way before I analyse and interpret the data. Accordingly, I will analyse and interpret the data in chapter six. The main focus will be put on aspects of space and social organisation so that local communities can be conceptualised. In chapter seven I will finally analyse aspects of vulnerability and resilience by applying the integrated vulnerability framework to my research findings. Lastly, I will briefly summarize the thesis in chapter eight and provide an outlook. N2 - Die Kapazität einer Gesellschaft sich an Katastrophen anzupassen und diese zu bewältigen wird mit dem Begriff der Resilienz beschrieben. Es ist auch ein Konzept, dass sich kürzlich in der Vulnerabilitätsforschung etabliert hat und deshalb einer weiteren empirischen Fundierung bedarf. Dem Vulnerabilitätskontext armer Bevölkerungsgruppen in Megastädten kann man sich mit Hilfe verschiedener Ansätze nähern, wie beispielsweise Ansätze aus der Stadtforschung oder Entwicklungsstudien. Meine Forschungsarbeit hat sich zum Ziel gesetzt zu einem besseren Verständnis des Resilienzkonzepts in der Vulnerabilitätsforschung beizutragen. Ich habe mich aus zwei Gründen dazu entschlossen neuere Ansätze der Vulnerabilitätsforschung als Grundlage in meiner empirischen Forschung zu verfolgen. Zum einen unterstreicht der Vulnerabilitätsdiskurs den Wert interdisziplinärer Ansätze. Zum anderen bietet der integrierte Vulnerabilitätsdiskurs einen analytischen Rahmen der für eine empirische Studie der Vulnerabiltät der Kamung-Gemeinschaften in Jakarta herangezogen werden kann. In Kapitel zwei werde ich die theoretische Einbettung des methodologischen Analyserahmens vorstellen, der zu der Erhebung der empirischen Daten verwendet wurde. Dies wird deshalb von Bedeutung sein, da Katastrophenforschung innerhalb der Sozialwissenschaften eine relatives junges Forschungsfeld ist. Der integrierte Vulnerabilitätsansatz betont die Bedeutung von zeitlichen und räumlichen Skalen. Deshalb werde ich in Kapitel drei die zeitliche und räumliche Einbettung meiner Forschung darstellen und eine historische Betrachtung der Stadtentwicklung in Jakarta aufzeigen. Dabei werde ich mich auf zwei Aspekte fokusieren, Der erste Fokus wird auf den Ursprung und Entwicklung von den Kampungs in Jakarta gesetzt. Der zweite Fokus beschäftigt sich mit der Hochwassersituation in Jakarta. In Kapitel vier wird die theoretische Diskussion zu Urbanismusstudien und Raum vorgestellt. Dabei werde ich zeigen, dass das Konzept "Slum" nur einen geringen analytischen Wert besitzt. In diesem Zusammenhang werde ich argumentieren, dass Informalität integraler Bestandteil von Megastädten ist und Selbstorganisationsprozesse auf lokaler Ebene reflektiert. Ich werde dann den Institutionenbegriff mit dem Diskurs zu "Sozialkapital" verbinden um zu zeigen, dass für lokale Gemeinschaften soziale Organisation eine Ressource bedeuten kann. In Kapitel fünf und sechs werde ich die empirischen Daten meiner Feldforschung darstellen. Dabei werde ich den Forschungsansatz und die Methoden vorstellen. De empirischen Daten werden mit Hilfe des Konzepts der Lokalität strukturiert. Abschliessend werden die Daten interpretiert. Der integrierte Vulnerabilitätsansatz wird in Kapitel sieben dazu genutzt, die Aspekte von Vulnerabilität und Resilienz herauszuarbeiten. In Kapitel acht werden die Ergebnisse zusammen gefasst und ich gebe einen kurzen Ausblick. KW - Resilience KW - Kampung KW - Jakarta KW - Flood KW - Vulnerability KW - Megastadt KW - Katastrophe KW - Reaktion KW - Jakarta Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26889 ER - TY - THES A1 - Ullah, Ehsan T1 - New Techniques for Polynomial System Solving N2 - Since any encryption map may be viewed as a polynomial map between finite dimensional vector spaces over finite fields, the security of a cryptosystem can be examined by studying the difficulty of solving large systems of multivariate polynomial equations. Therefore, algebraic attacks lead to the task of solving polynomial systems over finite fields. In this thesis, we study several new algebraic techniques for polynomial system solving over finite fields, especially over the finite field with two elements. Instead of using traditional Gröbner basis techniques we focus on highly developed methods from several other areas like linear algebra, discrete optimization, numerical analysis and number theory. We study some techniques from combinatorial optimization to transform a polynomial system solving problem into a (sparse) linear algebra problem. We highlight two new kinds of hybrid techniques. The first kind combines the concept of transforming combinatorial infeasibility proofs to large systems of linear equations and the concept of mutants (finding special lower degree polynomials). The second kind uses the concept of mutants to optimize the Border Basis Algorithm. We study recent suggestions of transferring a system of polynomial equations over the finite field with two elements into a system of polynomial equalities and inequalities over the set of integers (respectively over the set of reals). In particular, we develop several techniques and strategies for converting the polynomial system of equations over the field with two elements to a polynomial system of equalities and inequalities over the reals (respectively over the set of integers). This enables us to make use of several algorithms in the field of discrete optimization and number theory. Furthermore, this also enables us to investigate the use of numerical analysis techniques such as the homotopy continuation methods and Newton's method. In each case several conversion techniques have been developed, optimized and implemented. Finally, the efficiency of the developed techniques and strategies is examined using standard cryptographic examples such as CTC and HFE. Our experimental results show that most of the techniques developed are highly competitive to state-of-the-art algebraic techniques. KW - Polynomlösung KW - Algebra KW - Lineare Algebra KW - Algorithmus KW - polynomial system solving KW - techniques KW - linear algebra KW - border bases KW - mutant strategies Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26815 ER - TY - THES A1 - Xiu, Xingqiang T1 - Non-commutative Gröbner Bases and Applications N2 - Commutative Gröbner bases have a lot of applications in theory and practice, because they have many nice properties, they are computable, and there exist many efficient improvements of their computations. Non-commutative Gröbner bases also have many useful properties. However, applications of non-commutative Gröbner bases are rarely considered due to high complexity of computations. The purpose of this study was to improve the computation of non-commutative Gröbner bases and investigate the applications of non-commutative Gröbner bases. Gröbner basis theory in free monoid rings was carefully revised and Gröbner bases were precisely characterized in great detail. For the computations of Gröbner bases, the Buchberger Procedure was formulated. Three methods, say interreduction on obstructions, Gebauer-Möller criteria, and detecting redundant generators, were developed for efficiently improving the Buchberger Procedure. Further, the same approach was applied to study Gröbner basis theory in free bimodules over free monoid rings. The Buchberger Procedure was also formulated and improved in this setting. Moreover, J.-C. Faugere's F4 algorithm was generalized to this setting. Finally, many meaningful applications of non-commutative Gröbner bases were developed. Enumerating procedures were proposed to semi-decide some interesting undecidable problems. All the examples in the thesis were computed using the package gbmr of the computer algebra system ApCoCoA. The package was developed by the author. It contains dozens of functions for Gröbner basis computations and many concrete applications. The package gbmr and a collection of interesting examples are available at http://www.apcocoa.org/. KW - Gröbner-Basis KW - Assoziativer Ring KW - Endlich erzeugter Modul KW - Gruppentheorie KW - non-commutative polynomial KW - non-commutative Gröbner basis KW - applications KW - Gebauer-Möller KW - optimization Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26827 ER - TY - THES A1 - Beck, Lotte T1 - Anticorruption in Public Procurement - A Qualitative Research Design T1 - Antikorruption in öffentlichen Ausschreibungen. Ein qualitativer Forschungsansatz N2 - This qualitative approach to research develops a case oriented design in order to examine risks of corruption in public procurement. The method involves expert interviews as the most important data collection tool and explains how to examine the information by means of a qualitative content analyze. In order to develop rigor results, the concepts of external validity, construct validity, internal validity and reliability are applied. The research design was adopted in two field investigations: A first project focuses on the challenges and chances for anticorruption when awarding contracts in a competitive dialogue. For this purpose, data was collected in an investigation of the German construction market. The results are presented in form of 16 propositions, also including policy recommendations and approaches for reform. In the framework of a further case based research project, the paper analyzes the organizational structure and working process of "China's Tangible Construction Market" (TCM). The TCM is an administrative institution where a bid inviter can register in order to announce a public need and conduct a procurement procedure at a fixed location. The analysis of expert interviews conducted during an investigation of the Chinese construction market shows that the TCM offers strong institutional support that can be helpful to curb corruption in public procurement N2 - In dieser Arbeit werden im Rahmen von qualitativen Studien Korruptionsrisiken bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen untersucht. Die Arbeit besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: In einem ersten Teil wird ein qualitativer Forschungsansatz basierend auf Experteninterviews und einer qualitativen Inhaltsanalyse entwickelt. Im Zentrum des zweiten Teils der Arbeit steht die Analyse des Wettbewerblichen Dialogs. Hierfür wurden 23 Experteninterviews mit Vertretern des deutschen Bauwesens geführt, um Chancen und Risiken für die Korruptionsprävention bei Anwendung dieses jüngsten europäischen Ausschreibungsverfahrens herauszuarbeiten. Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit der chinesischen Einrichtung "Tangible Construction Market" (TCM), die die Organisation von öffentliche Vergabeverfahren im chinesischen Bauwesen unterstützt. Durch die Analyse von 20 Experteninterviews wird der Arbeitsprozess des TCMs beschrieben. Es wird untersucht, wie der TCM Korruption vorbeugen kann und an welchen Stellen Verbesserungspotential ausgeschöpft werden kann. KW - Öffentliche Ausschreibung KW - Korruption KW - Prävention KW - Bauwesen KW - China KW - Antikorruption KW - Wettbewerblicher Dialog KW - Experteninterview KW - Inhaltsanalyse KW - Fallstudien KW - Anticorruption KW - Procurement KW - construction KW - interview KW - competitive dialogue KW - Tangible Construction Market Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26801 ER - TY - RPRT A1 - Weithmann, Michael T1 - Thomas Bernhard and the air crash on Tettelham in 1944. "It was a spectacle of unrelieved tragedy". N2 - In his autobiographical essay "Ein Kind" (A Child) the Austrian writer Thomas Bernhard (1931-1998)describes the downing of a heavy World War II USAIRFORCE bomber at Tettelham near Traunstein in Upper Bavaria in 1944. The scene of the crash is now headed by a chapel and some reminiscenses of the crews' fate. Although the event is still vivid in the local history, it was not known that Thomas Bernhard had been a keen eyewitness. KW - Bernhard KW - Thomas Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26783 ER - TY - THES A1 - Zink, Roland T1 - Raum für Energie - Ein integratives Konzept zur Modellierung einer regionalen nachhaltigen Energieversorgung T1 - Space for Energy – An integrative concept for modelling a regional sustainable energy supply N2 - Die nachhaltige Transformation der Energiesysteme wird in politischen wie gesellschaftlichen Diskussionen häufig auf die Parole „weg von fossil-atomaren hin zu erneuerbaren Energieformen“ reduziert. Dies allein wird dem Leitbild allerdings nicht zwingend gerecht. Zum einen erfüllen auch erneuerbare Energien nicht in jeder Region die Kriterien der Nachhaltigkeit und zum anderen gibt die bloße Forderung nach mehr erneuerbaren Energien noch keine Orientierung bezüglich der konkreten Umsetzung. Wo die neuen Energieformen gebaut werden sollen und wie die Technologien Bioenergie, Geothermie, Photovoltaik, Wasserkraft oder Windenergie in bestehende Versorgungsstrukturen eingebunden werden können, bleibt folglich unbeantwortet. Gleichzeitig führt die einseitige Beachtung von ökonomischer Rentabilität bzw. staatlicher Subventionierung häufig zu räumlichen Fehlallokationen und gesellschaftlichen Friktionen. Die Arbeit will deshalb einen wissenschaftlich fundierten und zugleich praktikablen Weg zur Gestaltung einer regionalen nachhaltigen Energieversorgung aufzeigen. Nachhaltigkeit ist demzufolge bereits in die konzeptionelle Entwicklung der Energiestrategie zu integrieren und anschließend für die praktische Anwendung zu operationalisieren. Aufbauend auf der Suche nach nachhaltigen Strukturen in der Energieversorgung wird eine neue Zieldefinition von nachhaltiger Energieversorgung formuliert, um anschließend das Konzept doppelter Nachhaltigkeit zu entwickeln. Vorgabe der Zieldefinition ist es, die Bereiche der Technologiebewertung und der Potenzial- bzw. Standortsuche in einem räumlichen Kontext gemeinsam zu betrachten. Neben der Frage, welche Technologien für eine nachhaltige Versorgung in einer Region am besten geeignet sind, rückt das Konzept bei der Standortplanung die Suche nach ökonomisch rentablen, ökologisch verträglichen und sozial akzeptierten Orten in den Mittelpunkt. Damit wird eine Energiestrategie vorgestellt, die, orientiert an den Leitlinien einer nachhaltigen Entwicklung, einen Weg aufzeigt, wie kommunale und regionale Energieversorgungsstrukturen räumlich gestaltet und anhand von Nachhaltigkeitskriterien optimiert werden können. Angewendet wird das Konzept doppelter Nachhaltigkeit exemplarisch für den Regierungsbezirk Niederbayern. N2 - The sustainable transformation of the energy system in political and social discussions is often reduced to the slogan "from fossil-nuclear to renewable forms of energy." But this single postulation does not meet the vision of sustainable development. On the one hand also renewable energies do not comply in every region the criteria of sustainability and on the other hand only the call for more renewable energies does not provide orientation for implementation. Questions on where the new energy technologies will be built and how the technologies i.e. bioenergy, geothermal, photovoltaics, hydropower or wind energy can be integrated into existing energy supply systems remain unanswered. Simultaneously the one-sided view on economic profitability or state subsidies and the absence of a comprehensive coordinated site planning often leads to spatial misallocation and social frictions. Hence, the thesis will show a scientifically sound and practical way to design a regional sustainable energy system. Sustainability has to be integrated already in the conceptual development of the energy strategy and then needs to be operationalize for practical application. Based on the search for sustainable structures in the energy sector, a new target definition of sustainable energy supply system is formulated in order to develop the "concept of double sustainability". Central element of the target definition is to regard the technology assessment and the potential- or site planning together in a spatial context. Besides the question which technologies are the most suitable for a sustainable supply in a region, the primary focus of the concept is on site planning, to identify the potential of profitable, ecological and socially acceptable places. As a result an energy strategy is presented based on the guidelines for sustainable development, demonstrating a way how to design local or regional sustainable energy systems and how to optimize them using sustainability criteria. Moreover the application of the "concept of double sustainability" is demonstrated based on a case study for the District of Lower Bavaria. KW - Erneuerbare Energien KW - Dezentrale Energieversorgung KW - Geographie KW - Renewable Energy KW - Geography Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26988 ER - TY - THES A1 - Schliessleder, Martina T1 - 'Orientierungen und Engagement von pädagogischem Personal in multikulturellen Kindergärten'. Eine empirische Untersuchung zu interkultureller Erziehung und Friedenserziehung im Elementarbereich in einer süddeutschen Großstadt. N2 - Der Umgang mit kultureller Vielfalt ist für ein demokratisches Gemeinwesen eine wichtige Zukunftsfrage. Die Vermittlung eines konstruktiven Umgangs mit Heterogenität in allen gesellschaftlichen Bereichen ist eine grundlegende Aufgabe von Politik, Gesellschaft und Bildungseinrichtungen. Wie wird mit dem Thema „kulturelle Diversität" in der Gesellschaft, in Konzeptionen und Bildungsplänen und – in der Umsetzung in entsprechende Praxisfelder – letztlich konkret in Einrichtungen interkultureller Bildung umgegangen? Trotz zahlreich vorliegender Forschungsarbeiten einerseits und auch angesichts einer vielgestaltigen Praxis andererseits ist weiterhin die Frage nicht geklärt, wie ethnischer, kultureller und sozialer Diversität innerhalb der pädagogischen Diskussion – gemeint ist die erziehungswissenschaftliche Diskussion im Bereich zuständiger Teildisziplinen – und im Rahmen pädagogischer Konzeptentwicklung im Elementarbereich genügend Raum und Bedeutung gegeben werden kann. Die Arbeit geht von einer begrifflichen, das pädagogische Handeln in Institutionen in unterscheidbarer Weise orientierenden Differenzierung aus. Zwischen interkultureller Erziehung und Friedenserziehung bestehen wesentliche Überschneidungspunkte, aber auch begriffliche und konzeptionelle Unterschiede. Interkulturelle Erziehung ist die pädagogische Antwort auf die Realität einer multikulturellen Gesellschaft. Durch die Offenheit ihres Handlungskonzepts, das gesellschaftliche Veränderungen wahrnehmen kann, leistet interkulturelle Erziehung einen Beitrag zur Friedenserziehung durch Konfliktlösung. Die vorliegende Arbeit gibt Antworten auf diese Fragen und Problemstellungen. Hierfür werden zum einen gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Konzepte und Bildungspläne, die sich dem Thema und der Aufgabe von Interkultureller Erziehung und Friedenserziehung widmen, beleuchtet und zum anderen der Ist-Zustand in Bezug auf die Umsetzung interkultureller Erziehung und Friedenserziehung exemplarisch in Kindergärten einer süddeutschen Großstadt dargestellt. KW - Interkulturelle Erziehung KW - Friedenserziehung KW - Kleinkindpädagogik KW - Systematische Pädagogik KW - Empirische Forschung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26397 ER - TY - THES A1 - Schubert, Anthony T1 - Voraussicht zur Verbesserung der Zielerreichung bei prioritätsregelgesteuerter Produktion N2 - In der vorliegenden Arbeit wird ein umfassender Überblick zum Thema Voraussicht im Rahmen der Ablaufplanung gewährt. Zunächst werden die unterschiedlichen Verfahren aus allen Bereichen der Ablaufplanung dargestellt und klassifiziert. Darauf folgend werden neu entwickelte Verfahren vorgestellt, die als Repräsentanten ihrer Klassen zur Erweiterung von Prioritätsregeln eingesetzt werden können. Dabei handelt es sich um ein modulares Konzept, das es gestattet, die Einzelmechanismen in beliebiger Kombination einzusetzen. Zur Überprüfung der Wirksamkeit findet eine Untersuchung aller entwickelten Verfahren im Rahmen eines stochastisch dynamischen Job Shops mithilfe umfangreicher Experimente statt. Bestandteil dieser experimentellen Studie ist auch die Untersuchung der Wechselwirkungen der verschiedenen Voraussichtsmechanismen. Die Experimentergebnisse zeigen auf, dass Voraussicht in vielen Situationen zur Verbesserung der Zielerreichung eingesetzt werden kann und liefern zudem zahlreiche Erkenntnisse über den Einfluss der Systemparameter auf die Vorteilhaftigkeit der einzelnen Voraussichtsklassen. KW - Ablaufplanung KW - Prioritätsregel KW - Voraussicht KW - Prioritätsregeln KW - Auftragsfreigabe KW - Stochastisch KW - Dynamisch Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27069 ER - TY - THES A1 - Seedorf, Jan T1 - Security for Decentralised Service Location - Exemplified with Real-Time Communication Session Establishment N2 - Decentralised Service Location, i.e. finding an application communication endpoint based on a Distributed Hash Table (DHT), is a fairly new concept. The precise security implications of this approach have not been studied in detail. More importantly, a detailed analysis regarding the applicability of existing security solutions to this concept has not been conducted. In many cases existing client-server approaches to security may not be feasible. In addition, to understand the necessity for such an analysis, it is key to acknowledge that Decentralised Service Location has some unique security requirements compared to other P2P applications such as filesharing or live streaming. This thesis concerns the security challenges for Decentralised Service Location. The goals of our work are on the one hand to precisely understand the security requirements and research challenges for Decentralised Service Location, and on the other hand to develop and evaluate corresponding security mechanisms. The thesis is organised as follows. First, fundamentals are explained and the scope of the thesis is defined. Decentralised Service Location is defined and P2PSIP is explained technically as a prototypical example. Then, a security analysis for P2PSIP is presented. Based on this security analysis, security requirements for Decentralised Service Location and the corresponding research challenges -- i.e. security concerns not suitably mitigated by existing solutions -- are derived. Second, several decentralised solutions are presented and evaluated to tackle the security challenges for Decentralised Service Location. We present decentralised algorithms to enable availability of the DHTs lookup service in the presence of adversary nodes. These algorithms are evaluated via simulation and compared to analytical bounds. Further, a cryptographic approach based on self-certifying identities is illustrated and discussed. This approach enables decentralised integrity protection of location-bindings. Finally, a decentralised approach to assess unknown identities is introduced. The approach is based on a Web-of-Trust model. It is evaluated via prototypical implementation. Finally, the thesis closes with a summary of the main contributions and a discussion of open issues. KW - Security KW - P2P Systems KW - Peer-to-Peer-Netz KW - Verteilte Hash-Tabelle Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27147 ER - TY - THES A1 - Kufner, Sabrina T1 - Diagnose und Prognose von Handlungskompetenz im Bereich adaptiven Lehrens bei Studierenden - eine Videostudie N2 - Eng verknüpft mit der Effektivität von Bildungsprozessen stellt die Modellierung und Messung professioneller Lehrkompetenzen ein zentrales Forschungsinteresse der empirischen Lehrerbildungs- und Unterrichtsforschung dar. Unangefochtenes kennzeichnendes Merkmal von Kompetenzen ist deren Ausrichtung auf die erfolgreiche Bewältigung von Anforderungen in spezifischen Situationen. Dem Begriff der Kompetenz schwingt damit die Perspektive einer realized ability mit. Aus forschungspragmatischen Gründen wird dieser mehr oder minder explizite Handlungsbezug jedoch oft vernachlässigt. Einschlägige Studien zur Kompetenzmessung definieren Kompetenzen deshalb als kontextbezogene kognitive Leistungsdispositionen, die sich funktional auf Situationen und Anforderungen in bestimmten Domänen beziehen. Versteht man Kompetenz jedoch tatsächlich als Handlungskompetenz, greifen Erhebungsmethoden in Form von Selbstauskünften wie Wissenstests, Selbsteinschätzungen oder Interviews zu kurz. Es fehlt die Perspektive des tatsächlichen Handlungsvollzugs. Zwar unterstellt man diesen Messergebnissen quasi Stellvertreter und Garant für die entsprechende Handlung zu sein, ob die getesteten Personen in der realen Situation jedoch tatsächlich so handeln und sich als kompetent erweisen, muss bei diesen Messverfahren in letzter Konsequenz ungeklärt bleiben. An dieser Diskrepanz setzt das vorliegende Forschungsprojekt an. Ziel ist es, die methodische Vorgehensweise bei der Kompetenzmessung eng an die theoretische Fundierung von Kompetenz als Handlungskompetenz zu binden. Die methodologische Grundannahme dabei ist: Wenn sich (Lehr)Personen als kompetent erweisen, dann müssen sie das in der konkreten, kontextuell gebundenen Handlungssituation tun; ihre Kompetenz wird in der Performanz beobachtbar. Kernanliegen der Studie ist die Entwicklung eines Instruments, das Kompetenz stellvertretend über die Performanz erfassen kann. Der Einsatz von Videoanalysen drängt sich damit auf. Die vorliegende Studie interessiert das kompetente Handeln von Lehrkräften angesichts der Heterogenität der Lerner. Professionellen Lehrpersonen gelingt es, auf unterschiedliche Ausgangslagen einzugehen und adaptive Lernsettings bereitzustellen. In der universitären Ausbildungsphase sollen dazu die ersten Teilkompetenzen erworben werden. Für den Modellierungsprozess adaptiver Lehrkompetenz wurde das Modell der Entwicklung professioneller Handlungskompetenz von BAUMERT und KUNTER (2006) im Rückgriff auf WEINERT (2001) herangezogen. Professionelles Lehrerhandeln entsteht demnach aus einem Zusammenspiel von Aspekten professioneller Wertvorstellungen und Überzeugungen, motivationaler Orientierungen, selbstregulativer Fähigkeiten und Professionswissen. Diese personimmanenten Dispositionen wurden auf die Situation adaptiven unterrichtlichen Handelns von Studierenden spezifiziert. Analog dazu wurden stellvertretend für jede Prädiktordimension Personmerkmale erhoben, die aus theoretischer Sicht Prognosen im Hinblick auf das beobachtbare Kompetenzlevel zulassen (z.B. Einstellungen zum Lehren und Lernen, Lehrerinteressen, Selbstwirksamkeitserwartungen, Belastungserleben, Professionswissen hinsichtlich individualisierenden Lehrens und Lernens). Ebenso wurde adaptive Lehrkompetenz auf zwei Niveaustufen zunächst theoretisch in Form einer Minimalstufe zu Beginn der Ausbildung und einer Maximalstufe als hypothetisches Professionalitätsmaximum modelliert. Ausgehend von den theoretischen Vorarbeiten zur Minimalstufe wurde ein niedrig inferentes Beobachtungsschema entwickelt, das die Erhebung der Performanz adaptiver Lehrkompetenz bei Studierenden ermöglicht. Insgesamt wurden 50 Unterrichtsvideos kodiert und entsprechend die adaptive Lehrkompetenz der Probanden identifiziert. Vor diesem Hintergrund wurden die einzelnen Prädiktordimensionen hinsichtlich ihrer prognostischen Qualität überprüft. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass es weniger die als relativ stabil geltenden Dispositionen sind, die ein hohes Maß an adaptiver Lehrkompetenz ausmachen, als das relativ leicht veränderbare Merkmal des im Studium erworbenen Wissens. KW - Kompetenz KW - Individualisierung KW - Differenzierung KW - Lehrerbildung KW - Kompetenzmodellierung KW - Kompetenzmessung KW - adaptives Lehren KW - niedrig inferentes Kategoriensystem KW - Videostudie Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27134 ER - TY - THES A1 - Ebner, Stefan T1 - Essays on the Economics of Mergers and Acquisitions T1 - Die Ökonomie von Fusionen und Übernahmen N2 - This dissertation builds on the economic research about M&A and the effects on the merging plants' performance. In particular, the objective of this thesis is to shed some light on questions about causal effects of M&A on plants' performance, taking firm heterogeneity into account. Since there is no typical merger (Tichy, 2001) it distinguishes between acquiring and target plants, and between horizontal and non-horizontal mergers. The thesis focuses on two major research questions: do plants with specific characteristics self-select in merger activity, and is there a causal effect of M&A on the merging plants' performance parameters, in particular on labor productivity, employment, and skill-intensity? The results allow drawing some conclusions about the reasons why plants merge. The thesis consists of four chapters. All contributions have in common that they focus on questions about the effects of M&A on plant performance. That is, the thesis does not discuss questions about the effects of M&A on industry and aggregation concentration levels, or the effects of M&A on social welfare. Each chapter in this thesis can be read separately, because they are based on stand-alone papers. Hence, all chapters have their own introduction and conclusion. The structure and storyline of this thesis and the interaction of the chapters are as follows: the first chapter is a survey about M&A and acts as an introduction to this research field. The second chapter describes propensity score matching as a newer microeconometric evaluation method and explains its implementation in the econometric computer software STATA. In a certain sense, the second chapter serves as a preparation for a better understanding of the econometric analysis performed in chapters three and four, which form the heart of the thesis. They both discuss questions about self-selection of plants into merger activity, and questions about causal effects on plants' performance. In particular, the third chapter focuses on the effects on merging plants' labor productivity, while the fourth chapter focuses on the effects on both employment and skill-intensity. Even if both chapters discuss the effects on different performance parameters, they are similar with respect to motivation, structure, and estimation strategy. Hence, there is some inevitable overlapping between these two chapters which are based on stand-alone papers as mentioned above KW - Mergers and Acquisitions KW - Nürnberg / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung KW - propensity score matching KW - labor productivity KW - employment KW - skill intensity KW - German plants KW - self-selection KW - acquirers KW - targets KW - horizontal M&A Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26961 ER - TY - THES A1 - Kremer, Andreas T1 - Delegated Portfolio Management - Optimal Portfolio Policies under Compensation, Capital Flow and Price Influence T1 - Delegiertes Portfolio Management - Optimale Portfolio Strategien bei Vergütung, Kapitalfluss und Preiseinfluss N2 - This work investigates the intertemporal portfolio optimization of professional portfolio managers. It analyzes whether the special conditions of delegation in which portfolio managers make investment decisions - compensation depending on assets under management, capital flow depending on past performance, and influence on prices - can explain the observable investment patterns of portfolio managers. It further evaluates optimal portfolio policies from the primary investor’s perspective. N2 - Die Arbeit untersucht intertemporale Portfolio Optimierung von professionellen Portfolio Managern. Sie analysiert, ob die speziellen Bedingungen der Delegation, unter denen Portfolio Manager Investmententscheidungen treffen - Vergütung in Abhängigkeit vom verwalteten Vermögen, Kapitalfluss abhängig von vergangener Leistung, und Preiseinfluss - empirische Investitionsmuster erklären können. Sie bewertet ferner die resultierenden Portfolio Strategien aus der Sicht eines privaten Investors. KW - Portfoliomanagement KW - Unvollkommener Kapitalmarkt KW - Kapitalmarkt KW - Kapitalmarkteffizienz KW - Dynamische Optimierung KW - Markov-Ketten-Monte-Carlo-Verfahre KW - Preiseinfluss KW - Trinomialbaum KW - portfolio management KW - capital market KW - efficiency KW - markov chain approximation KW - trinomial tree model Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26919 ER - TY - THES A1 - Wild, Veronika T1 - Aufgaben im Geschichtsschulbuch: Eine Schulbuchanalyse aus didaktischer Perspektive N2 - Aufgaben gelten als wichtige Stellschrauben im kompetenzorientierten Unterricht, sodass von Seiten der Pädagogik und Didaktik eine neue Aufgabenkultur gefordert wird. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwiefern Aufgaben aus bayerischen Geschichtsschulbüchern diesen vielfältigen Anforderungen entsprechen. In einer Inhaltsanalyse wurden– gestützt auf die Theorien von Shavelson / Seidel und Binnekade / Gautschi – Aufgabenstellungen bezüglich der Kategorien „Sozialform“, „Differenzierungspotential“, „Kognitive Prozesse“, „Art des Wissens“, „Zugänge zu Informationen“ und „Historische Kompetenzen“ untersucht. Das Fazit fällt eher ernüchternd aus: die Anforderungen werden zu großen Teilen nicht erfüllt, auch wenn zwischen den verschiedenen Schulbüchern durchaus Unterschiede ersichtlich sind. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Exkurs, in dem Schüler zur Beliebtheit von Aufgabenformaten befragt werden. KW - Aufgaben KW - Schulbuchanalyse KW - Geschichte KW - historische Kompetenz KW - kognitive Prozesse Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26948 ER - TY - THES A1 - Stadler, Bernhard T1 - Ein graphbasierter Formalismus zur Programmmanipulation T1 - A Graph-Based Formalism for Program Manipulation N2 - In dieser Arbeit wird ein Formalismus zur implementierungs-, sprach- und repräsentationsunabhängigen Beschreibung von Programmmanipulationen wie beispielsweise Merge, Featurekomposition und Interaktionsanalyse entwickelt. Dieser soll insbesondere der anwendungsnahen und wiederverwendbaren Definition von Programmanipulationen dienen. Programmmanipulationen werden auf repräsentationsunabhängige, deklarative Art mit Mitteln der Kategorientheorie beschrieben. Auf Grundlage einer Analyse des Text-To-Model-Frameworks EMFText werden Graphvarianten aus der algebraischen Graphtransformationstheorie zur Programmrepräsentation ausgewählt. Diese Graphvarianten werden anhand ihrer charakteristischen Merkmale in Graphfeatures aufgespalten. Auf Grundlage von Sketches, einer graphbasierten und kategorientheoretischen Art der algebraischen Spezifikation, wird eine Vorgehensweise für die formale Definition von Graphfeatures entwickelt. Diese Graphfeatures kann man auf flexible Weise zu sprachübergreifenden graphbasierten Programmrepräsentationen kombinieren. Als Anwendungen des Formalismus wurden der Merge und die Featurekomposition beschrieben. N2 - This work develops a formalism for the implementation-, language- and representation-independent description of program manipulations like, e.g., merge, feature composition and interaction analysis. This is meant to serve especially the application-directed and reusable definition of program manipulations. Program manipulations are being described by means of category theory declaratively and independently of the representation. Based on an analysis of the text-to-model framework EMFText, graph variants from algebraic graph transformation theory are being chosen for program representation. These graph variants are split up into graph features representing their individual characteristics. Based on sketches, a graph-based and category-theoretic way of algebraic specification, an approach to the formal definition of graph features is being developed. These graph features can be flexibly combined to language-independent, graph-based program representations. The application of the formalism is demonstrated on merge and feature composition KW - Informatik KW - Software Engineering KW - Kategorientheorie KW - Softwarespezifikation KW - Programmtransformation KW - Formalisierung KW - Mathematische Logik KW - Graphen KW - Algebraische Graphtransformationstheorie KW - Graphvarianten KW - Graphfeatures KW - Sketches KW - Typisierte Graphen mit Containment KW - Algebraic Graph Transformation Theory KW - Graph variants KW - Graph features KW - Sketches KW - Typed Graphs with Containment Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27128 ER - TY - THES A1 - Hofmeier, Andreas T1 - Vergleichen und Aggregieren von partiellen Ordnungen N2 - Das Vergleichen und Aggregieren von Informationen ist ein zentraler Bereich in der Analyse von Wahlsystemen. In diesen müssen die verschiedenen Meinungen von Wählern über eine Menge von Kandidaten zu einem möglichst gerechten Wahlergebnis aggregiert werden. In den meisten politischen Wahlen entscheidet sich jeder Wähler durch Ankreuzen für einen einzigen Kandidaten. Daneben werden aber auch Rangordnungsprobleme als eine Variante von Wahlsystemen untersucht. Bei diesen bringt jeder Wähler seine Meinung in Form einer totalen Ordnung über der Menge der Kandidaten zum Ausdruck, wodurch seine oftmals komplexe Meinung exakter repräsentiert werden kann als durch die Auswahl eines einzigen, favorisierten Kandidaten. Das Wahlergebnis eines Rangordnungsproblems ist dann eine ebenfalls totale Ordnung der Kandidaten, welche die geringste Distanz zu den Meinungen der Wähler aufweist. Als Distanzmaße zwischen zwei totalen Ordnungen haben sich neben anderen Kendalls Tau-Distanz und Spearmans Footrule-Distanz etabliert. Durch moderne Anwendungsmöglichkeiten von Rangordnungsproblemen im maschinellen Lernen, in der künstlichen Intelligenz, in der Bioinformatik und vor allem in verschiedenen Bereichen des World Wide Web rücken bereits bekannte, jedoch bislang eher wenig studierte Aspekte in den Fokus der Forschung. Zum einen gewinnt die algorithmische Komplexität von Rangordnungsproblemen an Bedeutung. Zum anderen existieren in vielen dieser Anwendungen unvollständige „Wählermeinungen“ mit unentschiedenen oder unvergleichbaren Kandidaten, so dass totale Ordnungen zu deren Repräsentation nicht länger geeignet sind. Die vorliegende Arbeit greift diese beiden Aspekte auf und betrachtet die algorithmische Komplexität von Rangordnungsproblemen, in denen Wählermeinungen anstatt durch totale Ordnungen durch schwache oder partielle Ordnungen repräsentiert werden. Dazu werden Kendalls Tau-Distanz und Spearmans Footrule-Distanz auf verschiedene nahe liegende Arten verallgemeinert. Es zeigt sich dabei, dass nun bereits die Distanzberechnung zwischen zwei Ordnungen ein algorithmisch komplexes Problem darstellt. So ist die Berechnung der verallgemeinerten Versionen von Kendalls Tau-Distanz oder Spearmans Footrule-Distanz für schwache Ordnungen noch effizient möglich. Sobald jedoch partielle Ordnungen betrachtet werden, sind die Probleme NP-vollständig, also vermutlich nicht mehr effizient lösbar. In diesem Fall werden Resultate zur Approximierbarkeit und zur parametrisierten Komplexität der Probleme vorgestellt. Auch die Komplexität der Rangordnungsprobleme selbst erhöht sich. Für totale Ordnungen effizient lösbare Varianten werden für schwache Ordnungen NP-vollständig, für totale Ordnungen NP-vollständige Varianten hingegen liegen für partielle Ordnungen teilweise außerhalb der Komplexitätsklasse NP. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf offene Problemstellungen. KW - Rangordnungsproblem KW - Distanzproblem KW - Kendalls Tau-Distanz KW - Spearmans Footrule-Distanz KW - partielle Ordnung KW - rank aggregation problem KW - distance problem KW - Kendall tau distance KW - Spearman footrule distance KW - partial order Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26858 ER - TY - CHAP A1 - Satur, Luzile Mae ED - Gaynor, Andrea ED - Gralton, Elizabeth ED - Gregory, Jenny ED - McQuade, Sarah T1 - Transformation of Cagayan de Oro 1945-1980: from a traditional town to an urban centre N2 - This study is an urban history of Cagayan de Oro (Northern Mindanao, Philippines), a city in a developing region, which faced urban transformation from the end of WWII in 1945 to 1980. It employed a multidisciplinary approach wherein the city’s demographic, economic and infrastructural changes were analyzed. The study revealed that Cagayan had grown and transformed from a traditional town into an urban centre whereby its demography had continuously expanded with high rates of natural increase and large streams of in-migrants; while its economic activities had shifted from agricultural production to commerce and industrialization. Its economic transition was due to the promotion of Cagayan as the “Gateway to the South” or “Gateway to Northern Mindanao” by the deciding elites who were part of the transnational economic system that supplied resources to the developed countries such as the United States and Japan. As a result, the growth of Cagayan was not directed towards the masses but instead to the elites and their foreign allies. Cagayan experienced inertia in terms of infrastructural development. Therefore the absorption of foreign structures resulted to an artificial form of urban transformation in Cagayan. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2731 SP - 306 EP - 321 PB - The University of Western Australia CY - Australia ER - TY - THES A1 - Breitenfellner, Bastian T1 - Three Essays on Credit Risk with a Special Focus on the Subprime Financial Crisis T1 - Drei Aufsätze über Kreditrisiken mit einem besonderen Fokus auf die Subprime-Finanzmarktkrise N2 - The dissertation "Three Essays on Credit Risk with a Special Focus on the Subprime Financial Crisis" consists of three self-contained essays. At the core of the dissertation is the market for credit risk and its role during and after the recent subprime financial crisis. In particular, it is dedicated to the following research questions: - What are the causes of the subprime financial crisis? - Which role did credit markets and credit derivatives play during the crisis? - How might the crisis be resolved? - What is the impact of the crisis on market participants perception of credit risk? - How can complex credit derivatives be modeled in a way that allows an understanding of their inherent risk? N2 - Die Dissertation "Three Essays on Credit Risk with a Special Focus on the Subprime Financial Crisis" besteht aus drei unabhängigen wissenschaftlichen Aufsätzen. Dabei steht insbesondere der Markt für Kreditrisiken sowie seine Rolle während und nach der jüngsten Subprime-Finanzmarktkrise im Zentrum. Insbesondere widmet sich die Dissertation den folgenden Forschungsfragen: - Wodurch wurde die Subprime-Finanzmarktkrise ausgelöst? - Welche Rolle spielten dabei der Markt für Kreditrisiken und Kreditderivate? - Wie läßt sich derartigen Krisen begegnen? - Wie hat die Krise die Beurteilung von Kreditrisiken durch die Marktteilnehmer beeinflusst? - Wie lassen sich komplexe Kreditderivate dergestalt abbilden, dass die mit ihnen verbunden Risiken leichter transparent gemacht werden können? KW - Credit Risk KW - Financial Crisis KW - Credit Derivatives KW - Securitization Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27051 ER - TY - THES A1 - Matzeder, Marco T1 - Zeichnen von Bäumen auf Gittern T1 - Drawing Trees on Grids N2 - Das Zeichnen von Graphen beschäftigt sich mit der Frage, wie die durch einen Graphen repräsentierten Informationen für einen Betrachter übersichtlich und verständlich dargestellt werden können. Die Graphklasse der Bäume dient insbesondere zur Repräsentation von hierarchischen Strukturen. Neben den hierarchisch und radial darstellenden Verfahren werden Bäume auch auf dem orthogonalen Gitter gezeichnet, in welchem die Knoten auf ganzzahligen Koordinaten liegen und die Kanten entlang der horizontalen und vertikalen Gitterlinien verlaufen. Gewünscht wird eine gute Lesbarkeit der Zeichnungen und deren effiziente Berechnung. Für die formale Bewertung der Lesbarkeit existieren speziell für das Zeichnen von Bäumen definierte Ästhetikkriterien, wie eine ebenenweise Darstellung, die Ordnungserhaltung und Kriterien zur Darstellung von Subgraphisomorphien und Symmetrien. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer bislang wenig studierten Erweiterung des orthogonalen Gitters auf das hexagonale und oktagonale Gitter durch das Hinzunehmen von einer bzw. beider diagonalen Gitterrichtungen, und der Problemstellung, wie Bäume darauf gezeichnet werden. Dadurch können auch Bäume mit einem höheren Grad gezeichnet werden als auf dem orthogonalen Gitter. Die Einschränkung, dass nur Bäume gezeichnet werden können, deren Grad kleiner ist als die Anzahl der Gitterrichtungen des verwendeten Gitters, besteht jedoch weiterhin. Als Ästhetikkriterien werden die lokale Uniformität, die die Länge der ausgehenden Kanten eines Knotens festlegt, und Pattern, die deren Richtungen festlegen, eingeführt. Gegenüber dem bekannten linearen Flächenverbrauch von geradlinigen Zeichnungen von vollständigen Binärbäumen auf dem orthogonalen Gitter, werden für Zeichnungen von vollständigen d-nären Bäumen mit d > 2 nicht-lineare untere Schranken für die benötigte Fläche auf dem hexagonalen und dem oktagonalen Gitter gezeigt. Insgesamt werden für vollständige und beliebige, geordnete und ungeordnete Bäume obere und untere Flächenschranken für Zeichnungen auf dem hexagonalen und oktagonalen Gitter präsentiert. Dabei zeigt sich, dass bei nicht-ordnungserhaltenden Zeichnungen zwar mehr als lineare, aber deutlich weniger als quadratische Fläche benötigt wird. Im Gegensatz dazu gibt es geordnete Bäume, deren ordnungserhaltende Zeichnungen exponentielle Fläche benötigen. Des Weiteren wird die Ermittlung der minimalen Zeichenfläche für geordnete d-näre Bäume ebenso als NP-vollständig bewiesen, wie das Zeichnen von ungeordneten d-nären Bäumen mit einheitlichen Kantenlängen. Schließlich werden zwei Linearzeitalgorithmen vorgestellt, die geordnete d-näre Bäume unter Einhaltung der genannten Ästhetikkriterien zeichnen. KW - Baum KW - Wald KW - Graph KW - Gittereinbettung KW - Graphenzeichnen KW - Gitter KW - Sweep-Algorithmus KW - Rekursiver Algorithmus KW - Baumzeichnung KW - Orthogonales Gitter KW - Hexagonales Gitter KW - Oktagonales Gitter KW - ordnungserhaltend KW - lokale Uniformität KW - Tree Drawing KW - Grid KW - ordered KW - unordered Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26923 ER - TY - THES A1 - Garhammer, Johannes T1 - Pairs-Trading: Umsetzung einer quantitativen Handelsstrategie am deutschen Aktienmarkt zur Prüfung der schwachen Markteffizienz N2 - Alternative Investments rückten in den letzten Jahren aufgrund ihres Diversikationseffekts mit traditionellen Anlagen und ihrer guten Performance auch in fallenden Märkten in den Blickpunkt der Investoren. Alleine die Hedge Fonds Branche konnte laut Barclay Hedge das verwaltete Anlagevolumen in den Jahren 1997 bis 2007 von 118,23 Mrd. Dollar auf 2136,83 Mrd. Dollar steigern. Erst im Jahr 2008 sanken die verwalteten Gelder um 678,93 Mrd. Dollar. Auslöser war die Immobilienkrise in den USA, die weltweit den Kapitalmärkten und auch der Hedge Fonds Branche Kursverluste zufügte. Seitdem verzeichnet die Branche wieder jährliche Zuwächse des Anlagevolumens, das von Tausenden von Hedge Fonds, die eine äußerst heterogene Gruppe bilden, verwaltet wird. Eine Hedge Fonds Kategorie, die so genannten Relative-Value-Strategien, nutzt dabei Fehlbewertungen zwischen verbundenen Wertpapieren gewinnbringend aus. Diese Arbeit hat das Ziel, den Erfolg der Pairs-Trading-Strategie, eine Unterkategorie der Relative-Value-Strategien, am deutschen Aktienmarkt zu testen und anschließend zu prüfen, ob die risikoadjustierte Performance mit der schwachen Markteffizienz zu vereinbaren ist. N2 - The aim of the following thesis is to test a hedge fund strategy, pairs trading, with daily data over 1997-2007. German stocks a matched into pairs if the difference between their cumulative returns form a stationary process. It shows that the weak market efficieny hypothesis has to be rejected for the investigation period. KW - Pairs-Trading KW - Hedge Funds KW - Market Efficiency KW - Strategy KW - Equity Market Neutral KW - Deutschland KW - Hedge Fund KW - Aktienanlage KW - Strategie Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27007 ER - TY - THES A1 - Mang, Stefan T1 - Versioning durch Flexible Produkte T1 - Versioning of flexible products N2 - Bei Flexiblen Produkten handelt es sich um Produkte, bei denen der Anbieter dem Käufer mindestens eine Eigenschaft im Kaufzeitpunkt unbekannt lässt (Gallego & Phillips, 2004). Gemäß der Strategie des Versionings wertet der Anbieter das Flexible Produkt im Vergleich zum Standardprodukt ab, in dem er den Kunden in Unsicherheit über das tatsächliche Produkt lässt. Für den gewissen Grad an Unsicherheit über die tatsächliche Produktalternative erhält der Kunde in der Regel einen günstigeren Preis als bei einem Produkt, bei dem er weiß, um welches es sich handelt (Standardprodukt). Erst nach vollzogenem Kauf wird vom Verkäufer offengelegt, um welches Produkt es sich handelt. Das Ziel der Dissertation besteht darin, den Einsatz von Flexiblen Produkten als Instrument der Preisdifferenzierung umfassend zu untersuchen. Dabei werden insbesondere die wissenschaftliche Abgrenzung von Flexiblen Produkten und Einordnung in die Preisdifferenzierung, sowie die Untersuchung der Ausgestaltungs- und Implementierungsmöglichkeiten zur Erlössteigerung betrachtet. Die Ergebnisse der Arbeit sollen Unternehmen zeigen, wie sich Flexible Produkte in deren Produktportfolio integrieren lassen, welche Möglichkeiten dabei bestehen und welche Aspekte bei deren Umsetzung unter dem Ziel der Erlössteigerung beachtet werden sollen. N2 - The pricing of flexible products is a new price discrimination practice, which enables firms to increase revenues under capacity considerations. Flexible products are defined as a set of at least two alternatives, where consumers will be assigned to one of the alternatives by the seller. Flexible products allow consumers a self-selection according to their flexibility, thus enabling price discrimination for the seller. KW - Preisdifferenzierung KW - Revenue Management KW - Versioning KW - Preisdifferenzierung durch Flexibilität Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27022 ER - TY - INPR A1 - Kreitmeier, Wolfgang T1 - Asymptotic optimality of scalar Gersho quantizers N2 - In his famous paper Gersho stressed that the codecells of optimal quantizers asymptotically make an equal contribution to the distortion of the quantizer. Motivated by this fact, we investigate in this paper quantizers in the scalar case, where each codecell contributes with exactly the same portion to the quantization error. We show that such quantizers of Gersho type - or Gersho quantizers for short - exist for non-atomic scalar distributions. As a main result we prove that Gersho quantizers are asymptotically optimal. KW - Maßtheorie KW - Informationstheorie KW - Signaltheorie KW - Approximation KW - Kodierung KW - Quantisierung KW - Asymptotically optimal quantization KW - Quantization error KW - Scalar quantization KW - Gersho quantizer KW - High rate quantization Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27080 N1 - This is a preprint of an article accepted for publication in Constructive Approximation, ISSN: 0176-4276 (print version) ISSN: 1432-0940 (electronic version) Copyright (c) by Springer. The final publication is available at link.springer.com URL: http://dx.doi.org/10.1007/s00365-013-9214-2 ER - TY - THES A1 - Lachmann, Hannes T1 - „Ungarische Revolution“ und „Prager Frühling“ BT - Staatssozialistische Reformversuche zwischen 1956 und 1968 als Gegenstand einer ungarisch-tschechoslowakischen Verflechtungsgeschichte N2 - Die Studie stellt die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Reformversuche in Ungarn und der Tschechoslowakei von 1956 und 1968 einander gegenüber und bringt diese im Rahmen einer verflechtungsgeschichtlichen Betrachtung miteinander in Verbindung. KW - Prager Frühling KW - Ungarischer Volksaufstand KW - Politischer Wandel KW - Geschichte (1956-1968) KW - Ungarnaufstand KW - Revolution KW - Tschechoslowakei KW - Ungarn KW - Reform Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4858 ER - TY - JOUR A1 - Bleyer, Bernhard A1 - Laux, Bernhard T1 - Anwälte der Öffentlichkeit. Über Zivilgesellschaft, Befähigungsarbeit und den Auftrag der Kirchen JF - Ethik und Gesellschaft N2 - Öffentliche Debatten stehen immer in der Gefahr betroffene Gruppen auszuschließen. Die Regeln des demokratisch orientierten, kommunikativen Zusammen- und Auseinandersetzens schließen jedoch die Anforderung einer kommunikativen Inklusion und Achtung gegenüber allen Betroffenen ein. Um diese erfüllen zu können, braucht es eine vorgängige Praxis, die für die Offenheit der Öffentlichkeit aktiv ist und zum Handeln und Diskurs ermächtigt. Die Handlungsermächtigung hat eine strukturelle und eine personale Dimension. Erst wenn die Beteiligungsmöglichkeiten für alle Kommunikationsfähigen und die Vertreter der Nicht-Kommunikationsfähigen faktisch existieren, kann die Auseinandersetzung zu einer öffentlichen, kann die öffentliche Auseinandersetzung tatsächlich eine demokratische werden. Kirche ist in Wahrnehmung der »kommunikativen Diakonie« als Befähigungsakteur gefordert. Sie kommt dabei nicht umhin, auch ihre innere Öffentlichkeit zu entfalten. N2 - Public debates always run the risk of excluding affected groups. However, the rules of democratically orientated, communicative interaction and debate include the requirement of communicative inclusion and respect for all those affected. In order to be able to fulfil this, a prior practice is required that is active for the openness of the public and empowers action and discourse. Authorisation to act has a structural and a personal dimension. Only when opportunities for participation exist for all those capable of communicating and the representatives of those who are not capable of communicating can the debate become a public one, can the public debate actually become a democratic one. The church is called upon to fulfil the role of “communicative diakonia” as an enabling actor. In doing so, it cannot avoid developing its inner public sphere. KW - Öffentlichkeit KW - Zivilgesellschaft KW - Entwicklung der Gesellschaft KW - Kirche als Sozialgebilde Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14297 N1 - Online zuerst unter: https://doi.org/10.18156/eug-2-2012-art-6 VL - 2012 IS - 2 SP - 1 EP - 26 CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Bleyer, Bernhard A1 - Laux, Bernhard T1 - Was kaufst Du? Grundlegende Aspekte der Konsumentenethik JF - Regensburger RU-Notizen N2 - Der Aufsatz richtet den Blick auf den Zusammenhang zwischen den Konsumenten und dem Grad ihrer ausgeübten Steuerungsfunktion auf den Markt, d.h. auf die Qualität der Waren und Dienstleistungen, wie besonders auch auf die Rahmenbedingungen ihrer Produktion oder Erbringung. Im Hinblick auf ein verantwortungsbewusstes Verhalten als Konsument wird aufgezeigt, inwiefern das Kaufen nicht nur ein wirtschaftlicher Akt, sondern immer auch eine moralische Handlung ist. N2 - The article focusses on the connection between consumers and the degree to which they exercise control over the market, i.e. the quality of goods and services, and in particular the framework conditions for their production or provision. With regard to responsible behaviour as a consumer, it is shown to what extent buying is not only an economic act, but also always a moral act. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14262 VL - 32 (2012) IS - 1 SP - 18 EP - 23 ER - TY - JOUR T1 - Bib-aktuell 6. Eine Zeitung der Universitätsbibliothek Passau N2 - Ausgabe Sommersemester 2013. Die Ausgabe zur Literatursuche. T3 - Bib-aktuell - 6 KW - Passau KW - Universitätsbibliothek KW - Zeitschrift Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27098 ER - TY - JOUR T1 - Bib-aktuell 7. Das Basiswissen für die Universitätsbibliothek Passau N2 - Ausgabe Wintersemester 2013/2014. Die Ausgabe für das Basiswissen der Universitätsbibliothek Passau T3 - Bib-aktuell - 7 KW - Passau / Universitätsbibliothek / Zeitschrift Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27106 ER - TY - JOUR T1 - Vorbild USA? N2 - In dieser Ausgabe des Passauer Journal für Sozialwissenschaften beschäftigt sich Verena Meier in ihrem Aufsatz mit der Frage, inwieweit sich die Thesen Samuel Huntingtons zum „Kampf der Kulturen“ nach 9/11 bewahrheitet haben. Christine Wüst untersucht kritisch die Vermittlerrolle der USA im Nahostkonflikt und hinterfragt, ob ein zukünftiges amerikanisches Engagement als Mediator Aussicht auf Erfolg hat. Die Vorbildfunktion der USA in einem ganz anderen Bereich untersucht Robin Lucke: Er setzt sich mit den Präsidentschaftsvorwahlen in den USA auseinander und diskutiert, ob diese als Modell für die Auswahl der Kanzlerkandidaten in Deutschland dienen können. Da mit diesem Beitrag der transatlantische Übergang eingeleitet ist, verlassen wir die USA und blicken im letzten Artikel auf Europa. Carola Jaeckel untersucht in ihrer Arbeit den Führungsstil Angela Merkels in der Schuldenkrise und stellt dabei die Frage, ob auf die Bundeskanzlerin die Bezeichnung „Miss Europa“ oder eher „Zerstörerin der europäischen Idee“ zutreffend ist. Inhalt: Verena Maier 9/11 UND HUNTINGTONS KAMPF DER KULTUREN Eine kritische Analyse von Stimmen aus Öffentlichkeit und Fachwelt Christine Wüst DOOMED TO FAILURE Mediation Efforts by the United States of America to the Israeli-Palestinian Conflict Robin Lucke CHANCELLOR PRIMARY ELECTIONS? A Comparison of the Nominating Systems for U.S. Presidential Candidates and Candidates for Chancellor in Germany Carola Jaeckel MERKEL IN DER KRISE Der Führungsstil der Bundeskanzlerin in der europäischen Schuldenkrise T3 - PJS - Passauer Journal für Sozialwissenschaften - 2.1 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6626 SN - 2195-0717 VL - 2 (2013) IS - 1 ER - TY - JOUR T1 - (Un-)Recht N2 - Anna Magdalena Geiger untersucht in „Die Stichhaltigkeit der Widerlegung des Polos in Platons Gorgias“ eine zentrale Stelle der sokratisch-platonischen Philosophie. Sie weist nach, dass die Einwände gegen Sokrates‘ These „Unrecht tun ist schlimmer als Unrecht leiden“ nicht haltbar sind und dieses Prinzip folglich auch heute noch Gültigkeit besitzt. Dawit T. Alemu richtet in seiner Arbeit „Swim Together or Sink Together: Is Reconciliation Possible Between Hamas and Fatah?“ den Blick auf den Nahostkonflikt. Er analysiert die Spannungen zwischen Hamas und Fatah mithilfe des klassischen Realismus nach Morgenthau und kommt dabei zu dem Ergebnis, dass sich der innerpalästinensische Konflikt erst unter Berücksichtigung der internationalen Machtkonstellation erfassen lässt. Vinzenz Greiner befasst sich in seiner Arbeit ebenfalls mit einem Konflikt auf internationaler Ebene, wählt dafür aber einen anderen theoretischen Zugang als Alemu. In „Interactio, Animadversio, Imago. Der slowakisch-ungarische Konflikt aus der Perspektive des Sozialkonstruktivismus nach Alexander Wendt“ gelingt es Greiner aufzuzeigen, dass der Sozialkonstruktivismus das Handeln Ungarns und der Slowakei plausibel erklären kann. Denn im Gegensatz zu rationalistischen Theorien ermöglicht es ein konstruktivisticher Ansatz, das auf beiden Seiten als Unrecht empfundene Vorgehen der jeweils anderen Partei zu erfassen. Unrecht sorgt nicht nur für Konfliktpotential zwischen Staaten, sondern kann auch zu gesellschaftlichen Protesten führen. Damit befasst sich Marcel Lehmann in „Soziale Voraussetzungen und Dynamiken von Revolten und Protestbewegungen – Eine Analyse des 21. Jahrhunderts“. In seiner soziologischen Studie analysiert er das Verhältnis von kritisiertem System und Protestbewegung mit Hilfe von Luhmanns Systemtheorie. Inhalt: Anna Magdalena Geiger DIE STICHHALTIGKEIT DER WIDERLEGUNG DES POLOS IN PLATONS GORGIAS Dawit T. Alemu SWIM TOGETHER OR SINK TOGETHER Is Reconciliation Possible Between Hamas and Fatah? Vinzenz Greiner INTERACTIO - ANIMADVERSIO - IMAGO Der slowakisch-ungarische Konflikt aus der Perspektive des Sozialkonstruktivismus nach Alexander Wendt Marcel Lehmann SOZIALE VORAUSSETZUNGEN UND DYNAMIKEN VON REVOLTEN UND PROTESTBEWEGUNGEN Eine Analyse des 21. Jahrhunderts T3 - PJS - Passauer Journal für Sozialwissenschaften - 2.2 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6637 SN - 2195-0717 VL - 2 (2013) IS - 2 ER - TY - JOUR T1 - Mach den Unterschied! N2 - In seinem Beitrag „Die Eurozone in der Krise – Anpassungsdruck zu einem optimalen Währungsraum?“ untersucht Simon Lehmann-Leo die Ursachen der gegenwärtigen Schuldenkrise im Euroraum. Dazu stützt er sich auf die Theorie von Robert Mundell und ergänzt sie um weitere Komponenten. Lehmann-Leo kommt zu dem Ergebnis, dass die Eurozone trotz ihrer Probleme die Differenzen zu Mundells Idealmodell immer weiter abbaut und sich somit einem optimalen Währungsraum annähert. Dass die Unterscheidung der zwei Geschlechter keine biologische Grundlage hat, sondern die Zuordnung „Mann“ und „Frau“ allein auf kulturellen Normen gründet, ist die These der feministischen Philosophin Judith Butler. Der Begriff von Materie, den Butler ihrer Annahme zugrunde legt, wurde immer wieder mit Kants Konzept des „Dings an sich“ in Verbindung gebracht. Johannes Hoerlin weist in seinem Beitrag „Judith Butler und das Ding an sich“ nach, dass diese Zuordnung Butlers in die Kantianische Tradition ungerechtfertigt ist. Nicht so glatt aufzulösen sind die Unterschiede, mit denen sich Marielle Ratter in ihrem Aufsatz „Taking Norms (not) Seriously“ beschäftigt. Um zu klären, warum Normen in den internationalen Beziehungen unterschiedlich befolgt werden, untersucht Ratter die Theorien des Neoinstitutionalismus, des konventionellen und kritischen Konstruktivismus. Anhand des Vergleichs stellt sich heraus, dass die unterschiedliche Akzeptanz auf verschiedene Normentypen zurückgeführt werden muss. In seinem ersten Bericht 2011 stellte der Zukunftsrat der Bayerischen Staatsregierung die Landesentwicklung in den Mittelpunkt zur Bewältigung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Dieser Bericht bildet den Ausgangspunkt für Carolin Sophie Widenkas Arbeit „Bayerische Regionalpolitik – Zustand und Aufgaben“. Sie zeigt auf, dass bis heute kein regionalpolitisches Konzept vorliegt, das mit den Strukturunterschieden in Bayern angemessen umgeht. Inhalt: Simon Lehmann-Leo DIE EUROZONE IN DER KRISE Anpassungsdruck zu einem optimalen Währungsraum? Johannes F. Hoerlin JUDITH BUTLER UND DAS DING AN SICH Marielle Ratter TAKING NORMS (NOT) SERIOUSLY Rationalistische und konstruktivistische Erklärungsansätze für die Befolgung von Normen Carolin Sophie Widenka BAYERISCHE REGIONALPOLITIK Eine kritische Würdigung unter Berücksichtigung des Gutachtens des Zukunftsrates der Bayerischen Staatsregierung 2010 T3 - PJS - Passauer Journal für Sozialwissenschaften - 2.3 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6645 SN - 2195-0717 VL - 2 (2013) IS - 3 ER - TY - JOUR T1 - It's the Culture, Stupid! N2 - Benjamin Hahn fragt nach dem Begriff der Öffentlichkeit und dessen demokratischer Funktion im Werk Jürgen Habermas'. Die kulturellen Annahmen, die dem Habermasschen Ansatz zugrunde liegen, versucht er dabei unter Bezugnahme auf Michel Foucaults Analytik der Macht zu erfassen und kritisch zu hinterfragen. Christina Pauls geht der Frage nach, inwiefern Kultur, ausgehend von der Debatte um Huntingtons Kampf der Kulturen, als neuer Rassebegriff fungiert. Dazu analysiert Pauls südostasiatische Diskurse, hinter deren Kulturbegriffen sich teils eine rassistisch begründete Abgrenzung vom Westen verbirgt. Manuel Iretzbergers Beitrag untersucht die Vielfältigkeit feministischer Theorieansätze und Anna Felfeli betrachtet in ihrer Arbeit die sozio-kulturellen Rahmenbedingungen, unter denen eine demokratische Regierungsform funktionsfähig ist. Eine kleine Neuerung findet ihr am Ende der Ausgabe. Erstmals gibt es eine Buchbesprechung. Inhalt: Benjamin A. Hahn DIE ZWEI GESICHTER DER ÖFFENTLICHKEIT Habermas und Foucault im Vergleich Christina Pauls KULTUR ALS NEUER RASSEBEGRIFF Die Persistenz von Postkolonialität in der Diskussion um den Kampf der Kulturen im südostasiatischen Diskurs Manuel Iretzberger FEMINISMUS UND BALKANSKRISE Das Erklärungspotential vielfältiger feministischer Perspektiven untersucht am Beispiel des Kosovo-Problems Anna Felfeli DEMOKRATIE IM ISLAM Vergleichende Theorien: Politik und Kultur in der globalisierten Welt T3 - PJS - Passauer Journal für Sozialwissenschaften - 2.4 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6658 SN - 2195-0717 VL - 2 (2013) IS - 4 ER - TY - THES A1 - Rottgeri, André T1 - Mano Negra - Historiographie und Analyse im interkulturellen Kontext N2 - Untersuchungsgegenstand dieser Monographie ist die französische Gruppe Mano Negra, die Ende der 1980 Jahre in der Nähe von Paris gegründet wurde. Zu Beginn der Arbeit liegt der Fokus auf der Geschichtsschreibung zur Band, die sich nach einer kurzen aber erfolgreichen Karriere bereits 1994 wieder auflöste. Darüber hinaus steht das Debüt-Album (Patchanka) im Zentrum einer Beispielanalyse. Ziel dieser Analyse war es die interkulturellen Vermischungen in: Sprache, Musik und Artwork der Band aufzudecken. KW - Mano Negra KW - Popmusik KW - Musikalische Analyse KW - Mano Negra / Geschichte Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2754 ER - TY - THES A1 - Milisavljevic, Maria T1 - Looking Behind the Scenes. The History of the Royal Court Theatre Through the Lens of Prominent Productions N2 - An investigative study of newly released archive material representing six decades of Royal Court Theatre history including analyses of the productions of John Osborne’s Look Back in Anger, Edward Bond’s Early Morning, Caryl Churchill’s Cloud Nine, Jim Allen’s Perdition, Sarah Kane’s Blasted, and debbie tucker green’s Stoning Mary. Sixty years after the first season of the English Stage Company was launched at the Royal Court Theatre there is no theatre maker and theatre scholar in the world who has not heard of this first writer’s theatre in Britain: it famously put the angry young Jimmy Porter on stage, it helped put an end to stage censorship in Britain and has through the years been one of the most important engines for new writing in the English speaking world. The who-is-who of British playwrighting started off, visited or ended up at “the most important theatre in Europe” (New York Times). But no matter how big the names attached to a theatre are, it is the everyday battles of budgets, politics and compromises that really are a theatre’s history. Like a detective story, this first independent study of the Royal Court delves deep into the newly opened Royal Court Archives to fully bring to light some of the most controversial decisions, struggles and compromises that shaped the Royal Court. KW - Contemporary British Drama KW - Royal Court Theatre KW - New Writing KW - Theatre History KW - Production Analysis KW - Royal Court Theatre, London KW - Geschichte 1955 - 2015 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5172 ER - TY - THES A1 - Wirth, Daniela T1 - Thematisches Interesse und Geschlechterspezifik in der Schule: Eine empirische Studie zu Leistungsunterschieden in der Rechtschreibung am Gymnasium. T1 - Topic Interest and Gender Differences in School. A study on task performance regarding spelling proficency in High School N2 - Die vorliegende Arbeit versucht, Geschlechterunterschiede in der Orthografiekompetenz aufzuklären. Dabei wurde die Frage gestellt, ob Jungen in einem jungenspezifischen Kontext bessere Rechtschreibleistungen erbringen als in einem neutralen Umfeld. Weiterhin steht im Fokus, ob das thematische Interesse einen Einfluss auf die Rechtschreibleistung von Jungen und Mädchen hat. Dafür wurde die Rechtschreibleistung von 244 Schülerinnen und Schülern der fünften und sechsten Jahrgangsstufen an bayerischen Gymnasien in einem Quasiexperiment durch kreuzvalidiertes Verfahren mit itemgleichen informellen Leistungstests erhoben. Das thematische Interesse wurde vor den Tests mit einem Fragebogen erhoben. Ein Test war in geschlechtsneutralen Kontext eingebettet, der andere in einen jungenspezifischen Kontext zum Thema Fußball. Die Ergebnisse zeigen, dass Mädchen nicht immer bessere Rechtschreibleistungen als Jungen erbringen und ihre Leistung im jungenspezifischen Text schwächer ist. Auch konnte gezeigt werden, dass das thematische Interesse an Fußball bei Jungen höher ist. Dennoch konnten diese im geschlechtsspezifischen Kontext insgesamt keine besseren Leistungen erbringen, aber einzelne fußballspezifische Lexeme schreiben sie häufiger richtig als Mädchen. Darüber hinaus wurde eine Beeinflussung der Leistung durch das thematische Interesse nachgewiesen. Die ambivalenten Ergebnisse bedürfen weiterer Forschungsmaßnahmen. N2 - The aim of this paper is to investigate gender differences in orthographic competence. The study asked if boys achieve better results when the test is about a boy-specific topic. Further, it was asked if the results are influenced by the level of topic interest for both boys and girls. Therefore 244 students in 5th and 6th grades of German high schools (Gymnasium) filled out two item-identical informal spelling tests a quasi-experimental cross-over design. Topic interest was measured with a questionnaire before the tests. One test contained a gender-neutral, the other one a boy-specific (soccer) context. Spelling results revealed that girls do not always outnumber boys in their orthographic competence, especially when the context is of the field of interest of boys, the girls’ performance declined. It could also be shown that boys have higher interest in the thematic field of soccer than girls. However, boys did not perform significantly better in the gender context overall, but there are some soccer-specific words that boys significantly spell correctly more often than girls. Moreover, it could be shown that topic interest influences task performance. Taken together, the data show ambivalent results and further investigation is necessary. KW - Thematisches Interesse KW - Geschlechterspezifik KW - Leistungsunterschiede KW - Rechtschreibung KW - Schulleistung KW - Interesse KW - Schulleistung KW - Rechtschreibung KW - Geschlechtsunterschied Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5890 ER - TY - THES A1 - Wüchner, Patrick T1 - Energy-Efficient and Timely Event Reporting Using Wireless Sensor Networks T1 - Energieeffiziente und rechtzeitige Ereignismeldung mittels drahtloser Sensornetze N2 - This thesis investigates the suitability of state-of-the-art protocols for large-scale and long-term environmental event monitoring using wireless sensor networks based on the application scenario of early forest fire detection. By suitable combination of energy-efficient protocol mechanisms a novel communication protocol, referred to as cross-layer message-merging protocol (XLMMP), is developed. Qualitative and quantitative protocol analyses are carried out to confirm that XLMMP is particularly suitable for this application area. The quantitative analysis is mainly based on finite-source retrial queues with multiple unreliable servers. While this queueing model is widely applicable in various research areas even beyond communication networks, this thesis is the first to determine the distribution of the response time in this model. The model evaluation is mainly carried out using Markovian analysis and the method of phases. The obtained quantitative results show that XLMMP is a feasible basis to design scalable wireless sensor networks that (1) may comprise hundreds of thousands of tiny sensor nodes with reduced node complexity, (2) are suitable to monitor an area of tens of square kilometers, (3) achieve a lifetime of several years. The deduced quantifiable relationships between key network parameters — e.g., node size, node density, size of the monitored area, aspired lifetime, and the maximum end-to-end communication delay — enable application-specific optimization of the protocol. KW - Drahtloses Sensorsystem KW - Netzwerk KW - Elektronische Kommunikation KW - Protokoll KW - Kommunikationsprotokoll KW - Markov-Kette KW - Wireless sensor network KW - Energy efficiency KW - Communication protocol KW - Mathematical modeling KW - Continuous-time Markov chain KW - Finite-source retrial queue Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27159 ER - TY - THES A1 - Mitterer, Bernhard T1 - Geschlechtstypische Verhaltenstendenzen und Schulleistung in der Sekundarstufe I N2 - Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist die Entwicklung eines Instruments zur Erfassung geschlechtstypischer Verhaltenstendenzen in der Sekundarstufe I. Biologische, entwicklungspsychologische und sozialpsychologische Einflüsse bewirken in einer Interaktion die Entstehung geschlechtstypischen Verhaltens. Nach der Gender-Intensification Hypothesis sind Geschlechtsunterschiede während der Pubertät besonders ausgeprägt. Die beiden Geschlechter unterscheiden sich auch innnerhalb der Institution Schule, wobei die Gesamtgruppe der Jungen Bildungsnachteile gegenüber der Gesamtgruppe der Mädchen aufweist. Bestimmte Nachteile, wie beispielsweise die Zahl der Klassenwiederholungen, sind während der Pubertät besonders ausgeprägt. Geschlechtstypisches Verhalten wird häufig als Ursache dieser Bildungsnachteile angenommen. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, zu ermitteln, ob ein Zusammenhang zwischen geschlechtstypischen Verhaltenstendenzen und der Schulleistung vorliegt. Die Entwicklung des Instruments zur Erfassung geschlechtstypischer Verhaltenstendenzen (IKGV) erfolgte mittels einer Zufallsstichprobe von 56 bayerischen Realschulen (N = 1393). Es konnten fünf Faktoren geschlechtstypischer Verhaltenstendenzen identifiziert werden. Darauf aufbauend wurden per Clusteranalyse 13 Schülertypen ermittelt. Insgesamt zeigen die Jungen der Stichprobe im Vergleich zu den Mädchen schlechtere Schulleistungen und negativeres Schulverhalten. Die befragten Lehrkräfte erwarten bei Jungen und Mädchen Unterschiede im geschlechtstypischen Verhalten. Eine fehlende Passung zwischen den Erwartungen der Lehrkräfte und dem eigenen geschlechtstypischen Verhalten zeigt aber keine Beeinflussung der Schulleistung. Konformes Schulverhalten weist dagegen entsprechende Zusammenhänge auf, wobei die Einflüsse sich zwischen den Geschlechtern kaum unterscheiden. Es finden sich Hinweise, dass die Wechselwirkungen zwischen Schulleistung, sozialer Akzeptanz und schulischer Konformität je nach Cluster unterschiedlich ausfallen. KW - Empirische Forschung KW - Geschlechterforschung KW - Schulforschung KW - Pädagogische Psychologie KW - Empirische Psychologie KW - Erziehungswissenschaft; Jungen; Bildungsnachteile; Geschlechtstypisierung; Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-26992 ER - TY - THES A1 - Limbeck, Jan T1 - Computation of Approximate Border Bases and Applications T1 - Berechnung und Anwendungen Approximativer Randbasen N2 - This thesis addresses some of the algorithmic and numerical challenges associated with the computation of approximate border bases, a generalisation of border bases, in the context of the oil and gas industry. The concept of approximate border bases was introduced by D. Heldt, M. Kreuzer, S. Pokutta and H. Poulisse in "Approximate computation of zero-dimensional polynomial ideals" as an effective mean to derive physically relevant polynomial models from measured data. The main advantages of this approach compared to alternative techniques currently in use in the (hydrocarbon) industry are its power to derive polynomial models without additional a priori knowledge about the underlying physical system and its robustness with respect to noise in the measured input data. The so-called Approximate Vanishing Ideal (AVI) algorithm which can be used to compute approximate border bases and which was also introduced by D. Heldt et al. in the paper mentioned above served as a starting point for the research which is conducted in this thesis. A central aim of this work is to broaden the applicability of the AVI algorithm to additional areas in the oil and gas industry, like seismic imaging and the compact representation of unconventional geological structures. For this purpose several new algorithms are developed, among others the so-called Approximate Buchberger Möller (ABM) algorithm and the Extended-ABM algorithm. The numerical aspects and the runtime of the methods are analysed in detail - based on a solid foundation of the underlying mathematical and algorithmic concepts that are also provided in this thesis. It is shown that the worst case runtime of the ABM algorithm is cubic in the number of input points, which is a significant improvement over the biquadratic worst case runtime of the AVI algorithm. Furthermore, we show that the ABM algorithm allows us to exercise more direct control over the essential properties of the computed approximate border basis than the AVI algorithm. The improved runtime and the additional control turn out to be the key enablers for the new industrial applications that are proposed here. As a conclusion to the work on the computation of approximate border bases, a detailed comparison between the approach in this thesis and some other state of the art algorithms is given. Furthermore, this work also addresses one important shortcoming of approximate border bases, namely that central concepts from exact algebra such as syzygies could so far not be translated to the setting of approximate border bases. One way to mitigate this problem is to construct a "close by" exact border bases for a given approximate one. Here we present and discuss two new algorithmic approaches that allow us to compute such close by exact border bases. In the first one, we establish a link between this task, referred to as the rational recovery problem, and the problem of simultaneously quasi-diagonalising a set of complex matrices. As simultaneous quasi-diagonalisation is not a standard topic in numerical linear algebra there are hardly any off-the-shelf algorithms and implementations available that are both fast and numerically adequate for our purposes. To bridge this gap we introduce and study a new algorithm that is based on a variant of the classical Jacobi eigenvalue algorithm, which also works for non-symmetric matrices. As a second solution of the rational recovery problem, we motivate and discuss how to compute a close by exact border basis via the minimisation of a sum of squares expression, that is formed from the polynomials in the given approximate border basis. Finally, several applications of the newly developed algorithms are presented. Those include production modelling of oil and gas fields, reconstruction of the subsurface velocities for simple subsurface geometries, the compact representation of unconventional oil and gas bodies via algebraic surfaces and the stable numerical approximation of the roots of zero-dimensional polynomial ideals. KW - Computeralgebra KW - Numerische Mathematik KW - Erdöl KW - Diagonalisierung KW - Modellierung KW - Simultane Quasi-Diagonalisierung KW - Approximative Randbasen KW - Öl und Gas Industrie KW - Data Driven Modelling KW - Buchberger-Möller Algorithmus KW - simultaneous quasi-diagonalization KW - approximate border bases KW - oil and gas industry KW - data driven modelling KW - Buchberger-Moeller algorithm Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27197 ER - TY - THES A1 - Braunschmid, Alexander T1 - Internationalisierungspotentiale der Fisarmonica-Industrie in Italien N2 - In der Dissertation: „Internationalisierungspotentiale der Fisarmonica-Industrie in Italien“ wurden kleine italienische Unternehmen in der Stadt Castelfidardo analysiert, die bis heute Fisarmonicas herstellen und weltweit vertreiben. Die zentrale Forschungsfrage dabei lautete: Wie ist der zukünftige Internationalisierungsprozess der Unternehmen in der italienischen Fisarmonica-Industrie aus ökonomischer Sicht zu gestalten? Insgesamt wurden fünf Schwerpunkte behandelt: 1. Eine Analyse und deskriptive Beschreibung der historischen Entwicklung der Unternehmen seit dem Jahr 1850, mit einem Schwerpunkt auf den Bereich Internationalisierung. 2. Eine detaillierte Analyse der Inhalte der Fisarmonica-Ausbildung an den italie­nischen Konservatorien. 3. Eine problemorientierte Analyse der betriebswirtschaftlichen internen und externen Strukturen, Prozesse und Strategien der Unternehmen. 4. Die Einbeziehung wissenschaftlich-theoretischer Ansätze moderner Internatio­nalisierungsstrategien, die aus der Analyse der relevanten betriebswirtschaftlichen Literatur gewonnen wurden. 5. Eine an den Anforderungen in der Praxis orientierte Ausarbeitung von Emp­fehlungen bezüglich einer global orientierten Strategie Als wichtigstes Ergebnis lässt sich festhalten, dass die Unternehmen in Zukunft die Auswahl und Bearbeitung der internationalen Märkte anhand von rationalen, ökonomischen Kriterien forcieren und weiterhin mit Premiumprodukten am Markt gegenüber der Konkurrenz auftreten müssen. KW - Akkordeon KW - Castelfidardo Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27263 ER - TY - THES A1 - Käbisch, Sebastian T1 - Resource Optimization of SOA-Technologies in Embedded Networks T1 - Ressourcen Optimierung von SOA-Technologien in eingebetteten Netzwerken N2 - Embedded networks are fundamental infrastructures of many different kinds of domains, such as home or industrial automation, the automotive industry, and future smart grids. Yet they can be very heterogeneous, containing wired and wireless nodes with different kinds of resources and service capabilities, such as sensing, acting, and processing. Driven by new opportunities and business models, embedded networks will play an ever more important role in the future, interconnecting more and more devices, even from other network domains. Realizing applications for such types of networks, however, is a highly challenging task, since various aspects have to be considered, including communication between a diverse assortment of resource-constrained nodes, such as microcontrollers, as well as flexible node infrastructure. Service Oriented Architecture (SOA) with Web services would perfectly meet these unique characteristics of embedded networks and ease the development of applications. Standardized Web services, however, are based on plain-text XML, which is not suitable for microcontroller-based devices with their very limited resources due to XML's verbosity, its memory and bandwidth usage, as well as its associated significant processing overhead. This thesis presents methods and strategies for realizing efficient XML-based Web service communication in embedded networks by means of binary XML using EXI format. We present a code generation approach to create optimized and dedicated service applications in resource-constrained embedded networks. In so doing, we demonstrate how EXI grammar can be optimally constructed and applied to the Web service and service requester context. In addition, so as to realize an optimized service interaction in embedded networks, we design and develop an optimized filter-enabled service data dissemination that takes into account the individual resource capabilities of the nodes and the connection quality within embedded networks. We show different approaches for efficiently evaluating binary XML data and applying it to resource constrained devices, such as microcontrollers. Furthermore, we will present the effectful placement of binary XML filters in embedded networks with the aim of reducing both, the computational load of constrained nodes and the network traffic. Various evaluation results of V2G applications prove the efficiency of our approach as compared to existing solutions and they also prove the seamless and successful applicability of SOA-based technologies in the microcontroller-based environment. KW - Web Services KW - Mikrocontroller KW - Skalierung KW - Effizienzsteigerung KW - World-Wide Web Consortium KW - XPath KW - Binäres XML KW - EXI KW - Eingebettete Netzwerke KW - Web Servics KW - Binary XML KW - EXI KW - Embedded Networks KW - XPath Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27338 ER - TY - CHAP A1 - Nies, Martin T1 - Fotografie - Referentialität, Bedeutung und kultureller Speicher N2 - Der Artikel reflektiert unter Berücksichtigung technischer und historischer Aspekte die Bedingungen und Möglichkeiten der Bedeutungskonstituierung in fotografischen Bildern an Beispielen ästhetischer, dokumentarischer und privater Fotografie. Er versteht sich damit als ein Grundlagenbeitrag zur mediensemiotischen Bildwissenschaft, der zentrale Aspekte des Mediums verhandelt und systematisiert. Die Unterscheidung künstlerischer und referentieller (dokumentarischer) Fotografie wird dabei als eine lediglich institutionelle, nicht aber eine semiotisch haltbare begriffen und es werden die Möglichkeiten einer 'Narrativität' und 'Uneigentlichkeit' von fotografischen Bildern auch in Bild-Text-Relationen analysiert. Mit Bildanalysen von Beispielen aus der Kriegsfotografie, der Lomografie, Mobilphone- und Hipstamatic-Fotografie sowie u.a. der Fotografen Roger Fenton, Henri Cartier-Bresson, Robert Capa, Dorothea Lange, Phillip Jones Griffiths, Nick Ut, Sally Mann, Richard Avedon, Sebastiao Salgado. KW - Medienwissenschaft KW - Photographie KW - Digitale Photographie KW - Bildwissenschaft KW - Medientheorie KW - Fotografie KW - Lomografie KW - Lomographie KW - Semiotik KW - Dokumentarfotografie KW - Visual culture Studies KW - Photography Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27304 ER - TY - THES A1 - Winter, Elisabeth T1 - Equity Style Indices and Liquidity in Europe T1 - Equity-Style-Indizes und Liquidität in Europa N2 - Contributing to the still scarce European evidence this thesis examines in detail different aspects of equity styles and systematic liquidity in Europe and their role with respect to European stocks and mutual funds. First, a consistent set of European style indices is outlined from which risk factors like market excess return, size, valuation and momentum, but also novel idiosyncratic risk and systematic liquidity factors are derived. The daily 2002 to 2009 time period examined contains the recent financial crisis. As based on a stochastic discount factor GMM based analysis, liquidity is found to help to price European stocks and a decrease in common liquidity during the recent period of market stress reveals the role of liquidity as a state variable of hedging concern to investors. Moreover, the risk factors including liquidity and idiosyncratic risk are found to be relevant in mutual fund performance evaluation as indicated by significant risk exposures of a set of mutual funds with European investment focus. However, regarding different models the risk-adjusted net performance of these funds is mainly found to be indistinguishable from zero, being in line with equilibrium models of fund performance. Furthermore, the dynamic abilities of fund managers with respect to liquidity and risk factor timing are examined by conducting unconditional as well as time-varying analyses based on a Kalman filter approach. The results reveal dynamics in the risk exposures of mutual funds, but evidence on daily risk factor timing is weak with respect to established risk factors as well as liquidity. Finally, the evidence that both liquidity and idiosyncratic risk affect the cross-section of asset returns suggests that both risk factors capture different return characteristics. As motivated by models of price discovery processes, liquidity might capture transaction costs, while idiosyncratic risk seems to capture effects of price discovery. KW - Liquidität KW - Kapitalmarkt KW - Aktienrendite KW - Investmentfonds KW - Performancemessung KW - Kalman Filter KW - Risikofaktortiming KW - Europa KW - Finanzkrise KW - Liquidity KW - Asset Pricing KW - Mutual Fund Performance KW - Kalman Filter KW - Risk Factor Timing Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27186 ER - TY - THES A1 - Mayer, Tobias Rene T1 - Achieving Collaboration In Distributed Systems Deployed Over Selfish Peers - An Illustrative Case Study With Publish/Subscribe T1 - Erreichen der Kooperation von egoistischen Peers in in verteilten Systemen - Eine Studie mit Publish/Subscribe N2 - Up to a few years ago, the typical operation of a distributed architecture was modelled as the enactment of a collaborative protocol by networked nodes. In this context, all nodes were under the system designer’s control, faithfully executing the programmed behaviour. However, today’s networks are often characterized by a free aggregation of nodes. Thus, the possibility increases that a selfish party operates a node, which may violate the collaborative protocol in order to increase a personal benefit. If such violations differ from the system goals they can even be considered as attack. Current fault-tolerance techniques may weaken the harmful impact to some degree but they cannot necessarily prevent them. Furthermore, the several architectures differ in their fault-tolerance capabilities. This emphasizes the need for a systematic approach to achieve collaboration in distributed systems. In this PhD thesis we consider the problem of attaining a targeted level of collaboration in a distributed architecture deployed over rational selfish-driven nodes, which have interest in deviating from the communication protocol to increase a personal benefit. In order to reach this goal and to cover a broad spectrum of systems, we do not modify the architecture or communication protocol itself. Instead, we add a monitoring logic to inspect a node’s behaviour in terms of the correct interaction with the system. With this approach, the system designer needs to contrast several aspects such as the specific environmental circumstances, the inspection effort or the node’s individual preferences. Furthermore, he should consider the fact that each agent could be aware of the other agents’ preferences and selfishness, and perform strategic choices consequently. The natural frame for modelling such complex, interdependent and possibly interactive decision landscape is Game Theory (GT). In this context, the monitoring setup proposed in this thesis corresponds to a class of GT models known as Inspection Games (IG). Such games were introduced 1962 in their simplest formulation by Dresher in the context of non-proliferation treatises and arm control. They model the general situation where one inspector verifies through inspections the correct behaviour of another party, called inspectee. However, inspections are costly and the inspector’s resources are limited. Hence, a complete surveillance is not possible and an inspector will try to minimize the inspections. Finally, a game strategy combination (violating/inspecting or not) that is considered optimal by the parties represents a Nash equilibrium for the game. In this thesis, the initial IG model is enriched by the possibility of false negatives, i.e. the probability that a violation is not detected during an inspection. Both the initial and the enriched model remain abstract and can thus easily find interdisciplinary application. However, as solution approach in this thesis considering the context of distributed systems, it models the network participants’ strategy choice. As outcome, the IG model enables to calculate system parameters in order to shift the Nash equilibrium to the desired target collaboration. The approach is designed as framework. It can be therefore applied to any architecture considering, any selfish goal and any reliability technique. For sake of concreteness, we will discuss the IG approach by means of the illustrative case of a Publish/Subscribe (pub/sub) architecture. In this way messages over the communication infrastructure will have a specific associated semantics. The Inspection Game approach of this thesis secures the whole collaborative protocol in order to attain a correctly working system up to a specific degree (in the sense of collaboration). This represents a completely new way in terms of reliability mechanisms. Hence, this thesis can be considered as fundamental research. In order to enable a broad application, the generality of this approach is supported by further contributions. This is among others the software library RCourse for practical robustness evaluations of overlay networks and a simulation environment for further research of the abstract IG model. All developments will finally be published as open source software. N2 - Bis vor ein paar Jahren konnten verteilte Systeme durch die Anwendung eines gemeinsamen kollaborativen Protokolls realisiert werden. Die Netzwerkknoten (Software/Hardware eines Systemteilnehmers) standen unter der vollständigen Kontrolle eines Systemadministrators. Heutige Netzwerke wie z.B. Peer-to-Peer (P2P) Systeme bilden sich jedoch häufig aus einem dynamischen und freien Zusammenschluss von Netzwerkteilnehmern. Dabei steigt die Wahrscheinlichkeit deutlich, dass ein Knoten von egoistischen Individuen betrieben wird, welche bewusst das Protokoll verletzen um ein persönliches Ziel zu verfolgen. Ein Beispiel ist die Verringerung des eigenen Ressourcen-Verbrauchs durch die Nicht-Weiterleitung von Nachrichten anderer Netzwerkteilnehmer. Ein solches Verhalten kann nicht nur als schädlich sondern auch als Angriff betrachtet werden. Die Fehlertoleranz aktueller Systeme kann die negativen Auswirkungen abschwächen jedoch nicht vollständig verhindern. Weiterhin unterscheiden sich die Systeme in diesem Punkt zum Teil dramatisch. Dies verdeutlicht den Bedarf von Systemen, die aktiv eine Befolgung kollaborativen Protokolls aufrechterhalten und damit die korrekte Funktion eines verteilten Systems. In dieser Dissertation betrachten wir daher das Problem ein bestimmtes Kollaborationsniveau in einem verteilten System zu erreichen, in dem egoistische Knoten agieren. Für eine möglichst hohe Anwendbarkeit wird dazu weder die Architektur noch das kollaborative Protokoll selbst verändert. Stattdessen überwacht ein Monitoring-Ansatz das Verhalten der einzelnen Netzwerkteilnehmer und induziert bei Bedarf Kooperationsanreize. Aufgrund begrenzter Ressourcen erfolgt dies nicht für alle Operationen sondern nur stichprobenartig in Form von Inspektionen. Mit dem Monitoring-Ansatz muss ein Systemdesigner diverse Aspekte abwägen wie zum Beispiel den aktuellen Systemzustand, Inspektionsaufwand oder individuelle Ziele eines egoistischen Knotens. Dies führt zu einer komplexen, gegenseitigen und möglicherweise interaktiven Entscheidungslandschaft für die Monitoring-Logik und Knoten. Ein typisches Werkzeug zur Modellierung solcher Situationen ist Spieltheorie. In der Tat entspricht der Monitoring-Ansatz einer Klasse der Spieltheorie, Inspection Games (IG), erstmals vorgestellt 1962 von Dresher im Kontext der Einhaltung von Rüstungsabkommen durch Inspektionen an Grenzposten. IGs modellieren die generelle Situation wo ein inspector durch Inspektionen das korrekte Verhalten eines anderen Individuums, dem inspectee, überprüft, welches vom vorgegebenen Protokoll abweichen möchte um einen individuellen Nutzen zu erhöhen. Inspektionen sind jedoch aufwändig; der Inspektor versucht daher dessen Anzahl zu reduzieren. Eine für die Individuen optimale Strategiekombination (Abweichen bzw. Inspizieren oder nicht) repräsentiert schließlich das Nash Equilibrium. In der Dissertation wurde der IG Ansatz als Lösungsvorschlag für das gegebene Problem auf verteilte Systeme adaptiert. Dazu wurde der initiale IG Modell zunächst durch false negatives erweitert, d.h. die Möglichkeit, dass Protokollverstöße während einer Inspektion nicht entdeckt werden. Es wurden weiterhin Generalisierungen für mehrere Individuen sowie deren Lösungen (Nash Equilibria) erarbeitet um als Basis für weitere (auch interdisziplinäre) Arbeiten zu dienen. Bei der konkreten Adaption auf verteilte Systeme erlaubt der IG Ansatz die Modellierung des Kollaborationsverhaltens, d.h. die Strategiewahl der einzelnen Individuen (Protokollverletzung bzw. Inspektion oder nicht). Als Ergebnis ermöglicht der IG Ansatz die Berechnung von Systemparametern um das Nash Equilibrium zur einer Strategiekombination zu verschieben die dem anvisierten Kooperationsniveau entspricht. Der gesamte Ansatz ist als Framework konzipiert. Er kann daher individuellen Bedürfnissen angepasst werden; dies umfasst insbesondere die Systemarchitektur, das individuelle Ziel und verwendete Techniken. Die gesamte Thematik wird in der Dissertation anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels mit Publish/Subscribe Systemen diskutiert. Der Inspection Game Ansatz der Dissertation hat das Ziel der Absicherung des gesamten Kollaborations-protokolls selbst. Dies ist ein vollständig neues Konzept zum Erreichen der Zuverlässigkeit und der korrekten Funktion eines verteilten Systems (im Sinne der Kollaboration). Es kann daher als Grundlagenforschung betrachtet werden und erlaubt eine Vielzahl fortführender Forschungsarbeiten. Diese werden durch weitere Beiträge der Dissertation sollen unterstützt. Beispiele sind unter anderem die Softwarebibliothek RCourse für simulative Evaluierungen der Robustheit von verteilten Systemen sowie eine Simulationsumgebung für Untersuchungen des IG Modells. Alle Entwicklungen werden weiterhin als Open Source Software veröffentlicht. KW - Zuverlässigkeit KW - Verfügbarkeit KW - Sicherheit KW - Netzwerkverwaltung KW - Netzwerkanalyse KW - Modellierung KW - Spieltheorie KW - Inspection Games KW - reliability KW - modeling of distributed systems KW - game theory KW - inspection games Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27118 ER - TY - THES A1 - Riedel, Christoph T1 - Three Essays on Extremes and Non-Linearities in Asset Pricing T1 - Drei Aufsätze über Extrem-Werte und Nicht-Linearitäten im Rahmen der Bepreisung von Wertpapieren N2 - The dissertation consists of three self-contained essays, with a focus on empirical capital market research. The first essay "Time-Varying Conditional Market Returns: Is Variance or Tail-Risk Priced", empirically investigates the question whether there is a positive relationship between aggregate market tail risk and expected returns. Based on the classical risk return trade-off, intuition suggests a statistically positive relationship between aggregate market tail risk and expected returns. The paper contributes to previous literature in several ways. First it offers an statistically well founded method for aggregate tail risk estimation in relying on EVT. In the second place it empirically determines a positive relationship between lagged aggregate market tail risk and market returns, based on a time-series approach, which can be further characterized by a non-linear dependence structure. The second essay "Credit Cycle Dependent Spread Determinants in Emerging Sovereign Debt Markets", empirically estimates non-linear dependence structures of determinants of changes in sovereign bond spreads. Empirical results of the paper clearly identify a non-linear influence of determinants of changes in emerging markets sovereign credit spreads. The statistical and economical significance as well as the sign of some determinants changes with respect to the underlying sovereign credit cycle. The third paper "Modeling the Dependence Structure between Aggregate Market Tail Risk and Expected Returns" takes on the results of the first paper regarding the non-linear positive dependence structure between aggregate market tail risk and expected returns. In order to implement a more profound analysis of the non-linear pattern, the paper employs several copula functions to model the conditional bivariate time series dependence structure. The inspection of the empirical results clearly indicates the Clayton copula function to provide the best formula describing the conditional dependence structure. KW - Internationaler Kapitalmarkt KW - Kapitalmarktforschung KW - Aktienmarkt KW - Staatsanleihe KW - Kopula KW - Extreme Value Theory KW - Emerging Market Sovereign Debt KW - Copula KW - Markov Regime Switching Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27172 ER - TY - THES A1 - Spiegl, Katarina T1 - Die vertraglich begründete Leibrente – Untersuchung zum deutschen im Vergleich zum französischen und österreichischen Recht T1 - The contractually established annuity – a study of the German compared to the French and Austrian law N2 - Wohl vor allem bedingt durch die Abwesenheit gesetzlicher Regelungen zur Leibrente und zu aleatorischen Verträgen im Allgemeinen hat sich die deutsche Rechtswissenschaft kaum mit ihren jeweiligen Besonderheiten und Problemstellungen auseinandergesetzt. Für die vertraglich begründete Leibrente soll dieses Versäumnis mit der vorliegenden Arbeit im Wege der Rechtsvergleichung aufgearbeitet werden. Die in der französischen und der österreichischen Rechtsordnung existierenden Lösungen bei der Behandlung der Leibrente und der aleatorischen Verträge ermöglichen Schlussfolgerungen auch für das deutsche Recht. Beispielsweise wird die Rechtsnatur der vertraglich begründeten Leibrente durch die deutsche Rechtsprechung weiterhin umständlich über den Abstraktionswillen der Parteien ermittelt, obwohl sowohl die rechtsvergleichende Betrachtung als auch deutschrechtliche dogmatische Strömungen und gesetzliche Neuerungen mit den vom Reichsgericht begründeten Leibrententheorien nicht im Einklang stehen. Es ist Aufgabe der vorliegenden Arbeit die Leibrente mit der Rechtsentwicklung des 20. und 21. Jahrhunderts auf einen Stand zu bringen und ihre Bedeutung als Mittel der privaten Altersversorgung darzulegen. N2 - Especially due to the absence of legal provisions concerning the annuity and aleatory contracts in general the German jurisprudence has barely sufficient addressed their respective peculiarities and problems. For the contractually established annuity this failure should be covered by comparing French and Austrian law to German law. The presented study aims to update the annuity with the legal development of the 20th and 21st century and to present its importance as a means of private pension schemes. KW - Leibrente KW - Leibrentenvertrag KW - Aleatorisches Rechtsgeschäft KW - Laesio enormis KW - Risikovertrag KW - Immobilienveräußerung auf Leibrentenbasis KW - Stammrechtstheorie KW - Isolierungstheorie KW - annuity KW - annuity contract KW - aleatory KW - laesio enormis Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27225 ER - TY - THES A1 - Tischler, Sabine T1 - So ähnlich und doch so fremd - Neurophilosophische Überlegungen zum moralischen Status nichtmenschlicher Tiere in der menschlichen Gesellschaft T1 - So alike and yet so strange – Neurophilosophical reflections about the moral state of nonhuman animals among human companionship N2 - Seit jeher macht der Mensch sich Gedanken über ein „gutes“, und allerspätestens seit Aristoteles in philosophisch reflektierter Denkweise über ein sittlich gutes Leben. Dabei ist es oftmals nötig, zugunsten der sozialen Gemeinschaft auf die Ausübung individueller (egoistischer) Triebe und Neigungen zu verzichten, auch wenn dadurch unser (grundsätzlich hedonistisch ausgerichtetes) Leben zunächst etwas weniger angenehm wird. In jeder funktionierenden Gesellschaft ist es nötig, sich auf gewisse Normen und grundlegende Verhaltensformen zu einigen und dafür zu sorgen, dass diese eingehalten werden. Ein angeborenes universelles moralisches Wissen, welches konkrete Normen beinhaltet, gibt es allerdings nicht, dazu sind die Unterschiede der Wertesysteme weltweit zu groß. Wenngleich Moralkonzeptionen als (historisch) kontingent und veränderlich zu erachten sind, und auch wenn es in einer zunehmend globalisierten Welt pluralistische Formen sozialer Gemeinschaften und damit einhergehende divergierende Moralkonzeptionen gibt bzw. notwendigerweise geben muss, sollten diese für sich betrachtet in sich konsistent und für den einzelnen Teilnehmer der jeweiligen sozialen Gruppe möglichst plausibel sein, um akzeptiert werden zu können. Augenscheinlich wollen wir moralisch sein, da ansonsten jeglicher ethische Diskurs (wenn nicht jegliche Ethik überhaupt) von vorneherein hinfällig wäre. Überdies führt bewusstes unmoralisches Verhalten zu schlechtem Gewissen und dieses wiederum dazu, dass wir uns schlecht fühlen. Ethisch korrektes Verhalten hingegen führt zu einer Reaktion unseres cerebralen Belohungssystems. Indem wir also versuchen, moralisch so korrekt und fair wie möglich zu sein, betreiben wir sozusagen „moralische Selbst-Befriedigung“. Und dabei macht es keinen Unterschied, ob sich das moralische Verhalten auf Artgenossen oder auf Angehörige einer anderen Spezies bezieht. Es gibt im Hinblick auf die grundsätzliche moralische Berücksichtigung anderer leidensfähiger Individuen (welcher Art auch immer) somit keinen relevanten Unterschied – außer dem, den wir machen wollen. Plausibel rechtfertigen lässt sich ein solcher jedoch nicht. Die vorausgesetzte evolutionäre Kontinuität lässt überdies annehmen, dass zahlreiche Spezies solche Kriterien erfüllen, die ihre moralische Berücksichtigung durch den Menschen erfordern. Allerdings sind im Hinblick auf die Berücksichtigung anderer Spezies (in Bezug auf basale aber auch andere signifikante Interessen, deren Nichtbeachtung zu Leid führen könnte) jeweilige artspezifische Eigenschaften und Präferenzen zu beachten und dahingehend Unterschiede zu machen. Es müssen deshalb dahingehend Zugeständnisse gemacht werden an die jeweiligen Interessen und Bedürfnisse Angehöriger anderer leidensfähiger Spezies. Wie im Zuge dieser Arbeit dargestellt wird, verpflichten die Fähigkeiten zu Empathie und Theory of Mind uns vermöge des Analogieschlusses dazu, das geringere Übel für andere bewusst fühlende Lebewesen zu wählen oder möglichst ganz zu vermeiden, wo und wann immer dies möglich ist. Diese Verpflichtung besteht deshalb, weil wir zwischen Gut und Böse unterscheiden können und wissen, dass es die moralisch bessere Variante ist, Leid zu vermeiden wann immer es geht. Handeln wir entgegen dieser Regel, etwa indem wir wissentlich unnötiges Leid verursachen, so handeln wir moralisch definitiv falsch – und das wissen wir auch. Warum die vorherrschenden Konzeptionen von Moral unzureichend sind und eine Ausdehnung der menschlichen Moral auf nichtmenschliche Spezies zu fordern ist, aber auch welche Arten dabei einbezogen werden müssen und wie weit diese Einbeziehung reichen muss, d.h. in wieweit ihre jeweiligen Interessen zu wahren sind, soll ausgehend von aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften sowie bestehender Tierethik-Konzepte in dieser Arbeit dargestellt und in ein neues Konzept der Fairness-Ethik eingebunden werden. Da eine Nichteinbeziehung anderer leidensfähiger Spezies in die menschliche Moral in den allermeisten Fällen zu negativen Konsequenzen für die Spezies Mensch führt, ist der zugrunde liegende pathozentrische Ansatz in letzter Konsequenz zugleich ein anthropozentrischer. KW - Tierethik KW - Praktische Ethik KW - Anthropozentrismus KW - Pathozentrismus KW - Sentientismus KW - Fairnessethik KW - Anthropoperspektivismus KW - Neuroethik KW - pathocentrism KW - sentientism KW - practical ehtics KW - neuroethics Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27013 ER -