TY - THES A1 - Damnjanovic, Vojislav T1 - Einschränkungen der Notwehr aus sozialethischen und verfassungsrechtlichen Gründen N2 - Das deutsche Notwehrrecht weist ein bedeutsames Spezifikum auf. Im Gegensatz zu den §§ 228, 904 BGB und vielen ausländischen Rechtsordnungen, verlangt § 32 StGB prinzipiell keine Güterabwägung. Das sich durch das Merkmal der Erforderlichkeit manifestierende Übermaßverbot setzt weder eine Güterproportionalität zwischen den rechtlichen Interessen des Angegriffenen und denen des Angreifers noch eine Schadensproportionalität voraus. Die Tatsache, dass 32 StGB keine Güterabwägung vorsieht, wirft zahlreiche Fragen auf. Ist dies als ein ernsthaftes Manko des Notwehrrechts zu verstehen, oder sind bestimmte Lösungen vorstellbar, die ggf. von einer gewissen Einschränkung des Notwehrrechts ausgehen? Wenn solche Einschränkungen in Frage kommen, nach welchen Kriterien könnte man sie bestimmen? Wo liegen die Grenzen etwaiger Schranken des Notwehrrechts? Geht es dabei um festgesetzte und änderungsfeste Grenzen? Können vieleicht neue, zusätzliche Konstellationen in Betracht gezogen werden, die diese Grenzen noch erweitern können? Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, entsprechende Antworten auf die oben gestellten Fragen anzubieten. Die vorliegende Untersuchung gliedert sich in sechs Kapitel. Nach der Problemstellung und der einführenden Abhandlung zur Notwehr als Strafrechtsbegriff werden die allgemeinen Fragen der sog. sozialethischen Einschränkungen des Notwehrrechts behandelt. Im Anschluss daran werden die Aspekte des Schutzes von Eigentum im Falle der sog. Bagatellangriffe erörtert. Danach werden die Einschränkungen des Notwehrrechts aus verfassungsrechtlichen Gründen untersucht. Schließlich werden im Rahmen der Untersuchung auch andere sozialethische Einschränkungen der Notwehr und darunter eine besonders intensiv diskutierte Fallgruppe der sog. Notwehrprovokation behandelt. Im Rahmen der Schlussbetrachtung werden die gewonnenen Ergebnisse noch einmal zusammengefasst dargestellt. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27395 ER - TY - JOUR A1 - Nies, Martin T1 - Short Cuts - Great Stories: Sinnvermittlung in filmischem Erzählen in der Literatur und literarischem Erzählen im Film N2 - Auf mediensemiotischer Grundlage erschließt der Beitrag erstmals theoretisch die für die 1990er und 2000er Jahre stilbildende Short Cuts-Narration, wie sie in der Folge von Robert Altmans gleichnamigem Film u.a. für Pulp Fiction, Magnolia, Babel, Amores Perros, L.A. Crash oder Love Actually und Cloud Atlas, aber auch für eine Vielzahl von literarischen Texten der Gegenwart ästhetisch prägend wurde. Die Erzählweise wird definiert, hinsichtlich ihrer Funktion in den Bedeutungskonstrukten systematisiert und in ihrer historischen Genese betrachtet, wobei 'Fragmentierung' und 'Vernetzung' als zentrale Paradigmen der Short Cuts-Narration auch im Kontext von Moderne und Postmoderne verortet werden. Kontrapunktisch behandelt der Beitrag zudem filmische Literaturfiktionen und deren semantische Funktionen. KW - Erzähltheorie KW - Film KW - Short cuts KW - Robert Altman KW - Quentin Tarantino KW - Pulp Fiction KW - Wolfgang Koeppen KW - Sibylle Berg Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27411 ER - TY - THES A1 - Dölle, Christian T1 - Politisch-kulturelle Rahmenbedingungen Symbolischer Politik in entwickelten Mediendemokratien am Beispiel Deutschlands, Großbritanniens und der USA N2 - Dass Menschen in entwickelten Industrienationen in einem Informationszeitalter leben, ist ein vielbemühter Allgemeinplatz sozialer Analysen jeglicher Art. Dennoch – genauso wie der konstante, endlose Strom von Informationen ein signifikantes Charakteristikum unserer Existenz geworden ist – so wird unsere Zeit seit jeher von Symbolen beeinflusst. Manche gehen sogar soweit zu behaupten, unser Gemeinwesen sei eine postmoderne Stämmegesellschaft, deren Konstituierung durch Symbole und symbolische Handlungen erfolge, die unserem Leben eine weitere Dimension sozialer Komplexität hinzufügen. Wenn wir also das Symbolhafte unserer Existenz als gegeben hinnehmen, so wird es nicht wundern, dass Politik als ordnender und sinnstiftender Faktor des Gemeinwesens ebenfalls von Symbolen beeinflusst wird und sich derer auch bedient, um ihre Anliegen in einer Art und Weise zu kommunizieren, die den Anforderungen und Neigungen der Menschen entspricht. Dieses kommunikative Erfordernis scheint von nachhaltig wachsender Bedeutung zu sein, da sich das Ausmaß und die Komplexität der zu vermittelnden Sachverhalte ständig erhöhen. Symbole bieten sich in diesem Lichte als ideales Vehikel informativer Transmission an, da sie sinnhafte Verdichtungen sind; bildhafte Zeichen, die über den bezeichneten, konkreten Gegenstand hinaus auf andere, abstrakte und allgemeine Bedeutungsebenen verweisen. In der Regel geschieht dies durch universelle Symbole, die allen Mitgliedern eines Kollektivs vertraut sind und die somit einen rationalisierten, kondensierten Informationsfluss ermöglichen. Symbolische Politik ist essentieller Bestandteil der Politischen Kommunikation geworden, welche den Fluss und Austausch kommunikativer Einheiten zwischen den Akteuren eines politischen Systems auf allen Ebenen bezeichnet. Insbesondere in entwickelten Industrienationen, deren massenmediale Kommunikationsstruktur mit all ihren Implikationen als „Mediendemokratie“ bezeichnet werden kann, ist diese Art der sinnhaften Komprimierung ein nahezu alltägliches Phänomen nicht nur in Wahlkämpfen mit ihren griffigen Wahlslogans und publikumswirksamen PR-Auftritten von Politikern, sondern auch im politischen Alltagsgeschäft. Die vorliegende Arbeit zeigt auf der Basis eines interdisziplinären Zugangs zum Symbolbegriff und vorliegenden Erkenntnissen zur Politischen Kommunikation Ausprägungen Symbolischer Politik in Abhängigkeit von nationalen Politischen Kulturen auf. Als empirische Referenten dienen Deutschland, Großbritannien und die USA. KW - Politische Kultur KW - Symbolische Politik KW - Politische Kommunikation KW - Macht KW - Politische Kultur KW - Politische Kommunikation KW - Symbolische Politik Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27296 ER - TY - THES A1 - Kaiser, Tim T1 - Transnational Impact on Urban Change. Modern Projects in Vinh, Vietnam T1 - Transnationaler Einfluss auf Urbanen Wandel. Moderne Projekte in Vinh, Vietnam N2 - Following an “agency-oriented Urban Theory” as advanced by Smith (2001), this study takes the urban landscape of Vinh City in Central Vietnam as a starting point into an investigation of multiple visions of modernity (Eisenstadt, 2000) put forward by social actors, as well as into urban change resulting from the implementation of such visions. Focusing on the period from 1973 to 2011, it traces the application of three different visions for urban development in Vinh: The Socialist City, The Modern and Civilized City, and the Participatory City. Projects aiming at implementing these visions in Vinh that are presented in this study have one thing in common: they are informed by a specific view of what a city is and what it should be, and their implementation aims at changing the city in the desired direction. This goal involves not only physical change of the city, but also institutional change in the urban society. To grasp the interplay between visions of a modern city, their application through concrete projects, and the results of these implementations, the study operates with two specific terms: modern projects, and urban change. After introducing Vinh and its history, the thesis presents the period of the vision of The Socialist City and its application in Vinh through cooperation between Vietnam and the German Democratic Republic in the 1970s. It then moves on to contemporary period starting in the 1990s, during which varying and conflicting modern projects for the city were put forward by different social actors cooperating in joint projects on urban development: the Modern and Civilized City and the Participatory City. While the modes of cooperation differed between the two periods, the study concludes with the argument that the impact of these transnational projects has led to path-dependent, as well as ambivalent, urban change in Vinh. N2 - Orientiert an einer "agency-oriented Urban Theory" (Smith 2001) nimmt diese Studie die gebaute städtische Landschaft der Stadt Vinh in Zentralvietnam als Ausgangspunkt für die Untersuchung multipler Visionen von Moderne (Eisenstadt 2000) sowie des aus der Umsetzung dieser Visionen resultierenden urbanen Wandels. Im Fokus der Arbeit steht der Zeitraum von 1973 bis 2011, in dem drei verschiedene Visionen für die Entwicklung der Stadt Vinh propagiert wurden: Die Sozialistische Stadt, Die Moderne und Zivilisierte Stadt sowie die Partizipative Stadt. Projekte die auf die Umsetzung dieser Visionen in Vinh abzielten hatten eines gemeinsam: sie bauten auf bestimmten Vorstellungen davon, was eine Stadt ist, und was sie sein sollte, auf. Zudem zielten sie auf einen Wandel hin in die gewünschte Richtung ab. Dies zielte nicht nur auf räumliche Änderungen ab, sondern auch auf institutionellen Wandel der städtischen Gesellschaft. Um das Zusammenspiel von Visionen der Modernen Stadt, ihrer Umsetzung in konkrete Projekten, sowie die Resultate dieser Umsetzungen erfassen zu können arbeitet die Studie mit zwei spezifischen Begriffen: moderne Projekte und Urbaner Wandel. Nachdem die Stadt Vinh und ihre Geschichte vorgestellt werden, präsentiert die Arbeit die Periode in der die Sozialistische Stadt als Leitbild für den Aufbau der Stadt Vinh diente und durch Kooperation zwischen Vietnam und der Deutschen Demokratischen Republik umgesetzt wurde. Anschließen befasst sie sich mit der in den 1990er Jahren begonnenen, und gegenwärtig andauernden, Phase in der verschiedene Akteure in gemeinsamen Projekte konkurrierende Vorstellungen der Stadtentwicklung propagierten: die Moderne und Zivilisierte Stadt sowie die Partizipative Stadt. Als Ergebnis argumentiert die Arbeit das zwar die Formen der Zusammenarbeit in beiden Phasen unterschiedliche waren, dass diese transnationalen Projekte jedoch zu pfadabhängigem sowie ambivalentem urbanen Wandel in Vinh geführt haben. KW - Stadtsoziologie KW - Stadtplanung KW - Vietnam KW - Vinh KW - Moderne KW - Internationale Kooperation KW - DDR KW - Urban sociology KW - modernity KW - urban planning KW - international cooperation KW - Vietnam Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27446 N1 - A revised edition was published in February 2016 and is also accessible via OPUS. ER - TY - THES A1 - Auer, Christopher T1 - Planar Graphs and their Duals on Cylinder Surfaces T1 - Planare Graphen und ihre Dualgraphen auf Zylinderoberflächen N2 - In this thesis, we investigates plane drawings of undirected and directed graphs on cylinder surfaces. In the case of undirected graphs, the vertices are positioned on a line that is parallel to the cylinder’s axis and the edge curves must not intersect this line. We show that a plane drawing is possible if and only if the graph is a double-ended queue (deque) graph, i. e., the vertices of the graph can be processed according to a linear order and the edges correspond to items in the deque inserted and removed at their end vertices. A surprising consequence resulting from these observations is that the deque characterizes planar graphs with a Hamiltonian path. This result extends the known characterization of planar graphs with a Hamiltonian cycle by two stacks. By these insights, we also obtain a new characterization of queue graphs and their duals. We also consider the complexity of deciding whether a graph is a deque graph and prove that it is NP-complete. By introducing a split operation, we obtain the splittable deque and show that it characterizes planarity. For the proof, we devise an algorithm that uses the splittable deque to test whether a rotation system is planar. In the case of directed graphs, we study upward plane drawings where the edge curves follow the direction of the cylinder’s axis (standing upward planarity; SUP) or they wind around the axis (rolling upward planarity; RUP). We characterize RUP graphs by means of their duals and show that RUP and SUP swap their roles when considering a graph and its dual. There is a physical interpretation underlying this characterization: A SUP graph is to its RUP dual graph as electric current passing through a conductor to the magnetic field surrounding the conductor. Whereas testing whether a graph is RUP is NP-hard in general [Bra14], for directed graphs without sources and sink, we develop a linear-time recognition algorithm that is based on our dual graph characterization of RUP graphs. N2 - Die Arbeit beschäftigt sich mit planaren Zeichnungen ungerichteter und gerichteter Graphen auf Zylinderoberflächen. Im ungerichteten Fall werden Zeichnungen betrachtet, bei denen die Knoten auf einer Linie parallel zur Zylinderachse positioniert werden und die Kanten diese Linie nicht schneiden dürfen. Es kann gezeigt werden, dass eine planare Zeichnung genau dann möglich ist, wenn die Kanten des Graphen in einer double-ended queue (Deque) verarbeitet werden können. Ebenso lassen sich dadurch Queue, Stack und Doppelstack charakterisieren. Eine überraschende Konsequenz aus diesen Erkenntnissen ist, dass die Deque genau die planaren Graphen mit Hamiltonpfad charakterisiert. Dies erweitert die bereits bekannte Charakterisierung planarer Graphen mit Hamiltonkreis durch den Doppelstack. Im gerichteten Fall müssen die Kantenkurven entweder in Richtung der Zylinderachse verlaufen (SUP-Graphen) oder sich um die Achse herumbewegen (RUP-Graphen). Die Arbeit charakterisiert RUP-Graphen und zeigt, dass RUP und SUP ihre Rollen tauschen, wenn man Graph und Dualgraph betrachtet. Der SUP-Graph verhält sich dabei zum RUP-Graphen wie elektrischer Strom durch einen Leiter zum induzierten Magnetfeld. Ausgehend von dieser Charakterisierung ist es möglich einen Linearzeit-Algorithmus zu entwickeln, der entscheidet ob ein gerichteter Graph ohne Quellen und Senken ein RUP-Graph ist, während der allgemeine Fall NP-hart ist [Bra14]. KW - Planarer Graph KW - Azyklischer gerichteter Graph KW - Dualer Graph KW - Graphentheorie KW - Graph KW - Graphenzeichnen KW - SPQR-Baum KW - Warteschlange KW - Zylinder KW - zyklische darstellung KW - radiale darstellung KW - cylinder KW - graph drawing KW - radial drawing KW - cyclic drawing KW - deque layout Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27430 ER - TY - JOUR ED - Mägdefrau, Jutta T1 - PAradigma: Beiträge aus Forschung und Lehre aus dem Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik - Empirische Forschung zu Schule und Unterrricht N2 - INHALTSVERZEICHNIS Ausgabe 2013/2014 Jutta Mägdefrau: Einführung in das Themenheft 5 BEITRÄGE AUS DER EMPIRISCHEN LEHR-LERN-FORSCHUNG AN DER UNIVERSITÄT PASSAU Matthias Brandl: Hochleistung versus Hochbegabung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II 7 Barbara Hank: Vorstellungen zum Verbrennungsprozess – Entwicklung wissenschaftlicher Konzepte bei Schülerinnen und Schülern 18 Katharina Jonas: Historische Perspektivenübernahme von Schülerinnen und Schülern beim historischen Urteilen und Argumentieren 30 Manuel Stinglhammer, Hans Mendl: Religiöses Lernen kann man sehen?! Ein empirisches Unterrichtsforschungsprojekt im Katholischen Religionsunterricht 42 LEHRER(BILDUNGS)FORSCHUNG Sabrina Kufner: Was ist adaptives Lehren und wie lässt sich dessen Qualität empirisch erfassen? 55 Jutta Mägdefrau, Petia Genkova: Der Zusammenhang von kultureller Distanz, kultureller Anpassung und beruflichem Belastungserleben: Eine Studie zum Gelingen der Entsendung von Lehrkräften im deutschen Auslandsschulwesen 68 Guido Pollak, Martina Schliessleder: „Wie ich wurde, was ich bin“ – Biographiearbeit im Professionalisierungsprozess 85 QUALIFIKATIONSARBEIT AUS DEM BEREICH DER EMPIRISCHEN LERNFORSCHUNG Isolde Baumgartner: Einfluss von Fachinteresse auf situationales Interesse bei der Bearbeitung von Aufgaben im Fach Geschichte. Eine Treatment-Studie mit Variation der Aufgabeninteressantheit am Beispiel „Deutscher Widerstand im Nationalsozialismus“ 105 ZUR DISKUSSION Hans-Michael Körner: „Abholen“ – ein deutsches Lieblingswort 117 T3 - PAradigma - 2014 KW - Didaktik KW - Lehre KW - Lehrerbildung KW - Empirische Forschung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27502 SN - 1864-2411 IS - Ausgabe 2013/2014 ER - TY - THES A1 - Eickholt, Mathias T1 - Three Essays on Individual Investors’ Early Exercise Behavior in the Fixed-Income Market T1 - Drei Essays über das vorzeitige Ausübungsverhalten von Privatinvestoren im Fixed-Income Markt N2 - Diese Arbeit untersucht, wie Privatinvestoren vorzeitige Kündigungsrechte in strukturierten Zinsprodukten nutzen. Als Grundlage für die Analyse dient hierbei ein neuartiger, nicht öffentlich verfügbarer Datensatz, der über einen Zeitraum von circa 13 Jahren Entscheidungen von mehr als 800.000 Privatinvestoren über ein weiteres Halten oder eine vorzeitige Kündigung von Putable Bonds (Bundesschatzbriefen) abbildet. Das Ziel der Arbeit ist es, das Verständnis von finanziellen Entscheidungsstrategien von Privatinvestoren theoretisch und empirisch zu erweitern sowie mögliche Unterschiede innerhalb dieser Investorengruppe und im Vergleich zu anderen Kapitalmarktakteuren zu identifizieren. Darüber hinaus soll die Arbeit mögliche Handlungsfelder für Emittenten und Banken, welche vergleichbare Finanzprodukte anbieten, aufzeigen. KW - Individual Investors KW - Early Exercise KW - Exercise Strategy KW - Putable Bond KW - Decision Costs Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27427 ER - TY - THES A1 - Anderl, Eva T1 - Three Essays on Analyzing and Managing Online Consumer Behavior T1 - Drei Studien zu Analyse und Management von Online-Konsumentenverhalten N2 - Over the last two decades, the Internet has fundamentally changed the ways firms and consumers interact. The ongoing evolution of the Internet-enabled market environment entails new challenges for marketing research and practice, including the emergence of innovative business models, a proliferation of marketing channels, and an unknown wealth of data. This dissertation addresses these issues in three individual essays. Study 1 focuses on business models offering services for free, which have become increasingly prevalent in the online sector. Offering services for free raises new questions for service providers as well as marketing researchers: How do customers of free e-services contribute value without paying? What are the nature and dynamics of nonmonetary value contributions by nonpaying customers? Based on a literature review and depth interviews with senior executives of free e-service providers, Study 1 presents a comprehensive overview of nonmonetary value contributions in the free e-service sector, including not only word of mouth, co-production, and network effects but also attention and data as two new dimensions, which have been disregarded in marketing research. By putting their findings in the context of existing literature on customer value and customer engagement, the authors do not only shed light on the complex processes of value creation in the emerging e-service industry but also advance marketing and service research in general. Studies 2 and 3 investigate the analysis of online multichannel consumer behavior in times of big data. Firms can choose from a plethora of channels to reach consumers on the Internet, such that consumers often use a number of different channels along the customer journey. While the unprecedented availability of individual-level data enables new insights into multichannel consumer behavior, it also makes high demands on the efficiency and scalability of research approaches. Study 2 addresses the challenge of attributing credit to different channels along the customer journey. Because advertisers often do not know to what degree each channel actually contributes to their marketing success, this attribution challenge is of great managerial interest, yet academic approaches to it have not found wide application in practice. To increase practical acceptance, Study 2 introduces a graph-based framework to analyze multichannel online customer path data as first- and higher-order Markov walks. According to a comprehensive set of criteria for attribution models, embracing both scientific rigor and practical applicability, four model variations are evaluated on four, large, real-world data sets from different industries. Results indicate substantial differences to existing heuristics such as “last click wins” and demonstrate that insights into channel effectiveness cannot be generalized from single data sets. The proposed framework offers support to practitioners by facilitating objective budget allocation and improving team decisions and allows for future applications such as real-time bidding. Study 3 investigates how channel usage along the customer journey facilitates inferences on underlying purchase decision processes. To handle increasing complexity and sparse data in online multichannel environments, the author presents a new categorization of online channels and tests the approach on two large clickstream data sets using a proportional hazard model with time-varying covariates. By categorizing channels along the dimensions of contact origin and branded versus generic usage, Study 3 finds meaningful interaction effects between contacts across channel types, corresponding to the theory of choice sets. Including interactions based on the proposed categorization significantly improves model fit and outperforms alternative specifications. The results will help retailers gain a better understanding of customers’ decision-making progress in an online multichannel environment and help them develop individualized targeting approaches for real-time bidding. Using a variety of methods including qualitative interviews, Markov graphs, and survival models, this dissertation does not only advance knowledge on analyzing and managing online consumer behavior but also adds new perspectives to marketing and service research in general. N2 - Das Internet hat die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden grundlegend verändert. Die Etablierung eines interfähigen Marktumfelds bringt neuartige Herausforderungen für Marketingforschung und -praxis mit sich. Dazu zählt die Entstehung von innovativen Geschäftsmodellen ebenso wie eine Vervielfachung der verfügbaren Marketingkanäle und eine bislang unbekannte Fülle an Daten. Die vorliegende Dissertation untersucht diese Herausforderungen in drei unabhängigen Studien. KW - Internet KW - Kaufverhalten KW - Marketing KW - Verbraucherverhalten KW - Kundenwert KW - Internetdienstleistungen KW - Internet KW - Marketing KW - Consumer Behavior KW - Customer Value KW - E-Services Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27453 ER - TY - JOUR A1 - Stinglhammer, Manuel A1 - Mendl, Hans T1 - Religiöses Lernen kann man sehen?! Ein empirisches Unterrichtsforschungsprojekt im Katholischen Religionsunterricht N2 - Religiöse Lernprozesse sollen in dieser Studie auf mikrostruktureller Ebene beleuchtet werden. Dabei bilden die Schwierigkeiten der Lehr-Lernforschung im Kontext des katholischen Religionsunterrichts und die Notwendigkeit einer adäquaten Begriffsbestimmung den Ausgangspunkt. Mit Hilfe von videografierten Unterrichtsaufzeichnungen, Interviews mit den Lernenden und den Lehrkräften wird der Frage nachgegangen, wie sich die Lernprozesse von Schülerinnen und Schüler gestalten. Wesentliche Erkenntnis infolge inhaltsanalytischer Auswertungsmethodik ist, dass Lehrende eher eindimensionale Verknüpfungsleistungen einfordern, komplexere Vernetzungsleistungen mit anderen Themen oder biblischen Erzählungen kaum anregen. Wenn Schülerinnen und Schüler trotzdem zu umfassenderen Verknüpfungen kommen, werden diese für weitere Lernprozesse in der Klasse kaum nutzbar gemacht. Die Kommunikation verbleibt meist auf der Ebene eines Lehrer-Schüler-Gespräches, eine Verständigung zwischen den Schülern ist selten. T3 - PAradigma - 2014,5 KW - Bayern KW - Katholischer Religionsunterricht KW - Konstruktivismus KW - Unterrichtsforschung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27546 ER - TY - JOUR A1 - Jonas, Katharina T1 - Historische Perspektivenübernahme von Schülerinnen und Schülern beim historischen Urteilen und Argumentieren N2 - Die Studie untersucht den Zusammenhang der Fähigkeit zur historischen Perspektivenübernahme mit der Fähigkeit zum historischen Urteilen und Argumentieren bei Schülerinnen und Schülern. Mittels quantitativer Inhaltsanalyse wurden 58 Schülertexte hinsichtlich der gezeigten historischen Perspektivenübernahme und hinsichtlich ihrer Argumentationsqualität mit Hilfe der SOLO-Taxonomie von Biggs und Collis (1982) analysiert. Dabei zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang der Argumentationsqualität mit dem Niveau der geleisteten historischen Perspektivenübernahme. T3 - PAradigma - 2014,4 KW - Perspektivenübernahme KW - historisches Lernen KW - historisches Argumentieren KW - perspective taking KW - historical learning KW - historical reasoning Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-27533 ER -