TY - THES A1 - Braumandl, Reinhard T1 - Quality of Service and Optimization in Data Integration Systems N2 - This work presents techniques for the construction of a global data integrations system. Similar to distributed databases this system allows declarative queries in order to express user-specific information needs. Scalability towards global data integration systems and openness were major design goals for the architecture and techniques developed in this work. It is shown how service composition, extensibility and quality of service can be supported in an open system of providers for data, functionality for query processing operations, and computing power. N2 - Diese Arbeit präsentiert Techniken für den Aufbau eines globalen Datenintegrationssystems. Analog zu verteilten Datenbanken unterstützt dieses System deklarative Anfragen, mit denen Benutzer die gesuchte Information beschreiben können. Die Skalierbarkeit in einem globalen Kontext und die Offenheit waren hauptsächliche Entwicklungsziele der Architektur und der Techniken, die in dieser Arbeit entstanden sind. Es wird gezeigt wie Dienstekomposition, Erweiterbarkeit und Dienstgüte in einem offenen System von Anbietern für Daten, Anfrageverarbeitungsfunktionalität und Rechenleistung unterstützt werden können. KW - Dienstgüte KW - Datenintegration KW - QoS KW - Anfrageauswertung KW - verteilte Systeme KW - mobiler Code KW - Java KW - verteilte Datenbanken KW - Anfrageoptimierung KW - offene Systeme KW - Skalierbarkeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-279 ER - TY - THES A1 - Bachmaier, Christian T1 - Circle Planarity of Level Graphs T1 - Kreisplanarität von Level-Graphen N2 - In this dissertation we generalise the notion of level planar graphs in two directions: track planarity and radial planarity. Our main results are linear time algorithms both for the planarity test and for the computation of an embedding, and thus a drawing. Our algorithms use and generalise PQ-trees, which are a data structure for efficient planarity tests. N2 - In dieser Arbeit wird der Begriff Level-Planarität von Graphen auf zwei Arten erweitert: Spur-Planarität und radiale Level-Planarität. Die Hauptergebnisse sind Linearzeitalgorithmen zum Testen dieser Arten von Planarität und zur Erstellung einer entsprechenden Einbettung und somit einer Zeichnung. Die Algorithmen verwenden und generalisieren PQ-Bäume, eine bei effizienten Planaritätstests verwendete Datenstruktur. KW - Graphentheorie KW - Graphenklasse KW - Graphenzeichnen KW - Graph KW - radial level panarity KW - track planarity Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-385 ER - TY - THES A1 - Ernst, Marcus D. T1 - Der Bayerische Adel und das Moderne Bayern. Die Gesetzgebung und Debatte über die persönlichen Privilegien des in Bayern immatrikulierten Adels (1808-1818) N2 - Die Gesetzgebung und Debatten 1808-1818 über das Adelsrecht im engeren Sinn sind Gegenstand dieser Arbeit. Dabei werden, mit dem Jahre 1808 einsetzend und fortdauernd bis zur Verfassung im Jahre 1818, nicht nur die Entwicklung der materiellen Gesetze untersucht, sondern auch die Herkunft, Tätigkeit, sowie die Stimmung und das Abstimmungsverhalten der mit der Adelsrechtsgesetzgebung befassten Mitglieder und Referenten der einschlägigen Gremien (die Ministerialkonferenz im Jahre 1808; der Geheime Rat samt seiner Gremien in den Jahren 1808 bis 1812; die Verfassungskommission von 1814/15; die Lehen- und Hoheitssektion im Jahre 1816, sowie die Ministerialkonferenz von 1818). Unter Adelsrecht im engeren Sinne waren die persönlichen Rechte und Vorrechte der Adeligen, insbesondere die Frage des Erwerbs und Verlusts des Adels, sowie die einzelnen persönlichen Adelsprivilegien zu verstehen. Von letzteren werden das Recht auf Titel- und Wappenführung samt Rechtsschutz, das Recht auf befreiten Gerichtsstand, das Kadettenprivileg, das Recht der Siegelmäßigkeit und die politischen Beteiligungsrechte in der Ständeversammlung besprochen. Das Recht zur politischen Partizipation in der Kammer der Reichsräte werden ebenso behandelt, wie etwas ausführlicher die Vertretung der Adeligen in der Kammer der Abgeordneten. Außerdem wird die Diskussion über die grundsätzliche Einräumung der Privilegien bezüglich der Fideikommisse und der gutsherrlichen Gerichtsbarkeit untersucht. Die Debatten zu den Spezialedikten, wie über das Fideikommissrecht, die Patrimonialgerichtsbarkeit und die Grundherrschaft, werden insoweit herangezogen, als sie die persönlichen Privilegien des Adels betrafen. Die Arbeit gliedert sich in zwei Abschnitte, wobei der erste in chronologischer Folge die Entwicklung der zentralen adelsrelevanten Gesetzgebung von 1803 beginnend über 1808/11 bis 1818 aufzeigt. Im zweiten Abschnitt wird das Adelsedikt vom 26. Mai 1818 entsprechend seines Aufbaus (Erwerb des Adels, einzelne Privilegien, Verlust des Adels) besprochen. Im Anhang finden sich die ausführliche Biogramme aller beteiligten 50 Personen (inkl. Familienverhältnisse, Ausbildung, Beruf, Ämter, Adelserhebungen und verwandtschaftlicher und beruflicher Verbindungen der Beteiligten). Die Arbeit zeigt, dass Montgelas keineswegs Adelsgegner war, ebenso wenig wie Verfechter des revolutionären Gleichheitsgedankens, vielmehr war die Nivellierung des Adels nötig, um einen modernen, effizienten Zentralstaat zu schaffen. Montgelas hatte großes Gewicht in der Gesetzgebung, doch waren viele -auch adelige- Amtsträger beteiligt, die zumeist ihrem Rang und Stand entsprechend handelten, wobei einzelne Positionszuweisungen schwierig sind. Die Adelsgesetzgebung erfuhr nach einer radikalen Reform im Jahre 1808 mit dem Adelsedikt von 1818 einen lang dauernden Kompromiss, der für alle Beteiligten angemessen war. Von einer konservativen Revision der Reform von 1808 kann keine Rede sein, vielmehr erkannten die Entscheidungsträger, dass zum einen sich der Staat selbst schadet, wenn er die soziale und gleichzeitig funktionale Elite einebnet, zum anderen, dass die Adelsgesetzgebung von 1808-1811 in der Lebenswirklichkeit nicht funktionierte. KW - Landsässiger Adel KW - Adel KW - Bayern / Verfassung <1808> KW - Bayern / Verfassung <1818> KW - Staatsrat KW - Bayern / Geheimer Rat KW - Wahlrecht KW - Zensuswahlrecht KW - Biogramme KW - Adelsmatrikel KW - Adelsprivilegien KW - Adelsedikt1818 KW - Arco KW - Aretin KW - Siegelmäßigkeit KW - Kadettenprivileg Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-845 ER - TY - THES A1 - Bachmann, Ralf T1 - Die Straubinger Volksschullehrer und ihre Geistliche Schulaufsicht (1790-1918) N2 - 1790 hatte die Stadt Straubing auf Anordnung der Regierung das Volksschulwesen im Stadtgebiet zu organisieren und zu überwachen. Aus den existierenden drei Winkelschulen entwickelten sich bis zum Ende des Ersten Weltkriegs fünf Elementarschulen: Die Knaben-schule zu St. Jakob, die Mädchenschule St. Jakob bei den Ursulinen, die Knaben- und die Mädchenschule zu St. Peter sowie die Protestantische Schule. Die vorliegende Dissertation will zunächst die Entwicklungsgeschichte dieser fünf Schulen verfolgt und einen Blick auf die wechselnden Schulhäuser und die stetig wachsenden Kollegien werfen. Im Anhang befinden sich Schematismen für insgesamt fast 300 nachgewiesene geistliche und weltliche Pädagogen. In dem Streifzug durch die Geschichte wird auf dem Hintergrund der Stadtentwicklung das Schulleben früherer Tage lebendig, wobei auch einige herausragende Lehrerpersönlichkeiten in Leben und beruflichen Wirken genauer vorgestellt werden. Im Zentrum des zweiten Teiles steht die Beaufsichtigung dieser Schulen. Unmittelbarer Vorgesetzter war der Lokalschulinspektor. Insgesamt 23, bislang weitgehend unbekannte Stadtpfarrer von St. Jakob und St. Peter waren in diesem Amt tätig und hatten als Geistliche die fachliche Leitung inne. Sie trugen mittels Visitation und öffentlicher Schulprüfung zur Qualitätssicherung bei. In Fragen der Organisation dagegen war die Stadtschulenkommission mit dem Bürgermeister an der Spitze zuständig. In dem Spannungsfeld zwischen Geistlichen, Stadtinteressen und Pädagogik waren Alltagsprobleme wie z.B. Schulversäumnisse ebenso zu lösen wie Fragen im Bereich von Fortbildung und Didaktik. So wurde 1843 ein schulspezifischer Lehrplan entwickelt, der in ganz Altbayern Vorbildfunktion hatte. Mit Abschluss des Jahres 1918 aber wurde die Geistliche Schulaufsicht nach langem und erbittert geführtem Kampf auch im Volksschulwesen durch die Fachaufsicht der Schulräte abgelöst. KW - Volksschüler KW - Hauptschule KW - Volksschule / Lehramtsprüfung KW - Volksschullehrer KW - Volksschule KW - Straubing KW - Straubing KW - Straubing KW - Geistliche Schulaufsicht KW - Lokalschulinspektor KW - School Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-693 ER - TY - THES A1 - Petri, Christian T1 - Ablaufplanung bei Reihenfertigung mit mehrfacher Zielsetzung auf der Basis von Ameisenalgorithmen N2 - In der Arbeit wird ein Permutation Flow Shop Problem mit mehrfacher Zielsetzung betrachtet. Das Problem der Reihenfolgeplanung von Aufträgen in einem Produktionssystem hat seit der Veröffentlichung des Johnson Algorithmus 1954 wesentliche Aufmerksamkeit erlangt. Dabei wurden hauptsächlich Probleme mit nur einer Zielsetzung betrachtet. In der Praxis hat sich die Reihenfolgeplanung in der Regel jedoch an mehreren Zielgrößen zu orientieren. Neben der Maximierung der Kapazitätsauslastung können z.B. auch die Minimierung der Durchlaufzeiten sowie das Einhalten von vorgegebenen Fertigstellungsterminen weitere zu berücksichtigende Ziele sein. In der vorliegenden Arbeit wird ein Zielsystem bestehend aus den Zielgrößen mittlere Durchlaufzeit, maximale Terminüberschreitung sowie der Zykluszeit betrachtet. Alle drei Zielgrößen sind zu minimieren. Es werden zwei Ameisenalgorithmen zur Ermittlung heuristisch effizienter Mengen von Auftragsfolgen vorgestellt und experimentell untersucht. Die Menge der heuristisch effizienten Auftragsfolgen ergibt sich dabei aus den von der Heuristik ermittelten heuristisch effizienten Auftragsfolgen. Bezogen auf eine Heuristik ist eine Auftragsfolge dann heuristisch effizient, wenn es keine andere von der Heuristik erzeugte und auf Effizienz überprüfte Auftragsfolge gibt, die bezüglich aller Ziele keinen schlechteren und bei mindestens einem Ziel einen besseren Zielerreichungsgrad aufweist. Daneben wird die Beurteilung der Qualität von heuristisch effizienten Mengen ausführlich betrachtet. Die bisher in der Literatur vorgestellten Maße werden kritisch diskutiert und anschließend ein System von Maßen zur Beurteilung der Qualität heuristisch effizienter Mengen entwickelt. Außerdem werden in der Arbeit allgemeine Überlegungen zur Steuerung der Suche nach Elementen der effizienten Menge angestellt. Dazu gehören Analysen zur Distanz von Auftragsfolgen im Lösungsraum, sowie die Entwicklung von Konzepten zur Definition der Nachbarschaft im Zielraum. KW - Ablaufplanung KW - Ameisenalgorithmus KW - Mehrkriterielle Optimierung KW - Metaheuristik KW - Kombinatorische Optimierung KW - ACO KW - flow shop KW - multicriteria scheduling Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-854 ER - TY - THES A1 - Störzer, Maximilian T1 - Impact Analysis for AspectJ - A Critical Analysis and Tool-Based Approach to AOP T1 - Impact-Analyse für AspectJ - Eine kritische Analyse mit werkzeuggestütztem Ansatz N2 - Aspect-Oriented Programming (AOP) has been promoted as a solution for modularization problems known as the tyranny of the dominant decomposition in literature. However, when analyzing AOP languages it can be doubted that uncontrolled AOP is indeed a silver bullet. The contributions of the work presented in this thesis are twofold. First, we critically analyze AOP language constructs and their effects on program semantics to sensitize programmers and researchers to resulting problems. We further demonstrate that AOP—as available in AspectJ and similar languages—can easily result in less understandable, less evolvable, and thus error prone code—quite opposite to its claims. Second, we examine how tools relying on both static and dynamic program analysis can help to detect problematical usage of aspect-oriented constructs. We propose to use change impact analysis techniques to both automatically determine the impact of aspects and to deal with AOP system evolution. We further introduce an analysis technique to detect potential semantical issues related to undefined advice precedence. The thesis concludes with an overview of available open source AspectJ systems and an assessment of aspect-oriented programming considering both fundamentals of software engineering and the contents of this thesis. KW - Modularität KW - Aspektorientierte Programmierung KW - Programmanalyse KW - Software Engineering KW - Separation of Concerns KW - Change Impact Analyse KW - AspectJ Fallstudie KW - Change Impact Analysis KW - AspectJ Case Study Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-897 ER - TY - THES A1 - Heblich, Stephan T1 - Eigenverantwortliche Individuen und Pro-Aktive Unternehmen T1 - Self-Reliant Individuals and Pro-Active Companies N2 - Die Arbeit setzt sich aus acht Kapiteln zusammen, die jeweils auf eigenständigen Beiträgen basieren. Die Beiträge insgesamt beschäftigen sich mit der Fragestellung, wie der Nationalstaat, die Individuen und die Unternehmen gemeinsam aktuellen wirtschafts- und sozialpolitischen Herausforderungen begegnen können. Dabei werden in jedem Beitrag die Interaktionen von mindestens zwei der drei Akteure (Staat, Individuen und Unternehmen) betrachtet. Dem liegt der Gedanke zugrunde, dass die mit der Globalisierung verbundenen Herausforderungen nicht durch den Nationalstaat alleine gelöst werden können. Vor diesem Hintergrund erscheint ein public-private-partnership verstanden als eine gemeinschaftliche Kooperation zwischen dem Nationalstaat, eigenverantwortlich handelnden Individuen und pro-aktiven Unternehmen eine zukunftsweisende Strategie zu sein. N2 - In this era of "globalization," it seems to be commonly accepted and believed that companies search for the cheapest production facilities, in terms of labor costs and regulations, with at least one result being increased pressure on individuals, e.g., unskilled workers, and institutions, e.g., the social insurance system in Germany. However, in this contribution it is argued that this pressure is the result of missed or inappropriate reforms, rather than due to globalization. Two strategies are presented that could reduce the pressure on individuals and institutions in the future. The first of these is a return to individual self-reliance and the second strategy focuses on companies. Indeed, there are strong incentives for companies to act in line with society's demands, i.e., to pursue corporate social responsibility (CSR) strategies. Altogether, these strategies might lead to an all-embracing public-private-partnership as an adequate reaction the new challenges caused by an increasingly globalized world. Along this line of argumentation, there are eight sections dealing with the interaction of at least two of the three actors, i.e. the public sector, individuals, and companies. KW - Soziale Verantwortung KW - Generationengerechtigkeit KW - Soziales Netzwerk KW - Agglomeration KW - Spill-over-Effekt KW - Externer Effekt KW - Corporate Social Responsibility KW - Eigenverantwortlichkeit KW - Marshall-Arrow-Romer Externalitäten KW - Jacobs Externalitäten KW - Corporate Social Responsibility KW - Regional Agglomeration KW - Innovation KW - Self-Reliance Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-948 ER - TY - THES A1 - Huber, Kathrin T1 - Optimierung der Personaleinsatzplanung in Call Centern - Theoretische Systematisierung und empirische Überprüfung N2 - Der Call Center-Markt hat Ende der 90er Jahre und Anfang des neuen Jahrtausends einen rasanten Aufschwung mit zum Teil sehr hohen Umsätzen erfahren, was zur Folge hatte, dass immer mehr Auskunftsdienstleister auf dem Markt kamen. Als Konsequenz daraus resultiert nun eine verschärfte Wettbewerbssituation verbunden mit einem wirtschaftlichen Stillstand, der in einem hohen Kostendruck mündet, wobei die Serviceerwartungen der Kunden zugleich immer höher werden. Vor diesem Hintergrund erschien es interessant, die Kostenstruktur in Call Centern zu durchleuchten und nach Wegen zu suchen, diese zu verschlanken. Der Hauptansatzpunkt zur Reduzierung der Kosten liegt in der Optimierung der Personalprozesse, genauer in der Verbesserung des Personaleinsatzes, zumal die Personalkosten mit durchschnittlich über 60% den größten Belastungsposten einnehmen. Die Analyse beschränkt sich dabei auf reine Inbound Call Centers. Die Optimierung der Personaleinsatzplanung lässt sich grundsätzlich in zweierlei Teilgebiete gliedern. Zum einen gilt es in strategischer Hinsicht das Callvolumen möglichst genau zu prognostizieren. Die damit verbundene Arbeitslast lässt dann wiederum Rückschlüsse auf die Anzahl an Agenten im Call Center zu, die benötigt werden, um die Anfragen möglichst schnell bearbeiten zu können. Zur Optimierung der Callprognose wird in der vorliegenden Arbeit das Konzept der künstlichen neuronalen Netze verwendet. Nach der Optimierung der strategischen Planung gilt es dann zum anderen, die operative zu untersuchen. Darunter ist die konkrete Schichtplanung im Call Center zu verstehen. Die Manager werden hierbei mittlerweile von leistungsfähigen Softwarepaketen unterstützt, allerdings haben sie alle die Gemeinsamkeit, dass sie auf dem sog. Erlang C-Modell basieren, das mit einigen Nachteilen behaftet ist. Die Problematik liegt dabei in den äußerst restriktiven Modellannahmen, ohne die eine Berechnung des Personaleinsatzes nicht möglich wäre. In der vorliegenden Arbeit wurde zum besseren Verständnis der Thematik das Erlang C-Modell zunächst theoretisch hergeleitet und die wichtigsten Modellkennzahlen vorgestellt, bevor es im empirischen Teil auf Anwendbarkeit in der Praxis untersucht wurde. Im Zuge dieser Analyse hat sich ergeben, dass die entscheidenden Modellprämissen in der Praxis tatsächlich vehement verletzt sind, so dass von keiner effizienten und vor allem praxisorientierten Personaleinsatzplanung mehr gesprochen werden kann. Aus diesem Grund wurde eine eigens auf die gegebenen Calldaten zugeschnittene Simulationsstudie durchgeführt. Sie erlaubt, dass die tatsächlichen (und nicht mehr durch das Modell unterstellten) Call Center-spezifischen Verteilungen der Ankunftsraten und Servicezeiten beachtet werden können und dass zudem dynamische Veränderungen dieser Parameter ihre Berücksichtigung finden. Die Simulation der Call Center-Prozesse lieferte dann nach der Berechnung von Schichtmodellen auf Basis eines ganzzahligen linearen Programms und unter Berücksichtigung von Pausenzeiten sowie einer Arbeitszeit von sechs Stunden je Agent eine neue und vor allem weniger personalintensive Schichtplanung. Da das Optimierungskriterium der Simulation auf Basis einer Minimierung der Idle-Zeiten (d. h. jene Zeit, in der ein Agent untätig ist und auf einen Anruf wartet) erfolgte, ist das Ergebnis der Studie, dass die gleiche Arbeitslast tatsächlich mit weniger Agenten bewältigt werden kann. Das enorme Einsparungspotenzial im Bereich der Personalkosten ergibt sich also nachweisbar durch eine Erhöhung der Agentenauslastung, die durch das Erlang C-Modell aufgrund der damit verbundenen Modellprämissen nicht optimal abgebildet wird. Das Erlang Modell überschätzt also die Auslastung und fordert zu viele Agenten für die Bearbeitung der Anfragen. Insgesamt lässt sich die vorliegende Dissertation als Konzept einer integrierten Personalplanung für Call Centers verstehen, das sowohl die strategische als auch die operative Personaleinsatzplanung verbindet und so eine optimale Verzahnung der entscheidenden Komponenten im Betrieb erlaubt. Für die praktische Umsetzung wäre zudem ein leistungsfähiges Data Warehouse im Call Center empfehlenswert, zumal dadurch eine reibungslose Verbindung zwischen den benötigten Call Center-Daten und den berechneten Schichtmodellen möglich wird. KW - Personaleinsatz KW - Call Center KW - Personaleinsatzplanung KW - Erlang C KW - Warteschlangenmodelle KW - Neuronale Netze KW - Erlang C KW - Queueing Theory KW - Call Center KW - deployment Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-832 ER - TY - THES A1 - Rodemeier, Susanne T1 - Lego-lego-Platz und Naga-Darstellung . Jenseitige Kräfte im Zentrum einer Quellenstudie über die ostindonesische Insel Alor T1 - Lego-lego Place and naga-Image; Ideas of Supernatural Power as far as Known from Publications Concerning the Eastern Indonesia Island Alor N2 - Der Alor-Archipel ist eine bislang kaum aus sozio-kultureller Perspektive untersuchte Region. Einige wenige Quellen, die überwiegend aus der 1. Hälfte des 20. Jahrunderts stammen, gibt es aber dennoch. Sie werden unter dem Aspekt der Jenseitsvorstellungen kurz vorgestellt. Inhaltliche Schwerpunkte der Zusammenfassung dieser Quellen beziehen sich auf Dorfbeschreibungen, Beschreibungen von Festplätzen, die das Zentrum eines Dorfes bilden, sowie auf Totenrituale und die damit in Verbindung gebrachten Vorstellungen über das Jenseits. Abschließend werden die Quellen auf ihre Aussagekraft bezüglich Verehrung übernatürlicher Wesen untersucht und zusammenfassend wiedergegeben. Die Arbeit bietet einen Einstieg in tiefer gehende Forschungen zur Region. N2 - The Alor-Archipelago is a rarely researched area. In the first half of the 20th century there have been some people writing on their experience and their researches done in the area. Those sources are presented shortly. There are several foci in the presentation. A description of villages, of ritual dancing places which lie in the centre of most villages, as well as death rituals stand in the centre of the study, as far as they open the view on the ideas of supernatural power. That idea is discussed seperately in the last chapter. All in all the paper offers an overview on the area which is a great help when starting indepth research on Alor-Archipelago. KW - Indonesien KW - Indonesien KW - Alor KW - Außeninseln KW - Alor KW - Alur KW - Erzählforschung KW - Völkerkunde KW - Ethnohistorie KW - Quellenstudie KW - Regionalstudie KW - übernatürliche Kräfte KW - Indonesia KW - Alor KW - Ethnology KW - supernatural beings KW - survey on literature KW - Eastern Indonesia KW - Sunda Islands KW - ritual place KW - offering post Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-875 ER - TY - THES A1 - Götzfried, Michael T1 - Service-orientierte Anwendungsintegration im Intra- und Internet N2 - Die Integration von Anwendungen unterschiedlicher Art stellt seit geraumer Zeit eine der großen Herausforderungen in der Unternehmens-IT dar. Die vorliegende Dissertation untersucht die Frage, inwiefern der Einsatz der service-orientierten Architektur als Software-Architektur vor dem Hintergrund der Entwicklungen auf den Gebieten der Web Services und dem Grid Computing einen Beitrag zur Erfüllung betriebswirtschaftlicher und technischer Anforderungen in verschiedenen Integrationsszenarien leisten kann. Dazu werden verschiedene Typen von IT-Sourcing-Szenarien herangezogen, die vom innerbetrieblichen Aufbau einer service-orientierten Architektur, über die Einbindung von Partnern und Serviceunternehmen im Rahmen von Outsourcing bis hin zum Provisioning von Anwendungen und Rechendiensten reichen. Es wird die Möglichkeit einer Entkopplung der betriebswirtschaftlichen Entscheidung von der technischen Realisierung aufgezeigt. Durch die steigende Komplexität der Szenarien und durch eine damit einhergehende abnehmende Eingriffsmöglichkeit seitens des Managements wird die Tragfähigkeit der Architektur getestet, um komplexe Einmalnutzungsszenarien im Sinne des Service Providing vor dem Hintergrund gestiegener technologischer Möglichkeiten zu beleuchten. Ausgewählte Aspekte werden prototypisch realisiert. KW - Serviceorientierte Architektur KW - Web Services KW - Service-oriented Architecture KW - Web Services Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-790 ER -