TY - THES A1 - Zankl, Stephan T1 - Real Estate Asset Allocation auf Basis des Black-Litterman-Ansatzes. Ein Modell zur gleichgewichtsorientierten Portfoliodiversifikation an zyklischen Immobilienmärkten N2 - Kern der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines Black-Litterman-Modells zur Allokation von Immobilienportfolios. Motiviert durch die global zunehmende Bedeutung des Immobilien-Portfoliomanagements und die begrenzte Eignung der Markowitz´schen Portfolio-Selektionstheorie in der Praxis wird nach einer kurzen Einführung und der Darstellung aktueller Entwicklungen im Immobilien-Investment ein Katalog mit wesentlichen Anforderungen an ein Allokationsmodell erstellt, der als Grundlage weiterer Überlegungen dient. Hiernach erfolgt eine ausführliche Beschreibung des erstmals im Jahre 1991 veröffentlichten Black-Litterman-Ansatzes, der sodann stark modifiziert wird, um eine Übertragung auf die Assetklasse Immobilien zu ermöglichen. Dabei finden die Transparenz von Immobilienmärkten sowie die intertemporale Portfoliosensitivität angesichts hoher Transaktionskosten und geringer Fungibilität von Immobilien besondere Beachtung. Das entworfene, gleichgewichtsorientierte Modell dient der Allokation realisierbarer und effizienter Immobilienportfolios bei variablem Prognosehorizont und gestattet die Abgabe individueller Einschätzungen zu zukünftigen Immobilienmarktentwicklungen, was sich als taktische Asset Allocation im immobilienzyklischen Kontext auffassen lässt. Durch die Parametrisierung der für Immobilienanlageentscheidungen wesentlichen Markttransparenz hat der Investor nun die Möglichkeit, die Sicherheit seiner Einschätzungen an die Verfügbarkeit von Immobilienmarktdaten zu knüpfen: Je intransparenter ein Markt, desto bedeutender sind die individuellen Ansichten des Anlegers und umso größer ist deren Einfluss auf die Portfoliostrukturierung. Des Weiteren ist die intertemporale Robustheit von Immobilienportefeuilles nach Belieben steuerbar, sodass sich nicht nur reagible Portfolios als Ausdruck einer aktiven Anlagepolitik, sondern auch äußerst stabile Allokationen vor dem Hintergrund hoher Transaktionskosten und geringer Fungibilität bilden lassen. Modellgestützt kann jeder Investor somit selbst festlegen, wie stark er ein diversifiziertes Portfolio im Zeitablauf umschichten möchte. Anhand von Renditezeitreihen US-amerikanischer Büroimmobilienmärkte und unter Berücksichtigung der jeweiligen Flächennachfrageentwicklung sowie des Real Estate Transparency Index von Jones Lang LaSalle beziehungsweise LaSalle Investment Management wird das neue Verfahren schließlich empirisch getestet. In Gegenüberstellung mit dem Markowitz- sowie dem Marktportfolio lässt sich zeigen, dass das Black-Litterman-Modell wünschenswerte Ergebnisse liefert und daher auch für den praktischen Einsatz geeignet scheint. KW - Immobilienwirtschaft KW - Immobilienmanagement KW - Immobilienanlage KW - Immobilienfonds KW - Immobilienhandel KW - Portfoliomanagement KW - Portfolio Selection KW - Black-Litterman-Ansatz KW - Black-Litterman-Modell Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-16631 ER - TY - JOUR A1 - Gamerith, Werner T1 - Welthauptstadt New York: Boom and Bust auf engstem Raum N2 - Die folgenden Ausführungen wollen den historischen Prozeß der Metropolisierung der Stadt New York zunächst anhand der Verdichtungsphänomene ermessen, die sich wie ein "roter Faden" durch die Transformation der Insel Manhattan ziehen. Beispielhafte Entwicklungsmuster des 17., 18., und vor allem 19.Jahrhunderts lassen die extreme Ballung und den Aufschwung zur Welthauptstadt des 20.Jahrhunderts verstehen. KW - Weltstadt KW - New York Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-17582 ER - TY - THES A1 - Klepikova, Tatiana T1 - Crossing Soviet Thresholds: Privacy, Literature, and Politics in Late Soviet Russia N2 - My dissertation examines literary mythologies of privacy in the authoritarian Russia of 1953–1985. This era was marked by an expansion of “non-state spheres,” or areas of life of which the Communist state increasingly released its control after Joseph Stalin’s death in 1953. Political elites, architects, and designers, as well as ordinary citizens co-constructed and explored the rising spheres through the languages of their respective fields—by producing regulations and laws, designing and erecting new types of buildings, developing new and modernizing already familiar everyday objects as well as devising new ways of integrating these objects into private and public spaces. Alongside these voices, transformations in the cultural sphere in general, and literature in particular, were most vocal. The late Soviet era witnessed the dissolution of the ossified ideology of socialist realism that focused on the glorification of the “new Soviet man” and had held culture in its tight grips since the 1930s. Starting from the 1950s, writers increasingly focused on portraying areas of life that lay beyond one’s public commitments and experimented with new meanings, codes, and forms to give shape to novel spheres of experience of the “late Soviet man” that can be subsumed under the concept of the “private sphere.” The analytical framework of my dissertation is built around the journey to understand the mechanisms and architecture that powered the imagination of models of distancing oneself from the state and the society at large—scenarios of privacy, as we may call them today. I examine Russian prose and drama of the 1950s–1980s as a laboratory for the ideas of privacy, which was increasingly sought in the society disillusioned by the Communist doctrine and thus progressively alienating from active participation in the public sphere. I analyze the meanings that writers incorporated into new and old forms of domesticity—private flats that became progressively widespread throughout the 1950s–1980s, rooms in communal apartments, individual houses—to determine the spectrum of concepts that nurtured the idea of privacy in the late Soviet literary imagination. I also examine representations of reciprocal paradigms of relations between subjects from which the state and society at large were increasingly excluded. In the examples that I analyze, forms of private withdrawals variate from establishing control over liminal spaces or escaping into the world of feelings and emotions and building a connection to a person or space (significant for the characters for private rather than public reasons) to experimenting with language and pursuing one’s idiolect despite the ubiquitous “officialese,” as well as living in temporalities asynchronous with the public time. Beyond revealing the visions of different, non-state existences in the late Soviet era, my text also advocates examining the role of official literature as a platform for subversion and change that was no less important in an authoritarian state than dissident literature. I see officially published texts as a cultural subaltern who defies the state of affairs and slowly but firmly turns the “state sphere” into a public one by pushing its own agenda through publications that test and gain ground for bolder visions of Soviet life that are not predicated on the commitment to the public sphere. With individual mechanisms of power assertion employed by the state or literature in the late Soviet era well-researched, the framework is still missing that would capture the shifts of borders between the private and public spheres under the influence of these actors. In devising such framework, I build upon sociological theories of disattendability and civil inattention that Erving Goffman conceived to describe conventions of individual behavior and social interaction in public. Extending these theories toward the studies of literary politics, I argue that by envisioning scenarios of a private retreat and bringing them into officially published editions, literature normalized privacy as a late Soviet imaginary and, therefore, continuously heightened its own disattendability, thereby expanding the borders of the private sphere. On the side of the state, the border was defined by the triggers of disturbance of civil inattention: privacy was conceded in return for disattendability. Under such conditions, literature became a bizarre “private kitchen” that performed private and public functions simultaneously—similar to the kitchens in newly-built individual apartments that were popular loci of socialization in the late Soviet era. It turned into a place where one can escape—it became one of the “niches of privacy” where it was possible to discuss and negotiate the world, in which the society lived or to which it should strive. At the same time, it assumed the role of a surrogate for the public sphere within the “state” sphere by pushing its own agenda through the publication of literary texts that sought to imagine a person rather than a cog in the Communist machine and thus transformed socialist realism into a literary current “with a human face.” In my research, privacy, literature, and politics are bound together to reveal a vibrant spectacle of the continuous interaction between the state, cultural elites, and the citizens, in which thresholds are erected and crossed incessantly. Fictional private sites were battlefields for the production and contestation of ideologies, and the exposure of these literary wars to the public eye played a fundamental role in shifting the borders between the private and the public spheres in an authoritarian late Soviet Russia. The patterns of relations between the state and culture that I uncover in my dissertation resonate in neo-authoritarian twenty-first-century Russia, making privacy an important lens for our insight into the role of culture in rising authoritarian and failing democratic systems across the globe. KW - privacy KW - literature KW - Soviet Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-13771 ER - TY - THES A1 - Bachl, Walter T1 - Interaktives orthogonales Zeichnen von planaren Graphen N2 - Die Arbeit beschäftigt sich mit dem automatischen Zeichnen von Graphen. Hier wird ein interaktiver Ansatz untersucht, bei dem der Graph mit einer Menge von Operationen Schritt für Schritt aufgebaut wird. Der Zielgraph und die Einfügereihenfolge sind dabei nicht fest vorgegeben, sondern werden vom Benutzer bestimmt. In der Arbeit wird vor allem ein Szenario für zweifach zusammenhängende Graphen untersucht und ein für diese Zwecke passendes Zeichenmodell entwickelt. Dieser Ansatz wird dann um verschiedene Varianten erweitert. Außerdem wird gezeigt, dass das flächenminimale Zeichnen in dem neu entwickelten Zeichenmodell NP-vollständig ist. KW - Graphenzeichnen KW - Graphalgorithmen KW - Flächenminimales Zeichnen Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-392 ER - TY - THES A1 - Pfeifer, Andreas T1 - Zum Wertbeitrag von Informationstechnologie. Eine Darstellung an Unternehmen der Fertigungsbranchen in Deutschland N2 - IT ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Unternehmen geworden. Jedoch besteht bei Führungskräften weiterhin Unsicherheit bzgl. der erforderlichen Aufwendungen für IT, dem daraus zu erwartenden Nutzen und letztlich zur generellen Wirkungsweise in Unternehmen. In der akademischen Diskussion nehmen erklärende, handlungsorientierte Ansätze dazu bisher nur eine untergeordnete Stellung ein. Folglich ist es das Ziel dieser Arbeit, empirisch abgesicherte Aussagen zum wertorientierten Einsatz von IT zu erarbeiten um damit Handlungsempfehlungen zu geben. Zur Beschreibung der Entstehung eines messbaren Wertbeitrags von IT wird das IT-Wertschöpfungsmodell vorgestellt. Dieses bringt wesentliche Elemente der IT-Geschäftsfunktion zunächst in Wechselwirkung mit Geschäftsprozessen im Unternehmen. Im Weiteren werden diese im Sinne einer wertorientierten Unternehmensführung verknüpft zur übergeordneten Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Mit einer strukturierten Expertenbefragung sind umfassende Merkmale zur IT-Geschäftsfunktion von 112 Unternehmen der Fertigungsbranche im deutsprachigen Raum direkt erhoben worden. Im folgenden Schritt konnte für 49 dieser Unternehmen eine relative Einstufung ihrer Leistungsfähigkeit ausgedrückt in Profitabilität und Produktivität im unmittelbaren Wettbewerbsvergleich zu durchschnittlich jeweils 7 Mitbewerbern erarbeitet werden. Die Datenbasis ist abgestimmt mit anerkannten Vergleichswerten aus internationalen Erhebungen. Wichtige Erkenntnisse der Wirkung des IT-Wertschöpfungsmodells lassen sich nachweisen: Unternehmen mit einem hohen Ergebniswachstum fokussieren wesentlich mehr IT-Mittel auf die Erstellung und Unterstützung von Geschäftsfähigkeiten und erzielen dennoch niedrigere Gesamtkosten für ihre IT. Unternehmen mit hoher Produktivität nutzen den Innovationsanteil ihres IT-Budgets in effektiver Weise, um sowohl ihre strategischen Geschäftsziele zu untermauern als auch operative Verbesserungsziele durchzusetzen. Die weitgehende Übereinstimmung von ’IT Governance’ mit der Organisation des Unternehmens – jeweils gemessen am Grad der Autonomie und Diversifikation von Geschäftsgebieten im Unternehmen – ist weitgehend ein Charakteristikum von Unternehmen mit hoher Produktivität. Unternehmen, die bereits ein hohes Niveau an Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse durch IT erlangt haben, investieren weiterhin deutlich mehr in die Stärkung ihrer Fähigkeiten als Unternehmen mit einem niedrigen Niveau an Unterstützung durch IT. Jedoch ist es nicht möglich das formulierte IT-Wertschöpfungsmodell umfassend nachzuweisen. KW - Informationstechnik KW - Fertigung KW - Prozessmodell KW - Datenerhebung KW - Informationstechnologie KW - IT-Wertschöpfung KW - Fertigungsbranche Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-348 ER - TY - THES A1 - Hagl, Stefan T1 - Bewertung von DAX-Optionsscheinen. Eine theoretische und empirische Analyse der Bewertung von Plain-Vanilla-Optionsscheinen auf den Deutschen Aktienindex (DAX) T1 - The Pricing of DAX-Warrants N2 - Mit vorliegender Arbeit wird versucht, die Validität des Black/Scholes- und des Barone-Adesi/Whaley-Optionsbewertungsmodells, bezogen auf ein breites Spektrum der in Deutschland börsennotierten Optionsscheine auf den wichtigsten nationalen Aktienindex, den Deutschen Aktienindex DAX, theoretisch zu begründen und empirisch zu untersuchen. Dabei stehen sowohl Kauf- als auch Verkaufsoptionsscheine europäischer und amerikanischer Art aller in diesem Segment agierender Emittenten an der führenden Optionsscheinbörse, der European Warrant Exchange (EUWAX), im Mittelpunkt. Im theoretischen Teil werden nach einer grundlegenden Darstellung des Optionsscheingeschäfts und fundamentaler Aspekte der Optionsrechtsbewertung die der nachfolgenden empirischen Analyse zugrunde liegenden Optionsbewertungsmodelle im Einzelnen hergeleitet und beschrieben und in eine temporale und typenorientierte Systematik von Bewertungsansätzen eingeordnet. Der empirische Teil umfasst die Überprüfung der vorgestellten, in der Praxis angewandten Optionspreismodelle. Anhand einer empirischen Datenvollerhebung von über 2000 Zeitreihen mit insgesamt über 181.000 Kursdaten deutscher Standard-DAX-Optionscheine verschiedenen Typs wird die Validität der Modelle in einer emittentenspezifischen Auswertung der Preisstellung an der Stuttgarter Optionsscheinbörse (EUWAX) mit dem Ziel überprüft, zum einen signifikante Fehlbewertungen bzw. Fehlbepreisungen aufzudecken, zu quantifizieren und zu systematisieren und zum anderen mögliche Emittentengruppen zu identifizieren, die sich durch weitgehend identische charakteristische Bewertungseigenschaften auszeichnen. N2 - In this paper the validity of the Black/Scholes and Barone-Adesi/Whaley option pricing model is related to a wide spectrum of warrants quoted in germany on the most important national share index - the german share index DAX - to justify theoretically and examine empirically. Both calls and puts of european and american kind of all emitters at the European Warrant Exchange (EUWAX) acting in this segment are regarded. In the theoretical part after a fundamental representation of the warrant trading and important aspects of the pricing of options the presented pricing models are deduced and described in detail and arranged in temporal and type-oriented systematics. Subsequently the empirical part covers the examination of the presented option pricing models used in practice. On the basis of an empirical full elevation of over 2000 time series with over 181.000 course data of german plain-vanilla-DAX-warrants of different type the validity of the models is examined in a emitter-specific evaluation of the quotation at the EUWAX regarding of uncovering, systematizing and quantifying possible significant false pricing and identifying possible groups of emitters, which are distinguished by a large extent identical pricing characteristics. KW - Black-Scholes-Modell KW - Optionspreistheorie KW - Optionsschein KW - Black-Scholes KW - option pricing KW - warrants Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-412 ER - TY - THES A1 - Castillo Díaz, Estrella T1 - Der Genus/Sexus-Konflikt und das generische Maskulinum in der deutschen Gegenwartssprache N2 - Die sprachlichen Entwicklungen, die durch die feministische Sprachkritik in Gang gesetzt wurden, haben zu verschiedenen sprachlichen Erscheinungen zu Gunsten der Frauen geführt. Der sogenannte Sprachwandel ist noch nicht abgeschlossen, gilt aber nicht mehr als Modeerscheinung. Es lassen sich klare und nicht mehr wegzudenkende Tendenzen und Veränderungen feststellen. Zu beobachten ist, daß die heutigen Veränderungen der Sprachnormen die Regeln der zukünftigen Sprache werden können. Sprachveränderungen allein bewirken in der Tat keine gesellschaftlichen Veränderungen. Sie können aber in hohem Maße dazu beitragen Sexismus aus der Sprache zu verbannen. Sie können ferner beitragen, gesellschaftliche Gleichstellung herzustellen. Der Beitrag zur Veränderung des Wortschatzes im Deutschen, sowie des Systems der grammatischen Regel ist deutlich. In der Alltagssprache wird beobachtet, daß generell die Personenbezeichnungen, wegen des Einflusses der Feminisierung von Berufs- und Funktionsbezeichnungen, eine Feminisierung in der Kongruenz erfahren. Es ist anzunehmen, daß die Kongruenz auch weiter zunehmen wird, da Frauen bei einer Selbstbezeichnung den femininen Formen den Vorzug geben. Es sollte aber nicht gedacht werden, daß alle Frauen für die feministische Sprachkritik sind. Die Mehrheit der Frauen praktiziert eher eine partielle sprachliche Sprachkritik. Die sprachlichen Veränderungen werden so als Teil einer globalen gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen und Männern betrachtet. Mit den Textbeispielen wird gezeigt, daß in bestimmten Bereichen durchaus eine Sensibilisierung für die Problematik existiert. Geschlechtergerechte Sprache ist nicht mehr ausschließlich Sache von feministischen Gruppen. Die Wirkungen der feministischen Sprachkritik sind bisher nicht ausreichend untersucht worden. Vor allem die unterschiedlichen Faktoren, die eine Rolle dabei spielen, sind sehr komplex und bedürfen weiterer Forschung. Fest steht aber auch, daß einiges erreicht worden ist: Die Sichtbarmachung der Frauen in bestimmten Bereichen der deutschen Sprache, sowie die Fokussierung der Diskussion um die Gleichstellung von Frauen und Männer soweit gebracht zu haben, daß Einiges seitens der Regierung und anderen offiziellen Stellen unternommen wurde und wird. In Bezug auf die Feministische Sprachkritik kann folgendes gesagt werden: a) Die Feministische Sprachkritik ist von Anfang an mit politischen und somit mit gesetzgeberischen Aktivitäten verbunden. b) Sie ist nicht nur ein Programm, sondern ein vollzogener Wandel und gleichzeitig ein Wandel im Vollzug. c) Die praktische Textgestaltung bereitet unterschiedliche Schwierigkeiten. N2 - El desarrollo de la lengua Alemana iniciado por la Lingüística feminista a principios de los años 1980, ha producido una serie de cambios a favor de un lenguaje que incluye a las mujeres en él en vez de excluirlas. Pueden apreciarse por ello cambios substanciales y tendencias vigentes en la lengua alemana. Estos cambios y tendencias pueden contribuir de forma crucial a la desaparición parcial del sexismo en el lenguaje. Perceptibles son estos cambios y tendencias en áreas como el vocabulario o el sistema de las reglas gramaticales. Es posible observar, que en general las denominaciones de persona, a causa de la llamada Feminización de denominaciones como las de función, ejercen influencia en la congruencia. Es de suponer que esta congruencia crecerá en el futuro. Todos estos y otros fenómenos de la lengua moderna alemana son el resultado de la posición global de las mujeres y los hombres en la sociedad actual. Con ejemplos de texto se ha querido mostrar en este trabajo, que se registra una sensibilización del lenguaje en determinadas áreas. Este tipo de lenguaje no es un fenómeno restringido a grupos feministas. Más bien se trata de un fenómeno que cada vez alcanza a más personas. A pesar de ello, la influencia de la crítica feminista no ha sido hasta ahora estudiada a fondo. La presencia de las mujeres en determinadas áreas de la lengua alemana, así como una concentración en la discusión sobre la igualdad de mujeres y hombres ha llevado a la modificación no sólo de leyes. Por último, queda nombrar tres aspectos de la crítica lingüística feminista: a)La crítica lingüística feminista está ligada, desde sus comienzos, con actividades políticas y legales. b)No se trata solamente de un programma, sino de un cambio completado, pero al mismo tiempo aún en movimento. c)El diseño textual presenta diversos problemas en la práctica. KW - Feminismus / Linguistik KW - Genus KW - Geschlechterforschung KW - Frau / Diskriminierung KW - Geschlechtsunterschied / Sprache KW - Generische Aussage KW - Gegenwartss Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-354 ER - TY - THES A1 - Augsten, Frank T1 - Zur Begrenzung der Staatsverschuldung im föderalen Staat N2 - Seit geraumer Zeit wird den öffentlichen Haushalten in der Bundesrepublik Deutschland und hierbei insbesondere den Haushaltsdefiziten sowie dem Schuldenstand eine große Aufmerksamkeit zuteil. Dazu beigetragen hat nicht nur der enorme Anstieg der Schulden der öffentlichen Hand und die damit einhergehende Zinslast nach der Wiedervereinigung. Auch die Verpflichtung Deutschlands, als Mitglied der Europäischen Währungsunion übermäßige öffentliche Defizite zu vermeiden und im Rahmen des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts in den kommenden Jahren sogar einen ausgeglichenen Staatshaushalt auszuweisen, lässt sich als Ursache für diese Entwicklung ausmachen. Vor dem Hintergrund der Frage, wie es zukünftig gelingen kann, das gesamtstaatliche Defizit und damit auch den Anstieg des Schuldenstandes des Staates zu begrenzen, werden zunächst auf der Grundlage der langfristigen Auswirkungen der Staatsverschuldung auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung die Grenzen der Staatsverschuldung herausgearbeitet. Daraufhin werden die Grenzen der Staatsverschuldung aus ökonomischer Sicht mit jenen Grenzen der Staatsverschuldung verglichen, die sich aus dem Grundgesetz ergeben. In diesem Zusammenhang wird dargelegt, dass die institutionellen Grenzen der Staatsverschuldung zum einen weiter gefasst sind, als dies aus ökonomischer Sicht sinnvoll ist. Zum anderen wird aufgezeigt, dass sich aus der Finanzverfassung für die Entscheidungsträger darüber hinaus Anreize ergeben, den verfassungsrechtlichen Rahmen in einem Umfang in Anspruch zu nehmen, der zu einem Überschreiten der ökonomischen Grenzen der Staatsverschuldung führt. Vor diesem Hintergrund wird ein Vorschlag zur Reform der Finanzverfassung vorgestellt, der den ökonomischen Anforderungen besser Rechnung trägt als die derzeitigen Regelungen und der gleichzeitig mit der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes vereinbar ist. N2 - For some time public finances especially public deficits and debt have attracted intense interest in the Federal Republic of Germany. This is the result not only of the enormous increase in public debt especially since the reunification, it is also due to Germany`s obligation as a member of the European Community to avoid excessive public deficits and - especially - under the "stability and growth pact" to produce balanced budgets. Focused on the question of how to limit budget deficits and national debt in the future, the thesis analyses the impact of national debt on economic growth, and - from an economic point of view - highlights the limits to budget deficits and national debt. These economic limits are then compared to the constitutional limits of budget deficits in the German "Grundgesetz". It turns out that the constitutional limits are too generous in comparison to the economic limits. Furthermore the constitution provides federal and state governments with incentives to increase the indebtedness beyond the economic limits as defined. Based on these results there follows a proposal for a constitutional reform that complies with the economic limits discussed and is also compatible with the federal structure of the "Grundgesetz". KW - Öffentliche Schulden KW - Finanzverfassung KW - Neue Politische Ökonomie KW - Public debt KW - budget deficit KW - political economy Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-362 ER - TY - THES A1 - Braun, Thomas T1 - Versicherungsprodukte für den Internetabsatz. Eine empirische Analyse des deutschen Direktversicherungsmarktes N2 - Ziel dieser Arbeit ist es, ausgehend von der Marktsituation der deutschen Direktversicherungsunternehmen, eine Perspektive für den Absatz von Versicherungsprodukten über das Internet zu entwickeln. Im Anschluss an die einführenden Überlegungen werden die technischen Grundlagen des Internets kurz dargestellt sowie ein kurzer historischer Abriss des Internets skizziert. Dann werden ausgewählte Aspekte des Internetzugangs, die verschiedenen Dienste im Internet unter besonderer Betonung des World Wide Web (WWW) als Kerndienst des Internets in den Vordergrund gerückt. Anschließend werden die Grundlagen des Produktes Versicherungsschutz in der privatwirtschaftlich orientierten Versicherungswirtschaft dargestellt. Auch wird die zentrale Leistung des Versicherungsvorgangs sowie seine volkswirtschaftliche Bedeutung vorgestellt. Die Wiedergabe der Ergebnisse der empirischen Untersuchung des deutschen Direktversicherungsgeschäftes im Erstversicherungsmarkt bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit und dient als Argumentationsbasis für die im Folgekapitel vorgenommene Betrachtung des Absatzbereiches des Internetvertriebs von Versicherungsprodukten. Sodann wird die Bedeutung der Informationsbeschaffung für das Marketing angesprochen. Es werden die Probleme, welche bei der Informationsbeschaffung mittels Onlinestichproben auftreten, ausführlich vorgestellt und untersucht sowie, - unter der Berücksichtigung der gefundenen Schranken der Onlinedatenerhebung - künftige Einsatzmöglichkeiten für das Internet als Befragungsinstrument im Internet aufgezeigt. Im Anschluss daran werden die Implikationen des Internets auf das absatzpolitische Instrumentarium der Versicherungsunternehmen bearbeitet, wobei unterstellt wird, dass ein Versicherer den Absatzkanal Internet als Vertriebsorgan in seine Organisation miteinbeziehen möchte. Im Rahmen des absatzpolitischen Instrumentariums wird kurz die Produktpolitik, die Preispolitik und die Kommunikationspolitik unter Einbeziehung des Internets als Absatzkanals im Absatzprogramm eines Versicherungsunternehmens bearbeitet. KW - Versicherungsmarkt KW - Direktversicherung KW - Internetabsatz KW - Versicherung KW - Datenerhebung Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-309 ER - TY - THES A1 - Wiesner, Christian T1 - Query Evaluation Techniques for Data Integration Systems T1 - Auswertungstechniken für Datenintegrationssysteme N2 - In this work we present novel query evaluation techniques for data integration systems in different environments, ranging from a central data-warehouse approach, over distributed virtual market places, to peer-to-peer (P2P) systems. Based on a new distributed evaluation technique, the so-called HyperQueries, we present a reference architecture for distributed virtual market places. These HyperQueries enable us to dynamically construct query evaluation plans by referencing sub-plans in the Internet. Furthermore, the process of data integration is structured. Subsequently, we investigate P2P data integration systems without central instances. We introduce so-called Super-Peers which structure a P2P network. Using this Super-Peer based network we "unroll" queries. This allows us to execute even user-defined operators nearby the data sources. Finally, we propose novel, efficient join algorithms for decision support queries in central data-warehouse systems. The proposed order-preserving hashjoins and generalized hashteams are based on early sorting and early partitioning of the inputs and can speed up the query evaluation up to orders of magnitutes. N2 - In dieser Arbeit werden neue Auswertungstechniken für Anfragen in unterschiedlichen Datenintegrationsumgebungen gezeigt, angefangen vom zentralen Data-Warehouse-Ansatz, über verteilte virtuelle Marktplätze bis hin zu Peer-To-Peer (P2P) Systemen. Basierend auf einer neuen verteilten Auswertungstechnik, den sog. HyperQueries, wird eine Referenzarchitektur für verteilte virtuelle Marktplätze gezeigt. Diese HyperQueries ermöglichen den dynamischen Aufbau von Auswertungsplänen durch die Referenzierung von Teilplänen im Internet und eine Strukturierung des Datenintegrationsprozesses. Daran anschließend werden P2P Datenintegrationssysteme ohne zentrale Instanzen näher betrachtet. Dazu wird ein P2P Netzwerk durch den Einsatz von Super-Peers strukturiert und es werden Anfragepläne über das Netzwerk hin "abgerollt". Das ermöglicht es, auch benutzerdefinierte Operatoren nahe an den Datenquellen auszuführen. Den Abschluss bilden neue, effiziente Join Methoden für Decision Support Anfragen in zentralen Data-Warehouse-Systemen. Die vorgestellten ordnungserhaltenden Hashjoins und verallgemeinerten Hashteams basieren auf früher Sortierung und früher Partitionierung der Eingaben und können die Anfragebearbeitung um Grössenordnungen beschleunigen. KW - Abfrageverarbeitung KW - Electronic Commerce KW - Datenintegration KW - Anfrageauswertung KW - Java KW - verteilte Datenbanken KW - Anfrageoptimierung KW - Skalierbarkeit KW - query processing KW - Java KW - distributed databases KW - query optimization KW - scalability Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-406 ER -