TY - RPRT A1 - Karlstetter, Wolfgang T1 - Forschungsdokumentation BT - Zu: Heinrich, H.-A. und Karlstetter, W. (2021): Begleitende wissenschaftliche Evaluation des Teilprojekts „Rettung der Flussperlmuschel in Niederbayern“. Dritte Evaluationsphase.Deutsche Nationalbibliothek. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8866 N2 - Das „Projekt zur Rettung der Flussperlmuschel in Niederbayern“ widmet sich der Aufzucht und Wiederansiedlung der Flussperlmuschel in Gewässern, in denen die zuvor heimische Muschel mittlerweile beinahe ausgestorben ist. Die Umsetzung des Projekts wird von einer wissenschaftlichen Evaluation begleitet, die relevante Akteure, die zur Rettung der Flussperlmuschel beitragen, identifiziert und Spannungsfelder oder Kompromissbereitschaft zwischen diesen aufzeigt (Heinrich / Karlstetter 2021). Die hier vorliegende Forschungsdokumentation umfasst den Projektbericht unterstützende Informationen. Dies sind die Interview-Transkripte, auf deren Basis eine Inhaltsanalyse durchgeführt wurde, Ergebnisse der Inhaltsanalyse, sowie das Anschreiben, mit dem die Interviewten kontaktiert wurden. KW - Actor-Network-Theory KW - Flussperlmuschel KW - Interessenkonflikt KW - Leitfadeninterview KW - Naturschutz Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8880 ER - TY - JOUR A1 - Thomas, Lil Helle T1 - Architektonische Grenzgänge zwischen Raum und Wahrnehmung Das Sanatorium Purkersdorf N2 - Der Einfühlungsbegriff ist während des Fin de siècle eng verknüpft mit der medizinischen Erforschung der Nerven- und Muskelempfindungen. Es erscheint daher konsequent, diese Verbindung von medizinischer Praxis und psychologisierender Ästhetik in der Architektur am Beispiel eines Sanatoriums der Jahrhundertwende nachzuvollziehen. Jener Beziehung von Ausdruck und Eindruck einer Wiener Raumkunst beziehungsweise der Relation von Bauwerk und dessen Benutzer soll im Folgenden am Beispiel des Sanatoriums Purkersdorf nachgegangen werden. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2018.4.10 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-7896 SN - 2364-9224 SP - 261 EP - 283 ER - TY - JOUR A1 - Zolles, Christian T1 - Der Wald des Mittelalters N2 - ‚Der Wald des Mittelalters‘ soll im Folgenden nicht allein als historisches Dokument beschäftigen – als kultureller Text im 11. bis 13. Jahrhundert, dessen Bedeutung von einem System symbolischer Formen (Ernst Cassirer) oder den Organisationsniveaus einer Semiosphäre (Jurij M. Lotman) bestimmt wird. Ergänzt um den Faktor des historischen Archivs steht darüber hinaus die Form seiner Erinnerung zur Diskussion, wodurch er vielmehr als historisches Monument erscheint (Michel Foucault), als Palimpsest, dessen verblasste Inschriften Zeugnis vom Wechsel historischer Vorschriften abgeben. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2018.4.12 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-7901 SN - 2364-9224 SP - 285 EP - 312 ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Hedwig T1 - Daten – Räume – Datenräume N2 - Im Folgenden soll die kategorielle Ausdifferenzierung zwischen dem Spannungsverhältnis von Kartographie, Navigation und Technologie anhand zweier Klassifizierungsschemata, dem von Manuel Schramm und dem von Martin Dodge und Rob Kitchin beleuchtet werden und mit der Untersuchung von Pablo Abend ergänzt werden. Die Arbeiten sollen in ihrem bisherigen Forschungsstand aufgezeigt, kritisch überprüft und hier logisch erweitert werden. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2018.4.13 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-7911 SN - 2364-9224 SP - 313 EP - 326 ER - TY - JOUR A1 - Konstantakopoulos, Theodorus T1 - Inklusionen, Exklusionen, Implikationen N2 - Wir beginnen mit einem performativen Paradigma einer tropologischen Exklusion, indem wir als ein wir die Frage in den Raum stellen, warum die prekären Substitute unseres Logos die Grenzen seiner Leistung bestimmen, obwohl sie weder wahr noch falsch, weder möglich noch unmöglich sind. Anders gefragt: Wie kann etwas ohne abgeschlossenen und abschließbaren Sinn, wie das Unbegriffliche im Sinne Hans Blumenbergs oder die den sprachlichen Spuren inhärente différance im Sinne Jaques Derridas, einen bedeutenden semantischen Einfluss auf das anthropologische Bedürfnis nach Gewissheit und geregelten Strukturen haben? T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 2018.4.14 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-7921 SN - 2364-9224 SP - 327 EP - 345 ER - TY - JOUR T1 - Universitätsbibliothek Passau: Jahresbericht 2019 N2 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau für das Jahr 2019. T3 - Jahresbericht der Universitätsbibliothek Passau - 2019 Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8670 CY - Passau ER - TY - THES A1 - Ihl, Andreas T1 - Four investigations of arising phenomena in contemporary work settings: the cases of mindfulness practices and crowdworking online platforms N2 - New arising phenomena in the occupational realm strongly shape contemporary work settings. These developments heavily affect how individuals work within and beyond organizational boundaries. Two phenomena associated with the changing nature of work have been especially prevalent in work settings and intensively discussed in public debates. First, organizations started to introduce mindfulness practices to their workforce. Rooted in spirituality and formerly used in clinical therapy, mindfulness is applied as a human resource development practice to train employees and managers to cope with the increased work intensification. Second, digitization and the importance of individualization opened up the path for work settings beyond organizational boundaries on crowdworking online platforms. On these online platforms, workers process tasks independently and remotely. Research just started to address the implications and meaning of mindfulness practices in organizations and the rise of crowdworking platforms. Several questions remain unanswered. This dissertation addresses unanswered but pressing questions related to these two phenomena shaping contemporary work settings. Structured in four essays the first two essays address the application and meaning of mindfulness practices. The first essay analyzes the meaning and interpretations of these new practices within organizations. The second essay takes contextual factors of the organizational environment into account and investigates their relevance for the successful implementation of mindfulness practices. The second two essays are dedicated to work attitudes and behavior on crowdworking online platform. Essay three captures individuals’ motivation for working on such platforms and their effects for workers’ work performance. The last essay deals with the role of professional crowdworking online communities in the work experience and asses the effects of social support in these communities on occupational identification, work meaningfulness and finally on work engagement. Each essay in this dissertation generates new insights on arising phenomena in contemporary work settings. They address several timely yet unanswered research questions for these rising phenomena and thereby offer a deeper and more nuanced understanding of the role mindfulness practices and crowdworking online platforms play in the context of the future of work. KW - Future of work KW - Work settings KW - Arising phenomena KW - Mindfulness practices KW - Crowdworking online platforms KW - Organisation KW - Organisationsverhalten KW - Arbeitsbeziehungen KW - Crowdworking KW - Digitalisierung KW - Achtsamkeit Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8696 ER - TY - THES A1 - Garchery, Mathieu T1 - User-centered intrusion detection using heterogeneous data N2 - With the frequency and impact of data breaches raising, it has become essential for organizations to automate intrusion detection via machine learning solutions. This generally comes with numerous challenges, among others high class imbalance, changing target concepts and difficulties to conduct sound evaluation. In this thesis, we adopt a user-centered anomaly detection perspective to address selected challenges of intrusion detection, through a real-world use case in the identity and access management (IAM) domain. In addition to the previous challenges, salient properties of this particular problem are high relevance of categorical data, limited feature availability and total absence of ground truth. First, we ask how to apply anomaly detection to IAM audit logs containing a restricted set of mixed (i.e. numeric and categorical) attributes. Then, we inquire how anomalous user behavior can be separated from normality, and this separation evaluated without ground truth. Finally, we examine how the lack of audit data can be alleviated in two complementary settings. On the one hand, we ask how to cope with users without relevant activity history ("cold start" problem). On the other hand, we seek how to extend audit data collection with heterogeneous attributes (i.e. categorical, graph and text) to improve insider threat detection. After aggregating IAM audit data into sessions, we introduce and compare general anomaly detection methods for mixed data to a user identification approach, designed to learn the distinction between normal and malicious user behavior. We find that user identification outperforms general anomaly detection and is effective against masquerades. An additional clustering step allows to reduce false positives among similar users. However, user identification is not effective against insider threats. Furthermore, results suggest that the current scope of our audit data collection should be extended. In order to tackle the "cold start" problem, we adopt a zero-shot learning approach. Focusing on the CERT insider threat use case, we extend an intrusion detection system by integrating user relations to organizational entities (like assignments to projects or teams) in order to better estimate user behavior and improve intrusion detection performance. Results show that this approach is effective in two realistic scenarios. Finally, to support additional sources of audit data for insider threat detection, we propose a method representing audit events as graph edges with heterogeneous attributes. By performing detection at fine-grained level, this approach advantageously improves anomaly traceability while reducing the need for aggregation and feature engineering. Our results show that this method is effective to find intrusions in authentication and email logs. Overall, our work suggests that masquerades and insider threats call for different detection methods. For masquerades, user identification is a promising approach. To find malicious insiders, graph features representing user context and relations to other entities can be informative. This opens the door for tighter coupling of intrusion detection with user identities, roles and privileges used in IAM solutions. KW - Anomalie KW - Authenitifikation KW - Computersicherheit Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8704 ER - TY - THES A1 - Koop, Martin T1 - Preventing the Leakage of Privacy Sensitive User Data on the Web N2 - Das Aufzeichnen der Internetaktivität ist mit der Verknüpfung persönlicher Daten zu einer Schlüsselressource für viele kostenpflichtige und kostenfreie Dienste im Web geworden. Diese Dienste sind zum einen Webanwendungen, wie beispielsweise die von Google bereitgestellten Karten/Navigation oder Websuche, die täglich kostenlos verwendet werden. Zum anderen sind es alle Webseiten, die meist kostenlos Nachrichten oder allgemeine Informationen zu verschiedenen Themen bereitstellen. Durch das Aufrufen und die Nutzung dieser Webdienste werden alle Informationen, die im Webdienst verarbeitet werden, an den Dienstanbieter weitergeben. Dies umfasst nicht nur die im Benutzerkonto des Webdienstes gespeicherte Profildaten wie Name oder Adresse, sondern auch die Aktivität mit dem Webdienst wie das anklicken von Links oder die Verweildauer. Darüber hinaus gibt es jedoch auch unzählige Drittparteien, welche zumeist im Hintergrund in die Webdienste eingebunden sind und das Benutzerverhalten der kompletten Webaktivität - Webseiten übergreifend - mitspeichern sowie auswerten. Der Einsatz verschiedener, in der Regel für den Benutzer verborgener Techniken, dient dazu das Online-Verhalten der Benutzer genau zu verfolgen und viele sensible Daten zu sammeln. Dieses Verhalten wird als Web-Tracking bezeichnet und wird hauptsächlich von Werbeunternehmen genutzt. Die gesammelten Daten sind oft personenbezogen und eine wertvolle Ressourcen der Unternehmen, um Beispielsweise passend zum Benutzerprofil personalisierte Werbung schalten zu können. Mit der Nutzung dieser personenbezogenen Daten entstehen aber auch weitreichendere Auswirkungen, welche sich unter anderem in Preisanpassungen für Benutzer mit speziellen Profilattributen, wie der Nutzung von teuren Endgeräten, widerspiegeln. Ziel dieser Arbeit ist es die Privatsphäre der Nutzer im Internet zu steigern und die Nutzerverfolgung von Web-Tracking signifikant zu reduzieren. Dabei stellen sich vier Herausforderungen, die jeweils einen Forschungsschwerpunkt dieser Arbeit bilden: (1) Systematische Analyse und Einordnung eingesetzter Tracking-Techniken, (2) Untersuchung vorhandener Schutzmechanismen und deren Schwachstellen,(3) Konzeption einer Referenzarchitektur zum Schutz vor Web-Tracking und (4) Entwurf einer automatisierten Testumgebungen unter Realbedingungen, um die Reduzierung von Web-Tracking in den entwickelten Schutzmaßnahmen zu untersuchen. Jeder dieser Forschungsschwerpunkte stellt neue Beiträge bereit, um einheitlich das übergeordnete Ziel zu erreichen: der Entwicklung von Schutzmaßnahmen gegen die Preisgabe sensibler Benutzerdaten im Internet. Der erste wissenschaftliche Beitrag dieser Dissertation ist eine umfassende Evaluation eingesetzter Web-Tracking Techniken und Methoden, sowie deren Gefahren, Risiken und Implikationen für die Privatsphäre der Internetnutzer. Die Evaluation beinhaltet zusätzlich die Untersuchung vorhandener Tracking-Schutzmechanismen und deren Schwachstellen. Die gewonnenen Erkenntnisse sind maßgeblich für die in dieser Arbeit neu entwickelten Ansätze und verbessern den bisherigen nicht hinreichend gewährleisteten Schutz vor Web-Tracking. Der zweite wissenschaftliche Beitrag ist die Entwicklung einer robusten Klassifizierung von Web-Tracking, der Entwurf einer effizienten Architektur zur Langzeituntersuchung von Web-Tracking sowie einer interaktiven Visualisierung des Auftreten von Web-Tracking im Internet. Dabei basiert der neue Klassifizierungsansatz, um Tracking zu identifizieren, auf der Entropie Messung des Informationsgehalts von Cookies. Die Resultate der Web-Tracking Langzeitstudien sind unter anderem 1.209 identifizierte Tracking-Domains auf den meistbesuchten Webseiten in Deutschland. Hierbei wurden innerhalb der Top 25 Webseiten im Durchschnitt 45 Tracking-Elemente pro Webseite gefunden. Der Tracker mit dem höchsten Potenzial zum Erstellen eines Benutzerprofils war doubleclick.com, da er 90% der Webseiten überwacht. Die Auswertung des untersuchten Tracking-Netzwerks ergab weiterhin einen detaillierten Einblick in die Tracking-Technik mithilfe von Weiterleitungslinks. Dabei haben wir 1,2 Millionen HTTP-Traces von monatelangen Crawls der 50.000 international meistbesuchten Webseiten analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass 11,6% dieser Webseiten HTTP-Redirects, verborgen in Webseiten-Links, zum Tracken verwenden. Dies wird eingesetzt, um den Webseitenverlauf des Benutzers nach dem Klick durch eine Kette von (Tracking-)Servern umzuleiten, welche in der Regel nicht sichtbar sind, bevor das beabsichtigte Link-Ziel geladen wird. In diesem Szenario erfasst der Tracker wertvolle Verbindungs-Metadaten zu Inhalt, Thema oder Benutzerinteressen der Website. Die Visualisierung des Tracking Ökosystem stellen wir in einem interaktiven Open-Source Web-Tool bereit. Der dritte wissenschaftliche Beitrag dieser Dissertation ist die Konzeption von zwei neuartigen Schutzmechanismen gegen Web-Tracking und der Aufbau einer automatisierten Simulationsumgebung unter Realbedingungen, um die Effektivität der Umsetzungen zu verifizieren. Der Fokus liegt auf den beiden meist verwendeten Tracking-Verfahren: Cookies (hierbei wird eine eindeutigen ID auf dem Gerät des Benutzers gespeichert), sowie Browser-Fingerprinting. Letzteres beschreibt eine Methode zum Sammeln einer Vielzahl an Geräteeigenschaften, um den Benutzer eindeutig zu (re- )identifizieren, ohne eine eindeutige ID auf dem Gerät zu speichern. Um die Effektivität der in dieser Arbeit entwickelten Schutzmechanismen vor Web-Tracking zu untersuchen, implementierten und evaluierten wir die Schutzkonzepte direkt im Chromium Browser. Das Ergebnis zeigt eine erfolgreiche Reduzierung von Web-Tracking um 44%. Zusätzlich verbessert das in dieser Arbeit entwickelte Konzept “Site Isolation” den Datenschutz des privaten Browsing-Modus, ermöglicht das Setzen eines manuellen Speicher-Zeitlimits von Cookies und schützt den Browser gegen verschiedene Bedrohungen wie CSRF (Cross-Site Request Forgery) oder CORS (Cross-Origin Ressource Sharing). Site Isolation speichert dabei den Status der lokalen Website in separaten Containern und kann dadurch diverse Tracking-Methoden wie Cookies, lokalStorage oder redirect tracking verhindern. Bei der Auswertung von 1,6 Millionen Webseiten haben wir gezeigt, dass der Tracker doubleclick.com das höchste Potenzial besitzt, den Nutzer zu verfolgen und auf 25% der 40.000 international meistbesuchten Webseiten vertreten ist. Schließlich demonstrieren wir in unserem erweiterten Chromium-Browser einen robusten Browser-Fingerprinting-Schutz. Der Test unseres Prototyps mittels 70.000 Browsersitzungen zeigt, dass unser Browser den Nutzer vor sogenanntem Browser-Fingerprinting Tracking schützt. Im Vergleich zu fünf anderen Browser-Fingerprint-Tools erzielte unser Prototyp die besten Ergebnisse und ist der erste Schutzmechanismus gegen Flash sowie Canvas Fingerprinting. KW - Web Tracking, Cookies, Browser Fingerprinting, Redirects, Site Isolation KW - Datenschutz KW - Computersicherheit KW - Objektverfolgung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8717 ER - TY - THES A1 - Alshawish, Ali T1 - Risk-based Security Management in Critical Infrastructure Organizations N2 - Critical infrastructure and contemporary business organizations are experiencing an ongoing paradigm shift of business towards more collaboration and agility. On the one hand, this shift seeks to enhance business efficiency, coordinate large-scale distribution operations, and manage complex supply chains. But, on the other hand, it makes traditional security practices such as firewalls and other perimeter defenses insufficient. Therefore, concerns over risks like terrorism, crime, and business revenue loss increasingly impose the need for enhancing and managing security within the boundaries of these systems so that unwanted incidents (e.g., potential intrusions) can still be detected with higher probabilities. To this end, critical infrastructure organizations step up their efforts to investigate new possibilities for actively engaging in situational awareness practices to ensure a high level of persistent monitoring as well as on-site observation. Compliance with security standards is necessary to ensure that organizations meet regulatory requirements mostly shaped by a set of best practices. Nevertheless, it does not necessarily result in a coherent security strategy that considers the different aims and practical constraints of each organization. In this regard, there is an increasingly growing demand for risk-based security management approaches that enable critical infrastructures to focus their efforts on mitigating the risks to which they are exposed. Broadly speaking, security management involves the identification, assessment, and evaluation of long-term (or overall) objectives and interests as well as the means of achieving them. Due to the critical role of such systems, their decision-makers tend to enhance the system resilience against very unpleasant outcomes and severe consequences. That is, they seek to avoid decision options associated with likely extreme risks in the first place. Practically speaking, this risk attitude can significantly influence the decision-making process in such critical organizations. Towards incorporating the aversion to extreme risks into security management decisions, this thesis investigates thoroughly the capabilities of a recently emerged theory of games with payoffs that are probability distributions. Unlike traditional optimization techniques, this theory provides an alternative decision technique that is more robust to extreme risks and uncertainty. Furthermore, this thesis proposes a new method that gives a decision maker more control over the decision-making process through defining loss regions with different importance levels according to people's risk attitudes. In this way, the static decision analysis used in the distribution-valued games is transformed into a dynamic process to adapt to different subjective risk attitudes or account for future changes in the decision caused by a learning process or other changes in the context. Throughout their different parts, this thesis shows how theoretical models, simulation, and risk assessment models can be combined into practical solutions. In this context, it deals with three facets of security management: allocating limited security resources, prioritizing security actions, and tweaking decision making. Finally, the author discusses experiences and limitations distilled from this research and from investigating the new theory of games, which can be taken into account in future approaches. KW - Security Management KW - Game Theory KW - Critical Infrastructures KW - Risk Attitude KW - Uncertainty KW - Spieltheorie KW - Risikomanagement Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10026 ER -