TY - THES A1 - Knoerrich, Isabel Alexandra T1 - Romanismen im Bairischen : ein kommentiertes Wörterbuch mit Karten des Sprachatlasses Oberbayern (SOB) und des Kleinen Bayerischen Sprachatlasses (KBSA) sowie eine Diskussion zu Morphosyntax und Syntax T1 - Romance language influences on Bavarian dialect : a commented dictionary with maps of the Linguistic Atlas of Upper Bavaria (SOB) and of the Small Linguistic Atlas of Bavaria (KBSA) and a discussion of morphosyntactic and syntactic criteria N2 - In dieser Arbeit werden die romanischen Einflüsse auf das Nord-, Mittel- und Südbairische untersucht. Der Kern besteht aus einem ausführlichen Wörterbuch von 230 Einträgen, die im gesamten bairischen Sprachraum gelten, einer Lemmaliste von insgesamt 400 Romanismen für den gesamten bairischen Sprachraum und einer Wortliste für Südtirol und die deutschsprachigen Außengründungen in Italien. Das Wörterbuch wird durch 30 Karten aus dem Sprachatlas Oberbayern (SOB) sowie zwei Karten des Kleinen Bayerischen Sprachatlasses (KBSA) ergänzt. Die Quellen für das Wörterbuch sind das Bayerische Wörterbuch von Johann Andreas Schmeller aus dem 19. Jh., die bisher erschienen Bände des Bayerischen Wörterbuchs (BWB) der Münchner Akademie der Wissenschaften, ein Teil der bisher erschienen Bände des Wörterbuch zu den bairischen Mundarten Österreichs (WBÖ) der Wiener Akademie der Wissenschaften sowie das Material des SOB und KBSA. Daneben wurden auch Presse, Rundfunk und Medien beobachtet. Die Arbeit behandelt vor allem historische Entlehnungen, aber auch jüngere romanische Einflüsse, die auf Transferenzen in der Alltagskultur und den Tourismus zurückgehen. N2 - We present the Romance language influences on the Northern, Central and Southern Bavarian dialect. We focus on a comprehensive dictionary with 230 entries common in the whole Bavarian dialect area, a list of 400 romanisms also common in the whole Bavarian area as well as a lexical list concerning Southern Tyrol and the German speaking outer settlements in Italy. The dictionary is completed by 30 maps of the Linguistic Atlas of Upper Bavaria (SOB) and two maps of the Small Linguistic Atlas of Bavaria (KBSA). The sources to compose the dictionary were the Bavarian Dictionary of Johann Andreas Schmeller (19th century), the published volumes of the Bavarian Dictionary (BWB) of the Munich Academy of Sciences, a part of the published volumes of the Dictionary of the Bavarian varieties of Austria (WBÖ) of the Vienna Academy of Sciences as well as the documentation of SOB and KBSA. Local press and the media were observed. We treat mainly historical borrowings, but also recent Romance influences due to every-day culture tranfer and tourismus. KW - Bairisch KW - Einsprachiges Wörterbuch KW - Lexikostatistik KW - Morphosyntax KW - Syntax KW - Kultur / Geschichte KW - Romanismen KW - Sprachkarten KW - Bavarian Dialect KW - Romance Language KW - Dictionary KW - Statistics KW - Linguistic Maps KW - Morphosyntax KW - Syntax KW - Culture / History Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus-646 ER -