TY - THES A1 - Dause, Marina T1 - Turkestan als Raum des Möglichen. Die Auswanderung der russisch-ukrainischen und deutsch-mennonitischen Bauern nach Mittelasien im Russländischen Reich zwischen 1867 und 1916. Eine kulturhistorische Perspektive N2 - Als Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts die ersten Bauernsiedler nach Mittelasien, in Russlands neu erobertes Gebiet kamen, darunter prägend viele deutsche Mennoniten, bestimmten sie von nun an die weitere Entwicklung der Region entscheidend mit. Nichtsdestotrotz sind sie im Schatten der Erfolge der militärischen Eroberung und im Schatten der sowjetischen Periode zu den „toten Seelen“ der Kolonisationsgeschichte schlechthin geworden. Betrachtet als ein mehrdimensionales soziales Phänomen offenbart die Migration nach Turkestan ein kulturübergreifendes Ziel der bäuerlichen Gemeinschaftsbildung, in dem kulturspezifische Deutungs- und Sinnbildungsprozesse vonstatten gingen. Zahlreiche bäuerliche Projektionen des als richtig angesehenen Lebens im Rahmen der angestrebten Beheimatung liefen zum bäuerlichen Imaginationsraum zusammen. Die bisher in der Literatur einseitig mit religiösen Motiven erklärte Mennoniten-Auswanderung ist ebenfalls die Folge dieser Erscheinungen. Die bäuerlichen Erwartungen konnten sich keinesfalls alle erfüllen, aber sie übten eine reale Wirkung auf die neue Heimat aus: sie bildeten durchaus einen Hintergrund für den Aufstand der indigenen Bevölkerung von 1916, machten aber gleichwohl Turkestan zum Raum des Möglichen, einem stabilen Narrativ, das noch bis in die 30er Jahre der Sowjetzeiten hineinwirkte. KW - Turkestan Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:739-opus4-9102 ER -