@misc{BrandlSeifertMuelleretal.2024, author = {Brandl, Matthias and Seifert, Walter and M{\"u}ller, Karla and Pissarek, Markus and Ricart Brede, Julia and Draber, Sibylle and Brandl, Birgit and Winkler, Stefanie and Schellberg, Gabriele and Fehrenbach, Christina and Urhahne, Detlef and Schweppe, Judith and Mayr, Susanne and Mendl, Hans and Greifenstein, Luisa and Heuer, Ute and Fraser, Gordon and W{\"u}rdinger-Gaidas, Michaela and Stelzer, Florian and M{\"a}gdefrau, Jutta and Birnkammerer, Hannes and Kufner, Sabrina and K{\"o}stler, Verena and M{\"u}ller, Christian and Lehning, Norbert and Decker, Jan-Oliver and Kelsch, Jakob and Fesl, Susanne and Rutter, Eva and Springer, Simone Maria and Freund, Michael}, title = {40 Jahre Lehrkr{\"a}ftebildung an der Universit{\"a}t Passau: Ein- und Ausblicke}, number = {2024}, editor = {Brandl, Matthias}, address = {Passau}, issn = {1864-2411}, doi = {10.15475/paradigma.2024.1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14502}, pages = {132 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Inhalt Vorwort |1 Matthias Brandl Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur |6 Walter Seifert, Karla M{\"u}ller \& Markus Pissarek „Deutsch als Zweitsprache" als Bestandteil der Lehrer*innen-Bildung in Deutschland, Bayern und Passau: Ein R{\"u}ckblick auf die Entwicklung des Faches anhand von Expert*innen-Interviews |13 Julia Ricart Brede \& Sibylle Draber Didaktik der Mathematik |23 Matthias Brandl, Birgit Brandl \& Stefanie Winkler Musikp{\"a}dagogik im Didaktikfach - Einblicke in die Besonderheiten des Musikunterrichts |34 Gabriele Schellberg \& Christina Fehrenbach Psychologie f{\"u}r den Lehrberuf an der Universit{\"a}t Passau |48 Detlef Urhahne, Judith Schweppe und Susanne Mayr Von der Katechese zur Religionsp{\"a}dagogik - Die Entwicklung von Theologie und Religions-lehrer*innen-Bildung an der Universit{\"a}t Passau |55 Hans Mendl Algorithmisches Denken und Programmieren im Grundschullehramtsstudium |68 Luisa Greifenstein, Ute Heuer \& Gordon Fraser Fit f{\"u}r die Zukunft - Transformation gestalten mit Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Lehrkr{\"a}ftebildung |78 Michaela W{\"u}rdinger-Gaidas \& Florian Stelzer Didaktische Innovation in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Theorie und Praxis der Lehre in den Passauer Innovationslaboren |86 Jutta M{\"a}gdefrau, Hannes Birnkammerer, Sabrina Kufner, Verena K{\"o}stler, Christian M{\"u}ller Historisches Lernen im digitalisierten Geschichtsunterricht: Flipped Classroom und historische Spurensuche vor Ort |95 Norbert Lehning Mediensemiotik und Medienkunde als Basis von Information and Media Literacy (IML). Fachwissenschaftliche Einblicke am Beispiel des Videospiels Wolfenstein II: The New Colossus |101 Jan-Oliver Decker \& Jakob Kelsch InVerS: Motive und Begr{\"u}ndungslinien f{\"u}r die Wahl des Berufs Lehrkraft im internationalen Vergleich. Ein Forschungsprojekt des Lehrstuhls f{\"u}r Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversit{\"a}tsforschung und Bildungsr{\"a}ume der Mittleren Kindheit |113 Susanne Fesl, Eva Rutter und Simone Maria Springer Der Klassenrat als Ort politischen Lernens? |127 Michael Freund}, language = {de} } @misc{MendlSitzberger2016, author = {Mendl, Hans and Sitzberger, Rudolf}, title = {Lernwerkstatt Religionsunterricht: Theorie-Praxis-Verschr{\"a}nkung konkret}, doi = {https://doi.org/10.15475/paradigma.2016.1.13}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4397}, pages = {16}, year = {2016}, abstract = {Theorie ohne Praxis ist blind, Praxis ohne Theorie leer (Immanuel Kant). Das Vertiefungsmodul Didaktik des Religionsunterrichts ist so konzipiert, dass eine mehrstufige Verschr{\"a}nkung von Theorie und Praxis erfolgt. Innovative religionsdidaktische Konzepte und Prinzipien, die in den Vorlesungen theoretisch und mit Beispielen veranschaulicht pr{\"a}sentiert werden, transferieren die Studierenden in konkrete, selbst entwickelte Unterrichtsprojekte. Als Gelenkst{\"u}ck zwischen einer praxisnahen Theorie und einer theoretisch reflektierten Praxis dient die Wissenschaftliche {\"U}bung „Lernwerkstatt Religionsunterricht". Hier werden Theoriemodelle vorgestellt und mit den Studierenden praktisch erprobt und reflektiert. In der Modulpr{\"u}fung, bei der das Praxismodell vorgestellt, erl{\"a}utert und reflektiert wird, erfolgt die Evaluation des Projekts.}, subject = {Universit{\"a}t Passau}, language = {de} } @misc{StinglhammerMendl2014, author = {Stinglhammer, Manuel and Mendl, Hans}, title = {Religi{\"o}ses Lernen kann man sehen?! Ein empirisches Unterrichtsforschungsprojekt im Katholischen Religionsunterricht}, doi = {10.15475/paradigma.2014.1.5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27546}, pages = {13}, year = {2014}, abstract = {Religi{\"o}se Lernprozesse sollen in dieser Studie auf mikrostruktureller Ebene beleuchtet werden. Dabei bilden die Schwierigkeiten der Lehr-Lernforschung im Kontext des katholischen Religionsunterrichts und die Notwendigkeit einer ad{\"a}quaten Begriffsbestimmung den Ausgangspunkt. Mit Hilfe von videografierten Unterrichtsaufzeichnungen, Interviews mit den Lernenden und den Lehrkr{\"a}ften wird der Frage nachgegangen, wie sich die Lernprozesse von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler gestalten. Wesentliche Erkenntnis infolge inhaltsanalytischer Auswertungsmethodik ist, dass Lehrende eher eindimensionale Verkn{\"u}pfungsleistungen einfordern, komplexere Vernetzungsleistungen mit anderen Themen oder biblischen Erz{\"a}hlungen kaum anregen. Wenn Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler trotzdem zu umfassenderen Verkn{\"u}pfungen kommen, werden diese f{\"u}r weitere Lernprozesse in der Klasse kaum nutzbar gemacht. Die Kommunikation verbleibt meist auf der Ebene eines Lehrer-Sch{\"u}ler-Gespr{\"a}ches, eine Verst{\"a}ndigung zwischen den Sch{\"u}lern ist selten.}, subject = {Bayern}, language = {de} }