@misc{Dick2023, author = {Dick, Mirjam E.}, title = {Multimodale Prompts als zielscharfe hochschuldidaktische Lehr-Lernelemente. Implikationen aus der Deutschlehrkr{\"a}ftebildung zu einer ‚neuen Medialit{\"a}t'}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2023.1.11}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-11790}, pages = {327 -- 354}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag „Multimodale Prompts als zielscharfe hochschuldidaktische Lehr-Lernelemente. Implikationen aus der Deutschlehrkr{\"a}ftebildung zu einer ‚neuen Medialit{\"a}t'" von Mirjam Dick erl{\"a}utert aus deutschdidaktischer Perspektive am Beispiel des Medienverbunds ‚M{\"a}rchen', wie semiotische Strategien im Umgang mit multimodalen Texten in Lehr-Lernsituationen angewendet werden k{\"o}nnen. Die Ergebnisse werden f{\"u}r die Lehrkr{\"a}ftebildung wirksam gemacht, indem aufzeigt wird, welche Rolle eine multimodal literacy im Umgang mit multimodalen Texten spielt.}, language = {de} } @misc{SchlintlPissarek2023, author = {Schlintl, Magdalena and Pissarek, Markus}, title = {Multimodalit{\"a}t im Literaturunterricht}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2023.1.10}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-11780}, pages = {297 -- 326}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag „Multimodalit{\"a}t im Literaturunterricht" von Magdalena Schlintl und Markus Pissarek beleuchtet, wie multimodale, literarische und nicht-literarische Texte zum Erwerb von prozeduralem Handlungswissen im Bereich der semiotisch fundierten Textanalyse und -interpretation beitragen. Neben der multimodalen Transferf{\"a}higkeit zeigt er grundlegend auf, welche Relevanz das Ph{\"a}nomen Multimodalit{\"a}t als Unterrichtsmedium, Unterrichtsgegenstand und Unterst{\"u}tzungsinstrument im Deutschunterricht hat.}, language = {de} } @phdthesis{Birnkammerer2023, author = {Birnkammerer, Hannes}, title = {Bildung trotz Bologna. Analyse zum Bildungsbegriff an deutschen Universit{\"a}ten im Kontext der europ{\"a}ischen Hochschulreform}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-12328}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {VII, 232 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Ausgehend von der Kritik am Bologna-Prozess und dem in diesem Zusammenhang immer wieder referenzierten Humboldt'schen Ideal der deutschen Universit{\"a}t untersucht die Arbeit die Frage, ob sich Widerspr{\"u}che zwischen diesem neuhumanistisch gepr{\"a}gten Ideal einer Bildung durch Wissenschaft und dem Bildungsverst{\"a}ndnis des Bologna-Prozesses auf europ{\"a}ischer Ebene feststellen lassen. Die Arbeit erg{\"a}nzt dabei den hermeneutischen bildungsphilosophischen und universit{\"a}tshistoriographischen Diskurs um die Idee von Universit{\"a}t durch eine empirisch-qualitative Textanalyse zentraler Texte des Bologna-Prozesses. In einem ersten Schritt wird das Leitbild Bildung durch Wissenschaft in seiner historischen Entwicklung und Manifestation analysiert und mit aktuellen Diskussionen zur Rolle von Universit{\"a}ten in der Wissensgesellschaft zusammengef{\"u}hrt. In einem zweiten Schritt wird das Bildungsverst{\"a}ndnis analysiert, das sich sowohl in den Kommuniqu{\´e}s der Ministerialtreffen des Bologna-Prozesses als auch in exemplarisch ausgew{\"a}hlten Stakeholder-Dokumenten aus der Bologna Follow-Up Group findet. Das Bildungsverst{\"a}ndnis wird dabei als latentes Konzept verstanden, das durch die Aufgabenzuschreibungen an Hochschulen in den drei Aufgabenbereichen Lehre, Forschung und Transfer mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse kodiert und anschließend analysiert wird. Im Kontrast der beiden Ergebnisse zeigt sich, dass die Kommuniqu{\´e}s der Ministerialkonferenzen in den ersten Jahren stark von einer auf Qualifizierungsaspekte beschr{\"a}nkten instrumentell-{\"o}konomischen Sicht von Bildung gepr{\"a}gt waren, sich seit 2010 aber st{\"a}rker dem Ideal einer Bildung durch Wissenschaft ann{\"a}hern. Auch die Analyse der Stakeholder-Dokumente, die diesen politischen Prozess begleiten und informieren, zeigen ebenfalls - mit Ausnahme der Arbeitgebervertretung - entweder eine konstante Argumentation zumindest teilweise im Sinne dieses Ideals, oder aber eine Ann{\"a}herung hin zur Bildung durch Wissenschaft. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass sich diese Widerspr{\"u}che, wie sie von Kritikerinnen und Kritikern am Bologna-Prozess ge{\"a}ußert wurden, also tats{\"a}chlich wahrnehmen lassen, dieser Fakt jedoch haupts{\"a}chlich f{\"u}r die erste H{\"a}lfte des Bologna-Prozesses gelten kann. Durch den argumentativen Wandel in den Kommuniqu{\´e}s hin zu Positionen, die auch Teil des Bildungsideals deutscher Universit{\"a}ten darstellen, entstehen M{\"o}glichkeitsr{\"a}ume f{\"u}r Universit{\"a}ten, ihr Ideal unter den Bedingungen der Studienreform umzusetzen.}, subject = {Bologna-Prozess}, language = {de} } @phdthesis{Kodes2023, author = {Kodes, Jan}, title = {Zum Verh{\"a}ltnis von E-Learning-Praktiken Studierender und den E-Learning-Angeboten wie -Potenzialen an Universit{\"a}ten: eine explorative empirische Studie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-12704}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {VII, 270 Seiten}, year = {2023}, abstract = {In der vorliegenden Dissertation wird untersucht, wie Studierende bei der Pr{\"u}fungsvorbereitung auf die vorhandenen E-Learning Angebote zur{\"u}ckgreifen wie Dozierende E-Learning Angebote in der Lehre einsetzen und wie die Potenziale von E-Learning-Angeboten an den Universit{\"a}ten besser ausgesch{\"o}pft werden und die Studierenden bei der Pr{\"u}fungsvorbereitung zu unterst{\"u}tzen. Als Studiendesign wurde eine Kombination von quantitativen und qualitativen Methoden gew{\"a}hlt. An den verschiedenen Fakult{\"a}ten der Universit{\"a}t Passau wurde zu Beginn eine quantitative Befragung unter Studierenden zu deren Nutzung von Lehrmaterialien und Medienangeboten durchgef{\"u}hrt. Danach folgten qualitative Lehrenden- und Experteninterviews zum Medieneinsatz in der Lehre. Zum Abschluss wurden in einer zweiten quantitativen Befragung Studierender die Zusammenh{\"a}nge von Lernmotivation, Lernstrategien und Pr{\"u}fungsangst genauer untersucht. In den Ergebnissen zeigte sich, dass die Studierenden die E-Learning-Angebote nur dann annehmen, wenn sie daraus einen unmittelbaren Nutzen ziehen. Den Lehrenden stehen die entsprechenden Ressourcen zum Einsatz digitaler Medien h{\"a}ufig nicht zur Verf{\"u}gung. Kurz zusammengefasst bedeutet E-Learning an Universit{\"a}ten vor allem Folgendes: Hochladen und Verwalten von Lernmaterialien auf Lernplattformen, zus{\"a}tzlich die Bereitstellung von Videoaufzeichnungen bei Veranstaltungen mit hoher Teilnehmerzahl. Vereinzelt werden noch elektronische Klausuren oder Live Votings angeboten. Des Weiteren konnte nachgewiesen werden, dass die weiblichen Studierenden, unabh{\"a}ngig vom Fachsemester, {\"u}ber eine h{\"o}here Lernmotivation als die m{\"a}nnlichen Studierenden verf{\"u}gen. Wenn Studierende sich mehr Lernstrategien zu eigen machen, ist sowohl deren Pr{\"u}fungsangst als auch die Anzahl der Arbeitsst{\"o}rungen geringer. K{\"u}nftig sollten die digitalen Medien verst{\"a}rkt dazu eingesetzt werden, die Studierenden zur aktiven Mitarbeit anzuregen. Die Lehrenden sollten Zugriff auf spezielle technische Ausr{\"u}stungen sowie auf didaktische Qualifizierung und Beratung haben, damit sie auch anspruchsvolle Medienangebote wie Webbasiertes Lernen oder Apps umsetzen k{\"o}nnen.}, language = {de} }