@phdthesis{Stang2016, author = {Stang, Justine}, title = {Zur Urteilsgenauigkeit von Mathematiklehrkr{\"a}ften: Genauigkeitsbeeinflussende Faktoren, Stabilit{\"a}t und Auswirkungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4646}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2016}, abstract = {Im Schulalltag m{\"u}ssen Lehrkr{\"a}fte nicht nur die Sch{\"u}lerleistung, sondern auch andere Sch{\"u}lermerkmale zutreffend beurteilen. Die vorliegende Arbeit, welche drei Studien umfasst, besch{\"a}ftigt sich daher mit der Urteilsgenauigkeit von Mathematiklehrkr{\"a}ften zu verschiedenen Sch{\"u}lermerkmalen. Zudem wurden auch die Stabilit{\"a}ten und Auswirkungen der Genauigkeit von Lehrkrafturteilen analysiert. Die Urteilsgenauigkeit stellt den Kern der diagnostischen Kompetenz von Lehrkr{\"a}ften dar, unter der man die F{\"a}higkeit von Lehrkr{\"a}ften versteht, Sch{\"u}ler- und Aufgabenmerkmale zutreffend einsch{\"a}tzen zu k{\"o}nnen. In der ersten Studie wurde die Urteilsgenauigkeit von Mathematiklehrkr{\"a}ften in der Einsch{\"a}tzung von Mathematikleistung, Konzentration, Arbeits- und Sozialverhalten untersucht. Auch wurde {\"u}berpr{\"u}ft, ob die Urteilsgenauigkeit mit soziodemografischen Lehrkraftmerkmalen zusammenh{\"a}ngt und wodurch Lehrkrafturteile vorhergesagt werden. An der Untersuchung nahmen 357 Realschulf{\"u}nftkl{\"a}ssler sowie deren 17 Mathematiklehrkr{\"a}fte teil. Die Lernenden bearbeiteten einen Mathematikleistungstest sowie einen Konzentrationstest und f{\"u}llten Frageb{\"o}gen zum Arbeits- und Sozialverhalten aus. W{\"a}hrenddessen sch{\"a}tzten die Lehrkr{\"a}fte die verschiedenen Sch{\"u}lermerkmale ein. Lehrkr{\"a}fte sch{\"a}tzten die Rangfolge der Sch{\"u}lerleistung mit mittlerer Genauigkeit ein, die Beurteilung von Konzentration, Arbeits- und Sozialverhalten fiel ihnen schwerer. Lehrkr{\"a}fte {\"u}bersch{\"a}tzten die Sch{\"u}lerleistung. Weder Alter, Geschlecht noch Berufserfahrung der Lehrkr{\"a}fte hingen mit der Urteilsgenauigkeit zusammen. Lehrkrafturteile zur Sch{\"u}lerleistung und zu nicht-leistungsbezogenen Sch{\"u}lermerkmalen wurden durch sachfremde Urteilsmerkmale verzerrt. Die zweite Studie baut auf der ersten Arbeit auf und erweitert diese um einen Messzeitpunkt. Da {\"u}ber Stabilit{\"a}t, genauigkeitsbeeinflussende Faktoren und differenzielle Wirkungen des Lehrkrafturteils zur Sch{\"u}lerleistung relativ wenig bekannt ist, wurden in dieser Studie diese Aspekte analysiert. An der Untersuchung nahmen 294 Realsch{\"u}lerinnen und -sch{\"u}ler sowie deren 17 Mathematiklehrkr{\"a}fte teil. Die F{\"u}nftkl{\"a}sslerinnen und F{\"u}nftkl{\"a}ssler bearbeiteten standardisierte Mathematikleistungstests und machten Angaben zum wahrgenommenen Lehrkraftverhalten. Parallel dazu sch{\"a}tzten die Lehrkr{\"a}fte die Testleistungen ein und beantworteten Fragen zur Bezugsnormorientierung. Die Rangkomponente, {\"U}bereinstimmung des Lehrkrafturteils mit den Sch{\"u}lerleistungen, verbesserte sich im Zeitraum eines halben Schuljahres signifikant. Sie korrelierte signifikant positiv mit der kriterialen Bezugsnormorientierung. Die Genauigkeit des Lehrkrafturteils zum Schulhalbjahr, indiziert als Leistungs{\"u}ber- und -untersch{\"a}tzung, war pr{\"a}diktiv f{\"u}r die Sch{\"u}lerleistung zu Schuljahresende. In der Leistung {\"u}bersch{\"a}tzte Lernende wiesen im Vergleich zu untersch{\"a}tzten Lernenden den gr{\"o}ßeren Leistungszuwachs auf und nahmen das Lehrkraftverhalten anders wahr. Die dritte Studie ist ebenfalls l{\"a}ngsschnittlich angelegt und umfasst zwei Messzeitpunkte, weswegen die Stabilit{\"a}ten von Lehrkrafteinsch{\"a}tzungen und Sch{\"u}lermerkmalen sowie die differenziellen Wirkungen von Lehrkrafteinsch{\"a}tzungen auf verschiedene Sch{\"u}lergruppen untersucht werden konnten. Im Abstand eines Jahres wurden in der dritten und vierten Klasse Daten von 152 Grundsch{\"u}lerinnen und -sch{\"u}lern sowie von deren zehn Mathematiklehrkr{\"a}ften gesammelt. Die Grundsch{\"u}lerinnen und -sch{\"u}ler bearbeiteten jeweils einen standardisierten Mathematikleistungstest und einen Fragebogen zum motivational-affektiven Erleben in der Schule. Zeitgleich sch{\"a}tzten die Lehrkr{\"a}fte verschiedene Sch{\"u}lermerkmale auf Skalen ein. Die Rangreihungen der Lehrkr{\"a}fte zu Testleistung, Lernfreude, Schuleinstellung und Anstrengungsbereitschaft verbesserten sich {\"u}ber den einj{\"a}hrigen Untersuchungszeitraum signifikant. Das Lehrkrafturteil zur Testleistung sowie zur Erfolgserwartung und die Sch{\"u}lermerkmale waren stabil. Der Zusammenhang zwischen der Urteilsgenauigkeit und den Sch{\"u}lermerkmalen spiegelte sich in Unterschieden zwischen den Sch{\"u}lergruppen wider: In der vierten Klasse hatten {\"u}bersch{\"a}tzte Lernende eine h{\"o}here Testleistung, Erfolgserwartung und Lernfreude sowie ein h{\"o}heres F{\"a}higkeitsselbstkonzept und eine niedrigere Leistungsangst als untersch{\"a}tzte Lernende. Insbesondere die Ergebnisse zu den interindividuellen Unterschieden in der Urteilsgenauigkeit, die in allen drei Studien zu finden sind, lassen eine F{\"o}rderung der Urteilsgenauigkeit w{\"u}nschenswert erscheinen. Daher werden abschließend verschiedene M{\"o}glichkeiten zur F{\"o}rderung der Urteilsgenauigkeit vorgestellt.}, subject = {Schule}, language = {de} } @phdthesis{Kodes2023, author = {Kodes, Jan}, title = {Zum Verh{\"a}ltnis von E-Learning-Praktiken Studierender und den E-Learning-Angeboten wie -Potenzialen an Universit{\"a}ten: eine explorative empirische Studie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-12704}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {VII, 270 Seiten}, year = {2023}, abstract = {In der vorliegenden Dissertation wird untersucht, wie Studierende bei der Pr{\"u}fungsvorbereitung auf die vorhandenen E-Learning Angebote zur{\"u}ckgreifen wie Dozierende E-Learning Angebote in der Lehre einsetzen und wie die Potenziale von E-Learning-Angeboten an den Universit{\"a}ten besser ausgesch{\"o}pft werden und die Studierenden bei der Pr{\"u}fungsvorbereitung zu unterst{\"u}tzen. Als Studiendesign wurde eine Kombination von quantitativen und qualitativen Methoden gew{\"a}hlt. An den verschiedenen Fakult{\"a}ten der Universit{\"a}t Passau wurde zu Beginn eine quantitative Befragung unter Studierenden zu deren Nutzung von Lehrmaterialien und Medienangeboten durchgef{\"u}hrt. Danach folgten qualitative Lehrenden- und Experteninterviews zum Medieneinsatz in der Lehre. Zum Abschluss wurden in einer zweiten quantitativen Befragung Studierender die Zusammenh{\"a}nge von Lernmotivation, Lernstrategien und Pr{\"u}fungsangst genauer untersucht. In den Ergebnissen zeigte sich, dass die Studierenden die E-Learning-Angebote nur dann annehmen, wenn sie daraus einen unmittelbaren Nutzen ziehen. Den Lehrenden stehen die entsprechenden Ressourcen zum Einsatz digitaler Medien h{\"a}ufig nicht zur Verf{\"u}gung. Kurz zusammengefasst bedeutet E-Learning an Universit{\"a}ten vor allem Folgendes: Hochladen und Verwalten von Lernmaterialien auf Lernplattformen, zus{\"a}tzlich die Bereitstellung von Videoaufzeichnungen bei Veranstaltungen mit hoher Teilnehmerzahl. Vereinzelt werden noch elektronische Klausuren oder Live Votings angeboten. Des Weiteren konnte nachgewiesen werden, dass die weiblichen Studierenden, unabh{\"a}ngig vom Fachsemester, {\"u}ber eine h{\"o}here Lernmotivation als die m{\"a}nnlichen Studierenden verf{\"u}gen. Wenn Studierende sich mehr Lernstrategien zu eigen machen, ist sowohl deren Pr{\"u}fungsangst als auch die Anzahl der Arbeitsst{\"o}rungen geringer. K{\"u}nftig sollten die digitalen Medien verst{\"a}rkt dazu eingesetzt werden, die Studierenden zur aktiven Mitarbeit anzuregen. Die Lehrenden sollten Zugriff auf spezielle technische Ausr{\"u}stungen sowie auf didaktische Qualifizierung und Beratung haben, damit sie auch anspruchsvolle Medienangebote wie Webbasiertes Lernen oder Apps umsetzen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{ScheubeckKnottSchilcher2020, author = {Scheubeck, Teresa and Knott, Christina and Schilcher, Anita}, title = {Zu jeder Aufgabe die richtige Strategie? Zum Stellenwert literarischer Strategien f{\"u}r Aufgaben im kompetenzorientierten Literaturunterricht}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2019.2.7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-11022}, pages = {179 -- 199}, year = {2020}, abstract = {Im folgenden Text sollen diese zwei grundlegenden Herausforderungen f{\"u}r den Literaturunterricht fokussiert werden: Einerseits geht es um eine h{\"o}here Zielbewusstheit, also darum, dass die Lernenden wissen, welche Ziele sie im Literaturunterricht erreichen sollen und welche Kriterien f{\"u}r das Erreichen dieser Ziele erf{\"u}llt werden m{\"u}ssen. Auf der anderen Seite werden Strategien beschrieben, die f{\"u}r die Zielerreichung angewendet werden k{\"o}nnen und mit denen ein Fortschritt im Lernprozess erreicht werden kann. Theoretische Grundlage f{\"u}r diese Strategien bildet das semiotische Modell literarischer Kompetenz von Schilcher/Pissarek (Hrsg.).}, subject = {Kultursemiotik}, language = {de} } @phdthesis{Rueprich2017, author = {R{\"u}prich, Claudia}, title = {Ziele und Handlungen von Lehrkr{\"a}ften - Eine Untersuchung zu Lehrerzielen, ihrer Struktur und den Zusammenh{\"a}ngen zu subjektivem Wohlbefinden, Unterrichtsqualit{\"a}t und der wahrgenommenen Wirksamkeit von Unterrichtsmethoden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5446}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {VI, 204 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Lehrkr{\"a}fte verfolgen in ihrem Beruf eine Vielzahl inhaltlich unterscheidbarer Ziele, wobei bislang nur sehr wenige Arbeiten vorliegen, die diese systematisch erfassen und klassifizieren. Um das Zielstreben der Lehrkr{\"a}fte differenziert zu messen und dar{\"u}ber hinaus zu {\"u}berpr{\"u}fen, wie unterschiedliche inhaltliche Zielauspr{\"a}gungen mit dem Erleben und Verhalten der Lehrkr{\"a}fte in Zusammenhang stehen, wurden drei empirische Studien durchgef{\"u}hrt. Die erste Studie verdeutlicht die Entwicklung eines quantitativen Messinstruments, das es in Anlehnung an die qualitative Arbeit von Hagger und Malmberg (2011) erlaubt, insgesamt 13 verschiedene Ziel-Inhaltskategorien mit jeweils vier Items zu erfassen. Die Testung an 132 Lehramtsstudierenden sowie 227 im Beruf stehenden Lehrkr{\"a}ften zeigt erste Evidenzen f{\"u}r die psychometrische Qualit{\"a}t dieses Instruments. Es lassen sich drei Faktoren h{\"o}herer Ordnung finden, die als sozio-emotionaler, aufgabenbezogener und selbstbezogener Faktor interpretiert werden k{\"o}nnen. Ferner zeigen sich positive Korrelationen zur Lehrerselbstwirksamkeit, dem Selbstwert und Lebenszufriedenheit, negative zur emotionalen Ersch{\"o}pfung. Die zweite empirische Arbeit verdeutlicht in Form einer Beobachtungsstudie an 34 Unterrichtsklassen die besondere Bedeutung der Ziele f{\"u}r das Verhalten der Lehrkr{\"a}fte. So l{\"a}sst sich feststellen, dass insbesondere die von Lehrkr{\"a}ften berichteten sozio-emotionalen Ziele signifikant mit den fremdeingesch{\"a}tzten Unterrichtsqualit{\"a}tsmerkmalen der Klassenf{\"u}hrung und des lernf{\"o}rderlichen Klimas im positiven Zusammenhang stehen. In der dritten Studie mit 188 Lehramtsstudierenden, 85 Referendaren sowie 117 Lehrkr{\"a}ften l{\"a}sst sich nachweisen, dass die Ziele auch mit den Einsch{\"a}tzungen {\"u}ber die Wirksamkeit verschiedener Unterrichtsmethoden in Zusammenhang stehen. So zeigt sich mittels eines clusteranalytischen Vorgehens, dass vor allem diejenigen Cluster der Lehrkr{\"a}fte, die durch ein Muster von stark ausgepr{\"a}gten sozio-emotionalen Zielen charakterisiert sind, zu einer ausgepr{\"a}gt positiven Wirksamkeitseinsch{\"a}tzung sch{\"u}lergeleiteter Unterrichtsmethoden wie entdeckendem oder kooperativem Lernen tendieren, und vor allem diejenigen Cluster der Lehrkr{\"a}fte, die durch ein Muster von stark ausgepr{\"a}gten aufgabenbezogenen Zielen charakterisiert sind, zu einer positiven Wirksamkeitseinsch{\"a}tzung lehrergeleiteter Unterrichtsmethoden wie regelm{\"a}ßigen Hausaufgaben oder der direktiven Instruktion tendieren. Die Ergebnisse werden sowohl hinsichtlich der M{\"o}glichkeiten und Limitationen der Fragebogenentwicklung sowie der Bedeutung der Ziele f{\"u}r das Erleben und das Unterrichtsverhalten kritisch diskutiert.}, subject = {Lehrerpers{\"o}nlichkeit}, language = {de} } @phdthesis{Maschke2018, author = {Maschke, Thomas}, title = {Waldorfp{\"a}dagogik und inklusives Lernen - Impulse f{\"u}r diskursive Entwicklungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6059}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {185 Seiten}, year = {2018}, abstract = {"Die Umsetzung eines inklusiven Bildungswesens ist Auftrag der {\"U}bereinkunft zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK, Art. 24) und mit der Ratifizierung durch die Bundesregierung in Deutschland seit 2009 staatliche Verpflichtung und nationales Recht. Die Debatte, wie ein inklusives Schulsystem umzusetzen sei, wird von diversen Standpunkten aus gef{\"u}hrt. F{\"u}r die vorliegende Fragestellung ist der didaktische Ansatz Feusers (1995 u.a.) in besonderer Weise relevant: der "gemeinsame Gegenstand" ist didaktisches Fundamentum sowie Qualit{\"a}tskriterium inklusiven Lernens. Ebenfalls ist das Verst{\"a}ndnis Muths (2002 u.a.), die Verwirklichung eines "integrativen Schulwesens" als prim{\"a}r demokratische Aufgabe zu verstehen, ein als besonders relevant zu bewertender Ansatz f{\"u}r die vorliegende Arbeit (s.u.). Die von Rolff (2010 und 2016) beschriebenen Interdependenzen von (Schul-) Entwicklungsprozessen, auch und gerade zwischen den Institutionen (s.u.) gilt es ebenfalls zu ber{\"u}cksichtigen. [...] Die (erste) Waldorfschule wurde im Jahr 1919 in der Folge der sozialreformerischen Bewegung der "Dreigliederung des sozialen Organismus" begr{\"u}ndet. Basis der heute ca. 250 in Deutschland arbeitenden Waldorfschulen bildet nach wie vor das umfassende Menschenverst{\"a}ndnis der Anthropologie Rudolf Steiners, welche sich in der "Allgemeinen Menschenkunde als Grundlage der P{\"a}dagogik" (Steiner 1992) grundlegend und erstmalig konkretisierte. Die p{\"a}dagogischen Schriften und Vortr{\"a}ge Steiners verstehen den Menschen als sich entwickelndes Wesen in einem umfassenden Sinn, (schulische) P{\"a}dagogik somit als Unterst{\"u}tzung der kindlichen Entwicklung. Eine Differenzierung oder Einschr{\"a}nkung der grunds{\"a}tzlich bestehenden Entwicklungsf{\"a}higkeit wird nicht vorgenommen. Als Gesamtschule hat die Waldorfschule daher von Beginn an Kinder mit unterschiedlichsten Begabungen, M{\"o}glichkeiten und Grenzen aufgenommen und p{\"a}dagogisch begleitet . Die Begriffe Individualit{\"a}t, Diversit{\"a}t und Heterogenit{\"a}t bilden die anthropologische Basis p{\"a}dagogischen Handelns an Waldorfschulen und beinhalten damit grunds{\"a}tzlich das Potential inklusiven Unterrichts bzw. inklusiver (Schul-) Entwicklungen. Die waldorfp{\"a}dagogische Praxis und die zugrundeliegende Theorie wurden bisher in einem relativ geringen Maß wissenschaftlich zur Kenntnis genommen bzw. diskursiv diskutiert . Um die Potenziale einer sich auch aktuell als zeitgem{\"a}ß verstehenden P{\"a}dagogik f{\"u}r das traditionelle "Regelschul-System" bzw. Innovationen daselbst fruchtbar zu machen, bedarf es weiterer und erneuter sowohl theoretischer (erziehungswissenschaftlicher und didaktischer) als auch praktischer Auseinandersetzung. [...] Die f{\"u}r die Entwicklung der jeweiligen p{\"a}dagogischen Theoriebildung und Praxis (ausgehend von Waldorfp{\"a}dagogik in Theorie und schulischer Praxis, inklusionsp{\"a}dagogische Fragestellungen und Forschungsergebnisse einbeziehend) notwendigen bzw. m{\"o}glichen grundlegenden Bedingungen werden exemplarisch analysiert und benannt, um sie f{\"u}r einen Gesamt-Reformprozess verf{\"u}gbar zu machen. Konkret geht es um das Potential der Waldorfp{\"a}dagogik (in Theoriebildung und schulischer Praxis) f{\"u}r zu entwickelnde Formen inklusiven Lernens."}, subject = {Waldorfp{\"a}dagogik}, language = {de} } @phdthesis{Fischer2015, author = {Fischer, Katharina}, title = {Vom p{\"a}dagogischen Handwerk zur Professionalisierung - Lehrerbildung als "profigrafischer" Entwicklungsprozess}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4474}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {203 S.}, year = {2015}, abstract = {Die vorliegende Dissertation stellt die Frage, welche strukturellen und inhaltliche Voraussetzungen gegeben sein m{\"u}ssen, um eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung in der 1. Phase der Lehrerbildung zu erm{\"o}glichen. Dazu wurde ein spiralcurriculares Konzept (Modellcurriculum) entwickelt, in dem die universit{\"a}ren Lehrangebote mit kontinuierlichen Praktikumsphasen und deren Reflexion verbunden sind. Damit soll ein inhaltlicher und organisatorischer Austausch zwischen der Universit{\"a}t, den Studierenden des MCs sowie den beteiligten Lehrkr{\"a}ften als „integrale Einheit zwischen Theorie und Praxis“ erm{\"o}glicht werden. Das Konzept wurde empirisch begleitet, indem problemzentrierte Interviews mit den Teilnehmenden, dem Schulamt Passau, dem Praktikumsamt Passau, den Schulleiter/-innen und den mitwirkenden Lehrkr{\"a}ften durchgef{\"u}hrt wurden (N=16). Die Ergebnisse zeigen, dass spiralcurriculare Strukturen aus universit{\"a}rer Lehre und Praktika eine raschere Implementierung innovativer Konzepte von der Universit{\"a}t an den Schulen, einschließlich gemeinsamer Reflexionen mit den Studierenden und den Lehrkr{\"a}ften beg{\"u}nstigen. Es ist aber zu fragen, ob das betreuungsintensive Seminarkonzept außerhalb des Pilotversuchs (mit wenigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer) auch im Rahmen eines Regelstudiums geleistet werden kann und wie dabei Seminarkonzepte mit vertretbarem Aufwand gebildet werden k{\"o}nnen.}, subject = {Lehrerbildung}, language = {de} } @phdthesis{Magnus2015, author = {Magnus, Andrea Anna}, title = {Unterrichtsbeobachtung im Schulpraktikum}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3148}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2015}, abstract = {Eine explorative Studie im Bereich der Ausbildung von Praxislehrpersonen, die Studierende in den Schulpraktischen Studien begleiten. Die Untersuchung beleuchtet die Fragen, welches Wissen angehende Praxislehrpersonen {\"u}ber Unterrichtsqualit{\"a}t und {\"u}ber die Kriterien der wissenschaftlichen Beobachtung f{\"u}r die Betreuung von Studierenden mitbringen und wie sie dieses Wissen konkret anwenden. Weiters interessiert, ob diese Kenntnisse durch speziell konzipierte Ausbildungskurse nachhaltig erweitert werden k{\"o}nnen. Mittels Fragebogen zu einem videografierten Unterrichtsauftritt einer Studentin wird erhoben, welche Kenntnisse die Untersuchungsteilnehmer/innen in den genannten Bereichen haben und wie weit ihr Ratingverhalten von einem Expertinnen-/Expertenrating abweicht. Nach einschl{\"a}gigen Schulungen zu den angef{\"u}hrten Themenbereichen wird in zwei weiteren Fragebogenuntersuchungen, eine einen Tag nach der Schulung, die andere nach sechs Monaten, erhoben, wie sich das genannte Wissen und das Ratingverhalten ver{\"a}ndert haben. Es wird davon ausgegangen, dass Ausbildungskurse bei Praxislehrpersonen eine Erweiterung des Wissens in Hinblick auf wichtige Einflussgr{\"o}ßen auf den Lernerfolg von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern hervorrufen und dass sie sich aufgrund der Ausbildungskurse in ihrem Ratingverhalten dem Expertinnen-/Expertenrating ann{\"a}hern. Die Ergebnisse zeigen, dass spezifische Schulungen in einzelnen Bereichen eine Wissenserweiterung bringen, das Ausgangswissen {\"u}ber Qualit{\"a}tsmerkmale guten Unterrichts aber gering ist.}, subject = {Beobachtung im Schulpraktikum}, language = {de} } @misc{Sieber2020, author = {Sieber, Andrea}, title = {Tristan auf der Spur. Detektivische Zug{\"a}nge zu mittelalterlicher Literatur}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2019.2.2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10915}, pages = {15 -- 49}, year = {2020}, abstract = {Diese Beobachtungen m{\"o}chte ich zum Ausgangspunkt nehmen, die im Tristan-Roman verhandelten Zeichenkomplexe unter dem Gesichtspunkt einer Semiose des Mehrdeutigen n{\"a}her zu beleuchten. Zun{\"a}chst r{\"u}cke ich daf{\"u}r die epistemologische Figur der "Spur" in den Fokus, um dann in einem zweiten Schritt deren semiotische Funktionalisierung anhand exemplarischer Szenen der Manipulation, des Erkennens und Verkennens herauszuarbeiten. Die auf diese Weise nachgezeichnete innertextuelle Semiose soll anschließend didaktisch f{\"u}r detektivische Zug{\"a}nge zu mittelalterlicher Literatur produktiv gemacht werden, wobei ein besonderer Akzent auf dem medialen Transfer und dem Einsatz digitalisierter Handschriften aus dem Mittelalter liegen wird.}, subject = {Kultursemiotik}, language = {de} } @misc{Wirth2013, type = {Master Thesis}, author = {Wirth, Daniela}, title = {Thematisches Interesse und Geschlechterspezifik in der Schule: Eine empirische Studie zu Leistungsunterschieden in der Rechtschreibung am Gymnasium.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5890}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {147 Seiten}, year = {2013}, abstract = {Die vorliegende Arbeit versucht, Geschlechterunterschiede in der Orthografiekompetenz aufzukl{\"a}ren. Dabei wurde die Frage gestellt, ob Jungen in einem jungenspezifischen Kontext bessere Rechtschreibleistungen erbringen als in einem neutralen Umfeld. Weiterhin steht im Fokus, ob das thematische Interesse einen Einfluss auf die Rechtschreibleistung von Jungen und M{\"a}dchen hat. Daf{\"u}r wurde die Rechtschreibleistung von 244 Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern der f{\"u}nften und sechsten Jahrgangsstufen an bayerischen Gymnasien in einem Quasiexperiment durch kreuzvalidiertes Verfahren mit itemgleichen informellen Leistungstests erhoben. Das thematische Interesse wurde vor den Tests mit einem Fragebogen erhoben. Ein Test war in geschlechtsneutralen Kontext eingebettet, der andere in einen jungenspezifischen Kontext zum Thema Fußball. Die Ergebnisse zeigen, dass M{\"a}dchen nicht immer bessere Rechtschreibleistungen als Jungen erbringen und ihre Leistung im jungenspezifischen Text schw{\"a}cher ist. Auch konnte gezeigt werden, dass das thematische Interesse an Fußball bei Jungen h{\"o}her ist. Dennoch konnten diese im geschlechtsspezifischen Kontext insgesamt keine besseren Leistungen erbringen, aber einzelne fußballspezifische Lexeme schreiben sie h{\"a}ufiger richtig als M{\"a}dchen. Dar{\"u}ber hinaus wurde eine Beeinflussung der Leistung durch das thematische Interesse nachgewiesen. Die ambivalenten Ergebnisse bed{\"u}rfen weiterer Forschungsmaßnahmen.}, subject = {Interesse}, language = {de} } @phdthesis{Boehm2017, author = {B{\"o}hm, Matthias}, title = {The influence of situational interest on the appropriate use of cognitive learning strategies}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4919}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {238 Seiten}, year = {2017}, abstract = {This study explores the role of two facets of situational interest, interestingness and personal significance, as predictors of the adequate use of three types of cognitive learning strategies (rehearsal strategies, organizational strategies, and elaboration strategies). In order to attain this goal, it introduces a new measure of the adequacy of the use of cognitive learning strategies by using the distance between teachers' estimates of appropriate use of learning strategies for a specific task and students' reported strategic behavior. Based on a theoretical model of the use of cognitive learning strategies, the study shows, by means of structural equation modeling, that different facets of situational interest play different roles in predicting students' surface and deep processing. In summary, it was found that experienced personal significance played a major role in predicting deep-processing strategies for a significant proportion of the 34 tasks in this study, whereas interestingness fell short of expectations. Limitations did arise owing to some missing values, which may blur the findings at the lower interest and achievement end for the student sample. Nevertheless, suggestions have been made for future research, which can help teachers of history classes to determine components of success, namely experienced personal significance, when designing tasks and consequently provide effective learning tasks to their classes.}, subject = {Lernpsychologie}, language = {en} }