@phdthesis{Maschke2018, author = {Maschke, Thomas}, title = {Waldorfp{\"a}dagogik und inklusives Lernen - Impulse f{\"u}r diskursive Entwicklungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6059}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {185 Seiten}, year = {2018}, abstract = {"Die Umsetzung eines inklusiven Bildungswesens ist Auftrag der {\"U}bereinkunft zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK, Art. 24) und mit der Ratifizierung durch die Bundesregierung in Deutschland seit 2009 staatliche Verpflichtung und nationales Recht. Die Debatte, wie ein inklusives Schulsystem umzusetzen sei, wird von diversen Standpunkten aus gef{\"u}hrt. F{\"u}r die vorliegende Fragestellung ist der didaktische Ansatz Feusers (1995 u.a.) in besonderer Weise relevant: der "gemeinsame Gegenstand" ist didaktisches Fundamentum sowie Qualit{\"a}tskriterium inklusiven Lernens. Ebenfalls ist das Verst{\"a}ndnis Muths (2002 u.a.), die Verwirklichung eines "integrativen Schulwesens" als prim{\"a}r demokratische Aufgabe zu verstehen, ein als besonders relevant zu bewertender Ansatz f{\"u}r die vorliegende Arbeit (s.u.). Die von Rolff (2010 und 2016) beschriebenen Interdependenzen von (Schul-) Entwicklungsprozessen, auch und gerade zwischen den Institutionen (s.u.) gilt es ebenfalls zu ber{\"u}cksichtigen. [...] Die (erste) Waldorfschule wurde im Jahr 1919 in der Folge der sozialreformerischen Bewegung der "Dreigliederung des sozialen Organismus" begr{\"u}ndet. Basis der heute ca. 250 in Deutschland arbeitenden Waldorfschulen bildet nach wie vor das umfassende Menschenverst{\"a}ndnis der Anthropologie Rudolf Steiners, welche sich in der "Allgemeinen Menschenkunde als Grundlage der P{\"a}dagogik" (Steiner 1992) grundlegend und erstmalig konkretisierte. Die p{\"a}dagogischen Schriften und Vortr{\"a}ge Steiners verstehen den Menschen als sich entwickelndes Wesen in einem umfassenden Sinn, (schulische) P{\"a}dagogik somit als Unterst{\"u}tzung der kindlichen Entwicklung. Eine Differenzierung oder Einschr{\"a}nkung der grunds{\"a}tzlich bestehenden Entwicklungsf{\"a}higkeit wird nicht vorgenommen. Als Gesamtschule hat die Waldorfschule daher von Beginn an Kinder mit unterschiedlichsten Begabungen, M{\"o}glichkeiten und Grenzen aufgenommen und p{\"a}dagogisch begleitet . Die Begriffe Individualit{\"a}t, Diversit{\"a}t und Heterogenit{\"a}t bilden die anthropologische Basis p{\"a}dagogischen Handelns an Waldorfschulen und beinhalten damit grunds{\"a}tzlich das Potential inklusiven Unterrichts bzw. inklusiver (Schul-) Entwicklungen. Die waldorfp{\"a}dagogische Praxis und die zugrundeliegende Theorie wurden bisher in einem relativ geringen Maß wissenschaftlich zur Kenntnis genommen bzw. diskursiv diskutiert . Um die Potenziale einer sich auch aktuell als zeitgem{\"a}ß verstehenden P{\"a}dagogik f{\"u}r das traditionelle "Regelschul-System" bzw. Innovationen daselbst fruchtbar zu machen, bedarf es weiterer und erneuter sowohl theoretischer (erziehungswissenschaftlicher und didaktischer) als auch praktischer Auseinandersetzung. [...] Die f{\"u}r die Entwicklung der jeweiligen p{\"a}dagogischen Theoriebildung und Praxis (ausgehend von Waldorfp{\"a}dagogik in Theorie und schulischer Praxis, inklusionsp{\"a}dagogische Fragestellungen und Forschungsergebnisse einbeziehend) notwendigen bzw. m{\"o}glichen grundlegenden Bedingungen werden exemplarisch analysiert und benannt, um sie f{\"u}r einen Gesamt-Reformprozess verf{\"u}gbar zu machen. Konkret geht es um das Potential der Waldorfp{\"a}dagogik (in Theoriebildung und schulischer Praxis) f{\"u}r zu entwickelnde Formen inklusiven Lernens."}, subject = {Waldorfp{\"a}dagogik}, language = {de} } @phdthesis{Stang2016, author = {Stang, Justine}, title = {Zur Urteilsgenauigkeit von Mathematiklehrkr{\"a}ften: Genauigkeitsbeeinflussende Faktoren, Stabilit{\"a}t und Auswirkungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4646}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2016}, abstract = {Im Schulalltag m{\"u}ssen Lehrkr{\"a}fte nicht nur die Sch{\"u}lerleistung, sondern auch andere Sch{\"u}lermerkmale zutreffend beurteilen. Die vorliegende Arbeit, welche drei Studien umfasst, besch{\"a}ftigt sich daher mit der Urteilsgenauigkeit von Mathematiklehrkr{\"a}ften zu verschiedenen Sch{\"u}lermerkmalen. Zudem wurden auch die Stabilit{\"a}ten und Auswirkungen der Genauigkeit von Lehrkrafturteilen analysiert. Die Urteilsgenauigkeit stellt den Kern der diagnostischen Kompetenz von Lehrkr{\"a}ften dar, unter der man die F{\"a}higkeit von Lehrkr{\"a}ften versteht, Sch{\"u}ler- und Aufgabenmerkmale zutreffend einsch{\"a}tzen zu k{\"o}nnen. In der ersten Studie wurde die Urteilsgenauigkeit von Mathematiklehrkr{\"a}ften in der Einsch{\"a}tzung von Mathematikleistung, Konzentration, Arbeits- und Sozialverhalten untersucht. Auch wurde {\"u}berpr{\"u}ft, ob die Urteilsgenauigkeit mit soziodemografischen Lehrkraftmerkmalen zusammenh{\"a}ngt und wodurch Lehrkrafturteile vorhergesagt werden. An der Untersuchung nahmen 357 Realschulf{\"u}nftkl{\"a}ssler sowie deren 17 Mathematiklehrkr{\"a}fte teil. Die Lernenden bearbeiteten einen Mathematikleistungstest sowie einen Konzentrationstest und f{\"u}llten Frageb{\"o}gen zum Arbeits- und Sozialverhalten aus. W{\"a}hrenddessen sch{\"a}tzten die Lehrkr{\"a}fte die verschiedenen Sch{\"u}lermerkmale ein. Lehrkr{\"a}fte sch{\"a}tzten die Rangfolge der Sch{\"u}lerleistung mit mittlerer Genauigkeit ein, die Beurteilung von Konzentration, Arbeits- und Sozialverhalten fiel ihnen schwerer. Lehrkr{\"a}fte {\"u}bersch{\"a}tzten die Sch{\"u}lerleistung. Weder Alter, Geschlecht noch Berufserfahrung der Lehrkr{\"a}fte hingen mit der Urteilsgenauigkeit zusammen. Lehrkrafturteile zur Sch{\"u}lerleistung und zu nicht-leistungsbezogenen Sch{\"u}lermerkmalen wurden durch sachfremde Urteilsmerkmale verzerrt. Die zweite Studie baut auf der ersten Arbeit auf und erweitert diese um einen Messzeitpunkt. Da {\"u}ber Stabilit{\"a}t, genauigkeitsbeeinflussende Faktoren und differenzielle Wirkungen des Lehrkrafturteils zur Sch{\"u}lerleistung relativ wenig bekannt ist, wurden in dieser Studie diese Aspekte analysiert. An der Untersuchung nahmen 294 Realsch{\"u}lerinnen und -sch{\"u}ler sowie deren 17 Mathematiklehrkr{\"a}fte teil. Die F{\"u}nftkl{\"a}sslerinnen und F{\"u}nftkl{\"a}ssler bearbeiteten standardisierte Mathematikleistungstests und machten Angaben zum wahrgenommenen Lehrkraftverhalten. Parallel dazu sch{\"a}tzten die Lehrkr{\"a}fte die Testleistungen ein und beantworteten Fragen zur Bezugsnormorientierung. Die Rangkomponente, {\"U}bereinstimmung des Lehrkrafturteils mit den Sch{\"u}lerleistungen, verbesserte sich im Zeitraum eines halben Schuljahres signifikant. Sie korrelierte signifikant positiv mit der kriterialen Bezugsnormorientierung. Die Genauigkeit des Lehrkrafturteils zum Schulhalbjahr, indiziert als Leistungs{\"u}ber- und -untersch{\"a}tzung, war pr{\"a}diktiv f{\"u}r die Sch{\"u}lerleistung zu Schuljahresende. In der Leistung {\"u}bersch{\"a}tzte Lernende wiesen im Vergleich zu untersch{\"a}tzten Lernenden den gr{\"o}ßeren Leistungszuwachs auf und nahmen das Lehrkraftverhalten anders wahr. Die dritte Studie ist ebenfalls l{\"a}ngsschnittlich angelegt und umfasst zwei Messzeitpunkte, weswegen die Stabilit{\"a}ten von Lehrkrafteinsch{\"a}tzungen und Sch{\"u}lermerkmalen sowie die differenziellen Wirkungen von Lehrkrafteinsch{\"a}tzungen auf verschiedene Sch{\"u}lergruppen untersucht werden konnten. Im Abstand eines Jahres wurden in der dritten und vierten Klasse Daten von 152 Grundsch{\"u}lerinnen und -sch{\"u}lern sowie von deren zehn Mathematiklehrkr{\"a}ften gesammelt. Die Grundsch{\"u}lerinnen und -sch{\"u}ler bearbeiteten jeweils einen standardisierten Mathematikleistungstest und einen Fragebogen zum motivational-affektiven Erleben in der Schule. Zeitgleich sch{\"a}tzten die Lehrkr{\"a}fte verschiedene Sch{\"u}lermerkmale auf Skalen ein. Die Rangreihungen der Lehrkr{\"a}fte zu Testleistung, Lernfreude, Schuleinstellung und Anstrengungsbereitschaft verbesserten sich {\"u}ber den einj{\"a}hrigen Untersuchungszeitraum signifikant. Das Lehrkrafturteil zur Testleistung sowie zur Erfolgserwartung und die Sch{\"u}lermerkmale waren stabil. Der Zusammenhang zwischen der Urteilsgenauigkeit und den Sch{\"u}lermerkmalen spiegelte sich in Unterschieden zwischen den Sch{\"u}lergruppen wider: In der vierten Klasse hatten {\"u}bersch{\"a}tzte Lernende eine h{\"o}here Testleistung, Erfolgserwartung und Lernfreude sowie ein h{\"o}heres F{\"a}higkeitsselbstkonzept und eine niedrigere Leistungsangst als untersch{\"a}tzte Lernende. Insbesondere die Ergebnisse zu den interindividuellen Unterschieden in der Urteilsgenauigkeit, die in allen drei Studien zu finden sind, lassen eine F{\"o}rderung der Urteilsgenauigkeit w{\"u}nschenswert erscheinen. Daher werden abschließend verschiedene M{\"o}glichkeiten zur F{\"o}rderung der Urteilsgenauigkeit vorgestellt.}, subject = {Schule}, language = {de} }