@phdthesis{Spiegl2013, author = {Spiegl, Katarina}, title = {Die vertraglich begr{\"u}ndete Leibrente - Untersuchung zum deutschen im Vergleich zum franz{\"o}sischen und {\"o}sterreichischen Recht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27225}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2013}, abstract = {Wohl vor allem bedingt durch die Abwesenheit gesetzlicher Regelungen zur Leibrente und zu aleatorischen Vertr{\"a}gen im Allgemeinen hat sich die deutsche Rechtswissenschaft kaum mit ihren jeweiligen Besonderheiten und Problemstellungen auseinandergesetzt. F{\"u}r die vertraglich begr{\"u}ndete Leibrente soll dieses Vers{\"a}umnis mit der vorliegenden Arbeit im Wege der Rechtsvergleichung aufgearbeitet werden. Die in der franz{\"o}sischen und der {\"o}sterreichischen Rechtsordnung existierenden L{\"o}sungen bei der Behandlung der Leibrente und der aleatorischen Vertr{\"a}ge erm{\"o}glichen Schlussfolgerungen auch f{\"u}r das deutsche Recht. Beispielsweise wird die Rechtsnatur der vertraglich begr{\"u}ndeten Leibrente durch die deutsche Rechtsprechung weiterhin umst{\"a}ndlich {\"u}ber den Abstraktionswillen der Parteien ermittelt, obwohl sowohl die rechtsvergleichende Betrachtung als auch deutschrechtliche dogmatische Str{\"o}mungen und gesetzliche Neuerungen mit den vom Reichsgericht begr{\"u}ndeten Leibrententheorien nicht im Einklang stehen. Es ist Aufgabe der vorliegenden Arbeit die Leibrente mit der Rechtsentwicklung des 20. und 21. Jahrhunderts auf einen Stand zu bringen und ihre Bedeutung als Mittel der privaten Altersversorgung darzulegen.}, subject = {Leibrente}, language = {de} } @misc{Damnjanovic2014, type = {Master Thesis}, author = {Damnjanovic, Vojislav}, title = {Einschr{\"a}nkungen der Notwehr aus sozialethischen und verfassungsrechtlichen Gr{\"u}nden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27395}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2014}, abstract = {Das deutsche Notwehrrecht weist ein bedeutsames Spezifikum auf. Im Gegensatz zu den \S\S 228, 904 BGB und vielen ausl{\"a}ndischen Rechtsordnungen, verlangt \S 32 StGB prinzipiell keine G{\"u}terabw{\"a}gung. Das sich durch das Merkmal der Erforderlichkeit manifestierende {\"U}bermaßverbot setzt weder eine G{\"u}terproportionalit{\"a}t zwischen den rechtlichen Interessen des Angegriffenen und denen des Angreifers noch eine Schadensproportionalit{\"a}t voraus. Die Tatsache, dass 32 StGB keine G{\"u}terabw{\"a}gung vorsieht, wirft zahlreiche Fragen auf. Ist dies als ein ernsthaftes Manko des Notwehrrechts zu verstehen, oder sind bestimmte L{\"o}sungen vorstellbar, die ggf. von einer gewissen Einschr{\"a}nkung des Notwehrrechts ausgehen? Wenn solche Einschr{\"a}nkungen in Frage kommen, nach welchen Kriterien k{\"o}nnte man sie bestimmen? Wo liegen die Grenzen etwaiger Schranken des Notwehrrechts? Geht es dabei um festgesetzte und {\"a}nderungsfeste Grenzen? K{\"o}nnen vieleicht neue, zus{\"a}tzliche Konstellationen in Betracht gezogen werden, die diese Grenzen noch erweitern k{\"o}nnen? Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, entsprechende Antworten auf die oben gestellten Fragen anzubieten. Die vorliegende Untersuchung gliedert sich in sechs Kapitel. Nach der Problemstellung und der einf{\"u}hrenden Abhandlung zur Notwehr als Strafrechtsbegriff werden die allgemeinen Fragen der sog. sozialethischen Einschr{\"a}nkungen des Notwehrrechts behandelt. Im Anschluss daran werden die Aspekte des Schutzes von Eigentum im Falle der sog. Bagatellangriffe er{\"o}rtert. Danach werden die Einschr{\"a}nkungen des Notwehrrechts aus verfassungsrechtlichen Gr{\"u}nden untersucht. Schließlich werden im Rahmen der Untersuchung auch andere sozialethische Einschr{\"a}nkungen der Notwehr und darunter eine besonders intensiv diskutierte Fallgruppe der sog. Notwehrprovokation behandelt. Im Rahmen der Schlussbetrachtung werden die gewonnenen Ergebnisse noch einmal zusammengefasst dargestellt.}, language = {de} } @phdthesis{Duffourc2023, author = {Duffourc, Mindy}, title = {Liability for Negligent Healthcare Clinical Risk Management in the United States and Germany}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-13859}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {xvi, 141 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Systems-focused error prevention efforts are internationally recognized in the healthcare industry, and industry efforts to identify and correct organizational defects through the process of CRM are well established in the U.S. and Germany. However, in both countries, there is no clear corresponding liability for healthcare organizations who fail to engage in systems-based learning through the process of clinical risk management (CRM). Although both jurisdictions do recognize organization-based theories of liability, liability for negligent CRM has not been explicitly recognized by courts in either jurisdiction to date. German legal scholars, recognizing this gap in liability for healthcare organizations, have written in support of finding liability for negligent CRM under existing tort law; however, there is no corresponding discussion in the American legal literature. This dissertation fills that gap with a comparative analysis of medical negligence law in the U.S. and Germany through the international lens of modern medical error prevention science and policy to articulate a legal basis and sketch the evidentiary framework for tort liability based on negligent CRM.}, language = {en} } @phdthesis{Kujat2009, author = {Kujat, Stefan}, title = {Fr{\"u}hwarnsysteme zur Abwehr von Botnetzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27212}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2009}, abstract = {Die Darstellung umfasst die Abbildung der tats{\"a}chlichen und rechtlichen Grundlagen der Fr{\"u}hwarnung zur Botnetzbek{\"a}mpfung {\"u}ber eine Auseinandersetzung mit den organisations- und datenschutzrechtlichen Aspekten einer zu diesem Zweck erfolgenden Zusammenarbeit bis hin zu einer Untersuchung ausgew{\"a}hlter, f{\"u}r die Fr{\"u}hwarnung zur Botnetzbek{\"a}mpfung typischer Einzelmaßnahmen. Im Einzelnen wird aufgezeigt, dass die Grenzen staatlicher Fr{\"u}hwarnung durch die Problematik fehlender spezieller Befugnisnormen, der mangelnden Reichweite von Befugnisgeneralklauseln und den modernen Eingriffsbegriff mitbestimmt werden. Weiterhin wird dargelegt, dass entsprechende Maßnahmen den Kategorien der Gefahrenabwehrvorsorge und -vorbeugung sowie in eingeschr{\"a}nktem Umfang der Vorsorge zur Verh{\"u}tung von Straftaten und der Strafverfolgungsvorsorge zugeordnet werden k{\"o}nnen, und dass der staatliche Beitrag zur Fr{\"u}hwarnung vor durch Botnetze vermittelten Gefahren in unterschiedlicher Gewichtung auch abh{\"a}ngig von der Zielrichtung der Botnetz-Angriffe Aufgabe der Polizeien, Sicherheitsbeh{\"o}rden und Nachrichtendienste des Bundes und der L{\"a}nder ist. Nachfolgend werden die verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Begrenzungen des Informationsaustauschs zwischen staatlichen Stellen und zwischen staatlichen und privaten Stellen dargestellt. Es wird gezeigt, dass abseits freiwillig eingegangener Kooperationsverh{\"a}ltnisse begrenzt vom Verh{\"a}ltnism{\"a}ßigkeitsgrundsatz einzelfallbezogene Verpflichtungen Privater gerichtet auf die Mitwirkung bei der Botnetz-Bek{\"a}mpfung auf der Grundlage von Befugnisgeneralklauseln erfolgen k{\"o}nnen. Abschließend werden die Grenzen ausgew{\"a}hlter Informationsgewinnungsmaßnahmen einschließlich des Nachladens von Schadcode und der {\"U}berwachung der Kommunikation in IRC-Kan{\"a}len, sowie die Grenzen der Ausgabe von Warnungen innerhalb des Aufgaben- und Zust{\"a}ndigkeitsbereichs von Polizei- und Sicherheitsbeh{\"o}rden herausgearbeitet. Die Untersuchung zeigt, dass der Betrieb eines Fr{\"u}hwarnsystems zur Abwehr von durch den Einsatz von Botnetzen vermittelten Gefahren mit der Verpflichtung des Staates, die Freiheit seiner B{\"u}rger zu achten, vereinbar ist.}, language = {de} } @phdthesis{Blumenberg2015, author = {Blumenberg, Axel-Dirk}, title = {Marktmanipulation und Compliance}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3560}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {273}, year = {2015}, abstract = {Die Arbeit behandelt zun{\"a}chst den Tatbestand der Marktmanipulation aus kriminologischer und wirtschaftlicher Sicht. Im Anschluss wird der damit verbundene Straftatbestand aus der Perspektive des deutschen, spanischen und europ{\"a}ischen Rechts analysiert. Dabei werden auch kriminalpolitische Aspekte, wie die Privatisierung des Strafrechts, die "regulierte Selbstregulierung" und das europ{\"a}ische Gesetzgebungsverfahren ber{\"u}cksichtigt. Im zweiten Teil der Arbeit werden die M{\"o}glichkeiten der Pr{\"a}vention und Detektion solchen Verhaltens durch Compliance-Programme er{\"o}rtert. In diesem Zusammenhang spielt auch die strafrechtliche Verantwortlichkeit juristischer Personen eine bedeutende Rolle.}, language = {de} } @phdthesis{Gassner2021, author = {Gassner, Daniel}, title = {Die Zwangsvollstreckung in Kryptowerte am Beispiel des Bitcoins}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10613}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {LXXIX, 205}, year = {2021}, abstract = {Die Digitalisierung des Geldes durch die Einf{\"u}hrung des elektronischen Zahlungsverkehrs in diesem Jahrhundert bildet die Grundlage des heutigen unk{\"o}rperlichen Geldverkehrs. Das Aufkommen neuer rein digitaler Zahlungsarten wie Kryptow{\"a}hrungen setzen diesen Trend der Entmaterialisierung des Geldverkehrs fort. Insofern ist auch das Recht der Zwangsvollstreckung der Frage ausgesetzt, inwieweit die Vollstreckung in solche Werte zur Befriedigung des Gl{\"a}ubigers m{\"o}glich ist. Dieser Frage geht die vorliegende Dissertation auf Basis des deutschen Vollstreckungsrecht am Beispiel der Kryptow{\"a}hrung Bitcoins nach.}, language = {de} } @phdthesis{Schmitz2022, author = {Schmitz, Moritz}, title = {Die Digitalisierung der gesetzlichen Formen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10632}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XI, 212 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Die gesetzlichen Formen bilden einen praxisrelevanten Teilbereich der Rechtswissenschaft, {\"u}ber den in der Vergangenheit wenig diskutiert wurde. Die Einf{\"u}hrung der Textform und der elektronischen Form im Jahr 2001 und die Verabschiedung des DiRUG verdeutlichen, dass die Digitalisierung auch vor den Formen des deutschen Rechtssystems keinen Halt macht. In dieser Dissertation wird die Entwicklung der Formen im Zuge der Digitalisierung aufgearbeitet. Daf{\"u}r werden die papiergebundenen Formen und die digitalen Formen nach demselben Schema und unter denselben inhaltlichen Gesichtspunkten untersucht und chronologisch dargestellt. Hierdurch werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede systematisch herausgearbeitet. Besonderer Fokus liegt dabei auf den Formwirkungen sowie der Wirkungs{\"a}quivalenz von digitalen Formen und ihrem jeweiligen papiergebundenen Pendant. Zudem werden die digitalen notariellen Formen im Sinne des DiRUG in das altbekannte System der gesetzlichen Formen eingeordnet. Nach den Untersuchungen ist festzuhalten, dass die elektronische Form mittlerweile hinreichend wirkungs{\"a}quivalent im Vergleich zur Schriftform ist, auch hinsichtlich der Warnwirkung, die vom deutschen Gesetzgeber bisher noch anders beurteilt wird. Die digitale {\"o}ffentliche Beglaubigung und die digitale notarielle Beurkundung im Sinne des DiRUG sind ebenfalls hinreichend gleichwertig im Vergleich zu ihrem jeweiligen papiergebundenen {\"A}quivalent. Aus dem Grund wird sich in dieser Dissertation daf{\"u}r ausgesprochen, den Anwendungsbereich der digitalen Formen entsprechend ihrer Wirkungs{\"a}quivalenz in Zukunft zu erweitern. Insgesamt ist die Digitalisierung der gesetzlichen Formen begr{\"u}ßenswert und ein Schritt in die richtige Richtung.}, language = {de} } @phdthesis{Reiter2022, author = {Reiter, Korbinian}, title = {Gleitender Verm{\"o}genserwerb im Zugewinnausgleich - Eine Fallstudie anhand von lebenslangen Leistungspflichten und Nutzungsrechten an Immobilien f{\"u}r F{\"a}lle bei Ehescheidung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-11164}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XXXVI, 400 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Bei landwirtschaftlichen Betriebs{\"u}bergaben auf die nachfolgende Generation wird der {\"u}bergebenden Partei als Gegenleistung oftmals ein lebenslanges Wohnrecht auf dem {\"u}bertragenen Hof gew{\"a}hrt. Die Modalit{\"a}ten einer derartigen landwirtschaftlichen Betriebs{\"u}bergabe werden typischerweise in notariell beurkundeten Vertr{\"a}gen geregelt. Mit Hilfe dieser Vertr{\"a}ge lassen sich bereits viele Probleme des lebenslangen Wohnrechts regeln. Aufgrund der st{\"a}ndigen Dynamik im Leben der Menschen und des lebenslangen Charakters des lebenslangen Wohnrechts ist es aber wahrscheinlich, dass immer wieder Konstellationen und Ereignisse eintreten, die nicht vertraglich geregelt wurden - vielleicht auch nicht vorhersehbar waren - und trotzdem durch das einger{\"a}umte Recht beeinflusst werden oder mit diesem in Ber{\"u}hrung kommen. Ein unvorhergesehenes Ereignis im Leben kann das Scheitern einer Beziehung zwischen zwei Personen sein. Gerade in F{\"a}llen der Ehescheidung kann - sofern auch keine weiteren ehevertraglichen Regelungen vorhanden sind - ein lebenslanges Wohnungsrecht aus einer vorhergehenden Betriebs{\"u}bergabe zu komplizierten rechtlichen Fallkonstellationen f{\"u}hren. Hat die betriebs{\"u}bernehmende Partei die mit einem lebenslangen Wohnrecht belastete Immobilie beispielsweise nach Eingehung der Ehe mit R{\"u}cksicht auf ein k{\"u}nftiges Erbrecht erworben und wird die Ehe nach der {\"U}bertragung der Immobilie geschieden, so stellt sich n{\"a}mlich die Frage, ob und inwieweit die Immobilie mit dem lebenslangen Wohnrecht im Zugewinnausgleich zu ber{\"u}cksichtigen ist. Aber nicht nur die Immobilie selbst kann hier den Zugewinn beeinflussen. Da das Wohnrecht lebenslang einger{\"a}umt wurde, stellt sich auch die Frage, ob und inwieweit das zunehmende Alter der Wohnrechtsbeg{\"u}nstigten den Wert von Wohnrecht und Immobilie beeinflusst. Eine fortlaufende altersbedingte Wertabnahme des Wohnrechts k{\"o}nnte einen Verm{\"o}genszuwachs beim geschiedenen Ehegatten hervorrufen und damit Auswirkungen auf den Zugewinn haben. Dieses Problem wird mit dem Begriff „gleitender Verm{\"o}genserwerb" umschrieben. Gerade mit dem Problem des gleitenden Verm{\"o}genserwerbs setzt sich die Dissertation auseinander und {\"u}berpr{\"u}ft die materiellen und verfahrensrechtlichen Konsequenzen einer lebenslangen Belastung an Immobilien im Zugewinnausgleich. Dabei werden auch die unterschiedlichen Arten von Nutzungsrechten und Leistungspflichten betrachtet, mit denen die Immobilie belastet ist oder die als Ausgleichsleistung f{\"u}r die Immobilien{\"u}bertragung erbracht werden. Der Umfang der Dissertation wird hierbei auf die Nutzungsrechte und Leistungspflichten mit Bezug zum Recht auf Wohnen und Lebensunterhalt begrenzt. Die Problematik des gleitenden Verm{\"o}genserwerbs wird an F{\"a}llen dargestellt, in denen die Ehe durch Ehescheidung beendet wurde.}, language = {de} } @phdthesis{Koenigbauer2023, author = {K{\"o}nigbauer, Andreas}, title = {Intermedi{\"a}re und {\"o}ffentliche Meinungsbildung - Eine kritische W{\"u}rdigung des deutschen und europ{\"a}ischen Regulierungskonzepts von NetzDG bis DSA}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-12462}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {X, 208 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Arbeit untersucht die Wechselwirkungen und Friktionen zwischen verschiedenen Regelwerken auf deutscher und europ{\"a}ischer Ebene, welche die Regulierung der Medien- und Informationsintermedi{\"a}re im Interesse der {\"o}ffentlichen Meinungsbildung bezwecken.}, language = {de} } @phdthesis{Halder2022, author = {Halder, Christoph}, title = {Private Enforcement und Datenschutzrecht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10518}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XXV, 435 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Das Durchsetzungssystem der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) regelt in den Art. 77 ff. DS-GVO nur ansatzweise die Durchsetzung der Rechte der Betroffenen durch Dritte. Die Arbeit hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, Rechtsdurchsetzungsm{\"o}glichkeiten von Verb{\"a}nden und Mitbewerbern in Deutschland genauer zu beleuchten. Hierzu wird zun{\"a}chst der Spielraum untersucht, den die Datenschutz-Grundverordnung Dritten bei der Rechtsdurchsetzung einr{\"a}umt, also mit anderen Worten, ob deren Rechtsbehelfssystem eine Sperrwirkung f{\"u}r die Mitgliedstaaten zeitigt. Darauf aufbauend wird n{\"a}her untersucht, ob das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und das Gesetz {\"u}ber Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verst{\"o}ßen (UKlaG) innerhalb des ermittelten Spielraums verbleiben.}, language = {de} } @phdthesis{Kim2021, author = {Kim, Dohwan}, title = {Die außerordentliche K{\"u}ndigung wegen Verm{\"o}gensdelikten - unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Entwendung von Gegenst{\"a}nden von geringf{\"u}gigem Wert}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8844}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {VIII, 145 Seiten}, year = {2021}, abstract = {\S 626 Abs. 1 BGB verlangt zwei Voraussetzungen f{\"u}r die außerordentliche K{\"u}ndigung: die Eignung des Sachverhaltes als wichtigen Grund und die umfassende Interessenabw{\"a}gung im Einzelfall. Die Verletzung der Nebenleistungspflicht im Arbeitsverh{\"a}ltnis ist je nach ihrer Bedeutung und Qualit{\"a}t als wichtiger Grund nach \S 626 Abs. 1 BGB anzusehen. Das Verm{\"o}gensdelikt ist eine Verletzung der Nebenleistungspflicht. Somit ist das Verm{\"o}gensdelikt an sich nach seiner Bedeutung und Qualit{\"a}t im Einzelfall auch als wichtiger Grund zur außerordentlichen K{\"u}ndigung anzusehen.Im Rahmen der Interessenabw{\"a}gung in \S 626 Abs. 1 BGB ergibt sich, ab welchem Grad des Vertrauensverlusts eine fristlose K{\"u}ndigung gerechtfertigt wird. Die H{\"o}he des Schadens wird bei dem Vertrauensverlust zur fristlosen K{\"u}ndigung ber{\"u}cksichtigt. Die Analyse der Rechtsprechung des BAG hat gezeigt, dass nur manche Entscheidungen nach dem Fall "Emmely" die Dauer der Betriebszugeh{\"o}rigkeit als Kriterium in der Interessenabw{\"a}gung in \S 626 Abs. 1 BGB ber{\"u}cksichtigen. Aber in den meisten F{\"a}llen ist das BAG von seiner bisherigen Rechtsprechung abger{\"u}ckt: Die fristlose K{\"u}ndigung war weiterhin bei Verm{\"o}gensdelikten wirksam, ohne die Interessen angemessen gegeneinander abzuw{\"a}gen und ohne mildere Mittel zu ber{\"u}cksichtigen. Das BAG sollte aus diesen Gr{\"u}nden seine Auffassung dahingehend revidieren, die Kriterien der Interessen gezielt auszuw{\"a}hlen und gegeneinander abzuw{\"a}gen.}, language = {de} } @book{Ruetzel2023, author = {R{\"u}tzel, Felix}, title = {Rechtsfragen algorithmischer Preisdiskriminierung. Eine rechtsgebiets{\"u}bergreifende Untersuchung}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-162034-8}, doi = {10.1628/978-3-16-162034-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-12317}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XXIV, 357 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Felix R{\"u}tzel legt in seiner Untersuchung der algorithmischen Preisdiskriminierung den Fokus auf die Zusammenh{\"a}nge zwischen den verschiedenen Rechtsgebieten. Indem er die jeweils bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen skizziert und aufzeigt, wo {\"A}nderungsbedarf besteht, um auf diese Preisstrategie zu reagieren, bietet die Analyse des Autors praxisnahe, interessengeleitete L{\"o}sungen, die die L{\"u}cken der aktuellen Forschung schließen.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @book{Oehmig2021, author = {Oehmig, Adrian E.}, title = {Die Rechtsstellung des angemeldeten Verbrauchers in der Musterfeststellungsklage}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7489-2464-7}, doi = {10.5771/9783748924647}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-9338}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {557 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Gegenstand der wissenschaftlichen Abhandlung ist zun{\"a}chst die verfassungsrechtliche Zul{\"a}ssigkeit der Bindungswirkung gem{\"a}ß \S 613 Abs. 1 S. 1 ZPO, insbesondere im Hinblick auf das rechtliche Geh{\"o}r der angemeldeten Verbraucher. Unter diesem Blickwinkel wird im Fortgang die Anwendbarkeit der prozessualen Institute der Klage{\"a}nderung und der Widerklage im Musterfeststellungsprozess untersucht, welche nach Auffassung des Verfassers einer sehr restriktiven Anwendung im Prozess der qualifizierten Einrichtung bed{\"u}rfen. Zuletzt wird die praktisch h{\"o}chst brisante Frage der Haftung der qualifizierten Einrichtung f{\"u}r eine unzureichende Prozessf{\"u}hrung im Musterfeststellungsprozess thematisiert, die vom Gesetzgeber nur stiefm{\"u}tterlich behandelt wurde. Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Rechtsanwaltskammer M{\"u}nchen und mit dem Promotionspreis der Freunde und F{\"o}rderer der Rechtswissenschaft an der Universit{\"a}t Passau ausgezeichnet.}, subject = {Verbraucher}, language = {de} } @book{Gerhold2023, author = {Gerhold, Maximilian}, title = {Anwaltliche Berufsaus{\"u}bung im Dienste des Rechtsstaats : eine grundrechtsdogmatische deutsch-franz{\"o}sische Studie}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-162296-0}, doi = {10.1628/978-3-16-162296-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-12775}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XXIX, 552 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Rechtsanw{\"a}lte haben rechtsordnungs{\"u}bergreifend eine wichtige rechtsstaatliche Funktion. Doch anders als die richterliche Unabh{\"a}ngigkeit, die in den europ{\"a}ischen wie mitgliedstaatlichen Verfassungstexten ausdr{\"u}cklich erw{\"a}hnt wird, gilt dies f{\"u}r Rechtsanw{\"a}lte und die Rechtsanwaltschaft als Institution zumeist nicht. Der berufsfreiheitliche und verfassungsgerichtliche Schutz anwaltlicher Berufsaus{\"u}bung in Deutschland kennt keine Entsprechung in Frankreich, wo dieser bislang der berufsst{\"a}ndischen Selbstverwaltung {\"u}berantwortet ist. Der Autor vermisst die anwaltliche Berufsfreiheit im deutschen Verfassungsrecht neu. Diese stellt sich als dienende Freiheitsgew{\"a}hrleistung dar. Zugleich werden erstmals grundrechtliche Maßst{\"a}be f{\"u}r die Regulierung des Anwaltsberufs in Frankreich aufgezeigt. Der Grundrechtsvergleich l{\"a}sst als gemeinsame Elemente die Fremdn{\"u}tzigkeit und Normgepr{\"a}gtheit der anwaltlichen Grundrechte hervortreten. Die Arbeit ist 2023 mit dem Dissertationspreis »Prix des affaires« der Deutsch-Franz{\"o}sischen Hochschule und dem Promotionspreis des Vereins der Freunde und F{\"o}rderer der Rechtswissenschaften an der Universit{\"a}t Passau e.V. ausgezeichnet worden.}, language = {de} } @book{Hofmann2021, author = {Hofmann, Kai}, title = {Assistenzsysteme in der Industrie 4.0}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7489-2514-9}, doi = {10.5771/9783748925149}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-9287}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {629 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Das Werk widmet sich der Arbeit in der Industrie 4.0, einer Entwicklung, bei der alle realen Prozesse in der Fabrik digital erfassen und so noch st{\"a}rker automatisiert werden sollen. F{\"u}r die Besch{\"a}ftigten bringt dies Chancen, es droht aber auch Dequalifizierung und umfassende {\"U}berwachung. Im Arbeitsrecht werden deswegen die rechtliche Bindungskraft der menschengerechten Gestaltung der Arbeit und die Mensch-Maschine-Kollaboration untersucht. Im Datenschutz steht die Frage im Mittelpunkt, inwiefern die effiziente Organisation der Arbeit eine intensive Datenverarbeitung rechtfertigt. Dazu wird in Abgrenzung beider Rechtsgebiete ein neuer L{\"o}sungsansatz vorgestellt, abgeleitet aus dem Zusammenspiel deutscher und europ{\"a}ischer Grundrechte.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @article{Voigt2023, author = {Voigt, Brigitte}, title = {EU regulation of gene-edited plants — A reform proposal}, series = {Frontiers in Genome Editing}, volume = {5}, journal = {Frontiers in Genome Editing}, publisher = {Frontiers Media S.A.}, address = {Lausanne, Switzerland}, issn = {2673-3439}, doi = {10.3389/fgeed.2023.1119442}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-11849}, pages = {7 Seiten}, year = {2023}, abstract = {This article presents a proposal on how the European Union's regulatory framework on genetically modified (GM) plants should be reformed in light of recent developments in genomic plant breeding techniques. The reform involves a three-tier system reflecting the genetic changes and resulting traits of GM plants. The article is intended to contribute to the ongoing debate over how best to regulate plant gene editing techniques in the EU.}, language = {en} } @book{Jacob, author = {Jacob, Sebastian}, title = {Handelsgerichtsbarkeit - Zur Entstehung des Fachrichtertums zwischen Laienexpertise, Verfahrensf{\"o}rmlichkeit und staatlichem Verfahrensmonopol und ihr Einfluss auf die moderne KfH}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, doi = {doi.org/10.5771/9783748929994}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10488}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, abstract = {Die deutsche Handelsgerichtsbarkeit zeichnet sich bis heute durch die Mitwirkung sachkundiger Laienrichter aus. Die Arbeit zeigt zun{\"a}chst ausf{\"u}hrlich die historischen Wurzeln und die Entwicklung der Handelsrichter in Italien, in Frankreich und in den deutschen Rechtskreisen. Dabei wird insbesondere auf die Entstehungsgeschichte des sog. deutschen Systems eingegangen. Im Anschluss analysiert der Verfasser die Wesensmerkmale der modernen KfH. In einem dritten Schritt werden die historischen Erkenntnisse als L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r aktuelle Reformbem{\"u}hungen um die Zukunft der KfH nutzbar gemacht.}, language = {de} } @book{Odijk, author = {Odijk, Paul van}, title = {Private Schadensgestaltung als Drittbelastung}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, doi = {10.3790/978-3-428-58522-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10451}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {157 Seiten}, language = {de} } @book{Nikkho2021, author = {Nikkho, Ramin}, title = {Der Ausschluss aus der staatlichen Parteienfinanzierung}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7489-2143-1}, doi = {10.5771/9783748921431}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-9349}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {309 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Durch die Verfassungs{\"a}nderung zum Zwecke des Ausschlusses verfassungsfeindlicher Parteien aus der staatlichen Parteienfinanzierung wurde ein neues Mittel der wehrhaften Demokratie geschaffen. Das Prinzip erlaubt es dem Staat in engen Grenzen, gegen Parteien vorzugehen, die erkl{\"a}rtermaßen Gegner der freiheitlichen demokratischen Grundordnung sind. Die dem Ausschluss immanente Ungleichbehandlung gegen{\"u}ber anderen Parteien sorgt allerdings f{\"u}r eine nicht unerhebliche Verzerrung des politischen Wettbewerbs, was Fragen zu seiner Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz, insbesondere Art. 79 Abs. 3 GG, aufwirft. Diese Fragen und die Folgen des Ausschlusses aus der staatlichen Parteienfinanzierung f{\"u}r die betroffene Partei sind Gegenstand dieser Arbeit.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @phdthesis{Kuhn2024, author = {Kuhn, Esther}, title = {Zur Dogmatik der Zahlungsverbote}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14159}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2024}, abstract = {Zielsetzung der vorliegenden Arbeit war es, die Dogmatik der Zahlungsverbote endg{\"u}ltig herauszuarbeiten. Sp{\"a}testens seit Inkrafttreten des \S 15b InsO durch das SanInsFOG kann nicht mehr geleugnet werden, dass es sich bei der Haftung f{\"u}r einen Verstoß gegen das Zahlungsverbot im Rahmen der Insolvenzverschleppungshaftung um eine schadensrechtliche Anspruchsgrundlage handeln muss.}, language = {de} }