@misc{Mussotter2018, type = {Master Thesis}, author = {Mußotter, Marlene}, title = {Nationalismus, Patriotismus, Fremdenfeindlichkeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5865}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {43 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Vor dem Hintergrund des zunehmenden Rechtsrucks in und außerhalb Deutschlands untersucht die vorliegende Arbeit den Kausalzusammenhang zwischen den drei sozio-politischen Konstrukten Nationalismus, Patriotismus und Fremdenfeindlichkeit. Anhand eines mehrfaktoriellen Experiments pr{\"u}ft die Autorin die Richtungsbeziehungen dieser drei zu messenden Faktoren. Die statistische Untersuchungseinheit stellen Studierende der Universit{\"a}t Passau aus unterschiedlichen Studieng{\"a}ngen dar. Die Arbeit st{\"u}tzt sich auf die Theorie der sozialen Identit{\"a}t von Tajfel, die das f{\"u}r diesen Zusammenhang relevante Verh{\"a}ltnis zwischen der Eigen- und der Fremdgruppe in den Analysefokus r{\"u}ckt. Erg{\"a}nzend dazu wird das Konzept der "Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit" von Heitmeyer zur Erkl{\"a}rung fremdenfeindlicher Einstellungsmuster herangezogen. Die kausale Untersuchung gr{\"u}ndet auf einem Modelltest und pr{\"u}ft, ob die empirischen Befunde von Blank und Schmidt (Blank/Schmidt 2003) zu den Richtungsbeziehungen dieser drei Konstrukte noch valide sind. Anhand ihres Strukturgleichungsmodells demonstriert die Autorin, dass sich die Ergebnisse von Blank und Schmidt empirisch erh{\"a}rtet haben: Demnach ist eine positive Kausalwirkung zwischen Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit zu konstatieren. Im Gegensatz dazu besteht ein negativ gerichteter Zusammenhang zwischen Patriotismus und Fremdenfeindlichkeit.}, subject = {Universit{\"a}t Passau}, language = {de} } @misc{OPUS4-671, title = {\#WirSindMehrThemen}, volume = {6 (2018)}, number = {1}, organization = {Hochschulgruppe PJS - Passauer Journal f{\"u}r Sozialwissenschaften}, issn = {2195-0717}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6719}, pages = {49 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Der \#wirsindmehr steht f{\"u}r die Bef{\"u}rwortung einer pluralistischen Gesellschaft. Nicht nur Gesellschaften, sondern auch sozialwissenschaftliche Themen profitieren von Vielfalt. Um die große Bandbreite dieser Themen wertzusch{\"a}tzen, tr{\"a}gt diese Ausgabe den Titel „\#WirSindMehrThemen". Rebecca Gramlich befasst sich anhand des Theaterst{\"u}cks „Mi Piedra Rosetta" von J.R. Fern{\´a}ndez mit der Frage, wie das Konzept „Aestethics of Acces" einen Zugang f{\"u}r Geh{\"o}rlose zum Theater darstellt. Die Frage „Was ist Geld?" beantwortet Simon Rettenmaier mit Hilfe zweier Geldtheorien von Marcel Mauss und Christoph T{\"u}rcke. Lena Keicher widmet sich in Ihrer Arbeit der neuen Identit{\"a}tskonstruktion der T{\"u}rkei und untersucht die Auswirkungen derer auf die Bezeigungen zur EU. Inhalt: Rebecca Gramlich AESTHETICS OF ACCESS Taubheit in J.R. Fern{\´a}ndez' Mi Piedra Rosetta Simon Rettenmaier WAS IST GELD? Zwei Theorien zu einer Frage Lena Keicher TURKEY IS STANDING ON ITS OWN FEET NOW Wie die neue Identit{\"a}tskonstruktion der T{\"u}rkei unter der AKP die Beziehung zur EU beeinflusst}, language = {de} }