@book{OPUS4-1234, title = {Sterblichkeit und Erinnerung}, series = {Thanatologische Studien}, volume = {2022}, journal = {Thanatologische Studien}, number = {Band 1}, editor = {Benkel, Thorsten}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Rombach Wissenschaft}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-96821-855-7}, doi = {10.5771/9783968218557}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-12349}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {337 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Wer von Erinnerung spricht, darf vom Tod nicht schweigen. Das Bewahren von Wissen, von Ereignissen, aber auch von Empfindungen usw. gewinnt gerade durch die prinzipielle Verg{\"a}nglichkeit des menschlichen Handelns seine Bedeutung. Die Erinnerung an die Lebenswelt Verstorbener ist deshalb keine authentische Dokumentation, sondern durch gesellschaftlich tradierte Konzepte des Erinnerns (oder auch Nicht-Erinnerns) vorgepr{\"a}gt. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Beitr{\"a}ge dieses Bandes mit dem Verh{\"a}ltnis von Erinnerung und Vergangenheitsbezug im Spannungsfeld von Sterblichkeit, Tod und Gesellschaft auseinander. Mit Beitr{\"a}gen von Thorsten Benkel, Ekkehard Coenen, Oliver Dimbath, Jan Ferdinand, Carsten Heinze, Matthias Meitzler, Christoph Nienhaus, Melanie Pierburg, Sarah Peuten, Leonie Schmickler, Laura V{\"o}lkle, Lara Weiss und Nico Wettmann.}, subject = {Sterblichkeit}, language = {de} }