@phdthesis{Fischer2004, author = {Fischer, Eva}, title = {Managing diversity und gender politics. Theoretische {\"U}berlegungen und empirische Untersuchung zum Thema "Frauen und Karriere" am Beispiel von zwei Unternehmensbereichen der Siemens AG.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-452}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2004}, abstract = {Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, die Benachteiligung von Frauen in der Wirtschaft zu beleuchten und zu zeigen, ob und wie diese mit dem Konzept „Managing Diversity" abgebaut werden kann. Die Thematik wurde unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Wissensgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland diskutiert. Der Einsatz f{\"u}r die Chancengleichheit von Frauen in Unternehmen wird oft in Anbetracht {\"o}konomisch scheinbar zwingenderer Gr{\"u}nde unterlassen. Dass die Teilhabe von Frauen an Management-Funktionen jedoch {\"o}konomisch notwendig ist, soll ein komplexer Begr{\"u}ndungszusammenhang verdeutlichen, in dem bisher vernachl{\"a}ssigte Vorteile von Diversity erstmals analysiert werden. Die Untersuchungen zu Frauen und Karriere wurden in der Telekommunikationssparte der Siemens AG durchgef{\"u}hrt (in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand). Dieses Unternehmen hat in seiner Politik bez{\"u}glich Chancengleichheit der Geschlechter eine klare Zielsetzung. Dazu wird das Programm „Promoting Diversity", welches sich am Konzept des „Managing Diversity" orientiert, n{\"a}her betrachtet. Nach einem Einsatz bei Siemens Ltda. in Brasilien wurde der dortige Diversity-Ansatz dem deutschen vergleichend gegen{\"u}bergestellt. Relevante theoretische Aspekte der Einflussfaktoren auf die Karriere von Frauen werden behandelt. Mit welchen Karriere-Barrieren Frauen in Unternehmen zu k{\"a}mpfen haben und wie diese {\"u}berwunden werden k{\"o}nnen, soll neben der Darstellung bestehender Modelle ein von der Verfasserin entwickeltes Barrieren-Schema aufzeigen. Im Rahmen des Programms „Promoting Diversity" wurde eine Studie erstellt. Es wurde untersucht, welche Gemeinsamkeiten diejenigen Frauen aufweisen, die es in den {\"U}bertariflichen Kreis geschafft haben und welche dieser Ergebnisse f{\"u}r andere ambitionierte Frauen n{\"u}tzlich sein k{\"o}nnen. Dazu wurde eine Fragebogenaktion in den Bereichen „Information and Communication mobile" und „Information and Communication Networks" durchgef{\"u}hrt. Als Ergebnisse der Studie lassen sich folgende Punkte festhalten: Im privaten Bereich ist besonders interessant, dass der Großteil der Befragten nicht dem Bild der einsamen Einzelk{\"a}mpferin entspricht, sondern in einer stabilen Partnerschaft lebt. Die Ausbildungswege der Teilnehmerinnen der Studie sind sehr linear, die viel zitierten Patchwork-Karrieren sind nicht erkennbar. Erstaunlich ist sowohl bei Ausbildung als auch bei Arbeitsstationen, dass weniger als die H{\"a}lfte der Befragten im Ausland waren, was aber allgemein als Karrierefaktor gilt. Die Hindernisse f{\"u}r die Karriere von Frauen liegen haupts{\"a}chlich in Strukturen im Arbeitsumfeld, aber auch in pers{\"o}nlichen Faktoren begr{\"u}ndet. Vorw{\"a}rts kamen die befragten Frauen am meisten durch pers{\"o}nliche Kontakte und durch F{\"o}rderung von Vorgesetzten. Ein gutes Netzwerk scheint einer der wichtigsten Bausteine f{\"u}r eine Karriere auf hoher Ebene zu sein. Aber auch Coaching und Mentoring werden als sinnvoll erachtet. Bei den Weiterbildungsmaßnahmen gibt es eine erhebliche Diskrepanz zwischen der Anzahl, die daran teilgenommen haben, und denen, welche die Teilnahme letztendlich als sinnvoll bezeichnet haben. Weiter wird Durchsetzungsverm{\"o}gen als sehr wichtig erachtet, um als Frau Karriere zu machen. Zum Abschluss wurde aus den gewonnenen Erkenntnissen ein Modell der „Karrierefrau" in der Telekommunikationssparte der Siemens AG generiert. Dies soll dem Management Anregungen und den Frauen im Unternehmen eine Vergleichsm{\"o}glichkeit zum Vorantreiben der eigenen Karriere geben.}, subject = {Vielfalt}, language = {de} }