@phdthesis{Peboeck2020, author = {Peb{\"o}ck, Karl}, title = {\#relichat - informelles Lernen mit Twitter}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8287}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {418 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Der \#relichat ist der w{\"o}chentlich stattfindende Twitter-Chat zur Religionsp{\"a}dagogik. In einer einst{\"u}ndigen, durch Fragen strukturierten Diskussion werden religionsp{\"a}dagogische Themen auf der Plattform Twitter unter Verwendung des Hashtags \#relichat {\"o}ffentlich diskutiert. Von 2017 bis zum Sommer 2020 fanden 89 \#relichats statt, an denen sich etwa 220 Personen aus dem deutschsprachigen Raum aktiv beteiligt haben. Die vorliegende Dissertation untersucht das Projekt \#relichat hermeneutisch und evaluiert die Erfahrungen der Teilnehmer*innen am \#relichat als informelles Fortbildungsformat. Titel der Dissertation: \#relichat - informelles Lernen mit Twitter. Religionslehrer*innenfortbildung als sozial-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice Im hermeneutischen Teil der Arbeit werden die Aspekte der sozialen Medien, des informellen und konstruktivistischen Lernens, des vernetzten Lernens in Communities of Practice, des {\"o}ffentlichen Lernens, aber auch des Selbstverst{\"a}ndnisses der Kirche als Institution in der {\"O}ffentlichkeit er{\"o}rtert. F{\"u}r die Evaluation wurde ein Mixed Methods-Design gew{\"a}hlt, welches das Projekt aus verschiedenen Positionen betrachtet und damit der Komplexit{\"a}t des Unterfangens gerecht wird. Neben der Betrachtung statistischer Daten (Zugriffszahlen, Beteiligung etc.), der Analyse der thematischen Entfaltung der Diskussionen nach dem Konzept der Themenkonstitution, der Analyse der Diskussionen nach der Methode der Textlinguistik, bildete die Evaluation qualitativer Interviews mit Beteiligten am \#relichat das Zentrum der Forschung. Mit Hilfe der Methodologie der Grounded Theory wurde eine Theorie mit Verallgemeinerungsanspruch f{\"u}r das vernetzte Lernen mit sozialen Medien entwickelt, die {\"u}ber das konkrete Projekt \#relichat hinaus reichen soll. Als Ergebnis l{\"a}sst sich zusammenfassen: Lernen in und mit dem \#relichat ist konstruktivistisches, informelles, selbstorganisiertes und selbstverantwortliches Lernen. Es kann als Fortbildung bezeichnet werden, insofern es eine Weiterentwicklung der eigenen religionsp{\"a}dagogischen Praxis bewirken kann. Eine besondere Rolle spielen die sozialen Beziehungen in der Community of Practice. Das Medium Twitter gibt die Rahmenbedingungen der Kommunikation vor. Aufgrund der Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt \#relichat ist davon auszugehen, dass es in Zukunft verst{\"a}rkt Formen des informellen Lernens in Communities of Practice geben wird, die sich die M{\"o}glichkeiten sozialer Kommunikation in digitalen Medien zunutze machen werden. Das gilt f{\"u}r lebenslanges Lernen grunds{\"a}tzlich, aber auch f{\"u}r P{\"a}dagog*innenfortbildung. Vernetzung wird als Ressource f{\"u}r Weiterbildung noch bedeutsamer werden. Es werden in Zukunft Dialog und Kommunikation vermehrt in der {\"O}ffentlichkeit stattfinden, hierarchische Strukturen werden dadurch ihre gesellschaftliche Legitimation zunehmend verlieren.}, language = {de} } @phdthesis{Koehler2019, author = {K{\"o}hler, Margret-Main{\´e}e}, title = {Refugees Welcome? Eine Untersuchung zur Willkommenskultur und der Einstellungen der darin engagierten Fl{\"u}chtlingshelfer}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8631}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {393 Seiten}, year = {2019}, abstract = {Eine Untersuchung zur Willkommenskultur und der Einstellungen der darin engagierten (bayerischen) Fl{\"u}chtlingshelfer. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades im Fach Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management am Lehrstuhl f{\"u}r Theologische Ethik der Universit{\"a}t Passau.}, subject = {Fl{\"u}chtling}, language = {de} } @book{Bleyer2009, author = {Bleyer, Bernhard}, title = {Subjektwerdung des Armen. Zu einem theologisch-ethischen Argument im Zentrum lateinamerikanischer Befreiungstheologie}, volume = {2009}, editor = {M{\"u}ller, Klaus and Pr{\"o}pper, Thomas}, publisher = {Verlag Friedrich Pustet}, address = {Regensburg}, isbn = {978-3-7917-2145-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-13828}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {494 Seiten}, year = {2009}, abstract = {Das Thema dieser Arbeit begibt sich ins Zentrum der Befreiungstheologie. Es geht um die Bef{\"a}higung des Armen, sein Subjektsein deuten zu lernen und es so verantwortungsf{\"a}hig entfalten zu k{\"o}nnen. Der Arme ist dazu auf Unterst{\"u}tzung angewiesen. Er braucht jemanden, der sich f{\"u}r ihn entscheidet und gegen die Realit{\"a}t der Unterdr{\"u}ckung stellt. Jeder, der das konsequent tut, muss wissen, dass er dabei sein eigenes Leben riskiert. Gerade deswegen ist nach den Gr{\"u}nden solchen Handelns zu fragen.}, language = {de} } @phdthesis{Muha2008, author = {Muha, Maria}, title = {Kirchliche Friedensethik und Erziehung zu Gerechtigkeit und Frieden als gewaltlose L{\"o}sung der Konflikte und als Kriegspr{\"a}vention}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12816}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {Angesichts der einsch{\"u}chternden vorhandenen Vernichtungskapazit{\"a}t der Waffenarsenale, der unterschiedlichen Kriege, Krisen und Konflikte sowie des so fragilen gef{\"a}hrdeten Friedens stellt sich die Frage, ob Friede m{\"o}glich und {\"u}berhaupt realisierbar sei. Diese Studie, die aus drei Teilen besteht, versteht sich als ein Beitrag zur Etablierung einer Kultur des Friedens und als Reflexion {\"u}ber die ethische Problematik von Krieg und Frieden und die p{\"a}dagogischen M{\"o}glichkeiten zur F{\"o}rderung des Friedens. Der erste Teil zeigt die Situation der heutigen Welt auf; untersucht werden die Tendenzen, den Frieden als Grundbed{\"u}rfnis des Menschen und die Sehnsucht nach Frieden als Kr{\"o}nung aller Sehns{\"u}chte darzulegen. Es stellt sich die Frage, was der Mensch eigentlich ist. Betrachtet wird dazu auch die Idee des Friedens in den drei gr{\"o}ßten außerchristlichen Religionen (Hinduismus, Buddhismus, Islam). Die wichtigsten g{\"a}ngigen Friedensvorstellungen, verschiedene Definitionen und Deutungsmodelle werden vorgestellt. Der weitere Teil befasst sich mit Formen, Definitionen, Ursachen und Konsequenzen des Krieges. Auch verschiedene "Gesichter" des Krieges, insbesondere "unblutige" oder "verschwiegene" Kriege, werden betrachtet. Es wird die Frage untersucht, ob Frieden {\"u}berhaupt m{\"o}glich ist. Der zweite Teil der Studie widmet sich der Darstellung der Friedensbem{\"u}hungen der Katholischen Kirche im Laufe der Jahrhunderte von ihren Anf{\"a}ngen bis zur Gegenwart. Untersucht werden die christlichen Vorstellungen zur Problematik des Krieges und Friedens und die Beitr{\"a}ge der Kirche zum Frieden. Die wichtigsten Friedensbem{\"u}hungen der P{\"a}pste Benedikt XV., Pius XI., Pius XII., Johannes XXIII., Paul VI. und Johannes Paul I. werden in den jeweiligen historischen Kontexten beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit gilt Papst Johannes Paul II., der das Christentum bis zur Schwelle des 21. Jahrhunderts f{\"u}hrte. Betrachtet wird ferner die Stellungnahme der nationalen deutschen und amerikanischen Bischofskonferenzen sowie der rum{\"a}nischen Kirche zum Frieden. Die Bem{\"u}hungen, die der gegenw{\"a}rtige Papst Benedikt XVI. in Weiterf{\"u}hrung der Linie des Zweiten Vatikanischen Konzils, aber auch seines Vorg{\"a}ngers Papst Johannes Paul II., durch seine Worte und Taten zur F{\"o}rderung des Weltfriedens gesetzt hat, werden hervorgehoben. Das besondere Charakteristikum dieses Teils ist die Pr{\"a}sentierung der Entwicklung der "Lehre des gerechten Krieges" zur "Lehre des gerechten Friedens". Der dritte Teil der Studie ist dem Thema der Friedenserziehung gewidmet - Education is fundamental to peace-building. Der Friede gilt als das Werk der Gerechtigkeit, im christlichen Kontext aber auch als Gabe Gottes und wichtige Aufgabe. Untersucht werden die Ziele, Prinzipien, Methoden und Grenzen der Friedenserziehung, die wesentlich zu einer Kultur des Friedens beitr{\"a}gt; ebenso interessant gestaltet sich ein historischer Abriss der Friedenserziehung. Ferner soll Friedensp{\"a}dagogik bzw. Friedenserziehung auf ihrem Weg zur Etablierung und Entwicklung als eigenst{\"a}ndige Wissenschaft betrachtet werden. Verschiedene Initiativen auf interreligi{\"o}ser, interkultureller und interkonfessioneller Ebene zu einer Friedensp{\"a}dagogik werden dargelegt. Im Kontext der Etablierung einer Kultur des Friedens und der Gerechtigkeit wird in diesem Rahmen die ignatianische P{\"a}dagogik als eine P{\"a}dagogik, die sich als christlich-humanistisch und auch praxisorientiert versteht, als ein Modell f{\"u}r Schule und Pers{\"o}nlichkeitsbildung vorgestellt. Dabei werden Entstehung und geschichtliche Entwicklung der ignatianischen P{\"a}dagogik, ihre Charakteristika und das Profil der ignatianischen Schulen pr{\"a}sentiert, das sie bef{\"a}higen soll, am Aufbau einer Welt der Gerechtigkeit und des Friedens mitzuwirken.}, subject = {Friede}, language = {de} } @phdthesis{Schneider2007, author = {Schneider, Wolfgang}, title = {Die Herzenswunde Gottes: die Theologie des durchbohrten Herzens Jesu als Zugang zu einer spirituellen Theodizeefrage}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-7715}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2007}, abstract = {Die Frage nach dem Warum und Wozu des Leidens (Theodizeefrage) r{\"u}ttelt an den Grundfesten des christlichen Glaubens. In dieser Studie wird der Versuch gemacht, die Theologie des Herzens Jesu daraufhin zu befragen, ob sie dem modernen Menschen helfen kann, sich eine T{\"u}r zum Glauben und zur Hoffnung offenzuhalten. Im Anschluss an das 1. Kapitel, in dem systematische und methodologische Fragen einer Theologie der Spiritualit{\"a}t diskutiert werden, folgen zwei umfangreiche Kapitel, die das Material zur Theodizeefrage bzw. zur Herz-Jesu-Theologie so aufarbeiten, dass daraus ein systematischer Entwurf einer spirituellen Theodizeefrage des durchbohrten Herzens Jesu Christi konzipiert werden kann. Das 2. Kapitel besch{\"a}ftigt sich mit Begriff und Geschichte der Theodizeefrage soweit, dass ihre Grundfragen und die damit verbundenen Problemstellungen ansichtig werden. Insbesondere Zeugnisse der Literatur belegen eine Versch{\"a}rfung der Theodizeefrage im 20. Jahrhundert. Am Ende des Kapitels stehen Kriterien f{\"u}r eine spirituelle Theodizeefrage bereit, die als verantwortbare Alternative zu praktischer und theoretischer Theodizee angeboten wird. Das 3. Kapitel stellt theologie- und geistesgeschichtliche sowie systematische Daten bereit, die als Grundlegung f{\"u}r eine Herz-Jesu-Theologie dienen, aus welcher dann eine spirituelle Theodizeefrage des durchbohrten Herzens entworfen wird. Ein Durchgang durch die Geschichte zeigt den Reichtum wie auch die Problematik der Herz-Jesu-Theologie. Weil das Symbol Herz st{\"a}ndigem Wandel und steter Gef{\"a}hrdung ausgesetzt ist, muss nach der bleibenden und aktualisierbaren Bedeutung dieses Ursymbols geforscht werden. Ein Blick {\"u}ber die Grenzen der eigenen Wissenschaft hinaus auf Literatur und Kunst soll die Relevanz des Symbols Herz f{\"u}r heute erweisen. Die theologische Reflexion auf die biblischen Grundlagen, auf den theologischen Begriff des Schauens sowie auf die systematischen Voraussetzungen und Implikationen schreiten das Feld der Herz-Jesu-Theologie ab, um formal wie material sachgerecht den Entwurf einer spirituellen Theodizeefrage vorzubereiten. Ein eigenes Unterkapitel besch{\"a}ftigt sich mit dem Beitrag von Karl Rahner SJ zur Herz-Jesu-Theologie, der Wesentliches f{\"u}r ein anthropologisches, symboltheologisches und theologisch-spirituelles Fundament beigetragen hat. Im 4. Kapitel wird aus dem erarbeiteten Material eine spirituelle Theodizeefrage des durchbohrten Herzens Jesu Christi entworfen, die der Struktur bzw. den Kriterien gen{\"u}gt, die im 2. Kapitel erarbeitet wurden. Da sowohl Herz-Jesu-Theologie als auch spirituelle Theodizeefrage nach existentiellem Vollzug rufen, bietet Kapitel 4 nach den systematischen Erw{\"a}gungen auch einen Entwurf einer entsprechenden Spiritualit{\"a}t. Besonders bedacht werden die ignatianische Spiritualit{\"a}t und die ignatianischen Exerzitien als Orte der Ein{\"u}bung. In allem geht es um eine Tiefergr{\"u}ndung des pers{\"o}nlichen Glaubens und die Frage nach der dem Einzelnen und der Kirche aufgegebenen Berufung, die dem Grundsatz des Johannes-Evangeliums entspricht: „Wer aber die Wahrheit tut, kommt zum Licht." (Joh 3,21)}, subject = {Herz-Jesu-Verehrung}, language = {de} } @phdthesis{Opyd2010, author = {Opyd, Edyta}, title = {Der Dialog zwischen Glaube und Kultur und dessen Implikationen f{\"u}r das Gespr{\"a}ch {\"u}ber die christlichen Wurzeln Europas in den Texten Johannes Paul II. und Benedikt XVI.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-22470}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Das erste Kapitel der vorliegenden Studie tr{\"a}gt den Titel Johannes Paul II. und Benedikt XVI. auf dem Weg zum vereinten Europa. Es besteht aus zwei Abschnitten, die einen biografischen Zugang zur Person der beiden P{\"a}pste wiedergeben. Der erste Abschnitt besch{\"a}ftigt sich mit der Biografie Johannes Pauls II. Europa l{\"a}sst sich als eine Einheit in Vielfalt bestimmen, und die europ{\"a}ische Kultur existiert nicht außerhalb der nationalen Kulturen oder neben den Kulturen, sondern sie hat ihre Wurzeln und entsteht aus den Kulturen der Nationen, deshalb ist es wichtig, den Lebenskontext des Papstes zu zeigen und die F{\"u}lle von Erfahrungen, die sein Leben, seine Entscheidungen und Taten gepr{\"a}gt haben. Der zweite Abschnitt dieses ersten Teiles wird Benedikt XVI. gewidmet. Die bayerische Eigenart vor allem in der damaligen Zeit, die starke Verwurzelung in der Tradition und die rein katholische Umgebung, genauso wie das Aufwachsen in der N{\"a}he Salzburgs - der Stadt der Gegenreformation, beeinflussten die Denkweise des jungen Ratzinger. Die entscheidende Frage war: Inwieweit ist das in seinen Schriften und seinem Handeln sichtbar? Und wie sieht er die Zukunft Europas? In dem zweiten Kapitel werden Grundbegriffe der Arbeit er{\"o}rtert. Der erste Abschnitt bezieht sich auf die Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils Gaudium et spes, denn dieser Text schließt die Vorstellung des Kulturbegriffs ein, was f{\"u}r diese Arbeit maßgebend ist, da das Verst{\"a}ndnis seiner Bedeutung ein wichtiger Punkt dieser Untersuchungen ist. Die weiteren {\"U}berlegungen dieses Abschnittes werden in drei Schritten vorgetragen: Zuerst wird auf den Personenbegriff eingegangen. Im zweiten Schritt wird der Glaube zum Thema gemacht, und im dritten Schritt wird die Kultur dargestellt, wie sie Johannes Paul II. und Benedikt XVI. verstehen. Das dritte Kapitel der Arbeit tr{\"a}gt den Namen Dialog zwischen Glaube und Kultur - die grundlegenden Perspektiven und wird in drei Hauptteile geteilt. Der erste Teil, Anthropologische Dimension, entspricht dem ersten Grundbegriff des zweiten Kapitels dieser Er{\"o}rterung. Der Mensch wird als Subjekt, Objekt und zugleich als Ziel der Kultur verstanden, deshalb sind die anthropologischen Gedanken der P{\"a}pste f{\"u}r die weiteren {\"U}berlegungen so relevant. Der zweite Teil heißt die Werte-Dimension. Die Werte sind die konstitutiven Elemente der Kultur, sie definieren ihren Sinn und ihre Bedeutung innerhalb eines Sozialsystems. Gesellschaftliche Dimension heißt ein letzter Abschnitt in diesem Kapitel. In der Zeit der Globalisierung braucht die Gesellschaft eine Evangelisierung, die Johannes Paul II. oft als Neu-Evangelisierung bezeichnet hat. Auch zum Gottesbezug in der Pr{\"a}ambel der europ{\"a}ischen Verfassung haben beide P{\"a}pste sich ge{\"a}ußert, und deshalb erm{\"o}glicht dieser Punkt der Arbeit, zumindest ein wenig, die Stellungnahmen der P{\"a}pste zu der europ{\"a}ischen Problematik, aber vor allem auch zu dem Dialog zwischen Glauben und Kultur, dem Hauptthema dieser Arbeit, besser zu verstehen.}, subject = {Johannes Paul II.}, language = {de} } @phdthesis{Pfrang2009, author = {Pfrang, Claudia}, title = {Wenn Menschen Kirche denken. Subjektive Praktische Theologien und subjekt-orientierte Kirchenentwicklung. Eine empirisch-theologische Studie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-13848}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2009}, abstract = {Dass sich die Kirche in Deutschland weiter in einer {\"U}bergangskrise befindet, ist un{\"u}bersehbar, zu deutlich sind die Anzeichen: Bedeutungsverlust der Kirchen, Kirchenaustritte, Priestermangel, R{\"u}ckgang der Kirchenbesucher. Vor dem Hintergrund zunehmender Finanzknappheit und der sich auf absehbare Zeit noch versch{\"a}rfenden Personalnot setzen viele Di{\"o}zesen Deutschlands auf großr{\"a}umige Strukturreformen. Dabei scheint es, als spielten in diesen {\"U}berlegungen die in den synodalen Prozessen gehobenen Lebens-, Glaubens- und Gemeindeerfahrungen kaum eine Rolle (mehr). Bei diesem Befund ansetzend ist es das Ziel dieser Arbeit, die Glaubens- und Kirchenerfahrungen von Menschen, ihre Vorstellungen f{\"u}r eine Kirche der Zukunft in den Blick zu nehmen und sie mit dem Anliegen der Kirchenentwicklung zu verkn{\"u}pfen. Ausgehend von der These, dass f{\"u}r die Zukunft der Kirche ein st{\"a}rkeres Ineinander von Glaubensreflexion des/der Einzelnen und Strukturreflexion der Organisation Kirche notwendig ist, versucht die Arbeit anhand der Schl{\"u}sselbegriffe „Subjektive Praktische Theologien" und „Kirchenentwicklung" Ansatzpunkte f{\"u}r eine Kirchenentwicklung in der Ich-Wir-Balance herauszuarbeiten. Ausgangspunkt der {\"U}berlegungen ist das Axiom von der theologischen Identit{\"a}t aller Gl{\"a}ubigen. Subjektsein wird als unhintergehbare theologische Grundkonstante herausgearbeitet, ohne die es nicht m{\"o}glich ist, in heutiger Zeit verantwortlich von Gott zu reden. Es bildet das Fundament des religi{\"o}sen Denkens, Erfahrens und Handelns. Folglich gilt es, die „origin{\"a}re Theologieproduktion der Leute" zu respektieren, finden doch darin authentische Glaubenserfahrungen und pers{\"o}nlicher Glauben ihren Ausdruck. Die Auseinandersetzung mit systemtheoretischen Ans{\"a}tzen von Niklas Luhmann und Udo DiFabio liefert Ankn{\"u}pfungspunkte f{\"u}r eine Kirchenentwicklung in der Ich-Wir-Balance. Personale wie auch soziale Systeme sind jeweils geschlossen operierende, autopoietische Systeme, die aber komplement{\"a}r zueinander und auf wechselseitige Resonanzf{\"a}higkeit ausgerichtet sind. Die Entwicklung eines sozialen Systems kann nur geschehen, wenn Resonanzpotentiale auf beiden Seiten wahrgenommen und zum Schwingen gebracht werden k{\"o}nnen. Die Zukunft der Kirche und ihrer Strukturen wird - so der Ertrag der systemtheoretischen Diskussion - davon abh{\"a}ngen, inwiefern es ihr gelingt, die Subjekte als eigenst{\"a}ndige autopoietische Systeme, als Basis der Kirchenbildung wahr- und ernst zu nehmen. Kirchenentwicklung kann nicht von oben her organisiert oder „verordnet" werden. Es l{\"a}sst sich h{\"o}chstens horizontal verst{\"o}ren. Plurale Umwelten und ihre hohe „Eigensinnigkeit" sind zudem notwendige Bedingungen f{\"u}r die kreative Entwicklung des Systems Kirche. Resonanz und Solidarit{\"a}t werden im {\"U}bertrag der systemtheoretischen {\"U}berlegungen zu Schl{\"u}sselbegriffen f{\"u}r Kirchenentwicklung. Die Analyse der synodalen Prozesse in Deutschland best{\"a}tigt den systemtheoretischen Befund ebenso wie er auch „positiv" am Gespr{\"a}chsprozess „Proposer la foi" der franz{\"o}sischen Bisch{\"o}fe zu verifizieren ist. Im empirischen Teil der Arbeit werden subjektive Praktische Theologien der Leute aus narrativen Experten-Interviews herausgearbeitet. Organisationsentwicklerisch gesehen sind diese wie „verborgene Landkarten" der Menschen, deren Freilegung eine wesentliche Grundlage f{\"u}r Organisationsentwicklung darstellt. Die Hebung und Analyse von Leitbildern und Zukunftsvisionen der Menschen wird mit einer Suche nach Resonanzpotentialen f{\"u}r eine zuk{\"u}nftige Kirchenentwicklung identifiziert. Als {\"u}bereinstimmendes Resonanzpotential der Interviews konnten die Kernbegriffe „Identit{\"a}t" und „Relevanz" identifiziert werden. Die christliche Identit{\"a}t, die im Vorbild Jesu gr{\"u}ndet, und damit die Kernidentit{\"a}t der Kirche lautet: „um der Menschen willen." Dies hat Relevanz f{\"u}r das pers{\"o}nliche und berufliche Handeln aller in der Kirche. Als Ergebnis der Studie pl{\"a}diert die Autorin f{\"u}r eine subjektorientierte Kirchenentwicklung, basierend auf einer konsequenten Wertsch{\"a}tzung des Subjekts. Kirchenentwicklung kann nur unter der Voraussetzung der intersystemischen Solidarit{\"a}t gelingen. Auf allen Ebenen, in den Bistumsleitungen genauso wie in den Gemeinden, ist verst{\"a}rkt Vertrauen in die autopoietischen Kr{\"a}fte der Kirche vonn{\"o}ten, verbunden mit der Erkenntnis, dass eine Kirchenentwicklung letztlich nicht von oben steuerbar ist. Selbstvergewisserungsprozesse in den Gemeinden vor Ort, der Abschied vom Idealbild der „lebendigen Gemeinde", die Entwicklung starker Pers{\"o}nlichkeiten sind weitere konkrete Ansatzpunkte, wie auch eine Solidarit{\"a}t der Kirchenleitung mit den Aufbr{\"u}chen in den Gemeinden, eine Offenheit f{\"u}r neue Wege und das Zugestehen von Experimentierr{\"a}umen.}, subject = {Katholische Kirche}, language = {de} } @misc{Landersdorfer2011, author = {Landersdorfer, Anton}, title = {Die Pfarrei Buch am Erlbach}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-22430}, year = {2011}, abstract = {Die Pfarrei Buch am Erlbach - Streiflichter auf ihre Geschichte zwischen 1803 und 1990}, language = {de} } @phdthesis{Mayerhofer2008, author = {Mayerhofer, Thomas}, title = {Integrative Wirtschaftsethik und Katholische Sozialethik. Ein zukunftsweisender Dialog?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12838}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {Durch die st{\"a}ndig wachsende Komplexit{\"a}t der gesellschaftlichen Subsysteme sowie durch den immer weniger {\"u}berschaubaren technisch-wissenschaftlichen Fortschritt steigt der Bedarf an Orientierungs- und Entscheidungskompetenz. Umgekehrt bedingt der R{\"u}ckgang der gesellschaftlichen Bindekraft des Christentums in gleichem Maße eine abnehmende Wert- und Normorientierung der Menschen. Diese L{\"u}cke versuchen nicht nur Kirche und Theologie durch ein aktualisiertes Profil ihrer Sozialverk{\"u}ndigung zu f{\"u}llen, auch von der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und von den Praktikern in den Unternehmen wurde die Notwendigkeit erkannt, ihre bisherigen Managementmodelle mit wirtschaftsethischen Aspekten zu erg{\"a}nzen. Eine Stimme in diesem Diskurs um wirtschafts- und unternehmensethische Fragestellungen ist die des Schweizers Peter Ulrich. Dieser zielt durch einen offenen, humanistisch gepr{\"a}gten Zugang auf eine m{\"o}glichst große Anschlussf{\"a}higkeit und stellt sich so dem Dialog sowohl mit religi{\"o}s verwurzelten als auch mit nicht weltanschaulich gepr{\"a}gten Kreisen. Ihrem interdisziplin{\"a}ren Anspruch will die vorliegende Arbeit gerecht werden, indem sie das Spannungsfeld "Markt und Moral" sozusagen mit einer Gleitsichtbrille betrachtet, die zugleich auf die theologische Ethik und den St. Galler wirtschaftsethischen Ansatz zu fokussieren vermag. Im Sinne einer "Metakritik" der {\"o}konomischen Grundlagenkritik Peter Ulrichs wird die Integrative Wirtschaftsethik hinsichtlich der treffenden Rezeption ihrer geistesgeschichtlichen Grundlagen sowie der Stringenz und Praxisrelevanz ihrer jeweiligen Handlungsfelder beleuchtet. Im ersten Hauptteil, der sich der Darstellung der Integrativen Wirtschaftsethik widmet, f{\"u}hrt der Gang der {\"U}berlegungen von grunds{\"a}tzlichen Vorbemerkungen, die einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des St. Galler Instituts f{\"u}r Wirtschaftsethik geben und das Konzept im Kontext der benachbarten Disziplinen verorten, zu einer umfassenden Analyse der geistesgeschichtlichen Quellen, aus denen sich das Proprium der Integrativen Wirtschaftsethik speist. Entlang der Trennlinie zwischen dem Ethos als subjektiver Seite von Moralit{\"a}t und der Ethik als deren normativ-kritischer Reflexion werden die pr{\"a}genden Moralphilosophen und deren Ans{\"a}tze vorgestellt: Einerseits aus dem Bereich der "Ideen guten Lebens", die dem Menschen als individuelle Moralkonzepte Orientierung geben, und andererseits als Nachvollzug von Ulrichs Suche nach einem universellen Moralkonzept, durch die er sich der Diskursethik als pr{\"a}ferierten "moral point of view" ann{\"a}hert. Im Anschluss daran wird auf das Konzept der Integrativen Wirtschaftsethik im Detail eingegangen und dabei Ulrichs Abgrenzung von einer falsch verstandenen {\"o}konomischen Vernunft nachgezeichnet und als positiver Kontrast dazu dessen eigene "sozial{\"o}konomische Rationalit{\"a}tsidee" entfaltet. Diese konkretisiert sich an drei Orten wirtschaftsethischer Verantwortung, die der Mikro-, Meso- und Makroebene der Marktwirtschaft entsprechen. In einer Gesamtschau wird als Abschluss dieses Hauptteils ein differenziertes Fazit der Integrativen Wirtschaftsethik gezogen. Nach diesem Blick auf den 'externen' Partner der interdisziplin{\"a}ren Begegnung wird im folgenden Teil aus Sicht der Theologie ein knapper {\"U}berblick der eigenen gesellschaftsethischen Position gegeben. Die Entwicklungslinien der Sozialethik werden chronologisch entlang der einzelnen kirchlichen Sozialenzykliken abgeschritten, um deren Aussagen anschließend zu systematisieren und in Gestalt der Sozialprinzipien zusammenzufassen. Mit der Darstellung und W{\"u}rdigung des Gemeinsames Worts der deutschen Kirchen "F{\"u}r eine Zukunft in Solidarit{\"a}t und Gerechtigkeit" und des im Vorfeld durchgef{\"u}hrten gesamtgesellschaftlichen Konsultationsprozesses r{\"u}ckt die Situation in Deutschland in den Fokus der sozialethischen Analyse. Im letzten Teil ist schließlich die kritische Synthese zwischen den beiden Positionen zu leisten, um daraus den Ertrag des interdisziplin{\"a}ren Dialogs abzuleiten und summarisch festzuhalten. Nach einigen methodologischen Vorbemerkungen wird eine Relecture der Integrativen Wirtschaftsethik durch die Brille der im vorigen Teil zusammen getragenen Sozialprinzipien vorgenommen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten nochmals punktgenau zu benennen. Als Ertrag dieser Analyse werden im folgenden Abschnitt Desiderate der Christlichen Sozialethik benannt und gleichzeitig Wege aufgezeigt, diese durch den Transfer wichtiger Aspekte des St. Galler Ansatzes konstruktiv weiterzuentwickeln. Zur Konkretisierung und als Ausblick auf m{\"o}gliche Handlungsfelder wird jeweils auf der Mikro-, Meso- und Makroebene ein Beispiel f{\"u}r Module einer spezifisch christlichen Wirtschafts- und Unternehmensethik gegeben.}, subject = {Politische Ethik}, language = {de} } @article{Bleyer2008, author = {Bleyer, Bernhard}, title = {Moral - unterscheidend und befreiend}, series = {Orientierung}, volume = {72 (2008)}, journal = {Orientierung}, number = {22}, address = {Z{\"u}rich}, issn = {0030-5502}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-13918}, pages = {244 -- 248}, year = {2008}, abstract = {Der aus Malta stammende Jesuit Tony Mifsud, Professor f{\"u}r Moraltheologie an der Universit{\"a}t Alberto Hurtado (Santiago de Chile), legte 1984 erstmals ein vierb{\"a}ndiges Werk unter dem Titel „Moral de Discernimiento" vor. Fast zwei Jahrzehnte lang {\"u}berarbeitet er dieses umfangreiche Konzept und publizierte es in aktualisierten Neuauflagen. Die „Moral de Discernimiento" gilt als der erste Versuch, die Ideen der Theologie der Befreiung in eine Gesamtsystematik der Moraltheologie zu integrieren.}, language = {de} }