@phdthesis{Muha2008, author = {Muha, Maria}, title = {Kirchliche Friedensethik und Erziehung zu Gerechtigkeit und Frieden als gewaltlose L{\"o}sung der Konflikte und als Kriegspr{\"a}vention}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12816}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {Angesichts der einsch{\"u}chternden vorhandenen Vernichtungskapazit{\"a}t der Waffenarsenale, der unterschiedlichen Kriege, Krisen und Konflikte sowie des so fragilen gef{\"a}hrdeten Friedens stellt sich die Frage, ob Friede m{\"o}glich und {\"u}berhaupt realisierbar sei. Diese Studie, die aus drei Teilen besteht, versteht sich als ein Beitrag zur Etablierung einer Kultur des Friedens und als Reflexion {\"u}ber die ethische Problematik von Krieg und Frieden und die p{\"a}dagogischen M{\"o}glichkeiten zur F{\"o}rderung des Friedens. Der erste Teil zeigt die Situation der heutigen Welt auf; untersucht werden die Tendenzen, den Frieden als Grundbed{\"u}rfnis des Menschen und die Sehnsucht nach Frieden als Kr{\"o}nung aller Sehns{\"u}chte darzulegen. Es stellt sich die Frage, was der Mensch eigentlich ist. Betrachtet wird dazu auch die Idee des Friedens in den drei gr{\"o}ßten außerchristlichen Religionen (Hinduismus, Buddhismus, Islam). Die wichtigsten g{\"a}ngigen Friedensvorstellungen, verschiedene Definitionen und Deutungsmodelle werden vorgestellt. Der weitere Teil befasst sich mit Formen, Definitionen, Ursachen und Konsequenzen des Krieges. Auch verschiedene "Gesichter" des Krieges, insbesondere "unblutige" oder "verschwiegene" Kriege, werden betrachtet. Es wird die Frage untersucht, ob Frieden {\"u}berhaupt m{\"o}glich ist. Der zweite Teil der Studie widmet sich der Darstellung der Friedensbem{\"u}hungen der Katholischen Kirche im Laufe der Jahrhunderte von ihren Anf{\"a}ngen bis zur Gegenwart. Untersucht werden die christlichen Vorstellungen zur Problematik des Krieges und Friedens und die Beitr{\"a}ge der Kirche zum Frieden. Die wichtigsten Friedensbem{\"u}hungen der P{\"a}pste Benedikt XV., Pius XI., Pius XII., Johannes XXIII., Paul VI. und Johannes Paul I. werden in den jeweiligen historischen Kontexten beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit gilt Papst Johannes Paul II., der das Christentum bis zur Schwelle des 21. Jahrhunderts f{\"u}hrte. Betrachtet wird ferner die Stellungnahme der nationalen deutschen und amerikanischen Bischofskonferenzen sowie der rum{\"a}nischen Kirche zum Frieden. Die Bem{\"u}hungen, die der gegenw{\"a}rtige Papst Benedikt XVI. in Weiterf{\"u}hrung der Linie des Zweiten Vatikanischen Konzils, aber auch seines Vorg{\"a}ngers Papst Johannes Paul II., durch seine Worte und Taten zur F{\"o}rderung des Weltfriedens gesetzt hat, werden hervorgehoben. Das besondere Charakteristikum dieses Teils ist die Pr{\"a}sentierung der Entwicklung der "Lehre des gerechten Krieges" zur "Lehre des gerechten Friedens". Der dritte Teil der Studie ist dem Thema der Friedenserziehung gewidmet - Education is fundamental to peace-building. Der Friede gilt als das Werk der Gerechtigkeit, im christlichen Kontext aber auch als Gabe Gottes und wichtige Aufgabe. Untersucht werden die Ziele, Prinzipien, Methoden und Grenzen der Friedenserziehung, die wesentlich zu einer Kultur des Friedens beitr{\"a}gt; ebenso interessant gestaltet sich ein historischer Abriss der Friedenserziehung. Ferner soll Friedensp{\"a}dagogik bzw. Friedenserziehung auf ihrem Weg zur Etablierung und Entwicklung als eigenst{\"a}ndige Wissenschaft betrachtet werden. Verschiedene Initiativen auf interreligi{\"o}ser, interkultureller und interkonfessioneller Ebene zu einer Friedensp{\"a}dagogik werden dargelegt. Im Kontext der Etablierung einer Kultur des Friedens und der Gerechtigkeit wird in diesem Rahmen die ignatianische P{\"a}dagogik als eine P{\"a}dagogik, die sich als christlich-humanistisch und auch praxisorientiert versteht, als ein Modell f{\"u}r Schule und Pers{\"o}nlichkeitsbildung vorgestellt. Dabei werden Entstehung und geschichtliche Entwicklung der ignatianischen P{\"a}dagogik, ihre Charakteristika und das Profil der ignatianischen Schulen pr{\"a}sentiert, das sie bef{\"a}higen soll, am Aufbau einer Welt der Gerechtigkeit und des Friedens mitzuwirken.}, subject = {Friede}, language = {de} } @phdthesis{Dorn2008, author = {Dorn, Maria}, title = {Außenpolitische Kommunikation und Konfliktmanagement. Eine vergleichende Analyse außenpolitischer Kommunikation in sicherheitspolitischen Spannungsfeldern westlicher Demokratien seit dem Ende des Kalten Krieges}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-11979}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {Die Frage nach der unterschiedlichen Gestaltung politischer Kommunikation in der Außenpolitik westlicher Demokratien sowie deren Verwendung im internationalen Konfliktmanagement bestimmt die vorliegende Arbeit. Sie soll in einem interdisziplin{\"a}ren Ansatz aus politik- und kommunikationswissenschaftlicher sowie sozialwissenschaftlicher Perspektive gekl{\"a}rt werden. Nicht zu vernachl{\"a}ssigen ist in der Auseinandersetzung mit internationalem Konfliktmanagement die Betrachtung internationaler Organisationen und deren Einbindung in den Konfliktl{\"o}sungsprozess. Im wissenschaftlichen Diskurs begegnet man zahlreichen Analysen und Untersuchungen zur politischen Kommunikation unterschiedlichster Nationen, teils auch in vergleichenden Gegen{\"u}berstellungen. Jedoch werden hier lediglich national-spezifische Ph{\"a}nomene der politischen Kommunikation wie Wahlkampfkommunikation, Kommunikation von einzelnen Parteien oder Interessensgruppen sowie die wechselseitigen Beziehungen zwischen Politischem System und Mediensystem in den Fokus ger{\"u}ckt. Eine Auseinandersetzung mit außenpolitischer Kommunikation erfolgte insbesondere im deutsch-sprachigen Raum bislang lediglich in Form von Artikeln in Fachzeitschriften oder im Rahmen allgemeiner B{\"u}cher und Standardwerke als ein Bestandteil der politischen Kommunikation eines Staates. In den vergangenen Jahren hat die Disziplin der politischen Kommunikationsforschung einen bedeutenden Stellenwert in der fachlichen Auseinandersetzung gefunden. In der englischsprachigen Literatur finden sich Untersuchungen von Kommunikation auf internationaler Ebene, jedoch sind diese meist mathematischen Schemata zugeordnet und beschreiben die in außenpolitische Kommunikation mit einfließenden Aspekte nur ungen{\"u}gend. Die nachfolgende Betrachtung widmet sich ausschließlich der politischen Kommunikation in der Außen- und Sicherheitspolitik auf internationaler Ebene. Aus diesem Grund wird in der Entwicklung eines Untersuchungsmodells versucht, m{\"o}gliche beeinflussende Faktoren auf drei unterschiedlichen Ebenen zu b{\"u}ndeln um diese in einen zweiten Schritt als Vergleichskriterien in der Analyse von L{\"a}nderstu-dien anzuwenden. Die L{\"a}nderstudien beziehen sich dabei auf ausgew{\"a}hlte Demokratien: Die Vereinigten Staaten von Amerika, die Bundesrepublik Deutschlands und die Russische F{\"o}deration als Sonderfall einer Demokratie. Als Vergleichsebene dient die Ebene der Staats- und Regierungschefs. Deren Kom-munikationsstil und die Verwendung der außenpolitischen Kommunikation in sicherheitspolitischen Spannungsfeldern bilden die Grundlage f{\"u}r die Fallstudien. Es handelt sich somit, wie im Folgenden ausf{\"u}hrlich dargestellt um eine akteursbezogene Analyse außen- und sicherheitspolitischer Kommunikation. {\"A}hnlich gestaltet sich der bisherige praktische Umgang mit außenpolitischer Kommunikation. Weitl{\"a}ufig wird darunter Diplomatie im weitesten Sinne verstanden und den entsprechenden Experten (Staats- und Regierungschefs, Minister, Berufs-Diplomaten, Angestellte in ausw{\"a}rtigen {\"A}mtern) zugeordnet. Praktische Beratung erfolgt analog zum wissenschaftlichen Diskurs ausschließlich im Bereich der nationalen politischen Kommunikation - hier insbesondere im Gebiet der Wahlkampf-Kommunikation. Außenpolitische Prozesse werden zwar von fachspezifischen Strategen begleitet, jedoch stellt die optimale strategische Ausrichtung der Ausw{\"a}rtigen Beziehungen, wie sich im Folgenden zeigen wird, nicht die einzige Komponente f{\"u}r erfolgreiche außen- und sicherheitspolitische Kommunikation im internationalen Konfliktmanagement dar. Ziel dieser Untersuchung ist es, eine umfassende und {\"u}bergreifende Perspektive der außenpoli-tischen Kommunikation in der Sicherheitspolitik auf Ebene der Entscheidungstr{\"a}ger in westlichen Demokratien abzubilden und im Anschluss daran zu vergleichen. Außenpolitische Kommunikation wird hier in einem weiteren Sinne definiert und umfasst auf pers{\"o}nlicher, nationaler und internationaler Ebene Faktoren, welche die Akteure in ihrem Kommunikationsverhalten beeinflussen. Dabei k{\"o}nnen neben pers{\"o}nlichen Einstellungen, Traditionen und Werten der Umgang mit Macht und die Erfahrung auf der internationalen B{\"u}hne eine wichtige Rolle spielen. Anhand der Analyse der Gestaltung und Verwendung außen- und sicherheitspolitischer Kommunikation im internationalen Konfliktmanagement westlicher Demokratien seit dem Ende des Kalten Krieges wird zu zeigen sein, inwiefern sich westliche Demokratien als vermeintlich homogene Vergleichsbasis in der Gestaltung und Verwendung außenpolitischer Kommunikation in sicherheitspolitischen Spannungsfeldern unterscheiden. Das methodische Vorgehen findet somit seine Grundlage in der vergleichenden Systemforschung, da hier neben dem Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland, den USA und Russland die jeweiligen Subsysteme politische Kultur und außenpolitischer Entscheidungsprozess unter Einbeziehung innenpolitischer Faktoren, beachtet werden, welche miteinander in Abh{\"a}ngigkeit stehen. Dabei wird insbesondere in der Untersuchung des russischen Systems die Theorie der defekten Demokratien ber{\"u}cksichtigt, um die Sonderstellung Russlands innerhalb der Klassifizierung als westliche Demokratie abzugrenzen. In die Bewertung des Umgangs mit außenpolitischer Kommunikation im weiteren Sinne geht auch eine Klassifizierung der den internationalen Organisationen durch die agierenden L{\"a}nder USA, Deutschland und Russland zugewiesenen Rolle auf der Ebene des internationalen Konfliktmanagements ein. Hier soll der Versuch unternommen werden, unterschiedliche Rollenmodelle zu identifizieren und diese in Zusammenhang mit den Ergebnissen des Vergleichs zu setzen.}, subject = {Außenpolitik}, language = {de} } @phdthesis{KrauseNehring2008, author = {Krause-Nehring, Catherine}, title = {Die Airbus-Kultur. Eine kulturelle und politische Analyse des Flugzeugbaus bei Airbus unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der deutsch-franz{\"o}sischen Beziehungen.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12480}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {Diese Arbeit beschreibt den Flugzeugbau bei Airbus nicht rein aus dem technischen Blickwinkel, sondern vielmehr unter kulturellen und politischen Gesichtspunkten. Dabei wird der Aspekt der deutsch-franz{\"o}sischen Zusammenarbeit im Rahmen von Airbus untersucht. Hierbei liegt das Augenmerk auch vor allem auf der Frage der Interkulturellen Kommunikation zwischen der deutschen und der franz{\"o}sischen Seite bei Airbus.}, subject = {Airbus S.A.S.}, language = {de} } @phdthesis{Schwaiger2008, author = {Schwaiger, Petra}, title = {Ein Bedingungsmodell f{\"u}r Planungsprobleme in strukturierten Dom{\"a}nen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12497}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {Computerunterst{\"u}tzte Beratungssysteme finden sowohl in der Industrie als auch im akademischen Bereich eine zunehmende Bedeutung. Die Anforderungen an solche Systeme sind hinsichtlich der abbildbaren Strukturen, der Flexibilit{\"a}t der Anfragen und der Vollst{\"a}ndigkeit und Korrektheit der Antworten hoch. Dies gilt insbesondere f{\"u}r Planungsprobleme in strukturierten Dom{\"a}nen. Derartige Probleme treten beispielsweise bei der Erstellung von Tests auf der Grundlage einer Menge von Fragen und gewissen Anforderungen an den Test, bei der Konsistenzpr{\"u}fung von Studienordnungen und bei der computerunterst{\"u}tzten Studienberatung auf. In der vorliegenden Arbeit wird ein Framework zur Behandlung eben genannter Probleme pr{\"a}sentiert. Die vorgestellte L{\"o}sung bietet durch den modellbasierten Ansatz und die entwickelte anwendungsnahe Modellierungssprache - gerade auch im Vergleich zu existierenden Ans{\"a}tzen - einen sehr hohen Grad an Abstraktion, Allgemeing{\"u}ltigkeit, Ausdrucksst{\"a}rke, Flexibilit{\"a}t und Integrierbarkeit. Im Rahmen des entwickelten Modells wird eine geeignete Verzahnung von strukturellen und constraintbasierten Aspekten erreicht. Der hierbei in Syntax und Semantik definierte Constraintbegriff kann dar{\"u}ber hinaus als Formalisierung und Verallgemeinerung von Pfadconstraints bzw. Pfadanfragen in hierarchischen Datenmodellen aufgefasst werden. F{\"u}r die interne Repr{\"a}sentation erweist sich ein logikbasierter Ansatz mit Constraints, n{\"a}mlich Answer Set Programming mit Gewichten, als eine ausgezeichnete Methode bez{\"u}glich der Ausdrucksst{\"a}rke, M{\"a}chtigkeit und Ad{\"a}quatheit. Die Praxistauglichkeit des verfolgten Ansatzes im Hinblick auf Performanz und Skalierbarkeit wird in verschiedenen realen Anwendungsf{\"a}llen demonstriert.}, subject = {Logik}, language = {de} } @phdthesis{Nawichai2008, author = {Nawichai, Patcharin}, title = {Ethnic Group Livelihood Strategies and State Integration: Moken and the Hill People in Negotiation with the State}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12456}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {In the past Moken and Hill people held little attraction for external actors like the state because they live in the periphery areas. Thereby, they could maintain their common way of life. However, as a result of the emergence of national security as relevant issue, resulting from communist insurgencies, opium cultivation and migration, and conservation awareness due to rapid degradation of natural resources in connection with shifting cultivation, deforestation and over exploitation, the Moken and hill people came into the focus of the state. One of the first measures a state takes when integrating new regions is registering the population and trying to control their activities. Registration provides the possibility to become Thai citizen and thereby receive civil rights common to the Thais. But integration into Thai society implies integration into the state administration as well as the economy. The Moken and hill people face new circumstances that have a far reaching impact on their livelihood. The perspectives of proper practices as seen by the state contrast with the views of the ethnic minorities. For example the policies of environment protection prohibit traditional practices like gathering sea snails in the case of the Moken, or shifting cultivation as practiced by most hill people. Consequently, the people have to find ways to cope with new situations. One means is to readily adapt to the administrative regulations. More common is, however, to negotiate, which means to find and define arenas and spaces. This study focuses mainly on how the Moken and hill people apply the issues of citizenship, space and ethnic identity to negotiate with the state in order to maintain their livelihood. It is found that in negotiation with the state, the hill people want to be accepted as Thai and try to establish a positive image instead of being seen as destroyers of the environment, drug producers, uneducated, etc. This attempt to be seen as Thai is accompanied by the demand for recognition of cultural differences. This might be due to the fact that for the hill people it is important to distinguish themselves from other minorities within the same region. In the case of the Moken this interest to establish a positive image is far less pronounced. This is possibly because they are not seen as a threat as the hill people, but only as stupid and primitive. They do not attempt to obliterate the stereotypes of being poor and stupid people because it facilitates avoidance of regulations and provides exceptional treatment. In the same time, they also want to be recognized as Thai to have equal right as the majority.}, subject = {Nationale Minderheit}, language = {en} } @phdthesis{Scharl2008, author = {Scharl, Peter}, title = {Der geopolitische Diskurs um die Gr{\"u}ndung einer US-amerikanischen International Law Enforcement Academy in Costa Rica - Eine Analyse nationaler Interessen, raumbezogener diskursiver Instrumente und ihrer Verankerung in einem „Terrain of Resistance"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12695}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {In dieser in der Politischen Geographie verankerten Dissertation werden L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r die erfolgreiche Partizipation politischer und zivilgesellschaftlicher Akteure am sicherheitspolitischen Diskurs Costa Ricas erarbeitet. Dabei wird gezeigt, wie durch die Verwendung raumbezogener diskursiver Instrumente die Chancen auf die Durchsetzung eigener Interessen signifikant erh{\"o}ht werden k{\"o}nnen. Die Konzeption dieser Arbeit zielt auf die konkrete Anwendung modifizierter diskursanalytischer Instrumentarien in der Politischen Geographie ab. Dabei werden nicht nur, wie bislang in dieser Disziplin {\"u}blich, raumbezogene Argumente der Akteure (Analyseebene A1), sondern auch die in deren Argumentationen verwendeten diskursiven, raumbezogenen Instrumente analysiert (Analyseebene A2). Sie geht damit {\"u}ber die Analyse der Darstellung von R{\"a}umen als Teil einer Strategie (Konstruktion von Raumbildern) hinaus. Dabei wird die Vorstellung eines den Diskurs pr{\"a}genden Deutungsrahmens mit dem in der Politischen Geographie beheimateten Konzept des „Terrains of Resistance" gekoppelt und dessen Bedeutung f{\"u}r die raumbezogenen diskursiven Strategien der Akteure entschl{\"u}sselt. Objekt der Untersuchung ist die Debatte um die Ansiedlung einer US-amerikanischen International Law Enforcement Academy (ILEA) in San Jos{\´e} / Costa Rica. Ziel dieser Einrichtung ist die Fort- und Weiterbildung mit sicherheitspolitischen Aspekten befasster lateinamerikanischer Akteure. Zur Kl{\"a}rung der Relevanz dieser Akademie wird der strategische Stellenwert Costa Ricas f{\"u}r die Wahrung US-amerikanischer nationaler Interessen vor dem Hintergrund der sicherheitspolitischen Situation in Zentralamerika und dem Andenraum ausf{\"u}hrlich thematisiert. Im Rahmen der Diskursanalyse werden Gespr{\"a}chsprotokolle relevanter Sitzungen der zust{\"a}ndigen parlamentarischen Kommission des costaricanischen Abgeordnetenhauses, an diese von zivilgesellschaftlichen Akteuren eingereichte Verlautbarungen, der Schriftverkehr zwischen costaricanischen und US-amerikanischen Regierungsstellen sowie das Thema aufgreifende Beitr{\"a}ge in den Printmedien Costa Ricas ausgewertet. Dabei wurde intensiv mit Parlamentsabgeordneten, Beamten und Funktionstr{\"a}gern des costaricanischen Staates, des US-amerikanischen Außenministeriums sowie mit Aktivisten der costaricanischen Zivilgesellschaft kooperiert. Die Analyse macht deutlich, dass jene Akteure im Diskurs am erfolgreichsten sind, welche ihre Argumente mit raumbezogenen Symbolisierungen anreichern. Dies sind Bez{\"u}ge, welche jenen dem politischen Streit zugrunde liegenden Raum in Wert setzen und emotionalisieren, etwa „unser Land", „innerhalb unserer Grenzen" oder „auf unserem Territorium". Objektive, sachbezogene Argumente r{\"u}cken dabei zu Gunsten subjektiver Assoziationen in den Hintergrund. Des weiteren wird gezeigt, dass die Akteure {\"u}ber die konstruktivistische Verwendung von Maßstabsebenen die Reichweite ihrer Argumente erh{\"o}hen, dabei aber die Debatte auch stark verzerren. Eine urspr{\"u}nglich auf das Objekt des politischen Disputes Bezug nehmende Aussage wird dabei auf eine andere Maßstabsebene projiziert. So ist dann etwa nicht mehr die Rede von den negativen Konsequenzen einer Sicherheitsakademie f{\"u}r Costa Rica, sondern es wird nun von einer Gef{\"a}hrdung demokratischer Strukturen f{\"u}r ganz Zentralamerika gesprochen. Drittens stellt sich heraus, dass die Argumente der Akteure durch die Bezugnahme auf eine angeblich raumspezifische Wertekonstellation deutlich an Durchsetzungskraft gewinnen. Ein solches „Terrain of Resistance" ist als der historische, politische und kulturelle Hintergrund der Partizipation am Diskurs sowie seiner Spezifit{\"a}ten zu verstehen. Dabei wird aber auch gezeigt, dass die Annahme eines raumspezifischen „Terrains of Resistance" in konstruktivistischer Hinsicht nicht haltbar, sondern vielmehr ein „imagined Terrain of Resistance" entscheidend ist. Die Anwendung dieser Erkenntnisse erm{\"o}glicht es den Akteuren, ihre Ziele in einem politischen Diskurs nicht ausschließlich Kraft ihrer Argumente zu verfolgen. Ber{\"u}cksichtigen sie die Ergebnisse dieser Untersuchung, so erh{\"o}hen sie ihre Durchsetzungskraft durch die konsequente Verwendung raumbezogener diskursiver Instrumente, durch den R{\"u}ckgriff auf andere Maßstabsebenen und durch die Verankerung ihrer Argumente in jenem dem Raum zugeschriebenen „Terrain of Resistance". Gewinnbringend ist diese Arbeit {\"u}berdies f{\"u}r jene, welche die Argumente eines politischen Kontrahenten auf deren Durchsetzungskraft hin analysieren und durch fundierte De-Konstruktion entkr{\"a}ften m{\"o}chten.}, subject = {Diskursanalyse}, language = {de} } @phdthesis{Mayerhofer2008, author = {Mayerhofer, Thomas}, title = {Integrative Wirtschaftsethik und Katholische Sozialethik. Ein zukunftsweisender Dialog?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12838}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {Durch die st{\"a}ndig wachsende Komplexit{\"a}t der gesellschaftlichen Subsysteme sowie durch den immer weniger {\"u}berschaubaren technisch-wissenschaftlichen Fortschritt steigt der Bedarf an Orientierungs- und Entscheidungskompetenz. Umgekehrt bedingt der R{\"u}ckgang der gesellschaftlichen Bindekraft des Christentums in gleichem Maße eine abnehmende Wert- und Normorientierung der Menschen. Diese L{\"u}cke versuchen nicht nur Kirche und Theologie durch ein aktualisiertes Profil ihrer Sozialverk{\"u}ndigung zu f{\"u}llen, auch von der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und von den Praktikern in den Unternehmen wurde die Notwendigkeit erkannt, ihre bisherigen Managementmodelle mit wirtschaftsethischen Aspekten zu erg{\"a}nzen. Eine Stimme in diesem Diskurs um wirtschafts- und unternehmensethische Fragestellungen ist die des Schweizers Peter Ulrich. Dieser zielt durch einen offenen, humanistisch gepr{\"a}gten Zugang auf eine m{\"o}glichst große Anschlussf{\"a}higkeit und stellt sich so dem Dialog sowohl mit religi{\"o}s verwurzelten als auch mit nicht weltanschaulich gepr{\"a}gten Kreisen. Ihrem interdisziplin{\"a}ren Anspruch will die vorliegende Arbeit gerecht werden, indem sie das Spannungsfeld "Markt und Moral" sozusagen mit einer Gleitsichtbrille betrachtet, die zugleich auf die theologische Ethik und den St. Galler wirtschaftsethischen Ansatz zu fokussieren vermag. Im Sinne einer "Metakritik" der {\"o}konomischen Grundlagenkritik Peter Ulrichs wird die Integrative Wirtschaftsethik hinsichtlich der treffenden Rezeption ihrer geistesgeschichtlichen Grundlagen sowie der Stringenz und Praxisrelevanz ihrer jeweiligen Handlungsfelder beleuchtet. Im ersten Hauptteil, der sich der Darstellung der Integrativen Wirtschaftsethik widmet, f{\"u}hrt der Gang der {\"U}berlegungen von grunds{\"a}tzlichen Vorbemerkungen, die einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des St. Galler Instituts f{\"u}r Wirtschaftsethik geben und das Konzept im Kontext der benachbarten Disziplinen verorten, zu einer umfassenden Analyse der geistesgeschichtlichen Quellen, aus denen sich das Proprium der Integrativen Wirtschaftsethik speist. Entlang der Trennlinie zwischen dem Ethos als subjektiver Seite von Moralit{\"a}t und der Ethik als deren normativ-kritischer Reflexion werden die pr{\"a}genden Moralphilosophen und deren Ans{\"a}tze vorgestellt: Einerseits aus dem Bereich der "Ideen guten Lebens", die dem Menschen als individuelle Moralkonzepte Orientierung geben, und andererseits als Nachvollzug von Ulrichs Suche nach einem universellen Moralkonzept, durch die er sich der Diskursethik als pr{\"a}ferierten "moral point of view" ann{\"a}hert. Im Anschluss daran wird auf das Konzept der Integrativen Wirtschaftsethik im Detail eingegangen und dabei Ulrichs Abgrenzung von einer falsch verstandenen {\"o}konomischen Vernunft nachgezeichnet und als positiver Kontrast dazu dessen eigene "sozial{\"o}konomische Rationalit{\"a}tsidee" entfaltet. Diese konkretisiert sich an drei Orten wirtschaftsethischer Verantwortung, die der Mikro-, Meso- und Makroebene der Marktwirtschaft entsprechen. In einer Gesamtschau wird als Abschluss dieses Hauptteils ein differenziertes Fazit der Integrativen Wirtschaftsethik gezogen. Nach diesem Blick auf den 'externen' Partner der interdisziplin{\"a}ren Begegnung wird im folgenden Teil aus Sicht der Theologie ein knapper {\"U}berblick der eigenen gesellschaftsethischen Position gegeben. Die Entwicklungslinien der Sozialethik werden chronologisch entlang der einzelnen kirchlichen Sozialenzykliken abgeschritten, um deren Aussagen anschließend zu systematisieren und in Gestalt der Sozialprinzipien zusammenzufassen. Mit der Darstellung und W{\"u}rdigung des Gemeinsames Worts der deutschen Kirchen "F{\"u}r eine Zukunft in Solidarit{\"a}t und Gerechtigkeit" und des im Vorfeld durchgef{\"u}hrten gesamtgesellschaftlichen Konsultationsprozesses r{\"u}ckt die Situation in Deutschland in den Fokus der sozialethischen Analyse. Im letzten Teil ist schließlich die kritische Synthese zwischen den beiden Positionen zu leisten, um daraus den Ertrag des interdisziplin{\"a}ren Dialogs abzuleiten und summarisch festzuhalten. Nach einigen methodologischen Vorbemerkungen wird eine Relecture der Integrativen Wirtschaftsethik durch die Brille der im vorigen Teil zusammen getragenen Sozialprinzipien vorgenommen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten nochmals punktgenau zu benennen. Als Ertrag dieser Analyse werden im folgenden Abschnitt Desiderate der Christlichen Sozialethik benannt und gleichzeitig Wege aufgezeigt, diese durch den Transfer wichtiger Aspekte des St. Galler Ansatzes konstruktiv weiterzuentwickeln. Zur Konkretisierung und als Ausblick auf m{\"o}gliche Handlungsfelder wird jeweils auf der Mikro-, Meso- und Makroebene ein Beispiel f{\"u}r Module einer spezifisch christlichen Wirtschafts- und Unternehmensethik gegeben.}, subject = {Politische Ethik}, language = {de} } @phdthesis{Griesheimer2008, author = {Griesheimer, Anna}, title = {Deutschland in der italienischen Literatur seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs}, isbn = {978-3-89975-165-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-16232}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {Das Verh{\"a}ltnis zwischen Deutschland und Italien hat sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in vielerlei Hinsicht gewandelt. Wirtschaftswunder, Massentourismus oder die Migration von Gastarbeitern beispielsweise haben in den Beziehungen der beiden L{\"a}nder auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene zu grundlegenden Ver{\"a}nderungen gef{\"u}hrt. Wie sich diese in der italienischen Literatur widerspiegeln und auf welche Art und Weise italienische Autoren w{\"a}hrend dieser Jahrzehnte Deutschland darstellen, ist Gegenstand der vorliegenden Studie. Aus dem in ausf{\"u}hrlichen Recherchen zusammengetragenen Material hat die Verfasserin f{\"u}r eine detaillierte Interpretation 18 Schl{\"u}sseltexte exemplarisch ausgew{\"a}hlt, darunter Werke von Carlo Levi, Curzio Malaparte und Gianni Celati. Die Arbeit bietet einen umfassenden {\"U}berblick {\"u}ber die Auseinandersetzung italienischer Autoren mit Deutschland und leistet durch die Verkn{\"u}pfung genuin literaturwissenschaftlicher Fragestellungen mit imagologischen und kulturwissenschaftlichen Ans{\"a}tzen einen neuartigen Beitrag zur Analyse der deutsch-italienischen Beziehungen seit 1945.}, subject = {Deutschlandbild}, language = {de} } @phdthesis{Schwarz2008, author = {Schwarz, Florian}, title = {Entwicklung und Einsatz innovativer HMI-Software zur Diagnose elektronischer Steuerger{\"a}te in der Automobilindustrie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12505}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {Die vorliegende Arbeit behandelt den Gegenstand der Diagnose von elektronischen Steuerger{\"a}ten in der Automobilindustrie. Mit zunehmender Zahl der Steuerger{\"a}te im Fahrzeug steigt de-ren Aufgabenumfang und Verantwortung f{\"u}r die Funktionst{\"u}chtigkeit des Fahrzeugs. Als Fol-ge dieser Entwicklung stehen die Technologien rund um den Steuerger{\"a}tebereich neuen Herausforderungen gegen{\"u}ber - so auch die der Fehlerdiagnose. Das Diagnosesystem muss die Komplexit{\"a}t und die Funktionsvielfalt des Steuerger{\"a}ts beherrschen. Nur dann wird dem Dia-gnostiker ein ad{\"a}quates Mittel zur Fehlersuche an die Hand gegeben. Der erh{\"o}hte Anteil der Softwarelogik in einem Steuerger{\"a}t hat zur Folge, dass das Diagnose-system eine entsprechende Flexibilit{\"a}t aufweisen muss. F{\"u}r das Diagnosesystem ist es nicht mehr ausreichend, aus einem rein mechanischen Werkzeug zu bestehen. Es muss variabel Informationen von Steuerger{\"a}ten abfragen, diese verarbeiten und sie an die Steuerger{\"a}te zur{\"u}ck-schicken k{\"o}nnen. Eine solche L{\"o}sung ist nur Software-basiert m{\"o}glich. Durch diesen wachsen-den Anspruch verst{\"a}rkt die Informatik stetig ihre Position in der Diagnose. Im gleichen Zuge bekr{\"a}ftigt die Diagnose auch ihre {\"o}konomische Relevanz. Imageverluste und hohe Kosten durch R{\"u}ckholaktionen bedingen die Verbreitung der Steuerger{\"a}tediagnose in immer mehr Gesch{\"a}ftsprozessen der Automobilkonzerne. Damit wollen die Konzerne die Qua-lit{\"a}t steigern und den Umfang an Diagnosef{\"a}llen in den Begriff bekommen. Die Steuerger{\"a}tediagnose findet sich heute unter anderem im Service, in der Produktion und in der Verwaltung wieder. Die Diagnose tangiert folglich den Themenbereich der Informatik und der Betriebswirtschaft. Aufgrund dieser Verschmelzung der Softwaretechnik mit betriebswirtschaftlicher Bedeutung, scheint es angemessen, sich der Diagnosethematik mit der Wissenschaft der Wirtschaftsinfor-matik anzunehmen. Die Arbeit vereinigt viele Kerngehalte der Wirtschaftsinformatik. Es werden unter anderem die Prozessmodellierung, Prozessanalyse und Prozessoptimierung IT-basierter Prozesse durchge-f{\"u}hrt sowie die Analyse, Architektur, Implementierung und Evaluation von Software. Diese Techniken unterst{\"u}tzen dabei, eine innovative Diagnosesoftware f{\"u}r elektronische Steuerger{\"a}te in der Automobilindustrie zu schaffen. Um bei der Arbeit neben dem wissenschaftlichen Aspekt auch den n{\"o}tigen praktischen Bezug sicherzustellen, wurde die Arbeit in Kooperation mit einem Automobilkonzern durchgef{\"u}hrt.}, subject = {it}, language = {de} } @phdthesis{Bajec2008, author = {Bajec, Luka}, title = {Three Essays On The Bank Lending Channel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12827}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {Monetary policy is commonly assumed to impact on commodity demand via relative prices. The bank lending channel (BLC) proposes an additional effect via the quantity of loans. This has found its way into economic textbooks, although it remains empirically controversial. I present various theoretical criticisms of the BLC and its building block, the formal model by Bernanke and Blinder (1988). This model operates with lopsided loan demand, money demand and money supply functions. The logic of the BLC is valid for individual investors who are affected by a cut in bank loans. For a whole sector with a given level of interest rates a reduction of loans does not however dry up investment, but only the holding of money. Since 1988 academics have been using model by Bernanke and Blinder as a work horse to empirically address the question of the quantitative relevance of the BLC. Cecchetti (1995) und Hubbard (1995) summarize the overall evolution of the controversial debate up to then. The data used for the research is mainly from the United States. In this literature review, I mainly focus on the next and more recent cohort of empirical investigations on the BLC in Europe that follow papers by Kashyap and Stein (1995, 2000) and Kishan and Opiela (2000) on U.S. transmission mechanisms. It is crucial that these authors are the first to address the question using individual bank balance sheet data for the U.S. Until now, empirical research has produced largely inconsistent results. This is more revealing as many of these investigations have deficiencies in controlling for other transmission channels that relate to relative prices. The debate on how monetary policy works has not ended: the BLC, which stresses the importance of potential changes in the supply of loans as a result of monetary policy, and its subsequent impact on aggregate demand, became prominent recently, but the concluding empirical evidence is absent. I attempt to contribute to this debate by conducting a cross-section and panel data analysis of developed and developing countries and by choosing the availability of bank loans as a dependent variable. The latter circumvents identification problems that appear when analyzing the response of aggregated bank loans to monetary policy changes. This evidence finds no support for the prediction of the BLC that there is an additional channel of monetary transmission mechanism.}, subject = {Bankkredit}, language = {en} }