@techreport{MaierRothkopfGamerith2014, author = {Maier, Janine and Rothkopf, Andrea and Gamerith, Werner}, title = {Touristisches Entwicklungskonzept der Integrierten L{\"a}ndlichen Entwicklung "Zellertal"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27661}, year = {2014}, abstract = {Tourismus in l{\"a}ndlichen Regionen umfasst alle touristischen Angebotsformen in Gemeinden bis zu 5.000 Einwohnern und abseits st{\"a}dtischer Ballungsr{\"a}ume. Dieser Tourismusraum steht aktuell vor großen Herausforderungen und ist ein h{\"a}ufig kritisch be{\"a}ugtes Diskussions- und Forschungsfeld. Regelm{\"a}ßig wiederkehrende Themenbereiche sind: die Abwanderung junger Fachkr{\"a}fte, die {\"U}beralterung, Budgetsenkung der {\"o}ffentlichen Hand sowie die Gef{\"a}hrdung der {\"o}rtlichen Grundversorgung aufgrund des demographischen Wandels. In einer Vielzahl l{\"a}ndlicher Gebiete Deutschlands, z. B. Bayerischer Wald, Harz, Allg{\"a}u, Sylt, ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Die Einnahmen aus dem Tourismus erhalten strukturschw{\"a}chere, periphere Gebiete am Leben. Viele w{\"a}ren ohne das Standbein Tourismus schon in einer weitaus schlechteren Situation, mit einem niedrigen Grad an Lebensqualit{\"a}t. Der Tourismus schafft f{\"u}r viele Einheimische und junge Menschen noch eine der wenigen M{\"o}glichkeiten, Arbeit in der Heimat zu finden und deswegen dort leben zu k{\"o}nnen. Die Entwicklung des l{\"a}ndlichen Raumes, inklusive des Wirtschaftsfaktors Tourismus, wird auch in Zukunft eine fundamentale Rolle im Leben vieler Menschen spielen. Es bedarf daher einer angemessenen Auseinandersetzung mit dieser komplexen Thematik in Wissenschaft und Praxis. Die Wichtigkeit des Standbeines Tourismus sowie die Probleme und Misserfolgsfaktoren zu erkennen, sind wichtige Bausteine f{\"u}r eine positive Ver{\"a}nderung. Das h{\"a}ufig pessimistisch gezeichnete Bild des l{\"a}ndlichen Raumes gilt es aber auch durch positive Aspekte zu erg{\"a}nzen und so wichtige Ankerpunkte aufzuzeigen. Natursch{\"o}nheiten, ein vielf{\"a}ltiges und vernetztes touristisches Angebot und attraktive Unterk{\"u}nfte bieten große Mengen an Potential. In einer durch die Globalisierung und die erh{\"o}hte Mobilit{\"a}t der G{\"a}ste versch{\"a}rften Konkurrenzsituation zwischen den Tourismusorten gilt es sich klar zu positionieren und das geschn{\"u}rte Paket sowie die Vorz{\"u}ge effektiv zu vermarkten. Nur so kann man im bunten Blumenstrauß der Konkurrenz ein klar ersichtliches Profil abgeben und sich Aufmerksamkeit verschaffen. Das Vernetzen von Angeboten und das Einhalten von Qualit{\"a}tsstandards sind Grundvoraussetzungen, um G{\"a}ste erstmalig oder wiederholt zur Reise zu bewegen. Es gibt durchaus auch in strukturschw{\"a}cheren Gebieten konkrete Erfolgsfaktoren, die durch aktives Handeln erreicht werden k{\"o}nnen. Deshalb steht die Aufforderung „L{\"A}NDLICHE R{\"A}UME AKTIV GESTALTEN!" bewusst einleitend in diesem Bericht; sie sollte in jedem angesprochenen Bereich beherzigt werden. Wenn einzelne negative Entwicklungen und die dazugeh{\"o}rigen Misserfolgsfaktoren festgestellt werden, ist gegenzusteuern. Gezieltes taktisches Vorgehen, aber auch Geduld sind gefragt. Die Gemeinden Arnbruck und Drachselsried streben eine gemeinsame Tourismusentwicklung f{\"u}r das Zellertal an, die auch strukturell und personell innovative Wege beschreiten darf. Außerdem interessieren sich die Zellertaler Gemeinden f{\"u}r empirisch begr{\"u}ndete Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung bestimmter Tourismusfelder und zur Vernetzung neuer oder bereits bestehender Felder. Dies soll eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinden zu unterst{\"u}tzen. Diese Tourismusstrategie soll, basierend auf wissenschaftlichen Erhebungen, konkrete Handlungs- und Projektempfehlungen f{\"u}r die im {\"o}rtlichen Tourismus relevanten Bereiche geben. Ebenso soll durch B{\"u}rgerbeteiligung in Form von B{\"u}rgertreffen lokales Wissen generiert werden, um die Transparenz der Studie zu erh{\"o}hen und die zuk{\"u}nftige Umsetzung der Inhalte zu erleichtern. Um Theorie und Praxis in diesem Projekt gewinnbringend zu vereinen, ist eine Kooperation zwischen der Professur f{\"u}r Regionale Geographie der Universit{\"a}t Passau (Projektkoordinator ist Janine Maier, M. A. und Projektleitung Prof. Dr. Werner Gamerith) und dem Projektmanagementb{\"u}ro Rothkopf in Grafenau (in Form von ITMA Andrea Rothkopf) entstanden. Der Mehrwert durch die Kombination aus Wissenschaft und Praxis zeigt sich in der sich symbiotisch erg{\"a}nzenden Aufgabenverteilung. Die Universit{\"a}t Passau liefert die Personalkraft f{\"u}r Umfragen und Erhebungen sowie das wissenschaftsspezifische Know-How. ITMA Andrea Rothkopf ist speziell f{\"u}r die praktische Umsetzbarkeit der gesammelten empirischen Daten, wissenschaftlich fundierten Trends, Ideen und Handlungsempfehlungen mit im Team. Zusammen ergeben beide Schritte ein stimmigeres Bild, als wenn nur ein Teilbereich f{\"u}r sich alleine arbeiten w{\"u}rde. So kann jeder Auftraggeber ausschließen, dass weder der fundamental wichtige theoretische Rahmen noch der Aspekt der praktischen Umsetzbarkeit vernachl{\"a}ssigt, sondern beide Bereiche jeweils komplement{\"a}r eingesetzt werden. Somit kann diese Kombination f{\"u}r den Gesamterfolg eines Forschungsprojektes nur von Vorteil sein. Gef{\"o}rdert wird das Projekt durch das Amt f{\"u}r L{\"a}ndliche Entwicklung Niederbayern.}, subject = {Tourismus}, language = {de} } @phdthesis{Koepfer2013, author = {Koepfer, Christian}, title = {Rekonstruktion als epistemisches Medium am Beispiel ‚R{\"o}mische Soldaten‛}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27650}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2013}, abstract = {Sowohl in der wissenschaftlichen, als auch in der popul{\"a}rwissenschaftlichen Literatur zu r{\"o}mischen Soldaten und ihrer Ausr{\"u}stung treten in Bezug auf die Interpretation der Kontexte der von ihnen benutzten historischen Objekte regelm{\"a}ßig unterschiedliche methodische Probleme auf, die in der vorliegenden Arbeit anhand von Einzelbeispielen diskutiert werden. Die Diskussion soll deutlich machen, daß es klarer methodischer Konzepte und klarer Begriffe bedarf, um derartige Probleme in der k{\"u}nftigen Forschung zu vermeiden. Diese Arbeit definiert die notwendigen Begriffe, erkl{\"a}rt die Probleme in der Vorgehensweise der Rekonstruktion und arbeitet klare Richtlinien zur Benutzung von Rekonstruktionen als Quellen f{\"u}r die Altertumswissenschaften aus. Gleichzeitig versucht die Arbeit, einen Weg f{\"u}r die sinnvolle Dokumentation von Rekonstruktionen f{\"u}r eine wissenschaftliche Verwertbarkeit im Rahmen von Fragestellungen, die {\"u}ber eine rein anthropozentrische Sicht des historischen Kontextes der Objekte hinausgehen, also Fragestellungen, wie sie in der Experimentellen Arch{\"a}ologie oder bei der Untersuchung von Netzwerken der ‚material agency‛ auftauchen k{\"o}nnen und die helfen, ‚epistemische Dinge‛ zu erkennen, aufzuzeigen. Anhand verschiedener Beispiele zur Interpretation textlicher, materieller und ikonographischer Quellen wird im Anschluß gezeigt, worauf hierf{\"u}r bei der Quelleninterpretation zu achten ist.}, subject = {Rekonstruktion}, language = {de} } @phdthesis{Breitenfellner2012, author = {Breitenfellner, Bastian}, title = {Three Essays on Credit Risk with a Special Focus on the Subprime Financial Crisis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27051}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2012}, abstract = {The dissertation "Three Essays on Credit Risk with a Special Focus on the Subprime Financial Crisis" consists of three self-contained essays. At the core of the dissertation is the market for credit risk and its role during and after the recent subprime financial crisis. In particular, it is dedicated to the following research questions: - What are the causes of the subprime financial crisis? - Which role did credit markets and credit derivatives play during the crisis? - How might the crisis be resolved? - What is the impact of the crisis on market participants perception of credit risk? - How can complex credit derivatives be modeled in a way that allows an understanding of their inherent risk?}, language = {en} } @masterthesis{Endress2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Endreß, Anke}, title = {„Die Realit{\"a}t ist keine Wagner-Oper". Konzeptionen von Person und Geschichte in Dokumentarfilmen {\"u}ber das Dritte Reich am Beispiel von „Hitlers Frauen - Winifred Wagner" (2004) und „Im toten Winkel - Hitlers Sekret{\"a}rin" (2002)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27075}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2013}, abstract = {In der heutigen Medienlandschaft und Kommunikationsgesellschaft herrscht eine Bilder- und Informationsflut, die der Betrachter automatisch einer inhaltlichen Selektion nach individuellen Relevanzkriterien unterzieht. Die Bilderauswahl dient der eigenen Orientierung innerhalb der jeweiligen Kultur und erfolgt gr{\"o}ßtenteils auf der Grundlage von individuellen und subjektiven Bedeutungszuschreibungen. Indem Bilder vom Rezipienten zus{\"a}tzlich mit individueller Bedeutung und pers{\"o}nlichen Inhalten gef{\"u}llt werden, verst{\"a}rken sich sowohl die Erinnerungsf{\"a}higkeit an ein bestimmtes Ereignis als auch die Einpr{\"a}gung in das Ged{\"a}chtnis. Die individuellen Erinnerungen, Erfahrungen und Erlebnisse in der Vergangenheit sind unerl{\"a}sslich f{\"u}r die Rekonstruktion der eigenen Geschichte und Identit{\"a}t. Die individuelle Vergangenheit ist wiederum eng mit der kollektiven Geschichte verkn{\"u}pft, die sich {\"u}ber die gesellschaftliche Konzeption von Geschichts- und Pers{\"o}nlichkeitsbildern erschließt. Neben der Aufbereitung von Geschichte in thematischen Ausstellungen, Museen oder Gedenkst{\"a}tten stellen audiovisuelle Medien f{\"u}r ein breites Publikum einen wichtigen Zugang zur Vergangenheit dar. Medien verwenden historisches Bild- und Tonmaterial, interpretieren und verbinden es mit aktuellen Forschungsergebnissen. In Deutschland ist vor allem die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart ein Geschichtsabschnitt, der immer wieder aufgegriffen und erforscht wird. Insofern rekonstruieren vielf{\"a}ltige audiovisuelle Medien wie Filme und Dokumentationen {\"u}ber inszenierte Geschichts- und Pers{\"o}nlichkeitsbilder die nationalsozialistische Vergangenheit. In der folgenden Analyse werden deshalb Dokumentarfilme gezielt daraufhin untersucht, wie der Nationalsozialismus aufbereitet und welche Geschichtsdeutungen dem Publikum {\"u}bermittelt werden, um sie im kollektiven Ged{\"a}chtnis zu verankern. Den Einstieg in die Thematik bilden im ersten Kapitel zun{\"a}chst die zusammenfassende Darstellung des Historikerstreits der Jahre 1986 und 1987 sowie dessen r{\"u}ckblickende Bewertung. Die Debatte brachte unterschiedliche Positionen {\"u}ber den Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit besonders in Hinblick auf die Historisierung sowie die Frage nach individueller und kollektiver Schuld hervor. Diese Themen sind in gegenw{\"a}rtigen gesellschaftlichen Diskussionen {\"u}ber den Holocaust pr{\"a}sent und finden somit auch Eingang in die mediale Aufbereitung des Nationalsozialismus. Der Historikerstreit mit den dazugeh{\"o}rigen Thesen bildet im Folgenden den Hintergrund f{\"u}r die Analysekriterien. Im Anschluss erfolgt eine allgemeine Einf{\"u}hrung in das Genre des Dokumentarfilms, welche als Grundlage f{\"u}r die vergleichende Analyse der medienspezifischen Konzeption von Personen und Geschichte in den Dokumentarfilmen Hitlers Frauen - Winifred Wagner (2004) von Guido Knopp und Im toten Winkel - Hitlers Sekret{\"a}rin (2002) von Andr{\´e} Heller sowie Othmar Schmiderer herangezogen wird. Die Analyse greift ebenfalls die Besonderheit des Genres auf, denn im Dokumentarfilm ist grunds{\"a}tzlich das Streben nach Authentizit{\"a}t, subjektiver bzw. objektiver Wahrheit und realistischer Inszenierung von Bedeutung. Der Medienwissenschaftler Heller (1990, 22) mahnt in diesem Zusammenhang jedoch: „Wie jeder Film ist auch der Dokumentarfilm nur ein Film: ein Zeichen der Zeit, aber niemals die Wirklichkeit selbst." Die Auswahl der genannten dokumentarischen Werke erfolgte, um die darin enthaltene mediale Darstellung der nationalsozialistischen Vergangenheit zu untersuchen. Von Relevanz sind dabei die genaue Betrachtung der Bild- und Tonebene, die Montage von historischem Bild- und Tonmaterial, die Aufnahmen von Zeitzeugenaussagen und schließlich der zus{\"a}tzliche Einsatz gestalterischer Mittel wie Filmmusik oder digitale Bearbeitungen. Neben diesen formalen Kriterien werden auf der inhaltlichen Ebene besonders die Thematisierung von T{\"a}tern und Opfern des Nationalsozialismus, die filmische Inszenierung Adolf Hitlers sowie die Auseinandersetzung mit individueller Schuld anhand der Protagonistinnen untersucht. Die Filme bieten durch die Darstellung von Frauen, die in n{\"a}herer Verbindung zu Hitler standen, einen weiteren Bezugspunkt f{\"u}r die vergleichende Analyse. Im letzten Kapitel wird in einer Gegen{\"u}berstellung die Unterschiedlichkeit der analysierten Dokumentarfilme herausgearbeitet, um die verschiedenen Inszenierungsstrategien im direkten Vergleich zu beleuchten. Im Fazit erfolgt eine zusammenfassende Bewertung der Analyseergebnisse in Hinblick auf die mediale Konstruktion derartiger Geschichts- und Pers{\"o}nlichkeitsbilder des Nationalsozialismus und deren Einfluss auf den gesellschaftlichen Diskurs {\"u}ber Geschichte. Abschließend wird auf zuk{\"u}nftige M{\"o}glichkeiten der medialen Geschichtsaufbereitung und der allgemeinen Erinnerungskultur in Bezug auf die nationalsozialistische Vergangenheit eingegangen.}, subject = {Medien}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-181, title = {Proceedings of the 3rd International Workshop on Polyhedral Compilation Techniques}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26930}, year = {2013}, abstract = {IMPACT 2013 in Berlin, Germany (in conjuction with HiPEAC 2013) is the third workshop in a series of international workshops on polyhedral compilation techniques. The previous workshops were held in Chamonix, France (2011) in conjuction with CGO 2011 and Paris, France (2012) in conjuction with HiPEAC 2012.}, subject = {Optimierender Compiler}, language = {en} } @phdthesis{Matzeder2012, author = {Matzeder, Marco}, title = {Zeichnen von B{\"a}umen auf Gittern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26923}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2012}, abstract = {Das Zeichnen von Graphen besch{\"a}ftigt sich mit der Frage, wie die durch einen Graphen repr{\"a}sentierten Informationen f{\"u}r einen Betrachter {\"u}bersichtlich und verst{\"a}ndlich dargestellt werden k{\"o}nnen. Die Graphklasse der B{\"a}ume dient insbesondere zur Repr{\"a}sentation von hierarchischen Strukturen. Neben den hierarchisch und radial darstellenden Verfahren werden B{\"a}ume auch auf dem orthogonalen Gitter gezeichnet, in welchem die Knoten auf ganzzahligen Koordinaten liegen und die Kanten entlang der horizontalen und vertikalen Gitterlinien verlaufen. Gew{\"u}nscht wird eine gute Lesbarkeit der Zeichnungen und deren effiziente Berechnung. F{\"u}r die formale Bewertung der Lesbarkeit existieren speziell f{\"u}r das Zeichnen von B{\"a}umen definierte {\"A}sthetikkriterien, wie eine ebenenweise Darstellung, die Ordnungserhaltung und Kriterien zur Darstellung von Subgraphisomorphien und Symmetrien. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer bislang wenig studierten Erweiterung des orthogonalen Gitters auf das hexagonale und oktagonale Gitter durch das Hinzunehmen von einer bzw. beider diagonalen Gitterrichtungen, und der Problemstellung, wie B{\"a}ume darauf gezeichnet werden. Dadurch k{\"o}nnen auch B{\"a}ume mit einem h{\"o}heren Grad gezeichnet werden als auf dem orthogonalen Gitter. Die Einschr{\"a}nkung, dass nur B{\"a}ume gezeichnet werden k{\"o}nnen, deren Grad kleiner ist als die Anzahl der Gitterrichtungen des verwendeten Gitters, besteht jedoch weiterhin. Als {\"A}sthetikkriterien werden die lokale Uniformit{\"a}t, die die L{\"a}nge der ausgehenden Kanten eines Knotens festlegt, und Pattern, die deren Richtungen festlegen, eingef{\"u}hrt. Gegen{\"u}ber dem bekannten linearen Fl{\"a}chenverbrauch von geradlinigen Zeichnungen von vollst{\"a}ndigen Bin{\"a}rb{\"a}umen auf dem orthogonalen Gitter, werden f{\"u}r Zeichnungen von vollst{\"a}ndigen d-n{\"a}ren B{\"a}umen mit d > 2 nicht-lineare untere Schranken f{\"u}r die ben{\"o}tigte Fl{\"a}che auf dem hexagonalen und dem oktagonalen Gitter gezeigt. Insgesamt werden f{\"u}r vollst{\"a}ndige und beliebige, geordnete und ungeordnete B{\"a}ume obere und untere Fl{\"a}chenschranken f{\"u}r Zeichnungen auf dem hexagonalen und oktagonalen Gitter pr{\"a}sentiert. Dabei zeigt sich, dass bei nicht-ordnungserhaltenden Zeichnungen zwar mehr als lineare, aber deutlich weniger als quadratische Fl{\"a}che ben{\"o}tigt wird. Im Gegensatz dazu gibt es geordnete B{\"a}ume, deren ordnungserhaltende Zeichnungen exponentielle Fl{\"a}che ben{\"o}tigen. Des Weiteren wird die Ermittlung der minimalen Zeichenfl{\"a}che f{\"u}r geordnete d-n{\"a}re B{\"a}ume ebenso als NP-vollst{\"a}ndig bewiesen, wie das Zeichnen von ungeordneten d-n{\"a}ren B{\"a}umen mit einheitlichen Kantenl{\"a}ngen. Schließlich werden zwei Linearzeitalgorithmen vorgestellt, die geordnete d-n{\"a}re B{\"a}ume unter Einhaltung der genannten {\"A}sthetikkriterien zeichnen.}, subject = {Baum }, language = {de} } @phdthesis{Radde2013, author = {Radde, Sven}, title = {A Layered Conversational Recommender System}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27031}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2013}, abstract = {In this thesis a new approach to building product recommender systems is introduced. By using a customer-centric dialogue, the customers' preferences are elicited. These are the basis for inferring utility estimations about the desired technical properties of the products in question. Systems built this way can both operate autonomously, e.g., in an online store, and support a salesperson directly at the point-of-sale. The core of the approach is formed by a layered domain description that models customer stereotypes and needs, product attributes, the products themselves, and the causal interrelations between customer and product properties. Maintenance of the domain description, i.e., keeping the model up-to-date in face of frequent changes, is facilitated by the clear separation of concerns provided by the layered structure. In fact, the most frequently used class of updates can be handled in an entirely automated way if some constraints are satisfied. On a high level of abstraction, the system behavior is described by State Charts that are parameterized according to the domain description. Those parts of the system description where State Charts would be too imprecise are implemented by separate components realizing the required complex semantics. From the domain description, a Bayesian network is generated that forms the core of the inference engine of the recommender system. The network essentially controls the system-initiated dialogue flow and the recommendation process. Due to the characteristics of Bayesian networks, it is possible to respond to user-initiated dialogue steps in a natural way. Moreover, an explanation of the current recommendation can be generated without having to explicitly encode additional information in the modeling layer. Finally, a database structure and the SQL queries necessary to obtain recommendations can be inferred from the corresponding parts of the domain description. Instantiation of the system to a specific business domain is supported by a dedicated maintenance application that hides the complexities of the underlying algorithms. Thus, day-to-day system updates by non-technical domain experts, e.g., product managers, are facilitated. The developed concepts were implemented in cooperation with a local industry partner who intends to apply the recommender system in the field of mobile communications.}, subject = {Empfehlungssystem}, language = {en} } @phdthesis{Garhammer2012, author = {Garhammer, Johannes}, title = {Pairs-Trading: Umsetzung einer quantitativen Handelsstrategie am deutschen Aktienmarkt zur Pr{\"u}fung der schwachen Markteffizienz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27007}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2012}, abstract = {Alternative Investments r{\"u}ckten in den letzten Jahren aufgrund ihres Diversikationseffekts mit traditionellen Anlagen und ihrer guten Performance auch in fallenden M{\"a}rkten in den Blickpunkt der Investoren. Alleine die Hedge Fonds Branche konnte laut Barclay Hedge das verwaltete Anlagevolumen in den Jahren 1997 bis 2007 von 118,23 Mrd. Dollar auf 2136,83 Mrd. Dollar steigern. Erst im Jahr 2008 sanken die verwalteten Gelder um 678,93 Mrd. Dollar. Ausl{\"o}ser war die Immobilienkrise in den USA, die weltweit den Kapitalm{\"a}rkten und auch der Hedge Fonds Branche Kursverluste zuf{\"u}gte. Seitdem verzeichnet die Branche wieder j{\"a}hrliche Zuw{\"a}chse des Anlagevolumens, das von Tausenden von Hedge Fonds, die eine {\"a}ußerst heterogene Gruppe bilden, verwaltet wird. Eine Hedge Fonds Kategorie, die so genannten Relative-Value-Strategien, nutzt dabei Fehlbewertungen zwischen verbundenen Wertpapieren gewinnbringend aus. Diese Arbeit hat das Ziel, den Erfolg der Pairs-Trading-Strategie, eine Unterkategorie der Relative-Value-Strategien, am deutschen Aktienmarkt zu testen und anschließend zu pr{\"u}fen, ob die risikoadjustierte Performance mit der schwachen Markteffizienz zu vereinbaren ist.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @masterthesis{Drexler2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Drexler, Katharina}, title = {Die Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrpersonen gegen{\"u}ber Jungen und M{\"a}dchen. Eine empirische Studie zum Aufrufeverhalten in der Realschule}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26975}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Die heute als selbstverst{\"a}ndlich geltende Koedukation hat zweifelsohne zu einer formalen Gleichheit im Bildungswesen beigetragen. Die feministische Forschung der Vergangenheit gelangte allerdings zu dem Ergebnis, dass Lehrpersonen in st{\"a}rkerem Maße mit Jungen interagieren, indem sie diese z.B. h{\"a}ufiger aufrufen. Die Studie geht der Frage nach, ob Lehrkr{\"a}fte auch heute mit M{\"a}dchen und Jungen auf unterschiedliche Weise im unterrichtlichen Kontext interagieren. Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich detailliert mit der Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrpersonen. Nach dem Bericht des aktuellen Forschungsstands und den m{\"o}glichen Einflussfaktoren folgt eine eigene Erhebung in den F{\"a}chern Mathematik und Physik an einer bayerischen Realschule. In der Studie wurde untersucht, ob Unterschiede im Aufrufeverhalten von Lehrkr{\"a}ften (in der H{\"a}ufigkeit, der Art der Interaktion und in Abh{\"a}ngigkeit vom Schulfach) gegen{\"u}ber Jungen und M{\"a}dchen bestehen. Als Messinstrument galt ein speziell entwickeltes Beobachtungsraster mit Sitzplan. Die Aufmerksamkeitsverteilung bezieht sich dabei auf die drei Kategorien „Aufruf nach Meldung", „Aufruf ohne Meldung" sowie „Weiterarbeit mit einem hereingerufenen Wortbeitrag" seitens der Lernenden. In den 35 beobachteten Stunden entfielen 41,9\% der Interaktionen auf M{\"a}dchen und 58,1\% auf Jungen. Zudem konnte gezeigt werden, dass die Gruppe der Jungen h{\"a}ufiger {\"A}ußerungen ohne Meldung hereinruft als die Gruppe der M{\"a}dchen und dass Sch{\"u}lerinnen h{\"a}ufiger keinerlei Interaktionen mit der Lehrkraft aufweisen als Sch{\"u}ler. Das Lehrergeschlecht spielt in der Aufmerksamkeitsverteilung keine signifikante Rolle. Ein Vergleich mit einer von Christine Woite (2011) durchgef{\"u}hrten Parallelstudie in den F{\"a}chern Deutsch und Englisch ist aufgrund des identischen Forschungsdesigns m{\"o}glich.}, language = {de} } @phdthesis{Mang2012, author = {Mang, Stefan}, title = {Versioning durch Flexible Produkte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27022}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2012}, abstract = {Bei Flexiblen Produkten handelt es sich um Produkte, bei denen der Anbieter dem K{\"a}ufer mindestens eine Eigenschaft im Kaufzeitpunkt unbekannt l{\"a}sst (Gallego \& Phillips, 2004). Gem{\"a}ß der Strategie des Versionings wertet der Anbieter das Flexible Produkt im Vergleich zum Standardprodukt ab, in dem er den Kunden in Unsicherheit {\"u}ber das tats{\"a}chliche Produkt l{\"a}sst. F{\"u}r den gewissen Grad an Unsicherheit {\"u}ber die tats{\"a}chliche Produktalternative erh{\"a}lt der Kunde in der Regel einen g{\"u}nstigeren Preis als bei einem Produkt, bei dem er weiß, um welches es sich handelt (Standardprodukt). Erst nach vollzogenem Kauf wird vom Verk{\"a}ufer offengelegt, um welches Produkt es sich handelt. Das Ziel der Dissertation besteht darin, den Einsatz von Flexiblen Produkten als Instrument der Preisdifferenzierung umfassend zu untersuchen. Dabei werden insbesondere die wissenschaftliche Abgrenzung von Flexiblen Produkten und Einordnung in die Preisdifferenzierung, sowie die Untersuchung der Ausgestaltungs- und Implementierungsm{\"o}glichkeiten zur Erl{\"o}ssteigerung betrachtet. Die Ergebnisse der Arbeit sollen Unternehmen zeigen, wie sich Flexible Produkte in deren Produktportfolio integrieren lassen, welche M{\"o}glichkeiten dabei bestehen und welche Aspekte bei deren Umsetzung unter dem Ziel der Erl{\"o}ssteigerung beachtet werden sollen.}, subject = {Preisdifferenzierung}, language = {de} } @masterthesis{Woite2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Woite, Christine}, title = {Aufrufverhalten und Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrkr{\"a}ften gegen{\"u}ber M{\"a}dchen und Jungen - Eine empirische Studie in den F{\"a}chern Deutsch und Englisch}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26957}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Die in vielen empirischen Schulforschungsstudien gefundenen Hinweise auf Defizite in der Chancengerechtigkeit der Geschlechter im Bildungssystem, inspirierten die vorliegende Studie zur Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrkr{\"a}ften. {\"A}ltere Studien konnten bereits nachweisen, dass Jungen mehr Aufmerksamkeit von Lehrkr{\"a}ften bekommen als M{\"a}dchen. Die vorliegende Arbeit gibt zun{\"a}chst einen {\"U}berblick {\"u}ber den aktuellen Stand der Forschung auf diesem Gebiet und zeigt unterschiedliche Einflussfaktoren f{\"u}r die Lehrer-Sch{\"u}ler-Interaktion auf. Anschließend wird {\"u}ber eine empirische Studie an einer Realschule in Bayern berichtet. Untersucht wurde die Frage, ob und in welchem Ausmaß sich Lehrkr{\"a}fte Jungen h{\"a}ufiger zuwenden als M{\"a}dchen. Im Rahmen einer Beobachtungsstudie wurden die Kategorien „Aufrufen nach Melden", „Aufrufen ohne Melden" und „Aufgreifen einer hereingerufenen Antwort eines Lernenden" sowie die Zusammenh{\"a}nge zwischen Schulfach und dem Aufrufverhalten analysiert. Die Erhebung fand in den F{\"a}chern Deutsch und Englisch an einer bayerischen Realschule statt, in denen insgesamt 30 Unterrichtsstunden beobachtet wurden. Als Messinstrument wurde ein speziell entwickeltes Beobachtungsraster mit Sitzplan eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass Lehrkr{\"a}fte h{\"a}ufiger mit Jungen interagieren als mit M{\"a}dchen. Zudem konnte der von Dale Spender (1982) als „Zweidrittel-Aufmerksamkeitsverteilungsgesetz" bezeichnete Befund auch f{\"u}r diese Untersuchung best{\"a}tigt werden. Ein Vergleich mit der von Katharina Drexler (2011) im Rahmen ihrer Masterarbeit durchgef{\"u}hrten Parallelstudie in den F{\"a}chern Mathematik und Physik ist aufgrund des identischen Forschungsdesigns m{\"o}glich.}, language = {de} } @unpublished{Kreitmeier2012, author = {Kreitmeier, Wolfgang}, title = {Asymptotic optimality of scalar Gersho quantizers}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27080}, year = {2012}, abstract = {In his famous paper Gersho stressed that the codecells of optimal quantizers asymptotically make an equal contribution to the distortion of the quantizer. Motivated by this fact, we investigate in this paper quantizers in the scalar case, where each codecell contributes with exactly the same portion to the quantization error. We show that such quantizers of Gersho type - or Gersho quantizers for short - exist for non-atomic scalar distributions. As a main result we prove that Gersho quantizers are asymptotically optimal.}, subject = {Maßtheorie}, language = {en} } @misc{Kaiser2016, author = {Kaiser, Tim}, title = {Transnational Impact on Urban Change: Modern Projects in Vinh, Vietnam}, edition = {2., revised edition}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3539}, pages = {1 -- 263}, year = {2016}, abstract = {Following an "agency-oriented Urban Theory" as advanced by Smith (2001), this study takes the urban landscape of Vinh City in Central Vietnam as a starting point into an investigation of multiple visions of modernity (Eisenstadt, 2000) put forward by social actors, as well as into urban change resulting from the implementation of such visions. Focusing on the period from 1973 to 2011, it traces the application of three different visions for urban development in Vinh: The Socialist City, The Modern and Civilized City, and the Participatory City. Projects aiming at implementing these visions in Vinh that are presented in this study have one thing in common: they are informed by a specific view of what a city is and what it should be, and their implementation aims at changing the city in the desired direction. This goal involves not only physical change of the city, but also institutional change in the urban society. To grasp the interplay between visions of a modern city, their application through concrete projects, and the results of these implementations, the study operates with two specific terms: modern projects, and urban change. After introducing Vinh and its history, the thesis presents the period of the vision of The Socialist City and its application in Vinh through cooperation between Vietnam and the German Democratic Republic in the 1970s. It then moves on to contemporary period starting in the 1990s, during which varying and conflicting modern projects for the city were put forward by different social actors cooperating in joint projects on urban development: the Modern and Civilized City and the Participatory City. While the modes of cooperation differed between the two periods, the study concludes with the argument that the impact of these transnational projects has led to path-dependent, as well as ambivalent, urban change in Vinh.}, subject = {Vinh}, language = {en} } @phdthesis{Blumenberg2015, author = {Blumenberg, Axel-Dirk}, title = {Marktmanipulation und Compliance}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3560}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {273}, year = {2015}, abstract = {Die Arbeit behandelt zun{\"a}chst den Tatbestand der Marktmanipulation aus kriminologischer und wirtschaftlicher Sicht. Im Anschluss wird der damit verbundene Straftatbestand aus der Perspektive des deutschen, spanischen und europ{\"a}ischen Rechts analysiert. Dabei werden auch kriminalpolitische Aspekte, wie die Privatisierung des Strafrechts, die "regulierte Selbstregulierung" und das europ{\"a}ische Gesetzgebungsverfahren ber{\"u}cksichtigt. Im zweiten Teil der Arbeit werden die M{\"o}glichkeiten der Pr{\"a}vention und Detektion solchen Verhaltens durch Compliance-Programme er{\"o}rtert. In diesem Zusammenhang spielt auch die strafrechtliche Verantwortlichkeit juristischer Personen eine bedeutende Rolle.}, language = {de} } @phdthesis{Scheyhing2015, author = {Scheyhing, Daniela}, title = {Die St{\"a}rkung von schulischem Wohlbefinden bei Sch{\"u}lern durch die F{\"o}rderung von Eigenaktivit{\"a}t am Beispiel einer bayerischen Haupt- bzw. Mittelschule}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3522}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {399 S.}, year = {2015}, abstract = {Die Forschungsarbeit beschreibt die Begleitung einer Schule {\"u}ber mehrere Jahre hinweg. Dabei fokussiert sich die Untersuchung auf die Ausgangsfrage wie sich schulisches Wohlbefinden bei Sch{\"u}lern steigern l{\"a}sst. Das Forschungsanliegen wird durch die Idee geleitet, die Eigenaktivit{\"a}t der Sch{\"u}ler zu f{\"o}rdern.}, subject = {Hauptsch{\"u}ler}, language = {de} } @phdthesis{Buhtz2016, author = {Buhtz, Katharina}, title = {Mechanisms driving technology use in the context of digital inequality: A series of essays on the role of social influence, socio-cognitive processes, and socio-economic determinants}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3667}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {245 S.}, year = {2016}, abstract = {This dissertation sets out to deepen our understanding on the causes and manifestations of digital inequality through the lens of technology adoption research. To this day, digital inequality remains an important and relevant societal issue. With the rapid proliferation of digital ICT over the last 20 years the nature of the phenomenon may have evolved from an access-based to an appropriation-based issue, yet its significance has not diminished. Again this backdrop, this dissertation aims to explore which mechanisms and factors influence why and how individuals use ICT in the context of digital inequality, and, in particular, what role social influence, socio-cognitive processes, and socio-economic determinants play. In a series of essays, this dissertation first develops a theoretical understanding of the concept of social influence, which plays an important role in determining whether and how individuals use a technology. Next, a process lens is adopted to explore the underlying mechanisms that drive individuals to disengage from a new technology and may lead to digital exclusion. Building on that, this dissertation examines how digital inequality manifests itself in the specific realm of e-commerce. This dissertation concludes with a practical perspective on the issue of digital inequality aimed at policy makers seeking to bridge the gap between digitally advantaged and disadvantaged users.}, language = {en} } @phdthesis{Reinartz2016, author = {Reinartz, Annika}, title = {Digital Inequality and the Use of Information Communication Technology}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3654}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {248 S.}, year = {2016}, abstract = {Ever since the inception of the Internet, researchers have been both, enthusiastic and concerned about the social implications of Internet-enabled digitization (DiMaggio, Hargittai, Neuman, \& Robinson, 2001).In particular, the issue of unequal access to digital opportunities has garnered substantial research attention and has been termed 'digital inequality' (Hargittai \& Hinnant, 2008; Hsieh, Rai, \& Keil, 2008; Kvasny \& Keil, 2006; Riggins \& Dewan, 2005). Generally, digital inequality refers to the unequal opportunity and ability of individuals to profit from information communication technologies (ICT) (DiMaggio \& Hargittai, 2001). The phenomenon of digital inequality has also been at the heart of public debates because in the light of the ongoing digitization using ICT actively is more and more becoming a prerequisite to fully participate in society. This thesis seeks to expand research on the complex and societally relevant phenomenon of digital inequality. Specifically, I aim to explore the following focal research question: How do individuals use ICTs and which mechanisms and factors influence individual use and non-use of ICTs in the context of digital inequality? Advancing our knowledge in this field is particularly relevant for the following reasons. First, while understanding all stages of digital inequality is essential for both, assessing the true severity of the phenomenon and developing measures to bridge it, a large part of research has so far focused on ICT access and adoption. Yet, if digital inequality eventually translates into inequality in 'real life' is determined by whether individuals can use ICTs to their advantage and benefit from digital opportunities. This thesis seeks to address this research gap by shifting the attention to the factors and mechanisms that drive individual differences in ICT appropriation as opposed to ICT access and adoption. Second, digital inequality research still stands to profit from a broader methodological foundation. In fact, most of what we know about digital inequality is based on the quantitative analysis of surveys and statistical data and might limit research in exploring and better understanding the more complex and multi-layered forms of digital inequality as evident in ICT appropriation. This thesis aims at strengthening the methodological foundation of digital inequality research and at generating new and rich insights by adopting so far underrepresented research methods, in particular qualitative and internet-enabled data tracking methodology. Third, digital inequality is an interdisciplinary research field and different insights haven been gained in a diverse range of academic disciplines. In this thesis I also seek to lay a sound theoretical foundation for my own research and the research of others by integrating these otherwise separate perspectives on digital inequality. Fourth, better understanding digital inequality and potential means to bridge it is of high societal relevance. Therefore, this thesis also aims at inferring implications not only for academic research but also for practitioners, in particular public policy makers. The thesis comprises four papers that seek to address the points outlined above.}, language = {en} } @phdthesis{Meier2014, author = {Meier, Christian}, title = {Experimental Studies in Decision Making and Management Control}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3498}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {196}, year = {2014}, abstract = {Management accounting information is used in organizations to facilitate decision making and to influence actions for management control. Decisions and actions include the allocation of resources within a firm, coordination across organizational units, costing, pricing, compensation, and incentives. There are many ways how management accounting information is provided, including performance measurement, budgeting, capital budgeting, valuation, inventory systems, product-costing systems, and transfer pricing systems.}, subject = {Entscheidungstheorie}, language = {mul} } @misc{GuentherKrauseKrelletal.2014, author = {G{\"u}nther, Susanne and Krause, Steffi and Krell, Claudia and M{\"u}ller, Karla and Kirk, Sabina and Pleßke, Nora and Will, Dorothea and Heinz, Anja and Hennig, Martin and Inan, Alev and B{\"u}sching, Annika and M{\"o}nig, Julia Maria and Sissouno, Nada}, title = {Frauen - Gender - Wissenschaft. Beitr{\"a}ge von einem interdisziplin{\"a}ren Forschungssymposium}, editor = {G{\"u}nther, Susanne and Krause, Steffi and Krell, Claudia and M{\"u}ller, Karla}, edition = {2., aktualisierte Aufl.}, organization = {alle Verfasser}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3597}, year = {2014}, abstract = {Vom 21. Juni 2013 bis zum 23. Juni 2013 fand an der Universit{\"a}t Passau das Symposium „Gender.Frauen.Wissenschaft." statt, auf dem der vorliegende Sammelband basiert. Veranstalterin war das Frauenb{\"u}ro der Universit{\"a}t Passau, welches mit der Veranstaltung verschiedene Ziele bezweckte. Ausgehend von der Tatsache, dass es an der Universit{\"a}t zu dem Zeitpunkt keine institutionalisierten Gender-Studies gab, aber viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zu Genderfragen bzw. Genderaspekten in ihrem Fach forschen, sollte das Symposium solchen Personen die Gelegenheit geben, sich kennenzulernen, {\"u}ber die Forschungsprojekte sich auszutauschen und zu vernetzen. In der Tat gl{\"u}ckte der intra- und interfakult{\"a}re Ansatz. Da sich das Symposium als F{\"o}rderinstrument verstand, sollte der Schwerpunkt auf dem wissenschaftlichen Nachwuchs liegen. So versammelt der Band Beitr{\"a}ge von Autorinnen und Autoren in ganz unterschiedlichen Qualifizierungsphasen.}, language = {de} } @phdthesis{Oettl2017, author = {{\"O}ttl, Sebastian}, title = {Grenz{\"u}berschreitendes CSR-Management in Multinationalen Unternehmen. Identit{\"a}ten, Praktiken \& Strukturen vor dem Hintergrund institutioneller Komplexit{\"a}t.}, address = {Passau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5128}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XIX, 594 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Multinationale Unternehmen (MNUs) sind durch ihre grenz{\"u}berschreitende T{\"a}tigkeit in besonderem Maße mit nicht immer kompatiblen Forderungen und Erwartungen unterschiedlichen institutionell-kulturellen Ursprungs konfrontiert. Dies gilt insbesondere auch f{\"u}r ihr internationales Corporate Social Responsibility (CSR)-Management. Die vorliegende Dissertation geht daher der Frage nach, wie MNUs in ihrem grenz{\"u}berschreitenden CSR-Management mit eben dieser institutionellen Komplexit{\"a}t umgehen - d.h. wie sie es entlang von Identit{\"a}ten, Praktiken und Strukturen organisieren und damit ihre Antworten auf bestimmte institutionelle Forderungen und Erwartungen gestalten? Die hierf{\"u}r durchgef{\"u}hrte, vergleichende Mehrfallstudie kommt diesbez{\"u}glich zu drei zentralen Ergebnissen: (1) Zum einen variiert der Umgang mit institutioneller Komplexit{\"a}t derzeit entlang unterschiedlicher innerhalb der MNUs gleichzeitig realisierter Typen grenz{\"u}berschreitenden CSR-Managements. (2) Zum anderen fungiert die CSR-Identit{\"a}t der MNUs als ein diese Typen organisierender institutioneller Filter. (3) Da der institutionelle Bezugspunkt der CSR-Identit{\"a}ten allerdings zunehmend ein transnationaler ist, f{\"u}hrt dieser Mechanismus auch zu einer sukzessiven, praktisch-strukturellen Vereinheitlichung grenz{\"u}berschreitenden CSR-Managements; unterschiedliche Erwartungen beispielsweise nationalen Ursprungs treten damit f{\"u}r die untersuchten MNUs schrittweise in den Hintergrund. Damit stellt diese Arbeit nicht nur die Homogenit{\"a}tsannahme bisheriger CSR-Internationalisierungsstudien infrage. Ihr Einblick in die selektive Bew{\"a}ltigung institutioneller Komplexit{\"a}t verweist auch auf die Schl{\"u}sselrolle von CSR-Identit{\"a}ten sowie auf die wachsende Bedeutung transnationaler Institutionen. Damit tr{\"a}gt vorliegende Dissertation maßgeblich sowohl zur internationalen als auch zur institutionellen CSR-Forschung bei.}, subject = {Corporate Social Responsibility}, language = {de} } @phdthesis{Haehnlein2018, author = {H{\"a}hnlein, Inka}, title = {Erfassung epistemologischer {\"U}berzeugungen von Lehramtsstudierenden: Entwicklung und Validierung des StEB Inventars}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5884}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {xxvi, 485 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit befasst sich mit epistemologischen {\"U}berzeugungen von Lehramtsstudierenden in der Disziplin Erziehungswissenschaft. Das Konstrukt der epistemologischen {\"U}berzeugungen wird zun{\"a}chst in einer historischen Synopse in seiner Entwicklung beleuchtet, wobei drei unterschiedliche Phasen der Konstruktgenese unterschieden werden k{\"o}nnen. Die zentralen Konzeptualisierungen epistemologischer {\"U}berzeugungen werden dargestellt. Aufbauend auf den j{\"u}ngsten Erkenntnissen im Feld wird eine aktuelle Synthese vorgenommen, aus der sowohl wissenschaftlicher Anlass als auch praktischer Bedarf zu einer auf die Disziplin fokussierten Instrumententwicklung abgeleitet werden. Vor empirisch-methodologischem Hintergrund wird die klassische Testtheorie als geeignetes Methodenspektrum f{\"u}r die Instrumententwicklung herangezogen. Im Hinblick auf die inzwischen vorherrschende Forschungsauffassung, dass es sich bei den epistemologischen {\"U}berzeugungen um ein mehrdimensionales und disziplinspezifisches Konstrukt handelt, werden die aus dem Theoriegef{\"u}ge gewonnenen Dimensionen zu einem Instrument, dem StEB (students' epistemological beliefs) Inventar, welches in drei aufeinanderfolgenden Studien entwickelt, gepr{\"u}ft, modifiziert und dessen Testwertinterpretationen validiert werden. Auf eine {\"u}berregionale, formalisierte Expertenbefragung folgt eine zur EFA geeignete erste Untersuchung. Die darauf aufbauende Instrumentmodifikation wird in einer zweiten Stichprobe gepr{\"u}ft, die zugleich auch Validierungsstichprobe ist. Erneut werden die Modelle in dieser zweiten Stichprobe hinsichtlich Dimensionalit{\"a}t, Faktorladungen und Modellg{\"u}te mittels CFA und EFA getestet. Die Validierung folgt dem argumentationsbasierten Ansatz. Aus den Testwertinterpretationen leiten sich empirisch pr{\"u}fbare Grundannahmen {\"u}ber den Testinhalt, die interne Teststruktur, die Beziehungen der StEB Testwerte mit Lernstrategien sowie angenommene Gruppenunterschiede ab. Die Pr{\"u}fung der Grundannahmen stellt Evidenzen bereit, die die G{\"u}ltigkeit der Testwertinterpetationen st{\"u}tzen. Das Resultat ist ein in Forschung und Praxis einsatzbereites, mehrdimensionales und disziplinspezifisches, quantitatives Erhebungsinstrument. Abschließend werden die forschungspragmatischen und praktischen Implikationen f{\"u}r das Feld der Erziehungswissenschaft und der Lehrerbildung diskutiert.}, subject = {Erkenntnistheorie}, language = {de} } @phdthesis{Makeschin2015, author = {Makeschin, Sarah}, title = {"The Imagined Presidency": Political Communication as "Narrative" and "Performance" - A Case Study of Barack Obama's 2008 Presidential Campaign}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4496}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {230 S.}, year = {2015}, abstract = {Many communication scholars agree that political communication in the 21st century has permanently changed due to the enormous shifts in mass media communications landscape. Today, political culture and public debate are characterized by a highly individualistic and consumption-oriented electorate conditioned by a hypermedialized public sphere spawned by the so-called "Digital Revolution". Confronted with a fluid and volatile communications landscape, political actors of the 21st century have had to develop new strategies to fulfill their functional role in the public arena and satisfy their audiences' expectations. This has had massive impact on the communication logistics of perhaps the world's most powerful political office and the ultimate of collective meaning-making and national identity in the United States: that of the American Presidency. The perception of Barack Obama's 2008 election campaign as epitomizing such shifts in the collective meaning-making processes lies at the core of this research project. The analyzes Barack Obama's 2008 presidential election campaign with respect to its underlying communicational and performative concept(s), and its impact on the socio-ontological dimension of the office of the American Presidency in the 21st century. While storytelling and performative staging have always been crucial to the American presidential office (Cornog 2004; Woodward 2007, Weiss 2008), this research project aims to show how "telling a story" and staging it properly have become the sine qua non for American presidential political communication. This case study of Barack Obama's 2008 presidential election campaign examines the central role that imaginative processes, their narrative formation and performative staging play in 21st century political dialog. Furthermore the dissertation suggests, that these paradigmatic shifts demand a refinement of existing socio-political concepts of the institution of the American Presidency.}, subject = {Obama, Barack}, language = {en} } @phdthesis{Maschke2018, author = {Maschke, Thomas}, title = {Waldorfp{\"a}dagogik und inklusives Lernen - Impulse f{\"u}r diskursive Entwicklungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6059}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {185 Seiten}, year = {2018}, abstract = {"Die Umsetzung eines inklusiven Bildungswesens ist Auftrag der {\"U}bereinkunft zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK, Art. 24) und mit der Ratifizierung durch die Bundesregierung in Deutschland seit 2009 staatliche Verpflichtung und nationales Recht. Die Debatte, wie ein inklusives Schulsystem umzusetzen sei, wird von diversen Standpunkten aus gef{\"u}hrt. F{\"u}r die vorliegende Fragestellung ist der didaktische Ansatz Feusers (1995 u.a.) in besonderer Weise relevant: der "gemeinsame Gegenstand" ist didaktisches Fundamentum sowie Qualit{\"a}tskriterium inklusiven Lernens. Ebenfalls ist das Verst{\"a}ndnis Muths (2002 u.a.), die Verwirklichung eines "integrativen Schulwesens" als prim{\"a}r demokratische Aufgabe zu verstehen, ein als besonders relevant zu bewertender Ansatz f{\"u}r die vorliegende Arbeit (s.u.). Die von Rolff (2010 und 2016) beschriebenen Interdependenzen von (Schul-) Entwicklungsprozessen, auch und gerade zwischen den Institutionen (s.u.) gilt es ebenfalls zu ber{\"u}cksichtigen. [...] Die (erste) Waldorfschule wurde im Jahr 1919 in der Folge der sozialreformerischen Bewegung der "Dreigliederung des sozialen Organismus" begr{\"u}ndet. Basis der heute ca. 250 in Deutschland arbeitenden Waldorfschulen bildet nach wie vor das umfassende Menschenverst{\"a}ndnis der Anthropologie Rudolf Steiners, welche sich in der "Allgemeinen Menschenkunde als Grundlage der P{\"a}dagogik" (Steiner 1992) grundlegend und erstmalig konkretisierte. Die p{\"a}dagogischen Schriften und Vortr{\"a}ge Steiners verstehen den Menschen als sich entwickelndes Wesen in einem umfassenden Sinn, (schulische) P{\"a}dagogik somit als Unterst{\"u}tzung der kindlichen Entwicklung. Eine Differenzierung oder Einschr{\"a}nkung der grunds{\"a}tzlich bestehenden Entwicklungsf{\"a}higkeit wird nicht vorgenommen. Als Gesamtschule hat die Waldorfschule daher von Beginn an Kinder mit unterschiedlichsten Begabungen, M{\"o}glichkeiten und Grenzen aufgenommen und p{\"a}dagogisch begleitet . Die Begriffe Individualit{\"a}t, Diversit{\"a}t und Heterogenit{\"a}t bilden die anthropologische Basis p{\"a}dagogischen Handelns an Waldorfschulen und beinhalten damit grunds{\"a}tzlich das Potential inklusiven Unterrichts bzw. inklusiver (Schul-) Entwicklungen. Die waldorfp{\"a}dagogische Praxis und die zugrundeliegende Theorie wurden bisher in einem relativ geringen Maß wissenschaftlich zur Kenntnis genommen bzw. diskursiv diskutiert . Um die Potenziale einer sich auch aktuell als zeitgem{\"a}ß verstehenden P{\"a}dagogik f{\"u}r das traditionelle "Regelschul-System" bzw. Innovationen daselbst fruchtbar zu machen, bedarf es weiterer und erneuter sowohl theoretischer (erziehungswissenschaftlicher und didaktischer) als auch praktischer Auseinandersetzung. [...] Die f{\"u}r die Entwicklung der jeweiligen p{\"a}dagogischen Theoriebildung und Praxis (ausgehend von Waldorfp{\"a}dagogik in Theorie und schulischer Praxis, inklusionsp{\"a}dagogische Fragestellungen und Forschungsergebnisse einbeziehend) notwendigen bzw. m{\"o}glichen grundlegenden Bedingungen werden exemplarisch analysiert und benannt, um sie f{\"u}r einen Gesamt-Reformprozess verf{\"u}gbar zu machen. Konkret geht es um das Potential der Waldorfp{\"a}dagogik (in Theoriebildung und schulischer Praxis) f{\"u}r zu entwickelnde Formen inklusiven Lernens."}, subject = {Waldorfp{\"a}dagogik}, language = {de} } @phdthesis{Sui2018, author = {Sui, Zhiyuan}, title = {Security and Privacy Schemes for Demand Response in Smart Grids}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5809}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {xx, 153 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Smart Grids integrate currently isolated power and communications networks, while introducing several new technologies on the hardware and software sides. One of the most important ingredients is the potential for demand-response programs, which offer the possibility of sending instructions to consumers to adapt their power consumption over a certain period of time. However, high-frequency data collection exposes consumers' usage behaviors, leading to security and privacy challenges for Smart Grids. In this thesis, three cryptographic schemes are constructed for different demand-response programs. In the mandatory incentive-based demand-response program, privacy preservation depends on the power consumption of consumers. An anonymous authentication scheme is constructed for overload auditing and privacy preservation. Consumers' identities are anonymous during normal operation. The operation center defines an acceptable consumption threshold at times of power shortage. Consumers must follow the instruction and curtail their power consumption to meet the threshold. If they do so, the consumers keep their anonymity, while disobedient consumers, whose power consumption exceeds the threshold, can be identified. Security analysis demonstrates that the constructed anonymous authentication scheme is secure in a random oracle model. In the voluntary incentivebased demand-response program, consumers are categorized as either obedient or disobedient consumers according to their consumption curtailment. Consumers utilize a homomorphic encryption algorithm to encrypt their usage and report the ciphertexts to the operation center periodically. At a time of grid instability, the obedient consumers reduce their consumption and prove their curtailment by using a range proof. Both the usage reports and the proofs from obedient consumers concerning their consumption are reported without leaking private information. In order to achieve the real-time requirement, a security model is proposed and a batch verification algorithm is constructed, which is proved to be secure in the defined oracle model. Apart from reward and penalty detection in demand-response programs, theft detection is also an important requirement in Smart Grids. In order to achieve theft detection, this thesis employs the dynamic k-times anonymous authentication and blind signatures to create an efficient theft detection mechanism in the prepaid card system, where consumers pay for their consumption in advance and obtain credentials. A consumer sends the credentials anonymously and obtains corresponding credentials during times of consumption. If a thief tries to send reused credentials to steal electricity, his anonymity will be revoked. Finally, this thesis proves that the proposed mechanism finds the real identities of power thieves, without sacrificing the privacy of honest consumers under the random oracle model.}, subject = {Intelligentes Stromnetz}, language = {en} } @phdthesis{Kinseher2018, author = {Kinseher, Josef}, title = {New Methods for Improving Embedded Memory Manufacturing Tests}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6017}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {119 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Due to the need for fast and energy-efficient accesses to growing amounts of data, the share and number of embedded memories inside modern microchips has been continuously increasing within the last years. Since embedded memories have the highest integration density of a fabrication technology they pose special test challenges due to complex manufacturing defects as well as strong transistor aging phenomena. This necessitates efficient methods for detecting more subtle defects while keeping test costs low. This work presents novel methods and techniques for improving the efficiency of embedded memory manufacturing tests. The proposed methods are demonstrated in an industrial setting based on production-proven transistor, memory as well as chip models and their benefits over the current state-of-the art is worked out.}, subject = {Speicher }, language = {en} } @phdthesis{Guetschow2018, author = {G{\"u}tschow, Silja}, title = {Roulets - Eine Integraltransformation zur Bestimmung gerichteter Singularit{\"a}ten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5929}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {vii, 104 Seiten}, year = {2018}, abstract = {In dieser Arbeit wird eine neue Integraltransformation, die Roulettransformation, eingef{\"u}hrt. Diese arbeitet mit anisotropen Skalierungen und Rotationen. Es wird gezeigt, dass die Roulettransformation allgemeine gerichtete Singularit{\"a}ten im Sinne von temperierten Distributionen aufl{\"o}st. Die Abklingraten an Punkt- sowie Liniensingularit{\"a}ten werden explizit angegeben.}, subject = {Integraltransformation}, language = {de} } @misc{Mussotter2018, type = {Master Thesis}, author = {Mußotter, Marlene}, title = {Nationalismus, Patriotismus, Fremdenfeindlichkeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5865}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {43 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Vor dem Hintergrund des zunehmenden Rechtsrucks in und außerhalb Deutschlands untersucht die vorliegende Arbeit den Kausalzusammenhang zwischen den drei sozio-politischen Konstrukten Nationalismus, Patriotismus und Fremdenfeindlichkeit. Anhand eines mehrfaktoriellen Experiments pr{\"u}ft die Autorin die Richtungsbeziehungen dieser drei zu messenden Faktoren. Die statistische Untersuchungseinheit stellen Studierende der Universit{\"a}t Passau aus unterschiedlichen Studieng{\"a}ngen dar. Die Arbeit st{\"u}tzt sich auf die Theorie der sozialen Identit{\"a}t von Tajfel, die das f{\"u}r diesen Zusammenhang relevante Verh{\"a}ltnis zwischen der Eigen- und der Fremdgruppe in den Analysefokus r{\"u}ckt. Erg{\"a}nzend dazu wird das Konzept der "Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit" von Heitmeyer zur Erkl{\"a}rung fremdenfeindlicher Einstellungsmuster herangezogen. Die kausale Untersuchung gr{\"u}ndet auf einem Modelltest und pr{\"u}ft, ob die empirischen Befunde von Blank und Schmidt (Blank/Schmidt 2003) zu den Richtungsbeziehungen dieser drei Konstrukte noch valide sind. Anhand ihres Strukturgleichungsmodells demonstriert die Autorin, dass sich die Ergebnisse von Blank und Schmidt empirisch erh{\"a}rtet haben: Demnach ist eine positive Kausalwirkung zwischen Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit zu konstatieren. Im Gegensatz dazu besteht ein negativ gerichteter Zusammenhang zwischen Patriotismus und Fremdenfeindlichkeit.}, subject = {Universit{\"a}t Passau}, language = {de} } @phdthesis{Lachmann2012, author = {Lachmann, Hannes}, title = {„Ungarische Revolution" und „Prager Fr{\"u}hling"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4858}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {523 S.}, year = {2012}, abstract = {Die Studie stellt die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Reformversuche in Ungarn und der Tschechoslowakei von 1956 und 1968 einander gegen{\"u}ber und bringt diese im Rahmen einer verflechtungsgeschichtlichen Betrachtung miteinander in Verbindung.}, subject = {Prager Fr{\"u}hling}, language = {de} } @phdthesis{Woelm2019, author = {W{\"o}lm, Erik}, title = {Das anthropologische Medium. Entwurf einer medienp{\"a}dagogischen und medienphilosophischen Medienanthropologie.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6178}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {339 Seiten}, year = {2019}, abstract = {Die leitende Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: Wie kann man den Menschen beschreiben? Aus dieser Frage leite ich auf Basis des Forschungsstands in Medienp{\"a}dagogik, Medienanthropologie und Medienphilosophie drei Fragen ab: 1.: Kann man den Menschen als Wesen beschreiben, das sich medial (und damit auch technologisch) in der Umwelt ausdr{\"u}ckt? 2.: Kann man den Menschen als Wesen beschreiben, das die Umwelt medial (und damit auch technologisch) in sich eindr{\"u}ckt? 3.: F{\"u}hren medialer (und damit auch technologischer) Ausdruck und Eindruck zur Hypermoderne und damit zu einem neuen p{\"a}dagogischen Menschenbild? Daraus ergeben sich drei Hypothesen: 1.: Die umweltgerichtete (technologische) Entwicklung existiert, weil der Mensch sich medial in der Umwelt ausdr{\"u}ckt. 2.: Die menschengerichtete (technologische) Entwicklung existiert, weil der Mensch die Umwelt medial in sich eindr{\"u}ckt. 3.: Menschengerichtete und umweltgerichtete (technologische) Entwicklung f{\"u}hren zu einer Verschmelzung von Natur und Kultur, der Hypermoderne, die zu einem neuen p{\"a}dagogischen Menschenbild f{\"u}hrt. Dieses neue Menschenbild soll es der P{\"a}dagogik erm{\"o}glichen, in Zukunft m{\"o}glicherweise auftretende problematische Fragestellungen, die sich auf dieses Bild beziehen, ethisch-normativ zu beantworten: Kann ein technologisch verbesserter Mensch (vgl. Hypothese 2) ein Bildungsziel sein? Sollte ein menschen{\"a}hnlicher Roboter (vgl. Hypothese 1) als Mensch angesehen werden k{\"o}nnen? Das medienanthropologische Menschenbild wird in Form eines Modells formuliert, das auf dem kybernetischen Handlungskreis von Arnold Gehlen aufbaut. Der Mensch wird in die Verm{\"o}gen Wahrnehmung, Denken und Handlung aufgespalten, welche wiederum mit dem Element des interdisziplin{\"a}r definierten anthropologischen Mediums und dar{\"u}ber hinaus miteinander verkn{\"u}pft werden. Dieses Medium reicht dabei sowohl in die physisch-materielle Welt der Dinge als auch in die m{\"o}gliche geistig-immaterielle Welt des Geistes hinein. Menschliche Verm{\"o}gen wie Geist und Seele werden demnach ebenfalls in das medienanthropologische Menschenbild integriert, um einem k{\"u}nftigen Vergleich mit einem humanoiden Roboter oder anderen Wesen, wie z.B. einem Cyborg, Stand zu halten. Das als Modell formulierte medienanthropologische Menschenbild bleibt dabei thesenartig, da sich das Wesen des Menschen nicht feststellen l{\"a}sst, auch nicht endg{\"u}ltig oder letztbegr{\"u}ndend. Die drei Hypothesen werden im Laufe der Arbeit zwar anhand des recherchierten Forschungsstands und der ausgef{\"u}hrten Argumentation belegt. Sie m{\"u}ssen dennoch im Hypothetischen verbleiben, da sie einerseits Vorhersagen einer kontingenten Zukunft darstellen (v.a. Hypothese 3) und andererseits wesenhafte Zuschreibungen zum Menschen sind (v.a. Hypothese 1 und 2), die sich schlicht nicht belegen lassen. Der Erkenntnisgewinn der Arbeit findet sich demnach vor allem im Bereich ethisch-normativer Aussagen, die sich besonders aus der Diskussion der Hypothesen ergeben. Diese ethisch normativen Aussagen lauten kurz formuliert: 1.: Die menschengerichtete und die umweltgerichtete technologische Entwicklung sollten begrenzt werden, um die Spezies Mensch nicht zu gef{\"a}hrden. 2.: Die Unsterblichkeit des Menschen und umgekehrt die Menschlichkeit von Robotern, sowie eine Verschmelzung beider, sind f{\"u}r mich nicht gew{\"u}nscht. Der robotische Mensch ist heutzutage kein erstrebenswertes p{\"a}dagogisches Vorbild. 3.: Das hiesige p{\"a}dagogisches Menschenbild ist eingebettet in einen toleranten Para-Humanismus. Ich grenze mich damit deutlich von einem Trans- und Posthumanismus (im Sinne von Kurzweil) ab. 4.: Da ein Roboter nicht menschlich, sondern maximal menschen{\"a}hnlich werden kann, wird er nie ein menschliches p{\"a}dagogisches Vorbild sein. Als allgemeines p{\"a}dagogisches Vorbild ist er denkbar, allerdings nur, wenn er nicht perfekt ist. 5.: Das anthropologische Medium, und damit Charakteristika wie Sterblichkeit, Vernunft oder Leiblichkeit, sollten nicht durch zu viele Verschmelzungen verschwinden. Exemplarisch bin ich also gegen einen „Upload" unseres menschlichen Geistes auf ein digitales Speichermedium wie eine Festplatte, selbst wenn dieser technologisch m{\"o}glich w{\"a}re. 6.: Die physische Ver{\"a}nderung des Menschen durch hypermoderne Technologie sollte dem Menschen einen weiterhin bildenden Weltumgang in einer hypermodern-technologisch ver{\"a}nderten Umwelt erm{\"o}glichen. Neben den anthropologischen Medien sollten zahlreiche weitere anthropologische, und das heißt in Zukunft auch: Hypermoderne Medien entstehen. Mannigfaltige mediale Relationen sollten den Menschen in mannigfaltige Situationen und damit zum Bildungsziel einer mannigfaltigen Ganzheit f{\"u}hren. An diesen ethisch-normativen Aussagen kann sich die P{\"a}dagogik bereits jetzt orientieren, um damit m{\"o}gliche technologische Entwicklungen in einem gesellschaftlichen Diskurs zu beeinflussen und auf diese rechtzeitig zu reagieren.}, subject = {Medienp{\"a}dagogik}, language = {de} } @phdthesis{Paffhausen2018, author = {Paffhausen, Anna Luisa}, title = {Three empirical essays on micro-, small and medium-sized enterprises and entrepreneurship promotion in developing countries}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6096}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {212 Seiten}, year = {2018}, abstract = {In this thesis I empirically assess a wide range of constraints faced by different types of entrepreneurs in developing countries and the effectiveness of different policy interventions aimed at removing them. Thereby, the thesis contributes to the growing literature on enterprises and entrepreneurial activities in developing countries, by producing valuable evidence on which are the constraints faced by which types of entrepreneurs in starting, surviving, and growing, as well as on which interventions work, and for whom. The thesis hence provides important insights for policy formulation aimed at inclusive growth. It consists of three self-contained papers, which put different emphasis on three different areas in which important research gaps remain. The first paper, which is presented in chapter 2, focuses on interventions aimed at removing firm-level shocks. It consists of a systematic review of evaluations of targeted programs and broader policies that intend to promote micro-, small and medium-sized enterprises (MSMEs) in developing countries, and assesses which of these interventions are effective in creating jobs. The paper presented in chapter 3 considers death of small, mainly one-person and household businesses. Together with my co-author, I collated panel data on more than 14,000 small firms from 16 firm panel surveys conducted in 12 developing countries. We use this unique panel dataset to provide answers to the following questions: What is the rate of firm death over different horizons? Which firms are more likely to die? Why do they die and what happens afterwards? In chapter 4, I take a closer look at household-level shocks and non-separability between the household and the firm, and assess whether extending health insurance to previously uninsured households leads to increased investment in productive activities, by assessing the impact of a large national health insurance scheme, the Mexican Seguro Popular, on investment in productive agricultural and non-agricultural assets and activities in rural areas. Using panel data from the Mexican rural evaluation surveys of the Oportunidades cash transfer program, I estimate the effect of the program on out-of-pocket health care expenditures and productive assets and account for possible self-selection of households into the program, using difference-in-differences estimation, as well as a propensity score matched difference-in-differences specification.}, language = {en} } @phdthesis{Giermindl2018, author = {Giermindl, Lisa}, title = {Lost in Digital Transformation? The role of Enterprise Social Networks in facilitating digital collaboration}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6157}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {194 Seiten}, year = {2018}, abstract = {In the age of globalization, exponential growth and digitalization, organizations need to make faster decisions, as well as continually innovate and adapt to changing customer needs to ensure their long-term competitiveness (Kammerlander et al. 2018; Magnusson and Martini 2008). Notably, large and established companies find it difficult to keep up with start-ups and smaller companies as well as with digital transformation (Christensen et al. 2015). Thus, organizations are increasingly providing their workforce with Enterprise Social Networks (ESNs) as intra-organizational social software platforms. Although ESNs hold great promises for organizations and their employees (M{\"a}ntym{\"a}ki and Riemer 2016), most ESN initiatives fail to leverage the intended benefits (Chin et al. 2015). This dissertation seeks to open up the black box behind this seemingly paradoxical relationship. It comprises four studies that are guided by the following research questions: R 1: How do different types of users (posters and lurkers) differ in their motivations for participating in ESNs? (= Paper 1) R 2: Why do employees deliberately not use the ESN? (= Paper 2) R 3: How can ESNs be successfully implemented and improved to overcome the challenges perceived by employees? (= Paper 3) R 4: Does ESN usage impact on individual task performance? And how can ESNs be used effectively to increase performance outcomes? (= Paper 4) Overall, the four studies contribute to a better understanding of the non-adoption phenomenon of ESNs, provide rich insights on employees' underlying reasons and challenges regarding ESN usage, while underscoring the potential value of ESNs.}, subject = {Digitalisierung}, language = {en} } @phdthesis{Eckinger2018, author = {Eckinger, Katharina}, title = {Binnentourismus in den ASEAN-Staaten - unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung Thailands}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6163}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XI, 149 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Der Binnentourismus in den ASEAN-Staaten wird an Hand von vorhandenen statistischen Daten untersucht. Durch Befragungen thail{\"a}ndischer Binnentouristen wird dar{\"u}ber hinaus die Datenerhebung ausgeweitet, um die vorhandenen statistischen Daten zu erg{\"a}nzen und zu verifizieren. Hierbei wird insbesonders untersucht, in wieweit der Binnentourismus in den L{\"a}ndern wahrgenommen wird, welche Bev{\"o}lkerungsgruppen sich daran beteiligen, welche Interessen sie dabei verfolgen und welche Auswirkungen der Binnentourismus in physiognomischer und sozio-kultureller Hinsicht mit sich bringt.}, subject = {Endogener Tourismus}, language = {de} } @phdthesis{Wimmer2018, author = {Wimmer, Tristan}, title = {Information in Online Purchase Decision Processes: Information Extraction, Data Analysis and Economic Impact}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6327}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {ix, 108, xiii Seiten}, year = {2018}, abstract = {Information has a particular importance in online purchase decision processes. As opposed to consumers in online markets, consumers in online markets cannot inspect the physical product to evaluate it and reduce their perceived risk. Hence, consumers in online markets are dependent upon the information that they can gather about a product in which they are interested. Therefore, they have two primary sources of information: Product descriptions and customer reviews. Both sources affect consumers' purchase decision processes and hence have an economic impact for consumers, shop providers and manufacturers. It is important to know how these sources of information influence a customer's online purchase decision and how to extract the relevant information. To examine these research objectives, several studies applying different methodological approaches have been conducted. The results are presented in this dissertation.}, subject = {Kaufentscheidung}, language = {en} } @phdthesis{Kaiser2019, author = {Kaiser, Florian}, title = {Essays on Vertical Integration, Inventory Efficiency and Firm Performance}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6353}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XII, 154 Seiten}, year = {2019}, abstract = {In three studies, this dissertation contributes to the link between, on the one hand, how a firm's supply chain is organized and, on the other, how good its financial and stock market performance is. Study I examines the relationship between the degree of vertical integration and financial performance. Study II links the degree of vertical integration, both theoretically and empirically, to long-term stock returns. Study III concentrates on the relationship between inventory efficiency and financial performance.}, subject = {Vertikale Integration}, language = {en} } @phdthesis{Zech2019, author = {Zech, Lukas Kilian}, title = {Filme als Tr{\"a}ger strategischer Kultur - Eine filmpolitologische Analyse normativ-kultureller Grundlagen europ{\"a}ischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6287}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {IV, 77 Seiten}, year = {2019}, abstract = {Innerhalb Europas herrschen sehr unterschiedliche Vorstellungen dar{\"u}ber vor, wann, wie und ob milit{\"a}rische Mittel eingesetzt werden sollen. Deutlich wird dies insbesondere in den Diskussionen {\"u}ber die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europ{\"a}ischen Union (GSVP). Solche unterschiedlichen Herangehensweisen von Staaten an sicherheitspolitische Fragestellungen m{\"o}chte der Strategic-Culture-Ansatz erkl{\"a}ren, der sich mit kollektiven, kulturell verwurzelten Vorstellungen von Sicherheitspolitik und dem Einsatz milit{\"a}rischer Mittel befasst. Er kann daher einen grundlegenden Erkl{\"a}rungsfaktor liefern, warum es sich immer wieder als schwierig erweist, in sicherheits- und verteidigungspolitischen Fragen zu einer vertieften Integration zu gelangen, weswegen der Erforschung der nationalen Vorstellungen und Legitimationsgrundlagen des Einsatzes milit{\"a}rischer Mittel und deren Kompatibilit{\"a}t, deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede eine besondere Relevanz zuerkannt werden kann. Bisher v{\"o}llig ausgeblendet in der Strategic-Culture-Literatur wurde allerdings die Frage, inwieweit strategische Kultur auch in der Popul{\"a}rkultur, konkret Filmen, repr{\"a}sentiert ist, da sich in bisherigen Studien nur auf klassische Untersuchungsgegenst{\"a}nde wie Elitendiskurse, Strategiepapiere oder Bev{\"o}lkerungsumfragen zur Herausarbeitung strategischer Kultur bezogen wurde. Dies ist insofern als Forschungsl{\"u}cke anzusehen, da sich in den letzten Jahren eine rege Debatte innerhalb der Internationalen Beziehungen (IB) zur Rolle von Filmen entfaltet hat. Grundannahme dieser Forschungsagenda ist, dass durch Filme soziale Ordnungen repr{\"a}sentiert, konstruiert und letztlich normalisiert werden, weswegen solche Untersuchungsgegenst{\"a}nde relevant f{\"u}r politikwissenschaftliche Fragestellungen sind. Gleichzeitig haben auch die filmorientierten IB noch nicht auf den Strategic-Culture-Ansatz zur{\"u}ckgegriffen. Vor diesem Hintergrund verfolgt diese Arbeit die folgenden vier Leitfragen: 1.(Wie) kann der Strategic-Culture-Ansatz f{\"u}r die Analyse von Filmen genutzt werden? 2.Welche Vorstellungen milit{\"a}rischer Gewaltanwendung und damit Auspr{\"a}gungen strategischer Kulturen finden sich in Filmen aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien? 3.In welchem Zusammenhang stehen die filmischen Repr{\"a}sentationen mit der „realen" strategischen Kultur dieser L{\"a}nder? 4.Wie wirken Filme in den gesellschaftlichen Resonanzraum der Debatte zum Einsatz milit{\"a}rischer Mittel? Das forschungsleitende Interesse dieser Studie liegt damit insgesamt gesehen darin, Filme als Repr{\"a}sentationen und letztlich Tr{\"a}ger strategischer Kulturen zu untersuchen, um so die normativ-kulturellen Grundlagen europ{\"a}ischer Sicherheitspolitik besser zu verstehen. Die Studie argumentiert, dass sich Filme als Tr{\"a}ger strategischer Kulturen konzeptualisieren lassen und damit ein großes Potenzial f{\"u}r eine solche Forschungsagenda entfalten k{\"o}nnen.}, subject = {Filmanalyse}, language = {de} } @phdthesis{Lohmann2018, author = {Lohmann, Jan Robert}, title = {Simulations Matter - Wirkungsweisen und Mehrwert von Politiksimulationen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6367}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {24 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Dieser Aufsatz stellt den rahmenden Teil einer kumulativen Dissertation dar, welche an der Universit{\"a}t Passau angenommen wurde. In der Dissertation wird der Mehrwert sowie die Wirkungsweisen von Politiksimulationen untersucht. Die Dissertation verortet sich in den beiden Feldern Politikwissenschaft sowie Politische Bildung, da nachgewiesen werden konnte, das Simulationen in beiden Feldern eine Wirkungsweise entfalten k{\"o}nnen. Zus{\"a}tzlich zu diesem rahmenden Teil werden die Details der drei vorgestellten Forschungsprojekte in mehreren Einzelpublikationen intensiv behandelt, welche an den angegebenen Orten zu finden sind.}, language = {de} } @phdthesis{Peissinger2017, author = {Peißinger, Anita}, title = {Das Unterrichtskonzept „MatheLernWelt" im Mathematikunterricht der 5. Jahrgangsstufe an der Realschule. Theoretische Fundierung, methodische Realisierung und empirische Evaluation.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5205}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {383 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Im Schuljahr 2014/15 entschieden sich in Bayern rund 33 000 Kinder, das ist knapp ein Drittel der Grundsch{\"u}ler und -sch{\"u}lerinnen der Jahrgangsstufe 4, f{\"u}r den {\"U}bertritt an die Realschule. Mit den in den letzten Jahren gestiegenen Anmeldungen an der Realschule und der entstehenden Vielfalt der Lernenden steigt auch die p{\"a}dagogische Verantwortung und Herausforderung f{\"u}r die Lehrkr{\"a}fte, dem Spannungsfeld zwischen unterrichtlichen Rahmenbedingungen im Fach Mathematik und den individuellen Bed{\"u}rfnissen jedes Kindes gerecht zu werden. Als unterrichtliche Rahmenbedingungen f{\"u}r die Lehrerinnen und Lehrer gelten die Bildungsstandards im Fach Mathematik f{\"u}r den Mittleren Schulabschluss der Kultusministerkonferenz sowie die amtlichen Lehrpl{\"a}ne Mathematik f{\"u}r die Realschule. Die darin enthaltenen Orientierungshilfen bringen zugleich umfangreiche und anspruchsvolle Vorgaben und Forderungen mit sich. Im schulischen Alltag stellen deren Umsetzung sowie die organisatorischen Anforderungen die Mathematiklehrkr{\"a}fte vor didaktische Herausforderungen. Offensichtlich gibt es in der unterrichtlichen Praxis Defizite bez{\"u}glich den mathematikbezogenen Leistungen der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler sowie der Motivation der Lernenden. Bereits zu Beginn der 5. Jahrgangsstufe gilt es, die gegebene Neugier der Kinder gegen{\"u}ber dem Fach Mathematik aufrechtzuerhalten. Aus diesem Grund ist eine Umorientierung der Lehr-/ Lernkonzeption von einer passiv-lehrerzentrierten Vermittlungsdidaktik hin zu einer aktiv-sch{\"u}lerorientierten Aktivit{\"a}tsdidaktik notwendig. Theorien der Informationsverarbeitung, nach denen alle neuen Inhalte des geistigen Lebens aktiv erfasst werden und durch Konstruktion aus einfacheren Elementen hervorgehen, treten in den Mittelpunkt. Die konkrete Umsetzung von theoretischen Ideen und Forderungen in den schulischen Alltag f{\"u}hrt teilweise zur Verunsicherung der Lehrerinnen und Lehrer und stellt diese vor neue didaktische Herausforderungen. Die vorliegende Arbeit setzt im Schnittfeld dieser Aspekte an. Die Autorin m{\"o}chte zeigen, wie sie als Mathematiklehrerin in der 5. Jahrgangsstufe der Realschule ihren eigenen Unterricht konzipiert, realisiert und evaluiert hat. Ihr Anspruch dabei ist es, dass - mit dem Unterricht die Vorgaben und Forderungen der Bildungsstandards im Fach Mathematik f{\"u}r den Mittleren Schulabschluss sowie des amtlichen Lehrplanes erf{\"u}llt werden, - sich der Unterricht an wichtigen Prinzipien f{\"u}r einen nach heutigen Einsch{\"a}tzungen „guten" Mathematikunterricht orientiert und - die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler ansprechende Leistungen erbringen und ihre Motivation bez{\"u}glich des Faches Mathematik gest{\"a}rkt und gef{\"o}rdert wird. Inhaltlich gliedert sich die Arbeit in drei Teile: I Theoretische Fundierung, II Methodische Realisierung, III Empirische Evaluation. In Teil I stehen Prinzipien f{\"u}r einen „guten" Mathematikunterricht als Grunds{\"a}tze oder Handlungsregeln im Zentrum. Diese sind Selbstt{\"a}tigkeit, Differenzierung und Individualisierung, kooperatives Lernen, Veranschaulichung und Materialbezug, Ganzheit sowie Motivation. Ebenso Beachtung finden die Bildungsstandards im Fach Mathematik sowie der zugeh{\"o}rige Lehrplan. Ein wesentliches Augenmerk liegt auf den Merkmalen einer Lernwerkstatt als zweckm{\"a}ßig eingerichteter Raum oder Raumteil, in dem Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler zu einem bestimmten Thema ein vielf{\"a}ltiges Arrangement von Lernsituationen und -materialien vorfinden, um selbstst{\"a}ndig oder unter Anleitung an einem Auftrag geistig und handwerklich zu arbeiten. Auf der Basis dieser theoretischen Grundlagen wird in Teil II das Unterrichtskonzept MatheLernWelt im Mathematikunterricht der 5. Jahrgangsstufe an der Realschule entwickelt und methodisch realisiert. Dabei ist mit den Vor{\"u}berlegungen und dem methodischen Profil der Schwerpunkt verlagert von inhaltlichen Fragen auf die Lehr- und Lernprozesse. Dies wirft auch ein neues Licht auf die Bedeutung der Lernangebote und des Arbeitsmaterials. Die anschließende empirische Evaluation in Teil III stellt die Frage nach einem geeigneten Forschungsdesign des Unterrichtskonzeptes MatheLernWelt. Die Evaluation erstreckt sich schließlich {\"u}ber ein Schuljahr, in dem das vollst{\"a}ndige Lernangebot in der Lernwerkstatt zum Tragen kommt. Neben den Befragungen der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler mit geschlossenen und offenen Fragen spielen die Beobachtungen und Einsch{\"a}tzungen der Lehrerin eine zentrale Rolle, um den Unterricht gegenstands- und prozessorientiert zu erforschen und empirische Aussagen {\"u}ber Lerngeschehen und den eigenen Unterricht zu treffen. Im Schluss wird das Unterrichtskonzept MatheLernWelt kritisch reflektiert.}, subject = {Mathematikunterricht}, language = {de} } @misc{Landersdorfer1979, type = {Master Thesis}, author = {Landersdorfer, Anton}, title = {Die Stifte und Kl{\"o}ster der Stadt Landshut}, organization = {Universit{\"a}t M{\"u}nchen, Fachbereich Katholische Theologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4837}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XXI, 283 S.}, year = {1979}, abstract = {„Leider blieb die Diplomarbeit von Anton Landersdorfer (1979) ungedruckt", konstatierte Dr. Franz Niehoff, der Leiter der Museen der Stadt Landshut, im Vorwort des 2011 erschienenen Buches „Gott zur Ehre - der Stadt zum Wohl. Die Kl{\"o}ster der Stadt Landshut von der Gr{\"u}ndung bis zur S{\"a}kularisation", verfasst von Markus Mitschke. Auch wenn damit eine umfangreiche, den neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung widerspiegelnde Studie zur wechselvollen Geschichte der insgesamt acht Landshuter Ordensniederlassungen - vier weibliche und vier m{\"a}nnliche - vorliegt, sei, die Anregung von Dr. Niehoff aufgreifend, oben genannte Diplomarbeit auf diesem Wege nachtr{\"a}glich publiziert, zumal sie nicht nur anders strukturiert ist, sondern neben den Kl{\"o}stern auch das Kollegiatstift St. Martin und Kastulus in den Blick nimmt.}, language = {de} } @phdthesis{Wohlfarth2018, author = {Wohlfarth, Michael}, title = {Data as a Competitive Resource: Essays on Market Power, Data Sharing, and Data Portability}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5453}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {iv, 151 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Data is an important competitive resource in digital online markets. As a result, the access and availability of data can be the basis for a competitive advantage. This thesis analyzes the role and competitive effects of data in digital markets and contributes to an improved understanding of data as a (potential) basis for market power. Thereby, the thesis also contributes to the ongoing policy debate on how to safeguard a fair and open competitive environment for internet-based digital (i.e., online) services as well as traditional services. In doing so, Study 1 surveys the literature and discusses (i) the challenges that are associated with assessing market power in digital markets, (ii) the challenges in creating a level playing field in digital markets, e.g., by harmonizing regulatory obligations for online and offline services, and (iii) the vital role of data and data protection in the context of data-driven business models. Study 2 and Study 3 focus on the competitive effects of transferring data between online competitors. The study on social logins (Study 2) highlights the strategic effects as well as welfare implications if competing online services deliberately and voluntarily decide to share user and usage data. Whereas Study 2 abstracts from the user's decision how much data to provide to an online service, Study 3 focuses on the amount of data that firms require for their services and that is provided by users. In particular, Study 3 investigates the competitive and welfare effects of a new fundamental consumer right: The right to data portability. This right is part of the General Data Protection Regulation (GDPR) which becomes effective in May 2018 for all online services available to users in the European Union and allows users to transfer their personal data from one online service to another (competing) online service (c.f., GDPR Article 20). In this context, the study examines the firms' strategic reactions to the introduction of such a right and identifies the ensuing market outcomes as well as policy and managerial implications. In conclusion, this doctoral thesis contributes to an improved understanding of (i) the competitive effects that arise from data as an economic good or valuable asset for digital services, and (ii) the aspects that may constitute market power in digital markets. Moreover, from a policy perspective, the thesis can be understood as a theoretically founded research project that (i) informs which market failures may arise in the context of digital (data-driven) markets and that (ii) highlights the peculiarities that need to be considered to define appropriate legal requirements in order to establish a level playing field between online services and traditional (established) services, but also between competing online services. Therefore, the thesis also contributes to the discussion on whether and how dominant online platforms should and can be regulated.}, language = {en} } @phdthesis{Stenzer2018, author = {Stenzer, Alexander}, title = {Ein Ansatz zur semantik-basierten Anfragerelaxation f{\"u}r hierarchische Strukturen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5746}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {vii, 225 Seiten}, year = {2018}, abstract = {F{\"u}r Monumentalbauten als Teil unseres Kulturgutes im Speziellen als auch f{\"u}r Geb{\"a}ude im Allgemeinen, wurden im Rahmen des MonArch- rojektes verschiedene Methoden zur digitalen Speicherung von Informationen {\"u}ber Monumentalbauten erforscht. Das daraus entstandene MonArch-System ist f{\"u}r die Dokumentation von Monumentalbauten verwendbar und speichert das digitale Modell des Bauwerks in einer relationalen Datenbank. Das digitale Modell des Bauwerks entsteht durch eine Segmentierung in Geb{\"a}udeteile, die dann in einer Strukturhierarchie zusammengefasst werden k{\"o}nnen. Als Strukturhierarchie versteht man in diesem Zusammenhang eine Hierarchie von Geb{\"a}udeteilen, die in einer Teil-von-Beziehung stehen. Die Strukturhierarchie erlaubt es Informationen z.B. Dokumente mit einem r{\"a}umlichen Bezug auszuzeichnen. Zus{\"a}tzlich wird eine Themenhierarchie unterst{\"u}tzt, die es erlaubt Informationen thematisch mit Begriffen zu beschreiben. Betrachtet man r{\"a}umliche und thematische Anfragen in vernetzten MonArch-Systemen, in denen sich mehrere Geb{\"a}udearchive zusammenschließen, ist diese starke Bindung der Information an die einzigartige Struktur jedes Geb{\"a}udes ein Hindernis f{\"u}r ein einfaches Verfahren zur r{\"a}umlichen Suche. Da sich jedes Geb{\"a}ude in seinem speziellen strukturellen und r{\"a}umlichen Aufbau unterscheidet, liefert eine r{\"a}umliche Anfrage, die speziell auf diese Eigenheiten eines Geb{\"a}udes ausgerichtet ist, f{\"u}r andere Geb{\"a}ude keine Suchergebnisse. F{\"u}r thematische Anfragen stellen nicht kompatible Themenhierarchien ein Hindernis dar, die eine {\"u}bergreifende thematische Anfrage verhindern. Die gr{\"o}ßte Herausforderung ist es, Struktur- und Themenhierarchien aufeinander abzubilden. Zur L{\"o}sung des geschilderten Problems wird in vernetzten Informationssystemen auf eine geeignete Transformation der urspr{\"u}nglichen Anfrage zur{\"u}ckgegriffen, um den Anfragefokus zu erweitern (Relaxation) oder eine Anpassung an die Gegebenheiten des entfernten Informationssystems zu erreichen (Transformation). Das Anfragetransformations- und -relaxationsverfahren, das in dieser Arbeit vorgestellt wird, nutzt eine Generalisierungsbeziehung aus, um ausgehend von einer Anfrage an eine spezielle Struktur- und Themenhierarchie eine automatische Transformation der Anfrage durchzuf{\"u}hren. Bei Themenhierarchien sind gemeinsame Oberthemen ein Ansatzpunkt. Bei Strukturhierarchien k{\"o}nnen Typinformationen zu Geb{\"a}udeteilen die Generalisierungsbeziehung darstellen. Die transformierte und dadurch relaxierte Anfrage kann dann an ein Netzwerk von MonArch-Systemen gestellt werden, ohne dass eine manuelle Auswahl der Geb{\"a}udeteile in anderen Strukturhierarchien oder eine angepasste Themenauswahl erfolgen muss. Dazu muss die Strukturhierarchie der anderen Geb{\"a}ude im Netzwerk von MonArch-Systemen nicht bekannt sein. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Relaxationsverfahren, z.B. ein angepasstes Spreading-Activation-Verfahren, zur automatischen Anfragetransformation von r{\"a}umlichen und thematischen Anfragen vorgestellt, mit dem Ziel eine vollst{\"a}ndige Abbildung zwischen den Strukturhierarchien von Geb{\"a}uden und Themenhierarchien zu vermeiden. Erreicht wird das Ziel durch eine Erweiterung des MonArch-Datenmodells und eine Verallgemeinerung der MonArch-Anfragen, die eine Anfragetransformation zum Anfragezeitpunkt erlauben.}, subject = {Abfragesprache}, language = {de} } @phdthesis{Rueprich2017, author = {R{\"u}prich, Claudia}, title = {Ziele und Handlungen von Lehrkr{\"a}ften - Eine Untersuchung zu Lehrerzielen, ihrer Struktur und den Zusammenh{\"a}ngen zu subjektivem Wohlbefinden, Unterrichtsqualit{\"a}t und der wahrgenommenen Wirksamkeit von Unterrichtsmethoden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5446}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {VI, 204 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Lehrkr{\"a}fte verfolgen in ihrem Beruf eine Vielzahl inhaltlich unterscheidbarer Ziele, wobei bislang nur sehr wenige Arbeiten vorliegen, die diese systematisch erfassen und klassifizieren. Um das Zielstreben der Lehrkr{\"a}fte differenziert zu messen und dar{\"u}ber hinaus zu {\"u}berpr{\"u}fen, wie unterschiedliche inhaltliche Zielauspr{\"a}gungen mit dem Erleben und Verhalten der Lehrkr{\"a}fte in Zusammenhang stehen, wurden drei empirische Studien durchgef{\"u}hrt. Die erste Studie verdeutlicht die Entwicklung eines quantitativen Messinstruments, das es in Anlehnung an die qualitative Arbeit von Hagger und Malmberg (2011) erlaubt, insgesamt 13 verschiedene Ziel-Inhaltskategorien mit jeweils vier Items zu erfassen. Die Testung an 132 Lehramtsstudierenden sowie 227 im Beruf stehenden Lehrkr{\"a}ften zeigt erste Evidenzen f{\"u}r die psychometrische Qualit{\"a}t dieses Instruments. Es lassen sich drei Faktoren h{\"o}herer Ordnung finden, die als sozio-emotionaler, aufgabenbezogener und selbstbezogener Faktor interpretiert werden k{\"o}nnen. Ferner zeigen sich positive Korrelationen zur Lehrerselbstwirksamkeit, dem Selbstwert und Lebenszufriedenheit, negative zur emotionalen Ersch{\"o}pfung. Die zweite empirische Arbeit verdeutlicht in Form einer Beobachtungsstudie an 34 Unterrichtsklassen die besondere Bedeutung der Ziele f{\"u}r das Verhalten der Lehrkr{\"a}fte. So l{\"a}sst sich feststellen, dass insbesondere die von Lehrkr{\"a}ften berichteten sozio-emotionalen Ziele signifikant mit den fremdeingesch{\"a}tzten Unterrichtsqualit{\"a}tsmerkmalen der Klassenf{\"u}hrung und des lernf{\"o}rderlichen Klimas im positiven Zusammenhang stehen. In der dritten Studie mit 188 Lehramtsstudierenden, 85 Referendaren sowie 117 Lehrkr{\"a}ften l{\"a}sst sich nachweisen, dass die Ziele auch mit den Einsch{\"a}tzungen {\"u}ber die Wirksamkeit verschiedener Unterrichtsmethoden in Zusammenhang stehen. So zeigt sich mittels eines clusteranalytischen Vorgehens, dass vor allem diejenigen Cluster der Lehrkr{\"a}fte, die durch ein Muster von stark ausgepr{\"a}gten sozio-emotionalen Zielen charakterisiert sind, zu einer ausgepr{\"a}gt positiven Wirksamkeitseinsch{\"a}tzung sch{\"u}lergeleiteter Unterrichtsmethoden wie entdeckendem oder kooperativem Lernen tendieren, und vor allem diejenigen Cluster der Lehrkr{\"a}fte, die durch ein Muster von stark ausgepr{\"a}gten aufgabenbezogenen Zielen charakterisiert sind, zu einer positiven Wirksamkeitseinsch{\"a}tzung lehrergeleiteter Unterrichtsmethoden wie regelm{\"a}ßigen Hausaufgaben oder der direktiven Instruktion tendieren. Die Ergebnisse werden sowohl hinsichtlich der M{\"o}glichkeiten und Limitationen der Fragebogenentwicklung sowie der Bedeutung der Ziele f{\"u}r das Erleben und das Unterrichtsverhalten kritisch diskutiert.}, subject = {Lehrerpers{\"o}nlichkeit}, language = {de} } @phdthesis{LoperaGonzalez2018, author = {Lopera Gonzalez, Luis Ignacio}, title = {Mining Functional and Structural Relationships of Context Variables in Smart-Buildings}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5737}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {viii, 99 Seiten}, year = {2018}, abstract = {The Internet of Things (IoT) is a network of computational services, devices, and people, which share information with each other. In IoT, inter-system communication is possible and human interaction is not required. IoT devices are penetrating the home and office building environments. According to current estimates, about 35 billion IoT devices will be connected by the year 20212. In the IoT business model, value comes from integrating devices into applications, e.g., home and office automation. In general, an IoT application associates different information sources with actions which can modify the environment, e.g., change the room's temperature, inform a person, e.g., send an e-mail, or activate other services, e.g., buy milk on-line. In this thesis, we focus on the commissioning and verification processes of IoT devices used in building automation applications. Within a building's lifespan, new devices are added, interior spaces are refurbished, and faulty devices are replaced. All of these changes are currently made manually. Furthermore, consider that a context-aware Building Management System (BMS) is an IoT application, which measures direct-context from the building's sensors to characterize environmental conditions, user locations, and state. Additionally, a BMS combines sensor information to derive inferred-context, such as user activity. Similar to IoT devices, inferred-context instances have to be created manually. As the number of devices and inferred-context instances increases, keeping track of all associations becomes a time-consuming and error-prone task. The hypothesis of the thesis is that users who interact with the building create use-patterns in the data, which describe functional relations between devices and inferred-context instances, e.g., which desk-movement sensor is used to infer desk-presence and controls which overhead light; additionally, use-patterns can also provide structural relations, e.g., the relative position of spatial sensors. To test the hypothesis, this thesis presents an extension to the new IoT class rule programming paradigm, which simplifies rule creation based on classes. The proposed extension uses a semantic compiler to simplify the device and inferred-context associations. Using direct-context information and template classes, the compiler creates all possible inferredcontext instances. Buildings using context-aware BMSs will have a dynamic response to user behaviour, e.g., required illumination for computer-work is provided by adjusting blinds or increasing the dim setting of overhead ceiling lamps. We propose a rule mining framework to extract use-patterns and find the functional and structural relationships between devices. The rule mining framework uses three stages: (1) event extraction, (2) rule mining, (3) structure creation. The event extraction combines the building's data into a time-series of device events. Then, in the rule mining stage, rules are mined from the time series, where we use the established algorithm temporal interval tree association rule learner. Additionally, we proposed a rule extraction algorithm for spatial sensor's data. The algorithm is based on statistical analysis of user transition times between adjacent sensors. We also introduce a new rule extraction algorithm based on increasing belief. In the last stage, structure creation uses the extracted rules to produce device association groups, hierarchical representation of the building, or the relative location of spatial sensors. The proposed algorithms were tested using a year-long installation in a living-lab consisting of a four-person office, a 12-person open office, and a meeting room. For the spatial sensors, four locations within public buildings were used: a meeting room, a hallway, T-crossing, and a foyer. The recording times range from two weeks to two months depending on scenario complexity. We found that user-generated patterns appear in building data. The rule mining framework produced structures that represent functional and spatial relationships of building's devices and provide sufficient information to automate maintenance tasks, e.g., automatic device naming. Furthermore, we found that environmental changes are also a source of device data patterns, which provide additional associations. For example, using the framework we found the fa{\c{c}}ade group for exterior light sensors. The fa{\c{c}}ade group can be used to automatically find an alternative signal source to replace broken outdoor light sensors. Finally, the rule mining framework successfully retrieved the relative location of spatial sensors in all locations but the foyer.}, subject = {Internet der Dinge}, language = {en} } @phdthesis{Hess2018, author = {Heß, Nicole Jasmin}, title = {Three Essays on New Challenges and Opportunities for Marketing in an Evolving Technological Environment}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5395}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XIX, 191 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Ongoing advancements in technology have significantly shaped the marketing landscape over the course of the last decades. Consequently, new technology-driven opportunities and challenges for marketing research and practice emerge. Those urge the need to redefine firm-based value propositions, to adapt business models, to place significant emphasis on topics such as innovation, design and strategy, but also to develop new knowledge and skill sets. In response to those changes, this dissertation addresses two major developments and related opportunities and challenges - namely, digitized retail environments and innovative, complex business models - in three different essays. Thereby, this dissertation contributes to a better understanding of the evolving relationship between marketing and technology. Essay 1 and Essay 2 address the increasing digitization of physical retail environments. Retailers embrace a plethora of retail technologies to facilitate activities and processes for creating, communicating and delivering value to consumers and to consequently improving physical retail stores. Essay 1 provides an integrated literature review on digital retail technologies' impact on consumer behavior at physical retail stores. Thereby, Essay 1 adopts a shopping cycle based framework structured around distinct phases of consumer behavior to delineate and summarize findings from existing literature on the behavioral effects of retail technologies embraced by retailers. With the applied shopping cycle based framework, Essay 1 identifies specific gaps in extant literature relative to currently embraced practices of retail technology, but furthermore on emerging trends, which have the potential to reshape the retailing environment. Subsequently, an extensive research agenda is proposed to advance the next generation of knowledge development. With its integrated literature review and research agenda, Essay 1 contributes to research in the retail area, such as research on customer experience, shopper marketing and specifically on the role of technology in retailing. Essay 2 analyzes consumers' response to one particular innovative retail technology and thus replies to future questions of the research agenda developed in Essay 1. Essay 2 analyzes the perceptions and consequences of attribute-based personalized advertising in physical retail stores, where other people are present and can see the personalized content. Essay 2 shows when and how social presence of others impacts consumers' attitudes and behavioral intentions, as well as emotions, when exposed to personalized advertising. The findings of two experimental studies provide evidence, that the presence of others does not influence consumer response per se, but it interacts with personalization. Further, the results show that consumers' negative response to personalized ads in the social presence of others is mediated by embarrassment and moderated by consumers' congruity state (the extent to which the ad is consistent with the consumer's self-concept). These findings offer new theoretical insights into how consumers respond to personalized advertising in the social presence of others, and thus advance marketing research on personalized advertising, digital displays, shopper marketing as well as research on customer experience. Further, the results disclose meaningful managerial implications for the application of new consumer tracking technology. Essay 3 addresses opportunities and challenges related to innovative, complex business models resulting from technological advancements. With customer orientation in free e-services, Essay 3 analyzes a strategically highly relevant phenomenon, which thus far has been neglected by prior research. Free e-services are characterized by the superiority of free costumers and interdependencies between free and paying customers. Essay 3 investigates how free e-service providers respond to those particularities in their customer orientation activities. Results from one qualitative and one quantitative study uncover, that only free-born providers, that from the outset strategically committed themselves to the free business model, possess customer orientation capabilities that match the particularities of free e-services. They use customer orientation toward one customer group to increase the satisfaction of the other simultaneously and, thus, are reaching their financial goals. Contrastively, laggards, that started with a non-free business model before launching their free e-service, do not exploit the full potential of customer orientation, as they focus too much on the paying customer group. These findings offer new theoretical insights for research on customer orientation, research on two-sided markets as well as on stakeholder marketing. Moreover, Essay 3 provides valuable and actionable insights for managers of free e-services. Taking a broader perspective, this dissertation advances marketing knowledge on technological innovation, new types of consumer data, strategy shifts, as well as new firm capabilities and managerial skill sets required in an age of disruption within the virtual, but also the physical world. By using a variety of methods including conceptual work, experiments, qualitative interviews as well as survey research, and furthermore by ensuring high practical relevance, this dissertation adds important perspectives to the evolving relationship between marketing and technology.}, subject = {Marketing}, language = {en} } @phdthesis{Huber2017, author = {Huber, Sandra}, title = {The role of polls for election forecasting in German state elections}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5552}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {VII, 172}, year = {2017}, abstract = {German state elections are in focus of this work due to the decreasing importance of the "catch all parties" and rise of the AfD in 2013. As small parties like the AfD first reached the 5\% threshold in state parliaments (e.g. in the Saxony state election 2014), state elections can be used as barometer elections for the national ones. Further, state elections fill the gap between the 4-year national election cycle and provide additional information for the national election. The aim of this thesis is to forecast state elections based on polling data from different institutes. Despite occurring errors in polls like measurement or sampling errors - which are also discussed in this work - forecasting is made with aggregate models depending on short term polling data. Irregular polling data have to be customized to generate daily data to apply parametric regression based models. To forecast single vote shares in multi-party elections, the range of methods varies from basic methods like averaging over nonparametric regression based methods to dynamic linear models.}, subject = {Deutschland}, language = {en} } @phdthesis{MotzigkeitGonzalez2018, author = {Motzigkeit Gonzalez, Rita Andrea}, title = {Three essays on the welfare and social impacts of external shocks and public policies in Mexico}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5470}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {x, 116 Seiten}, year = {2018}, abstract = {In this thesis I examine the welfare and social consequences associated with one economic shock and two policy interventions in Mexico. I use non-experimental approaches that exploit increased data availability as well as in-depth knowledge of the institutional background and show how germane extensions in the methodology shed light on previously unaccounted consequences and help better identify affected households. In particular, I quantify the role of quantity substitution effects in the alleviation of welfare, I estimate the effect of quality substitution on the efficiency of a taxation policy, and I document the possible consequences of an aggressive policy intervention on organized and property crime.}, subject = {Gemeinwohl}, language = {en} } @techreport{GamerithMaier2017, author = {Gamerith, Werner and Maier, Janine}, title = {Einzelhandelskonzept f{\"u}r Simbach am Inn}, organization = {Professur f{\"u}r Regionale Geographie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5263}, pages = {IV, 56, 47 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Noch viele Jahre oder gar Jahrzehnte wird man in Simbach am Inn von der Zeit vor dem 1. Juni 2016 und der Zeit danach sprechen. Niemand h{\"a}tte dem vergleichsweise unauff{\"a}lligen Simbach jene Urgewalten zugetraut, die an diesem Fr{\"u}hsommertag {\"u}ber die niederbayerische Stadt hereinbrachen. Wenn von {\"U}berschwemmungsgefahr ausgegangen werden musste, dann vom m{\"a}chtigen Inn, den Simbach auch im Namen f{\"u}hrt. Mit der Flutkatastrophe und den sieben Toten in der Region verbindet sich nicht nur großes menschliches Leid, sondern auch ein beispielloses Maß an materieller Verw{\"u}stung, die der Simbach wie eine Schneise durch Simbach gezogen hat. Neben zahlreichen Wohngeb{\"a}uden erlitten auch Teile der Innenstadt mit Gesch{\"a}ftslokalen enormen Schaden. Im Zuge des Wiederaufbaus bieten sich auch st{\"a}dtebauliche Chancen f{\"u}r die gesamte Innenstadt. Es geht nicht nur um die Wiederherstellung der Bausubstanz, sondern auch um eine sinnvolle (Wieder-)Belebung der betroffenen Straßenz{\"u}ge. Gr{\"u}nraumplanung, Verkehrsgestaltung und Einzelhandelsplanung bilden drei Felder einer neuen st{\"a}dtebaulichen Gesamtarchitektur, aus der der vorliegende Abschlussbericht die Ergebnisse des Teilprojekts „Wirtschaftsgeographie" zusammenfasst. Nach einem {\"U}berblick {\"u}ber bereits erfolgte Studien zum Einzelhandel in Simbach sowie zu Standortfragen in der „Verdichtungsregion" Braunau-Simbach werden einerseits die R{\"u}ckmeldungen w{\"a}hrend des B{\"u}rgerworkshops systematisch referiert und andererseits die Ergebnisse der Befragungen unter 27 Einzelh{\"a}ndlern im von der Flut direkt oder indirekt betroffenen Gesch{\"a}ftsgebiet geschildert. Handlungsempfehlungen zur St{\"a}rkung des Gesch{\"a}ftsstandorts der Simbacher Innenstadt, mit besonderem Blick auf die Innstraße, die Maximilianstraße und den Kirchenplatz, schließen diesen Projektbericht ab.}, language = {de} } @phdthesis{Pertschy2013, author = {Pertschy, Verena Angela}, title = {Gem{\"a}ldetechnologische Studien zum Oeuvre von Rueland Frueauf dem {\"A}lteren und Rueland Frueauf dem J{\"u}ngeren basierend auf Infrarot- und R{\"o}ntgenuntersuchungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4735}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2013}, abstract = {Rueland Frueauf der {\"A}ltere und sein gleichnamiger Sohn Rueland Frueauf der J{\"u}ngere geh{\"o}rten um 1500 in Passau und Salzburg zu den bedeutendsten Malern ihrer Zeit. Obwohl sich nur wenige signierte Bilder erhalten haben, werden beiden K{\"u}nstlern und ihrem Umkreis {\"u}ber hundert Tafeln zugeordnet, was den großen k{\"u}nstlerischen Einfluss ihrer Werkstatt belegt. Die geringen Informationen, der kleine Bestand an gesicherten Tafeln und die Vielzahl an Zuschreibungen erschwerten bislang eine Beurteilung und Abgrenzung ihrer Werke. In der vorliegenden Doktorarbeit konnte erstmalig durch umfassende gem{\"a}ldetechnologische Untersuchungen aller signierten Gem{\"a}lde und ausgew{\"a}hlter Zuschreibungen eine neue interdisziplin{\"a}re Bearbeitung und Bewertung ihres Oeuvres vorgenommen werden. In den technologischen Befunden werden Genese und Geschichte der Frueauf-Tafeln wieder sichtbar. Dabei wird es m{\"o}glich mit infraroten Strahlen unter die Malschichten der Gem{\"a}lde und mithilfe von R{\"o}ntgenstrahlen durch alle Bildschichten zu sehen. Der heutige Betrachter kann nun in den technologischen Aufnahmen die Arbeitsschritte der K{\"u}nstler nachverfolgen. So erlauben ihm Infrarotreflektographien erstmals einen Blick auf die Zeichnungen der K{\"u}nstler, die unter der Malerei verborgen sind. Damit er{\"o}ffnet sich auch die außergew{\"o}hnliche Gelegenheit zwischen der urspr{\"u}nglichen Bildidee und der sp{\"a}teren Ausf{\"u}hrung zu vergleichen. Man kann beobachten, welche {\"A}nderungen der K{\"u}nstler als Verbesserung erachtete und welche geplanten Bildelemente nicht mehr umgesetzt oder {\"u}bermalt wurden. Dar{\"u}ber hinaus erm{\"o}glichen {\"U}bereinstimmungen oder Abweichungen in den Befunden Feststellungen zur Zusammengeh{\"o}rigkeit einzelner Tafeln, zu Zu- oder Abschreibungen von Kunstwerken, zur Eigenh{\"a}ndigkeit durch den K{\"u}nstler selbst oder zur Beteiligung von Werkstattmitarbeitern. Durch die gem{\"a}ldetechnologischen Untersuchungen des Frueauf-Oeuvres lassen sich somit wichtige neue Erkenntnisse zur Entstehung ihrer Bilder, zur Maltechnik, zur k{\"u}nstlerischen Handschrift, zum Herstellungsprozess, zum Erhaltungszustand wie auch zu ihrer urspr{\"u}nglichen Funktion und zur sp{\"a}teren Nutzungs- und Restaurierungsgeschichte gewinnen.}, subject = {Kunst}, language = {de} } @phdthesis{Zwicklbauer2017, author = {Zwicklbauer, Stefan}, title = {Robust Entity Linking in Heterogeneous Domains}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5047}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {iv, 191 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Entity Linking is the task of mapping terms in arbitrary documents to entities in a knowledge base by identifying the correct semantic meaning. It is applied in the extraction of structured data in RDF (Resource Description Framework) from textual documents, but equally so in facilitating artificial intelligence applications, such as Semantic Search, Reasoning and Question and Answering. Most existing Entity Linking systems were optimized for specific domains (e.g., general domain, biomedical domain), knowledge base types (e.g., DBpedia, Wikipedia), or document structures (e.g., tables) and types (e.g., news articles, tweets). This led to very specialized systems that lack robustness and are only applicable for very specific tasks. In this regard, this work focuses on the research and development of a robust Entity Linking system in terms of domains, knowledge base types, and document structures and types. To create a robust Entity Linking system, we first analyze the following three crucial components of an Entity Linking algorithm in terms of robustness criteria: (i) the underlying knowledge base, (ii) the entity relatedness measure, and (iii) the textual context matching technique. Based on the analyzed components, our scientific contributions are three-fold. First, we show that a federated approach leveraging knowledge from various knowledge base types can significantly improve robustness in Entity Linking systems. Second, we propose a new state-of-the-art, robust entity relatedness measure for topical coherence computation based on semantic entity embeddings. Third, we present the neural-network-based approach Doc2Vec as a textual context matching technique for robust Entity Linking. Based on our previous findings and outcomes, our main contribution in this work is DoSeR (Disambiguation of Semantic Resources). DoSeR is a robust, knowledge-base-agnostic Entity Linking framework that extracts relevant entity information from multiple knowledge bases in a fully automatic way. The integrated algorithm represents a collective, graph-based approach that utilizes semantic entity and document embeddings for entity relatedness and textual context matching computation. Our evaluation shows, that DoSeR achieves state-of-the-art results over a wide range of different document structures (e.g., tables), document types (e.g., news documents) and domains (e.g., general domain, biomedical domain). In this context, DoSeR outperforms all other (publicly available) Entity Linking algorithms on most data sets.}, subject = {Linked Data}, language = {en} } @phdthesis{Roy2017, author = {Roy, Nobina}, title = {Four essays on the entanglement of career choices and gender in the information and communication technology industry}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4772}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {IV, 217 S.}, year = {2017}, abstract = {In the first article, I will focus on the career choice itself and identify core components that a career choice regarding the ICT-industry is comprised of. In the second article, the thesis focuses on the Indian ICT-industry. The Indian ICT-industry consists of a comparably high percentage of female employees, namely 35\% at the entry-level, but at the same time struggles with high attrition rates at higher levels. Therefore, the Indian ICT-industry serves as a best practice example for attracting women to the ICT-industry, and simultaneously assists us in under-standing the reasons why they tend not to stay. In the third article, the thesis focuses on the stability of career choices by analyzing the short- and long-term persistence of females and males in computing disciplines. In the fourth article, the thesis analyzes the motivation structure of people that plan to enter the ICT-industry. This is to identify what kinds of people are attracted to the ICT-industry and to reveal differences in their vocational behavior.}, subject = {Informationstechnik}, language = {en} } @phdthesis{Schinkinger2016, author = {Schinkinger, Sebastian}, title = {XML-Kompression und optische Codierung f{\"u}r den Transfer von Gesch{\"a}ftsdokumenten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4266}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XXVIII, 162 S.}, year = {2016}, abstract = {Eine medienbruchfreie, automatisierte Verarbeitung von Gesch{\"a}ftsdokumenten ist die Grundlage f{\"u}r effiziente und fehlerfreie unternehmens{\"u}bergreifende Gesch{\"a}ftsprozesse. Im Bereich der digitalen {\"U}bertragung von Gesch{\"a}ftsdokumenten in Form von strukturierten Daten existiert hierf{\"u}r eine Vielzahl von Ans{\"a}tzen. Daneben werden viele Gesch{\"a}ftsdokumente nach wie vor in bildlicher Form, wie beispielsweise auf Papier, verwendet. In diesem Bereich sind die Dokumente nur selten auf eine automatisierte Verarbeitung ausgelegt. Die Einbettung von digital strukturierter Information, die f{\"u}r eine automatisierte Verarbeitung ben{\"o}tigt wird, erfolgt {\"u}blicherweise {\"u}ber optische Codes. Der inhaltliche Aufbau dieser Codes wird meist zwischen den beteiligten Unternehmen individuell vereinbart. Ein standardisierter Ansatz daf{\"u}r fehlt. Um eine standardisierte Verwendung optischer Codes zu erm{\"o}glichen, wird in dieser Arbeit der Ansatz verfolgt, Gesch{\"a}ftsdokumente in XML-basierter Form optisch zu codieren. Damit k{\"o}nnen bereits existierende Standards f{\"u}r XML-basierte Gesch{\"a}ftsdokumente und optische Codes verwendet werden. Aufgrund der beschr{\"a}nkten Kapazit{\"a}t optischer Codes ist die Kompression von XML-Dokumenten der zentrale Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit. Im Rahmen dessen wird die Leistung bestehender Kompressionsverfahren betrachtet und analysiert, inwiefern diese f{\"u}r die optische Codierung XML-basierter Gesch{\"a}ftsdokumente verbessert werden kann. In einem mehrstufigen Analyseprozess erfolgt die Entwicklung eines Verfahrens, das eine neuartige Kombination bestehender Konzepte zur XML-Kompression verwendet und damit h{\"o}here Kompressionsraten erm{\"o}glicht. Dazu wird ein facettiertes Klassifikationssystem mit technischen und funktionalen Merkmalen erarbeitet, mit dem potentiell relevante XML-Kompressionsverfahren identifiziert werden. Die konzeptionellen Bestandteile der ausgew{\"a}hlten Verfahren werden im Hinblick auf ihre Leistungsf{\"a}higkeit beurteilt und sinnvolle Konzepte zu einem parametrisierten Verfahren (PSXC f{\"u}r parametric schema-based XML compression) kombiniert. Im Rahmen einer Fallstudie zur optischen Codierung von Rechnungsdokumenten wird die Leistungsf{\"a}higkeit von PSXC im Vergleich zu bestehenden Allzweck- und XML-Kompressionsverfahren gepr{\"u}ft und gezeigt, dass die Gr{\"o}ße optischer Codes mit PSXC reduziert werden kann.}, subject = {Gesch{\"a}ftsbrief}, language = {de} }