@phdthesis{Mueller2010, author = {M{\"u}ller, J{\"o}rg}, title = {Sozialkapital - Ein Hemmnis f{\"u}r Migrationsbewegungen?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-23807}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Kern der vorliegenden Arbeit ist die Frage, ob aufgebautes individuelles Sozialkapital die Kosten f{\"u}r die Migration dieses Individuums erh{\"o}ht. Hintergrund ist die Allokation des Faktors Arbeit, welche durch eine mangelnde Wanderungsbereitschaft behindert wird. Um dieser Frage nachzugehen, geht die Arbeit detailliert auf die Bedeutung des Sozialkapitals ein, wobei die makro- und die mikro{\"o}konomische Sichtweise auf diesen Einflussfaktor beleuchtet werden. Hierbei werden insbesondere die Definitionen nach Francis Fukuyama, Pierre Bourdieu und Edward Glaeser diskutiert. Anschließend wird, ausgehend von Granovetters Netzwerktheorie, die Bedeutung des Sozialkapitals f{\"u}r die {\"o}konomische Situation eines Individuums analysiert. Des Weiteren wird untersucht, welche Ans{\"a}tze bisher zur Messung des Sozialkapitals existieren und welche Vor- und Nachteile sie aufweisen. Dann wird das in dieser Arbeit genutzte Instrument, die Zeit seit dem letzten Umzug aus beruflichen Gr{\"u}nden, vorgestellt und seine Wahl begr{\"u}ndet. Die empirische Untersuchung schließt sich an, welche sich auf Arbeitslose in der Bundesrepublik im Zeitraum 1997 - 2005 bezieht. Diese erfolgt mit Hilfe der bin{\"a}r-logistischen Regression, deren Vorgehensweise der Arbeit vorangestellt ist. Die Ergebnisse der empirischen Studie geben Hinweise darauf, dass, {\"u}bereinstimmend mit Granovetters Netzwerktheorie, das Sozialkapital kein oder nur ein geringes Hindernis f{\"u}r Wanderungsbewegungen darstellt.}, subject = {Soziales Kapital}, language = {de} } @phdthesis{Brunner2010, author = {Brunner, Wolfgang}, title = {Cyclic Level Drawings of Directed Graphs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-17962}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {The Sugiyama framework proposed in the seminal paper of 1981 is one of the most important algorithms in graph drawing and is widely used for visualizing directed graphs. In its common version, it draws graphs hierarchically and, hence, maps the topological direction to a geometric direction. However, such a hierarchical layout is not possible if the graph contains cycles, which have to be destroyed in a preceding step. In certain application and problem settings, e.g., bio sciences or periodic scheduling problems, it is important that the cyclic structure of the input graph is preserved and clearly visible in drawings. Sugiyama et al. also suggested apart from the nowadays standard horizontal algorithm a cyclic version they called recurrent hierarchies. However, this cyclic drawing style has not received much attention since. In this thesis we consider such cyclic drawings and investigate the Sugiyama framework for this new scenario. As our goal is to visualize cycles directly, the first phase of the Sugiyama framework, which is concerned with removing such cycles, can be neglected. The cyclic structure of the graph leads to new problems in the remaining phases, however, for which solutions are proposed in this thesis. The aim is a complete adaption of the Sugiyama framework for cyclic drawings. To complement our adaption of the Sugiyama framework, we also treat the problem of cyclic level planarity and present a linear time cyclic level planarity testing and embedding algorithm for strongly connected graphs.}, subject = {Graphenzeichnen}, language = {en} } @phdthesis{Hofbauer2010, author = {Hofbauer, Stephan}, title = {Integration - die Frage nach dem Woher. Ursprung und Entwicklung des Integrationsbegriffs in Hinblick auf die P{\"a}dagogik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-20399}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Mit der vorliegenden Forschungsarbeit wird die Entwicklung des Integrationsbegriffs von den Urspr{\"u}ngen der Idee, der Verwendungen und der theoretischen Begr{\"u}ndungen {\"u}ber die Ausfaltung in p{\"a}dagogischen Programmen bis hin zu heutigen Deutungen untersucht. In einem ersten Schritt werden einschl{\"a}gige p{\"a}dagogische Konzeptionen vorgestellt, die „avant la lettre" den Begriff „Integration" noch nicht verwenden (k{\"o}nnen); in einem zweiten Schritt werden p{\"a}dagogische/erziehungswissenschaftliche Konzeptionen erfasst, die den Begriff „Integration" verwenden (im Zusammenhang mit daf{\"u}r relevanten außerp{\"a}dagogischen Integrationskonzeptionen); in einem weiteren Schritt werden Konzeptionen des Differenzdenkens er{\"o}rtert, die die Theorie des Sozialen „revolutionierten" und dadurch auf p{\"a}dagogischer Seite die immer noch aktuelle Kontroverse um Integration und Inklusion beeinfluss(t)en. Schließlich sollen eine analytische Strukturierung und eine Bewertung - warum Integration? - vorgenommen werden.}, subject = {P{\"a}dagogik}, language = {de} } @phdthesis{Lehmann2010, author = {Lehmann, Markus}, title = {Architektur und Design eines personalisierten, situierten und integrierenden Online-Netzwerks zur Unterst{\"u}tzung individueller, informeller Lernroutinen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-20407}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Informelles Lernen findet {\"u}berall statt. Es ist nicht institutionalisiert, i.d.R. gering strukturiert und die Lerninitiative geht einzig vom Lernenden aus. Essenzielle Kernpunkte, ohne die erfolgreiches informelles Lernen nicht m{\"o}glich ist, sind die Interaktion und Vernetzung von Lernenden untereinander. D.h. man lernt informell, wenn man beispielsweise durch eigengesteuerte Informationsrecherche ein spezifisches, aktuell auftretendes Problem l{\"o}sen m{\"o}chte. Dadurch, dass wir uns im sogenannten Informationszeitalter befinden, in dem eLearning einen fundamentalen Stellenwert eingenommen hat und in immer mehr Institutionen an Bedeutung gewinnt, hat sich auch der Begriff 'informelles eLearning' weiter etabliert. Durch die rasanten Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie stehen f{\"u}r das informelle eLearning immer mehr Bausteine und Optionen zur Verf{\"u}gung. Daher ist das Ziel dieser Arbeit, einen umfassenden Unterst{\"u}tzungsansatz zu entwickeln, mit welchem, durch die Integration verschiedener Werkzeuge und Instrumente, das informelle eLearning unterst{\"u}tzt und damit erfolgreicher und zielf{\"u}hrender gestaltet wird. Dies schließt vor allem mit ein, dass auch ein ortsunabh{\"a}ngiges Lernen an der gleichen Sache gew{\"a}hrleistet werden muss. Hierzu war es n{\"o}tig, das zu diesem Zweck entwickelte Konzept eines personalisierten, situierten, integrierenden Online-Netzwerks (PSION) in einer Pilotstudie an der Universit{\"a}t Passau zu testen. Die vor Beginn der Untersuchungen festgelegte Klassifizierung der Studenten bedurfte einer Validierung und eines Belegs. Zur korrekten Einordnung der Studienergebnisse in den n{\"o}tigen wissenschaftlichen Rahmen, werden die theoretischen Grundlagen im Bereich von Lernen und eLearning, hierbei speziell das informelle Lernen und das informelle eLearning, dargelegt. Dies umfasst Beschreibungen der einzelnen Aspekte, bekannte Definitionen und schließlich eigene Definitionen und Definitionsversuche. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden im unmittelbaren Anschluss daran mit den Intensionen von PSION in Verbindung gebracht. Dieses in Beziehung setzen ist speziell auf die Eigenschaften und Herausforderungen, welche beim informellen Lernen und informellen eLearning entstehen, ausgerichtet. Zum Erzielen der angestrebten Unterst{\"u}tzungswirkung erwies es sich als notwendig, eine dezentral verf{\"u}gbare eLearning-Umgebung mit zentraler Datenspeicherung zu entwickeln. Sowohl der Begriff 'PSION' und dessen Konzept, wie auch die einzelnen Unterst{\"u}tzungsans{\"a}tze werden vorgestellt und bezugnehmend auf die eben genannten Probleme, Charakteristika und auch Forderungen der Wissenschaft erl{\"a}utert. Der Schwerpunkt liegt einerseits auf dem integrativen und kontextunabh{\"a}ngigen Unterst{\"u}tzungsansatz und andererseits auf den f{\"u}r erfolgreiches informelles Lernen essenziellen Komponenten der Interaktion und Vernetzung der Lernenden untereinander. Als weitere wichtige Komponenten werden bei der Unterst{\"u}tzung die Informationsverwaltung und -rezeption betrachtet. Abschließend finden einige Ausf{\"u}hrungen zur technischen Umsetzung des Konzepts der Windowsanwendung sowie des zugeh{\"o}rigen Onlineportals statt. Im Hinblick auf das Ziel dieser Arbeit werden die zu beantwortenden Fragestellungen dargelegt und die Vorgehensweise w{\"a}hrend der Studie erl{\"a}utert. Darauf folgt die Auswertung des Einstiegs- und des Abschlussfragebogens, welche von den Studienteilnehmern im Rahmen des Studienverlaufs und der Softwarenutzung beantwortet wurden. Dabei werden zum einen der eingangs angenommene Anwendungsfall verifiziert und zum anderen die Voraussetzungen und Erwartungen, welche die Teilnehmer mitbringen, festgestellt1. Schließlich wird auf Grund der Anforderungen und W{\"u}nsche der Teilnehmer belegt, dass die integrierten Unterst{\"u}tzugnsans{\"a}tze diese erf{\"u}llen und schließlich die Zielf{\"u}hrung und Nachhaltigkeit des Ansatzes bewiesen. Darauf folgt eine Auswertung der Softwarenutzung. Die Ergebnisse der Arbeit stellen die aus den beiden Frageb{\"o}gen gewonnenen Daten, wie auch die der Softwarenutzung zueinander in Relation und bewerten daraufhin die einzelnen Unterst{\"u}tzungsans{\"a}tze. Als Resultat l{\"a}sst sich festhalten, dass die Integration verschiedener Unterst{\"u}tzungsans{\"a}tze in einer umfassenden Softwareumgebung, v.a. durch die Eigenschaft der ortsunabh{\"a}ngigen Verwendung, im Hinblick auf die Probleme und Charakteristika von informellem (e)Learning und die Forderungen der Wissenschaft, zielf{\"u}hrend und erfolgreich ist. Als weiterf{\"u}hrende Ergebnisse sind festzuhalten, dass die initiale Annahme des Anwendungsfalles korrekt war, der Datenschutz bei den Teilnehmern als sehr wichtig bewertet wird und die M{\"o}glichkeiten der Kooperation und Kommunikation in der Softwarel{\"o}sung weiter ausbauf{\"a}hig sind. Weiterhin ergibt sich aus einer Projektion der Ergebnisse zur Medienkompetenz auf die von Pannarale und Kammerl an der gleichen Universit{\"a}t, dass sich auf Grund der vorhandenen Kompetenzen eine allgemeine Einf{\"u}hrung des Konzepts 'PSION' an der Universit{\"a}t Passau ebenfalls als zielf{\"u}hrend erweisen w{\"u}rde.}, subject = {Informelles Lernen}, language = {de} } @phdthesis{Holzer2010, author = {Holzer, Andreas}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen der Implementierung internationaler Klimaschutzabkommen - Eine {\"o}konomische Nutzen-Kosten-Betrachtung am Beispiel der technologischen Kooperation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-19365}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Die Dissertation beleuchtet aus {\"o}konomischer Sicht die Thematik des Klimawandels mit dem Ziel, Ans{\"a}tze einer technologischen Kooperation zu identifizieren, die zu einer Verbesserung der Nutzen-Kosten-Relation in internationalen Klimaschutzverhandlungen beitragen k{\"o}nnten. Besonderer Wert wird hierbei auf das politische Umfeld und die Implementierbarkeit einzelner Vorschl{\"a}ge gelegt. Die Arbeit besteht aus sechs Kapiteln (Einf{\"u}hrung und f{\"u}nf Beitr{\"a}ge), die als selbst{\"a}ndige Aufs{\"a}tze konzipiert und z.T. in englischer Sprache verfasst sind. Kapitel 1 liefert eine Hinf{\"u}hrung zum Thema, der Motivation und der Zielrichtung der Arbeit. Dar{\"u}ber hinaus wird eine Architektur {\"o}konomischer Analysen der Klimaschutzproblematik skizziert, die helfen soll, die Komplexit{\"a}t der Problems „Klimawandel" aus {\"o}konomischer Sicht aufzuzeigen bzw. zu strukturieren. In den folgenden beiden Kapiteln werden die Zielgestaltung internationaler Klimaschutzpolitik (Kapitel 2) sowie deren institutionelle Ausgestaltung (Kapitel 3) anhand {\"o}konomischer Kriterien analysiert. Im Hinblick auf die Identifizierung von Ans{\"a}tzen, die (im weiteren Sinne) als Mechanismen einer Technologiekooperation im gegenw{\"a}rtigen System betrachtet werden k{\"o}nnen untersucht die Arbeit in Kapitel 4 den Einfluss des Clean Development Mechanism (CDM) auf den Transfer von Technologien. In Kapitel 5 werden m{\"o}gliche Ausgestaltungsformen technologischer Kooperation innerhalb eines zuk{\"u}nftigen Klimaschutzabkommen diskutiert. Kapitel 6 konzentriert sich auf die tats{\"a}chlichen Entwicklungen in den gegenw{\"a}rtigen Klimaschutzverhandlungen f{\"u}r ein Folgeabkommen unter dem Dach der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC). Basierend auf einer im Umfeld der 13. Klimarahmenkonferenz auf Bali, Indonesien, durchgef{\"u}hrten qualitativen Erhebung werden verschiedene Instrumente einer technologischen Kooperation analysiert und hinsichtlich ihrer Implementierungschancen und (Anreiz-)Wirkungen gepr{\"u}ft.}, subject = {Technologietransfer}, language = {de} } @phdthesis{Hildenbrand2010, author = {Hildenbrand, Alexander}, title = {Ermittlung des Industrialisierungsgrades der Anwendungsentwicklung in der Fertigungsindustrie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-21694}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Die Industrialisierung ist mittlerweile auch in der Softwarebranche angekommen. In dieser Arbeit wird ein Modell vorgestellt, das eine Einstufung der verschiedenen Auspr{\"a}gungen der Industrialisierung in der Anwendungsentwicklung erm{\"o}glicht. Ferner wird auf Basis dieses Modells ein Bewertungsverfahren vorgestellt, welches einem Unternehmen erlaubt, den Grad an Industrialisierung in der Entwicklung von Anwendungen zu ermitteln. Das Ergebnis dieser Ermittlung dient dem Unternehmen als Basis f{\"u}r eine Entscheidung zur Optimierung der Softwareentwicklung. Mit der Festlegung eines Sollgrades k{\"o}nnen zudem die Ziele f{\"u}r die Verbesserung der Anwendungsentwicklung definiert werden. Eine regelm{\"a}ßige Ermittlung des Industrialisierungsgrades erm{\"o}glicht dabei die Dokumentation des aktuellen Fortschrittes. Eine praktische Bewertung eines Unternehmensbereiches wird im Rahmen einer Fallstudie exemplarisch durchgef{\"u}hrt.}, subject = {Industrialisierung}, language = {de} } @phdthesis{Doelle2010, author = {D{\"o}lle, Christian}, title = {Politisch-kulturelle Rahmenbedingungen Symbolischer Politik in entwickelten Mediendemokratien am Beispiel Deutschlands, Großbritanniens und der USA}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27296}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Dass Menschen in entwickelten Industrienationen in einem Informationszeitalter leben, ist ein vielbem{\"u}hter Allgemeinplatz sozialer Analysen jeglicher Art. Dennoch - genauso wie der konstante, endlose Strom von Informationen ein signifikantes Charakteristikum unserer Existenz geworden ist - so wird unsere Zeit seit jeher von Symbolen beeinflusst. Manche gehen sogar soweit zu behaupten, unser Gemeinwesen sei eine postmoderne St{\"a}mmegesellschaft, deren Konstituierung durch Symbole und symbolische Handlungen erfolge, die unserem Leben eine weitere Dimension sozialer Komplexit{\"a}t hinzuf{\"u}gen. Wenn wir also das Symbolhafte unserer Existenz als gegeben hinnehmen, so wird es nicht wundern, dass Politik als ordnender und sinnstiftender Faktor des Gemeinwesens ebenfalls von Symbolen beeinflusst wird und sich derer auch bedient, um ihre Anliegen in einer Art und Weise zu kommunizieren, die den Anforderungen und Neigungen der Menschen entspricht. Dieses kommunikative Erfordernis scheint von nachhaltig wachsender Bedeutung zu sein, da sich das Ausmaß und die Komplexit{\"a}t der zu vermittelnden Sachverhalte st{\"a}ndig erh{\"o}hen. Symbole bieten sich in diesem Lichte als ideales Vehikel informativer Transmission an, da sie sinnhafte Verdichtungen sind; bildhafte Zeichen, die {\"u}ber den bezeichneten, konkreten Gegenstand hinaus auf andere, abstrakte und allgemeine Bedeutungsebenen verweisen. In der Regel geschieht dies durch universelle Symbole, die allen Mitgliedern eines Kollektivs vertraut sind und die somit einen rationalisierten, kondensierten Informationsfluss erm{\"o}glichen. Symbolische Politik ist essentieller Bestandteil der Politischen Kommunikation geworden, welche den Fluss und Austausch kommunikativer Einheiten zwischen den Akteuren eines politischen Systems auf allen Ebenen bezeichnet. Insbesondere in entwickelten Industrienationen, deren massenmediale Kommunikationsstruktur mit all ihren Implikationen als „Mediendemokratie" bezeichnet werden kann, ist diese Art der sinnhaften Komprimierung ein nahezu allt{\"a}gliches Ph{\"a}nomen nicht nur in Wahlk{\"a}mpfen mit ihren griffigen Wahlslogans und publikumswirksamen PR-Auftritten von Politikern, sondern auch im politischen Alltagsgesch{\"a}ft. Die vorliegende Arbeit zeigt auf der Basis eines interdisziplin{\"a}ren Zugangs zum Symbolbegriff und vorliegenden Erkenntnissen zur Politischen Kommunikation Auspr{\"a}gungen Symbolischer Politik in Abh{\"a}ngigkeit von nationalen Politischen Kulturen auf. Als empirische Referenten dienen Deutschland, Großbritannien und die USA.}, subject = {Macht}, language = {de} } @article{Bleyer2010, author = {Bleyer, Bernhard}, title = {Realit{\"a}ten zweier Reiche. Luther und die Banner-Betrachtung}, series = {Geist und Leben. Zeitschrift f{\"u}r christliche Spiritualit{\"a}t}, volume = {2010}, journal = {Geist und Leben. Zeitschrift f{\"u}r christliche Spiritualit{\"a}t}, number = {2}, publisher = {Echter Verlag}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.15475/rzrlbb.2010}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14231}, pages = {114 -- 125}, year = {2010}, abstract = {Ohne Kenntnis voneinander arbeiten etwa zur gleichen Zeit Martin Luther und Ignatius von Loyola an Kl{\"a}rungsversuchen wie die seit Augustinus im Christentum verankerte Dialektik von civitas terrena („irdischer Staat") und civitas Dei („Gottesstaat") mit ihren Anliegen vereinbart werden kann. Luther entwickelt daraus seine Regimenten-Lehre und Ignatius die Banner-Betrachtung in den Geistlichen {\"U}bungen. Die ignatianische Deutung veranlasst einige Denker (Jon Sobrino und Ignacio Ellacur{\´i}a) der Theologie der Befreiung die Zwei-Reiche-Lehre auf strukturelle Ungerechtigkeit hin zu deuten. Damit bekommt sie eine brisante Aktualit{\"a}t.}, language = {de} } @incollection{Bleyer2010, author = {Bleyer, Bernhard}, title = {Jenseits der Lebensenergien. Der Leichnam: Szenen zum Status verbliebener K{\"o}rperlichkeit}, series = {Lebens-L{\"u}ste. Von der Ambivalenz der menschlichen Lebensenergie}, booktitle = {Lebens-L{\"u}ste. Von der Ambivalenz der menschlichen Lebensenergie}, editor = {Wenzel, Knut}, publisher = {Matthias-Gr{\"u}newald Verlag}, address = {Ostfildern}, doi = {10.15475/jllssvk.2010}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14249}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {137 -- 151}, year = {2010}, abstract = {Ist der Leichnam eine Sache oder das Zur{\"u}ckgebliebene einer Person? Anhand drei Szenen soll eine Spur verfolgt werden: die Holzschnitte Vesals, die Geburt der klinischen K{\"o}rperbetrachtung und die Festlegung eines medizinischen Kriteriums. Am Ende der Spur stellt sich die Frage nach dem Status des Leichnams, jener K{\"o}rperlichkeit eines ehemals lebendigen Menschen in der Zeitspanne zwischen Lebensende und seiner „Zu-Staub-werdung". Der Beitrag findet eine Antwort.}, language = {de} } @misc{HeinrichSchoenau2010, author = {Heinrich, Horst-Alfred and Sch{\"o}nau, Manuela}, title = {Passantenumfrage zu Museumsbesuchen Innsbruck 2009. Forschungsdokumentation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-21681}, year = {2010}, abstract = {Bei der vorliegenden Umfragestudie handelt es sich um den Versuch, ein valides Meßinstrument zur Erfassung von Einstellungen zum Museum und von Motivation f{\"u}r den Besuch zu entwickeln. Dem entsprechend operiert der Fragebogen mit einem hohen Anteil offener Fragen, deren Antworten hier dokumentiert und f{\"u}r eine erste Typologie gruppiert sind. Dar{\"u}ber hinaus ist der komplette Fragebogen zusammen mit der Ausz{\"a}hlung der Antworten auf die standardisierten Fragen (Demographie sowie generalisierte Einstellungsitems) ausgedruckt. Die Bev{\"o}lkerungsumfrage wurde im Winter 2009/10 in Innsbruck durchgef{\"u}hrt.}, subject = {Empirische Sozialforschung}, language = {de} } @book{OPUS4-392, title = {Krankenstand}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Manz}, address = {Wien}, isbn = {9783214093440}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3927}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XIX, 178 S.}, year = {2011}, abstract = {VORWORT Die Arbeitsunf{\"a}higkeit wegen Krankheit f{\"u}hrt zu arbeitsrechtlichen Anspr{\"u}chen des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber sowie in weiterer Folge zu verschiedenen sozialrechtlichen Anspr{\"u}chen. In der t{\"a}glichen politischen Debatte wird dieses Spannungsverh{\"a}ltnis zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber, dem die Krankheit feststellenden Arzt und den leistungspflichtigen Sozialversicherungstr{\"a}gern gelegentlich mit wechselseitigem Misstrauen gesehen. Es hat sich daher angeboten, auf Basis wissenschaftlich fundierter Daten und Quellen diesen Themenbereich umfassend aufzuarbeiten und einer objektiven Analyse zu stellen. Gerade hier zeigt sich der Rechtsvergleich zwischen {\"O}sterreich und Deutschland trotz vieler parallel bestehender Regelungen als h{\"o}chst aufschlussreich. Die 13. Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che (27. und 28. 1.2011) widmeten sich der wissenschaftlichen Durchdringung der Probleme rund um die Krankschreibung und den Krankenstand und bringen dazu den interessanten Rechtsvergleich zwischen Deutschland und {\"O}sterreich. Die Herausgeber schulden der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse f{\"u}r die maßgebende Unterst{\"u}tzung der Tagung und dieses Tagungsbandes Dank. INHALTSVERZEICHNIS Karl Schableger Krankenstand: Zahlen, Daten, Fakten - Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze 1 Peter ]abornegg Arbeitsrecht und Krankenstand Informations- und Kontrollrechte des Arbeitgebers 31 Frank Bayreuther Arbeitsrecht und Krankenstand in Deutschland 45 Johanna Naderhirn Krankenstand und sozialrechtliche Absicherung- Die Rechtslage in {\"O}sterreich 61 Otfried Seewald Krankenstand und sozialrechtliche Absicherung 79 Wilfried Giegler Arbeitsunf{\"a}higkeitsmanagement in der Praxis 155 Susanne Jacobs-Finkelmeier Der Krankenstand - Arbeitsunf{\"a}higkeitsmanagement aus der Praxis Case Management f{\"u}r Krankenkassen - ein effektives und nachhaltiges Steuerungsinstrument bei Arbeitsunf{\"a}higkeiten infolge psychischer St{\"o}rungen 171}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @misc{OPUS4-151, title = {Bib-aktuell 3. Eine Gebrauchsanleitung f{\"u}r die Universit{\"a}tsbibliothek Passau}, organization = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-25835}, year = {2011}, abstract = {Eine Gebrauchsanleitung f{\"u}r die Bibliothek. Ausgabe Wintersemester 2011/2012.}, language = {de} } @misc{OPUS4-153, title = {Bib-aktuell 2. Eine Gebrauchsanleitung f{\"u}r die Literatursuche}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-25850}, year = {2011}, abstract = {Eine Gebrauchsanleitung f{\"u}r die Literatursuche. Ausgabe Sommersemester 2011.}, language = {de} } @misc{OPUS4-157, title = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau: Jahresbericht 2010}, organization = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-25894}, year = {2011}, abstract = {Jahresbericht der Universit{\"a}tsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2010}, subject = {Passau / Universit{\"a}tsbibliothek}, language = {de} } @phdthesis{Sammer2011, author = {Sammer, Simone}, title = {Interpretationen zu Ingeborg Bachmanns "Das Dreißigste Jahr"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26837}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Interpretationen zu Ingeborg Bachmanns "Das Dreißigste Jahr"}, subject = {Bachmann}, language = {de} } @phdthesis{Lange2011, author = {Lange, Christoph}, title = {Disclosure Limitation in OLAP}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26761}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {„OLAP" (On-Line Analytical Processing) stellt f{\"u}r Business Intelligence (BI) das Basis-konzept zur Strukturierung von Datenbest{\"a}nden dar und bietet dem Anwender gleichzeitig Methoden zu deren explorativen Analyse. Business Intelligence - und damit auch OLAP - dient der IT-getriebenen Analyse von Gesch{\"a}ftsdaten im Rahmen der betrieblichen Entscheidungsunterst{\"u}tzung. Aufgrund des Umfangs und der komplexen Zusammenh{\"a}nge der mit OLAP verf{\"u}gbar gemachten Datenbest{\"a}nde k{\"o}nnen diese ungewollt Informationen enthalten, die einigen Personen aus dem Anwenderkreis nicht offen gelegt werden sollen (sog. „sensible Informationen"). Daraus ergibt sich ein Spannungsverh{\"a}ltnis zwischen dem eigentlichen Zweck von OLAP und BI (Gew{\"a}hrleistung m{\"o}glichst freier Analysen zur Unterst{\"u}tzung betrieblicher Entscheidungen) und der Gefahr, dabei sensible Informationen offen zu legen („Disclosure"). Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der aus diesem Spannungsfeld hervorgehenden Prob-lemstellung, n{\"a}mlich m{\"o}glichst umfassende Information zu relevanten Sachverhalten bei m{\"o}glichst geringer Gefahr der ungewollten Informationsoffenlegung („Disclosure Limitation") in OLAP-basierten Anwendungen zu gew{\"a}hrleisten. Die Forschung thematisierte lange Zeit {\"a}hnliche Fragestellungen vornehmlich im Kontext von sogenannten Statistischen Datenbanken, die sich jedoch erheblich von OLAP unterscheiden, so dass Ergebnisse kaum {\"u}bertragbar sind. In j{\"u}ngerer Zeit finden sich in der Literatur vereinzelte Vorschl{\"a}ge zur L{\"o}sung von Teilaspekten im Hinblick auf OLAP. Diese haben allerdings bis dato keine nennenswerte Verbreitung im Unternehmensumfeld gefunden, obwohl die Problematik durch die seit einiger Zeit zunehmende Diffusion von OLAP-Funktionalit{\"a}t in betriebliche Anwendungs- und Informationssysteme brisanter und im Unternehmensumfeld als entsprechend heikel betrachtet wird. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, Disclosure Limitation in OLAP der praktischen Anwendbarkeit n{\"a}her zu bringen. Dazu werden zwei Beitr{\"a}ge zur Forschung auf diesem Gebiet geleistet. Es wird erstens ein Rahmen zur empirischen Evaluation von Sicherheitsmechanismen in OLAP im Hinblick auf ihre praktische Einsatzf{\"a}higkeit entwickelt. Auf Basis der Arbeiten von DeLone \& McLean (2003) sowie Wixom \& Watson (2001) werden erst-mals Kriterien zur Evaluation der Qualit{\"a}t von OLAP vorgeschlagen. Zwei (kompatible) Adaptionen des DeLone-McLean-Modells erlauben die Bewertung von OLAP einerseits und von Disclosure Limitation-Verfahren in OLAP andererseits. Im Fokus der Bewertung stehen der Nutzen, welcher einem Anwender bzw. einem Unternehmen durch den Einsatz von OLAP bzw. von Schutzmechanismen entsteht, sowie die zu erwartende Schm{\"a}lerung des Nutzens durch eben diese Schutzmechanismen. Die auf dieser Basis durchgef{\"u}hrte Evaluation der bisher in der Literatur diskutierten L{\"o}sungsans{\"a}tze deckt Probleme bzgl. ihrer praktischen Anwendbarkeit auf, insbe-sondere im Hinblick auf den Administrationsaufwand (sowohl bei Ersteinrichtung wie im laufenden Betrieb) und die Einschr{\"a}nkung der Analysefreiheit der Nutzer. Zweitens wird, auf den Ergebnissen dieser Evaluation aufbauend, ein kontextbasiertes, mit geringem Aufwand administrierbares Verfahren zur Spezifizierung und Aktualisierung von Zugriffsrechten in OLAP-Anwendungen entwickelt und beispielhaft in einer SAP Netweaver BI 7.0-Umgebung implementiert. Das Verfahren ber{\"u}cksichtigt sowohl die inhaltliche N{\"a}he von Autorisierungsobjekten zueinander als auch zu den Aufgabenbereiche des Anwenders. Ziel des Verfahrens ist es, explorative Datenanalysen im berechtigten Interessengebiet des Anwenders zu erm{\"o}glichen und gleichzeitig durch die Begrenzung dieses Interessensgebiets im Datenraum die Gefahr unerw{\"u}nschter Offenlegung sensibler Informationen zu verringern. Dar{\"u}ber hinaus erfolgt die Spezifizierung der Zugriffsrechte nach {\"U}bergabe einiger Initialparameter automatisch, so dass der administrative Aufwand bei der ersten Einrichtung sowie im laufenden Betrieb (bspw. {\"A}nderungen an der Informationsstruktur) als {\"a}ußerst gering einzusch{\"a}tzen ist. Mit der weiter steigenden Verbreitung von OLAP und der Erweiterung des Nutzerkrei-ses {\"u}ber das Management hinaus w{\"a}chst in immer mehr Unternehmen die Notwen-digkeit, Maßnahmen zur Disclosure Limitation umzusetzen. Trotzdem finden sich in OLAP-Anwendungen bisher nur selten umfassende Sicherheitsmechanismen implemen-tiert. Das im Rahmen dieser Arbeit entwickelte Verfahren besitzt insofern hohe praktische Relevanz, als es im Unterschied zu anderen Verfahren eine Abw{\"a}gung zwischen Administrierbarkeit und Sicherheit (aus Unternehmenssicht) sowie Flexibilit{\"a}t (aus Anwendersicht) beinhaltet.}, subject = {Business Intelligence}, language = {de} } @phdthesis{Wehner2011, author = {Wehner, Stefanie}, title = {Transformation of rural space from an institutional perspective. Socio-economic development and land use change in Xishuangbanna, Southwest China}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-25883}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Landscapes and societies in Xishuangbanna Dai Autonomous Prefecture in Southwest China have undergone unprecedented changes over the last 60 years. These transformations within the landscapes manifest themselves as land cover change, for example intensification of traditional land use systems and introduction of monocultures leading to deforestation, loss of biodiversity and other forms of environmental degradation. At the same time, communities and societies within these landscapes have experienced a certain degree of economic development, mainly through exploitation of natural resources. Through changing of political and economic frameworks, they have also profound transformations within their social and socio-cultural configurations. Based on the outcomes of field work in Xishuangbanna between 2006 and 2010, this study examines institutions, institutional voids and institutional change concerning land-use in the Naban River Watershed National Nature Reserve. Combining socio-economic and ecological data, patterns of land-use change and their interrelation to local communities are explored. With the emergence of the rubber-line, a socio-ecological frontier, disparities between upland and lowland landscapes and communities are intensifying.}, subject = {Sozial{\"o}kologie}, language = {en} } @phdthesis{Wimmer2011, author = {Wimmer, Elisabeth}, title = {Lehrer(innen) (gem)einsam?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26122}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Im Zentrum der Dissertation stehen Prozesse sozialer Unterst{\"u}tzung und die Frage, {\"u}ber welche Ressourcen Berufseinsteiger(innen) an Hauptschulen verf{\"u}gen, die ihrer Ansicht nach ausschlaggebend f{\"u}r eine mehr oder weniger erfolgreiche Bew{\"a}ltigung der beruflichen Anforderungen sind. Den theoretischen Bezugspunkt liefern zentrale Aspekte der Sozialkapitaltheorie nach Lin sowie Essers Ausf{\"u}hrungen zum Kapital von Akteuren. Die differenzierten Ressourcen beziehen sich erstens in Form von Humankapital auf die pers{\"o}nlichen Ressourcen der Junglehrer(innen), zweitens in Form von individuellem Sozialkapital auf die Ressourcen, die durch Beziehungsmanagement erschlossen werden k{\"o}nnen sowie drittens in Form von kollektivem Sozialkapital auf soziale Ressourcen, die innerhalb des Systems kollektiv verf{\"u}gbar sind. Erg{\"a}nzend dazu werden zwei Arten kollektiver Ressourcen ber{\"u}cksichtigt, die weitgehend unabh{\"a}ngig von den sozialen Beziehungen innerhalb der Kollegenschaft sind. Es handelt sich dabei um das {\"o}konomische und institutionelle Kapital von Schulen. Die Datenbasis der qualitativ-empirischen Studie besteht aus 18 problemzentrierten Interviews und ego-zentrierten Netzwerkkarten. Durch Analyse empirischer Regelm{\"a}ßigkeiten und inhaltlicher Zusammenh{\"a}nge konnten vier Bew{\"a}ltigungstypen ermittelt werden. Anhand eines ressourcenorientierten Modells sozialer Wirkmechanismen lassen sich M{\"o}glichkeiten aufzeigen, wie die Auspr{\"a}gung von Ressourcen beeinflusst werden kann, von denen Junglehrer(innen) profitieren.}, subject = {Berufsanf{\"a}nger}, language = {de} } @phdthesis{Mueller2011, author = {M{\"u}ller, Julia}, title = {Cultura como campo para el desarrollo - Kultur in der nachhaltigen Entwicklungsarbeit am Beispiel der pr{\"a}kolumbischen St{\"a}tten Tiwanaku und Cuzco}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26147}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Die Arbeit ist so aufgebaut, dass sie sich als erstes der Bedeutung der kulturellen St{\"a}tten Tiwanaku und Cuzco von der Vergangenheit bis in die Gegenwart zuwendet. Durch das Aufzeigen aktueller Forschungserkenntnisse gibt der erste Teil der Arbeit einen geschichtlichen R{\"u}ckblick und schafft dadurch eine Basis f{\"u}r sp{\"a}tere Diskussionen {\"u}ber die Bedeutung der beiden Kulturen f{\"u}r die nachhaltige Entwicklungsarbeit in Bolivien und Peru. Die kulturellen Errungenschaften der Tiwanaku-Kultur sowie der Inkas werden dabei im Zeitablauf chronologisch von der Vergangenheit bis in die Gegenwart dargestellt. An konkreten Beispielen wie dem Akapana-Projekt in Tiwanaku, der Bewerbung Boliviens f{\"u}r die Erkl{\"a}rung von sieben pr{\"a}kolumbischen Wegen zum UNESCO-Weltkulturerbe und dem Tourismusboom in Cuzco wird daneben die Bedeutung der genannten kulturellen St{\"a}tten f{\"u}r die Gegenwart verdeutlicht. Danach folgt ein kurzer Abriss {\"u}ber die Einfl{\"u}sse Tiwanakus auf Cuzco. Es wird dadurch der immer noch vorherrschende Mythos widerlegt, dass die Inkas die erste Hochkultur in Lateinamerika konstituierten. Dieses Kapitel soll außerdem als Grundlage f{\"u}r die Untersuchungen in den folgenden Kapiteln die enge Verbindung der beiden Kulturen in der Vergangenheit darstellen, um ein Verst{\"a}ndnis f{\"u}r gegenw{\"a}rtige Gemeinsamkeiten, aber auch unterschiedlich verlaufende Entwicklungen zu schaffen. Im Anschluss daran wird die Thematik indigener Kulturen und Entwicklungspolitik in Bolivien und Peru aufgezeigt. Dies ist Voraussetzung, um anschließend eine Untersuchung der Bedeutung von Kultur in der nachhaltigen Entwicklungsarbeit am Beispiel der pr{\"a}kolumbischen St{\"a}tten Tiwanaku und Cuzco vornehmen zu k{\"o}nnen. Der Nutzen von F{\"o}rderung sowie Schutz des kulturellen Erbes f{\"u}r die Entwicklung einer Gesellschaft wird dabei dargestellt, es werden aber auch die Probleme beziehungsweise Herausforderungen auf diesem Weg hervorgehoben.}, subject = {Nachhaltige Entwicklung}, language = {de} } @phdthesis{Kunze2011, author = {Kunze, Kai}, title = {Compensating for On-Body Placement Effects in Activity Recognition}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26114}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {This thesis investigates, how placement variations of electronic devices influence the possibility of using sensors integrated in those devices for context recognition. The vast majority of context recognition research assumes well defined, fixed sen- sor locations. Although this might be acceptable for some application domains (e.g. in an industrial setting), users, in general, will have a hard time coping with these limitations. If one needs to remember to carry dedicated sensors and to adjust their orientation from time to time, the activity recognition system is more distracting than helpful. How can we deal with device location and orientation changes to make context sensing mainstream? This thesis presents a systematic evaluation of device placement effects in context recognition. We first deal with detecting if a device is carried on the body or placed somewhere in the environ- ment. If the device is placed on the body, it is useful to know on which body part. We also address how to deal with sensors changing their position and their orientation during use. For each of these topics some highlights are given in the following. Regarding environmental placement, we introduce an active sampling ap- proach to infer symbolic object location. This approach requires only simple sensors (acceleration, sound) and no infrastructure setup. The method works for specific placements such as "on the couch", "in the desk drawer" as well as for general location classes, such as "closed wood compartment" or "open iron sur- face". In the experimental evaluation we reach a recognition accuracy of 90\% and above over a total of over 1200 measurements from 35 specific locations (taken from 3 different rooms) and 12 abstract location classes. To derive the coarse device placement on the body, we present a method solely based on rotation and acceleration signals from the device. It works independent of the device orientation. The on-body placement recognition rate is around 80\% over 4 min. of unconstrained motion data for the worst scenario and up to 90\% over a 2 min. interval for the best scenario. We use over 30 hours of motion data for the analysis. Two special issues of device placement are orientation and displacement. This thesis proposes a set of heuristics that significantly increase the robustness of motion sensor-based activity recognition with respect to sen- sor displacement. We show how, within certain limits and with modest quality degradation, motion sensor-based activity recognition can be implemented in a displacement tolerant way. We evaluate our heuristics first on a set of synthetic lower arm motions which are well suited to illustrate the strengths and limits of our approach, then on an extended modes of locomotion problem (sensors on the upper leg) and finally on a set of exercises performed on various gym machines (sensors placed on the lower arm). In this example our heuristic raises the dis- placed recognition rate from 24\% for a displaced accelerometer, which had 96\% recognition when not displaced, to 82\%.}, subject = {Kontextbezogenes System}, language = {en} } @masterthesis{Schlag2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schlag, Jakob}, title = {Die Beziehungen zwischen Pakistan, Indien und China unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Kaschmirfrage}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-25861}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklungen der zwischenstaatlichen Beziehungen von Pakistan, Indien und China unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Kaschmirfrage seit Gr{\"u}ndung der Staaten Indien und Pakistan. Zus{\"a}tzlich zielt die Arbeit darauf ab, ob und wenn ja, welche Interessen bei einer m{\"o}glichen L{\"o}sung des Kaschmirkonflikts ber{\"u}cksichtigt werden m{\"u}ssen.}, subject = {Kaschmir}, language = {de} } @unpublished{KreitmeierLinder2011, author = {Kreitmeier, Wolfgang and Linder, Tamas}, title = {Entropy Density and Mismatch in High-Rate Scalar Quantization with R{\´e}nyi Entropy Constraint}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26132}, year = {2011}, abstract = {Properties of scalar quantization with \$r\$th power distortion and constrained R\'enyi entropy of order \$\alpha\in (0,1)\$ are investigated. For an asymptotically (high-rate) optimal sequence of quantizers, the contribution to the R\'enyi entropy due to source values in a fixed interval is identified in terms of the "entropy density" of the quantizer sequence. This extends results related to the well-known point density concept in optimal fixed-rate quantization. A dual of the entropy density result quantifies the distortion contribution of a given interval to the overall distortion. The distortion loss resulting from a mismatch of source densities in the design of an asymptotically optimal sequence of quantizers is also determined. This extends Bucklew's fixed-rate (\$\alpha=0\$) and Gray \emph{et al.}'s variable-rate (\$\alpha=1\$)mismatch results to general values of the entropy order parameter \$\alpha\$}, subject = {Maßtheorie}, language = {de} } @phdthesis{Dietz2011, author = {Dietz, Sebastian}, title = {Autoregressive Neural Network Processes - Univariate, Multivariate and Cointegrated Models with Application to the German Automobile Industry}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-22524}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Prediction of economic variables is a basic component not only for economic models, but also for many business decisions. Nevertheless it is difficult to produce accurate predictions in times of economic crises, which cause nonlinear effects in the data. In this dissertation a nonlinear model for analysis of time series with nonlinear effects is introduced. Linear autoregressive processes are extended by neural networks to overcome the problem of nonlinearity. This idea is based on the universal approximation property of single hidden layer feedforward neural networks of Hornik (1993). Univariate Autoregressive Neural Network Processes (AR-NN) as well as Vector Autoregressive Neural Network Processes (VAR-NN) and Neural Network Vector Error Correction Models (NN-VEC) are introduced. Various methods for variable selection, parameter estimation and inference are discussed. AR-NN's as well as a NN-VEC are used for prediction and analysis of the relationships between 4 variables related to the German automobile industry: The US Dollar to Euro exchange rate, the industrial output of the German automobile industry, the sales of imported cars in the USA and an index of shares of German automobile manufacturing companies. Prediction results are compared to various linear and nonlinear univariate and multivariate models.}, subject = {Nichtlineare Zeitreihenanalyse}, language = {en} } @phdthesis{Berl2011, author = {Berl, Andreas}, title = {Energy Efficiency in Office Computing Environments}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-22516}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {The increasing cost of energy and the worldwide desire to reduce CO2 emissions has raised concern about the energy efficiency of information and communication technology. Whilst research has focused on data centres recently, this thesis identifies office computing environments as significant consumers of energy. Office computing environments offer great potential for energy savings: On one hand, such environments consist of a large number of hosts. On the other hand, these hosts often remain turned on 24~hours per day while being underutilised or even idle. This thesis analyzes the energy consumption within office computing environments and suggests an energy-efficient virtualized office environment. The office environment is virtualized to achieve flexible virtualized office resources that enable an energy-based resource management. This resource management stops idle services and idle hosts from consuming resources within the office and consolidates utilised office services on office hosts. This increases the utilisation of some hosts while other hosts are turned off to save energy. The suggested architecture is based on a decentralized approach that can be applied to all kinds of office computing environments, even if no centralized data centre infrastructure is available. The thesis develops the architecture of the virtualized office environment together with an energy consumption model that is able to estimate the energy consumption of hosts and network within office environments. The model enables the energy-related comparison of ordinary and virtualized office environments, considering the energy-efficient management of services. Furthermore, this thesis evaluates energy efficiency and overhead of the suggested approach. First, it theoretically proves the energy efficiency of the virtualized office environment with respect to the energy consumption model. Second, it uses Markov processes to evaluate the impact of user behaviour on the suggested architecture. Finally, the thesis develops a discrete-event simulation that enables the simulation and evaluation of office computing environments with respect to varying virtualization approaches, resource management parameters, user behaviour, and office equipment. The evaluation shows that the virtualized office environment saves more than half of the energy consumption within office computing environments, depending on user behaviour and office equipment.}, subject = {Energieeffizienz}, language = {en} } @unpublished{Kreitmeier2011, author = {Kreitmeier, Wolfgang}, title = {Optimal vector quantization in terms of Wasserstein distance}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-22502}, year = {2011}, abstract = {The optimal quantizer in memory-size constrained vector quantization induces a quantization error which is equal to a Wasserstein distortion. However, for the optimal (Shannon-)entropy constrained quantization error a proof for a similar identity is still missing. Relying on principal results of the optimal mass transportation theory, we will prove that the optimal quantization error is equal to a Wasserstein distance. Since we will state the quantization problem in a very general setting, our approach includes the R\'enyi-\$\alpha\$-entropy as a complexity constraint, which includes the special case of (Shannon-)entropy constrained \$(\alpha = 1)\$ and memory-size constrained \$(\alpha = 0)\$ quantization. Additionally, we will derive for certain distance functions codecell convexity for quantizers with a finite codebook. Using other methods, this regularity in codecell geometry has already been proved earlier by Gy\"{o}rgy and Linder.}, subject = {Maßtheorie}, language = {en} } @phdthesis{Hoelbling2011, author = {H{\"o}lbling, G{\"u}nther}, title = {Personalized Means of Interacting with Multimedia Content}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-24210}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Today the world of multimedia is almost completely device- and content-centered. It focuses it's energy nearly exclusively on technical issues such as computing power, network specifics or content and device characteristics and capabilities. In most multimedia systems, the presentation of multimedia content and the basic controls for playback are main issues. Because of this, a very passive user experience, comparable to that of traditional TV, is most often provided. In the face of recent developments and changes in the realm of multimedia and mass media, this "traditional" focus seems outdated. The increasing use of multimedia content on mobile devices, along with the continuous growth in the amount and variety of content available, make necessary an urgent re-orientation of this domain. In order to highlight the depth of the increasingly difficult situation faced by users of such systems, it is only logical that these individuals be brought to the center of attention. In this thesis we consider these trends and developments by applying concepts and mechanisms to multimedia systems that were first introduced in the domain of usercentrism. Central to the concept of user-centrism is that devices should provide users with an easy way to access services and applications. Thus, the current challenge is to combine mobility, additional services and easy access in a single and user-centric approach. This thesis presents a framework for introducing and supporting several of the key concepts of user-centrism in multimedia systems. Additionally, a new definition of a user-centric multimedia framework has been developed and implemented. To satisfy the user's need for mobility and flexibility, our framework makes possible seamless media and service consumption. The main aim of session mobility is to help people cope with the increasing number of different devices in use. Using a mobile agent system, multimedia sessions can be transferred between different devices in a context-sensitive way. The use of the international standard MPEG-21 guarantees extensibility and the integration of content adaptation mechanisms. Furthermore, a concept is presented that will allow for individualized and personalized selection and face the need for finding appropriate content. All of which can be done, using this approach, in an easy and intuitive way. Especially in the realm of television, the demand that such systems cater to the need of the audience is constantly growing. Our approach combines content-filtering methods, state-of-the-art classification techniques and mechanisms well known from the area of information retrieval and text mining. These are all utilized for the generation of recommendations in a promising new way. Additionally, concepts from the area of collaborative tagging systems are also used. An extensive experimental evaluation resulted in several interesting findings and proves the applicability of our approach. In contrast to the "lean-back" experience of traditional media consumption, interactive media services offer a solution to make possible the active participation of the audience. Thus, we present a concept which enables the use of interactive media services on mobile devices in a personalized way. Finally, a use case for enriching TV with additional content and services demonstrates the feasibility of this concept.}, subject = {Empfehlungssystem}, language = {en} } @phdthesis{Ali2011, author = {Ali, Rashid}, title = {Weyl Gr{\"o}bner Basis Cryptosystems}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-23195}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {In this thesis, we shall consider a certain class of algebraic cryptosystems called Gr{\"o}bner Basis Cryptosystems. In 1994, Koblitz introduced the Polly Cracker cryptosystem that is based on the theory of Gr{\"o}bner basis in commutative polynomials rings. The security of this cryptosystem relies on the fact that the computation of Gr{\"o}bner basis is, in general, EXPSPACE-hard. Cryptanalysis of these commutative Polly Cracker type cryptosystems is possible by using attacks that do not require the computation of Gr{\"o}bner basis for breaking the system, for example, the attacks based on linear algebra. To secure these (commutative) Gr{\"o}bner basis cryptosystems against various attacks, among others, Ackermann and Kreuzer introduced a general class of Gr{\"o}bner Basis Cryptosystems that are based on the difficulty of computing module Gr{\"o}bner bases over general non-commutative rings. The objective of this research is to describe a special class of such cryptosystems by introducing the Weyl Gr{\"o}bner Basis Cryptosystems. We divide this class of cryptosystems in two parts namely the (left) Weyl Gr{\"o}bner Basis Cryptosystems and Two-Sided Weyl Gr{\"o}bner Basis Cryptosystems. We suggest to use Gr{\"o}bner bases for left and two-sided ideals in Weyl algebras to construct specific instances of such cryptosystems. We analyse the resistance of these cryptosystems to the standard attacks and provide computational evidence that secure Weyl Gr{\"o}bner Basis Cryptosystems can be built using left (resp. two-sided) Gr{\"o}bner bases in Weyl algebras.}, subject = {Gr{\"o}bner-Basis}, language = {en} } @phdthesis{Rabl2011, author = {Rabl, Tilmann}, title = {Efficiency in Cluster Database Systems - Dynamic and Workload-Aware Scaling and Allocation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-25821}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Database systems have been vital in all forms of data processing for a long time. In recent years, the amount of processed data has been growing dramatically, even in small projects. Nevertheless, database management systems tend to be static in terms of size and performance which makes scaling a difficult and expensive task. Because of performance and especially cost advantages more and more installed systems have a shared nothing cluster architecture. Due to the massive parallelism of the hardware programming paradigms from high performance computing are translated into data processing. Database research struggles to keep up with this trend. A key feature of traditional database systems is to provide transparent access to the stored data. This introduces data dependencies and increases system complexity and inter process communication. Therefore, many developers are exchanging this feature for a better scalability. However, explicitly managing the data distribution and data flow requires a deep understanding of the distributed system and reduces the possibilities for automatic and autonomic optimization. In this thesis we present an approach for database system scaling and allocation that features good scalability although it keeps the data distribution transparent. The first part of this thesis analyzes the challenges and opportunities for self-scaling database management systems in cluster environments. Scalability is a major concern of Internet based applications. Access peaks that overload the application are a financial risk. Therefore, systems are usually configured to be able to process peaks at any given moment. As a result, server systems often have a very low utilization. In distributed systems the efficiency can be increased by adapting the number of nodes to the current workload. We propose a processing model and an architecture that allows efficient self-scaling of cluster database systems. In the second part we consider different allocation approaches. To increase the efficiency we present a workload-aware, query-centric model. The approach is formalized; optimal and heuristic algorithms are presented. The algorithms optimize the data distribution for local query execution and balance the workload according to the query history. We present different query classification schemes for different forms of partitioning. The approach is evaluated for OLTP and OLAP style workloads. It is shown that variants of the approach scale well for both fields of application. The third part of the thesis considers benchmarks for large, adaptive systems. First, we present a data generator for cloud-sized applications. Due to its architecture the data generator can easily be extended and configured. A key feature is the high degree of parallelism that makes linear speedup for arbitrary numbers of nodes possible. To simulate systems with user interaction, we have analyzed a productive online e-learning management system. Based on our findings, we present a model for workload generation that considers the temporal dependency of user interaction.}, subject = {Verteiltes Datenbanksystem}, language = {en} } @phdthesis{TrautbeckKim2011, author = {Trautbeck-Kim, Marion}, title = {Anreizkompatibilit{\"a}t der gesetzlichen R{\"u}ckstufung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-25518}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Ziel der Arbeit ist es, im Rahmen der neoinstitutionellen Finanzierungstheorie {\"o}konomische Begr{\"u}ndungsans{\"a}tze f{\"u}r die generelle R{\"u}ckstufung von Gesellschafterdarlehen nach dem MoMiG in der Insolvenz zu finden und modelltheoretisch zu analysieren. Dabei wird der Fokus insbesondere auf folgende Aussagen gelegt: „Die R{\"u}ckstufung von Gesellschafterdarlehen dient der Abmilderung des Risikoanreiz- und/ oder des Verschuldungsanreizproblems und kann damit auch {\"o}konomisch legitimiert werden." sowie „Ein Gesellschafterdarlehen bzw. die Erh{\"o}hung des Fremdkapitals f{\"u}hrt zwingend zu einer Verst{\"a}rkung des Risikoanreizes des Eigners." Die Arbeit schließt damit an die bisher gef{\"u}hrten Untersuchungen im Rahmen der neueren {\"o}konomischen Analyse des Rechts an und dient dazu, den Nachrang von Gesellschafterdarlehen auch aus betriebwirtschaftlicher Sicht zu analysieren und eventuell rechtfertigen zu k{\"o}nnen. Insgesamt kann festgestellt werden, dass das Verschuldungsanreizproblem aus {\"o}konomischer Sicht richtiger Ansatzpunkt f{\"u}r eine Rechtfertigung des Nachranges von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz sein kann, nicht jedoch, wie oft vermutet, das Risikoanreizproblem. Dort kann eine R{\"u}ckstufung von Gesellschafterdarlehen sogar zu einer Versch{\"a}rfung des Problems f{\"u}hren.}, subject = {Gesellschafterdarlehen}, language = {de} } @phdthesis{Pescher2011, author = {Pescher, Christian}, title = {Social Networks in New Product Forecasts and Marketing}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-24348}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Consumers interact with each other and within their social networks. Influentials have an overproportional influence on other consumers' preferences and choices, thus having relevant implications for product development, marketing planning and strategic marketing. An important question that previous research has not analyzed yet, is whether and how to capture their influence on other consumers in preference-based market forecasts. This study analyzes these aspects for a representative sample of the German mobile phone market. It finds that assigning higher weights to the preferences of influentials significantly increases forecast accuracy. Other chapters of this thesis analyze the role of brokers in consumer networks and the decision process seeding points in viral marketing campaigns.}, subject = {Marketing}, language = {en} } @unpublished{KreitmeierLinder2011, author = {Kreitmeier, Wolfgang and Linder, Tamas}, title = {High-Resolution Scalar Quantization with R{\´e}nyi Entropy Constraint}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-23787}, year = {2011}, abstract = {We consider optimal scalar quantization with \$r\$th power distortion and constrained R\'enyi entropy of order \$\alpha\$. For sources with absolutely continuous distributions the high rate asymptotics of the quantizer distortion has long been known for \$\alpha=0\$ (fixed-rate quantization) and \$\alpha=1\$ (entropy-constrained quantization). These results have recently been extended to quantization with R\'enyi entropy constraint of order \$\alpha \ge r+1\$. Here we consider the more challenging case \$\alpha\in [-\infty,0)\cup (0,1)\$ and for a large class of absolutely continuous source distributions we determine the sharp asymptotics of the optimal quantization distortion. The achievability proof is based on finding (asymptotically) optimal quantizers via the companding approach, and is thus constructive.}, subject = {Maßtheorie}, language = {de} } @misc{Landersdorfer2011, author = {Landersdorfer, Anton}, title = {Die Pfarrei Buch am Erlbach}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-22430}, year = {2011}, abstract = {Die Pfarrei Buch am Erlbach - Streiflichter auf ihre Geschichte zwischen 1803 und 1990}, language = {de} } @phdthesis{Kurfuerst2011, author = {Kurf{\"u}rst, Sandra}, title = {Redefining Public Space in Hanoi. Places, Practices and Meaning}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26892}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {The introduction of the economic reform program, Doi Moi, in 1986 opened the door for private sector development in Vietnam, as well as the country's integration into the world economy. As Hanoi is the national political centre, it occupies an important role in Vietnam's transformation process. The capital has become a major hub for socio-economic development. Whereas "Hanoi was renowned for its quiet streets in the 1980s" (Drummond 2000: 2382), nowadays it is characterised by its bustling street life. Public spaces, such as streets and sidewalks, are appropriated by private individuals for mostly small-scale economic activities. Existing green parks are privatised in order to cater to the growing demand for leisure space. At the same time, official spaces like Ba Dinh Square or Ly Thai To Square are occupied by Hanoi's residents for sports and gatherings. Thomas (2002: 1621) regards this a contestation of the state-defined landscape by local people. In other words, the state's defining power for the urban image is challenged by a multiplicity of spatial producers. This thesis focuses on the development of public spaces in Hanoi. Using the frame of an emic reconstruction , major themes such as changes in power relations between state and society and their reflection in the city's physical environment are explored. Embedded in the discipline of urban sociology, this thesis aims to contribute to the discussion about the correlation between the public sphere as a sociological/political category and the materiality and practices of public space. According to Sennett (2008), the public sphere is a crucial element of urbanism. Furthermore, as Eisenstadt and Schluchter (20021: 12) indicate, there is a strong relationship between the public sphere and civil society, along with political and economic liberalisation. Therefore, the question remains whether public spaces in Hanoi are an expression of a public sphere or a prerequisite for its development.}, subject = {{\"O}ffentlicher Raum}, language = {en} } @masterthesis{Drexler2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Drexler, Katharina}, title = {Die Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrpersonen gegen{\"u}ber Jungen und M{\"a}dchen. Eine empirische Studie zum Aufrufeverhalten in der Realschule}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26975}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Die heute als selbstverst{\"a}ndlich geltende Koedukation hat zweifelsohne zu einer formalen Gleichheit im Bildungswesen beigetragen. Die feministische Forschung der Vergangenheit gelangte allerdings zu dem Ergebnis, dass Lehrpersonen in st{\"a}rkerem Maße mit Jungen interagieren, indem sie diese z.B. h{\"a}ufiger aufrufen. Die Studie geht der Frage nach, ob Lehrkr{\"a}fte auch heute mit M{\"a}dchen und Jungen auf unterschiedliche Weise im unterrichtlichen Kontext interagieren. Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich detailliert mit der Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrpersonen. Nach dem Bericht des aktuellen Forschungsstands und den m{\"o}glichen Einflussfaktoren folgt eine eigene Erhebung in den F{\"a}chern Mathematik und Physik an einer bayerischen Realschule. In der Studie wurde untersucht, ob Unterschiede im Aufrufeverhalten von Lehrkr{\"a}ften (in der H{\"a}ufigkeit, der Art der Interaktion und in Abh{\"a}ngigkeit vom Schulfach) gegen{\"u}ber Jungen und M{\"a}dchen bestehen. Als Messinstrument galt ein speziell entwickeltes Beobachtungsraster mit Sitzplan. Die Aufmerksamkeitsverteilung bezieht sich dabei auf die drei Kategorien „Aufruf nach Meldung", „Aufruf ohne Meldung" sowie „Weiterarbeit mit einem hereingerufenen Wortbeitrag" seitens der Lernenden. In den 35 beobachteten Stunden entfielen 41,9\% der Interaktionen auf M{\"a}dchen und 58,1\% auf Jungen. Zudem konnte gezeigt werden, dass die Gruppe der Jungen h{\"a}ufiger {\"A}ußerungen ohne Meldung hereinruft als die Gruppe der M{\"a}dchen und dass Sch{\"u}lerinnen h{\"a}ufiger keinerlei Interaktionen mit der Lehrkraft aufweisen als Sch{\"u}ler. Das Lehrergeschlecht spielt in der Aufmerksamkeitsverteilung keine signifikante Rolle. Ein Vergleich mit einer von Christine Woite (2011) durchgef{\"u}hrten Parallelstudie in den F{\"a}chern Deutsch und Englisch ist aufgrund des identischen Forschungsdesigns m{\"o}glich.}, language = {de} } @masterthesis{Woite2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Woite, Christine}, title = {Aufrufverhalten und Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrkr{\"a}ften gegen{\"u}ber M{\"a}dchen und Jungen - Eine empirische Studie in den F{\"a}chern Deutsch und Englisch}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26957}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Die in vielen empirischen Schulforschungsstudien gefundenen Hinweise auf Defizite in der Chancengerechtigkeit der Geschlechter im Bildungssystem, inspirierten die vorliegende Studie zur Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrkr{\"a}ften. {\"A}ltere Studien konnten bereits nachweisen, dass Jungen mehr Aufmerksamkeit von Lehrkr{\"a}ften bekommen als M{\"a}dchen. Die vorliegende Arbeit gibt zun{\"a}chst einen {\"U}berblick {\"u}ber den aktuellen Stand der Forschung auf diesem Gebiet und zeigt unterschiedliche Einflussfaktoren f{\"u}r die Lehrer-Sch{\"u}ler-Interaktion auf. Anschließend wird {\"u}ber eine empirische Studie an einer Realschule in Bayern berichtet. Untersucht wurde die Frage, ob und in welchem Ausmaß sich Lehrkr{\"a}fte Jungen h{\"a}ufiger zuwenden als M{\"a}dchen. Im Rahmen einer Beobachtungsstudie wurden die Kategorien „Aufrufen nach Melden", „Aufrufen ohne Melden" und „Aufgreifen einer hereingerufenen Antwort eines Lernenden" sowie die Zusammenh{\"a}nge zwischen Schulfach und dem Aufrufverhalten analysiert. Die Erhebung fand in den F{\"a}chern Deutsch und Englisch an einer bayerischen Realschule statt, in denen insgesamt 30 Unterrichtsstunden beobachtet wurden. Als Messinstrument wurde ein speziell entwickeltes Beobachtungsraster mit Sitzplan eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass Lehrkr{\"a}fte h{\"a}ufiger mit Jungen interagieren als mit M{\"a}dchen. Zudem konnte der von Dale Spender (1982) als „Zweidrittel-Aufmerksamkeitsverteilungsgesetz" bezeichnete Befund auch f{\"u}r diese Untersuchung best{\"a}tigt werden. Ein Vergleich mit der von Katharina Drexler (2011) im Rahmen ihrer Masterarbeit durchgef{\"u}hrten Parallelstudie in den F{\"a}chern Mathematik und Physik ist aufgrund des identischen Forschungsdesigns m{\"o}glich.}, language = {de} } @article{Bleyer2011, author = {Bleyer, Bernhard}, title = {Zivilgesellschaftliches Engagement. Zwischen Eigenst{\"a}ndigkeit und aktiver Teilhabe}, series = {Amos International 1/2011}, volume = {5 (2011)}, journal = {Amos International 1/2011}, number = {1}, publisher = {Kommende Dortmund}, address = {Dortmund}, doi = {10.15475/zezeat.2011}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14257}, pages = {11 -- 18}, year = {2011}, abstract = {Zivilgesellschaftliches Engagement zeichnet sich durch die Eigenst{\"a}ndigkeit der jeweiligen Akteure aus. Sie entscheiden dar{\"u}ber, ob sie kooperativ, unabh{\"a}ngig und konfrontativ mit Institutionen umgehen. Dieses Engagement tr{\"a}gt einerseits fragile Z{\"u}ge, ist doch dieses Engagement in der Regel nicht in gleicher Weise gefestigt wie die Institutionen mit denen es in Interaktion tritt. Andererseits steht es in der Gefahr den Blick der Aktiven einzunehmen und jene zu {\"u}bersehen, die auf Unterst{\"u}tzung angewiesen sind, um sich zu engagieren. Wie das Eine mit dem Anderen zusammenh{\"a}ngt, davon handelt dieser Text.}, language = {de} } @article{GaertnerBleyer2011, author = {G{\"a}rtner, Raluca and Bleyer, Bernhard}, title = {Alle Unternehmen handeln doch ethisch, oder? Herkunft und Entwicklung der Begriffe Sustainability und Corporate Social Responsibility}, series = {Revista Ecumenică Sibiu}, volume = {3 (2011)}, journal = {Revista Ecumenică Sibiu}, number = {3}, publisher = {Honterus Sibiu}, address = {Sibiu}, doi = {10.15475/auhdeo.2011}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14288}, pages = {349 -- 364}, year = {2011}, abstract = {Business ethics which has been in the focus of applied ethics for the last years has passed through several levels. Based on American socioeconomics first concepts were confirmed by the influence of sociological systems theory guaranteeing the framework for developing terms such as "sustainability" and "corporate social responsibility". Even the Christian Churches have faced fundamental concepts of business ethics and dealt with them successfully. Considering either the Fair Trade Company GEPA or the certification Xertifix by MISEREOR, Christian Social Ethics and its pastoral work can keep up with any concept of business ethics nowadays.}, language = {de} } @misc{Bleyer2011, author = {Bleyer, Bernhard}, title = {Annemarie Gethmann-Siefert/Felix Thiele (Hrsg.), {\"O}konomie und Medizinethik}, series = {Ethica. Wissenschaft und Verantwortung 19}, volume = {19 (2011)}, journal = {Ethica. Wissenschaft und Verantwortung 19}, number = {2}, publisher = {Resch Verlag}, address = {Innsbruck}, doi = {10.15475/gsaftom.2011}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14402}, pages = {182 -- 185}, year = {2011}, abstract = {Rezension zu Gethmann-Siefert/Thiele(Hgg.): {\"O}konomie und Medizinethik, in zweiter Auflage erschienen 2011 bei Wilhelm Fink (978-3-7705-5090-6)}, language = {de} } @misc{OPUS4-173, title = {Bib-aktuell 5. Eine Gebrauchsanleitung f{\"u}r die Universit{\"a}tsbibliothek Passau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26868}, year = {2012}, abstract = {Eine Gebrauchsanleitung f{\"u}r die Bibliothek. Ausgabe Wintersemester 2012/2013}, language = {de} } @misc{OPUS4-174, title = {Bib-aktuell 4. Eine Zeitung der Universit{\"a}tsbibliothek Passau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26878}, year = {2012}, abstract = {Ausgabe Sommersemester 2012. Die Ausgabe zur Literatursuche.}, language = {de} } @misc{OPUS4-178, title = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau: Jahresbericht 2011}, doi = {10.15475/UPA1112}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26907}, year = {2012}, abstract = {Jahresbericht der Universit{\"a}tsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2011}, subject = {Passau / Universit{\"a}tsbibliothek}, language = {de} } @misc{OPUS4-658, title = {Go East}, volume = {1 (2012)}, number = {1}, organization = {Hochschulgruppe PJS - Passauer Journal f{\"u}r Sozialwissenschaften}, issn = {2195-0717}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6583}, pages = {59 Seiten}, year = {2012}, abstract = {Das Passauer Journal f{\"u}r Sozialwissenschaften (PJS) gibt Studierenden die M{\"o}glichkeit, Forschungsergebnisse einem gr{\"o}ßeren Publikum zu pr{\"a}sentieren. Die erste Ausgabe tr{\"a}gt die {\"U}berschrift „Go East". Was alle Beitr{\"a}ge verbindet, ist ihre geographische Ausrichtung gen Osten. Inhalt: Daria Ivleva KANTS EIGENTUMSTHEORIE Eine kritische Auseinandersetzung Svende Alice Feilke EIN AMATEUR IN WASHINGTON Eine Untersuchung der Kritik an Jimmy Carters Außenpolitik Daniel Helwig WAS HAT ER, WAS ICH NICHT HABE? Der Aufstieg semi-peripherer Staaten durch Rohstoffpolitik Hannah K{\"o}nig LIVES SAVED IN BOSNIEN-HERZEGOWINA War die humanit{\"a}re Intervention des Westens erfolgreich?}, language = {de} } @misc{OPUS4-660, title = {Platonische Freundschaften}, volume = {1 (2012)}, number = {2}, organization = {Hochschulgruppe PJS - Passauer Journal f{\"u}r Sozialwissenschaften}, issn = {2195-0717}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6609}, pages = {73 Seiten}, year = {2012}, abstract = {Unter dem Titel „Platonische Freundschaften" versammeln sich auch in diesem Heft wieder Themen aus verschiedenen Feldern der Sozialwissenschaft: Marina D{\"o}lker besch{\"a}ftigt sich in ihrem Artikel mit der Frage nach der Existenz Gottes und daraus folgenden Implikationen f{\"u}r das menschliche Leben bei Platon und Nietzsche. Annika Roth geht anhand der Zivilmachttheorie der Frage nach, inwiefern das Verhalten Europas in der Irakkrise 2003 vor dem Hintergrund einer Europ{\"a}ischen Sicherheitsstrategie einen Widerspruch darstellt. Tim Kraski untersucht die Rolle neuer Medien im Wahlkampf Barack Obamas und stellt die Frage, ob in diesem Zusammenhang wirklich von einer „Revolution" gesprochen werden kann. Schließlich setzt sich Saskia Scholz am Beispiel der freundschaftlichen Beziehung zwischen den USA und Japan kritisch mit der Rolle von Fremderwartungen in der Zivilmachttheorie auseinander. Inhalt: Marina D{\"o}lker AUFSTIEG ODER ABSTIEG? Das G{\"o}ttliche und seine Folgen bei Platon und Nietzsche Annika Roth DIE SPALTUNG EUROPAS IN DER IRAK-FRAGE Ein Abschied vom Leitbild der Zivilmacht? Tim Kraski „NEUE MEDIEN" IM US-WAHLKAMPF Hat Barack Obama 2008 den Pr{\"a}sidentschaftswahlkampf revolutioniert? Saskia Scholz FREMDERWARTUNG IN DER ROLLENTHEORIE Japanische Sicherheitspolitik unter dem Einfluss der USA}, language = {de} } @misc{OPUS4-661, title = {Europ{\"a}isiert Euch!}, volume = {1 (2012)}, number = {3}, organization = {Hochschulgruppe PJS - Passauer Journal f{\"u}r Sozialwissenschaften}, issn = {2195-0717}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6614}, pages = {67 Seiten}, year = {2012}, abstract = {In seinem Buch „Emp{\"o}rt euch!" hat St{\´e}phane Hessel im vergangenen Jahr mehr Anteilnahme und Engagement seitens der B{\"u}rger in der Politik eingefordert. Der Aufruf des ehemaligen Diplomaten richtete sich gegen die Ausw{\"u}chse des Finanzkapitalismus, die Zerst{\"o}rung der Umwelt und die desolate Lage der Menschenrechte in der Welt. Wir kn{\"u}pfen in dieser PJS-Ausgabe daran an und erweitern die Emp{\"o}rung durch Europ{\"a}isierung. Wir haben bei der Auswahl der Beitr{\"a}ge das Augenmerk bewusst nicht auf die gegenw{\"a}rtige Eurokrise gelenkt, sondern Arbeiten einen Raum gegeben, die sich mit anderen Politikfeldern der EU befassen. So fragt Stefan Daller, inwieweit sich das {\"o}sterreichische Parteiensystem und die Parteien selbst nach dem EU-Beitritt ver{\"a}ndert haben. Ebenfalls mit der Wechselwirkung zwischen nationaler und europ{\"a}ischer Ebene besch{\"a}ftigt sich der Beitrag von Lukas Zech. Ihn interessiert der Einfluss des Richtlinienentwurfs der EU-Kommission zur Energieeffizienz auf die deutsche Innenpolitik. Mit der EU als eigenst{\"a}ndigem Akteur in der internationalen Politik befassen sich die zwei anderen Beitr{\"a}ge. Zum einen steht die Vorreiterrolle der EU in Klimafragen zur Debatte, der Franziska Koch in ihrem Beitrag zu den Verhandlungen von Kopenhagen und Canc{\´u}n auf den Grund geht. Zum anderen befasst sich Stephan Liebscher in seinem Artikel mit den Menschenrechten als einem Integrationsfaktor der EU. Inhalt: Stefan Daller EUROP{\"A}ISIERUNG DES {\"O}STERREICHISCHEN PARTEIENSYSTEMS Eine Betrachtung von 1995 bis 2012 Franziska Koch THE EU AND INTERNATIONAL CLIMATE GOVERNANCE The Role of the EU at the UNFCCC Conferences in Copenhagen and Canc{\´u}n Stephan Liebscher DIE MENSCHENRECHTE Ein entscheidender Integrationsfaktor der EU Lukas Zech GAME OVER?! Die deutsche Diskussion um die Energieeffizienzrichtlinie}, language = {de} } @phdthesis{Herzog2012, author = {Herzog, Katharina}, title = {Mythologische Kleinplastik in Meißener Porzellan 1710-1775}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26793}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2012}, abstract = {Mythologische Darstellungen bilden sowohl innerhalb der Meißener Porzellanplastik des 18. Jahrhunderts als auch im Œuvre des herausragenden Meißener Porzellan-Modelleurs Johann Joachim Kaendler (1706-1775) einen Schwerpunkt. Gleichwohl liegt bis heute keine Ver{\"o}ffentlichung vor, die diesem besonderen Aspekt der Meißener Produktion des 18. Jahrhunderts gewidmet ist. Vorliegende Arbeit sucht daher, erstmals einen {\"U}berblick {\"u}ber die mythologische Meißener Kleinplastik f{\"u}r den Zeitraum von der Gr{\"u}ndung der Manufaktur (1710) bis ins Todesjahr Kaendlers zu geben. Hierbei werden sowohl die Verwendung der Plastiken als Dekoration von Tafeln und Innenr{\"a}umen als auch die Rolle von Vorbildern anderer Kunstgattungen untersucht. Ikonographische Besonderheiten sowie die stilistische Entwicklung innerhalb des Untersuchungszeitraumes werden heraus gearbeitet. Außerdem wird der Bedeutung dieser besonderen Gattung im h{\"o}fischen Leben der Epoche nachgesp{\"u}rt. In einem umfangreichen Katalogteil werden insgesamt 240, z. T. bisher unbearbeitete Objekte, aufgef{\"u}hrt, wobei u. a. auch unver{\"o}ffentlichte Zeichnungen und Archivalien herangezogen wurden.}, subject = {Meißener Porzellan}, language = {de} } @phdthesis{Seethaler2012, author = {Seethaler, Elisabeth}, title = {Selbstwirksamkeit und Klassenf{\"u}hrung - Eine empirische Untersuchung bei Lehramtsstudierenden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26772}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2012}, abstract = {Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Themenbereiche Selbstwirksamkeit und Klassenf{\"u}hrungsqualit{\"a}ten von angehenden Lehrerinnen und Lehrern. Ausgangspunkt f{\"u}r die Studie, aufbauend auf dem geltenden Experten-Paradigma der Lehr-Lernforschung, ist folgende Forschungsfrage: Haben Selbstwirksamkeit und/oder bereichsspezifische Lehrer-Selbstwirksamkeit und/oder proaktive Einstellung sowie soziodemografische Daten Einfluss auf eine erfolgreiche Klassenf{\"u}hrung von Lehramtsstudierenden im Rahmen ihrer schulpraktischen Studien? Aus der Forschungsfrage wurden 13 Hypothesen und 2 Fragestellungen abgeleitet. Das dazugeh{\"o}rige Untersuchungsdesign erstreckte sich als Langzeitstudie {\"u}ber drei Semester und beinhaltete quantitative und qualitative Erhebungen. In die Untersuchung waren 314 Lehramtsstudierende, 161 Lehrende und Sch{\"u}ler/innen aus 60 Schulen eingebunden. Die Studie umfasst f{\"u}nf Messzeitpunkte mit insgesamt sieben verschiedenen Instrumenten. Die Ergebnisse aus der Selbsteinsch{\"a}tzung belegen: Selbstwirksame Studierende erleben sich erfolgreicher in ihrem p{\"a}dagogischen Handeln (Linzer Diagnosebogen zur Klassenf{\"u}hrung - LDK) als ihre Kolleginnen und Kollegen. Es lassen sich erwartungsgem{\"a}ß positive und statistisch relevante Zusammenh{\"a}nge zwischen Selbstwirksamkeit, Lehrer-Selbstwirksamkeit und proaktiver Einstellung errechnen. Selbst- und Fremdeinsch{\"a}tzung zur Klassenf{\"u}hrung stimmen bei der Erfolgsdimension Beziehungen f{\"o}rdern gut {\"u}berein. F{\"u}r die Konstrukte Unterricht gestalten und Verhalten kontrollieren n{\"a}hern sich die Selbst- und Fremdeinsch{\"a}tzung im Laufe der Zeit an. Die Studierenden beobachten eine positive Entwicklung ihres p{\"a}dagogischen K{\"o}nnens und f{\"u}hren ihren Zuwachs auf drei maßgebliche Faktoren zur{\"u}ck: Begleitung durch die Mentorinnen/Mentoren, Lernzuwachs aufgrund der besuchten Lehrveranstaltungen und eigene Erfahrungen im Rahmen der Schulpraxis.}, subject = {Klassenunterricht}, language = {de} } @phdthesis{Wilhelm2012, author = {Wilhelm, Mario}, title = {Approaching Disaster Vulnerability in a Megacity: Community Resilience to Flooding in two Kampungs in Jakarta}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26889}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2012}, abstract = {The capacity of a society to adapt and cope with disasters is generally discussed under the term resilience. It is a concept that entered vulnerability research recently and that will still need further theoretical underpinning and empirical grounding. The vulnerability context of urban poor can be approached from different angles, such as urbanism or development studies. My thesis has the aim to contribute to a better understanding of resilience within vulnerability research. I decided to follow recent approaches in vulnerability research for two reasons. First, integrated vulnerability concepts highlight the value of interdisciplinary approaches. Second, the integrated vulnerability discourse offers a analytical framework that can be modified and applied to the empirical study of vulnerability in Jakarta's kampungs. In chapter two I will introduce the theoretical embedding of the analytical framework. This will be necessary, as disaster research in social science is a relatively young research stream. Terms such as disasters, catastrophes and hazards are often used synonymously. Moreover, different definitions of vulnerability and resilience lead to diverse applications of the concepts. Thus, I would like to outline some aspects of disaster research in social science and present the definitions I will apply in this thesis. Moreover, at the end of chapter two, I will refine my research question and present the methodological framework I use for the analysis of my empirical data. The integrated vulnerability framework is pointing out the importance of the temporal and spatial scale in vulnerability analysis. In chapter three, I will therefore provide the temporal and spatial embedding of my research by presenting a historical perspective on Jakarta. Since it is not possible to present almost 500 years of city history in one chapter, I will concentrate on two aspects. The first focus will be put on the origin and development of Jakarta's kampungs. The second focus will be put on the flood situation. Accordingly, I will shortly present the different phases of Jakarta's history. In each phase I will point out the aspects relevant for kampungs and aspects that will be relevant in regards to the flood situation. Finally, I will conclude how the situation of the kampungs and its dwellers changed over time. In addition to that, I will discuss the historical development of flood risk in a separate section in order to contribute to a better understanding of recent flooding. Since the integrated vulnerability framework is a place based approach, I would like to introduce the theoretical discussion on urbanism and space in chapter four. I will show that the analytical value of the concept of slum in approaching the local level in Jakarta's kampungs is limited. I will also present the concept of informality as it is often discussed in the context of slums and urban poverty. Moreover, I will argue that informality is an integral part of megacities in developing countries and it reflects processes of self-organisation on a local level. Aspects of social organisations are, again, also important for a vulnerability analysis. I will then link the concepts of institutions and social capital in order to show how social organisation can be approached as a resource for communities. I will conclude the chapter with models of social space, particularly the concept of locality, that will provide a framework for structuring and analysing the empirical field data. In chapter five and six, I will leave the theoretical discussion and present the data I collected during my empirical research in two kampung. Chapter five will begin with a short introduction to the research approach and the methods I used in the research process. Then I will present the field data following the structure provided by the concept of locality which is basically referring to the categories of material space and social organisation. I will add two categories to this structure. In order to link the previous discussion on informality with the empirical research, I will present data on the informal-formal continuum in both research locations. In addition to this I will sum up my empirical findings on how people adapt to and cope with hazards, particularly flooding. I decided to separate description and analysis of my research findings because I would like to first provide a general understanding of the local situation in both research locations in a descriptive way before I analyse and interpret the data. Accordingly, I will analyse and interpret the data in chapter six. The main focus will be put on aspects of space and social organisation so that local communities can be conceptualised. In chapter seven I will finally analyse aspects of vulnerability and resilience by applying the integrated vulnerability framework to my research findings. Lastly, I will briefly summarize the thesis in chapter eight and provide an outlook.}, subject = {Megastadt}, language = {en} } @phdthesis{Ullah2012, author = {Ullah, Ehsan}, title = {New Techniques for Polynomial System Solving}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26815}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2012}, abstract = {Since any encryption map may be viewed as a polynomial map between finite dimensional vector spaces over finite fields, the security of a cryptosystem can be examined by studying the difficulty of solving large systems of multivariate polynomial equations. Therefore, algebraic attacks lead to the task of solving polynomial systems over finite fields. In this thesis, we study several new algebraic techniques for polynomial system solving over finite fields, especially over the finite field with two elements. Instead of using traditional Gr{\"o}bner basis techniques we focus on highly developed methods from several other areas like linear algebra, discrete optimization, numerical analysis and number theory. We study some techniques from combinatorial optimization to transform a polynomial system solving problem into a (sparse) linear algebra problem. We highlight two new kinds of hybrid techniques. The first kind combines the concept of transforming combinatorial infeasibility proofs to large systems of linear equations and the concept of mutants (finding special lower degree polynomials). The second kind uses the concept of mutants to optimize the Border Basis Algorithm. We study recent suggestions of transferring a system of polynomial equations over the finite field with two elements into a system of polynomial equalities and inequalities over the set of integers (respectively over the set of reals). In particular, we develop several techniques and strategies for converting the polynomial system of equations over the field with two elements to a polynomial system of equalities and inequalities over the reals (respectively over the set of integers). This enables us to make use of several algorithms in the field of discrete optimization and number theory. Furthermore, this also enables us to investigate the use of numerical analysis techniques such as the homotopy continuation methods and Newton's method. In each case several conversion techniques have been developed, optimized and implemented. Finally, the efficiency of the developed techniques and strategies is examined using standard cryptographic examples such as CTC and HFE. Our experimental results show that most of the techniques developed are highly competitive to state-of-the-art algebraic techniques.}, subject = {Polynoml{\"o}sung}, language = {en} } @phdthesis{Xiu2012, author = {Xiu, Xingqiang}, title = {Non-commutative Gr{\"o}bner Bases and Applications}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26827}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2012}, abstract = {Commutative Gr{\"o}bner bases have a lot of applications in theory and practice, because they have many nice properties, they are computable, and there exist many efficient improvements of their computations. Non-commutative Gr{\"o}bner bases also have many useful properties. However, applications of non-commutative Gr{\"o}bner bases are rarely considered due to high complexity of computations. The purpose of this study was to improve the computation of non-commutative Gr{\"o}bner bases and investigate the applications of non-commutative Gr{\"o}bner bases. Gr{\"o}bner basis theory in free monoid rings was carefully revised and Gr{\"o}bner bases were precisely characterized in great detail. For the computations of Gr{\"o}bner bases, the Buchberger Procedure was formulated. Three methods, say interreduction on obstructions, Gebauer-M{\"o}ller criteria, and detecting redundant generators, were developed for efficiently improving the Buchberger Procedure. Further, the same approach was applied to study Gr{\"o}bner basis theory in free bimodules over free monoid rings. The Buchberger Procedure was also formulated and improved in this setting. Moreover, J.-C. Faugere's F4 algorithm was generalized to this setting. Finally, many meaningful applications of non-commutative Gr{\"o}bner bases were developed. Enumerating procedures were proposed to semi-decide some interesting undecidable problems. All the examples in the thesis were computed using the package gbmr of the computer algebra system ApCoCoA. The package was developed by the author. It contains dozens of functions for Gr{\"o}bner basis computations and many concrete applications. The package gbmr and a collection of interesting examples are available at http://www.apcocoa.org/.}, subject = {Gr{\"o}bner-Basis}, language = {en} } @phdthesis{Beck2012, author = {Beck, Lotte}, title = {Anticorruption in Public Procurement - A Qualitative Research Design}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26801}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2012}, abstract = {This qualitative approach to research develops a case oriented design in order to examine risks of corruption in public procurement. The method involves expert interviews as the most important data collection tool and explains how to examine the information by means of a qualitative content analyze. In order to develop rigor results, the concepts of external validity, construct validity, internal validity and reliability are applied. The research design was adopted in two field investigations: A first project focuses on the challenges and chances for anticorruption when awarding contracts in a competitive dialogue. For this purpose, data was collected in an investigation of the German construction market. The results are presented in form of 16 propositions, also including policy recommendations and approaches for reform. In the framework of a further case based research project, the paper analyzes the organizational structure and working process of "China's Tangible Construction Market" (TCM). The TCM is an administrative institution where a bid inviter can register in order to announce a public need and conduct a procurement procedure at a fixed location. The analysis of expert interviews conducted during an investigation of the Chinese construction market shows that the TCM offers strong institutional support that can be helpful to curb corruption in public procurement}, subject = {{\"O}ffentliche Ausschreibung}, language = {en} }