@phdthesis{Scharl2008, author = {Scharl, Peter}, title = {Der geopolitische Diskurs um die Gr{\"u}ndung einer US-amerikanischen International Law Enforcement Academy in Costa Rica - Eine Analyse nationaler Interessen, raumbezogener diskursiver Instrumente und ihrer Verankerung in einem „Terrain of Resistance"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12695}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {In dieser in der Politischen Geographie verankerten Dissertation werden L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r die erfolgreiche Partizipation politischer und zivilgesellschaftlicher Akteure am sicherheitspolitischen Diskurs Costa Ricas erarbeitet. Dabei wird gezeigt, wie durch die Verwendung raumbezogener diskursiver Instrumente die Chancen auf die Durchsetzung eigener Interessen signifikant erh{\"o}ht werden k{\"o}nnen. Die Konzeption dieser Arbeit zielt auf die konkrete Anwendung modifizierter diskursanalytischer Instrumentarien in der Politischen Geographie ab. Dabei werden nicht nur, wie bislang in dieser Disziplin {\"u}blich, raumbezogene Argumente der Akteure (Analyseebene A1), sondern auch die in deren Argumentationen verwendeten diskursiven, raumbezogenen Instrumente analysiert (Analyseebene A2). Sie geht damit {\"u}ber die Analyse der Darstellung von R{\"a}umen als Teil einer Strategie (Konstruktion von Raumbildern) hinaus. Dabei wird die Vorstellung eines den Diskurs pr{\"a}genden Deutungsrahmens mit dem in der Politischen Geographie beheimateten Konzept des „Terrains of Resistance" gekoppelt und dessen Bedeutung f{\"u}r die raumbezogenen diskursiven Strategien der Akteure entschl{\"u}sselt. Objekt der Untersuchung ist die Debatte um die Ansiedlung einer US-amerikanischen International Law Enforcement Academy (ILEA) in San Jos{\´e} / Costa Rica. Ziel dieser Einrichtung ist die Fort- und Weiterbildung mit sicherheitspolitischen Aspekten befasster lateinamerikanischer Akteure. Zur Kl{\"a}rung der Relevanz dieser Akademie wird der strategische Stellenwert Costa Ricas f{\"u}r die Wahrung US-amerikanischer nationaler Interessen vor dem Hintergrund der sicherheitspolitischen Situation in Zentralamerika und dem Andenraum ausf{\"u}hrlich thematisiert. Im Rahmen der Diskursanalyse werden Gespr{\"a}chsprotokolle relevanter Sitzungen der zust{\"a}ndigen parlamentarischen Kommission des costaricanischen Abgeordnetenhauses, an diese von zivilgesellschaftlichen Akteuren eingereichte Verlautbarungen, der Schriftverkehr zwischen costaricanischen und US-amerikanischen Regierungsstellen sowie das Thema aufgreifende Beitr{\"a}ge in den Printmedien Costa Ricas ausgewertet. Dabei wurde intensiv mit Parlamentsabgeordneten, Beamten und Funktionstr{\"a}gern des costaricanischen Staates, des US-amerikanischen Außenministeriums sowie mit Aktivisten der costaricanischen Zivilgesellschaft kooperiert. Die Analyse macht deutlich, dass jene Akteure im Diskurs am erfolgreichsten sind, welche ihre Argumente mit raumbezogenen Symbolisierungen anreichern. Dies sind Bez{\"u}ge, welche jenen dem politischen Streit zugrunde liegenden Raum in Wert setzen und emotionalisieren, etwa „unser Land", „innerhalb unserer Grenzen" oder „auf unserem Territorium". Objektive, sachbezogene Argumente r{\"u}cken dabei zu Gunsten subjektiver Assoziationen in den Hintergrund. Des weiteren wird gezeigt, dass die Akteure {\"u}ber die konstruktivistische Verwendung von Maßstabsebenen die Reichweite ihrer Argumente erh{\"o}hen, dabei aber die Debatte auch stark verzerren. Eine urspr{\"u}nglich auf das Objekt des politischen Disputes Bezug nehmende Aussage wird dabei auf eine andere Maßstabsebene projiziert. So ist dann etwa nicht mehr die Rede von den negativen Konsequenzen einer Sicherheitsakademie f{\"u}r Costa Rica, sondern es wird nun von einer Gef{\"a}hrdung demokratischer Strukturen f{\"u}r ganz Zentralamerika gesprochen. Drittens stellt sich heraus, dass die Argumente der Akteure durch die Bezugnahme auf eine angeblich raumspezifische Wertekonstellation deutlich an Durchsetzungskraft gewinnen. Ein solches „Terrain of Resistance" ist als der historische, politische und kulturelle Hintergrund der Partizipation am Diskurs sowie seiner Spezifit{\"a}ten zu verstehen. Dabei wird aber auch gezeigt, dass die Annahme eines raumspezifischen „Terrains of Resistance" in konstruktivistischer Hinsicht nicht haltbar, sondern vielmehr ein „imagined Terrain of Resistance" entscheidend ist. Die Anwendung dieser Erkenntnisse erm{\"o}glicht es den Akteuren, ihre Ziele in einem politischen Diskurs nicht ausschließlich Kraft ihrer Argumente zu verfolgen. Ber{\"u}cksichtigen sie die Ergebnisse dieser Untersuchung, so erh{\"o}hen sie ihre Durchsetzungskraft durch die konsequente Verwendung raumbezogener diskursiver Instrumente, durch den R{\"u}ckgriff auf andere Maßstabsebenen und durch die Verankerung ihrer Argumente in jenem dem Raum zugeschriebenen „Terrain of Resistance". Gewinnbringend ist diese Arbeit {\"u}berdies f{\"u}r jene, welche die Argumente eines politischen Kontrahenten auf deren Durchsetzungskraft hin analysieren und durch fundierte De-Konstruktion entkr{\"a}ften m{\"o}chten.}, subject = {Diskursanalyse}, language = {de} } @phdthesis{Mayerhofer2008, author = {Mayerhofer, Thomas}, title = {Integrative Wirtschaftsethik und Katholische Sozialethik. Ein zukunftsweisender Dialog?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12838}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {Durch die st{\"a}ndig wachsende Komplexit{\"a}t der gesellschaftlichen Subsysteme sowie durch den immer weniger {\"u}berschaubaren technisch-wissenschaftlichen Fortschritt steigt der Bedarf an Orientierungs- und Entscheidungskompetenz. Umgekehrt bedingt der R{\"u}ckgang der gesellschaftlichen Bindekraft des Christentums in gleichem Maße eine abnehmende Wert- und Normorientierung der Menschen. Diese L{\"u}cke versuchen nicht nur Kirche und Theologie durch ein aktualisiertes Profil ihrer Sozialverk{\"u}ndigung zu f{\"u}llen, auch von der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und von den Praktikern in den Unternehmen wurde die Notwendigkeit erkannt, ihre bisherigen Managementmodelle mit wirtschaftsethischen Aspekten zu erg{\"a}nzen. Eine Stimme in diesem Diskurs um wirtschafts- und unternehmensethische Fragestellungen ist die des Schweizers Peter Ulrich. Dieser zielt durch einen offenen, humanistisch gepr{\"a}gten Zugang auf eine m{\"o}glichst große Anschlussf{\"a}higkeit und stellt sich so dem Dialog sowohl mit religi{\"o}s verwurzelten als auch mit nicht weltanschaulich gepr{\"a}gten Kreisen. Ihrem interdisziplin{\"a}ren Anspruch will die vorliegende Arbeit gerecht werden, indem sie das Spannungsfeld "Markt und Moral" sozusagen mit einer Gleitsichtbrille betrachtet, die zugleich auf die theologische Ethik und den St. Galler wirtschaftsethischen Ansatz zu fokussieren vermag. Im Sinne einer "Metakritik" der {\"o}konomischen Grundlagenkritik Peter Ulrichs wird die Integrative Wirtschaftsethik hinsichtlich der treffenden Rezeption ihrer geistesgeschichtlichen Grundlagen sowie der Stringenz und Praxisrelevanz ihrer jeweiligen Handlungsfelder beleuchtet. Im ersten Hauptteil, der sich der Darstellung der Integrativen Wirtschaftsethik widmet, f{\"u}hrt der Gang der {\"U}berlegungen von grunds{\"a}tzlichen Vorbemerkungen, die einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des St. Galler Instituts f{\"u}r Wirtschaftsethik geben und das Konzept im Kontext der benachbarten Disziplinen verorten, zu einer umfassenden Analyse der geistesgeschichtlichen Quellen, aus denen sich das Proprium der Integrativen Wirtschaftsethik speist. Entlang der Trennlinie zwischen dem Ethos als subjektiver Seite von Moralit{\"a}t und der Ethik als deren normativ-kritischer Reflexion werden die pr{\"a}genden Moralphilosophen und deren Ans{\"a}tze vorgestellt: Einerseits aus dem Bereich der "Ideen guten Lebens", die dem Menschen als individuelle Moralkonzepte Orientierung geben, und andererseits als Nachvollzug von Ulrichs Suche nach einem universellen Moralkonzept, durch die er sich der Diskursethik als pr{\"a}ferierten "moral point of view" ann{\"a}hert. Im Anschluss daran wird auf das Konzept der Integrativen Wirtschaftsethik im Detail eingegangen und dabei Ulrichs Abgrenzung von einer falsch verstandenen {\"o}konomischen Vernunft nachgezeichnet und als positiver Kontrast dazu dessen eigene "sozial{\"o}konomische Rationalit{\"a}tsidee" entfaltet. Diese konkretisiert sich an drei Orten wirtschaftsethischer Verantwortung, die der Mikro-, Meso- und Makroebene der Marktwirtschaft entsprechen. In einer Gesamtschau wird als Abschluss dieses Hauptteils ein differenziertes Fazit der Integrativen Wirtschaftsethik gezogen. Nach diesem Blick auf den 'externen' Partner der interdisziplin{\"a}ren Begegnung wird im folgenden Teil aus Sicht der Theologie ein knapper {\"U}berblick der eigenen gesellschaftsethischen Position gegeben. Die Entwicklungslinien der Sozialethik werden chronologisch entlang der einzelnen kirchlichen Sozialenzykliken abgeschritten, um deren Aussagen anschließend zu systematisieren und in Gestalt der Sozialprinzipien zusammenzufassen. Mit der Darstellung und W{\"u}rdigung des Gemeinsames Worts der deutschen Kirchen "F{\"u}r eine Zukunft in Solidarit{\"a}t und Gerechtigkeit" und des im Vorfeld durchgef{\"u}hrten gesamtgesellschaftlichen Konsultationsprozesses r{\"u}ckt die Situation in Deutschland in den Fokus der sozialethischen Analyse. Im letzten Teil ist schließlich die kritische Synthese zwischen den beiden Positionen zu leisten, um daraus den Ertrag des interdisziplin{\"a}ren Dialogs abzuleiten und summarisch festzuhalten. Nach einigen methodologischen Vorbemerkungen wird eine Relecture der Integrativen Wirtschaftsethik durch die Brille der im vorigen Teil zusammen getragenen Sozialprinzipien vorgenommen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten nochmals punktgenau zu benennen. Als Ertrag dieser Analyse werden im folgenden Abschnitt Desiderate der Christlichen Sozialethik benannt und gleichzeitig Wege aufgezeigt, diese durch den Transfer wichtiger Aspekte des St. Galler Ansatzes konstruktiv weiterzuentwickeln. Zur Konkretisierung und als Ausblick auf m{\"o}gliche Handlungsfelder wird jeweils auf der Mikro-, Meso- und Makroebene ein Beispiel f{\"u}r Module einer spezifisch christlichen Wirtschafts- und Unternehmensethik gegeben.}, subject = {Politische Ethik}, language = {de} } @phdthesis{Griesheimer2008, author = {Griesheimer, Anna}, title = {Deutschland in der italienischen Literatur seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs}, isbn = {978-3-89975-165-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-16232}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {Das Verh{\"a}ltnis zwischen Deutschland und Italien hat sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in vielerlei Hinsicht gewandelt. Wirtschaftswunder, Massentourismus oder die Migration von Gastarbeitern beispielsweise haben in den Beziehungen der beiden L{\"a}nder auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene zu grundlegenden Ver{\"a}nderungen gef{\"u}hrt. Wie sich diese in der italienischen Literatur widerspiegeln und auf welche Art und Weise italienische Autoren w{\"a}hrend dieser Jahrzehnte Deutschland darstellen, ist Gegenstand der vorliegenden Studie. Aus dem in ausf{\"u}hrlichen Recherchen zusammengetragenen Material hat die Verfasserin f{\"u}r eine detaillierte Interpretation 18 Schl{\"u}sseltexte exemplarisch ausgew{\"a}hlt, darunter Werke von Carlo Levi, Curzio Malaparte und Gianni Celati. Die Arbeit bietet einen umfassenden {\"U}berblick {\"u}ber die Auseinandersetzung italienischer Autoren mit Deutschland und leistet durch die Verkn{\"u}pfung genuin literaturwissenschaftlicher Fragestellungen mit imagologischen und kulturwissenschaftlichen Ans{\"a}tzen einen neuartigen Beitrag zur Analyse der deutsch-italienischen Beziehungen seit 1945.}, subject = {Deutschlandbild}, language = {de} } @phdthesis{Schwarz2008, author = {Schwarz, Florian}, title = {Entwicklung und Einsatz innovativer HMI-Software zur Diagnose elektronischer Steuerger{\"a}te in der Automobilindustrie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12505}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {Die vorliegende Arbeit behandelt den Gegenstand der Diagnose von elektronischen Steuerger{\"a}ten in der Automobilindustrie. Mit zunehmender Zahl der Steuerger{\"a}te im Fahrzeug steigt de-ren Aufgabenumfang und Verantwortung f{\"u}r die Funktionst{\"u}chtigkeit des Fahrzeugs. Als Fol-ge dieser Entwicklung stehen die Technologien rund um den Steuerger{\"a}tebereich neuen Herausforderungen gegen{\"u}ber - so auch die der Fehlerdiagnose. Das Diagnosesystem muss die Komplexit{\"a}t und die Funktionsvielfalt des Steuerger{\"a}ts beherrschen. Nur dann wird dem Dia-gnostiker ein ad{\"a}quates Mittel zur Fehlersuche an die Hand gegeben. Der erh{\"o}hte Anteil der Softwarelogik in einem Steuerger{\"a}t hat zur Folge, dass das Diagnose-system eine entsprechende Flexibilit{\"a}t aufweisen muss. F{\"u}r das Diagnosesystem ist es nicht mehr ausreichend, aus einem rein mechanischen Werkzeug zu bestehen. Es muss variabel Informationen von Steuerger{\"a}ten abfragen, diese verarbeiten und sie an die Steuerger{\"a}te zur{\"u}ck-schicken k{\"o}nnen. Eine solche L{\"o}sung ist nur Software-basiert m{\"o}glich. Durch diesen wachsen-den Anspruch verst{\"a}rkt die Informatik stetig ihre Position in der Diagnose. Im gleichen Zuge bekr{\"a}ftigt die Diagnose auch ihre {\"o}konomische Relevanz. Imageverluste und hohe Kosten durch R{\"u}ckholaktionen bedingen die Verbreitung der Steuerger{\"a}tediagnose in immer mehr Gesch{\"a}ftsprozessen der Automobilkonzerne. Damit wollen die Konzerne die Qua-lit{\"a}t steigern und den Umfang an Diagnosef{\"a}llen in den Begriff bekommen. Die Steuerger{\"a}tediagnose findet sich heute unter anderem im Service, in der Produktion und in der Verwaltung wieder. Die Diagnose tangiert folglich den Themenbereich der Informatik und der Betriebswirtschaft. Aufgrund dieser Verschmelzung der Softwaretechnik mit betriebswirtschaftlicher Bedeutung, scheint es angemessen, sich der Diagnosethematik mit der Wissenschaft der Wirtschaftsinfor-matik anzunehmen. Die Arbeit vereinigt viele Kerngehalte der Wirtschaftsinformatik. Es werden unter anderem die Prozessmodellierung, Prozessanalyse und Prozessoptimierung IT-basierter Prozesse durchge-f{\"u}hrt sowie die Analyse, Architektur, Implementierung und Evaluation von Software. Diese Techniken unterst{\"u}tzen dabei, eine innovative Diagnosesoftware f{\"u}r elektronische Steuerger{\"a}te in der Automobilindustrie zu schaffen. Um bei der Arbeit neben dem wissenschaftlichen Aspekt auch den n{\"o}tigen praktischen Bezug sicherzustellen, wurde die Arbeit in Kooperation mit einem Automobilkonzern durchgef{\"u}hrt.}, subject = {it}, language = {de} } @phdthesis{Bajec2008, author = {Bajec, Luka}, title = {Three Essays On The Bank Lending Channel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12827}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2008}, abstract = {Monetary policy is commonly assumed to impact on commodity demand via relative prices. The bank lending channel (BLC) proposes an additional effect via the quantity of loans. This has found its way into economic textbooks, although it remains empirically controversial. I present various theoretical criticisms of the BLC and its building block, the formal model by Bernanke and Blinder (1988). This model operates with lopsided loan demand, money demand and money supply functions. The logic of the BLC is valid for individual investors who are affected by a cut in bank loans. For a whole sector with a given level of interest rates a reduction of loans does not however dry up investment, but only the holding of money. Since 1988 academics have been using model by Bernanke and Blinder as a work horse to empirically address the question of the quantitative relevance of the BLC. Cecchetti (1995) und Hubbard (1995) summarize the overall evolution of the controversial debate up to then. The data used for the research is mainly from the United States. In this literature review, I mainly focus on the next and more recent cohort of empirical investigations on the BLC in Europe that follow papers by Kashyap and Stein (1995, 2000) and Kishan and Opiela (2000) on U.S. transmission mechanisms. It is crucial that these authors are the first to address the question using individual bank balance sheet data for the U.S. Until now, empirical research has produced largely inconsistent results. This is more revealing as many of these investigations have deficiencies in controlling for other transmission channels that relate to relative prices. The debate on how monetary policy works has not ended: the BLC, which stresses the importance of potential changes in the supply of loans as a result of monetary policy, and its subsequent impact on aggregate demand, became prominent recently, but the concluding empirical evidence is absent. I attempt to contribute to this debate by conducting a cross-section and panel data analysis of developed and developing countries and by choosing the availability of bank loans as a dependent variable. The latter circumvents identification problems that appear when analyzing the response of aggregated bank loans to monetary policy changes. This evidence finds no support for the prediction of the BLC that there is an additional channel of monetary transmission mechanism.}, subject = {Bankkredit}, language = {en} } @article{Bleyer2008, author = {Bleyer, Bernhard}, title = {Moral - unterscheidend und befreiend}, series = {Orientierung}, volume = {72 (2008)}, journal = {Orientierung}, number = {22}, address = {Z{\"u}rich}, issn = {0030-5502}, doi = {10.15475/mub.2008}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-13918}, pages = {244 -- 248}, year = {2008}, abstract = {Der aus Malta stammende Jesuit Tony Mifsud, Professor f{\"u}r Moraltheologie an der Universit{\"a}t Alberto Hurtado (Santiago de Chile), legte 1984 erstmals ein vierb{\"a}ndiges Werk unter dem Titel „Moral de Discernimiento" vor. Fast zwei Jahrzehnte lang {\"u}berarbeitet er dieses umfangreiche Konzept und publizierte es in aktualisierten Neuauflagen. Die „Moral de Discernimiento" gilt als der erste Versuch, die Ideen der Theologie der Befreiung in eine Gesamtsystematik der Moraltheologie zu integrieren.}, language = {de} } @book{OPUS4-387, title = {Medizinische Rehabilitation}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Manz}, address = {Wien}, isbn = {978-3-214-09342-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3872}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XVI, 193 S.}, year = {2009}, abstract = {VORWORT Fragen der medizinischen Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung stellen sich an der Schnittstelle von Medizin und Rechtswissenschaft. Bereits die richtige medizinische Einordnung in der Medizin ist nicht immer exakt m{\"o}glich. Die Einbettung der medizinischen Rehabilitation in das Recht der gesetzlichen Sozialversicherung erwies sich als schwierig, weisen doch verschiedene Sparten der gesetzlichen Sozialversicherung Ber{\"u}hrungspunkte zur medizinischen Rehabilitation auf, sodass durchaus verschiedene Tr{\"a}ger f{\"u}r die Leistungserbringung zust{\"a}ndig sein k{\"o}nnten. Dem Schnittstellenmanagement zwischen den potentiell zust{\"a}ndigen Tr{\"a}gern kommt damit maßgebliche rechtliche und {\"o}konomische Bedeutung zu. Die 11. Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che (29. und 30. 1. 2009) widmen sich - in dieser Tiefe erstmals - der wissenschaftlichen Durchdringung des Rechts der medizinischen Rehabilitation und bringen dazu den interessanten Rechtsvergleich zwischen Deutschland und {\"O}sterreich. Die Herausgeber schulden der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse f{\"u}r die maßgebende Unterst{\"u}tzung der Tagung und dieses Tagungsbandes Dank. INHALTSVERZEICHNIS Gottfried Endel (Medizinische) Prozessbeschreibung aus Sicht der {\"o}sterreichischen Sozialversicherung 1 Roland Benkowitsch Prozessbeschreibung der medizinischen Rehabilitation aus deutscher Sicht 21 Johannes Rudda Das System der Rehabilitation in {\"O}sterreich 33 Otfried Seewald Medizinische Rehabilitation - die Rechtslage im deutschen SV-Recht 57 Anhang Medizinische Rehabilitation im Sozialversicherungsrecht - "Rehabilitationsrecht" - Ausz{\"u}ge aus dem Sozialgesetzbuch (SGB) 105 Reinhard Resch Medizinische Rehabilitation in {\"O}sterreich: Leistungsrecht und Ber{\"u}hrungspunkte zum Arbeitsrecht 137 Hans Peter Spiegl Ausgew{\"a}hlte leistungsrechtliche Probleme im Zusammenhang mit Rehabilitation - ausgew{\"a}hlte leistungsrechtliche Probleme in Deutschland 155 Bernhard Albert Schnittstellenmanagement bei medizinischer Rehabilitation in {\"O}sterreich 171 Eckart Stevens-Bartol Schnittstellen im Recht der Rehabilitation in Deutschland 179}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @misc{OPUS4-113, title = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau: Jahresbericht 2008}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-16979}, year = {2009}, abstract = {Jahresbericht der Universit{\"a}tsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2008}, subject = {Passau / Universit{\"a}tsbibliothek / Bericht}, language = {de} } @phdthesis{Johns2009, author = {Johns, Martin}, title = {Code Injection Vulnerabilities in Web Applications - Exemplified at Cross-site Scripting}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-23626}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2009}, abstract = {The majority of all security problems in today's Web applications is caused by string-based code injection, with Cross-site Scripting (XSS)being the dominant representative of this vulnerability class. This thesis discusses XSS and suggests defense mechanisms. We do so in three stages: First, we conduct a thorough analysis of JavaScript's capabilities and explain how these capabilities are utilized in XSS attacks. We subsequently design a systematic, hierarchical classification of XSS payloads. In addition, we present a comprehensive survey of publicly documented XSS payloads which is structured according to our proposed classification scheme. Secondly, we explore defensive mechanisms which dynamically prevent the execution of some payload types without eliminating the actual vulnerability. More specifically, we discuss the design and implementation of countermeasures against the XSS payloads Session Hijacking'', Cross-site Request Forgery'', and attacks that target intranet resources. We build upon this and introduce a general methodology for developing such countermeasures: We determine a necessary set of basic capabilities an adversary needs for successfully executing an attack through an analysis of the targeted payload type. The resulting countermeasure relies on revoking one of these capabilities, which in turn renders the payload infeasible. Finally, we present two language-based approaches that prevent XSS and related vulnerabilities: We identify the implicit mixing of data and code during string-based syntax assembly as the root cause of string-based code injection attacks. Consequently, we explore data/code separation in web applications. For this purpose, we propose a novel methodology for token-level data/code partitioning of a computer language's syntactical elements. This forms the basis for our two distinct techniques: For one, we present an approach to detect data/code confusion on run-time and demonstrate how this can be used for attack prevention. Furthermore, we show how vulnerabilities can be avoided through altering the underlying programming language. We introduce a dedicated datatype for syntax assembly instead of using string datatypes themselves for this purpose. We develop a formal, type-theoretical model of the proposed datatype and proof that it provides reliable separation between data and code hence, preventing code injection vulnerabilities. We verify our approach's applicability utilizing a practical implementation for the J2EE application server.}, subject = {Computersicherheit}, language = {en} } @phdthesis{Pfrang2009, author = {Pfrang, Claudia}, title = {Wenn Menschen Kirche denken. Subjektive Praktische Theologien und subjekt-orientierte Kirchenentwicklung. Eine empirisch-theologische Studie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-13848}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2009}, abstract = {Dass sich die Kirche in Deutschland weiter in einer {\"U}bergangskrise befindet, ist un{\"u}bersehbar, zu deutlich sind die Anzeichen: Bedeutungsverlust der Kirchen, Kirchenaustritte, Priestermangel, R{\"u}ckgang der Kirchenbesucher. Vor dem Hintergrund zunehmender Finanzknappheit und der sich auf absehbare Zeit noch versch{\"a}rfenden Personalnot setzen viele Di{\"o}zesen Deutschlands auf großr{\"a}umige Strukturreformen. Dabei scheint es, als spielten in diesen {\"U}berlegungen die in den synodalen Prozessen gehobenen Lebens-, Glaubens- und Gemeindeerfahrungen kaum eine Rolle (mehr). Bei diesem Befund ansetzend ist es das Ziel dieser Arbeit, die Glaubens- und Kirchenerfahrungen von Menschen, ihre Vorstellungen f{\"u}r eine Kirche der Zukunft in den Blick zu nehmen und sie mit dem Anliegen der Kirchenentwicklung zu verkn{\"u}pfen. Ausgehend von der These, dass f{\"u}r die Zukunft der Kirche ein st{\"a}rkeres Ineinander von Glaubensreflexion des/der Einzelnen und Strukturreflexion der Organisation Kirche notwendig ist, versucht die Arbeit anhand der Schl{\"u}sselbegriffe „Subjektive Praktische Theologien" und „Kirchenentwicklung" Ansatzpunkte f{\"u}r eine Kirchenentwicklung in der Ich-Wir-Balance herauszuarbeiten. Ausgangspunkt der {\"U}berlegungen ist das Axiom von der theologischen Identit{\"a}t aller Gl{\"a}ubigen. Subjektsein wird als unhintergehbare theologische Grundkonstante herausgearbeitet, ohne die es nicht m{\"o}glich ist, in heutiger Zeit verantwortlich von Gott zu reden. Es bildet das Fundament des religi{\"o}sen Denkens, Erfahrens und Handelns. Folglich gilt es, die „origin{\"a}re Theologieproduktion der Leute" zu respektieren, finden doch darin authentische Glaubenserfahrungen und pers{\"o}nlicher Glauben ihren Ausdruck. Die Auseinandersetzung mit systemtheoretischen Ans{\"a}tzen von Niklas Luhmann und Udo DiFabio liefert Ankn{\"u}pfungspunkte f{\"u}r eine Kirchenentwicklung in der Ich-Wir-Balance. Personale wie auch soziale Systeme sind jeweils geschlossen operierende, autopoietische Systeme, die aber komplement{\"a}r zueinander und auf wechselseitige Resonanzf{\"a}higkeit ausgerichtet sind. Die Entwicklung eines sozialen Systems kann nur geschehen, wenn Resonanzpotentiale auf beiden Seiten wahrgenommen und zum Schwingen gebracht werden k{\"o}nnen. Die Zukunft der Kirche und ihrer Strukturen wird - so der Ertrag der systemtheoretischen Diskussion - davon abh{\"a}ngen, inwiefern es ihr gelingt, die Subjekte als eigenst{\"a}ndige autopoietische Systeme, als Basis der Kirchenbildung wahr- und ernst zu nehmen. Kirchenentwicklung kann nicht von oben her organisiert oder „verordnet" werden. Es l{\"a}sst sich h{\"o}chstens horizontal verst{\"o}ren. Plurale Umwelten und ihre hohe „Eigensinnigkeit" sind zudem notwendige Bedingungen f{\"u}r die kreative Entwicklung des Systems Kirche. Resonanz und Solidarit{\"a}t werden im {\"U}bertrag der systemtheoretischen {\"U}berlegungen zu Schl{\"u}sselbegriffen f{\"u}r Kirchenentwicklung. Die Analyse der synodalen Prozesse in Deutschland best{\"a}tigt den systemtheoretischen Befund ebenso wie er auch „positiv" am Gespr{\"a}chsprozess „Proposer la foi" der franz{\"o}sischen Bisch{\"o}fe zu verifizieren ist. Im empirischen Teil der Arbeit werden subjektive Praktische Theologien der Leute aus narrativen Experten-Interviews herausgearbeitet. Organisationsentwicklerisch gesehen sind diese wie „verborgene Landkarten" der Menschen, deren Freilegung eine wesentliche Grundlage f{\"u}r Organisationsentwicklung darstellt. Die Hebung und Analyse von Leitbildern und Zukunftsvisionen der Menschen wird mit einer Suche nach Resonanzpotentialen f{\"u}r eine zuk{\"u}nftige Kirchenentwicklung identifiziert. Als {\"u}bereinstimmendes Resonanzpotential der Interviews konnten die Kernbegriffe „Identit{\"a}t" und „Relevanz" identifiziert werden. Die christliche Identit{\"a}t, die im Vorbild Jesu gr{\"u}ndet, und damit die Kernidentit{\"a}t der Kirche lautet: „um der Menschen willen." Dies hat Relevanz f{\"u}r das pers{\"o}nliche und berufliche Handeln aller in der Kirche. Als Ergebnis der Studie pl{\"a}diert die Autorin f{\"u}r eine subjektorientierte Kirchenentwicklung, basierend auf einer konsequenten Wertsch{\"a}tzung des Subjekts. Kirchenentwicklung kann nur unter der Voraussetzung der intersystemischen Solidarit{\"a}t gelingen. Auf allen Ebenen, in den Bistumsleitungen genauso wie in den Gemeinden, ist verst{\"a}rkt Vertrauen in die autopoietischen Kr{\"a}fte der Kirche vonn{\"o}ten, verbunden mit der Erkenntnis, dass eine Kirchenentwicklung letztlich nicht von oben steuerbar ist. Selbstvergewisserungsprozesse in den Gemeinden vor Ort, der Abschied vom Idealbild der „lebendigen Gemeinde", die Entwicklung starker Pers{\"o}nlichkeiten sind weitere konkrete Ansatzpunkte, wie auch eine Solidarit{\"a}t der Kirchenleitung mit den Aufbr{\"u}chen in den Gemeinden, eine Offenheit f{\"u}r neue Wege und das Zugestehen von Experimentierr{\"a}umen.}, subject = {Katholische Kirche}, language = {de} } @phdthesis{Lehmann2009, author = {Lehmann, Jutta}, title = {Die Weiterentwicklung der Konzeptionen von Kindertageseinrichtungen im Rahmen der Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-17957}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2009}, abstract = {Die vorliegende Forschungsarbeit verfolgte das Ziel, zu kl{\"a}ren, inwiefern sich die eingef{\"u}hrten Bildungspl{\"a}ne - exemplarisch der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (Bayerisches Staatsministerium f{\"u}r Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen \& Staatsinstitut f{\"u}r Fr{\"u}hp{\"a}dagogik M{\"u}nchen 2007) - auf die schriftlichen Konzeptionen der Kindertageseinrichtungen auswirken und welche Faktoren diese Weiterentwicklung der Konzeptionen beeinflussen.}, subject = {Konzeption}, language = {de} } @phdthesis{Tigges2009, author = {Tigges, Ruth}, title = {Professionals and governance: juggling actors in the reform of the Cambodian administration}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-17923}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2009}, abstract = {After two decades of almost complete isolation, Cambodia was rather suddenly integrated in 1991 into the global 'free world'. As a result, the function and the role of the administration had to be modified. These transformations in the name of modernization and development have led to a significant rise of professionals, as these provide the necessary knowledge to manage the ongoing socio-economic and political transformations. Due to their educational socialization in urban centers and overseas, they consider themselves the most modern section of their society. Their common objective is to make the organizations they work for less rigid and to reform them along lines of technical-pragmatic concepts. Especially for the professionals working within the Cambodian state, the movement towards more efficiency and effectiveness in the administration and the strengthening of the rule of law is seen as a means to increase credibility of the Government on one hand and to attract foreign investment on the other. However, due to their functional specialization and expertise, professionals in Cambodia are marginalized from the overall socio-political changes in their environment. This has led to the reduction of their possibilities to communicate and organize effectively. Instead, their knowledge is applied to serve the requirements of their organizations/ patron-client networks and not as a resource to form alliances on a national or on a transnational level. A potential exists though for the professionals working in the state administration to either form a strategic group through processes of hybridization, or to form a 'neutral' rational administration after the ceding of the 'old guard' and thus their 'disentanglement' from old clientele structures.}, subject = {Governance}, language = {en} } @phdthesis{Houyou2009, author = {Houyou, Amine Mohamed}, title = {Context-Aware Mobility: A Distributed Approach to Context Management}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-17975}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2009}, abstract = {The recent development of a whole plethora of new wireless technologies, such as IEEE 802.11, IEEE 802.15, IEEE 802.16, UMTS, and more recently LTE, etc, has triggered several efforts to integrate these technologies in a converged world of transparent and ubiquitous wireless connectivity. Most of these technologies have evolved around a certain use case and with some user behaviour being assumed; however, there still lacks a holistic solution to adapt access to user needs, in an automatic and transparent manner. One major problem that has to be addressed first, is mobility management between heterogeneous wireless networks. Current mobility management solutions mostly originate from cellular networking systems, which are operator specific, centralised, and focused on a single link technology. In order to deal with the wireless diversity of future wireless and mobile Internet, a new approach is needed. Adaptive wireless connectivity that is tailored around the user needs and capabilities is named context-aware mobility management. Context refers to the information describing the surroundings of the user as well as his/her behaviour, and additional semantic information that could optimise the adaption process. Context management normally entails discovering and tracking context, reasoning based on the discovered information, then adapting (or acting) upon the context-aware application or system. This context management chain is adapted throughout the thesis to the task of context-aware mobility management. The added complexity is necessary to adapt the ubiquitous access to the condition of both the user and the surrounding networks, while assuming that overlapping wireless networks could still be managed in separate management domains. Linking these management domains and aggregating this composite information in the form of a network context is one of the major contributions of this work. An overlay-based solution takes into account this scattered nature of the context management system, which is modelled as a decentralised dynamic location-based service. The proposed architecture is generalised to support ubiquitous location-based services, and a design methodology is proposed to ensure the localised impact of mobility-led context retrieval overhead.}, subject = {Netze}, language = {en} } @phdthesis{Ogris2009, author = {Ogris, Georg}, title = {Multi-modal on-body sensing of human activities}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-17930}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2009}, abstract = {Increased usage and integration of state-of-the-art information technology in our everyday work life aims at increasing the working efficiency. Due to unhandy human-computer-interaction methods this progress does not always result in increased efficiency, for mobile workers in particular. Activity recognition based contextual computing attempts to balance this interaction deficiency. This work investigates wearable, on-body sensing techniques on their applicability in the field of human activity recognition. More precisely we are interested in the spotting and recognition of so-called manipulative hand gestures. In particular the thesis focuses on the question whether the widely used motion sensing based approach can be enhanced through additional information sources. The set of gestures a person usually performs on a specific place is limited -- in the contemplated production and maintenance scenarios in particular. As a consequence this thesis investigates whether the knowledge about the user's hand location provides essential hints for the activity recognition process. In addition, manipulative hand gestures -- due to their object manipulating character -- typically start in the moment the user's hand reaches a specific place, e.g. a specific part of a machinery. And the gestures most likely stop in the moment the hand leaves the position again. Hence this thesis investigates whether hand location can help solving the spotting problem. Moreover, as user-independence is still a major challenge in activity recognition, this thesis investigates location context as a possible key component in a user-independent recognition system. We test a Kalman filter based method to blend absolute position readings with orientation readings based on inertial measurements. A filter structure is suggested which allows up-sampling of slow absolute position readings, and thus introduces higher dynamics to the position estimations. In such a way the position measurement series is made aware of wrist motions in addition to the wrist position. We suggest location based gesture spotting and recognition approaches. Various methods to model the location classes used in the spotting and recognition stages as well as different location distance measures are suggested and evaluated. In addition a rather novel sensing approach in the field of human activity recognition is studied. This aims at compensating drawbacks of the mere motion sensing based approach. To this end we develop a wearable hardware architecture for lower arm muscular activity measurements. The sensing hardware based on force sensing resistors is designed to have a high dynamic range. In contrast to preliminary attempts the proposed new design makes hardware calibration unnecessary. Finally we suggest a modular and multi-modal recognition system; modular with respect to sensors, algorithms, and gesture classes. This means that adding or removing a sensor modality or an additional algorithm has little impact on the rest of the recognition system. Sensors and algorithms used for spotting and recognition can be selected and fine-tuned separately for each single activity. New activities can be added without impact on the recognition rates of the other activities.}, subject = {Kontextbezogenes System}, language = {de} } @phdthesis{Groesslinger2009, author = {Gr{\"o}ßlinger, Armin}, title = {The Challenges of Non-linear Parameters and Variables in Automatic Loop Parallelisation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-17893}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2009}, abstract = {With the rise of manycore processors, parallelism is becoming a mainstream necessity. Unfortunately, parallel programming is inherently more difficult than sequential programming; therefore, techniques for automatic parallelisation will become indispensable. We aim at extending the well-known polyhedron model, which promises this automation, beyond some of its current restrictions. Up to now, loop bounds and array subscripts in the modelled codes must be expressions linear in both the variables and the parameters. We lift this restriction and allow certain polynomial expressions instead of linear ones. With our extensions, we are able to handle more programs in all phases of the parallelisation process (dependence analysis, transformation of the program model, code generation). We extend Banerjee's classical dependence analysis to handle one non-linear parameter p, i.e., we are able to determine precisely the solutions of the system of conflict equalities for input programs with non-linear array accesses like A[p*i] in dependence of the residue class of p. We make contributions to three transformations desirable in automatic parallelisation. First, we show that using a generalised Simplex algorithm, which we have developed, schedules with non-linear parameters like theta(i)=floor(i/n) can be computed. In addition, such schedules can be expressed easily as a quantifier elimination problem but this approach turns out to be computationally less efficient with the available implementation. As a second transformation, we study parametric tiling which is used to adapt a parallelised program to the number of available processors at run time. Third, we present a localisation technique to exploit scratchpad memories on architectures on which data caching has to be handled by software. We transform a given code such that it keeps values which are reused in successive iterations of a sequential loop in the scratchpad. An access to a value written in an earlier iteration is served from the scratchpad to accelerate the access. In general, this transformation introduces non-linear loop bounds in the transformed model. Finally, we present an algorithm for generating code for arbitrary semi-algebraic iteration sets, i.e., for iteration sets described by polynomial inequalities in the variables and parameters. This is a vast generalisation of existing polyhedral code generation techniques. Although our algorithm is less efficient than polyhedral code generators, this paves the way for a code generator that can handle arbitrary parametric tilings and other transformations which introduce non-linear parameters (like non-linear schedules and the localisation we present) or even non-linear variables.}, subject = {Automatische Parallelisierung}, language = {en} } @unpublished{Kreitmeier2009, author = {Kreitmeier, Wolfgang}, title = {Hausdorff measure of uniform self-similar fractals}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-17948}, year = {2009}, abstract = {Let d \&\#8805; 1 be an integer and E a self-similar fractal set, which is the attractor of a uniform contracting iterated function system (UIFS) on Rd. Denote by D the Hausdorff dimension, by HD(E) the Hausdorff measure and by diam (E) the diameter of E. If the UIFS is parametrised by its contracting factor c, while the set \ω of fixed points of the UIFS does not depend on c, we will show the existence of a positive constant depending only on \ω, such that the Hausdorff dimension is smaller than one and HD = (E) D if c is smaller than this constant. We apply our result to modified versions of various classical fractals. Moreover we present a parametrised UIFS where \ω depends on c and HD < diam(E)D, if c is small enough.}, subject = {Maßtheorie}, language = {en} } @phdthesis{Jetzek2009, author = {Jetzek, Florian}, title = {Conjoint- und Discrete-Choice-Analyse als Pr{\"a}ferenzmessmodelle zur Beurteilung des pr{\"a}ventivmedizinischen Risikoverhaltens - Theorie und computergest{\"u}tzte Umsetzung unter Verwendung von SMRT}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-17988}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2009}, abstract = {Der Arbeit liegt ein empirisches Projekt zugrunde, dessen Durchf{\"u}hrung, Auswertung und Interpretation den Kern f{\"u}r die abzuleitenden Aussagen und Handlungsempfehlungen bildet. Die theoretischen Grundlagen der gesundheitswissenschaftlichen Zusammenh{\"a}nge, statistischen Methoden, softwarebasierten Umsetzung und gesundheits{\"o}konomischen Modellierungen bilden hingegen die grundlegende Basis, welche alle f{\"u}r die Ausgestaltung des Untersuchungsgegenstandes notwendige Ausf{\"u}hungen beinhaltet. Im Einzelnen umfasst die Arbeit die folgenden wissenschaftlichen Zusammenh{\"a}nge, um zu untersuchen, inwiefern ein rational handelndes Individuum sein Risikoverhalten im Trade-off zwischen gegenw{\"a}rtigem Pr{\"a}ventionsschutz und zuk{\"u}nftiger, potentieller Erkrankung offenbart: 1. Gesundheitsf{\"o}rderung und Pr{\"a}vention: Es gilt, die Entstehung, Ausgestaltung und Umsetzungsm{\"o}glichkeiten der Gesundheitsf{\"o}rderung einerseits und der Pr{\"a}vention andererseits als alternative Interventionskonzepte gegen{\"u}ber zu stellen, sie in ihrer Wirkungsweise zu beschreiben und zu beurteilen sowie verschiedene Handlungsebenen und Methoden vorzustellen. / 2. Theoretische Grundlagen der Conjoint-Analyse: Anhand eines Durchf{\"u}hrungs{\"u}berblicks werden die grunds{\"a}tzlichen methodischen Elemente der Konzeptualisierung dekompositioneller Methoden vorgestellt. Welche Eigenschaften und Auspr{\"a}gungsstufen sind zuber{\"u}cksichtigen? Wie sind sie zu Stimuli zu kombinieren, diese zu pr{\"a}sentieren und zu bewerten? W{\"a}hrend die Grundlagen zur Erstellung des experimentellen Designs auch f{\"u}r die Folgemethode G{\"u}ltigkeit besitzen, unterscheidet sich die Sch{\"a}tzung der Pr{\"a}ferenzwerte, deren Interpretation und Validierung stark von der wahlbasierten Vorgehensweise. / 3. Theoretische Grundlagen der Discrete-Choice-Analyse: Basierend auf einem Annahmen- und Hypothesenkatalog, dem Zufallsnutzenmodell nach Mansky und der Herleitung der Auswahlwahrscheinlichkeit als Ergebnis der Discrete-Choice-Modelle, wird McFaddens konditionale Variante, die Sch{\"a}tzung eines Multinomialen-Logit-Modells, seine Interpretation und die entsprechende Validierung vorgestellt. / 4. Studie zur Beurteilung des pr{\"a}ventivmedizinischen Risikoverhaltens: Die Ausf{\"u}hrungen beschreiben alle Stationen eines empirischen Projekts. Nach der Definition des Untersuchungsziels wird auf die zu bildende Stichprobe eingegangen und im Anschluss die Fragebogengestaltung ausf{\"u}hrlich dargestellt. Im Wesentlichen m{\"u}ssen f{\"u}r die beiden Messmethoden treffende Merkmale und deren qualitative bzw. quantitative Ausgestaltung vorgenommen werden, um f{\"u}r die Befragung repr{\"a}sentative Pr{\"a}ventions- bzw. Kurationsangebote zu generieren, die von den Probanden zu bewerten sind. Hierbei fließen die Meinungen und Einsch{\"a}tzungen eines medizinischen Expertenteams ebenso ein, wie die Angebote gesetzlicher und privater Krankenversicherer und die recherchierten Kostenfaktoren im Gesundheitswesen. Einer Darstellung der softwarebasierten Umsetzung {\"u}ber die einzelnen Module des Statistikprogramms SMRT folgt die Beschreibung der Datenerhebung, bevor in der deskriptiven Analyse und der Sch{\"a}tzung, Simulation und Konstruktion weiterf{\"u}hrender Kennzahlen die eigentliche Auswertung der Empirie zu finden ist. In der Entscheidung f{\"u}r monet{\"a}re oder gesundheitsf{\"o}rdernde Ziele hat sich insgesamt ein stark risikoaverses Wahlverhalten ergeben. Der Preis f{\"u}r Pr{\"a}vention spielt bei den meisten Menschen nur eine kleine Rolle, wenn die gesundheitsf{\"o}rdernden Effekte glaubhaft versichert werden k{\"o}nnen. Aufgrund dieses Verhaltens l{\"a}sst sich eine Z{\"a}hlvariable konstruieren, die das risikoaverse Entscheidungsverhalten im experimentellen Design misst, und somit die Sch{\"a}tzung spezieller Count-Data-Modelle erm{\"o}glicht. Eine Analyse der Einflussfaktoren kann abschließend auch dieses Extremverhalten beschreiben und erkl{\"a}ren. / 5. Anwendungsgebiete und zuk{\"u}nftige Forschungsans{\"a}tze: Das Abschlusskapitel greift verschiedene Konzepte der Volkswirtschaftslehre, Gesundheitspolitik und Gesundheits{\"o}konomik auf, um zu zeigen, inwiefern die neuen Erkenntnisse angewandt, umgesetzt, weiter untersucht und kritisch hinterfragt werden k{\"o}nnen.}, subject = {Conjoint Measurement}, language = {de} } @phdthesis{Hintz2009, author = {Hintz, Martin}, title = {Micro-Impact: Deconstructing the complex impact process of a simple microinsurance product in Indonesia}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-20389}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2009}, abstract = {This thesis analyses the social impact of Payung Keluarga, an obligatory enhanced credit life microinsurance product launched by Allianz in Indonesia in 2006. Payung Keluarga automatically insures micro-borrowers who take out microcredits from microfinance institutions. In case of death, the outstanding credit balance is canceled and the beneficiary receives twice the original loan as additional payout. Payung Keluarga was conceived to ameliorate the assumed post-mortem financial crisis of low-asset families. Through qualitative-explorative field research from 2006 until 2008 I investigated if this developmental intention was realized. It is the first impact analysis on microinsurance in Indonesia. In the research process, I took the position of an observing participant. As operational project leader for Allianz in Indonesia I was virtually doing research on my own work. The resulting challenge to research neutrality is primarily mitigated by the sobering to discerning social impact which was eventually revealed. The majority of insured were married female Muslim petty traders in urban and semi-urban areas around Jakarta. Socio-economically these women stand at the upper end of the low-asset stratum. Their husbands were generally the main bread-winners of the family, and it was mostly them who received the insurance payouts. It could therefore be said that Payung Keluarga benefited the main breadwinner instead of insuring him. The study found that norms of a moral economy are still exerting significant clout on the insured. The moral economy aims at providing "subsistence insurance" for all community members through an intricate collective system of balanced exchanges. The corresponding "premium" is a denouncement of self-interested material asset accumulation. Next to structural reasons, it was this moral restriction that saw the businesses of the women stagnate at low and socially inconspicuous levels. Payung Keluarga did not help to overcome the assumed post-mortem financial crisis. In reality, such crisis did not exist since community and family support among low-asset Muslim Indonesians is normally strong enough to largely provide for the bereft family. This support is driven by the perception of death as a collective risk in the light of the moral economy and hinged on principles of balanced reciprocity. For cultural and religious reasons, the beneficiaries used most of the insurance payouts for funeral ceremonies and repayment of informal debt. With the advent of Payung Keluarga familial post-mortem assistance has been reduced. Funeral costs also seem to have been inflated by the product. It has thereby promoted a long-term societal shift from equality-seeking balanced reciprocity towards status-seeking and socially diversifying general reciprocity. In effect, Payung Keluarga has attacked cooperative social cohesion head-on where it is still strongest in a rapidly modernizing Indonesian society. This discerning and unintended impact of Payung Keluarga is hardly offset by a positive increase in financial literacy among the insured. Furthermore, the effect on "peace of mind" on the insured is ambivalent: while most insured stated to feel safer, some declared to feel less secure with their obligatory coverage for fear of interference with divine predetermination. Its overall developmental impact can be literally described as "micro". Instead of protecting the status-quo of the family, Payung Keluarga has assumed the role of an actor of social change. Not only because it has changed the funeral pattern of the beneficiaries, but also because it promotes a far-reaching conceptual paradigm shift from balanced reciprocity, which forms a core pillar of the insured's social structure, towards general reciprocity. The thesis hypothesizes that with sufficient insurance coverage provided, the insured will increasingly opt out of the coercively egalitarian "subsistence insurance" system. Such opt out will allow the insured to pursue a more aggressive economic asset accumulation strategy, particularly in combination with micro-credit. For the individual, this can be seen as a "liberating fortune" that would induce more women to grow their businesses to significant sizes. In parallel, it would deal a blow to cooperative social cohesion. I propose to call this the "double fortune / double blow" dilemma of microfinance. Although this thesis is exemplary, some of its findings can be generalized: The impact of microinsurance is highly dependent on cultural, religious and socio-demographic context. Any microinsurance intervention concerned with social impact should be preceded by a thick contextualization going beyond the usual demand assessments. In turn, microinsurance likewise impacts context as an actor of ambivalent social change. The complex influence of context and the role of microinsurance as an actor of social change have so far been hardly discussed in the development discourse.}, subject = {Versicherung}, language = {en} } @phdthesis{RehnSonigo2009, author = {Rehn-Sonigo, Veronika}, title = {Multi-criteria Mapping and Scheduling of Workflow Applications onto Heterogeneous Platforms}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-22249}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2009}, abstract = {The results summarized in this thesis deal with the mapping and scheduling of workflow applications on heterogeneous platforms. In this context, we focus on three different types of streaming applications: * Replica placement in tree networks * In this kind of application, clients are issuing requests to some servers and the question is where to place replicas in the network such that all requests can be processed. We discuss and compare several policies to place replicas in tree networks, subject to server capacity, Quality of Service (QoS) and bandwidth constraints. The client requests are known beforehand, while the number and location of the servers have to be determined. The standard approach in the literature is to enforce that all requests of a client be served by the closest server in the tree. We introduce and study two new policies. One major contribution of this work is to assess the impact of these new policies on the total replication cost. Another important goal is to assess the impact of server heterogeneity, both from a theoretical and a practical perspective. We establish several new complexity results, and provide several efficient polynomial heuristics for NP-complete instances of the problem. * Pipeline workflow applications * We consider workflow applications that can be expressed as linear pipeline graphs. An example for this application type is digital image processing, where images are treated in steady-state mode. Several antagonist criteria should be optimized, such as throughput and latency (or a combination) as well as latency and reliability (i.e., the probability that the computation will be successful) of the application. While simple polynomial algorithms can be found for fully homogeneous platforms, the problem becomes NP-hard when tackling heterogeneous platforms. We present an integer linear programming formulation for this latter problem. Furthermore, we provide several efficient polynomial bi-criteria heuristics, whose relative performances are evaluated through extensive simulation. As a case-study, we provide simulations and MPI experimental results for the JPEG encoder application pipeline on a cluster of workstations. * Complex streaming applications * We consider the execution of applications structured as trees of operators, i.e., the application of one or several trees of operators in steady-state to multiple data objects that are continuously updated at various locations in a network. A first goal is to provide the user with a set of processors that should be bought or rented in order to ensure that the application achieves a minimum steady-state throughput, and with the objective of minimizing platform cost. We then extend our model to multiple applications: several concurrent applications are executed at the same time in a network, and one has to ensure that all applications can reach their application throughput. Another contribution of this work is to provide complexity results for different instances of the basic problem, as well as integer linear program formulations of various problem instances. The third contribution is the design of several polynomial-time heuristics, for both application models. One of the primary objectives of the heuristics for concurrent applications is to reuse intermediate results shared by multiple applications.}, language = {en} } @inproceedings{Steller2009, author = {Steller, Lea-Katharina}, title = {The quality of mental-intellectual ability - oder eine typische Biografie l{\"a}sst sich erz{\"a}hlen}, organization = {W{\"u}nsch, Thomas (Prof. Dr.)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-22257}, year = {2009}, abstract = {Zum Thema „Schlesischer Adel im 20. Jahrhundert. Krisenerfahrung, Elitentransformation und Selbstverst{\"a}ndnis im Zeitalter der Extreme" habe ich als „typical biography" die Lebensgeschichte von Petra W. (43) gew{\"a}hlt. Petras Urgroßeltern von v{\"a}terlicher Seite geh{\"o}rten dem Schlesischen und B{\"o}hmischen Adel, die Großeltern wurden nach dem zweiten Weltkrieg nach Ungarn in die Puszta deportiert. Ihre Eltern haben unter magyarisierten Namen studiert, und fast nicht mit ihr Deutsch gesprochen - aber die promovierte Petra hat ihre Stolz und Stehaufm{\"a}nnchenf{\"a}higkeit geerbt. Ab 2003 lebt sie in Deutschland, ihr deutscher Wiedereinb{\"u}rgerungsantrag wurde jahrelang und regelm{\"a}ßig - ohne schriftliche Antwort - w{\"o}rtlich abgelehnt. Ihre obligatorischen Integrationskurserfahrungen (zusammen mit Rußlanddeutschen und T{\"u}rken) und die Diplomanerkennungsprozeduren waren f{\"u}r sie tief ersch{\"u}tternd. Hat Petra, „die h{\"o}here Tochter" aus der dritten titel- und verm{\"o}genslosen ostst{\"a}mmigen Adelsgeneration in Deutschland eigentlich Zukunftsperspektiven am Anfang des 21sten Jahrhunderts?}, subject = {Geschichte}, language = {de} } @phdthesis{Oberender2009, author = {Oberender, Jens O.}, title = {Widerstandsf{\"a}hige Anonymisierungsnetze}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-16846}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2009}, abstract = {Unverkettbare Nachrichten sind ein Grundbaustein anonymer Kommunikation. Anonymisierungsnetze sch{\"u}tzen mittels Unverkettbarkeit, wer mit wem kommuniziert sowie die Identit{\"a}t der Beteiligten einer Kommunikationsbeziehung. Anonymisierungsnetze ben{\"o}tigen Kooperation, da die Anonymit{\"a}t durch Ressourcen anderer Teilnehmer gesch{\"u}tzt wird. Wenn die Kosten und der Nutzen eines Anonymisierungsnetzes transparent sind, ergeben sich Zielkonflikte zwischen rationalen Teilnehmern. Es wird daher untersucht, inwiefern daraus resultierendes egoistisches Verhalten die Widerstandsf{\"a}higkeit dieser Netze beeintr{\"a}chtigt. St{\"o}rungen werden in einem spieltheoretischen Modell untersucht, um widerstandsf{\"a}hige Konfigurationen von Anonymisierungsnetzen zu ermitteln. Eine weitere St{\"o}rquelle sind {\"U}berflutungsangriffe mittels unverkettbarer Nachrichten. Es soll sowohl die Verf{\"u}gbarkeit als auch die Anonymit{\"a}t gesch{\"u}tzt werden. Dazu wird Unverkettbarkeit f{\"u}r Nachrichten aufrecht erhalten, außer wenn die Senderate eines Nachrichtenstroms eine Richtlinie {\"u}berschreitet. Innerhalb verkettbarer Nachrichten k{\"o}nnen {\"U}berflutungsangriffe erkannt werden. Dar{\"u}ber kann die Verf{\"u}gbarkeit des Netzdienstes gesch{\"u}tzt werden.}, subject = {Anonymit{\"a}t}, language = {de} } @unpublished{Kreitmeier2009, author = {Kreitmeier, Wolfgang}, title = {Optimal quantization for the one-dimensional uniform distribution with R{\´e}nyi -α-entropy constraints}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-16983}, year = {2009}, abstract = {We establish the optimal quantization problem for probabilities under constrained R{\´e}nyi-α-entropy of the quantizers. We determine the optimal quantizers and the optimal quantization error of one-dimensional uniform distributions including the known special cases α = 0 (restricted codebook size) and α = 1 (restricted Shannon entropy).}, subject = {Maßtheorie}, language = {de} } @unpublished{Kreitmeier2009, author = {Kreitmeier, Wolfgang}, title = {Error bounds for high-resolution quantization with R{\´e}nyi - \&\#945; - entropy constraints}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-16647}, year = {2009}, abstract = {We consider the problem of optimal quantization with norm exponent r > 0 for Borel probabilities on Rd under constrained R{\´e}nyi-\&\#945;-entropy of the quantizers. If the bound on the entropy becomes large, then sharp asymptotics for the optimal quantization error are well-known in the special cases \&\#945; = 0 (memory-constrained quantization) and \&\#945; = 1 (Shannon-entropy-constrained quantization). In this paper we determine sharp asymptotics for the optimal quantization error under large entropy bound with entropy parameter \&\#945; \&\#8712; [1+r/d, \&\#8734;]. For \&\#945; \&\#8712; [0,1+r/d[ we specify the asymptotical order of the optimal quantization error under large entropy bound. The optimal quantization error decays exponentially fast with the entropy bound and the exact decay rate is determined for all \&\#945; \&\#8712; [0, \&\#8734;].}, subject = {Maßtheorie}, language = {en} } @phdthesis{Zankl2009, author = {Zankl, Stephan}, title = {Real Estate Asset Allocation auf Basis des Black-Litterman-Ansatzes. Ein Modell zur gleichgewichtsorientierten Portfoliodiversifikation an zyklischen Immobilienm{\"a}rkten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-16631}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2009}, abstract = {Kern der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines Black-Litterman-Modells zur Allokation von Immobilienportfolios. Motiviert durch die global zunehmende Bedeutung des Immobilien-Portfoliomanagements und die begrenzte Eignung der Markowitz´schen Portfolio-Selektionstheorie in der Praxis wird nach einer kurzen Einf{\"u}hrung und der Darstellung aktueller Entwicklungen im Immobilien-Investment ein Katalog mit wesentlichen Anforderungen an ein Allokationsmodell erstellt, der als Grundlage weiterer {\"U}berlegungen dient. Hiernach erfolgt eine ausf{\"u}hrliche Beschreibung des erstmals im Jahre 1991 ver{\"o}ffentlichten Black-Litterman-Ansatzes, der sodann stark modifiziert wird, um eine {\"U}bertragung auf die Assetklasse Immobilien zu erm{\"o}glichen. Dabei finden die Transparenz von Immobilienm{\"a}rkten sowie die intertemporale Portfoliosensitivit{\"a}t angesichts hoher Transaktionskosten und geringer Fungibilit{\"a}t von Immobilien besondere Beachtung. Das entworfene, gleichgewichtsorientierte Modell dient der Allokation realisierbarer und effizienter Immobilienportfolios bei variablem Prognosehorizont und gestattet die Abgabe individueller Einsch{\"a}tzungen zu zuk{\"u}nftigen Immobilienmarktentwicklungen, was sich als taktische Asset Allocation im immobilienzyklischen Kontext auffassen l{\"a}sst. Durch die Parametrisierung der f{\"u}r Immobilienanlageentscheidungen wesentlichen Markttransparenz hat der Investor nun die M{\"o}glichkeit, die Sicherheit seiner Einsch{\"a}tzungen an die Verf{\"u}gbarkeit von Immobilienmarktdaten zu kn{\"u}pfen: Je intransparenter ein Markt, desto bedeutender sind die individuellen Ansichten des Anlegers und umso gr{\"o}ßer ist deren Einfluss auf die Portfoliostrukturierung. Des Weiteren ist die intertemporale Robustheit von Immobilienportefeuilles nach Belieben steuerbar, sodass sich nicht nur reagible Portfolios als Ausdruck einer aktiven Anlagepolitik, sondern auch {\"a}ußerst stabile Allokationen vor dem Hintergrund hoher Transaktionskosten und geringer Fungibilit{\"a}t bilden lassen. Modellgest{\"u}tzt kann jeder Investor somit selbst festlegen, wie stark er ein diversifiziertes Portfolio im Zeitablauf umschichten m{\"o}chte. Anhand von Renditezeitreihen US-amerikanischer B{\"u}roimmobilienm{\"a}rkte und unter Ber{\"u}cksichtigung der jeweiligen Fl{\"a}chennachfrageentwicklung sowie des Real Estate Transparency Index von Jones Lang LaSalle beziehungsweise LaSalle Investment Management wird das neue Verfahren schließlich empirisch getestet. In Gegen{\"u}berstellung mit dem Markowitz- sowie dem Marktportfolio l{\"a}sst sich zeigen, dass das Black-Litterman-Modell w{\"u}nschenswerte Ergebnisse liefert und daher auch f{\"u}r den praktischen Einsatz geeignet scheint.}, subject = {Immobilienwirtschaft}, language = {de} } @phdthesis{Kujat2009, author = {Kujat, Stefan}, title = {Fr{\"u}hwarnsysteme zur Abwehr von Botnetzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27212}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2009}, abstract = {Die Darstellung umfasst die Abbildung der tats{\"a}chlichen und rechtlichen Grundlagen der Fr{\"u}hwarnung zur Botnetzbek{\"a}mpfung {\"u}ber eine Auseinandersetzung mit den organisations- und datenschutzrechtlichen Aspekten einer zu diesem Zweck erfolgenden Zusammenarbeit bis hin zu einer Untersuchung ausgew{\"a}hlter, f{\"u}r die Fr{\"u}hwarnung zur Botnetzbek{\"a}mpfung typischer Einzelmaßnahmen. Im Einzelnen wird aufgezeigt, dass die Grenzen staatlicher Fr{\"u}hwarnung durch die Problematik fehlender spezieller Befugnisnormen, der mangelnden Reichweite von Befugnisgeneralklauseln und den modernen Eingriffsbegriff mitbestimmt werden. Weiterhin wird dargelegt, dass entsprechende Maßnahmen den Kategorien der Gefahrenabwehrvorsorge und -vorbeugung sowie in eingeschr{\"a}nktem Umfang der Vorsorge zur Verh{\"u}tung von Straftaten und der Strafverfolgungsvorsorge zugeordnet werden k{\"o}nnen, und dass der staatliche Beitrag zur Fr{\"u}hwarnung vor durch Botnetze vermittelten Gefahren in unterschiedlicher Gewichtung auch abh{\"a}ngig von der Zielrichtung der Botnetz-Angriffe Aufgabe der Polizeien, Sicherheitsbeh{\"o}rden und Nachrichtendienste des Bundes und der L{\"a}nder ist. Nachfolgend werden die verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Begrenzungen des Informationsaustauschs zwischen staatlichen Stellen und zwischen staatlichen und privaten Stellen dargestellt. Es wird gezeigt, dass abseits freiwillig eingegangener Kooperationsverh{\"a}ltnisse begrenzt vom Verh{\"a}ltnism{\"a}ßigkeitsgrundsatz einzelfallbezogene Verpflichtungen Privater gerichtet auf die Mitwirkung bei der Botnetz-Bek{\"a}mpfung auf der Grundlage von Befugnisgeneralklauseln erfolgen k{\"o}nnen. Abschließend werden die Grenzen ausgew{\"a}hlter Informationsgewinnungsmaßnahmen einschließlich des Nachladens von Schadcode und der {\"U}berwachung der Kommunikation in IRC-Kan{\"a}len, sowie die Grenzen der Ausgabe von Warnungen innerhalb des Aufgaben- und Zust{\"a}ndigkeitsbereichs von Polizei- und Sicherheitsbeh{\"o}rden herausgearbeitet. Die Untersuchung zeigt, dass der Betrieb eines Fr{\"u}hwarnsystems zur Abwehr von durch den Einsatz von Botnetzen vermittelten Gefahren mit der Verpflichtung des Staates, die Freiheit seiner B{\"u}rger zu achten, vereinbar ist.}, language = {de} } @article{Bleyer2009, author = {Bleyer, Bernhard}, title = {Die unbedingte Pflicht der Menschheit zum Dasein. Vor 30 Jahren ver{\"o}ffentlichte Hans Jonas „Das Prinzip Verantwortung"}, series = {Orientierung}, volume = {73 (2009)}, journal = {Orientierung}, number = {19}, address = {Z{\"u}rich}, issn = {0030-5502}, doi = {10.15475/upmd.2009}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-13935}, pages = {203 -- 206}, year = {2009}, abstract = {Der j{\"u}dische Philosoph Hans Jonas legte 1979 mit „Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik f{\"u}r die technologische Zivilisation" eines der am meisten gelesenen moralphilosophischen B{\"u}cher der Nachkriegszeit vor. Er reagiert damit auf die Tatsache, dass „die Verheißung der modernen Technik in Drohung umgeschlagen ist oder diese sich mit jener unl{\"o}sbar verbunden hat". Der Beitrag beleuchtet mit dem Abstand von drei Jahrzehnten die zentralen Thesen und die bleibende Bedeutung dieses Entwurfs.}, language = {de} } @article{BleyerGloeck2009, author = {Bleyer, Bernhard and Gl{\"o}ck, Robert}, title = {Bestand und Liberalit{\"a}t einer werteorientierten Bildung. Eine Orientierungshilfe}, series = {Regensburger RU-Notizen}, volume = {29 (2009)}, journal = {Regensburger RU-Notizen}, number = {2}, doi = {10.15475/blwbo.2009}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14276}, pages = {4 -- 11}, year = {2009}, abstract = {Werte und Bildung in der Schule - was heißt das konkret? Der Text geht nach grunds{\"a}tzlichen {\"U}berlegungen zu aktuellen Wertetheorien auf einige empirische Studien ein. Versteht man Werte als subjektive Handlungs{\"u}berzeugungen von gesellschaftlicher Tragweite, dann sind sie - wenn auch nicht unbedingt relativ - so doch partikular. Da Wertungen in gesellschaftlichen Fragen fast immer im Spiel sind, k{\"o}nnen Bildungskonzepte das Vermitteln von Werten kaum vermeiden; im Guten wie im Schlechten. Die Schule bleibt dabei ein, wenn auch sekund{\"a}rer, wesentlicher Ort dieses Geschehens.}, language = {de} } @misc{Bleyer2009, author = {Bleyer, Bernhard}, title = {Karin Scheiber, Vergebung. Eine systematisch-theologische Untersuchung}, series = {Geist und Leben. Zeitschrift f{\"u}r christliche Spiritualit{\"a}t 2/2009}, volume = {2009}, journal = {Geist und Leben. Zeitschrift f{\"u}r christliche Spiritualit{\"a}t 2/2009}, number = {2}, publisher = {Echter Verlag}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.15475/ksvstu.2009}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14384}, pages = {157 -- 158}, year = {2009}, abstract = {Rezension zu Scheiber: Vergebung, erschienen 2006 bei Mohr Siebeck (978-3-16-148893-1)}, language = {de} } @misc{Bleyer2009, author = {Bleyer, Bernhard}, title = {Philip Jenkins, Gottes Kontinent? {\"U}ber die religi{\"o}se Krise Europas und die Zukunft von Islam und Christentum}, series = {neue caritas 110 (2009) 8}, volume = {110 (2009)}, journal = {neue caritas 110 (2009) 8}, number = {8}, publisher = {Deutscher Caritasverband e. V.}, address = {Freiburg}, doi = {10.15475/pjgk.2009}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14397}, pages = {54 -- 54}, year = {2009}, abstract = {Rezension zu Jenkins: Gottes Kontinent, erschienen 2008 bei Herder (978-3-451-29828-8)}, language = {de} } @book{Bleyer2009, author = {Bleyer, Bernhard}, title = {Subjektwerdung des Armen. Zu einem theologisch-ethischen Argument im Zentrum lateinamerikanischer Befreiungstheologie}, volume = {2009}, editor = {M{\"u}ller, Klaus and Pr{\"o}pper, Thomas}, publisher = {Verlag Friedrich Pustet}, address = {Regensburg}, isbn = {978-3-7917-2145-3}, doi = {10.15475/swa.2009}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-13828}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {494 Seiten}, year = {2009}, abstract = {Das Thema dieser Arbeit begibt sich ins Zentrum der Befreiungstheologie. Es geht um die Bef{\"a}higung des Armen, sein Subjektsein deuten zu lernen und es so verantwortungsf{\"a}hig entfalten zu k{\"o}nnen. Der Arme ist dazu auf Unterst{\"u}tzung angewiesen. Er braucht jemanden, der sich f{\"u}r ihn entscheidet und gegen die Realit{\"a}t der Unterdr{\"u}ckung stellt. Jeder, der das konsequent tut, muss wissen, dass er dabei sein eigenes Leben riskiert. Gerade deswegen ist nach den Gr{\"u}nden solchen Handelns zu fragen.}, language = {de} } @book{OPUS4-378, title = {Insolvenz von Krankenkassen}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Haarfeld}, address = {Essen}, isbn = {978-3-7747-1761-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3788}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {IX, 114 S.}, year = {2010}, abstract = {VORWORT Es entspricht einem allgemeinen Trend, Wettbewerbsstrukturen als Bestandteil einer arbeitsteilig organisierten Wirtschaftsordnung und analoge, der Wirtschaft angemessene Regelungen in das Sozialrecht zu {\"u}bertragen. Nachdem in Deutschland das System der gesetzlichen Krankenversicherung wettbewerblich ausgestaltet worden ist - vor allem durch ein Recht der Versicherten, sich f{\"u}r eine Krankenkasse ihrer Wahl zu entscheiden - hat hier der Gesetzgeber zun{\"a}chst im Jahr 2007 eine Einf{\"u}hrungsregelung f{\"u}r die Insolvenzf{\"a}higkeit von Krankenkassen im „Gesetz zur St{\"a}rkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Wettbewerbsst{\"a}rkungsgesetz - GKV-WSG)" und im Jahr 2008 konkretisierende Vorschriften im „Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-OrgWG)" erlassen. Das neue Recht ist mit Wirkung vom 1. Januar 2010 in Kraft getreten. Damit ist zus{\"a}tzlich zur bisherigen traditionellen M{\"o}glichkeit der „Schließung" von Krankenkassen, die nicht hinreichend leistungsf{\"a}hig sind, das neue Regelungsinstrument der Schließung bei Insolvenz getreten. Bei abstrakter Betrachtungsweise hat der Gesetzgeber wettbewerblich-folgerichtig gehandelt. Konkret sind diesbez{\"u}glich rasch Zweifel ge{\"a}ußert worden. Vor allem die weitgehende Beseitigung des Beitragswettbewerbs durch die Einf{\"u}hrung des Gesundheitsfonds zum 1. Januar 2009 und die sehr geringen M{\"o}glichkeiten eines Leistungswettbewerbs zwischen den Krankenkassen n{\"a}hren den Verdacht eines Wettbewerbseuphemismus. Gleichwohl lohnt die Frage nach der vom Gesetzgeber beabsichtigten „sozialstaatlichen Modernisierung des Gesundheitswesens" und einigen damit zusammenh{\"a}ngenden wesentlichen Problemen. In ihrer traditionell l{\"a}nder- und rechtsvergleichenden Perspektive haben sich die Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che 2010 mit dieser Thematik auseinandergesetzt; die beiderseitigen {\"U}berlegungen und Erfahrungen sind in den hiermit ver{\"o}ffentlichten Vortr{\"a}gen sowie in den Diskussionen zwischen Referenten und Tagungsteilnehmern er{\"o}rtert worden. Die Veranstalter, zugleich die Herausgeber des vorliegenden Tagungsbands, danken herzlich den Referenten aus Wissenschaft und Praxis! Ein weiterer wichtiger Dank gilt unseren Kooperationspartnern aus dem Bereich der Krankenversicherung, der AOK Bayern - die Gesundheitskasse, der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse sowie dem Verlag CW Haarfeld (Essen), der insbesondere durch die Erstellung dieses Tagungsbands zur Bereicherung der sozialrechtlichen Diskussion und des internationalen Erfahrungsaustausches beitr{\"a}gt. Ohne diese Partner - zu nennen ist in diesem Zusammenhang auch die Manz'sche Verlags-und Universit{\"a}tsbuchhandlung (Wien), die den {\"o}sterreichischen Band der Sozialrechtsgespr{\"a}che betreut - w{\"a}ren weder die Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che 2010 noch die vorangegangenen realisierbar gewesen. INHALTSVERZEICHNIS Eveline Artmann Der Tatbestand der {\"U}berschuldung als Voraussetzung f{\"u}r Insolvenz aus {\"o}sterreichischer Sicht 1 Dieter Paschinger Liquidit{\"a}ts- und Finanzierungsmanagement am Beispiel der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse (O{\"O}GKK) 17 Dirk Uwer Insolvenz von Krankenkassen - fr{\"u}here und derzeitige Rechtslage in Deutschland 25 Robert Rebhahn Aspekte zur Insolvenzf{\"a}higkeit von Krankenversicherungstr{\"a}gern aus {\"o}sterreichischer Sicht 41 Gerhard Vieß Schließungsverfahren und Insolvenzverfahren in Deutschland 65 Gerhard Vieß Regelungen zur Vermeidung von Insolvenzen und Schließungen von Krankenkassen in Deutschland 79 Knut M{\"u}ller Auswirkungen von Insolvenz oder Schließung auf die Anspr{\"u}che des Personals gegen{\"u}ber den Krankenkassen in Deutschland 85 G{\"u}nter Porsch Haftungsverantwortung und Haftungsvermeidung aus {\"o}sterreichischer Sicht 97}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @misc{OPUS4-152, title = {Bib-aktuell 1. Eine Gebrauchsanleitung f{\"u}r die Universit{\"a}tsbibliothek Passau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-25846}, year = {2010}, abstract = {Eine Gebrauchsanleitung f{\"u}r die Bibliothek. Ausgabe Wintersemester 2010/2011.}, language = {de} } @misc{OPUS4-130, title = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau: Jahresbericht 2009}, organization = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-21702}, year = {2010}, abstract = {Jahresbericht der Universit{\"a}tsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2009}, subject = {Passau / Universit{\"a}tsbibliothek}, language = {de} } @misc{Franzen2010, type = {Master Thesis}, author = {Franzen, Oliver}, title = {Wenn Virtuelles real wird - Gefahren und M{\"o}glichkeiten des Transfers zwischen Computerspielen und der Wirklichkeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-25872}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Computerspiele polarisieren. Sie spalten die Gesellschaft in Spieler und Nichtspieler. Der Zugang und damit auch eine umfassende Beurteilung von Computerspielen ist somit eingeschr{\"a}nkt. Computerspiele sehen sich der Kritik gegen{\"u}ber, dass sie bei manchen Nutzern zu einem Transfer von Inhalten in die Realit{\"a}t f{\"u}hren, die dort nicht angebracht oder sogar verwerflich sind. Daher ist es von Bedeutung das positive und negative Potential von Transfers genauer zu untersuchen. Ausgangslage ist das Computerspiel, das sich als eine Simulation realer Gegebenheiten mittels technischer Ger{\"a}te verstehen l{\"a}sst. Damit ein Rezipient den virtuellen Raum des Computerspiels betreten kann, muss dieser erst definiert werden und sich von der Realit{\"a}t abgrenzen. Dabei entstehen in der Lebenswelt des Menschen unterschiedliche Teilwelten. Diese besitzen unterschiedliche Regeln und ben{\"o}tigen somit auch jeweils andere Schemata, die nicht in jeder Teilwelt anwendbar sind. Transfers k{\"o}nnen zus{\"a}tzlich durch Eigenschaften von Spiel und Spieler beeinflusst werden. Den motivationalen Faktoren des Rezipienten stehen den vom Spiel ausgehenden Faktoren gegen{\"u}ber, die sich in Begriffen wie Presence, Immersion, Involvierung und Flow zeigen. Eine weitere Besonderheit sind die teils diffusen Grenzen der einzelnen Teilwelten und die zunehmende Durchdringung der Alltagswelt des Menschen durch digitale Technik. Ausgehend vom Begriff des Lerntransfers wird in dieser Arbeit Bezug auf das (Transfer-)Modell von J{\"u}rgen Fritz genommen. Wirkung wird nicht als Transfer gesehen, da hier nicht etwas {\"u}bertragen wird, sondern einwirkt, ohne dass der Nutzer diesen Vorgang beeinflussen kann. Bei der Beurteilung von Transfer und Wirkung zeigen sich die verschiedenen positiven und negativen Aspekte von Computerspielen, die die Ausgangsfrage bez{\"u}glich M{\"o}glichkeit oder Gefahr beantworten und so Implikationen f{\"u}r die Medienp{\"a}dagogik haben.}, subject = {Computerspiel}, language = {de} } @phdthesis{Capco2010, author = {Capco, Jose}, title = {Real Closed * Rings}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-25915}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {In this dissertation I examine a definition of real closure of commutative unitary reduced rings. I also give a characterization of rings that are real closed in this context and how one is able to arrive to such a real closure. There are sufficient examples to help the reader get a feel for real closed * rings and the real closure * of commutative unitary rings.}, language = {en} } @phdthesis{Fuerst2010, author = {F{\"u}rst, Andrea}, title = {Abbruchentscheidungen in Softwareentwicklungsprojekten - Die Entwicklung eines kennzahlenbasierten Modells zur Entscheidungsunterst{\"u}tzung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-22448}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {In Zeiten von Globalisierung, kurzen Produktlebenszyklen und schnellem technologischen Fortschritt gewinnen Projekte {\"u}ber alle Branchen zunehmend an Bedeutung - so auch in der Softwarebranche. Nahezu jedes Unternehmen muss derzeit große Anstrengungen im Bereich Projektmanagement unternehmen, um die gestiegenen Anforderungen erf{\"u}llen zu k{\"o}nnen, die richtigen Projekte auszuw{\"a}hlen und diese in geeigneter Weise durchzuf{\"u}hren. Ein wesentliches Problem in diesem Bereich ist, dass Umst{\"a}nde und Schl{\"u}sselfaktoren des Projekterfolgs w{\"a}hrend des gesamten Projektverlaufs als ver{\"a}nderlich angesehen werden m{\"u}ssen. Ver{\"a}nderungen der Rahmenbedingungen k{\"o}nnen jedoch zu steigenden Kosten und/oder sinkenden Ertragsprognosen f{\"u}hren, wodurch m{\"o}glicherweise eine Weiterf{\"u}hrung des bereits begonnenen Projektes unwirtschaftlich wird. Die Frage dahingehend, ob ein bereits laufendes Projekt unter ver{\"a}nderten Rahmenbedingungen weitergef{\"u}hrt oder abgebrochen werden sollte, ist daher eine der Kernfragen des Projektmanagements. Sie wird derzeit jedoch sowohl im Projektmanagement allgemein als auch im Softwareentwickungs-Projektmanagement im Besonderen weitgehend vernachl{\"a}ssigt. Daher war das wesentliche Ziel meiner Arbeit ein generisches Modell zur Entscheidungsunterst{\"u}tzung zu entwickeln. Dieses Modell kann als Framework aufgefasst werden, welches sowohl f{\"u}r verschiedene Arten von Softwareentwicklungsprojekten als auch Unterschiede in der Datenverf{\"u}gbarkeit konzipiert wurde. Dabei wurde ein Haupt-Fokus auf die Integration von Kernrisiken in die Sch{\"a}tzung von Projektrestaufw{\"a}nden und -ertr{\"a}gen gelegt, um eine tragf{\"a}hige Entscheidungsgrundlage zu generieren.}, subject = {Projektbewertung}, language = {de} } @phdthesis{Opyd2010, author = {Opyd, Edyta}, title = {Der Dialog zwischen Glaube und Kultur und dessen Implikationen f{\"u}r das Gespr{\"a}ch {\"u}ber die christlichen Wurzeln Europas in den Texten Johannes Paul II. und Benedikt XVI.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-22470}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Das erste Kapitel der vorliegenden Studie tr{\"a}gt den Titel Johannes Paul II. und Benedikt XVI. auf dem Weg zum vereinten Europa. Es besteht aus zwei Abschnitten, die einen biografischen Zugang zur Person der beiden P{\"a}pste wiedergeben. Der erste Abschnitt besch{\"a}ftigt sich mit der Biografie Johannes Pauls II. Europa l{\"a}sst sich als eine Einheit in Vielfalt bestimmen, und die europ{\"a}ische Kultur existiert nicht außerhalb der nationalen Kulturen oder neben den Kulturen, sondern sie hat ihre Wurzeln und entsteht aus den Kulturen der Nationen, deshalb ist es wichtig, den Lebenskontext des Papstes zu zeigen und die F{\"u}lle von Erfahrungen, die sein Leben, seine Entscheidungen und Taten gepr{\"a}gt haben. Der zweite Abschnitt dieses ersten Teiles wird Benedikt XVI. gewidmet. Die bayerische Eigenart vor allem in der damaligen Zeit, die starke Verwurzelung in der Tradition und die rein katholische Umgebung, genauso wie das Aufwachsen in der N{\"a}he Salzburgs - der Stadt der Gegenreformation, beeinflussten die Denkweise des jungen Ratzinger. Die entscheidende Frage war: Inwieweit ist das in seinen Schriften und seinem Handeln sichtbar? Und wie sieht er die Zukunft Europas? In dem zweiten Kapitel werden Grundbegriffe der Arbeit er{\"o}rtert. Der erste Abschnitt bezieht sich auf die Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils Gaudium et spes, denn dieser Text schließt die Vorstellung des Kulturbegriffs ein, was f{\"u}r diese Arbeit maßgebend ist, da das Verst{\"a}ndnis seiner Bedeutung ein wichtiger Punkt dieser Untersuchungen ist. Die weiteren {\"U}berlegungen dieses Abschnittes werden in drei Schritten vorgetragen: Zuerst wird auf den Personenbegriff eingegangen. Im zweiten Schritt wird der Glaube zum Thema gemacht, und im dritten Schritt wird die Kultur dargestellt, wie sie Johannes Paul II. und Benedikt XVI. verstehen. Das dritte Kapitel der Arbeit tr{\"a}gt den Namen Dialog zwischen Glaube und Kultur - die grundlegenden Perspektiven und wird in drei Hauptteile geteilt. Der erste Teil, Anthropologische Dimension, entspricht dem ersten Grundbegriff des zweiten Kapitels dieser Er{\"o}rterung. Der Mensch wird als Subjekt, Objekt und zugleich als Ziel der Kultur verstanden, deshalb sind die anthropologischen Gedanken der P{\"a}pste f{\"u}r die weiteren {\"U}berlegungen so relevant. Der zweite Teil heißt die Werte-Dimension. Die Werte sind die konstitutiven Elemente der Kultur, sie definieren ihren Sinn und ihre Bedeutung innerhalb eines Sozialsystems. Gesellschaftliche Dimension heißt ein letzter Abschnitt in diesem Kapitel. In der Zeit der Globalisierung braucht die Gesellschaft eine Evangelisierung, die Johannes Paul II. oft als Neu-Evangelisierung bezeichnet hat. Auch zum Gottesbezug in der Pr{\"a}ambel der europ{\"a}ischen Verfassung haben beide P{\"a}pste sich ge{\"a}ußert, und deshalb erm{\"o}glicht dieser Punkt der Arbeit, zumindest ein wenig, die Stellungnahmen der P{\"a}pste zu der europ{\"a}ischen Problematik, aber vor allem auch zu dem Dialog zwischen Glauben und Kultur, dem Hauptthema dieser Arbeit, besser zu verstehen.}, subject = {Johannes Paul II.}, language = {de} } @phdthesis{ContiniNemmert2010, author = {Contini Nemmert, Luisa}, title = {Einfluss nationaler Charakteristika in internationalen Projekten zur Einf{\"u}hrung von ERP-Systemen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-22494}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Die Arbeit leistet einen Beitrag zur interdisziplin{\"a}ren, l{\"a}nder{\"u}bergreifenden Forschung im Bereich der Wirtschaftsinformatik, mit Fokus auf internationale Projekte zur Einf{\"u}hrung von ERP-Systemen. Untersuchungen ergeben, dass l{\"a}nderspezifische Aspekte (insbesondere soziale, gesetzliche und prozessbedingte) die Einf{\"u}hrung von ERP-Systemen beeinflussen und z. T. im System an sich ber{\"u}cksichtigt werden sollten. Hieraus wird folgende Kernfrage abgeleitet: Auf welche Weise k{\"o}nnen l{\"a}nderspezifische Charakteristika in internationalen Projekten zur Einf{\"u}hrung von ERP-Systemen ber{\"u}cksichtigt werden, um den Projekterfolg zu steigern? Das Ergebnis ist ein Konzept zur Vorbereitung von Projektmitarbeitern auf den Umgang mit l{\"a}nderspezifischen Herausforderungen. Die Arbeit verfolgt eine explorative Forschungsstrategie, im Rahmen derer Daten in 44 Experteninterviews zu einzelnen l{\"a}nderspezifischen Problemen erhoben werden. Aus diesen qualitativen Daten werden 16 Erfolgsfaktoren ermittelt, die in sp{\"a}teren Studien validiert werden k{\"o}nnen. Dar{\"u}ber hinaus werden 40 L{\"a}nderanalysen durchgef{\"u}hrt, die einzelne Probleme und L{\"o}sungen entlang der 16 Erfolgsfaktoren je Land zusammenfassen. Die vorliegende Arbeit hat drei Kernerkenntnisse: Zum einen, (1) dass die {\"u}berwiegende Anzahl an l{\"a}nderspezifischen Problemen in der interkulturellen Zusammenarbeit entstehen und weniger in l{\"a}nderspezifischen Prozessanforderungen oder in l{\"a}nderspezifischen Gesetzen begr{\"u}ndet sind. Zum anderen, (2) dass Trainings zur Erh{\"o}hung interkultureller Kompetenz in betroffenen Projektteams kaum durchgef{\"u}hrt werden. Dies weist darauf hin, (3) dass ein Bedarf an Trainings zur Bildung interkultureller Kompetenz besteht. Um diesen Bedarf zu decken und auf diese Weise den Projekterfolg zu steigern, wird innerhalb der Arbeit ein Konzept entwickelt. In diesem Konzept wird vorgestellt, wie Projektmitarbeiter auf den Umgang mit l{\"a}nderspezifischen Herausforderungen in der Zusammenarbeit in internationalen Projekten zur Einf{\"u}hrung von ERP-Systemen vorbereitet werden k{\"o}nnen. Kern dieses Konzeptes ist ein Leitfaden, anhand dessen Projektleiter ihr Team selbst vorbereiten k{\"o}nnen. Dieser Leitfaden baut auf den sieben Kulturdimensionen von Fons Trompenaars und Charles Hampden-Turner auf. Abgesehen von diesem praktischen Beitrag werden im Rahmen der Arbeit 164 Hypothesen aufgestellt und dessen Validierung im Rahmen weiterf{\"u}hrender Studien angeregt.}, subject = {Enterprise-Resource-Planning}, language = {de} } @phdthesis{Fink2010, author = {Fink, Hady}, title = {Baby Blues in Brasilien: Eine empirische Untersuchung sozialer und kultureller Einflussfaktoren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-22463}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit dem Thema Baby Blues (Postpartum Blues) in Brasilien. Erkenntnisziel ist die Erforschung der f{\"u}r dieses Ph{\"a}nomen verantwortlichen Faktoren mit besonderem Fokus auf kulturellen und sozialen Einflussfaktoren. Es handelt sich um eine empirische Arbeit, bei der 33 Experteninterviews und 146 W{\"o}chnerinnenbefragungen im Nordosten Brasiliens (Bundesstaat Para{\´i}ba) durchgef{\"u}hrt wurden. Methodisch handelt es sich um eine Triangulation bestehend aus einer qualitativen (Experteninterviews) und einer quantitativen Methode (W{\"o}chnerinnenbefragungen). Die Arbeit ist Teil des Munich Post Partum Project, einer am Max-Planck-Institut Andechs (Gruppe Humanethologie) angesiedelten Forschungsgruppe.}, language = {de} } @phdthesis{Guppenberger2010, author = {Guppenberger, Michael}, title = {Enhancing Information Systems with Event-Handling - A Non-Invasive Approach}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-22485}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Due to the immense advance of widely accessible information systems in industrial applications, science, education and every day use, it becomes more and more difficult for users of those information systems to keep track with new and updated information. An approach to cope with this problem is to go beyond traditional search facilities and instead use the users' profiles to monitor data changes and to actively inform them about these updates - an aspect that has to be explicitly developed and integrated into a variety of information systems. This is traditionally done in an individual way, depending on the application and its platform. In this dissertation, we present a novel approach to model the semantic interrelations that specify which users to inform about which updates, based on the underlying model of the respective information system. For the first time, a meta-model that allows information system designers to tag an arbitrary data model and thus specify the event-handling semantics is presented. A formal specification of how to interpret meta-models to determine the receivers of the events completes the presented concept. For the practical realization of this new concept, model driven architecture (MDA) shows to be an ideal technical means. Using our newly developed UML profile based on data-modelling standards, an implementation of the event-handling specification can automatically be generated for a variety of different target platforms, like e.g. relational databases, using triggers. This meta-approach makes the proposed solution ideal with respect to maintainability and genericity. Our solution significantly reduces the overall development efforts for an event-handling facility. In addition, the enhanced model of the information system can be used to generate an implementation that also fulfils non-functional requirements like high performance and extensibility. The overall framework, consisting of the domain specific language (i.e. the meta-model), formal and technical transformations of how to interpret the enhanced information system model and a cost-based optimizing strategy, constitutes an integrated approach, offering several advantages over traditional implementation techniques: our framework can be applied to new information systems as well as to legacy applications without having to modify existing systems; it offers an extensible, easy-to-use, generic and thus re-usable solution and it can be tailored to and optimized for many use cases, as the practical evaluation presented in this dissertation verifies.}, subject = {Notifikation}, language = {en} } @phdthesis{Mueller2010, author = {M{\"u}ller, J{\"o}rg}, title = {Sozialkapital - Ein Hemmnis f{\"u}r Migrationsbewegungen?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-23807}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Kern der vorliegenden Arbeit ist die Frage, ob aufgebautes individuelles Sozialkapital die Kosten f{\"u}r die Migration dieses Individuums erh{\"o}ht. Hintergrund ist die Allokation des Faktors Arbeit, welche durch eine mangelnde Wanderungsbereitschaft behindert wird. Um dieser Frage nachzugehen, geht die Arbeit detailliert auf die Bedeutung des Sozialkapitals ein, wobei die makro- und die mikro{\"o}konomische Sichtweise auf diesen Einflussfaktor beleuchtet werden. Hierbei werden insbesondere die Definitionen nach Francis Fukuyama, Pierre Bourdieu und Edward Glaeser diskutiert. Anschließend wird, ausgehend von Granovetters Netzwerktheorie, die Bedeutung des Sozialkapitals f{\"u}r die {\"o}konomische Situation eines Individuums analysiert. Des Weiteren wird untersucht, welche Ans{\"a}tze bisher zur Messung des Sozialkapitals existieren und welche Vor- und Nachteile sie aufweisen. Dann wird das in dieser Arbeit genutzte Instrument, die Zeit seit dem letzten Umzug aus beruflichen Gr{\"u}nden, vorgestellt und seine Wahl begr{\"u}ndet. Die empirische Untersuchung schließt sich an, welche sich auf Arbeitslose in der Bundesrepublik im Zeitraum 1997 - 2005 bezieht. Diese erfolgt mit Hilfe der bin{\"a}r-logistischen Regression, deren Vorgehensweise der Arbeit vorangestellt ist. Die Ergebnisse der empirischen Studie geben Hinweise darauf, dass, {\"u}bereinstimmend mit Granovetters Netzwerktheorie, das Sozialkapital kein oder nur ein geringes Hindernis f{\"u}r Wanderungsbewegungen darstellt.}, subject = {Soziales Kapital}, language = {de} } @phdthesis{Brunner2010, author = {Brunner, Wolfgang}, title = {Cyclic Level Drawings of Directed Graphs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-17962}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {The Sugiyama framework proposed in the seminal paper of 1981 is one of the most important algorithms in graph drawing and is widely used for visualizing directed graphs. In its common version, it draws graphs hierarchically and, hence, maps the topological direction to a geometric direction. However, such a hierarchical layout is not possible if the graph contains cycles, which have to be destroyed in a preceding step. In certain application and problem settings, e.g., bio sciences or periodic scheduling problems, it is important that the cyclic structure of the input graph is preserved and clearly visible in drawings. Sugiyama et al. also suggested apart from the nowadays standard horizontal algorithm a cyclic version they called recurrent hierarchies. However, this cyclic drawing style has not received much attention since. In this thesis we consider such cyclic drawings and investigate the Sugiyama framework for this new scenario. As our goal is to visualize cycles directly, the first phase of the Sugiyama framework, which is concerned with removing such cycles, can be neglected. The cyclic structure of the graph leads to new problems in the remaining phases, however, for which solutions are proposed in this thesis. The aim is a complete adaption of the Sugiyama framework for cyclic drawings. To complement our adaption of the Sugiyama framework, we also treat the problem of cyclic level planarity and present a linear time cyclic level planarity testing and embedding algorithm for strongly connected graphs.}, subject = {Graphenzeichnen}, language = {en} } @phdthesis{Hofbauer2010, author = {Hofbauer, Stephan}, title = {Integration - die Frage nach dem Woher. Ursprung und Entwicklung des Integrationsbegriffs in Hinblick auf die P{\"a}dagogik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-20399}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Mit der vorliegenden Forschungsarbeit wird die Entwicklung des Integrationsbegriffs von den Urspr{\"u}ngen der Idee, der Verwendungen und der theoretischen Begr{\"u}ndungen {\"u}ber die Ausfaltung in p{\"a}dagogischen Programmen bis hin zu heutigen Deutungen untersucht. In einem ersten Schritt werden einschl{\"a}gige p{\"a}dagogische Konzeptionen vorgestellt, die „avant la lettre" den Begriff „Integration" noch nicht verwenden (k{\"o}nnen); in einem zweiten Schritt werden p{\"a}dagogische/erziehungswissenschaftliche Konzeptionen erfasst, die den Begriff „Integration" verwenden (im Zusammenhang mit daf{\"u}r relevanten außerp{\"a}dagogischen Integrationskonzeptionen); in einem weiteren Schritt werden Konzeptionen des Differenzdenkens er{\"o}rtert, die die Theorie des Sozialen „revolutionierten" und dadurch auf p{\"a}dagogischer Seite die immer noch aktuelle Kontroverse um Integration und Inklusion beeinfluss(t)en. Schließlich sollen eine analytische Strukturierung und eine Bewertung - warum Integration? - vorgenommen werden.}, subject = {P{\"a}dagogik}, language = {de} } @phdthesis{Lehmann2010, author = {Lehmann, Markus}, title = {Architektur und Design eines personalisierten, situierten und integrierenden Online-Netzwerks zur Unterst{\"u}tzung individueller, informeller Lernroutinen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-20407}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Informelles Lernen findet {\"u}berall statt. Es ist nicht institutionalisiert, i.d.R. gering strukturiert und die Lerninitiative geht einzig vom Lernenden aus. Essenzielle Kernpunkte, ohne die erfolgreiches informelles Lernen nicht m{\"o}glich ist, sind die Interaktion und Vernetzung von Lernenden untereinander. D.h. man lernt informell, wenn man beispielsweise durch eigengesteuerte Informationsrecherche ein spezifisches, aktuell auftretendes Problem l{\"o}sen m{\"o}chte. Dadurch, dass wir uns im sogenannten Informationszeitalter befinden, in dem eLearning einen fundamentalen Stellenwert eingenommen hat und in immer mehr Institutionen an Bedeutung gewinnt, hat sich auch der Begriff 'informelles eLearning' weiter etabliert. Durch die rasanten Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie stehen f{\"u}r das informelle eLearning immer mehr Bausteine und Optionen zur Verf{\"u}gung. Daher ist das Ziel dieser Arbeit, einen umfassenden Unterst{\"u}tzungsansatz zu entwickeln, mit welchem, durch die Integration verschiedener Werkzeuge und Instrumente, das informelle eLearning unterst{\"u}tzt und damit erfolgreicher und zielf{\"u}hrender gestaltet wird. Dies schließt vor allem mit ein, dass auch ein ortsunabh{\"a}ngiges Lernen an der gleichen Sache gew{\"a}hrleistet werden muss. Hierzu war es n{\"o}tig, das zu diesem Zweck entwickelte Konzept eines personalisierten, situierten, integrierenden Online-Netzwerks (PSION) in einer Pilotstudie an der Universit{\"a}t Passau zu testen. Die vor Beginn der Untersuchungen festgelegte Klassifizierung der Studenten bedurfte einer Validierung und eines Belegs. Zur korrekten Einordnung der Studienergebnisse in den n{\"o}tigen wissenschaftlichen Rahmen, werden die theoretischen Grundlagen im Bereich von Lernen und eLearning, hierbei speziell das informelle Lernen und das informelle eLearning, dargelegt. Dies umfasst Beschreibungen der einzelnen Aspekte, bekannte Definitionen und schließlich eigene Definitionen und Definitionsversuche. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden im unmittelbaren Anschluss daran mit den Intensionen von PSION in Verbindung gebracht. Dieses in Beziehung setzen ist speziell auf die Eigenschaften und Herausforderungen, welche beim informellen Lernen und informellen eLearning entstehen, ausgerichtet. Zum Erzielen der angestrebten Unterst{\"u}tzungswirkung erwies es sich als notwendig, eine dezentral verf{\"u}gbare eLearning-Umgebung mit zentraler Datenspeicherung zu entwickeln. Sowohl der Begriff 'PSION' und dessen Konzept, wie auch die einzelnen Unterst{\"u}tzungsans{\"a}tze werden vorgestellt und bezugnehmend auf die eben genannten Probleme, Charakteristika und auch Forderungen der Wissenschaft erl{\"a}utert. Der Schwerpunkt liegt einerseits auf dem integrativen und kontextunabh{\"a}ngigen Unterst{\"u}tzungsansatz und andererseits auf den f{\"u}r erfolgreiches informelles Lernen essenziellen Komponenten der Interaktion und Vernetzung der Lernenden untereinander. Als weitere wichtige Komponenten werden bei der Unterst{\"u}tzung die Informationsverwaltung und -rezeption betrachtet. Abschließend finden einige Ausf{\"u}hrungen zur technischen Umsetzung des Konzepts der Windowsanwendung sowie des zugeh{\"o}rigen Onlineportals statt. Im Hinblick auf das Ziel dieser Arbeit werden die zu beantwortenden Fragestellungen dargelegt und die Vorgehensweise w{\"a}hrend der Studie erl{\"a}utert. Darauf folgt die Auswertung des Einstiegs- und des Abschlussfragebogens, welche von den Studienteilnehmern im Rahmen des Studienverlaufs und der Softwarenutzung beantwortet wurden. Dabei werden zum einen der eingangs angenommene Anwendungsfall verifiziert und zum anderen die Voraussetzungen und Erwartungen, welche die Teilnehmer mitbringen, festgestellt1. Schließlich wird auf Grund der Anforderungen und W{\"u}nsche der Teilnehmer belegt, dass die integrierten Unterst{\"u}tzugnsans{\"a}tze diese erf{\"u}llen und schließlich die Zielf{\"u}hrung und Nachhaltigkeit des Ansatzes bewiesen. Darauf folgt eine Auswertung der Softwarenutzung. Die Ergebnisse der Arbeit stellen die aus den beiden Frageb{\"o}gen gewonnenen Daten, wie auch die der Softwarenutzung zueinander in Relation und bewerten daraufhin die einzelnen Unterst{\"u}tzungsans{\"a}tze. Als Resultat l{\"a}sst sich festhalten, dass die Integration verschiedener Unterst{\"u}tzungsans{\"a}tze in einer umfassenden Softwareumgebung, v.a. durch die Eigenschaft der ortsunabh{\"a}ngigen Verwendung, im Hinblick auf die Probleme und Charakteristika von informellem (e)Learning und die Forderungen der Wissenschaft, zielf{\"u}hrend und erfolgreich ist. Als weiterf{\"u}hrende Ergebnisse sind festzuhalten, dass die initiale Annahme des Anwendungsfalles korrekt war, der Datenschutz bei den Teilnehmern als sehr wichtig bewertet wird und die M{\"o}glichkeiten der Kooperation und Kommunikation in der Softwarel{\"o}sung weiter ausbauf{\"a}hig sind. Weiterhin ergibt sich aus einer Projektion der Ergebnisse zur Medienkompetenz auf die von Pannarale und Kammerl an der gleichen Universit{\"a}t, dass sich auf Grund der vorhandenen Kompetenzen eine allgemeine Einf{\"u}hrung des Konzepts 'PSION' an der Universit{\"a}t Passau ebenfalls als zielf{\"u}hrend erweisen w{\"u}rde.}, subject = {Informelles Lernen}, language = {de} } @phdthesis{Holzer2010, author = {Holzer, Andreas}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen der Implementierung internationaler Klimaschutzabkommen - Eine {\"o}konomische Nutzen-Kosten-Betrachtung am Beispiel der technologischen Kooperation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-19365}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Die Dissertation beleuchtet aus {\"o}konomischer Sicht die Thematik des Klimawandels mit dem Ziel, Ans{\"a}tze einer technologischen Kooperation zu identifizieren, die zu einer Verbesserung der Nutzen-Kosten-Relation in internationalen Klimaschutzverhandlungen beitragen k{\"o}nnten. Besonderer Wert wird hierbei auf das politische Umfeld und die Implementierbarkeit einzelner Vorschl{\"a}ge gelegt. Die Arbeit besteht aus sechs Kapiteln (Einf{\"u}hrung und f{\"u}nf Beitr{\"a}ge), die als selbst{\"a}ndige Aufs{\"a}tze konzipiert und z.T. in englischer Sprache verfasst sind. Kapitel 1 liefert eine Hinf{\"u}hrung zum Thema, der Motivation und der Zielrichtung der Arbeit. Dar{\"u}ber hinaus wird eine Architektur {\"o}konomischer Analysen der Klimaschutzproblematik skizziert, die helfen soll, die Komplexit{\"a}t der Problems „Klimawandel" aus {\"o}konomischer Sicht aufzuzeigen bzw. zu strukturieren. In den folgenden beiden Kapiteln werden die Zielgestaltung internationaler Klimaschutzpolitik (Kapitel 2) sowie deren institutionelle Ausgestaltung (Kapitel 3) anhand {\"o}konomischer Kriterien analysiert. Im Hinblick auf die Identifizierung von Ans{\"a}tzen, die (im weiteren Sinne) als Mechanismen einer Technologiekooperation im gegenw{\"a}rtigen System betrachtet werden k{\"o}nnen untersucht die Arbeit in Kapitel 4 den Einfluss des Clean Development Mechanism (CDM) auf den Transfer von Technologien. In Kapitel 5 werden m{\"o}gliche Ausgestaltungsformen technologischer Kooperation innerhalb eines zuk{\"u}nftigen Klimaschutzabkommen diskutiert. Kapitel 6 konzentriert sich auf die tats{\"a}chlichen Entwicklungen in den gegenw{\"a}rtigen Klimaschutzverhandlungen f{\"u}r ein Folgeabkommen unter dem Dach der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC). Basierend auf einer im Umfeld der 13. Klimarahmenkonferenz auf Bali, Indonesien, durchgef{\"u}hrten qualitativen Erhebung werden verschiedene Instrumente einer technologischen Kooperation analysiert und hinsichtlich ihrer Implementierungschancen und (Anreiz-)Wirkungen gepr{\"u}ft.}, subject = {Technologietransfer}, language = {de} } @phdthesis{Hildenbrand2010, author = {Hildenbrand, Alexander}, title = {Ermittlung des Industrialisierungsgrades der Anwendungsentwicklung in der Fertigungsindustrie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-21694}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Die Industrialisierung ist mittlerweile auch in der Softwarebranche angekommen. In dieser Arbeit wird ein Modell vorgestellt, das eine Einstufung der verschiedenen Auspr{\"a}gungen der Industrialisierung in der Anwendungsentwicklung erm{\"o}glicht. Ferner wird auf Basis dieses Modells ein Bewertungsverfahren vorgestellt, welches einem Unternehmen erlaubt, den Grad an Industrialisierung in der Entwicklung von Anwendungen zu ermitteln. Das Ergebnis dieser Ermittlung dient dem Unternehmen als Basis f{\"u}r eine Entscheidung zur Optimierung der Softwareentwicklung. Mit der Festlegung eines Sollgrades k{\"o}nnen zudem die Ziele f{\"u}r die Verbesserung der Anwendungsentwicklung definiert werden. Eine regelm{\"a}ßige Ermittlung des Industrialisierungsgrades erm{\"o}glicht dabei die Dokumentation des aktuellen Fortschrittes. Eine praktische Bewertung eines Unternehmensbereiches wird im Rahmen einer Fallstudie exemplarisch durchgef{\"u}hrt.}, subject = {Industrialisierung}, language = {de} } @phdthesis{Doelle2010, author = {D{\"o}lle, Christian}, title = {Politisch-kulturelle Rahmenbedingungen Symbolischer Politik in entwickelten Mediendemokratien am Beispiel Deutschlands, Großbritanniens und der USA}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27296}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2010}, abstract = {Dass Menschen in entwickelten Industrienationen in einem Informationszeitalter leben, ist ein vielbem{\"u}hter Allgemeinplatz sozialer Analysen jeglicher Art. Dennoch - genauso wie der konstante, endlose Strom von Informationen ein signifikantes Charakteristikum unserer Existenz geworden ist - so wird unsere Zeit seit jeher von Symbolen beeinflusst. Manche gehen sogar soweit zu behaupten, unser Gemeinwesen sei eine postmoderne St{\"a}mmegesellschaft, deren Konstituierung durch Symbole und symbolische Handlungen erfolge, die unserem Leben eine weitere Dimension sozialer Komplexit{\"a}t hinzuf{\"u}gen. Wenn wir also das Symbolhafte unserer Existenz als gegeben hinnehmen, so wird es nicht wundern, dass Politik als ordnender und sinnstiftender Faktor des Gemeinwesens ebenfalls von Symbolen beeinflusst wird und sich derer auch bedient, um ihre Anliegen in einer Art und Weise zu kommunizieren, die den Anforderungen und Neigungen der Menschen entspricht. Dieses kommunikative Erfordernis scheint von nachhaltig wachsender Bedeutung zu sein, da sich das Ausmaß und die Komplexit{\"a}t der zu vermittelnden Sachverhalte st{\"a}ndig erh{\"o}hen. Symbole bieten sich in diesem Lichte als ideales Vehikel informativer Transmission an, da sie sinnhafte Verdichtungen sind; bildhafte Zeichen, die {\"u}ber den bezeichneten, konkreten Gegenstand hinaus auf andere, abstrakte und allgemeine Bedeutungsebenen verweisen. In der Regel geschieht dies durch universelle Symbole, die allen Mitgliedern eines Kollektivs vertraut sind und die somit einen rationalisierten, kondensierten Informationsfluss erm{\"o}glichen. Symbolische Politik ist essentieller Bestandteil der Politischen Kommunikation geworden, welche den Fluss und Austausch kommunikativer Einheiten zwischen den Akteuren eines politischen Systems auf allen Ebenen bezeichnet. Insbesondere in entwickelten Industrienationen, deren massenmediale Kommunikationsstruktur mit all ihren Implikationen als „Mediendemokratie" bezeichnet werden kann, ist diese Art der sinnhaften Komprimierung ein nahezu allt{\"a}gliches Ph{\"a}nomen nicht nur in Wahlk{\"a}mpfen mit ihren griffigen Wahlslogans und publikumswirksamen PR-Auftritten von Politikern, sondern auch im politischen Alltagsgesch{\"a}ft. Die vorliegende Arbeit zeigt auf der Basis eines interdisziplin{\"a}ren Zugangs zum Symbolbegriff und vorliegenden Erkenntnissen zur Politischen Kommunikation Auspr{\"a}gungen Symbolischer Politik in Abh{\"a}ngigkeit von nationalen Politischen Kulturen auf. Als empirische Referenten dienen Deutschland, Großbritannien und die USA.}, subject = {Macht}, language = {de} } @article{Bleyer2010, author = {Bleyer, Bernhard}, title = {Realit{\"a}ten zweier Reiche. Luther und die Banner-Betrachtung}, series = {Geist und Leben. Zeitschrift f{\"u}r christliche Spiritualit{\"a}t}, volume = {2010}, journal = {Geist und Leben. Zeitschrift f{\"u}r christliche Spiritualit{\"a}t}, number = {2}, publisher = {Echter Verlag}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.15475/rzrlbb.2010}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14231}, pages = {114 -- 125}, year = {2010}, abstract = {Ohne Kenntnis voneinander arbeiten etwa zur gleichen Zeit Martin Luther und Ignatius von Loyola an Kl{\"a}rungsversuchen wie die seit Augustinus im Christentum verankerte Dialektik von civitas terrena („irdischer Staat") und civitas Dei („Gottesstaat") mit ihren Anliegen vereinbart werden kann. Luther entwickelt daraus seine Regimenten-Lehre und Ignatius die Banner-Betrachtung in den Geistlichen {\"U}bungen. Die ignatianische Deutung veranlasst einige Denker (Jon Sobrino und Ignacio Ellacur{\´i}a) der Theologie der Befreiung die Zwei-Reiche-Lehre auf strukturelle Ungerechtigkeit hin zu deuten. Damit bekommt sie eine brisante Aktualit{\"a}t.}, language = {de} } @incollection{Bleyer2010, author = {Bleyer, Bernhard}, title = {Jenseits der Lebensenergien. Der Leichnam: Szenen zum Status verbliebener K{\"o}rperlichkeit}, series = {Lebens-L{\"u}ste. Von der Ambivalenz der menschlichen Lebensenergie}, booktitle = {Lebens-L{\"u}ste. Von der Ambivalenz der menschlichen Lebensenergie}, editor = {Wenzel, Knut}, publisher = {Matthias-Gr{\"u}newald Verlag}, address = {Ostfildern}, doi = {10.15475/jllssvk.2010}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14249}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {137 -- 151}, year = {2010}, abstract = {Ist der Leichnam eine Sache oder das Zur{\"u}ckgebliebene einer Person? Anhand drei Szenen soll eine Spur verfolgt werden: die Holzschnitte Vesals, die Geburt der klinischen K{\"o}rperbetrachtung und die Festlegung eines medizinischen Kriteriums. Am Ende der Spur stellt sich die Frage nach dem Status des Leichnams, jener K{\"o}rperlichkeit eines ehemals lebendigen Menschen in der Zeitspanne zwischen Lebensende und seiner „Zu-Staub-werdung". Der Beitrag findet eine Antwort.}, language = {de} } @misc{HeinrichSchoenau2010, author = {Heinrich, Horst-Alfred and Sch{\"o}nau, Manuela}, title = {Passantenumfrage zu Museumsbesuchen Innsbruck 2009. Forschungsdokumentation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-21681}, year = {2010}, abstract = {Bei der vorliegenden Umfragestudie handelt es sich um den Versuch, ein valides Meßinstrument zur Erfassung von Einstellungen zum Museum und von Motivation f{\"u}r den Besuch zu entwickeln. Dem entsprechend operiert der Fragebogen mit einem hohen Anteil offener Fragen, deren Antworten hier dokumentiert und f{\"u}r eine erste Typologie gruppiert sind. Dar{\"u}ber hinaus ist der komplette Fragebogen zusammen mit der Ausz{\"a}hlung der Antworten auf die standardisierten Fragen (Demographie sowie generalisierte Einstellungsitems) ausgedruckt. Die Bev{\"o}lkerungsumfrage wurde im Winter 2009/10 in Innsbruck durchgef{\"u}hrt.}, subject = {Empirische Sozialforschung}, language = {de} }