@misc{Landersdorfer1979, type = {Master Thesis}, author = {Landersdorfer, Anton}, title = {Die Stifte und Kl{\"o}ster der Stadt Landshut}, organization = {Universit{\"a}t M{\"u}nchen, Fachbereich Katholische Theologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4837}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XXI, 283 S.}, year = {1979}, abstract = {„Leider blieb die Diplomarbeit von Anton Landersdorfer (1979) ungedruckt", konstatierte Dr. Franz Niehoff, der Leiter der Museen der Stadt Landshut, im Vorwort des 2011 erschienenen Buches „Gott zur Ehre - der Stadt zum Wohl. Die Kl{\"o}ster der Stadt Landshut von der Gr{\"u}ndung bis zur S{\"a}kularisation", verfasst von Markus Mitschke. Auch wenn damit eine umfangreiche, den neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung widerspiegelnde Studie zur wechselvollen Geschichte der insgesamt acht Landshuter Ordensniederlassungen - vier weibliche und vier m{\"a}nnliche - vorliegt, sei, die Anregung von Dr. Niehoff aufgreifend, oben genannte Diplomarbeit auf diesem Wege nachtr{\"a}glich publiziert, zumal sie nicht nur anders strukturiert ist, sondern neben den Kl{\"o}stern auch das Kollegiatstift St. Martin und Kastulus in den Blick nimmt.}, language = {de} } @misc{Rodemeier1993, type = {Master Thesis}, author = {Rodemeier, Susanne}, title = {Lego-lego-Platz und Naga-Darstellung . Jenseitige Kr{\"a}fte im Zentrum einer Quellenstudie {\"u}ber die ostindonesische Insel Alor}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-875}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {1993}, abstract = {Der Alor-Archipel ist eine bislang kaum aus sozio-kultureller Perspektive untersuchte Region. Einige wenige Quellen, die {\"u}berwiegend aus der 1. H{\"a}lfte des 20. Jahrunderts stammen, gibt es aber dennoch. Sie werden unter dem Aspekt der Jenseitsvorstellungen kurz vorgestellt. Inhaltliche Schwerpunkte der Zusammenfassung dieser Quellen beziehen sich auf Dorfbeschreibungen, Beschreibungen von Festpl{\"a}tzen, die das Zentrum eines Dorfes bilden, sowie auf Totenrituale und die damit in Verbindung gebrachten Vorstellungen {\"u}ber das Jenseits. Abschließend werden die Quellen auf ihre Aussagekraft bez{\"u}glich Verehrung {\"u}bernat{\"u}rlicher Wesen untersucht und zusammenfassend wiedergegeben. Die Arbeit bietet einen Einstieg in tiefer gehende Forschungen zur Region.}, subject = {Indonesien }, language = {de} } @book{OPUS4-382, title = {Der Vertragsarzt im Spannungsfeld zwischen gesundheitspolitischer Steuerung und Freiheit der Berufsaus{\"u}bung}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Manz}, address = {Wien}, isbn = {3-214-06215-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3821}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XII, 209 S.}, year = {1999}, abstract = {VORWORT Der vorliegende Band widmet sich den Rechtsbeziehungen zwischen gesetzlicher Krankenversicherung und {\"A}rzteschaft. Grundrechtliche Positionen wie Erwerbsfreiheit und Berufsaus{\"u}bungsfreiheit stehen ebenso zur Diskussion wie Fragen der Auswahl der Vertragspartner und Fragen der Beendigung der Rechtsbeziehung zwischen Arzt und gesetzlicher Krankenversicherung. Die mit diesen Fragestellungen verbundenen {\"u}beraus komplexen juristischen Probleme werden im vorliegenden Band einer wissenschaftlichen Analyse unterzogen, wobei vor allem aus dem rechtsvergleichenden Ansatz heraus neue L{\"o}sungsm{\"o}glichkeiten gesucht werden. Die Beitr{\"a}ge gehen zur{\"u}ck auf Referate im Rahmen einer juristischen Tagung, die am 28. und 29. 1. 1999 unter dem Titel „Deutsch-{\"o}sterreichische Sozialrechtsgespr{\"a}che" an der Universit{\"a}t Linz stattgefunden hat. Diese Tagung wurde gemeinsam vom Institut f{\"u}r Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universit{\"a}t Linz, dem Lehrstuhl f{\"u}r Staats-und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht der Universit{\"a}t Passau und der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse veranstaltet. Die Herausgeber danken der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse f{\"u}r die Mitorganisation und Mitfinanzierung der Tagung sowie des vorliegenden Bandes. INHALTSVERZEICHNIS Ingwer Ebsen Rechtsfragen der vertrags{\"a}rztlichen Stellenplanung in Deutschland 1 Christian Kopetzki Rechtsfragen der vertrags{\"a}rztlichen Stellenplanung in {\"O}sterreich 31 Ulrich Becker Altersgrenze(n) f{\"u}r Vertrags{\"a}rzte in der deutschen Gesetzlichen Krankenversicherung 59 Christoph Grabenwarter Altersgrenze f{\"u}r Vertrags{\"a}rzte in {\"O}sterreich 85 Otfried Seewald Die Auswahl der Vertragspartner durch die Versicherungstr{\"a}ger in Deutschland 101 Reinhard Resch Die Auswahl der Vertragspartner durch den Versicherungstr{\"a}ger in {\"O}sterreich 149 Dagmar Felix K{\"u}ndigungsschutz f{\"u}r freiberufliche Vertrags{\"a}rzte in Deutschland 171 Reinhard Geist K{\"u}ndigungsschutz f{\"u}r freiberufliche Vertrags{\"a}rzte in {\"O}sterreich 195}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @book{OPUS4-383, title = {Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Schulz}, address = {Starnberg}, isbn = {3-7962-0577-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3835}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XI, 119 S.}, year = {2000}, abstract = {VORWORT Die „Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che" haben sich bei ihrer diesj{\"a}hrigen Tagung, die am 27. und 28. Januar 2000 auf Schloß Neuburg, dem Tagungszentrum der Universit{\"a}t Passau, stattgefunden hat, mit dem Thema „Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung" befasst. Dies ist auch der Titel des Tagungsbandes, mit dem die Beitr{\"a}ge der Referenten einem gr{\"o}ßeren Interessentenkreis vorgestellt werden. Mit dem Thema der Tagung sowie dieses Tagungsbandes ist ein Teilaspekt des „großen" Themas des Wettbewerbs im Gesundheitswesen angesprochen. Wettbewerb - dieser Begriff setzt Freiheit voraus einschließlich der Autonomie der Freiheit, {\"u}ber Bindungen selbst zu entscheiden. Es ist kein Zufall, dass dieser Begriff in der Zeit der Aufkl{\"a}rung als Leitidee des {\"o}konomischen Idealismus erscheint. Die damaligen Verh{\"a}ltnisse in Staat und den mit ihm eng verbundenen Gesellschaftsschichten waren weitgehend durch ein hohes Maß an pers{\"o}nlicher Unfreiheit und ein umfassendes staatliches Regulierungssystem gekennzeichnet. Adam Smith hat diese Gegebenheiten scharfsinnig analysiert; sein Vorschlag (und praktisch auch der von David Ricardo) war die Forderung nach dem „freien Spiel der Kr{\"a}fte"; der Staat habe nur bestimmte Rahmenbedingungen zu setzen - und die {\"o}konomischen Probleme w{\"u}rden sich optimal l{\"o}sen, nicht nur f{\"u}r das Wohlergehen des Staates selbst, sondern auch f{\"u}r jeden Einzelnen; darin steckt die Forderung nach einem im Wesentlichen staatsfreien Wettbewerb. Die Vorstellung, dass damit gleichsam eine Harmonie pr{\"a}stabilisiert werde, hat sich im Laufe des 19. Jahrhunderts nicht verwirklicht. Die soziale Entwicklung im Zeitalter des Liberalismus vor allem gegen Ende des 19. Jahrhunderts, hat zu einer staatlichen Regulierung gef{\"u}hrt, die im 20. Jahrhundert sich nicht nur verstetigt, sondern in bemerkenswerter Weise ausgedehnt und verfeinert hat. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts stellt sich wiederum die Frage nach dem Maß an Freiheit und Wettbewerb, auch im Bereich des Gesundheitswesen, einerseits und nach der Notwendigkeit staatlicher Regulierung andererseits, versch{\"a}rft durch {\"o}konomische Faktoren, die nicht zuletzt durch den zusammenwachsenden europ{\"a}ischen Markt und das Zusammenwachsen des Weltmarkts entstanden sind. Gel{\"o}st werden m{\"u}ssen diese Probleme (auch) in jedem einzelnen Staat. Die rechtsvergleichende Betrachtungsweise der "Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che" verspricht auch im Hinblick auf die Frage des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung Erkenntnisse, die {\"u}ber die Betrachtung nur eines Regelungssystems hinausgehen. Diese Tagung wurde auch in diesem Jahr gemeinsam vorbereitet und veranstaltet durch das Institut f{\"u}r Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universit{\"a}t Linz und den Lehrstuhl f{\"u}r Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht, der Universit{\"a}t Passau; zur Seite gestanden haben in thematisch-inhaltlicher Hinsicht die AOK Bayern - Die Gesundheitskasse - sowie die Fachverlage CW Haarfeld GmbH, Essen, MANZ, Wien und R. S. Schulz, Starnberg. INHALTSVERZEICHNIS Franz Zehetner Wettbewerbsrecht unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der {\"o}ffentlichen Unternehmen - eine Bestandsaufnahme 1 Armin Jungbluth Wettbewerbsrecht im Gesundheitswesen 25 Melanie Paulus Wettbewerb innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung und im Verh{\"a}ltnis zur privaten Krankenversicherung - Rechtslage in Deutschland 33 Rudolf Mosler Wettbewerb innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung und im Verh{\"a}ltnis zur privaten Krankenversicherung - Rechtslage in {\"O}sterreich 45 Horst Dieter Schirmer Wettbewerb und {\"a}rztliches Berufsrecht in Deutschland 65 Wolfgang Mazal Wettbewerb und {\"a}rztliches Berufsrecht 85 Andreas Wagener Wettbewerb und Krankenanstalten in Deutschland 101 Konrad Grillberger Krankenanstalten und Wettbewerb in {\"O}sterreich 109}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @article{Gamerith2000, author = {Gamerith, Werner}, title = {Welthauptstadt New York: Boom and Bust auf engstem Raum}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-17582}, year = {2000}, abstract = {Die folgenden Ausf{\"u}hrungen wollen den historischen Prozeß der Metropolisierung der Stadt New York zun{\"a}chst anhand der Verdichtungsph{\"a}nomene ermessen, die sich wie ein "roter Faden" durch die Transformation der Insel Manhattan ziehen. Beispielhafte Entwicklungsmuster des 17., 18., und vor allem 19.Jahrhunderts lassen die extreme Ballung und den Aufschwung zur Welthauptstadt des 20.Jahrhunderts verstehen.}, subject = {Weltstadt}, language = {de} } @phdthesis{Audebert2000, author = {Audebert, Fritz}, title = {Faktor Zeit: Internationale Fernsehwerbung im Spannungsfeld von Kultur und {\"O}konomie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-139}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Die Arbeit befasst sich mit dem Faktor Zeit in der internationalen Fernsehwerbung und seinen Kulturraum bedingten Unterschiede. In keinem anderen Medium spielen marktwirtschaftliche Regeln und Kontrollinstrumente eine so entscheidende Rolle wie in der Fernsehwerbung. Bei Kulturraum-{\"o}konomisch optimalem Einsatz von Werbebudget k{\"o}nnen zuk{\"u}nftig große Summen Geld gespart werden. Insbesondere im zeitlich bedingten suboptimalen Einsatz von Werbegeldern liegt großes Verbesserungspotential.}, subject = {Werbesendung / Fernsehsendung}, language = {de} } @phdthesis{Oldenburg2000, author = {Oldenburg, Imme}, title = {Tierplastik im 20.Jahrhundert. Heinz Theuerjahr (1913 - 1991). Biographie und Werkverzeichnis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-84}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine monographische Untersuchung des plastischen Gesamtwerkes von Heinz Theuerjahr. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Erfassung der 851 plastischen Werke und ihre wissenschaftliche Aufbereitung im gesonderten Werkverzeichnis. Aus der Gesamt{\"u}bersicht des plastischen Werkes heraus wird neben der Aufarbeitung einzelner Werkphasen und stilistischer Merkmale auch gezeigt, dass Theuerjahr keineswegs der Vorstellung eines reinen Tierbildhauers gerecht wird, die aus dem {\"u}berproportional hohen Anteil an Tierplastiken von Theuerjahr im {\"o}ffentlichen Besitz erwachsen ist. Erst im reifen Werk beginnt Theuerjahr, sich fast ausschließlich der Tierbildhauerei zu widmen. In einem weiteren Schritt wird Theuerjahrs Stellung innerhalb der traditionellen Tierbildhauerei des 20. Jahrhunderts untersucht. Im Anhang finden sich u. a. eine ausf{\"u}hrliche Tabelle zu den Lebensdaten des K{\"u}nstlers, ein detailliertes Verzeichnis aller Ausstellungen, sowie ein ikonographisches Register zum plastischen Werk.}, subject = {Tierplastik}, language = {de} } @phdthesis{Geier2000, author = {Geier, Bernd}, title = {Der Erwerb interkultureller Kompetenz. Ein Modell auf Basis der Kulturstandardforschung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-99}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Die Arbeit konzentriert sich im wesentlichen auf die Beantwortung folgender Fragen: Was ist unter interkultureller Kompetenz zu verstehen? Welches Kulturkonzept ist f{\"u}r das Verst{\"a}ndnis interkultureller Kompetenz zu w{\"a}hlen? Welche Beziehungen bestehen zwischen Kulturstandards und managementrelevanten Dimensionen? Wie lassen diese sich beschreiben? Wie ist der Prozess des interkulturellen Kompetenzerwerbs zu beschreiben? Welche Phasen durchl{\"a}uft er und welche Vorbedingungen sind daran gebunden? Welche Forderungen lassen sich aus diesem Verst{\"a}ndnis ableiten? Im Rahmen dieser Arbeit werden Antworten darauf gegeben, was aus der Perspektive einer F{\"u}hrungskraft unter dem interkulturellen Kompetenzerwerb zu verstehen ist, wie sich dieser Prozess modellhaft darstellen und interpretieren l{\"a}sst und welche Schlussfolgerungen sich daraus f{\"u}r Theorie und Praxis ableiten lassen.}, subject = {Interkulturelles Management}, language = {de} } @phdthesis{Gao2000, author = {Gao, Yali}, title = {Analogie und Wortbildung. Eine Wortbildungstheoretische Anwendung des Analogiebegriffs Wilhelm von Humboldts}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-49}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Die vorliegende Arbeit versteht sich als ein Versuch, den Analogiebegriff Wilhelm von Humboldts mit Konzepten der modernen Wissenschaften zu interpretieren und auf eine Wortbildungsbeschreibung anzuwenden. Die Verwendungen des Analogiebegriffs in den gegenw{\"a}rtigen Wortbildungsbeschreibungen stehen grunds{\"a}tzlich in der Tradition Hermann Pauls. Die erweiterte, jedoch sprachinterne Analogieauffassung von Paul scheint die Grundlage zu sein, die die zwei gegens{\"a}tzlichen Wortbildungsmodelle, n{\"a}mlich das syntaktische und das lexikalistische bzw. das kompositionell-regul{\"a}re und das analog-holistische (Fleischer/Barz 1995: 58) gleichermaßen legitimiert. Die Wortbildungsbeschreibung ist heutzutage zu einem Methodenpluralismus (Toman 1983: 2) gekommen, der nicht nur den gesamten Bereich der Wortbildungen abzudecken scheint, sondern auch die besondere Stellung der Wortbildung im Gesamtsystem der Sprache best{\"a}tigt. Bei n{\"a}herer Betrachtung l{\"a}sst sich jedoch feststellen, dass es noch unklar ist, ob und in welchem Zusammenhang die verschiedenen Beschreibungsmethoden zueinander stehen. Diese Unklarheit ist meiner Ansicht nach darauf zur{\"u}ckzuf{\"u}hren, dass eine sprachinterne Analogieauffassung der lebendigen, geistigen Spracht{\"a}tigkeit des wortbildenden Individuums nicht gerecht werden kann. Es scheint, dass das Licht eines vorhandenen Sprachsystems zwar die sprachinternen Erscheinungen einigermaßen beleuchten kann, es erzeugt aber in seinem eigenen Standpunkt einen Schattenbereich. Dies dr{\"u}ckt sich auch dadurch aus, dass der kreative, sprachver{\"a}ndernde Aspekt der Wortbildung grunds{\"a}tzlich unbeschrieben bleibt. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, den statischen sprachinternen Standpunkt zu verlassen und den traditionsreichen Begriff der Analogie in einer sprachexternen Hinsicht zu betrachten. Sprachextern zeichnet sich der Analogiebegriff durch seine geistigen bzw. erkenntnisfunktionalen Implikationen aus, die man v.a. in dem Analogieverst{\"a}ndnis Wilhelm von Humboldts finden kann. Aufgrund der allgemein bekannten „Dunkelheit" Humboldtscher Begriffe kann eine Humboldt-Rezeption durchaus von Mutmaßungen gepr{\"a}gt sein. Jedoch bin ich von der Erkl{\"a}rungskraft des Analogiebegriffs Humboldts {\"u}berzeugt und gehe das Risiko eines gewagten Versuchs bewusst ein. Mit der vorliegenden Lesart des Analogiebegriffs Humboldts wird intendiert, eine einheitliche Beschreibungsgrundlage f{\"u}r Wortbildungen herauszuarbeiten, die zum einen den inneren Zusammenhang zwischen den scheinbar gegens{\"a}tzlichen Beschreibungsmodellen sichtbar macht, zum anderen den kreativen Aspekt der Wortbildungen in gewisser Hinsicht beschreiben kann. Von dieser Zielsetzung ausgehend wird in Kapitel 1 zun{\"a}chst ein kurzer historischer {\"U}berblick {\"u}ber den Analogiebegriff gegeben. Anschließend werden die an Hermann Paul anzuschließenden Verwendungen des Analogieprinzips in der gegenw{\"a}rtigen Wortbildungsbeschreibung er{\"o}rtert und damit die Motivation f{\"u}r eine neue Analogiebetrachtung erkl{\"a}rt. In Kapitel 2 wird der Analogiebegriff Humboldts auf der Grundlage einiger Forschungsergebnisse von Christmann und Di Cesare in dem Textzusammenhang Humboldts interpretiert. In Kapitel 3 werden zur Anwendung des Humboldtschen Analogiebegriffs auf die Wortbildungsbeschreibung einige theoretische {\"U}berlegungen gemacht, wobei ich das Konzept der Abduktion als eine sinnvolle L{\"o}sung des methodischen Problems einer Humboldt-Anwendung betrachte. Aufgrund dieser {\"U}berlegungen wird in Kapitel 4 ein Modell der Wortbildungsbeschreibung formuliert, das schließlich auf eine Analyse ausgew{\"a}hlter deutscher Markennamen angewendet wird (Kapitel 5). In Kapitel 6 werden die Hauptgedanken und Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammengefasst.}, subject = {Humboldt}, language = {de} } @phdthesis{Wichert2000, author = {Wichert, Carl-Alexander}, title = {ULTRA - A Logic Transaction Programming Language}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-105}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Rule-based language for the specification of complex database updates and transactions. Formal treatment of the syntax and the declarative semantics}, subject = {Programmierlogik}, language = {en} } @phdthesis{Holzer2000, author = {Holzer, Achim J{\"o}rg}, title = {Priorit{\"a}tsregelbasierte Ressourcenplanung f{\"u}r Projekte mit komplexer Ablaufstruktur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-71}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {In nahezu allen mittleren bis großen Unternehmen werden Projekte zur L{\"o}sung komplexer, teils interdisziplin{\"a}rer Probleme durchgef{\"u}hrt . Man kann durchaus sagen, daß sich das Projektmanagement mittlerweile als Organisationsform neben der hierarchischen Struktur eines Unternehmens etabliert hat. H{\"a}ufig wird es dabei zur L{\"o}sung von Aufgaben verwendet, welche einen hohen Grad an Neuartigkeit und Komplexit{\"a}t aufweisen, da traditionelle Linienorganisationen eher auf langfristige Zielsetzungen und Aufgaben ausgerichtet sind. Solche im Rahmen eines Projekts behandelten Probleme k{\"o}nnen in der Regel nicht intuitiv gel{\"o}st werden. Sie bed{\"u}rfen einer systematischen Planung, um das Risiko von Fehlentscheidungen zu verringern. Das Projektmanagement bietet Methoden und Verfahren zur Organisation, Planung, {\"U}berwachung und Steuerung eines solchen Projekts . Die Verwendung von Methoden des Projektmanagements ist heute eine der wesentlichen Voraussetzungen, Effizienz und Innovationsf{\"a}higkeit von Unternehmen zu steigern, um sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten. Durch den Einsatz von Projektplanungsmethoden k{\"o}nnen durchschnittlich Einsparungen in H{\"o}he von etwa 15 erzielt werden . Dem steht ein durchschnittlicher Anteil der Planungskosten an den Projektkosten von circa 0,1 - 4 gegen{\"u}ber. Probleme der Ablaufplanung sind daher seit mehreren Jahrzehnten verst{\"a}rkt auch in der theoretischen Betrachtung im Rahmen des Operations Research h{\"a}ufig behandelte Themen. Diese Arbeit betrachtet die Planung eines Vorhabens mit komplexer Ablaufstruktur f{\"u}r den Fall, daß die Einzelvorg{\"a}nge des Projekts in verschiedenen Durchf{\"u}hrungsmodi ausgef{\"u}hrt werden k{\"o}nnen und die zur Durchf{\"u}hrung des Vorhabens ben{\"o}tigten Ressourcen nur begrenzt zur Verf{\"u}gung stehen. Zur L{\"o}sung des betrachteten Ressourcenplanungsproblems f{\"u}r diese Planungssituation stehen noch keine geeigneten Algorithmen zur Verf{\"u}gung}, subject = {Reihenfolgeplanung}, language = {de} } @phdthesis{Dolzmann2000, author = {Dolzmann, Andreas}, title = {Algorithmic strategies for applicable real quantifier elimination}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-64}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {One of the most important algorithms for real quantifier elimination is the quantifier elimination by virtual substitution introduced by Weispfenning in 1988. In this thesis we present numerous algorithmic approaches for optimizing this quantifier elimination algorithm. Optimization goals are the actual running time of the implementation of the algorithm and the size of the output formula. Strategies for obtaining these goals include simplification of first-order formulas,reduction of the size of the computed elimination set, and condensing a new replacement for the virtual substitution. Local quantifier elimination computes formulas that are equivalent to the input formula only nearby a given point. We can make use of this restriction for further optimizing the quantifier elimination by virtual substitution. Finally we discuss how to solve a large class of scheduling problems by real quantifier elimination. To optimize our algorithm for solving scheduling problems we make use of the special form of the input formula and of additional information given by the description of the scheduling problem}, subject = {Quantorenelimination}, language = {en} } @phdthesis{Orosz2000, author = {Orosz, R{\´e}ka}, title = {{\"U}bersetzungsprobleme und L{\"o}sungsstrategien bei {\"U}bersetzungen vom Ungarischen ins Deutsche: eine empirische Untersuchung von {\"U}bersetzungstexten ungarischer Studenten in der Deutschlehrerausbildung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-111}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Allen praktizierenden Lehrern im Hochschulwesen ist die Tatsache bekannt, dass die Studenten mit einer Fremdsprache als Hauptfach immer Schwierigkeiten mit den {\"U}bersetzungs{\"u}bungen und den {\"U}bersetzungklausuren haben. Ihre Ergebnisse in den {\"U}bersetzungen sind viel schlechter als ihre m{\"u}ndlichen oder andere schriftlichen {\"A}ußerungen in der Fremdsprache. Dies kann man auch so formulieren, dass die Leistungen dieser Studenten in den {\"U}bersetzungsklausuren nicht im geraden Verh{\"a}ltnis mit den Leistungen der Fremsprachenkenntnisse stehen. Mit welchem Ziel werden die {\"U}bersetzungs{\"u}bungen im Fremdsprachenstudium eingesetzt und was wird mit den {\"U}bersetzungsklausuren kontrolliert? {\"U}bersetzungs{\"u}bungen sind in den Lehrwerken der Seminare zu finden, die sich auf die Verbesserung der fremdsprachlichen Kenntnisse und F{\"a}higkeiten der Studenten konzentrieren und der Seminare, deren Ziel das {\"U}bersetzen und die Vermittlung seiner Methoden ist. Die {\"U}bersetzungs{\"u}bungen von der Muttersprache in die Fremdsprache und von der Fremdsprache in die Muttersprache k{\"o}nnen entweder aus der {\"U}bersetzung von einzelnen S{\"a}tzen oder Syntagmen oder W{\"o}rtern oder einem Text bestehen. Sie werden eingesetzt, um die Studenten auf die Schwerpunkte der Fremdsprache im Bereich der Morphologie und der Semantik, selten auch der Pragmatik (im Vergleich zu der Muttersprache) aufmerksam zu machen. Die {\"U}bersetzungsklausuren wollen die in den {\"U}bersetzungs{\"u}bungen ge{\"u}bten Kenntnisse und F{\"a}higkeiten {\"u}berpr{\"u}fen. Man kontrolliert, wie die Studenten die Fremdsprache beherrschen. K{\"o}nnen mit der {\"U}bersetzung die Fremdsprachenkenntnisse gepr{\"u}ft werden? Ja, man kann damit AUCH die Fremdsprachenkenntnisse pr{\"u}fen, aber nur zusammen mit anderen Kentnissen, die man beim {\"U}bersetzen anwenden muss: {\"U}bersetzungskompetenz, Kulturkompetenz, Kenntnisse im Bereich der Landeskunde, Rechtschreibung und andere, vom Thema des Textes abh{\"a}ngige (Fach)Kenntnisse.}, subject = {Lehrerbildung}, language = {de} } @phdthesis{Kluever2000, author = {Kl{\"u}ver, Anja}, title = {Die Auswirkung der Integration Europas auf die Agglomeration von Industriesektoren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-13}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Vergleicht man die r{\"a}umliche Industriekonzentration der USA mit der europ{\"a}ischen in den siebziger Jahren, erkennt man, daß Industriesektoren in den USA wesentlich st{\"a}rker agglomeriert sind als in Europa. Dies f{\"u}hrt Paul Krugman auf das zum Untersuchungszeitpunkt bestehende gr{\"o}ßere Maß an Protektionismus zwischen den europ{\"a}ischen L{\"a}ndern zur{\"u}ck. Da der Integrationsprozeß innerhalb der Europ{\"a}ischen Gemeinschaft zu einer Reduzierung der Handelsbarrieren gef{\"u}hrt hat, m{\"u}ßten sich die Bedingungen f{\"u}r die Industriesektoren verbessert haben, den europ{\"a}ischen Markt von nur einem, statt von mehreren Standorten aus zu bedienen - sofern die obige Begr{\"u}ndung zutrifft. Die geographische Konzentration der europ{\"a}ischen Industrie m{\"u}ßte folglich, analog zu den USA, gestiegen sein. Von dieser {\"U}berlegung geht diese Untersuchung aus.}, subject = {Agglomeration }, language = {de} } @phdthesis{Boerncke2000, author = {B{\"o}rncke, Frank}, title = {Modellierung syntaktischer Strukturen nat{\"u}rlicher Sprachen mit Graphgrammatiken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-28}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Die vorliegende Arbeit erschließt durch die Formalisierung einer linguistischen Theorie M{\"o}glichkeiten zum Entwurf generischer Verfahren zur Verarbeitung nat{\"u}rlicher Sprachen. Zu diesem Zweck setzen wir Graphsprachen f{\"u}r die Modellierung syntaktischer Strukturen ein. Damit lassen sich Ergebnisse der linguistischen Forschung mit Begriffen der Graphentheorie beschreiben und bewerten. Zu diesem Ansatz motiviert der Umstand, daß in der Linguistik im Rahmen der Syntax jedem Satz einer nat{\"u}rlichen Sprache eine nichtsequentielle Struktur zugesprochen wird. Diese Struktur {\"u}berlagert die lineare Wortfolge, die wir als Satz kennen. Eine Menge solcher syntaktischen Strukturen die wir mit Graphen modellieren k{\"o}nnen betrachten wir als Graphsprache. Die Arbeit zeigt, wie sich solche Graphsprachen mit Hilfe von Graphgrammatiken beschreiben lassen. Wie alle formalen Sprachen zeichnen sich auch Graphgrammatiken dadurch aus, daß sie mathematisch wohldefniert sind. Dies stellt eine notwendige Voraussetzung dar, um Aussagen {\"u}ber eine Sprache zu beweisen. Von Interesse ist dabei vor allem die Untersuchung unendlicher Mengen. Das Ziel besteht dann darin, f{\"u}r sie eine endliche Beschreibung zu finden. Diese Aufgabe wird in der Regel von einer Grammatik erf{\"u}llt. Dar{\"u}ber hinaus ist man an erkennenden Algorithmen f{\"u}r Sprachen interessiert, die das Wortproblem effizient l{\"o}sen. Bez{\"u}glich nat{\"u}rlicher Sprachen werden beide Aufgabenstellungen in dieser Arbeit mit Hilfe von Graphgrammatiken gel{\"o}st.}, subject = {Graphensprache}, language = {de} } @book{OPUS4-390, title = {{\"O}konomie und Krankenversicherung. Modelle zur Kostensenkung im Gesundheitswesen}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Manz}, address = {Wien}, isbn = {3-214-06327-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3909}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XII, 162 S.}, year = {2001}, abstract = {VORWORT Massive Ausgabensteigerungen, insb im Bereich der {\"a}rztlichen Folgekosten, sind ein Problem aller europ{\"a}ischen Gesundheitssysteme. Insb die {\"a}rztlichen „Folgekosten", wie Kosten f{\"u}r Medikamente, Transporte, Heilbehelfe und Hilfsmittel, weisen eine enorme Dynamik auf. Ein wesentliches Instrument zur Reduktion dieser Ausgabensteigerungen liegt in der Steuerung und Gestaltung des medizinischen Angebotes im Bereich der niedergelassenen {\"A}rzte. Gerade diese Kosten machen den ganz {\"u}berwiegenden Anteil der Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung aus. Der vorliegende Band setzt sich zum Ziel, M{\"o}glichkeiten einer wirksamen Einflussnahme auf das {\"a}rztliche Verhalten darzustellen und diese auch rechtlich zu bewerten. Rechtsvergleichend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die bereits gefundenen L{\"o}sungswege sowohl in Deutschland als auch in {\"O}sterreich untersucht. Die Beitr{\"a}ge gehen zur{\"u}ck auf Referate im Rahmen der dritten „Deutsch-{\"o}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che", die am 1. und 2. Februar 2001 an der Universit{\"a}t Linz stattgefunden haben. Die Tagung wurde in Kooperation des Instituts f{\"u}r Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universit{\"a}t Linz, des Lehrstuhls f{\"u}r Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht der Universit{\"a}t Passau und der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse veranstaltet. Die Herausgeber danken der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse f{\"u}r die Mitorganisation und Mitfinanzierung der Tagung sowie des vorliegenden Tagungsbandes. INHALTSVERZEICHNIS Ruth Schimmelpfeng-Sch{\"u}tte Krankenbehandlung und {\"O}konomie 1 Reinhard Resch Krankenbehandlung und {\"O}konomiegebot in {\"O}sterreich 15 Otfried Seewald Neue Zusammenarbeitsformen und Honorierungsmodelle als Mittel zur Kostensenkung 35 Franz Kiest Neue Zusammenarbeitsformen und Honorierungsmodelle als Mittel zur Kostensenkung 83 Andreas H{\"a}nlein Budgetierung der {\"a}rztlichen Eigen- und Folgekosten als Steuerungsmittel- Die Entwicklung in der BRD bis 1999 103 Ulrich Orlowski Budgetierung der {\"a}rztlichen Eigen- und Folgekosten als Steuerungsmittel - Das deutsche Gesundheitsreformgesetz 121 Rudolf Mosler Budgetierung der {\"a}rztlichen Eigen- und Folgekosten als Steuerungsmittel - Rechtslage in {\"O}sterreich 139}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @phdthesis{Wendt2001, author = {Wendt, Volker}, title = {Die Schaffung der Europ{\"a}ischen Wirtschafts- und W{\"a}hrungsunion: Spill-over und intentionale Entscheidung? Eine Analyse f{\"u}r Deutschland und Frankreich}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-257}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Ziel der vorliegenden Dissertation ist es, anhand einer theoretisch fundierten, empirischen Analyse nachzuvollziehen, welche Gr{\"u}nde zur Schaffung der Europ{\"a}ischen Wirtschafts- und W{\"a}hrungsunion gef{\"u}hrt haben. Dabei fokussiert sich die Analyse auf die Bundesrepublik Deutschland und die franz{\"o}sische Republik. Wie schon in der Einleitung deutlich wurde, bilden diese die Kernstaaten der europ{\"a}ischen Staatengemeinschaft: Sowohl die grunds{\"a}tzliche Initiierung des europ{\"a}ischen Integrationsprojektes als auch das bisherige Voranschreiten des Integrationsprozesses ist im Wesentlichen auf den deutsch-franz{\"o}sischen "Motor" zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Da somit die deutsch-franz{\"o}sischen Beziehungen die "bilateralen Schl{\"u}sselbeziehungen innerhalb des politischen Prozesses der westeurop{\"a}ischen Integration" sind, und diesen beiden Staaten auch mit Blick auf das untersuchte Politikfeld die zentrale Rolle bei der Policy-Gestaltung zukommt, rechtfertigt sich der Fokus der vorliegenden Arbeit.}, subject = {Europ{\"a}ische Union / Wirtschafts- und W{\"a}hrungsunion}, language = {de} } @phdthesis{Ernst2001, author = {Ernst, Marcus D.}, title = {Der Bayerische Adel und das Moderne Bayern. Die Gesetzgebung und Debatte {\"u}ber die pers{\"o}nlichen Privilegien des in Bayern immatrikulierten Adels (1808-1818)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-845}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Die Gesetzgebung und Debatten 1808-1818 {\"u}ber das Adelsrecht im engeren Sinn sind Gegenstand dieser Arbeit. Dabei werden, mit dem Jahre 1808 einsetzend und fortdauernd bis zur Verfassung im Jahre 1818, nicht nur die Entwicklung der materiellen Gesetze untersucht, sondern auch die Herkunft, T{\"a}tigkeit, sowie die Stimmung und das Abstimmungsverhalten der mit der Adelsrechtsgesetzgebung befassten Mitglieder und Referenten der einschl{\"a}gigen Gremien (die Ministerialkonferenz im Jahre 1808; der Geheime Rat samt seiner Gremien in den Jahren 1808 bis 1812; die Verfassungskommission von 1814/15; die Lehen- und Hoheitssektion im Jahre 1816, sowie die Ministerialkonferenz von 1818). Unter Adelsrecht im engeren Sinne waren die pers{\"o}nlichen Rechte und Vorrechte der Adeligen, insbesondere die Frage des Erwerbs und Verlusts des Adels, sowie die einzelnen pers{\"o}nlichen Adelsprivilegien zu verstehen. Von letzteren werden das Recht auf Titel- und Wappenf{\"u}hrung samt Rechtsschutz, das Recht auf befreiten Gerichtsstand, das Kadettenprivileg, das Recht der Siegelm{\"a}ßigkeit und die politischen Beteiligungsrechte in der St{\"a}ndeversammlung besprochen. Das Recht zur politischen Partizipation in der Kammer der Reichsr{\"a}te werden ebenso behandelt, wie etwas ausf{\"u}hrlicher die Vertretung der Adeligen in der Kammer der Abgeordneten. Außerdem wird die Diskussion {\"u}ber die grunds{\"a}tzliche Einr{\"a}umung der Privilegien bez{\"u}glich der Fideikommisse und der gutsherrlichen Gerichtsbarkeit untersucht. Die Debatten zu den Spezialedikten, wie {\"u}ber das Fideikommissrecht, die Patrimonialgerichtsbarkeit und die Grundherrschaft, werden insoweit herangezogen, als sie die pers{\"o}nlichen Privilegien des Adels betrafen. Die Arbeit gliedert sich in zwei Abschnitte, wobei der erste in chronologischer Folge die Entwicklung der zentralen adelsrelevanten Gesetzgebung von 1803 beginnend {\"u}ber 1808/11 bis 1818 aufzeigt. Im zweiten Abschnitt wird das Adelsedikt vom 26. Mai 1818 entsprechend seines Aufbaus (Erwerb des Adels, einzelne Privilegien, Verlust des Adels) besprochen. Im Anhang finden sich die ausf{\"u}hrliche Biogramme aller beteiligten 50 Personen (inkl. Familienverh{\"a}ltnisse, Ausbildung, Beruf, {\"A}mter, Adelserhebungen und verwandtschaftlicher und beruflicher Verbindungen der Beteiligten). Die Arbeit zeigt, dass Montgelas keineswegs Adelsgegner war, ebenso wenig wie Verfechter des revolution{\"a}ren Gleichheitsgedankens, vielmehr war die Nivellierung des Adels n{\"o}tig, um einen modernen, effizienten Zentralstaat zu schaffen. Montgelas hatte großes Gewicht in der Gesetzgebung, doch waren viele -auch adelige- Amtstr{\"a}ger beteiligt, die zumeist ihrem Rang und Stand entsprechend handelten, wobei einzelne Positionszuweisungen schwierig sind. Die Adelsgesetzgebung erfuhr nach einer radikalen Reform im Jahre 1808 mit dem Adelsedikt von 1818 einen lang dauernden Kompromiss, der f{\"u}r alle Beteiligten angemessen war. Von einer konservativen Revision der Reform von 1808 kann keine Rede sein, vielmehr erkannten die Entscheidungstr{\"a}ger, dass zum einen sich der Staat selbst schadet, wenn er die soziale und gleichzeitig funktionale Elite einebnet, zum anderen, dass die Adelsgesetzgebung von 1808-1811 in der Lebenswirklichkeit nicht funktionierte.}, subject = {Lands{\"a}ssiger Adel}, language = {de} } @phdthesis{Soukhov2001, author = {Soukhov, Serguei}, title = {Auslandsbanken auf den aufstrebenden M{\"a}rkten S{\"u}dostasiens und der Russischen F{\"o}deration: Zwischenbilanz und Implikationen im Hinblick auf eine neue Weltfinanzarchitektur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-202}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Zum Gegenstand der Untersuchung geh{\"o}ren einerseits das Engagement von Auslandsbanken auf den aufstrebenden M{\"a}rkten S{\"u}dostasiens und der Russischen F{\"o}deration und andererseits sowohl die diesbez{\"u}gliche als auch allgemeine Wirtschaftspolitik der Nationalregierungen derselben aufstrebenden M{\"a}rkte, und zwar aus einer langfristigen Perspektive, mit der anschließenden Weichenstellung f{\"u}r eine neue Weltfinanzarchitektur}, subject = {S{\"u}dostasien}, language = {de} } @phdthesis{Januschke2001, author = {Januschke, Kristin}, title = {{\"O}kologisch fairer Welthandel: zum Spannungsfeld von Handel, Umwelt und Entwicklung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-169}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Im ausgehenden 20. Jahrhundert nimmt das Ph{\"a}nomen der "Globalisierung" einen gravierenden Stellenwert im internationalen Wirtschaftsgeschehen und in der internationalen Politikdiskussion ein. Das fortschreitende Zusammenwachsen der Volkswirtschaften macht es immer schwieriger, die einzelnen Akteure im Wirtschaftsgeschehen zu kontrollieren und erfordert ein verst{\"a}rktes Zusammenarbeiten in internationalen Partnerschaften, um den Ver{\"a}nderungen des weltwirtschaftlichen Umfeldes in bezug auf Handel, Finanzstr{\"o}me und auch die globale Umwelt zu begegnen. In der {\"o}ffentlichen Diskussion und zwischen {\"O}konomen, {\"O}kologen und Politikern ist unstrittig, daß im neuen Jahrtausend eine Reihe von besonderen Problemstellungen gel{\"o}st werden muß, die u.a. in engem Zusammenhang mit der Globalisierung stehen. So weist das World Watch Institute in seinem zu Beginn des Jahres 2000 ver{\"o}ffentlichten Bericht zum Zustand der Weltumwelt auf alarmierende Ver{\"a}nderungen des Weltklimas, der Weltmeere und der Artenvielfalt hin, die f{\"u}r Industrie- und gerade auch f{\"u}r Entwicklungsl{\"a}nder von schwerwiegender Bedeutung sind. Beispielsweise gef{\"a}hrdet die Erh{\"o}hung des Meeresspiegels infolge der Klimaerw{\"a}rmung aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und Industrialisierung die niedriggelegenen und vielbev{\"o}lkerten Regionen in Bangladesh, wodurch {\"o}kologische, {\"o}konomische und soziale Konsequenzen zu erwarten sind. Maßnahmen zur L{\"o}sung gerade auch globaler Umweltprobleme k{\"o}nnen entwicklungs- und handelshemmend sein und so auf Interessenkonflikte zwischen Industrie- und Entwicklungsl{\"a}ndern treffen. Die vorliegende Arbeit befaßt sich daher mit der Frage, wie der internationale Welthandel unter Ber{\"u}cksichtigung der Umwelt aussehen k{\"o}nnte, ohne daß eine Benachteiligung der Entwicklungsl{\"a}nder erfolgt. Der im folgenden zugrunde liegende Referenzrahmen soll damit ein {\"o}kologisch „fairer" Welthandel sein, dersich an der effizienten Allokation der Umwelt orientiert, ohne den Freihandel alsZiel vollkommen abzulehnen. Eine Sonderbehandlung der Entwicklungsl{\"a}nder,die auch eine Abweichung von der allokativen Effizienz bedeuten kann, ist gegebenenfalls bei einem Vergleich mit den Industriel{\"a}ndern zu rechtfertigen.}, subject = {Welthandel}, language = {de} } @phdthesis{MianSyed2001, author = {Mian Syed, Alexandra}, title = {Engineering wissensbasierter Navigation und Steuerung autonom-mobiler Systeme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-159}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Die autonome Steuerung mobiler, technischer Systeme in nicht exakt vorherbestimmbaren Situationen erfordert Methoden der autonomen Entscheidungsfindung, um ein planvolles, zielgerichtetes Agieren und Reagieren unter Echtzeitbedingungen realisieren zu k{\"o}nnen. W{\"a}hrend mittels mathematischer Formeln Basisverhalten, wie beispielsweise in einer Geradeausbewegung, einer Drehung, bei einem Abbremsen, und in Gefahrenmomenten schnelle Reaktionen, berechnet werden, ben{\"o}tigt man auf der anderen Seite ein Regelsystem, um dar{\"u}ber hinaus "intelligentes", d.h. situationsangepaßtes Verhalten zu produzieren und gleichzeitig im Hinblick auf ein Missionsziel planvoll agieren zu k{\"o}nnen. Derartige Regelsysteme m{\"u}ssen sich auf einer abstrakten Ebene formulieren lassen, sollen sie vom Menschen problemlos entwickelbar, leicht modifizierbarund gut verifizierbar bleiben. Eine aufgrund ihres Konzeptes geeignete Programmierwelt ist die Logikprogrammierung. Ziel der Logikprogrammierung ist es weniger, Arbeitsabl{\"a}ufe zu beschreiben, als vielmehr Wissen in Form von Fakten zu spezifizieren und mit Hilfe von Regeln Schlußfolgerungen aus diesen Fakten ziehen zu k{\"o}nnen. Die klassische Logikprogrammierung ist jedoch aufgrund ihres Auswertungsmechanismus der SLD-Resolution (linear resolution with selected function for definite clauses) zu langsam f{\"u}r die Anwendung bei Echtzeitsystemen. Auch parallele Sprachformen, die ebenfalls mit SLD-Resolution arbeiten, erreichen beim Einsatz auf (von Neumann-) Mehrprozessorsystemen bislang nicht die notwendige Effizienz. Das Anwendungsgebiet der deduktiven Datenbanken hat im Vergleich dazu durch Bottom-Up Techniken einen anderen Auswertungsansatz mit deutlich h{\"o}herer Effizienz geliefert. Viele dort auftretenden Probleme k{\"o}nnen jedoch nur durch die Integration anforderungsgetriebener Abarbeitung gel{\"o}st werden. Auf der anderen Seite stellen Datenflußrechnerarchitekturen aufgrund der automatisierten Ausbeutung feink{\"o}rniger Parallelit{\"a}t einen hervorragenden Ansatz der Parallelverarbeitung dar. Bei Datenflußrechnerarchitekturen handelt es sich um (Mehrprozessor-) Systeme, deren datengetriebener Abarbeitungsmechanismus sich grundlegend vom weit verbreiteten kontrollflußgesteuerten von Neumann-Prinzip unterscheidet.{\"U}berlegungen zur Struktur von Steuerungssystemen werden ergeben, daß es mittels Ans{\"a}tzen aus dem Gebiet der deduktiven Datenbanken m{\"o}glich ist, ein f{\"u}r diese Aufgabenstellung neuartiges, ausschließlich datengetriebenes Auswertungsmodell zu generieren. Dabei vermeidet es Probleme, die bei Bottom-Up Verfahren auftreten k{\"o}nnen, wie z.B. das Auftreten unendlicher Wertemengen und die sp{\"a}te Einschr{\"a}nkung auf relevante Werte, ohne gleichzeitig die Stratifizierung von Programmen zu gef{\"a}hrden. Ergebnis der Arbeit ist eine anwendungsbezogene, problemorientierte Entwicklungsumgebung, die einerseits die Entwicklung und Verifikation der Spezifikation mit existierenden Werkzeugen erlaubt und andererseits die effiziente, parallele Ausf{\"u}hrung auf geeigneten Rechensystemen erm{\"o}glicht. Zus{\"a}tzlich wird die Voraussetzung geschaffen, verschiedene weitere, f{\"u}r die Steuerung autonomer Systeme unverzichtbare Komponenten in das Abarbeitungsmodell zu integrieren. Simulationsergebnisse werden belegen, daß das vorgestellte Berechnungsmodell bez{\"u}glich realer Anwendungsbeispiele bereits in einer Monoprozessorversion Echtzeitbedingungen gen{\"u}gt. Damit ist die Voraussetzung f{\"u}r die Ausf{\"u}hrung zuk{\"u}nftiger, weitaus komplexerer Steuerungsprobleme, ggf. auf Mehrprozessorsystemen, in Echtzeit geschaffen.}, subject = {Autonomer Roboter}, language = {de} } @phdthesis{Jaeger2001, author = {J{\"a}ger, Peter}, title = {Der Erwerb von Kompetenzen als Konkretisierung der Schl{\"u}sselqualifikationen: eine Herausforderung an Schule und Unterricht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-173}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Der Erwerb von Kompetenzen als Konkretisierung der Schl{\"u}sselqualifikationen: eine Herausforderung an Schule und Unterricht}, subject = {Schl{\"u}sselqualifikation}, language = {de} } @phdthesis{Schreiber2001, author = {Schreiber, Falk}, title = {Visualisierung biochemischer Reaktionsnetze}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-215}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {In dieser Arbeit werden Anforderungen an die Darstellung biochemischer Reaktionsnetze untersucht und die Netze unter dem Gesichtspunkt der Visualisierung modelliert. Anschliessend wird ein Algorithmus zum Zeichnen biochemischer Reaktionsnetze entwickelt und analysiert.}, subject = {Biochemie}, language = {de} } @phdthesis{Fischer2001, author = {Fischer, Bernd}, title = {Deduction-Based Software Component Retrieval}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-231}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Deduction-based software component retrieval is a software reuse technique that uses formal specifications as component descriptors and as search keys; matching components are identified using an automated theorem prover. This dissertation contains a detailed theoretical investigation of the concept as well as the first substantial experimental evaluation of its technical feasibility.}, subject = {Software engineering}, language = {en} } @phdthesis{StokicRobic2001, author = {Stokic-Robic, Helga}, title = {"Wenn das Haus auf Sand gebaut ist" - Lernprobleme in der Grundschule gezielt diagnostizieren und ganzheitlich bek{\"a}mpfen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-185}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Grundgedanke der Autorin ist es, nicht erst dann Hilfe zu bieten, wenn Lernprobleme bereits aufgetreten sind, sondern den Ansatz zu verlagern: Aus der Diagnostik von Lern- oder Leistungsbehinderungen muss eine Art Pr{\"a}ventivp{\"a}dagogik werden. Jeder Grundschullehrer muss bef{\"a}higt sein, Probleme im Ansatz zu erkennen, um sie umgehen oder wenigstens rechtzeitig abschw{\"a}chen zu k{\"o}nnen. Das erste Kapitel beschreibt die Theorie von Lernen. Es wird zun{\"a}chst auf die Funktionen des Gehirns beim Lernen eingegangen, weiters wird beschrieben, inwieweit Emotionen Einfluss haben auf Speicherung und Wiedergabe. Darauf folgen die Beschreibungen von den verschiedenen Eingangskan{\"a}len, den Sensorischen Systemen und den daraus resultierenden Lerntypen. Die Vielfalt der Wahrnehmungskan{\"a}le macht die Notwendigkeit von verschiedenen Lernangeboten deutlich. Teilfunktionen, die f{\"u}r die Schule wichtig sind und deren Nichtfunktionieren sog. Teilleistungsst{\"o}rungen zur Folge hat, werden als Basisfunktionen f{\"u}r schulisches Lernen beschrieben. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Arten von Lernbeeintr{\"a}chtigungen aufgezeigt. Dabei ist wesentlich, dass Einzelst{\"o}rungen nie isoliert gesehen werden d{\"u}rfen. Ausf{\"a}lle betreffen immer die ganze Person, also auch den emotionalen Bereich und das Sozialverhalten. Es wird zwischen Sinnesbehinderungen, die mehr den medizinischen Bereich betreffen, und Wahrnehmungsst{\"o}rungen, die in den p{\"a}dagogischen Bereich fallen, unterschieden. Dazu kommt die Beschreibung verschiedener Hinweise, die auf den Verdacht von St{\"o}rungen deuten. Kinder mit Auff{\"a}lligkeiten in ihrer Wahrnehmung m{\"u}ssen immer einem Arzt zur Abkl{\"a}rung etwaiger Sinnesbeeintr{\"a}chtigungen vorgestellt werden. Weil die Entwicklung der Sprache in Wechselwirkung mit der Gesamtentwicklung steht, und Kinder mit Sprachschwierigkeiten von Defiziten in anderen Entwicklungsdimensionen bedroht sind, erfordern auch Sprachst{\"o}rungen eine umfassende, die Zusammenh{\"a}nge aufdeckende medizinische, psychologische und sprachheilp{\"a}dagogische Untersuchung. Hierzu werden Indikatoren gezeigt, auf die in der Unterrichtspraxis das Augenmerk zu legen ist. Auch psychische Erkrankungen und Beeintr{\"a}chtigungen k{\"o}nnen negativen Einfluss auf das Lernen haben. In der Schule stehen meist St{\"o}rungen des Unterrichts bzw. Verhaltensauff{\"a}lligkeiten im Vordergrund, es darf jedoch nicht {\"u}bersehen werden, dass diese meist große psychische Probleme verbergen. Von Lehrern wird ein hohes Maß an Fachkompetenz erwartet, und es gilt, die f{\"u}r die P{\"a}dagogik relevanten Theorien, Ans{\"a}tze und Befunde aus den Nachbardisziplinen Medizin und Psychologie auf die eigenen Beschreibungs- und Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze zu beziehen. Der {\"U}berblick {\"u}ber die psychischen St{\"o}rungen und Beeintr{\"a}chtigungen soll dabei Hilfe sein. Schließlich werden auch {\"a}ußerliche Auff{\"a}lligkeiten sowie Auff{\"a}lligkeiten in der Motorik als m{\"o}gliche Symptome von Erkrankungen, die Lernbeeintr{\"a}chtigungen mit sich ziehen k{\"o}nnen, beschrieben. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Dokumentation von schulischen Leistungen, von Zensur und Zeugnis {\"u}ber den Entwicklungsbericht bis zur F{\"o}rderdiagnose. Die Dokumentation von schulischen Leistungen gibt Aufschluss {\"u}ber den Lernfortschritt eines Sch{\"u}lers. Hilfe zu dessen Feststellung gibt eine Tabelle, in der Lerninhalte in kleinste Schritte geordnet sind. Sie kann als eine Art ‚Wegweiser' die Arbeit des Lehrers sowohl in der Phase der Diagnostik als auch bei der Bearbeitung des F{\"o}rderplans, dessen Grundpfeiler sie darstellt, gelten. Es ist eine F{\"u}lle an standardisierten Tests f{\"u}r Kinder mit schulischen Problemen erh{\"a}ltlich, jeder von ihnen misst einen genau abgegrenzten Teilbereich. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, um wie viel Prozent der betroffene Sch{\"u}ler von einer Norm abweicht, die vorher festgelegt wurde. Der Ansatz der vorliegenden Arbeit ist bewusst kontrapunktivisch. Eine individuelle Diagnostik weitaus n{\"a}her am Sch{\"u}ler ist m{\"o}glich, und dazu noch Ansatzpunkte f{\"u}r gezielte F{\"o}rderung. Dem Begriff ‚F{\"o}rderdiagnostik' liegt kein einheitlicher Bezugsrahmen zu Grunde. Hier versteht er sich als Mittel zur Feststellung individueller Notwendigkeiten f{\"u}r den Lernfortschritt eines Kindes. Er l{\"o}st damit die Selektionsdiagnostik vollst{\"a}ndig ab. Das vierte Kapitel zeigt praktische M{\"o}glichkeiten der Diagnose. Zun{\"a}chst wird mit einer sogenannten Lernzieltabelle der tats{\"a}chliche Leistungsstand des Kindes erarbeitet. Eine H{\"a}ufung von Auff{\"a}lligkeiten ist Anlass, weitere {\"U}berpr{\"u}fungen durchzuf{\"u}hren. Diese betreffen das Arbeits- und Sozialverhalten, das Sprechen, das Lesen, das Erstschreiben, das Rechtschreiben und die Pr{\"a}numerik. Die weiteren Schritte stellen die Erhebung f{\"u}r psychische und physische Ursachen von Lernproblemen dar. Anschließend werden erarbeitete und erprobte Testbogen f{\"u}r die Basisfunktionen schulischen Lernens, Grobmotorik, Feinmotorik, taktilkin{\"a}sthetischer Bereich, visuelle und auditive Wahrnehmung, Sprechen, K{\"o}rperschema und Raumwahrnehmung vorgestellt. Zu den Basisfunktionen passend sind F{\"o}rderm{\"o}glichkeiten aufgezeigt, die auf den jeweiligen F{\"o}rderbedarf hin zugeschnitten werden k{\"o}nnen Im f{\"u}nften Kapitel macht die empirische Untersuchung mit 45 Grundschulkindern deutlich, wie hoch der Anspruch auf individuelle F{\"o}rderung ist.Weiters kommt zum Ausdruck, dass Kinder, die von der ersten Klasse an auf diese Art unterrichtet werden, gegen{\"u}ber Vergleichsklassen deutlich bessere Leistungen in den Basisfunktionen f{\"u}r schulisches Lernen bringen. Im Anhang befindet sich eine Zusammenfassung der Testbogen als Kopiervorlagen. Diese machen das Testinstrumentarium f{\"u}r jeden Lehrer sofort und ohne gr{\"o}ßeren Aufwand anwendbar. Ziel der Arbeit ist es, ein breites Angebot an f{\"o}rderdiagnostischen Mitteln zu bieten. Es ist unterrichtspraktisch erprobt und relativ einfach und rasch anwendbar.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogische Diagnostik}, language = {de} } @phdthesis{Zukowski2001, author = {Zukowski, Ulrich}, title = {Flexible Computation of the Well-Founded Semantics of Normal Logic Programs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-226}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {The well-founded semantics has been accepted as the most relevant semantics for logic-based information systems. In this dissertation a framework based on a set of program transformations is presented that generalizes all major computation approaches for the well-founded semantics using a common data structure and provides a common language to describe their evaluation strategy. This rewriting system gives the formal background to analyze and combine different evaluation strategies in a common framework, or to design new algorithms and prove the correctness of its implementations at a high level just by changing the order of program transformations.}, subject = {Logische Programmierung}, language = {en} } @phdthesis{Loibl2001, author = {Loibl, Gabriele}, title = {Grundlegende F{\"a}higkeiten und ihre Bedeutung f{\"u}r den Einsatz von Arbeitsmitteln im mathematischen Anfangsunterricht : theoretische Bez{\"u}ge, Konkretisierung und Evaluation im Rahmen eines Unterrichtsprojekts in der 1. Jahrgangsstufe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-120}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Grundlegende F{\"a}higkeiten und ihre Bedeutung f{\"u}r den Einsatz von Arbeitsmitteln im mathematischen Anfangsunterricht : theoretische Bez{\"u}ge, Konkretisierung und Evaluation im Rahmen eines Unterrichtsprojekts in der 1. Jahrgangsstufe}, subject = {Mathematikunterricht}, language = {de} } @phdthesis{Bachl2001, author = {Bachl, Sabine}, title = {Isomorphe Subgraphen und deren Anwendung beim Zeichnen von Graphen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-149}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {In der Arbeit wird der Begriff der Isomorphen Subgraphen definiert. Anschließend werden theoretische und praktische Ergebnisse bei der Erkennung Isomorpher Graphen er{\"o}rtert.}, subject = {Isomorpher Teilgraph}, language = {de} } @misc{Groening2001, author = {Groening, Sascha}, title = {Spotzuordnung und Wellenfrontrekonstruktion f{\"u}r Shack-Hartmann-Sensoren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3110}, year = {2001}, abstract = {Abstract zum Dissertationsfragment "Spotzuordnung und Wellenfront-Rekonstruktion f{\"u}r Shack-Hartmann-Sensoren" von Sascha Groening (20.04.1972 - 16.11.2001) Sascha Groening war nach seinem Studium der Informatik an der Universit{\"a}t Passau von 01.Oktober 1998 bis 16. November 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Entscheidungsunterst{\"u}tzende Systeme innerhalb des Forschungsverbundes Wissensbasierte Systeme, die 2005 in das Institut f{\"u}r Softwaresystem in technischen Anwendungen der Informatik an der Universit{\"a}t Passau {\"u}berging. Tragischerweise ist er am 16. November 2001 im Alter von nur 28 Jahren kurz vor der Fertigstellung seiner Dissertation v{\"o}llig {\"u}berraschend verstorben. In seiner Dissertation besch{\"a}ftigte er sich mit Fragestellungen aus dem Teilprojekt „Entwicklung eines Messverfahrens mit hohem Dynamikbereich f{\"u}r die Qualit{\"a}tssicherung von optischen Asph{\"a}ren f{\"u}r die in-situ Messung von Wellenfronten (kurz Wellensensor)" des Forschungsverbundes FORMIKROSYS II, der von der Bayerischen Forschungsstiftung gef{\"o}rdert wurde. Auf den Sicherungen des Instituts konnten wir nur eine relativ unvollst{\"a}ndige elektronische Version seiner Dissertation „Spotzuordnung und Wellenfrontrekonstruktion f{\"u}r Shack-Hartmann-Sensoren" finden, da er seine Arbeit auf einem privaten PC anfertigte.    Monika Groening, seine Mutter, hat dagegen im Jahr 2013 privat unten stehenden Ausdruck seiner schriftlichen Arbeit gefunden, die einem Stand etwa zwei Wochen vor der geplanten Abgabe entspricht und die nun hiermit als Scan der {\"O}ffentlichkeit zur Verf{\"u}gung gestellt wird.    Am Institut wurden nach Abschluss des Projektes Wellensensor die Forschungen auf diesem Gebiet nicht weiter verfolgt, da die Problemstellung des Projektes f{\"u}r die Partner, die die L{\"o}sung von Sascha Groening angewendet haben, zufriedenstellend gel{\"o}st war. Im Rahmen des Projektes wurden die Leistungsgrenzen f{\"u}r ein Messger{\"a}t zur Vermessung von optischen Asph{\"a}ren (z.B. Gleitsicht-Brillengl{\"a}sern) und allgemeinen Wellenfronten (z.B. Strahlprofil eines Lasers, Wellenfront hinter einem optischen Subsystem) auf der Basis des Shack-Hartmann-Sensors erforscht. Das Prinzip beruht auf der geometrisch-optischen Bestimmung lokaler Wellenfrontkr{\"u}mmungen mit Hilfe eines Feldes von Mikrolinsen und einer CCD-Kamera in der Fokalebene der Mikrolinsen. Sascha Groening entwickelte v{\"o}llig neu konzipierte Auswertealgorithmen, die eine schnelle und zuverl{\"a}ssige Zuordnung von Fokuspunkten zu Mikrolinsen durchf{\"u}hren und damit eine hochgenaue Vermessung von Ash{\"a}ren bei stark aberranten Wellenfronten m{\"o}glich machen. Eine einfallende Wellenfront erzeugt in der Fokalebene der Mikrolinsen ein charakteristisches Spotmuster. Durch die Analyse der lokalen Ablenkungen der Spots von ihren Idealpositionen, also den Positionen, die bei Einfall einer ebenen Wellenfront entstehen w{\"u}rden, k{\"o}nnen Aussagen {\"u}ber das lokale Steigungsverhalten der einfallenden Wellenfront getroffen werden. Je gr{\"o}ßer der Dynamikbereich des Messger{\"a}tes sein soll, desto schwieriger wird das Problem der Zuordnung von Spot zu Mikrolinse. Genau diese Herausforderung wurde von Sascha Gr{\"o}ning durch einen iterativen Spline-Passungs-Algorithmus schnell und elegant gel{\"o}st. Wenn dann die Spotzuordnung erfolgt ist, kann die Wellenfront aus den lokalen Ablenkungen der Spots rekonstruiert werden. Das Fragment der Dissertationsschrift ist vollst{\"a}ndig bis auf Kapitel 1 Einleitung und Kapitel 7 Zusammenfassung. Außerdem fehlen in Kapitel 4 noch die Beschreibungen einiger untersuchter Verfahren zur Spotdetektion und in den Unterkapiteln von 5 und 6 fehlen die Verfahren zur Spotzuordnung und Wellenfrontrekonstruktion bei nicht stetig differenzierbaren bzw. unstetigen Wellenfronten. Ansonsten bietet die Arbeit aber einen guten {\"U}berblick {\"u}ber den Stand der Technik zur damaligen Zeit und erkl{\"a}rt die grundlegenden Verfahren, die von Sascha Groening erforscht und entwickelt wurden. In Kapitel 2 werden ausf{\"u}hrlich das Funktionsprinzip des Shack-Hartmann-Sensors und die Wellenfrontvermessung erkl{\"a}rt, wobei speziell auf das Zuordnungsproblem von Spot zu Mikrolinse und auf die globale Wellenfrontrekonstruktion aus einem Feld partieller Ableitungen eingegangen wird.    Die mathematischen Grundlagen wie Tensorprodukt-Splines oder die L{\"o}sungsverfahren f{\"u}r lineare Ausgleichsprobleme ohne und mit linearen Nebenbedingungen werden in Kapitel 3 gelegt. Einen ersten Schwerpunkt bildet Kapitel 4, das sich mit der Spotdetektion besch{\"a}ftigt. Nach der Erl{\"a}uterung der optischen Grundlagen wird die Spotentstehung mathematisch modelliert, um so geeignete Detektionsverfahren ableiten zu k{\"o}nnen.    Im zentralen Kapitel 5 der Dissertation geht es um die Spotzuordnung. Nach der Vorstellung bekannter Verfahren wird die neu entwickelte Spotzuordnung durch iterative Funktionspassung beschrieben. Nach einer initialen Zuordnung von einigen zentralen Spots, die unter Nutzung von Nebenwissen problemlos m{\"o}glich ist, wird dann iterativ mit Hilfe von Splinepassungen vorgegangen. Bei einer vorhandenen Zuordnung wird durch Extrapolation der berechneten Splinepassung der Suchbereich f{\"u}r weitere, nicht zugeordnete Spots ausgedehnt, und diese werden dann wiederum korrekt zugeordnet. Diese Schritte werden iterativ wiederholt, bis alle Spots zugeordnet sind. Die Vorgehensweise, von bekanntem in unbekanntes Gebiet zu extrapolieren f{\"u}hrt hier vortrefflich zum Ziel. Sascha Groening zeigt auch, dass der Erfolg vom gew{\"a}hlten Funktionsraum, hier Tensorprodukt-Splines, abh{\"a}ngt. Schließlich runden die Verfahren zur Wellenfrontrekonstruktion, die ebenfalls auf Spline-Passungen basieren, in Kapitel 6 die Arbeit ab. Mit der Bereitstellung dieses Fragments seiner Dissertation wollen wir die geleistete Arbeit von Sascha Groening an der Universit{\"a}t Passau w{\"u}rdigen und hoffen, dass seine Ergebnisse ihren Platz in der wissenschaftlichen Gemeinschaft finden. Im Mai 2015, Dr. Erich Fuchs}, subject = {Hartmann-Sensor}, language = {de} } @book{OPUS4-384, title = {Finanzausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Haarfeld}, address = {Essen}, isbn = {3-7747-1768-X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3846}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XII, 164 S.}, year = {2002}, abstract = {VORWORT Ein in mehr oder weniger zahlreiche Versicherungstr{\"a}ger gegliedertes, gesetzlich vorgeschriebenes Versicherungssystem wird wohl stets einen Finanzausgleich vorsehen; denn es d{\"u}rfte eine nahe liegende und unmittelbar einleuchtende Forderung der Gerechtigkeit sein, dass die in diesem (Gesamt-)System Versicherten einerseits gleiche Leistungen erhalten sollten, andererseits aber auch in gleicher H{\"o}he finanziell belastet werden. In einer Einheitskasse ist das kein grunds{\"a}tzliches Problem insoweit, als eine einzige Versichertengemeinschaft und somit eine einzige Risikostruktur besteht. Bei mehreren Versicherungstr{\"a}gern k{\"o}nnen sich unterschiedliche Risikostrukturen einstellen - mit der Folge einer im Quervergleich zwischen den Versicherungstr{\"a}gern ungleichen und ungerecht empfundenen Beitragsbelastung. Dieses Problem kann sich versch{\"a}rfen, wenn den Versicherungstr{\"a}gern im Hinblick auf die Gewinnung von Mitgliedern der Wettbewerb untereinander er{\"o}ffnet wird. Das Thema "Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung" war Gegenstand der Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che 2000 (der diesbez{\"u}gliche Tagungsband ist im Manz-Verlag sowie im Verlag R. S. Schulz erschienen), und nachdem in der Bundesrepublik Deutschland die in der Gesetzlichen Krankenversicherung Versicherten ihren Versicherungstr{\"a}ger nahezu g{\"a}nzlich ungebunden w{\"a}hlen k{\"o}nnen, hat sich unter dem Gesichtspunkt der versicherten Risiken eine erhebliche Entmischung ergeben; der Gesetzgeber hat sich veranlasst gesehen, dem traditionellen Finanzausgleich eine neue Dimension zu geben, und zwar durch den so genannten Risikostrukturausgleich. Die Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che 2002 haben sich mit dem "Finanzausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung" befasst; der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Vortr{\"a}ge dieser Veranstaltung aus {\"o}sterreichischer und deutscher (Rechts-)Perspektive, so dass insgesamt wieder ein facettenreicher und rechtsvergleichender Tagungsband entstanden ist. Auch diese Tagung wurde gemeinsam vorbereitet und veranstaltet durch das Institut f{\"u}r Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universit{\"a}t Linz und den Lehrstuhl f{\"u}r Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht, der Universit{\"a}t Passau. Der Dank der Veranstalter geht an die Referenten; zur Seite gestanden haben uns wiederum die AOK Bayern - Die Gesundheitskasse - sowie der Fachverlag CW Haarfeld, Essen, dem wir die Fertigung dieses Bandes verdanken. INHALTSVERZEICHNIS Theo {\"O}hlinger Beitragsbemessung und Finanzausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung - grunds{\"a}tzliche Vorgaben der Verfassung und ihre Ausformung in den bisherigen Gesetzen 1 Peter Axer Beitragsbemessung und Finanzausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung 15 J{\"u}rgen Wasem/Stefan Greß {\"U}berlegungen zur Beitragsbemessung sowie zum Finanz- und Risikostrukturausgleich aus {\"o}konomischer Sicht 51 Otfried Seewald Ethische Grundlagen von Beitragsbemessung und Finanzausgleich 63 Oskar Meggeneder Reformen der Gesetzlichen Krankenversicherung in ihrer Auswirkung auf die Finanzierung - L{\"a}nderbericht {\"O}sterreich 95 Werner Schneider Wettbewerb und Risikostrukturausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung 121 Wolfgang Nopper Der Risikostrukturausgleich aus der Sicht einer Allgemeinen Ortskrankenkasse 137 Stefan Weber/Hans Unterhuber Der Risikostrukturausgleich aus der Sicht einer Betriebskrankenkasse 155}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @phdthesis{Stier2002, author = {Stier, Gabriele}, title = {Verwendungsweisen des Begriffs der "Ganzheitlichkeit" in der P{\"a}dagogik. Eine Problematisierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-280}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2002}, abstract = {Die vorliegende kritische Untersuchung von Verwendungsweisen des Begriffs der "Ganzheitlichkeit" beginnt mit einer Systematisierung der vielschichtigen und auf den ersten Blick diffusen Verwendungspraxis des "Ganzheitlichkeits"begriffs. Sodann werden Probleme des "Ganzheitlichkeits"begriffs herausgearbeitet: Unter den f{\"u}r "Ganzheitlichkeits"begriffsverwendungen typischen Referenzr{\"a}umen werden zwei detailliert dargestellt und kritisch analysiert. Bei der Untersuchung der Referenzen auf die sogenannten "neuen Naturwissenschaften" dient ein aufgezeigtes Konzept "Moderner Naturphilosophie" als methodologischer Bezugspunkt der Kritik. Aufgewiesen werden u.a. vielfache Differenzierungsdefizite innerhalb von Einheits- und Nichttrennbarkeits-Behauptungen ("Alles h{\"a}ngt mit allem zusammen") und deren Irrelevanz f{\"u}r p{\"a}dagogische Sachverhalte. Einen ebenfalls sehr h{\"a}ufig bem{\"u}hten Referenzraum stellen Bezugnahmen auf Pestalozzi und dessen Kopf-Herz-Hand-Formel dar. Ihre Untersuchung ergab sachlich falsche und ideologische Verwendungen des Gew{\"a}hrsmanns Pestalozzi. "Ganzheitliches Denken" wird oft mit vernetztem und systemischem Denken gleichgesetzt. Der "Ganzheitlichkeits"begriff vermag hier die jegliches (handlungsorientiertes) Denken kennzeichnende Reichweitebeschr{\"a}nkung und Selektivit{\"a}t und den dar{\"u}ber hinaus sozialtechnologischen Charakter bestimmter Denkweisen zu verschleiern. Systemlogiken unterschiedlichster Reichweiten und ethischer Qualit{\"a}ten k{\"o}nnen gleichermaßen "Ganze" genannt werden. Darauf bezogenes "ganzheitliches Denken" kann aus der Sicht anderer "Ganzer" sehr fragmentarisch und borniert sein. Die vielfach get{\"a}tigten Kontrastierungen zwischen "ganzheitlichem Denken" und empirisch-analytischer Wissenschaft wie zwischen "ganzheitlichem Denken" und rationalem Denken und die Beherrschungs- und Verdr{\"a}ngungsvorw{\"u}rfe sind ein weiterer Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit. "Ganzheit des Menschen" wird oft als Bezugspunkt p{\"a}dagogischen Handelns verwendet. Es kann begr{\"u}ndet bezweifelt werden, dass dies - ohne eine bestimmte und notwendigerweise normative F{\"u}llung des Begriffsinhalts - sachlich-logisch m{\"o}glich ist. Gefordert wird, Denken und F{\"u}hlen bzw. Rationalit{\"a}t und Emotionalit{\"a}t zu verbinden bzw. zu integrieren. Sowohl bez{\"u}glich einer (nichtnormativen) Realisierbarkeit, als auch der p{\"a}dagogischen G{\"u}te dieser Intention werden begr{\"u}ndete Zweifel und ein anderer Vorschlag formuliert. Als Resultat der Arbeit wird zum einen festgehalten, dass der Ganzheitlichkeits"begriff nichtwissenschaftliche und nichthandlungsanleitende Funktionen erf{\"u}llt, aber mit sprachpragmatischen Kategorien gut zu beschreiben ist. Zum anderen werden Befunde vorgebracht, die g{\"a}ngige Assoziationen des "Ganzheitlichkeits"begriffs kontrastieren: "Ganzheitliches Denken" ist nicht notwendig auf normative Bezugspunkte fixiert und schon gar nicht auf einen universalethisch humanen und {\"o}kologischen, "ganzheitliches Denken" ist nicht umfassend und vollst{\"a}ndig, sondern kann auch sehr partikulares und einseitiges Denken bezeichnen und nicht zuletzt k{\"o}nnen mit dem Begriff der "Ganzheitlichkeit" Begr{\"u}ndungsnotwendigkeiten p{\"a}dagogischen Handelns verdeckt werden.}, subject = {Ganzheit}, language = {de} } @phdthesis{Malagoli2002, author = {Malagoli, Carlo}, title = {Il "De Principatu" e gli altri scritti: Machiavellismo e metodo nel pensiero politico di L. Ducci}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-248}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2002}, abstract = {Il qui presente lavoro si fonda sulla trascrizione del manoscritto del "De Principatu", un trattato politico rimasto incompleto, composto da Lorenzo Ducci a cavallo tra il Cinque e il Seicento. Nella parte introduttiva si tenta di dare un quadro d insieme della vita e delle opere del letterato pistoiese. Alla parte centrale, che include la trascrizione del testo latino, fa seguito una analisi dei nuclei tematici fondamentali del trattato. La finalita di questo lavoro {\`e} dimostrare come il pensiero del Machiavelli influenzi, seppur in maniera velata, l opera del Ducci e quindi, di conseguenza, come esso paradossalmente informi di s{\´e} anche quella produzione politica successiva alla Controriforma all interno della quale va ascritto il "De Principatu" e che proprio nella confutazione delle teorie del segretario fiorentino vedeva la sua ragione di esistere. Inoltre, si vuole dimostrare come non solo in Francia, dove le teorie di De la Ram{\`e}e spopolavano, bens{\`i} anche in Italia agli inizi del Seicento la querelle sul metodo assuma un ruolo preponderante, riconoscibile nelle acribiche ed estese riflessioni metodologiche presenti nel "De Principatu" e in tutte le altre opere del Ducci.}, subject = {Machiavellismus}, language = {mul} } @phdthesis{Kluever2002, author = {Kl{\"u}ver, Silke}, title = {Konzentrationsursachen der europ{\"a}ischen Versicherungsm{\"a}rkte - eine theoretische und empirische Untersuchung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-265}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2002}, abstract = {Untersuchungsziel dieser Arbeit ist es, die Ursachen von Konzentrationsver{\"a}nderungen - hierunter fallen sowohl Konzentration als auch Dekonzentration - in der europ{\"a}ischen Versicherungsbranche zu analysieren. Anhand industrie{\"o}konomischer Konzepte wird theoretisch und empirisch erforscht, auf welche der vorgestellten Ursachen die Konzentrationsver{\"a}nderung in der europ{\"a}ischen Versicherungsbranche zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist. Die Systematisierung der Konzentrationsursachen wird in der vorliegenden Arbeit an den verschiedenen Gliedern der Kausalkette vorgenommen. Konzentrationsursachen k{\"o}nnen hiernach in direkte und indirekte Ursachen differenziert werden. Direkte Konzentrationsursachen wirken sich unmittelbar auf das Konzentrationsniveau aus. Unter die direkten Konzentrationsursachen werden vier Ereignisse subsumiert: Marktzutritt, Marktaustritt, internes Wachstum und Zusammenschluß von Unternehmen. Indirekte Konzentrationsursachen beeinflussen hingegen die direkten Konzentrationsursachen. Dadurch {\"u}ben sie indirekt einen Einfluß auf das Konzentrationsniveau aus. Indirekte Konzentrationsursachen sind Ver{\"a}nderungen wirtschaftlicher und rechtlicher Gegebenheiten. Diese Arbeit fokussiert dabei auf Entwicklungen des Nachfragepotentials und des Nachfrageverhaltens, der Informations- und Kommunikationstechnologien sowie der gesetzlichen Rahmenbedingungen.}, subject = {Europ{\"a}ische Union}, language = {de} } @phdthesis{Hanning2002, author = {Hanning, Tobias}, title = {Vektorielle Mehrniveaupassung. Anwendungen in der Bildsegmentierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-295}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2002}, abstract = {Die Anwendungen der vektoriellen Mehrniveaupassung in der Bildsegmentierung stehen in unmittelbarer Nachbarschaft zum verbreiteten Ansatz, Bilder mit Methoden der Variationsrechnung {\"u}ber einen Energieterm zu segmentieren. Beiden Verfahren ist gemeinsam, daß sie versuchen, das gegebene Bild durch st{\"u}ckweise stetige Funktionen zu approximieren. Die maximalen Teilmengen des Definitionsbereichs, auf denen die approximierende Funktion stetig ist, bilden dann die Segmente. Im Gegensatz zu dem in der Literatur h{\"a}ufig unter dem Schlagwort Mumford-Shah-Modell bekannten Energieminimierungsverfahren ist der Raum der Funktionen, mit denen das Bild approximiert wird, bei der vektoriellen Mehrniveaupassung ein endlicher Vektorraum. Ein weiterer Unterschied zu diesem Ansatz ist das System der erlaubten Mengen. Es werden nur Segmentierungen erlaubt, deren Segmente aus diesem Mengensystem sind. Die durch diese Einschr{\"a}nkung schlankere Theorie f{\"u}hrt zu einer gesicherten Existenz einer optimalen L{\"o}sung des Segmentierungsproblems, die der g{\"a}ngigen Vorstellung einer Segmentierung gen{\"u}gt. Die Berechnung lokaler Optima ist algorithmisch innerhalb der Theorie umsetzbar.}, subject = {Bildsegmentierung}, language = {de} } @phdthesis{Augsten2002, author = {Augsten, Frank}, title = {Zur Begrenzung der Staatsverschuldung im f{\"o}deralen Staat}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-362}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2002}, abstract = {Seit geraumer Zeit wird den {\"o}ffentlichen Haushalten in der Bundesrepublik Deutschland und hierbei insbesondere den Haushaltsdefiziten sowie dem Schuldenstand eine große Aufmerksamkeit zuteil. Dazu beigetragen hat nicht nur der enorme Anstieg der Schulden der {\"o}ffentlichen Hand und die damit einhergehende Zinslast nach der Wiedervereinigung. Auch die Verpflichtung Deutschlands, als Mitglied der Europ{\"a}ischen W{\"a}hrungsunion {\"u}berm{\"a}ßige {\"o}ffentliche Defizite zu vermeiden und im Rahmen des europ{\"a}ischen Stabilit{\"a}ts- und Wachstumspakts in den kommenden Jahren sogar einen ausgeglichenen Staatshaushalt auszuweisen, l{\"a}sst sich als Ursache f{\"u}r diese Entwicklung ausmachen. Vor dem Hintergrund der Frage, wie es zuk{\"u}nftig gelingen kann, das gesamtstaatliche Defizit und damit auch den Anstieg des Schuldenstandes des Staates zu begrenzen, werden zun{\"a}chst auf der Grundlage der langfristigen Auswirkungen der Staatsverschuldung auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung die Grenzen der Staatsverschuldung herausgearbeitet. Daraufhin werden die Grenzen der Staatsverschuldung aus {\"o}konomischer Sicht mit jenen Grenzen der Staatsverschuldung verglichen, die sich aus dem Grundgesetz ergeben. In diesem Zusammenhang wird dargelegt, dass die institutionellen Grenzen der Staatsverschuldung zum einen weiter gefasst sind, als dies aus {\"o}konomischer Sicht sinnvoll ist. Zum anderen wird aufgezeigt, dass sich aus der Finanzverfassung f{\"u}r die Entscheidungstr{\"a}ger dar{\"u}ber hinaus Anreize ergeben, den verfassungsrechtlichen Rahmen in einem Umfang in Anspruch zu nehmen, der zu einem {\"U}berschreiten der {\"o}konomischen Grenzen der Staatsverschuldung f{\"u}hrt. Vor diesem Hintergrund wird ein Vorschlag zur Reform der Finanzverfassung vorgestellt, der den {\"o}konomischen Anforderungen besser Rechnung tr{\"a}gt als die derzeitigen Regelungen und der gleichzeitig mit der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes vereinbar ist.}, subject = {{\"O}ffentliche Schulden}, language = {de} } @phdthesis{Braumandl2002, author = {Braumandl, Reinhard}, title = {Quality of Service and Optimization in Data Integration Systems}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-279}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2002}, abstract = {This work presents techniques for the construction of a global data integrations system. Similar to distributed databases this system allows declarative queries in order to express user-specific information needs. Scalability towards global data integration systems and openness were major design goals for the architecture and techniques developed in this work. It is shown how service composition, extensibility and quality of service can be supported in an open system of providers for data, functionality for query processing operations, and computing power.}, subject = {Dienstg{\"u}te}, language = {en} } @phdthesis{Knoerrich2002, author = {Knoerrich, Isabel Alexandra}, title = {Romanismen im Bairischen : ein kommentiertes W{\"o}rterbuch mit Karten des Sprachatlasses Oberbayern (SOB) und des Kleinen Bayerischen Sprachatlasses (KBSA) sowie eine Diskussion zu Morphosyntax und Syntax}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-646}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2002}, abstract = {In dieser Arbeit werden die romanischen Einfl{\"u}sse auf das Nord-, Mittel- und S{\"u}dbairische untersucht. Der Kern besteht aus einem ausf{\"u}hrlichen W{\"o}rterbuch von 230 Eintr{\"a}gen, die im gesamten bairischen Sprachraum gelten, einer Lemmaliste von insgesamt 400 Romanismen f{\"u}r den gesamten bairischen Sprachraum und einer Wortliste f{\"u}r S{\"u}dtirol und die deutschsprachigen Außengr{\"u}ndungen in Italien. Das W{\"o}rterbuch wird durch 30 Karten aus dem Sprachatlas Oberbayern (SOB) sowie zwei Karten des Kleinen Bayerischen Sprachatlasses (KBSA) erg{\"a}nzt. Die Quellen f{\"u}r das W{\"o}rterbuch sind das Bayerische W{\"o}rterbuch von Johann Andreas Schmeller aus dem 19. Jh., die bisher erschienen B{\"a}nde des Bayerischen W{\"o}rterbuchs (BWB) der M{\"u}nchner Akademie der Wissenschaften, ein Teil der bisher erschienen B{\"a}nde des W{\"o}rterbuch zu den bairischen Mundarten {\"O}sterreichs (WB{\"O}) der Wiener Akademie der Wissenschaften sowie das Material des SOB und KBSA. Daneben wurden auch Presse, Rundfunk und Medien beobachtet. Die Arbeit behandelt vor allem historische Entlehnungen, aber auch j{\"u}ngere romanische Einfl{\"u}sse, die auf Transferenzen in der Alltagskultur und den Tourismus zur{\"u}ckgehen.}, subject = {Bairisch}, language = {de} } @book{OPUS4-385, title = {Qualit{\"a}tssicherung f{\"u}r Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Manz}, address = {Wien}, isbn = {3-214-06328-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3850}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XIV, 126 S.}, year = {2003}, abstract = {VORWORT L{\"a}ngst wird auch im Zusammenhang mit medizinischen Behandlungen eine Diskussion {\"u}ber Maßnahmen der Qualit{\"a}tssicherung gef{\"u}hrt. Diese geht von der medizinischen Wissenschaft aus, erfasst aber auch die Rechtswissenschaft und dabei auch das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung. Der vorliegende Band untersucht ausgehend von medizinischen und rechtlichen Vorgaben die Frage, welche Auswirkungen Maßnahmen der Qualit{\"a}tssicherung auch auf das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung haben. Mit der Einbeziehung von Medizinern und Juristen wird die n{\"o}tige Ausgangsbasis f{\"u}r die Untersuchung der einschl{\"a}gigen Vorschriften zur Qualit{\"a}tssicherung im Krankenversicherungsrecht hergestellt. Der vorliegende Band geht auf die Referate im Rahmen der f{\"u}nften „deutsch-{\"o}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che" zur{\"u}ck, welche am 30. und 31. J{\"a}nner 2003 an der Universit{\"a}t Linz als Kooperation des Instituts f{\"u}r Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universit{\"a}t Linz, des Lehrstuhls f{\"u}r Staats-und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht der Universit{\"a}t Passau und der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse stattgefunden haben. Die Herausgeber schulden der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse Dank f{\"u}r die finanzielle und organisatorische Unterst{\"u}tzung der Tagung. INHALTSVERZEICHNIS Georg Entmayr Rechtliche {\"U}berlegungen zur Qualit{\"a}tssicherung im niedergelassenen Bereich nach \S343 Abs5 ASVG 1 Otfried Seewald Definition und Ziele der medizinischen Qualit{\"a}tssicherung in Deutschland 11 Karl St{\"o}ger Qualit{\"a}tssicherung an der Schnittstelle zwischen Medizin und Recht 35 Roland Benkowitsch Leitlinien und medizinische Standards als Instrument der Qualit{\"a}tssicherung in Deutschland 65 Gerhard Aigner Leitlinien und medizinische Standards als Instrumente der Qualit{\"a}tssicherung in {\"O}sterreich 81 Helmut Platzer Qualit{\"a}tskontrolle aus kassenrechtlicber Sicht in Deutschland 93 Rudolf Mosler Qualit{\"a}tskontrolle (insbesondere auch aus kassenrechtlicher Sicht) in {\"O}sterreich 105}, subject = {{\"O}sterreich}, language = {de} } @phdthesis{Kasper2003, author = {Kasper, Philipp}, title = {Entwicklung eines mediendidaktischen Konzepts zur Erstellung eines internetgest{\"u}tzten Lernprogramms {\"u}ber Struktur und Funktion der Orchideenmykorrhiza - Fachwissenschaftliche Analyse, didaktische Aufbereitung und mediale Umsetzung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-321}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Die biologiedidaktische Dissertation befasst sich in erster Linie mit der Struktur und Funktion der Orchideenmykorrhiza, d.h. mit dem symbiotischen Zusammenleben zwischen Orchideenwurzeln und Pilzen. Nachdem die Bedeutung des Online-Lernens vor allem im Hochschulbereich stark zunimmt und didaktisch ausgereifte Lernangebote fehlen, wird versucht, ausgehend von einem mediendidaktischem Konzept, die komplexe Thematik mit Hilfe eines internetgest{\"u}tzten Lernprogramms mit dem Namen "Orchideenmykorrhiza-Online" zu visualisieren. Hierbei wird gepr{\"u}ft, ob durch die Ber{\"u}cksichtigung mediendidaktischer und softwareergonomischer Gestaltungsrichtlinien Lernprozesse via Internet optimiert werden k{\"o}nnen. Die wissenschaftliche Abhandlung ist in drei Teilbereiche gegliedert. Im ersten Abschnitt erfolgt ein detaillierter {\"U}berblick {\"u}ber den aktuellen Forschungsstand der Orchideenmykorrhiza als wichtige Voraussetzung f{\"u}r eine Online-Pr{\"a}sentation. Die darauf folgende mediendidaktische Analyse enth{\"a}lt wichtige Aspekte f{\"u}r die Umsetzung von Darstellungsformen wie Text, Bild und Animation sowie Gestaltungskriterien f{\"u}r eine Realisierung von Interaktions-formen (z. B. Navigation) im Internet. Der dritte Teil besch{\"a}ftigt sich schließlich mit der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von "Orchideenmykorrhiza-Online".}, subject = {Mykorrhiza}, language = {de} } @phdthesis{Beck2003, author = {Beck, Alexandra}, title = {Die Einkaufsst{\"a}ttenwahl von Konsumenten unter transaktionskostentheoretischen Gesichtspunkten. Theoretische Grundlegung und empirische {\"U}berpr{\"u}fung mittels der Adaptiven Conjoint-Analyse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-318}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Ziel der Arbeit war die Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens auf Basis der Transaktionskostentheorie, um die Einkaufsst{\"a}ttenwahl von Konsumenten unter transaktionskostentheoretischen Gesichtspunkten analysieren zu k{\"o}nnen und die anschließende empirische {\"U}berpr{\"u}fung der theoretischen Erkenntnisse. Nach der Darstellung bisheriger Ans{\"a}tze zur Erkl{\"a}rung der Einkaufsst{\"a}ttenwahl von Konsumenten wurde der Transaktionskostenansatz ausf{\"u}hrlich beschrieben und gepr{\"u}ft, ob die Transaktionskostentheorie auf die Einkaufsst{\"a}ttenwahl anwendbar ist. Nachdem die grundlegende Frage des Einsatzes der Transaktionskostentheorie gekl{\"a}rt war, wurden die einzelnen Arten an Transaktionskosten, die bei der Einkaufsst{\"a}ttenwahl anfallen k{\"o}nnen, herausgearbeitet. Ein Konsument sucht die Einkaufsst{\"a}tte auf und kauft dort seine Ware, wo seine subjektiven Gesamtkosten, die sich aus dem Preis sowie Transaktionskosten und -nutzen zusammensetzen, am geringsten sind. Ausgehend von den theoretischen Erkenntnissen erfolgte eine ausf{\"u}hrliche Analyse der Betriebstypenevolution unter transaktionskostentheoretischen Gesichtspunkten. Anschließend wurden Untersuchungshypothesen aufgestellt, um die unter transaktionskostentheoretischen Gesichtspunkten f{\"u}r die einzelnen Betriebstypen entscheidungsrelevanten Kriterien herauszufiltern und m{\"o}gliche Einflussfaktoren festzustellen. Nach Auswahl des Untersuchungsobjektes, Operationalisierung der Modellvariablen und der Messmodelle sowie Bestimmung des Erhebungsdesign wurden die Hypothesen in einer empirischen Untersuchung getestet. Ein Teil der Befragung erfolgte dabei computergest{\"u}tzt mittels der Adaptiven Conjoint-Analyse. Als Ergebnis l{\"a}sst sich festhalten, dass die Einkaufsst{\"a}ttenwahl von Konsumenten neben dem Preis von Transaktionskosten und Transaktionsnutzen abh{\"a}ngig ist. Die Transaktionskostentheorie liefert einen leistungsf{\"a}higen Bezugsrahmen, um die oft schwer nachzuvollziehende Einkaufsst{\"a}ttenwahl von Konsumenten wissenschaftlich zu erhellen.}, subject = {Kaufverhalten}, language = {de} } @phdthesis{Mueller2003, author = {M{\"u}ller, Christian Johannes}, title = {Internet-Stadtportale als Bestandteile des lokalen Kommunikations- und Partizipationsraumes. Untersuchungen am Beispiel der St{\"a}dte M{\"u}nster und Dortmund}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-972}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Die Arbeit reflektiert die Mitte der 90er Jahre entbrannte Debatte um eine Belebung kommunaler Kommunikation und Partizipation durch die sich damals schnell verbreitenden Online-Medien vor dem Hintergrund der normativen Anforderungen der Demokratietheorie und der Strukturprobleme kommunaler {\"O}ffentlichkeit in der Praxis. Aus diesen {\"U}berlegungen wird das Modell eines B{\"u}rgernetzes im Sinne eines Community Networks entwickelt, welches das etablierte kommunale Kommunikationssystem erg{\"a}nzen und so die Beteiligung der B{\"u}rger an der Kommunalpolitik f{\"o}rdern k{\"o}nnte. Zwei weit ausgebaute Stadtnetze (das "Publikom" in M{\"u}nster und das "do4u" in Dortmund) werden in einer explorativen Untersuchung auf ihre Potentiale zur Belebung der kommunalen politischen und gesellschaftlichen Kommunikation untersucht. Beide Netze erf{\"u}llen teilweise die im theoretischen Modell entwickelten Anforderungen an ein B{\"u}rgernetz und k{\"o}nnen einige Strukturprobleme kommunaler {\"O}ffentlichkeit verringern. Dennoch bleiben aus demokratietheoretischer Perspektive wesentliche M{\"a}ngel des kommunalen Mediensystems erhalten.}, subject = {Politische Kommunikation}, language = {de} } @phdthesis{Bachl2003, author = {Bachl, Walter}, title = {Interaktives orthogonales Zeichnen von planaren Graphen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-392}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Die Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit dem automatischen Zeichnen von Graphen. Hier wird ein interaktiver Ansatz untersucht, bei dem der Graph mit einer Menge von Operationen Schritt f{\"u}r Schritt aufgebaut wird. Der Zielgraph und die Einf{\"u}gereihenfolge sind dabei nicht fest vorgegeben, sondern werden vom Benutzer bestimmt. In der Arbeit wird vor allem ein Szenario f{\"u}r zweifach zusammenh{\"a}ngende Graphen untersucht und ein f{\"u}r diese Zwecke passendes Zeichenmodell entwickelt. Dieser Ansatz wird dann um verschiedene Varianten erweitert. Außerdem wird gezeigt, dass das fl{\"a}chenminimale Zeichnen in dem neu entwickelten Zeichenmodell NP-vollst{\"a}ndig ist.}, subject = {Graphenzeichnen}, language = {de} } @phdthesis{Pfeifer2003, author = {Pfeifer, Andreas}, title = {Zum Wertbeitrag von Informationstechnologie. Eine Darstellung an Unternehmen der Fertigungsbranchen in Deutschland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-348}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {IT ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Unternehmen geworden. Jedoch besteht bei F{\"u}hrungskr{\"a}ften weiterhin Unsicherheit bzgl. der erforderlichen Aufwendungen f{\"u}r IT, dem daraus zu erwartenden Nutzen und letztlich zur generellen Wirkungsweise in Unternehmen. In der akademischen Diskussion nehmen erkl{\"a}rende, handlungsorientierte Ans{\"a}tze dazu bisher nur eine untergeordnete Stellung ein. Folglich ist es das Ziel dieser Arbeit, empirisch abgesicherte Aussagen zum wertorientierten Einsatz von IT zu erarbeiten um damit Handlungsempfehlungen zu geben. Zur Beschreibung der Entstehung eines messbaren Wertbeitrags von IT wird das IT-Wertsch{\"o}pfungsmodell vorgestellt. Dieses bringt wesentliche Elemente der IT-Gesch{\"a}ftsfunktion zun{\"a}chst in Wechselwirkung mit Gesch{\"a}ftsprozessen im Unternehmen. Im Weiteren werden diese im Sinne einer wertorientierten Unternehmensf{\"u}hrung verkn{\"u}pft zur {\"u}bergeordneten Leistungsf{\"a}higkeit des Unternehmens. Mit einer strukturierten Expertenbefragung sind umfassende Merkmale zur IT-Gesch{\"a}ftsfunktion von 112 Unternehmen der Fertigungsbranche im deutsprachigen Raum direkt erhoben worden. Im folgenden Schritt konnte f{\"u}r 49 dieser Unternehmen eine relative Einstufung ihrer Leistungsf{\"a}higkeit ausgedr{\"u}ckt in Profitabilit{\"a}t und Produktivit{\"a}t im unmittelbaren Wettbewerbsvergleich zu durchschnittlich jeweils 7 Mitbewerbern erarbeitet werden. Die Datenbasis ist abgestimmt mit anerkannten Vergleichswerten aus internationalen Erhebungen. Wichtige Erkenntnisse der Wirkung des IT-Wertsch{\"o}pfungsmodells lassen sich nachweisen: Unternehmen mit einem hohen Ergebniswachstum fokussieren wesentlich mehr IT-Mittel auf die Erstellung und Unterst{\"u}tzung von Gesch{\"a}ftsf{\"a}higkeiten und erzielen dennoch niedrigere Gesamtkosten f{\"u}r ihre IT. Unternehmen mit hoher Produktivit{\"a}t nutzen den Innovationsanteil ihres IT-Budgets in effektiver Weise, um sowohl ihre strategischen Gesch{\"a}ftsziele zu untermauern als auch operative Verbesserungsziele durchzusetzen. Die weitgehende {\"U}bereinstimmung von 'IT Governance' mit der Organisation des Unternehmens - jeweils gemessen am Grad der Autonomie und Diversifikation von Gesch{\"a}ftsgebieten im Unternehmen - ist weitgehend ein Charakteristikum von Unternehmen mit hoher Produktivit{\"a}t. Unternehmen, die bereits ein hohes Niveau an Unterst{\"u}tzung ihrer Gesch{\"a}ftsprozesse durch IT erlangt haben, investieren weiterhin deutlich mehr in die St{\"a}rkung ihrer F{\"a}higkeiten als Unternehmen mit einem niedrigen Niveau an Unterst{\"u}tzung durch IT. Jedoch ist es nicht m{\"o}glich das formulierte IT-Wertsch{\"o}pfungsmodell umfassend nachzuweisen.}, subject = {Informationstechnik}, language = {de} } @phdthesis{Hagl2003, author = {Hagl, Stefan}, title = {Bewertung von DAX-Optionsscheinen. Eine theoretische und empirische Analyse der Bewertung von Plain-Vanilla-Optionsscheinen auf den Deutschen Aktienindex (DAX)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-412}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Mit vorliegender Arbeit wird versucht, die Validit{\"a}t des Black/Scholes- und des Barone-Adesi/Whaley-Optionsbewertungsmodells, bezogen auf ein breites Spektrum der in Deutschland b{\"o}rsennotierten Optionsscheine auf den wichtigsten nationalen Aktienindex, den Deutschen Aktienindex DAX, theoretisch zu begr{\"u}nden und empirisch zu untersuchen. Dabei stehen sowohl Kauf- als auch Verkaufsoptionsscheine europ{\"a}ischer und amerikanischer Art aller in diesem Segment agierender Emittenten an der f{\"u}hrenden Optionsscheinb{\"o}rse, der European Warrant Exchange (EUWAX), im Mittelpunkt. Im theoretischen Teil werden nach einer grundlegenden Darstellung des Optionsscheingesch{\"a}fts und fundamentaler Aspekte der Optionsrechtsbewertung die der nachfolgenden empirischen Analyse zugrunde liegenden Optionsbewertungsmodelle im Einzelnen hergeleitet und beschrieben und in eine temporale und typenorientierte Systematik von Bewertungsans{\"a}tzen eingeordnet. Der empirische Teil umfasst die {\"U}berpr{\"u}fung der vorgestellten, in der Praxis angewandten Optionspreismodelle. Anhand einer empirischen Datenvollerhebung von {\"u}ber 2000 Zeitreihen mit insgesamt {\"u}ber 181.000 Kursdaten deutscher Standard-DAX-Optionscheine verschiedenen Typs wird die Validit{\"a}t der Modelle in einer emittentenspezifischen Auswertung der Preisstellung an der Stuttgarter Optionsscheinb{\"o}rse (EUWAX) mit dem Ziel {\"u}berpr{\"u}ft, zum einen signifikante Fehlbewertungen bzw. Fehlbepreisungen aufzudecken, zu quantifizieren und zu systematisieren und zum anderen m{\"o}gliche Emittentengruppen zu identifizieren, die sich durch weitgehend identische charakteristische Bewertungseigenschaften auszeichnen.}, subject = {Black-Scholes-Modell}, language = {de} } @phdthesis{CastilloDiaz2003, author = {Castillo D{\´i}az, Estrella}, title = {Der Genus/Sexus-Konflikt und das generische Maskulinum in der deutschen Gegenwartssprache}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-354}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Die sprachlichen Entwicklungen, die durch die feministische Sprachkritik in Gang gesetzt wurden, haben zu verschiedenen sprachlichen Erscheinungen zu Gunsten der Frauen gef{\"u}hrt. Der sogenannte Sprachwandel ist noch nicht abgeschlossen, gilt aber nicht mehr als Modeerscheinung. Es lassen sich klare und nicht mehr wegzudenkende Tendenzen und Ver{\"a}nderungen feststellen. Zu beobachten ist, daß die heutigen Ver{\"a}nderungen der Sprachnormen die Regeln der zuk{\"u}nftigen Sprache werden k{\"o}nnen. Sprachver{\"a}nderungen allein bewirken in der Tat keine gesellschaftlichen Ver{\"a}nderungen. Sie k{\"o}nnen aber in hohem Maße dazu beitragen Sexismus aus der Sprache zu verbannen. Sie k{\"o}nnen ferner beitragen, gesellschaftliche Gleichstellung herzustellen. Der Beitrag zur Ver{\"a}nderung des Wortschatzes im Deutschen, sowie des Systems der grammatischen Regel ist deutlich. In der Alltagssprache wird beobachtet, daß generell die Personenbezeichnungen, wegen des Einflusses der Feminisierung von Berufs- und Funktionsbezeichnungen, eine Feminisierung in der Kongruenz erfahren. Es ist anzunehmen, daß die Kongruenz auch weiter zunehmen wird, da Frauen bei einer Selbstbezeichnung den femininen Formen den Vorzug geben. Es sollte aber nicht gedacht werden, daß alle Frauen f{\"u}r die feministische Sprachkritik sind. Die Mehrheit der Frauen praktiziert eher eine partielle sprachliche Sprachkritik. Die sprachlichen Ver{\"a}nderungen werden so als Teil einer globalen gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen und M{\"a}nnern betrachtet. Mit den Textbeispielen wird gezeigt, daß in bestimmten Bereichen durchaus eine Sensibilisierung f{\"u}r die Problematik existiert. Geschlechtergerechte Sprache ist nicht mehr ausschließlich Sache von feministischen Gruppen. Die Wirkungen der feministischen Sprachkritik sind bisher nicht ausreichend untersucht worden. Vor allem die unterschiedlichen Faktoren, die eine Rolle dabei spielen, sind sehr komplex und bed{\"u}rfen weiterer Forschung. Fest steht aber auch, daß einiges erreicht worden ist: Die Sichtbarmachung der Frauen in bestimmten Bereichen der deutschen Sprache, sowie die Fokussierung der Diskussion um die Gleichstellung von Frauen und M{\"a}nner soweit gebracht zu haben, daß Einiges seitens der Regierung und anderen offiziellen Stellen unternommen wurde und wird. In Bezug auf die Feministische Sprachkritik kann folgendes gesagt werden: a) Die Feministische Sprachkritik ist von Anfang an mit politischen und somit mit gesetzgeberischen Aktivit{\"a}ten verbunden. b) Sie ist nicht nur ein Programm, sondern ein vollzogener Wandel und gleichzeitig ein Wandel im Vollzug. c) Die praktische Textgestaltung bereitet unterschiedliche Schwierigkeiten.}, subject = {Feminismus / Linguistik}, language = {de} } @phdthesis{Braun2003, author = {Braun, Thomas}, title = {Versicherungsprodukte f{\"u}r den Internetabsatz. Eine empirische Analyse des deutschen Direktversicherungsmarktes}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-309}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Ziel dieser Arbeit ist es, ausgehend von der Marktsituation der deutschen Direktversicherungsunternehmen, eine Perspektive f{\"u}r den Absatz von Versicherungsprodukten {\"u}ber das Internet zu entwickeln. Im Anschluss an die einf{\"u}hrenden {\"U}berlegungen werden die technischen Grundlagen des Internets kurz dargestellt sowie ein kurzer historischer Abriss des Internets skizziert. Dann werden ausgew{\"a}hlte Aspekte des Internetzugangs, die verschiedenen Dienste im Internet unter besonderer Betonung des World Wide Web (WWW) als Kerndienst des Internets in den Vordergrund ger{\"u}ckt. Anschließend werden die Grundlagen des Produktes Versicherungsschutz in der privatwirtschaftlich orientierten Versicherungswirtschaft dargestellt. Auch wird die zentrale Leistung des Versicherungsvorgangs sowie seine volkswirtschaftliche Bedeutung vorgestellt. Die Wiedergabe der Ergebnisse der empirischen Untersuchung des deutschen Direktversicherungsgesch{\"a}ftes im Erstversicherungsmarkt bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit und dient als Argumentationsbasis f{\"u}r die im Folgekapitel vorgenommene Betrachtung des Absatzbereiches des Internetvertriebs von Versicherungsprodukten. Sodann wird die Bedeutung der Informationsbeschaffung f{\"u}r das Marketing angesprochen. Es werden die Probleme, welche bei der Informationsbeschaffung mittels Onlinestichproben auftreten, ausf{\"u}hrlich vorgestellt und untersucht sowie, - unter der Ber{\"u}cksichtigung der gefundenen Schranken der Onlinedatenerhebung - k{\"u}nftige Einsatzm{\"o}glichkeiten f{\"u}r das Internet als Befragungsinstrument im Internet aufgezeigt. Im Anschluss daran werden die Implikationen des Internets auf das absatzpolitische Instrumentarium der Versicherungsunternehmen bearbeitet, wobei unterstellt wird, dass ein Versicherer den Absatzkanal Internet als Vertriebsorgan in seine Organisation miteinbeziehen m{\"o}chte. Im Rahmen des absatzpolitischen Instrumentariums wird kurz die Produktpolitik, die Preispolitik und die Kommunikationspolitik unter Einbeziehung des Internets als Absatzkanals im Absatzprogramm eines Versicherungsunternehmens bearbeitet.}, subject = {Versicherungsmarkt}, language = {de} } @phdthesis{Roetzer2003, author = {R{\"o}tzer, Andreas}, title = {Die Einteilung der Wissenschaften - Analyse und Typologisierung von Wissenschaftsklassifikationen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-707}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Die Arbeit diskutiert die vielf{\"a}ltigen Implikationen von Wissenschaftsklassifikationen und stellt eine Typologie zur Diskussion, mit deren Hilfe es m{\"o}glich wird, Wissensklassifikationen hinsichtlich einer Vielzahl von Aspekte zu analysieren. Konkrete Beispiele aus der mehr als 2000 Jahre zur{\"u}ckreichenden Geschichte der Wissenschaftsklassifikation illustrieren dabei die Ergebnisse der Untersuchung. Sie dienen als Anschauungsmaterial, um mit ihren jeweils charakteristischen Probleml{\"o}sungen die ihnen zugrunde liegenden Voraussetzungen zu untersuchen. Im Zentrum der Untersuchung lagen dabei aber die impliziten und expliziten Voraussetzungen konkreter Wissenschaftsklassifikationen. Die angestrebte Systematisierung macht den Verzicht auf eine historische Darstellung notwendig. Die systematisch geordnete Unersuchung in Verbindung mit dem chronologisch geordneten Anhang erm{\"o}glicht es dem Leser, Aufschl{\"u}sse {\"u}ber das Aufkommen und Verschwinden beherrschender wissenstheoretischer Ideen und {\"u}ber den Stand der Entwicklung der Wissenschaften zu einer gegebenen Epoche zu erschließen, sowie die darunter liegenden Strukturen zu erkennen. Obwohl also auf eine lineare historische Darstellung verzichtet wurde, stellt sich dem Leser dadurch ein kleiner, repr{\"a}sentativer {\"U}berblick {\"u}ber ihre Geschichte dar, mit dessen Hilfe sich ihm die großen Entwicklungslinien erschließen.}, subject = {Systematische Aufstellung}, language = {de} } @book{Weithmann2003, author = {Weithmann, Michael W.}, title = {Lawrence of Bavaria. The english writer D.H. Lawrence in Bavaria and beyond. Collected Essays. Reisen David Herbert Lawrences in Bayern und in die Alpenl{\"a}nder}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-596}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {The collection of various texts on D. H. Lawrence (1885-1930) represents the English writer's first journey abroad having led the young and receptive teacher - already deeply influenced by German philosophy - into Bavaria and the Tyrol. Vividly featured in his - during his lifetime unpublished - novel "Mr Noon" the stay in Germany and Bavaria in the years 1912 and 1913 and the people he met there were to be the plot of Lawrence's main works. In Munich Lawrence and his later German wife Frieda von Richthofen (1879-1956) were part of the so-called Schwabing-Boh{\`e}me. In these circles of artists, poets, social-reformes, as well as of heroines of free love, anarchists and early fascists the author received his ideas about sex and erotics, which were performed in his famous novel "Lady Chatterley's Lover" in 1927/1928. Especially the impact of the Austrian Doctor Otto Gross (1877-1920), a former lover of Frieda Lawrence, who tried to connect Friedrich Nietzsche's "Will to Power" and Sigmund Freud's Psychoanalysis, on Lawrence's work is a remarkable criterion. The studies also follow Lawrence's tracks into the Tyrol and his and Frieda's wandering across the Alps to Northern Italy (1912-1913), an adventure playing the real setting of his novel "Women in Love" of 1920 and described in his essays "Twilight in Italy" (1916).}, subject = {Lawrence}, language = {en} } @phdthesis{MianSyed2003, author = {Mian Syed, Ahmed}, title = {Eine {\"o}konomische statische Analysemethode zur Berechnung von Relational Attributes mittels regul{\"a}rer Pfadbedingungen und ihre Anwendung auf Zeigeranalyse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-333}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Ziel der Arbeit ist es, eine neue Programmanalysetechnik f{\"u}r Zeigeranalyse zu entwickeln. Diese soll exakt in dem Sinne sein, daß sie nur Ergebnisse berechnet, die tats{\"a}chlich in realen Programml{\"a}ufen vorkommen k{\"o}nnen, Ebenso soll diese Analysetechnik {\"o}konomisch sein, d.h. nur den minimal f{\"u}r eine exakte L{\"o}sung ben{\"o}tigten Berechnungsaufwand investieren m{\"u}ssen.}, subject = {Softwareproduktion}, language = {de} } @phdthesis{Licata2003, author = {Licata, Theresia}, title = {Interkulturelle Bildung und Erziehung im Fremdsprachenunterricht der Grundschule. Begr{\"u}ndung - Konzepte - Bew{\"a}hrung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-427}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Die durch Globalisierungsprozesse erm{\"o}glichte Unbegrenztheit der Kommunikation und der durch Migration verursachte multikulturelle Charakter unserer Gesellschaft fokussieren ihren Bildungsanspruch auf den Bereich der Kommunikation und der interkulturellen Verst{\"a}ndigung. Dem Bed{\"u}rfnis einer p{\"a}dagogischen Antwort auf die historisch v{\"o}llig neue Lebenswelt entspricht die Institution Schule unter anderem mit dem Fr{\"u}hbeginn des Fremdsprachenunterrichts und der interkulturellen Bildung und Erziehung im Primarbereich. Ziel der empirischen Studie war es, zu eruieren, inwieweit die gegenw{\"a}rtige unterrichtliche Praxis der interkulturellen Bildung und Erziehung im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts der Grundschule den Herausforderungen einer globalisierten und multikulturellen Lebenswelt gerecht werden kann. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen den aktuellen Stand des interkulturellen Lehrens und Lernens im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts der Grundschule. Sie lassen eine kritische Beurteilung verschiedener Konzepte hinsichtlich ihrer interkulturellen Effizienz zu und verdeutlichen deren M{\"o}glichkeiten und Grenzen. Sie geben Aufschluss {\"u}ber das Verh{\"a}ltnis von Theorie und Praxis und decken Schwachstellen auf.}, subject = {Grundschulp{\"a}dagogik}, language = {de} }