@phdthesis{Braumandl2002, author = {Braumandl, Reinhard}, title = {Quality of Service and Optimization in Data Integration Systems}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-279}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2002}, abstract = {This work presents techniques for the construction of a global data integrations system. Similar to distributed databases this system allows declarative queries in order to express user-specific information needs. Scalability towards global data integration systems and openness were major design goals for the architecture and techniques developed in this work. It is shown how service composition, extensibility and quality of service can be supported in an open system of providers for data, functionality for query processing operations, and computing power.}, subject = {Dienstg{\"u}te}, language = {en} } @phdthesis{Bachmaier2004, author = {Bachmaier, Christian}, title = {Circle Planarity of Level Graphs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-385}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2004}, abstract = {In this dissertation we generalise the notion of level planar graphs in two directions: track planarity and radial planarity. Our main results are linear time algorithms both for the planarity test and for the computation of an embedding, and thus a drawing. Our algorithms use and generalise PQ-trees, which are a data structure for efficient planarity tests.}, subject = {Graphentheorie}, language = {en} } @phdthesis{Ernst2001, author = {Ernst, Marcus D.}, title = {Der Bayerische Adel und das Moderne Bayern. Die Gesetzgebung und Debatte {\"u}ber die pers{\"o}nlichen Privilegien des in Bayern immatrikulierten Adels (1808-1818)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-845}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Die Gesetzgebung und Debatten 1808-1818 {\"u}ber das Adelsrecht im engeren Sinn sind Gegenstand dieser Arbeit. Dabei werden, mit dem Jahre 1808 einsetzend und fortdauernd bis zur Verfassung im Jahre 1818, nicht nur die Entwicklung der materiellen Gesetze untersucht, sondern auch die Herkunft, T{\"a}tigkeit, sowie die Stimmung und das Abstimmungsverhalten der mit der Adelsrechtsgesetzgebung befassten Mitglieder und Referenten der einschl{\"a}gigen Gremien (die Ministerialkonferenz im Jahre 1808; der Geheime Rat samt seiner Gremien in den Jahren 1808 bis 1812; die Verfassungskommission von 1814/15; die Lehen- und Hoheitssektion im Jahre 1816, sowie die Ministerialkonferenz von 1818). Unter Adelsrecht im engeren Sinne waren die pers{\"o}nlichen Rechte und Vorrechte der Adeligen, insbesondere die Frage des Erwerbs und Verlusts des Adels, sowie die einzelnen pers{\"o}nlichen Adelsprivilegien zu verstehen. Von letzteren werden das Recht auf Titel- und Wappenf{\"u}hrung samt Rechtsschutz, das Recht auf befreiten Gerichtsstand, das Kadettenprivileg, das Recht der Siegelm{\"a}ßigkeit und die politischen Beteiligungsrechte in der St{\"a}ndeversammlung besprochen. Das Recht zur politischen Partizipation in der Kammer der Reichsr{\"a}te werden ebenso behandelt, wie etwas ausf{\"u}hrlicher die Vertretung der Adeligen in der Kammer der Abgeordneten. Außerdem wird die Diskussion {\"u}ber die grunds{\"a}tzliche Einr{\"a}umung der Privilegien bez{\"u}glich der Fideikommisse und der gutsherrlichen Gerichtsbarkeit untersucht. Die Debatten zu den Spezialedikten, wie {\"u}ber das Fideikommissrecht, die Patrimonialgerichtsbarkeit und die Grundherrschaft, werden insoweit herangezogen, als sie die pers{\"o}nlichen Privilegien des Adels betrafen. Die Arbeit gliedert sich in zwei Abschnitte, wobei der erste in chronologischer Folge die Entwicklung der zentralen adelsrelevanten Gesetzgebung von 1803 beginnend {\"u}ber 1808/11 bis 1818 aufzeigt. Im zweiten Abschnitt wird das Adelsedikt vom 26. Mai 1818 entsprechend seines Aufbaus (Erwerb des Adels, einzelne Privilegien, Verlust des Adels) besprochen. Im Anhang finden sich die ausf{\"u}hrliche Biogramme aller beteiligten 50 Personen (inkl. Familienverh{\"a}ltnisse, Ausbildung, Beruf, {\"A}mter, Adelserhebungen und verwandtschaftlicher und beruflicher Verbindungen der Beteiligten). Die Arbeit zeigt, dass Montgelas keineswegs Adelsgegner war, ebenso wenig wie Verfechter des revolution{\"a}ren Gleichheitsgedankens, vielmehr war die Nivellierung des Adels n{\"o}tig, um einen modernen, effizienten Zentralstaat zu schaffen. Montgelas hatte großes Gewicht in der Gesetzgebung, doch waren viele -auch adelige- Amtstr{\"a}ger beteiligt, die zumeist ihrem Rang und Stand entsprechend handelten, wobei einzelne Positionszuweisungen schwierig sind. Die Adelsgesetzgebung erfuhr nach einer radikalen Reform im Jahre 1808 mit dem Adelsedikt von 1818 einen lang dauernden Kompromiss, der f{\"u}r alle Beteiligten angemessen war. Von einer konservativen Revision der Reform von 1808 kann keine Rede sein, vielmehr erkannten die Entscheidungstr{\"a}ger, dass zum einen sich der Staat selbst schadet, wenn er die soziale und gleichzeitig funktionale Elite einebnet, zum anderen, dass die Adelsgesetzgebung von 1808-1811 in der Lebenswirklichkeit nicht funktionierte.}, subject = {Lands{\"a}ssiger Adel}, language = {de} } @phdthesis{Bachmann2005, author = {Bachmann, Ralf}, title = {Die Straubinger Volksschullehrer und ihre Geistliche Schulaufsicht (1790-1918)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-693}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {1790 hatte die Stadt Straubing auf Anordnung der Regierung das Volksschulwesen im Stadtgebiet zu organisieren und zu {\"u}berwachen. Aus den existierenden drei Winkelschulen entwickelten sich bis zum Ende des Ersten Weltkriegs f{\"u}nf Elementarschulen: Die Knaben-schule zu St. Jakob, die M{\"a}dchenschule St. Jakob bei den Ursulinen, die Knaben- und die M{\"a}dchenschule zu St. Peter sowie die Protestantische Schule. Die vorliegende Dissertation will zun{\"a}chst die Entwicklungsgeschichte dieser f{\"u}nf Schulen verfolgt und einen Blick auf die wechselnden Schulh{\"a}user und die stetig wachsenden Kollegien werfen. Im Anhang befinden sich Schematismen f{\"u}r insgesamt fast 300 nachgewiesene geistliche und weltliche P{\"a}dagogen. In dem Streifzug durch die Geschichte wird auf dem Hintergrund der Stadtentwicklung das Schulleben fr{\"u}herer Tage lebendig, wobei auch einige herausragende Lehrerpers{\"o}nlichkeiten in Leben und beruflichen Wirken genauer vorgestellt werden. Im Zentrum des zweiten Teiles steht die Beaufsichtigung dieser Schulen. Unmittelbarer Vorgesetzter war der Lokalschulinspektor. Insgesamt 23, bislang weitgehend unbekannte Stadtpfarrer von St. Jakob und St. Peter waren in diesem Amt t{\"a}tig und hatten als Geistliche die fachliche Leitung inne. Sie trugen mittels Visitation und {\"o}ffentlicher Schulpr{\"u}fung zur Qualit{\"a}tssicherung bei. In Fragen der Organisation dagegen war die Stadtschulenkommission mit dem B{\"u}rgermeister an der Spitze zust{\"a}ndig. In dem Spannungsfeld zwischen Geistlichen, Stadtinteressen und P{\"a}dagogik waren Alltagsprobleme wie z.B. Schulvers{\"a}umnisse ebenso zu l{\"o}sen wie Fragen im Bereich von Fortbildung und Didaktik. So wurde 1843 ein schulspezifischer Lehrplan entwickelt, der in ganz Altbayern Vorbildfunktion hatte. Mit Abschluss des Jahres 1918 aber wurde die Geistliche Schulaufsicht nach langem und erbittert gef{\"u}hrtem Kampf auch im Volksschulwesen durch die Fachaufsicht der Schulr{\"a}te abgel{\"o}st.}, subject = {Volkssch{\"u}ler}, language = {de} } @phdthesis{Petri2006, author = {Petri, Christian}, title = {Ablaufplanung bei Reihenfertigung mit mehrfacher Zielsetzung auf der Basis von Ameisenalgorithmen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-854}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {In der Arbeit wird ein Permutation Flow Shop Problem mit mehrfacher Zielsetzung betrachtet. Das Problem der Reihenfolgeplanung von Auftr{\"a}gen in einem Produktionssystem hat seit der Ver{\"o}ffentlichung des Johnson Algorithmus 1954 wesentliche Aufmerksamkeit erlangt. Dabei wurden haupts{\"a}chlich Probleme mit nur einer Zielsetzung betrachtet. In der Praxis hat sich die Reihenfolgeplanung in der Regel jedoch an mehreren Zielgr{\"o}ßen zu orientieren. Neben der Maximierung der Kapazit{\"a}tsauslastung k{\"o}nnen z.B. auch die Minimierung der Durchlaufzeiten sowie das Einhalten von vorgegebenen Fertigstellungsterminen weitere zu ber{\"u}cksichtigende Ziele sein. In der vorliegenden Arbeit wird ein Zielsystem bestehend aus den Zielgr{\"o}ßen mittlere Durchlaufzeit, maximale Termin{\"u}berschreitung sowie der Zykluszeit betrachtet. Alle drei Zielgr{\"o}ßen sind zu minimieren. Es werden zwei Ameisenalgorithmen zur Ermittlung heuristisch effizienter Mengen von Auftragsfolgen vorgestellt und experimentell untersucht. Die Menge der heuristisch effizienten Auftragsfolgen ergibt sich dabei aus den von der Heuristik ermittelten heuristisch effizienten Auftragsfolgen. Bezogen auf eine Heuristik ist eine Auftragsfolge dann heuristisch effizient, wenn es keine andere von der Heuristik erzeugte und auf Effizienz {\"u}berpr{\"u}fte Auftragsfolge gibt, die bez{\"u}glich aller Ziele keinen schlechteren und bei mindestens einem Ziel einen besseren Zielerreichungsgrad aufweist. Daneben wird die Beurteilung der Qualit{\"a}t von heuristisch effizienten Mengen ausf{\"u}hrlich betrachtet. Die bisher in der Literatur vorgestellten Maße werden kritisch diskutiert und anschließend ein System von Maßen zur Beurteilung der Qualit{\"a}t heuristisch effizienter Mengen entwickelt. Außerdem werden in der Arbeit allgemeine {\"U}berlegungen zur Steuerung der Suche nach Elementen der effizienten Menge angestellt. Dazu geh{\"o}ren Analysen zur Distanz von Auftragsfolgen im L{\"o}sungsraum, sowie die Entwicklung von Konzepten zur Definition der Nachbarschaft im Zielraum.}, subject = {Ablaufplanung}, language = {de} } @phdthesis{Stoerzer2006, author = {St{\"o}rzer, Maximilian}, title = {Impact Analysis for AspectJ - A Critical Analysis and Tool-Based Approach to AOP}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-897}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {Aspect-Oriented Programming (AOP) has been promoted as a solution for modularization problems known as the tyranny of the dominant decomposition in literature. However, when analyzing AOP languages it can be doubted that uncontrolled AOP is indeed a silver bullet. The contributions of the work presented in this thesis are twofold. First, we critically analyze AOP language constructs and their effects on program semantics to sensitize programmers and researchers to resulting problems. We further demonstrate that AOP—as available in AspectJ and similar languages—can easily result in less understandable, less evolvable, and thus error prone code—quite opposite to its claims. Second, we examine how tools relying on both static and dynamic program analysis can help to detect problematical usage of aspect-oriented constructs. We propose to use change impact analysis techniques to both automatically determine the impact of aspects and to deal with AOP system evolution. We further introduce an analysis technique to detect potential semantical issues related to undefined advice precedence. The thesis concludes with an overview of available open source AspectJ systems and an assessment of aspect-oriented programming considering both fundamentals of software engineering and the contents of this thesis.}, subject = {Modularit{\"a}t}, language = {en} } @phdthesis{Heblich2007, author = {Heblich, Stephan}, title = {Eigenverantwortliche Individuen und Pro-Aktive Unternehmen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-948}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2007}, abstract = {Die Arbeit setzt sich aus acht Kapiteln zusammen, die jeweils auf eigenst{\"a}ndigen Beitr{\"a}gen basieren. Die Beitr{\"a}ge insgesamt besch{\"a}ftigen sich mit der Fragestellung, wie der Nationalstaat, die Individuen und die Unternehmen gemeinsam aktuellen wirtschafts- und sozialpolitischen Herausforderungen begegnen k{\"o}nnen. Dabei werden in jedem Beitrag die Interaktionen von mindestens zwei der drei Akteure (Staat, Individuen und Unternehmen) betrachtet. Dem liegt der Gedanke zugrunde, dass die mit der Globalisierung verbundenen Herausforderungen nicht durch den Nationalstaat alleine gel{\"o}st werden k{\"o}nnen. Vor diesem Hintergrund erscheint ein public-private-partnership verstanden als eine gemeinschaftliche Kooperation zwischen dem Nationalstaat, eigenverantwortlich handelnden Individuen und pro-aktiven Unternehmen eine zukunftsweisende Strategie zu sein.}, subject = {Soziale Verantwortung}, language = {de} } @phdthesis{Huber2006, author = {Huber, Kathrin}, title = {Optimierung der Personaleinsatzplanung in Call Centern - Theoretische Systematisierung und empirische {\"U}berpr{\"u}fung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-832}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {Der Call Center-Markt hat Ende der 90er Jahre und Anfang des neuen Jahrtausends einen rasanten Aufschwung mit zum Teil sehr hohen Ums{\"a}tzen erfahren, was zur Folge hatte, dass immer mehr Auskunftsdienstleister auf dem Markt kamen. Als Konsequenz daraus resultiert nun eine versch{\"a}rfte Wettbewerbssituation verbunden mit einem wirtschaftlichen Stillstand, der in einem hohen Kostendruck m{\"u}ndet, wobei die Serviceerwartungen der Kunden zugleich immer h{\"o}her werden. Vor diesem Hintergrund erschien es interessant, die Kostenstruktur in Call Centern zu durchleuchten und nach Wegen zu suchen, diese zu verschlanken. Der Hauptansatzpunkt zur Reduzierung der Kosten liegt in der Optimierung der Personalprozesse, genauer in der Verbesserung des Personaleinsatzes, zumal die Personalkosten mit durchschnittlich {\"u}ber 60\% den gr{\"o}ßten Belastungsposten einnehmen. Die Analyse beschr{\"a}nkt sich dabei auf reine Inbound Call Centers. Die Optimierung der Personaleinsatzplanung l{\"a}sst sich grunds{\"a}tzlich in zweierlei Teilgebiete gliedern. Zum einen gilt es in strategischer Hinsicht das Callvolumen m{\"o}glichst genau zu prognostizieren. Die damit verbundene Arbeitslast l{\"a}sst dann wiederum R{\"u}ckschl{\"u}sse auf die Anzahl an Agenten im Call Center zu, die ben{\"o}tigt werden, um die Anfragen m{\"o}glichst schnell bearbeiten zu k{\"o}nnen. Zur Optimierung der Callprognose wird in der vorliegenden Arbeit das Konzept der k{\"u}nstlichen neuronalen Netze verwendet. Nach der Optimierung der strategischen Planung gilt es dann zum anderen, die operative zu untersuchen. Darunter ist die konkrete Schichtplanung im Call Center zu verstehen. Die Manager werden hierbei mittlerweile von leistungsf{\"a}higen Softwarepaketen unterst{\"u}tzt, allerdings haben sie alle die Gemeinsamkeit, dass sie auf dem sog. Erlang C-Modell basieren, das mit einigen Nachteilen behaftet ist. Die Problematik liegt dabei in den {\"a}ußerst restriktiven Modellannahmen, ohne die eine Berechnung des Personaleinsatzes nicht m{\"o}glich w{\"a}re. In der vorliegenden Arbeit wurde zum besseren Verst{\"a}ndnis der Thematik das Erlang C-Modell zun{\"a}chst theoretisch hergeleitet und die wichtigsten Modellkennzahlen vorgestellt, bevor es im empirischen Teil auf Anwendbarkeit in der Praxis untersucht wurde. Im Zuge dieser Analyse hat sich ergeben, dass die entscheidenden Modellpr{\"a}missen in der Praxis tats{\"a}chlich vehement verletzt sind, so dass von keiner effizienten und vor allem praxisorientierten Personaleinsatzplanung mehr gesprochen werden kann. Aus diesem Grund wurde eine eigens auf die gegebenen Calldaten zugeschnittene Simulationsstudie durchgef{\"u}hrt. Sie erlaubt, dass die tats{\"a}chlichen (und nicht mehr durch das Modell unterstellten) Call Center-spezifischen Verteilungen der Ankunftsraten und Servicezeiten beachtet werden k{\"o}nnen und dass zudem dynamische Ver{\"a}nderungen dieser Parameter ihre Ber{\"u}cksichtigung finden. Die Simulation der Call Center-Prozesse lieferte dann nach der Berechnung von Schichtmodellen auf Basis eines ganzzahligen linearen Programms und unter Ber{\"u}cksichtigung von Pausenzeiten sowie einer Arbeitszeit von sechs Stunden je Agent eine neue und vor allem weniger personalintensive Schichtplanung. Da das Optimierungskriterium der Simulation auf Basis einer Minimierung der Idle-Zeiten (d. h. jene Zeit, in der ein Agent unt{\"a}tig ist und auf einen Anruf wartet) erfolgte, ist das Ergebnis der Studie, dass die gleiche Arbeitslast tats{\"a}chlich mit weniger Agenten bew{\"a}ltigt werden kann. Das enorme Einsparungspotenzial im Bereich der Personalkosten ergibt sich also nachweisbar durch eine Erh{\"o}hung der Agentenauslastung, die durch das Erlang C-Modell aufgrund der damit verbundenen Modellpr{\"a}missen nicht optimal abgebildet wird. Das Erlang Modell {\"u}bersch{\"a}tzt also die Auslastung und fordert zu viele Agenten f{\"u}r die Bearbeitung der Anfragen. Insgesamt l{\"a}sst sich die vorliegende Dissertation als Konzept einer integrierten Personalplanung f{\"u}r Call Centers verstehen, das sowohl die strategische als auch die operative Personaleinsatzplanung verbindet und so eine optimale Verzahnung der entscheidenden Komponenten im Betrieb erlaubt. F{\"u}r die praktische Umsetzung w{\"a}re zudem ein leistungsf{\"a}higes Data Warehouse im Call Center empfehlenswert, zumal dadurch eine reibungslose Verbindung zwischen den ben{\"o}tigten Call Center-Daten und den berechneten Schichtmodellen m{\"o}glich wird.}, subject = {Personaleinsatz}, language = {de} } @misc{Rodemeier1993, type = {Master Thesis}, author = {Rodemeier, Susanne}, title = {Lego-lego-Platz und Naga-Darstellung . Jenseitige Kr{\"a}fte im Zentrum einer Quellenstudie {\"u}ber die ostindonesische Insel Alor}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-875}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {1993}, abstract = {Der Alor-Archipel ist eine bislang kaum aus sozio-kultureller Perspektive untersuchte Region. Einige wenige Quellen, die {\"u}berwiegend aus der 1. H{\"a}lfte des 20. Jahrunderts stammen, gibt es aber dennoch. Sie werden unter dem Aspekt der Jenseitsvorstellungen kurz vorgestellt. Inhaltliche Schwerpunkte der Zusammenfassung dieser Quellen beziehen sich auf Dorfbeschreibungen, Beschreibungen von Festpl{\"a}tzen, die das Zentrum eines Dorfes bilden, sowie auf Totenrituale und die damit in Verbindung gebrachten Vorstellungen {\"u}ber das Jenseits. Abschließend werden die Quellen auf ihre Aussagekraft bez{\"u}glich Verehrung {\"u}bernat{\"u}rlicher Wesen untersucht und zusammenfassend wiedergegeben. Die Arbeit bietet einen Einstieg in tiefer gehende Forschungen zur Region.}, subject = {Indonesien }, language = {de} } @phdthesis{Goetzfried2006, author = {G{\"o}tzfried, Michael}, title = {Service-orientierte Anwendungsintegration im Intra- und Internet}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-790}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {Die Integration von Anwendungen unterschiedlicher Art stellt seit geraumer Zeit eine der großen Herausforderungen in der Unternehmens-IT dar. Die vorliegende Dissertation untersucht die Frage, inwiefern der Einsatz der service-orientierten Architektur als Software-Architektur vor dem Hintergrund der Entwicklungen auf den Gebieten der Web Services und dem Grid Computing einen Beitrag zur Erf{\"u}llung betriebswirtschaftlicher und technischer Anforderungen in verschiedenen Integrationsszenarien leisten kann. Dazu werden verschiedene Typen von IT-Sourcing-Szenarien herangezogen, die vom innerbetrieblichen Aufbau einer service-orientierten Architektur, {\"u}ber die Einbindung von Partnern und Serviceunternehmen im Rahmen von Outsourcing bis hin zum Provisioning von Anwendungen und Rechendiensten reichen. Es wird die M{\"o}glichkeit einer Entkopplung der betriebswirtschaftlichen Entscheidung von der technischen Realisierung aufgezeigt. Durch die steigende Komplexit{\"a}t der Szenarien und durch eine damit einhergehende abnehmende Eingriffsm{\"o}glichkeit seitens des Managements wird die Tragf{\"a}higkeit der Architektur getestet, um komplexe Einmalnutzungsszenarien im Sinne des Service Providing vor dem Hintergrund gestiegener technologischer M{\"o}glichkeiten zu beleuchten. Ausgew{\"a}hlte Aspekte werden prototypisch realisiert.}, subject = {Serviceorientierte Architektur}, language = {de} } @phdthesis{Kreitmeier2006, author = {Kreitmeier, Wolfgang}, title = {Optimale Quantisierung verallgemeinerter Cantor-Verteilungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-913}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {F{\"u}r verallgemeinerte Cantor-Verteilungen, die im Eindimensionalen mittels klassischer Wischkonstruktion bzw. in h{\"o}heren Dimensionen {\"u}ber iterierte Funktionensysteme definiert werden, wird das Problem der optimalen Quantisierung unter bestimmten Voraussetzungen vollst{\"a}ndig gel{\"o}st. Es werden die optimalen Codeb{\"u}cher bestimmt und Formeln f{\"u}r den optimalen Quantisierungsfehler bewiesen. Im eindimensionalen Fall wird eine Existenzcharakterisierung der Quantisierungsdimension gegeben und unter bestimmten Voraussetzungen die Nichtexistenz des Quantisierungskoeffizienten gezeigt. Auch in h{\"o}heren Dimensionen wird f{\"u}r die betrachteten Verteilungen bewiesen, dass der Quantisierungskoeffizient, bei existenter Quantisierungsdimension, nicht existiert. Die gewonnenen Resultate werden auf die Gleichverteilungen von modifizierten klassischen fraktalen Mengen, wie das Sierpinski-Dreieck, die Cantormenge und den Cantor-Staub angewandt.}, subject = {Maßtheorie}, language = {de} } @phdthesis{Kickingereder2006, author = {Kickingereder, Reiner}, title = {Optische Vermessung partiell reflektierender Oberfl{\"a}chen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-936}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der dreidimensionalen Rekonstruktion reflektierender Oberfl{\"a}chen. Dabei wird sowohl die Oberfl{\"a}chenform als auch die absolute Lage im Raum bestimmt. Es werden Oberfl{\"a}chen behandelt, die einerseits total reflektieren, andererseits diffuse und spiegelnde Reflexionsanteile aufweisen. Zur L{\"o}sung des Problems werden zwei Kameras und mehrere Lichtquellen verwendet. Eine genauere Analyse der Lichtreflexion an spiegelnden Objekten f{\"u}hrt zu einer Beschreibung des Problems als L{\"o}sung einer totalen Differentialgleichung. Diese L{\"o}sung wird als Startwert f{\"u}r die Rekonstruktion partiell reflektierender Oberfl{\"a}chen verwendet.}, subject = {Dreidimensionale Rekonstruktion}, language = {de} } @phdthesis{Soukhov2001, author = {Soukhov, Serguei}, title = {Auslandsbanken auf den aufstrebenden M{\"a}rkten S{\"u}dostasiens und der Russischen F{\"o}deration: Zwischenbilanz und Implikationen im Hinblick auf eine neue Weltfinanzarchitektur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-202}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Zum Gegenstand der Untersuchung geh{\"o}ren einerseits das Engagement von Auslandsbanken auf den aufstrebenden M{\"a}rkten S{\"u}dostasiens und der Russischen F{\"o}deration und andererseits sowohl die diesbez{\"u}gliche als auch allgemeine Wirtschaftspolitik der Nationalregierungen derselben aufstrebenden M{\"a}rkte, und zwar aus einer langfristigen Perspektive, mit der anschließenden Weichenstellung f{\"u}r eine neue Weltfinanzarchitektur}, subject = {S{\"u}dostasien}, language = {de} } @phdthesis{Januschke2001, author = {Januschke, Kristin}, title = {{\"O}kologisch fairer Welthandel: zum Spannungsfeld von Handel, Umwelt und Entwicklung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-169}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Im ausgehenden 20. Jahrhundert nimmt das Ph{\"a}nomen der "Globalisierung" einen gravierenden Stellenwert im internationalen Wirtschaftsgeschehen und in der internationalen Politikdiskussion ein. Das fortschreitende Zusammenwachsen der Volkswirtschaften macht es immer schwieriger, die einzelnen Akteure im Wirtschaftsgeschehen zu kontrollieren und erfordert ein verst{\"a}rktes Zusammenarbeiten in internationalen Partnerschaften, um den Ver{\"a}nderungen des weltwirtschaftlichen Umfeldes in bezug auf Handel, Finanzstr{\"o}me und auch die globale Umwelt zu begegnen. In der {\"o}ffentlichen Diskussion und zwischen {\"O}konomen, {\"O}kologen und Politikern ist unstrittig, daß im neuen Jahrtausend eine Reihe von besonderen Problemstellungen gel{\"o}st werden muß, die u.a. in engem Zusammenhang mit der Globalisierung stehen. So weist das World Watch Institute in seinem zu Beginn des Jahres 2000 ver{\"o}ffentlichten Bericht zum Zustand der Weltumwelt auf alarmierende Ver{\"a}nderungen des Weltklimas, der Weltmeere und der Artenvielfalt hin, die f{\"u}r Industrie- und gerade auch f{\"u}r Entwicklungsl{\"a}nder von schwerwiegender Bedeutung sind. Beispielsweise gef{\"a}hrdet die Erh{\"o}hung des Meeresspiegels infolge der Klimaerw{\"a}rmung aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und Industrialisierung die niedriggelegenen und vielbev{\"o}lkerten Regionen in Bangladesh, wodurch {\"o}kologische, {\"o}konomische und soziale Konsequenzen zu erwarten sind. Maßnahmen zur L{\"o}sung gerade auch globaler Umweltprobleme k{\"o}nnen entwicklungs- und handelshemmend sein und so auf Interessenkonflikte zwischen Industrie- und Entwicklungsl{\"a}ndern treffen. Die vorliegende Arbeit befaßt sich daher mit der Frage, wie der internationale Welthandel unter Ber{\"u}cksichtigung der Umwelt aussehen k{\"o}nnte, ohne daß eine Benachteiligung der Entwicklungsl{\"a}nder erfolgt. Der im folgenden zugrunde liegende Referenzrahmen soll damit ein {\"o}kologisch „fairer" Welthandel sein, dersich an der effizienten Allokation der Umwelt orientiert, ohne den Freihandel alsZiel vollkommen abzulehnen. Eine Sonderbehandlung der Entwicklungsl{\"a}nder,die auch eine Abweichung von der allokativen Effizienz bedeuten kann, ist gegebenenfalls bei einem Vergleich mit den Industriel{\"a}ndern zu rechtfertigen.}, subject = {Welthandel}, language = {de} } @phdthesis{MianSyed2001, author = {Mian Syed, Alexandra}, title = {Engineering wissensbasierter Navigation und Steuerung autonom-mobiler Systeme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-159}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Die autonome Steuerung mobiler, technischer Systeme in nicht exakt vorherbestimmbaren Situationen erfordert Methoden der autonomen Entscheidungsfindung, um ein planvolles, zielgerichtetes Agieren und Reagieren unter Echtzeitbedingungen realisieren zu k{\"o}nnen. W{\"a}hrend mittels mathematischer Formeln Basisverhalten, wie beispielsweise in einer Geradeausbewegung, einer Drehung, bei einem Abbremsen, und in Gefahrenmomenten schnelle Reaktionen, berechnet werden, ben{\"o}tigt man auf der anderen Seite ein Regelsystem, um dar{\"u}ber hinaus "intelligentes", d.h. situationsangepaßtes Verhalten zu produzieren und gleichzeitig im Hinblick auf ein Missionsziel planvoll agieren zu k{\"o}nnen. Derartige Regelsysteme m{\"u}ssen sich auf einer abstrakten Ebene formulieren lassen, sollen sie vom Menschen problemlos entwickelbar, leicht modifizierbarund gut verifizierbar bleiben. Eine aufgrund ihres Konzeptes geeignete Programmierwelt ist die Logikprogrammierung. Ziel der Logikprogrammierung ist es weniger, Arbeitsabl{\"a}ufe zu beschreiben, als vielmehr Wissen in Form von Fakten zu spezifizieren und mit Hilfe von Regeln Schlußfolgerungen aus diesen Fakten ziehen zu k{\"o}nnen. Die klassische Logikprogrammierung ist jedoch aufgrund ihres Auswertungsmechanismus der SLD-Resolution (linear resolution with selected function for definite clauses) zu langsam f{\"u}r die Anwendung bei Echtzeitsystemen. Auch parallele Sprachformen, die ebenfalls mit SLD-Resolution arbeiten, erreichen beim Einsatz auf (von Neumann-) Mehrprozessorsystemen bislang nicht die notwendige Effizienz. Das Anwendungsgebiet der deduktiven Datenbanken hat im Vergleich dazu durch Bottom-Up Techniken einen anderen Auswertungsansatz mit deutlich h{\"o}herer Effizienz geliefert. Viele dort auftretenden Probleme k{\"o}nnen jedoch nur durch die Integration anforderungsgetriebener Abarbeitung gel{\"o}st werden. Auf der anderen Seite stellen Datenflußrechnerarchitekturen aufgrund der automatisierten Ausbeutung feink{\"o}rniger Parallelit{\"a}t einen hervorragenden Ansatz der Parallelverarbeitung dar. Bei Datenflußrechnerarchitekturen handelt es sich um (Mehrprozessor-) Systeme, deren datengetriebener Abarbeitungsmechanismus sich grundlegend vom weit verbreiteten kontrollflußgesteuerten von Neumann-Prinzip unterscheidet.{\"U}berlegungen zur Struktur von Steuerungssystemen werden ergeben, daß es mittels Ans{\"a}tzen aus dem Gebiet der deduktiven Datenbanken m{\"o}glich ist, ein f{\"u}r diese Aufgabenstellung neuartiges, ausschließlich datengetriebenes Auswertungsmodell zu generieren. Dabei vermeidet es Probleme, die bei Bottom-Up Verfahren auftreten k{\"o}nnen, wie z.B. das Auftreten unendlicher Wertemengen und die sp{\"a}te Einschr{\"a}nkung auf relevante Werte, ohne gleichzeitig die Stratifizierung von Programmen zu gef{\"a}hrden. Ergebnis der Arbeit ist eine anwendungsbezogene, problemorientierte Entwicklungsumgebung, die einerseits die Entwicklung und Verifikation der Spezifikation mit existierenden Werkzeugen erlaubt und andererseits die effiziente, parallele Ausf{\"u}hrung auf geeigneten Rechensystemen erm{\"o}glicht. Zus{\"a}tzlich wird die Voraussetzung geschaffen, verschiedene weitere, f{\"u}r die Steuerung autonomer Systeme unverzichtbare Komponenten in das Abarbeitungsmodell zu integrieren. Simulationsergebnisse werden belegen, daß das vorgestellte Berechnungsmodell bez{\"u}glich realer Anwendungsbeispiele bereits in einer Monoprozessorversion Echtzeitbedingungen gen{\"u}gt. Damit ist die Voraussetzung f{\"u}r die Ausf{\"u}hrung zuk{\"u}nftiger, weitaus komplexerer Steuerungsprobleme, ggf. auf Mehrprozessorsystemen, in Echtzeit geschaffen.}, subject = {Autonomer Roboter}, language = {de} } @phdthesis{Jaeger2001, author = {J{\"a}ger, Peter}, title = {Der Erwerb von Kompetenzen als Konkretisierung der Schl{\"u}sselqualifikationen: eine Herausforderung an Schule und Unterricht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-173}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Der Erwerb von Kompetenzen als Konkretisierung der Schl{\"u}sselqualifikationen: eine Herausforderung an Schule und Unterricht}, subject = {Schl{\"u}sselqualifikation}, language = {de} } @phdthesis{Schreiber2001, author = {Schreiber, Falk}, title = {Visualisierung biochemischer Reaktionsnetze}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-215}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {In dieser Arbeit werden Anforderungen an die Darstellung biochemischer Reaktionsnetze untersucht und die Netze unter dem Gesichtspunkt der Visualisierung modelliert. Anschliessend wird ein Algorithmus zum Zeichnen biochemischer Reaktionsnetze entwickelt und analysiert.}, subject = {Biochemie}, language = {de} } @phdthesis{Fischer2001, author = {Fischer, Bernd}, title = {Deduction-Based Software Component Retrieval}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-231}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Deduction-based software component retrieval is a software reuse technique that uses formal specifications as component descriptors and as search keys; matching components are identified using an automated theorem prover. This dissertation contains a detailed theoretical investigation of the concept as well as the first substantial experimental evaluation of its technical feasibility.}, subject = {Software engineering}, language = {en} } @phdthesis{Audebert2000, author = {Audebert, Fritz}, title = {Faktor Zeit: Internationale Fernsehwerbung im Spannungsfeld von Kultur und {\"O}konomie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-139}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Die Arbeit befasst sich mit dem Faktor Zeit in der internationalen Fernsehwerbung und seinen Kulturraum bedingten Unterschiede. In keinem anderen Medium spielen marktwirtschaftliche Regeln und Kontrollinstrumente eine so entscheidende Rolle wie in der Fernsehwerbung. Bei Kulturraum-{\"o}konomisch optimalem Einsatz von Werbebudget k{\"o}nnen zuk{\"u}nftig große Summen Geld gespart werden. Insbesondere im zeitlich bedingten suboptimalen Einsatz von Werbegeldern liegt großes Verbesserungspotential.}, subject = {Werbesendung / Fernsehsendung}, language = {de} } @phdthesis{StokicRobic2001, author = {Stokic-Robic, Helga}, title = {"Wenn das Haus auf Sand gebaut ist" - Lernprobleme in der Grundschule gezielt diagnostizieren und ganzheitlich bek{\"a}mpfen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-185}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Grundgedanke der Autorin ist es, nicht erst dann Hilfe zu bieten, wenn Lernprobleme bereits aufgetreten sind, sondern den Ansatz zu verlagern: Aus der Diagnostik von Lern- oder Leistungsbehinderungen muss eine Art Pr{\"a}ventivp{\"a}dagogik werden. Jeder Grundschullehrer muss bef{\"a}higt sein, Probleme im Ansatz zu erkennen, um sie umgehen oder wenigstens rechtzeitig abschw{\"a}chen zu k{\"o}nnen. Das erste Kapitel beschreibt die Theorie von Lernen. Es wird zun{\"a}chst auf die Funktionen des Gehirns beim Lernen eingegangen, weiters wird beschrieben, inwieweit Emotionen Einfluss haben auf Speicherung und Wiedergabe. Darauf folgen die Beschreibungen von den verschiedenen Eingangskan{\"a}len, den Sensorischen Systemen und den daraus resultierenden Lerntypen. Die Vielfalt der Wahrnehmungskan{\"a}le macht die Notwendigkeit von verschiedenen Lernangeboten deutlich. Teilfunktionen, die f{\"u}r die Schule wichtig sind und deren Nichtfunktionieren sog. Teilleistungsst{\"o}rungen zur Folge hat, werden als Basisfunktionen f{\"u}r schulisches Lernen beschrieben. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Arten von Lernbeeintr{\"a}chtigungen aufgezeigt. Dabei ist wesentlich, dass Einzelst{\"o}rungen nie isoliert gesehen werden d{\"u}rfen. Ausf{\"a}lle betreffen immer die ganze Person, also auch den emotionalen Bereich und das Sozialverhalten. Es wird zwischen Sinnesbehinderungen, die mehr den medizinischen Bereich betreffen, und Wahrnehmungsst{\"o}rungen, die in den p{\"a}dagogischen Bereich fallen, unterschieden. Dazu kommt die Beschreibung verschiedener Hinweise, die auf den Verdacht von St{\"o}rungen deuten. Kinder mit Auff{\"a}lligkeiten in ihrer Wahrnehmung m{\"u}ssen immer einem Arzt zur Abkl{\"a}rung etwaiger Sinnesbeeintr{\"a}chtigungen vorgestellt werden. Weil die Entwicklung der Sprache in Wechselwirkung mit der Gesamtentwicklung steht, und Kinder mit Sprachschwierigkeiten von Defiziten in anderen Entwicklungsdimensionen bedroht sind, erfordern auch Sprachst{\"o}rungen eine umfassende, die Zusammenh{\"a}nge aufdeckende medizinische, psychologische und sprachheilp{\"a}dagogische Untersuchung. Hierzu werden Indikatoren gezeigt, auf die in der Unterrichtspraxis das Augenmerk zu legen ist. Auch psychische Erkrankungen und Beeintr{\"a}chtigungen k{\"o}nnen negativen Einfluss auf das Lernen haben. In der Schule stehen meist St{\"o}rungen des Unterrichts bzw. Verhaltensauff{\"a}lligkeiten im Vordergrund, es darf jedoch nicht {\"u}bersehen werden, dass diese meist große psychische Probleme verbergen. Von Lehrern wird ein hohes Maß an Fachkompetenz erwartet, und es gilt, die f{\"u}r die P{\"a}dagogik relevanten Theorien, Ans{\"a}tze und Befunde aus den Nachbardisziplinen Medizin und Psychologie auf die eigenen Beschreibungs- und Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze zu beziehen. Der {\"U}berblick {\"u}ber die psychischen St{\"o}rungen und Beeintr{\"a}chtigungen soll dabei Hilfe sein. Schließlich werden auch {\"a}ußerliche Auff{\"a}lligkeiten sowie Auff{\"a}lligkeiten in der Motorik als m{\"o}gliche Symptome von Erkrankungen, die Lernbeeintr{\"a}chtigungen mit sich ziehen k{\"o}nnen, beschrieben. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Dokumentation von schulischen Leistungen, von Zensur und Zeugnis {\"u}ber den Entwicklungsbericht bis zur F{\"o}rderdiagnose. Die Dokumentation von schulischen Leistungen gibt Aufschluss {\"u}ber den Lernfortschritt eines Sch{\"u}lers. Hilfe zu dessen Feststellung gibt eine Tabelle, in der Lerninhalte in kleinste Schritte geordnet sind. Sie kann als eine Art ‚Wegweiser' die Arbeit des Lehrers sowohl in der Phase der Diagnostik als auch bei der Bearbeitung des F{\"o}rderplans, dessen Grundpfeiler sie darstellt, gelten. Es ist eine F{\"u}lle an standardisierten Tests f{\"u}r Kinder mit schulischen Problemen erh{\"a}ltlich, jeder von ihnen misst einen genau abgegrenzten Teilbereich. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, um wie viel Prozent der betroffene Sch{\"u}ler von einer Norm abweicht, die vorher festgelegt wurde. Der Ansatz der vorliegenden Arbeit ist bewusst kontrapunktivisch. Eine individuelle Diagnostik weitaus n{\"a}her am Sch{\"u}ler ist m{\"o}glich, und dazu noch Ansatzpunkte f{\"u}r gezielte F{\"o}rderung. Dem Begriff ‚F{\"o}rderdiagnostik' liegt kein einheitlicher Bezugsrahmen zu Grunde. Hier versteht er sich als Mittel zur Feststellung individueller Notwendigkeiten f{\"u}r den Lernfortschritt eines Kindes. Er l{\"o}st damit die Selektionsdiagnostik vollst{\"a}ndig ab. Das vierte Kapitel zeigt praktische M{\"o}glichkeiten der Diagnose. Zun{\"a}chst wird mit einer sogenannten Lernzieltabelle der tats{\"a}chliche Leistungsstand des Kindes erarbeitet. Eine H{\"a}ufung von Auff{\"a}lligkeiten ist Anlass, weitere {\"U}berpr{\"u}fungen durchzuf{\"u}hren. Diese betreffen das Arbeits- und Sozialverhalten, das Sprechen, das Lesen, das Erstschreiben, das Rechtschreiben und die Pr{\"a}numerik. Die weiteren Schritte stellen die Erhebung f{\"u}r psychische und physische Ursachen von Lernproblemen dar. Anschließend werden erarbeitete und erprobte Testbogen f{\"u}r die Basisfunktionen schulischen Lernens, Grobmotorik, Feinmotorik, taktilkin{\"a}sthetischer Bereich, visuelle und auditive Wahrnehmung, Sprechen, K{\"o}rperschema und Raumwahrnehmung vorgestellt. Zu den Basisfunktionen passend sind F{\"o}rderm{\"o}glichkeiten aufgezeigt, die auf den jeweiligen F{\"o}rderbedarf hin zugeschnitten werden k{\"o}nnen Im f{\"u}nften Kapitel macht die empirische Untersuchung mit 45 Grundschulkindern deutlich, wie hoch der Anspruch auf individuelle F{\"o}rderung ist.Weiters kommt zum Ausdruck, dass Kinder, die von der ersten Klasse an auf diese Art unterrichtet werden, gegen{\"u}ber Vergleichsklassen deutlich bessere Leistungen in den Basisfunktionen f{\"u}r schulisches Lernen bringen. Im Anhang befindet sich eine Zusammenfassung der Testbogen als Kopiervorlagen. Diese machen das Testinstrumentarium f{\"u}r jeden Lehrer sofort und ohne gr{\"o}ßeren Aufwand anwendbar. Ziel der Arbeit ist es, ein breites Angebot an f{\"o}rderdiagnostischen Mitteln zu bieten. Es ist unterrichtspraktisch erprobt und relativ einfach und rasch anwendbar.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogische Diagnostik}, language = {de} }