@phdthesis{Kaiser2013, author = {Kaiser, Tim}, title = {Transnational Impact on Urban Change. Modern Projects in Vinh, Vietnam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27446}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2013}, abstract = {Following an "agency-oriented Urban Theory" as advanced by Smith (2001), this study takes the urban landscape of Vinh City in Central Vietnam as a starting point into an investigation of multiple visions of modernity (Eisenstadt, 2000) put forward by social actors, as well as into urban change resulting from the implementation of such visions. Focusing on the period from 1973 to 2011, it traces the application of three different visions for urban development in Vinh: The Socialist City, The Modern and Civilized City, and the Participatory City. Projects aiming at implementing these visions in Vinh that are presented in this study have one thing in common: they are informed by a specific view of what a city is and what it should be, and their implementation aims at changing the city in the desired direction. This goal involves not only physical change of the city, but also institutional change in the urban society. To grasp the interplay between visions of a modern city, their application through concrete projects, and the results of these implementations, the study operates with two specific terms: modern projects, and urban change. After introducing Vinh and its history, the thesis presents the period of the vision of The Socialist City and its application in Vinh through cooperation between Vietnam and the German Democratic Republic in the 1970s. It then moves on to contemporary period starting in the 1990s, during which varying and conflicting modern projects for the city were put forward by different social actors cooperating in joint projects on urban development: the Modern and Civilized City and the Participatory City. While the modes of cooperation differed between the two periods, the study concludes with the argument that the impact of these transnational projects has led to path-dependent, as well as ambivalent, urban change in Vinh.}, subject = {Stadtsoziologie}, language = {en} } @phdthesis{Schoenberg2013, author = {Sch{\"o}nberg, Christian}, title = {Semantic Processing of Digital Documents}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27635}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2013}, abstract = {Precise, content-rich and well-structured document models are required for applications like verifying the consistency of documents. Creating such models for common documents is currently an expensive and error-prone process. In this thesis we present a novel approach to modelling and processing digital documents that uses semantic technologies. In contrast to other modelling approaches, we model the structure of documents as indicated by the content, not as defined by technical attributes like the file format. Additionally, our meta-model can be applied to a wide range of different documents, not just to a small set of documents with a predefined set of features. The models include semantic data and content relationships, which can be further extended with domain knowledge. Our new separation of technical and semantic document models fuels a standardised method for obtaining semantic models. This method is effective, suitable for live processing, and easily transferable to other document types and other domains. As it is makes extensive use of background knowledge, we also present techniques for obtaining such knowledge, and for representing complex forms of knowledge with multiple meta-layers. A flexible technique for obtaining relevant data from our document models completes the approach. This includes the ability to obtain various verification models, suitable for different types of consistency criteria and for different validation formalisms. We conclude this thesis with an evaluation that shows the viability and effectiveness of the proposed approach. We present runtime results for an implementation based on RDF/OWL and the rule language JBoss Drools that are adequate for live processing. We also provide and successfully apply techniques for measuring the quality of both document models and background knowledge.}, subject = {Dokument}, language = {en} } @phdthesis{Seuling2013, author = {Seuling, Bernd}, title = {Berufsschulleiter und ihre Deutungsstrukturen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27166}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2013}, abstract = {Ver{\"a}nderung ist gegenw{\"a}rtig das dominierende Kennzeichen der berufsschulischen Steuerungskultur in Bayern. Das starre, stahlharte Geh{\"a}use der b{\"u}rokratischen Input-Steuerung wird abgel{\"o}st durch flexible Netze, innerhalb derer sich die Akteure der Doppelhelix-Struktur des dualen Systems bewegen. F{\"u}r die Berufsschulleiter, die von diesen ver{\"a}nderten Rahmenbedingungen in ihren Handlungsr{\"a}umen unmittelbar betroffen sind, liegen bis dato keine wissenschaftlichen Untersuchungen vor. Die vorliegende qualitative Studie schließt diese Forschungsl{\"u}cke, indem sie die Deutungsstrukturen auf der Ebene von Berufsschulleitern bei der Transformation von einer verwalteten Schule hin zu einer eigenst{\"a}ndigeren Schule untersucht. Die Arbeit geht hierbei von den theoretischen Konzepten der Rollenanalyse im b{\"u}rokratischen System nach Weber, Buschors Merkmalen des New Public Management, Parsons Modell der Mustervariablen und dem Konzept der Rekontextualisierung nach Fend aus und untersucht anhand von leitfadengest{\"u}tzten, halbstandardisierten Experteninterviews sowohl die gegenw{\"a}rtigen als auch die auf die Zukunft gerichteten Wahrnehmungen und Erwartungshaltungen der relevanten Akteure des dualen Systems. Die Operationalisierung der Fragestellung erfolgt hierbei {\"u}ber die Untersuchung von verschiedenen Kontexten der Eigenst{\"a}ndigkeit. Anhand der sechs analysierten Bereiche des Schulsystems, der Organisations-, Personal-, und Unterrichtsentwicklung sowie des Budgets und der Qualit{\"a}tssicherung werden die Erwartungshaltungen der Berufsschulleiter untersucht und mit den Fremderwartungen der Akteure aus der Doppelhelix-Struktur des dualen Systems gespiegelt. Insgesamt zeigen die Ergebnisse f{\"u}r alle Bereiche sowohl ein ver{\"a}ndertes Steuerungs- und Rollenverst{\"a}ndnis der Berufsschulleiter als auch einen Zugewinn hinsichtlich der strukturellen Freir{\"a}ume in den Handlungsoptionen der Berufsschulleiter, die sich in den Deutungsstrukturen niederschlagen. Die Ver{\"a}nderungen in den Perzeptionen und Deutungsstrukturen sind in einer quantitativen Anschlussstudie durch die Entwicklung neuer typologischer Profile von Berufsschulleitern empirisch zu begleiten, um passgenaue universit{\"a}re Fortbildungsangebote f{\"u}r p{\"a}dagogische F{\"u}hrungskr{\"a}fte entwickeln zu k{\"o}nnen.}, subject = {Professionalisierung}, language = {de} } @phdthesis{Koepfer2013, author = {Koepfer, Christian}, title = {Rekonstruktion als epistemisches Medium am Beispiel ‚R{\"o}mische Soldaten‛}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27650}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2013}, abstract = {Sowohl in der wissenschaftlichen, als auch in der popul{\"a}rwissenschaftlichen Literatur zu r{\"o}mischen Soldaten und ihrer Ausr{\"u}stung treten in Bezug auf die Interpretation der Kontexte der von ihnen benutzten historischen Objekte regelm{\"a}ßig unterschiedliche methodische Probleme auf, die in der vorliegenden Arbeit anhand von Einzelbeispielen diskutiert werden. Die Diskussion soll deutlich machen, daß es klarer methodischer Konzepte und klarer Begriffe bedarf, um derartige Probleme in der k{\"u}nftigen Forschung zu vermeiden. Diese Arbeit definiert die notwendigen Begriffe, erkl{\"a}rt die Probleme in der Vorgehensweise der Rekonstruktion und arbeitet klare Richtlinien zur Benutzung von Rekonstruktionen als Quellen f{\"u}r die Altertumswissenschaften aus. Gleichzeitig versucht die Arbeit, einen Weg f{\"u}r die sinnvolle Dokumentation von Rekonstruktionen f{\"u}r eine wissenschaftliche Verwertbarkeit im Rahmen von Fragestellungen, die {\"u}ber eine rein anthropozentrische Sicht des historischen Kontextes der Objekte hinausgehen, also Fragestellungen, wie sie in der Experimentellen Arch{\"a}ologie oder bei der Untersuchung von Netzwerken der ‚material agency‛ auftauchen k{\"o}nnen und die helfen, ‚epistemische Dinge‛ zu erkennen, aufzuzeigen. Anhand verschiedener Beispiele zur Interpretation textlicher, materieller und ikonographischer Quellen wird im Anschluß gezeigt, worauf hierf{\"u}r bei der Quelleninterpretation zu achten ist.}, subject = {Rekonstruktion}, language = {de} } @masterthesis{Endress2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Endreß, Anke}, title = {„Die Realit{\"a}t ist keine Wagner-Oper". Konzeptionen von Person und Geschichte in Dokumentarfilmen {\"u}ber das Dritte Reich am Beispiel von „Hitlers Frauen - Winifred Wagner" (2004) und „Im toten Winkel - Hitlers Sekret{\"a}rin" (2002)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27075}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2013}, abstract = {In der heutigen Medienlandschaft und Kommunikationsgesellschaft herrscht eine Bilder- und Informationsflut, die der Betrachter automatisch einer inhaltlichen Selektion nach individuellen Relevanzkriterien unterzieht. Die Bilderauswahl dient der eigenen Orientierung innerhalb der jeweiligen Kultur und erfolgt gr{\"o}ßtenteils auf der Grundlage von individuellen und subjektiven Bedeutungszuschreibungen. Indem Bilder vom Rezipienten zus{\"a}tzlich mit individueller Bedeutung und pers{\"o}nlichen Inhalten gef{\"u}llt werden, verst{\"a}rken sich sowohl die Erinnerungsf{\"a}higkeit an ein bestimmtes Ereignis als auch die Einpr{\"a}gung in das Ged{\"a}chtnis. Die individuellen Erinnerungen, Erfahrungen und Erlebnisse in der Vergangenheit sind unerl{\"a}sslich f{\"u}r die Rekonstruktion der eigenen Geschichte und Identit{\"a}t. Die individuelle Vergangenheit ist wiederum eng mit der kollektiven Geschichte verkn{\"u}pft, die sich {\"u}ber die gesellschaftliche Konzeption von Geschichts- und Pers{\"o}nlichkeitsbildern erschließt. Neben der Aufbereitung von Geschichte in thematischen Ausstellungen, Museen oder Gedenkst{\"a}tten stellen audiovisuelle Medien f{\"u}r ein breites Publikum einen wichtigen Zugang zur Vergangenheit dar. Medien verwenden historisches Bild- und Tonmaterial, interpretieren und verbinden es mit aktuellen Forschungsergebnissen. In Deutschland ist vor allem die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart ein Geschichtsabschnitt, der immer wieder aufgegriffen und erforscht wird. Insofern rekonstruieren vielf{\"a}ltige audiovisuelle Medien wie Filme und Dokumentationen {\"u}ber inszenierte Geschichts- und Pers{\"o}nlichkeitsbilder die nationalsozialistische Vergangenheit. In der folgenden Analyse werden deshalb Dokumentarfilme gezielt daraufhin untersucht, wie der Nationalsozialismus aufbereitet und welche Geschichtsdeutungen dem Publikum {\"u}bermittelt werden, um sie im kollektiven Ged{\"a}chtnis zu verankern. Den Einstieg in die Thematik bilden im ersten Kapitel zun{\"a}chst die zusammenfassende Darstellung des Historikerstreits der Jahre 1986 und 1987 sowie dessen r{\"u}ckblickende Bewertung. Die Debatte brachte unterschiedliche Positionen {\"u}ber den Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit besonders in Hinblick auf die Historisierung sowie die Frage nach individueller und kollektiver Schuld hervor. Diese Themen sind in gegenw{\"a}rtigen gesellschaftlichen Diskussionen {\"u}ber den Holocaust pr{\"a}sent und finden somit auch Eingang in die mediale Aufbereitung des Nationalsozialismus. Der Historikerstreit mit den dazugeh{\"o}rigen Thesen bildet im Folgenden den Hintergrund f{\"u}r die Analysekriterien. Im Anschluss erfolgt eine allgemeine Einf{\"u}hrung in das Genre des Dokumentarfilms, welche als Grundlage f{\"u}r die vergleichende Analyse der medienspezifischen Konzeption von Personen und Geschichte in den Dokumentarfilmen Hitlers Frauen - Winifred Wagner (2004) von Guido Knopp und Im toten Winkel - Hitlers Sekret{\"a}rin (2002) von Andr{\´e} Heller sowie Othmar Schmiderer herangezogen wird. Die Analyse greift ebenfalls die Besonderheit des Genres auf, denn im Dokumentarfilm ist grunds{\"a}tzlich das Streben nach Authentizit{\"a}t, subjektiver bzw. objektiver Wahrheit und realistischer Inszenierung von Bedeutung. Der Medienwissenschaftler Heller (1990, 22) mahnt in diesem Zusammenhang jedoch: „Wie jeder Film ist auch der Dokumentarfilm nur ein Film: ein Zeichen der Zeit, aber niemals die Wirklichkeit selbst." Die Auswahl der genannten dokumentarischen Werke erfolgte, um die darin enthaltene mediale Darstellung der nationalsozialistischen Vergangenheit zu untersuchen. Von Relevanz sind dabei die genaue Betrachtung der Bild- und Tonebene, die Montage von historischem Bild- und Tonmaterial, die Aufnahmen von Zeitzeugenaussagen und schließlich der zus{\"a}tzliche Einsatz gestalterischer Mittel wie Filmmusik oder digitale Bearbeitungen. Neben diesen formalen Kriterien werden auf der inhaltlichen Ebene besonders die Thematisierung von T{\"a}tern und Opfern des Nationalsozialismus, die filmische Inszenierung Adolf Hitlers sowie die Auseinandersetzung mit individueller Schuld anhand der Protagonistinnen untersucht. Die Filme bieten durch die Darstellung von Frauen, die in n{\"a}herer Verbindung zu Hitler standen, einen weiteren Bezugspunkt f{\"u}r die vergleichende Analyse. Im letzten Kapitel wird in einer Gegen{\"u}berstellung die Unterschiedlichkeit der analysierten Dokumentarfilme herausgearbeitet, um die verschiedenen Inszenierungsstrategien im direkten Vergleich zu beleuchten. Im Fazit erfolgt eine zusammenfassende Bewertung der Analyseergebnisse in Hinblick auf die mediale Konstruktion derartiger Geschichts- und Pers{\"o}nlichkeitsbilder des Nationalsozialismus und deren Einfluss auf den gesellschaftlichen Diskurs {\"u}ber Geschichte. Abschließend wird auf zuk{\"u}nftige M{\"o}glichkeiten der medialen Geschichtsaufbereitung und der allgemeinen Erinnerungskultur in Bezug auf die nationalsozialistische Vergangenheit eingegangen.}, subject = {Medien}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-181, title = {Proceedings of the 3rd International Workshop on Polyhedral Compilation Techniques}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26930}, year = {2013}, abstract = {IMPACT 2013 in Berlin, Germany (in conjuction with HiPEAC 2013) is the third workshop in a series of international workshops on polyhedral compilation techniques. The previous workshops were held in Chamonix, France (2011) in conjuction with CGO 2011 and Paris, France (2012) in conjuction with HiPEAC 2012.}, subject = {Optimierender Compiler}, language = {en} } @phdthesis{Radde2013, author = {Radde, Sven}, title = {A Layered Conversational Recommender System}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27031}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2013}, abstract = {In this thesis a new approach to building product recommender systems is introduced. By using a customer-centric dialogue, the customers' preferences are elicited. These are the basis for inferring utility estimations about the desired technical properties of the products in question. Systems built this way can both operate autonomously, e.g., in an online store, and support a salesperson directly at the point-of-sale. The core of the approach is formed by a layered domain description that models customer stereotypes and needs, product attributes, the products themselves, and the causal interrelations between customer and product properties. Maintenance of the domain description, i.e., keeping the model up-to-date in face of frequent changes, is facilitated by the clear separation of concerns provided by the layered structure. In fact, the most frequently used class of updates can be handled in an entirely automated way if some constraints are satisfied. On a high level of abstraction, the system behavior is described by State Charts that are parameterized according to the domain description. Those parts of the system description where State Charts would be too imprecise are implemented by separate components realizing the required complex semantics. From the domain description, a Bayesian network is generated that forms the core of the inference engine of the recommender system. The network essentially controls the system-initiated dialogue flow and the recommendation process. Due to the characteristics of Bayesian networks, it is possible to respond to user-initiated dialogue steps in a natural way. Moreover, an explanation of the current recommendation can be generated without having to explicitly encode additional information in the modeling layer. Finally, a database structure and the SQL queries necessary to obtain recommendations can be inferred from the corresponding parts of the domain description. Instantiation of the system to a specific business domain is supported by a dedicated maintenance application that hides the complexities of the underlying algorithms. Thus, day-to-day system updates by non-technical domain experts, e.g., product managers, are facilitated. The developed concepts were implemented in cooperation with a local industry partner who intends to apply the recommender system in the field of mobile communications.}, subject = {Empfehlungssystem}, language = {en} } @phdthesis{Pertschy2013, author = {Pertschy, Verena Angela}, title = {Gem{\"a}ldetechnologische Studien zum Oeuvre von Rueland Frueauf dem {\"A}lteren und Rueland Frueauf dem J{\"u}ngeren basierend auf Infrarot- und R{\"o}ntgenuntersuchungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4735}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2013}, abstract = {Rueland Frueauf der {\"A}ltere und sein gleichnamiger Sohn Rueland Frueauf der J{\"u}ngere geh{\"o}rten um 1500 in Passau und Salzburg zu den bedeutendsten Malern ihrer Zeit. Obwohl sich nur wenige signierte Bilder erhalten haben, werden beiden K{\"u}nstlern und ihrem Umkreis {\"u}ber hundert Tafeln zugeordnet, was den großen k{\"u}nstlerischen Einfluss ihrer Werkstatt belegt. Die geringen Informationen, der kleine Bestand an gesicherten Tafeln und die Vielzahl an Zuschreibungen erschwerten bislang eine Beurteilung und Abgrenzung ihrer Werke. In der vorliegenden Doktorarbeit konnte erstmalig durch umfassende gem{\"a}ldetechnologische Untersuchungen aller signierten Gem{\"a}lde und ausgew{\"a}hlter Zuschreibungen eine neue interdisziplin{\"a}re Bearbeitung und Bewertung ihres Oeuvres vorgenommen werden. In den technologischen Befunden werden Genese und Geschichte der Frueauf-Tafeln wieder sichtbar. Dabei wird es m{\"o}glich mit infraroten Strahlen unter die Malschichten der Gem{\"a}lde und mithilfe von R{\"o}ntgenstrahlen durch alle Bildschichten zu sehen. Der heutige Betrachter kann nun in den technologischen Aufnahmen die Arbeitsschritte der K{\"u}nstler nachverfolgen. So erlauben ihm Infrarotreflektographien erstmals einen Blick auf die Zeichnungen der K{\"u}nstler, die unter der Malerei verborgen sind. Damit er{\"o}ffnet sich auch die außergew{\"o}hnliche Gelegenheit zwischen der urspr{\"u}nglichen Bildidee und der sp{\"a}teren Ausf{\"u}hrung zu vergleichen. Man kann beobachten, welche {\"A}nderungen der K{\"u}nstler als Verbesserung erachtete und welche geplanten Bildelemente nicht mehr umgesetzt oder {\"u}bermalt wurden. Dar{\"u}ber hinaus erm{\"o}glichen {\"U}bereinstimmungen oder Abweichungen in den Befunden Feststellungen zur Zusammengeh{\"o}rigkeit einzelner Tafeln, zu Zu- oder Abschreibungen von Kunstwerken, zur Eigenh{\"a}ndigkeit durch den K{\"u}nstler selbst oder zur Beteiligung von Werkstattmitarbeitern. Durch die gem{\"a}ldetechnologischen Untersuchungen des Frueauf-Oeuvres lassen sich somit wichtige neue Erkenntnisse zur Entstehung ihrer Bilder, zur Maltechnik, zur k{\"u}nstlerischen Handschrift, zum Herstellungsprozess, zum Erhaltungszustand wie auch zu ihrer urspr{\"u}nglichen Funktion und zur sp{\"a}teren Nutzungs- und Restaurierungsgeschichte gewinnen.}, subject = {Kunst}, language = {de} } @article{BleyerPawlik2013, author = {Bleyer, Bernhard and Pawlik, Michael}, title = {In dubio pro vita - oder doch nicht? Zur ethischen Rechtfertigung der Therapiedurchf{\"u}hrung bei unbekanntem Patientenwillen}, series = {Bayerisches {\"A}rzteblatt}, volume = {68 (2013)}, journal = {Bayerisches {\"A}rzteblatt}, number = {12}, publisher = {Bayerische Landes{\"a}rztekammer}, address = {M{\"u}nchen}, doi = {10.15475/idpvodn.2013}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14316}, pages = {664 -- 666}, year = {2013}, abstract = {Die Rede vom Grundprinzip Leben ist gerechtfertigt, weil das Leben einer Person die Bedingung der M{\"o}glichkeit zur Inanspruchnahme aller anderen ethischen Prinzipien darstellt. F{\"u}r die medizinische Behandlungssituation von einwilligungsunf{\"a}higen Patienten, deren Wille unbekannt bleibt, ist diese falltypologische Vorrangstellung bei bestehender medizinischer Indikation gegeben. Das medizinethische Postulat, dem die Empfehlungen der Bundes{\"a}rztekammer zum Umgang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverf{\"u}gung f{\"u}r Notfallsituationen folgen, steht auch zu Recht am Ende des vierten Schrittes im Borasio-Heßler-Wiesing-Entscheidungsdiagramm. Der behandelnde Arzt muss bei einem Patienten, dessen Willen nicht ermittelt werden kann, eine indizierte Therapie durchf{\"u}hren. Welches Ziel diese Therapie verfolgt, bleibt seinem fachlichen Urteil {\"u}berlassen. In diesem Fall gilt: im Zweifel f{\"u}r das Leben, im Zweifel f{\"u}r die Therapie.}, language = {de} } @article{BleyerHornigBehametal.2013, author = {Bleyer, Bernhard and Hornig, Andreas and Beham, Manfred and Dziemballa, Rita and St{\"a}dtler-Mach, Barbara}, title = {Sicherheit oder Freiheit f{\"u}r Menschen mit Demenz? Zur G{\"u}terabw{\"a}gung beim Einsatz von Detektions- und Ortungssystemen in der Pflege}, series = {Amos International 4/2013}, volume = {7 (2013)}, journal = {Amos International 4/2013}, number = {4}, publisher = {Kommende Dortmund}, address = {Dortmund}, doi = {10.15475/sfmd.2013}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14302}, pages = {13 -- 20}, year = {2013}, abstract = {Der Untertitel benennt das Thema der Studie. Die epidemiologischen Prognosen gehen von einer Zunahme der Zahl jener Personen aus, die dementielle Symptome aufweisen werden. Zugleich ist damit zu rechnen, dass die Anzahl der Pflegefachkr{\"a}fte weiterhin abnimmt. Daraus folgt, dass der Druck in der gerontopsychiatrischen Pflege w{\"a}chst. Als eine Variante, um die Situation zu entlasten, wird der Einsatz von Ortungs- und Detektionssystemen diskutiert. Die Studie beleuchtet die ethischen Kriterien, die bei der Verwendung von Ambient Assisted Services zu reflektieren sind.}, language = {de} } @misc{Bleyer2013, author = {Bleyer, Bernhard}, title = {Markus Vogt, Prinzip Nachhaltigkeit. Ein Entwurf aus theologisch-ethischer Perspektive}, series = {Theologie und Philosophie 88}, volume = {88 (2013)}, journal = {Theologie und Philosophie 88}, number = {2}, publisher = {Herder}, address = {Freiburg}, doi = {10.15475/mvpn.2013}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14411}, pages = {316 -- 320}, year = {2013}, abstract = {Rezension zu Vogt: Prinzip Nachhaltigkeit, erschienen in zweiter Auflage 2010 bei oekom (978-3-86581-091-5)}, language = {de} } @misc{Bleyer2013, author = {Bleyer, Bernhard}, title = {Dabrowski, Martin/Wolf, Judith/Kabmeier, Karlies (Hg): Gesundheitssystem und Gerechtigkeit}, series = {Amos International 7, 3}, volume = {7 (2013)}, journal = {Amos International 7, 3}, publisher = {Kommende Dortmund}, address = {Dortmund}, doi = {10.15475/dwkgg.2013}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14428}, pages = {53 -- 54}, year = {2013}, abstract = {Rezension zu Dabrowski/Wolf/Kabmeier(Hg): Gesundheitssystem und Gerechtigkeit, erschienen 2012 bei Sch{\"o}ningh (978-3-506-77534-4)}, language = {de} } @article{Bleyer2013, author = {Bleyer, Bernhard}, title = {Besuchen will gelernt sein}, series = {neue caritas 114/10}, volume = {114 (2013)}, journal = {neue caritas 114/10}, number = {10}, doi = {10.15475/bwgs.2013}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14478}, pages = {15 -- 17}, year = {2013}, abstract = {„Ins Altenheim gehen - eine lohnende Sache!": Ein Regensburger Projekt von Di{\"o}zese, Universit{\"a}t und Caritasverband entwirft ein Konzept f{\"u}r ehrenamtliche Besuchsdienste im Alten- und Pflegeheim.}, language = {de} } @misc{OPUS4-204, title = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau: Jahresbericht 2012}, doi = {10.15475/UPA1111}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27205}, year = {2014}, abstract = {Jahresbericht der Universit{\"a}tsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2012}, language = {de} } @misc{OPUS4-334, title = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau: Jahresbericht 2013}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3347}, pages = {28}, year = {2014}, abstract = {Jahresbericht der Universit{\"a}tsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2013}, language = {de} } @book{OPUS4-379, title = {Steuerung der Versorgung}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Haarfeld}, address = {H{\"u}rth}, isbn = {978-3-7747-1762-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3795}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XI, 138 S.}, year = {2014}, abstract = {VORWORT Die Versorgung von Kranken und Verletzten im Rahmen von ambulanter und station{\"a}rer Kranken- und Heilbehandlung ist in erster Linie eine Aufgabe von {\"A}rzten, Therapeuten, Pflegern, Apothekern. Die vielf{\"a}ltige T{\"a}tigkeit dieser Medizinalpersonen bei Akutbehandlung, Rehabilitation sowie nachfolgender medizinischer Betreuung kann in der Weise gestaltet werden, dass sowohl die st{\"a}ndige Verbesserung der Versorgung in den einzelnen Sektoren des Gesundheitsgeschehens als auch die Koordinierung zwischen diesen T{\"a}tigkeitsfeldern analysiert und bei erkennbarem Bedarf so gestaltet wird, dass die in diesen Bereichen vorhandenen Erkenntnisse und F{\"a}higkeiten optimal eingesetzt werden. Diesem Zweck dienen Aktivit{\"a}ten, die mit unterschiedlichen Bezeichnungen die Versorgung begleiten, „managen" oder - in der Terminologie dieser Tagung - „steuern". Dies geschieht mittlerweile in allen Bereichen, in denen die gesundheitliche Versorgung Aufgabe von Institutionen ist (Gesetzliche Krankenversicherung, Unfallversicherung und Rentenversicherung) und/oder in deren Interesse (Private Kranken-Kostenversicherung, private Unfallversicherung, Haftpflichtversicherungen) liegt. Die Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che 2013 haben sich bereichs{\"u}bergreifend und aus deutsch-{\"o}sterreichischer Perspektive mit diesem Ph{\"a}nomen befasst. Die Tagung 2013 geht von der {\"U}berlegung aus, dass angesichts der Gleichartigkeit der Ziele und Probleme von „krankheits- bzw. gesundheitsbezogenem Management" ein diesbez{\"u}glicher Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren aus den verschiedenen Bereichen, die sich diesen Dingen widmen, aufschlussreich, anregend und f{\"u}r jeden der Beteiligten gewinnbringend sein m{\"u}sste. Nicht alle Akteure konnten bei der Tagung 2013 einbezogen werden; so ist z. B. die Rentenversicherung hinsichtlich ihrer Leistungen zur gesundheitsbezogenen Pr{\"a}vention und Rehabilitation nicht mit einem Beitrag vertreten. Des Weiteren sind Versicherer der privaten Kranken(kosten)versicherung und aus dem Bereich der Haftpflichtversicherung nicht direkt mit eigenen Beitr{\"a}gen vertreten; allerdings werden diesbez{\"u}glich aufschlussreiche und informative Einblicke gew{\"a}hrt, einerseits durch Informationen aus dem Blickwinkel des Verbandes des privaten Krankenversicherungen, anderseits durch detaillierte Schilderungen von deutschen und {\"o}sterreichischen Unternehmen, die von den Versicherungen mit der Durchf{\"u}hrung von „Gesundheits-Management" beauftragt sind; diese Berichte enthalten auch Informationen {\"u}ber die jeweils verbindlichen Vorgaben und Regelungswerke, die bei diesen Aktivit{\"a}ten maßgebend sind und aus deren Aktivit{\"a}ten sich unschwer R{\"u}ckschl{\"u}sse ziehen lassen auf die {\"U}berlegungen der jeweiligen Auftraggeber im Hinblick auf die Gestaltung des Versorgungsmanagements. Somit handelt es sich bei den hier abgedruckten Beitr{\"a}gen um {\"U}berlegungen, die in ihren Ans{\"a}tzen aus institutionellem Blickwinkel sehr unterschiedlich sind. Dabei ist bemerkenswert, dass auch die prim{\"a}ren Ziele entsprechender Aktivit{\"a}ten unterschiedlich akzentuiert sind: Teils wird normorientiert von den einschl{\"a}gigen Rechtsvorschriften des Leistungsrechts ausgegangen; teils haben die {\"U}berlegungen und die darauf aufbauende Gestaltung des Versorgungsmanagements ihren Ausgangspunkt bei den finanziellen Rahmenbedingungen eines Versicherungssystems. Ob aus der Perspektive der Erf{\"u}llungsgehilfen der Leistungserbringer Autonomie und Kreativit{\"a}t, Fachwissen und auch gesch{\"a}ftliches Interesse geschildert werden oder ob die klassischen mit breiter Vorbildwirkung maßgebenden Aktivit{\"a}ten aus dem {\"o}ffentlich-rechtlichen Bereich - in Erf{\"u}llung von entsprechenden Rechtspflichten - im Interesse von Gesch{\"a}digten, aber durchaus auch mit finanziellem Interessenhintergrund dargelegt werden - im Ergebnis zeigt sich, dass ein weitgehender Gleichklang der gedanklichen Ans{\"a}tze zu beobachten ist. Damit ist der Weg f{\"u}r einen konstruktiven Austausch von Gedanken und Erfahrungen er{\"o}ffnet, untereinander innerhalb der Bereiche jeweils der {\"o}ffentlichen und der privaten Verwaltungen, {\"u}ber die Grenzen von Privaten und {\"O}ffentlichen hinweg und zudem im Vergleich der einschl{\"a}gigen Aktivit{\"a}ten in Deutschland und in {\"O}sterreich. INHALTSVERZEICHNIS Otfried Seewald Einf{\"u}hrung in das Tagungsthema 1 Andreas Kranig Steuerung der Versorgung in der gesetzlichen Unfallversicherung (Deutschland) 35 Kay Schumacher Steuerung der Versorgung in der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung. Neuere Entwicklungen und praktische Beispiele 57 Bernhard Albert Steuerung der Versorgung in der gesetzlichen Unfallversicherung ({\"O}sterreich) 65 Monika Fr{\"o}schl Begleitung von Menschen mit chronischer Erkrankung - Vision und Wirklichkeit 73 Marcus Vogel „Rehabilitationsmanagement" f{\"u}r die deutsche private Unfall- und Haftpflichtversicherung 77 Martin Steidler Steuerung der Versorgung in der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung 87 Karl Olzinger Steuerung der Versorgung in der {\"o}sterreichischen gesetzlichen Krankenversicherung 97 Florian Reuther Steuerung der Versorgung aus der Sicht der privaten Krankenversicherung 121 Johannes Polak Steuerung der Versorgung in der {\"o}sterreichischen privaten Krankenversicherung 129}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @phdthesis{Rosenthal2014, author = {Rosenthal, Kristina}, title = {Die Tits-Alternative f{\"u}r eine relevante Klasse endlich pr{\"a}sentierter Gruppen unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung computeralgebraischer Aspekte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2865}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2014}, abstract = {Eine Gruppe erf{\"u}llt die Tits-Alternative, wenn sie entweder eine nicht-abelsche freie Untergruppe vom Rang 2 enth{\"a}lt oder virtuell aufl{\"o}sbar ist, d. h. eine aufl{\"o}sbare Untergruppe von endlichem Index enth{\"a}lt. Diese Eigenschaft geht auf J. Tits zur{\"u}ck, der sie f{\"u}r endlich erzeugte lineare Gruppen nachwies. Es wird eine relevante Klasse endlich pr{\"a}sentierter Gruppen in Bezug auf die Tits-Alternative untersucht. Die betrachteten Gruppen stellen eine Verallgemeinerung von Pride-Gruppen und der von Vinberg betrachteten Gruppen erzeugt von periodisch gepaarten Relationen f{\"u}r drei Erzeugende dar. Zus{\"a}tzlich treten diese Gruppen als Fundamentalgruppen hyperbolischer Orbifaltigkeiten auf. Es wird der Nachweis der Tits-Alternative unter bestimmten Voraussetzungen an die Pr{\"a}sentierungen der betrachteten Gruppen erbracht. F{\"u}r diesen Nachweis werden verschiedene Methoden angewandt: Es werden zum einen homomorphe Bilder der Gruppen betrachtet. Zum anderen wird die Existenz wesentlicher Darstellungen in eine lineare Gruppe nachgewiesen. Basierend auf diesen Darstellungen kann in vielen F{\"a}llen der Nachweis der Existenz nicht-abelscher freier Untergruppen erbracht werden. Zus{\"a}tzlich wird f{\"u}r den Nachweis der Endlichkeit und damit der Tits-Alternative einiger Gruppen eine Methode angewandt, die auf Berechnungen von Gr{\"o}bner-Basen in nicht-kommutativen Polynomringen basiert. Es wird dabei die Dimension der Gruppenringe betrachtet als Vektorr{\"a}ume berechnet. F{\"u}r die betrachtete Klasse von Gruppen wird f{\"u}r Relationen der Blockl{\"a}nge 1 die Tits-Alternative vollst{\"a}ndig nachgewiesen. Als Folgerung ergibt sich eine Klassifikation der endlichen unter diesen Gruppen.}, subject = {Kombinatorische Gruppentheorie}, language = {de} } @phdthesis{Nagel2014, author = {Nagel, Volker}, title = {Three Essays on Moral Self-Regulation of Honesty and Impression Management}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-2896}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {69}, year = {2014}, abstract = {In study 1 an introduction to the research on moral self-regulation is provided alongside with an explanation of the two manifestations of moral self-regulation: moral licensing and moral cleansing. At the core of the first study is an experiment which was designed to identify moral licensing and cleansing in the domain of honesty. The experiment merges relevant studies from social psychology and experimental economics. It assesses the question if moral self-regulation exists within the domain of honesty or more precisely, if the truth and lies are told in such a way as to balance each other out. After manipulating participants' moral balances (either positively or negatively), rates of truth-telling are compared to a neutral baseline scenario. Since neither moral licensing nor moral cleansing is observed, the results provide no support to the initial hypothesis that moral self-regulation exists within the domain of honesty. Study 2 builds on these results and discusses possible reasons for the absence of moral self-regulation. The research on moral hypocrisy and self-concept maintenance are presented and discussed as possible explanations. In order to shed more light on participants' behavior, a coding procedure is presented that was used on the dataset from study 1. This approach makes it possible to quantify participants' handwritten stories that resulted from the moral manipulation in study 1 and gain more insights on how truth-telling and lying affect the moral balance. By analyzing (dis)honesty on a more detailed level, results show that participants tend to act consistent to what they revealed about themselves in their stories. Study 3 links together aspects of moral self-regulation, moral hypocrisy and impression management. The "looting game" is presented which lets participants loot money from a charity box being subject to altruistic punishment from observers. For their punishment decision observers are provided with a history of participants' past actions. This design allows to assess how misconduct, punishment and the creation of a favorable impression interact and ultimately impact profits. The results indicate that moral cleansing, and not the desire to trick observers, is the reason for manipulation. Participants who loot money from the charity box do not expect to receive less punishment, rather they simply want to present a more favorable picture of themselves. On the other hand, observers fully account for the possibility of manipulation and tend to disregard a manipulated history. The looting game therefore brings the hypothesis into question that impressions are managed and manipulated to increase profits.}, subject = {Selbstevaluation}, language = {en} } @misc{OPUS4-666, title = {Vorbild EU?}, volume = {3 (2014)}, number = {1}, organization = {Hochschulgruppe PJS - Passauer Journal f{\"u}r Sozialwissenschaften}, issn = {2195-0717}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6668}, pages = {58 Seiten}, year = {2014}, abstract = {Elena Wasserheß untersucht die Osterweiterung 2004 aus einer Migrationsperspektive. Gerade in der j{\"u}ngsten „Wer betr{\"u}gt der fliegt"-Debatte ein spannendes Thema. Lisa Schneider widmet sich einem anderen Politikfeld der EU - der Außenpolitik. Sie betrachtet am Beispiel des Libyenkonfliktes, ob sich die EU als Friedensmacht gezeigt hat - eine Rolle, die ihr selbst immer wieder zugesprochen wird und die es daher spannend macht, sich mit dieser Fragestellung aus politikwissenschaftlicher Sicht zu befassen. Europa verlassen wollen wir mit dem Aufsatz von Florian Stienen, der nach S{\"u}damerika blickt. Er behandelt unter R{\"u}ckgriff auf das Konzept der „Staatlichkeit" die Frage, ob sich Kolumbien in den letzten Jahren von einem failed state zu einem stabilen Staat mit effektiven staatlichem Gewaltmonopol, Rechtstaatlichkeit und Wohlfahrtsbestrebungen entwickelt hat. Johanna Speyer richtet Ihre Perspektive abschließend nach Osten und legt dar, welche Rolle die serbische Zivilgesellschaft im Prozess der Beitrittseurop{\"a}isierung gespielt hat. Inhalt: Elena Wasserheß B{\"U}RDE ODER BEREICHERUNG? Die Osterweiterung 2004 aus einer Migrationsperspektive Lisa Schneider DIE EU ALS FRIEDENSMACHT? Eine Analyse am Beispiel des Libyenkonflikts Florian Stienen KOLUMBIENS STAATLICHKEIT Inwiefern kann in Kolumbien von einer sich stabilisierenden Staatlichkeit gesprochen werden? Johanna Speyer THE OTHER SERBIA Die Rolle der serbischen Zivilgesellschaft im Prozess der Beitrittseurop{\"a}isierung}, language = {de} } @misc{OPUS4-667, title = {Fehler im System?}, volume = {3 (2014)}, number = {2}, organization = {Hochschulgruppe PJS - Passauer Journal f{\"u}r Sozialwissenschaften}, issn = {2195-0717}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6678}, pages = {58 Seiten}, year = {2014}, abstract = {Daniel Bichler stellt sich in „Scheitert der Euro, scheitert Europa" die Frage, warum der Bundestag trotz der verfassungsrechtlichen Bedenken das Gesetz {\"u}ber den Europ{\"a}ischen Finanzstabilit{\"a}tsmechanismus annahm. Unter Anwendung des „Securitization"-Ansatzes kommt er zu dem Ergebnis, dass das Finanzhilfesystem als sicherheitsrelevant wahrgenommen und daher trotz aller Bedenken als „{\"u}berlebenswichtig" eingestuft wurde. Inwieweit die EU-eigenen Zielsetzungen bez{\"u}glich des Vertrags von Lissabon erreicht wurden, untersucht Julia Tauß in ihrem Aufsatz. In „Vier Jahre Vertrag von Lissabon" liegt ihr Augenmerk auf dem Amt des Hohen Vertreters der Union f{\"u}r Sicherheits- und Außenpolitik. An diesem Posten - so das Ergebnis -, zeigt sich, wie unterschiedlich die Interessen der einzelnen Mitgliedstaaten und der Union noch sind. Matthias Distelkamp w{\"a}hlt in seinem Beitrag „Pers{\"o}nlichkeit und Außenpolitik - ein Zusammenhang?" einen individuellen Ansatz zur Erkl{\"a}rung von internationaler Politik. Anhand des Hitler-Stalin-Pakts als Fallbeispiel analysiert er, welchen Einfluss Stalins personale Identit{\"a}t auf seine außenpolitischen Entscheidungen hatte. 2003 beteiligte sich Polen am Irakfeldzug, w{\"a}hrend andere EU-Mitgliedsstaaten wie Deutschland und Frankreich Kritik {\"a}ußerten. Als 2011 die NATO in den libyschen B{\"u}rgerkrieg eingriff, enthielt sich Polen jedoch. Marcus Plahusch sucht abschließend in seinem Beitrag „Wandel der strategischen Kultur?" nach Ereignissen in der polnischen Vergangenheit, die diese Ver{\"a}nderung erkl{\"a}ren k{\"o}nnen. Inhalt: Daniel Bichler SCHEITERT DER EURO, SCHEITERT EUROPA Die Legitimierung des Europ{\"a}ischen Finanzstabilit{\"a}tsmechanismus als „security issue" Julia Tauß VIER JAHRE VERTRAG VON LISSABON Eine Pr{\"u}fung der Verwirklichung der EU-eigenen Zielsetzung anhand des Amtes des Hohen Vertreters der Union f{\"u}r Außen- und Sicherheitspolitik Matthias Distelkamp PERS{\"O}NLICHKEIT UND AUßENPOLITIK - EIN ZUSAMMENHANG? Anwendungsfall Stalin und der Hitler-Stalin-Pakt Marcus Plahusch WANDEL DER STRATEGISCHEN KULTUR? Die Beteiligung Polens bei den Eins{\"a}tzen im Irak und in Libyen unter besonderer Beachtung der transatlantischen Beziehungen}, language = {de} }