@misc{OPUS4-427, title = {PAradigma: Beitr{\"a}ge aus Forschung und Lehre aus dem Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung und Fachdidaktik - Lehrerbildung: Neue Herausforderungen - Neue Konzepte}, number = {Ausgabe 2016}, editor = {M{\"a}gdefrau, Jutta and Fuchs, Hans-Stefan}, issn = {1864-2411}, doi = {10.15475/paradigma.2016.1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4272}, pages = {192}, year = {2016}, abstract = {INHALTSVERZEICHNIS, Ausgabe 2016 Jutta M{\"a}gdefrau: Einf{\"u}hrung in das Themenheft 4 PROJEKTE DES ZLF Jutta M{\"a}gdefrau, Hannes Niedermeier, Sabrina Kufner: Innovationen in der lehrerbildungsbezogenen Hochschullehre - das Projekt SKILL 10 Hannes Niedermeier, Anna-Maria Wunderlich: Alternativen zum Lehrerberuf: Die Weiterentwicklung des Masterstudiengangs „Bildungs- und Erziehungsprozesse" (ALMA Passau) 23 Kerstin Bugl, Florian Rampelt, Constantin Zdebel: Modelle studentischer Partizipation an Hochschulen im Bereich Lehramt - das Passauer Referat 4: Studierendenvertretung Lehramt" als Beispiel guter Praxis in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 38 LEHRENTWICKLUNG IM BEREICH GRUNDSCHULP{\"A}DAGOGIK Christina Hansen: „... und dann habe ich dar{\"u}ber nachgedacht ...". Das „Modellcurriculum" - ein Konzept zur Reflexionsarbeit f{\"u}r Studierende im Rahmen ihrer schulpraktischen Ausbildung 50 Katharina Asen-Molz, Kathrin Plank: P{\"a}dagogische Zertifikate im Lehramtsstudium zur individuellen Profilbildung 64 Tanja Steinberger: Lernen im Sozialraum - Ein Seminar zu bildungsbiografischen {\"U}berg{\"a}ngen und Verl{\"a}ufen von Kindern 73 Tamara Rachbauer: Entwicklung eines E-Portfolio-unterst{\"u}tzten Seminars zur F{\"o}rderung der Reflexionskompetenz p{\"a}dagogischer Professionals 82 Magdalena Sonnleitner, Marlene Obermayr: Auf dem Weg zur professionellen Lehrkraft - Reflexion im Portfolio 96 Katharina Fischer Phasenverbindung in der Lehrerbildung am Beispiel des Tandemseminars 111 LEHRINNOVATIONEN AUS ANDEREN FACHBEREICHEN Matthias B{\"o}hm: Konstruktion von interessanten und bedeutsamen Arbeitsmaterialien mittels Blickbewegungsanalysen 130 Lars B{\"u}low, Andrea Kleene, Florian Stelzer: Studierende als Lernpaten f{\"u}r Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler. Forschendes und digitales Lernen am Beispiel der Sprachdynamik im deutsch-{\"o}sterreichischen Grenzraum 144 Hans Mendl, Rudolf Sitzberger: Lernwerkstatt Religionsunterricht: Theorie-Praxis-Verschr{\"a}nkung konkret 163 Michael Oswald: M{\"o}glichkeiten der politikwissenschaftlichen Rechtsextrimismusforschung f{\"u}r die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung 179}, subject = {Didaktik}, language = {de} } @misc{Kaiser2016, author = {Kaiser, Tim}, title = {Transnational Impact on Urban Change: Modern Projects in Vinh, Vietnam}, edition = {2., revised edition}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3539}, pages = {1 -- 263}, year = {2016}, abstract = {Following an "agency-oriented Urban Theory" as advanced by Smith (2001), this study takes the urban landscape of Vinh City in Central Vietnam as a starting point into an investigation of multiple visions of modernity (Eisenstadt, 2000) put forward by social actors, as well as into urban change resulting from the implementation of such visions. Focusing on the period from 1973 to 2011, it traces the application of three different visions for urban development in Vinh: The Socialist City, The Modern and Civilized City, and the Participatory City. Projects aiming at implementing these visions in Vinh that are presented in this study have one thing in common: they are informed by a specific view of what a city is and what it should be, and their implementation aims at changing the city in the desired direction. This goal involves not only physical change of the city, but also institutional change in the urban society. To grasp the interplay between visions of a modern city, their application through concrete projects, and the results of these implementations, the study operates with two specific terms: modern projects, and urban change. After introducing Vinh and its history, the thesis presents the period of the vision of The Socialist City and its application in Vinh through cooperation between Vietnam and the German Democratic Republic in the 1970s. It then moves on to contemporary period starting in the 1990s, during which varying and conflicting modern projects for the city were put forward by different social actors cooperating in joint projects on urban development: the Modern and Civilized City and the Participatory City. While the modes of cooperation differed between the two periods, the study concludes with the argument that the impact of these transnational projects has led to path-dependent, as well as ambivalent, urban change in Vinh.}, subject = {Vinh}, language = {en} } @phdthesis{Buhtz2016, author = {Buhtz, Katharina}, title = {Mechanisms driving technology use in the context of digital inequality: A series of essays on the role of social influence, socio-cognitive processes, and socio-economic determinants}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3667}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {245 S.}, year = {2016}, abstract = {This dissertation sets out to deepen our understanding on the causes and manifestations of digital inequality through the lens of technology adoption research. To this day, digital inequality remains an important and relevant societal issue. With the rapid proliferation of digital ICT over the last 20 years the nature of the phenomenon may have evolved from an access-based to an appropriation-based issue, yet its significance has not diminished. Again this backdrop, this dissertation aims to explore which mechanisms and factors influence why and how individuals use ICT in the context of digital inequality, and, in particular, what role social influence, socio-cognitive processes, and socio-economic determinants play. In a series of essays, this dissertation first develops a theoretical understanding of the concept of social influence, which plays an important role in determining whether and how individuals use a technology. Next, a process lens is adopted to explore the underlying mechanisms that drive individuals to disengage from a new technology and may lead to digital exclusion. Building on that, this dissertation examines how digital inequality manifests itself in the specific realm of e-commerce. This dissertation concludes with a practical perspective on the issue of digital inequality aimed at policy makers seeking to bridge the gap between digitally advantaged and disadvantaged users.}, language = {en} } @phdthesis{Reinartz2016, author = {Reinartz, Annika}, title = {Digital Inequality and the Use of Information Communication Technology}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3654}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {248 S.}, year = {2016}, abstract = {Ever since the inception of the Internet, researchers have been both, enthusiastic and concerned about the social implications of Internet-enabled digitization (DiMaggio, Hargittai, Neuman, \& Robinson, 2001).In particular, the issue of unequal access to digital opportunities has garnered substantial research attention and has been termed 'digital inequality' (Hargittai \& Hinnant, 2008; Hsieh, Rai, \& Keil, 2008; Kvasny \& Keil, 2006; Riggins \& Dewan, 2005). Generally, digital inequality refers to the unequal opportunity and ability of individuals to profit from information communication technologies (ICT) (DiMaggio \& Hargittai, 2001). The phenomenon of digital inequality has also been at the heart of public debates because in the light of the ongoing digitization using ICT actively is more and more becoming a prerequisite to fully participate in society. This thesis seeks to expand research on the complex and societally relevant phenomenon of digital inequality. Specifically, I aim to explore the following focal research question: How do individuals use ICTs and which mechanisms and factors influence individual use and non-use of ICTs in the context of digital inequality? Advancing our knowledge in this field is particularly relevant for the following reasons. First, while understanding all stages of digital inequality is essential for both, assessing the true severity of the phenomenon and developing measures to bridge it, a large part of research has so far focused on ICT access and adoption. Yet, if digital inequality eventually translates into inequality in 'real life' is determined by whether individuals can use ICTs to their advantage and benefit from digital opportunities. This thesis seeks to address this research gap by shifting the attention to the factors and mechanisms that drive individual differences in ICT appropriation as opposed to ICT access and adoption. Second, digital inequality research still stands to profit from a broader methodological foundation. In fact, most of what we know about digital inequality is based on the quantitative analysis of surveys and statistical data and might limit research in exploring and better understanding the more complex and multi-layered forms of digital inequality as evident in ICT appropriation. This thesis aims at strengthening the methodological foundation of digital inequality research and at generating new and rich insights by adopting so far underrepresented research methods, in particular qualitative and internet-enabled data tracking methodology. Third, digital inequality is an interdisciplinary research field and different insights haven been gained in a diverse range of academic disciplines. In this thesis I also seek to lay a sound theoretical foundation for my own research and the research of others by integrating these otherwise separate perspectives on digital inequality. Fourth, better understanding digital inequality and potential means to bridge it is of high societal relevance. Therefore, this thesis also aims at inferring implications not only for academic research but also for practitioners, in particular public policy makers. The thesis comprises four papers that seek to address the points outlined above.}, language = {en} } @phdthesis{Schinkinger2016, author = {Schinkinger, Sebastian}, title = {XML-Kompression und optische Codierung f{\"u}r den Transfer von Gesch{\"a}ftsdokumenten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4266}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XXVIII, 162 S.}, year = {2016}, abstract = {Eine medienbruchfreie, automatisierte Verarbeitung von Gesch{\"a}ftsdokumenten ist die Grundlage f{\"u}r effiziente und fehlerfreie unternehmens{\"u}bergreifende Gesch{\"a}ftsprozesse. Im Bereich der digitalen {\"U}bertragung von Gesch{\"a}ftsdokumenten in Form von strukturierten Daten existiert hierf{\"u}r eine Vielzahl von Ans{\"a}tzen. Daneben werden viele Gesch{\"a}ftsdokumente nach wie vor in bildlicher Form, wie beispielsweise auf Papier, verwendet. In diesem Bereich sind die Dokumente nur selten auf eine automatisierte Verarbeitung ausgelegt. Die Einbettung von digital strukturierter Information, die f{\"u}r eine automatisierte Verarbeitung ben{\"o}tigt wird, erfolgt {\"u}blicherweise {\"u}ber optische Codes. Der inhaltliche Aufbau dieser Codes wird meist zwischen den beteiligten Unternehmen individuell vereinbart. Ein standardisierter Ansatz daf{\"u}r fehlt. Um eine standardisierte Verwendung optischer Codes zu erm{\"o}glichen, wird in dieser Arbeit der Ansatz verfolgt, Gesch{\"a}ftsdokumente in XML-basierter Form optisch zu codieren. Damit k{\"o}nnen bereits existierende Standards f{\"u}r XML-basierte Gesch{\"a}ftsdokumente und optische Codes verwendet werden. Aufgrund der beschr{\"a}nkten Kapazit{\"a}t optischer Codes ist die Kompression von XML-Dokumenten der zentrale Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit. Im Rahmen dessen wird die Leistung bestehender Kompressionsverfahren betrachtet und analysiert, inwiefern diese f{\"u}r die optische Codierung XML-basierter Gesch{\"a}ftsdokumente verbessert werden kann. In einem mehrstufigen Analyseprozess erfolgt die Entwicklung eines Verfahrens, das eine neuartige Kombination bestehender Konzepte zur XML-Kompression verwendet und damit h{\"o}here Kompressionsraten erm{\"o}glicht. Dazu wird ein facettiertes Klassifikationssystem mit technischen und funktionalen Merkmalen erarbeitet, mit dem potentiell relevante XML-Kompressionsverfahren identifiziert werden. Die konzeptionellen Bestandteile der ausgew{\"a}hlten Verfahren werden im Hinblick auf ihre Leistungsf{\"a}higkeit beurteilt und sinnvolle Konzepte zu einem parametrisierten Verfahren (PSXC f{\"u}r parametric schema-based XML compression) kombiniert. Im Rahmen einer Fallstudie zur optischen Codierung von Rechnungsdokumenten wird die Leistungsf{\"a}higkeit von PSXC im Vergleich zu bestehenden Allzweck- und XML-Kompressionsverfahren gepr{\"u}ft und gezeigt, dass die Gr{\"o}ße optischer Codes mit PSXC reduziert werden kann.}, subject = {Gesch{\"a}ftsbrief}, language = {de} } @misc{MaegdefrauNiedermeierKufner2016, author = {M{\"a}gdefrau, Jutta and Niedermeier, Hannes and Kufner, Sabrina}, title = {Innovationen in der lehrerbildungsbezogenen Hochschullehre - das Projekt SKILL}, doi = {10.15475/paradigma.2016.1.2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4286}, pages = {13}, year = {2016}, abstract = {Im Rahmen der Bund-L{\"a}nder-Initiative „Qualit{\"a}tsverbesserungen in der Lehrerbildung" hat ein Team von Lehrerbildungsfachleuten der Universit{\"a}t Passau 3.88 Mio Euro f{\"u}r qualit{\"a}tsverbessernde Maßnahmen in der Lehrerbildung eingeworben. Das Projekt SKILL „Strategien des Kompetenzerwerbs: Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung" zielt auf einerseits strukturverbessernde Maßnahmen im Bereich der Studierendenberatung, der Nachhaltigkeitssicherung qualit{\"a}tsverbessernder Maßnahmen und - Kern des Projekts - die Einrichtung eines Didaktischen Labors f{\"u}r die Entwicklung, Erprobung und Evaluation innovativer Lehrformate f{\"u}r die Lehrerbildung. Von besonderer Bedeutung sind dabei Lehrprojekte, bei denen {\"u}berfakult{\"a}r, inter- und transdisziplin{\"a}r zusammengearbeitet wird mit dem Ziel, unterrichtsfachwissenschaftliche, didaktische und erziehungswissenschaftliche Studienanteile besser zu vernetzen. Der Beitrag stellt das Konzept des Projekts „SKILL" vor.}, subject = {Universit{\"a}t Passau}, language = {de} } @misc{Boehm2016, author = {B{\"o}hm, Matthias}, title = {Konstruktion von interessanten und bedeutsamen Arbeitsmaterialien mittels Blickbewegungsanalysen}, doi = {10.15475/paradigma.2016.1.11}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4378}, pages = {14}, year = {2016}, abstract = {Lehramtsstudierende bem{\"a}ngeln immer wieder den in ihren Augen zu gering ausgepr{\"a}gten Praxisbezug der universit{\"a}ren Phase ihrer Ausbildung. Demgegen{\"u}ber sehen Lehrende meist den theoretischen Hintergrund auch aus aktuellen Forschungserkenntnissen als Basis ihrer Lehre f{\"u}r unverzichtbar. Diese oft kontr{\"a}r wahrgenommenen Positionen versucht das Seminarkonzept dieser Veranstaltung anzun{\"a}hern: Vor dem Hintergrund aktueller Forschung werden von Studierenden Lernmaterialien f{\"u}r die unterrichtliche Praxis entworfen, in der Seminargruppe hinsichtlich ihrer m{\"o}glichen Wirkung analysiert und anschließend in einer Blickbewegungsstudie untersucht und in der durch sie erlebten Interessantheit eingesch{\"a}tzt. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse werden in einer zweiten Konstruktionsphase in die bestehenden Aufgabenentw{\"u}rfe eingearbeitet und in einer zweiten Blickbewegungsanalyse und Interessantheitseinsch{\"a}tzung erneut untersucht. Die zwischen den beiden Untersuchungspunkten liegenden Differenzen sollen dabei die Evidenz f{\"u}r die Lernprozesse der Studierenden und somit den Erfolg des Seminarkonzepts sicherstellen, welches auch eine Verringerung der Distanz zwischen der Intention der Lehrkr{\"a}fte bei der Lernmaterialerstellung und dem tats{\"a}chlichen Handeln von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern anstrebt.}, subject = {Universit{\"a}t Passau}, language = {de} } @misc{SonnleitnerObermayr2016, author = {Sonnleitner, Magdalena and Obermayr, Marlene}, title = {Auf dem Weg zur professionellen Lehrkraft - Reflexion im Portfolio}, doi = {10.15475/paradigma.2016.1.9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4357}, pages = {15}, year = {2016}, abstract = {Im PAradigma-Heft von 2011/2012 wurde das Portfolio als Lehr-, Lern-, Beurteilungs- und Reflexionsinstrument der Passauer Grundschullehrerinnen- und Grundschullehrerbildung vorgestellt. Seit dem Sommersemester 2014 liegt der Fokus der Weiterentwicklung des Konzepts insbesondere auf Maßnahmen zur Unterst{\"u}tzung der Studierenden bei der Reflexion. Der Beitrag beschreibt, wie im Portfolio der Aufbau und die Weiterentwicklung der Reflexionskompetenz als zentraler Bestandteil p{\"a}dagogischer Professionalit{\"a}t unterst{\"u}tzt werden kann. Nach der Darstellung theoretischer Grundlagen werden M{\"o}glichkeiten aufgezeigt, wie individuelle Lernwege, Einstellungen und Haltungen bewusst gemacht und von den Studierenden beschrieben werden k{\"o}nnen. 2015 wurden diese Hilfen erstmals in Seminaren und im Portfoliokonzept implementiert. Abschließend zeigt der Beitrag erste R{\"u}ckmeldungen von den Studierenden zu den entwickelten Unterst{\"u}tzungsangeboten.}, subject = {Universit{\"a}t Passau}, language = {de} } @misc{MendlSitzberger2016, author = {Mendl, Hans and Sitzberger, Rudolf}, title = {Lernwerkstatt Religionsunterricht: Theorie-Praxis-Verschr{\"a}nkung konkret}, doi = {https://doi.org/10.15475/paradigma.2016.1.13}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4397}, pages = {16}, year = {2016}, abstract = {Theorie ohne Praxis ist blind, Praxis ohne Theorie leer (Immanuel Kant). Das Vertiefungsmodul Didaktik des Religionsunterrichts ist so konzipiert, dass eine mehrstufige Verschr{\"a}nkung von Theorie und Praxis erfolgt. Innovative religionsdidaktische Konzepte und Prinzipien, die in den Vorlesungen theoretisch und mit Beispielen veranschaulicht pr{\"a}sentiert werden, transferieren die Studierenden in konkrete, selbst entwickelte Unterrichtsprojekte. Als Gelenkst{\"u}ck zwischen einer praxisnahen Theorie und einer theoretisch reflektierten Praxis dient die Wissenschaftliche {\"U}bung „Lernwerkstatt Religionsunterricht". Hier werden Theoriemodelle vorgestellt und mit den Studierenden praktisch erprobt und reflektiert. In der Modulpr{\"u}fung, bei der das Praxismodell vorgestellt, erl{\"a}utert und reflektiert wird, erfolgt die Evaluation des Projekts.}, subject = {Universit{\"a}t Passau}, language = {de} } @misc{Oswald2016, author = {Oswald, Michael}, title = {M{\"o}glichkeiten der politikwissenschaftlichen Rechtsextremismusforschung f{\"u}r die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung}, doi = {10.15475/paradigma.2016.1.14}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4405}, pages = {11}, year = {2016}, abstract = {Der Rechtsextremismus in Deutschland wandelte sich stark in der letzten Dekade. Er ist nunmehr in verschiedenen Jugendsubkulturen verbreitet und in immer mehr Spielarten vertreten. Gleichzeitig sind seine Inhalte durch Kommunikationsstrategien nach außen hin gem{\"a}ßigter geworden. Vor allem sind es immer weniger die dumpfen Parolen, die von Rechtsextremisten zu h{\"o}ren sind; kulturelle Konzepte und sozialistische Positionen f{\"u}llen nun den Platz der alten, platten Hetze. Das Feld wurde damit schwer durchschaubar und auch von der Argumentation substanzieller; gerade f{\"u}r Menschen, welche f{\"u}r die Wertevermittlung des Staates eingesetzt werden, ist es eine große Herausforderung, diese zu durchbrechen. Die politikwissenschaftliche Rechtsextremismusforschung kann hierf{\"u}r einen guten Beitrag leisten.}, subject = {Universit{\"a}t Passau}, language = {de} } @misc{NiedermeierWunderlich2016, author = {Niedermeier, Hannes and Wunderlich, Anna-Maria}, title = {Alternativen zum Lehrerberuf: Die Weiterentwicklung des Masterstudiengangs „Bildungs- und Erziehungsprozesse" (ALMA Passau)}, doi = {10.15475/paradigma.2016.1.3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4298}, pages = {15}, year = {2016}, abstract = {Durch eine F{\"o}rderung seitens des Bayerischen Staatsministeriums f{\"u}r Unterricht und Kultus, Wissenschaft und Kunst konnte das ZLF eine Stelle einwerben, die die Lehramtsstudieng{\"a}nge polyvalent umgestalten wird. Ziel ist 1) die Qualifizierung von Lehramtsstudierenden f{\"u}r nicht-schulische p{\"a}dagogische Berufsalternativen, 2) die M{\"o}glichkeit f{\"u}r Studierende, sich die Entscheidung f{\"u}r ein Lehramtsstudium l{\"a}nger offen zu halten und bei Bedarf in einen Hauptfachmasterstudiengang zu wechseln sowie 3) die Verleihung des Bachelorgrades in allen Lehramtsstudieng{\"a}ngen. Das Projekt wird im folgenden Artikel n{\"a}her beleuchtet.}, subject = {Universit{\"a}t Passau}, language = {de} } @misc{BuglRampeltZdebel2016, author = {Bugl, Kerstin and Rampelt, Florian and Zdebel, Constantin}, title = {Modelle studentischer Partizipation an Hochschulen im Bereich Lehramt - das Passauer Referat 4: „Studierendenvertretung Lehramt" als Beispiel guter Praxis in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung}, doi = {10.15475/paradigma.2016.1.4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4306}, pages = {9}, year = {2016}, abstract = {Das Referat 4 versteht sich aufbauend auf der Entsendung seiner Mitglieder aus den verschiedenen Fachschaften sowie seinen einzelnen Schwerpunktsetzungen als Interessenvertretung und Schnittstelle zwischen allen Studierenden und Dozierenden der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der Universit{\"a}t Passau, als Impulsgeber, Anlaufstelle und Kommunikationsorgan in verschiedene Richtungen. Es dient seinem Selbstverst{\"a}ndnis nach als Sprachrohr der Studierenden und unterst{\"u}tzt andere studentische Vertretungsorgane im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.}, subject = {Universit{\"a}t Passau}, language = {de} } @misc{AsenMolzPlank2016, author = {Asen-Molz, Katharina and Plank, Kathrin}, title = {P{\"a}dagogische Zertifikate im Lehramtsstudium zur individuellen Profilbildung}, doi = {10.15475/paradigma.2016.1.6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4325}, pages = {9}, year = {2016}, abstract = {Studierende sollen mittels gezielter und vertiefter Qualifizierung individuelle Profile herausbilden k{\"o}nnen. Deswegen wurden am Lehrstuhl f{\"u}r Grundschulp{\"a}dagogik und -didaktik der Universit{\"a}t Passau zum Wintersemester 2015/16 die beiden Schwerpunktprofile „Begabungsf{\"o}rderung und kindzentriertes Unterrichten" und „Inklusion und inklusive Schulgestaltung" implementiert. Im Folgenden werden die konzeptionellen {\"U}berlegungen und die Durchf{\"u}hrung dieser Schwerpunktprofilsetzung erl{\"a}utert.}, subject = {Universit{\"a}t Passau}, language = {de} } @misc{Steinberger2016, author = {Steinberger, Tanja}, title = {Lernen im Sozialraum - Ein Seminar zu bildungsbiografischen {\"U}berg{\"a}ngen und Verl{\"a}ufen von Kindern}, doi = {10.15475/paradigma.2016.1.7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4336}, pages = {9}, year = {2016}, abstract = {In diesem Beitrag wird ein Seminarkonzept vorgestellt, das am Lehrstuhl f{\"u}r Grundschulp{\"a}dagogik entwickelt und erprobt wird. Auf Basis von Theorien situierten Lernens werden Studierende in sozialraumorientierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung eingef{\"u}hrt und {\"o}ffnen dabei den Blick f{\"u}r die soziale Netzwerkbildung auf lokaler Ebene. Von besonderer Bedeutung sind die Analyse der Schnittstelle von Schule und wohnortnahen sozialen Diensten und die daraus resultierenden p{\"a}dagogischen Handlungsm{\"o}glichkeiten.}, subject = {Universit{\"a}t Passau}, language = {de} } @misc{Maegdefrau2016, author = {M{\"a}gdefrau, Jutta}, title = {Einf{\"u}hrung in das Themenheft}, doi = {10.15475/paradigma.2016.1.1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4417}, pages = {3}, year = {2016}, abstract = {Einf{\"u}hrung in das Themenheft "PAradigma: Beitr{\"a}ge aus Forschung und Lehre aus dem Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung und Fachdidaktik - Lehrerbildung: Neue Herausforderungen - Neue Konzepte". Von der Sprecherin des ZLF Jutta M{\"a}gdefrau.}, language = {de} } @phdthesis{Handeck2016, author = {Handeck, J{\"o}rg}, title = {Analyse und Korrektur von Teileprogrammen f{\"u}r numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4546}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {102 S.}, year = {2016}, abstract = {Splinekurven sind oft das erste Mittel der Wahl, wenn Daten interpoliert oder approximiert werden sollen. Sie spielen in vielen praktischen Anwendungsbereichen eine wichtige Rolle und sind in Bereichen des CAD/CAM nicht mehr weg zu denken. In der vorliegenden Arbeit werden in diesem Kontext Bahnpunkte zur Steuerung von Werkzeugmaschinen untersucht. Die Analyse wird mit Hilfe eines Multiresolution (MRA) Ansatzes f{\"u}r Splinekurven mit adaptiven Knotenfolgen realisiert. Dieser MRA Ansatz basiert auf einer Least-Squares-Projektion zum Knotenentfernen und unterscheidet sich somit zu bekannten Ans{\"a}tzen, die auf orthogonalen Komplementen aufbauen. Des Weiteren wird ein Konzept zur Approximation von Orientierungsdaten mittels homogenen Quaternionensplines vorgestellt. Diese Splines leben auf der Sph{\"a}re und lassen sich mittels Knotenentfernen bzw. einf{\"u}gen verfeinern. Somit l{\"a}sst sich das vorgestellte MRA-Analyseverfahren ebenfalls auf diese Kurven anwenden. Weiter konnte f{\"u}r diese Kurven eine konvexe H{\"u}lle-Eigenschaft nachgewiesen werden.}, subject = {Spline}, language = {de} } @phdthesis{Stang2016, author = {Stang, Justine}, title = {Zur Urteilsgenauigkeit von Mathematiklehrkr{\"a}ften: Genauigkeitsbeeinflussende Faktoren, Stabilit{\"a}t und Auswirkungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4646}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2016}, abstract = {Im Schulalltag m{\"u}ssen Lehrkr{\"a}fte nicht nur die Sch{\"u}lerleistung, sondern auch andere Sch{\"u}lermerkmale zutreffend beurteilen. Die vorliegende Arbeit, welche drei Studien umfasst, besch{\"a}ftigt sich daher mit der Urteilsgenauigkeit von Mathematiklehrkr{\"a}ften zu verschiedenen Sch{\"u}lermerkmalen. Zudem wurden auch die Stabilit{\"a}ten und Auswirkungen der Genauigkeit von Lehrkrafturteilen analysiert. Die Urteilsgenauigkeit stellt den Kern der diagnostischen Kompetenz von Lehrkr{\"a}ften dar, unter der man die F{\"a}higkeit von Lehrkr{\"a}ften versteht, Sch{\"u}ler- und Aufgabenmerkmale zutreffend einsch{\"a}tzen zu k{\"o}nnen. In der ersten Studie wurde die Urteilsgenauigkeit von Mathematiklehrkr{\"a}ften in der Einsch{\"a}tzung von Mathematikleistung, Konzentration, Arbeits- und Sozialverhalten untersucht. Auch wurde {\"u}berpr{\"u}ft, ob die Urteilsgenauigkeit mit soziodemografischen Lehrkraftmerkmalen zusammenh{\"a}ngt und wodurch Lehrkrafturteile vorhergesagt werden. An der Untersuchung nahmen 357 Realschulf{\"u}nftkl{\"a}ssler sowie deren 17 Mathematiklehrkr{\"a}fte teil. Die Lernenden bearbeiteten einen Mathematikleistungstest sowie einen Konzentrationstest und f{\"u}llten Frageb{\"o}gen zum Arbeits- und Sozialverhalten aus. W{\"a}hrenddessen sch{\"a}tzten die Lehrkr{\"a}fte die verschiedenen Sch{\"u}lermerkmale ein. Lehrkr{\"a}fte sch{\"a}tzten die Rangfolge der Sch{\"u}lerleistung mit mittlerer Genauigkeit ein, die Beurteilung von Konzentration, Arbeits- und Sozialverhalten fiel ihnen schwerer. Lehrkr{\"a}fte {\"u}bersch{\"a}tzten die Sch{\"u}lerleistung. Weder Alter, Geschlecht noch Berufserfahrung der Lehrkr{\"a}fte hingen mit der Urteilsgenauigkeit zusammen. Lehrkrafturteile zur Sch{\"u}lerleistung und zu nicht-leistungsbezogenen Sch{\"u}lermerkmalen wurden durch sachfremde Urteilsmerkmale verzerrt. Die zweite Studie baut auf der ersten Arbeit auf und erweitert diese um einen Messzeitpunkt. Da {\"u}ber Stabilit{\"a}t, genauigkeitsbeeinflussende Faktoren und differenzielle Wirkungen des Lehrkrafturteils zur Sch{\"u}lerleistung relativ wenig bekannt ist, wurden in dieser Studie diese Aspekte analysiert. An der Untersuchung nahmen 294 Realsch{\"u}lerinnen und -sch{\"u}ler sowie deren 17 Mathematiklehrkr{\"a}fte teil. Die F{\"u}nftkl{\"a}sslerinnen und F{\"u}nftkl{\"a}ssler bearbeiteten standardisierte Mathematikleistungstests und machten Angaben zum wahrgenommenen Lehrkraftverhalten. Parallel dazu sch{\"a}tzten die Lehrkr{\"a}fte die Testleistungen ein und beantworteten Fragen zur Bezugsnormorientierung. Die Rangkomponente, {\"U}bereinstimmung des Lehrkrafturteils mit den Sch{\"u}lerleistungen, verbesserte sich im Zeitraum eines halben Schuljahres signifikant. Sie korrelierte signifikant positiv mit der kriterialen Bezugsnormorientierung. Die Genauigkeit des Lehrkrafturteils zum Schulhalbjahr, indiziert als Leistungs{\"u}ber- und -untersch{\"a}tzung, war pr{\"a}diktiv f{\"u}r die Sch{\"u}lerleistung zu Schuljahresende. In der Leistung {\"u}bersch{\"a}tzte Lernende wiesen im Vergleich zu untersch{\"a}tzten Lernenden den gr{\"o}ßeren Leistungszuwachs auf und nahmen das Lehrkraftverhalten anders wahr. Die dritte Studie ist ebenfalls l{\"a}ngsschnittlich angelegt und umfasst zwei Messzeitpunkte, weswegen die Stabilit{\"a}ten von Lehrkrafteinsch{\"a}tzungen und Sch{\"u}lermerkmalen sowie die differenziellen Wirkungen von Lehrkrafteinsch{\"a}tzungen auf verschiedene Sch{\"u}lergruppen untersucht werden konnten. Im Abstand eines Jahres wurden in der dritten und vierten Klasse Daten von 152 Grundsch{\"u}lerinnen und -sch{\"u}lern sowie von deren zehn Mathematiklehrkr{\"a}ften gesammelt. Die Grundsch{\"u}lerinnen und -sch{\"u}ler bearbeiteten jeweils einen standardisierten Mathematikleistungstest und einen Fragebogen zum motivational-affektiven Erleben in der Schule. Zeitgleich sch{\"a}tzten die Lehrkr{\"a}fte verschiedene Sch{\"u}lermerkmale auf Skalen ein. Die Rangreihungen der Lehrkr{\"a}fte zu Testleistung, Lernfreude, Schuleinstellung und Anstrengungsbereitschaft verbesserten sich {\"u}ber den einj{\"a}hrigen Untersuchungszeitraum signifikant. Das Lehrkrafturteil zur Testleistung sowie zur Erfolgserwartung und die Sch{\"u}lermerkmale waren stabil. Der Zusammenhang zwischen der Urteilsgenauigkeit und den Sch{\"u}lermerkmalen spiegelte sich in Unterschieden zwischen den Sch{\"u}lergruppen wider: In der vierten Klasse hatten {\"u}bersch{\"a}tzte Lernende eine h{\"o}here Testleistung, Erfolgserwartung und Lernfreude sowie ein h{\"o}heres F{\"a}higkeitsselbstkonzept und eine niedrigere Leistungsangst als untersch{\"a}tzte Lernende. Insbesondere die Ergebnisse zu den interindividuellen Unterschieden in der Urteilsgenauigkeit, die in allen drei Studien zu finden sind, lassen eine F{\"o}rderung der Urteilsgenauigkeit w{\"u}nschenswert erscheinen. Daher werden abschließend verschiedene M{\"o}glichkeiten zur F{\"o}rderung der Urteilsgenauigkeit vorgestellt.}, subject = {Schule}, language = {de} } @misc{BuelowKleeneStelzer2016, author = {B{\"u}low, Lars and Kleene, Andrea and Stelzer, Florian}, title = {Studierende als Lernpaten f{\"u}r Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler. Forschendes und digitales Lernen am Beispiel der Sprachdynamik im deutsch-{\"o}sterreichischen Grenzraum}, doi = {10.15475/paradigma.2016.1.12}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4381}, pages = {19}, year = {2016}, abstract = {Der Beitrag stellt ein interdisziplin{\"a}r durchgef{\"u}hrtes Lehr-Lern-Projekt als Best-Practice-Beispiel vor. Ziel des vom Lehrinnovationspool der Universit{\"a}t Passau gef{\"o}rderten Projekts war es, Studierende der Sprachwissenschaft und Geographie sowie Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler der FOS/BOS an digitales, selbstst{\"a}ndiges und forschendes Lernen im thematischen Kontext der „Sprachdynamik im deutsch-{\"o}sterreichischen Grenzraum" heranzuf{\"u}hren. Der Aufsatz zeigt, wie Studierenden verschiedene Rollen als Lernende, Forschende und auch als Lehrende einnehmen, indem sie die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler als Lernpaten bei der Planung, Durchf{\"u}hrung und Auswertung von gemeinsamen Forschungsvorhaben unterst{\"u}tzen. Exemplarisch wird ein Projekt f{\"u}r Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler n{\"a}her vorgestellt. Weiterhin reflektiert der Beitrag das Lehrhandeln der Dozierenden.}, subject = {Universit{\"a}t Passau}, language = {de} } @misc{Fischer2016, author = {Fischer, Katharina}, title = {Phasenverbindung in der Lehrerbildung am Beispiel des Tandemseminars}, doi = {10.15475/paradigma.2016.1.10}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4363}, pages = {16}, year = {2016}, abstract = {Aus einer Kooperation der Universit{\"a}t Passau, vertreten durch den Lehrstuhl f{\"u}r Grundschulp{\"a}dagogik und -didaktik und der Regierung von Niederbayern, konnte ein phasenverbindendes Seminarangebot entwickelt werden, um Studentinnen und Studenten des Lehramts f{\"u}r Grundschulen einen fr{\"u}hzeitigen Einblick in ihr zuk{\"u}nftiges Berufsfeld zu erm{\"o}glichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren darin eine Praxiswoche, in der sie mit Lehramtsanw{\"a}rterinnen und Lehramtsanw{\"a}rtern zusammenarbeiten, diese in ihrem Alltag begleiten und am Studienseminar des Vorbereitungsdienstes teilnehmen. Im Sinne einer Vernetzung aus Theorie und Praxis findet eine Begleitveranstaltung an der Universit{\"a}t statt, die sich mit verschiedenen Professions- und Unterrichtstheorien besch{\"a}ftigt. Auf Basis eines berufsbiographischen Professionsverst{\"a}ndnisses soll damit eine Br{\"u}cke zwischen den ersten beiden Ausbildungsphasen gelingen bzw. ein m{\"o}gliches Beispiel f{\"u}r eine phasenverbindende Lehrerbildung aufgezeigt werden.}, subject = {Universit{\"a}t Passau}, language = {de} } @misc{Hansen2016, author = {Hansen, Christina}, title = {„... und dann habe ich dar{\"u}ber nachgedacht ..." Das „Modellcurriculum" - ein Konzept zur Reflexionsarbeit f{\"u}r Studierende im Rahmen ihrer schulpraktischen Ausbildung}, doi = {10.15475/paradigma.2016.1.5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4313}, pages = {14}, year = {2016}, abstract = {Als wichtige Grundlage, um professionelle Kompetenz aufzubauen und weiterzuentwickeln, gilt die F{\"a}higkeit, die eigene Praxis zu reflektieren. In der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen stellt sich dabei die Frage, wie in der Reflexion Praxiserfahrungen und Wissenschaftswissen ertragreich aufeinander bezogen werden k{\"o}nnen. Im vorliegenden Beitrag wird ein Pilotprojekt der Universit{\"a}t Passau vorgestellt, welches im Wintersemester 2012/13 am Lehrstuhl f{\"u}r Grundschulp{\"a}dagogik implementiert wurde und Reflexionsarbeit zur Professionalisierung p{\"a}dagogischer Akteure in den Fokus nimmt. Das ′′Modellcurriculum f{\"u}r Professionalisierung im Lehrberuf′′ soll Studierende dabei unterst{\"u}tzen, komplexe professionsspezifische Kompetenzen durch die enge Verkn{\"u}pfung von spezifischen Lehrerveranstaltungen, Mentoraten und Reflexionsseminaren gezielt aufzubauen. In diesem Beitrag werden allerdings ausschließlich die theoretischen Grundlagen und strukturellen Maßnahmen f{\"u}r die Reflexionsarbeit mit Studierenden im Modellcurriculum vorgestellt, da die empirischen Ergebnisse zur wissenschaftlichen Evaluation des Konzepts im Rahmen einer Dissertationsarbeit in Vorbereitung sind (Fischer, in Druck) und daher nicht im vorliegenden Beitrags vorweg genommen werden k{\"o}nnen.}, subject = {Universit{\"a}t Passau}, language = {de} } @misc{Rachbauer2016, author = {Rachbauer, Tamara}, title = {Entwicklung eines E-Portfolio-unterst{\"u}tzten Seminars zur F{\"o}rderung der Reflexionskompetenz p{\"a}dagogischer Professionals}, doi = {10.15475/paradigma.2016.1.8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4347}, pages = {14}, year = {2016}, abstract = {Gegenw{\"a}rtig ist E-Portfolioarbeit in Bildungspl{\"a}nen, Schul- und Studienordnungen sowie in der universit{\"a}ren Aus- und Weiterbildung von Lehramtsstudierenden vorzufinden. F{\"u}r einen erfolgreichen Einsatz dieses digitalen Lerninstruments ist, unter Ber{\"u}cksichtigung der kontextbezogenen Rahmenbedingungen, eine sorgf{\"a}ltige Planung und Gestaltung eines geeigneten E-Portfolio-unterst{\"u}tzten Seminars, eine sachgerechte Umsetzung desselben und eine konsequente Begleitung der Lehramtsstudierenden aber auch der Dozierenden vor allem im Einf{\"u}hrungsprozess unumg{\"a}nglich. Im vorliegenden Beitrag wird die Umsetzung eines entsprechenden Seminars am Beispiel des Lehrstuhls f{\"u}r Grundschulp{\"a}dagogik und -didaktik der Universit{\"a}t Passau vorgestellt. Nach der Darstellung der geplanten Umsetzung werden im Beitrag die zu ber{\"u}cksichtigenden Rahmenbedingungen sowie die erste Pilottestung und deren Ergebnisse n{\"a}her beschrieben.}, language = {de} } @phdthesis{Wu2016, author = {Wu, Zhijun}, title = {Das Sprachsystem der Naxi}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6510}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {viii, 135, lxxxii Seiten}, year = {2016}, abstract = {Die Naxi verwenden eine Sprache, in der Segmente und Suprasegmente in komplexer Weise in W{\"o}rtern zum Ausdruck kommen. Im Satz wird die Grammatik grunds{\"a}tzlich in analytischer Weise durch Partikeln strukturiert. Die Naxi verwenden einzigartige Zeichen, die entweder stilisierte Umrisse von der Natur (die Domba-Zeichen) oder hoch abstrakt (die Geba-Zeichen) sind, um Gegenst{\"a}nde bzw. Ausprachen zu symbolisieren.}, language = {de} } @phdthesis{Fisch2016, author = {Fisch, Tasja}, title = {Fremdfinanzierung, Unterkapitalisierung und internationale Konzernsteuerplanung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-7656}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {xiii, 275 Seiten}, year = {2016}, abstract = {F{\"u}r grenz{\"u}berschreitend t{\"a}tige Unternehmen besteht durch das internationale Steuersatzgef{\"a}lle und die fehlende Finanzierungsneutralit{\"a}t ein Anreiz, durch konzerninterne Finanzierungsstrukturen Gewinne zu verlagern, um dadurch die Gesamtsteuerbelastung auf Konzernebene zu senken. W{\"a}hrend Unternehmen in Niedrigsteuerl{\"a}ndern vorrangig mit Eigenkapital ausgestattet werden, haben Hochsteuerl{\"a}nder mit der Problematik einer {\"u}berm{\"a}ßigen Fremdkapitalausstattung und der damit verbundenen Erosion des Steuersubstrats zu k{\"a}mpfen. Um solchen Gewinnverschiebungen entgegenzuwirken, greifen viele Staaten auf Regelungen zu einer Beschr{\"a}nkung von {\"u}berm{\"a}ßiger Fremdfinanzierung zur{\"u}ck. Insbesondere sollen mit diesen Regelungen Steuergestaltungen und Missbrauchsm{\"o}glichkeiten eingeschr{\"a}nkt und den damit verbundenen asymmetrischen Finanzierungsstrukturen entgegengewirkt werden. Vor diesem Hintergrund analysiert die vorliegende Arbeit den Einfluss von verschiedenen Zinsabzugsbeschr{\"a}nkungen auf konzerninterne Finanzierungsentscheidungen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist, grundlegende Wirkungszusammenh{\"a}nge zwischen der Vergabe von Eigen- und Fremdkapital im grenz{\"u}berschreitenden Kontext aufzuzeigen, wobei verschiedene Ans{\"a}tze zur Beschr{\"a}nkung einer {\"u}berm{\"a}ßigen Fremdfinanzierung Ber{\"u}cksichtigung finden.}, language = {de} } @incollection{Rosowski2016, author = {Rosowski, Udo}, title = {Arme sterben fr{\"u}her}, series = {Analysen zur sozialen Ungleichheit}, booktitle = {Analysen zur sozialen Ungleichheit}, publisher = {literates Verlag Druck Medien GbR}, address = {Br{\"u}ggen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-9031}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {90 Seiten}, year = {2016}, abstract = {Im Rahmen einer Untersuchung des Bergarbeiterverh{\"a}ltnisse im 19. Jh. wurde festgestellt, dass der Invalidit{\"a}tseintritt in immer j{\"u}ngeren Jahren erfolgte. Auch die Sterblichkeit stieg mit den Jahren. Dies f{\"u}hrte zu der {\"U}berlegung, ob nicht nur die Arbeitsbedingungen Ursache der Fr{\"u}hinvalidit{\"a}t und h{\"o}heren Morbidit{\"a}t sind, sondern allein die Tatsache, zu einer bestimmten Bev{\"o}lkerungsschicht zu geh{\"o}ren. Da dies ex post f{\"u}r die fragliche Zeit schwer nachzuvollziehen war, wurde untersucht, ob auch in heutiger Zeit Krankheit und Morbidit{\"a}t von der gesellschaftlichen Stellung abh{\"a}ngig sein k{\"o}nnte.}, subject = {Soziale Ungleichheit}, language = {de} } @book{Rosowski2016, author = {Rosowski, Udo}, title = {Habsburg versus Preußen}, publisher = {literates Verlag}, isbn = {9783668247635}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8946}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {35 Seiten}, year = {2016}, abstract = {Zweck dieser Arbeit ist es, n{\"a}her auf das Verh{\"a}ltnis der beiden großen Staaten {\"O}sterreich und Preußen in 'Deutschland' gerade auch hinsichtlich der pers{\"o}nlichen Animosit{\"a}ten der handelnden Akteure einzugehen und daraus abzuleiten, warum unterschiedliche Ansichten, Erwartungen, Mentalit{\"a}ten und Vorurteile, gepaart mit dem jeweiligen Bestreben von Habsburg und Preußen, eine Dominanz unter den deutschen Staaten zu erreichen bzw. die Vorherrschaft des anderen Staates zu verhindern, nicht dazu f{\"u}hren konnten, ein gemeinsames deutsches Reich in Mitteleuropa zu errichten. Die Darstellung des politischen Geschehens wurde daher auf die zentralen Ereignisse reduziert, da die geschichtlichen Abl{\"a}ufe bereits in zahlreichen anderen Ver{\"o}ffentlichungen ersch{\"o}pfend ausgearbeitet wurden. Diese grundlegende Ausarbeitung ist eingebettet in eine umfangreichere Arbeit, die den Vergleich zwischen Preußen und {\"O}sterreich in der Entwicklung des Bergwesens und der teilweise unterschiedlichen Ausgestaltung des Bergrechts zum Inhalt hat.}, subject = {Deutscher Krieg <1866>}, language = {de} } @article{PetitCerqueusBoutetetal.2016, author = {Petit, Albin and Cerqueus, Thomas and Boutet, Antoine and Ben Mokhtar, Sonia and Coquil, David and Brunie, Lionel and Kosch, Harald}, title = {SimAttack: private web search under fire}, series = {Journal of Internet Services and Applications}, journal = {Journal of Internet Services and Applications}, publisher = {SpringerOpen}, issn = {1869-0238}, doi = {10.1186/s13174-016-0044-x}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3574}, year = {2016}, abstract = {Web Search engines have become an indispensable online service to retrieve content on the Internet. However, using search engines raises serious privacy issues as the latter gather large amounts of data about individuals through their search queries. Two main techniques have been proposed to privately query search engines. A first category of approaches, called unlinkability, aims at disassociating the query and the identity of its requester. A second category of approaches, called indistinguishability, aims at hiding user's queries or user's interests by either obfuscating user's queries, or forging new fake queries. This paper presents a study of the level of protection offered by three popular solutions: Tor-based, TrackMeNot, and GooPIR. For this purpose, we present an efficient and scalable attack - SimAttack - leveraging a similarity metric to capture the distance between preliminary information about the users (i.e., history of query) and a new query. SimAttack de-anonymizes up to 36.7 \% of queries protected by an unlinkability solution (i.e., Tor-based), and identifies up to 45.3 and 51.6 \% of queries protected by indistinguishability solutions (i.e., TrackMeNot and GooPIR, respectively). In addition, SimAttack de-anonymizes 6.7 \% more queries than state-of-the-art attacks and dramatically improves the performance of the attack on TrackMeNot by 23.6 \%, while retaining an execution time faster by two orders of magnitude.}, language = {en} } @techreport{HeinrichHeuer2016, author = {Heinrich, Horst-Alfred and Heuer, Andrea}, title = {Begleitende wissenschaftliche Evaluation des Teilprojekts Rettung der Flussperlmuschel in Niederbayern - Projektbericht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4504}, pages = {45 S.}, year = {2016}, abstract = {Die erste Erhebung der begleitenden wissenschaftlichen Evaluation des Teilprojekts Rettung der Flussperlmuschel in Niederbayern untersucht die Interessenlage der betroffenen und involvierten Akteure zum Thema Flussperlmuschelschutz (FPMS) sowie die Beziehungen unter den Akteuren - also die Netzwerk-Bedingungen, unter denen das Projekt im April 2016 startete. Hierf{\"u}r wurden mittels einer Stakeholder-Analyse zw{\"o}lf Interviews mit VertreterInnen verschiedener Interessensbereiche gef{\"u}hrt und ausgewertet. Mit Hilfe sozialwissenschaftlicher Konzepte wie der Akteurs-Netzwerk-Theorie konnten die Ergebnisse der Interviews eingeordnet und Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Gilowsky2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gilowsky, Julia}, title = {Stolpersteine im Diskurs - Beobachtungsstudie zum Verhalten beim Passieren von Stolpersteinen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4827}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {40 Seiten}, year = {2016}, abstract = {Erinnerungen - wir alle haben Erinnerungen. Im Laufe der Zeit ereignen sich unz{\"a}hlige Dinge. Und doch werden eigentlich alle geschichtlichen Ereignisse, unabh{\"a}ngig von ihrer Art, auf die eine oder andere Weise am Leben erhalten - eben durch Erinnerungen. In dieser Arbeit wird unter anderem untersucht, wie erfolgreich Erinnerungen mittels Initiativen wie den Stolpersteinen von Gunter Demnig aktiviert werden k{\"o}nnen. Hierzu wurde eine Beobachtungsstudie zum Verhalten an Stolpersteinen erstellt. Untersuchungsziel im Allgemeinen ist das Verhalten von Personen beim Passieren von Stolpersteinen. Es soll herausgefunden werden, wie hoch der Beachtungsgrad ist, ob Respekt oder Respektlosigkeit an den Tag gelegt wird und wie generell das Verhalten ausgepr{\"a}gt ist. Der erste Teil der Arbeit befasst sich schwerpunktm{\"a}ßig mit einer Erkl{\"a}rung {\"u}ber Stolpersteine und der darum entstandenen Kontroverse, greift theoretische Begriffe und Konzepte auf und geht auf verschiedene Arten von Erinnerungen ein. Der zweite Teil beschreibt das Vorgehen beim Erstellen der Studie.Schließlich wird im dritten Teil der Arbeit der im Rahmen der Erhebungen gewonnene Datensatz ausgewertet und analysiert. Im letzten Schritt soll dann der Versuch unternommen werden, eine Antwort auf die grundlegende Frage dieser Arbeit zu finden: Werden Stolpersteine tats{\"a}chlich „mit F{\"u}ßen getreten"?}, language = {de} } @phdthesis{Ruppert2017, author = {Ruppert, Julia}, title = {Asymptotic Expansion for the Time Evolution of the Probability Distribution Given by the Brownian Motion on Semialgebraic Sets}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5069}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {vi, 174 S.}, year = {2017}, abstract = {In this thesis, we examine whether the probability distribution given by the Brownian Motion on a semialgebraic set is definable in an o-minimal structure and we establish asymptotic expansions for the time evolution. We study the probability distribution as an example for the occurrence of special parameterized integrals of a globally subanalytic function and the exponential function of a globally subanalytic function. This work is motivated by the work of Comte, Lion and Rolin, which considered parameterized integrals of globally subanalytic functions, of Cluckers and Miller, which examined parameterized integrals of constructible functions, and by the work of Cluckers, Comte, Miller, Rolin and Servi, which treated oscillatory integrals of globally subanalytic functions. In the one dimensional case we show that the probability distribution on a family of sets, which are definable in an o-minimal structure, are definable in the Pfaffian closure. In the two-dimensional case we investigate asymptotic expansions for the time evolution. As time t approaches zero, we show that the integrals behave like a Puiseux series, which is not necessarily convergent. As t tends towards infinity, we show that the probability distribution is definable in the expansion of the real ordered field by all restricted analytic functions if the semialgebraic set is bounded. For this purpose, we apply results for parameterized integrals of globally subanalytic functions of Lion and Rolin. By establishing the asymptotic expansion of the integrals over an unbounded set, we demonstrate that this expansion has the form of convergent Puiseux series with negative exponents and their logarithm. Subsequently, we get that the asymptotic expansion is definable in an o-minimal structure. Finally, we study the three-dimensional case and give the proof that the probability distribution given by the Brownian Motion behaves like a Puiseux series as time t tends towards zero. As t approaches infinity and the semialgebraic set is bounded, it can be ascertained that the probability distribution has the form of a constructible function by results of Cluckers and Miller and therefore it is definable in an o-minimal structure. If the semialgebraic set is unbounded, we establish the asymptotic expansions and prove that the probability distribution given by the Brownian Motion on unbounded sets has an asymptotic expansion of the form of a constructible function. In consequence of that, the asymptotic expansion is definable in an o-minimal structure.}, subject = {Brownsche Bewegung}, language = {en} } @phdthesis{Boshe2017, author = {Boshe, Patricia}, title = {Data Protection Legal Reforms in Africa}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5147}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {xxii, 141 Seiten}, year = {2017}, abstract = {This work illustrates reform approaches in Africa using an international legal comparative approach. The research uses Tanzania and Senegal as the primary case studies and France, the United Kingdom and Germany as secondary case studies to illustrate how Europe reformed data protection regimes through the transposition of the EU Data Protection Directive of 1995. Chapter one introduces the work; explaining the forces towards data protection regulations and their basis. Chapter two provides for a 'back-to-back' comparison in three countries (France, Germany and United Kingdom) against the 1995 Data Protection Directive. The idea behind this chapter is to draw a picture on how the legal culture and the pre-existing notions of the right to privacy inform on data protection legal reforms and determines the nature, contents, context and interpretation of adopted regime for data protection. Eventually, all these aspects affect the nature and extent of protection offered regardless of the substance of the law adopted. Chapter three gives a narrative explanation of nature and perceptions of the right to privacy in Africa and how this may affect data protection reforms in Africa. In the same disposition, African customary legal systems and practices are explained providing a reader with a picture of the overall nature of African systems that makes up an African legal culture. The overview of African privacy perception and legal system is necessary for assessing the workability of any data protection regime to be adopted in Africa which in effect answers the first research question. The chapter draws its rationale from chapter two. In understanding African perceptions of privacy and the African legal culture, one can be able to predict the content and context of the reforms and maybe how the judiciary might interpret the laws based on local perceptions and supporting systems. An overview of the African data protection architecture or rather human right architecture is provided in chapter four; ideally to provide a reader with a picture of the enforcement systems in Africa as a continent. This is followed by chapter five discussing the two major legal systems in Africa; the civil law and the common law system. The chapter also illustrates the position of African landscape in relation to legal harmonization/unification. This aspect is considered necessary because data protection regimes are more focused on legal harmonization and hence the question of how well or to what extent Africa as a continent can bring about harmonization in law became inevitable. Eventually, the chapter offers a comparative mirror analysis of the primary case studies, i.e. Senegal and Tanzania. The analysis is made on the reform approach taken, motivation behind the reforms and on the regime erected (this is done through textual analysis of the law and the draft bill respectively). Chapter six concludes the work by answering research questions based on findings and scrutiny from each chapter. It is concluded that there is a very slim chance for the African States to cling on the cultural defence against the adoption of the Western frameworks for data protection. It is also concluded that, lest Africa becomes an active participant in the global process that informs on data protection challenges and regulations, it faces a danger of becoming a puppet of foreign data protection regulation, which may or may not fit African legal culture. The chapter also illustrates how Africa as a continent and the African States individually have taken up data protection reforms blindly. The motivations for the reforms are vaguely stated and unclear. In the majority of legal instruments, the reforms are not taken as a move towards securing and protecting individual rights rather a purely political move influenced by economic motivations. The reforms are to a large extent, a mere impression to align with global data protection regimes and hence lack the political will to enforce the laws.}, subject = {African Privacy}, language = {en} } @phdthesis{Reislhuber2017, author = {Reislhuber, Josef}, title = {Optical Graph Recognition}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5159}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {270 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Graphs are an important model for the representation of structural information between objects. One identifies objects and nodes as well as a binary relation between objects and edges. Graphs have many uses, e. g., in social sciences, life sciences and engineering. There are two primary representations: abstract and visual. The abstract representation is well suited for processing graphs by computers and is given by an adjacency list, an adjacency matrix or any abstract data structure. A visual representation is used by human users who prefer a picture. Common terms are diagram, scheme, plan, or network. The objective of Graph Drawing is to transform a graph into a visual representation called the drawing of a graph. The goal is a "nice" drawing. In this thesis we introduce Optical Graph Recognition. Optical Graph Recognition (OGR) reverses Graph Drawing and transforms a digital image of a graph into an abstract representation. Our approach consists of four phases: Preprocessing where we determine which pixels of an image are part of the graph, Segmentation where we recognize the nodes, Topology Recognition where we detect the edges and Postprocessing where we enrich the recognized graph with additional information. We apply established digital image processing methods and make use of the special property that the image contains nodes that are connected by edges. We have focused on developing algorithms that need as little parameters as possible or to automatically calibrate the parameters. Most false recognition results are caused by crossing edges as this makes tracing the edges difficult and can lead to other recognition errors. We have evaluated hand-drawn and computer-drawn graphs. Our algorithms have a very high recognition rate for computer-drawn graphs, e. g., from a set of 100000 computer-drawn graphs over 90\% were correctly recognized. Most false recognition results where observed for hand-drawn graphs as they can include drawing errors and inaccuracies. For universal usability we have implemented a prototype called OGRup for mobile devices like smartphones or tablet computers. With our software it is possible to directly take a picture of a graph via a built in camera, recognize the graph, and then use the result for further processing. Furthermore, in order to gain more insight into the way a person draws a graph by hand, we have conducted a field study.}, subject = {Bildverarbeitung}, language = {en} } @phdthesis{Petit2017, author = {Petit, Albin}, title = {Introducing Privacy in Current Web Search Engines}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4652}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XVI, 153 S.}, year = {2017}, abstract = {During the last few years, the technological progress in collecting, storing and processing a large quantity of data for a reasonable cost has raised serious privacy issues. Privacy concerns many areas, but is especially important in frequently used services like search engines (e.g., Google, Bing, Yahoo!). These services allow users to retrieve relevant content on the Internet by exploiting their personal data. In this context, developing solutions to enable users to use these services in a privacy-preserving way is becoming increasingly important. In this thesis, we introduce SimAttack an attack against existing protection mechanism to query search engines in a privacy-preserving way. This attack aims at retrieving the original user query. We show with this attack that three representative state-of-the-art solutions do not protect the user privacy in a satisfactory manner. We therefore develop PEAS a new protection mechanism that better protects the user privacy. This solution leverages two types of protection: hiding the user identity (with a succession of two nodes) and masking users' queries (by combining them with several fake queries). To generate realistic fake queries, PEAS exploits previous queries sent by the users in the system. Finally, we present mechanisms to identify sensitive queries. Our goal is to adapt existing protection mechanisms to protect sensitive queries only, and thus save user resources (e.g., CPU, RAM). We design two modules to identify sensitive queries. By deploying these modules on real protection mechanisms, we establish empirically that they dramatically improve the performance of the protection mechanisms.}, subject = {Suchmaschine}, language = {en} } @phdthesis{Boehm2017, author = {B{\"o}hm, Andreas}, title = {Gated Expert Pattern Recognition}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4664}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {120 S.}, year = {2017}, abstract = {Energieprognosen im Bereich Demand Response f{\"u}hren zu besonderen Herausforderungen. Der Gated Expert Pattern Recognition Algorithmus wurde dazu entwickelt, um besonders genaue Kurzzeitprognosen f{\"u}r diesen Bereich erstellen zu k{\"o}nnen.}, subject = {Algorithmus}, language = {de} } @phdthesis{Sipal2017, author = {Sipal, Bilge}, title = {Border Basis Schemes}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4702}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2017}, abstract = {The basic idea of border basis theory is to describe a zero-dimensional ring P/I by an order ideal of terms whose residue classes form a K-vector space basis of P/I. The O-border basis scheme is a scheme that parametrizes all zero-dimensional ideals that have an O-border basis. In general, the O-border basis scheme is not an affine space. Subsequently, in [Huib09] it is proved that if an order ideal with "d" elements is defined in a two-dimensional polynomial ring and it is of some special shapes, then the O-border basis scheme is isomorphic to the affine space of dimension 2d. This thesis is dedicated to find a more general condition for an O-border basis scheme to be isomorphic to an affine space of dimension "nd" that is independent of the shape of the order ideal with "d" elements and "n" is the dimension of the polynomial ring that the order ideal is defined in. We accomplish this in 6 Chapters. In Chapters 2 and 3 we develop the concepts and properties of border basis schemes. In Chapter 4 we transfer the smoothness criterion (see [Huib05]) for the point (0,...,0) in a Hilbert scheme of points to the monomial point of the border basis scheme by employing the tools from border basis theory. In Chapter 5 we explain trace and Jacobi identity syzygies of the defining equations of a O-border basis scheme and characterize them by the arrow grading. In Chapter 6 we give a criterion for the isomorphism between 2d dimensional affine space and O-border basis scheme by using the results from Chapters 3 and Chapter 4. The techniques from other chapters are applied in Chapter 6.1 to segment border basis schemes and in Chapter 6.2 to O-border basis schemes for which O is of the sawtooth form.}, subject = {Polynomring}, language = {en} } @phdthesis{Fischer2017, author = {Fischer, Andreas}, title = {An Evaluation Methodology for Virtual Network Embedding}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4793}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XVII, 179 S.}, year = {2017}, abstract = {The increasing scale and complexity of computer networks imposes a need for highly flexible management mechanisms. The concept of network virtualization promises to provide this flexibility. Multiple arbitrary virtual networks can be constructed on top of a single substrate network. This allows network operators and service providers to tailor their network topologies to the specific needs of any offered service. However, the assignment of resources proves to be a problem. Each newly defined virtual network must be realized by assigning appropriate physical resources. For a given set of virtual networks, two questions arise: Can all virtual networks be accommodated in the given substrate network? And how should the respective resources be assigned? The underlying problem is commonly known as the Virtual Network Embedding problem. A multitude of algorithms has already been proposed, aiming to provide solutions to that problem under various constraints. For the evaluation of these algorithms typically an empirical approach is adopted, using artificially created random problem instances. However, due to complex effects of random problem generation the obtained results can be hard to interpret correctly. A structured evaluation methodology that can avoid these effects is currently missing. This thesis aims to fill that gap. Based on a thorough understanding of the problem itself, the effects of random problem generation are highlighted. A new simulation architecture is defined, increasing the flexibility for experimentation with embedding algorithms. A novel way of generating embedding problems is presented which migitates the effects of conventional problem generation approaches. An evaluation using these newly defined concepts demonstrates how new insights on algorithm behavior can be gained. The proposed concepts support experimenters in obtaining more precise and tangible evaluation data for embedding algorithms.}, subject = {Virtuelles Netz}, language = {en} } @phdthesis{Loewe2017, author = {L{\"o}we, Stefan}, title = {Effective Approaches to Abstraction Refinement for Automatic Software Verification}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4815}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XXI, 155 S.}, year = {2017}, abstract = {This thesis presents various techniques that aim at enabling more effective and more efficient approaches for automatic software verification. After a brief motivation why automatic software verification is getting ever more relevant, we continue with detailing the formalism used in this thesis and on the concepts it is built on. We then describe the design and implementation of the value analysis, an analysis for automatic software verification that tracks state information concretely. From a thorough evaluation based on well over 4 000 verification tasks from the latest edition of the International Competition on Software Verification (SV-COMP), we learn that this plain value analysis leads to an efficient verification process for many verification tasks, but at the same time, fails to solve other verification tasks due to state-space explosion. From this insight we infer that some form of abstraction technique must be added to the value analysis in order to also allow the successful verification of large and complex verification tasks. As a solution, we propose to incorporate counterexample-guided abstraction refinement (CEGAR) and interpolation into the value domain. To this end, we design a novel interpolation procedure, that extracts from infeasible counterexamples interpolants for the value domain, allowing to form a precision strong enough to exclude these infeasible counterexamples, and to make progress in the CEGAR loop. We then describe several optimizations and extensions to these concepts, such that the value analysis with CEGAR becomes competitive for automatic software verification. As the next step, we combine the value analysis with CEGAR with a predicate analysis, to obtain a more precise and efficient composite analysis based on CEGAR. This composite analysis is indeed on a par with the world's leading software verification tools, as witnessed by the results of SV-COMP'13 where this approach achieved the 2 nd place in the overall ranking. After having available competitive CEGAR-based analyses for the value domain, the predicate domain, and the combination thereof, we then turn our attention to techniques that have the goal to make all these CEGAR-based approaches more successful. Our first novel idea in this regard is based on the concept of infeasible sliced prefixes, which allow the computation of different precisions from a single infeasible counterexample. This adds choice to the CEGAR loop, while without this enhancement, no choice for a specific precision, i. e., a specific refinement, is possible. In our evaluation we show, for both the value analysis and the predicate analysis, that choosing different infeasible sliced prefixes during the refinement step leads to major differences in verification effectiveness and verification efficiency. Extending on the concept of infeasible sliced prefixes, we define several heuristics in order to precisely select a single refinement from a set of possible refinements. We make this new concept, which we refer to as guided refinement selection, available to both the value and predicate analysis, and in a large-scale evaluation we try to answer the question which selection technique leads to well suited abstractions and thus, to a more effective verification process. Additionally, we present the idea of inter-analysis refinement selection, where the refinement component of a composite analysis may decide which of its component analyses is best to be refined, and in yet another evaluation we highlight the positive effects of this technique. Finally, we present the results of SV-COMP'16, where the verifier we contributed and which is based on the concepts and ideas presented in this thesis achieved the 1 st place in the category DeviceDriversLinux64.}, subject = {Programmverifikation}, language = {en} } @phdthesis{Schober2017, author = {Schober, Claudia}, title = {Die Berichte der Seelsorger des Bistums Passau nach Ende des Zweiten Weltkriegs (1945)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4907}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {C, 1515 S.}, year = {2017}, abstract = {„Das Kriegsgeschehen ging besser vor{\"u}ber, als wir zu hoffen wagten: Ohne Brand u. ohne Todesfall", konstatierte ein Passauer Di{\"o}zesanpriester wenige Wochen nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Ob das auch in den anderen Pfarreien des Bistums so der Fall gewesen ist beziehungsweise was sich dort um den 8. Mai 1945 - dem Tag der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht - sowie in den Wochen danach abgespielt hat, dar{\"u}ber geben die aufgrund zweier Auftr{\"a}ge des Bisch{\"o}flichen Ordinariats angefertigten Berichte der Seelsorger detailliert Aufschluss. Außerdem nehmen sie die zw{\"o}lf Jahre unter der nationalsozialistischen Herrschaft in den Blick und machen Angaben {\"u}ber lokale Vorkommnisse, nicht zuletzt in Bezug auf Schikanen vonseiten des NS-Regimes gegen{\"u}ber Geistlichen oder Pfarrangeh{\"o}rigen. Diese umfangreichen Berichte werden in vorliegender Arbeit im vollen Wortlaut wiedergegeben. Der Edition vorangestellt sind neben einem historischen Abriss, der vor allem die Schlussphase des Dritten Reichs und die Anf{\"a}nge der amerikanischen Besatzung behandelt, allgemeine Informationen zu den Dokumenten samt einer konzisen Auswertung derselben.}, subject = {Weltkrieg <1939-1945>}, language = {de} } @phdthesis{Boehm2017, author = {B{\"o}hm, Matthias}, title = {The influence of situational interest on the appropriate use of cognitive learning strategies}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4919}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {238 Seiten}, year = {2017}, abstract = {This study explores the role of two facets of situational interest, interestingness and personal significance, as predictors of the adequate use of three types of cognitive learning strategies (rehearsal strategies, organizational strategies, and elaboration strategies). In order to attain this goal, it introduces a new measure of the adequacy of the use of cognitive learning strategies by using the distance between teachers' estimates of appropriate use of learning strategies for a specific task and students' reported strategic behavior. Based on a theoretical model of the use of cognitive learning strategies, the study shows, by means of structural equation modeling, that different facets of situational interest play different roles in predicting students' surface and deep processing. In summary, it was found that experienced personal significance played a major role in predicting deep-processing strategies for a significant proportion of the 34 tasks in this study, whereas interestingness fell short of expectations. Limitations did arise owing to some missing values, which may blur the findings at the lower interest and achievement end for the student sample. Nevertheless, suggestions have been made for future research, which can help teachers of history classes to determine components of success, namely experienced personal significance, when designing tasks and consequently provide effective learning tasks to their classes.}, subject = {Lernpsychologie}, language = {en} } @phdthesis{Pfeffer2017, author = {Pfeffer, Wolfgang}, title = {Qualitative Entwicklung der Begriffsbildung im Fach Mathematik in der Studieneingangsphase}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4948}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {x, 331 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Der {\"U}bergang vom sekund{\"a}ren zum terti{\"a}ren Bildungsbereich im Fach Mathematik stellt in den vergangenen Jahren ein zentrales Forschungsinteresse der mathematikdidaktischen Forschung dar. Das Forschungsfeld macht hierbei drei grundlegende Bedingungsfaktoren aus: epistemologische und kognitive, soziologische und kulturelle sowie didaktische Schwierigkeiten. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf dem ersten Bereich, der den sich wandelnden Charakter der Mathematik inkludiert. F{\"u}r viele Studienanf{\"a}ngerinnen und -anf{\"a}nger ist der Wechsel von der Schule zur Universit{\"a}t "traumatisch", da sich das Anforderungsprofil an der Hochschule doch deutlich von dem bisher Gewohnten abhebt. Gerade die Studieneingangsphase ist f{\"u}r den sp{\"a}teren Studienerfolg als wichtigster Abschnitt anzusehen; werden die vielfach vorhandenen fachlichen Defizite sowie falschen Vorstellungen nicht beseitigt, f{\"u}hrt dies oft zu einem vorzeitigen Studienabbruch. Untersuchungen zur mathematischen Begriffsbildung {\"u}ber einen l{\"a}ngeren Zeitraum im Verlauf eines Hochschulstudiums fehlen bislang. Hieraus ergibt sich die Motivation f{\"u}r das in dieser Arbeit beschriebene Forschungsprojekt, das sich in drei Teile gliedert. Der erste Teil fasst den Stand der Forschung zum {\"U}bergang Schule -- Hochschule im Fach Mathematik zusammen. Der Fokus richtet sich dabei auf den sich wandelnden Charakter der Mathematik sowie die unterschiedlichen Anforderungen in Bezug auf die Begriffsbildung. Der zweite Teil stellt mathematisches Vorwissen als m{\"o}glichen Bedingungsfaktor f{\"u}r den Studienerfolg dar und beschreibt anschließend Konzeption, Auswertung sowie die Diskussion der Ergebnisse eines Fragebogens zum Hintergrundwissen Mathematik. Der dritte Teil der Arbeit beschreibt eine qualitative und l{\"a}ngsschnittlich durchgef{\"u}hrte, leitfadengest{\"u}tzte Interviewstudie, in deren Rahmen die gleiche Stichprobe im Laufe der ersten beiden Semester zu drei unterschiedlichen Zeitpunkten befragt wurde. Im Hinblick auf die praktische Relevanz f{\"u}r die Lehre wurden anhand der {\"A}ußerungen der Studierenden Fehlvorstellungen hinsichtlich der mathematischen Konzepte identifiziert und kategorisiert. Weiter wird eine Klassifikation der studentischen Vorstellungen hinsichtlich deren wissenschaftlichen Qualit{\"a}t vorgenommen sowie die Entwicklung dieser {\"u}ber die drei Interviewzeitpunkte hinweg beschrieben. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen einerseits massive Defizite der Studienanf{\"a}ngerinnen und -anf{\"a}nger in Kenntnissen und Fertigkeiten mathematischen Grundwissens. Dar{\"u}ber hinaus erfolgt auch die Begriffsbildung resp. -entwicklung hinsichtlich zentraler mathematischer Konzepte der Hochschulmathematik auf sehr niedrigem Niveau. Als Indiz hierf{\"u}r zeugen die vielf{\"a}ltig identifizierten Fehlvorstellungen, die sich {\"u}ber alle Interviewzeitpunkte hinweg zeigten. Hieraus resultiert eine verst{\"a}rkte Notwendigkeit der F{\"o}rderung der Begriffsbildung sowie -entwicklung in der Studieneingangsphase.}, subject = {Begriffsbildung}, language = {de} } @phdthesis{Ndegwa2017, author = {Ndegwa, Geofffey}, title = {Evaluating dry woodlands degradation and on-farm tee management in kenyan drylands}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4761}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2017}, abstract = {Tropical dry forests and woodlands are comprised of trees that are specially adapted to the harsh climatic and edaphic conditions, providing important ecosystem services for communities in an environment where other types of tropical tree species would not survive. Due to cyclic droughts which results in crop failure and death of livestock, the inhabitants turn to charcoal production through selective logging of preferred hardwood species for their livelihood support. This places the already fragile dryland ecosystem under risk of degradation, further impacting negatively on the lives of the inhabitants. The main objective of the doctoral study was to evaluate the nature of degradation caused by selective logging for charcoal production and how this could be addressed to ensure the woodlands recover without impacting negatively on the producers' livelihoods. To achieve this objective, the author formulated four main specific objectives namely: 1) To assess the impact of selective logging for charcoal production on the dry woodlands in Mutomo District; 2) To evaluate the characteristics of the charcoal producers that enforces their continued participation in the trade; 3) To assess the potential for adoption of agroforestry to supply wood for charcoal production, and; 4) To evaluate the potential for recovery of the degraded woodlands through sustainable harvesting of wood for charcoal production. The findings based on the four objectives were compiled into to four scientific papers as a part of a cumulative dissertation. Three of these papers have already been published in peer reviewed journals while the final one is under review. The study used primary data collected in Mutomo District, Kenya through a forest inventory and household survey both conducted between December 2012 and June 2013. The study confirmed that the main use of selectively harvested trees is charcoal production. Consequently, this leads to degradation of the woodlands through reduction in tree species richness, diversity and density. Furthermore, the basal area of the preferred species is significantly less than the other species. However, the results also show that the woodlands have a high potential to recover if put under a suitable management regime since they have a high number of saplings. The study recommends a harvesting rate of 80\% of the Mean Annual Increment (MAI), which would ensure the woodlands recover after 64 years. This is about twice the duration it would take if no harvesting is allowed but it would be easier to implement as it allows the producers to continue earning some money for their livelihood. The study also demonstrates that charcoal production is an important livelihood source for many poor residents of Mutomo District who have no alternative sources of income. As such, addressing the problem of this degradation would require an innovative approach that does not compromise on the livelihoods of these poor people. An intervention that involves total ban on charcoal production would therefore not be acceptable or even feasible unless people are assured of alternative sources of income. The study recommends an intervention with overarching objectives geared towards: 1) diversification of the livelihood sources of the producers to gradually reduce their dependence on charcoal; 2) introduction of preferred charcoal trees in agroforestry systems especially through Famer Managed Natural Regeneration (FMNR) to reduce pressure on the natural woodlands; 3) controlled harvesting of hardwoods for charcoal production from the natural woodlands at a rate below the MAI; 4) promotion of efficient carbonisation technologies and practices to increase charcoal recovery; 5) promotion of efficient combustion technology and cooking practices to reduce demand side pressure, and; 6) encourage fuel switching to other fuels like LPG and electricity.}, subject = {Kenia}, language = {en} } @phdthesis{Hirschmann2017, author = {Hirschmann, Florian}, title = {Chronischer Stress im Nachwuchsleistungssport. Eine empirische Studie an bayerischen Eliteschulen des Sports (EdS)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4512}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {257 S.}, year = {2017}, abstract = {Eine duale Karriere stellt eine Quelle vielf{\"a}ltiger Anforderungen und Belastungen dar. Im Rahmen dieser Studie soll gekl{\"a}rt werden, ob und in welchem Ausmaß jugendliche NachwuchsleistungssportlerInnen in Bayern ein chronisches Stressempfinden aufweisen. Multivariate Varianzanalysen ergaben eine {\"u}berdurchschnittliche Stressbelastung der AthletenInnen. Zudem erwiesen sich das schulische Selbstkonzept, der totale Effekt des globalen Selbstwerts sowie die F{\"u}rsorglichkeit des Trainers als bedeutendste Ressourcen. Die Ergebnisse dieser Studie geben Anlass f{\"u}r eine regelm{\"a}ßige Stressdiagnose und der Implementation entsprechender Pr{\"a}ventionsmaßnahmen im bayerischen Nachwuchsleistungssport.}, subject = {Leistungssport}, language = {de} } @phdthesis{Mendyka2017, author = {Mendyka, Michael}, title = {Technikethik an außerschulischen Lernorten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5467}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {196 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Zum Inhalt des Ethikunterrichts in Bayern z{\"a}hlen "die allgemein anerkannten Grunds{\"a}tze der Sittlichkeit". Die Aufgabe des Ethikunterrichts in Bayern besteht dar{\"u}ber hinaus, laut der Verfassung des Freistaates Bayern, in der Bef{\"o}rderung einer "Bef{\"a}higung zu werteinsichtigem Urteilen und Handeln". Zu einer besonderen Art der Handlung z{\"a}hlen viele Philosophen den Einsatz von Technik. Hans Jonas beispielsweise gilt als einer der Hauptbef{\"u}rworter der These, dass technisches Handeln einer speziellen Form der ethischen Reflexion bed{\"u}rfe. Aufgrund der Eigenheiten technischen Handelns hat sich daher in der Ethik die Teildisziplin der Technikethik herausgebildet. Eine der Aufgaben der Fachdidaktik einer wissenschaftlichen Disziplin besteht darin, die fachwissenschaftlichen Inhalte in schulische curricula zu transformieren. Des Weiteren entwickelt die Fachdidaktik normative Standards dazu, was guten Unterricht in einem Fach ausmacht. Erg{\"a}nzend hierzu entwickelt die Fachdidaktik Methoden, um die Inhalte des Lehrplans bestm{\"o}glich zu vermitteln. Obgleich jedes Unterrichtsfach, aufbauend auf der dahinterstehenden Fachwissenschaft, seine eigenen Methoden, Inhalte und Anforderungen aufweist, wird f{\"a}cher{\"u}bergreifend die Methodenvielfalt als ein Merkmal guten Unterrichts anerkannt. Bezogen auf den Ethikunterricht besteht eine besondere Herausforderung darin, wie sich bei vornehmlich in Textform vorliegendem Quellenmaterial, durch unterschiedliche Unterrichtsformen, eine hinreichend differenzierte Methodenvielfalt gew{\"a}hrleisten l{\"a}sst. Um diese zu erreichen, k{\"o}nnen Ethiklehrkr{\"a}fte beispielsweise außerschulische Lernorte in den Unterricht miteinbeziehen. Obgleich zu beobachten ist, dass sich die Ethikdidaktik in den vergangenen Jahren erheblich weiterentwickelt und diversifiziert hat, findet die Rolle außerschulischer Lernorte im Ethikunterricht in den Standardwerken bisher keine besondere Beachtung. Jedoch existiert eine Reihe von Aufs{\"a}tzen, welche die M{\"o}glichkeiten und Spezifika außerschulischer Lernorte untersuchen . Wenige Erkenntnisse existieren jedoch bisher bez{\"u}glich der Frage, wie der Besuch außerschulischer Lernorte ein besseres Verst{\"a}ndnis der Technikethik bef{\"o}rdern kann. In dieser Arbeit soll untersucht werden, welche Rolle diese Lernorte bei der Vermittlung der im bayerischen Lehrplan f{\"u}r weiterf{\"u}hrende Schulen vorgesehenen Inhalte aus dem Bereich der Technikethik einnehmen k{\"o}nnen. Konkret soll dies am Beispiel der "Technikethikwerkstatt", einer Lernwerkstatt zur Technikf{\"o}rderung als außerschulischem Lernort, geschehen. Es wird die Frage untersucht, unter welchen Umst{\"a}nden das Einbeziehen dieses außerschulischen Lernortes den Lernerfolg im Ethikunterricht f{\"o}rdern kann.}, subject = {Technikphilosophie}, language = {de} } @misc{OPUS4-563, title = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online. Ausgabe 3. Sonderband Semiotik und Arbeitswelt}, number = {3}, editor = {Nies, Martin}, organization = {Virtuelles Zentrum f{\"u}r kultursemiotische Forschung}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2017.1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5635}, pages = {129 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online ist ein Open Access Journal des Virtuellen Zentrums f{\"u}r kultursemiotische Forschung / Virtual Centre for Cultural Semiotics (www.kultursemiotik.com) und wird herausgegeben von Martin Nies. Sonderband Semiotik und Arbeitswelt Die Beitr{\"a}ge dieses Bandes widmen sich Zeichen, die uns in Arbeitswelten und damit in konkreten wirtschaftlichen Zusammenh{\"a}ngen begegnen. Inhalt der dritten Ausgabe der Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online Martin Nies (Hrsg.) Vorwort Oliver Fohrmann Arbeit als Simulakrum des Geldes : Vertrauenskreationen einer narratologischen {\"O}konomie Hermann Sottong Die Arbeitswelt als Semiosph{\"a}re : zur Relevanz semiotischen Wissens und semiotischer Methoden f{\"u}r Mitarbeitende und Management Michael M{\"u}ller Die Narrative des Unternehmens im Kopf : semiotische und erz{\"a}hltheoretische Analysemethoden im Change-Management Kathrin Dreckmann "Familienaufstellung" : zur Semiotik unternehmensspezifischer Narrative in Krisen Klaus M. Bernsau Semiotic Corporate Dashboard : Unternehmenspositionierungen semiotisch bestimmen und steuern Klaus Kerschensteiner Verpackungssemiotik : kulturelle Herausforderungen f{\"u}r Packungsdesigner und Produktmanager Matthias Herz Zeichen, Konventionen \& Geschichten : zur Semiotik der Mensch-Maschine-Interaktion in der Bedienkonzeptentwicklung Marietheres Wagner Theorie trifft Praxis : warum die Filmdramaturgie die Semiotik braucht}, subject = {Kultursemiotik}, language = {de} } @misc{Fohrmann2017, author = {Fohrmann, Oliver}, title = {Arbeit als Simulakrum des Geldes}, doi = {10.15475/skms.2017.1.1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5650}, pages = {7-19}, year = {2017}, abstract = {Die {\"O}konomie insgesamt, der Leitdiskurs der Moderne, die Baudrillard als Produktionszeitalter im 19. Jahrhundert ansiedelt, tritt im postmodernen Simulationszeitalter des 20. Jahrhunderts in ihr {\"a}sthetisches Stadium ein. Hierin dient Arbeit nicht mehr der Produktion, sondern verkommt sinnentleert zum Alibi eines abstrakten „Anwesenheitszwangs", der seinerseits nur gew{\"a}hrleisten soll, dass jeder an seinem Platz bleibt. In diesem Artikel soll jedoch eine andere Gew{\"a}hrleistung verdeutlicht werden. Arbeit soll wie bei Baudrillard verstanden werden als Simulakrum, aber als Simulakrum des Geldes. Anstatt nur gesellschaftliche Strukturen zu reproduzieren, dient Arbeit dieser Sichtweise gem{\"a}ß vor allem der Beglaubigung des Geldes.}, language = {de} } @misc{Sottong2017, author = {Sottong, Hermann}, title = {Die Arbeitswelt als Semiosph{\"a}re}, doi = {10.15475/skms.2017.1.2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5661}, pages = {21-38}, year = {2017}, abstract = {Semiotisch gesehen bietet die Arbeitswelt viele Perspektiven f{\"u}r die Semiotik. Dies nicht nur deshalb, weil in der zeitgen{\"o}ssischen Erwerbsarbeit die meisten T{\"a}tigkeiten zum {\"u}berwiegenden Teil aus der Produktion, Rezeption und Ver-Ar-beitung zeichenhafter {\"A}ußerungen besteht, sondern auch, weil ein wachsender Teil des Outputs unserer Wirtschaftsprozesse ganz oder teilweise in der Produktion und Verarbeitung von Zeichen und {\"A}ußerungen besteht. Ich widme mich in diesem Beitrag allerdings dem ersten Aspekt und betrachte dabei in Anlehnung an Jurij Lotman die Arbeitswelt als (Teil der) Semiosph{\"a}re, die einen spezifischen Umgang mit Zeichen und Kommunikation pflegt, und versuche dabei zu zeigen, welche theoretischen Zug{\"a}nge und Methoden der Semiotik dazu beitragen (oder beitragen k{\"o}nnten), die Semiosph{\"a}re der Arbeitswelt besser beschreiben und daraus auch gezielte Interventionen zur Verbesserung der Unternehmenskommunikation entwickeln zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Mueller2017, author = {M{\"u}ller, Michael}, title = {Die Narrative des Unternehmens im Kopf}, doi = {10.15475/skms.2017.1.3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5672}, pages = {39-46}, year = {2017}, abstract = {Unternehmen sind wie alle sozialen Systeme bestimmt durch ihre Kommunikationen. Allein schon dadurch sind sie semiotische Systeme: Es ist klar, dass Produktion, Vertrieb, Marketing, aber auch F{\"u}hrung und Kooperation in erster Linie durch Kommunikation und damit mit semiotischen Mitteln organisiert wird. {\"U}ber diese allt{\"a}glichen Formen der Kommunikation hinaus seien hier vor allem zwei besondere Formen des semiotischen Handelns erw{\"a}hnt: Das, was man Zeichenmanagement nennen k{\"o}nnte, und die Narrative des Unternehmens als spezifische, identit{\"a}tsbildende semiotische Operationen.}, language = {de} } @misc{Dreckmann2017, author = {Dreckmann, Kathrin}, title = {"Familienaufstellung"}, doi = {10.15475/skms.2017.1.4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5683}, pages = {47-60}, year = {2017}, abstract = {Unternehmenskulturen sind Kulturen, in denen sich {\"u}ber eine Zeit gemeinsamen Arbeitens Kommunikationsstrukturen ausbilden, die den Einzelnen mit den anderen verbinden. Es entsteht so in der Regel ein koh{\"a}rentes Gewebe, das Mitarbeitern Orientierung gibt. Dies wird dann besonders bedeutend, wenn vor dem Hintergrund der zunehmenden „St{\"u}ckhaftigkeit unserer Welt" (Clifford Geertz) Diskussionen {\"u}ber grundlegende gemeinsame Vorstellungen, gemeinsame Gef{\"u}hle und gemeinsame Werte auch in der Arbeitswelt nicht immer einfach zu l{\"o}sen sind. Innerhalb von Unternehmenskulturen bilden in der Regel narratologisch aufgebaute Firmengeschichten einen wichtigen Faktor, wenn es um die Herstellung von Identit{\"a}t im Unternehmen geht. Schlagwortartig werden solche Konzepte auf Internetseiten pr{\"a}sentiert und als Leitbegriffe verwendet, um das firmeneigene Narrativ plakativ nach außen zu kommunizieren. Begriffe wie Innovation, Tradition und Zukunftsorientiertheit sind dabei h{\"a}ufig verwendete Vokabeln. Sie sind abstrakte und positiv besetzte Bezugsgr{\"o}ßen eines {\"o}konomischen Diskurses, der gerade von KMUs erwartet, den Betrieb so aufzustellen, dass er zeitgem{\"a}ß und im Bewusstsein seiner eigenen Geschichte solide auch Kommendes {\"u}berstehen mag. Von diesem Geflecht {\"o}konomischer Anforderungen sind auch die Erz{\"a}hlungen {\"u}ber ein Unternehmen gepr{\"a}gt. Davon kann die Verwendung derartiger Vokabeln innerhalb von Unternehmen unterschieden werden. Somit wird angenommen, dass es eine Differenz zwischen Signifikaten werbender Internetdarstellungen und der Signifikantenlogik wirtschaftlicher Rationalit{\"a}tsparadigmen gibt und die Frage nach der Unternehmenskultur in Unternehmen nicht auch die Fragen nach den eigenen Narrativen in Unternehmen offenlegt. Welche Rolle die Kommunikation in der Struktur der Organisation kleinerer und mittlerer Unternehmen spielt, die bestrebt sind, sich zwischen Traditionalit{\"a}t, Zukunftsorientiertheit und Marktzw{\"a}ngen zu positionieren, soll im Folgenden n{\"a}her er{\"o}rtert werden. Dabei sollen besonders Unternehmen in den Blick genommen werden, deren Organisationsstruktur sich - vor allem innerhalb {\"o}konomischer Handlungskontexte - ver{\"a}ndert hat. Wenn n{\"a}mlich beispielsweise Unternehmensstrukturen (z.B. durch Fusion und Umstrukturierungen) dynamisiert und rationalisiert wurden, wird unter Umst{\"a}nden die Vergangenheit aus der Perspektive der Gegenwart beleuchtet und das Narrativ {\"u}berdacht, weil solche Umstrukturierungen von den Mitarbeitern als Traditions- und Vertrauensbruch erlebt werden k{\"o}nnten. Genau an diesen Bruchstellen bekommen tradierte und neu formulierte Unternehmensnarrative eine erhebliche Bedeutung. Aus kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive soll in diesem Beitrag das Wechselverh{\"a}ltnis zwischen organisatorischen, {\"o}konomischen und kommunikativen Prozessen in Unternehmen behandelt werden, die ihre Betriebsstruktur und Leitkultur ver{\"a}ndert haben.}, language = {de} } @misc{Bernsau2017, author = {Bernsau, Klaus M.}, title = {Semiotic Corporate Dashboard}, doi = {10.15475/skms.2017.1.5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5692}, pages = {61-71}, year = {2017}, abstract = {In einer sich zusehends globalisierenden und verdichtenden Welt nimmt die Zahl der Angebote und damit der Wettbewerb unter Unternehmen immer mehr zu. Schon die Zahl der Unternehmen und Produkte f{\"u}hrt dazu, dass das Angebot immer un{\"u}bersichtlicher wird. Mit zwei weiteren Effekten sorgen Unternehmen allzu oft zus{\"a}tzlich daf{\"u}r, dass ihr Angebot indifferent und austauschbar wird: Erstens werden erfolgreiche oder vermeintlich erfolgreiche Angebote gerne kopiert. Es kommt zu sogenannten Me-too-Angeboten. Zweitens f{\"u}rchten Unternehmen, relevante und zahlungskr{\"a}ftige Zielgruppen auszuschließen und neigen dazu, f{\"u}r alle potentiellen Kunden etwas bieten zu wollen. Ein letztes Moment sorgt schließlich vollends daf{\"u}r, dass zu viele Unternehmen sich kaum noch von ihren Wettbewerbern unterscheiden und so h{\"a}ufig einem gnadenlosen Wettbewerb {\"u}ber den Preis oder {\"u}ber die schiere Lautst{\"a}rke der Kommunikation ausgesetzt sind. Wenn in Unternehmen keine klaren Vorgaben zu Zielen und Identit{\"a}t gesetzt werden, bzw. die beschriebenen Effekte der Unsch{\"a}rfe nicht nur bei den Kunden, sondern auch den Mitarbeitern wahrgenommen werden, neigen F{\"u}hrungskr{\"a}fte und Mitarbeiter im Vertrieb gerne dazu, sich f{\"u}r ihr Handeln je eine eigene Interpretation des Unternehmens zurechtzulegen. Marketing-Agenturen und -Berater erkennen dieses Problem nat{\"u}rlich recht schnell und bieten dann als L{\"o}sung eine schulbuchm{\"a}ßige Positionierung des Unternehmens oder sogar noch zugespitzt die Erarbeitung eines Brandings f{\"u}r Unternehmen oder Produkte an. Allerdings unterlaufen ihnen dabei oft zwei elementare Fehler. Sie entwickeln die Positionierung meist nur von den theoretischen Gegebenheiten des Marktes bzw. der Wettbewerbssituation her und vernachl{\"a}ssigen die internen Kr{\"a}fte des Unternehmens. Zweitens fehlt ihnen in der Regel ein Modell, das die Interpretation so komplexer Zeichen-Systeme, wie sie Unternehmen und Produkte darstellen, auch nur halbwegs beschreiben kann. Gerade die betriebswirtschaftliche Theorie operiert auch heute noch sehr unreflektiert gleichzeitig mit abstrakten, rein verbalen Beschreibungen von Positionierungen und gleichzeitig mit metaphorisch an visuellen Zeichen angelehnten Begriffen wie Image, Fremdbild oder eben Brand. Dieser Beitrag will dem eine Methode entgegenstellen, die sich einerseits aus zeichentheoretischem Denken speist und andererseits dabei trotzdem als Analysemethode hohe Praxisn{\"a}he und starke Einbeziehung der Mitarbeiter eines Unternehmens beweist. Die Methode liefert je nach Anwendung eine mehrdimensionale, kollektive Interpretation des Unternehmens entweder im Jetzt oder in einer attraktiven Zukunft. Die Methode ist als interaktiver Workshop ausgestaltet und schon mehrfach erfolgreich in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgr{\"o}ßen angewendet worden. Das Feedback sowohl der Workshop-Teilnehmer, der involvierten Unternehmensf{\"u}hrung und h{\"a}ufig auch einbezogener Marketing-Dienstleister - mit dem Auftrag, die Resultate sp{\"a}ter zu realisieren - war in deutlich {\"u}berwiegender Zahl sehr positiv. Da der Fokus dieses Beitrags auf der Darstellung der Methode liegt, m{\"o}chte ich auf den gerade im deutschen Wissenschaftsraum {\"u}blichen Begr{\"u}ndungs- und Absicherungsballast praktisch v{\"o}llig verzichten. Nur am Ende weise ich gesammelt auf die Werke hin, die die Methode inspiriert haben bzw. solche, die dem interessierten Leser M{\"o}glichkeiten zu kritischer Vertiefung geben. Trotzdem m{\"o}chte ich verschiedene theoretische, semiotische Implikationen aufzeigen. Dieser Beitrag hat es sich zum Ziel gesetzt, einige Ideen zu liefern, die zum Weiterdenken und zum Diskutieren einladen sollen: Wie viel Semiotik ist wirklich in diesem Modell? Welche Theorien stehen dahinter? Und wie groß ist der tats{\"a}chliche Einfluss von Zeichen auf das Wirtschaften?}, language = {de} } @misc{Kerschensteiner2017, author = {Kerschensteiner, Klaus}, title = {Verpackungssemiotik}, doi = {10.15475/skms.2017.1.6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5700}, pages = {73-97}, year = {2017}, abstract = {Damit Verkaufsverpackungen beim Kunden den gew{\"u}nschten Eindruck hinterlassen, studieren Verpackungsdesigner in ihrer Ausbildung, mit welchen textuellen Strategien sie die Packungskommunikation vereinfachen, den Seh- und Suchgewohnheiten von Konsumenten nachkommen und wie sie Packungen mit emotionalen Werten aufladen k{\"o}nnen. F{\"u}r Produkt- oder Markenmanager ist das Packungsdesign wichtiger Bestandteil des Marketingmixes. Mancherorts wird sogar der g{\"a}ngige Marketingmix aus Preis-, Produkt-, Kommunikations- und Vertriebspolitik, um den Wert Verpackungspolitik erweitert. Damit Produktmanager mit den auf ihrer Verpackung deutbaren Aussagen keine unbeabsichtigten Reaktionen beim Konsumenten hervorrufen, schalten sie w{\"a}hrend des Entwicklungsprozesses einer Packung Agenturen zwischen, die sich auf semiotische Werbe- und Produktanalysen spezialisiert haben. Semiotische Packungsanalysen helfen dabei, Schwachstellen in der Packungskommunikation aufzudecken und unfertige Entw{\"u}rfe, beziehungsweise Dummys, vor der endg{\"u}ltigen Produktion zu optimieren.}, language = {de} } @misc{Herz2017, author = {Herz, Matthias}, title = {Zeichen, Konventionen \& Geschichten}, doi = {10.15475/skms.2017.1.7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5715}, pages = {99-107}, year = {2017}, abstract = {In den letzten Jahrzehnten hat sich im Bereich der Entwicklung digitaler Produkte ein wesentlicher Perspektivenwechsel vollzogen. Unter dem Banner des human centered design wird nicht mehr nur die Frage gestellt, wie ein hochfunktionales Produkt aussehen muss. Es wird zudem gefragt, wie dieses hochfunktionale Produkt auch ein m{\"o}glichst benutzerfreundliches werden kann. In diesem Zusammenhang haben Methoden und Perspektiven in die Produkt- und Bedienkonzeptentwicklung Einzug gefunden, die Zeichen, Genese und Nutzung von Konventionen sowie narratologische Ans{\"a}tze in den Fokus r{\"u}cken. Dieser Beitrag wird exemplarisch einige dieser Ans{\"a}tze skizzieren, sie in ihre konkreten Anwendungsbereiche einbetten und R{\"u}ckbez{\"u}ge zur Mediensemiotik herstellen. Ein entscheidender Punkt ist hierbei, dass sich die vorgestellten Herangehensweisen zun{\"a}chst nicht auf eine akribische Verwendung von Zeichenbegriffen fokussieren. Ihr effektiver Einsatz gr{\"u}ndet ganz im Gegenteil auf einer zentralen St{\"a}rke der Mediensemiotik, n{\"a}mlich der analytisch-pragmatischen Herangehensweise an Texte (im weitesten Sinne) und der damit verkn{\"u}pften Analyse der Bedeutung von Zeichen innerhalb eines semiotischen Raums bzw. der Semiosph{\"a}re. In diesem Sinne wird zun{\"a}chst ein Abgleich mediensemiotischer Theorie mit der praktischen Anwendung von Zeichenbegriffen und weiteren Grundlagen erfolgen. Im Anschluss daran werden einige zentrale Werkzeuge dieser Disziplinen aufgezeigt und ihre konkrete Verwendung skizziert. Die Bedienkonzeptentwicklung im allgemeinen und Usability Engineering im speziellen sind in diesem Zusammenhang Anwendungsbereiche, die - ohne es explizit benennen - mit semiotischen und narratologisch gepr{\"a}gten Werkzeugen arbeiten, deren Grundlagen sich zum Teil in der Mediensemiotik wiederfinden. Exemplarisch daf{\"u}r werden nachfolgend die Metapher des Mensch-Maschine-Dialogs sowie die Konzepte der Persona und der User Story behandelt. Abschließend wird diskutiert, inwiefern sich die Mediensemiotik in diesem Arbeitsbereich produktiven Synergien aus Forschung und Praxis zuwenden kann.}, language = {de} } @misc{Wagner2017, author = {Wagner, Marietheres}, title = {Theorie trifft Praxis}, doi = {10.15475/skms.2017.1.8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5726}, pages = {109-129}, year = {2017}, abstract = {Ein Merkmal der kollektiven Verbreitung von Narrativen ist der hohe Grad an Emotionalit{\"a}t, mit der sie einhergehen. Massenmedien und deren narrative Strukturen spiegeln kulturelle Wertvorstellungen und Normen, die wie Glaubenssysteme fortw{\"a}hrend reproduziert werden. Narrative spiegeln sich in Religionen, Wirtschaftssystemen, politischen Strukturen und kulturellen Identit{\"a}ten. Der israelische Historiker Yuval Noah Harari bezeichnet Geschichten als Grundpfeiler menschlicher Gesellschaften. Nach Harari haben im Laufe der Geschichte Erz{\"a}hlungen {\"u}ber G{\"o}tter, Nationen und Unternehmen so große Macht gewonnen, dass die Fiktion die objektive Wirklichkeit beherrscht, d.h. dass die Narrative einer Kultur oder Epoche deren Realit{\"a}t formen oder sogar erst hervorbringen. Jedes narrative Denken aber ist im Kern von Dramaturgie bestimmt. Dabei steht im Fokus einer dramaturgischen Struktur insbesondere die Frage, wie Ziele erreicht, Konflikte oder Probleme gel{\"o}st und Hindernisse {\"u}berwunden werden k{\"o}nnen. Erz{\"a}hlverl{\"a}ufe f{\"u}hren exemplarische Wege zur L{\"o}sung vor, die z.B. in Genres oder standardisierten Erz{\"a}hlmodellen immer wieder reproduziert werden. Dieser Beitrag geht von der Hypothese aus: Je weniger Austausch zwischen Theorie und Praxis stattfindet, desto destruktiver kann Dramaturgie wirken, w{\"a}hrend Verzahnungen zwischen Theorie und Praxis f{\"u}r beide Seiten w{\"u}nschenswert und bereichernd sind. Auf der Seite der Theorie f{\"u}hrt die Transparenz zu mehr Medienkompetenz, auf der Seite der Praxis ist Theorie die Basis f{\"u}r Reflexion und Orientierung. Semiotik ist eine Wissenschaft, die es erm{\"o}glicht, Tiefenstrukturen von Texten begrifflich zu definieren und damit Dramaturgie und deren Wirkung wahrnehmbar zu machen. Semiotische Ans{\"a}tze sind gleichermaßen f{\"u}r Theorie und Praxis relevant und verm{\"o}gen dadurch beide Bereiche zu verbinden. Besonders deutlich wird dies am Beispiel des Zeichensystems Filmdramaturgie.}, language = {de} } @phdthesis{He2017, author = {He, Xiaobing}, title = {Threat Assessment for Multistage Cyber Attacks in Smart Grid Communication Networks}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5051}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {xv, 182 Seiten}, year = {2017}, abstract = {In smart grids, managing and controlling power operations are supported by information and communication technology (ICT) and supervisory control and data acquisition (SCADA) systems. The increasing adoption of new ICT assets in smart grids is making smart grids vulnerable to cyber threats, as well as raising numerous concerns about the adequacy of current security approaches. As a single act of penetration is often not sufficient for an attacker to achieve his/her goal, multistage cyber attacks may occur. Due to the interdependence between the power grid and the communication network, a multistage cyber attack not only affects the cyber system but impacts the physical system. This thesis investigates an application-oriented stochastic game-theoretic cyber threat assessment framework, which is strongly related to the information security risk management process as standardized in ISO/IEC 27005. The proposed cyber threat assessment framework seeks to address the specific challenges (e.g., dynamic changing attack scenarios and understanding cascading effects) when performing threat assessments for multistage cyber attacks in smart grid communication networks. The thesis looks at the stochastic and dynamic nature of multistage cyber attacks in smart grid use cases and develops a stochastic game-theoretic model to capture the interactions of the attacker and the defender in multistage attack scenarios. To provide a flexible and practical payoff formulation for the designed stochastic game-theoretic model, this thesis presents a mathematical analysis of cascading failure propagation (including both interdependency cascading failure propagation and node overloading cascading failure propagation) in smart grids. In addition, the thesis quantifies the characterizations of disruptive effects of cyber attacks on physical power grids. Furthermore, this thesis discusses, in detail, the ingredients of the developed stochastic game-theoretic model and presents the implementation steps of the investigated stochastic game-theoretic cyber threat assessment framework. An application of the proposed cyber threat assessment framework for evaluating a demonstrated multistage cyber attack scenario in smart grids is shown. The cyber threat assessment framework can be integrated into an existing risk management process, such as ISO 27000, or applied as a standalone threat assessment process in smart grid use cases.}, subject = {Intelligentes Stromnetz}, language = {en} } @techreport{MaegdefrauKufnerHanketal.2017, author = {M{\"a}gdefrau, Jutta and Kufner, Sabrina and Hank, Barbara and Kainz, Hubert and Michler, Andreas and Mendl, Hans and Lengdobler, Bettina and Karpfinger, Franz}, title = {Standards and Indicators for the Development of Skills in Teacher Education}, editor = {M{\"a}gdefrau, Jutta}, organization = {Universit{\"a}t Passau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4957}, pages = {53 S.}, year = {2017}, abstract = {Which skills may student teachers be expected to have, after all, after having completed their first period of practical training at school? After three to six semesters of studying and a six-week long period of practical training at school, what may be expected from them when it comes to those professional skills as being expected from professional teachers? Which skills may they be expected to have in their fifth semester of studying, at a stage when, in the context of their studies, student teachers in Bavaria are doing their subject-related periods of practical training? And what may a trainee teacher be expected to have achieved at the end of his or her teaching training? Finally, which skills may professional teachers be expected to have which may not be expected from trainee teachers? Questions like these give expression to a problem a team of professors, lecturers and responsible school supervisors has dedicated their efforts to. The overall objective of the collaboration was to define skills and indicators that describe developing processes between the beginning of studies and being a professional teacher. For this purpose, one reached back to current empirical findings from the field of pedagogical and psychological teaching quality research. Generally, due to the fact that pedagogical work focuses on achieving certain objectives, it is always normative. Usually empiricists hesitate when it comes to deductively deriving normative skills from the findings of quality research, even more as the data situation concerning certain sub-dimensions is rather contradictory. But still: in the course of an individual, biographical professionalization process, teacher training aims at providing each individual with abilities that will make him/her a good teacher or allow for "high-quality" teaching. Everybody working in the field of teacher training is aware of the fact that, when it comes to the practical aspects of teacher training, general formulations require concrete action. An illustrative example is the individual counselling of students or trainee teachers: After having given a lesson, each student and his/her tutor reflect on positive and less positive aspects by reaching back to quality criteria. And this is exactly what this paper is about: It tries to offer an advisory tool for students, trainee teachers, teachers, school administrations and school supervising authorities, by providing information about which concrete skills may be expected at a defined stage of professionalization and how these skills can be identified. This paper is the result of a two-year collaboration; its release is meant to contribute to a debate on the topic among a larger public. Following the introductory remarks, in the first section of the paper M{\"a}gdefrau, Kufner and Hank present the theoretical basis: The criteria for selecting the dimensions of qualities of teaching as well as the spiral-curricular structure of the standards given in Section II are explained. Furthermore, there are some brief comments on possible practical applications. Then in Sections II and III the standards of the collaborating authors are presented. Section II presents the standards according to the chosen dimensions of teacher behavior. That is, the reader will find the respective skills and indicators for the four phases of the Bavarian teacher education system (period of practical training at school, subject-didactic period of practical training, traineeship, and professional teacher training) in sequence. The first two phases refer to the university phase, the third to the training phase at school after graduating, and the forth describes the skills teachers should have at their disposal and continually develop through teacher trainings. (For an overview, see Figure 1.) This juxtaposition allows for easily pursuing the skills development process supposed to be achieved phase by phase for each dimension and sub-dimension. Then section III once again gives an overview of the standards according to the four phases, so that e. g. students in their first semester may see at first sight what skills they are expected to have after their first period of practical training at school.}, language = {en} } @misc{OPUS4-500, title = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau: Jahresbericht 2016}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5007}, pages = {28 S.}, year = {2017}, abstract = {Jahresbericht der Universit{\"a}tsbibliothek Passau f{\"u}r das Jahr 2016.}, language = {de} } @phdthesis{Oettl2017, author = {{\"O}ttl, Sebastian}, title = {Grenz{\"u}berschreitendes CSR-Management in Multinationalen Unternehmen. Identit{\"a}ten, Praktiken \& Strukturen vor dem Hintergrund institutioneller Komplexit{\"a}t.}, address = {Passau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5128}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XIX, 594 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Multinationale Unternehmen (MNUs) sind durch ihre grenz{\"u}berschreitende T{\"a}tigkeit in besonderem Maße mit nicht immer kompatiblen Forderungen und Erwartungen unterschiedlichen institutionell-kulturellen Ursprungs konfrontiert. Dies gilt insbesondere auch f{\"u}r ihr internationales Corporate Social Responsibility (CSR)-Management. Die vorliegende Dissertation geht daher der Frage nach, wie MNUs in ihrem grenz{\"u}berschreitenden CSR-Management mit eben dieser institutionellen Komplexit{\"a}t umgehen - d.h. wie sie es entlang von Identit{\"a}ten, Praktiken und Strukturen organisieren und damit ihre Antworten auf bestimmte institutionelle Forderungen und Erwartungen gestalten? Die hierf{\"u}r durchgef{\"u}hrte, vergleichende Mehrfallstudie kommt diesbez{\"u}glich zu drei zentralen Ergebnissen: (1) Zum einen variiert der Umgang mit institutioneller Komplexit{\"a}t derzeit entlang unterschiedlicher innerhalb der MNUs gleichzeitig realisierter Typen grenz{\"u}berschreitenden CSR-Managements. (2) Zum anderen fungiert die CSR-Identit{\"a}t der MNUs als ein diese Typen organisierender institutioneller Filter. (3) Da der institutionelle Bezugspunkt der CSR-Identit{\"a}ten allerdings zunehmend ein transnationaler ist, f{\"u}hrt dieser Mechanismus auch zu einer sukzessiven, praktisch-strukturellen Vereinheitlichung grenz{\"u}berschreitenden CSR-Managements; unterschiedliche Erwartungen beispielsweise nationalen Ursprungs treten damit f{\"u}r die untersuchten MNUs schrittweise in den Hintergrund. Damit stellt diese Arbeit nicht nur die Homogenit{\"a}tsannahme bisheriger CSR-Internationalisierungsstudien infrage. Ihr Einblick in die selektive Bew{\"a}ltigung institutioneller Komplexit{\"a}t verweist auch auf die Schl{\"u}sselrolle von CSR-Identit{\"a}ten sowie auf die wachsende Bedeutung transnationaler Institutionen. Damit tr{\"a}gt vorliegende Dissertation maßgeblich sowohl zur internationalen als auch zur institutionellen CSR-Forschung bei.}, subject = {Corporate Social Responsibility}, language = {de} } @phdthesis{Peissinger2017, author = {Peißinger, Anita}, title = {Das Unterrichtskonzept „MatheLernWelt" im Mathematikunterricht der 5. Jahrgangsstufe an der Realschule. Theoretische Fundierung, methodische Realisierung und empirische Evaluation.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5205}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {383 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Im Schuljahr 2014/15 entschieden sich in Bayern rund 33 000 Kinder, das ist knapp ein Drittel der Grundsch{\"u}ler und -sch{\"u}lerinnen der Jahrgangsstufe 4, f{\"u}r den {\"U}bertritt an die Realschule. Mit den in den letzten Jahren gestiegenen Anmeldungen an der Realschule und der entstehenden Vielfalt der Lernenden steigt auch die p{\"a}dagogische Verantwortung und Herausforderung f{\"u}r die Lehrkr{\"a}fte, dem Spannungsfeld zwischen unterrichtlichen Rahmenbedingungen im Fach Mathematik und den individuellen Bed{\"u}rfnissen jedes Kindes gerecht zu werden. Als unterrichtliche Rahmenbedingungen f{\"u}r die Lehrerinnen und Lehrer gelten die Bildungsstandards im Fach Mathematik f{\"u}r den Mittleren Schulabschluss der Kultusministerkonferenz sowie die amtlichen Lehrpl{\"a}ne Mathematik f{\"u}r die Realschule. Die darin enthaltenen Orientierungshilfen bringen zugleich umfangreiche und anspruchsvolle Vorgaben und Forderungen mit sich. Im schulischen Alltag stellen deren Umsetzung sowie die organisatorischen Anforderungen die Mathematiklehrkr{\"a}fte vor didaktische Herausforderungen. Offensichtlich gibt es in der unterrichtlichen Praxis Defizite bez{\"u}glich den mathematikbezogenen Leistungen der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler sowie der Motivation der Lernenden. Bereits zu Beginn der 5. Jahrgangsstufe gilt es, die gegebene Neugier der Kinder gegen{\"u}ber dem Fach Mathematik aufrechtzuerhalten. Aus diesem Grund ist eine Umorientierung der Lehr-/ Lernkonzeption von einer passiv-lehrerzentrierten Vermittlungsdidaktik hin zu einer aktiv-sch{\"u}lerorientierten Aktivit{\"a}tsdidaktik notwendig. Theorien der Informationsverarbeitung, nach denen alle neuen Inhalte des geistigen Lebens aktiv erfasst werden und durch Konstruktion aus einfacheren Elementen hervorgehen, treten in den Mittelpunkt. Die konkrete Umsetzung von theoretischen Ideen und Forderungen in den schulischen Alltag f{\"u}hrt teilweise zur Verunsicherung der Lehrerinnen und Lehrer und stellt diese vor neue didaktische Herausforderungen. Die vorliegende Arbeit setzt im Schnittfeld dieser Aspekte an. Die Autorin m{\"o}chte zeigen, wie sie als Mathematiklehrerin in der 5. Jahrgangsstufe der Realschule ihren eigenen Unterricht konzipiert, realisiert und evaluiert hat. Ihr Anspruch dabei ist es, dass - mit dem Unterricht die Vorgaben und Forderungen der Bildungsstandards im Fach Mathematik f{\"u}r den Mittleren Schulabschluss sowie des amtlichen Lehrplanes erf{\"u}llt werden, - sich der Unterricht an wichtigen Prinzipien f{\"u}r einen nach heutigen Einsch{\"a}tzungen „guten" Mathematikunterricht orientiert und - die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler ansprechende Leistungen erbringen und ihre Motivation bez{\"u}glich des Faches Mathematik gest{\"a}rkt und gef{\"o}rdert wird. Inhaltlich gliedert sich die Arbeit in drei Teile: I Theoretische Fundierung, II Methodische Realisierung, III Empirische Evaluation. In Teil I stehen Prinzipien f{\"u}r einen „guten" Mathematikunterricht als Grunds{\"a}tze oder Handlungsregeln im Zentrum. Diese sind Selbstt{\"a}tigkeit, Differenzierung und Individualisierung, kooperatives Lernen, Veranschaulichung und Materialbezug, Ganzheit sowie Motivation. Ebenso Beachtung finden die Bildungsstandards im Fach Mathematik sowie der zugeh{\"o}rige Lehrplan. Ein wesentliches Augenmerk liegt auf den Merkmalen einer Lernwerkstatt als zweckm{\"a}ßig eingerichteter Raum oder Raumteil, in dem Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler zu einem bestimmten Thema ein vielf{\"a}ltiges Arrangement von Lernsituationen und -materialien vorfinden, um selbstst{\"a}ndig oder unter Anleitung an einem Auftrag geistig und handwerklich zu arbeiten. Auf der Basis dieser theoretischen Grundlagen wird in Teil II das Unterrichtskonzept MatheLernWelt im Mathematikunterricht der 5. Jahrgangsstufe an der Realschule entwickelt und methodisch realisiert. Dabei ist mit den Vor{\"u}berlegungen und dem methodischen Profil der Schwerpunkt verlagert von inhaltlichen Fragen auf die Lehr- und Lernprozesse. Dies wirft auch ein neues Licht auf die Bedeutung der Lernangebote und des Arbeitsmaterials. Die anschließende empirische Evaluation in Teil III stellt die Frage nach einem geeigneten Forschungsdesign des Unterrichtskonzeptes MatheLernWelt. Die Evaluation erstreckt sich schließlich {\"u}ber ein Schuljahr, in dem das vollst{\"a}ndige Lernangebot in der Lernwerkstatt zum Tragen kommt. Neben den Befragungen der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler mit geschlossenen und offenen Fragen spielen die Beobachtungen und Einsch{\"a}tzungen der Lehrerin eine zentrale Rolle, um den Unterricht gegenstands- und prozessorientiert zu erforschen und empirische Aussagen {\"u}ber Lerngeschehen und den eigenen Unterricht zu treffen. Im Schluss wird das Unterrichtskonzept MatheLernWelt kritisch reflektiert.}, subject = {Mathematikunterricht}, language = {de} } @phdthesis{Rueprich2017, author = {R{\"u}prich, Claudia}, title = {Ziele und Handlungen von Lehrkr{\"a}ften - Eine Untersuchung zu Lehrerzielen, ihrer Struktur und den Zusammenh{\"a}ngen zu subjektivem Wohlbefinden, Unterrichtsqualit{\"a}t und der wahrgenommenen Wirksamkeit von Unterrichtsmethoden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5446}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {VI, 204 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Lehrkr{\"a}fte verfolgen in ihrem Beruf eine Vielzahl inhaltlich unterscheidbarer Ziele, wobei bislang nur sehr wenige Arbeiten vorliegen, die diese systematisch erfassen und klassifizieren. Um das Zielstreben der Lehrkr{\"a}fte differenziert zu messen und dar{\"u}ber hinaus zu {\"u}berpr{\"u}fen, wie unterschiedliche inhaltliche Zielauspr{\"a}gungen mit dem Erleben und Verhalten der Lehrkr{\"a}fte in Zusammenhang stehen, wurden drei empirische Studien durchgef{\"u}hrt. Die erste Studie verdeutlicht die Entwicklung eines quantitativen Messinstruments, das es in Anlehnung an die qualitative Arbeit von Hagger und Malmberg (2011) erlaubt, insgesamt 13 verschiedene Ziel-Inhaltskategorien mit jeweils vier Items zu erfassen. Die Testung an 132 Lehramtsstudierenden sowie 227 im Beruf stehenden Lehrkr{\"a}ften zeigt erste Evidenzen f{\"u}r die psychometrische Qualit{\"a}t dieses Instruments. Es lassen sich drei Faktoren h{\"o}herer Ordnung finden, die als sozio-emotionaler, aufgabenbezogener und selbstbezogener Faktor interpretiert werden k{\"o}nnen. Ferner zeigen sich positive Korrelationen zur Lehrerselbstwirksamkeit, dem Selbstwert und Lebenszufriedenheit, negative zur emotionalen Ersch{\"o}pfung. Die zweite empirische Arbeit verdeutlicht in Form einer Beobachtungsstudie an 34 Unterrichtsklassen die besondere Bedeutung der Ziele f{\"u}r das Verhalten der Lehrkr{\"a}fte. So l{\"a}sst sich feststellen, dass insbesondere die von Lehrkr{\"a}ften berichteten sozio-emotionalen Ziele signifikant mit den fremdeingesch{\"a}tzten Unterrichtsqualit{\"a}tsmerkmalen der Klassenf{\"u}hrung und des lernf{\"o}rderlichen Klimas im positiven Zusammenhang stehen. In der dritten Studie mit 188 Lehramtsstudierenden, 85 Referendaren sowie 117 Lehrkr{\"a}ften l{\"a}sst sich nachweisen, dass die Ziele auch mit den Einsch{\"a}tzungen {\"u}ber die Wirksamkeit verschiedener Unterrichtsmethoden in Zusammenhang stehen. So zeigt sich mittels eines clusteranalytischen Vorgehens, dass vor allem diejenigen Cluster der Lehrkr{\"a}fte, die durch ein Muster von stark ausgepr{\"a}gten sozio-emotionalen Zielen charakterisiert sind, zu einer ausgepr{\"a}gt positiven Wirksamkeitseinsch{\"a}tzung sch{\"u}lergeleiteter Unterrichtsmethoden wie entdeckendem oder kooperativem Lernen tendieren, und vor allem diejenigen Cluster der Lehrkr{\"a}fte, die durch ein Muster von stark ausgepr{\"a}gten aufgabenbezogenen Zielen charakterisiert sind, zu einer positiven Wirksamkeitseinsch{\"a}tzung lehrergeleiteter Unterrichtsmethoden wie regelm{\"a}ßigen Hausaufgaben oder der direktiven Instruktion tendieren. Die Ergebnisse werden sowohl hinsichtlich der M{\"o}glichkeiten und Limitationen der Fragebogenentwicklung sowie der Bedeutung der Ziele f{\"u}r das Erleben und das Unterrichtsverhalten kritisch diskutiert.}, subject = {Lehrerpers{\"o}nlichkeit}, language = {de} } @phdthesis{Huber2017, author = {Huber, Sandra}, title = {The role of polls for election forecasting in German state elections}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5552}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {VII, 172}, year = {2017}, abstract = {German state elections are in focus of this work due to the decreasing importance of the "catch all parties" and rise of the AfD in 2013. As small parties like the AfD first reached the 5\% threshold in state parliaments (e.g. in the Saxony state election 2014), state elections can be used as barometer elections for the national ones. Further, state elections fill the gap between the 4-year national election cycle and provide additional information for the national election. The aim of this thesis is to forecast state elections based on polling data from different institutes. Despite occurring errors in polls like measurement or sampling errors - which are also discussed in this work - forecasting is made with aggregate models depending on short term polling data. Irregular polling data have to be customized to generate daily data to apply parametric regression based models. To forecast single vote shares in multi-party elections, the range of methods varies from basic methods like averaging over nonparametric regression based methods to dynamic linear models.}, subject = {Deutschland}, language = {en} } @techreport{GamerithMaier2017, author = {Gamerith, Werner and Maier, Janine}, title = {Einzelhandelskonzept f{\"u}r Simbach am Inn}, organization = {Professur f{\"u}r Regionale Geographie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5263}, pages = {IV, 56, 47 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Noch viele Jahre oder gar Jahrzehnte wird man in Simbach am Inn von der Zeit vor dem 1. Juni 2016 und der Zeit danach sprechen. Niemand h{\"a}tte dem vergleichsweise unauff{\"a}lligen Simbach jene Urgewalten zugetraut, die an diesem Fr{\"u}hsommertag {\"u}ber die niederbayerische Stadt hereinbrachen. Wenn von {\"U}berschwemmungsgefahr ausgegangen werden musste, dann vom m{\"a}chtigen Inn, den Simbach auch im Namen f{\"u}hrt. Mit der Flutkatastrophe und den sieben Toten in der Region verbindet sich nicht nur großes menschliches Leid, sondern auch ein beispielloses Maß an materieller Verw{\"u}stung, die der Simbach wie eine Schneise durch Simbach gezogen hat. Neben zahlreichen Wohngeb{\"a}uden erlitten auch Teile der Innenstadt mit Gesch{\"a}ftslokalen enormen Schaden. Im Zuge des Wiederaufbaus bieten sich auch st{\"a}dtebauliche Chancen f{\"u}r die gesamte Innenstadt. Es geht nicht nur um die Wiederherstellung der Bausubstanz, sondern auch um eine sinnvolle (Wieder-)Belebung der betroffenen Straßenz{\"u}ge. Gr{\"u}nraumplanung, Verkehrsgestaltung und Einzelhandelsplanung bilden drei Felder einer neuen st{\"a}dtebaulichen Gesamtarchitektur, aus der der vorliegende Abschlussbericht die Ergebnisse des Teilprojekts „Wirtschaftsgeographie" zusammenfasst. Nach einem {\"U}berblick {\"u}ber bereits erfolgte Studien zum Einzelhandel in Simbach sowie zu Standortfragen in der „Verdichtungsregion" Braunau-Simbach werden einerseits die R{\"u}ckmeldungen w{\"a}hrend des B{\"u}rgerworkshops systematisch referiert und andererseits die Ergebnisse der Befragungen unter 27 Einzelh{\"a}ndlern im von der Flut direkt oder indirekt betroffenen Gesch{\"a}ftsgebiet geschildert. Handlungsempfehlungen zur St{\"a}rkung des Gesch{\"a}ftsstandorts der Simbacher Innenstadt, mit besonderem Blick auf die Innstraße, die Maximilianstraße und den Kirchenplatz, schließen diesen Projektbericht ab.}, language = {de} } @phdthesis{Zwicklbauer2017, author = {Zwicklbauer, Stefan}, title = {Robust Entity Linking in Heterogeneous Domains}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5047}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {iv, 191 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Entity Linking is the task of mapping terms in arbitrary documents to entities in a knowledge base by identifying the correct semantic meaning. It is applied in the extraction of structured data in RDF (Resource Description Framework) from textual documents, but equally so in facilitating artificial intelligence applications, such as Semantic Search, Reasoning and Question and Answering. Most existing Entity Linking systems were optimized for specific domains (e.g., general domain, biomedical domain), knowledge base types (e.g., DBpedia, Wikipedia), or document structures (e.g., tables) and types (e.g., news articles, tweets). This led to very specialized systems that lack robustness and are only applicable for very specific tasks. In this regard, this work focuses on the research and development of a robust Entity Linking system in terms of domains, knowledge base types, and document structures and types. To create a robust Entity Linking system, we first analyze the following three crucial components of an Entity Linking algorithm in terms of robustness criteria: (i) the underlying knowledge base, (ii) the entity relatedness measure, and (iii) the textual context matching technique. Based on the analyzed components, our scientific contributions are three-fold. First, we show that a federated approach leveraging knowledge from various knowledge base types can significantly improve robustness in Entity Linking systems. Second, we propose a new state-of-the-art, robust entity relatedness measure for topical coherence computation based on semantic entity embeddings. Third, we present the neural-network-based approach Doc2Vec as a textual context matching technique for robust Entity Linking. Based on our previous findings and outcomes, our main contribution in this work is DoSeR (Disambiguation of Semantic Resources). DoSeR is a robust, knowledge-base-agnostic Entity Linking framework that extracts relevant entity information from multiple knowledge bases in a fully automatic way. The integrated algorithm represents a collective, graph-based approach that utilizes semantic entity and document embeddings for entity relatedness and textual context matching computation. Our evaluation shows, that DoSeR achieves state-of-the-art results over a wide range of different document structures (e.g., tables), document types (e.g., news documents) and domains (e.g., general domain, biomedical domain). In this context, DoSeR outperforms all other (publicly available) Entity Linking algorithms on most data sets.}, subject = {Linked Data}, language = {en} } @phdthesis{Roy2017, author = {Roy, Nobina}, title = {Four essays on the entanglement of career choices and gender in the information and communication technology industry}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4772}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {IV, 217 S.}, year = {2017}, abstract = {In the first article, I will focus on the career choice itself and identify core components that a career choice regarding the ICT-industry is comprised of. In the second article, the thesis focuses on the Indian ICT-industry. The Indian ICT-industry consists of a comparably high percentage of female employees, namely 35\% at the entry-level, but at the same time struggles with high attrition rates at higher levels. Therefore, the Indian ICT-industry serves as a best practice example for attracting women to the ICT-industry, and simultaneously assists us in under-standing the reasons why they tend not to stay. In the third article, the thesis focuses on the stability of career choices by analyzing the short- and long-term persistence of females and males in computing disciplines. In the fourth article, the thesis analyzes the motivation structure of people that plan to enter the ICT-industry. This is to identify what kinds of people are attracted to the ICT-industry and to reveal differences in their vocational behavior.}, subject = {Informationstechnik}, language = {en} } @phdthesis{Wendler2017, author = {Wendler, Philipp}, title = {Towards Practical Predicate Analysis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5098}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {xii, 212 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Software model checking is a successful technique for automated program verification. Several of the most widely used approaches for software model checking are based on solving first-order-logic formulas over predicates using SMT solvers, e.g., predicate abstraction, bounded model checking, k-induction, and lazy abstraction with interpolants. We define a configurable framework for predicate-based analyses that allows expressing each of these approaches. This unifying framework highlights the differences between the approaches, producing new insights, and facilitates research of further algorithms and their combinations, as witnessed by several research projects that have been conducted on top of this framework. In addition to this theoretical contribution, we provide a mature implementation of our framework in the software verifier that allows applying all of the mentioned approaches to practice. This implementation is used by other research groups, e.g., to find bugs in the Linux kernel, and has proven its competitiveness by winning gold medals in the International Competition on Software Verification. Tools and approaches for software model checking like our predicate analysis are typically evaluated using performance benchmarking on large sets of verification tasks. We have identified several pitfalls that can silently arise during benchmarking, and we have found that the benchmarking techniques and tools that are used by many researchers do not guarantee valid results in practice, but may produce arbitrarily large measurement errors. Furthermore, certain hardware characteristics can also have nondeterministic influence on the measurements. In order to being able to properly evaluate our framework for software verification, we study the effects of these hardware characteristics, and define a list of the most important requirements that need to be ensured for reliable benchmarking. We present as solution an open-source benchmarking framework BenchExec, which in contrast to other benchmarking tools fulfills all our requirements and aims at making reliable benchmarking easy. BenchExec was already adopted by several research groups and the International Competition on Software Verification. Using the power of BenchExec we conduct an experimental evaluation of our unifying framework for predicate analysis. We study the effect of varying the SMT solver and the way program semantics are encoded in formulas across several verification algorithms and find that these technical choices can significantly influence the results of experimental studies of verification approaches. This is valuable information for both researchers who study verification approaches as well as for users who apply them in practice. Our comprehensive study of 120 different configurations would not have been possible without our highly flexible and configurable unifying framework for predicate analysis and shows that the latter is a valuable base for conducting experiments. Furthermore, we show using a comparison against top-ranking verifiers from the International Competition on Software Verification that our implementation is highly competitive and can outperform the state of the art.}, subject = {Programmverifikation}, language = {en} } @misc{vonHofstaetterLandersdorfer2017, author = {von Hofst{\"a}tter, Heinrich and Landersdorfer, Anton}, title = {Die Ad-limina-Berichte des Passauer Bischofs Heinrich von Hofst{\"a}tter (1839-1875)}, editor = {Landersdorfer, Anton}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4930}, pages = {180 S.}, year = {2017}, abstract = {Zwischen 1844 und 1873 erstattete der Passauer Bischof Heinrich von Hofst{\"a}tter (1839-1875) dem jeweiligen Papst insgesamt neun Mal detailliert Bericht {\"u}ber den Zustand seines Bistums ebenso wie {\"u}ber sein oberhirtliches Wirken. Weil diese im Archivio Segreto Vaticano verwahrten Relationen, die sog. Ad-limina-Berichte, sich in vielerlei Hinsicht als informativ erweisen, sollen sie der wissenschaftlichen Forschung im vollen Wortlaut zur Verf{\"u}gung gestellt werden.}, language = {de} } @phdthesis{Huettel2017, author = {H{\"u}ttel, Bj{\"o}rn}, title = {Three Essays on Success Factors of Digital and Non-digital Services}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5134}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XVIII, 170 Seiten}, year = {2017}, abstract = {In three studies, this dissertation deals with success factors of digital and non-digital services. More specifically it reveals the role of non-monetary costs for the success of free digital services. Moreover, it deals with customer orientation of frontline employees. It reveals the crucial role of the customer for frontline employees' ability to act in a customer-oriented manner.}, subject = {Kundenorientierung}, language = {en} } @phdthesis{Nagel2017, author = {Nagel, Christian}, title = {Three Essays on the Marketing of Innovations}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5031}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XIX, 150 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Really new products frequently receive great academic, managerial and public attention, because they have the potential to change everybody's lives. Our economic system fundamentally relies on creative destruction, i.e. the constant process by which innovations challenge established products. This tension between the new and the already existing in the end promises competitive advantage, but makes it difficult to successfully introduce product innovations to the market. Hence, companies strive to become better all along the innovation process, ranging from idea generation, to product launch, and customers' post-adoption product experience. This dissertation addresses challenges along the product innovation process in three independent essays. Essay 1 focuses on members' collaboration behavior in innovation forums. Many innovations at first are invented by users and later on get developed into products ready for the consumer market within firms' R\&D departments. Users are often the first to encounter novel needs and come up with ideas, concepts and even prototypes to satisfy them. Online forums are social spheres where hobbyists and professionals from all over the world meet to exchange their ideas about products and share their latest experiences. Hence, online forums represent incredibly rich resources to inspire companies' ideation processes. Essay 1 investigates the social mechanism of member collaboration in innovation communities. Theory on creativity postulates that the interaction between the core and the periphery of social networks enables the communities' innovative performance. Recent research showed that members from the periphery can boost their individual innovative performance via exchanging with the community core. However, we still do not know why core members assist peripherals. Essay 1 reveals that core members benefit from exchanging with members from the periphery throughout increasing their own influence as experts among peers in the core. The identified mechanism can be used to select the right candidates for co-creation workshops. Essay 2 identifies a product launch strategy for innovations which are both, radical and disruptive. The successful launch of radical and disruptive innovations is a difficult challenge, because their radical newness provokes consumers' uncertainties. Furthermore, because of their disruptiveness, at the time of product launch those innovations are perceived to be inferior regarding their primary functionality compared to established products, although their performance in general is fully sufficient to satisfy consumers' actual needs. A means to address the perceived inferiority is to add a feature to the innovation which offers a functional surplus by means of existing technology. Essay 2 shows that simultaneously introducing the innovation and a functionally modified version thereof increases consumers' adoption intentions. Furthermore, consumers who opted for the modified, but more expensive version are not dissatisfied with their choice in the long run, although they do not need the additional performance from an objective point of view. Essay 2 contributes insights regarding the causes and consequences of this new product launch strategy to the theory of radical and disruptive innovations. The findings of this essay are highly relevant to managers, because they show how this strategy can be implemented in practice to lower the failure rate of really new products at product launch. Innovation research to date is rich on evidence regarding the determinants of consumers' adoption decisions. However, perhaps due to questions of data accessibility, insights of consumers' post-adoption product evaluation are still scarce. Hence, essay 3 shifts the focus beyond product adoption to investigate the interplay of early adopters' experienced utility, perceived aesthetic value and attitude toward the product in the long-run. Findings show that the perceived aesthetic value creates a halo effect in the post-adoption phase, such that the influence of early adopters' experienced utility on attitude gets weaker, the more positively they evaluate the innovations' aesthetics over time. Furthermore, the halo effect only tempers the relationship between experienced hedonic utility and attitude when consumers are characterized by innate consumer innovativeness. Managers should see the products' form not only as a means to increase purchase intentions, but understand that aesthetic value offers the potential to shape consumers' long term attitude toward the product, which in turn is an important driver for word of mouth behavior. A high score on the trait innate consumer innovativeness is an appropriate criterion for the selection of users for design co-creation.}, subject = {Produktinnovation}, language = {en} } @phdthesis{Selzer2017, author = {Selzer, Veronika}, title = {Managing Role Stress in Service Occupations: Addressing Gaps in Boundary Spanner Research}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5118}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XI, 137 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Even though the negative outcomes of boundary spanners' role stress are well- known to service theory and practice, insights into how to manage frontline employees to lower experienced role stress are sparse. Moreover, extant research fails to include most up-to-date challenges of new service environments and their effects on frontline employees' role stress perceptions. This dissertation's studies focus on three different aspects of managing boundary spanners' role stress in service occupations affected by the challenges of new service environments: managing (a) enhanced individual role complexity by feedback (Study 1), (b) person-role conflicts by transformational leadership (Study 2), and (c) role ambiguity by problem-focused coping strategies (Study 3). Study 1 introduces the new concept of individual role complexity as mediator between environmental complexity (from customers and the own organization) and role stress of frontline employees in service settings. Moreover, Study 1 details different aspects of individual role complexity and considers feedback from various sources as potential moderators that mitigate the stressing effect of high individual role complexity. The results of this study provide a deeper understanding of current boundary spanner roles, their complexity and potential approaches to handle individual role complexity. The study offers directions for further empirical research on boundary spanners' role complexity. Moreover, it helps managers to understand today's service environments and frontline employees' roles plus it suggests tools to manage imminent performance declines caused by individual role complexity. The purpose of Study 2 is to identify effective leadership behavior that reduces frontline employees' person-role conflicts, a hitherto rather neglected sub-dimension of role conflicts that strongly differs from externally originated role conflict dimensions which have been examined in existing research. Moreover, Study 2 aims at identifying individual cultural values as important contingency factors for the effects of transformational leadership respectively person-role conflicts on a frontline employee's job performance. Results reveal that charisma-related transformational leadership styles promote the job performance of frontline employees, even in the face of person-role conflicts, while intellectual stimulation has a negative effect on job performance. In addition, the individual cultural values collectivism, power distance, and uncertainty avoidance moderate the effects of transformational leadership on job performance. The findings imply that service firms should train managers in the use of charisma-related leadership styles and highlight the importance of employees' individual culture when leading frontline employees with distinct leadership styles. Study 3 addresses which frontline employees' problem-focused coping strategies might effectively reduce perceived role ambiguity. The gathered evidence indicates that only action coping is effective, whereas instrumental support seeking does even enhance perceived role ambiguity. An examination of intrinsic and extrinsic coping resources as drivers of coping reveals that conscientiousness and supervisor support are helpful coping resources. Contrary, neuroticism drives insufficient coping and inhibits the use of effective coping resources. Managers of service firms should provide training to ensure effective supervisor support plus consider the personality traits of potential employees in recruitment procedures to reduce and prevent experienced role ambiguity among frontline employees. Altogether, the three studies contribute to existing service theory and practice by identifying management tools to counter role stress perceptions induced by the challenges of new service environments.}, subject = {Dienstleistung}, language = {en} } @phdthesis{Wharton2017, author = {Wharton, David}, title = {Language, Orthography and Buddhist Manuscript Culture of the Tai Nuea - an apocryphal jātaka text in Mueang Sing, Laos}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5236}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {768 Seiten}, year = {2017}, abstract = {The focus of this study is a single manuscript in a Tai Nuea village near Mueang Sing in northwestern Laos, copied in 1935 and entitled Pukthanusati (Pali buddhānussati) 'the Recollection of the Buddha.' It is written in the Tai Nuea language and Lik Tho Ngok or 'Bean Sprout' script, and is in the form of a jātaka or narrative story of a former lifetime of the Buddha, the most popular genre for recitation. The thesis examines the lay manuscript culture of which it is a part and the language and orthography of its contents, and then provide a phonemic transcription and annotated English translation of the text together a complete glossary of terms and images of the manuscript. The detailed study of this one manuscript is used as an entry point for a broader investigation of Lik manuscript culture as found in Mueang Sing today, including the distinct roles of the Lik and Tham orthographies, scribal vocation, manuscript production, uses and functions, and the contents of the texts. The Pukthanusati text is then the basis for examination of phonological aspects of language use in the recitation of Lik manuscript literature and the historical context of the dialect's phonemes as well as Burmese and Indic forms occurring as loanwords. The Lik Tho Ngok orthography is also placed in context through an overview of its historical development, including possible prototypes and phonological influences, the twentieth century reforms of some traditional orthographies and the question of orthographic depth. The Lik Tho Ngok orthography as found in the manuscript studied is then described in detail, with tables and accompanying notes illustrating the inventories of consonant and vowel glyphs, consonant clusters, ligatures and special orthographic forms, use of subscripts and superscripts, numerals, punctuation, and the Tai Nuea spelling system. The phonemic transcription and annotated English translation of the text illustrate the rhyming structure and other features of specialised language use in Lik manuscript culture. The Tai Nuea and a number of closely related Tai groups have generally been overlooked in the field of Buddhist Studies. The study of this manuscript culture therefore contributes to our understanding of local practices on the northern periphery of Theravāda Buddhist influence in mainland Southeast Asia in addition to responding to an urgent need to examine and document this endangered scribal tradition and it specialised use of language and orthography.}, subject = {Buddhistische Literatur}, language = {en} } @phdthesis{Joblin2017, author = {Joblin, Mitchell}, title = {Structural and Evolutionary Analysis of Developer Networks}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4616}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {192 S.}, year = {2017}, abstract = {Large-scale software engineering projects are often distributed among a number sites that are geographically separated by a substantial distance. In globally distributed software projects, time zone issues, language and cultural barriers, and a lack of familiarity among members of different sites all introduce coordination complexity and present significant obstacles to achieving a coordinated effort. For large-scale software engineering projects to satisfy their scheduling and quality goals, many developers must be capable of completing work items in parallel. A key factor to achieving this goal is to remove interdependencies among work items insofar as possible. By applying principles of modularity, work item interdependence can be reduced, but not removed entirely. As a result of uncertainty during the design and implementation phases and incomplete or misunderstood design intents, dependencies between work items inevitably arises and leads to requirements for developers to coordinate. The capacity of a project to satisfy coordination needs depends on how the work items are distributed among developers and how developers are organizationally arranged, among other factors. When coordination requirements fail to be recognized and appropriately managed, anecdotal evidence and prior empirical studies indicate that this condition results in decreased product quality and developer productivity. In essence, properties of the socio-technical environment, comprised of developers and the tasks they must complete, provides important insights concerning the project's capacity to meet product quality and scheduling goals. In this dissertation, we make contributions to support socio-technical analyses of software projects by developing approaches for abstracting and analyzing the technical and social activities of developers. More specifically, we propose a fine-grained, verifiable, and fully automated approach to obtain a proper view on developer coordination, based on commit information and source-code structure, mined from version-control systems. We apply methodology from network analysis and machine learning to identify developer communities automatically. To evaluate our approach, we analyze ten open-source projects with complex and active histories, written in various programming languages. By surveying 53 open-source developers from the ten projects, we validate the accuracy of the extracted developer network and the authenticity of the inferred community structure. Our results indicate that developers of open-source projects form statistically significant community structures and this particular network view largely coincides with developers' perceptions. Equipped with a valid network view on developer coordination, we extend our approach to analyze the evolutionary nature of developer coordination. By means of a longitudinal empirical study of 18 large open-source projects, we examine and discuss the evolutionary principles that govern the coordination of developers. We found that the implicit and self-organizing structure of developer coordination is ubiquitously described by non-random organizational principles that defy conventional software-engineering wisdom. In particular, we found that: (a) developers form scale-free networks, in which the majority of coordination requirements arise among an extremely small number of developers, (b) developers tend to accumulate coordination requirements with more and more developers over time, presumably limited by an upper bound, and (c) initially developers are hierarchically arranged, but over time, form a hybrid structure, in which highly central developers are hierarchically arranged and all other developers are not. Our results suggest that the organizational structure of large software projects is constrained to evolve towards a state that balances the costs and benefits of coordination, and the mechanisms used to achieve this state depend on the project's scale. As a final contribution, we use developer networks to establish a richer understanding of the different roles that developers play in a project. Developers of open-source projects are often classified according to core and peripheral roles. Typically, count-based operationalizations, which rely on simple counts of individual developer activities (e.g., number of commits), are used for this purpose, but there is concern regarding their validity and ability to elicit meaningful insights. To shed light on this issue, we investigate whether count-based operationalizations of developer roles produce consistent results, and we validate them with respect to developers' perceptions by surveying 166 developers. We improve over the state of the art by proposing a relational perspective on developer roles, using our fine-grained developer networks, and by examining developer roles in terms of developers' positions and stability within the developer network. In a study of 10 substantial open-source projects, we found that the primary difference between the count-based and our proposed network-based core--peripheral operationalizations is that the network-based ones agree more with developer perception than count-based ones. Furthermore, we demonstrate that a relational perspective can reveal further meaningful insights, such as that core developers exhibit high positional stability, upper positions in the hierarchy, and high levels of coordination with other core developers, which confirms assumptions of previous work. Overall, our research demonstrates that data stored in software repositories, paired with appropriate analysis approaches, can elicit valuable, practical, and valid insights concerning socio-technical aspects of software development.}, subject = {Software Engineering}, language = {en} } @techreport{MaierRothkopf2017, author = {Maier, Janine and Rothkopf, Andrea}, title = {Wohnraum - und Nahversorgungskonzept im Zeichen des demographischen Wandels: die Gemeinde Mauth-Finsterau im Fokus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4750}, pages = {100 S.}, year = {2017}, abstract = {{\"A}lter werden wir alle. Doch die Bed{\"u}rfnisse, die jeder von uns beim {\"A}lter- bzw. Altwerden hat und entwickelt, sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Es ist daher wichtig, sich fr{\"u}h-zeitig mit dem eigenen sowie dem {\"A}lterwerden von Familienmitgliedern auseinanderzuset-zen, um auch im Alter gr{\"o}ßtm{\"o}gliche Flexibilit{\"a}t und Mobilit{\"a}t zu erhalten. Dies erm{\"o}glicht ein hohes Maß an Lebensqualit{\"a}t bis ins hohe Alter. Besonders wichtig f{\"u}r die pers{\"o}nliche Planung sind die Fragen „Wie und wo m{\"o}chte ich im Alter leben?" und „Wie m{\"o}chte ich mich versorgen oder versorgt werden?". Damit auf die W{\"u}nsche und Bed{\"u}rfnisse der B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger der Gemeinde Mauth-Finsterau optimal und rechtzeitig eingegangen werden kann, hat die Gemeinde ein Forschungsprojekt zur Wohnraum- und Nahversorgung initiiert. Bei der Beantwortung obengenannter Fragen erf{\"a}hrt B{\"u}rgermeister Ernst Kandlbinder Unterst{\"u}tzung vom Projektb{\"u}ro Rothkopf aus Spiegelau sowie der Professur f{\"u}r Regionale Geographie der Universit{\"a}t Passau. Finanziell begleitet wird das Projekt vom Amt f{\"u}r l{\"a}ndliche Entwicklung Niederbayern mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums f{\"u}r Ern{\"a}hrung, Landwirtschaft und Forsten. Die Idee hinter dem Projekt ist, mit Hilfe umfangreicher B{\"u}rgerbeteiligung ein nachhaltiges Wohn- und Versorgungskonzept f{\"u}r Mauth-Finsterau zu erstellen. Dieses Konzept zeigt, wie sich bereits bestehende M{\"o}glichkeiten und Strukturen in der Gemeinde nutzen und mit den Bed{\"u}rfnissen und W{\"u}nschen der B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger bez{\"u}glich des Wohnens und Versorgens im Alter verbinden lassen und wo neue Ideen greifen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @phdthesis{Weinert2017, author = {Weinert, Frederik}, title = {Mit Hitler zum Medienskandal. Skandal oder Skandalisierung? Eine medien- und kommunikationslinguistische Analyse von NS-Vergleichen und Verweisen auf den Nationalsozialismus als Ausl{\"o}ser f{\"u}r {\"o}ffentliche und massenmediale Emp{\"o}rung.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4531}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {345 S.}, year = {2017}, abstract = {Profifußballer zeigen den Hitlergruß, extreme Fußballfans befeuern ihren Verein mit den Worten „Gas geben Sachsenhausen", Eva Herman stolpert {\"u}ber das Wort „Autobahn" und Harald Schmidt l{\"a}sst dieses Wort und seinen eigenen Wortschatz vom selbst erfundenen „Nazometer" bewerten: Anspielungen auf die Zeit des Nationalsozialismus finden sich nicht nur in der Politik, sondern in allen Bereichen der Gesellschaft. Doch handelt es sich immer um einen handfesten Skandal? Frederik Weinert ist es gelungen, die Absichten und Wirkungen von Nazi- und Hitler-Vergleichen pointiert darzustellen. Als studierter Medien- und Kommunikationswissenschaftler und langj{\"a}hriger Journalist analysiert Weinert, warum Medienskandale so erfolgreich sind. Egal ob Journalisten, Rezipienten oder Politiker: In gewisser Weise profitieren sie alle davon. Doch warum werden manche Politiker sanktioniert und andere nicht? Frederik Weinert erkl{\"a}rt dies anhand einer komplexen „Skandalformel". Mit seiner Publikation betritt Weinert kommunikations- und sprachwissenschaftliches Neuland.}, subject = {Deutschland, Skandal, Beschimpfung, Verweisung, Nationalsozialismus, Berichterstattung, Massenmedien, Geschichte 1982-2015}, language = {de} } @inproceedings{ParraRodriguezSchrecklingPosegga2017, author = {Parra Rodriguez, Juan D. and Schreckling, Daniel and Posegga, Joachim}, title = {Addressing Data-Centric Security Requirements for IoT-Based Systems}, series = {2016 International Workshop on Secure Internet of Things (SIoT)}, booktitle = {2016 International Workshop on Secure Internet of Things (SIoT)}, publisher = {IEEE Xplore}, address = {Heraklion, Greece}, isbn = {978-1-5090-5091-8}, doi = {10.1109/SIoT.2016.007}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6546}, pages = {[10] Seiten}, year = {2017}, abstract = {Allowing users to control access to their data is paramount for the success of the Internet of Things; therefore, it is imperative to ensure it, even when data has left the users' control, e.g. shared with cloud infrastructure. Consequently, we propose several state of the art mechanisms from the security and privacy research fields to cope with this requirement. To illustrate how each mechanism can be applied, we derive a data-centric architecture providing access control and privacy guaranties for the users of IoT-based applications. Moreover, we discuss the limitations and challenges related to applying the selected mechanisms to ensure access control remotely. Also, we validate our architecture by showing how it empowers users to control access to their health data in a quantified self use case.}, language = {en} } @inproceedings{ParraRodriguezPosegga2017, author = {Parra Rodriguez, Juan D. and Posegga, Joachim}, title = {CSP \& Co. Can Save Us from a Rogue Cross-Origin Storage Browser Network! But for How Long?}, series = {Proceedings of the Eighth ACM Conference on Data and Application Security and Privacy}, booktitle = {Proceedings of the Eighth ACM Conference on Data and Application Security and Privacy}, publisher = {ACM}, address = {New York, NY, USA}, isbn = {978-1-4503-5632-9}, doi = {10.1145/3176258.3176951}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6561}, pages = {3 Seiten}, year = {2017}, abstract = {We introduce a new browser abuse scenario where an attacker uses local storage capabilities without the website's visitor knowledge to create a network of browsers for persistent storage and distribution of arbitrary data. We describe how security-aware users can use mechanisms such as the Content Security Policy (CSP), sandboxing, and third-party tracking protection, i.e., CSP \& Company, to limit the network's effectiveness. From another point of view, we also show that the upcoming Suborigin standard can inadvertently thwart existing countermeasures, if it is adopted.}, language = {en} } @book{Rosowski2017, author = {Rosowski, Udo}, title = {Die NPD: Verfassungsfeindlich und doch legal? Kritische Anmerkungen zum NPD-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2017}, publisher = {Grin Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-66842509-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-9054}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {41 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2017 {\"u}ber das beantragte Verbotsverfahren der NPD hat zu einigem Unverst{\"a}ndnis gesorgt. In dem Aufsatz wird die Begr{\"u}ndung des Gerichts analysiert und mit dem damaligen KPD-Verbot verglichen.}, language = {de} } @techreport{HeinrichSchwarz2017, author = {Heinrich, Horst-Alfred and Schwarz, Cornelius}, title = {Jugendbefragung im Landkreis Freyung-Grafenau. Projektbericht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5106}, pages = {73 S.}, year = {2017}, abstract = {Inhaltsverzeichnis I. Tabellenverzeichnis II. Abbildungsverzeichnis III. Projektbericht 1. Einleitung 2. Theoretische Einordnung 3. Anmerkungen zur Durchf{\"u}hrung der Befragungsstudie 4. Wie attraktiv ist die Heimat? Ergebnispr{\"a}sentation 4.1 Beschreibung der Stichprobe 4.2 Wie stellt sich die Situation f{\"u}r junge Leute im Landkreis dar? 4.3 Was sind die Ursachen f{\"u}r den Wunsch wegzugehen? 4.4 Begrenzte Reichweite der Studienergebnisse 4.5 W{\"u}nsche und Forderungen an Politik und Verwaltung 5. Zusammenfassung IV. Literatur V. Anhang}, subject = {Landflucht}, language = {de} } @article{SonarBleyerHeckmann2017, author = {Sonar, Arne and Bleyer, Bernhard and Heckmann, Dominikus}, title = {Zur Synergie von reflexiver Technikbewertung und E(L)SA-Begleitforschung. Eine Bewertungstheorie sozio-technischer Systemgef{\"u}ge im Rahmen der Digitalisierung}, series = {Bavarian Journal of Applied Science}, volume = {2017}, journal = {Bavarian Journal of Applied Science}, number = {3}, address = {Deggendorf}, doi = {10.15475/srteb.2017}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14356}, pages = {234 -- 247}, year = {2017}, abstract = {Die zunehmende Verkn{\"u}pfung von Informations- und Kommunikations-technologien (IKT) mit den M{\"o}glichkeiten des Internet of Things (IoT) stellt im Entwicklungsprozess von Produkten neue Anforderungen hinsichtlich ihrer Implementierung, Integration und Anwendung. Aus der Perspektive der E(L)SA-Begleitforschung (Ethical, Legal and Social Aspects) erweist sich eine fr{\"u}hzeitige, in den gesamten Hervorbringungsprozess integrierte, reflexive Begleitung als ebenso bedeutsam wie die Bewertung des Produkts in seinen Anwendungskontexten. Digitalisierte Technik soll nicht nur hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit bewertet, sondern aktiv im Prozess der Produktherstellung mitgestaltet werden. Es gilt ein methodisches Vorgehen zu konzipieren, welches die vorhandenen Modelle der Technikfolgenbewertung aufgreift, ihre Kompatibilit{\"a}ten pr{\"u}ft und die Synergien von reflexiver Technikbewertung und E(L)SA-Begleitforschung zur Geltung bringen kann.}, language = {de} } @techreport{GilowskyHeinrich2017, author = {Gilowsky, Julia and Heinrich, Horst-Alfred}, title = {Inhaltsanalyse der Wikipedia-Diskussionsseiten zur Weißen Rose. Forschungsdokumentation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4801}, pages = {99 S.}, year = {2017}, abstract = {Ausgehend von den theoretischen {\"U}berlegungen zu einem Mikro-Meso-Makromodell kollektiver Erinnerung (Heinrich/Weyland 2016) wurde im Rahmen eines Pilotprojekts eine Inhaltsanalyse von Diskussionsseiten der Wikipedia durchgef{\"u}hrt. Ziel war es, in Erfahrung zu bringen, inwieweit auf dieser Plattform die durch den Enzyklop{\"a}dieeintrag pr{\"a}sentierte Geschichtsversion ausgehandelt wird. Dar{\"u}ber hinaus will diese Studie die Grundlagen f{\"u}r eine automatisierte Datenanalyse legen, mit deren Hilfe es zu einem sp{\"a}teren Zeitpunkt m{\"o}glich sein soll, Erkenntnisse zu gewinnen, die {\"u}ber den Einzelfall hinausgehen. In den folgenden Kapiteln wird die Vorgehensweise bei der Inhaltsanalyse mit den einzelnen Arbeitsschritten dokumentiert. Damit ist die Intersubjektivit{\"a}t des Forschungsprozesses gew{\"a}hrleistet. Entsprechend ist die Dokumentation in Erg{\"a}nzung zur Publikation der Studienergebnisse (Heinrich \& Gilowsky 2018) zu lesen. Nachfolgend werden kurz der theoretische Rahmen skizziert und das methodische Vorgehen geschildert. Kernst{\"u}ck der Dokumentation sind dann die Pr{\"a}sentation des Textkorpus, wie er zum Stichdatum im Internet pr{\"a}sentiert wurde, das Kategorienschema, das auf die Diskussionsbeitr{\"a}ge in der Wikipedia angewendet wurde, sowie die konkreten Textstellen mit ihren Kodierungen. Eine weitere Tabelle demonstriert, inwieweit die {\"A}ußerungen auf der Diskussionsplattform zu {\"A}nderungen am Lexikoneintrag gefunden haben.}, language = {de} } @phdthesis{Woelfl2018, author = {W{\"o}lfl, Andreas}, title = {Data Management in Certified Avionics Systems}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5758}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {xi, 177 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Data management is a cornerstone for any kind of information system - including the aerospace and aviation sector. In contrast to conventional domains, software development in the avionics domain must adhere to a legally binding certification process, called qualification. The success of the process depends on compliance with international standards, such as DO-178: Software Considerations in Airborne Systems and Equipment Certification. From a software developer's perspective, challenges arise in terms of methods and tools. Techniques that have a potential impact on the deterministic and predictable execution of avionics software are prohibited. The objective of this thesis' research is to develop a scalable method to realize data-management for multi-variant avionics software under the restrictions and constraints of the domain. Since avionics software faces very long-term life-cycles (up to 75 years), a particular focus is being placed on maintenance and evolution. Based on the insights gained in a semi-structured interview at Airbus Helicopters, industrial established approaches to implement qualified avionics software are assessed at first and compared with respect to strengths and weaknesses for data-management afterwards. As a result, a novel development approach is proposed, combining model-based techniques and product-line technology to derive the source code of highly specific data-management variants, as well as the majority of assets required for the qualification process, from a declarative system specification. In order to demonstrate the practicability of the approach in industry, a framework is presented that is deployed and applied at Airbus Helicopters to generate qualifiable data-management components for the variants of the NH90 helicopter. The maintainability is shown by means of a domain-specific optimization, in which the model-based and generative approach is used to establish safe memory overlays at compile-time. Key findings reveal a substantially reduced memory footprint (29,1\% in case of a real-world scenario), as well as an significantly facilitated implementation process, which would not be accomplishable using conventional methods for software development in the avionics domain.}, subject = {Avionik}, language = {en} } @unpublished{Ratusny2018, author = {Ratusny, Armin}, title = {Flussterrassen und Hochwasser in Passau und die 'Hohe Kunst' regionaler Geomorphologie und Landschaftsgeschichte, eine Suche nach der Wahrheit oder: Noch eine (gedruckte) Katastrophe im Katastrophenjahr 2013}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5321}, pages = {26}, year = {2018}, abstract = {Der Beitrag rezensiert den Aufsatz von Dieter Anhuf: Der Naturraum Passaus - Gepr{\"a}gt durch (Hoch-)Wasser und Eis. In: W. Gamerith, D. Anhuf, E. Struck (Hrsg.): Passau und seine Nachbarregionen. Orte, Ereignisse, Verbindungen - ein geographischer Wegweiser. Regensburg 2013, S. 13-24.}, language = {de} } @phdthesis{Hanauer2018, author = {Hanauer, Kathrin}, title = {Linear Orderings of Sparse Graphs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5524}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {vii, 282 Seiten}, year = {2018}, abstract = {The Linear Ordering problem consists in finding a total ordering of the vertices of a directed graph such that the number of backward arcs, i.e., arcs whose heads precede their tails in the ordering, is minimized. A minimum set of backward arcs corresponds to an optimal solution to the equivalent Feedback Arc Set problem and forms a minimum Cycle Cover. Linear Ordering and Feedback Arc Set are classic NP-hard optimization problems and have a wide range of applications. Whereas both problems have been studied intensively on dense graphs and tournaments, not much is known about their structure and properties on sparser graphs. There are also only few approximative algorithms that give performance guarantees especially for graphs with bounded vertex degree. This thesis fills this gap in multiple respects: We establish necessary conditions for a linear ordering (and thereby also for a feedback arc set) to be optimal, which provide new and fine-grained insights into the combinatorial structure of the problem. From these, we derive a framework for polynomial-time algorithms that construct linear orderings which adhere to one or more of these conditions. The analysis of the linear orderings produced by these algorithms is especially tailored to graphs with bounded vertex degrees of three and four and improves on previously known upper bounds. Furthermore, the set of necessary conditions is used to implement exact and fast algorithms for the Linear Ordering problem on sparse graphs. In an experimental evaluation, we finally show that the property-enforcing algorithms produce linear orderings that are very close to the optimum and that the exact representative delivers solutions in a timely manner also in practice. As an additional benefit, our results can be applied to the Acyclic Subgraph problem, which is the complementary problem to Feedback Arc Set, and provide insights into the dual problem of Feedback Arc Set, the Arc-Disjoint Cycles problem.}, subject = {Graphentheorie}, language = {en} } @phdthesis{Schneider2018, author = {Schneider, Felix Ernst}, title = {Der deutsche Markt f{\"u}r Abschlusspr{\"u}fungen: Marktstruktur, Regulierungsmaßnahmen und Pr{\"u}ferwechsel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5576}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XVIII, 291 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Diese Dissertation ist eine empirische Untersuchung {\"u}ber die Entwicklung des deutschen Markts f{\"u}r Abschlusspr{\"u}fungen in den Jahren 2005 bis 2014. Das Ziel ist es, eine Beurteilung {\"u}ber die Notwendigkeit, die Auswirkungen sowie die Zielerreichung regulatorischer Eingriffe in diesem Zeitraum abzugeben. Dabei folgt die Arbeit einer Dreiteilung. Die Analyse der Marktstruktur soll u. a. {\"u}ber die Notwendigkeit der Einf{\"u}hrung rechtlicher Normen Aufschluss geben. Auf Basis der Untersuchung von Regulierungsmaßnahmen werden Auswirkungen sowie die Zielerreichung dieser Normen untersucht. Eine Ereignisstudie zur Kapitalmarktreaktion auf Pr{\"u}ferwechsel soll schließlich die Einsch{\"a}tzung des Kapitalmarkts gegen{\"u}ber der kontrovers diskutierten Regulierungsmaßnahme einer externen Rotationspflicht aufzeigen. Die methodische Vorgehensweise basiert auf Mehrebenenmodellen. Mit einem Paneldatensatz von 2.636 Beobachtungen (353 Unternehmen) weist die Arbeit eine der umfangreichsten Basisstichproben der deutschen Pr{\"u}fungsmarktforschung auf. Die Resultate zeigen, dass die Notwendigkeit f{\"u}r regulatorische Eingriffe durch die analysierte Erh{\"o}hung der Pr{\"u}ferunabh{\"a}ngigkeit im Untersuchungszeitraum gerechtfertigt werden kann. Hinsichtlich der Auswirkungen ergeben sich ein Anstieg der Pr{\"u}ferhonorare sowie eine Verringerung der Bilanzpolitik. Die Zielerreichung einer St{\"a}rkung der Pr{\"u}ferunabh{\"a}ngigkeit sowie einer Erh{\"o}hung der Qualit{\"a}t der Abschlusspr{\"u}fung kann zudem nachgewiesen werden. Zuletzt wird aufgezeigt, dass der Kapitalmarkt negativ auf Pr{\"u}ferwechsel reagiert.}, subject = {Abschlusspr{\"u}fung}, language = {de} } @misc{OPUS4-561, title = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau: Jahresbericht 2017}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5610}, pages = {36 S.}, year = {2018}, abstract = {Jahresbericht der Universit{\"a}tsbibliothek Passau f{\"u}r das Jahr 2017.}, language = {de} } @phdthesis{Seidler2018, author = {Seidler, Anna-Raissa}, title = {Changing for the Better? Essays on the Role of Institutional Logics and Information System in Organizational Sustainability Transformations}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6330}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XXXV, 207 Seiten}, year = {2018}, abstract = {An increasing number of companies report that eco-sustainable initiatives have a positive impact on firms' economic performance and concurrently allow the combination of social and commercial goals by optimizing environmental and economic decisions simultaneously. These initiatives are considered an integral part of organizational sustainability transformations, which are a special case of multilayered, complex organizational change efforts that relate to environmental, organizational, and individual factors. Institutional logics and information systems (IS) have shown to be two important perspectives from which to explore mechanisms and processes central to organizational sustainability transformations. Institutional logics offer a unique perspective to investigate organizational change for sustainability because they provide a new approach to organizational change that incorporates macro structures, culture, and agency to explain how actions are enabled or constrained. It thus allows for insights into the complex and miscellaneous interplay of external and internal determinants that govern organizational transformation processes towards sustainability. By providing insights into institutional changes of practice and behaviors, an institutional logic perspective allows for a detailed analysis of organizational transformations. Within these change processes, IS have shown to be an efficient and pervasive tool to leverage sustainability by integrating human and technological factors. Since IS have become a key resource for the encouragement of organizational sustainability transformations, adopting an IS perspective allows for an understanding of mechanisms and processes that enable IS to foster sustainability in organizations. Thus, this dissertation draws on four studies by investigateing an institutional logic perspective as well as an IS perspective to explore organizational sustainability transformations and facilitate an in-depth understanding of organizational, human, and technological factors that encourage sustainability in organizational transformations.}, subject = {Informationssystem}, language = {en} } @phdthesis{Berndl2018, author = {Berndl, Emanuel}, title = {Embedding a Multimedia Metadata Model into a Workflow-driven Environment Using Idiomatic Semantic Web Technologies}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6708}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {xix, 301 Seiten}, year = {2018}, abstract = {The Semantic Web exists for about 20 years by now, but its applicability as well as its presence does not live up to the standards of its original idea. Incorporated Semantic Web Technologies do have an initial barrier to learn and apply, which can discourage many potential users. This leads to less available data overall in addition to decreased data quality. This work solves parts of the aforementioned problem by supporting idiomatic entry to those Semantic Web Technologies, allowing for "easier" accessibility and usability. Anno4j is a Java library that implements a form of Object-Relational Mapping for RDF data. With its application, RDF data can be created via a mapping by simply instantiating Java objects - an object-oriented programming concept the user is familiar with. On the other side, requesting persisted data is supported by a path-based querying possibility, while other features like transactional behaviour, code generation, and automated validation of input contribute to a more effective, comprehensive, and straightforward usage. A use-case is provided by the MICO Platform, a centralized software instance that connects autonomous multimedia extractors in a workflow-driven fashion. This leads to a rich metadata background for the inserted multimedia files, enabling them to be used in diverse scenarios as well as unlocking yet hidden semantics. For this task it was necessary to design and implement a metadata model that is able to aggregate and merge the varying extractor results under a common denominator: the MICO Metadata Model. The results of this work allow the use case to incorporate idiomatic Semantic Web Technologies which are then usable natively by non-Semantic Web experts. Additionally, an increase has been achieved in forms of data integration, synchronisation, integrity and validity, as well as an overall more comprehensive and rich implementation of the multimedia extractors.}, subject = {Multimedia}, language = {en} } @misc{OPUS4-671, title = {\#WirSindMehrThemen}, volume = {6 (2018)}, number = {1}, organization = {Hochschulgruppe PJS - Passauer Journal f{\"u}r Sozialwissenschaften}, issn = {2195-0717}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6719}, pages = {49 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Der \#wirsindmehr steht f{\"u}r die Bef{\"u}rwortung einer pluralistischen Gesellschaft. Nicht nur Gesellschaften, sondern auch sozialwissenschaftliche Themen profitieren von Vielfalt. Um die große Bandbreite dieser Themen wertzusch{\"a}tzen, tr{\"a}gt diese Ausgabe den Titel „\#WirSindMehrThemen". Rebecca Gramlich befasst sich anhand des Theaterst{\"u}cks „Mi Piedra Rosetta" von J.R. Fern{\´a}ndez mit der Frage, wie das Konzept „Aestethics of Acces" einen Zugang f{\"u}r Geh{\"o}rlose zum Theater darstellt. Die Frage „Was ist Geld?" beantwortet Simon Rettenmaier mit Hilfe zweier Geldtheorien von Marcel Mauss und Christoph T{\"u}rcke. Lena Keicher widmet sich in Ihrer Arbeit der neuen Identit{\"a}tskonstruktion der T{\"u}rkei und untersucht die Auswirkungen derer auf die Bezeigungen zur EU. Inhalt: Rebecca Gramlich AESTHETICS OF ACCESS Taubheit in J.R. Fern{\´a}ndez' Mi Piedra Rosetta Simon Rettenmaier WAS IST GELD? Zwei Theorien zu einer Frage Lena Keicher TURKEY IS STANDING ON ITS OWN FEET NOW Wie die neue Identit{\"a}tskonstruktion der T{\"u}rkei unter der AKP die Beziehung zur EU beeinflusst}, language = {de} } @unpublished{Yakouchyk2018, author = {Yakouchyk, Katsiaryna}, title = {Belarusian State Ideology: A Strategy of Flexible Adaptation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6028}, pages = {20 Seiten}, year = {2018}, abstract = {While in some Eastern European countries a wave of colored revolutions challenged existing political orders, Belarus has remained largely untouched by mass protests. In Minsk, the diffusion of democratic ideas leading to the mobilization of population meets a stable authoritarian regime. Nevertheless, the stagnating democratization process cannot be only attributed to the strong authoritarian rule and abuse of power. Indeed, Belarusian president Alexander Lukashenko still enjoys popularity by a large part of the population. Although international observers report that elections in Belarus have never been free and fair, few commentators doubt that Lukashenko would not have won in democratic elections. This evidence suggests that the regime succeeded in building a strong legitimizing basis, which has not been seriously challenged during the last two decades. This paper explores the authoritarian stability in Belarus by looking at the patterns of state ideology. The government effectively spreads state ideology since the early 2000s. Ideology departments have been created in almost all state institutions. The education sector has been affected by the introduction of the compulsory course "The Fundamentals of Belarusian State Ideology" at all universities, and increasing attention to the patriotic education at schools. Based on document analysis, I trace the creation of "ideological vertical" in Belarus and focuse on the issue of ideology in education and youth policy sectors.}, language = {en} } @phdthesis{Mathyl2018, author = {Mathyl, Markus Lorenz}, title = {Entgrenzung neoimperial: Studien zum russischen Nationalismus im 21. Jahrhundert}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8724}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {92 Seiten, 43 verschieden gez{\"a}hlte Seiten}, year = {2018}, abstract = {Publikationsbasierte Dissertation zu Entgrenzungsph{\"a}nomenen und -dynamiken eines neoimperialen Nationalismus in Russland zu Beginn des 21. Jahrhunderts}, language = {de} } @phdthesis{Lucke2018, author = {Lucke, Robin}, title = {Vergleichende Securitization- und Außenpolitikforschung im US-amerikanischen und europ{\"a}ischen Kontext}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6246}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {47 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Die vorliegende publikationsbasierte Dissertationsschrift besch{\"a}ftigt sich mit dem Ph{\"a}nomen der „Sicherheitsbedrohungen" aus europ{\"a}ischer und US-amerikanischer Perspektive. Sie bewegt sich damit auf dem Gebiet der Security Studies. Dabei geht die Arbeit von einem erweiterten Verst{\"a}ndnis von Sicherheit aus, das {\"u}ber das traditionell milit{\"a}rische Sicherheitsverst{\"a}ndnis hinausgeht. Bedrohungen k{\"o}nnen demzufolge aus verschiedensten Situationen hervorgehen - unter anderem aus Finanzkrisen oder transnationalem Terrorismus. Nichtsdestotrotz stehen auch f{\"u}r die New Security Studies (mit ihrem so verstandenen erweiterten Sicherheitsbegriff) ebenso jene Bedrohungsszenarien im Fokus, die aus zwischenstaatlichen Konflikten resultieren, wie beispielsweise aus dem Ukraine-Russland Konflikt der vergangenen Jahre. Im Rahmen dieser Arbeit werden die folgenden, zentralen Forschungsziele verfolgt: das Gewinnen von theoretisch-fundierten empirischen Erkenntnissen mit Blick auf ausgew{\"a}hlte Problemfelder der europ{\"a}ischen und US-amerikanischen Außen- und Sicherheitspolitik und mit Blick auf die transatlantischen Beziehungen (1) sowie die Erweiterung und Vertiefung der Securitization-Theorie und ihrer Anwendungsfelder in der Internationalen Politik (2).}, subject = {Securitization}, language = {mul} } @phdthesis{Apfler2018, author = {Apfler, Sabine}, title = {Erwerb mathematischer Kompetenzen in der Regelvolksschule}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5593}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {447 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Durch die Einf{\"u}hrung der Bildungsstandards{\"u}berpr{\"u}fungen erh{\"a}lt die Frage nach der Kompetenzentwicklung von Kindern einen zentralen Stellenwert in Bildungsangelegenheiten. Lehrkr{\"a}fte stehen dadurch vor der Aufgabe, ihren Unterricht diesbez{\"u}glich zu ver{\"a}ndern und L{\"o}sungen zu finden. Die Frage, ob der Einsatz der Montessorip{\"a}dagogik die Entwicklung mathematischer Kompetenzen positiv beeinflusst, wurde im Rahmen einer Dissertation diskutiert und empirisch erforscht werden. Der Arbeit liegt folgende Fragestellung zugrunde: Kann die Montessorip{\"a}dagogik dazu beitragen, dass Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler in {\"o}sterreichischen Regelvolksschulen ein hohes Kompetenzniveau in Mathematik erreichen? Wie unterscheidet sich die Kompetenzentwicklung in Klassen, die von Lehrpersonen mit beziehungsweise ohne Montessoriausbildung unterrichtet werden? Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine L{\"a}ngsschnittuntersuchung mit zwei Testzeitpunkten. Im Sinne einer summativen Evaluation wurden zu Beginn der Untersuchung die Basiskompetenzen mit dem „Entwicklungsorientierten Test zur Erfassung mathematischer Basiskompetenzen ab Schuleintritt (MBK 1+)" analysiert. Am Ende der dritten Schulstufe wurde eine abschließende Bewertung im Rahmen der IKM-Testung des BIFIE vorgenommen, um die Wirksamkeit des Einsatzes der Montessorimethode zu ermitteln. Untersucht wurden 14 Volksschulklassen, die entweder einer Untersuchungsgruppe oder einer Kontrollgruppe zugeordnet wurden. Die Klassen der Untersuchungsgruppe wurden von Lehrpersonen mit Montessori-Diplomausbildung unterrichtet, die Klassen der Kontrollgruppe von Lehrpersonen, die keine Montessoriausbildung absolviert haben. An der Studie nahmen 248 Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler teil. Der Untersuchungszeitraum erstreckte sich {\"u}ber insgesamt drei Schuljahre. Die Ergebnisse der Studie zeigen Tendenzen, dass sich der Einsatz der Montessorip{\"a}dagogik positiv auf die Kompetenzentwicklung der Kinder im Bereich der Mathematik auswirkt.}, subject = {{\"O}sterreich}, language = {de} } @phdthesis{Satur2018, author = {Satur, Luzile Mae}, title = {Vibrancy of Public Spaces: Inclusivity and Participation Amidst the Challenges in Transformative Process in the City of Cagayan de Oro, Philippines}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6136}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {V, 206 Seiten}, year = {2018}, abstract = {This study examines the dynamics which lead to revitalization of everyday life in the public spaces of Cagayan de Oro, a medium-sized urban center in Northern Mindanao, the Philippines. By employing the oriental philosophies together with western thoughts such as Henri Lefebvre, Alain Touraine and J{\"u}rgen Habermas, this study elucidates that the core of perceived, lived and conceived spaces is 'the Subject.' Once the Subject utilizes the public sphere to instill social action, social space is ultimately produced. Hawkers, grassroots environmental activists, street readers and artists are the social Subjects who partake in the vibrancy of public spaces. The social Subjects utilize public spaces as venues of social transformation. Thus, this study argues that the social Subjects' role in democratic process lead to inclusivity of the marginalized sector in the public spaces of the city.}, subject = {{\"O}ffentlicher Raum}, language = {en} } @phdthesis{Yakouchyk2018, author = {Yakouchyk, Katsiaryna}, title = {Post-Soviet Region, Authoritarian Stability, and Autocracy Promotion: Limits to the European Union's External Governance}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6146}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {x, 5 Seiten}, year = {2018}, abstract = {This cumulative thesis consists of six single contributions: five independent essays and an introductory chapter. All of the conributions have been published or accepted for publication. The overarching scope of these essays is to analyze different factors accounting for the stability of post-Soviet authoritarian regimes and the obstacles, which Western democracy promoters can face when dealing with autocrats. The starting point for these enquiries has been the striking inability of Western democracies and in particular of the European Union to encourage and to assist political transformation in the majority of the post-Soviet republics.}, language = {en} } @misc{OPUS4-593, title = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online. Ausgabe 5}, number = {5}, editor = {Klimczak, Peter}, organization = {Virtuelles Zentrum f{\"u}r kultursemiotische Forschung}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2018.1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5932}, pages = {193 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online ist ein Open Access Journal des Virtuellen Zentrums f{\"u}r kultursemiotische Forschung / Virtual Centre for Cultural Semiotics (www.kultursemiotik.com). Die Ausgabe 5 wurde von Peter Klimczak herausgegeben. Inhalt der f{\"u}nften Ausgabe der Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online Peter Klimczak (Hrsg.) Vorwort Thomas Wegener Sinnvoll oder sinnfrei? Zur Darstellung von Geschichte im historischen Spielfilm Samuel Schilling Die selbstreferentielle Stadt: Kommunikation und die Orte urbaner {\"O}ffentlichkeit Christian Ostwald Filmischer Raum als Ort der Kontemplation in Andrej Tarkovskijs STALKER Denis Newiak Nicht-Ort Bates Motel: Vor{\"u}berlegungen zu einer Ikonografie der Einsamkeit in der amerikanischen Moderne Andreas Neumann Sexualit{\"a}t und Rollenzuweisung der Frau im sp{\"a}ten DDR-Fernsehen: Ein beispielhafter Einblick in ein vernachl{\"a}ssigtes Forschungsfeld Peter Klimczak Mono- und polyisotopische Lesarten von Walther von der Vogelweides Ir reiniu w{\^i}p, ir werden man (L. 66,21) Anke Donnerstag Die Deutschen und die Nazis: Figurendarstellungen in zeithistorischen Spielfilmen des {\"o}ffentlich-rechtlichen Fernsehens Impressum / Neuerscheinungen}, subject = {Kultursemiotik}, language = {de} } @misc{Wegener2018, author = {Wegener, Thomas}, title = {Sinnvoll oder sinnfrei? Zur Darstellung von Geschichte im historischen Spielfilm}, doi = {10.15475/skms.2018.1.1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5947}, pages = {9-36}, year = {2018}, abstract = {Ausgehend von den gattungsspezifischen Besonderheiten des Historienfilms zeigt Thomas Wegener anhand zahlreicher Beispiele, dass der historische Spielfilm h{\"o}chst eklektizistische Geschichtsbilder (nach)zeichnet. Diese Geschichtsbilder basieren einerseits {\"u}berwiegend auf Vorstellungen des 19. Jahrhunderts, andererseits auf einer aus dem Faschismus bekannten Bildsprache. Keiner der Filme ber{\"u}cksichtigt den aktuellen historischen Forschungsstand. Vielmehr kommentieren die dargestellten, vergangenen, Welten aktuelle Ereignisse und Konflikte und spiegeln rezente Werte und Normen wider. Daher scheint es, so Thomas Wegener, f{\"u}r die historiographische Forschung sinnvoller zu sein, weniger nach dem „richtig" oder „falsch" zu fragen, sondern angesichts der enormen Breitenwirkung des Medium Films zu er{\"o}rtern, wie genau Geschichte im Spielfilm gedacht und inszeniert wird.}, language = {de} } @misc{Schilling2018, author = {Schilling, Samuel}, title = {Die selbstreferentielle Stadt: Kommunikation und die Orte urbaner {\"O}ffentlichkeit}, doi = {10.15475/skms.2018.1.2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5955}, pages = {37-54}, year = {2018}, abstract = {Der Beitrag von Samuel Schilling zeichnet aus systemtheoretischer Sicht auf Kommunikation die {\"U}berlegungen des Stadtsoziologen Hans-Paul Bahrdt nach. Ihm zufolge stellen besondere Formen des Kommunizierens und Verhaltens ein Merkmal st{\"a}dtischer {\"O}ffentlichkeit dar. Die Beschreibung macht Ungenauigkeiten des Kommunikationsbegriffs Bahrdts sichtbar, stellt aber genauso den gleichzeitigen inhaltlichen Wert seiner {\"U}berlegungen heraus. Zudem werden Bahrdts {\"U}berlegungen zur {\"o}ffentlichen Sph{\"a}re in der Stadt und zur Besonderheit der dortigen Kommunikation um die ph{\"a}nomenologische Beschreibung von Orten des Ethnologen Marc Aug{\´e} erg{\"a}nzt. Dergestalt ist es m{\"o}glich, die Besonderheiten der Orte st{\"a}dtischer {\"O}ffentlichkeit genauer zu charakterisieren.}, language = {de} } @misc{Ostwald2018, author = {Ostwald, Christian}, title = {Filmischer Raum als Ort der Kontemplation in Andrej Tarkovskijs STALKER}, doi = {10.15475/skms.2018.1.3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5968}, pages = {55-78}, year = {2018}, abstract = {Christian Ostwald widmet sich in seinem Beitrag ganz und gar Andrej Tarkovskijs STALKER (SU 1979). Er geht der Frage nach, worin sich Tarkovskijs Filmklassiker als Kunstwerk und Medium philosophischen Diskurses begr{\"u}ndet. So wird im Einzelnen dargelegt, wie der Diskurs bereits in der archetypischen Figuration und den raumsemantischen Strukturen des Films angelegt ist. Der Beitrag zeigt wie die Permeabilit{\"a}t der diegetischen Grenze erh{\"o}ht und durch die spezifische Montage Tarkovskijs filmische R{\"a}ume der Kontemplation er{\"o}ffnet werden. Dabei widersetzen sich diese kontemplativen R{\"a}ume - ganz zugunsten einer vornehmlich {\"a}sthetischen Erfahrung - einer rein rationalen Rezeption.}, language = {de} } @misc{Newiak2018, author = {Newiak, Denis}, title = {Nicht-Ort Bates Motel: Vor{\"u}berlegungen zu einer Ikonografie der Einsamkeit in der amerikanischen Moderne}, doi = {10.15475/skms.2018.1.4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5971}, pages = {79-122}, year = {2018}, abstract = {Denis Newiak lotet anhand des umfangreichen filmischen Bildreservoirs von „Psycho" - von Hitchcocks Klassiker {\"u}ber die Fortsetzungsfilme bis hin zur aktuellen Fernsehserie BATES MOTEL (USA 2013-2017) - die M{\"o}glichkeiten einer kinematographischen Ikonografie der Einsamkeit aus. Die Welt von „Psycho" gilt dabei vorwiegend durch ihre hochgradige Modernit{\"a}t als unersch{\"o}pflicher Bildspeicher, der sich vorwiegend aus den „Nicht-Orten" (Aug{\´e}) und deren verd{\"a}chtigen R{\"a}umen hinter den Medienoberfl{\"a}chen speist. Unter Zuhilfenahme der Erkenntnisse der Kunstwissenschaft zu Einsamkeitsbildern in Malerei und Fotografie unterbreitet der Autor damit Vorschl{\"a}ge, wie sich eine Ikonografie der Einsamkeit als Abdruck der Moderne als Zeitalter zunehmender Vereinsamung denken ließe. Dies, so der Autor, k{\"o}nnte die Voraussetzung f{\"u}r einen neuartigen methodischen Zugang zu Kunstformen der Moderne im Allgemeinen bilden.}, language = {de} } @misc{Neumann2018, author = {Neumann, Andreas}, title = {Sexualit{\"a}t und Rollenzuweisung der Frau im sp{\"a}ten DDR-Fernsehen: Ein beispielhafter Einblick in ein vernachl{\"a}ssigtes Forschungsfeld}, doi = {10.15475/skms.2018.1.5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5983}, pages = {123-148}, year = {2018}, abstract = {Andreas Neumann macht in seinem Beitrag auf einen bisher von der Medien- aber auch Geschichtswissenschaft nur unzureichend beachteten Bereich der DDR-Fernsehforschung aufmerksam: Die Rolle der Frau in Partnerschaft und ihre Sexualit{\"a}t, sowie der Wandel der dementsprechenden Diskurse im Laufe der Zeit. Dabei wird der Grundannahme Michel Foucaults gefolgt, wonach es sich bei der Sexualit{\"a}t um einen besonders dichten Durchgangspunkt f{\"u}r Machtbeziehungen, nicht zuletzt zwischen Mann und Frau sowie Verwaltung und Bev{\"o}lkerung, handelt. Anhand von drei, durchaus f{\"u}r die ganze Familie konzipierten, Fernsehserien - ABER VATI! (DDR 1974/1979), M{\"A}RKISCHE CHRONIK (DDR 1983) und JOHANNA (DDR 1989) - analysiert Andreas Neumann die Darstellung von weiblichen Rollenbildern und der dazugeh{\"o}rigen Sexualit{\"a}t. Abschließend widmet sich der Beitrag auch den gesellschaftspolitischen Implikationen der aufgezeigten Darstellungen.}, language = {de} } @misc{Klimczak2018, author = {Klimczak, Peter}, title = {Mono- und polyisotopische Lesarten von Walther von der Vogelweides Ir reiniu w{\^i}p, ir werden man (L.66,21) und ihre Auswirkungen auf die Strophenanordnung}, doi = {10.15475/skms.2018.1.6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5990}, pages = {149-170}, year = {2018}, abstract = {Peter Klimczak wiederum setzt sich mit Ir reiniu w{\^i}p, ir werden man (L. 66,21) mit einer der anspruchsvollsten Dichtungen Walther von der Vogelweides auseinander. Fast ein Jahrhundert lang wurde bezweifelt, ob es sich {\"u}berhaupt um ein zusammenh{\"a}ngendes Lied handelt und bis jetzt besteht bez{\"u}glich der genauen Strophenfolge ein (Rest-)Dissens. Dieser resultiert aus der unterschiedlichen Lesarten des Liedes. Das auf Algirdas J. Greimas und Fran{\c{c}}ois Rastier zur{\"u}ckgehende Isotopienmodell erlaubt die Differenzierung einer traditionellen, monoisotopischen, von einer progressiven, polyisotopischen, Lesart. Mit letzterer lassen sich entscheidende argumentative Br{\"u}che innerhalb und zwischen den Strophen aufl{\"o}sen und das Lied als enigmatischer Metatext {\"u}ber Literatur und Literaturinterpretation lesen. Aus einer solchen Perspektive heraus l{\"a}sst sich dann auch eine bestimmte Strophenfolge klar pr{\"a}ferieren.}, language = {de} } @misc{Donnerstag2018, author = {Donnerstag, Anke}, title = {Die Deutschen und die Nazis: Figurendarstellungen in zeithistorischen Spielfilmen des {\"o}ffentlich-rechtlichen Fernsehens}, doi = {10.15475/skms.2018.1.7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6005}, pages = {171-194}, year = {2018}, abstract = {Anke Donnerstag geht in ihrer komparativen Betrachtung der Filme DIE GUSTLOFF (D 2008) und EIN WEITES HERZ - SCHICKSALSJAHRE EINER DEUTSCHEN FAMILIE (D 2013) der Frage nach, wie die Deutschen und die Nazis in Fernsehspielfilmen der Gegenwart figuriert werden. Daran schließt sie die Frage an, in welchem Maße die dargestellten Deutschen und Nazis bereits vorhandenen Figurenstereotypen entsprechen. Unter Einbezug einer Studie, die sich mit der famili{\"a}ren Tradierung von Geschichtsbewusstsein befasst, wird im Beitrag er{\"o}rtert, inwieweit die Figuren der untersuchten Filme durch ihre Darstellung ein Identifikationsangebot f{\"u}r die Gesellschaft bereitstellen. Konkret: F{\"o}rdern die Figurendarstellungen das gegenw{\"a}rtige kollektive Geschichtsbild, dass auch die deutsche Zivilbev{\"o}lkerung als Opfer von Nationalsozialismus und Krieg versteht?}, language = {de} } @phdthesis{Haehnlein2018, author = {H{\"a}hnlein, Inka}, title = {Erfassung epistemologischer {\"U}berzeugungen von Lehramtsstudierenden: Entwicklung und Validierung des StEB Inventars}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-5884}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {xxvi, 485 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit befasst sich mit epistemologischen {\"U}berzeugungen von Lehramtsstudierenden in der Disziplin Erziehungswissenschaft. Das Konstrukt der epistemologischen {\"U}berzeugungen wird zun{\"a}chst in einer historischen Synopse in seiner Entwicklung beleuchtet, wobei drei unterschiedliche Phasen der Konstruktgenese unterschieden werden k{\"o}nnen. Die zentralen Konzeptualisierungen epistemologischer {\"U}berzeugungen werden dargestellt. Aufbauend auf den j{\"u}ngsten Erkenntnissen im Feld wird eine aktuelle Synthese vorgenommen, aus der sowohl wissenschaftlicher Anlass als auch praktischer Bedarf zu einer auf die Disziplin fokussierten Instrumententwicklung abgeleitet werden. Vor empirisch-methodologischem Hintergrund wird die klassische Testtheorie als geeignetes Methodenspektrum f{\"u}r die Instrumententwicklung herangezogen. Im Hinblick auf die inzwischen vorherrschende Forschungsauffassung, dass es sich bei den epistemologischen {\"U}berzeugungen um ein mehrdimensionales und disziplinspezifisches Konstrukt handelt, werden die aus dem Theoriegef{\"u}ge gewonnenen Dimensionen zu einem Instrument, dem StEB (students' epistemological beliefs) Inventar, welches in drei aufeinanderfolgenden Studien entwickelt, gepr{\"u}ft, modifiziert und dessen Testwertinterpretationen validiert werden. Auf eine {\"u}berregionale, formalisierte Expertenbefragung folgt eine zur EFA geeignete erste Untersuchung. Die darauf aufbauende Instrumentmodifikation wird in einer zweiten Stichprobe gepr{\"u}ft, die zugleich auch Validierungsstichprobe ist. Erneut werden die Modelle in dieser zweiten Stichprobe hinsichtlich Dimensionalit{\"a}t, Faktorladungen und Modellg{\"u}te mittels CFA und EFA getestet. Die Validierung folgt dem argumentationsbasierten Ansatz. Aus den Testwertinterpretationen leiten sich empirisch pr{\"u}fbare Grundannahmen {\"u}ber den Testinhalt, die interne Teststruktur, die Beziehungen der StEB Testwerte mit Lernstrategien sowie angenommene Gruppenunterschiede ab. Die Pr{\"u}fung der Grundannahmen stellt Evidenzen bereit, die die G{\"u}ltigkeit der Testwertinterpetationen st{\"u}tzen. Das Resultat ist ein in Forschung und Praxis einsatzbereites, mehrdimensionales und disziplinspezifisches, quantitatives Erhebungsinstrument. Abschließend werden die forschungspragmatischen und praktischen Implikationen f{\"u}r das Feld der Erziehungswissenschaft und der Lehrerbildung diskutiert.}, subject = {Erkenntnistheorie}, language = {de} } @phdthesis{Maschke2018, author = {Maschke, Thomas}, title = {Waldorfp{\"a}dagogik und inklusives Lernen - Impulse f{\"u}r diskursive Entwicklungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6059}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {185 Seiten}, year = {2018}, abstract = {"Die Umsetzung eines inklusiven Bildungswesens ist Auftrag der {\"U}bereinkunft zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK, Art. 24) und mit der Ratifizierung durch die Bundesregierung in Deutschland seit 2009 staatliche Verpflichtung und nationales Recht. Die Debatte, wie ein inklusives Schulsystem umzusetzen sei, wird von diversen Standpunkten aus gef{\"u}hrt. F{\"u}r die vorliegende Fragestellung ist der didaktische Ansatz Feusers (1995 u.a.) in besonderer Weise relevant: der "gemeinsame Gegenstand" ist didaktisches Fundamentum sowie Qualit{\"a}tskriterium inklusiven Lernens. Ebenfalls ist das Verst{\"a}ndnis Muths (2002 u.a.), die Verwirklichung eines "integrativen Schulwesens" als prim{\"a}r demokratische Aufgabe zu verstehen, ein als besonders relevant zu bewertender Ansatz f{\"u}r die vorliegende Arbeit (s.u.). Die von Rolff (2010 und 2016) beschriebenen Interdependenzen von (Schul-) Entwicklungsprozessen, auch und gerade zwischen den Institutionen (s.u.) gilt es ebenfalls zu ber{\"u}cksichtigen. [...] Die (erste) Waldorfschule wurde im Jahr 1919 in der Folge der sozialreformerischen Bewegung der "Dreigliederung des sozialen Organismus" begr{\"u}ndet. Basis der heute ca. 250 in Deutschland arbeitenden Waldorfschulen bildet nach wie vor das umfassende Menschenverst{\"a}ndnis der Anthropologie Rudolf Steiners, welche sich in der "Allgemeinen Menschenkunde als Grundlage der P{\"a}dagogik" (Steiner 1992) grundlegend und erstmalig konkretisierte. Die p{\"a}dagogischen Schriften und Vortr{\"a}ge Steiners verstehen den Menschen als sich entwickelndes Wesen in einem umfassenden Sinn, (schulische) P{\"a}dagogik somit als Unterst{\"u}tzung der kindlichen Entwicklung. Eine Differenzierung oder Einschr{\"a}nkung der grunds{\"a}tzlich bestehenden Entwicklungsf{\"a}higkeit wird nicht vorgenommen. Als Gesamtschule hat die Waldorfschule daher von Beginn an Kinder mit unterschiedlichsten Begabungen, M{\"o}glichkeiten und Grenzen aufgenommen und p{\"a}dagogisch begleitet . Die Begriffe Individualit{\"a}t, Diversit{\"a}t und Heterogenit{\"a}t bilden die anthropologische Basis p{\"a}dagogischen Handelns an Waldorfschulen und beinhalten damit grunds{\"a}tzlich das Potential inklusiven Unterrichts bzw. inklusiver (Schul-) Entwicklungen. Die waldorfp{\"a}dagogische Praxis und die zugrundeliegende Theorie wurden bisher in einem relativ geringen Maß wissenschaftlich zur Kenntnis genommen bzw. diskursiv diskutiert . Um die Potenziale einer sich auch aktuell als zeitgem{\"a}ß verstehenden P{\"a}dagogik f{\"u}r das traditionelle "Regelschul-System" bzw. Innovationen daselbst fruchtbar zu machen, bedarf es weiterer und erneuter sowohl theoretischer (erziehungswissenschaftlicher und didaktischer) als auch praktischer Auseinandersetzung. [...] Die f{\"u}r die Entwicklung der jeweiligen p{\"a}dagogischen Theoriebildung und Praxis (ausgehend von Waldorfp{\"a}dagogik in Theorie und schulischer Praxis, inklusionsp{\"a}dagogische Fragestellungen und Forschungsergebnisse einbeziehend) notwendigen bzw. m{\"o}glichen grundlegenden Bedingungen werden exemplarisch analysiert und benannt, um sie f{\"u}r einen Gesamt-Reformprozess verf{\"u}gbar zu machen. Konkret geht es um das Potential der Waldorfp{\"a}dagogik (in Theoriebildung und schulischer Praxis) f{\"u}r zu entwickelnde Formen inklusiven Lernens."}, subject = {Waldorfp{\"a}dagogik}, language = {de} }