@misc{Landersdorfer1979, type = {Master Thesis}, author = {Landersdorfer, Anton}, title = {Die Stifte und Kl{\"o}ster der Stadt Landshut}, organization = {Universit{\"a}t M{\"u}nchen, Fachbereich Katholische Theologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4837}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XXI, 283 S.}, year = {1979}, abstract = {„Leider blieb die Diplomarbeit von Anton Landersdorfer (1979) ungedruckt", konstatierte Dr. Franz Niehoff, der Leiter der Museen der Stadt Landshut, im Vorwort des 2011 erschienenen Buches „Gott zur Ehre - der Stadt zum Wohl. Die Kl{\"o}ster der Stadt Landshut von der Gr{\"u}ndung bis zur S{\"a}kularisation", verfasst von Markus Mitschke. Auch wenn damit eine umfangreiche, den neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung widerspiegelnde Studie zur wechselvollen Geschichte der insgesamt acht Landshuter Ordensniederlassungen - vier weibliche und vier m{\"a}nnliche - vorliegt, sei, die Anregung von Dr. Niehoff aufgreifend, oben genannte Diplomarbeit auf diesem Wege nachtr{\"a}glich publiziert, zumal sie nicht nur anders strukturiert ist, sondern neben den Kl{\"o}stern auch das Kollegiatstift St. Martin und Kastulus in den Blick nimmt.}, language = {de} } @misc{Rodemeier1993, type = {Master Thesis}, author = {Rodemeier, Susanne}, title = {Lego-lego-Platz und Naga-Darstellung . Jenseitige Kr{\"a}fte im Zentrum einer Quellenstudie {\"u}ber die ostindonesische Insel Alor}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-875}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {1993}, abstract = {Der Alor-Archipel ist eine bislang kaum aus sozio-kultureller Perspektive untersuchte Region. Einige wenige Quellen, die {\"u}berwiegend aus der 1. H{\"a}lfte des 20. Jahrunderts stammen, gibt es aber dennoch. Sie werden unter dem Aspekt der Jenseitsvorstellungen kurz vorgestellt. Inhaltliche Schwerpunkte der Zusammenfassung dieser Quellen beziehen sich auf Dorfbeschreibungen, Beschreibungen von Festpl{\"a}tzen, die das Zentrum eines Dorfes bilden, sowie auf Totenrituale und die damit in Verbindung gebrachten Vorstellungen {\"u}ber das Jenseits. Abschließend werden die Quellen auf ihre Aussagekraft bez{\"u}glich Verehrung {\"u}bernat{\"u}rlicher Wesen untersucht und zusammenfassend wiedergegeben. Die Arbeit bietet einen Einstieg in tiefer gehende Forschungen zur Region.}, subject = {Indonesien }, language = {de} } @book{OPUS4-382, title = {Der Vertragsarzt im Spannungsfeld zwischen gesundheitspolitischer Steuerung und Freiheit der Berufsaus{\"u}bung}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Manz}, address = {Wien}, isbn = {3-214-06215-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3821}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XII, 209 S.}, year = {1999}, abstract = {VORWORT Der vorliegende Band widmet sich den Rechtsbeziehungen zwischen gesetzlicher Krankenversicherung und {\"A}rzteschaft. Grundrechtliche Positionen wie Erwerbsfreiheit und Berufsaus{\"u}bungsfreiheit stehen ebenso zur Diskussion wie Fragen der Auswahl der Vertragspartner und Fragen der Beendigung der Rechtsbeziehung zwischen Arzt und gesetzlicher Krankenversicherung. Die mit diesen Fragestellungen verbundenen {\"u}beraus komplexen juristischen Probleme werden im vorliegenden Band einer wissenschaftlichen Analyse unterzogen, wobei vor allem aus dem rechtsvergleichenden Ansatz heraus neue L{\"o}sungsm{\"o}glichkeiten gesucht werden. Die Beitr{\"a}ge gehen zur{\"u}ck auf Referate im Rahmen einer juristischen Tagung, die am 28. und 29. 1. 1999 unter dem Titel „Deutsch-{\"o}sterreichische Sozialrechtsgespr{\"a}che" an der Universit{\"a}t Linz stattgefunden hat. Diese Tagung wurde gemeinsam vom Institut f{\"u}r Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universit{\"a}t Linz, dem Lehrstuhl f{\"u}r Staats-und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht der Universit{\"a}t Passau und der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse veranstaltet. Die Herausgeber danken der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse f{\"u}r die Mitorganisation und Mitfinanzierung der Tagung sowie des vorliegenden Bandes. INHALTSVERZEICHNIS Ingwer Ebsen Rechtsfragen der vertrags{\"a}rztlichen Stellenplanung in Deutschland 1 Christian Kopetzki Rechtsfragen der vertrags{\"a}rztlichen Stellenplanung in {\"O}sterreich 31 Ulrich Becker Altersgrenze(n) f{\"u}r Vertrags{\"a}rzte in der deutschen Gesetzlichen Krankenversicherung 59 Christoph Grabenwarter Altersgrenze f{\"u}r Vertrags{\"a}rzte in {\"O}sterreich 85 Otfried Seewald Die Auswahl der Vertragspartner durch die Versicherungstr{\"a}ger in Deutschland 101 Reinhard Resch Die Auswahl der Vertragspartner durch den Versicherungstr{\"a}ger in {\"O}sterreich 149 Dagmar Felix K{\"u}ndigungsschutz f{\"u}r freiberufliche Vertrags{\"a}rzte in Deutschland 171 Reinhard Geist K{\"u}ndigungsschutz f{\"u}r freiberufliche Vertrags{\"a}rzte in {\"O}sterreich 195}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @book{OPUS4-383, title = {Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Schulz}, address = {Starnberg}, isbn = {3-7962-0577-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3835}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XI, 119 S.}, year = {2000}, abstract = {VORWORT Die „Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che" haben sich bei ihrer diesj{\"a}hrigen Tagung, die am 27. und 28. Januar 2000 auf Schloß Neuburg, dem Tagungszentrum der Universit{\"a}t Passau, stattgefunden hat, mit dem Thema „Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung" befasst. Dies ist auch der Titel des Tagungsbandes, mit dem die Beitr{\"a}ge der Referenten einem gr{\"o}ßeren Interessentenkreis vorgestellt werden. Mit dem Thema der Tagung sowie dieses Tagungsbandes ist ein Teilaspekt des „großen" Themas des Wettbewerbs im Gesundheitswesen angesprochen. Wettbewerb - dieser Begriff setzt Freiheit voraus einschließlich der Autonomie der Freiheit, {\"u}ber Bindungen selbst zu entscheiden. Es ist kein Zufall, dass dieser Begriff in der Zeit der Aufkl{\"a}rung als Leitidee des {\"o}konomischen Idealismus erscheint. Die damaligen Verh{\"a}ltnisse in Staat und den mit ihm eng verbundenen Gesellschaftsschichten waren weitgehend durch ein hohes Maß an pers{\"o}nlicher Unfreiheit und ein umfassendes staatliches Regulierungssystem gekennzeichnet. Adam Smith hat diese Gegebenheiten scharfsinnig analysiert; sein Vorschlag (und praktisch auch der von David Ricardo) war die Forderung nach dem „freien Spiel der Kr{\"a}fte"; der Staat habe nur bestimmte Rahmenbedingungen zu setzen - und die {\"o}konomischen Probleme w{\"u}rden sich optimal l{\"o}sen, nicht nur f{\"u}r das Wohlergehen des Staates selbst, sondern auch f{\"u}r jeden Einzelnen; darin steckt die Forderung nach einem im Wesentlichen staatsfreien Wettbewerb. Die Vorstellung, dass damit gleichsam eine Harmonie pr{\"a}stabilisiert werde, hat sich im Laufe des 19. Jahrhunderts nicht verwirklicht. Die soziale Entwicklung im Zeitalter des Liberalismus vor allem gegen Ende des 19. Jahrhunderts, hat zu einer staatlichen Regulierung gef{\"u}hrt, die im 20. Jahrhundert sich nicht nur verstetigt, sondern in bemerkenswerter Weise ausgedehnt und verfeinert hat. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts stellt sich wiederum die Frage nach dem Maß an Freiheit und Wettbewerb, auch im Bereich des Gesundheitswesen, einerseits und nach der Notwendigkeit staatlicher Regulierung andererseits, versch{\"a}rft durch {\"o}konomische Faktoren, die nicht zuletzt durch den zusammenwachsenden europ{\"a}ischen Markt und das Zusammenwachsen des Weltmarkts entstanden sind. Gel{\"o}st werden m{\"u}ssen diese Probleme (auch) in jedem einzelnen Staat. Die rechtsvergleichende Betrachtungsweise der "Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che" verspricht auch im Hinblick auf die Frage des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung Erkenntnisse, die {\"u}ber die Betrachtung nur eines Regelungssystems hinausgehen. Diese Tagung wurde auch in diesem Jahr gemeinsam vorbereitet und veranstaltet durch das Institut f{\"u}r Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universit{\"a}t Linz und den Lehrstuhl f{\"u}r Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht, der Universit{\"a}t Passau; zur Seite gestanden haben in thematisch-inhaltlicher Hinsicht die AOK Bayern - Die Gesundheitskasse - sowie die Fachverlage CW Haarfeld GmbH, Essen, MANZ, Wien und R. S. Schulz, Starnberg. INHALTSVERZEICHNIS Franz Zehetner Wettbewerbsrecht unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der {\"o}ffentlichen Unternehmen - eine Bestandsaufnahme 1 Armin Jungbluth Wettbewerbsrecht im Gesundheitswesen 25 Melanie Paulus Wettbewerb innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung und im Verh{\"a}ltnis zur privaten Krankenversicherung - Rechtslage in Deutschland 33 Rudolf Mosler Wettbewerb innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung und im Verh{\"a}ltnis zur privaten Krankenversicherung - Rechtslage in {\"O}sterreich 45 Horst Dieter Schirmer Wettbewerb und {\"a}rztliches Berufsrecht in Deutschland 65 Wolfgang Mazal Wettbewerb und {\"a}rztliches Berufsrecht 85 Andreas Wagener Wettbewerb und Krankenanstalten in Deutschland 101 Konrad Grillberger Krankenanstalten und Wettbewerb in {\"O}sterreich 109}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @article{Gamerith2000, author = {Gamerith, Werner}, title = {Welthauptstadt New York: Boom and Bust auf engstem Raum}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-17582}, year = {2000}, abstract = {Die folgenden Ausf{\"u}hrungen wollen den historischen Prozeß der Metropolisierung der Stadt New York zun{\"a}chst anhand der Verdichtungsph{\"a}nomene ermessen, die sich wie ein "roter Faden" durch die Transformation der Insel Manhattan ziehen. Beispielhafte Entwicklungsmuster des 17., 18., und vor allem 19.Jahrhunderts lassen die extreme Ballung und den Aufschwung zur Welthauptstadt des 20.Jahrhunderts verstehen.}, subject = {Weltstadt}, language = {de} } @phdthesis{Audebert2000, author = {Audebert, Fritz}, title = {Faktor Zeit: Internationale Fernsehwerbung im Spannungsfeld von Kultur und {\"O}konomie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-139}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Die Arbeit befasst sich mit dem Faktor Zeit in der internationalen Fernsehwerbung und seinen Kulturraum bedingten Unterschiede. In keinem anderen Medium spielen marktwirtschaftliche Regeln und Kontrollinstrumente eine so entscheidende Rolle wie in der Fernsehwerbung. Bei Kulturraum-{\"o}konomisch optimalem Einsatz von Werbebudget k{\"o}nnen zuk{\"u}nftig große Summen Geld gespart werden. Insbesondere im zeitlich bedingten suboptimalen Einsatz von Werbegeldern liegt großes Verbesserungspotential.}, subject = {Werbesendung / Fernsehsendung}, language = {de} } @phdthesis{Oldenburg2000, author = {Oldenburg, Imme}, title = {Tierplastik im 20.Jahrhundert. Heinz Theuerjahr (1913 - 1991). Biographie und Werkverzeichnis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-84}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine monographische Untersuchung des plastischen Gesamtwerkes von Heinz Theuerjahr. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Erfassung der 851 plastischen Werke und ihre wissenschaftliche Aufbereitung im gesonderten Werkverzeichnis. Aus der Gesamt{\"u}bersicht des plastischen Werkes heraus wird neben der Aufarbeitung einzelner Werkphasen und stilistischer Merkmale auch gezeigt, dass Theuerjahr keineswegs der Vorstellung eines reinen Tierbildhauers gerecht wird, die aus dem {\"u}berproportional hohen Anteil an Tierplastiken von Theuerjahr im {\"o}ffentlichen Besitz erwachsen ist. Erst im reifen Werk beginnt Theuerjahr, sich fast ausschließlich der Tierbildhauerei zu widmen. In einem weiteren Schritt wird Theuerjahrs Stellung innerhalb der traditionellen Tierbildhauerei des 20. Jahrhunderts untersucht. Im Anhang finden sich u. a. eine ausf{\"u}hrliche Tabelle zu den Lebensdaten des K{\"u}nstlers, ein detailliertes Verzeichnis aller Ausstellungen, sowie ein ikonographisches Register zum plastischen Werk.}, subject = {Tierplastik}, language = {de} } @phdthesis{Geier2000, author = {Geier, Bernd}, title = {Der Erwerb interkultureller Kompetenz. Ein Modell auf Basis der Kulturstandardforschung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-99}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Die Arbeit konzentriert sich im wesentlichen auf die Beantwortung folgender Fragen: Was ist unter interkultureller Kompetenz zu verstehen? Welches Kulturkonzept ist f{\"u}r das Verst{\"a}ndnis interkultureller Kompetenz zu w{\"a}hlen? Welche Beziehungen bestehen zwischen Kulturstandards und managementrelevanten Dimensionen? Wie lassen diese sich beschreiben? Wie ist der Prozess des interkulturellen Kompetenzerwerbs zu beschreiben? Welche Phasen durchl{\"a}uft er und welche Vorbedingungen sind daran gebunden? Welche Forderungen lassen sich aus diesem Verst{\"a}ndnis ableiten? Im Rahmen dieser Arbeit werden Antworten darauf gegeben, was aus der Perspektive einer F{\"u}hrungskraft unter dem interkulturellen Kompetenzerwerb zu verstehen ist, wie sich dieser Prozess modellhaft darstellen und interpretieren l{\"a}sst und welche Schlussfolgerungen sich daraus f{\"u}r Theorie und Praxis ableiten lassen.}, subject = {Interkulturelles Management}, language = {de} } @phdthesis{Gao2000, author = {Gao, Yali}, title = {Analogie und Wortbildung. Eine Wortbildungstheoretische Anwendung des Analogiebegriffs Wilhelm von Humboldts}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-49}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Die vorliegende Arbeit versteht sich als ein Versuch, den Analogiebegriff Wilhelm von Humboldts mit Konzepten der modernen Wissenschaften zu interpretieren und auf eine Wortbildungsbeschreibung anzuwenden. Die Verwendungen des Analogiebegriffs in den gegenw{\"a}rtigen Wortbildungsbeschreibungen stehen grunds{\"a}tzlich in der Tradition Hermann Pauls. Die erweiterte, jedoch sprachinterne Analogieauffassung von Paul scheint die Grundlage zu sein, die die zwei gegens{\"a}tzlichen Wortbildungsmodelle, n{\"a}mlich das syntaktische und das lexikalistische bzw. das kompositionell-regul{\"a}re und das analog-holistische (Fleischer/Barz 1995: 58) gleichermaßen legitimiert. Die Wortbildungsbeschreibung ist heutzutage zu einem Methodenpluralismus (Toman 1983: 2) gekommen, der nicht nur den gesamten Bereich der Wortbildungen abzudecken scheint, sondern auch die besondere Stellung der Wortbildung im Gesamtsystem der Sprache best{\"a}tigt. Bei n{\"a}herer Betrachtung l{\"a}sst sich jedoch feststellen, dass es noch unklar ist, ob und in welchem Zusammenhang die verschiedenen Beschreibungsmethoden zueinander stehen. Diese Unklarheit ist meiner Ansicht nach darauf zur{\"u}ckzuf{\"u}hren, dass eine sprachinterne Analogieauffassung der lebendigen, geistigen Spracht{\"a}tigkeit des wortbildenden Individuums nicht gerecht werden kann. Es scheint, dass das Licht eines vorhandenen Sprachsystems zwar die sprachinternen Erscheinungen einigermaßen beleuchten kann, es erzeugt aber in seinem eigenen Standpunkt einen Schattenbereich. Dies dr{\"u}ckt sich auch dadurch aus, dass der kreative, sprachver{\"a}ndernde Aspekt der Wortbildung grunds{\"a}tzlich unbeschrieben bleibt. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, den statischen sprachinternen Standpunkt zu verlassen und den traditionsreichen Begriff der Analogie in einer sprachexternen Hinsicht zu betrachten. Sprachextern zeichnet sich der Analogiebegriff durch seine geistigen bzw. erkenntnisfunktionalen Implikationen aus, die man v.a. in dem Analogieverst{\"a}ndnis Wilhelm von Humboldts finden kann. Aufgrund der allgemein bekannten „Dunkelheit" Humboldtscher Begriffe kann eine Humboldt-Rezeption durchaus von Mutmaßungen gepr{\"a}gt sein. Jedoch bin ich von der Erkl{\"a}rungskraft des Analogiebegriffs Humboldts {\"u}berzeugt und gehe das Risiko eines gewagten Versuchs bewusst ein. Mit der vorliegenden Lesart des Analogiebegriffs Humboldts wird intendiert, eine einheitliche Beschreibungsgrundlage f{\"u}r Wortbildungen herauszuarbeiten, die zum einen den inneren Zusammenhang zwischen den scheinbar gegens{\"a}tzlichen Beschreibungsmodellen sichtbar macht, zum anderen den kreativen Aspekt der Wortbildungen in gewisser Hinsicht beschreiben kann. Von dieser Zielsetzung ausgehend wird in Kapitel 1 zun{\"a}chst ein kurzer historischer {\"U}berblick {\"u}ber den Analogiebegriff gegeben. Anschließend werden die an Hermann Paul anzuschließenden Verwendungen des Analogieprinzips in der gegenw{\"a}rtigen Wortbildungsbeschreibung er{\"o}rtert und damit die Motivation f{\"u}r eine neue Analogiebetrachtung erkl{\"a}rt. In Kapitel 2 wird der Analogiebegriff Humboldts auf der Grundlage einiger Forschungsergebnisse von Christmann und Di Cesare in dem Textzusammenhang Humboldts interpretiert. In Kapitel 3 werden zur Anwendung des Humboldtschen Analogiebegriffs auf die Wortbildungsbeschreibung einige theoretische {\"U}berlegungen gemacht, wobei ich das Konzept der Abduktion als eine sinnvolle L{\"o}sung des methodischen Problems einer Humboldt-Anwendung betrachte. Aufgrund dieser {\"U}berlegungen wird in Kapitel 4 ein Modell der Wortbildungsbeschreibung formuliert, das schließlich auf eine Analyse ausgew{\"a}hlter deutscher Markennamen angewendet wird (Kapitel 5). In Kapitel 6 werden die Hauptgedanken und Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammengefasst.}, subject = {Humboldt}, language = {de} } @phdthesis{Wichert2000, author = {Wichert, Carl-Alexander}, title = {ULTRA - A Logic Transaction Programming Language}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-105}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Rule-based language for the specification of complex database updates and transactions. Formal treatment of the syntax and the declarative semantics}, subject = {Programmierlogik}, language = {en} } @phdthesis{Holzer2000, author = {Holzer, Achim J{\"o}rg}, title = {Priorit{\"a}tsregelbasierte Ressourcenplanung f{\"u}r Projekte mit komplexer Ablaufstruktur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-71}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {In nahezu allen mittleren bis großen Unternehmen werden Projekte zur L{\"o}sung komplexer, teils interdisziplin{\"a}rer Probleme durchgef{\"u}hrt . Man kann durchaus sagen, daß sich das Projektmanagement mittlerweile als Organisationsform neben der hierarchischen Struktur eines Unternehmens etabliert hat. H{\"a}ufig wird es dabei zur L{\"o}sung von Aufgaben verwendet, welche einen hohen Grad an Neuartigkeit und Komplexit{\"a}t aufweisen, da traditionelle Linienorganisationen eher auf langfristige Zielsetzungen und Aufgaben ausgerichtet sind. Solche im Rahmen eines Projekts behandelten Probleme k{\"o}nnen in der Regel nicht intuitiv gel{\"o}st werden. Sie bed{\"u}rfen einer systematischen Planung, um das Risiko von Fehlentscheidungen zu verringern. Das Projektmanagement bietet Methoden und Verfahren zur Organisation, Planung, {\"U}berwachung und Steuerung eines solchen Projekts . Die Verwendung von Methoden des Projektmanagements ist heute eine der wesentlichen Voraussetzungen, Effizienz und Innovationsf{\"a}higkeit von Unternehmen zu steigern, um sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten. Durch den Einsatz von Projektplanungsmethoden k{\"o}nnen durchschnittlich Einsparungen in H{\"o}he von etwa 15 erzielt werden . Dem steht ein durchschnittlicher Anteil der Planungskosten an den Projektkosten von circa 0,1 - 4 gegen{\"u}ber. Probleme der Ablaufplanung sind daher seit mehreren Jahrzehnten verst{\"a}rkt auch in der theoretischen Betrachtung im Rahmen des Operations Research h{\"a}ufig behandelte Themen. Diese Arbeit betrachtet die Planung eines Vorhabens mit komplexer Ablaufstruktur f{\"u}r den Fall, daß die Einzelvorg{\"a}nge des Projekts in verschiedenen Durchf{\"u}hrungsmodi ausgef{\"u}hrt werden k{\"o}nnen und die zur Durchf{\"u}hrung des Vorhabens ben{\"o}tigten Ressourcen nur begrenzt zur Verf{\"u}gung stehen. Zur L{\"o}sung des betrachteten Ressourcenplanungsproblems f{\"u}r diese Planungssituation stehen noch keine geeigneten Algorithmen zur Verf{\"u}gung}, subject = {Reihenfolgeplanung}, language = {de} } @phdthesis{Dolzmann2000, author = {Dolzmann, Andreas}, title = {Algorithmic strategies for applicable real quantifier elimination}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-64}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {One of the most important algorithms for real quantifier elimination is the quantifier elimination by virtual substitution introduced by Weispfenning in 1988. In this thesis we present numerous algorithmic approaches for optimizing this quantifier elimination algorithm. Optimization goals are the actual running time of the implementation of the algorithm and the size of the output formula. Strategies for obtaining these goals include simplification of first-order formulas,reduction of the size of the computed elimination set, and condensing a new replacement for the virtual substitution. Local quantifier elimination computes formulas that are equivalent to the input formula only nearby a given point. We can make use of this restriction for further optimizing the quantifier elimination by virtual substitution. Finally we discuss how to solve a large class of scheduling problems by real quantifier elimination. To optimize our algorithm for solving scheduling problems we make use of the special form of the input formula and of additional information given by the description of the scheduling problem}, subject = {Quantorenelimination}, language = {en} } @phdthesis{Orosz2000, author = {Orosz, R{\´e}ka}, title = {{\"U}bersetzungsprobleme und L{\"o}sungsstrategien bei {\"U}bersetzungen vom Ungarischen ins Deutsche: eine empirische Untersuchung von {\"U}bersetzungstexten ungarischer Studenten in der Deutschlehrerausbildung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-111}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Allen praktizierenden Lehrern im Hochschulwesen ist die Tatsache bekannt, dass die Studenten mit einer Fremdsprache als Hauptfach immer Schwierigkeiten mit den {\"U}bersetzungs{\"u}bungen und den {\"U}bersetzungklausuren haben. Ihre Ergebnisse in den {\"U}bersetzungen sind viel schlechter als ihre m{\"u}ndlichen oder andere schriftlichen {\"A}ußerungen in der Fremdsprache. Dies kann man auch so formulieren, dass die Leistungen dieser Studenten in den {\"U}bersetzungsklausuren nicht im geraden Verh{\"a}ltnis mit den Leistungen der Fremsprachenkenntnisse stehen. Mit welchem Ziel werden die {\"U}bersetzungs{\"u}bungen im Fremdsprachenstudium eingesetzt und was wird mit den {\"U}bersetzungsklausuren kontrolliert? {\"U}bersetzungs{\"u}bungen sind in den Lehrwerken der Seminare zu finden, die sich auf die Verbesserung der fremdsprachlichen Kenntnisse und F{\"a}higkeiten der Studenten konzentrieren und der Seminare, deren Ziel das {\"U}bersetzen und die Vermittlung seiner Methoden ist. Die {\"U}bersetzungs{\"u}bungen von der Muttersprache in die Fremdsprache und von der Fremdsprache in die Muttersprache k{\"o}nnen entweder aus der {\"U}bersetzung von einzelnen S{\"a}tzen oder Syntagmen oder W{\"o}rtern oder einem Text bestehen. Sie werden eingesetzt, um die Studenten auf die Schwerpunkte der Fremdsprache im Bereich der Morphologie und der Semantik, selten auch der Pragmatik (im Vergleich zu der Muttersprache) aufmerksam zu machen. Die {\"U}bersetzungsklausuren wollen die in den {\"U}bersetzungs{\"u}bungen ge{\"u}bten Kenntnisse und F{\"a}higkeiten {\"u}berpr{\"u}fen. Man kontrolliert, wie die Studenten die Fremdsprache beherrschen. K{\"o}nnen mit der {\"U}bersetzung die Fremdsprachenkenntnisse gepr{\"u}ft werden? Ja, man kann damit AUCH die Fremdsprachenkenntnisse pr{\"u}fen, aber nur zusammen mit anderen Kentnissen, die man beim {\"U}bersetzen anwenden muss: {\"U}bersetzungskompetenz, Kulturkompetenz, Kenntnisse im Bereich der Landeskunde, Rechtschreibung und andere, vom Thema des Textes abh{\"a}ngige (Fach)Kenntnisse.}, subject = {Lehrerbildung}, language = {de} } @phdthesis{Kluever2000, author = {Kl{\"u}ver, Anja}, title = {Die Auswirkung der Integration Europas auf die Agglomeration von Industriesektoren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-13}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Vergleicht man die r{\"a}umliche Industriekonzentration der USA mit der europ{\"a}ischen in den siebziger Jahren, erkennt man, daß Industriesektoren in den USA wesentlich st{\"a}rker agglomeriert sind als in Europa. Dies f{\"u}hrt Paul Krugman auf das zum Untersuchungszeitpunkt bestehende gr{\"o}ßere Maß an Protektionismus zwischen den europ{\"a}ischen L{\"a}ndern zur{\"u}ck. Da der Integrationsprozeß innerhalb der Europ{\"a}ischen Gemeinschaft zu einer Reduzierung der Handelsbarrieren gef{\"u}hrt hat, m{\"u}ßten sich die Bedingungen f{\"u}r die Industriesektoren verbessert haben, den europ{\"a}ischen Markt von nur einem, statt von mehreren Standorten aus zu bedienen - sofern die obige Begr{\"u}ndung zutrifft. Die geographische Konzentration der europ{\"a}ischen Industrie m{\"u}ßte folglich, analog zu den USA, gestiegen sein. Von dieser {\"U}berlegung geht diese Untersuchung aus.}, subject = {Agglomeration }, language = {de} } @phdthesis{Boerncke2000, author = {B{\"o}rncke, Frank}, title = {Modellierung syntaktischer Strukturen nat{\"u}rlicher Sprachen mit Graphgrammatiken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-28}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2000}, abstract = {Die vorliegende Arbeit erschließt durch die Formalisierung einer linguistischen Theorie M{\"o}glichkeiten zum Entwurf generischer Verfahren zur Verarbeitung nat{\"u}rlicher Sprachen. Zu diesem Zweck setzen wir Graphsprachen f{\"u}r die Modellierung syntaktischer Strukturen ein. Damit lassen sich Ergebnisse der linguistischen Forschung mit Begriffen der Graphentheorie beschreiben und bewerten. Zu diesem Ansatz motiviert der Umstand, daß in der Linguistik im Rahmen der Syntax jedem Satz einer nat{\"u}rlichen Sprache eine nichtsequentielle Struktur zugesprochen wird. Diese Struktur {\"u}berlagert die lineare Wortfolge, die wir als Satz kennen. Eine Menge solcher syntaktischen Strukturen die wir mit Graphen modellieren k{\"o}nnen betrachten wir als Graphsprache. Die Arbeit zeigt, wie sich solche Graphsprachen mit Hilfe von Graphgrammatiken beschreiben lassen. Wie alle formalen Sprachen zeichnen sich auch Graphgrammatiken dadurch aus, daß sie mathematisch wohldefniert sind. Dies stellt eine notwendige Voraussetzung dar, um Aussagen {\"u}ber eine Sprache zu beweisen. Von Interesse ist dabei vor allem die Untersuchung unendlicher Mengen. Das Ziel besteht dann darin, f{\"u}r sie eine endliche Beschreibung zu finden. Diese Aufgabe wird in der Regel von einer Grammatik erf{\"u}llt. Dar{\"u}ber hinaus ist man an erkennenden Algorithmen f{\"u}r Sprachen interessiert, die das Wortproblem effizient l{\"o}sen. Bez{\"u}glich nat{\"u}rlicher Sprachen werden beide Aufgabenstellungen in dieser Arbeit mit Hilfe von Graphgrammatiken gel{\"o}st.}, subject = {Graphensprache}, language = {de} } @book{OPUS4-390, title = {{\"O}konomie und Krankenversicherung. Modelle zur Kostensenkung im Gesundheitswesen}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Manz}, address = {Wien}, isbn = {3-214-06327-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3909}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XII, 162 S.}, year = {2001}, abstract = {VORWORT Massive Ausgabensteigerungen, insb im Bereich der {\"a}rztlichen Folgekosten, sind ein Problem aller europ{\"a}ischen Gesundheitssysteme. Insb die {\"a}rztlichen „Folgekosten", wie Kosten f{\"u}r Medikamente, Transporte, Heilbehelfe und Hilfsmittel, weisen eine enorme Dynamik auf. Ein wesentliches Instrument zur Reduktion dieser Ausgabensteigerungen liegt in der Steuerung und Gestaltung des medizinischen Angebotes im Bereich der niedergelassenen {\"A}rzte. Gerade diese Kosten machen den ganz {\"u}berwiegenden Anteil der Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung aus. Der vorliegende Band setzt sich zum Ziel, M{\"o}glichkeiten einer wirksamen Einflussnahme auf das {\"a}rztliche Verhalten darzustellen und diese auch rechtlich zu bewerten. Rechtsvergleichend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die bereits gefundenen L{\"o}sungswege sowohl in Deutschland als auch in {\"O}sterreich untersucht. Die Beitr{\"a}ge gehen zur{\"u}ck auf Referate im Rahmen der dritten „Deutsch-{\"o}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che", die am 1. und 2. Februar 2001 an der Universit{\"a}t Linz stattgefunden haben. Die Tagung wurde in Kooperation des Instituts f{\"u}r Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universit{\"a}t Linz, des Lehrstuhls f{\"u}r Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht der Universit{\"a}t Passau und der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse veranstaltet. Die Herausgeber danken der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse f{\"u}r die Mitorganisation und Mitfinanzierung der Tagung sowie des vorliegenden Tagungsbandes. INHALTSVERZEICHNIS Ruth Schimmelpfeng-Sch{\"u}tte Krankenbehandlung und {\"O}konomie 1 Reinhard Resch Krankenbehandlung und {\"O}konomiegebot in {\"O}sterreich 15 Otfried Seewald Neue Zusammenarbeitsformen und Honorierungsmodelle als Mittel zur Kostensenkung 35 Franz Kiest Neue Zusammenarbeitsformen und Honorierungsmodelle als Mittel zur Kostensenkung 83 Andreas H{\"a}nlein Budgetierung der {\"a}rztlichen Eigen- und Folgekosten als Steuerungsmittel- Die Entwicklung in der BRD bis 1999 103 Ulrich Orlowski Budgetierung der {\"a}rztlichen Eigen- und Folgekosten als Steuerungsmittel - Das deutsche Gesundheitsreformgesetz 121 Rudolf Mosler Budgetierung der {\"a}rztlichen Eigen- und Folgekosten als Steuerungsmittel - Rechtslage in {\"O}sterreich 139}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @phdthesis{Wendt2001, author = {Wendt, Volker}, title = {Die Schaffung der Europ{\"a}ischen Wirtschafts- und W{\"a}hrungsunion: Spill-over und intentionale Entscheidung? Eine Analyse f{\"u}r Deutschland und Frankreich}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-257}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Ziel der vorliegenden Dissertation ist es, anhand einer theoretisch fundierten, empirischen Analyse nachzuvollziehen, welche Gr{\"u}nde zur Schaffung der Europ{\"a}ischen Wirtschafts- und W{\"a}hrungsunion gef{\"u}hrt haben. Dabei fokussiert sich die Analyse auf die Bundesrepublik Deutschland und die franz{\"o}sische Republik. Wie schon in der Einleitung deutlich wurde, bilden diese die Kernstaaten der europ{\"a}ischen Staatengemeinschaft: Sowohl die grunds{\"a}tzliche Initiierung des europ{\"a}ischen Integrationsprojektes als auch das bisherige Voranschreiten des Integrationsprozesses ist im Wesentlichen auf den deutsch-franz{\"o}sischen "Motor" zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Da somit die deutsch-franz{\"o}sischen Beziehungen die "bilateralen Schl{\"u}sselbeziehungen innerhalb des politischen Prozesses der westeurop{\"a}ischen Integration" sind, und diesen beiden Staaten auch mit Blick auf das untersuchte Politikfeld die zentrale Rolle bei der Policy-Gestaltung zukommt, rechtfertigt sich der Fokus der vorliegenden Arbeit.}, subject = {Europ{\"a}ische Union / Wirtschafts- und W{\"a}hrungsunion}, language = {de} } @phdthesis{Ernst2001, author = {Ernst, Marcus D.}, title = {Der Bayerische Adel und das Moderne Bayern. Die Gesetzgebung und Debatte {\"u}ber die pers{\"o}nlichen Privilegien des in Bayern immatrikulierten Adels (1808-1818)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-845}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Die Gesetzgebung und Debatten 1808-1818 {\"u}ber das Adelsrecht im engeren Sinn sind Gegenstand dieser Arbeit. Dabei werden, mit dem Jahre 1808 einsetzend und fortdauernd bis zur Verfassung im Jahre 1818, nicht nur die Entwicklung der materiellen Gesetze untersucht, sondern auch die Herkunft, T{\"a}tigkeit, sowie die Stimmung und das Abstimmungsverhalten der mit der Adelsrechtsgesetzgebung befassten Mitglieder und Referenten der einschl{\"a}gigen Gremien (die Ministerialkonferenz im Jahre 1808; der Geheime Rat samt seiner Gremien in den Jahren 1808 bis 1812; die Verfassungskommission von 1814/15; die Lehen- und Hoheitssektion im Jahre 1816, sowie die Ministerialkonferenz von 1818). Unter Adelsrecht im engeren Sinne waren die pers{\"o}nlichen Rechte und Vorrechte der Adeligen, insbesondere die Frage des Erwerbs und Verlusts des Adels, sowie die einzelnen pers{\"o}nlichen Adelsprivilegien zu verstehen. Von letzteren werden das Recht auf Titel- und Wappenf{\"u}hrung samt Rechtsschutz, das Recht auf befreiten Gerichtsstand, das Kadettenprivileg, das Recht der Siegelm{\"a}ßigkeit und die politischen Beteiligungsrechte in der St{\"a}ndeversammlung besprochen. Das Recht zur politischen Partizipation in der Kammer der Reichsr{\"a}te werden ebenso behandelt, wie etwas ausf{\"u}hrlicher die Vertretung der Adeligen in der Kammer der Abgeordneten. Außerdem wird die Diskussion {\"u}ber die grunds{\"a}tzliche Einr{\"a}umung der Privilegien bez{\"u}glich der Fideikommisse und der gutsherrlichen Gerichtsbarkeit untersucht. Die Debatten zu den Spezialedikten, wie {\"u}ber das Fideikommissrecht, die Patrimonialgerichtsbarkeit und die Grundherrschaft, werden insoweit herangezogen, als sie die pers{\"o}nlichen Privilegien des Adels betrafen. Die Arbeit gliedert sich in zwei Abschnitte, wobei der erste in chronologischer Folge die Entwicklung der zentralen adelsrelevanten Gesetzgebung von 1803 beginnend {\"u}ber 1808/11 bis 1818 aufzeigt. Im zweiten Abschnitt wird das Adelsedikt vom 26. Mai 1818 entsprechend seines Aufbaus (Erwerb des Adels, einzelne Privilegien, Verlust des Adels) besprochen. Im Anhang finden sich die ausf{\"u}hrliche Biogramme aller beteiligten 50 Personen (inkl. Familienverh{\"a}ltnisse, Ausbildung, Beruf, {\"A}mter, Adelserhebungen und verwandtschaftlicher und beruflicher Verbindungen der Beteiligten). Die Arbeit zeigt, dass Montgelas keineswegs Adelsgegner war, ebenso wenig wie Verfechter des revolution{\"a}ren Gleichheitsgedankens, vielmehr war die Nivellierung des Adels n{\"o}tig, um einen modernen, effizienten Zentralstaat zu schaffen. Montgelas hatte großes Gewicht in der Gesetzgebung, doch waren viele -auch adelige- Amtstr{\"a}ger beteiligt, die zumeist ihrem Rang und Stand entsprechend handelten, wobei einzelne Positionszuweisungen schwierig sind. Die Adelsgesetzgebung erfuhr nach einer radikalen Reform im Jahre 1808 mit dem Adelsedikt von 1818 einen lang dauernden Kompromiss, der f{\"u}r alle Beteiligten angemessen war. Von einer konservativen Revision der Reform von 1808 kann keine Rede sein, vielmehr erkannten die Entscheidungstr{\"a}ger, dass zum einen sich der Staat selbst schadet, wenn er die soziale und gleichzeitig funktionale Elite einebnet, zum anderen, dass die Adelsgesetzgebung von 1808-1811 in der Lebenswirklichkeit nicht funktionierte.}, subject = {Lands{\"a}ssiger Adel}, language = {de} } @phdthesis{Soukhov2001, author = {Soukhov, Serguei}, title = {Auslandsbanken auf den aufstrebenden M{\"a}rkten S{\"u}dostasiens und der Russischen F{\"o}deration: Zwischenbilanz und Implikationen im Hinblick auf eine neue Weltfinanzarchitektur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-202}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Zum Gegenstand der Untersuchung geh{\"o}ren einerseits das Engagement von Auslandsbanken auf den aufstrebenden M{\"a}rkten S{\"u}dostasiens und der Russischen F{\"o}deration und andererseits sowohl die diesbez{\"u}gliche als auch allgemeine Wirtschaftspolitik der Nationalregierungen derselben aufstrebenden M{\"a}rkte, und zwar aus einer langfristigen Perspektive, mit der anschließenden Weichenstellung f{\"u}r eine neue Weltfinanzarchitektur}, subject = {S{\"u}dostasien}, language = {de} } @phdthesis{Januschke2001, author = {Januschke, Kristin}, title = {{\"O}kologisch fairer Welthandel: zum Spannungsfeld von Handel, Umwelt und Entwicklung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-169}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Im ausgehenden 20. Jahrhundert nimmt das Ph{\"a}nomen der "Globalisierung" einen gravierenden Stellenwert im internationalen Wirtschaftsgeschehen und in der internationalen Politikdiskussion ein. Das fortschreitende Zusammenwachsen der Volkswirtschaften macht es immer schwieriger, die einzelnen Akteure im Wirtschaftsgeschehen zu kontrollieren und erfordert ein verst{\"a}rktes Zusammenarbeiten in internationalen Partnerschaften, um den Ver{\"a}nderungen des weltwirtschaftlichen Umfeldes in bezug auf Handel, Finanzstr{\"o}me und auch die globale Umwelt zu begegnen. In der {\"o}ffentlichen Diskussion und zwischen {\"O}konomen, {\"O}kologen und Politikern ist unstrittig, daß im neuen Jahrtausend eine Reihe von besonderen Problemstellungen gel{\"o}st werden muß, die u.a. in engem Zusammenhang mit der Globalisierung stehen. So weist das World Watch Institute in seinem zu Beginn des Jahres 2000 ver{\"o}ffentlichten Bericht zum Zustand der Weltumwelt auf alarmierende Ver{\"a}nderungen des Weltklimas, der Weltmeere und der Artenvielfalt hin, die f{\"u}r Industrie- und gerade auch f{\"u}r Entwicklungsl{\"a}nder von schwerwiegender Bedeutung sind. Beispielsweise gef{\"a}hrdet die Erh{\"o}hung des Meeresspiegels infolge der Klimaerw{\"a}rmung aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und Industrialisierung die niedriggelegenen und vielbev{\"o}lkerten Regionen in Bangladesh, wodurch {\"o}kologische, {\"o}konomische und soziale Konsequenzen zu erwarten sind. Maßnahmen zur L{\"o}sung gerade auch globaler Umweltprobleme k{\"o}nnen entwicklungs- und handelshemmend sein und so auf Interessenkonflikte zwischen Industrie- und Entwicklungsl{\"a}ndern treffen. Die vorliegende Arbeit befaßt sich daher mit der Frage, wie der internationale Welthandel unter Ber{\"u}cksichtigung der Umwelt aussehen k{\"o}nnte, ohne daß eine Benachteiligung der Entwicklungsl{\"a}nder erfolgt. Der im folgenden zugrunde liegende Referenzrahmen soll damit ein {\"o}kologisch „fairer" Welthandel sein, dersich an der effizienten Allokation der Umwelt orientiert, ohne den Freihandel alsZiel vollkommen abzulehnen. Eine Sonderbehandlung der Entwicklungsl{\"a}nder,die auch eine Abweichung von der allokativen Effizienz bedeuten kann, ist gegebenenfalls bei einem Vergleich mit den Industriel{\"a}ndern zu rechtfertigen.}, subject = {Welthandel}, language = {de} } @phdthesis{MianSyed2001, author = {Mian Syed, Alexandra}, title = {Engineering wissensbasierter Navigation und Steuerung autonom-mobiler Systeme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-159}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Die autonome Steuerung mobiler, technischer Systeme in nicht exakt vorherbestimmbaren Situationen erfordert Methoden der autonomen Entscheidungsfindung, um ein planvolles, zielgerichtetes Agieren und Reagieren unter Echtzeitbedingungen realisieren zu k{\"o}nnen. W{\"a}hrend mittels mathematischer Formeln Basisverhalten, wie beispielsweise in einer Geradeausbewegung, einer Drehung, bei einem Abbremsen, und in Gefahrenmomenten schnelle Reaktionen, berechnet werden, ben{\"o}tigt man auf der anderen Seite ein Regelsystem, um dar{\"u}ber hinaus "intelligentes", d.h. situationsangepaßtes Verhalten zu produzieren und gleichzeitig im Hinblick auf ein Missionsziel planvoll agieren zu k{\"o}nnen. Derartige Regelsysteme m{\"u}ssen sich auf einer abstrakten Ebene formulieren lassen, sollen sie vom Menschen problemlos entwickelbar, leicht modifizierbarund gut verifizierbar bleiben. Eine aufgrund ihres Konzeptes geeignete Programmierwelt ist die Logikprogrammierung. Ziel der Logikprogrammierung ist es weniger, Arbeitsabl{\"a}ufe zu beschreiben, als vielmehr Wissen in Form von Fakten zu spezifizieren und mit Hilfe von Regeln Schlußfolgerungen aus diesen Fakten ziehen zu k{\"o}nnen. Die klassische Logikprogrammierung ist jedoch aufgrund ihres Auswertungsmechanismus der SLD-Resolution (linear resolution with selected function for definite clauses) zu langsam f{\"u}r die Anwendung bei Echtzeitsystemen. Auch parallele Sprachformen, die ebenfalls mit SLD-Resolution arbeiten, erreichen beim Einsatz auf (von Neumann-) Mehrprozessorsystemen bislang nicht die notwendige Effizienz. Das Anwendungsgebiet der deduktiven Datenbanken hat im Vergleich dazu durch Bottom-Up Techniken einen anderen Auswertungsansatz mit deutlich h{\"o}herer Effizienz geliefert. Viele dort auftretenden Probleme k{\"o}nnen jedoch nur durch die Integration anforderungsgetriebener Abarbeitung gel{\"o}st werden. Auf der anderen Seite stellen Datenflußrechnerarchitekturen aufgrund der automatisierten Ausbeutung feink{\"o}rniger Parallelit{\"a}t einen hervorragenden Ansatz der Parallelverarbeitung dar. Bei Datenflußrechnerarchitekturen handelt es sich um (Mehrprozessor-) Systeme, deren datengetriebener Abarbeitungsmechanismus sich grundlegend vom weit verbreiteten kontrollflußgesteuerten von Neumann-Prinzip unterscheidet.{\"U}berlegungen zur Struktur von Steuerungssystemen werden ergeben, daß es mittels Ans{\"a}tzen aus dem Gebiet der deduktiven Datenbanken m{\"o}glich ist, ein f{\"u}r diese Aufgabenstellung neuartiges, ausschließlich datengetriebenes Auswertungsmodell zu generieren. Dabei vermeidet es Probleme, die bei Bottom-Up Verfahren auftreten k{\"o}nnen, wie z.B. das Auftreten unendlicher Wertemengen und die sp{\"a}te Einschr{\"a}nkung auf relevante Werte, ohne gleichzeitig die Stratifizierung von Programmen zu gef{\"a}hrden. Ergebnis der Arbeit ist eine anwendungsbezogene, problemorientierte Entwicklungsumgebung, die einerseits die Entwicklung und Verifikation der Spezifikation mit existierenden Werkzeugen erlaubt und andererseits die effiziente, parallele Ausf{\"u}hrung auf geeigneten Rechensystemen erm{\"o}glicht. Zus{\"a}tzlich wird die Voraussetzung geschaffen, verschiedene weitere, f{\"u}r die Steuerung autonomer Systeme unverzichtbare Komponenten in das Abarbeitungsmodell zu integrieren. Simulationsergebnisse werden belegen, daß das vorgestellte Berechnungsmodell bez{\"u}glich realer Anwendungsbeispiele bereits in einer Monoprozessorversion Echtzeitbedingungen gen{\"u}gt. Damit ist die Voraussetzung f{\"u}r die Ausf{\"u}hrung zuk{\"u}nftiger, weitaus komplexerer Steuerungsprobleme, ggf. auf Mehrprozessorsystemen, in Echtzeit geschaffen.}, subject = {Autonomer Roboter}, language = {de} } @phdthesis{Jaeger2001, author = {J{\"a}ger, Peter}, title = {Der Erwerb von Kompetenzen als Konkretisierung der Schl{\"u}sselqualifikationen: eine Herausforderung an Schule und Unterricht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-173}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Der Erwerb von Kompetenzen als Konkretisierung der Schl{\"u}sselqualifikationen: eine Herausforderung an Schule und Unterricht}, subject = {Schl{\"u}sselqualifikation}, language = {de} } @phdthesis{Schreiber2001, author = {Schreiber, Falk}, title = {Visualisierung biochemischer Reaktionsnetze}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-215}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {In dieser Arbeit werden Anforderungen an die Darstellung biochemischer Reaktionsnetze untersucht und die Netze unter dem Gesichtspunkt der Visualisierung modelliert. Anschliessend wird ein Algorithmus zum Zeichnen biochemischer Reaktionsnetze entwickelt und analysiert.}, subject = {Biochemie}, language = {de} } @phdthesis{Fischer2001, author = {Fischer, Bernd}, title = {Deduction-Based Software Component Retrieval}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-231}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Deduction-based software component retrieval is a software reuse technique that uses formal specifications as component descriptors and as search keys; matching components are identified using an automated theorem prover. This dissertation contains a detailed theoretical investigation of the concept as well as the first substantial experimental evaluation of its technical feasibility.}, subject = {Software engineering}, language = {en} } @phdthesis{StokicRobic2001, author = {Stokic-Robic, Helga}, title = {"Wenn das Haus auf Sand gebaut ist" - Lernprobleme in der Grundschule gezielt diagnostizieren und ganzheitlich bek{\"a}mpfen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-185}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Grundgedanke der Autorin ist es, nicht erst dann Hilfe zu bieten, wenn Lernprobleme bereits aufgetreten sind, sondern den Ansatz zu verlagern: Aus der Diagnostik von Lern- oder Leistungsbehinderungen muss eine Art Pr{\"a}ventivp{\"a}dagogik werden. Jeder Grundschullehrer muss bef{\"a}higt sein, Probleme im Ansatz zu erkennen, um sie umgehen oder wenigstens rechtzeitig abschw{\"a}chen zu k{\"o}nnen. Das erste Kapitel beschreibt die Theorie von Lernen. Es wird zun{\"a}chst auf die Funktionen des Gehirns beim Lernen eingegangen, weiters wird beschrieben, inwieweit Emotionen Einfluss haben auf Speicherung und Wiedergabe. Darauf folgen die Beschreibungen von den verschiedenen Eingangskan{\"a}len, den Sensorischen Systemen und den daraus resultierenden Lerntypen. Die Vielfalt der Wahrnehmungskan{\"a}le macht die Notwendigkeit von verschiedenen Lernangeboten deutlich. Teilfunktionen, die f{\"u}r die Schule wichtig sind und deren Nichtfunktionieren sog. Teilleistungsst{\"o}rungen zur Folge hat, werden als Basisfunktionen f{\"u}r schulisches Lernen beschrieben. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Arten von Lernbeeintr{\"a}chtigungen aufgezeigt. Dabei ist wesentlich, dass Einzelst{\"o}rungen nie isoliert gesehen werden d{\"u}rfen. Ausf{\"a}lle betreffen immer die ganze Person, also auch den emotionalen Bereich und das Sozialverhalten. Es wird zwischen Sinnesbehinderungen, die mehr den medizinischen Bereich betreffen, und Wahrnehmungsst{\"o}rungen, die in den p{\"a}dagogischen Bereich fallen, unterschieden. Dazu kommt die Beschreibung verschiedener Hinweise, die auf den Verdacht von St{\"o}rungen deuten. Kinder mit Auff{\"a}lligkeiten in ihrer Wahrnehmung m{\"u}ssen immer einem Arzt zur Abkl{\"a}rung etwaiger Sinnesbeeintr{\"a}chtigungen vorgestellt werden. Weil die Entwicklung der Sprache in Wechselwirkung mit der Gesamtentwicklung steht, und Kinder mit Sprachschwierigkeiten von Defiziten in anderen Entwicklungsdimensionen bedroht sind, erfordern auch Sprachst{\"o}rungen eine umfassende, die Zusammenh{\"a}nge aufdeckende medizinische, psychologische und sprachheilp{\"a}dagogische Untersuchung. Hierzu werden Indikatoren gezeigt, auf die in der Unterrichtspraxis das Augenmerk zu legen ist. Auch psychische Erkrankungen und Beeintr{\"a}chtigungen k{\"o}nnen negativen Einfluss auf das Lernen haben. In der Schule stehen meist St{\"o}rungen des Unterrichts bzw. Verhaltensauff{\"a}lligkeiten im Vordergrund, es darf jedoch nicht {\"u}bersehen werden, dass diese meist große psychische Probleme verbergen. Von Lehrern wird ein hohes Maß an Fachkompetenz erwartet, und es gilt, die f{\"u}r die P{\"a}dagogik relevanten Theorien, Ans{\"a}tze und Befunde aus den Nachbardisziplinen Medizin und Psychologie auf die eigenen Beschreibungs- und Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze zu beziehen. Der {\"U}berblick {\"u}ber die psychischen St{\"o}rungen und Beeintr{\"a}chtigungen soll dabei Hilfe sein. Schließlich werden auch {\"a}ußerliche Auff{\"a}lligkeiten sowie Auff{\"a}lligkeiten in der Motorik als m{\"o}gliche Symptome von Erkrankungen, die Lernbeeintr{\"a}chtigungen mit sich ziehen k{\"o}nnen, beschrieben. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Dokumentation von schulischen Leistungen, von Zensur und Zeugnis {\"u}ber den Entwicklungsbericht bis zur F{\"o}rderdiagnose. Die Dokumentation von schulischen Leistungen gibt Aufschluss {\"u}ber den Lernfortschritt eines Sch{\"u}lers. Hilfe zu dessen Feststellung gibt eine Tabelle, in der Lerninhalte in kleinste Schritte geordnet sind. Sie kann als eine Art ‚Wegweiser' die Arbeit des Lehrers sowohl in der Phase der Diagnostik als auch bei der Bearbeitung des F{\"o}rderplans, dessen Grundpfeiler sie darstellt, gelten. Es ist eine F{\"u}lle an standardisierten Tests f{\"u}r Kinder mit schulischen Problemen erh{\"a}ltlich, jeder von ihnen misst einen genau abgegrenzten Teilbereich. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, um wie viel Prozent der betroffene Sch{\"u}ler von einer Norm abweicht, die vorher festgelegt wurde. Der Ansatz der vorliegenden Arbeit ist bewusst kontrapunktivisch. Eine individuelle Diagnostik weitaus n{\"a}her am Sch{\"u}ler ist m{\"o}glich, und dazu noch Ansatzpunkte f{\"u}r gezielte F{\"o}rderung. Dem Begriff ‚F{\"o}rderdiagnostik' liegt kein einheitlicher Bezugsrahmen zu Grunde. Hier versteht er sich als Mittel zur Feststellung individueller Notwendigkeiten f{\"u}r den Lernfortschritt eines Kindes. Er l{\"o}st damit die Selektionsdiagnostik vollst{\"a}ndig ab. Das vierte Kapitel zeigt praktische M{\"o}glichkeiten der Diagnose. Zun{\"a}chst wird mit einer sogenannten Lernzieltabelle der tats{\"a}chliche Leistungsstand des Kindes erarbeitet. Eine H{\"a}ufung von Auff{\"a}lligkeiten ist Anlass, weitere {\"U}berpr{\"u}fungen durchzuf{\"u}hren. Diese betreffen das Arbeits- und Sozialverhalten, das Sprechen, das Lesen, das Erstschreiben, das Rechtschreiben und die Pr{\"a}numerik. Die weiteren Schritte stellen die Erhebung f{\"u}r psychische und physische Ursachen von Lernproblemen dar. Anschließend werden erarbeitete und erprobte Testbogen f{\"u}r die Basisfunktionen schulischen Lernens, Grobmotorik, Feinmotorik, taktilkin{\"a}sthetischer Bereich, visuelle und auditive Wahrnehmung, Sprechen, K{\"o}rperschema und Raumwahrnehmung vorgestellt. Zu den Basisfunktionen passend sind F{\"o}rderm{\"o}glichkeiten aufgezeigt, die auf den jeweiligen F{\"o}rderbedarf hin zugeschnitten werden k{\"o}nnen Im f{\"u}nften Kapitel macht die empirische Untersuchung mit 45 Grundschulkindern deutlich, wie hoch der Anspruch auf individuelle F{\"o}rderung ist.Weiters kommt zum Ausdruck, dass Kinder, die von der ersten Klasse an auf diese Art unterrichtet werden, gegen{\"u}ber Vergleichsklassen deutlich bessere Leistungen in den Basisfunktionen f{\"u}r schulisches Lernen bringen. Im Anhang befindet sich eine Zusammenfassung der Testbogen als Kopiervorlagen. Diese machen das Testinstrumentarium f{\"u}r jeden Lehrer sofort und ohne gr{\"o}ßeren Aufwand anwendbar. Ziel der Arbeit ist es, ein breites Angebot an f{\"o}rderdiagnostischen Mitteln zu bieten. Es ist unterrichtspraktisch erprobt und relativ einfach und rasch anwendbar.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogische Diagnostik}, language = {de} } @phdthesis{Zukowski2001, author = {Zukowski, Ulrich}, title = {Flexible Computation of the Well-Founded Semantics of Normal Logic Programs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-226}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {The well-founded semantics has been accepted as the most relevant semantics for logic-based information systems. In this dissertation a framework based on a set of program transformations is presented that generalizes all major computation approaches for the well-founded semantics using a common data structure and provides a common language to describe their evaluation strategy. This rewriting system gives the formal background to analyze and combine different evaluation strategies in a common framework, or to design new algorithms and prove the correctness of its implementations at a high level just by changing the order of program transformations.}, subject = {Logische Programmierung}, language = {en} } @phdthesis{Loibl2001, author = {Loibl, Gabriele}, title = {Grundlegende F{\"a}higkeiten und ihre Bedeutung f{\"u}r den Einsatz von Arbeitsmitteln im mathematischen Anfangsunterricht : theoretische Bez{\"u}ge, Konkretisierung und Evaluation im Rahmen eines Unterrichtsprojekts in der 1. Jahrgangsstufe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-120}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {Grundlegende F{\"a}higkeiten und ihre Bedeutung f{\"u}r den Einsatz von Arbeitsmitteln im mathematischen Anfangsunterricht : theoretische Bez{\"u}ge, Konkretisierung und Evaluation im Rahmen eines Unterrichtsprojekts in der 1. Jahrgangsstufe}, subject = {Mathematikunterricht}, language = {de} } @phdthesis{Bachl2001, author = {Bachl, Sabine}, title = {Isomorphe Subgraphen und deren Anwendung beim Zeichnen von Graphen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-149}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2001}, abstract = {In der Arbeit wird der Begriff der Isomorphen Subgraphen definiert. Anschließend werden theoretische und praktische Ergebnisse bei der Erkennung Isomorpher Graphen er{\"o}rtert.}, subject = {Isomorpher Teilgraph}, language = {de} } @misc{Groening2001, author = {Groening, Sascha}, title = {Spotzuordnung und Wellenfrontrekonstruktion f{\"u}r Shack-Hartmann-Sensoren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3110}, year = {2001}, abstract = {Abstract zum Dissertationsfragment "Spotzuordnung und Wellenfront-Rekonstruktion f{\"u}r Shack-Hartmann-Sensoren" von Sascha Groening (20.04.1972 - 16.11.2001) Sascha Groening war nach seinem Studium der Informatik an der Universit{\"a}t Passau von 01.Oktober 1998 bis 16. November 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Entscheidungsunterst{\"u}tzende Systeme innerhalb des Forschungsverbundes Wissensbasierte Systeme, die 2005 in das Institut f{\"u}r Softwaresystem in technischen Anwendungen der Informatik an der Universit{\"a}t Passau {\"u}berging. Tragischerweise ist er am 16. November 2001 im Alter von nur 28 Jahren kurz vor der Fertigstellung seiner Dissertation v{\"o}llig {\"u}berraschend verstorben. In seiner Dissertation besch{\"a}ftigte er sich mit Fragestellungen aus dem Teilprojekt „Entwicklung eines Messverfahrens mit hohem Dynamikbereich f{\"u}r die Qualit{\"a}tssicherung von optischen Asph{\"a}ren f{\"u}r die in-situ Messung von Wellenfronten (kurz Wellensensor)" des Forschungsverbundes FORMIKROSYS II, der von der Bayerischen Forschungsstiftung gef{\"o}rdert wurde. Auf den Sicherungen des Instituts konnten wir nur eine relativ unvollst{\"a}ndige elektronische Version seiner Dissertation „Spotzuordnung und Wellenfrontrekonstruktion f{\"u}r Shack-Hartmann-Sensoren" finden, da er seine Arbeit auf einem privaten PC anfertigte.    Monika Groening, seine Mutter, hat dagegen im Jahr 2013 privat unten stehenden Ausdruck seiner schriftlichen Arbeit gefunden, die einem Stand etwa zwei Wochen vor der geplanten Abgabe entspricht und die nun hiermit als Scan der {\"O}ffentlichkeit zur Verf{\"u}gung gestellt wird.    Am Institut wurden nach Abschluss des Projektes Wellensensor die Forschungen auf diesem Gebiet nicht weiter verfolgt, da die Problemstellung des Projektes f{\"u}r die Partner, die die L{\"o}sung von Sascha Groening angewendet haben, zufriedenstellend gel{\"o}st war. Im Rahmen des Projektes wurden die Leistungsgrenzen f{\"u}r ein Messger{\"a}t zur Vermessung von optischen Asph{\"a}ren (z.B. Gleitsicht-Brillengl{\"a}sern) und allgemeinen Wellenfronten (z.B. Strahlprofil eines Lasers, Wellenfront hinter einem optischen Subsystem) auf der Basis des Shack-Hartmann-Sensors erforscht. Das Prinzip beruht auf der geometrisch-optischen Bestimmung lokaler Wellenfrontkr{\"u}mmungen mit Hilfe eines Feldes von Mikrolinsen und einer CCD-Kamera in der Fokalebene der Mikrolinsen. Sascha Groening entwickelte v{\"o}llig neu konzipierte Auswertealgorithmen, die eine schnelle und zuverl{\"a}ssige Zuordnung von Fokuspunkten zu Mikrolinsen durchf{\"u}hren und damit eine hochgenaue Vermessung von Ash{\"a}ren bei stark aberranten Wellenfronten m{\"o}glich machen. Eine einfallende Wellenfront erzeugt in der Fokalebene der Mikrolinsen ein charakteristisches Spotmuster. Durch die Analyse der lokalen Ablenkungen der Spots von ihren Idealpositionen, also den Positionen, die bei Einfall einer ebenen Wellenfront entstehen w{\"u}rden, k{\"o}nnen Aussagen {\"u}ber das lokale Steigungsverhalten der einfallenden Wellenfront getroffen werden. Je gr{\"o}ßer der Dynamikbereich des Messger{\"a}tes sein soll, desto schwieriger wird das Problem der Zuordnung von Spot zu Mikrolinse. Genau diese Herausforderung wurde von Sascha Gr{\"o}ning durch einen iterativen Spline-Passungs-Algorithmus schnell und elegant gel{\"o}st. Wenn dann die Spotzuordnung erfolgt ist, kann die Wellenfront aus den lokalen Ablenkungen der Spots rekonstruiert werden. Das Fragment der Dissertationsschrift ist vollst{\"a}ndig bis auf Kapitel 1 Einleitung und Kapitel 7 Zusammenfassung. Außerdem fehlen in Kapitel 4 noch die Beschreibungen einiger untersuchter Verfahren zur Spotdetektion und in den Unterkapiteln von 5 und 6 fehlen die Verfahren zur Spotzuordnung und Wellenfrontrekonstruktion bei nicht stetig differenzierbaren bzw. unstetigen Wellenfronten. Ansonsten bietet die Arbeit aber einen guten {\"U}berblick {\"u}ber den Stand der Technik zur damaligen Zeit und erkl{\"a}rt die grundlegenden Verfahren, die von Sascha Groening erforscht und entwickelt wurden. In Kapitel 2 werden ausf{\"u}hrlich das Funktionsprinzip des Shack-Hartmann-Sensors und die Wellenfrontvermessung erkl{\"a}rt, wobei speziell auf das Zuordnungsproblem von Spot zu Mikrolinse und auf die globale Wellenfrontrekonstruktion aus einem Feld partieller Ableitungen eingegangen wird.    Die mathematischen Grundlagen wie Tensorprodukt-Splines oder die L{\"o}sungsverfahren f{\"u}r lineare Ausgleichsprobleme ohne und mit linearen Nebenbedingungen werden in Kapitel 3 gelegt. Einen ersten Schwerpunkt bildet Kapitel 4, das sich mit der Spotdetektion besch{\"a}ftigt. Nach der Erl{\"a}uterung der optischen Grundlagen wird die Spotentstehung mathematisch modelliert, um so geeignete Detektionsverfahren ableiten zu k{\"o}nnen.    Im zentralen Kapitel 5 der Dissertation geht es um die Spotzuordnung. Nach der Vorstellung bekannter Verfahren wird die neu entwickelte Spotzuordnung durch iterative Funktionspassung beschrieben. Nach einer initialen Zuordnung von einigen zentralen Spots, die unter Nutzung von Nebenwissen problemlos m{\"o}glich ist, wird dann iterativ mit Hilfe von Splinepassungen vorgegangen. Bei einer vorhandenen Zuordnung wird durch Extrapolation der berechneten Splinepassung der Suchbereich f{\"u}r weitere, nicht zugeordnete Spots ausgedehnt, und diese werden dann wiederum korrekt zugeordnet. Diese Schritte werden iterativ wiederholt, bis alle Spots zugeordnet sind. Die Vorgehensweise, von bekanntem in unbekanntes Gebiet zu extrapolieren f{\"u}hrt hier vortrefflich zum Ziel. Sascha Groening zeigt auch, dass der Erfolg vom gew{\"a}hlten Funktionsraum, hier Tensorprodukt-Splines, abh{\"a}ngt. Schließlich runden die Verfahren zur Wellenfrontrekonstruktion, die ebenfalls auf Spline-Passungen basieren, in Kapitel 6 die Arbeit ab. Mit der Bereitstellung dieses Fragments seiner Dissertation wollen wir die geleistete Arbeit von Sascha Groening an der Universit{\"a}t Passau w{\"u}rdigen und hoffen, dass seine Ergebnisse ihren Platz in der wissenschaftlichen Gemeinschaft finden. Im Mai 2015, Dr. Erich Fuchs}, subject = {Hartmann-Sensor}, language = {de} } @book{OPUS4-384, title = {Finanzausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Haarfeld}, address = {Essen}, isbn = {3-7747-1768-X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3846}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XII, 164 S.}, year = {2002}, abstract = {VORWORT Ein in mehr oder weniger zahlreiche Versicherungstr{\"a}ger gegliedertes, gesetzlich vorgeschriebenes Versicherungssystem wird wohl stets einen Finanzausgleich vorsehen; denn es d{\"u}rfte eine nahe liegende und unmittelbar einleuchtende Forderung der Gerechtigkeit sein, dass die in diesem (Gesamt-)System Versicherten einerseits gleiche Leistungen erhalten sollten, andererseits aber auch in gleicher H{\"o}he finanziell belastet werden. In einer Einheitskasse ist das kein grunds{\"a}tzliches Problem insoweit, als eine einzige Versichertengemeinschaft und somit eine einzige Risikostruktur besteht. Bei mehreren Versicherungstr{\"a}gern k{\"o}nnen sich unterschiedliche Risikostrukturen einstellen - mit der Folge einer im Quervergleich zwischen den Versicherungstr{\"a}gern ungleichen und ungerecht empfundenen Beitragsbelastung. Dieses Problem kann sich versch{\"a}rfen, wenn den Versicherungstr{\"a}gern im Hinblick auf die Gewinnung von Mitgliedern der Wettbewerb untereinander er{\"o}ffnet wird. Das Thema "Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung" war Gegenstand der Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che 2000 (der diesbez{\"u}gliche Tagungsband ist im Manz-Verlag sowie im Verlag R. S. Schulz erschienen), und nachdem in der Bundesrepublik Deutschland die in der Gesetzlichen Krankenversicherung Versicherten ihren Versicherungstr{\"a}ger nahezu g{\"a}nzlich ungebunden w{\"a}hlen k{\"o}nnen, hat sich unter dem Gesichtspunkt der versicherten Risiken eine erhebliche Entmischung ergeben; der Gesetzgeber hat sich veranlasst gesehen, dem traditionellen Finanzausgleich eine neue Dimension zu geben, und zwar durch den so genannten Risikostrukturausgleich. Die Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che 2002 haben sich mit dem "Finanzausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung" befasst; der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Vortr{\"a}ge dieser Veranstaltung aus {\"o}sterreichischer und deutscher (Rechts-)Perspektive, so dass insgesamt wieder ein facettenreicher und rechtsvergleichender Tagungsband entstanden ist. Auch diese Tagung wurde gemeinsam vorbereitet und veranstaltet durch das Institut f{\"u}r Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universit{\"a}t Linz und den Lehrstuhl f{\"u}r Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht, der Universit{\"a}t Passau. Der Dank der Veranstalter geht an die Referenten; zur Seite gestanden haben uns wiederum die AOK Bayern - Die Gesundheitskasse - sowie der Fachverlag CW Haarfeld, Essen, dem wir die Fertigung dieses Bandes verdanken. INHALTSVERZEICHNIS Theo {\"O}hlinger Beitragsbemessung und Finanzausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung - grunds{\"a}tzliche Vorgaben der Verfassung und ihre Ausformung in den bisherigen Gesetzen 1 Peter Axer Beitragsbemessung und Finanzausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung 15 J{\"u}rgen Wasem/Stefan Greß {\"U}berlegungen zur Beitragsbemessung sowie zum Finanz- und Risikostrukturausgleich aus {\"o}konomischer Sicht 51 Otfried Seewald Ethische Grundlagen von Beitragsbemessung und Finanzausgleich 63 Oskar Meggeneder Reformen der Gesetzlichen Krankenversicherung in ihrer Auswirkung auf die Finanzierung - L{\"a}nderbericht {\"O}sterreich 95 Werner Schneider Wettbewerb und Risikostrukturausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung 121 Wolfgang Nopper Der Risikostrukturausgleich aus der Sicht einer Allgemeinen Ortskrankenkasse 137 Stefan Weber/Hans Unterhuber Der Risikostrukturausgleich aus der Sicht einer Betriebskrankenkasse 155}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @phdthesis{Stier2002, author = {Stier, Gabriele}, title = {Verwendungsweisen des Begriffs der "Ganzheitlichkeit" in der P{\"a}dagogik. Eine Problematisierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-280}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2002}, abstract = {Die vorliegende kritische Untersuchung von Verwendungsweisen des Begriffs der "Ganzheitlichkeit" beginnt mit einer Systematisierung der vielschichtigen und auf den ersten Blick diffusen Verwendungspraxis des "Ganzheitlichkeits"begriffs. Sodann werden Probleme des "Ganzheitlichkeits"begriffs herausgearbeitet: Unter den f{\"u}r "Ganzheitlichkeits"begriffsverwendungen typischen Referenzr{\"a}umen werden zwei detailliert dargestellt und kritisch analysiert. Bei der Untersuchung der Referenzen auf die sogenannten "neuen Naturwissenschaften" dient ein aufgezeigtes Konzept "Moderner Naturphilosophie" als methodologischer Bezugspunkt der Kritik. Aufgewiesen werden u.a. vielfache Differenzierungsdefizite innerhalb von Einheits- und Nichttrennbarkeits-Behauptungen ("Alles h{\"a}ngt mit allem zusammen") und deren Irrelevanz f{\"u}r p{\"a}dagogische Sachverhalte. Einen ebenfalls sehr h{\"a}ufig bem{\"u}hten Referenzraum stellen Bezugnahmen auf Pestalozzi und dessen Kopf-Herz-Hand-Formel dar. Ihre Untersuchung ergab sachlich falsche und ideologische Verwendungen des Gew{\"a}hrsmanns Pestalozzi. "Ganzheitliches Denken" wird oft mit vernetztem und systemischem Denken gleichgesetzt. Der "Ganzheitlichkeits"begriff vermag hier die jegliches (handlungsorientiertes) Denken kennzeichnende Reichweitebeschr{\"a}nkung und Selektivit{\"a}t und den dar{\"u}ber hinaus sozialtechnologischen Charakter bestimmter Denkweisen zu verschleiern. Systemlogiken unterschiedlichster Reichweiten und ethischer Qualit{\"a}ten k{\"o}nnen gleichermaßen "Ganze" genannt werden. Darauf bezogenes "ganzheitliches Denken" kann aus der Sicht anderer "Ganzer" sehr fragmentarisch und borniert sein. Die vielfach get{\"a}tigten Kontrastierungen zwischen "ganzheitlichem Denken" und empirisch-analytischer Wissenschaft wie zwischen "ganzheitlichem Denken" und rationalem Denken und die Beherrschungs- und Verdr{\"a}ngungsvorw{\"u}rfe sind ein weiterer Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit. "Ganzheit des Menschen" wird oft als Bezugspunkt p{\"a}dagogischen Handelns verwendet. Es kann begr{\"u}ndet bezweifelt werden, dass dies - ohne eine bestimmte und notwendigerweise normative F{\"u}llung des Begriffsinhalts - sachlich-logisch m{\"o}glich ist. Gefordert wird, Denken und F{\"u}hlen bzw. Rationalit{\"a}t und Emotionalit{\"a}t zu verbinden bzw. zu integrieren. Sowohl bez{\"u}glich einer (nichtnormativen) Realisierbarkeit, als auch der p{\"a}dagogischen G{\"u}te dieser Intention werden begr{\"u}ndete Zweifel und ein anderer Vorschlag formuliert. Als Resultat der Arbeit wird zum einen festgehalten, dass der Ganzheitlichkeits"begriff nichtwissenschaftliche und nichthandlungsanleitende Funktionen erf{\"u}llt, aber mit sprachpragmatischen Kategorien gut zu beschreiben ist. Zum anderen werden Befunde vorgebracht, die g{\"a}ngige Assoziationen des "Ganzheitlichkeits"begriffs kontrastieren: "Ganzheitliches Denken" ist nicht notwendig auf normative Bezugspunkte fixiert und schon gar nicht auf einen universalethisch humanen und {\"o}kologischen, "ganzheitliches Denken" ist nicht umfassend und vollst{\"a}ndig, sondern kann auch sehr partikulares und einseitiges Denken bezeichnen und nicht zuletzt k{\"o}nnen mit dem Begriff der "Ganzheitlichkeit" Begr{\"u}ndungsnotwendigkeiten p{\"a}dagogischen Handelns verdeckt werden.}, subject = {Ganzheit}, language = {de} } @phdthesis{Malagoli2002, author = {Malagoli, Carlo}, title = {Il "De Principatu" e gli altri scritti: Machiavellismo e metodo nel pensiero politico di L. Ducci}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-248}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2002}, abstract = {Il qui presente lavoro si fonda sulla trascrizione del manoscritto del "De Principatu", un trattato politico rimasto incompleto, composto da Lorenzo Ducci a cavallo tra il Cinque e il Seicento. Nella parte introduttiva si tenta di dare un quadro d insieme della vita e delle opere del letterato pistoiese. Alla parte centrale, che include la trascrizione del testo latino, fa seguito una analisi dei nuclei tematici fondamentali del trattato. La finalita di questo lavoro {\`e} dimostrare come il pensiero del Machiavelli influenzi, seppur in maniera velata, l opera del Ducci e quindi, di conseguenza, come esso paradossalmente informi di s{\´e} anche quella produzione politica successiva alla Controriforma all interno della quale va ascritto il "De Principatu" e che proprio nella confutazione delle teorie del segretario fiorentino vedeva la sua ragione di esistere. Inoltre, si vuole dimostrare come non solo in Francia, dove le teorie di De la Ram{\`e}e spopolavano, bens{\`i} anche in Italia agli inizi del Seicento la querelle sul metodo assuma un ruolo preponderante, riconoscibile nelle acribiche ed estese riflessioni metodologiche presenti nel "De Principatu" e in tutte le altre opere del Ducci.}, subject = {Machiavellismus}, language = {mul} } @phdthesis{Kluever2002, author = {Kl{\"u}ver, Silke}, title = {Konzentrationsursachen der europ{\"a}ischen Versicherungsm{\"a}rkte - eine theoretische und empirische Untersuchung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-265}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2002}, abstract = {Untersuchungsziel dieser Arbeit ist es, die Ursachen von Konzentrationsver{\"a}nderungen - hierunter fallen sowohl Konzentration als auch Dekonzentration - in der europ{\"a}ischen Versicherungsbranche zu analysieren. Anhand industrie{\"o}konomischer Konzepte wird theoretisch und empirisch erforscht, auf welche der vorgestellten Ursachen die Konzentrationsver{\"a}nderung in der europ{\"a}ischen Versicherungsbranche zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist. Die Systematisierung der Konzentrationsursachen wird in der vorliegenden Arbeit an den verschiedenen Gliedern der Kausalkette vorgenommen. Konzentrationsursachen k{\"o}nnen hiernach in direkte und indirekte Ursachen differenziert werden. Direkte Konzentrationsursachen wirken sich unmittelbar auf das Konzentrationsniveau aus. Unter die direkten Konzentrationsursachen werden vier Ereignisse subsumiert: Marktzutritt, Marktaustritt, internes Wachstum und Zusammenschluß von Unternehmen. Indirekte Konzentrationsursachen beeinflussen hingegen die direkten Konzentrationsursachen. Dadurch {\"u}ben sie indirekt einen Einfluß auf das Konzentrationsniveau aus. Indirekte Konzentrationsursachen sind Ver{\"a}nderungen wirtschaftlicher und rechtlicher Gegebenheiten. Diese Arbeit fokussiert dabei auf Entwicklungen des Nachfragepotentials und des Nachfrageverhaltens, der Informations- und Kommunikationstechnologien sowie der gesetzlichen Rahmenbedingungen.}, subject = {Europ{\"a}ische Union}, language = {de} } @phdthesis{Hanning2002, author = {Hanning, Tobias}, title = {Vektorielle Mehrniveaupassung. Anwendungen in der Bildsegmentierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-295}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2002}, abstract = {Die Anwendungen der vektoriellen Mehrniveaupassung in der Bildsegmentierung stehen in unmittelbarer Nachbarschaft zum verbreiteten Ansatz, Bilder mit Methoden der Variationsrechnung {\"u}ber einen Energieterm zu segmentieren. Beiden Verfahren ist gemeinsam, daß sie versuchen, das gegebene Bild durch st{\"u}ckweise stetige Funktionen zu approximieren. Die maximalen Teilmengen des Definitionsbereichs, auf denen die approximierende Funktion stetig ist, bilden dann die Segmente. Im Gegensatz zu dem in der Literatur h{\"a}ufig unter dem Schlagwort Mumford-Shah-Modell bekannten Energieminimierungsverfahren ist der Raum der Funktionen, mit denen das Bild approximiert wird, bei der vektoriellen Mehrniveaupassung ein endlicher Vektorraum. Ein weiterer Unterschied zu diesem Ansatz ist das System der erlaubten Mengen. Es werden nur Segmentierungen erlaubt, deren Segmente aus diesem Mengensystem sind. Die durch diese Einschr{\"a}nkung schlankere Theorie f{\"u}hrt zu einer gesicherten Existenz einer optimalen L{\"o}sung des Segmentierungsproblems, die der g{\"a}ngigen Vorstellung einer Segmentierung gen{\"u}gt. Die Berechnung lokaler Optima ist algorithmisch innerhalb der Theorie umsetzbar.}, subject = {Bildsegmentierung}, language = {de} } @phdthesis{Augsten2002, author = {Augsten, Frank}, title = {Zur Begrenzung der Staatsverschuldung im f{\"o}deralen Staat}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-362}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2002}, abstract = {Seit geraumer Zeit wird den {\"o}ffentlichen Haushalten in der Bundesrepublik Deutschland und hierbei insbesondere den Haushaltsdefiziten sowie dem Schuldenstand eine große Aufmerksamkeit zuteil. Dazu beigetragen hat nicht nur der enorme Anstieg der Schulden der {\"o}ffentlichen Hand und die damit einhergehende Zinslast nach der Wiedervereinigung. Auch die Verpflichtung Deutschlands, als Mitglied der Europ{\"a}ischen W{\"a}hrungsunion {\"u}berm{\"a}ßige {\"o}ffentliche Defizite zu vermeiden und im Rahmen des europ{\"a}ischen Stabilit{\"a}ts- und Wachstumspakts in den kommenden Jahren sogar einen ausgeglichenen Staatshaushalt auszuweisen, l{\"a}sst sich als Ursache f{\"u}r diese Entwicklung ausmachen. Vor dem Hintergrund der Frage, wie es zuk{\"u}nftig gelingen kann, das gesamtstaatliche Defizit und damit auch den Anstieg des Schuldenstandes des Staates zu begrenzen, werden zun{\"a}chst auf der Grundlage der langfristigen Auswirkungen der Staatsverschuldung auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung die Grenzen der Staatsverschuldung herausgearbeitet. Daraufhin werden die Grenzen der Staatsverschuldung aus {\"o}konomischer Sicht mit jenen Grenzen der Staatsverschuldung verglichen, die sich aus dem Grundgesetz ergeben. In diesem Zusammenhang wird dargelegt, dass die institutionellen Grenzen der Staatsverschuldung zum einen weiter gefasst sind, als dies aus {\"o}konomischer Sicht sinnvoll ist. Zum anderen wird aufgezeigt, dass sich aus der Finanzverfassung f{\"u}r die Entscheidungstr{\"a}ger dar{\"u}ber hinaus Anreize ergeben, den verfassungsrechtlichen Rahmen in einem Umfang in Anspruch zu nehmen, der zu einem {\"U}berschreiten der {\"o}konomischen Grenzen der Staatsverschuldung f{\"u}hrt. Vor diesem Hintergrund wird ein Vorschlag zur Reform der Finanzverfassung vorgestellt, der den {\"o}konomischen Anforderungen besser Rechnung tr{\"a}gt als die derzeitigen Regelungen und der gleichzeitig mit der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes vereinbar ist.}, subject = {{\"O}ffentliche Schulden}, language = {de} } @phdthesis{Braumandl2002, author = {Braumandl, Reinhard}, title = {Quality of Service and Optimization in Data Integration Systems}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-279}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2002}, abstract = {This work presents techniques for the construction of a global data integrations system. Similar to distributed databases this system allows declarative queries in order to express user-specific information needs. Scalability towards global data integration systems and openness were major design goals for the architecture and techniques developed in this work. It is shown how service composition, extensibility and quality of service can be supported in an open system of providers for data, functionality for query processing operations, and computing power.}, subject = {Dienstg{\"u}te}, language = {en} } @phdthesis{Knoerrich2002, author = {Knoerrich, Isabel Alexandra}, title = {Romanismen im Bairischen : ein kommentiertes W{\"o}rterbuch mit Karten des Sprachatlasses Oberbayern (SOB) und des Kleinen Bayerischen Sprachatlasses (KBSA) sowie eine Diskussion zu Morphosyntax und Syntax}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-646}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2002}, abstract = {In dieser Arbeit werden die romanischen Einfl{\"u}sse auf das Nord-, Mittel- und S{\"u}dbairische untersucht. Der Kern besteht aus einem ausf{\"u}hrlichen W{\"o}rterbuch von 230 Eintr{\"a}gen, die im gesamten bairischen Sprachraum gelten, einer Lemmaliste von insgesamt 400 Romanismen f{\"u}r den gesamten bairischen Sprachraum und einer Wortliste f{\"u}r S{\"u}dtirol und die deutschsprachigen Außengr{\"u}ndungen in Italien. Das W{\"o}rterbuch wird durch 30 Karten aus dem Sprachatlas Oberbayern (SOB) sowie zwei Karten des Kleinen Bayerischen Sprachatlasses (KBSA) erg{\"a}nzt. Die Quellen f{\"u}r das W{\"o}rterbuch sind das Bayerische W{\"o}rterbuch von Johann Andreas Schmeller aus dem 19. Jh., die bisher erschienen B{\"a}nde des Bayerischen W{\"o}rterbuchs (BWB) der M{\"u}nchner Akademie der Wissenschaften, ein Teil der bisher erschienen B{\"a}nde des W{\"o}rterbuch zu den bairischen Mundarten {\"O}sterreichs (WB{\"O}) der Wiener Akademie der Wissenschaften sowie das Material des SOB und KBSA. Daneben wurden auch Presse, Rundfunk und Medien beobachtet. Die Arbeit behandelt vor allem historische Entlehnungen, aber auch j{\"u}ngere romanische Einfl{\"u}sse, die auf Transferenzen in der Alltagskultur und den Tourismus zur{\"u}ckgehen.}, subject = {Bairisch}, language = {de} } @book{OPUS4-385, title = {Qualit{\"a}tssicherung f{\"u}r Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Manz}, address = {Wien}, isbn = {3-214-06328-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3850}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XIV, 126 S.}, year = {2003}, abstract = {VORWORT L{\"a}ngst wird auch im Zusammenhang mit medizinischen Behandlungen eine Diskussion {\"u}ber Maßnahmen der Qualit{\"a}tssicherung gef{\"u}hrt. Diese geht von der medizinischen Wissenschaft aus, erfasst aber auch die Rechtswissenschaft und dabei auch das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung. Der vorliegende Band untersucht ausgehend von medizinischen und rechtlichen Vorgaben die Frage, welche Auswirkungen Maßnahmen der Qualit{\"a}tssicherung auch auf das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung haben. Mit der Einbeziehung von Medizinern und Juristen wird die n{\"o}tige Ausgangsbasis f{\"u}r die Untersuchung der einschl{\"a}gigen Vorschriften zur Qualit{\"a}tssicherung im Krankenversicherungsrecht hergestellt. Der vorliegende Band geht auf die Referate im Rahmen der f{\"u}nften „deutsch-{\"o}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che" zur{\"u}ck, welche am 30. und 31. J{\"a}nner 2003 an der Universit{\"a}t Linz als Kooperation des Instituts f{\"u}r Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universit{\"a}t Linz, des Lehrstuhls f{\"u}r Staats-und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht der Universit{\"a}t Passau und der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse stattgefunden haben. Die Herausgeber schulden der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse Dank f{\"u}r die finanzielle und organisatorische Unterst{\"u}tzung der Tagung. INHALTSVERZEICHNIS Georg Entmayr Rechtliche {\"U}berlegungen zur Qualit{\"a}tssicherung im niedergelassenen Bereich nach \S343 Abs5 ASVG 1 Otfried Seewald Definition und Ziele der medizinischen Qualit{\"a}tssicherung in Deutschland 11 Karl St{\"o}ger Qualit{\"a}tssicherung an der Schnittstelle zwischen Medizin und Recht 35 Roland Benkowitsch Leitlinien und medizinische Standards als Instrument der Qualit{\"a}tssicherung in Deutschland 65 Gerhard Aigner Leitlinien und medizinische Standards als Instrumente der Qualit{\"a}tssicherung in {\"O}sterreich 81 Helmut Platzer Qualit{\"a}tskontrolle aus kassenrechtlicber Sicht in Deutschland 93 Rudolf Mosler Qualit{\"a}tskontrolle (insbesondere auch aus kassenrechtlicher Sicht) in {\"O}sterreich 105}, subject = {{\"O}sterreich}, language = {de} } @phdthesis{Kasper2003, author = {Kasper, Philipp}, title = {Entwicklung eines mediendidaktischen Konzepts zur Erstellung eines internetgest{\"u}tzten Lernprogramms {\"u}ber Struktur und Funktion der Orchideenmykorrhiza - Fachwissenschaftliche Analyse, didaktische Aufbereitung und mediale Umsetzung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-321}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Die biologiedidaktische Dissertation befasst sich in erster Linie mit der Struktur und Funktion der Orchideenmykorrhiza, d.h. mit dem symbiotischen Zusammenleben zwischen Orchideenwurzeln und Pilzen. Nachdem die Bedeutung des Online-Lernens vor allem im Hochschulbereich stark zunimmt und didaktisch ausgereifte Lernangebote fehlen, wird versucht, ausgehend von einem mediendidaktischem Konzept, die komplexe Thematik mit Hilfe eines internetgest{\"u}tzten Lernprogramms mit dem Namen "Orchideenmykorrhiza-Online" zu visualisieren. Hierbei wird gepr{\"u}ft, ob durch die Ber{\"u}cksichtigung mediendidaktischer und softwareergonomischer Gestaltungsrichtlinien Lernprozesse via Internet optimiert werden k{\"o}nnen. Die wissenschaftliche Abhandlung ist in drei Teilbereiche gegliedert. Im ersten Abschnitt erfolgt ein detaillierter {\"U}berblick {\"u}ber den aktuellen Forschungsstand der Orchideenmykorrhiza als wichtige Voraussetzung f{\"u}r eine Online-Pr{\"a}sentation. Die darauf folgende mediendidaktische Analyse enth{\"a}lt wichtige Aspekte f{\"u}r die Umsetzung von Darstellungsformen wie Text, Bild und Animation sowie Gestaltungskriterien f{\"u}r eine Realisierung von Interaktions-formen (z. B. Navigation) im Internet. Der dritte Teil besch{\"a}ftigt sich schließlich mit der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von "Orchideenmykorrhiza-Online".}, subject = {Mykorrhiza}, language = {de} } @phdthesis{Beck2003, author = {Beck, Alexandra}, title = {Die Einkaufsst{\"a}ttenwahl von Konsumenten unter transaktionskostentheoretischen Gesichtspunkten. Theoretische Grundlegung und empirische {\"U}berpr{\"u}fung mittels der Adaptiven Conjoint-Analyse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-318}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Ziel der Arbeit war die Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens auf Basis der Transaktionskostentheorie, um die Einkaufsst{\"a}ttenwahl von Konsumenten unter transaktionskostentheoretischen Gesichtspunkten analysieren zu k{\"o}nnen und die anschließende empirische {\"U}berpr{\"u}fung der theoretischen Erkenntnisse. Nach der Darstellung bisheriger Ans{\"a}tze zur Erkl{\"a}rung der Einkaufsst{\"a}ttenwahl von Konsumenten wurde der Transaktionskostenansatz ausf{\"u}hrlich beschrieben und gepr{\"u}ft, ob die Transaktionskostentheorie auf die Einkaufsst{\"a}ttenwahl anwendbar ist. Nachdem die grundlegende Frage des Einsatzes der Transaktionskostentheorie gekl{\"a}rt war, wurden die einzelnen Arten an Transaktionskosten, die bei der Einkaufsst{\"a}ttenwahl anfallen k{\"o}nnen, herausgearbeitet. Ein Konsument sucht die Einkaufsst{\"a}tte auf und kauft dort seine Ware, wo seine subjektiven Gesamtkosten, die sich aus dem Preis sowie Transaktionskosten und -nutzen zusammensetzen, am geringsten sind. Ausgehend von den theoretischen Erkenntnissen erfolgte eine ausf{\"u}hrliche Analyse der Betriebstypenevolution unter transaktionskostentheoretischen Gesichtspunkten. Anschließend wurden Untersuchungshypothesen aufgestellt, um die unter transaktionskostentheoretischen Gesichtspunkten f{\"u}r die einzelnen Betriebstypen entscheidungsrelevanten Kriterien herauszufiltern und m{\"o}gliche Einflussfaktoren festzustellen. Nach Auswahl des Untersuchungsobjektes, Operationalisierung der Modellvariablen und der Messmodelle sowie Bestimmung des Erhebungsdesign wurden die Hypothesen in einer empirischen Untersuchung getestet. Ein Teil der Befragung erfolgte dabei computergest{\"u}tzt mittels der Adaptiven Conjoint-Analyse. Als Ergebnis l{\"a}sst sich festhalten, dass die Einkaufsst{\"a}ttenwahl von Konsumenten neben dem Preis von Transaktionskosten und Transaktionsnutzen abh{\"a}ngig ist. Die Transaktionskostentheorie liefert einen leistungsf{\"a}higen Bezugsrahmen, um die oft schwer nachzuvollziehende Einkaufsst{\"a}ttenwahl von Konsumenten wissenschaftlich zu erhellen.}, subject = {Kaufverhalten}, language = {de} } @phdthesis{Mueller2003, author = {M{\"u}ller, Christian Johannes}, title = {Internet-Stadtportale als Bestandteile des lokalen Kommunikations- und Partizipationsraumes. Untersuchungen am Beispiel der St{\"a}dte M{\"u}nster und Dortmund}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-972}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Die Arbeit reflektiert die Mitte der 90er Jahre entbrannte Debatte um eine Belebung kommunaler Kommunikation und Partizipation durch die sich damals schnell verbreitenden Online-Medien vor dem Hintergrund der normativen Anforderungen der Demokratietheorie und der Strukturprobleme kommunaler {\"O}ffentlichkeit in der Praxis. Aus diesen {\"U}berlegungen wird das Modell eines B{\"u}rgernetzes im Sinne eines Community Networks entwickelt, welches das etablierte kommunale Kommunikationssystem erg{\"a}nzen und so die Beteiligung der B{\"u}rger an der Kommunalpolitik f{\"o}rdern k{\"o}nnte. Zwei weit ausgebaute Stadtnetze (das "Publikom" in M{\"u}nster und das "do4u" in Dortmund) werden in einer explorativen Untersuchung auf ihre Potentiale zur Belebung der kommunalen politischen und gesellschaftlichen Kommunikation untersucht. Beide Netze erf{\"u}llen teilweise die im theoretischen Modell entwickelten Anforderungen an ein B{\"u}rgernetz und k{\"o}nnen einige Strukturprobleme kommunaler {\"O}ffentlichkeit verringern. Dennoch bleiben aus demokratietheoretischer Perspektive wesentliche M{\"a}ngel des kommunalen Mediensystems erhalten.}, subject = {Politische Kommunikation}, language = {de} } @phdthesis{Bachl2003, author = {Bachl, Walter}, title = {Interaktives orthogonales Zeichnen von planaren Graphen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-392}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Die Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit dem automatischen Zeichnen von Graphen. Hier wird ein interaktiver Ansatz untersucht, bei dem der Graph mit einer Menge von Operationen Schritt f{\"u}r Schritt aufgebaut wird. Der Zielgraph und die Einf{\"u}gereihenfolge sind dabei nicht fest vorgegeben, sondern werden vom Benutzer bestimmt. In der Arbeit wird vor allem ein Szenario f{\"u}r zweifach zusammenh{\"a}ngende Graphen untersucht und ein f{\"u}r diese Zwecke passendes Zeichenmodell entwickelt. Dieser Ansatz wird dann um verschiedene Varianten erweitert. Außerdem wird gezeigt, dass das fl{\"a}chenminimale Zeichnen in dem neu entwickelten Zeichenmodell NP-vollst{\"a}ndig ist.}, subject = {Graphenzeichnen}, language = {de} } @phdthesis{Pfeifer2003, author = {Pfeifer, Andreas}, title = {Zum Wertbeitrag von Informationstechnologie. Eine Darstellung an Unternehmen der Fertigungsbranchen in Deutschland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-348}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {IT ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Unternehmen geworden. Jedoch besteht bei F{\"u}hrungskr{\"a}ften weiterhin Unsicherheit bzgl. der erforderlichen Aufwendungen f{\"u}r IT, dem daraus zu erwartenden Nutzen und letztlich zur generellen Wirkungsweise in Unternehmen. In der akademischen Diskussion nehmen erkl{\"a}rende, handlungsorientierte Ans{\"a}tze dazu bisher nur eine untergeordnete Stellung ein. Folglich ist es das Ziel dieser Arbeit, empirisch abgesicherte Aussagen zum wertorientierten Einsatz von IT zu erarbeiten um damit Handlungsempfehlungen zu geben. Zur Beschreibung der Entstehung eines messbaren Wertbeitrags von IT wird das IT-Wertsch{\"o}pfungsmodell vorgestellt. Dieses bringt wesentliche Elemente der IT-Gesch{\"a}ftsfunktion zun{\"a}chst in Wechselwirkung mit Gesch{\"a}ftsprozessen im Unternehmen. Im Weiteren werden diese im Sinne einer wertorientierten Unternehmensf{\"u}hrung verkn{\"u}pft zur {\"u}bergeordneten Leistungsf{\"a}higkeit des Unternehmens. Mit einer strukturierten Expertenbefragung sind umfassende Merkmale zur IT-Gesch{\"a}ftsfunktion von 112 Unternehmen der Fertigungsbranche im deutsprachigen Raum direkt erhoben worden. Im folgenden Schritt konnte f{\"u}r 49 dieser Unternehmen eine relative Einstufung ihrer Leistungsf{\"a}higkeit ausgedr{\"u}ckt in Profitabilit{\"a}t und Produktivit{\"a}t im unmittelbaren Wettbewerbsvergleich zu durchschnittlich jeweils 7 Mitbewerbern erarbeitet werden. Die Datenbasis ist abgestimmt mit anerkannten Vergleichswerten aus internationalen Erhebungen. Wichtige Erkenntnisse der Wirkung des IT-Wertsch{\"o}pfungsmodells lassen sich nachweisen: Unternehmen mit einem hohen Ergebniswachstum fokussieren wesentlich mehr IT-Mittel auf die Erstellung und Unterst{\"u}tzung von Gesch{\"a}ftsf{\"a}higkeiten und erzielen dennoch niedrigere Gesamtkosten f{\"u}r ihre IT. Unternehmen mit hoher Produktivit{\"a}t nutzen den Innovationsanteil ihres IT-Budgets in effektiver Weise, um sowohl ihre strategischen Gesch{\"a}ftsziele zu untermauern als auch operative Verbesserungsziele durchzusetzen. Die weitgehende {\"U}bereinstimmung von 'IT Governance' mit der Organisation des Unternehmens - jeweils gemessen am Grad der Autonomie und Diversifikation von Gesch{\"a}ftsgebieten im Unternehmen - ist weitgehend ein Charakteristikum von Unternehmen mit hoher Produktivit{\"a}t. Unternehmen, die bereits ein hohes Niveau an Unterst{\"u}tzung ihrer Gesch{\"a}ftsprozesse durch IT erlangt haben, investieren weiterhin deutlich mehr in die St{\"a}rkung ihrer F{\"a}higkeiten als Unternehmen mit einem niedrigen Niveau an Unterst{\"u}tzung durch IT. Jedoch ist es nicht m{\"o}glich das formulierte IT-Wertsch{\"o}pfungsmodell umfassend nachzuweisen.}, subject = {Informationstechnik}, language = {de} } @phdthesis{Hagl2003, author = {Hagl, Stefan}, title = {Bewertung von DAX-Optionsscheinen. Eine theoretische und empirische Analyse der Bewertung von Plain-Vanilla-Optionsscheinen auf den Deutschen Aktienindex (DAX)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-412}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Mit vorliegender Arbeit wird versucht, die Validit{\"a}t des Black/Scholes- und des Barone-Adesi/Whaley-Optionsbewertungsmodells, bezogen auf ein breites Spektrum der in Deutschland b{\"o}rsennotierten Optionsscheine auf den wichtigsten nationalen Aktienindex, den Deutschen Aktienindex DAX, theoretisch zu begr{\"u}nden und empirisch zu untersuchen. Dabei stehen sowohl Kauf- als auch Verkaufsoptionsscheine europ{\"a}ischer und amerikanischer Art aller in diesem Segment agierender Emittenten an der f{\"u}hrenden Optionsscheinb{\"o}rse, der European Warrant Exchange (EUWAX), im Mittelpunkt. Im theoretischen Teil werden nach einer grundlegenden Darstellung des Optionsscheingesch{\"a}fts und fundamentaler Aspekte der Optionsrechtsbewertung die der nachfolgenden empirischen Analyse zugrunde liegenden Optionsbewertungsmodelle im Einzelnen hergeleitet und beschrieben und in eine temporale und typenorientierte Systematik von Bewertungsans{\"a}tzen eingeordnet. Der empirische Teil umfasst die {\"U}berpr{\"u}fung der vorgestellten, in der Praxis angewandten Optionspreismodelle. Anhand einer empirischen Datenvollerhebung von {\"u}ber 2000 Zeitreihen mit insgesamt {\"u}ber 181.000 Kursdaten deutscher Standard-DAX-Optionscheine verschiedenen Typs wird die Validit{\"a}t der Modelle in einer emittentenspezifischen Auswertung der Preisstellung an der Stuttgarter Optionsscheinb{\"o}rse (EUWAX) mit dem Ziel {\"u}berpr{\"u}ft, zum einen signifikante Fehlbewertungen bzw. Fehlbepreisungen aufzudecken, zu quantifizieren und zu systematisieren und zum anderen m{\"o}gliche Emittentengruppen zu identifizieren, die sich durch weitgehend identische charakteristische Bewertungseigenschaften auszeichnen.}, subject = {Black-Scholes-Modell}, language = {de} } @phdthesis{CastilloDiaz2003, author = {Castillo D{\´i}az, Estrella}, title = {Der Genus/Sexus-Konflikt und das generische Maskulinum in der deutschen Gegenwartssprache}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-354}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Die sprachlichen Entwicklungen, die durch die feministische Sprachkritik in Gang gesetzt wurden, haben zu verschiedenen sprachlichen Erscheinungen zu Gunsten der Frauen gef{\"u}hrt. Der sogenannte Sprachwandel ist noch nicht abgeschlossen, gilt aber nicht mehr als Modeerscheinung. Es lassen sich klare und nicht mehr wegzudenkende Tendenzen und Ver{\"a}nderungen feststellen. Zu beobachten ist, daß die heutigen Ver{\"a}nderungen der Sprachnormen die Regeln der zuk{\"u}nftigen Sprache werden k{\"o}nnen. Sprachver{\"a}nderungen allein bewirken in der Tat keine gesellschaftlichen Ver{\"a}nderungen. Sie k{\"o}nnen aber in hohem Maße dazu beitragen Sexismus aus der Sprache zu verbannen. Sie k{\"o}nnen ferner beitragen, gesellschaftliche Gleichstellung herzustellen. Der Beitrag zur Ver{\"a}nderung des Wortschatzes im Deutschen, sowie des Systems der grammatischen Regel ist deutlich. In der Alltagssprache wird beobachtet, daß generell die Personenbezeichnungen, wegen des Einflusses der Feminisierung von Berufs- und Funktionsbezeichnungen, eine Feminisierung in der Kongruenz erfahren. Es ist anzunehmen, daß die Kongruenz auch weiter zunehmen wird, da Frauen bei einer Selbstbezeichnung den femininen Formen den Vorzug geben. Es sollte aber nicht gedacht werden, daß alle Frauen f{\"u}r die feministische Sprachkritik sind. Die Mehrheit der Frauen praktiziert eher eine partielle sprachliche Sprachkritik. Die sprachlichen Ver{\"a}nderungen werden so als Teil einer globalen gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen und M{\"a}nnern betrachtet. Mit den Textbeispielen wird gezeigt, daß in bestimmten Bereichen durchaus eine Sensibilisierung f{\"u}r die Problematik existiert. Geschlechtergerechte Sprache ist nicht mehr ausschließlich Sache von feministischen Gruppen. Die Wirkungen der feministischen Sprachkritik sind bisher nicht ausreichend untersucht worden. Vor allem die unterschiedlichen Faktoren, die eine Rolle dabei spielen, sind sehr komplex und bed{\"u}rfen weiterer Forschung. Fest steht aber auch, daß einiges erreicht worden ist: Die Sichtbarmachung der Frauen in bestimmten Bereichen der deutschen Sprache, sowie die Fokussierung der Diskussion um die Gleichstellung von Frauen und M{\"a}nner soweit gebracht zu haben, daß Einiges seitens der Regierung und anderen offiziellen Stellen unternommen wurde und wird. In Bezug auf die Feministische Sprachkritik kann folgendes gesagt werden: a) Die Feministische Sprachkritik ist von Anfang an mit politischen und somit mit gesetzgeberischen Aktivit{\"a}ten verbunden. b) Sie ist nicht nur ein Programm, sondern ein vollzogener Wandel und gleichzeitig ein Wandel im Vollzug. c) Die praktische Textgestaltung bereitet unterschiedliche Schwierigkeiten.}, subject = {Feminismus / Linguistik}, language = {de} } @phdthesis{Braun2003, author = {Braun, Thomas}, title = {Versicherungsprodukte f{\"u}r den Internetabsatz. Eine empirische Analyse des deutschen Direktversicherungsmarktes}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-309}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Ziel dieser Arbeit ist es, ausgehend von der Marktsituation der deutschen Direktversicherungsunternehmen, eine Perspektive f{\"u}r den Absatz von Versicherungsprodukten {\"u}ber das Internet zu entwickeln. Im Anschluss an die einf{\"u}hrenden {\"U}berlegungen werden die technischen Grundlagen des Internets kurz dargestellt sowie ein kurzer historischer Abriss des Internets skizziert. Dann werden ausgew{\"a}hlte Aspekte des Internetzugangs, die verschiedenen Dienste im Internet unter besonderer Betonung des World Wide Web (WWW) als Kerndienst des Internets in den Vordergrund ger{\"u}ckt. Anschließend werden die Grundlagen des Produktes Versicherungsschutz in der privatwirtschaftlich orientierten Versicherungswirtschaft dargestellt. Auch wird die zentrale Leistung des Versicherungsvorgangs sowie seine volkswirtschaftliche Bedeutung vorgestellt. Die Wiedergabe der Ergebnisse der empirischen Untersuchung des deutschen Direktversicherungsgesch{\"a}ftes im Erstversicherungsmarkt bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit und dient als Argumentationsbasis f{\"u}r die im Folgekapitel vorgenommene Betrachtung des Absatzbereiches des Internetvertriebs von Versicherungsprodukten. Sodann wird die Bedeutung der Informationsbeschaffung f{\"u}r das Marketing angesprochen. Es werden die Probleme, welche bei der Informationsbeschaffung mittels Onlinestichproben auftreten, ausf{\"u}hrlich vorgestellt und untersucht sowie, - unter der Ber{\"u}cksichtigung der gefundenen Schranken der Onlinedatenerhebung - k{\"u}nftige Einsatzm{\"o}glichkeiten f{\"u}r das Internet als Befragungsinstrument im Internet aufgezeigt. Im Anschluss daran werden die Implikationen des Internets auf das absatzpolitische Instrumentarium der Versicherungsunternehmen bearbeitet, wobei unterstellt wird, dass ein Versicherer den Absatzkanal Internet als Vertriebsorgan in seine Organisation miteinbeziehen m{\"o}chte. Im Rahmen des absatzpolitischen Instrumentariums wird kurz die Produktpolitik, die Preispolitik und die Kommunikationspolitik unter Einbeziehung des Internets als Absatzkanals im Absatzprogramm eines Versicherungsunternehmens bearbeitet.}, subject = {Versicherungsmarkt}, language = {de} } @phdthesis{Roetzer2003, author = {R{\"o}tzer, Andreas}, title = {Die Einteilung der Wissenschaften - Analyse und Typologisierung von Wissenschaftsklassifikationen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-707}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Die Arbeit diskutiert die vielf{\"a}ltigen Implikationen von Wissenschaftsklassifikationen und stellt eine Typologie zur Diskussion, mit deren Hilfe es m{\"o}glich wird, Wissensklassifikationen hinsichtlich einer Vielzahl von Aspekte zu analysieren. Konkrete Beispiele aus der mehr als 2000 Jahre zur{\"u}ckreichenden Geschichte der Wissenschaftsklassifikation illustrieren dabei die Ergebnisse der Untersuchung. Sie dienen als Anschauungsmaterial, um mit ihren jeweils charakteristischen Probleml{\"o}sungen die ihnen zugrunde liegenden Voraussetzungen zu untersuchen. Im Zentrum der Untersuchung lagen dabei aber die impliziten und expliziten Voraussetzungen konkreter Wissenschaftsklassifikationen. Die angestrebte Systematisierung macht den Verzicht auf eine historische Darstellung notwendig. Die systematisch geordnete Unersuchung in Verbindung mit dem chronologisch geordneten Anhang erm{\"o}glicht es dem Leser, Aufschl{\"u}sse {\"u}ber das Aufkommen und Verschwinden beherrschender wissenstheoretischer Ideen und {\"u}ber den Stand der Entwicklung der Wissenschaften zu einer gegebenen Epoche zu erschließen, sowie die darunter liegenden Strukturen zu erkennen. Obwohl also auf eine lineare historische Darstellung verzichtet wurde, stellt sich dem Leser dadurch ein kleiner, repr{\"a}sentativer {\"U}berblick {\"u}ber ihre Geschichte dar, mit dessen Hilfe sich ihm die großen Entwicklungslinien erschließen.}, subject = {Systematische Aufstellung}, language = {de} } @book{Weithmann2003, author = {Weithmann, Michael W.}, title = {Lawrence of Bavaria. The english writer D.H. Lawrence in Bavaria and beyond. Collected Essays. Reisen David Herbert Lawrences in Bayern und in die Alpenl{\"a}nder}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-596}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {The collection of various texts on D. H. Lawrence (1885-1930) represents the English writer's first journey abroad having led the young and receptive teacher - already deeply influenced by German philosophy - into Bavaria and the Tyrol. Vividly featured in his - during his lifetime unpublished - novel "Mr Noon" the stay in Germany and Bavaria in the years 1912 and 1913 and the people he met there were to be the plot of Lawrence's main works. In Munich Lawrence and his later German wife Frieda von Richthofen (1879-1956) were part of the so-called Schwabing-Boh{\`e}me. In these circles of artists, poets, social-reformes, as well as of heroines of free love, anarchists and early fascists the author received his ideas about sex and erotics, which were performed in his famous novel "Lady Chatterley's Lover" in 1927/1928. Especially the impact of the Austrian Doctor Otto Gross (1877-1920), a former lover of Frieda Lawrence, who tried to connect Friedrich Nietzsche's "Will to Power" and Sigmund Freud's Psychoanalysis, on Lawrence's work is a remarkable criterion. The studies also follow Lawrence's tracks into the Tyrol and his and Frieda's wandering across the Alps to Northern Italy (1912-1913), an adventure playing the real setting of his novel "Women in Love" of 1920 and described in his essays "Twilight in Italy" (1916).}, subject = {Lawrence}, language = {en} } @phdthesis{MianSyed2003, author = {Mian Syed, Ahmed}, title = {Eine {\"o}konomische statische Analysemethode zur Berechnung von Relational Attributes mittels regul{\"a}rer Pfadbedingungen und ihre Anwendung auf Zeigeranalyse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-333}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Ziel der Arbeit ist es, eine neue Programmanalysetechnik f{\"u}r Zeigeranalyse zu entwickeln. Diese soll exakt in dem Sinne sein, daß sie nur Ergebnisse berechnet, die tats{\"a}chlich in realen Programml{\"a}ufen vorkommen k{\"o}nnen, Ebenso soll diese Analysetechnik {\"o}konomisch sein, d.h. nur den minimal f{\"u}r eine exakte L{\"o}sung ben{\"o}tigten Berechnungsaufwand investieren m{\"u}ssen.}, subject = {Softwareproduktion}, language = {de} } @phdthesis{Licata2003, author = {Licata, Theresia}, title = {Interkulturelle Bildung und Erziehung im Fremdsprachenunterricht der Grundschule. Begr{\"u}ndung - Konzepte - Bew{\"a}hrung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-427}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Die durch Globalisierungsprozesse erm{\"o}glichte Unbegrenztheit der Kommunikation und der durch Migration verursachte multikulturelle Charakter unserer Gesellschaft fokussieren ihren Bildungsanspruch auf den Bereich der Kommunikation und der interkulturellen Verst{\"a}ndigung. Dem Bed{\"u}rfnis einer p{\"a}dagogischen Antwort auf die historisch v{\"o}llig neue Lebenswelt entspricht die Institution Schule unter anderem mit dem Fr{\"u}hbeginn des Fremdsprachenunterrichts und der interkulturellen Bildung und Erziehung im Primarbereich. Ziel der empirischen Studie war es, zu eruieren, inwieweit die gegenw{\"a}rtige unterrichtliche Praxis der interkulturellen Bildung und Erziehung im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts der Grundschule den Herausforderungen einer globalisierten und multikulturellen Lebenswelt gerecht werden kann. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen den aktuellen Stand des interkulturellen Lehrens und Lernens im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts der Grundschule. Sie lassen eine kritische Beurteilung verschiedener Konzepte hinsichtlich ihrer interkulturellen Effizienz zu und verdeutlichen deren M{\"o}glichkeiten und Grenzen. Sie geben Aufschluss {\"u}ber das Verh{\"a}ltnis von Theorie und Praxis und decken Schwachstellen auf.}, subject = {Grundschulp{\"a}dagogik}, language = {de} } @phdthesis{Krinke2003, author = {Krinke, Jens}, title = {Advanced Slicing of Sequential and Concurrent Programs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-375}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {Program slicing is a technique to identify statements that may influence the computations in other statements. Despite the ongoing research of almost 25 years, program slicing still has problems that prevent a widespread use: Sometimes, slices are too big to understand and too expensive and complicated to be computed for real-life programs. This thesis presents solutions to these problems: It contains various approaches which help the user to understand a slice more easily by making it more focused on the user's problem. All of these approaches have been implemented in the VALSOFT system and thorough evaluations of the proposed algorithms are presented. The underlying data structures used for slicing are program dependence graphs. They can also be used for different purposes: A new approach to clone detection based on identifying similar subgraphs in program dependence graphs is presented; it is able to detect modified clones better than other tools. In the theoretical part, this thesis presents a high-precision approach to slice concurrent procedural programs despite that optimal slicing is known to be undecidable. It is the first approach to slice concurrent programs that does not rely on inlining of called procedures.}, subject = {Programmanalyse}, language = {en} } @book{OPUS4-372, title = {Planung und Finanzierung der Krankenhausbehandlung}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Haarfeld}, address = {Essen}, isbn = {3-7747-1768-X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3724}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {IX, 126 S.}, year = {2004}, abstract = {VORWORT Der Bereich der Krankenanstalten ist unter vielen Gesichtspunkten ein rechtlich und tats{\"a}chlich h{\"o}chst interessantes, teilweise aber auch un{\"u}bersichtliches Gebiet. Einerseits handelt es sich um den Bereich des Gesundheitswesens, in dem die Versorgung derjenigen Kranken stattfindet, denen von den niedergelassenen {\"A}rzten nicht mehr geholfen werden kann und von dem nicht nur medizinische H{\"o}chstleistungen erbracht werden, sondern der auch weithin die Ausbildung insbesondere der Fach{\"a}rzte tr{\"a}gt. Andererseits handelt es sich um Wirtschaftsunternehmen, die - soweit sie in das staatlich regulierte Gesundheitswesen eingebettet sind - aus der Sicht der Leistungstr{\"a}ger als erhebliche Kostenfaktoren betrachtet werden m{\"u}ssen und deren T{\"a}tigkeit nach Umfang, Leistungsangebot und Qualit{\"a}t in vertretbarer Weise und bei Wahrung der rechtlichen Vorgaben „in den Griff" zu nehmen ist. Erschwerend kommt die zwischen Staat und Leistungstr{\"a}gern gespaltene Zust{\"a}ndigkeit f{\"u}r die Errichtung und den Erhalt von Krankenanstalten hinzu. Die Probleme in {\"O}sterreich und Deutschland sind von ihrer Ausgangssituation her weitgehend dieselben. L{\"o}sungsm{\"o}glichkeiten aus der Sicht beider L{\"a}nder werden in diesem Tagungsband vorgestellt, wiederum - wie bei den Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}chen {\"u}blich - sowohl aus der Sicht der Wissenschaftler als auch der Praktiker. Auch diese Tagung wurde gemeinsam vorbereitet und veranstaltet durch das Institut f{\"u}r Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universit{\"a}t Linz und den Lehrstuhl f{\"u}r Staats-und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht, der Universit{\"a}t Passau. Der Dank der Veranstalter geht vor allem an die Referenten; zur Seite gestanden haben uns wiederum die AOK Bayern - Die Gesundheitskasse - sowie der Fachverlag CW Haarfeld, Essen, dem wir die Fertigung dieses Bandes verdanken. INHALTSVERZEICHNIS Gerhard Knorr Krankenhausplanung und -finanzierung. L{\"a}nderbericht Deutschland 1 Christian Rothmayer Rechtsgrundlagen der Planung und der Finanzierung der Krankenhausbehandlung. L{\"a}nderbericht {\"O}sterreich 11 Jens Wernick Planung und Finanzierung der Krankenhausbehandlung - Die Leistungsverpflichtung der Krankenh{\"a}user 31 Gerhard Aigner Die Leistungsverpflichtung der Krankenh{\"a}user 39 Kay Stalinsky Zum Verh{\"a}ltnis von Sicherstellungsauftrag und Finanzierungspflicht in der Krankenhausbehandlung. L{\"a}nderbericht Deutschland 61 Ferdinand Felix Zum Verh{\"a}ltnis von Sicherstellungsauftrag und Finanzierungspflicht in der Krankenhausbehandlung. L{\"a}nderbericht {\"O}sterreich 79 Walter Langenecker Grundversorgung und Zusatzleistungen im Bereich der Krankenhausbehandlung. L{\"a}nderbericht Deutschland 103 Michaela Windisch-Graetz Grundversorgung und Zusatzleistungen im Bereich der Krankenhausbehandlung. L{\"a}nderbericht {\"O}sterreich 113}, subject = {{\"O}sterreich}, language = {de} } @misc{OPUS4-45, title = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau: Jahresbericht 2003}, organization = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-454}, year = {2004}, abstract = {Jahresbericht der Universit{\"a}tsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2003}, subject = {Passau / Universit{\"a}tsbibliothek / Bericht}, language = {de} } @phdthesis{Wiesner2004, author = {Wiesner, Christian}, title = {Query Evaluation Techniques for Data Integration Systems}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-406}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2004}, abstract = {In this work we present novel query evaluation techniques for data integration systems in different environments, ranging from a central data-warehouse approach, over distributed virtual market places, to peer-to-peer (P2P) systems. Based on a new distributed evaluation technique, the so-called HyperQueries, we present a reference architecture for distributed virtual market places. These HyperQueries enable us to dynamically construct query evaluation plans by referencing sub-plans in the Internet. Furthermore, the process of data integration is structured. Subsequently, we investigate P2P data integration systems without central instances. We introduce so-called Super-Peers which structure a P2P network. Using this Super-Peer based network we "unroll" queries. This allows us to execute even user-defined operators nearby the data sources. Finally, we propose novel, efficient join algorithms for decision support queries in central data-warehouse systems. The proposed order-preserving hashjoins and generalized hashteams are based on early sorting and early partitioning of the inputs and can speed up the query evaluation up to orders of magnitutes.}, subject = {Abfrageverarbeitung}, language = {en} } @phdthesis{Bachmaier2004, author = {Bachmaier, Christian}, title = {Circle Planarity of Level Graphs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-385}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2004}, abstract = {In this dissertation we generalise the notion of level planar graphs in two directions: track planarity and radial planarity. Our main results are linear time algorithms both for the planarity test and for the computation of an embedding, and thus a drawing. Our algorithms use and generalise PQ-trees, which are a data structure for efficient planarity tests.}, subject = {Graphentheorie}, language = {en} } @phdthesis{Schwarzfischer2004, author = {Schwarzfischer, Thomas}, title = {Quality and Utility - On the Use of Time-Value Functions to Integrate Quality and Timeliness Flexible Aspects in a Dynamic Real-Time Scheduling Environment}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-619}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2004}, abstract = {Scheduling methodologies for real-time applications have been of keen interest to diverse research communities for several decades. Depending on the application area, algorithms have been developed that are tailored to specific requirements with respect to both the individual components of which an application is made up and the computational platform on which it is to be executed. Many real-time scheduling algorithms base their decisions solely or partly on timing constraints expressed by deadlines which must be met even under worst-case conditions. The increasing complexity of computing hardware means that worst-case execution time analysis becomes increasingly pessimistic. Scheduling hard real-time computations according to their worst-case execution times (which is common practice) will thus result, on average, in an increasing amount of spare capacity. The main goal of flexible real-time scheduling is to exploit this otherwise wasted capacity. Flexible scheduling schemes have been proposed to increase the ability of a real-time system to adapt to changing requirements and nondeterminism in the application behaviour. These models can be categorised as those whose source of flexibility is the quality of computations and those which are flexible regarding their timing constraints. This work describes a novel model which allows to specify both flexible timing constraints and quality profiles for an application. Furthermore, it demonstrates the applicability of this specification method to real-world examples and suggests a set of feasible scheduling algorithms for the proposed problem class.}, subject = {Echtzeitsystem}, language = {en} } @phdthesis{Tegtmeyer2004, author = {Tegtmeyer, Jan C.}, title = {Die {\"O}konomik der Reputation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-600}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2004}, abstract = {Gegenstand dieser Arbeit ist die Betrachtung der Reputation eines Unternehmens aus {\"o}konomischer Sicht. Die Zusammenfassung von Beurteilungen der Unternehmensaktivit{\"a}ten durch wirtschaftlich relevante Interessengruppen bildet eine Unternehmensreputation. Die Reputation wird hier mit einem betriebswirtschaftlichen Kosten-Nutzen Kalk{\"u}l betrachtet. Nur mit einer Reputation, die durch eine vorteilhafte Beurteilung der Unternehmensleistung entsteht, kann ein Unternehmen wirtschaftliche Vorteile generieren. Bei anderen Unternehmen kann es zu Ertragseinbußen kommen, wenn ihre wirtschaftliche Leistung negativ wahrgenommen wird. Die Genese der {\"o}konomischen Reputation erfolgt durch den Reputationstr{\"a}ger, d.h. im Unternehmen. Um die Werttreiber einer {\"o}konomischen Reputation zu identifizieren, werden sowohl die operative Struktur des Reputationstr{\"a}gers als auch verschiedene Facetten einer Kommunikation von reputationsrelevanten Unternehmensaktivit{\"a}ten diskutiert. Der Einsatz f{\"u}r den Aufbau und Erhalt einer Unternehmensreputation wird mit der Verwirklichung von Wettbewerbsvorteilen {\"o}konomisch realisiert. Hier werden explizite Vorteile, die einer {\"o}konomischen Reputation direkt zurechenbar sind, definiert, die um implizite Vorteile erg{\"a}nzt werden. Die Akzeptanz einer {\"o}konomischen Reputation in der strategischen Unternehmensf{\"u}hrung h{\"a}ngt von ihrem Beitrag zum Unternehmenserfolg ab. Die in dieser Arbeit gef{\"u}hrte Diskussion von ausgew{\"a}hlten strategischen F{\"u}hrungselementen, wie Investitionskriterien und Wettbewerbsbedingungen, konzentriert sich auf die Realisation einer wirtschaftlich vorteilhaften Unternehmensreputation.}, subject = {Aristoteles / Oeconomica}, language = {de} } @phdthesis{Ellmenreich2004, author = {Ellmenreich, Nils}, title = {PolyAPM: Comparative Parallel Programming with Abstract Parallel Machines}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-447}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2004}, abstract = {A parallelising compilation consists of many translation and optimisation stages. The programmer may steer the compiler through these stages by supplying directives with the source code or setting compiler switches. However, for an evaluation of the effects of individual stages, their selection and their best order, this approach is not optimal. To solve this problem, we propose the following method. The compilation is cast as a sequence of program transformations. Each intermediate program runs on an Abstract Parallel Machine (APM), while the program generated by the final transformation runs on the target architecture. Our intermediate programs are all in the same language, Haskell. Thus, each program is executable and still abstract enough to be legible, which enables the evaluation of the transformation that generated it. This evaluation is supported by a cost model, which makes a performance prediction of the abstract program for a real machine. Our project, PolyAPM, provides an acyclic directed graph -- usually a tree -- of APMs whose traversal specifies different combinations and orders of transformations. From one source program, several target programs can be constructed. Their run time characteristics can be evaluated and compared. The goal of PolyAPM is not to support the one-off construction of parallel application programs. For the method's overhead to pay off, the project aims rather at supporting the construction and comparison of many similar variations of a parallel program and a comparative evaluation of parallelisation techniques. With the automation of transformations, PolyAPM can also be used to construct semi-automatic compilation systems.}, subject = {Parallelverarbeitung}, language = {en} } @phdthesis{Forster2004, author = {Forster, Michael}, title = {Crossings in Clustered Level Graphs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-481}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2004}, abstract = {Clustered graphs are an enhanced graph model with a recursive clustering of the vertices according to a given nesting relation. This prime technique for expressing coherence of certain parts of the graph is used in many applications, such as biochemical pathways and UML class diagrams. For directed clustered graphs usually level drawings are used, leading to clustered level graphs. In this thesis we analyze the interrelation of clusters and levels and their influence on edge crossings and cluster/edge crossings.}, subject = {Graphenzeichnen}, language = {en} } @phdthesis{Urban2004, author = {Urban, Christoph}, title = {Das Referenzmodell PECS - Agentenbasierte Modellierung menschlichen Handelns, Entscheidens und Verhaltens}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-471}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2004}, abstract = {Die Agententechnologie hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren und mittlerweile großen Einfluss auf verschiedene Bereiche in Wissenschaft und Technik genommen. Insbesondere wurde die agentenbasierte Modellbildung und Simulation als wirkungsvolles Mittel f{\"u}r die Untersuchung realer oder hypothetischer Systeme erkannt. Im Vordergrund stehen hierbei ganz besonders Systeme, die durch menschliches Handeln, Entscheiden und Verhalten beeinflusst werden, oder der Mensch selbst, um seine Eigenschaften und F{\"a}higkeiten aus den Blickwinkeln unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen heraus weiterf{\"u}hrend zu erforschen. Das prim{\"a}re Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, den Entwurf agenten-basierter Simulationsmodelle, in denen menschliches Handeln, Entscheiden und Verhalten von ausschlaggebender Bedeutung sind, auf konzeptioneller Ebene zu unterst{\"u}tzen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird das dom{\"a}nen- und theorieunabh{\"a}ngige Referenzmodell PECS vorgestellt, das Strukturierungsprinzipien aus der Informatik mit systemtheoretischen Ans{\"a}tzen verbindet, um das Wechselspiel vielf{\"a}ltiger Einflussbereiche auf das menschliche Handeln im Rahmen einer integrativen und umfassenden Agentenarchitektur abzubilden. Auf Grundlage des Referenzmodells werden insgesamt vier charakteristische Fallstudien aus der Psychologie, der Sozialpsychologie, der Soziologie und der experimentellen {\"O}konomie entwickelt, um den Einsatz des Referenzmodells in der Praxis zu demonstrieren.}, subject = {Agent }, language = {de} } @phdthesis{Fischer2004, author = {Fischer, Eva}, title = {Managing diversity und gender politics. Theoretische {\"U}berlegungen und empirische Untersuchung zum Thema "Frauen und Karriere" am Beispiel von zwei Unternehmensbereichen der Siemens AG.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-452}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2004}, abstract = {Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, die Benachteiligung von Frauen in der Wirtschaft zu beleuchten und zu zeigen, ob und wie diese mit dem Konzept „Managing Diversity" abgebaut werden kann. Die Thematik wurde unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Wissensgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland diskutiert. Der Einsatz f{\"u}r die Chancengleichheit von Frauen in Unternehmen wird oft in Anbetracht {\"o}konomisch scheinbar zwingenderer Gr{\"u}nde unterlassen. Dass die Teilhabe von Frauen an Management-Funktionen jedoch {\"o}konomisch notwendig ist, soll ein komplexer Begr{\"u}ndungszusammenhang verdeutlichen, in dem bisher vernachl{\"a}ssigte Vorteile von Diversity erstmals analysiert werden. Die Untersuchungen zu Frauen und Karriere wurden in der Telekommunikationssparte der Siemens AG durchgef{\"u}hrt (in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand). Dieses Unternehmen hat in seiner Politik bez{\"u}glich Chancengleichheit der Geschlechter eine klare Zielsetzung. Dazu wird das Programm „Promoting Diversity", welches sich am Konzept des „Managing Diversity" orientiert, n{\"a}her betrachtet. Nach einem Einsatz bei Siemens Ltda. in Brasilien wurde der dortige Diversity-Ansatz dem deutschen vergleichend gegen{\"u}bergestellt. Relevante theoretische Aspekte der Einflussfaktoren auf die Karriere von Frauen werden behandelt. Mit welchen Karriere-Barrieren Frauen in Unternehmen zu k{\"a}mpfen haben und wie diese {\"u}berwunden werden k{\"o}nnen, soll neben der Darstellung bestehender Modelle ein von der Verfasserin entwickeltes Barrieren-Schema aufzeigen. Im Rahmen des Programms „Promoting Diversity" wurde eine Studie erstellt. Es wurde untersucht, welche Gemeinsamkeiten diejenigen Frauen aufweisen, die es in den {\"U}bertariflichen Kreis geschafft haben und welche dieser Ergebnisse f{\"u}r andere ambitionierte Frauen n{\"u}tzlich sein k{\"o}nnen. Dazu wurde eine Fragebogenaktion in den Bereichen „Information and Communication mobile" und „Information and Communication Networks" durchgef{\"u}hrt. Als Ergebnisse der Studie lassen sich folgende Punkte festhalten: Im privaten Bereich ist besonders interessant, dass der Großteil der Befragten nicht dem Bild der einsamen Einzelk{\"a}mpferin entspricht, sondern in einer stabilen Partnerschaft lebt. Die Ausbildungswege der Teilnehmerinnen der Studie sind sehr linear, die viel zitierten Patchwork-Karrieren sind nicht erkennbar. Erstaunlich ist sowohl bei Ausbildung als auch bei Arbeitsstationen, dass weniger als die H{\"a}lfte der Befragten im Ausland waren, was aber allgemein als Karrierefaktor gilt. Die Hindernisse f{\"u}r die Karriere von Frauen liegen haupts{\"a}chlich in Strukturen im Arbeitsumfeld, aber auch in pers{\"o}nlichen Faktoren begr{\"u}ndet. Vorw{\"a}rts kamen die befragten Frauen am meisten durch pers{\"o}nliche Kontakte und durch F{\"o}rderung von Vorgesetzten. Ein gutes Netzwerk scheint einer der wichtigsten Bausteine f{\"u}r eine Karriere auf hoher Ebene zu sein. Aber auch Coaching und Mentoring werden als sinnvoll erachtet. Bei den Weiterbildungsmaßnahmen gibt es eine erhebliche Diskrepanz zwischen der Anzahl, die daran teilgenommen haben, und denen, welche die Teilnahme letztendlich als sinnvoll bezeichnet haben. Weiter wird Durchsetzungsverm{\"o}gen als sehr wichtig erachtet, um als Frau Karriere zu machen. Zum Abschluss wurde aus den gewonnenen Erkenntnissen ein Modell der „Karrierefrau" in der Telekommunikationssparte der Siemens AG generiert. Dies soll dem Management Anregungen und den Frauen im Unternehmen eine Vergleichsm{\"o}glichkeit zum Vorantreiben der eigenen Karriere geben.}, subject = {Vielfalt}, language = {de} } @phdthesis{Robschink2004, author = {Robschink, Torsten}, title = {Pfadbedingungen in Abh{\"a}ngigkeitsgraphen und ihre Anwendung in der Softwaresicherheitstechnik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-469}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2004}, abstract = {Diese Arbeit pr{\"a}sentiert eine neue Methode zur Sicherheitsanalyse von Software im Bereich der Manipulationspr{\"u}fung und der Einhaltung von Informationsfl{\"u}ssen zwischen verschiedenen Sicherheitsniveaus. Program-Slicing und Constraint-Solving sind eigenst{\"a}ndige Verfahren, die sowohl zur Abh{\"a}ngigkeitsbestimmung als auch zur Berechnung arithmetischer Eigenschaften verwendet werden. Die erstmalige Kombination dieser beiden Verfahren mittels Pfadbedingungen liefert nicht nur bin{\"a}re Abh{\"a}ngigkeitsinformationen wie Slicing, sondern exakte notwendige Bedingungen {\"u}ber die Informationsfl{\"u}sse zwischen zwei Programmpunkten. Neben der Definition der Grundlagen von Abh{\"a}ngigkeitsgraphen und einfachen Pfadbedingungen werden neue Erweiterungen f{\"u}r kontextsensitive interprozedurale Pfadbedingungen gezeigt und die Integration von dom{\"a}nenspezifischen Verfahren f{\"u}r Arrayfelder und abstrakten Datentypen demonstriert. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Realisierung von Pfadbedingungen f{\"u}r echte Programme in echten Programmiersprachen. Hierf{\"u}r werden Verfahren vorgeschlagen, realisiert und empirisch untersucht, wie Pfadbedingungen f{\"u}r große Programme skalieren. Die zum Einsatz kommenden Techniken sind u.a. Intervallanalyse und Bin{\"a}re Entscheidungsgraphen, mit denen die generelle exponentielle Komplexit{\"a}t von Pfadbedingungen beherrschbar wird. Fallstudien f{\"u}r den Einsatz von Pfadbedingungen und die empirische Untersuchung mehrerer Verfahren zur Intervallanalyse zeigen, dass Pfadbedingungen f{\"u}r die praktische Programmanalyse und das Programmverstehen geeignet und empfehlenswert sind.}, subject = {Programmanalyse}, language = {de} } @book{OPUS4-386, title = {Sozialversicherung im Umbruch. Hat die Selbstverwaltung Zukunft?}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Manz}, address = {Wien}, isbn = {3-214-09340-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3861}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XIII, 142 S.}, year = {2005}, abstract = {VORWORT Aktuell wird in vielen L{\"a}ndern der Europ{\"a}ischen Union {\"u}ber die Organisation der Sozialversicherung diskutiert. Vorteile, Nachteile und Zukunftschancen der Selbstverwaltung z{\"a}hlen dabei zu den Diskussionsfeldern mit hoher emotioneller Beteiligung. Im Rahmen der 7. Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che (27. und 28.1.2005) wurde vor allem aus juristischer und {\"o}konomischer Perspektive gepr{\"u}ft, was an rational nachvollziehbaren Argumenten zur Selbstverwaltung der Sozialversicherung stehen bleibt, wenn die Organisationsstruktur wissenschaftlich betrachtet wird. Die Einbeziehung von Referenten, die aus der t{\"a}glichen Praxis der Selbstverwaltung kommen, soll helfen, die wissenschaftliche Analyse in umsetzungsrelevante Schlussfolgerungen {\"u}berzuf{\"u}hren. Der vorliegende Band dokumentiert die Beitr{\"a}ge der Tagung, die von den Referenten mit wissenschaftlichem Anmerkungsapparat schriftlich ausgearbeitet wurden und bringt eine fundierte Aufarbeitung der Problematik. Die Herausgeber schulden der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse f{\"u}r die maßgebende Unterst{\"u}tzung der Tagung und dieses Tagungsbandes Dank. INHALTSVERZEICHNIS Gerhard Kleinhenz Einf{\"u}hrender Systemvergleich 1 Gerhard Reber Zentralisation versus Dezentralisation 25 Rainer Fuchs Perspektiven der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung 43 Walter P{\"o}ltner Probleme der praktischen Ausgestaltung von Selbstverwaltung in {\"O}sterreich 57 Otfried Seewald Probleme der praktischen Ausgestaltung von Selbstverwaltung in Deutschland 79 Helmut Platzer Zusammenhang Finanzausgleich und Strukturreform 135}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @phdthesis{Hansen2005, author = {Hansen, J{\"u}rgen Wolfgang}, title = {Almosenordnungen im 16. Jahrhundert - Anf{\"a}nge einer Sozialpolitik insbesondere in s{\"u}ddeutschen St{\"a}dten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-3513}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {Die Almosenordnungen sind in der Geschichtsschreibung h{\"a}ufig durch das von Gerhard Oestreich formulierte Konzept der Sozialdisziplinierung oder eine Massenarmut begr{\"u}ndet worden. Ob diese Gr{\"u}nde tats{\"a}chlich die Almosenordnungen in s{\"u}ddeutschen St{\"a}dten des 16. Jahrhunderts erkl{\"a}ren k{\"o}nnen, will ich untersuchen. Nach den zahlreichen von mir untersuchten St{\"a}dten komme ich zu dem Ergebnis, daß die Almosenordnungen keine Reaktion auf eine zunehmende Massenarmut waren. Vielmehr wurden die Almosenordnungen ab 1522 zun{\"a}chst in einer f{\"u}r breite Bev{\"o}lkerungskreise vergleichsweise guten wirtschaftlichen Lage erlassen. Gerade zu Beginn der Almosenreform haben viele Personen mitgewirkt, die den Empf{\"a}ngern helfen wollten. Allerdings haben aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung des 16. Jahrhunderts einerseits die Zahl der Bed{\"u}rftigen zugenommen und andererseits die zur Verf{\"u}gung stehenden finaiziellen Mittel abgenommen: Die von den Almosenordnungen angelegten Kapitalien verloren aufgrund der Inflation real an Wert und wurden insbesondere im 30j{\"a}hrigen Krieg zweckentfremdet zur Landesverteidigung verwendet. Aufgrund dieser Schere zwischen einer zunehmenden Zahl an Bed{\"u}rftigen und einem R{\"u}ckgang an real zur Verf{\"u}gung stehenden Mitteln hat sich auch der Charakter der Almosenordnungen ver{\"a}ndert. Diese Tragik verkennt der Ansatz, daß die Almosenordnungen eine Reaktion auf eine Massenarmut waren. Den hier aufgezeigten Leistungen gegen{\"u}ber Bed{\"u}rftigen wird auch das Konzept der Sozialdisziplinierung, wenigstens den von mir untersuchten St{\"a}dten, nicht gerecht. Auf diese Leistungen konnten Bed{\"u}rftige verzichten, so daß eine P{\"a}dagogisierung und Disziplinierung nicht die im Vordergrund stehenden Gesichtspunkte waren. Meine Einsch{\"a}tzung stimmt beispielsweise mit der zeitgen{\"o}ssischen Darstellung des Kart{\"a}userm{\"o}nches Grienewaldt {\"u}berein, der die Leistungen des Almosenamtes in Regensburg lobend hervorhebt. Dieses Lob f{\"u}hrt Silke Kr{\"o}ger in ihrer Dissertation zur Armenf{\"u}rsorge und Wohlfahrtspflege im fr{\"u}hneuzeitlichen Regensburg wenigstens in den im Register angegebenen Passagen nicht an. Um die Gr{\"u}nde der Almosenordnungen zu erforschen, ist zun{\"a}chst eine Bestandsaufnahme der Ausgestaltung der Almosenordnungen in exemplarischen St{\"a}dten erforderlich. Daher wird nach einer Darlegung der reichsrechtlichen Grundlagen (Reichspolizeiordnung) die Ausgestaltung des Almosenwesens im Mittelalter als Ausgangslage vor der Reform aufgezeigt. Anschließend werden die Neuerungen durch die Almosenreform in exemplarischen St{\"a}dten aufgezeigt, geordnet nach Reichsst{\"a}dten und Territorialst{\"a}dten. Erst anschließend k{\"o}nnen die Gr{\"u}nde f{\"u}r die Reform des Almosenwesens anhand der wirtschaftlichen Entwicklung im 16. Jahrhundert sowie der {\"o}ffentlichen Meinung zu diesen Neuerungen er{\"o}rtert werden. Anschließend werden die Leistungen nach der Almosenordnung und durch Stiftungen dargestellt. Dieser {\"U}berblick {\"u}ber das Almosenwesen in zahlreichen St{\"a}dten des 16. Jahrhunderts bietet gegen{\"u}ber einer Einzeldarstellung des Almosenwesens in einer Stadt den Vorteil, daß charakteristische Differenzen bzw. {\"U}bereinstimmungen herausgearbeitet werden. Außerdem erg{\"a}nzen sich die f{\"u}r eine Stadt oftmals l{\"u}ckenhaften Quellen dergestalt so, daß die Gr{\"u}nde f{\"u}r Almosenreform umfassender untersucht werden k{\"o}nnen. Meine These, daß soziale Leistungen w{\"a}hrend f{\"u}r breite Bev{\"o}lkerungskreise wirtschaftlich vergleichsweise guten Zeiten ausgebaut und in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zur{\"u}ckgef{\"u}hrt werden, erinnert mich an den Sozialstaat im sp{\"a}teren 20. Jahrhundert: Nach einer Auswertung in den Zeiten des Wirtschaftswunders folgt einer Begrenzung der Ausgaben in f{\"u}r breite Bev{\"o}lkerungskreise wirtschaftlich schlechteren Zeiten (z.B. Hartz IV). Damit gewinnt die vorliegende Untersuchung zum Almosenwesen des 16. Jahrhunderts auch eine Aktualit{\"a}t in der heutigen Diskussion {\"u}ber die weitere Entwicklung des Sozialstaates.}, subject = {Almosen}, language = {de} } @unpublished{Kreitmeier2005, author = {Kreitmeier, Wolfgang}, title = {Optimal Quantization for Dyadic Homogeneous Cantor Distributions}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-3845}, year = {2005}, abstract = {For a large class of dyadic homogeneous Cantor distributions in \mathbb{R}, which are not necessarily self-similar, we determine the optimal quantizers, give a characterization for the existence of the quantization dimension, and show the non-existence of the quantization coefficient. The class contains all self-similar dyadic Cantor distributions, with contraction factor less than or equal to \frac{1}{3}. For these distributions we calculate the quantization errors explicitly.}, subject = {Maßtheorie}, language = {en} } @phdthesis{Salmen2005, author = {Salmen, Brigitte}, title = {Johann Michael Wittmer (1802 - 1880). Studien zu Leben und Werk}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-1004}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {Johann Michael Wittmer II stammte aus einer Murnauer Malerfamilie. Nach dem Studium bei Peter von Cornelius an der Akademie der K{\"u}nste in M{\"u}nchen bis 1828 verbrachte er sein weiteres Leben in Rom. Gef{\"o}rdert von K{\"o}nig Ludwig I., schloß sich Wittmer den Deutschr{\"o}mern an, zu denen Friedrich Overbeck, Bertel Thorvaldsen, Joseph Anton Koch und andere Maler der deutschen K{\"u}nstlerkolonie geh{\"o}rten. Wittmer begleitete den bayerischen Kronprinzen Maximilian 1833 auf seiner Reise nach S{\"u}ditalien, Griechenland und Kleinasien, um die St{\"a}tten der klassischen Antike und die pittoresken Szenen des t{\"u}rkischen Lebens in Gem{\"a}lden und Aquarellen zu dokumentieren. Nach seinen Skizzen entstanden u. a. auch die Wandgem{\"a}lde im „T{\"u}rkischen Zimmer" in Schloß Hohenschwangau. Nach der Heirat mit der {\"a}ltesten Tochter Joseph Anton Kochs 1833 arbeitete er in dessen Atelier und betreute und nutzte nach dessen Tod 1839 den k{\"u}nstlerischen Nachlaß Kochs, dessen Einfluß in manchen Werken Wittmers der 1830er/1840er Jahre sp{\"u}rbar ist. Wittmer arbeitete weiterhin als Historienmaler, besch{\"a}ftigte sich mit Themen der antiken Mythologie, mit Szenen zu Dantes „G{\"o}ttlicher Kom{\"o}die" und seit den 1850er Jahren zunehmend mit christlichen Motiven und Inhalten im Stil und in der Bildauffassung der sp{\"a}ten Nazarener. Neben Historienbildern f{\"u}r aristokratische Kreise in Deutschland und Europa entstanden Gem{\"a}lde f{\"u}r Kirchen in Viterbo und in Rom, insbesondere Fresken f{\"u}r S. Maria dell´ Anima, die Nationalkirche der Deutschen in Rom. 1866 erschien sein Reisef{\"u}hrer f{\"u}r Rom und die Campagna, der den Schwerpunkt auf die christlichen Denkm{\"a}ler und Kirchen legte. Seit Ende der 1840er Jahre nahmen christliche Themen und Kirchenauftr{\"a}ge den gr{\"o}ßten Raum ein. Hierzu z{\"a}hlen neben den Fresken in Ilmm{\"u}nster Gem{\"a}lde und Fresken in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Murnau.}, subject = {Historienmalerei}, language = {de} } @phdthesis{Bachmann2005, author = {Bachmann, Ralf}, title = {Die Straubinger Volksschullehrer und ihre Geistliche Schulaufsicht (1790-1918)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-693}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {1790 hatte die Stadt Straubing auf Anordnung der Regierung das Volksschulwesen im Stadtgebiet zu organisieren und zu {\"u}berwachen. Aus den existierenden drei Winkelschulen entwickelten sich bis zum Ende des Ersten Weltkriegs f{\"u}nf Elementarschulen: Die Knaben-schule zu St. Jakob, die M{\"a}dchenschule St. Jakob bei den Ursulinen, die Knaben- und die M{\"a}dchenschule zu St. Peter sowie die Protestantische Schule. Die vorliegende Dissertation will zun{\"a}chst die Entwicklungsgeschichte dieser f{\"u}nf Schulen verfolgt und einen Blick auf die wechselnden Schulh{\"a}user und die stetig wachsenden Kollegien werfen. Im Anhang befinden sich Schematismen f{\"u}r insgesamt fast 300 nachgewiesene geistliche und weltliche P{\"a}dagogen. In dem Streifzug durch die Geschichte wird auf dem Hintergrund der Stadtentwicklung das Schulleben fr{\"u}herer Tage lebendig, wobei auch einige herausragende Lehrerpers{\"o}nlichkeiten in Leben und beruflichen Wirken genauer vorgestellt werden. Im Zentrum des zweiten Teiles steht die Beaufsichtigung dieser Schulen. Unmittelbarer Vorgesetzter war der Lokalschulinspektor. Insgesamt 23, bislang weitgehend unbekannte Stadtpfarrer von St. Jakob und St. Peter waren in diesem Amt t{\"a}tig und hatten als Geistliche die fachliche Leitung inne. Sie trugen mittels Visitation und {\"o}ffentlicher Schulpr{\"u}fung zur Qualit{\"a}tssicherung bei. In Fragen der Organisation dagegen war die Stadtschulenkommission mit dem B{\"u}rgermeister an der Spitze zust{\"a}ndig. In dem Spannungsfeld zwischen Geistlichen, Stadtinteressen und P{\"a}dagogik waren Alltagsprobleme wie z.B. Schulvers{\"a}umnisse ebenso zu l{\"o}sen wie Fragen im Bereich von Fortbildung und Didaktik. So wurde 1843 ein schulspezifischer Lehrplan entwickelt, der in ganz Altbayern Vorbildfunktion hatte. Mit Abschluss des Jahres 1918 aber wurde die Geistliche Schulaufsicht nach langem und erbittert gef{\"u}hrtem Kampf auch im Volksschulwesen durch die Fachaufsicht der Schulr{\"a}te abgel{\"o}st.}, subject = {Volkssch{\"u}ler}, language = {de} } @phdthesis{Seidel2005, author = {Seidel, Sabine}, title = {Reduziertes Leben. Untersuchungen zum erz{\"a}hlerischen Werk Marlen Haushofers}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-756}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {Das Erz{\"a}hlwerk der {\"O}sterreicherin Marlen Haushofer (1920-1970) besteht aus f{\"u}nf Romanen und einer großen Zahl k{\"u}rzerer sowie einigen l{\"a}ngeren Erz{\"a}hlungen. Die vielfach untersch{\"a}tzte Autorin wurde, wenn {\"u}berhaupt, dann zumeist im Kontext der Frauenliteratur der siebziger Jahre rezipiert und retrospektiv als bescheidene Vorl{\"a}uferin derselben etikettiert. Dabei wird in der Regel eine biographische Verschmelzung der Autorin mit ihren Protagonistinnen vorgenommen. Die Tendenz zur autobiographischen Lesart setzt sich in den Lekt{\"u}ren der achtziger und neunziger Jahre fort, die das Haushofersche Werk mit Hilfe der feministischen Theorie zu interpretieren suchen. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit den biographistischen und feministischen Untersuchungen auseinander. Sie ber{\"u}cksichtigt den zeitlichen und denkgeschichtlichen Horizont, vor dessen Hintergrund das Haushofersche Oeuvre entsteht: Haushofers Texte sind Produkte des Literatursystems der f{\"u}nfziger und sechziger Jahre, das in je autorspezifisch unterschiedlicher Weise auf die vorg{\"a}ngige historische Katastrophe reagiert und sich angesichts dieser mehr oder minder deutlich vom Literatursystem der Vorkriegszeit abhebt. Bezugssystem ist hier die Fr{\"u}he Moderne, f{\"u}r deren Dauer man approximativ den Zeitraum von 1890 bis 1930 ansetzt. Als Zentralbegriff dieser Epoche gilt der Begriff ,Leben', wobei in den Texten ein ,emphatisch gesteigertes Leben' angestrebt wird, welches man durch Ausbruch aus einem metaphorischen Nicht-Leben zu erreichen sucht. Im Haushoferschen Werk wird im Gegensatz dazu nur mehr ,reduziertes Leben' vorgef{\"u}hrt, wie die Analyse der Romane und einer repr{\"a}sentativen Auswahl von Erz{\"a}hlungen zeigt. Die Reduktion der M{\"o}glichkeit von ,Leben' steigert sich dabei vom Fr{\"u}hwerk der f{\"u}nfziger Jahre, im Rahmen dessen anfangs noch frustrierende Ausbruchsversuche unternommen werden, bis hin zu den sp{\"a}ten Texten der sechziger Jahre, die vielfach statische und ereignislose Gef{\"a}ngniswelten modellieren. In der Dissertation werden mittels der Analyse zentraler Textebenen, wie etwa Erz{\"a}hlsituation, Zeitstruktur und Raumorganisation die je textspezifisch unterschiedlichen Erscheinungsformen ,reduzierten Lebens' herausgearbeitet.}, subject = {Roman}, language = {de} } @phdthesis{Maydl2005, author = {Maydl, Walter}, title = {Komponentenbasierte Softwareentwicklung f{\"u}r datenflußorientierte eingebettete Systeme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-681}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {Diese Dissertation besch{\"a}ftigt sich mit den Problemen bei der Entwicklung von effizienter und zuverl{\"a}ssiger Software f{\"u}r eingebettete Systeme. Eingebettete Systeme sind inh{\"a}rent nebenl{\"a}ufig, was mit einen Grund f{\"u}r ihre hohe Entwurfskomplexit{\"a}t darstellt. Aus dieser Nebenl{\"a}ufigkeit resultiert ein hoher Grad an Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten. Eine wichtige Forderung zur Vereinfachung des Entwurfsprozesses besteht in der getrennten Modellierung von Kommunikationsprotokollen und eigentlichen Verarbeitungsalgorithmen. Daraus resultiert eine h{\"o}here Wiederverwendbarkeit bei sich {\"a}ndernden Kommunikationsstrukturen. Die Grundlage f{\"u}r die sogenannten Datenflußsprachen bildet eine einfache von Gilles Kahn konzipierte Sprache f{\"u}r Parallelverarbeitung. In dieser Sprache besteht ein System aus einer Menge sequentieller Prozesse (Komponenten), die {\"u}ber Fifokan{\"a}le miteinander kommunizieren. Ein Prozess ist rechenbereit, wenn seine Eingangsfifos mit entsprechenden Daten gef{\"u}llt sind. {\"U}bertragen werden physikalische Signale, die als Str{\"o}me bezeichnet werden. Str{\"o}me sind Folgen von Werten ohne explizite Zeitangaben. Das Einsatzgebiet von Datenflußsprachen liegt in der Entwicklung von Programmen zur Bild- und Signalverarbeitung, typischen Aufgaben in eingebetteten Systemen. Die Programmierung erfolgt visuell, wobei man Icons als Repr{\"a}sentanten parametrisierbarer Komponenten aus einer Bibliothek ausw{\"a}hlt und mittels Kanten (Fifos) verbindet. Ein im allgemeinen dynamischer Scheduler {\"u}berwacht die Ausf{\"u}hrung des fertiggestellten Anwendungsprogramms. Diese Arbeit schl{\"a}gt ein universelleres Modell physikalischer Signale vor. Dabei werden zwei Ziele verfolgt: 1. Effiziente Kommunikation zwischen den Komponenten 2. Entwurfsbegleitende {\"U}berpr{\"u}fung von Programmeigenschaften unter Verwendung komplexerer Komponentenmodelle Zur Effizienzsteigerung werden nur relevante Werte innerhalb von Str{\"o}men {\"u}bertragen. Dies erh{\"o}ht zwar den Mehraufwand zur Kennzeichnung des Aufbaus eines Teilstroms, in praktischen Anwendungen ist die hier vorgestellte Methode jedoch effizienter. Die Einf{\"u}hrung neuer Signalmerkmale erlaubt unterschiedlichste {\"U}berpr{\"u}fungen der Einhaltung von Typregeln durch die Eingangs- und Ausgangsstr{\"o}me einer Komponente. Anstelle einfacher Schaltregeln werden aufwendigere Kommunikationsprotokolle f{\"u}r die verschiedenen Arten von Komponenten eingef{\"u}hrt. Fifomaten (Fifo-Automaten) dienen als formale Grundlage. Mittels eines dezidierten Model-Checking-Verfahrens wird das Zusammenspiel der Fifomaten daraufhin untersucht, ob ein zyklischer Schedule existiert. Die Existenz eines solchen zyklischen Schedules schließt Speicher{\"u}berlauf und Deadlocks aus und garantiert dar{\"u}ber hinaus, daß das Programm nach endlicher Zeit wieder in die Ausgangssituation zur{\"u}ckfindet. Da im allgemeinen die Datenflußprogramme turing{\"a}quivalent sind, kann es allerdings zyklische Schedules geben, die das Verfahren nicht entdeckt. Mit der hier vorgestellten und implementierten Methode wird die Entwicklungszeit korrekter Datenflußprogramme deutlich reduziert. Das neue Modell physikalischer Signale macht zudem die Ausf{\"u}hrung effizienter.}, subject = {Softwareentwicklung}, language = {de} } @phdthesis{Schinke2005, author = {Schinke, Michael}, title = {Corruption and Central Banks}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-745}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {Central banks are viewed by the general public as reputable institutions, a perception bolstered by economic theory and modeling. By extension, central bankers are thought of as benevolent, as decent men and women attempting to maximize societal welfare through their decisions. Yet, cases of central bank corruption abound. The dissertation provides examples of "pure" corruption in central banks. Only a few studies address corruption and similar, but not necessarily criminal, behavior of central bank employees and governors, even though corruption in the central bank is obviously possible. By the very nature of their position, central bankers possess a treasure trove of information. Knowledge of possible intervention prices in the foreign exchange market, future interest rates, or the details of new tender offers the central bank intends to make is very valuable information to investment bankers and commercial bankers. Knowing in advance what the central bank will decide enables these other bankers to place sure bets on officially "unexpected" moves of the central bank. It is not the aim of this inquiry into corruption at central banks to stigmatize an institution that is generally held in well-merited regard. Yet, there does exist the possibility that central bankers might become corruptible and engage in deals that surely will benefit themselves but not necessarily the society they are expected to serve. Therefore, the present analysis will conduct thought experiments in the form of theoretical models that are rooted in actual corruption cases at different central banks. These models are used to illustrate the effects a corruptible central banker has on monetary policy. The results from these thought experiments will be used to point out the adverse effects of corruption in a central bank. Two empirical investigations will illustrate that there are indeed discernable effects of central bank corruption on monetary policy. The analysis presented here consists of empirical and theoretical elements. The empirical analysis and the theoretical models are intertwined because the modeling takes actual corruption cases as a starting point. Chapter II. A Corruption Case in the Central Bank of Indonesia, is a case study of a corruption case. This case study provides details of the actual case and the surrounding conditions of the Indonesian economy that favored the corrupt deal. After this empirical qualitative review of an actual case, the first model of a self-seeking and malicious central banker is given in Chapter III. Central Banks in a Corrupt Environment: How Corruption Drives Inflation. Chapter IV introduces a second model of a corrupt central banker, one who sells inside information. Chapter V reports the results of empirical research. It has already been shown by previous empirical research that corruption in general seems to increase the inflation rate. My model of the corrupt central banker provides a new explanation of this effect. Formerly, it was the general conclusion that due to the bigger share of the underground economy in more corrupt societies, the state needs higher seigniorage revenue to generate the necessary income to cover government expenditure. These two theories, that is, that corruption leads to a higher rate of inflation and/or higher seigniorage, will be tested for a cross-section of 80 countries. Chapter VI concludes.}, subject = {Geldpolitik}, language = {de} } @phdthesis{Lauren2005, author = {Lauren, Verena}, title = {Semilineare Approximation in der Bildrekonstruktion}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-730}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {In der Bildverarbeitung spielen Segmentierungsalgorithmen, bei denen die Art der zu segmentierenden Menge schon im Voraus festgelegt werden kann und nur noch ihre Gr{\"o}ße und Lage angepasst werden muss, eine eher untergeordnete Rolle. Gr{\"u}nde hierf{\"u}r sind vor allem komplizierte Zielfunktionen und daraus resultierende lange Rechenzeiten, die zudem meist kein optimales Ergebnis liefern. Dabei kann eine mengenbasierte Segmentierung durchaus sinnvoll eingesetzt werden, wenn gewisse Rahmenbedingungen eingehalten werden. In dieser Arbeit wird eine Theorie zur allgemeinen mengenbasierten Segmentierung vorgestellt und untersucht, unter welchen Bedingungen optimale Segmentierungsergebnisse erreicht werden k{\"o}nnen. Die anschließenden Anwendungen best{\"a}tigen die N{\"u}tzlichkeit dieser Theorie.}, subject = {Optimale Rekonstruktion}, language = {de} } @phdthesis{Ramsauer2005, author = {Ramsauer, Markus}, title = {Energie- und qualit{\"a}tsbewußte Einplanung von periodischen Prozessen in eingebetteten Echtzeitsystemen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-628}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {Mobile Ger{\"a}te dienen immer h{\"a}ufiger zur Ausf{\"u}hrung von Echtzeitanwendungen, sie bieten immer mehr Rechenleistung und sie werden kleiner und leichter. Hohe Rechenleistung erfordert jedoch sehr viel Energie, was im Gegensatz zu den geringen Akkukapazit{\"a}ten, die aus der Forderung nach kleinen und leichten Ger{\"a}ten resultieren, steht. Bei der Echtzeiteinplanung von Rechenprozessen gewinnt daher der Energieverbrauch der Ger{\"a}te neben der rechtzeitigen Beendigung von Anwendungen zunehmend an Bedeutung, weil sie m{\"o}glichst lange unabh{\"a}ngig vom Stromnetz betrieben werden sollen. Andererseits werden auf diesen Ger{\"a}ten rechenintensive Anwendungen ausgef{\"u}hrt, bei denen es w{\"u}nschenswert ist, die maximale mit der verf{\"u}gbaren Rechenleistung erzielbare Qualit{\"a}t zu erhalten. In dieser Arbeit wird ein Systemmodell vorgestellt, das den Design-to-time-Ansatz mit den M{\"o}glichkeiten der dynamischen Leistungsanpassung (Rechenleistung und verbrauchte elektrische Leistung) moderner Prozessoren vereinigt. Der Design-to-time-Ansatz erm{\"o}glicht Energieeinsparungen oder Qualit{\"a}tssteigerungen durch die dynamische Auswahl alternativer Implementierungen, welche dieselbe Aufgabe mit unterschiedlicher Ausf{\"u}hrungsdauer und Qualit{\"a}t bzw. Energieverbrauch erf{\"u}llen. Das Systemmodell umfaßt unter anderem periodische Prozesse mit harten Echtzeitbedingungen, Datenabh{\"a}ngigkeiten und alternativen Implementierungen, sowie Prozessoren mit diskreten Leistungsstufen. Die Einplanung der Prozesse erfolgt in zwei Phasen. In der Offline-Phase wird ein flexibler Schedule berechnet, der f{\"u}r die zur Laufzeit m{\"o}glichen Kombinationen von verstrichener Zeit und noch einzuplanender Prozeßmenge den jeweils einzuplanenden Prozeß, sowie die zu verwendende Implementierung und gegebenenfalls die einzustellende Leistungsstufe beinhaltet. Dieser flexible Schedule wird w{\"a}hrend der Online-Phase mit vernachl{\"a}ssigbarem Zeit- und Energieaufwand von einem Scheduler interpretiert. F{\"u}r die Berechnung der optimalen flexiblen Schedules wurde ein Optimierer entwickelt, der eine Folge von flexiblen Schedules mit monoton steigender G{\"u}te (niedriger Energieverbrauch bzw. hohe Qualit{\"a}t) generiert, und damit der Klasse der Anytime-Algorithmen zuzuordnen ist. Eine Variante der Dynamischen Programmierung dient zur Bestimmung global optimaler, flexibler Schedules, die beispielsweise als Basis f{\"u}r Benchmarks dienen. Eine auf Simulated Annealing basierende Variante des Optimierers erm{\"o}glicht ein schnelleres Auffinden guter, flexibler Schedules f{\"u}r umfangreichere Anwendungen.}, subject = {Echtzeitsystem}, language = {de} } @phdthesis{Raitner2005, author = {Raitner, Marcus}, title = {Efficient visual navigation of hierarchically structured graphs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-658}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {Visual navigation of hierarchically structured graphs is a technique for interactively exploring large graphs that possess an additional hierarchical structure. This structure is expressed in form of a recursive clustering of the nodes: in call graphs of telephone networks, for instance, the nodes are identified with phone numbers; they are clustered recursively through the implicit structure of the numbers, e. g., nodes with the same area code belong to a cluster. In order to reduce the complexity and the size of the graph, only those subgraphs that are currently needed are shown in detail, while the others are collapsed, i. e., represented by meta nodes. In such a graph view the subgraphs in the areas of interest are expanded furthest, whereas those on the periphery are abstracted. As the areas of interest change over time, clusters in a view need to be expanded or contracted. First and foremost, there is need for an efficient data structure for this graph view maintenance problem. Depending on the admissible modifications of the graph and its hierarchical clustering, three variants have been discussed in the literature: in the static case, everything is fixed; in the dynamic graph variant, only edges of the graph can be inserted and deleted; finally, in the dynamic graph and tree variant the graph additionally is subject to node insertions and deletions and the clustering may change through splitting and merging of clusters. We introduce a new variant, dynamic leaves, which is based on the dynamic graph variant, but additionally allows insertion and deletion of graph nodes, i. e., leaves of the hierarchy. So far efficient data structures were known only for the static and the dynamic graph variant, i. e., neither the nodes of the graph nor the clustering could be modified. As this is unsatisfactory in an interactive editor for hierarchically structured graphs, we first generalize the approach of Buchsbaum et. al (Proc. 8th ESA, vol. 1879 of LNCS, pp. 120-131, 2000), in which graph view maintenance is formulated as a special case of range searching over tree cross products, to the new dynamic leaves variant. This generalization builds on a novel technique of superimposing a search tree over an ordered list maintenance structure. With an additional factor of roughly O(log n/log log n), this is the first data structure for the problem of graph view maintenance where the node set is dynamic. Visualizing the expanding and contracting appropriately is the second challenge. We propose a local update scheme for the algorithm of Sugiyama and Misue (IEEE Trans. on Systems, Man, and Cybernetics 21 (1991) 876- 892) for drawing compound digraphs. The layered drawings that it produces have many applications ranging from biochemical pathways to UML diagrams. Modifying the intermediate results of every step of the original algorithm locally, the update scheme is more efficient than re-applying the entire algorithm after expansion or contraction. As our experimental results on randomly generated graphs show, the average time for updating the drawing is around 50 \% of the time for redrawing for dense graphs and below 20 \% for sparse graphs. Also, the performance gain is not at the expense of quality as regards the area of the drawing, which increases only insignificantly, and the number of crossings, which is reduced. At the same time, the locality of the updates preserves the user 's mental map of the graph: nodes that are are not affected stay on the same level in the same relative order and expanded edges take the same course as the corresponding contracted edge; furthermore, expansion and contraction are visually inverse. Finally, our new data structure and the update scheme are combined into an interactive editor and viewer for compound (di-)graphs. A flexible and extensible software architecture is introduced that lays the ground for future research. It employs the well-known Model-View-Controller (MVC) paradigm to separate the abstract data from its presentation. As a consequence, the purely combinatorial parts, i. e., the compound (di-)graph and its views, are reusable without the editor front-end. A proof-of-concept implementation based on the proposed architecture shows its feasibility and suitability.}, subject = {Dynamische Datenstruktur}, language = {en} } @phdthesis{Streckenbach2005, author = {Streckenbach, Mirko}, title = {KABA - a system for refactoring Java programs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-638}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {Refactoring is a well known technique to enhance various aspects of an object-oriented program. It has become very popular during recent years, as it allows to overcome deficits present in many programs. Doing refactoring by hand is almost impossible due to the size and complexity of modern software systems. Automated tools provide support for the application of refactorings, but do not give hints, which refactorings to apply and why. The Snelting/Tip analysis is a program analysis, which creates a refactoring proposal for a class hierarchy by analyzing how class members are used inside a program. KABA is an adaption and extension of the Snelting/Tip analysis for Java. It has been implemented and expanded to become a semantic preserving, interactive refactoring system. Case studies of real world programs will show the usefulness of the system and its practical value.}, subject = {Java }, language = {en} } @phdthesis{Fischer2005, author = {Fischer, Andreas}, title = {Peano-differentiable functions in O-Minimal structures}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-673}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {We discuss several aspects of Peano-differentiable functions which are definable in an o-minimal structure expanding a real closed field. After recalling some already known results about o-minimal structures we develop techniques for the intrinsic study of differentiable functions in these structures. After this we study (ordinary) differentiable functions definable in an o-minimal structure and their continuiuty properties along curves of different differentiability classes. Then we generalise (ordinary) differentiability to Peano-differentiability. We study differentiability of certain Peano-derivatives of definable functions and characterise the sets of non-continuity of these derivatives. In the end we study extendability of these functions defined on closed sets and give sufficient conditions by which we can extend functions as Peano-differentiable functions.}, subject = {Semialgebraische Menge}, language = {en} } @book{OPUS4-374, title = {Haftungsfragen im System der Leistungserbringung des Krankenversicherungsrechts}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Haarfeld}, address = {Essen}, isbn = {978-3-7747-1768-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3746}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XI, 162 S.}, year = {2006}, abstract = {VORWORT Ein zeitloses Problem und somit auch ein juristischer Dauerbrenner ist das Problem der Haftung im Zusammenhang mit der Krankenbehandlung. In dem komplizierten Geflecht der Rechtsbeziehungen im Krankenversicherungsrecht ist die haftungsrechtliche Zuordnung der Verantwortlichkeit bei Behandlungsfehlern nicht immer eindeutig. Die {\"A}rzte selbst, deren Vereinigungen (in Deutschland auch die Kassen{\"a}rztlichen Vereinigungen) oder Arbeitgeber (z. B. Krankenh{\"a}user oder deren Tr{\"a}ger), gegebenenfalls auch die Krankenkassen kommen als Zurechnungssubjekte von Schadensersatzanspr{\"u}chen in Betracht. Durch das Hinzutreten des gemeinschaftsrechtlich vorgegebenen Produkthaftungsrechts in den Bereichen der Krankenversorgung, in denen Medizinger{\"a}te - und -produkte - Anteil an der Krankenversorgung haben, wird die Haftungslage unter Umst{\"a}nden modifiziert. Neben dem {\"o}ffentlichen Recht ist zudem an das privatrechtliche Haftungsrecht zu denken. Bei der L{\"o}sung dieser Probleme geht es um {\"U}berlegungen und Vorschl{\"a}ge, die rechtsdogmatisch {\"u}berzeugend sein sollten, zugleich den Interessen der Betroffenen dienen und ihnen eine gerechte und sozial ad{\"a}quate, vern{\"u}nftige Rechtsposition einr{\"a}umen. Weiterhin stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, welche Erkenntnisse aus dem bisherigen Fehlergeschehen insoweit gewonnen werden k{\"o}nnen, als es um die Abwicklung entsprechender Vorg{\"a}nge geht - in einer Art und Weise, die einerseits auf dem geltenden Recht basiert, andererseits die Rechtsverwirklichung und damit das (Wieder-)Herstellen von Gerechtigkeit von vermeidbaren Hindernissen frei h{\"a}lt.Aus der Sicht der Krankenkasse kommt das Behandlungsfehlermanagement diesem Auftrag nach. Die damit angesprochenen Probleme stellen sich in {\"O}sterreich und Deutschland in gleicher Weise. Somit ist es angezeigt, sich in der den Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}chen eigenen Art dieser Fragen in l{\"a}nder{\"u}bergreifender Betrachtungsweise und unter rechtsvergleichenden Gesichtspunkten anzunehmen. Auch diese Tagung wurde gemeinsam vorbereitet und veranstaltet durch das Institut der Universit{\"a}t Linz f{\"u}r Arbeitsrecht und Sozialrecht und den Lehrstuhl der Universit{\"a}t Passau f{\"u}r Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht. Der herzliche Dank der Veranstalter geht an die Referenten; zur Seite gestanden haben uns wiederum die AOK Bayern - Die Gesundheitskasse sowie der Fachverlag CW Haarfeld, Essen, dem wir auch die Fertigung dieses Bandes verdanken. INHALTSVERZEICHNIS Andreas Kletecka Arzthaftung - Rechtsgrundlagen und Probleme 1 Wolfgang Voit Entsprechung und Abweichungen nach deutschem Arzthaftungsrecht 23 Gerhard Aigner Behandlungssch{\"a}den durch Produktfehler - Beweisnotstand des Patienten? 39 Michael Theis Arzthaftung und Produkthaftung aus der Sicht des sozialversicherungsrechtlichen R{\"u}ckgriffs - Rechtsprobleme und Berichte aus der Praxis 55 Harald Lehner Arzthaftung aus der Sicht des sozialversicherungsrechtlichen R{\"u}ckgriffs - Rechtsprobleme und Berichte aus der Praxis. L{\"a}nderbericht {\"O}sterreich 81 Meinhard Lukas Zivilrechtliche Haftungsfragen im Verh{\"a}ltnis von Krankenversicherungstr{\"a}ger und Patient 87 Thomas Rompf Behandlungsfehler des Vertragsarztes und Haftung der Kassen{\"a}rztlichen Vereinigung 101 Marcus Mohr Die Haftung der Krankenkassen bei Behandlungsfehlern von Vertrags{\"a}rzten 133 Ralf M. K. Brum Behandlungsfehlermanagement der AOK Bayern - Bericht aus der Praxis 149 Gerhard W. Huber Behandlungsfehlermanagement - Rechtsprobleme und Berichte aus der Praxis. L{\"a}nderbericht {\"O}sterreich 157}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @misc{OPUS4-67, title = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau: Jahresbericht 2005}, organization = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-674}, year = {2006}, abstract = {Jahresbericht der Universit{\"a}tsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2005.}, subject = {Passau}, language = {de} } @misc{OPUS4-48, title = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau: Jahresbericht 2004}, organization = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-489}, year = {2006}, abstract = {Jahresbericht der Universit{\"a}tsbibliothek - Berichtsjahr 2004.}, subject = {Passau}, language = {de} } @phdthesis{Petri2006, author = {Petri, Christian}, title = {Ablaufplanung bei Reihenfertigung mit mehrfacher Zielsetzung auf der Basis von Ameisenalgorithmen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-854}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {In der Arbeit wird ein Permutation Flow Shop Problem mit mehrfacher Zielsetzung betrachtet. Das Problem der Reihenfolgeplanung von Auftr{\"a}gen in einem Produktionssystem hat seit der Ver{\"o}ffentlichung des Johnson Algorithmus 1954 wesentliche Aufmerksamkeit erlangt. Dabei wurden haupts{\"a}chlich Probleme mit nur einer Zielsetzung betrachtet. In der Praxis hat sich die Reihenfolgeplanung in der Regel jedoch an mehreren Zielgr{\"o}ßen zu orientieren. Neben der Maximierung der Kapazit{\"a}tsauslastung k{\"o}nnen z.B. auch die Minimierung der Durchlaufzeiten sowie das Einhalten von vorgegebenen Fertigstellungsterminen weitere zu ber{\"u}cksichtigende Ziele sein. In der vorliegenden Arbeit wird ein Zielsystem bestehend aus den Zielgr{\"o}ßen mittlere Durchlaufzeit, maximale Termin{\"u}berschreitung sowie der Zykluszeit betrachtet. Alle drei Zielgr{\"o}ßen sind zu minimieren. Es werden zwei Ameisenalgorithmen zur Ermittlung heuristisch effizienter Mengen von Auftragsfolgen vorgestellt und experimentell untersucht. Die Menge der heuristisch effizienten Auftragsfolgen ergibt sich dabei aus den von der Heuristik ermittelten heuristisch effizienten Auftragsfolgen. Bezogen auf eine Heuristik ist eine Auftragsfolge dann heuristisch effizient, wenn es keine andere von der Heuristik erzeugte und auf Effizienz {\"u}berpr{\"u}fte Auftragsfolge gibt, die bez{\"u}glich aller Ziele keinen schlechteren und bei mindestens einem Ziel einen besseren Zielerreichungsgrad aufweist. Daneben wird die Beurteilung der Qualit{\"a}t von heuristisch effizienten Mengen ausf{\"u}hrlich betrachtet. Die bisher in der Literatur vorgestellten Maße werden kritisch diskutiert und anschließend ein System von Maßen zur Beurteilung der Qualit{\"a}t heuristisch effizienter Mengen entwickelt. Außerdem werden in der Arbeit allgemeine {\"U}berlegungen zur Steuerung der Suche nach Elementen der effizienten Menge angestellt. Dazu geh{\"o}ren Analysen zur Distanz von Auftragsfolgen im L{\"o}sungsraum, sowie die Entwicklung von Konzepten zur Definition der Nachbarschaft im Zielraum.}, subject = {Ablaufplanung}, language = {de} } @phdthesis{Stoerzer2006, author = {St{\"o}rzer, Maximilian}, title = {Impact Analysis for AspectJ - A Critical Analysis and Tool-Based Approach to AOP}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-897}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {Aspect-Oriented Programming (AOP) has been promoted as a solution for modularization problems known as the tyranny of the dominant decomposition in literature. However, when analyzing AOP languages it can be doubted that uncontrolled AOP is indeed a silver bullet. The contributions of the work presented in this thesis are twofold. First, we critically analyze AOP language constructs and their effects on program semantics to sensitize programmers and researchers to resulting problems. We further demonstrate that AOP—as available in AspectJ and similar languages—can easily result in less understandable, less evolvable, and thus error prone code—quite opposite to its claims. Second, we examine how tools relying on both static and dynamic program analysis can help to detect problematical usage of aspect-oriented constructs. We propose to use change impact analysis techniques to both automatically determine the impact of aspects and to deal with AOP system evolution. We further introduce an analysis technique to detect potential semantical issues related to undefined advice precedence. The thesis concludes with an overview of available open source AspectJ systems and an assessment of aspect-oriented programming considering both fundamentals of software engineering and the contents of this thesis.}, subject = {Modularit{\"a}t}, language = {en} } @phdthesis{Huber2006, author = {Huber, Kathrin}, title = {Optimierung der Personaleinsatzplanung in Call Centern - Theoretische Systematisierung und empirische {\"U}berpr{\"u}fung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-832}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {Der Call Center-Markt hat Ende der 90er Jahre und Anfang des neuen Jahrtausends einen rasanten Aufschwung mit zum Teil sehr hohen Ums{\"a}tzen erfahren, was zur Folge hatte, dass immer mehr Auskunftsdienstleister auf dem Markt kamen. Als Konsequenz daraus resultiert nun eine versch{\"a}rfte Wettbewerbssituation verbunden mit einem wirtschaftlichen Stillstand, der in einem hohen Kostendruck m{\"u}ndet, wobei die Serviceerwartungen der Kunden zugleich immer h{\"o}her werden. Vor diesem Hintergrund erschien es interessant, die Kostenstruktur in Call Centern zu durchleuchten und nach Wegen zu suchen, diese zu verschlanken. Der Hauptansatzpunkt zur Reduzierung der Kosten liegt in der Optimierung der Personalprozesse, genauer in der Verbesserung des Personaleinsatzes, zumal die Personalkosten mit durchschnittlich {\"u}ber 60\% den gr{\"o}ßten Belastungsposten einnehmen. Die Analyse beschr{\"a}nkt sich dabei auf reine Inbound Call Centers. Die Optimierung der Personaleinsatzplanung l{\"a}sst sich grunds{\"a}tzlich in zweierlei Teilgebiete gliedern. Zum einen gilt es in strategischer Hinsicht das Callvolumen m{\"o}glichst genau zu prognostizieren. Die damit verbundene Arbeitslast l{\"a}sst dann wiederum R{\"u}ckschl{\"u}sse auf die Anzahl an Agenten im Call Center zu, die ben{\"o}tigt werden, um die Anfragen m{\"o}glichst schnell bearbeiten zu k{\"o}nnen. Zur Optimierung der Callprognose wird in der vorliegenden Arbeit das Konzept der k{\"u}nstlichen neuronalen Netze verwendet. Nach der Optimierung der strategischen Planung gilt es dann zum anderen, die operative zu untersuchen. Darunter ist die konkrete Schichtplanung im Call Center zu verstehen. Die Manager werden hierbei mittlerweile von leistungsf{\"a}higen Softwarepaketen unterst{\"u}tzt, allerdings haben sie alle die Gemeinsamkeit, dass sie auf dem sog. Erlang C-Modell basieren, das mit einigen Nachteilen behaftet ist. Die Problematik liegt dabei in den {\"a}ußerst restriktiven Modellannahmen, ohne die eine Berechnung des Personaleinsatzes nicht m{\"o}glich w{\"a}re. In der vorliegenden Arbeit wurde zum besseren Verst{\"a}ndnis der Thematik das Erlang C-Modell zun{\"a}chst theoretisch hergeleitet und die wichtigsten Modellkennzahlen vorgestellt, bevor es im empirischen Teil auf Anwendbarkeit in der Praxis untersucht wurde. Im Zuge dieser Analyse hat sich ergeben, dass die entscheidenden Modellpr{\"a}missen in der Praxis tats{\"a}chlich vehement verletzt sind, so dass von keiner effizienten und vor allem praxisorientierten Personaleinsatzplanung mehr gesprochen werden kann. Aus diesem Grund wurde eine eigens auf die gegebenen Calldaten zugeschnittene Simulationsstudie durchgef{\"u}hrt. Sie erlaubt, dass die tats{\"a}chlichen (und nicht mehr durch das Modell unterstellten) Call Center-spezifischen Verteilungen der Ankunftsraten und Servicezeiten beachtet werden k{\"o}nnen und dass zudem dynamische Ver{\"a}nderungen dieser Parameter ihre Ber{\"u}cksichtigung finden. Die Simulation der Call Center-Prozesse lieferte dann nach der Berechnung von Schichtmodellen auf Basis eines ganzzahligen linearen Programms und unter Ber{\"u}cksichtigung von Pausenzeiten sowie einer Arbeitszeit von sechs Stunden je Agent eine neue und vor allem weniger personalintensive Schichtplanung. Da das Optimierungskriterium der Simulation auf Basis einer Minimierung der Idle-Zeiten (d. h. jene Zeit, in der ein Agent unt{\"a}tig ist und auf einen Anruf wartet) erfolgte, ist das Ergebnis der Studie, dass die gleiche Arbeitslast tats{\"a}chlich mit weniger Agenten bew{\"a}ltigt werden kann. Das enorme Einsparungspotenzial im Bereich der Personalkosten ergibt sich also nachweisbar durch eine Erh{\"o}hung der Agentenauslastung, die durch das Erlang C-Modell aufgrund der damit verbundenen Modellpr{\"a}missen nicht optimal abgebildet wird. Das Erlang Modell {\"u}bersch{\"a}tzt also die Auslastung und fordert zu viele Agenten f{\"u}r die Bearbeitung der Anfragen. Insgesamt l{\"a}sst sich die vorliegende Dissertation als Konzept einer integrierten Personalplanung f{\"u}r Call Centers verstehen, das sowohl die strategische als auch die operative Personaleinsatzplanung verbindet und so eine optimale Verzahnung der entscheidenden Komponenten im Betrieb erlaubt. F{\"u}r die praktische Umsetzung w{\"a}re zudem ein leistungsf{\"a}higes Data Warehouse im Call Center empfehlenswert, zumal dadurch eine reibungslose Verbindung zwischen den ben{\"o}tigten Call Center-Daten und den berechneten Schichtmodellen m{\"o}glich wird.}, subject = {Personaleinsatz}, language = {de} } @phdthesis{Goetzfried2006, author = {G{\"o}tzfried, Michael}, title = {Service-orientierte Anwendungsintegration im Intra- und Internet}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-790}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {Die Integration von Anwendungen unterschiedlicher Art stellt seit geraumer Zeit eine der großen Herausforderungen in der Unternehmens-IT dar. Die vorliegende Dissertation untersucht die Frage, inwiefern der Einsatz der service-orientierten Architektur als Software-Architektur vor dem Hintergrund der Entwicklungen auf den Gebieten der Web Services und dem Grid Computing einen Beitrag zur Erf{\"u}llung betriebswirtschaftlicher und technischer Anforderungen in verschiedenen Integrationsszenarien leisten kann. Dazu werden verschiedene Typen von IT-Sourcing-Szenarien herangezogen, die vom innerbetrieblichen Aufbau einer service-orientierten Architektur, {\"u}ber die Einbindung von Partnern und Serviceunternehmen im Rahmen von Outsourcing bis hin zum Provisioning von Anwendungen und Rechendiensten reichen. Es wird die M{\"o}glichkeit einer Entkopplung der betriebswirtschaftlichen Entscheidung von der technischen Realisierung aufgezeigt. Durch die steigende Komplexit{\"a}t der Szenarien und durch eine damit einhergehende abnehmende Eingriffsm{\"o}glichkeit seitens des Managements wird die Tragf{\"a}higkeit der Architektur getestet, um komplexe Einmalnutzungsszenarien im Sinne des Service Providing vor dem Hintergrund gestiegener technologischer M{\"o}glichkeiten zu beleuchten. Ausgew{\"a}hlte Aspekte werden prototypisch realisiert.}, subject = {Serviceorientierte Architektur}, language = {de} } @phdthesis{Kreitmeier2006, author = {Kreitmeier, Wolfgang}, title = {Optimale Quantisierung verallgemeinerter Cantor-Verteilungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-913}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {F{\"u}r verallgemeinerte Cantor-Verteilungen, die im Eindimensionalen mittels klassischer Wischkonstruktion bzw. in h{\"o}heren Dimensionen {\"u}ber iterierte Funktionensysteme definiert werden, wird das Problem der optimalen Quantisierung unter bestimmten Voraussetzungen vollst{\"a}ndig gel{\"o}st. Es werden die optimalen Codeb{\"u}cher bestimmt und Formeln f{\"u}r den optimalen Quantisierungsfehler bewiesen. Im eindimensionalen Fall wird eine Existenzcharakterisierung der Quantisierungsdimension gegeben und unter bestimmten Voraussetzungen die Nichtexistenz des Quantisierungskoeffizienten gezeigt. Auch in h{\"o}heren Dimensionen wird f{\"u}r die betrachteten Verteilungen bewiesen, dass der Quantisierungskoeffizient, bei existenter Quantisierungsdimension, nicht existiert. Die gewonnenen Resultate werden auf die Gleichverteilungen von modifizierten klassischen fraktalen Mengen, wie das Sierpinski-Dreieck, die Cantormenge und den Cantor-Staub angewandt.}, subject = {Maßtheorie}, language = {de} } @phdthesis{Kickingereder2006, author = {Kickingereder, Reiner}, title = {Optische Vermessung partiell reflektierender Oberfl{\"a}chen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-936}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der dreidimensionalen Rekonstruktion reflektierender Oberfl{\"a}chen. Dabei wird sowohl die Oberfl{\"a}chenform als auch die absolute Lage im Raum bestimmt. Es werden Oberfl{\"a}chen behandelt, die einerseits total reflektieren, andererseits diffuse und spiegelnde Reflexionsanteile aufweisen. Zur L{\"o}sung des Problems werden zwei Kameras und mehrere Lichtquellen verwendet. Eine genauere Analyse der Lichtreflexion an spiegelnden Objekten f{\"u}hrt zu einer Beschreibung des Problems als L{\"o}sung einer totalen Differentialgleichung. Diese L{\"o}sung wird als Startwert f{\"u}r die Rekonstruktion partiell reflektierender Oberfl{\"a}chen verwendet.}, subject = {Dreidimensionale Rekonstruktion}, language = {de} } @phdthesis{Voss2006, author = {Voß, Martin}, title = {Standardsoftwarebasiertes Projektcontrolling f{\"u}r parallele Rechnungslegung bei langfristiger Auftragsfertigung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-712}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {F{\"u}r langfristige Auftragsfertigung bzw. Projektvorhaben ist es typisch, dass die Periodizit{\"a}ten von Leistungserstellung und Rechnungslegung voneinander - zum Teil erheblich - abweichen. Dies erzeugt eine Problematik bei der Bilanzierung solcher Auftr{\"a}ge, da beim handelsrechtlichen Jahresabschluss ein j{\"a}hrlicher Rhythmus einzuhalten und bei Verpflichtung zur Zwischenberichterstattung Quartals- oder Halbjahresabschl{\"u}sse zu erstellen sind. Da sich f{\"u}r viele Unternehmen, die auf Konzernebene international bilanzieren, die Notwendigkeit ergibt, Einzelabschl{\"u}sse parallel sowohl nach HGB als auch nach Standards wie US-GAAP oder IFRS, die zum Konzernabschluss kompatibel sind, zu t{\"a}tigen, wird dieses Problem noch erheblich verst{\"a}rkt. Die Internationalisierung des externen Rechnungswesens erzeugt daher neue Aufgaben im internen Rechnungswesen - vor allem in Projektabrechnung und Projektcontrolling, die in Standardsoftware abzubilden sind. Die Erarbeitung einer zielad{\"a}quaten customizing-seitigen Abbildung einer Controllingkonzeption f{\"u}r Unternehmen mit projektbezogenen Leistungserstellungsprozessen auf Basis von Standardoftware unter der Beachtung deren Konformit{\"a}t mit den Regelungen der Rechnungslegungsvorschriften nach HGB, IFRS und US-GAAP steht im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Entwicklung der L{\"o}sungsans{\"a}tze innerhalb des Datenmodells einer betriebswirtschaftlichen Standardsoftware bietet sich hierbei nicht nur aufgrund der unmittelbaren Relevanz f{\"u}r die Unternehmenspraxis an, sondern erlaubt dar{\"u}ber hinaus aus wissenschaftlicher Sicht die Untersuchung betriebswirtschaftlicher Abh{\"a}ngigkeiten innerhalb eines in sich geschlossenen Modellrahmens. Die auf diesem Wege gewonnen Erkenntnisse k{\"o}nnen dabei teilweise auch vom konkreten Modellrahmen und somit von der spezifischen Software-Plattform abstrahiert und verallgemeinert werden. Dabei wird deutlich, dass die Sicherstellung einer korrekten Projektbewertungsrechnung weit {\"u}ber den Kernbereich des externen und internen Rechnungswesens hinausgeht und zwingend eine funktionsbereichs{\"u}bergreifende Abstimmung von Wertefl{\"u}ssen und Prozessschritten erfordert.}, subject = {Auftragsfertigung}, language = {de} } @phdthesis{Reidel2006, author = {Reidel, Sonja}, title = {Ein genetischer Algorithmus zur kostenorientierten Losgr{\"o}ßen- und Reihenfolgebestimmung bei getakteten Mehrproduktfließlinien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-769}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {In vorliegender Arbeit wird das Problem der kostenorientierten Losgr{\"o}ßen- und Reihenfolgebestimmung bei getakteter Mehrproduktfließlinienfertigung untersucht. Das Problem kann als Teilproblem der Produktionsablaufplanung f{\"u}r den Fall der Serien- oder Sortenproduktion charakterisiert werden. Hinsichtlich des Produktionsvollzugs l{\"a}ßt sich die Serien- oder Sortenproduktion allgemein als Fertigungsform beschreiben, bei welcher mehrere verschiedenartige Erzeugnisse in gemeinsamer Produktion gefertigt werden, wobei der {\"U}bergang von einer Produktart auf eine andere Kosten verursacht. Das Produktionssystem der Fließlinienfertigung, bei der die zur Bearbeitung der verschiedenen Produkte notwendigen Betriebsmittel entsprechend der Bearbeitungsfolge an den Werkst{\"u}cken r{\"a}umlich angeordnet werden, bedingt nicht nur eine gemeinsame Produktion der betrachteten Produktarten, sondern auch, daß die Produktarten in Reihenfertigung produziert werden k{\"o}nnen. Eine getaktete Mehrproduktfließlinienfertigung ist dar{\"u}ber hinaus durch einen organisatorisch bedingten Zeitzwang charakterisiert, welcher besagt, daß die jeweils n{\"a}chste Produkteinheit eines Loses die einzelnen Bearbeitungsstationen in einem bestimmten zeitlichen Intervall, der so genannten Taktzeit oder auch synonym Auflegeintervall, erreicht. Das Produktionssystem der getakteten Fließlinienfertigung wird auch als Fließbandfertigung bezeichnet. Die spezifischen Besonderheiten der losweisen Fließbandfertigung werden hinsichtlich des Bearbeitungs- und des Umr{\"u}stungsvollzugs in ad{\"a}quater Weise ber{\"u}cksichtigt, das Losgr{\"o}ßen- und Reihenfolgeproblem verbal und formal beschrieben, sowie ein problemspezifischer Genetischer Algorithmus zur L{\"o}sung des Planungsproblems vorgestellt und experimentell untersucht.}, subject = {Ablaufplanung}, language = {de} } @phdthesis{Stingl2006, author = {Stingl, Christian}, title = {Realisierung einer Server based Computing-L{\"o}sung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-779}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {Die Dissertation setzt sich mit dem Thema Server based Computing (SbC) im Schulbereich auseinander. Neben den technischen Grundlagen der SbC-Technologie im Vergleich zu den anderen vorherrschenden Technologien (Peer to Peer, Client/Server) wird die Migration zur SbC-Technologie anhand zweier Fallstudien behandelt. Zudem wird f{\"u}r eine ganzheitliche Betrachtung des Themas die wirtschaftliche Vorteilhaftigkeit anhand eines Kosten-Nutzen-Vergleichs ermittelt. Dar{\"u}ber hinaus wird ein Dienstleistungskonzept f{\"u}r die Ausstattung und den Betrieb der schulischen IT-Infrastruktur auf der Basis einer Public-Private-Partnership entwickelt. Als Erweiterung dieses Konzepts wird ein Betreibermodell besprochen, das die Distribution der SbC-Technologie {\"u}ber das Internet durch einen Education Service Provider erm{\"o}glichen soll.}, subject = {Server based Computing}, language = {de} } @phdthesis{DeCarvalho2006, author = {De Carvalho, Vinicius Mariano}, title = {Fora da poesia n{\~a}o h{\´a} salva{\c{c}}{\~a}o - Uma hermen{\^e}utica liter{\´a}ria da poesia de Mario Quintana {\`a} luz da via negativa}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-724}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {Esta tese se ocupa de um tema j{\´a} academicamente estabelecido e com tradi{\c{c}}{\~a}o, um tipo particular de di{\´a}logo entre a teologia e a literatura. A particularidade da tese est{\´a} em elaborar uma hermen{\^e}utica liter{\´a}ria da poesia do brasileiro Mario Quintana, um poeta n{\~a}o religioso, descomprometido com qualquer teologia, com vistas a depreender na mesma um falar religioso apof{\´a}tico. A tese segue ent{\~a}o se ocupando de delimitar os fundamentos do caminho anal{\´i}tico seguido na mesma e os pressupostos seguidos para a interpreta{\c{c}}{\~a}o religiosa da obra de Quintana. O ponto de partida {\´e} a rela{\c{c}}{\~a}o entre o movimento modernista na literatura brasileira, onde se situa a obra de Quintana, com as quest{\~o}es trazidas pelas reflex{\~o}es da Modernidade Filos{\´o}fica, especialmente em rela{\c{c}}{\~a}o {\`a} linguagem, e tamb{\´e}m com a religi{\~a}o dentro deste quadro. A tese, de certa forma sintetiza uma hermen{\^e}utica negativa, nascida de uma teologia apof{\´a}tica redescoberta pela cr{\´i}tica p{\´o}s-estruturalista e efetivamente formulada pelo conceito de "Desconstru{\c{c}}{\~a}o", e que se articula com uma po{\´e}tica tamb{\´e}m negativa, que permite n{\~a}o falar de Deus ou da religi{\~a}o, mas desta mesma forma, falar de algo de religioso que sobrevive na p{\´o}s-modernidade; algo que n{\~a}o se submete {\`a} linguagem, mas se deixa falar pela poesia. Em resumo, pode-se considerar alguns pontos conclusivos desta tese. O primeiro deles {\´e} que a poesia de Mario Quintana pode ser lida religiosamente, mas por sua modernidade, esta poesia e esta leitura n{\~a}o podem ser afirmativas ou categ{\´o}ricas. N{\~a}o se pode querer fazer de Quintana um poeta com mensagem, ou um mero comentador de temas religiosos ou teol{\´o}gicos, apologeticamente. Tampouco {\´e} poss{\´i}vel encontrar em Quintana um tipo de coment{\´a}rio ou explica{\c{c}}{\~a}o da religi{\~a}o em seus poemas. A caracter{\´i}stica de sua poesia {\´e} antes de tudo a abertura de significados. Assim, a tese sustenta que uma hermen{\^e}utica liter{\´a}ria que procure por algo de religioso na poesia de Mario Quintana deve partir de um pressuposto de ser uma hermen{\^e}utica {\`a} luz da via negativa, que proceda como uma "desconstru{\c{c}}{\~a}o" do discurso religioso, que vise mais ao sil{\^e}ncio que {\`a} fala, que leia no espa{\c{c}}o em branco, na margem do texto, que se preencha nos interst{\´i}cios do poema, que recuse o afirmativo e o dogm{\´a}tico.}, subject = {Hermeneutik / Literatur}, language = {de} } @phdthesis{Seidl2006, author = {Seidl, Andreas}, title = {Cylindrical Decomposition Under Application-Oriented Paradigms}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-816}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {Quantifier elimination (QE) is a powerful tool for problem solving. Once a problem is expressed as a formula, such a method converts it to a simpler, quantifier-free equivalent, thus solving the problem. Particularly many problems live in the domain of real numbers, which makes real QE very interesting. Among the so far implemented methods, QE by cylindrical algebraic decomposition (CAD) is the most important complete method. The aim of this thesis is to develop CAD-based algorithms, which can solve more problems in practice and/or provide more interesting information as output. An algorithm that satisfies these standards would concentrate on generic cases and postpone special and degenerated ones to be treated separately or to be abandoned completely. It would give a solution, which is locally correct for a region the user is interested in. It would give answers, which can provide much valuable information in particular for decision problems. It would combine these methods with more specialized ones, for subcases that allow for. It would exploit degrees of freedom in the algorithms by deciding to proceed in a way that promises to be efficient. It is the focus of this dissertation to treat these challenges. Algorithms described here are implemented in the computer logic system REDLOG and ship with the computer algebra system REDUCE.}, subject = {Quantorenelimination}, language = {en} } @phdthesis{Reheusser2006, author = {Reheußer, Marion Christine}, title = {Feminine Gemeindemetaphorik im Neuen Testament}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-820}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2006}, abstract = {Die vorliegende Arbeit untersucht Metaphern von Kirche und Gemeinde im Neuen Testament. Dabei konzentriert sie sich auf weiblich personifizierende Darstellungen; analysiert und interpretiert werden Texte, in denen die Gemeinde beispielsweise als Braut (Offb) oder Herrin (2 Joh) metaphorisiert wird. Nach einer kurzen Erl{\"a}uterung der Aufgabenstellung und der Methodik (Teil A), folgt die sprachtheoretische Grundlegung (Teil B), die sich zun{\"a}chst mit dem Ph{\"a}nomen der Metaphorik allgemein, dann mit dem Sonderfall der Personifikation und schließlich mit weiblichen Personifikationen von Gemeinschaften n{\"a}her befasst. Der umfangreichste Teil (Teil C) widmet sich der Auslegung einschl{\"a}giger Texte der neutestamentlichen Briefliteratur (2 Kor 11,1-4; Gal 4,21-31; Eph 5,21-33; 2 Joh 1) und der Johannesapokalypse (12,1-18; 17,1 - 19,5; 19-22). Dabei wird jeweils zun{\"a}chst der (situative) Kontext n{\"a}her umrissen, in dem der jeweilige Text entstanden ist (sog. Einleitungsfragen); in der Regel folgt eine sprachlich-syntaktische und semantische Analyse; in einem letzten Schritt werden Funktion und Bedeutung der jeweiligen femininen Metapher n{\"a}her entfaltet. Eine abschließende Auswertung (Teil D) zeigt zusammenfassend auf, unter welchen Umst{\"a}nden feminine Gemeindemetaphern zum Einsatz kommen und welche Relevanz sie f{\"u}r die Entwicklung und Konsolidierung christlichen Gemeindelebens haben: Als Integrations- und Identifikationsbilder erm{\"o}glichen sie es, Beziehungskonstellationen zu veranschaulichen und deren Qualit{\"a}t (neu) zu definieren. Das jeweils eigene Verst{\"a}ndnis von Gemeinde kann mit Hilfe weiblicher Metaphern gegen{\"u}ber konkurrierenden Sichtweisen profiliert und propagiert werden. Gerade in der Offenbarung des Johannes fungieren weibliche Bilder außerdem als ausgesprochene Hoffnungbilder, wie die grandiose Schlussvision von der Braut des Lammes und vom neuen Jerusalem zeigt.}, subject = {Allegorie}, language = {de} } @book{OPUS4-391, title = {Grenzen der Leistungspflicht f{\"u}r Krankenbehandlung}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Manz}, address = {Wien}, isbn = {9783214063290}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3915}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XVI, 167 S.}, year = {2007}, abstract = {VORWORT Der Fortschritt der Medizin, aber auch ein ge{\"a}ndertes Verbraucherverhalten der Patienten haben die Angebotspalette im Bereich der Krankenbehandlungen in den letzten Jahren sehr ausgeweitet. Dies hat sich auch in der sozialgerichtlichen Judikatur der j{\"u}ngsten Vergangenheit sowohl in Deutschland als auch in {\"O}sterreich niedergeschlagen. Die entscheidende Frage im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung ist nun die, ob und inwieweit die gesetzliche Krankenversicherung verpflichtet ist, das Leistungsspektrum entsprechend auszuweiten. Die neunten Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che widmeten sich daher im J{\"a}nner 2007 diesem wichtigen Themenfeld. Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die bei dieser Tagung gehaltenen Referate. Die Herausgeber schulden der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse f{\"u}r die maßgebende Unterst{\"u}tzung der Tagung und dieses Tagungsbandes Dank. INHALTSVERZEICHNIS Korbinian H{\"o}fler Der Krankheitsbegriff und der Anspruch auf Krankenbehandlung im deutschen Krankenversicherungsrecht 1 Martin E. Risak Der Krankheitsbegriff und der Anspruch auf Krankenbehandlung nach {\"o}sterreichischem Recht 19 Kati Wild / Herbert Matschiner Der Anspruch auf Krankenbehandlung im Hinblick auf so genannte Außenseitermethoden und neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden - Die Rechtslage im deutschen Krankenversicherungsrecht 37 Reinhard Resch Der Anspruch auf Krankenbehandlung im Hinblick auf so genannte Außenseitermethoden und neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden - Die Rechtslage in {\"O}sterreich 57 Vitus Gamperl Leistungspflicht der Kasse zur Erh{\"o}hung der Lebensqualit{\"a}t? Leistungen der so genannten Lifestyle-Medizin im deutschen Krankenversicherungsrecht 75 Walter J. Pfeil Leistungen der so genannten Lifestyle-Medizin im {\"o}sterreichischen Krankenversicherungsrecht 89 Klaus Engelmann Der Anspruch auf Krankenbehandlung im Hinblick auf das Wirtschaftlichkeitsgebot - Die Rechtslage im deutschen Krankenversicherungsrecht 109 Matthias Neumayr Der Anspruch auf Krankenbehandlung im Hinblick auf das Wirtschaftlichkeitsgebot - Die Rechtslage im {\"o}sterreichischen Krankenversicherungsrecht 147}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @misc{OPUS4-88, title = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau: Jahresbericht 2006}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-8615}, year = {2007}, abstract = {Jahresbericht der Universit{\"a}tsbibliothek Passau - Berichtsjahr 2006.}, subject = {Passau / Universit{\"a}tsbibliothek / Bericht}, language = {de} } @phdthesis{Schneider2007, author = {Schneider, Wolfgang}, title = {Die Herzenswunde Gottes: die Theologie des durchbohrten Herzens Jesu als Zugang zu einer spirituellen Theodizeefrage}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-7715}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2007}, abstract = {Die Frage nach dem Warum und Wozu des Leidens (Theodizeefrage) r{\"u}ttelt an den Grundfesten des christlichen Glaubens. In dieser Studie wird der Versuch gemacht, die Theologie des Herzens Jesu daraufhin zu befragen, ob sie dem modernen Menschen helfen kann, sich eine T{\"u}r zum Glauben und zur Hoffnung offenzuhalten. Im Anschluss an das 1. Kapitel, in dem systematische und methodologische Fragen einer Theologie der Spiritualit{\"a}t diskutiert werden, folgen zwei umfangreiche Kapitel, die das Material zur Theodizeefrage bzw. zur Herz-Jesu-Theologie so aufarbeiten, dass daraus ein systematischer Entwurf einer spirituellen Theodizeefrage des durchbohrten Herzens Jesu Christi konzipiert werden kann. Das 2. Kapitel besch{\"a}ftigt sich mit Begriff und Geschichte der Theodizeefrage soweit, dass ihre Grundfragen und die damit verbundenen Problemstellungen ansichtig werden. Insbesondere Zeugnisse der Literatur belegen eine Versch{\"a}rfung der Theodizeefrage im 20. Jahrhundert. Am Ende des Kapitels stehen Kriterien f{\"u}r eine spirituelle Theodizeefrage bereit, die als verantwortbare Alternative zu praktischer und theoretischer Theodizee angeboten wird. Das 3. Kapitel stellt theologie- und geistesgeschichtliche sowie systematische Daten bereit, die als Grundlegung f{\"u}r eine Herz-Jesu-Theologie dienen, aus welcher dann eine spirituelle Theodizeefrage des durchbohrten Herzens entworfen wird. Ein Durchgang durch die Geschichte zeigt den Reichtum wie auch die Problematik der Herz-Jesu-Theologie. Weil das Symbol Herz st{\"a}ndigem Wandel und steter Gef{\"a}hrdung ausgesetzt ist, muss nach der bleibenden und aktualisierbaren Bedeutung dieses Ursymbols geforscht werden. Ein Blick {\"u}ber die Grenzen der eigenen Wissenschaft hinaus auf Literatur und Kunst soll die Relevanz des Symbols Herz f{\"u}r heute erweisen. Die theologische Reflexion auf die biblischen Grundlagen, auf den theologischen Begriff des Schauens sowie auf die systematischen Voraussetzungen und Implikationen schreiten das Feld der Herz-Jesu-Theologie ab, um formal wie material sachgerecht den Entwurf einer spirituellen Theodizeefrage vorzubereiten. Ein eigenes Unterkapitel besch{\"a}ftigt sich mit dem Beitrag von Karl Rahner SJ zur Herz-Jesu-Theologie, der Wesentliches f{\"u}r ein anthropologisches, symboltheologisches und theologisch-spirituelles Fundament beigetragen hat. Im 4. Kapitel wird aus dem erarbeiteten Material eine spirituelle Theodizeefrage des durchbohrten Herzens Jesu Christi entworfen, die der Struktur bzw. den Kriterien gen{\"u}gt, die im 2. Kapitel erarbeitet wurden. Da sowohl Herz-Jesu-Theologie als auch spirituelle Theodizeefrage nach existentiellem Vollzug rufen, bietet Kapitel 4 nach den systematischen Erw{\"a}gungen auch einen Entwurf einer entsprechenden Spiritualit{\"a}t. Besonders bedacht werden die ignatianische Spiritualit{\"a}t und die ignatianischen Exerzitien als Orte der Ein{\"u}bung. In allem geht es um eine Tiefergr{\"u}ndung des pers{\"o}nlichen Glaubens und die Frage nach der dem Einzelnen und der Kirche aufgegebenen Berufung, die dem Grundsatz des Johannes-Evangeliums entspricht: „Wer aber die Wahrheit tut, kommt zum Licht." (Joh 3,21)}, subject = {Herz-Jesu-Verehrung}, language = {de} } @phdthesis{Hallmann2007, author = {Hallmann, Erik}, title = {Perspektiven f{\"u}r eine aktive Clusterpolitik in Bayern unter Ber{\"u}cksichtigung der Positionierung des Mittelstands}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12026}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2007}, abstract = {Im Rahmen der Struktur- und Regionalpolitik werden zunehmend tragf{\"a}hige Netzwerkkonzepte zur wirtschaftlichen St{\"a}rkung der Regionen diskutiert. Hierbei erfolgt ein Paradigmenwechsel weg von der fr{\"u}heren kostenbezogenen Subventionsmentalit{\"a}t zu einer angebotsorientierten F{\"o}rderung der Wettbewerbsst{\"a}rken {\"u}ber sogenannte "Cluster". Vor dem Hintergrund der Einbindung des Clusterkonzepts in die Mittelstandspolitik der Bayerischen Staatsregierung wird eine quantitative und qualitative Abgrenzung des Begriffs "Mittelstand" vorgenommen. Anschließend werden in Anlehnung an die Neue {\"O}konomische Geographie unter W{\"u}rdigung der regional- und innovationspolitischen Ans{\"a}tze in der wissenschaftlichen Literatur die zentralen Zielsetzungen von Netzwerkkonzepten und Clusterinitiativen dargestellt. Hierbei werden anstelle eines "Best Practice"-Musters eine Reihe von Mustern guter Praxis vorgestellt. Die Zentrale These, wonach Cluster nicht ad hoc darstellbar sind, sondern auf einen St{\"a}rkenfundus der Region zur{\"u}ckzugreifen ist, wird ausdr{\"u}cklich best{\"a}tigt. Die bisherige Clusterpolitik des Freistaats Bayern wird erl{\"a}utert und kritisch gepr{\"u}ft. Zur besseren Positionierung des Mittelstands wird die engere Verzahnung zwischen den Finanzm{\"a}rkten und den Clusterinitiativen gefordert.}, subject = {Cluster }, language = {de} } @phdthesis{Karoly2007, author = {Karoly, Andrea}, title = {Investment Strategies under Uncertainty: Theory and evidence of preemption in case of geographical market entrance}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12000}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2007}, abstract = {This thesis develops an equilibrium framework for strategic exercise of geographical market entry option. The theoretical model analyses the impact of asymmetries of the competing firms such as follower entry barrier and asymmetric profitability on the optimal market entry timing and firm values. The duopoly model shows the existence of three types of equilibrium strategies and expresses the critical level of asymmetry which separates the equilibrium regions. The analysis proves that the softer competition does not force the stronger firm to enter the market at his preemption point and as a consequence the rent equalisation between the firms does not occur. However, it is also shown that the critical level of asymmetry is mitigated or strengthened by common economic factors such as the host market profit volatility and the interest rate. Extending the duopoly model to the oligopoly case the results present that each additional competitor delays the first market entrance compared to the duopolist leader preemption point. Hence, one additional competitor accelerates the first market entry if the number of competing firms excluding him is odd and has the reverse impact if it is even. It is further observed that continuation may disappear in some subgames of the market entry game in an oligopoly as a result of which no closed loop market entry strategy set exists. The equilibrium results of the theoretical models are tested empirically by applying the Cox proportional hazard model on entry behaviour of 61 retailers into 6 Eastern European countries from 1989 until 2005. The results explain why retailers entered certain markets earlier and why some firms succeeded more in seizing the entry opportunity. The results show that driven by the development of demand potential on the host market and by the intensity of competition, foreign retailers had a limited period of time - defined as the "window of opportunity" - to carry out their market entry.}, subject = {Auslandsinvestition}, language = {en} } @phdthesis{Engelen2007, author = {Engelen, Christian}, title = {Three Essays on Intra-Creditor Coordination Failures in Sovereign Debt Restructuring}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-11960}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2007}, abstract = {This work is comprised of three essays that attempt to contribute to the task of reviewing the prevailing (solely market-based) contractual approach for sovereign debt restructuring. These essays particularly focus on aspects of intra-creditor coordination. Although the content of these essays is interconnected, each unit is a stand-alone entity. Essay I: The latest Argentinean debt restructuring was the first time the resolution of a modern financial crisis was completely handed over to the private financial markets without official intervention by public institutions. This essay argues that the resulting harshest haircut for private creditors in history can be at least partially related to an assurance game played by creditors. It shows that incentive schemes provided by the Argentinean government were factors facilitating this haircut. The analysis suggests that, contrary to the recognition in the literature, the effects of Collective Action Clauses and Exit Consents within a restructuring process are not equal. In the case of Argentina, the inclusion of Collective Action Clauses in the defaulted bonds could have benefited the holdout creditors. Essay II: Experience from events of sovereign debt restructuring over the last decade shows that the prevailing process is mainly shaped by exchange-offers launched by the debtor. This suggests that negotiations for changing the repayment terms of the debt take place in an ultimatum game which centers virtually all bargaining power on the debtor side. Creditors vote according to reservations values that might be influenced by fairness consideration both vis-{\`a}-vis the debtor and their fellow creditors. And, as fairness is usually a highly subjective influence, this can result in a heterogeneity of reservation values which might impede effective intra-creditor coordination for the benefit of the debtor. Essay III: Mitigating intra-creditor coordination failures has always been crucial in any proposal for an institutionalized process of restructuring sovereign bonds. However, one source of failure in creditor coordination has not been taken into consideration. The current process of sovereign debt restructuring enables the debtor to launch an exchange offer which provides incentives to inter-temporally discriminate among creditors with different reservation values. Only a creditor representation that can effectively bind in all different creditor types will mitigate this failure and thereby prevent potential conflicts of interests among creditors. Enhancing the current proposal of creditor groups so that creditors can effectively pre-commit can shield the process from this kind of coordination failure. This essay concludes with a proposal for a creation of a creditor representation body which exhibits a similar mode of operation as a celebrated institutionalized creditor representation body in the penultimate century. To summarize the conclusions drawn from these essays, the contractual approach is not yet able to guarantee effective creditor coordination due to a lack of a comprehensive and forceful permanent creditor representation. Establishing such a permanent representation body would replicate the institutional development experienced during the last heydays of bonds as a source of emerging market financing. This would lead to a significant improvement in creditor coordination. Moreover, since the result of a potential debt restructuring draws back to the ex-ante lending decision by the individual investor, this improvement could contribute to the welfare-enhancing effects of external financing by private creditors for developing economies.}, subject = {{\"O}ffentliche Schulden}, language = {en} } @phdthesis{Nell2007, author = {Nell, Mathias}, title = {Three Essays on Anti-Corruption Legislation and Reform}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-11986}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2007}, abstract = {In Section I disadvantages are identified that traditional measures as repression, prevention and transparency inhere in and that put their clout for the fight against corruption in question. Against this background, three novel anti-corruption approaches are developed. Their conception is motivated by the fact that bribe agreements are particularly characterized by a high risk of opportunism. Double-dealing, whistle-blowing and extortion are uncertainties that corrupt actors are in many cases exposed to. Legislation has to account for this in order to avoid being abused for the enforcement of bribe agreements. What is more, legislation can also take advantage of these chinks to fight corruption effectively. In Section II it is demonstrated in a formal-theoretical manner how the instrument of a voluntary disclosure program can be applied strategically to break the pact of silence between a bribe-taker and a bribe-giver and to simultaneously further opportunism. It is shown that a bribe-taker should be penalized less for taking bribes and more for reciprocating a bribe. Accordingly, leniency should be conceded to a bribe-taker only if he reports his misconduct after having obtained a bribe. Likewise, it is pointed out that a bribe-giver should be punished for giving a bribe, but not for accepting the bribe-taker's reciprocity. Self-reporting should result in leniency only if a bribe-giver was successful in obtaining the requested favor. Ultimately it is stated that leniency itself can become the biggest deterrence for corrupt actors. The formal-theoretical findings in Section III result in policy recommendations for voluntary disclosure programs. For this purpose the Turkish Penal Code and the provisions of the United Nations Convention against Corruption (UNCAC) are used as benchmarks. In addition, the respective legal provisions from 56 countries are studied. The cross-section analysis suggests that the elements of active and passive bribery are largely part of penal codes, in stark contrast to voluntary disclosure programs. Less than half of the 56 countries make use of this instrument, and even only three do so for passive bribery. The cross-section analysis therefore shows significant deficits in the implementation but also in the design of voluntary disclosure programs. In contrast to the preceding sections, Section IV is devoted to civil law and its function for preventing corruption. Particularly, nullity and voidability of contracts induced by means of bribery are analyzed. It is stated that both nullity and voidability run counter to effective anti-corruption. Therefore, it is argued that contracts induced by means of bribery should be valid. Furthermore, it is expounded that other (civil law) instruments are more suitable for preventing corruption. Section V concludes.}, subject = {Korruption}, language = {de} } @unpublished{Kreitmeier2007, author = {Kreitmeier, Wolfgang}, title = {Asymptotic order of quantization for Cantor distributions in terms of Euler characteristic, Hausdorff and Packing measure}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-7374}, year = {2007}, abstract = {For homogeneous one-dimensional Cantor sets, which are not necessarily self-similar, we show under some restrictions that the Euler exponent equals the quantization dimension of the uniform distribution on these Cantor sets. Moreover for a special sub-class of these sets we present a linkage between the Hausdorff and the Packing measure of these sets and the high-rate asymptotics of the quantization error.}, subject = {Maßtheorie}, language = {en} } @unpublished{Kreitmeier2007, author = {Kreitmeier, Wolfgang}, title = {Optimal quantization of probabilities concentrated on small balls}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12010}, year = {2007}, abstract = {We consider probability distributions which are uniformly distributed on a disjoint union of balls with equal radius. For small enough radius the optimal quantization error is calculated explicitly in terms of the ball centroids. We apply the results to special self-similar measures.}, subject = {Maßtheorie}, language = {en} } @phdthesis{Vacher2007, author = {Vacher, Isabelle}, title = {Le regard fascin{\´e} des {\´e}crivains fran{\c{c}}ais sur l'Allemagne (XIX et XX si{\`e}cles)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-11995}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2007}, abstract = {Il s'agit dans ce travail de prouver une constance des points de fascination pour l'Allemagne chez les {\´e}crivains francais du XIX et du XX si{\`e}cles. Nous traitons de la fascination (hypnose) nazie dans une chapitre {\`a} part car cette histoire est un tabou en France comme en Allemagne.}, subject = {Frankreich}, language = {fr} }