@phdthesis{Fischer2004, author = {Fischer, Eva}, title = {Managing diversity und gender politics. Theoretische {\"U}berlegungen und empirische Untersuchung zum Thema "Frauen und Karriere" am Beispiel von zwei Unternehmensbereichen der Siemens AG.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-452}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2004}, abstract = {Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, die Benachteiligung von Frauen in der Wirtschaft zu beleuchten und zu zeigen, ob und wie diese mit dem Konzept „Managing Diversity" abgebaut werden kann. Die Thematik wurde unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Wissensgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland diskutiert. Der Einsatz f{\"u}r die Chancengleichheit von Frauen in Unternehmen wird oft in Anbetracht {\"o}konomisch scheinbar zwingenderer Gr{\"u}nde unterlassen. Dass die Teilhabe von Frauen an Management-Funktionen jedoch {\"o}konomisch notwendig ist, soll ein komplexer Begr{\"u}ndungszusammenhang verdeutlichen, in dem bisher vernachl{\"a}ssigte Vorteile von Diversity erstmals analysiert werden. Die Untersuchungen zu Frauen und Karriere wurden in der Telekommunikationssparte der Siemens AG durchgef{\"u}hrt (in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand). Dieses Unternehmen hat in seiner Politik bez{\"u}glich Chancengleichheit der Geschlechter eine klare Zielsetzung. Dazu wird das Programm „Promoting Diversity", welches sich am Konzept des „Managing Diversity" orientiert, n{\"a}her betrachtet. Nach einem Einsatz bei Siemens Ltda. in Brasilien wurde der dortige Diversity-Ansatz dem deutschen vergleichend gegen{\"u}bergestellt. Relevante theoretische Aspekte der Einflussfaktoren auf die Karriere von Frauen werden behandelt. Mit welchen Karriere-Barrieren Frauen in Unternehmen zu k{\"a}mpfen haben und wie diese {\"u}berwunden werden k{\"o}nnen, soll neben der Darstellung bestehender Modelle ein von der Verfasserin entwickeltes Barrieren-Schema aufzeigen. Im Rahmen des Programms „Promoting Diversity" wurde eine Studie erstellt. Es wurde untersucht, welche Gemeinsamkeiten diejenigen Frauen aufweisen, die es in den {\"U}bertariflichen Kreis geschafft haben und welche dieser Ergebnisse f{\"u}r andere ambitionierte Frauen n{\"u}tzlich sein k{\"o}nnen. Dazu wurde eine Fragebogenaktion in den Bereichen „Information and Communication mobile" und „Information and Communication Networks" durchgef{\"u}hrt. Als Ergebnisse der Studie lassen sich folgende Punkte festhalten: Im privaten Bereich ist besonders interessant, dass der Großteil der Befragten nicht dem Bild der einsamen Einzelk{\"a}mpferin entspricht, sondern in einer stabilen Partnerschaft lebt. Die Ausbildungswege der Teilnehmerinnen der Studie sind sehr linear, die viel zitierten Patchwork-Karrieren sind nicht erkennbar. Erstaunlich ist sowohl bei Ausbildung als auch bei Arbeitsstationen, dass weniger als die H{\"a}lfte der Befragten im Ausland waren, was aber allgemein als Karrierefaktor gilt. Die Hindernisse f{\"u}r die Karriere von Frauen liegen haupts{\"a}chlich in Strukturen im Arbeitsumfeld, aber auch in pers{\"o}nlichen Faktoren begr{\"u}ndet. Vorw{\"a}rts kamen die befragten Frauen am meisten durch pers{\"o}nliche Kontakte und durch F{\"o}rderung von Vorgesetzten. Ein gutes Netzwerk scheint einer der wichtigsten Bausteine f{\"u}r eine Karriere auf hoher Ebene zu sein. Aber auch Coaching und Mentoring werden als sinnvoll erachtet. Bei den Weiterbildungsmaßnahmen gibt es eine erhebliche Diskrepanz zwischen der Anzahl, die daran teilgenommen haben, und denen, welche die Teilnahme letztendlich als sinnvoll bezeichnet haben. Weiter wird Durchsetzungsverm{\"o}gen als sehr wichtig erachtet, um als Frau Karriere zu machen. Zum Abschluss wurde aus den gewonnenen Erkenntnissen ein Modell der „Karrierefrau" in der Telekommunikationssparte der Siemens AG generiert. Dies soll dem Management Anregungen und den Frauen im Unternehmen eine Vergleichsm{\"o}glichkeit zum Vorantreiben der eigenen Karriere geben.}, subject = {Vielfalt}, language = {de} } @phdthesis{Robschink2004, author = {Robschink, Torsten}, title = {Pfadbedingungen in Abh{\"a}ngigkeitsgraphen und ihre Anwendung in der Softwaresicherheitstechnik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-469}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2004}, abstract = {Diese Arbeit pr{\"a}sentiert eine neue Methode zur Sicherheitsanalyse von Software im Bereich der Manipulationspr{\"u}fung und der Einhaltung von Informationsfl{\"u}ssen zwischen verschiedenen Sicherheitsniveaus. Program-Slicing und Constraint-Solving sind eigenst{\"a}ndige Verfahren, die sowohl zur Abh{\"a}ngigkeitsbestimmung als auch zur Berechnung arithmetischer Eigenschaften verwendet werden. Die erstmalige Kombination dieser beiden Verfahren mittels Pfadbedingungen liefert nicht nur bin{\"a}re Abh{\"a}ngigkeitsinformationen wie Slicing, sondern exakte notwendige Bedingungen {\"u}ber die Informationsfl{\"u}sse zwischen zwei Programmpunkten. Neben der Definition der Grundlagen von Abh{\"a}ngigkeitsgraphen und einfachen Pfadbedingungen werden neue Erweiterungen f{\"u}r kontextsensitive interprozedurale Pfadbedingungen gezeigt und die Integration von dom{\"a}nenspezifischen Verfahren f{\"u}r Arrayfelder und abstrakten Datentypen demonstriert. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Realisierung von Pfadbedingungen f{\"u}r echte Programme in echten Programmiersprachen. Hierf{\"u}r werden Verfahren vorgeschlagen, realisiert und empirisch untersucht, wie Pfadbedingungen f{\"u}r große Programme skalieren. Die zum Einsatz kommenden Techniken sind u.a. Intervallanalyse und Bin{\"a}re Entscheidungsgraphen, mit denen die generelle exponentielle Komplexit{\"a}t von Pfadbedingungen beherrschbar wird. Fallstudien f{\"u}r den Einsatz von Pfadbedingungen und die empirische Untersuchung mehrerer Verfahren zur Intervallanalyse zeigen, dass Pfadbedingungen f{\"u}r die praktische Programmanalyse und das Programmverstehen geeignet und empfehlenswert sind.}, subject = {Programmanalyse}, language = {de} } @book{OPUS4-386, title = {Sozialversicherung im Umbruch. Hat die Selbstverwaltung Zukunft?}, editor = {Jabornegg, Peter and Resch, Reinhard and Seewald, Otfried}, publisher = {Manz}, address = {Wien}, isbn = {3-214-09340-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3861}, publisher = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {XIII, 142 S.}, year = {2005}, abstract = {VORWORT Aktuell wird in vielen L{\"a}ndern der Europ{\"a}ischen Union {\"u}ber die Organisation der Sozialversicherung diskutiert. Vorteile, Nachteile und Zukunftschancen der Selbstverwaltung z{\"a}hlen dabei zu den Diskussionsfeldern mit hoher emotioneller Beteiligung. Im Rahmen der 7. Deutsch-{\"O}sterreichischen Sozialrechtsgespr{\"a}che (27. und 28.1.2005) wurde vor allem aus juristischer und {\"o}konomischer Perspektive gepr{\"u}ft, was an rational nachvollziehbaren Argumenten zur Selbstverwaltung der Sozialversicherung stehen bleibt, wenn die Organisationsstruktur wissenschaftlich betrachtet wird. Die Einbeziehung von Referenten, die aus der t{\"a}glichen Praxis der Selbstverwaltung kommen, soll helfen, die wissenschaftliche Analyse in umsetzungsrelevante Schlussfolgerungen {\"u}berzuf{\"u}hren. Der vorliegende Band dokumentiert die Beitr{\"a}ge der Tagung, die von den Referenten mit wissenschaftlichem Anmerkungsapparat schriftlich ausgearbeitet wurden und bringt eine fundierte Aufarbeitung der Problematik. Die Herausgeber schulden der Ober{\"o}sterreichischen Gebietskrankenkasse f{\"u}r die maßgebende Unterst{\"u}tzung der Tagung und dieses Tagungsbandes Dank. INHALTSVERZEICHNIS Gerhard Kleinhenz Einf{\"u}hrender Systemvergleich 1 Gerhard Reber Zentralisation versus Dezentralisation 25 Rainer Fuchs Perspektiven der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung 43 Walter P{\"o}ltner Probleme der praktischen Ausgestaltung von Selbstverwaltung in {\"O}sterreich 57 Otfried Seewald Probleme der praktischen Ausgestaltung von Selbstverwaltung in Deutschland 79 Helmut Platzer Zusammenhang Finanzausgleich und Strukturreform 135}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @phdthesis{Hansen2005, author = {Hansen, J{\"u}rgen Wolfgang}, title = {Almosenordnungen im 16. Jahrhundert - Anf{\"a}nge einer Sozialpolitik insbesondere in s{\"u}ddeutschen St{\"a}dten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-3513}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {Die Almosenordnungen sind in der Geschichtsschreibung h{\"a}ufig durch das von Gerhard Oestreich formulierte Konzept der Sozialdisziplinierung oder eine Massenarmut begr{\"u}ndet worden. Ob diese Gr{\"u}nde tats{\"a}chlich die Almosenordnungen in s{\"u}ddeutschen St{\"a}dten des 16. Jahrhunderts erkl{\"a}ren k{\"o}nnen, will ich untersuchen. Nach den zahlreichen von mir untersuchten St{\"a}dten komme ich zu dem Ergebnis, daß die Almosenordnungen keine Reaktion auf eine zunehmende Massenarmut waren. Vielmehr wurden die Almosenordnungen ab 1522 zun{\"a}chst in einer f{\"u}r breite Bev{\"o}lkerungskreise vergleichsweise guten wirtschaftlichen Lage erlassen. Gerade zu Beginn der Almosenreform haben viele Personen mitgewirkt, die den Empf{\"a}ngern helfen wollten. Allerdings haben aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung des 16. Jahrhunderts einerseits die Zahl der Bed{\"u}rftigen zugenommen und andererseits die zur Verf{\"u}gung stehenden finaiziellen Mittel abgenommen: Die von den Almosenordnungen angelegten Kapitalien verloren aufgrund der Inflation real an Wert und wurden insbesondere im 30j{\"a}hrigen Krieg zweckentfremdet zur Landesverteidigung verwendet. Aufgrund dieser Schere zwischen einer zunehmenden Zahl an Bed{\"u}rftigen und einem R{\"u}ckgang an real zur Verf{\"u}gung stehenden Mitteln hat sich auch der Charakter der Almosenordnungen ver{\"a}ndert. Diese Tragik verkennt der Ansatz, daß die Almosenordnungen eine Reaktion auf eine Massenarmut waren. Den hier aufgezeigten Leistungen gegen{\"u}ber Bed{\"u}rftigen wird auch das Konzept der Sozialdisziplinierung, wenigstens den von mir untersuchten St{\"a}dten, nicht gerecht. Auf diese Leistungen konnten Bed{\"u}rftige verzichten, so daß eine P{\"a}dagogisierung und Disziplinierung nicht die im Vordergrund stehenden Gesichtspunkte waren. Meine Einsch{\"a}tzung stimmt beispielsweise mit der zeitgen{\"o}ssischen Darstellung des Kart{\"a}userm{\"o}nches Grienewaldt {\"u}berein, der die Leistungen des Almosenamtes in Regensburg lobend hervorhebt. Dieses Lob f{\"u}hrt Silke Kr{\"o}ger in ihrer Dissertation zur Armenf{\"u}rsorge und Wohlfahrtspflege im fr{\"u}hneuzeitlichen Regensburg wenigstens in den im Register angegebenen Passagen nicht an. Um die Gr{\"u}nde der Almosenordnungen zu erforschen, ist zun{\"a}chst eine Bestandsaufnahme der Ausgestaltung der Almosenordnungen in exemplarischen St{\"a}dten erforderlich. Daher wird nach einer Darlegung der reichsrechtlichen Grundlagen (Reichspolizeiordnung) die Ausgestaltung des Almosenwesens im Mittelalter als Ausgangslage vor der Reform aufgezeigt. Anschließend werden die Neuerungen durch die Almosenreform in exemplarischen St{\"a}dten aufgezeigt, geordnet nach Reichsst{\"a}dten und Territorialst{\"a}dten. Erst anschließend k{\"o}nnen die Gr{\"u}nde f{\"u}r die Reform des Almosenwesens anhand der wirtschaftlichen Entwicklung im 16. Jahrhundert sowie der {\"o}ffentlichen Meinung zu diesen Neuerungen er{\"o}rtert werden. Anschließend werden die Leistungen nach der Almosenordnung und durch Stiftungen dargestellt. Dieser {\"U}berblick {\"u}ber das Almosenwesen in zahlreichen St{\"a}dten des 16. Jahrhunderts bietet gegen{\"u}ber einer Einzeldarstellung des Almosenwesens in einer Stadt den Vorteil, daß charakteristische Differenzen bzw. {\"U}bereinstimmungen herausgearbeitet werden. Außerdem erg{\"a}nzen sich die f{\"u}r eine Stadt oftmals l{\"u}ckenhaften Quellen dergestalt so, daß die Gr{\"u}nde f{\"u}r Almosenreform umfassender untersucht werden k{\"o}nnen. Meine These, daß soziale Leistungen w{\"a}hrend f{\"u}r breite Bev{\"o}lkerungskreise wirtschaftlich vergleichsweise guten Zeiten ausgebaut und in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zur{\"u}ckgef{\"u}hrt werden, erinnert mich an den Sozialstaat im sp{\"a}teren 20. Jahrhundert: Nach einer Auswertung in den Zeiten des Wirtschaftswunders folgt einer Begrenzung der Ausgaben in f{\"u}r breite Bev{\"o}lkerungskreise wirtschaftlich schlechteren Zeiten (z.B. Hartz IV). Damit gewinnt die vorliegende Untersuchung zum Almosenwesen des 16. Jahrhunderts auch eine Aktualit{\"a}t in der heutigen Diskussion {\"u}ber die weitere Entwicklung des Sozialstaates.}, subject = {Almosen}, language = {de} } @unpublished{Kreitmeier2005, author = {Kreitmeier, Wolfgang}, title = {Optimal Quantization for Dyadic Homogeneous Cantor Distributions}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-3845}, year = {2005}, abstract = {For a large class of dyadic homogeneous Cantor distributions in \mathbb{R}, which are not necessarily self-similar, we determine the optimal quantizers, give a characterization for the existence of the quantization dimension, and show the non-existence of the quantization coefficient. The class contains all self-similar dyadic Cantor distributions, with contraction factor less than or equal to \frac{1}{3}. For these distributions we calculate the quantization errors explicitly.}, subject = {Maßtheorie}, language = {en} } @phdthesis{Salmen2005, author = {Salmen, Brigitte}, title = {Johann Michael Wittmer (1802 - 1880). Studien zu Leben und Werk}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-1004}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {Johann Michael Wittmer II stammte aus einer Murnauer Malerfamilie. Nach dem Studium bei Peter von Cornelius an der Akademie der K{\"u}nste in M{\"u}nchen bis 1828 verbrachte er sein weiteres Leben in Rom. Gef{\"o}rdert von K{\"o}nig Ludwig I., schloß sich Wittmer den Deutschr{\"o}mern an, zu denen Friedrich Overbeck, Bertel Thorvaldsen, Joseph Anton Koch und andere Maler der deutschen K{\"u}nstlerkolonie geh{\"o}rten. Wittmer begleitete den bayerischen Kronprinzen Maximilian 1833 auf seiner Reise nach S{\"u}ditalien, Griechenland und Kleinasien, um die St{\"a}tten der klassischen Antike und die pittoresken Szenen des t{\"u}rkischen Lebens in Gem{\"a}lden und Aquarellen zu dokumentieren. Nach seinen Skizzen entstanden u. a. auch die Wandgem{\"a}lde im „T{\"u}rkischen Zimmer" in Schloß Hohenschwangau. Nach der Heirat mit der {\"a}ltesten Tochter Joseph Anton Kochs 1833 arbeitete er in dessen Atelier und betreute und nutzte nach dessen Tod 1839 den k{\"u}nstlerischen Nachlaß Kochs, dessen Einfluß in manchen Werken Wittmers der 1830er/1840er Jahre sp{\"u}rbar ist. Wittmer arbeitete weiterhin als Historienmaler, besch{\"a}ftigte sich mit Themen der antiken Mythologie, mit Szenen zu Dantes „G{\"o}ttlicher Kom{\"o}die" und seit den 1850er Jahren zunehmend mit christlichen Motiven und Inhalten im Stil und in der Bildauffassung der sp{\"a}ten Nazarener. Neben Historienbildern f{\"u}r aristokratische Kreise in Deutschland und Europa entstanden Gem{\"a}lde f{\"u}r Kirchen in Viterbo und in Rom, insbesondere Fresken f{\"u}r S. Maria dell´ Anima, die Nationalkirche der Deutschen in Rom. 1866 erschien sein Reisef{\"u}hrer f{\"u}r Rom und die Campagna, der den Schwerpunkt auf die christlichen Denkm{\"a}ler und Kirchen legte. Seit Ende der 1840er Jahre nahmen christliche Themen und Kirchenauftr{\"a}ge den gr{\"o}ßten Raum ein. Hierzu z{\"a}hlen neben den Fresken in Ilmm{\"u}nster Gem{\"a}lde und Fresken in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Murnau.}, subject = {Historienmalerei}, language = {de} } @phdthesis{Bachmann2005, author = {Bachmann, Ralf}, title = {Die Straubinger Volksschullehrer und ihre Geistliche Schulaufsicht (1790-1918)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-693}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {1790 hatte die Stadt Straubing auf Anordnung der Regierung das Volksschulwesen im Stadtgebiet zu organisieren und zu {\"u}berwachen. Aus den existierenden drei Winkelschulen entwickelten sich bis zum Ende des Ersten Weltkriegs f{\"u}nf Elementarschulen: Die Knaben-schule zu St. Jakob, die M{\"a}dchenschule St. Jakob bei den Ursulinen, die Knaben- und die M{\"a}dchenschule zu St. Peter sowie die Protestantische Schule. Die vorliegende Dissertation will zun{\"a}chst die Entwicklungsgeschichte dieser f{\"u}nf Schulen verfolgt und einen Blick auf die wechselnden Schulh{\"a}user und die stetig wachsenden Kollegien werfen. Im Anhang befinden sich Schematismen f{\"u}r insgesamt fast 300 nachgewiesene geistliche und weltliche P{\"a}dagogen. In dem Streifzug durch die Geschichte wird auf dem Hintergrund der Stadtentwicklung das Schulleben fr{\"u}herer Tage lebendig, wobei auch einige herausragende Lehrerpers{\"o}nlichkeiten in Leben und beruflichen Wirken genauer vorgestellt werden. Im Zentrum des zweiten Teiles steht die Beaufsichtigung dieser Schulen. Unmittelbarer Vorgesetzter war der Lokalschulinspektor. Insgesamt 23, bislang weitgehend unbekannte Stadtpfarrer von St. Jakob und St. Peter waren in diesem Amt t{\"a}tig und hatten als Geistliche die fachliche Leitung inne. Sie trugen mittels Visitation und {\"o}ffentlicher Schulpr{\"u}fung zur Qualit{\"a}tssicherung bei. In Fragen der Organisation dagegen war die Stadtschulenkommission mit dem B{\"u}rgermeister an der Spitze zust{\"a}ndig. In dem Spannungsfeld zwischen Geistlichen, Stadtinteressen und P{\"a}dagogik waren Alltagsprobleme wie z.B. Schulvers{\"a}umnisse ebenso zu l{\"o}sen wie Fragen im Bereich von Fortbildung und Didaktik. So wurde 1843 ein schulspezifischer Lehrplan entwickelt, der in ganz Altbayern Vorbildfunktion hatte. Mit Abschluss des Jahres 1918 aber wurde die Geistliche Schulaufsicht nach langem und erbittert gef{\"u}hrtem Kampf auch im Volksschulwesen durch die Fachaufsicht der Schulr{\"a}te abgel{\"o}st.}, subject = {Volkssch{\"u}ler}, language = {de} } @phdthesis{Seidel2005, author = {Seidel, Sabine}, title = {Reduziertes Leben. Untersuchungen zum erz{\"a}hlerischen Werk Marlen Haushofers}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-756}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {Das Erz{\"a}hlwerk der {\"O}sterreicherin Marlen Haushofer (1920-1970) besteht aus f{\"u}nf Romanen und einer großen Zahl k{\"u}rzerer sowie einigen l{\"a}ngeren Erz{\"a}hlungen. Die vielfach untersch{\"a}tzte Autorin wurde, wenn {\"u}berhaupt, dann zumeist im Kontext der Frauenliteratur der siebziger Jahre rezipiert und retrospektiv als bescheidene Vorl{\"a}uferin derselben etikettiert. Dabei wird in der Regel eine biographische Verschmelzung der Autorin mit ihren Protagonistinnen vorgenommen. Die Tendenz zur autobiographischen Lesart setzt sich in den Lekt{\"u}ren der achtziger und neunziger Jahre fort, die das Haushofersche Werk mit Hilfe der feministischen Theorie zu interpretieren suchen. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit den biographistischen und feministischen Untersuchungen auseinander. Sie ber{\"u}cksichtigt den zeitlichen und denkgeschichtlichen Horizont, vor dessen Hintergrund das Haushofersche Oeuvre entsteht: Haushofers Texte sind Produkte des Literatursystems der f{\"u}nfziger und sechziger Jahre, das in je autorspezifisch unterschiedlicher Weise auf die vorg{\"a}ngige historische Katastrophe reagiert und sich angesichts dieser mehr oder minder deutlich vom Literatursystem der Vorkriegszeit abhebt. Bezugssystem ist hier die Fr{\"u}he Moderne, f{\"u}r deren Dauer man approximativ den Zeitraum von 1890 bis 1930 ansetzt. Als Zentralbegriff dieser Epoche gilt der Begriff ,Leben', wobei in den Texten ein ,emphatisch gesteigertes Leben' angestrebt wird, welches man durch Ausbruch aus einem metaphorischen Nicht-Leben zu erreichen sucht. Im Haushoferschen Werk wird im Gegensatz dazu nur mehr ,reduziertes Leben' vorgef{\"u}hrt, wie die Analyse der Romane und einer repr{\"a}sentativen Auswahl von Erz{\"a}hlungen zeigt. Die Reduktion der M{\"o}glichkeit von ,Leben' steigert sich dabei vom Fr{\"u}hwerk der f{\"u}nfziger Jahre, im Rahmen dessen anfangs noch frustrierende Ausbruchsversuche unternommen werden, bis hin zu den sp{\"a}ten Texten der sechziger Jahre, die vielfach statische und ereignislose Gef{\"a}ngniswelten modellieren. In der Dissertation werden mittels der Analyse zentraler Textebenen, wie etwa Erz{\"a}hlsituation, Zeitstruktur und Raumorganisation die je textspezifisch unterschiedlichen Erscheinungsformen ,reduzierten Lebens' herausgearbeitet.}, subject = {Roman}, language = {de} } @phdthesis{Maydl2005, author = {Maydl, Walter}, title = {Komponentenbasierte Softwareentwicklung f{\"u}r datenflußorientierte eingebettete Systeme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-681}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {Diese Dissertation besch{\"a}ftigt sich mit den Problemen bei der Entwicklung von effizienter und zuverl{\"a}ssiger Software f{\"u}r eingebettete Systeme. Eingebettete Systeme sind inh{\"a}rent nebenl{\"a}ufig, was mit einen Grund f{\"u}r ihre hohe Entwurfskomplexit{\"a}t darstellt. Aus dieser Nebenl{\"a}ufigkeit resultiert ein hoher Grad an Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten. Eine wichtige Forderung zur Vereinfachung des Entwurfsprozesses besteht in der getrennten Modellierung von Kommunikationsprotokollen und eigentlichen Verarbeitungsalgorithmen. Daraus resultiert eine h{\"o}here Wiederverwendbarkeit bei sich {\"a}ndernden Kommunikationsstrukturen. Die Grundlage f{\"u}r die sogenannten Datenflußsprachen bildet eine einfache von Gilles Kahn konzipierte Sprache f{\"u}r Parallelverarbeitung. In dieser Sprache besteht ein System aus einer Menge sequentieller Prozesse (Komponenten), die {\"u}ber Fifokan{\"a}le miteinander kommunizieren. Ein Prozess ist rechenbereit, wenn seine Eingangsfifos mit entsprechenden Daten gef{\"u}llt sind. {\"U}bertragen werden physikalische Signale, die als Str{\"o}me bezeichnet werden. Str{\"o}me sind Folgen von Werten ohne explizite Zeitangaben. Das Einsatzgebiet von Datenflußsprachen liegt in der Entwicklung von Programmen zur Bild- und Signalverarbeitung, typischen Aufgaben in eingebetteten Systemen. Die Programmierung erfolgt visuell, wobei man Icons als Repr{\"a}sentanten parametrisierbarer Komponenten aus einer Bibliothek ausw{\"a}hlt und mittels Kanten (Fifos) verbindet. Ein im allgemeinen dynamischer Scheduler {\"u}berwacht die Ausf{\"u}hrung des fertiggestellten Anwendungsprogramms. Diese Arbeit schl{\"a}gt ein universelleres Modell physikalischer Signale vor. Dabei werden zwei Ziele verfolgt: 1. Effiziente Kommunikation zwischen den Komponenten 2. Entwurfsbegleitende {\"U}berpr{\"u}fung von Programmeigenschaften unter Verwendung komplexerer Komponentenmodelle Zur Effizienzsteigerung werden nur relevante Werte innerhalb von Str{\"o}men {\"u}bertragen. Dies erh{\"o}ht zwar den Mehraufwand zur Kennzeichnung des Aufbaus eines Teilstroms, in praktischen Anwendungen ist die hier vorgestellte Methode jedoch effizienter. Die Einf{\"u}hrung neuer Signalmerkmale erlaubt unterschiedlichste {\"U}berpr{\"u}fungen der Einhaltung von Typregeln durch die Eingangs- und Ausgangsstr{\"o}me einer Komponente. Anstelle einfacher Schaltregeln werden aufwendigere Kommunikationsprotokolle f{\"u}r die verschiedenen Arten von Komponenten eingef{\"u}hrt. Fifomaten (Fifo-Automaten) dienen als formale Grundlage. Mittels eines dezidierten Model-Checking-Verfahrens wird das Zusammenspiel der Fifomaten daraufhin untersucht, ob ein zyklischer Schedule existiert. Die Existenz eines solchen zyklischen Schedules schließt Speicher{\"u}berlauf und Deadlocks aus und garantiert dar{\"u}ber hinaus, daß das Programm nach endlicher Zeit wieder in die Ausgangssituation zur{\"u}ckfindet. Da im allgemeinen die Datenflußprogramme turing{\"a}quivalent sind, kann es allerdings zyklische Schedules geben, die das Verfahren nicht entdeckt. Mit der hier vorgestellten und implementierten Methode wird die Entwicklungszeit korrekter Datenflußprogramme deutlich reduziert. Das neue Modell physikalischer Signale macht zudem die Ausf{\"u}hrung effizienter.}, subject = {Softwareentwicklung}, language = {de} } @phdthesis{Schinke2005, author = {Schinke, Michael}, title = {Corruption and Central Banks}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-745}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2005}, abstract = {Central banks are viewed by the general public as reputable institutions, a perception bolstered by economic theory and modeling. By extension, central bankers are thought of as benevolent, as decent men and women attempting to maximize societal welfare through their decisions. Yet, cases of central bank corruption abound. The dissertation provides examples of "pure" corruption in central banks. Only a few studies address corruption and similar, but not necessarily criminal, behavior of central bank employees and governors, even though corruption in the central bank is obviously possible. By the very nature of their position, central bankers possess a treasure trove of information. Knowledge of possible intervention prices in the foreign exchange market, future interest rates, or the details of new tender offers the central bank intends to make is very valuable information to investment bankers and commercial bankers. Knowing in advance what the central bank will decide enables these other bankers to place sure bets on officially "unexpected" moves of the central bank. It is not the aim of this inquiry into corruption at central banks to stigmatize an institution that is generally held in well-merited regard. Yet, there does exist the possibility that central bankers might become corruptible and engage in deals that surely will benefit themselves but not necessarily the society they are expected to serve. Therefore, the present analysis will conduct thought experiments in the form of theoretical models that are rooted in actual corruption cases at different central banks. These models are used to illustrate the effects a corruptible central banker has on monetary policy. The results from these thought experiments will be used to point out the adverse effects of corruption in a central bank. Two empirical investigations will illustrate that there are indeed discernable effects of central bank corruption on monetary policy. The analysis presented here consists of empirical and theoretical elements. The empirical analysis and the theoretical models are intertwined because the modeling takes actual corruption cases as a starting point. Chapter II. A Corruption Case in the Central Bank of Indonesia, is a case study of a corruption case. This case study provides details of the actual case and the surrounding conditions of the Indonesian economy that favored the corrupt deal. After this empirical qualitative review of an actual case, the first model of a self-seeking and malicious central banker is given in Chapter III. Central Banks in a Corrupt Environment: How Corruption Drives Inflation. Chapter IV introduces a second model of a corrupt central banker, one who sells inside information. Chapter V reports the results of empirical research. It has already been shown by previous empirical research that corruption in general seems to increase the inflation rate. My model of the corrupt central banker provides a new explanation of this effect. Formerly, it was the general conclusion that due to the bigger share of the underground economy in more corrupt societies, the state needs higher seigniorage revenue to generate the necessary income to cover government expenditure. These two theories, that is, that corruption leads to a higher rate of inflation and/or higher seigniorage, will be tested for a cross-section of 80 countries. Chapter VI concludes.}, subject = {Geldpolitik}, language = {de} }