@misc{Broessel2023, author = {Br{\"o}ssel, Stephan}, title = {‚The evil of the thriller': Multimodalit{\"a}t und Musikvideosemiotik am Beispiel von Michael Jacksons THRILLER}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2023.1.4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-11729}, pages = {117 -- 146}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag „‚The evil of the thriller': Multimodalit{\"a}t und Musikvideosemiotik am Beispiel von Michael Jacksons THRILLER" von Stephan Br{\"o}ssel konturiert die Multimodalit{\"a}t des Musikvideos, wobei er in einem ersten Teil anhand eines Aufrisses der aktuellen Forschungslage eine medientheoretische Fundierung der multimodalen Verfasstheit des Formats entwickelt und diese in einem zweiten Teil am Beispiel von Michael Jacksons Thriller von 1983 in einer detaillierten Analyse illustriert und auf ihre Tragf{\"a}higkeit {\"u}berpr{\"u}ft.}, language = {de} } @misc{Grossmann2023, author = {Großmann, Stephanie}, title = {Multimodale Deutschlandkonzeptionen. Kurt Tucholskys Deutschland, Deutschland {\"u}ber alles (1929) und Nora Krugs Heimat. Ein deutsches Familienalbum (2018)}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2023.1.3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-11713}, pages = {93 -- 116}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag „Multimodale Deutschlandkonzeptionen. Kurt Tucholskys Deutschland, Deutschland {\"u}ber alles (1929) und Nora Krugs Heimat. Ein deutsches Familienalbum (2018)" von Stephanie Großmann zeigt im Vergleich zweier Text-Bild-Beziehungen, Kurt Tucholskys Deutschland, Deutschland {\"u}ber alles von 1929 und Nora Krugs Heimat. Ein deutsches Familienalbum von 2018, das konzeptuelle Potential dieser Multimodalit{\"a}t wie deren jeweilige historisch-ideologische Instrumentalisierung im Kontext ‚Deutschlandbilder' auf.}, language = {de} } @article{Ochs2021, author = {Ochs, Carsten}, title = {Lost in Transformation? Einige Hypothesen zur Systematik der Strukturtransformation informationeller Privatheit vom 18. Jh. bis heute}, series = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, journal = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10191}, pages = {48 -- 54}, year = {2021}, abstract = {Carsten Ochs entwirft in seinem Beitrag den Versuch einer sozialhistorischen Systematik, die den Wandel informationeller Privatheit kategorisch nachzeichnen will. Dabei zeigt er auf, wie sich Praktiken informationeller Privatheit im 18. Jh. zun{\"a}chst als ‚b{\"u}rgerliche Privatheitstechniken' unter einem ‚Ehrschutzprinzip' herausbilden, sich im Verlauf in Richtung ‚R{\"u}ckzugstechniken' transformieren und in einer digital-vernetzten Gesellschaft eher Techniken der individuellen Informationskontrolle vorherrschen. Es bleibt abzuwarten, welchem Prinzip die informationelle Privatheit im 21. Jh. folgen wird.}, language = {de} } @article{Keber2021, author = {Keber, Tobias}, title = {Datenschutz und Mediensystem - Altersverifikation und Uploadfilter aus intradisziplin{\"a}rer Perspektive}, series = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, journal = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10206}, pages = {56 -- 61}, year = {2021}, abstract = {Tobias Keber legt dar, warum Datenschutz und Jugendmedienschutz gemeinsam gedacht werden m{\"u}ssen. Am Beispiel von entwicklungsbeeintr{\"a}chtigenden Inhalten bei TikTok zeigt er Konfliktlinien zwischen dem Datenschutzrecht und den Medien und Informationsfreiheiten auf und macht deutlich, dass f{\"u}r eine angemessene Symmetrie sowohl ein Ausgleichswerkzeug als auch ein fachgebiets{\"u}bergreifender Austausch notwendig sind.}, language = {de} } @article{Krafka2021, author = {Krafka, Alexander}, title = {Einigkeit und Recht und Sicherheit - Das Sicherheitsdispositiv als aktuelles Paradigma der Privatheitskultur}, series = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, journal = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10213}, pages = {62 -- 65}, year = {2021}, abstract = {Was haben Freiheit, Gleichheit und Sicherheit mit Sex, Drugs and Rock 'n' Roll zu tun? Unter anderem dieser Frage geht Alexander Krafka in seinem Beitrag nach. Anhand der Elemente dreier Trinit{\"a}ten untersucht der Jurist, was es bedeuten k{\"o}nnte, wenn sich eine Gesellschaftsordnung dem Sicherheitsparadigma verschreibt. Er deckt dabei die gleichsam paradoxe Konsequenz auf, dass Sicherheit ebendies, was sie zu sch{\"u}tzen vorgibt, immer auch in Gefahr bringen kann: n{\"a}mlich die Freiheit. Und damit auch die Privatheit.}, language = {de} } @article{Schiedermair2021, author = {Schiedermair, Stephanie}, title = {Das Recht auf Vergessenwerden zwischen Luxemburg, Straßburg, Karlsruhe und der Welt}, series = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, journal = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10229}, pages = {66 -- 70}, year = {2021}, abstract = {Stephanie Schiedermair befasst sich aus internationaler Perspektive mit dem ›Recht auf Vergessenwerden‹ und nimmt dabei die weltweite Rezeption, die Unterschiede nationaler Rechtsordnungen und die vielf{\"a}ltigen Herausforderungen mit in den Blick. Sie diskutiert die weltweiten Auswirkungen des Google Spain Urteils und geht der Frage nach, wie darauffolgende Gerichtsentscheidungen und Gesetzgebungsprozesse das Spannungsfeld von Erinnern und Vergessen im Internet balancieren zu versuchen.}, language = {de} } @article{MuellerTerpitz2021, author = {M{\"u}ller-Terpitz, Ralf}, title = {Mediale {\"O}ffentlichkeit vs. Schutz der Privatheit - Juristische Grenzverschiebungen durch die Digitalisierung?}, series = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, journal = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10232}, pages = {71 -- 76}, year = {2021}, abstract = {Weil private Vorg{\"a}nge und sensible Informationen im Internet immer auch in {\"o}ffentliche Kontexte gelangen und dort potenziell dauerhaft verf{\"u}gbar sein k{\"o}nnen, hat das Netz die Rechtsprechung von Beginn an vor schwierige Abw{\"a}gungsentscheidungen gestellt: zwischen dem Recht auf Privatheit und jenem auf Information und Kommunikation. In welche Richtung das Pendel der Rechtsprechung in den vergangenen Jahren ausschlug, hat Ralf M{\"u}ller-Terpitz untersucht und dabei eine klare Tendenz ausgemacht.}, language = {de} } @misc{OPUS4-1030, title = {Universit{\"a}tsbibliothek Passau: Jahresbericht 2020}, address = {Passau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10306}, year = {2021}, abstract = {Jahresbericht der Universit{\"a}tsbibliothek Passau f{\"u}r das Jahr 2020.}, language = {de} } @misc{Harnisch2020, author = {Harnisch, R{\"u}diger}, title = {Die Sch{\"a}rfung des semiotischen Blicks auf das sprachliche Zeichen. Zug{\"a}nge zu seinem Verst{\"a}ndnis in der Hochschullehre}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2019.2.5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10989}, pages = {123 -- 150}, year = {2020}, abstract = {Im vorliegenden Beitrag soll es darum gehen, die Grundeigenschaften, die das sprachliche Zeichen definieren, vom Gegenstand eines nur deklarativen Wissens durch die Erzeugung produktiver Irritation auf die Ebene des Verstehens zu heben. Vor einer linguistischen Professionalisierung ist das muttersprachliche Zeichen f{\"u}r Angeh{\"o}rige einer Sprachgemeinschaft n{\"a}mlich keineswegs "bilateral", stellt sich die Frage seiner "Motiviertheit" nicht, ist seine "Konventionalit{\"a}t" selbstverst{\"a}ndlich.}, subject = {Kultursemiotik}, language = {de} } @misc{DickSeefried2020, author = {Dick, Mirjam and Seefried, Romina}, title = {De-Fragmentierung in der Deutschlehrer*innenbildung. Herausforderungen und Potenziale interdisziplin{\"a}rer Lehre zur Vermittlung literarischer Kompetenz}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2019.2.6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-11005}, pages = {151 -- 178}, year = {2020}, abstract = {Im Folgenden wird zun{\"a}chst beschrieben, auf welcher fachwissenschaftlichen Grundlage das Modell Literarischer Kompetenz nach Schilcher/Pissarek fußt. Davon ausgehend werden anschließend die Potenziale der Literatursemiotik sowohl f{\"u}r die hochschulische Lehre als auch f{\"u}r den Deutschunterricht beleuchtet. In einem weiteren Abschnitt werden die drei im Rahmen der Passauer Kooperation zwischen Literatursemiotik und Literaturdidaktik erprobten Vernetzungsmodelle einander gegen{\"u}bergestellt. Um diese zu differenzieren, wird zun{\"a}chst ein {\"U}berblick {\"u}ber das jeweilige Veranstaltungskonzept gegeben, woraufhin in einem zweiten Schritt die Art der De-Fragmentierung erl{\"a}utert wird, was schließlich in eine Skizzierung der Seminargestaltung m{\"u}ndet, um abschließend auf Grundlage zentraler Evaluationsergebnisse ein Gesamtfazit ziehen zu k{\"o}nnen.}, subject = {Kultursemiotik}, language = {de} }