@article{Moenig2021, author = {M{\"o}nig, Julia Maria}, title = {Von der Privatheit(-sforschung) zur (Werte-)Ethik}, series = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, journal = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10139}, pages = {11 -- 16}, year = {2021}, abstract = {Julia Maria M{\"o}nig formuliert in ihrem Beitrag ein Zwischenfazit der bisherigen Privatheitsforschung, indem sie hier einen ›ethical turn‹ konstatiert. Am Beispiel der Covid-19-Pandemie stellt sie die drei Privatheitsdimensionen nach R{\"o}ssler dar und zeigt dabei auf, wie diese unmittelbar ethische und prinzipielle Fragen aufwerfen, in welcher Gesellschaft wir leben wollen und welche Werte dabei gelten sollen. Die Erweiterungen der Privatheitsforschung um das ethische Moment zeigen sich insbesondere in der Technologie- und KI-Forschung, in denen ethische Leitlinien zuk{\"u}nftig erstellt und umgesetzt werden m{\"u}ssen.}, language = {de} } @article{Riegraf2021, author = {Riegraf, Birgitt}, title = {Die Sph{\"a}re der Privatheit in Zeiten der Digitalisierung}, series = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, journal = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10140}, pages = {17 -- 19}, year = {2021}, abstract = {Birgitt Riegraf versucht sich an einer soziologischen ›Neudefinition der Privatheit‹, die im Zuge der zu beobachtenden Digitalisierungs- und damit verbundenen gesellschaftlichen Transformationsprozesse notwendig geworden ist. Digitalisierungsprozesse f{\"u}hren zur Grenzverschiebungen und -verwischungen, wenn nicht gar zu Grenzaufl{\"o}sungen zwischen der privaten und der {\"o}ffentlichen Sph{\"a}re, wobei die Grenzziehung zwischen den Sph{\"a}ren des ›Privaten‹ und des ›{\"O}ffentlichen‹ eine grundlegende S{\"a}ule in der Konzeption liberaler Gesellschaften darstellt.}, language = {de} } @article{Roessler2021, author = {R{\"o}ssler, Beate}, title = {Was bedeutet es, in der digitalen Gesellschaft zu leben? Zur digitalen Transformation des Menschen}, series = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, journal = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10156}, pages = {20 -- 25}, year = {2021}, abstract = {Menschliche Handlungen werden zunehmend von digitalen Technologien {\"u}bernommen und diese immer weitreichender in soziale Praktiken integriert. Personen, Beziehungen und soziale Strukturen unabh{\"a}ngig von digitalen Technologien zu verstehen, wird dabei quasi unm{\"o}glich. Beate R{\"o}ssler besch{\"a}ftigt sich aus philosophischer Perspektive mit den grundlegenden Konsequenzen der technischen und digitalen Umw{\"a}lzungen f{\"u}r das menschliche Leben und pr{\"u}ft, ob diese lediglich auf menschliche Verhaltensweisen wirken und gar auf die menschliche Natur - ein Begriff, der dazu diskutiert wird.}, language = {de} } @article{Grimm2021, author = {Grimm, Petra}, title = {Mediatisierte Privatheit in der Corona-Pandemie}, series = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, journal = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10167}, pages = {27 -- 31}, year = {2021}, abstract = {Petra Grimm geht der Frage nach, inwiefern die Corona-Pandemie die Bedeutung von Privatheit in der Alltagswelt ver{\"a}ndert hat. Hierzu leitet sie eingangs neue gesellschaftliche Narrative zur Privatheit unter Pandemie-Bedingungen aus dem gesellschaftlichen Diskurs ab. Hieran ankn{\"u}pfend untersucht sie Privatheitsmodelle anhand fiktionaler Medientexte, die w{\"a}hrend des Lockdowns im Fr{\"u}hjahr 2020 entstanden sind (u.a. die Drama-Serie Liebe jetzt! und die Comedy-Serie Drinnen. Im Internet sind alle gleich). Dabei zeigt sie, inwiefern die Beschr{\"a}nkung auf den privaten Raum als Identit{\"a}ts- oder Beziehungskrise verhandelt wird und macht auch Gendereffekte sichtbar, insofern die Krise je nach Geschlecht der Protagonist:innen unterschiedlich erz{\"a}hlt wird.}, language = {de} } @article{Trost2021, author = {Trost, Kai Erik}, title = {Person(en) sein k{\"o}nnen - die heutige Privatheit aus einer sozialr{\"a}umlichen Perspektive}, series = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, journal = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10175}, pages = {32 -- 35}, year = {2021}, abstract = {Kai Erik Trost nimmt eine soziale Perspektive auf Privatheit ein. In seinem Dissertationsprojekt am Graduiertenkolleg untersucht er die Semantiken des Freundschaftsbegriffs innerhalb digital kommunizierender jugendlicher Freundeskreise im Rahmen einer empirischen Interviewstudie. Im Magazinbeitrag stellt er anhand eines Interviewbeispiels Teilergebnisse seiner Arbeit vor. Dabei zeigt sich, dass Privatheit stets dynamisch und kontextspezifisch zu denken ist. Aus sozialr{\"a}umlicher Sicht schafft Privatheit einen Rahmen, um als Person in Form unterschiedlicher Erscheinungen aufzutreten und dabei verschiedene Identit{\"a}tsaspekte herausstellen zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{Schlegel2021, author = {Schlegel, Marcel}, title = {Aufenthaltsstatus: ungekl{\"a}rt - Was Polit-Influencer:innen f{\"u}r Meinungsf{\"u}hrer und {\"O}ffentlichkeitskonzepte bedeuten}, series = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, journal = {Abschlussmagazin des DFG-Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit \& Digitalisierung"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10181}, pages = {36 -- 47}, year = {2021}, abstract = {Wer politische Influencer:innen mit jenen Konzepten zu erkl{\"a}ren versucht, die Medien- und Kommunikationswissenschaft bisher bereitstellen, muss scheitern, weil diese Disziplinen ihre Theorien in Abh{\"a}ngigkeit zu den Massenmedien formulierten. Denn wo vormals private Akteur:innen {\"u}ber Soziale Medien an {\"o}ffentliche Sprecherrollen gelangen, offenbaren jene Theoriestr{\"a}nge L{\"u}cken, die sich bis dato unabh{\"a}ngig voneinander mit Einflusspersonen beider Sph{\"a}ren auseinandersetzen. Diesem Defizit n{\"a}hert sich Marcel Schlegel an. Sein Vorschlag: Erst wenn man Meinungsf{\"u}hrer- und {\"O}ffentlichkeitstheorien miteinander verbindet, l{\"a}sst sich die kommunikative Rolle der neuartigen Online-Einflusspersonen beschreiben.}, language = {de} } @phdthesis{Schober2017, author = {Schober, Claudia}, title = {Die Berichte der Seelsorger des Bistums Passau nach Ende des Zweiten Weltkriegs (1945)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4907}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {C, 1515 S.}, year = {2017}, abstract = {„Das Kriegsgeschehen ging besser vor{\"u}ber, als wir zu hoffen wagten: Ohne Brand u. ohne Todesfall", konstatierte ein Passauer Di{\"o}zesanpriester wenige Wochen nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Ob das auch in den anderen Pfarreien des Bistums so der Fall gewesen ist beziehungsweise was sich dort um den 8. Mai 1945 - dem Tag der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht - sowie in den Wochen danach abgespielt hat, dar{\"u}ber geben die aufgrund zweier Auftr{\"a}ge des Bisch{\"o}flichen Ordinariats angefertigten Berichte der Seelsorger detailliert Aufschluss. Außerdem nehmen sie die zw{\"o}lf Jahre unter der nationalsozialistischen Herrschaft in den Blick und machen Angaben {\"u}ber lokale Vorkommnisse, nicht zuletzt in Bezug auf Schikanen vonseiten des NS-Regimes gegen{\"u}ber Geistlichen oder Pfarrangeh{\"o}rigen. Diese umfangreichen Berichte werden in vorliegender Arbeit im vollen Wortlaut wiedergegeben. Der Edition vorangestellt sind neben einem historischen Abriss, der vor allem die Schlussphase des Dritten Reichs und die Anf{\"a}nge der amerikanischen Besatzung behandelt, allgemeine Informationen zu den Dokumenten samt einer konzisen Auswertung derselben.}, subject = {Weltkrieg <1939-1945>}, language = {de} } @phdthesis{Baehne2015, author = {B{\"a}hne, Katharina}, title = {The Will to Play. Performance and Construction of Royal Masculinity in Early Modern History Plays}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-3329}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {415}, year = {2015}, abstract = {Die vorliegende Arbeit untersucht M{\"a}nnlichkeitskonzepte in der Fr{\"u}hen Neuzeit, wobei das Hauptaugenmerk auf die dramatische Konstruktion der Figur des K{\"o}nigs gerichtet wird. Anhand von zehn Historiendramen der 1590er wird zum einen die diskursive Komplexit{\"a}t k{\"o}niglicher M{\"a}nnlichkeit in der Renaissance untersucht, um darauf aufbauend deren performative Darstellung zu analysieren. Im Theorieteil werden M{\"a}nnlichkeit und Herrschaft im elisabethanischen England mithilfe zeitgen{\"o}ssischer Texte diskutiert und durch den Genderdiskurs und die Performativit{\"a}t von Gender erweitert. Der darauf folgende Methodikteil entwickelt aus den gewonnenen Erkenntnissen eine Semiotik von k{\"o}niglicher M{\"a}nnlichkeit, die anschließend im Analyseteil anhand der ausgew{\"a}hlten Historiendramen evaluiert wird.}, subject = {M{\"a}nnlichkeit}, language = {en} } @phdthesis{Koeberl2020, author = {K{\"o}berl, Johannes}, title = {Rechtsextreme Rekrutierungsstrategien in Deutschland und den USA}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8209}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {455, 18, 14 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Ziel der Arbeit ist es, die Formen der Einm{\"u}ndung Jugendlicher in rechtsextreme Szenen sowie die hierbei ablaufenden sozialen Prozesse zu beleuchten. Der interkulturelle Vergleich zwischen Deutschland und den USA unterst{\"u}tzt die Erkenntnis, dass hierbei in erster Linie keine L{\"a}nderspezifika, sondern Rekrutierungsstrategien rechter Szenen relevant sind, welche auf {\"a}hnliche Weise an Faktoren ansetzen, die in beiden L{\"a}ndern vorzufinden sind.}, language = {de} } @phdthesis{Peboeck2020, author = {Peb{\"o}ck, Karl}, title = {\#relichat - informelles Lernen mit Twitter}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-8287}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {418 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Der \#relichat ist der w{\"o}chentlich stattfindende Twitter-Chat zur Religionsp{\"a}dagogik. In einer einst{\"u}ndigen, durch Fragen strukturierten Diskussion werden religionsp{\"a}dagogische Themen auf der Plattform Twitter unter Verwendung des Hashtags \#relichat {\"o}ffentlich diskutiert. Von 2017 bis zum Sommer 2020 fanden 89 \#relichats statt, an denen sich etwa 220 Personen aus dem deutschsprachigen Raum aktiv beteiligt haben. Die vorliegende Dissertation untersucht das Projekt \#relichat hermeneutisch und evaluiert die Erfahrungen der Teilnehmer*innen am \#relichat als informelles Fortbildungsformat. Titel der Dissertation: \#relichat - informelles Lernen mit Twitter. Religionslehrer*innenfortbildung als sozial-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice Im hermeneutischen Teil der Arbeit werden die Aspekte der sozialen Medien, des informellen und konstruktivistischen Lernens, des vernetzten Lernens in Communities of Practice, des {\"o}ffentlichen Lernens, aber auch des Selbstverst{\"a}ndnisses der Kirche als Institution in der {\"O}ffentlichkeit er{\"o}rtert. F{\"u}r die Evaluation wurde ein Mixed Methods-Design gew{\"a}hlt, welches das Projekt aus verschiedenen Positionen betrachtet und damit der Komplexit{\"a}t des Unterfangens gerecht wird. Neben der Betrachtung statistischer Daten (Zugriffszahlen, Beteiligung etc.), der Analyse der thematischen Entfaltung der Diskussionen nach dem Konzept der Themenkonstitution, der Analyse der Diskussionen nach der Methode der Textlinguistik, bildete die Evaluation qualitativer Interviews mit Beteiligten am \#relichat das Zentrum der Forschung. Mit Hilfe der Methodologie der Grounded Theory wurde eine Theorie mit Verallgemeinerungsanspruch f{\"u}r das vernetzte Lernen mit sozialen Medien entwickelt, die {\"u}ber das konkrete Projekt \#relichat hinaus reichen soll. Als Ergebnis l{\"a}sst sich zusammenfassen: Lernen in und mit dem \#relichat ist konstruktivistisches, informelles, selbstorganisiertes und selbstverantwortliches Lernen. Es kann als Fortbildung bezeichnet werden, insofern es eine Weiterentwicklung der eigenen religionsp{\"a}dagogischen Praxis bewirken kann. Eine besondere Rolle spielen die sozialen Beziehungen in der Community of Practice. Das Medium Twitter gibt die Rahmenbedingungen der Kommunikation vor. Aufgrund der Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt \#relichat ist davon auszugehen, dass es in Zukunft verst{\"a}rkt Formen des informellen Lernens in Communities of Practice geben wird, die sich die M{\"o}glichkeiten sozialer Kommunikation in digitalen Medien zunutze machen werden. Das gilt f{\"u}r lebenslanges Lernen grunds{\"a}tzlich, aber auch f{\"u}r P{\"a}dagog*innenfortbildung. Vernetzung wird als Ressource f{\"u}r Weiterbildung noch bedeutsamer werden. Es werden in Zukunft Dialog und Kommunikation vermehrt in der {\"O}ffentlichkeit stattfinden, hierarchische Strukturen werden dadurch ihre gesellschaftliche Legitimation zunehmend verlieren.}, language = {de} }