@phdthesis{Pfeifer2003, author = {Pfeifer, Andreas}, title = {Zum Wertbeitrag von Informationstechnologie. Eine Darstellung an Unternehmen der Fertigungsbranchen in Deutschland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-348}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2003}, abstract = {IT ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Unternehmen geworden. Jedoch besteht bei F{\"u}hrungskr{\"a}ften weiterhin Unsicherheit bzgl. der erforderlichen Aufwendungen f{\"u}r IT, dem daraus zu erwartenden Nutzen und letztlich zur generellen Wirkungsweise in Unternehmen. In der akademischen Diskussion nehmen erkl{\"a}rende, handlungsorientierte Ans{\"a}tze dazu bisher nur eine untergeordnete Stellung ein. Folglich ist es das Ziel dieser Arbeit, empirisch abgesicherte Aussagen zum wertorientierten Einsatz von IT zu erarbeiten um damit Handlungsempfehlungen zu geben. Zur Beschreibung der Entstehung eines messbaren Wertbeitrags von IT wird das IT-Wertsch{\"o}pfungsmodell vorgestellt. Dieses bringt wesentliche Elemente der IT-Gesch{\"a}ftsfunktion zun{\"a}chst in Wechselwirkung mit Gesch{\"a}ftsprozessen im Unternehmen. Im Weiteren werden diese im Sinne einer wertorientierten Unternehmensf{\"u}hrung verkn{\"u}pft zur {\"u}bergeordneten Leistungsf{\"a}higkeit des Unternehmens. Mit einer strukturierten Expertenbefragung sind umfassende Merkmale zur IT-Gesch{\"a}ftsfunktion von 112 Unternehmen der Fertigungsbranche im deutsprachigen Raum direkt erhoben worden. Im folgenden Schritt konnte f{\"u}r 49 dieser Unternehmen eine relative Einstufung ihrer Leistungsf{\"a}higkeit ausgedr{\"u}ckt in Profitabilit{\"a}t und Produktivit{\"a}t im unmittelbaren Wettbewerbsvergleich zu durchschnittlich jeweils 7 Mitbewerbern erarbeitet werden. Die Datenbasis ist abgestimmt mit anerkannten Vergleichswerten aus internationalen Erhebungen. Wichtige Erkenntnisse der Wirkung des IT-Wertsch{\"o}pfungsmodells lassen sich nachweisen: Unternehmen mit einem hohen Ergebniswachstum fokussieren wesentlich mehr IT-Mittel auf die Erstellung und Unterst{\"u}tzung von Gesch{\"a}ftsf{\"a}higkeiten und erzielen dennoch niedrigere Gesamtkosten f{\"u}r ihre IT. Unternehmen mit hoher Produktivit{\"a}t nutzen den Innovationsanteil ihres IT-Budgets in effektiver Weise, um sowohl ihre strategischen Gesch{\"a}ftsziele zu untermauern als auch operative Verbesserungsziele durchzusetzen. Die weitgehende {\"U}bereinstimmung von 'IT Governance' mit der Organisation des Unternehmens - jeweils gemessen am Grad der Autonomie und Diversifikation von Gesch{\"a}ftsgebieten im Unternehmen - ist weitgehend ein Charakteristikum von Unternehmen mit hoher Produktivit{\"a}t. Unternehmen, die bereits ein hohes Niveau an Unterst{\"u}tzung ihrer Gesch{\"a}ftsprozesse durch IT erlangt haben, investieren weiterhin deutlich mehr in die St{\"a}rkung ihrer F{\"a}higkeiten als Unternehmen mit einem niedrigen Niveau an Unterst{\"u}tzung durch IT. Jedoch ist es nicht m{\"o}glich das formulierte IT-Wertsch{\"o}pfungsmodell umfassend nachzuweisen.}, subject = {Informationstechnik}, language = {de} }