@phdthesis{FuchsAuer2019, author = {Fuchs-Auer, Elisabeth}, title = {Bilingualer Unterricht: Anders als gedacht. Religion verstehen durch fremde Sprache}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-9904}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {307 Seiten}, year = {2019}, abstract = {Bilingualer Sachfachunterricht gilt wohl als eine der bedeutsamsten Ver{\"a}nderungen im deutschen Schulsystem. Vor allem weiterf{\"u}hrende Schulen wie Gymnasien und Realschulen nutzen diese didaktischen Neuerungen zur Weiterentwicklung ihres Schulprofils sowie zur sprachlichen und kognitiven F{\"o}rderung ihrer Sch{\"u}lerschaft. Aber auch an der Mittelschule insbesondere im M-Zug, kann diese Form des Unterrichts durchaus einen Mehrwert bieten. Mit dieser Arbeit soll die didaktische Wirksamkeit des bilingualen Religionsunterrichts wissenschaftlich erforscht und weiterentwickelt werden. Mittels der praktischen Umsetzung religionsp{\"a}dagogischer und religionsdidaktischer sowie bilingualer Theorien, soll ein Prototyp des bilingualen Religionsunterrichts geschaffen werden, welcher die Fremdsprache Religion zu entschl{\"u}sseln vermag. In der iterativen Durchf{\"u}hrung bilingualer Religionsunterrichtseinheiten gilt es sodann herauszufinden, inwieweit der Einsatz einer fremden Sprache die M{\"o}glichkeit einer kognitiven Durchdringung und Erschließung von Glaubenswissen bieten kann. Zielf{\"u}hrend dabei ist jedoch nicht die Erstellung einer empirischen Studie. Vielmehr soll die vorliegende Feldstudie dazu dienen, Hypothesen und Theorien aufzustellen, die dann in einem n{\"a}chsten Schritt einer empirischen {\"U}berpr{\"u}fung unterzogen werden k{\"o}nnen.}, language = {de} }