@masterthesis{Schlag2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schlag, Jakob}, title = {Die Beziehungen zwischen Pakistan, Indien und China unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Kaschmirfrage}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-25861}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklungen der zwischenstaatlichen Beziehungen von Pakistan, Indien und China unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Kaschmirfrage seit Gr{\"u}ndung der Staaten Indien und Pakistan. Zus{\"a}tzlich zielt die Arbeit darauf ab, ob und wenn ja, welche Interessen bei einer m{\"o}glichen L{\"o}sung des Kaschmirkonflikts ber{\"u}cksichtigt werden m{\"u}ssen.}, subject = {Kaschmir}, language = {de} } @masterthesis{Drexler2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Drexler, Katharina}, title = {Die Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrpersonen gegen{\"u}ber Jungen und M{\"a}dchen. Eine empirische Studie zum Aufrufeverhalten in der Realschule}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26975}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Die heute als selbstverst{\"a}ndlich geltende Koedukation hat zweifelsohne zu einer formalen Gleichheit im Bildungswesen beigetragen. Die feministische Forschung der Vergangenheit gelangte allerdings zu dem Ergebnis, dass Lehrpersonen in st{\"a}rkerem Maße mit Jungen interagieren, indem sie diese z.B. h{\"a}ufiger aufrufen. Die Studie geht der Frage nach, ob Lehrkr{\"a}fte auch heute mit M{\"a}dchen und Jungen auf unterschiedliche Weise im unterrichtlichen Kontext interagieren. Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich detailliert mit der Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrpersonen. Nach dem Bericht des aktuellen Forschungsstands und den m{\"o}glichen Einflussfaktoren folgt eine eigene Erhebung in den F{\"a}chern Mathematik und Physik an einer bayerischen Realschule. In der Studie wurde untersucht, ob Unterschiede im Aufrufeverhalten von Lehrkr{\"a}ften (in der H{\"a}ufigkeit, der Art der Interaktion und in Abh{\"a}ngigkeit vom Schulfach) gegen{\"u}ber Jungen und M{\"a}dchen bestehen. Als Messinstrument galt ein speziell entwickeltes Beobachtungsraster mit Sitzplan. Die Aufmerksamkeitsverteilung bezieht sich dabei auf die drei Kategorien „Aufruf nach Meldung", „Aufruf ohne Meldung" sowie „Weiterarbeit mit einem hereingerufenen Wortbeitrag" seitens der Lernenden. In den 35 beobachteten Stunden entfielen 41,9\% der Interaktionen auf M{\"a}dchen und 58,1\% auf Jungen. Zudem konnte gezeigt werden, dass die Gruppe der Jungen h{\"a}ufiger {\"A}ußerungen ohne Meldung hereinruft als die Gruppe der M{\"a}dchen und dass Sch{\"u}lerinnen h{\"a}ufiger keinerlei Interaktionen mit der Lehrkraft aufweisen als Sch{\"u}ler. Das Lehrergeschlecht spielt in der Aufmerksamkeitsverteilung keine signifikante Rolle. Ein Vergleich mit einer von Christine Woite (2011) durchgef{\"u}hrten Parallelstudie in den F{\"a}chern Deutsch und Englisch ist aufgrund des identischen Forschungsdesigns m{\"o}glich.}, language = {de} } @masterthesis{Woite2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Woite, Christine}, title = {Aufrufverhalten und Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrkr{\"a}ften gegen{\"u}ber M{\"a}dchen und Jungen - Eine empirische Studie in den F{\"a}chern Deutsch und Englisch}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26957}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2011}, abstract = {Die in vielen empirischen Schulforschungsstudien gefundenen Hinweise auf Defizite in der Chancengerechtigkeit der Geschlechter im Bildungssystem, inspirierten die vorliegende Studie zur Aufmerksamkeitsverteilung von Lehrkr{\"a}ften. {\"A}ltere Studien konnten bereits nachweisen, dass Jungen mehr Aufmerksamkeit von Lehrkr{\"a}ften bekommen als M{\"a}dchen. Die vorliegende Arbeit gibt zun{\"a}chst einen {\"U}berblick {\"u}ber den aktuellen Stand der Forschung auf diesem Gebiet und zeigt unterschiedliche Einflussfaktoren f{\"u}r die Lehrer-Sch{\"u}ler-Interaktion auf. Anschließend wird {\"u}ber eine empirische Studie an einer Realschule in Bayern berichtet. Untersucht wurde die Frage, ob und in welchem Ausmaß sich Lehrkr{\"a}fte Jungen h{\"a}ufiger zuwenden als M{\"a}dchen. Im Rahmen einer Beobachtungsstudie wurden die Kategorien „Aufrufen nach Melden", „Aufrufen ohne Melden" und „Aufgreifen einer hereingerufenen Antwort eines Lernenden" sowie die Zusammenh{\"a}nge zwischen Schulfach und dem Aufrufverhalten analysiert. Die Erhebung fand in den F{\"a}chern Deutsch und Englisch an einer bayerischen Realschule statt, in denen insgesamt 30 Unterrichtsstunden beobachtet wurden. Als Messinstrument wurde ein speziell entwickeltes Beobachtungsraster mit Sitzplan eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass Lehrkr{\"a}fte h{\"a}ufiger mit Jungen interagieren als mit M{\"a}dchen. Zudem konnte der von Dale Spender (1982) als „Zweidrittel-Aufmerksamkeitsverteilungsgesetz" bezeichnete Befund auch f{\"u}r diese Untersuchung best{\"a}tigt werden. Ein Vergleich mit der von Katharina Drexler (2011) im Rahmen ihrer Masterarbeit durchgef{\"u}hrten Parallelstudie in den F{\"a}chern Mathematik und Physik ist aufgrund des identischen Forschungsdesigns m{\"o}glich.}, language = {de} } @masterthesis{Wild2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wild, Veronika}, title = {Aufgaben im Geschichtsschulbuch: Eine Schulbuchanalyse aus didaktischer Perspektive}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-26948}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2012}, abstract = {Aufgaben gelten als wichtige Stellschrauben im kompetenzorientierten Unterricht, sodass von Seiten der P{\"a}dagogik und Didaktik eine neue Aufgabenkultur gefordert wird. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwiefern Aufgaben aus bayerischen Geschichtsschulb{\"u}chern diesen vielf{\"a}ltigen Anforderungen entsprechen. In einer Inhaltsanalyse wurden- gest{\"u}tzt auf die Theorien von Shavelson / Seidel und Binnekade / Gautschi - Aufgabenstellungen bez{\"u}glich der Kategorien „Sozialform", „Differenzierungspotential", „Kognitive Prozesse", „Art des Wissens", „Zug{\"a}nge zu Informationen" und „Historische Kompetenzen" untersucht. Das Fazit f{\"a}llt eher ern{\"u}chternd aus: die Anforderungen werden zu großen Teilen nicht erf{\"u}llt, auch wenn zwischen den verschiedenen Schulb{\"u}chern durchaus Unterschiede ersichtlich sind. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Exkurs, in dem Sch{\"u}ler zur Beliebtheit von Aufgabenformaten befragt werden.}, language = {de} } @masterthesis{Endress2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Endreß, Anke}, title = {„Die Realit{\"a}t ist keine Wagner-Oper". Konzeptionen von Person und Geschichte in Dokumentarfilmen {\"u}ber das Dritte Reich am Beispiel von „Hitlers Frauen - Winifred Wagner" (2004) und „Im toten Winkel - Hitlers Sekret{\"a}rin" (2002)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27075}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2013}, abstract = {In der heutigen Medienlandschaft und Kommunikationsgesellschaft herrscht eine Bilder- und Informationsflut, die der Betrachter automatisch einer inhaltlichen Selektion nach individuellen Relevanzkriterien unterzieht. Die Bilderauswahl dient der eigenen Orientierung innerhalb der jeweiligen Kultur und erfolgt gr{\"o}ßtenteils auf der Grundlage von individuellen und subjektiven Bedeutungszuschreibungen. Indem Bilder vom Rezipienten zus{\"a}tzlich mit individueller Bedeutung und pers{\"o}nlichen Inhalten gef{\"u}llt werden, verst{\"a}rken sich sowohl die Erinnerungsf{\"a}higkeit an ein bestimmtes Ereignis als auch die Einpr{\"a}gung in das Ged{\"a}chtnis. Die individuellen Erinnerungen, Erfahrungen und Erlebnisse in der Vergangenheit sind unerl{\"a}sslich f{\"u}r die Rekonstruktion der eigenen Geschichte und Identit{\"a}t. Die individuelle Vergangenheit ist wiederum eng mit der kollektiven Geschichte verkn{\"u}pft, die sich {\"u}ber die gesellschaftliche Konzeption von Geschichts- und Pers{\"o}nlichkeitsbildern erschließt. Neben der Aufbereitung von Geschichte in thematischen Ausstellungen, Museen oder Gedenkst{\"a}tten stellen audiovisuelle Medien f{\"u}r ein breites Publikum einen wichtigen Zugang zur Vergangenheit dar. Medien verwenden historisches Bild- und Tonmaterial, interpretieren und verbinden es mit aktuellen Forschungsergebnissen. In Deutschland ist vor allem die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart ein Geschichtsabschnitt, der immer wieder aufgegriffen und erforscht wird. Insofern rekonstruieren vielf{\"a}ltige audiovisuelle Medien wie Filme und Dokumentationen {\"u}ber inszenierte Geschichts- und Pers{\"o}nlichkeitsbilder die nationalsozialistische Vergangenheit. In der folgenden Analyse werden deshalb Dokumentarfilme gezielt daraufhin untersucht, wie der Nationalsozialismus aufbereitet und welche Geschichtsdeutungen dem Publikum {\"u}bermittelt werden, um sie im kollektiven Ged{\"a}chtnis zu verankern. Den Einstieg in die Thematik bilden im ersten Kapitel zun{\"a}chst die zusammenfassende Darstellung des Historikerstreits der Jahre 1986 und 1987 sowie dessen r{\"u}ckblickende Bewertung. Die Debatte brachte unterschiedliche Positionen {\"u}ber den Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit besonders in Hinblick auf die Historisierung sowie die Frage nach individueller und kollektiver Schuld hervor. Diese Themen sind in gegenw{\"a}rtigen gesellschaftlichen Diskussionen {\"u}ber den Holocaust pr{\"a}sent und finden somit auch Eingang in die mediale Aufbereitung des Nationalsozialismus. Der Historikerstreit mit den dazugeh{\"o}rigen Thesen bildet im Folgenden den Hintergrund f{\"u}r die Analysekriterien. Im Anschluss erfolgt eine allgemeine Einf{\"u}hrung in das Genre des Dokumentarfilms, welche als Grundlage f{\"u}r die vergleichende Analyse der medienspezifischen Konzeption von Personen und Geschichte in den Dokumentarfilmen Hitlers Frauen - Winifred Wagner (2004) von Guido Knopp und Im toten Winkel - Hitlers Sekret{\"a}rin (2002) von Andr{\´e} Heller sowie Othmar Schmiderer herangezogen wird. Die Analyse greift ebenfalls die Besonderheit des Genres auf, denn im Dokumentarfilm ist grunds{\"a}tzlich das Streben nach Authentizit{\"a}t, subjektiver bzw. objektiver Wahrheit und realistischer Inszenierung von Bedeutung. Der Medienwissenschaftler Heller (1990, 22) mahnt in diesem Zusammenhang jedoch: „Wie jeder Film ist auch der Dokumentarfilm nur ein Film: ein Zeichen der Zeit, aber niemals die Wirklichkeit selbst." Die Auswahl der genannten dokumentarischen Werke erfolgte, um die darin enthaltene mediale Darstellung der nationalsozialistischen Vergangenheit zu untersuchen. Von Relevanz sind dabei die genaue Betrachtung der Bild- und Tonebene, die Montage von historischem Bild- und Tonmaterial, die Aufnahmen von Zeitzeugenaussagen und schließlich der zus{\"a}tzliche Einsatz gestalterischer Mittel wie Filmmusik oder digitale Bearbeitungen. Neben diesen formalen Kriterien werden auf der inhaltlichen Ebene besonders die Thematisierung von T{\"a}tern und Opfern des Nationalsozialismus, die filmische Inszenierung Adolf Hitlers sowie die Auseinandersetzung mit individueller Schuld anhand der Protagonistinnen untersucht. Die Filme bieten durch die Darstellung von Frauen, die in n{\"a}herer Verbindung zu Hitler standen, einen weiteren Bezugspunkt f{\"u}r die vergleichende Analyse. Im letzten Kapitel wird in einer Gegen{\"u}berstellung die Unterschiedlichkeit der analysierten Dokumentarfilme herausgearbeitet, um die verschiedenen Inszenierungsstrategien im direkten Vergleich zu beleuchten. Im Fazit erfolgt eine zusammenfassende Bewertung der Analyseergebnisse in Hinblick auf die mediale Konstruktion derartiger Geschichts- und Pers{\"o}nlichkeitsbilder des Nationalsozialismus und deren Einfluss auf den gesellschaftlichen Diskurs {\"u}ber Geschichte. Abschließend wird auf zuk{\"u}nftige M{\"o}glichkeiten der medialen Geschichtsaufbereitung und der allgemeinen Erinnerungskultur in Bezug auf die nationalsozialistische Vergangenheit eingegangen.}, subject = {Medien}, language = {de} } @masterthesis{MolinaRomero2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Molina Romero, Siomara}, title = {Bleiben oder Zur{\"u}ckkehren? Zur Remigrationsintention hochqualifizierter spanischer Fachkr{\"a}fte in M{\"u}nchen - Eine empirische Studie zu Migration, Lebenszufriedenheit und Zukunftsperspektiven}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus-27355}, school = {Universit{\"a}t Passau}, year = {2014}, abstract = {Die vorliegende Studie untersucht die R{\"u}ckwanderungsintention von Arbeitsmigranten in Deutschland unter dem Gesichtspunkt der Lebenszufriedenheit. Am Beispiel von M{\"u}nchen wird die individuelle Lebenssituation von spanischen Arbeitsmigranten beleuchtet, die seit 2008 nach Deutschland gekommen sind. Denn trotz der wirtschaftlichen St{\"a}rke Deutschlands gelingt es oftmals nicht die dringend ben{\"o}tigten ausl{\"a}ndischen Fachkr{\"a}fte auch zu halten. Was also treibt so zahlreiche Zuwanderer wieder zur{\"u}ck? Diese Frage muss dabei immer vor dem Hintergrund betrachtet werden, dass eine Migration immer auch eine Lebensentscheidung darstellt, die sich f{\"u}r den Einzelnen am Ende lohnen soll. Die zentralen Forschungsfragen lauten: • Wie zufrieden sind die spanischen Arbeitsmigranten mit ihrem Leben in Deutschland? • Wie orientieren sie sich in Hinblick auf die Zukunft - Bleiben oder Zur{\"u}ckkehren? • Welches sind die entscheidenden Faktoren daf{\"u}r? Zur Beantwortung dieser Fragen werden verschiedene Theorien aus der Migrations- und Gl{\"u}cksforschung diskutiert und daraus ein integriertes Erkl{\"a}rungsmodell entwickelt, welches die Grundlage f{\"u}r die empirische Untersuchung bildet. Somit wird das Ph{\"a}nomen Migration nicht nur als Ergebnis einer {\"o}konomisch-rationalen Nutzenabw{\"a}gung betrachtet, sondern es k{\"o}nnen auch andere Aspekte ber{\"u}cksichtigt werden - etwa die soziale Einbindung oder pers{\"o}nliche Ziele der Individuen. Die Ergebnisse der Studie werden in einem aus der qualitativen Analyse hervorgegangenen Kategoriensystem aufbereitet und mit Ankerbeispielen und Zitaten veranschaulicht. Abschließend erfolgt die Interpretation der Ergebnisse, wobei sich herausstellt, dass den nicht-{\"o}konomischen Faktoren bei der R{\"u}ckwanderungsentscheidung von Arbeitsmigranten die weit gr{\"o}ßere Rolle zukommt.}, subject = {Migration}, language = {de} } @masterthesis{Gilowsky2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gilowsky, Julia}, title = {Stolpersteine im Diskurs - Beobachtungsstudie zum Verhalten beim Passieren von Stolpersteinen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4827}, school = {Universit{\"a}t Passau}, pages = {40 Seiten}, year = {2016}, abstract = {Erinnerungen - wir alle haben Erinnerungen. Im Laufe der Zeit ereignen sich unz{\"a}hlige Dinge. Und doch werden eigentlich alle geschichtlichen Ereignisse, unabh{\"a}ngig von ihrer Art, auf die eine oder andere Weise am Leben erhalten - eben durch Erinnerungen. In dieser Arbeit wird unter anderem untersucht, wie erfolgreich Erinnerungen mittels Initiativen wie den Stolpersteinen von Gunter Demnig aktiviert werden k{\"o}nnen. Hierzu wurde eine Beobachtungsstudie zum Verhalten an Stolpersteinen erstellt. Untersuchungsziel im Allgemeinen ist das Verhalten von Personen beim Passieren von Stolpersteinen. Es soll herausgefunden werden, wie hoch der Beachtungsgrad ist, ob Respekt oder Respektlosigkeit an den Tag gelegt wird und wie generell das Verhalten ausgepr{\"a}gt ist. Der erste Teil der Arbeit befasst sich schwerpunktm{\"a}ßig mit einer Erkl{\"a}rung {\"u}ber Stolpersteine und der darum entstandenen Kontroverse, greift theoretische Begriffe und Konzepte auf und geht auf verschiedene Arten von Erinnerungen ein. Der zweite Teil beschreibt das Vorgehen beim Erstellen der Studie.Schließlich wird im dritten Teil der Arbeit der im Rahmen der Erhebungen gewonnene Datensatz ausgewertet und analysiert. Im letzten Schritt soll dann der Versuch unternommen werden, eine Antwort auf die grundlegende Frage dieser Arbeit zu finden: Werden Stolpersteine tats{\"a}chlich „mit F{\"u}ßen getreten"?}, language = {de} }