TY - GEN A1 - Dick, Mirjam A1 - Seefried, Romina T1 - De-Fragmentierung in der Deutschlehrer*innenbildung. Herausforderungen und Potenziale interdisziplinärer Lehre zur Vermittlung literarischer Kompetenz N2 - Im Folgenden wird zunächst beschrieben, auf welcher fachwissenschaftlichen Grundlage das Modell Literarischer Kompetenz nach Schilcher/Pissarek fußt. Davon ausgehend werden anschließend die Potenziale der Literatursemiotik sowohl für die hochschulische Lehre als auch für den Deutschunterricht beleuchtet. In einem weiteren Abschnitt werden die drei im Rahmen der Passauer Kooperation zwischen Literatursemiotik und Literaturdidaktik erprobten Vernetzungsmodelle einander gegenübergestellt. Um diese zu differenzieren, wird zunächst ein Überblick über das jeweilige Veranstaltungskonzept gegeben, woraufhin in einem zweiten Schritt die Art der De-Fragmentierung erläutert wird, was schließlich in eine Skizzierung der Seminargestaltung mündet, um abschließend auf Grundlage zentraler Evaluationsergebnisse ein Gesamtfazit ziehen zu können. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 7 KW - Kultursemiotik KW - Lehrerbildung KW - Mediensemiotik Y1 - 2022 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-uni-passau/frontdoor/index/index/docId/1100 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-11005 SN - 2364-9224 SP - 151 EP - 178 ER -