TY - GEN T1 - Tatbestand: Anderssein N2 - Diese Ausgabe beleuchtet das Thema Anderssein aus supranationaler, persönlicher, wirtschaftlicher und historischer Perspektive und soll einen wissenschaftlichen Beitrag zur gegenwärtigen Debatte leisten. Einführend liefert Micha Pollok einen Überblick über die Hintergründe der aktuellen Flüchtlingssituation und deren Perzeption in Europa. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf entstehende Konflikte zwischen den europäischen Mitgliedsstaaten. Kathrin Eberhardt geht der Frage auf den Grund, inwieweit die einzelnen Institutionen der Europäische Union eine normative power in der Asyl- und Flüchtlingspolitik darstellen. In einer explorativen Studie geht Ibrahim Bebars dem Verständnis des Begriffs „Willkommenskultur“ nach, indem er zwei Geflüchtete und zwei Passauer BürgerInnen interviewt. Vera Stelter beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit der Reproduktion ethnischer Differenz im Bereich des Marketings. Sie analysiert aus konstruktivistischer Perspektive, inwiefern das Unternehmen AY YILDIZ die ethnische Grenzziehung zwischen „Deutschen“, „TürkInnen“ und „Deutsch-TürkInnen“ beeinflusst. Schließlich vergleicht Kai Schubert antisemitische mit antiziganistischen Feindbildern zur Zeit des Nationalsozialismus, wobei er sich psychoanalytischer Deutungen bedient. Inhalt: Micha Pollok FLÜCHTLINGE IN EUROPA Ein innereuropäischer Konflikt Ibrahim Bebars WILLKOMMENSKULTUR IN DEUTSCHLAND Selbst- und Fremdwahrnehmung einer Gesellschaft Vera Stelter REPRODUKTION ETHNISCHER DIFFERENZ Ethnomarketing in Deutschland am Beispiel des Mobilfunkanbieters AY YILDIZ Kai Schubert FEINDBILDER DES NATIONALSOZIALISMUS Ein Vergleich von modernem Antisemitismus und Antiziganismus als projektiver Identifizierung Kathrin Eberhardt DIE EU - EINE NORMATIVE POWER in der europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik T3 - PJS - Passauer Journal für Sozialwissenschaften - 5.2 Y1 - 2019 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-uni-passau/frontdoor/index/index/docId/669 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-6690 SN - 2195-0717 VL - 5 (2016) IS - 2 ER -