TY - THES A1 - Hallmann, Erik T1 - Perspektiven für eine aktive Clusterpolitik in Bayern unter Berücksichtigung der Positionierung des Mittelstands T1 - The perspective for proactive Cluster policies in Bavaria against the background of positioning the SME (small and medium sized enterprises) sector N2 - Im Rahmen der Struktur- und Regionalpolitik werden zunehmend tragfähige Netzwerkkonzepte zur wirtschaftlichen Stärkung der Regionen diskutiert. Hierbei erfolgt ein Paradigmenwechsel weg von der früheren kostenbezogenen Subventionsmentalität zu einer angebotsorientierten Förderung der Wettbewerbsstärken über sogenannte "Cluster". Vor dem Hintergrund der Einbindung des Clusterkonzepts in die Mittelstandspolitik der Bayerischen Staatsregierung wird eine quantitative und qualitative Abgrenzung des Begriffs "Mittelstand" vorgenommen. Anschließend werden in Anlehnung an die Neue Ökonomische Geographie unter Würdigung der regional- und innovationspolitischen Ansätze in der wissenschaftlichen Literatur die zentralen Zielsetzungen von Netzwerkkonzepten und Clusterinitiativen dargestellt. Hierbei werden anstelle eines "Best Practice"-Musters eine Reihe von Mustern guter Praxis vorgestellt. Die Zentrale These, wonach Cluster nicht ad hoc darstellbar sind, sondern auf einen Stärkenfundus der Region zurückzugreifen ist, wird ausdrücklich bestätigt. Die bisherige Clusterpolitik des Freistaats Bayern wird erläutert und kritisch geprüft. Zur besseren Positionierung des Mittelstands wird die engere Verzahnung zwischen den Finanzmärkten und den Clusterinitiativen gefordert. N2 - There has been a shift in regional policy away from the mentality of cost-based subsidies towards a supply-side microeconomic approach of raising the potential in innovation and competitiveness of regions through "Clusters". As the State of Bavaria has declared cluster policy one of the key elements to promote SMEs, a clearer definition of that enterprise category underlines the importance ot the sector for the Bavarian economy. Along the lines of the New Economic Geography, network and cluster concepts are discussed against the background of promoting innovation and competition. Rather than concluding on ways of "Best Practice" , a number of examples of good practice are brought forward to emphasize the crucial elements of clusters. By drawing on a region's existing strengths, cluster promotion will be successful. Cluster initiatives will not succeed in creating clusters ab initio. The past and current cluster policies of the Sate of Bavaria and their implications for SMEs are discussed. As a supporting measure, the author advocates a stronger link between the financial markets and the cluster initiatives. KW - Cluster KW - Economic clusters Y1 - 2008 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-uni-passau/frontdoor/index/index/docId/81 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:739-opus-12026 ER -