TY - BOOK A1 - Bienemann, Linda T1 - Reformbedarf des Kunsturhebergesetzes im digitalen Zeitalter N2 - Hat die Digitalisierung, die Recht und Technik gleichermaßen verändert, einen Reformbedarf des Kunsturhebergesetzes ausgelöst? Diese Frage untersucht die vorliegende Arbeit und legt dabei die folgenden drei Thesen zugrunde: Erstens ist das Kunsturhebergesetz trotz Kollision mit der Datenschutzgrundverordnung vollumfänglich aufrechtzuerhalten und als speziellere Vorschrift vorrangig vor der Datenschutzgrundverordnung anzuwenden. Zweitens ist das Kunsturhebergesetz autonom und somit losgelöst von dem in weiten Teilen harmonisierten Urheberrechtsgesetz auszulegen und weiterzuentwickeln. Das Kunsturhebergesetz weist drittens in mehreren Punkten einen digitalen bzw. internetspezifischen Nachbesserungsbedarf auf. KW - Deutschland KW - Urheberrechtsgesetz KW - Reform Y1 - 2021 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-uni-passau/frontdoor/index/index/docId/932 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2021022001414201037742 SN - 978-3-7489-2342-8 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER -