TY - THES A1 - Kasper, Philipp T1 - Entwicklung eines mediendidaktischen Konzepts zur Erstellung eines internetgestützten Lernprogramms über Struktur und Funktion der Orchideenmykorrhiza – Fachwissenschaftliche Analyse, didaktische Aufbereitung und mediale Umsetzung N2 - Die biologiedidaktische Dissertation befasst sich in erster Linie mit der Struktur und Funktion der Orchideenmykorrhiza, d.h. mit dem symbiotischen Zusammenleben zwischen Orchideenwurzeln und Pilzen. Nachdem die Bedeutung des Online-Lernens vor allem im Hochschulbereich stark zunimmt und didaktisch ausgereifte Lernangebote fehlen, wird versucht, ausgehend von einem mediendidaktischem Konzept, die komplexe Thematik mit Hilfe eines internetgestützten Lernprogramms mit dem Namen "Orchideenmykorrhiza-Online" zu visualisieren. Hierbei wird geprüft, ob durch die Berücksichtigung mediendidaktischer und softwareergonomischer Gestaltungsrichtlinien Lernprozesse via Internet optimiert werden können. Die wissenschaftliche Abhandlung ist in drei Teilbereiche gegliedert. Im ersten Abschnitt erfolgt ein detaillierter Überblick über den aktuellen Forschungsstand der Orchideenmykorrhiza als wichtige Voraussetzung für eine Online-Präsentation. Die darauf folgende mediendidaktische Analyse enthält wichtige Aspekte für die Umsetzung von Darstellungsformen wie Text, Bild und Animation sowie Gestaltungskriterien für eine Realisierung von Interaktions-formen (z. B. Navigation) im Internet. Der dritte Teil beschäftigt sich schließlich mit der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von "Orchideenmykorrhiza-Online". KW - Mykorrhiza KW - Parasitismus KW - Symbiose KW - Lernprogramm KW - Mediendidaktik KW - Online-Medien KW - Biologieunterricht Y1 - 2003 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-uni-passau/frontdoor/index/index/docId/29 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:739-opus-321 ER -